DE60204198T2 - Sprühbeschichtung von elektrischen Kontakten auf leitende Substrate - Google Patents

Sprühbeschichtung von elektrischen Kontakten auf leitende Substrate Download PDF

Info

Publication number
DE60204198T2
DE60204198T2 DE60204198T DE60204198T DE60204198T2 DE 60204198 T2 DE60204198 T2 DE 60204198T2 DE 60204198 T DE60204198 T DE 60204198T DE 60204198 T DE60204198 T DE 60204198T DE 60204198 T2 DE60204198 T2 DE 60204198T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
particles
substrate
preselected
conductors
tin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60204198T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60204198D1 (de
Inventor
Thomas H. Van Steenkiste
George A. Drew
Daniel W. Gorgiewicz
Bryan A. Gillispie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delphi Technologies Inc
Original Assignee
Delphi Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delphi Technologies Inc filed Critical Delphi Technologies Inc
Publication of DE60204198D1 publication Critical patent/DE60204198D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60204198T2 publication Critical patent/DE60204198T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/03Contact members characterised by the material, e.g. plating, or coating materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12028Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
    • Y10T428/12063Nonparticulate metal component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12028Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
    • Y10T428/12063Nonparticulate metal component
    • Y10T428/12104Particles discontinuous
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12486Laterally noncoextensive components [e.g., embedded, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12708Sn-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12736Al-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12903Cu-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24851Intermediate layer is discontinuous or differential
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24917Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including metal layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles

Landscapes

  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)
  • Manufacture Of Switches (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung richtet sich auf elektrische Kontakte, die einen Kontaktwiderstand von weniger als etwa 10 Milliohm aufweisen und beabstandete Partikel umfassen, die in die Oberfläche von Leitern eingebettet sind, wobei die Partikel mit hinreichend Energie auf die Leiter kinetisch aufgespritzt wurden, um direkte mechanische Bindungen zwischen den Partikeln und den Leitern an einem vorausgewählten Ort und mit einer vorausgewählten Partikelanzahldichte zu bilden, was einen hohen Oberflächen-Oberflächenkontakt und einen reduzierten Kontaktwiderstand zwischen den Leitern begünstigt. Das Verfahren zum Herstellen solcher elektrischer Verbindungen ist ebenfalls vorgesehen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die meisten elektrischen Kontakte sind Kupferleiter mit einer verzinnten Oberflächenschicht. Die Zinnoberflächenschicht ist eine durchgehende Schicht, die direkt an ein sauberes nicht oxidiertes Kupfersubstrat gebunden ist, um eine maximale Leitfähigkeit zwischen den Leitern zu begünstigen, während der Widerstand von der metallischen Zinn-Kupferbindung begrenzt wird. Zinn wird als Oberflächenschicht verwendet, da es wesentlich weicher ist als Kupfer und immer wieder abgetragen werden kann, um eine frische desoxidierte Oberfläche für eine Metall-Metallverbindung zwischen Leitern vorzusehen.
  • Elektrische Kontakte wurden herkömmlich durch Elektroplattieren einer Zinnschicht auf Kupfersubstrate, gefolgt von Ausstanzen einzelner Leiter, hergestellt. Die Kupfersubstrate müssen vor dem Einbringen in das Elekt roplattierbad gereinigt werden, um jegliche oxidierten Oberflächenschichten zu entfernen, die sonst einen zusätzlichen elektrischen Widerstand erzeugen können. Die Substrate sind bis zu einer Dicke von etwa 3 bis 5 Mikrometer mit Zinn beschichtet.
  • Da die meisten elektrischen Kontakte wiederholten Verbindungen und Wiederverbindungen ausgesetzt sind, korreliert ein Erhöhen der Dicke der Zinnoberflächenschicht gut mit der Langlebigkeit und Haltbarkeit des Kontakts. Jedoch liegt die Schwellendicke für ein Elektroplattieren von Zinn auf Kupfer aufgrund von Fertigungsbeschränkungen bei etwa 5 Mikrometer.
  • Während es möglich wäre, andere verfügbare Beschichtungsverfahren zu verwenden, um die Beschichtungsdicke zu erhöhen, sind Verfahren, die auf Schmelzen und/oder Abscheiden des Zinns in einem geschmolzenen Zustand beruhen, nicht wünschenswert, da sie, wenn sie nicht in der Abwesenheit von Sauerstoff durchgeführt werden, eine erhebliche Oxidation in der Zinnoberflächenschicht einführen. Solche Verfahren sind auch aufgrund von den erhöhten Anwendungskosten nicht zweckmäßig.
  • Eines der Hauptprobleme bei den vorliegenden elektrischen Kontakten ist ein Aufbau von Ablagerungen aufgrund von Reiben auf der Kontaktoberfläche. Bei jeder Verbindung und Wiederverbindung wird ein kleiner Teil der oxidierten Oberflächenschicht abgerieben, um eine frische elektrische Verbindungsoberfläche darzulegen. Der Teil, der abgerieben wird, blättert für gewöhnlich nicht ab, sondern bleibt stattdessen benachbart des Kontaktpunkts zurück und beginnt, einen Aufbau von oxidierten Ablagerungen zu erzeugen. Es ist weithin bekannt, dass aus diesen oxidierten Ablagerungen eine Quelle für einen zusätzlichen Widerstand und eine Verschlechterung der Leitfähigkeit des Kontakts wird.
  • Vor der vorliegenden Erfindung war ein Entfernen dieser Ablagerungen unpraktisch. Bei dem Stand der Technik bestand die Lösung darin, Beschichtungen mit durchgehenden Schichten vorzusehen, von denen geglaubt wurde, dass sie zu einem maximalen Oberflächenbereich für die Leitfähigkeit führen.
  • In einem Artikel von T. H. Van Steenkiste et al., der mit "Kinetic Spray Coatings" betitelt ist und in Surface and Coatings Technology, Bd. 111, Seiten 62–71, 10. Januar 1999 veröffentlich wurde, wurde kürzlich von einer neuen Technik zum Fertigen von Beschichtungen durch kinetisches Aufspritzen oder dynamisches Kaltgasaufspritzen berichtet. Der Artikel diskutiert das Fertigen von Beschichtungen mit durchgehenden Schichten, die eine niedrige Porosität, eine hohe Adhäsion, einen niedrigen Oxidgehalt und eine niedrige thermische Spannung aufweisen. Der Artikel beschreibt Beschichtungen, die durch Zumischen von Metallpulver in einem beschleunigten Luftstrom und dessen Schleudern gegen ein Zielsubstrat gefertigt werden. Es wurde herausgefunden, dass die Partikel, die die Beschichtung bildeten, vor dem Aufprall auf das Substrat nicht schmolzen oder thermisch erweichten.
  • Diese Arbeit baute auf einer früheren Arbeit von Alkimov et al., wie sie in dem US Patent Nr. 5,302,414, veröffentlicht am 12. April 1994, offenbart wurde, auf. Alkimov et al. offenbarte eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Fertigen von dichten Beschichtungen mit durchgehenden Schichten mit Pulverpartikeln, die eine Partikelgröße von 1 bis 50 Mikrometer aufweisen, wobei ein Ultraschallspritzen, das bei niedrigen Temperaturen und Drücken betrieben wird, verwendet wird.
  • Der Van Steenkiste-Artikel berichtete von einer Arbeit zum Verbessern des früheren Verfahrens und der früheren Vorrichtung von Alkimov, welche von dem National Center for Manufacturing Sciences (NCMS) durchgeführt wurde. Van Steenkiste et al. demonstrierte, dass die Vorrichtung und das Verfahren von Alkimov modifiziert werden konnten, um kinetisch aufgespritzte Beschichtungen unter Verwendung von Partikelgrößen von größer als 50 Mikrometer und bis zu etwa 106 Mikrometer zu fertigen.
  • Dieses modifizierte Verfahren und diese modifizierte Vorrichtung zum Fertigen solcher Beschichtungen mit kinetisch aufgespritzten durchgehenden Schichten von größerer Partikelgröße ist in dem US Patent Nr. 6,139,913, Van Steenkiste et al., das am 31. Oktober 2000 veröffentlicht wurde, offenbart. Das Verfahren und die Vorrichtung sehen ein Erhitzen einer Hochdruckluftströmung auf etwa 650°C und deren Beschleunigen mit zugemischten Partikeln durch eine Düse vom Laval-Typ auf eine Austrittsgeschwindigkeit von zwischen etwa 300 m/s (Meter pro Sekunde) bis etwa 1000 m/s vor. Die derart beschleunigten Partikel sind auf ein Zielsubstrat gerichtet und treffen auf dieses mit hinreichend kinetischer Energie auf, so dass die Partikel auf die Oberfläche des Substrats aufprallen. Die verwendeten Temperaturen und Drücke sind hinreichend niedriger als die, die notwendig sind, um ein Partikelschmelzen oder thermisches Erweichen des ausgewählten Partikels zu verursachen, so dass in den Partikeln vor dem Aufprall kein Phasenübergang auftritt.
  • In dem US Patent Nr. 3,697,389 ist ein elektrischer Kontakt offenbart, der alle Hauptmerkmale des Oberbegriffes von Anspruch 1 umfasst.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung richtet sich auf elektrische Kontakte, die durch kinetisches Aufspritzen von elektrisch leitenden Materialien auf leitende Substrate hergestellt werden. Genauer richtet sich die vorliegende Erfindung auf elektrische Kontakte, die beabstandete elektrisch leitende Partikelumfassen, welche in die Oberfläche von Leitern eingebettet sind, wobei die Partikel mit hinreichend Energie auf die Leiter kinetisch aufgespritzt wurden, um direkte mechanische Bindungen zwischen den Partikeln und den Leitern an einem vorausgewählten Ort und mit einer vorausgewählten Partikelanzahldichte zu bilden, was einen hohen Oberflächen-Oberflächenkontakt und einen reduzierten Kontaktwiderstand zwischen den Leitern begünstigt. Die Partikelanzahldichte, wie sie hierin verwendet wird, definiert die Quantität von beabstandeten Partikeln, die an einem ausgewählten Ort abgelagert werden.
  • Unter Verwendung der Vorrichtung, die in US Patent Nr. 6,139,913, dessen Lehren hierin durch Bezugnahme mit einbezogen sind, offenbart ist, wurde erkannt, dass bei der Fertigung von elektrischen Kontakten dicke Beschichtungen mit durchgehenden Schichten auf leitenden Substraten gefertigt werden konnten. Solche dicken Beschichtungen sind aufgrund der mechanischen Bindungen, die durch das Auftreffen der Partikel mit einem Aufprall auf das Substrat gebildet werden, praktisch. Diese dickeren Beschichtungen mit durchgehenden Schichten sind für das Fertigen von elektrischen Kontakten günstig, da sie Beschichtungen mit niedriger Porosität, wenig Oxid und niedriger Restspannung vorsehen, die zu elektrischen Kontakten mit einer höheren Langlebigkeit und Haltbarkeit führen.
  • In einer weiteren Entwicklung solcher Beschichtungen mit durchgehenden Schichten für elektrische Kontakte wurde entdeckt, dass es, wenn die Zuführrate der Partikel in den Gasstrom reduziert wurde, schwierig wurde, einen einheitlichen Ausgang von Partikeln zu erhalten, was notwendig ist, um eine durchgehende Schicht zu bilden. Die Fertigung einer durchgehenden Schicht von Partikeln war sogar noch problematischer, wenn das Substrat über der Düse bewegt wurde oder umgekehrt.
  • Die Erfinder erkannten, dass, während die Ablagerung einer unterbrochenen Schicht von Partikeln durch kinetisches Aufspritzen für die Beschichtungsanwendungen des Stands der Technik, wie es in dem US Patent Nr. 6,139,913 und in dem US Patent Nr. 5,302,414 offenbart ist, von geringem Nutzen war, solch eine unterbrochene Schicht für die Fertigung von elektrischen Kontakten besonders nützlich wäre.
  • Es wurde erörtert, dass die große Anzahl an beabstandeten Partikeln, die in die Oberfläche der Leiter eingebettet ist, eine Struktur, die eine Vielzahl an Erhöhungen und Vertiefungen aufweist, vorsehen würde. Jedes eingebettete Partikel würde eine Erhöhung definieren und der Abstand zwischen Partikeln würde eine Vertiefung definieren. Die Erhöhungen würden mehrere Kontaktpunkte für eine Leitfähigkeit vorsehen, während die Abstände mehrere Wege für das Entfernen von Ablagerungen, die durch wiederholtes Reiben erzeugt werden, vorsehen würden.
  • Zusätzlich sieht die vorliegende Erfindung das Mittel zum Steuern des Ablagerungsorts der kinetisch aufgespritzten Partikel und der Partikelanzahldichte, die an diesem Ort auf dem leitenden Substrat abgelagert wird durch einfaches Steuern der Zufuhrrate der Partikel in den Gasstrom und die Vorschubgeschwindigkeit des Substrats gegenüber der Vorrichtung und/oder der Düse vor. Dadurch kann das Aufspritzen von leitenden Materialien gesteuert werden, so dass die Partikel nur an diesen Teilen, die als Leiter ausgestanzt werden sollen, in der gewünschten Dichte abgelagert werden.
  • Dies bietet einen enormen Vorteil bei der Fertigung, da ein Abfall an leitenden Partikeln wesentlich reduziert wird, und die Wiederverwendung von Substratmaterialien unterstützt wird. Des weiteren gibt es, da das Verfahren umweltfreundlich ist, keine Abfallprodukte des Plattierungsbads oder zugehörige Entsorgungskosten.
  • Darüber hinaus wurde erörtert, dass aufgrund des Auftreffens der kinetisch aufgespritzten Partikel auf den Substraten, ein Vorreinigen nicht mehr notwendig wäre, da der Mechanismus des Auftreffens kräftig genug war, um jegliche Oxidschichten auf der Oberfläche des Substrats zu brechen. Als ein Ergebnis wurde zusammengefasst, dass elektrische Kontakte, die durch kinetisches Aufspritzen beabstandeter elektrisch leitender Partikel auf die Oberfläche von Leitern gefertigt werden, besonders nützlich wären.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird jetzt erkannt, dass Partikel mit hinreichend Energie auf Leiter kinetisch aufgespritzt werden können, um direkte mechanische Bindungen zwischen den Partikeln und den Leitern an einem vorausgewählten Ort und mit einer vorausgewählten Partikelanzahldichte auszubilden, was einen hohen Oberflächen-Oberflächenkontakt zwischen den Leitern mit reduziertem Kontaktwiderstand begünstigt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung wird jetzt beispielhaft anhand der begleitenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 ein Rasterelektronenmikroskopbild eines elektrischen Kontakts der vorliegenden Erfindung ist, das einen Kupferleiter mit kinetisch aufgespritzten Zinnpartikeln umfasst, die einen ursprünglichen Partikeldurchmesser von etwa 45 bis 65 Mikrometer aufweisen und auf seiner Oberfläche eingebettet sind;
  • 2 ein Schaubild ist, das den Kontaktwiderstand als eine Funktion von Reibungszyklen eines elektroplattierten elektrischen Zinnkontakts nach dem Stand der Technik zeigt; und
  • 3 ein Schaubild ist, das den Kontaktwiderstand als eine Funktion von Reibungszyklen eines elektrischen Zinn-Kupferkontakts zeigt, der gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Ein elektrischer Kontakt der vorliegenden Erfindung weist einen Kontaktwiderstand von weniger als etwa 10 Milliohm und vorzugsweise weniger als 2 Milliohm auf. Der elektrische Kontakt umfasst erste und zweite gekoppelte Leiter. Während mehr als zwei Leiter verwendet werden können, um einen elektrischen Kontakt zu bilden, sind zwei bevorzugt. Die Leiter werden aus leitenden Substraten ausgestanzt, die aus jedem geeigneten leitenden Material hergestellt sind, das Kupfer, Aluminium, Messing, rostfreien Stahl und Wolfram umfasst, aber nicht darauf beschränkt ist. Es ist jedoch bevorzugt, dass das Substrat aus Kupfer hergestellt ist.
  • In jedem Kontakt der vorliegenden Erfindung umfasst mindestens einer der Leiter eine Vielzahl an beabstandeten Partikeln, die in die Oberfläche des Leiters an einen vorausgewählten Ort und mit einer vorausgewählten Partikelanzahldichte eingebettet wurden. Wie betrachtet werden die beabstandeten Partikel unter Verwendung des kinetischen Aufspritzverfahrens in die Oberfläche eingebettet und gebunden, wie es hierin beschrieben ist und des weiteren im Allgemeinen in dem US Patent Nr. 6,139,913 und dem Van Steenkiste et al. Artikel ("Kinetic Spray Coatings", veröffentlicht in Surface and Coatings Technology, Bd. III, Seiten 62–71, 10. Januar 1999), beschrieben ist.
  • Die Partikel können aus jeglichem elektrisch leitenden Partikel ausgewählt werden. Es wurde herausgefunden, dass es durch das Auftreffen der Partikel auf dem Substrat nicht mehr notwendig ist, die Partikel aus einem Material auszuwählen, das weicher ist als das Material, das für die Leiter ausgewählt wird. Während jegliche elektrisch leitenden Partikel, einschließlich Mischungen aus ihnen, in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, sind leitende Partikel, die aus Zinn, Silber, Gold, Platin, oder einer Mischung aus diesen ausgewählt werden, bevorzugt. Zinn oder Mischungen mit Zinn werden am meisten bevorzugt. Partikel, die hierin verwendet werden, weisen einen Nenndurchmesser von etwa 25 Mikrometer bis etwa 106 Mikrometer und vorzugsweise etwa 45 Mikrometer bis etwa 90 Mikrometer auf.
  • Jedes eingebettete Partikel flacht aufgrund der kinetischen Auftreffkraft in eine knotenähnliche Struktur mit einem Geometrieverhältnis von etwa 5 zu 1 ab, wobei seine Höhe auf etwa ein Drittel seines ursprünglichen Durchmessers reduziert wird. Die Knoten, die aus den ursprünglichen Partikeln von etwa 45 bis etwa 90 Mikrometer gebildet werden, flachen auf eine Höhe von etwa 15 bis 30 Mikrometer ab.
  • Die Knoten definieren Erhöhungen für die Leitfähigkeit, wenn die Leiter gekoppelt werden, und die Abstände zwischen den Knoten definieren Vertiefungen für das Entfernen von Ablagerungen, die durch das Abschleifen oder "Reiben" erzeugt werden, das durch mehrfache Wiederverbindungen und Trennungen auftritt.
  • In 1 ist ein Rasterelektronenmikroskopbild der Oberfläche eines elektrischen Kontakts der vorliegenden Erfindung gezeigt. Die Klumpen (oder Knoten) sind die Zinnpartikel und das Substrat ist Kupfer. Die ursprüngliche Partikelgröße betrug etwa 45 bis 65 Mikrometer.
  • Elektrische Kontakte der vorliegenden Erfindung werden vorzugsweise unter Verwendung der Vorrichtung, die in dem US Patent Nr. 6,139,913 offenbart ist, hergestellt. Das verwendete Verfahren wird jedoch gegenüber diesem, das in dem Patent des Stands der Technik offenbart ist, modifiziert, um die unterbrochene Schicht von Partikeln, die in der vorliegenden Erfindung betrachtet werden, zu erreichen. Die Betriebsparameter werden modifiziert, um eine Austrittsgeschwindigkeit der Partikel aus der Düse vom Laval-Typ von zwischen etwa 300 m/s (Meter pro Sekunde) bis zu weniger als etwa 1000 m/s zu erhalten. Das Substrat wird auch in Beziehung zu der Vorrichtung und/oder der Düse bewegt, um eine Bewegung entlang der Oberfläche des Substrats bei einer Vorschubgeschwindigkeit von etwa 1 m/s bis etwa 10 m/s, und vorzugsweise etwa 2 m/s vorzusehen, die nach Bedarf angepasst wird, um die unterbrochene Partikelschicht der vorliegenden Erfindung zu erhalten. Die Partikelzuführrate kann auch angepasst werden, um die gewünschte Partikelanzahldichte zu erhalten. Die Temperatur des Gasstroms wird ebenfalls modifiziert, um in dem Bereich von etwa 100°C bis etwa 300°C zu liegen, wobei insbesondere für kinetisches Aufspritzen von Zinn auf Kupfer etwa 200°C die bevorzugte Betriebstemperatur ist.
  • Es wird von Fachleuten erkannt werden, dass die Temperatur des Gasstroms, abhängig von dem Partikel und dem Substrat beim kinetischen Aufspritzen, variieren wird, aber im Allgemeinen etwa 20% bis etwa 25% unterhalb des Schmelzpunkts des Partikels liegen wird. Da diese Temperaturen wesentlich niedriger sind als der Schmelzpunkt der ursprünglichen Partikel, gibt es selbst beim Auftreffen keine Änderung der festen Phase der ursprünglichen Partikel aufgrund von Übertragung kinetischer und thermischer Energie, und deshalb keine Änderung ihrer ursprünglichen physikalischen Eigenschaften.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist der elektrische Kontakt einen Kontaktwiderstand von etwa 1 bis 2 Milliohm auf und umfasst erste und zweite Kopplungskupferleiter. Jeder dieser Kupferleiter umfasst des weiteren eine Vielzahl an beabstandeten Zinnpartikeln, die an einen vorausgewählten Ort und mit einer vorausgewählten Partikelanzahldichte auf die Oberfläche des Leiters kinetisch aufgespritzt werden. Die kinetisch aufgespritzten Partikel weisen einen ursprünglichen Partikelnenndurchmesser von etwa 75 Mikrometer auf und sind in der Oberfläche jedes Leiters eingebettet, wobei sie eine direkte metallische Bindung zwischen dem Zinn und dem Kupfer bilden. Die direkte Bindung wird gebildet, wenn das kinetisch aufgespritzte Partikel auf die Kupferoberfläche auftrifft und die oxidierte Oberflächenschicht bricht und anschließend eine direkte Metall-Metallbindung zwischen dem Zinnpartikel und dem Kupfersubstrat bildet. Jedes eingebettete Zinnpartikel weist eine knotenähnliche Gestalt mit einer Höhe von etwa 25 Mikrometer von der Oberfläche des Kupfersubstrats auf.
  • In dem bevorzugten Verfahren der Erfindung zum Herstellen von elektrischen Kontakten werden unter Verwendung der Vorrichtung, die in dem US Patent 6,139,913 offenbart ist, Zinnpartikel in einen gebündelten Luftstrom eingeführt, auf etwa 200°C vorgeheizt und durch eine Düse vom Laval-Typ beschleunigt, um eine Austrittsgeschwindigkeit von etwa 300 m/s (Meter pro Sekunde) bis weniger als etwa 1000 m/s zu erzeugen. Die zugemischten Partikel gewinnen während des Transfers kinetische und thermische Energie. Die Partikel werden durch die Düse beschleunigt, wenn die Oberfläche eines Kupfersubstrats beginnt, sich über die Vorrichtung und/oder die Düse mit einer Vorschubgeschwindigkeit von etwa 2 m/s an einem vorausgewählten Ort auf dem Substrat zu bewegen, der die Gestalt des Kupferleiters annähert, welcher aus dem Kupfersubstrat ausgestanzt werden soll. Während das Muster der Partikelablagerung zufällig ist, werden der Ort und die Partikelanzahldichte gesteuert. Beim Austreten aus der Düse werden die Partikel kontinuierlich auf das Kupfersubstrat gerichtet und treffen kontinuierlich auf dieses auf, wobei eine Vielzahl an beabstandeten elektrisch leitenden Partikeln gebildet wird. Beim Auftreffen der kinetisch aufgespritzten Partikel übertragen im Wesentlichen alle ihre kinetische und thermische Energie auf das Kupfersubstrat, wobei jegliche Oxidationsschicht auf der Oberfläche des Kupfersubstrats aufgebrochen wird, während die Zinnpartikel auf der Oberfläche gleichzeitig mechanisch verformt werden. Sofort nach dem Brechen werden die Partikel eingebettet und binden das Zinn mechanisch über eine metallische Bindung an das Kupfer. Die daraus resultierenden verformten Partikel weisen eine Knoten-ähnliche Gestalt mit einem Geometrieverhältnis von etwa 5 zu 1 auf.
  • In 2 und 3 sind Leistungsergebnisse eines elektrischen Kontakts, der gemäß der vorliegenden Erfindung gefertigt wurde, und ein elektroplattierter Standardkontakt dargestellt. 2 zeigt den Kontaktwiderstand als eine Funktion von Reibungszyklen eines elektrischen Kontakts des Stands der Technik, der zwei Kupferleiter, die mit Zinn elektroplattiert sind, aufweist. Die Ergebnisse zeigen, dass der Kontakt anfangs für die ersten 50 Zyklen einen Widerstand von weniger als etwa 1 Milliohm beibehielt, aber der Widerstand dann begann, sich zu erhöhen, um bei etwa 120 Zyklen etwa 10 Milliohm zu erreichen und bei etwa 1000 Zyklen über 100 Milliohm zu erreichen. 3 zeigt den Kontaktwiderstand als eine Funktion von Reibungszyklen eines elektrischen Zinn-Kupferkontakts, der gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde, wobei auf zwei Kupferleiter Zinnpartikel kinetisch aufgespritzt wurden. Das Ergebnis zeigt, dass der Kontakt anfangs für etwa 5000 Zyklen einen Widerstand von weniger als etwa 1 Milliohm beibehielt, bevor der Widerstand begann, sich zu erhöhen. Wie es durch 2 und 3 demonstriert wird, kann die vorliegende Erfindung verbesserte elektrische Kontakte erzielen, die über der Zeit einen niedrigen Widerstand beibehalten.
  • Die folgende Tabelle zeigt andere repräsentative Ergebnisse von elektrischen Kontakten, die gemäß der vorliegenden Erfindung erzielt wurden. Ein Kontaktwiderstand wurde gemäß dem Industriestandard getestet. Die Punkte wurden zufällig ausgewählt und für jeden Punkt ist der Kontaktwiderstand gezeigt (NT = nicht getestet). Die angegebene Temperatur war die Temperatur des vorgeheizten Luftstroms.
  • Figure 00140001
  • Während die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben wurde, um es einem Fachmann möglich zu machen, die elektrischen Kontakte der vorliegenden Erfindung in die Praxis umzusetzen, muss verstanden werden, dass Variationen und Modifikationen angewandt werden können, ohne das Konzept und die Absicht der vorliegenden Erfindung, wie sie in den folgenden Ansprüchen definiert sind, zu verlassen. Die vorhergehende Beschreibung soll exemplarisch sein und sollte nicht verwendet werden, um den Schutzumfang der Erfindung zu beschränken. Der Schutzumfang der Erfindung sollte nur anhand der folgenden Ansprüche bestimmt werden.

Claims (10)

  1. Elektrischer Kontakt, umfassend erste und zweite gekoppelte Leiter, wobei mindestens einer der Leiter eine Vielzahl an beabstandeten elektrisch leitenden Partikeln umfasst, wobei die Partikel in die Oberfläche von zumindest einem der Leiter an einem vorausgewählten Ort und mit einer vorausgewählten Partikelanzahldichte eingebettet sind, wobei jedes eingebettete Partikel eine direkte mechanische Bindung mit einem desoxidierten Teil von zumindest einem der Leiter bildet, und wobei des weiteren die Partikel durch ein Verfahren in die Oberfläche eingebettet werden, in dem die ursprünglichen Partikel beschleunigt werden und kontinuierlich an einem vorausgewählten Ort mit einer vorausgewählten Partikelanzahldichte auftreffen ohne jegliche Änderung der festen Phase des ursprünglichen Partikels aufgrund von einer Übertragung von kinetischer und thermischer Energie aufgrund des Auftreffens auf die Oberfläche, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Kontakt einen Kontaktwiderstand von weniger als etwa 10 Milliohm aufweist und dadurch, dass jedes eingebettete Partikel eine knotenähnliche Gestalt mit einem Geometrieverhältnis von etwa 5 zu 1 aufweist und die Knoten Erhöhungen für die Leitfähigkeit definieren, wenn die Leiter gekoppelt werden, und die Abstände zwischen den Knoten Vertiefungen für das Entfernen von Ablagerungen, die durch Reiben durch aufeinanderfolgendes Koppeln von Leitern entstehen, definieren, wobei die Geschwindigkeit, auf die die Partikel beschleunigt werden, etwa 300 Meter pro Sekunde bis weniger als etwa 1000 Meter pro Sekunde beträgt, und dadurch, dass die Partikel optional auf eine Temperatur, die niedriger als der Schmelzpunkt der ursprünglichen Partikel ist, erwärmt werden, und wobei zudem die ursprünglichen Partikel einen Durchmesser von etwa 25 bis etwa 106 Mikrometer aufweisen.
  2. Elektrischer Kontakt nach Anspruch 1, wobei die Leiter aus einem Metall hergestellt sind, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Kupfer, Aluminium, Messing, rostfreiem Stahl und Wolfram besteht.
  3. Elektrischer Kontakt nach Anspruch 1, wobei die ursprünglichen Partikel aus einer Gruppe ausgewählt sind, die aus Zinn, Silber, Gold, Platin und einer Mischung aus diesen besteht.
  4. Elektrischer Kontakt nach Anspruch 3, wobei die ursprünglichen Partikel aus Zinn oder Mischungen mit Zinn sind.
  5. Elektrischer Kontakt nach Anspruch 1, der einen Kontaktwiderstand von weniger als etwa 2 Milliohm aufweist, wobei die Leiter aus Kupfer und die ursprünglichen Partikel aus Zinn sind.
  6. Verfahren zum Einbetten einer Vielzahl an beabstandeten Partikeln in ein elektrisch leitendes Substrat in der Fertigung von elektrischen Kontakten, umfassend: a. Auswählen einer Zusammensetzung mit fester Phase, die im Wesentlichen aus elektrisch leitenden Partikeln besteht, die einen Partikeldurchmesser von etwa 25 bis etwa 106 Mikrometer aufweisen, b. Einführen der Zusammensetzung in einen gebündelten Gasstrom, der sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 300 Meter pro Sekunde bis weniger als etwa 1000 Meter pro Sekunde bewegt und wahlweise auf eine Temperatur, die niedriger als die des Schmelzpunkts der Zusammensetzung ist, erwärmt wird, c. Zumischen der Zusammensetzung in den Gasstrom, wobei kinetische und thermische Energie auf die Partikel übertragen wird, d. Beschleunigen der Partikel durch eine Düse auf ein Substrat, während das Substrat im Verhältnis zu der Düse an einem vorausgewählten Ort des Substrats mit einer vorausgewählten Geschwindigkeit entlang der Oberfläche des Substrats bewegt wird, und e. durchgehendes Auftreffen der Partikel auf dem Substrat, um eine Vielzahl an beabstandeten Partikeln an dem vorausgewählten Ort mit einer vorausgewählten Partikelanzahldichte zu bilden, wobei die zugemischten Partikel durch das Auftreffen hinreichend kinetische Energie auf das Substrat übertragen, um nacheinander jede Oxidationsschicht auf dem Substrat aufzubrechen, und die Partikel in das Substrat einzubetten und mechanisch zu binden, wobei die Partikel eine knotenähnliche Gestalt mit einem Geometrieverhältnis von etwa 5 zu 1 aufweisen, und die Knoten Erhöhungen für die Leitfähigkeit defnieren, wenn die Leiter gekoppelt werden, und die Abstände zwischen den Knoten Vertiefungen zum Entfernen von Ablagerungen, die durch Reiben durch aufeinanderfolgendes Koppeln der Leiter entstehen, definieren, wobei die Partikel ihre ursprüngliche feste Phase beibehalten, bis sie in das Substrat eingebettet werden, und wobei das Bewegen des Substrats im Verhältnis zu der Düse an dem vorausgewählten Ort und mit der vorausgewählten Geschwindigkeit eine Vielzahl an beabstandeten Partikeln auf dem Substrat mit der vorausgewählten Partikelanzahldichte bildet.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die elektrisch leitenden Partikel aus einer Gruppe ausgewählt werden, die aus Zinn, Silber, Gold, Platin oder Mischungen aus diesen besteht.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, wobei das elektrisch leitende Substrat aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus Kupfer, Aluminium, Messing, rostfreiem Stahl und Wolfram besteht.
  9. Verfahren nach Anspruch 6, wobei der gebündelte Gasstrom auf eine Temperatur von etwa 100°C bis etwa 300°C vorgewärmt wird und die vorausgewählte Geschwindigkeit etwa 1 Meter pro Sekunde bis etwa 10 Meter pro Sekunde beträgt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Temperatur etwa 200°C beträgt und die Partikel aus Zinn sind und das Substrat aus Kupfer ist.
DE60204198T 2001-10-09 2002-09-23 Sprühbeschichtung von elektrischen Kontakten auf leitende Substrate Expired - Fee Related DE60204198T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/974,243 US6685988B2 (en) 2001-10-09 2001-10-09 Kinetic sprayed electrical contacts on conductive substrates
US974243 2001-10-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60204198D1 DE60204198D1 (de) 2005-06-23
DE60204198T2 true DE60204198T2 (de) 2005-10-13

Family

ID=25521786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60204198T Expired - Fee Related DE60204198T2 (de) 2001-10-09 2002-09-23 Sprühbeschichtung von elektrischen Kontakten auf leitende Substrate

Country Status (3)

Country Link
US (2) US6685988B2 (de)
EP (1) EP1303007B1 (de)
DE (1) DE60204198T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007025268A1 (de) * 2007-05-30 2008-12-11 Auto-Kabel Management Gmbh Kraftfahrzeugenergieleiter
DE102015210460A1 (de) * 2015-06-08 2016-12-08 Te Connectivity Germany Gmbh Elektrisches Kontaktelement sowie Verfahren zur Veränderung mechanischer und/oder elektrischer Eigenschaften zumindest eines Bereichs eines solchen

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2388741B (en) * 2002-05-17 2004-06-30 Morgan Crucible Co Transducer assembly
US7104850B2 (en) * 2004-08-18 2006-09-12 Yazaki Corporation Low insertion-force connector terminal, method of producing the same and substrate for the same
DE102006049604C5 (de) * 2006-10-02 2011-02-03 Lisa Dräxlmaier GmbH Hochstromkabel für Fahrzeuge sowie Kabelkanal zum elektrisch isolierenden Aufnehmen eines solchen Hochstromkabels
US7758916B2 (en) * 2006-11-13 2010-07-20 Sulzer Metco (Us), Inc. Material and method of manufacture of a solder joint with high thermal conductivity and high electrical conductivity
KR101559604B1 (ko) * 2008-01-08 2015-10-12 트레드스톤 테크놀로지스, 인크. 전기화학 용도에 사용되는 고전기전도성 표면
US20100031627A1 (en) * 2008-08-07 2010-02-11 United Technologies Corp. Heater Assemblies, Gas Turbine Engine Systems Involving Such Heater Assemblies and Methods for Manufacturing Such Heater Assemblies
EP2337044A1 (de) * 2009-12-18 2011-06-22 Metalor Technologies International S.A. Herstellungsverfahren eines Kontaktplättchens eines elektrischen Kontakts und eines elektrischen Kontakts
JP2011212684A (ja) * 2010-03-31 2011-10-27 Hitachi Ltd 金属接合部材及びその製造方法
JP2013033656A (ja) * 2011-08-02 2013-02-14 Yazaki Corp 端子
DE112013003649T5 (de) * 2012-07-25 2015-04-16 Tyco Electronics Amp Gmbh Steckkontaktverbindung
US9567681B2 (en) 2013-02-12 2017-02-14 Treadstone Technologies, Inc. Corrosion resistant and electrically conductive surface of metallic components for electrolyzers
US10435782B2 (en) 2015-04-15 2019-10-08 Treadstone Technologies, Inc. Method of metallic component surface modification for electrochemical applications
US10446336B2 (en) 2016-12-16 2019-10-15 Abb Schweiz Ag Contact assembly for electrical devices and method for making
US11951542B2 (en) * 2021-04-06 2024-04-09 Eaton Intelligent Power Limited Cold spray additive manufacturing of multi-material electrical contacts

Family Cites Families (100)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL206772A (de) 1955-05-02 1900-01-01
US3100724A (en) 1958-09-22 1963-08-13 Microseal Products Inc Device for treating the surface of a workpiece
US3697389A (en) * 1968-01-02 1972-10-10 Amp Inc Method of forming electrical contact materials
FR2213350B1 (de) 1972-11-08 1975-04-11 Sfec
US3876456A (en) 1973-03-16 1975-04-08 Olin Corp Catalyst for the reduction of automobile exhaust gases
US3993411A (en) 1973-06-01 1976-11-23 General Electric Company Bonds between metal and a non-metallic substrate
US4263335A (en) 1978-07-26 1981-04-21 Ppg Industries, Inc. Airless spray method for depositing electroconductive tin oxide coatings
JPS5848217B2 (ja) 1978-08-26 1983-10-27 日建塗装工業株式会社 油脂分解性塗膜
US4416421A (en) 1980-10-09 1983-11-22 Browning Engineering Corporation Highly concentrated supersonic liquified material flame spray method and apparatus
US4891275A (en) 1982-10-29 1990-01-02 Norsk Hydro A.S. Aluminum shapes coated with brazing material and process of coating
US4606495A (en) 1983-12-22 1986-08-19 United Technologies Corporation Uniform braze application process
JPS61249541A (ja) 1985-04-26 1986-11-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd 酸化触媒
US4939022A (en) 1988-04-04 1990-07-03 Delco Electronics Corporation Electrical conductors
US5187021A (en) 1989-02-08 1993-02-16 Diamond Fiber Composites, Inc. Coated and whiskered fibers for use in composite materials
EP0484533B1 (de) 1990-05-19 1995-01-25 Anatoly Nikiforovich Papyrin Beschichtungsverfahren und -vorrichtung
JPH04180770A (ja) 1990-11-15 1992-06-26 Tdk Corp 殺菌脱臭装置
US5217746A (en) 1990-12-13 1993-06-08 Fisher-Barton Inc. Method for minimizing decarburization and other high temperature oxygen reactions in a plasma sprayed material
US5271965A (en) 1991-01-16 1993-12-21 Browning James A Thermal spray method utilizing in-transit powder particle temperatures below their melting point
GB9102562D0 (en) * 1991-02-06 1991-03-27 Bicc Plc Electric connectors and methods of making them
US5525570A (en) * 1991-03-09 1996-06-11 Forschungszentrum Julich Gmbh Process for producing a catalyst layer on a carrier and a catalyst produced therefrom
US5476725A (en) 1991-03-18 1995-12-19 Aluminum Company Of America Clad metallurgical products and methods of manufacture
US5328751A (en) 1991-07-12 1994-07-12 Kabushiki Kaisha Toshiba Ceramic circuit board with a curved lead terminal
US5591925A (en) 1991-07-29 1997-01-07 Garshelis; Ivan J. Circularly magnetized non-contact power sensor and method for measuring torque and power using same
US5351555A (en) 1991-07-29 1994-10-04 Magnetoelastic Devices, Inc. Circularly magnetized non-contact torque sensor and method for measuring torque using same
US5520059A (en) 1991-07-29 1996-05-28 Magnetoelastic Devices, Inc. Circularly magnetized non-contact torque sensor and method for measuring torque using same
WO1993005194A1 (en) 1991-09-05 1993-03-18 Technalum Research, Inc. Method for the production of compositionally graded coatings
DE4130518A1 (de) 1991-09-13 1993-03-18 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung eines haftfesten verbundes von kupferschichten und aluminiumoxidkeramik ohne einsatz von haftvermittlern
DE4210900A1 (de) 1992-04-02 1993-10-14 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung eines haftfesten Verbundes zwischen Kupferschichten und Keramik
US5585574A (en) 1993-02-02 1996-12-17 Mitsubishi Materials Corporation Shaft having a magnetostrictive torque sensor and a method for making same
US5340015A (en) 1993-03-22 1994-08-23 Westinghouse Electric Corp. Method for applying brazing filler metals
US5527627A (en) 1993-03-29 1996-06-18 Delco Electronics Corp. Ink composition for an ultra-thick thick film for thermal management of a hybrid circuit
US5395679A (en) 1993-03-29 1995-03-07 Delco Electronics Corp. Ultra-thick thick films for thermal management and current carrying capabilities in hybrid circuits
DE4333199C2 (de) 1993-09-29 1995-08-31 Daimler Benz Ag Sensor zur berührungslosen Drehmomentmessung an einer Welle sowie Meßschicht für einen solchen Sensor
JPH07314177A (ja) 1994-03-28 1995-12-05 Mitsubishi Alum Co Ltd ろう付用組成物及びろう付用組成物が設けられてなる Al材料並びに熱交換器
US5965193A (en) 1994-04-11 1999-10-12 Dowa Mining Co., Ltd. Process for preparing a ceramic electronic circuit board and process for preparing aluminum or aluminum alloy bonded ceramic material
TW277152B (de) * 1994-05-10 1996-06-01 Hitachi Chemical Co Ltd
GB9419328D0 (en) 1994-09-24 1994-11-09 Sprayform Tools & Dies Ltd Method for controlling the internal stresses in spray deposited articles
US5464146A (en) 1994-09-29 1995-11-07 Ford Motor Company Thin film brazing of aluminum shapes
US5424101A (en) 1994-10-24 1995-06-13 General Motors Corporation Method of making metallized epoxy tools
US5593740A (en) 1995-01-17 1997-01-14 Synmatix Corporation Method and apparatus for making carbon-encapsulated ultrafine metal particles
US5725023A (en) 1995-02-21 1998-03-10 Lectron Products, Inc. Power steering system and control valve
US5795626A (en) 1995-04-28 1998-08-18 Innovative Technology Inc. Coating or ablation applicator with a debris recovery attachment
US5744254A (en) 1995-05-24 1998-04-28 Virginia Tech Intellectual Properties, Inc. Composite materials including metallic matrix composite reinforcements
JP3894604B2 (ja) 1995-12-05 2007-03-22 本田技研工業株式会社 Sm−Fe系磁歪材料およびその製造方法
US6051045A (en) 1996-01-16 2000-04-18 Ford Global Technologies, Inc. Metal-matrix composites
DE19605858A1 (de) 1996-02-16 1997-08-21 Claussen Nils Verfahren zur Herstellung von Al¶2¶O¶3¶-Aluminid-Composites, deren Ausführung und Verwendung
GB2310866A (en) 1996-03-05 1997-09-10 Sprayforming Dev Ltd Filling porosity or voids in articles formed by spray deposition
US5683615A (en) 1996-06-13 1997-11-04 Lord Corporation Magnetorheological fluid
US5993565A (en) 1996-07-01 1999-11-30 General Motors Corporation Magnetostrictive composites
US5711142A (en) 1996-09-27 1998-01-27 Sonoco Products Company Adapter for rotatably supporting a yarn carrier in a winding assembly of a yarn processing machine
RU2100474C1 (ru) 1996-11-18 1997-12-27 Общество с ограниченной ответственностью "Обнинский центр порошкового напыления" Устройство для газодинамического нанесения покрытий из порошковых материалов
US5889215A (en) 1996-12-04 1999-03-30 Philips Electronics North America Corporation Magnetoelastic torque sensor with shielding flux guide
US6129948A (en) 1996-12-23 2000-10-10 National Center For Manufacturing Sciences Surface modification to achieve improved electrical conductivity
US5894054A (en) 1997-01-09 1999-04-13 Ford Motor Company Aluminum components coated with zinc-antimony alloy for manufacturing assemblies by CAB brazing
WO1998054761A1 (fr) 1997-05-26 1998-12-03 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Substrat jonction de circuit en cuivre et procede de production de ce substrat
US5907105A (en) 1997-07-21 1999-05-25 General Motors Corporation Magnetostrictive torque sensor utilizing RFe2 -based composite materials
US6145387A (en) 1997-10-21 2000-11-14 Magna-Lastic Devices, Inc Collarless circularly magnetized torque transducer and method for measuring torque using same
US5989310A (en) 1997-11-25 1999-11-23 Aluminum Company Of America Method of forming ceramic particles in-situ in metal
US6254979B1 (en) * 1998-06-03 2001-07-03 Delphi Technologies, Inc. Low friction electrical terminals
US6189663B1 (en) 1998-06-08 2001-02-20 General Motors Corporation Spray coatings for suspension damper rods
US6033622A (en) 1998-09-21 2000-03-07 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Method for making metal matrix composites
US6283859B1 (en) 1998-11-10 2001-09-04 Lord Corporation Magnetically-controllable, active haptic interface system and apparatus
US6159430A (en) 1998-12-21 2000-12-12 Delphi Technologies, Inc. Catalytic converter
US6098741A (en) 1999-01-28 2000-08-08 Eaton Corporation Controlled torque steering system and method
EP1165859B1 (de) 1999-03-05 2003-12-10 Alcoa Inc. Verfahren zum aufbringen von flussmittel oder flussmittel und metall auf einen zu lötenden werkstoff
US6338827B1 (en) 1999-06-29 2002-01-15 Delphi Technologies, Inc. Stacked shape plasma reactor design for treating auto emissions
US6139913A (en) 1999-06-29 2000-10-31 National Center For Manufacturing Sciences Kinetic spray coating method and apparatus
US6119667A (en) 1999-07-22 2000-09-19 Delphi Technologies, Inc. Integrated spark plug ignition coil with pressure sensor for an internal combustion engine
KR100304713B1 (ko) * 1999-10-12 2001-11-02 윤종용 부분적인 soi 구조를 갖는 반도체소자 및 그 제조방법
US6465852B1 (en) * 1999-10-20 2002-10-15 Advanced Micro Devices, Inc. Silicon wafer including both bulk and SOI regions and method for forming same on a bulk silicon wafer
US6289748B1 (en) 1999-11-23 2001-09-18 Delphi Technologies, Inc. Shaft torque sensor with no air gap
US6442039B1 (en) 1999-12-03 2002-08-27 Delphi Technologies, Inc. Metallic microstructure springs and method of making same
DE19959515A1 (de) 1999-12-09 2001-06-13 Dacs Dvorak Advanced Coating S Verfahren zur Kunststoffbeschichtung mittels eines Spritzvorganges, eine Vorrichtung dazu sowie die Verwendung der Schicht
US6511135B2 (en) 1999-12-14 2003-01-28 Delphi Technologies, Inc. Disk brake mounting bracket and high gain torque sensor
US6485852B1 (en) 2000-01-07 2002-11-26 Delphi Technologies, Inc. Integrated fuel reformation and thermal management system for solid oxide fuel cell systems
US6374664B1 (en) 2000-01-21 2002-04-23 Delphi Technologies, Inc. Rotary position transducer and method
US6623704B1 (en) 2000-02-22 2003-09-23 Delphi Technologies, Inc. Apparatus and method for manufacturing a catalytic converter
US6537507B2 (en) 2000-02-23 2003-03-25 Delphi Technologies, Inc. Non-thermal plasma reactor design and single structural dielectric barrier
US6424896B1 (en) 2000-03-30 2002-07-23 Delphi Technologies, Inc. Steering column differential angle position sensor
US6503575B1 (en) 2000-05-22 2003-01-07 Praxair S.T. Technology, Inc. Process for producing graded coated articles
DE10037212A1 (de) 2000-07-07 2002-01-17 Linde Gas Ag Kunststoffoberflächen mit thermisch gespritzter Beschichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
US6551734B1 (en) 2000-10-27 2003-04-22 Delphi Technologies, Inc. Solid oxide fuel cell having a monolithic heat exchanger and method for managing thermal energy flow of the fuel cell
US6912922B2 (en) 2000-11-21 2005-07-05 First Inertia Switch Limited Torque sensing apparatus and method
US20020110682A1 (en) 2000-12-12 2002-08-15 Brogan Jeffrey A. Non-skid coating and method of forming the same
US20020071906A1 (en) 2000-12-13 2002-06-13 Rusch William P. Method and device for applying a coating
US20020073982A1 (en) * 2000-12-16 2002-06-20 Shaikh Furqan Zafar Gas-dynamic cold spray lining for aluminum engine block cylinders
US6402020B1 (en) * 2001-01-08 2002-06-11 Weyerhaeuser Company Container with locking reinforcement panels
US6444259B1 (en) 2001-01-30 2002-09-03 Siemens Westinghouse Power Corporation Thermal barrier coating applied with cold spray technique
US6624113B2 (en) 2001-03-13 2003-09-23 Delphi Technologies, Inc. Alkali metal/alkaline earth lean NOx catalyst
US6422360B1 (en) 2001-03-28 2002-07-23 Delphi Technologies, Inc. Dual mode suspension damper controlled by magnetostrictive element
DE10126100A1 (de) 2001-05-29 2002-12-05 Linde Ag Verfahren und Vorrichtung zum Kaltgasspritzen
US6592935B2 (en) 2001-05-30 2003-07-15 Ford Motor Company Method of manufacturing electromagnetic devices using kinetic spray
US6446857B1 (en) 2001-05-31 2002-09-10 Delphi Technologies, Inc. Method for brazing fittings to pipes
US6488115B1 (en) 2001-08-01 2002-12-03 Delphi Technologies, Inc. Apparatus and method for steering a vehicle
US6465039B1 (en) * 2001-08-13 2002-10-15 General Motors Corporation Method of forming a magnetostrictive composite coating
US20030039856A1 (en) * 2001-08-15 2003-02-27 Gillispie Bryan A. Product and method of brazing using kinetic sprayed coatings
US6615488B2 (en) 2002-02-04 2003-09-09 Delphi Technologies, Inc. Method of forming heat exchanger tube
US6623796B1 (en) 2002-04-05 2003-09-23 Delphi Technologies, Inc. Method of producing a coating using a kinetic spray process with large particles and nozzles for the same
US6811812B2 (en) 2002-04-05 2004-11-02 Delphi Technologies, Inc. Low pressure powder injection method and system for a kinetic spray process
US20030219542A1 (en) 2002-05-25 2003-11-27 Ewasyshyn Frank J. Method of forming dense coatings by powder spraying

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007025268A1 (de) * 2007-05-30 2008-12-11 Auto-Kabel Management Gmbh Kraftfahrzeugenergieleiter
DE102007025268B4 (de) 2007-05-30 2019-02-14 Auto-Kabel Management Gmbh Kraftfahrzeugenergieleiter und Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugenergieleiters
DE102015210460A1 (de) * 2015-06-08 2016-12-08 Te Connectivity Germany Gmbh Elektrisches Kontaktelement sowie Verfahren zur Veränderung mechanischer und/oder elektrischer Eigenschaften zumindest eines Bereichs eines solchen
DE102015210460B4 (de) 2015-06-08 2021-10-07 Te Connectivity Germany Gmbh Verfahren zur Veränderung mechanischer und/oder elektrischer Eigenschaften zumindest eines Bereichs eines elektrischen Kontaktelements

Also Published As

Publication number Publication date
US7001671B2 (en) 2006-02-21
DE60204198D1 (de) 2005-06-23
EP1303007B1 (de) 2005-05-18
US20040072008A1 (en) 2004-04-15
EP1303007A2 (de) 2003-04-16
US6685988B2 (en) 2004-02-03
EP1303007A3 (de) 2004-02-18
US20030077952A1 (en) 2003-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60204198T2 (de) Sprühbeschichtung von elektrischen Kontakten auf leitende Substrate
EP2009648B1 (de) Heiz- und/oder Kühlvorrichtung mit mehreren Schichten
DE2301640C3 (de) Verfahren zum Herstellen von mit Zink überzogenem Stahlrohr
DE19747756A1 (de) Klemmenmaterial und Anschlußklemme
DE1490061B1 (de) Verfahren zum Herstellen gedruckter Schaltungen
DE1765164C3 (de) Verfahren zur Bindung von Stromleitern
EP3695430B1 (de) Verfahren zum herstellen eines kontaktbauteils sowie kontaktbauteil, vakuumschaltröhre und schaltanlage
DE1072045B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Flüssigkeitsströmung beim elektrolytischen Ätzen, oder Galvanisieren
EP0645049B1 (de) Werkstoff für elektrische kontakte auf der basis von silber-zinnoxid oder silber-zinkoxid
DE19983550B4 (de) Elektrode für eine Funkenentladungsbeschichtung und Herstellungsverfahren dafür
DE3425394A1 (de) Drahtelektrode fuer eine elektrische entladungsbearbeitung mittels schneidedraht
CH664107A5 (de) Elektrode fuer drahtschneide-funkenerosion.
DE2543455A1 (de) Elastisches, unter druck elektrisch leitendes material
DE19960790A1 (de) Elektrode zum elektrochemischen Feinbohren von Werkstücken sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3516760A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aetzen von kupfer auf einer leiterplatte
DE1814608A1 (de) Verfahren zum UEberziehen eines sich bewegenden Metallbandes
DE4331526C2 (de) Werkstoff für elektrische Kontakte auf der Basis von Silber-Zinnoxid oder Silber-Zinkoxid und Verfahren zur Herstellung eines Verbundpulvers hierfür
DE2654476B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schottky-Sperrschicht
DE3805766A1 (de) Verfahren zur herstellung von pulverbeschichtungen aus fluorthermoplasten
EP0350648A2 (de) Verfahren zur Herstellung hochtemperaturbeständiger Kupferbeschichtungen auf anorganischen Dielektrika
EP1640108A1 (de) Kontaktherstellungsverfahren
DE102015210460A1 (de) Elektrisches Kontaktelement sowie Verfahren zur Veränderung mechanischer und/oder elektrischer Eigenschaften zumindest eines Bereichs eines solchen
DE112006004188B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für die elektroerosive Oberflächenbehandlung und danach hergestellte Elektrode
DE102018220173B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung reduzierter Metalloberflächen
DE19702366C2 (de) Beschichtungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee