DE60201845T2 - Buschschneider - Google Patents

Buschschneider Download PDF

Info

Publication number
DE60201845T2
DE60201845T2 DE60201845T DE60201845T DE60201845T2 DE 60201845 T2 DE60201845 T2 DE 60201845T2 DE 60201845 T DE60201845 T DE 60201845T DE 60201845 T DE60201845 T DE 60201845T DE 60201845 T2 DE60201845 T2 DE 60201845T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
handles
handpiece
operating rod
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60201845T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60201845D1 (de
Inventor
Makoto Wako-shi Warashina
Hiroaki Wako-shi Uchitani
Hideshi Wako-shi Sasaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60201845D1 publication Critical patent/DE60201845D1/de
Publication of DE60201845T2 publication Critical patent/DE60201845T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/835Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes
    • A01D34/90Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes for carrying by the operator
    • A01D34/905Vibration dampening means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/67Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis hand-guided by a walking operator
    • A01D34/68Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis hand-guided by a walking operator with motor driven cutters or wheels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S30/00Cutlery
    • Y10S30/05Lawn edgers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20732Handles
    • Y10T74/2078Handle bars
    • Y10T74/20828Handholds and grips

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft allgemein eine Buschschneide-Maschine, und insbesondere eine verbesserte Griff-Montier-Struktur zum Montieren eines Griffes an ein Handteil der Buschschneide-Maschine.
  • Da in Farmen wachsende Unkräuter ("weeds") dazu neigen, ein von Ungeziefer aller Arten ("descriptions") wimmelndes Nest zu werden, besteht ein Bedarf dafür, diese Unkräuter mehrmals im Jahr zu schneiden. Da Unkraut-Schneiden harte Arbeit beinhaltet, wurden verschiedene Maschinen vorgeschlagen und tatsächlicher Verwendung zugeführt. Unter diesen Maschinen sind Buschschneide-Maschinen populär geworden, weil sie von kleiner Größe und leicht zu handhaben sind. Ein Beispiel solcher Buschschneide-Maschinen ist beispielsweise aus der Japanischen Patent-Offenlegungs-Schrift Nr. SHO-61-231039 mit dem Titel "Vibration-Absorptions-Griff" ("VIBRATION ABSORBING GRIP") und aus der Japanischen Gebrauchsmuster-Offenlegungs-Schrift Nr. SHO-51-144446 mit dem Titel "Vibrations-feste-Struktur für ein Handteil einer Buschschneide-Maschine", "VIBRATION-PROOFING STRUCTURE FOR HANDLE OF BUSH CUTTING MACHINE" bekannt.
  • In der Buschschneide-Maschine gemäß Nr. SHO-61-231039 wird eine in einer rohrförmigen Bedien-Stange untergebrachte Antriebswelle von einem an einem proximalen Ende der Bedienstange vorgesehenen Motor gedreht, um eine am distalen Ende der Bedien-Stange vorgesehene scheibenförmige Schneide-Vorrichtung zu drehen, um dadurch Unkräuter zu schneiden. Im Einsatz hängt die Buschschneide-Maschine von einer Schulter eines Bedieners herab, welcher die Bedien-Stange in Vorwärts- und Rückwärts-Richtungen und in Links- und Rechts-Richtungen schwingt, während er den linken und rechten Griff eines U-förmigen Handteils greift, welches auf halbem Weg an der Bedienstange angeordnet sind, um die Unkräuter zu schneiden.
  • Der linke und rechte Griff sind aus nachgiebigen Elementen hergestellt, um Vibrationen zu absorbieren.
  • Die Buschschneide-Maschine gemäß SHO-51-144446 enthält Griffe, welche an linken und rechten Abschnitten des an ein Bedien-Handteil montierten U-förmigen Handteils vorgesehen sind. Die Griffe sind derart angeordnet, dass aus Bolzen zusammengesetzte verlängerte Kern-Stangen, vom linken und rechten distalen Ende des Handteils vorstehen, und rohrförmige Griffe gleitbar an die jeweiligen Kern-Stäbe montiert sind, um Vibrations-festen Elementen ("vibration-proof members") wie Federn oder Schwamm-Elementen ("sponges") zu ermöglichen, zwischen die Kern-Stangen und die Griffe zwischengeschaltet zu werden. Die Vibrations-festen Elemente werden zum Absorbieren von Vibrationen vorgesehen, welche zu dem Handstück in einer Longitudinal-Richtung davon abgegeben werden.
  • In den letzten Jahren besteht verstärkter Bedarf nach einer weiteren Verbesserung von Landwirtschafts-Arbeitsgeräten.
  • Sogar für Buschschneide-Maschinen ist ein Bedarf nach effizienterem Eliminieren von von dem Handteil auf die Griffe zu übertragenden Vibrationen gewachsen, um die Arbeit des Landwirtschafts-Arbeiters zu reduzieren.
  • Allerdings weist die Buschschneide-Maschine gemäß Nr. SHO-61-231039 bezüglich der Reduktion von Vibrationen eine Begrenzung auf, da sie sich einzig auf die Elastizität des rechten und linken elastischen Griffes stützt, welche Vibrationen nur zum Teil absorbieren.
  • Bei der Buschschneide-Maschine gemäß Nr. SHO-51-14446 sind die Vibrations-festen Elemente vorgesehen, um Vibrationen zu absorbieren, welche longitudinal von dem Handgriff abgegeben werden. Von dieser Anordnung wird angenommen, dass sie zum Reduzieren von Vibrationen in einer solchen Richtung zu einem gewissen Maß funktioniert, aber nicht für in anderen Richtungen einwirkenden Vibrationen. Ferner sind die Griffe von komplizierter Struktur.
  • Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Buschschneide-Maschine bereitzustellen, welche eine einfache Anordnung zum Reduzieren von von dem Handteil zu einem Griff zu übertragenden Vibrationen der Buschschneide-Maschine mit größerer Effizienz bereitstellt.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Buschschneide-Maschine vorgesehen, welche umfasst: eine rohrförmige Bedien-Stange, eine an einem proximalen Ende der Bedien-Stange montierte Antriebsvorrichtung, eine Antriebs-Welle, welche sich durch die Bedien-Stange erstreckt, und von der Antriebsvorrichtung angetrieben wird, eine an einem distalen Ende der Befestigungs-Stange angeordnete und von der Antriebs-Welle gedrehte Schneide-Vorrichtung, ein Holm-förmiges Handteil, welches an einer beliebigen Position der Befestigungs-Stange zwischen der Antriebsvorrichtung und der Schneide-Vorrichtung befestigt ist, und ein rechter und ein linker Griff, welche an distalen Enden des Handteils montiert sind, wobei jeder Griff in einem Schwerpunkt einer Summe von einer Masse eines Handteil-Abschnittes zwischen einem Fixier-Punkt und einem jeweiligen von den distalen Enden des Handteils und einer Griff-Masse, oder an einer Position in der Nähe zu dem Scherpunkt, montiert ist.
  • Es ist ein Phänomen bekannt, demzufolge wenn ein Holm-förmiges Element, auf welches Vibrationen übertragen werden, mit einem Knoten oder einem Flansch versehen ist, Amplituden der Vibrationen an diesen Abschnitten, an denen der Knoten oder Flansch vorgesehen ist, klein werden. Die vorliegenden Erfinder haben herausgefunden, dass ein solches Phänomen auch in einem Schwerpunkt des Holm-förmigen Elementes, oder in einem hierzu nahen Bereich auftritt. Daher werden die Griffe im Schwerpunkt der Summe der oben beschriebenen Massen oder in einem Bereich in der Nähe hiervon vorgesehen, so dass die Amplituden von von dem Handteil auf die Griffe übertragenen Vibrationen klein werden. Von dem Holm-förmigen Handteil auf die Griffe übertragene Vibrationen können so mit einer erhöhten Effektivität verringert werden, ohne Anordnungen zu benötigen, welche die Maschine komplex in ihrer Struktur werden lassen.
  • Wünschenswerterweise weisen die Griffe Ausweich-Abschnitte auf, welche in von an dem Handteil zu fixierenden Befestigungs-Abschnitten abweichen, um andere Abschnitte davor zu bewahren, in Kontakt mit dem Handteil gebracht zu werden. Da die Griffe außer Kontakt mit dem Handteil in von den Befestigungs-Abschnitten entfernten Bereichen gehalten werden, ist es nicht wahrscheinlich, dass Vibrationen von großer Amplitude von dem Hand-Teil auf die Griffe übertragen werden.
  • Als eine Folge können die Griffe in einem Zustand gehalten werden, in welchem die wenigsten Vibrationen von dem Handteil übertragen werden.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unten, rein exemplarisch, im Detail mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, in welchen:
  • 1 ist eine Seitenansicht, welche eine Buschschneide-Maschine gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt,
  • 2 ist eine entlang Linie II-II von 1 aufgenommene Querschnitt-Ansicht,
  • 3 ist eine schematische Ansicht, welche die Buschschneide-Maschine in Anwendung zeigt,
  • 4 ist eine Vorderansicht, welche ein Hand-Teil und Griffe zeigt, welche bei der Buschschneide-Maschine verwendet werden,
  • 5A ist eine Querschnitt-Ansicht, welche einen in 4 gezeigten linken Griff erläutert, und
  • 5B ist eine entlang Linie b-b von 5A aufgenommene Querschnitt-Ansicht.
  • Die vorliegende Beschreibung ist nur exemplarischer Art, und ist in keiner Weise dazu gedacht, die Erfindung, ihre Anwendung oder Verwendung zu begrenzen.
  • Wie in 1 gezeigt, enthält eine Buschschneide-Maschine 10 gemäß der vorliegenden Erfindung einen rohrförmigen Bedien-Stange 11, eine an einem Basis-Abschnitt 13 der Bedien-Stange 11 befestigte Antriebsvorrichtung 14 und eine am distalen Ende 15 der Bedien-Stange 11 getragene scheibenförmige Schneide-Vorrichtung 16. Eine Antriebs-Welle 12 ist in der Bedien-Stange 11 intern enthalten, und wird durch die Antriebs-Leistung der Antriebsvorrichtung 14 gedreht. Drehen der Antriebs-Welle 12 bewirkt Drehen der Schneide-Vorrichtung 16. Ein Handteil 18 zum Bedienen der Buschschneide-Maschine 10 ist an einem Zwischen-Abschnitt davon (im Wesentlichen ein Zentralbereich in einem in der Zeichnung gezeigten Beispiel) zwischen der Antriebsvorrichtung 14 und der Schneidevorrichtung 16 mittels eines Handteil-Halters 19 fest an der Bedien-Stange 11 befestigt. Der Handteil 18 hat ein U-förmige Konfiguration, wie in 2 gezeigt. Die Antriebsvorrichtung 14 enthält einen Motor oder einen elektrischen Motor.
  • 2 zeigt eine Bedingung, wobei der Handteil-Halter 18 mittels des Handteil-Halters 19 fest an der Bedien-Stange 11 befestigt ist.
  • Das Handle 18 ist an der Bedien-Stange 11 mittels des Handteil-Halters 19 befestigt. Das Handteil 18 umfasst einen Rohr-Teil oder einem Stab-Element, dessen linker und rechter Abschnitt Griffe 20, 30 aufweisen. Der rechte Griff 30 dient als ein Bedien-Abschnitt, welcher einen Drosselklappen-Hebel 41 zum Steuern/Regeln der Antriebsvorrichtung 14, und einen Sperr-Hebel 42 aufweist.
  • Wie in 3 gezeigt, hängt die Buschschneide-Maschine 10 mittels eines an der Bedien-Stange befestigten Schulter-Gurtes 43 an einer Schulter eines Bedieners M. Mittels Drehen der Schneide-Vorrichtung 16 durch die Antriebsvorrichtung 14, während der rechte und linke Griff 20, 30 gegriffen werden, und Schwenken der Bedien-Stange 11 in Vorwärts- und Rückwärts-Richtungen, werden Unkräuter gr geschnitten.
  • Während des Betriebs der Antriebsvorrichtung 14 erzeugte Vibrationen werden mittels des Handteils 18 und durch die Griffe 20, 30 zu dem Bediener M transferiert. Insbesondere werden, da die Buschschneide-Maschine 10 die Antriebsvorrichtung 14 zwingt, die Schneide-Vorrichtung 16 mittels der Antriebs-Welle 12 zu drehen, Vibrationen, welche von der Bedien-Stange 11 über das Handteil 18 zu den Griffen 20, 30 zu übertragen sind, im Allgemeinen eine große Amplitude in einer Drehrichtung aufweisen. Als eine Folge ist es für Vibrationen in solch einer Richtung bevorzugt, zu einem so kleinen wie möglichen Wert vermindert zu werden. Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, solche Vibrationen auf ein Minimum zu reduzieren. Eine Technologie zum Erreichen dieses Ziels wird im Detail unten beschrieben.
  • Unter Bezug auf 4 werden jetzt Befestigungs-Positionen des linken und rechten Handgriffes 20, 30 beschrieben.
  • Zuerst wird eine linke Hälfte des Handteils 18 diskutiert. Ein sich von einem Befestigungs-Punkt PL1 an einer linken Seite des Handteil-Halters 19 erstreckender Abschnitt des Handteils 18 weist eine Masse mL1 auf (im Folgenden als "Linkes-Handteil-Masse mL1" bezeichnet), während der linke Griff 20 eine Masse mL2 aufweist (im Folgenden als "Linker-Griff-Masse mL2" bezeichnet). Daher weist die linke Seite eine Masse mL3 auf, welche die Summe aus der Linkes-Handteil-Masse mL1 und der Linker-Griff-Masse mL2 ist (mL3 = mL1 + mL2). Die Summe mL3 der linken Seite weist bei GL einen Schwerpunkt auf. Die vorliegende Erfindung weist das Merkmal auf, dass der linke Griff 20 an dem Handstück 18 an seinem Schwerpunkt GL, welcher zu der Linke-Seite-Masse-Summe mL3 korrespondiert, oder an einer in dessen Nähe liegenden Position befestigt ist.
  • Nun wird eine rechte Hälfte des Handteils 18 diskutiert. Ein sich von einem Befestigungs-Punkt PR1 an der rechten Seite des Handteil-Halters 19 erstreckender Abschnitt des Handteils 18 hat eine Masse von mR1 (im Folgenden als "Rechtes-Handteil- Masse mR1" bezeichnet), während der rechte Griff 30 eine Masse mR2 aufweist (im Folgenden als "Rechter-Griff-Masse mR2" bezeichnet). Daher weist die rechte Seite eine Masse von mR3 auf, welche die Summe der Rechtes-Handteil-Masse mR1 und der Rechter-Griff-Masse mR2 ist (mR3 = mR1 + mR2). Die Summe mR3 der rechten Seite weist einen Schwerpunkt bei GR auf. Die vorliegende Erfindung weist das Merkmal auf, dass der rechte Griff 30 in seinem zu der Rechte-Seite-Masse-Summe mR3 korrespondierenden Schwerpunkt GR oder an einer Position in dessen Nähe an dem Handteil 18 befestigt ist.
  • Es sei angemerkt, dass die Rechter-Griff-Masse mR2 aufgrund ihrer Auslegung größer ist als die Linker-Griff-Masse mL2. Dem liegt die Tatsache zugrunde, dass der rechte Griff 30 Bedienelemente wie den Sperr-Hebel 42 aufweist, und von verhältnismäßig großer Größe und verhältnismäßig schwerem Gewicht ist. Als ein Ergebnis liegt der Schwerpunkt GR der rechten Masse-Summe mR3 an einem Punkt, welcher gegenüber dem Handteil-Halter 19 bei einem größeren Abstand von dem Schwerpunkt GL der linken Masse-Summe mL3 einen Abstand aufweist.
  • Da der Zentral-Abschnitt des Handteils 18 an der in 2 gezeigten Bedien-Stange 11 befestigt ist, können die Struktur, in welcher der linke Griff 20 an das linke distale Ende des Handteils 18 befestigt ist, beziehungsweise die Struktur, in welcher der rechte Griff 30 an das rechte distale Ende des Handteils 18 befestigt ist, als Ausleger betrachtet werden. Die vorliegende Erfindung zieht in Betracht, dass die Griffe 20, 30 an den Schwerpunkten GL, GR oder an Bereichen in der Nähe ("proximate to") der Schwerpunkte GR, GL befestigt sind.
  • Im Allgemeinen ist ein Phänomen bekannt, bei welchem die Anwesenheit eines Knotens oder eines Flansches, welcher in einem Holm-förmigen Element, durch welches Vibrationen übertragen werden, ausgebildet ist, die Amplituden von Vibrationen von solchen Abschnitten klein werden lässt. Die vorliegenden Erfinder haben herausgefunden, dass solch ein Phänomen auch in dem Holm-förmigen Element an seinem Schwerpunkt, oder einem Bereich in dessen Nähe auftritt. Kurven VLi, Vri sind schematische Illustrationen von Vibrations-Wellenformen des Handteils 18.
  • In der erfindungsgemäßen Anordnung, da die Griffe 20, 30 an den Schwerpunkten GL, GR oder an den Positionen in der Nähe der Schwerpunkte GL, GR vorgesehen sind, werden von dem Handteil 18 zu den Griffen 20, 30 übertragene Vibrationen extrem klein an Amplitude. Mit einer solchen Anordnung ist es möglich, dass Vibrationen, welche von dem Handteil 18 zu den Griffen 20, 30 übertragen werden, weiter reduziert werden. Ferner kann, da der Aufbau zum Reduzieren von von dem Handteil 18 zu den Griffen 20, 30 zu übertragenden Vibrationen einfach durch Montieren der Griffe 20, 30 in den Schwerpunkten GL, GR oder in Positionen in der Nähe dieser Schwerpunkte GL, GR erreicht werden kann, kann ein wesentlich vereinfachter Aufbau erreicht werden. Es besteht keine Notwendigkeit, spezielle Komponenten-Teile zum Reduzieren von Vibrationen bereitzustellen, was in einer Gewichts-Reduzierung der Buschschneide-Maschine 10 und in einer Reduzierung von Herstellungs-Kosten resultiert.
  • Ferner weist die vorliegende Erfindung auch als Merkmal Ausweich-Abschnitte 29, 39 auf, welche in jeweiligen, von den Befestigungs-Abschnitten 25, 35 abweichenden Bereichen ausgebildet und an dem Handgriff 18 befestigt sind, um andere Abschnitte 26, 36 daran zu hindern, in Kontakt mit dem Handteil 18 gebracht zu werden. Daher verbleiben die Griffe 20, 30 nicht-kontaktiert mit dem Handteil 18 in den jeweiligen entfernt von den Befestigungs-Abschnitten 25, 35 angeordneten Bereichen. Aus diesem Grund besteht keine Wahrscheinlichkeit, dass Vibrationen einer großen Amplitude von dem Handteil 18 auf die Griffe 20, 30 übertragen werden. Dementsprechend ist es möglich, dass ein Holm-förmigen Handteil 18 unter einem niedrigen Pegel von von dem Holm-förmigen Handteil 18 auf die Griffe 20, 30 übertragenen Vibrationen gehalten wird.
  • Als nächstes werden die Ausweich-Abschnitte 29, 39 unten mit Bezug auf 5A und 5B beschrieben.
  • Wie in 5A zu sehen, enthält der Griff 20 zwei Griff-Hälften, zwischen denen ein Handteil 18 gehalten wird, mit einer ersten Griff-Hälfte 21 und einer zweiten Griff-Hälfte 22, welche zueinander passen, und welche an das Handteil 18 mittels oberen und unteren Schrauben 23, 24 befestigt sind. Der linke Griff 20 weist eine Mehrzahl von Ausweich-Abschnitten 29 auf, welche in einem Bereich außerhalb der Befestigungs-Abschnitte 25 ausgebildet sind, welcher mit einer unteren Schraube 24 im Schwerpunkt GL (siehe 4) der Summe mL3 der linken Masse an dem Handteil 18 befestigt ist, um den anderen verbleibenden Abschnitt 26 davon auszuschließen, in Kontakt mit dem Handteil 18 gebracht zu werden.
  • Insbesondere umfasst der Befestigungs-Abschnitt 25 des Handteils 18 einen von der ersten und zweiten Griff-Hälfte 21,22 in Bereichen, zwischen welchen ein äußerer Umfangs-Rand des Handteils 18 gefangen ist, ausgebildeten inneren Umfangs-Rand. Der linke Griff 20 ist an dem Handteil 18 montiert durch Einführen der unteren Schraube 24 durch eine in dem Handteil ausgebildete Durchgangs-Bohrung 27 und Zwingen der unteren Schraube 24 zum Befestigen des Handteils 18 und der ersten und zweiten Hälfte 21, 22 aneinander.
  • Andererseits weisen die erste und zweite Griff-Hälfte 21, 22 eine Mehrzahl von ringförmigen Rippen 28 auf, welche einstückig in einer Longitudinal-Abstand-Beziehung mit einem gegebenen Abstand ausgebildet sind, und welche zu dem äußeren Umfangs-Rand des Handteils 18 weisen. Zwischen dem äußeren Umfangs-Rand des Handteils 18 und jeweiligen inneren endseitigen Enden der ringförmigen Rippen 28 sind Zwischenräume ausgebildet, welche die jeweiligen Ausweich-Abschnitte 29 bilden. Mit einem solchen Aufbau verbleibt der linke Griff 20 nicht-kontaktiert mit dem Handteil 18 an dem anderen, von dem Befestigungs-Abschnitt 25 ausgenommenen verbleibenden Abschnitt 26 des Handteils 18.
  • Der in 4 gezeigte rechte Griff 30 weist den gleichen Aufbau auf wie der in 5A und 5B gezeigte linke Griff 20, und daher wird seine Beschreibung hier weggelassen.
  • Gemäß der oben dargestellten bevorzugten Ausführungsform kann ferner das Handteil 18 eine Holm-förmige Konfiguration aufweisen, und kann mit einer beliebigen Form, Bemaßung und Material ausgelegt sein, und kann irgendeine Befestigungs-Struktur bezüglich der Bedien-Stange aufweisen. Auch können die Griffe 20, 30 mit einer willkürlichen Form, Bemaßung und Material ausgelegt sein, und einer Befestigungs-Struktur bezüglich dem Handteil 18.
  • Eine Buschschneide-Maschine, welche enthält eine Antriebsvorrichtung 14, eine Schneide-Vorrichtung 16 und ein Handteil 18, welche an eine Befestigungs-Stange 11 befestigt sind. Das Handteil weist einen linken und einen rechten End-Abschnitt auf, welche Griffe 20, 30 tragen. Jeder Griff ist in einem Schwerpunkt einer Masse-Summe eines Handteil-Abschnittes zwischen einem fixierten Punkt an einem distalen Ende des Handteils und einer Masse eines Griffes befestigt.

Claims (2)

  1. Buschschneide-Maschine (10) umfassend: eine rohrförmige Bedien-Stange (11), eine an einem proximalen Ende der Bedien-Stange montierte Antriebsvorrichtung (14), eine Antriebs-Welle (12), welche sich durch die Bedien-Stange erstreckt, und von der ersten Antriebsvorrichtung angetrieben wird, eine an einem distalen Ende der Bedien-Stange vorgesehene und durch Drehen der Antriebs-Welle gedrehte Scheide-Vorrichtung (16), ein Holm-förmiges Handteil (18), welches an einer beliebigen Position der Bedien-Stange zwischen der Antriebsvorrichtung und der Schneide-Vorrichtung befestigt ist, und ein rechter und ein linker Griff (20, 30), welche an distalen Enden des Handteils montiert sind, wobei jeder der Griffe in einem Schwerpunkt einer Summe von einer Masse eines Handteil-Abschnittes zwischen einem Fixier-Punkt (PL1, PR1) und einem jeweiligen von den distalen Enden (PL2, PR2) des Handteils und einer Griff-Masse, oder an einer Position in naher Nähe zu dem Schwerpunkt montiert ist.
  2. Buschschneide-Maschine gemäß Anspruch 1, wobei die Griffe (20, 30) zum Ausschließen von anderen Abschnitten (26, 36) davor, mit dem Handteil in Kontakt gebracht zu werden, in von Befestigungs-Abschnitten (25, 35) des Handteils (18) abweichenden Bereichen Ausweich-Abschnitte (29, 39) aufweisen.
DE60201845T 2001-02-07 2002-02-05 Buschschneider Expired - Lifetime DE60201845T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001031493A JP4537594B2 (ja) 2001-02-07 2001-02-07 刈払機
JP2001031493 2001-02-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60201845D1 DE60201845D1 (de) 2004-12-16
DE60201845T2 true DE60201845T2 (de) 2005-03-31

Family

ID=18895570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60201845T Expired - Lifetime DE60201845T2 (de) 2001-02-07 2002-02-05 Buschschneider

Country Status (8)

Country Link
US (2) US6901666B2 (de)
EP (1) EP1230835B1 (de)
JP (1) JP4537594B2 (de)
KR (1) KR100648485B1 (de)
CN (1) CN1272999C (de)
CA (1) CA2370331C (de)
DE (1) DE60201845T2 (de)
TW (1) TWI226216B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE0401706D0 (sv) * 2004-07-01 2004-07-01 Electrolux Ab Arrangement for securing a handle bar to a portable tool
US20080173126A1 (en) * 2007-01-23 2008-07-24 Kuryakyn Holdings, Inc. Motorcycle handlebar grip cover
US8220360B2 (en) * 2008-07-18 2012-07-17 Jin-Cang Li Handlebar grip having modularized construction and having a lower cost of fabrication
US7823652B2 (en) * 2008-08-14 2010-11-02 Echo, Inc. Portable tool with a hand-gripped controller and method of using a portable powered tool
US20100088902A1 (en) * 2008-10-10 2010-04-15 Edward Patrick Hurley Handheld lawn tool
KR200457815Y1 (ko) * 2008-11-05 2012-01-05 주식회사 혼 액세서리 가변형 헤어밴드
TWI469732B (zh) * 2012-06-28 2015-01-21 Wen Chang Wang Shoulder backpack mower grip fit device
US20140260839A1 (en) * 2013-03-12 2014-09-18 Edward Patrick Hurley Powered grounds tool supporting handle
SE542135C2 (en) * 2017-10-12 2020-03-03 Husqvarna Ab An electrically powered vegetation cutter
EP3777509B1 (de) * 2018-03-30 2022-07-06 Honda Motor Co., Ltd. Mäher
JP7284006B2 (ja) * 2019-06-28 2023-05-30 株式会社やまびこ 往復動刈刃式手持ち作業機

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2101869A (en) * 1934-11-27 1937-12-14 Sullivan Machinery Co Vibration reducing means
US2618986A (en) * 1949-03-30 1952-11-25 Hungerford Plastics Corp Handle bar grip
US2637565A (en) * 1949-09-16 1953-05-05 Gerald F Lantry Ski sled
US3016763A (en) * 1959-09-28 1962-01-16 Textile Rubber Company Handgrip for handle bars
US3344684A (en) * 1965-10-05 1967-10-03 Steere Entpr Inc Grip
US3645151A (en) * 1970-08-08 1972-02-29 Yoshikawa Seisakusho Kk Handlebar grip for a two-wheeled vehicle
US4006528A (en) * 1974-11-22 1977-02-08 Kaaz Machinery Co. Ltd. Portable grass and brush cutter with brake and clutch
JPS51144446A (en) 1975-06-05 1976-12-11 Nissan Chem Ind Ltd Polyvinyl resin composition
US4282652A (en) * 1977-05-13 1981-08-11 Emerson Electric Co. Apparatus for cutting vegetation
US4226021A (en) * 1978-10-19 1980-10-07 Hoffco, Inc. Shaft assembly for lawn trimmer
US4342369A (en) * 1980-10-23 1982-08-03 The Singer Company Control grip for ansate self-propelled appliance
JPS6081623A (ja) * 1983-10-13 1985-05-09 Nissan Motor Co Ltd チエンジレバ−構造
JPS60141731U (ja) * 1984-02-29 1985-09-19 小松ゼノア株式会社 刈払機の防振装置
SE442963B (sv) * 1984-05-07 1986-02-10 Atlas Copco Ab Vibrationsisolerande handtag
JPS61231039A (ja) 1985-04-06 1986-10-15 Sumitomo Rubber Ind Ltd 振動吸収グリツプ
US4745872A (en) * 1987-01-09 1988-05-24 Yukio Nakamura Handle device for jet-propelled small-sized boat
US4825548A (en) * 1987-03-31 1989-05-02 White Consolidated Industries, Inc. Vibration-damping control handle for a portable power tool
US4972733A (en) * 1988-12-12 1990-11-27 Textron Inc Shock absorbing grip
JPH0713462Y2 (ja) * 1989-06-14 1995-04-05 株式会社ニツカリ 刈払機のハンドルグリップ装置
JP2764321B2 (ja) * 1989-10-12 1998-06-11 株式会社共立 携帯用作業機のハンドルグリップ構造
JPH06319343A (ja) * 1993-05-14 1994-11-22 Hitachi Koki Co Ltd 刈払機
US5594990A (en) * 1993-07-22 1997-01-21 Wci Outdoor Products, Inc. Lawn trimming and edging apparatus having motor housing rotatable on extendable handle
JP2924606B2 (ja) * 1993-10-29 1999-07-26 トヨタ自動車株式会社 排気系部品の支持装置
US5897469A (en) * 1994-01-03 1999-04-27 Yalch; Theodore Swing exercise device
DE4436081A1 (de) * 1994-10-10 1996-04-11 Bomag Gmbh Vibrationsstampfer
DE19522970A1 (de) * 1995-06-28 1997-01-02 Bosch Gmbh Robert Heckenschere
US5613354A (en) * 1995-09-13 1997-03-25 Foster; Thomas E. Clearing apparatus and carriage for clearing apparatus
JP3466843B2 (ja) * 1996-11-26 2003-11-17 株式会社共立 携帯用刈払機
DE19704495A1 (de) * 1997-02-07 1998-08-13 Bomag Gmbh Vibrationsstampfer
US6035742A (en) * 1997-06-16 2000-03-14 Valcor Concept Marketing, Inc. Handlebar grip assembly
US6101895A (en) * 1997-07-25 2000-08-15 Shimano, Inc. Grip for a bicycle shift control device
DE19843157B4 (de) * 1997-09-22 2009-01-22 Kioritz Corp. Motormaschine mit Sicherheitsmechanismus
US6021630A (en) * 1998-07-02 2000-02-08 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Hand-held, engine-powered bush cutting machine
US6176016B1 (en) * 1998-07-02 2001-01-23 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Operation control lever unit for engine-powered working machine
US6153277A (en) * 1998-07-29 2000-11-28 Chang; Kwei-Lin Device outer wall structure
IT248099Y1 (it) * 1999-03-30 2002-12-10 Saccon Srl Struttura di leva, particolarmente per carrozzine.
US6085503A (en) * 1999-03-31 2000-07-11 Hutchinson; James C. Trimming device carriage system
US6415588B1 (en) * 2001-04-10 2002-07-09 Yang-Min Kao Foldable power driven gardening device

Also Published As

Publication number Publication date
KR20020065841A (ko) 2002-08-14
KR100648485B1 (ko) 2006-11-24
US20050198835A1 (en) 2005-09-15
CA2370331C (en) 2008-06-17
JP4537594B2 (ja) 2010-09-01
TWI226216B (en) 2005-01-11
US6901666B2 (en) 2005-06-07
DE60201845D1 (de) 2004-12-16
EP1230835A1 (de) 2002-08-14
CN1369191A (zh) 2002-09-18
CN1272999C (zh) 2006-09-06
US20020104221A1 (en) 2002-08-08
US7174639B2 (en) 2007-02-13
CA2370331A1 (en) 2002-08-07
EP1230835B1 (de) 2004-11-10
JP2002233223A (ja) 2002-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0774202B1 (de) Werkzeugträger
DE60202138T2 (de) Stumpfschleifscheibe und schneidanordnungen dafür
DE60201845T2 (de) Buschschneider
DE10035357A1 (de) Säge mit hin- und hergehender Schnittbewegung mit einstellbarem Hub
DE2435274A1 (de) Tragbarer, motorgetriebener kultivator
AT392388B (de) Bodenfraese
EP1082892B1 (de) Mähwerk und Fahrzeug bzw. Gerät
DE2453171A1 (de) Befestigungsanordnung
DE2138294B2 (de) Schwingungsdämpfende Griffaufhängung
DE69629163T2 (de) Landwirtschaftliche arbeitsmaschine
EP3473079B1 (de) Abscheiderotor für eine erntemaschine
DE2707496A1 (de) Landwirtschaftliche maschine des types maehmaschine oder schlegelmaeher mit schwenkbarem kastenrahmen
DE69814863T2 (de) Handbuschschneider
DE863862C (de) Strohschneidemaschine
DE2551857C3 (de) Landwirtschaftliches Bodenbearbeitungsgerät
DE60309917T2 (de) Schwingungsdämpfungsanordnung
EP0898942B1 (de) Dentalmedizinisches Werkzeug zur Präparation eines Zahns für eine Zahn-Krone
DE3224294A1 (de) Artikulator zum erstellen von gebissen oder teilen davon
DE602004002454T2 (de) Schneidkopf für buschmäher, kantentrimmer oder dergleichen
DE102004023898A1 (de) Vorrichtung für ein tragbares Arbeitsgerät wie beispielsweise ein Freischneidegerät
EP2614700A2 (de) Heber für Erntegut
DE112004000567T5 (de) Vorrichtung für eine verlängerte Säge
DE1582863A1 (de) Schneidvorrichtung
DE60306870T2 (de) Werkzeughalter für ein Bodenbearbeitungsgerät und Werkzeug
DE60201694T2 (de) Gerät zum Schneiden von Pflanzen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition