DE602013C - Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Farbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Farbstoffen

Info

Publication number
DE602013C
DE602013C DEI42327D DEI0042327D DE602013C DE 602013 C DE602013 C DE 602013C DE I42327 D DEI42327 D DE I42327D DE I0042327 D DEI0042327 D DE I0042327D DE 602013 C DE602013 C DE 602013C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dyes
production
nitrogenous
aniline
oxygen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI42327D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Heinrich Hopff
Dr Robert Schweizer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI42327D priority Critical patent/DE602013C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602013C publication Critical patent/DE602013C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B53/00Quinone imides
    • C09B53/02Indamines; Indophenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B17/00Azine dyes
    • C09B17/02Azine dyes of the benzene series

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Farbstoffen Es wurde gefunden, daß man wertvolle stickstoffhaltige Farbstoffe erhalten kann, wenn man aromatische Aminoverbindungen oder deren Derivate in wäßriger Lösung oder Suspension mit Sauerstoff oder diesen -enthaltenden Gasen, z. B. Luft, unter Druck bei erhöhter Temperatur behandelt. Die Einwirkung des Sauerstoffs kann in saurem, neutralem oder alkalischem Medium erfolgen, doch ist im allgemeinen die Anwendung eines sauer wirkenden Mediums vorteilhaft. In manchen- Fällen ist es zweckmäßig, sauerstoffübertragende Verbindungen, wie Mangan-, Vanadin- oder Kupfersalze, z. B. in Mengen von etwa o,x bis x°/o, zuzusetzen.
  • Geeignete Aminoverbindungen sind beispielsweise Anilin und seine Homologen, alkylierte Aniline, Nitraniline, Chloraniline, Aminoazobenzole, Phenylendiamine, Phenylendiaminsulfosäuren, Benzidine, Anisidine, Benzidinsulfosäuren, a- und ß-Naphthylamin, i # 8-Naphthylendiamin, Anthranilsäure, ferner Aminoanthrachinone, wie r # q.-, r # 5- und = # 8-Diaminoanthrachinbn, 2-Aminoanthrachinon-3-sulfosäure, Aminodibenzanthron u. dgl.
  • Man arbeitet zweckmäßig in der Weise, daß man das Amin in wäßriger Lösung oder Suspension, zweckmäßig unter Zusatz von Säure, oder als Salz mit Sauerstoff oder Luft unter einem Druck von so bis 3o at auf höhere Temperaturen, beispielsweise Zoo °, erhitzt. Bei Verwendung von Sulfogruppen oder andere wasserlöslich machende Gruppen, z. B. Carboxylgruppen, enthaltenden Aminen gelangt man zu löslichen Endprodukten; Amine ohne wasserlöslich machende Gruppen liefern dagegen im allgemeinen in Wasser unlösliche Reaktionsprodukte.
  • Die erhaltenen Reaktionsprodukte lassen sich als Pigmentfarbstoffe und, soweit sie wasserlöslich sind, als saure Wollfarbstoffe usw. verwenden. Soweit sie verküpbare Gruppen enthalten, lassen sie sich als Küpenfarbstoffe verwenden.
  • Man hat schon Anilinschwarz durch anodische: Oxydation eines Anilinsalzes dargestellt, und es ist auch bekannt, daß Anilinschwarz sich durch mehrwöchentliche Einwirkung von Sauerstoff bei Atmosphärendruck auf eine Anilinsalzlösung bildet. Man hat weiterhin schon Anilinschwarz in der Weise erzeugt, daß man Garne oder Gewebe mit Salzen von aromatischen Aminen bedruckte oder klotzte, worauf durch Einwirkung des atmosphärischen Sauerstoffs auf der Faser Anilinschwarz erzeugt wird. Die durch das vorliegende spezielle Verfahren erzielte neue technische Wirkung besteht in erster Linie darin, daß man auch solche Amine, z. B. der Anthrachinonreihe, die unternormalen Bedingungen einer der Anilinschwarzbildung ähnlichen Reaktion nicht zugänglich sind, in neue und technisch wertvolle Farbstoffe der verschiedensten Nuancen überführen kann. Weiter- hin gelingt es mit Hilfe des vorliegenden Verfahrens, die Kondensation in einfacher Weise in kürzester Zeit zu bewirken, während man bei den bekannten Verfahren kostspielige Vorrichtungen benötigt oder erst nach längerer Zeit zu dem gewünschten Ergebnis gelangt.
  • Beispiel 25 Gewichtsteile salzsaures Anilin werden in ¢0o Gewichtsteilen Wasser gelöst und im Autoklaven unter Aufpressen von 30 at Sauerstoff io Stunden lang unter Rühren auf z50° erhitzt. Man erhält ein schwarzes, in Wasser unlösliches Pulver, das sich ausgezeichnet als schwarzer Pigmentfarbstoff verwenden läßt. Verwendet man an Stelle des Anilinchlorhydrats 2o Gewichtsteile Aminoazobenzol und setzt io Gewichtsteile konzentrierte Salzsäure zu, so erhält man ebenfalls ein tiefschwarzes, wasserunlösliches Pulver.
  • Mit anderen Aminoverbindungen erhält man in analoger Weise gleichfalls tiefgefärbte Reaktionsprodukte, wie die vorstehende Tabelle zeigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Farbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man aromatische Aminoverbindungen oder deren Derivate in wäßriger Lösung oder Suspension mit Sauerstoff unter Druck bei erhöhter Temperatur behandelt.
DEI42327D 1931-08-15 1931-08-15 Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Farbstoffen Expired DE602013C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI42327D DE602013C (de) 1931-08-15 1931-08-15 Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Farbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI42327D DE602013C (de) 1931-08-15 1931-08-15 Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Farbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE602013C true DE602013C (de) 1934-09-10

Family

ID=7190756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI42327D Expired DE602013C (de) 1931-08-15 1931-08-15 Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Farbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE602013C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0041140A2 (de) * 1980-06-02 1981-12-09 BASF Aktiengesellschaft Flüssigeinstellungen von Oxidationsfarbstoffen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0041140A2 (de) * 1980-06-02 1981-12-09 BASF Aktiengesellschaft Flüssigeinstellungen von Oxidationsfarbstoffen
EP0041140A3 (en) * 1980-06-02 1982-12-29 Basf Aktiengesellschaft Liquid preparations of oxidation dyes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602013C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Farbstoffen
DE615707C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Alkylamino-4-arylaminoanthrachinonen
DE1154586B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE629732C (de) Verfahren zur Verbesserung der Wasserechtheit von Faerbungen
DE694311C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen auf der Faser
DE842101C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE447015C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen
AT220120B (de) Verfahren zum gleichzeitigen Färben und Veredeln von Textilmaterialien
DE572693C (de) Verfahren zum Drucken, Faerben und Klotzen
DE624765C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf der Faser
DE679293C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrofarbstoffen
DE236982C (de)
DE441984C (de) Verfahren zur Entwicklung von Kuepenfarbstoffen auf der Faser
DE83085C (de)
DE611338C (de) Verfahren zur Herstellung halogenhaltiger Kuepenfarbstoffe
DE237546C (de)
DE1137418B (de) Verfahren zum Faerben oder Bedrucken von Polyestertextilmaterial
DE127495C (de)
DE412110C (de) Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren u. dgl.
DE138420C (de)
DE49853C (de) Verfahren zur Darstellung violetter Farbstoffe der Safraningruppe
DE580014C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE940311C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE895291C (de) Verfahren zur Herstellung von Diazoamino-Derivaten
DE1153839B (de) Verfahren zur Herstellung methylolgruppenhaltiger Farbstoffe