DE602005005780T2 - Schachtel und Verfahren zum Versenden von Kabelaufnahmespule - Google Patents

Schachtel und Verfahren zum Versenden von Kabelaufnahmespule Download PDF

Info

Publication number
DE602005005780T2
DE602005005780T2 DE602005005780T DE602005005780T DE602005005780T2 DE 602005005780 T2 DE602005005780 T2 DE 602005005780T2 DE 602005005780 T DE602005005780 T DE 602005005780T DE 602005005780 T DE602005005780 T DE 602005005780T DE 602005005780 T2 DE602005005780 T2 DE 602005005780T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
take
spool
cable
box
shipping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005005780T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005005780D1 (de
Inventor
Jean Rauchs
Carlo Pecchini
Alain Houyaux
Damien Vanvynckt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nexans SA
Original Assignee
Nexans SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nexans SA filed Critical Nexans SA
Publication of DE602005005780D1 publication Critical patent/DE602005005780D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005005780T2 publication Critical patent/DE602005005780T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/02Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for annular articles
    • B65D85/04Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for annular articles for coils of wire, rope or hose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/67Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for web or tape-like material
    • B65D85/675Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for web or tape-like material wound in helical form
    • B65D85/676Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for web or tape-like material wound in helical form on cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Coiling Of Filamentary Materials In General (AREA)

Description

  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Versandschachtel für eine Kabelaufnahmespule, welche das vollständige oder teilweise Abhaspeln des Kabels ermöglicht, während die Aufnahmespule in der Schachtel ist. Gegenstand der Erfindung ist ebenfalls ein Verfahren zum Versenden und vollständigen oder teilweisen Abhaspeln eines Kabels, das auf eine Aufnahmespule gewickelt ist. In dem Dokument US-A-2002/0125161 ist zum Beispiel eine derartige Schachtel beschrieben.
  • Für den Transport werden die Kabelaufnahmespulen für gewöhnlich jeweils im Innenraum eines Schutzbehälters angeordnet, um sie gegen eventuelle Stöße und Wettereinflüsse zu schützen. Herkömmlich weisen die Aufnahmespulen eine axiale Aussparung auf (oft auch "Auge" der Aufnahmespule genannt), welche Platz für eine Achse bietet. Wenn sie an ihrem Verwendungsort angekommen ist, wird die Aufnahmespule aus ihrem Schutzbehälter genommen, und eine Achse wird in der axialen Aussparung der Aufnahmespule angeordnet. Die Letztgenannte wird dann auf einem Träger angeordnet, welcher die Achse stützt, indem diese im Wesentlichen waagerecht gehalten wird. Das Kabel kann dann abgehaspelt werden, indem die Aufnahmespule um die Achse gedreht wird.
  • Um zu vermeiden, dass die Aufnahmespule aus dem Schutzbehälter für den Transport herausgleitet, wenn gewünscht wird, das Kabel abzurollen, bestand eine Verbesserung darin, in den Schutzbehälter einen Träger für die Aufnahmespule einzubauen und eine Achse im Auge der Aufnahmespule anzuordnen, wobei der Träger die Achse so hält, dass das Drehen der Aufnahmespule um die Achse möglich ist. Jedoch wird das Gewicht der Aufnahmespule und des Kabels von der Achse und von dem Träger getragen, und es kommt vor, dass der Träger (oftmals aus Kunststoff) während des Transports der Aufnahmespule aufgrund mechanischer Kräfte, die auf den Träger wirken, zum Beispiel aufgrund von Erschütterungen während des Transports der Aufnahmespule, zerbricht.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, diese technische Problematik zu lösen, indem eine Transportschachtel und ein Verfahren offenbart werden, welche wenigstens teilweise die Risiken des Zerbrechens oder der Zerstörung des Trägers der Aufnahmespule vermeiden, wobei gleichzeitig ermöglicht wird, das Kabel auf einfache und ökonomische Weise ganz oder teilweise abzuhaspeln.
  • Genauer ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung eine Versandschachtel für eine Kabelaufnahmespule, welche ein Gehäuse aufweist, das die Aufnahmespule umgibt, und eine Vorrichtung zum Abhaspeln des auf die Aufnahmespule gewickelten Kabels, die mit einer von einer Achse durchquerten axialen Aussparung versehen ist. Die Vorrichtung weist zwei Träger auf, die jeweils mit einem Lager versehen sind, wobei die Träger mit den beiden seitlichen und sich gegenüberliegenden Innenwänden des Gehäuses fest zusammengebaut sind, und die Schachtel kann zwei Positionen einnehmen: eine Transportposition, bei welcher die Achse der Aufnahmespule nicht von den Lagern getragen wird, und eine Position zum Abhaspeln des Kabels, bei welcher die Achse der Aufnahmespule von den Lagern getragen wird und somit das Drehen der Aufnahmespule um die Achse möglich ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Gehäuse keinen Boden auf, und die Position zum Abhaspeln des Kabels wird ausgehend von der Transportposition erhalten, indem die Versandschachtel geneigt wird, beispielsweise indem die Schachtel auf den Kopf gestellt wird.
  • Vorteilhafterweise kann das Gehäuse die Form eines rechteckigen oder quadratischen Parallelepipeds aufweisen, und die Träger können an zwei parallelen und sich gegenüberliegenden Innenwänden befestigt oder einfach gegen diese Wände gedrückt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform weisen die Lager im Wesentlichen die Form einer Gabel mit zwei Zacken auf, wobei die beiden Enden der Achse der Aufnahmespule zum einen gegenüber dem offenen Teil der Gabel angeordnet sind, wenn sich die Versandschachtel in der Transportposition befindet, und andererseits auf dem Boden der Gabel aufliegen, wenn sich die Versandschachtel in der Position zum Abhaspeln des Kabels befindet.
  • Die Träger der Lager können vorteilhafterweise aus Karton hergestellt sein, der so gefaltet ist, dass einerseits die Lager und andererseits Seitenverstärkungen für die seitlichen Innenwände der Schachtel gebildet werden.
  • Die Versandschachtel weist vorzugsweise einen Versandboden auf, auf welchem die Aufnahmespule ruht, wenn sich die Schachtel in der Transportposition befindet, wobei dieser Boden zum Beispiel eine Transportpalette sein kann. Das Gehäuse ist vorteilhafterweise an dem Boden befestigt.
  • Gegenstand der Erfindung ist ebenfalls ein Verfahren zum Transport und zum Abhaspeln eines Kabels, das auf eine Aufnahmespule gewickelt ist, die mit einer axialen Aussparung ausgestattet ist und auf einem Transportboden gehalten wird, wobei die Aufnahmespule und der Boden in einer Schachtel angeordnet sind, die aus einem Gehäuse und einer Vorrichtung zum Abhaspeln des Kabels gebildet ist. Das Verfahren weist die folgenden Schritte auf:
    • – eine Achse wird in der Aussparung der Aufnahmespule angeordnet, wobei die beiden Enden der Achse leicht aus der Aussparung nach außen überstehen;
    • – zwei Träger, die jeweils mit einem Lager versehen sind, sind in dem Gehäuse befestigt;
    • – die Schachtel wird oberhalb der Aufnahmespule angeordnet und so abgelassen, dass sie die Aufnahmespule und den Transportboden umgibt und die beiden Enden der Achse während des Transports der Aufnahmespule in der Schachtel gegenüber den Lagern positioniert werden; und
    • – um das vollständige oder teilweise Abhaspeln des Kabels zu ermöglichen, wird die Schachtel geneigt, bis dass die beiden Enden der Achse von den Lagern getragen werden und sich die Aufnahmespule von dem Boden gelöst hat.
  • Die Aufnahmespule wird vorteilhafterweise während des Transports der Aufnahmespule mittels einer Umschnürung auf dem Boden gehalten.
  • Die Schachtel wird vorteilhafterweise auf den Kopf gestellt, um das vollständige oder teilweise Abhaspeln des Kabels zu ermöglichen.
  • Andere Vorteile und charakteristische Merkmale der Erfindung werden während der folgenden Beschreibung von Ausführungsformen offensichtlich, die als nicht einschränkende Beispiele genannt werden, unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungsfiguren, in denen:
  • 1a und 1b perspektivische Darstellungen einer Ausführungsform der Erfindung jeweils in der Transportposition und der Position zum Abhaspeln des Kabels sind;
  • 2a und 2b schematisch das Verfahren zum Versand einer Schachtel, welche die Aufnahmespule enthält, jeweils in der Transportposition und der Position zum Abhaspeln des Kabels darstellen; und
  • 3a, 3b und 3c eine Ausführungsform des Trägers der Aufnahmespule, der durch Falten eines Kartons hergestellt ist, darstellen.
  • In 1a ist perspektivisch eine Versandschachtel 10 gemäß der Erfindung, welche für den Transport bereit ist und eine Kabelaufnahmespule 12 enthält, dargestellt. Die Aufnahmespule 12 ist auf einem Boden 14 angeordnet, der aus Holz hergestellt ist und mit Füßen versehen ist.
  • Zwei seitliche Stützen 16 und 18 verhindern, dass die Aufnahmespule rollt. Der Boden und die Stützen bilden vorteilhafterweise eine Palette, wie sie häufig in der Industrie verwendet wird, die auf einfache Weise mit einem Gabelstapler gehoben und transportiert werden kann. Befestigungsmittel (nicht dargestellt), wie beispielsweise ein Gurt, halten die Aufnahmespule fest auf dem Boden 14.
  • Die Versandschachtel 10 weist ein Gehäuse 20 auf, das zum Beispiel aus Holz oder noch einfacher aus einem steifen und ausreichend dicken Karton (beispielsweise eine Dicke von 7 mm für ein rechteckiges parallelepipedförmiges Gehäuse mit einer Höhe von 76 cm und Seiten von 65 cm und 45 cm und für eine Aufnahmespule mit einem Durchmesser von 60 cm und einer Breite von 38,5 cm) hergestellt sein kann. Das Gehäuse, welches die Aufnahmespule 12 und den Boden 14 vollständig umgibt, weist vorteilhafterweise die Form eines rechteckigen oder quadratischen Parallelepipeds auf. Es weist vier ebene Seiten 22, 24, 26 und 28 auf, wobei jeweils zwei zueinander parallel sind (2224 und 2628), sowie einen Deckel 30. Das Gehäuse 20 hat vorzugsweise keinen Boden und kann somit oberhalb der Aufnahmespule 12 angeordnet, dann senkrecht herabgelassen werden, um so auf die Aufnahmespule 12 und den Boden 14 komplett aufgesetzt zu werden. Es kann ebenfalls vorgesehen werden, dass das Gehäuse einen Gehäuseboden aufweist, der mittels eines Ausschnitts entfernbar ist.
  • Der untere Teil des Gehäuses 20 ist folglich an dem Boden 14 zum Beispiel mittels Klammern befestigt. Das Unterteil des Gehäuses ist ausgeschnitten, um zu ermöglichen, dass die Gabel eines Gabelstaplers unter dem Boden 14 durchgeht. Das Gehäuse 20 weist ebenfalls ein Fenster 32 auf, welches das Durchlassen des Kabels ermöglicht, wenn sich die Versandschachtel 10 in der Position zum Abhaspeln des Kabels befindet (1b).
  • Bevor die Aufnahmespule 12 von dem Gehäuse 20 bedeckt wird, wird eine Achse 34 in eine mittlere Aussparung 36 der Aufnahmespule eingeführt. Die Aussparung 36 geht mit der Längsachse des Zylinders 38, auf welchen das Kabel gerollt ist, ineinander über; sie wird vom Durchschnittsfachmann oft als "Auge" der Aufnahmespule bezeichnet. Die Achse 34 steht leicht über die Seiten der Aufnahmespule über.
  • Die Versandschachtel 10 weist gleichermaßen eine Vorrichtung zum Abhaspeln des Kabels auf, die an dem Gehäuse 20 befestigt oder mit diesem verbunden ist. In den 1 und 2, die eine erste Ausführungsform darstellen, weist die Vorrichtung zwei seitliche Träger 40 und 42 auf, die aus zwei Holzlatten gebildet sind, die jeweils an den Wänden 24 und 22 befestigt sind und von denen jeweils eins ihrer beiden Enden eine Kerbe aufweist, die ein Lager 44 bildet (einzig das dem Träger 42 zugeordnete Lager ist in den Zeichnungsfiguren sichtbar). Die Träger 40 und 42 sind im Wesentlichen senkrecht. Die Lager weisen die Form einer Gabel mit zwei Zacken (entweder U- oder V-förmig) auf, deren mittlerer Teil gegenüber, und vorzugsweise in der Senkrechten, der Achse 34 angeordnet ist. Eine Querstrebe 46, ebenfalls aus Holz, verbindet die Enden der Träger 40 und 42, die den Lagern 44 gegenüberliegen, um die Trägereinheit zu stabilisieren.
  • Es wird festgestellt, dass in der Transportposition der Versandschachtel das Gewicht der Aufnahmespule und des Kabels vollständig von dem Boden 14 getragen wird und auf die Achse 34 und auf die Lager 44 keine Kraft ausgeübt wird, welche somit nicht Gefahr laufen, während des Transports der Aufnahmespule beschädigt zu werden.
  • Um das Kabel von der Aufnahmespule 12 abzuwickeln, wird die Versandschachtel auf den Kopf gestellt, wobei sich der Boden 14 nun oberhalb der Schachtel und der Deckel 30 auf dem Fußboden befindet. In dieser Abhaspelposition ist das Innere der Versandschachtel auf einfache Weise zugänglich, da sie keinen Boden aufweist. Falls dies nicht der Fall ist, kann der Boden (nun an der Oberseite) auf einfache Weise mittels eines Ausschnitts in der Schachtel abgehoben werden. Der Gurt, der die Aufnahmespule 12 auf dem Boden 14 festhält, wird losgebunden, um die Aufnahmespule freizugeben. Die Letztgenannte fällt aufgrund ihres Gewichts, bis sich die beiden Enden der Achse 34 in den Lagern 44 angeordnet haben. Das Ende des Kabels 48 wird durch das Fenster 32 durchgeführt. Das Kabel kann dann abgewickelt werden, indem die Aufnahmespule 12 um die Achse 34 gedreht wird.
  • In den 2a und 2b ist schematisch jeweils die Position für den Transport und das Abhaspeln des Kabels dargestellt. In 2a ruht die Aufnahmespule auf dem Boden 14, wobei sie durch nicht dargestellte Mittel mit dem Boden fest verbunden bleibt. Die Achse 34 ruht nicht auf dem Lager 44. In 2b ist die Position zum Abhaspeln des Kabels dargestellt, welche erhalten wird, indem die Versandschachtel auf den Kopf gestellt wird. Die Aufnahmespule 12 wurde von dem Boden 14 gelöst und ruht nicht mehr auf dem Boden. Aufgrund ihres Gewichts fällt die Aufnahmespule, bis die Achse 34 in dem Lager 44 untergebracht ist und von dem Träger 42 getragen wird. Die Aufnahmespule kann sich somit um die Achse 34 drehen und das Kabel abgerollt werden, entweder teilweise entsprechend der gewünschten Länge des Kabels oder auch vollständig.
  • In den 3 ist eine andere Ausführungsform der Träger des Achse 34 und der Aufnahmespule 12 dargestellt. Ein relativ dicker Karton (zum Beispiel ungefähr 0,7 cm) weist die in 3a dargestellte Form auf. Er weist einen starren Teil 50, zwei Teile 52 und 54, die an den jeweiligen Linien 56 und 58 auf den starren Teil 50 gefaltet werden können, und zwei Aussparungen 60 und 62 auf, die dazu bestimmt sind, ein Lager 64 (3c) zu bilden, in welchem die Aufnahmespule zur Auflage kommt, wenn sich die Versandschachtel in der Position zum Abhaspeln des Kabels befindet.
  • Der in 3a dargestellte erste Vorgang besteht darin, in Richtung des Pfeils 1 den Teil 52 auf den starren Teil 50 zu klappen, wobei die Aussparung 62 neben dem geraden Teil der Aussparung 60 liegt. Das ergibt die in 3b dargestellte Form. Der zweite Vorgang, der in 3b dargestellt ist, besteht darin, den Teil 54 auf den Teil 66 in Richtung des Pfeils 2 zu klappen. Es wird dann ein Träger 68 für die Achse der Aufnahmespule erhalten, welcher die in 3c dargestellte Form aufweist. Der Träger 68 weist das Lager 64 und zwei Schenkel 70 und 72 auf. Der Träger 68 sowie ein weiterer identischer Träger werden dann in das Gehäuse 20 (1a) auf beiden Seiten der Aufnahmespule 12 an Stelle der Träger 40 und 42 eingesetzt. Die Träger aus Karton 68 werden gegen die Wände 22 und 24 gedrückt, wobei die Schenkel 70 und 72 senkrecht sind und das Lager 64 gegenüber (ohne Kontakt) und oberhalb der Achse 34 ist. Die beiden Träger 68 können an den Wänden 22 und 24 zum Beispiel durch Klammern befestigt sein. Eine andere Lösung besteht darin, die Länge des Rands 74 des Trägers 68 im Wesentlichen an den Abstand, welcher die beiden Innenwände 26 und 28 trennt, anzugleichen, und darin, den Träger 68 in dem Gehäuse 20 so anzuordnen, dass der Rand 74 des Trägers in Kontakt mit dem Deckel 30 und den Seitenrändern 76 und 78 des Trägers 68 ist, der in Kontakt mit den Innenwänden 26 und 28 ist. In diesem Fall dienen die beiden Träger 68, die auf beiden Seiten der Aufnahmespule 12 angeordnet sind, dazu, die Achse der Aufnahmespule zu stützen, wenn sich die Versandschachtel in der Position zum Abhaspeln des Kabels befindet, aber ebenfalls die Festigkeit des Gehäuses 20 zu verstärken, wodurch zum Beispiel ermöglicht wird, eine oder mehrere weitere Schachteln auf die Schachtel 10 zu stapeln.
  • Da die Achse der Aufnahmespule während des Transports der Aufnahmespule nicht auf den Lagern 44 oder 64 ruht, ist das Risiko des Zerbrechens der Lager praktisch ausgeschlossen. Dadurch wird möglich, die Träger für die Achse der Aufnahmespule leichter auszuführen als herkömmliche Träger und das unbeabsichtigte Abhaspeln der Aufnahmespule zu vermeiden. Die Kosten für die Vorrichtung zum Abhaspeln des Kabels sind im Vergleich zu einer herkömmlichen Abgabevorrichtung gering. Es ist zum Beispiel ausreichend, zwei Träger für die Achse aus gefaltetem Karton hinzuzufügen, um eine Standard-Versandschachtel in einen mit einer herkömmlichen Schachtel kombinierten Abwickler zu wandeln. Der Boden, auf welchem die Aufnahmespule ruht, kann eine Standardpalette sein. Weiterhin können diese Träger aus Karton, in begrenzter Menge, hergestellt werden, und die Herstellung von Spritzgießformen oder anderen Werkzeugen für die Herstellung von Achsträgern, zum Beispiel aus Kunststoff, ist nicht mehr erforderlich.
  • Ausführungsvarianten können vorgesehen werden, ohne von dem Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Beispielsweise ist in den beschriebenen Ausführungsformen das Gehäuse 20 ein rechteckiges oder quadratisches parallelepipedförmiges Gehäuse. Andere Formen können ebenfalls geeignet sein. Des Weiteren sind in den beschriebenen Ausführungsformen die Träger 40 und 42 oder 68 senkrecht. Es ist verständlich, dass andere Positionen geeignet sein können: zum Beispiel können die Träger 40 und 42 in der Transportposition waagerecht sein (1a und 2a) und die Versandschachtel anschließend um 90° geneigt werden, um auf einer der Seiten zu ruhen (das Innere der Schachtel ist jedoch weniger bequem zugänglich, da sich der Boden der Schachtel auf einer Seite befindet). Wesentlich ist, dass durch Neigen der Schachtel die Achse 34 zum Aufliegen in den Lagern 44 oder 64 kommt.

Claims (15)

  1. Versandschachtel (10) für eine Kabelaufnahmespule (12), welche ein Gehäuse (20) aufweist, das die Aufnahmespule umgibt, und eine Vorrichtung zum Abhaspeln des auf die Aufnahmespule gewickelten Kabels, die mit einer von einer Achse (34) durchquerten axialen Aussparung (36) versehen ist, wobei die Vorrichtung zwei Träger (40, 42, 68) aufweist, die jeweils mit einem Lager (44, 64) versehen sind und die mit den beiden seitlichen und sich gegenüberliegenden Innenwänden (22, 24) des Gehäuses (20) fest zusammengebaut sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schachtel zwei Positionen einnehmen kann: eine Transportposition, bei welcher die Achse (34) der Aufnahmespule (12) nicht von den Lagern (44, 64) getragen wird, und eine Position zum Abhaspeln des Kabels (48), bei welcher die Achse (34) der Aufnahmespule von den Lagern (44, 64) getragen wird und somit das Drehen der Aufnahmespule (12) um die Achse möglich ist.
  2. Versandschachtel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Position zum Abhaspeln des Kabels ausgehend von der Transportposition durch Neigen der Versandschachtel erhalten wird.
  3. Versandschachtel gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Position zum Abhaspeln des Kabels erhalten wird, indem die Schachtel auf den Kopf gestellt wird.
  4. Versandschachtel gemäß einem der vorausgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (20) die Form eines rechteckigen oder quadratischen Parallelepipeds aufweist, wobei die Träger (40, 42, 68) gegen zwei parallele und sich gegenüber liegende Innenwände gedrückt werden.
  5. Versandschachtel gemäß einem der vorausgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lager (44, 64) im Wesentlichen die Form einer Gabel aufweisen, wobei die beiden Enden der Achse einerseits gegenüber dem offenen Teil der Gabel angeordnet sind, wenn sich die Versandschachtel in der Transportposition befindet, und andererseits auf dem Boden der Gabel aufliegen, wenn sich die Versandschachtel in der Position zum Abhaspeln des Kabels befindet.
  6. Versandschachtel gemäß einem der vorausgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger (68) der Lager aus Karton hergestellt sind, der so gefaltet ist, dass einerseits die Lager (64) und andererseits Seitenverstärkungen für die seitlichen Innenwände (22, 24) der Schachtel gebildet werden.
  7. Versandschachtel gemäß einem der vorausgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Versandschachtel einen Versandboden (14) aufweist, auf welchem die Aufnahmespule ruht, wenn sich die Schachtel in der Transportposition befindet.
  8. Versandschachtel gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Versandboden aus einer Transportpalette gebildet ist.
  9. Versandschachtel gemäß Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel zur Befestigung der Aufnahmespule auf dem Boden, wenn sich die Schachtel in der Transportposition befindet, aufweist.
  10. Versandschachtel gemäß Anspruch 7, 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Form des Gehäuses (20) im Querschnitt bei einem im Wesentlichen zum Fußboden parallelen Schnitt der Form des Versandbodens (14) entspricht, wobei das Gehäuse an dem Boden befestigt ist.
  11. Versandschachtel gemäß einem der vorausgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse aus Karton ist.
  12. Versandschachtel gemäß einem der vorausgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Wand (28) des Gehäuses ein Fenster (32) aufweist, durch welches das Kabel durchgeführt werden kann, um abgehaspelt zu werden.
  13. Verfahren zum Versenden und zum Abhaspeln eines Kabels (48), das auf eine Aufnahmespule (12) gewickelt ist, die mit einer axialen Aussparung (36) ausgestattet ist und auf einem Versandboden (14) gehalten wird, wobei die Aufnahmespule und der Boden in einer Schachtel (10) angeordnet sind, die aus einem Gehäuse (20) und einer Vorrichtung zum Abhaspeln des Kabels gebildet ist, wobei: – eine Achse (34) in der Aussparung (36) angeordnet wird, wobei die beiden Enden der Achse leicht aus der Aussparung nach außen überstehen; – zwei Träger (40, 42, 68), die jeweils mit einem Lager (44, 64) versehen sind, in dem Gehäuse befestigt sind; – die Schachtel (10) oberhalb der Aufnahmespule (12) angeordnet und so abgelassen wird, dass sie die Aufnahmespule und den Versandboden (14) umgibt und die beiden Enden der Achse (34) während des Transports der Aufnahmespule in der Schachtel gegenüber den Lagern (44, 68) positioniert werden; und wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass: – um das vollständige oder teilweise Abhaspeln des Kabels (48) zu ermöglichen, die Schachtel (10) geneigt wird, bis dass die beiden Enden der Achse von den Lagern getragen werden und sich die Aufnahmespule von dem Boden gelöst hat.
  14. Verfahren gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schachtel auf den Kopf gestellt wird, um das vollständige oder teilweise Abhaspeln des Kabels zu ermöglichen.
  15. Verfahren gemäß Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmespule mittels einer Umschnürung auf dem Boden gehalten wird.
DE602005005780T 2005-02-02 2005-02-02 Schachtel und Verfahren zum Versenden von Kabelaufnahmespule Active DE602005005780T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05300085A EP1688369B1 (de) 2005-02-02 2005-02-02 Schachtel und Verfahren zum Versenden von Kabelaufnahmespule

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005005780D1 DE602005005780D1 (de) 2008-05-15
DE602005005780T2 true DE602005005780T2 (de) 2009-04-30

Family

ID=34942499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005005780T Active DE602005005780T2 (de) 2005-02-02 2005-02-02 Schachtel und Verfahren zum Versenden von Kabelaufnahmespule

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7311285B2 (de)
EP (1) EP1688369B1 (de)
AT (1) ATE391091T1 (de)
DE (1) DE602005005780T2 (de)
ES (1) ES2304676T3 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8016222B2 (en) 2008-04-16 2011-09-13 Windy City Wire Cable And Technology Products, Llc Wire and cable dispensing container and systems
CN102007060B (zh) * 2008-05-29 2013-05-01 Adc有限公司 用于从卷筒分配通讯电缆的装置
AU2010257221B2 (en) 2010-12-15 2016-10-06 Commscope Technologies Llc Assembly for dispensing cable
FI125126B (fi) * 2011-09-23 2015-06-15 Kone Corp Menetelmä ja järjestely taipuisan elimen asentamiseksi hissiin ja taipuisan elimen asennuspakkaus
US20130200204A1 (en) * 2012-02-06 2013-08-08 Howard Hassman Phlebotomy chair protector
BR112015010830B1 (pt) 2012-11-12 2021-09-14 Southwire Company, Llc Pacote de cabo
CN104058170A (zh) * 2014-06-17 2014-09-24 胡本奎 一种可调节式绝缘线输送支架
CN105819266B (zh) * 2016-05-25 2019-02-22 国网河南省电力公司济源供电公司 一种自动放线机
USD991299S1 (en) 2021-04-30 2023-07-04 Esab Ab Hood for a welding consumable container
USD998664S1 (en) 2021-04-30 2023-09-12 Esab Ab Welding consumable container
USD998665S1 (en) 2021-04-30 2023-09-12 Esab Ab Welding consumable container

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2935192A (en) * 1958-01-15 1960-05-03 Container Corp Dispensing package
US3796340A (en) * 1971-08-06 1974-03-12 Aluminum Co Of America Shipping rack
US4151914A (en) * 1978-07-24 1979-05-01 Franklin Container Corporation Shipping and storage container for rolls
US4570794A (en) * 1984-07-31 1986-02-18 Borden, Inc. Suspension packaging for film rolls
JPH052239A (ja) * 1991-02-20 1993-01-08 Konica Corp ロール状感光材料マガジン
FR2707617B1 (fr) * 1993-07-02 1995-09-22 Isotip Ind Dispositif dévidoir palettisable et gerbable pour gaines flexibles conditionnées sur tourets.
FR2711112B1 (fr) * 1993-10-13 1995-12-15 Rhone Poulenc Films Dispositif de positionnement de bobine et procédé d'emballage utilisant ce dispositif.
US5704479A (en) * 1995-12-05 1998-01-06 Essex Group, Inc. Wire storing and dispensing package
US6315122B1 (en) * 1997-05-29 2001-11-13 Mitsubishi Polyester Film, Llc Palletless packaging system
US6073768A (en) * 1998-05-18 2000-06-13 Mitsubishi Polyester Film, Llc Packaging system
US5826817A (en) * 1997-06-16 1998-10-27 Selby; William J. Self dispensing and storage device for flexible tubing
US20020125161A1 (en) * 2001-01-17 2002-09-12 Gerard Cote Box for storing and dispensing cable

Also Published As

Publication number Publication date
US7311285B2 (en) 2007-12-25
DE602005005780D1 (de) 2008-05-15
EP1688369A1 (de) 2006-08-09
ES2304676T3 (es) 2008-10-16
EP1688369B1 (de) 2008-04-02
ATE391091T1 (de) 2008-04-15
US20060255203A1 (en) 2006-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005005780T2 (de) Schachtel und Verfahren zum Versenden von Kabelaufnahmespule
EP1772389B1 (de) Grossladungsträger
DE112012007163B4 (de) Palette
WO2009143919A1 (de) Vorrichtung zum abgeben eines telekommunikationskabels von einer rolle
DE202018102422U1 (de) Fahrradtransportverpackung
DE2732675A1 (de) Fuer palettentransport bestimmte kiste oder container
EP3024622B1 (de) Transportsystem mit einem transportbehälter
DE202005008804U1 (de) Transportvorrichtung mit verstaubarer Rolleneinrichtung
DE69925622T2 (de) Fahrzeug für schwere Gegenstände und Palette für spulenförmige schwere Gegenstände
EP2711308B1 (de) Umverpackung für Gebinde
EP0455875B1 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE202008008970U1 (de) Vorrichtung zum Transportieren eines Gegenstandes
DE60012841T2 (de) Verpackung zum Verpacken und Darstellen von Artikelgruppen
DE4224217C2 (de) Behälter
DE4334530A1 (de) Mehrwegverpackung insbesondere für empfindliche Geräte
DE1486614A1 (de) Drahtverpackungs- und Handhabungs-Vorrichtung
DE202012000998U1 (de) Flexibler Schüttgutbehälter
DE3200985A1 (de) Behaelter, insbesondere quaderfoermige versandbehaelter fuer kuenstliche blumen
DE202021100030U1 (de) Bündelelement zur Bündelung und/oder Kommissionierung von Verpackung
EP0102454A2 (de) Lager-, Transport- und Ablaufcontainer
DE2429810C3 (de) Spulenpalette
DE102020133175A1 (de) Fahrbare Palette
EP2202171B1 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Transportpaletten und Anordnung aus zwei Transportpaletten unter Verwendung der Vorrichtung
DE4208618A1 (de) Verpackung fuer zierpflanzen
DE7904479U1 (de) Vorrichtung zur Sicherung und/oder zum Schutz von auf Paletten gestapelten Guetern

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition