DE602005003704T2 - Schwenkvorrichtung für einen Deckel auf einem Rahmen in einem Fahrzeuginnenraum - Google Patents

Schwenkvorrichtung für einen Deckel auf einem Rahmen in einem Fahrzeuginnenraum Download PDF

Info

Publication number
DE602005003704T2
DE602005003704T2 DE602005003704T DE602005003704T DE602005003704T2 DE 602005003704 T2 DE602005003704 T2 DE 602005003704T2 DE 602005003704 T DE602005003704 T DE 602005003704T DE 602005003704 T DE602005003704 T DE 602005003704T DE 602005003704 T2 DE602005003704 T2 DE 602005003704T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge half
transverse wall
flap
fixed hinge
stationary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005003704T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005003704D1 (de
Inventor
Patrick 91210 Bouas
Florent 92130 Coulombel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renault SAS
Original Assignee
Renault SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renault SAS filed Critical Renault SAS
Publication of DE602005003704D1 publication Critical patent/DE602005003704D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005003704T2 publication Critical patent/DE602005003704T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/04Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings
    • B60R21/045Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings associated with the instrument panel or dashboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/055Padded or energy-absorbing fittings, e.g. seat belt anchors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • B60R7/06Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks mounted on or below dashboards
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0002Type of accident
    • B60R2021/0004Frontal collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/003Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks characterised by occupant or pedestian
    • B60R2021/0039Body parts of the occupant or pedestrian affected by the accident
    • B60R2021/0051Knees
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/538Interior lids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Anlenken einer Klappe an einen Türrahmen in einem Kraftfahrzeuginnenraum, insbesondere einer mit dem Türrahmen verbundenen ortsfesten Scharnierhälfte und einer mit der Klappe verbundenen beweglichen Scharnierhälfte, wobei die Gelenkverbindung um eine Querachse erfolgt.
  • Eine solche Gelenkverbindungsvorrichtung ist zum Beispiel für eine Klappe bekannt, die eine Handschuhfachtür im Armaturenbrett des Fahrzeugs bildet. Die ortsfeste Scharnierhälfte und die bewegliche Scharnierhälfte sind Scharnierelemente, die steif und fest sind, um jedes Aushaken der Tür bei einer abrupten Handhabung, oder wenn ein schwerer Gegenstand auf die offene Tür aufgelegt wird, zu vermeiden.
  • Bei einem Aufprall, zum Beispiel bei einem Unfall, kann das Knie eines Benutzers, der auf dem Beifahrersitz sitzt, der sich gegenüber dem Handschuhfach befindet, mit der Tür in Kontakt kommen, insbesondere in der Nähe eines Scharniers der Tür.
  • Die Druckschriften US5829814 und DE4142598 beschreiben eine Gelenkverbindungsvorrichtung einer Handschuhfachklappe an einem Türrahmen um eine Querachse in einem Kraftfahrzeuginnenraum, die eine mit dem Türrahmen verbundene ortsfeste Scharnierhälfte und eine mit der Klappe verbundene bewegliche Scharnierhälfte aufweist. Die Druckschrift DE4142598 enthält die Merkmale des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • In der Gelenkverbindungsvorrichtung der Druckschrift DE4142598 weisen die Befestigungsmittel der Gelenkverbindungsvorrichtung am Armaturenbrett, wie auch die Mittel zur Positionsanpassung der Gelenkverbindungsvorrichtung bezüglich des Armaturenbretts, den Nachteil auf, steife Elemente wie geschraubte Laschen zu sein, die harte oder steife Zonen bilden, zum möglichen Schaden eines Glieds eines Passagiers, der bei einem Unfall mit der Klappe in Kontakt kommt.
  • Die Druckschrift US5413379 beschreibt eine stoßabsorbierende Vorrichtung für eine Handschuhfachtür. Diese Vorrichtung weist einen verformbaren Träger auf. Diese Vorrichtung hat den Nachteil, platzraubend zu sein und zwingt dazu, die Anzahl von Bestandteilen des Handschuhfachs deutlich zu vergrößern.
  • Die Erfindung hat zum Ziel, die Sicherheit eines Fahrzeugs zu verbessern, indem sie eine Gelenkverbindungsvorrichtung einer Klappe an einem Türrahmen im Fahrzeuginnenraum optimiert, um jede Verletzungsgefahr zu minimieren, wenn ein Glied eines Benutzers bei einem Unfall mit der Klappe in Kontakt kommt.
  • Die Erfindung hat eine Vorrichtung zur Gelenkverbindung einer Klappe mit einem Türrahmen um eine Querachse in einem Kraftfahrzeuginnenraum zum Gegenstand, die eine mit dem Türrahmen verbundene ortsfeste Scharnierhälfte und eine mit der Klappe verbundene bewegliche Scharnierhälfte aufweist. In der Vorrichtung weist der Türrahmen eine Befestigungs-Querwand auf. Der vordere Bereich der ortsfesten Scharnierhälfte ist an der Querwand befestigt, der hintere Bereich der ortsfesten Scharnierhälfte ist an der Klappe an der Rückseite der Querwand befestigt. Die Vorrichtung bildet eine Sicherheitsvorrichtung, die geeignet ist, um von einem normalen Benutzungszustand in einen eingezogenen Zustand überzugehen. Die Befestigung der ortsfesten Scharnierhälfte an der Querwand ist angepasst, um zu brechen, wenn die ortsfeste Scharnierhälfte einem Längsstoß von hinten nach vorne ausgesetzt ist, wobei das ortsfeste Scharnier sich nach dem Bruch der Befestigung beim Übergang vom normalen Benutzungszustand in den eingezogenen Zustand von hinten nach vorne bewegt.
  • Vorteilhafterweise bildet die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Sicherheitsvorrichtung, die geeignet ist, um bei einer Klappe angewendet zu werden, die in einer Zone eines Fahrzeugs angeordnet ist, in der ein Glied eines auf einem Sitz des Fahrzeugs sitzenden Benutzers sich bei einem Stoß verschieben und mit der Klappe oder der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Kontakt kommen kann. Die Vorrichtung ist vorgesehen, um es zu ermöglichen, Verletzungen zu verhindern oder zu begrenzen.
  • Vorteilhafterweise kann die Befestigung der ortsfesten Scharnierhälfte an der Querwand brechen, wenn die ortsfeste Scharnierhälfte bei einem Unfall einem Längsstoß von hinten nach vorne ausgesetzt ist, um eine Verschiebung der ortsfesten Scharnierhälfte von hinten nach vorne zu Gunsten der Sicherheit zu erlauben.
  • Die Vorrichtung kann Längsanschlagmittel für die ortsfeste Scharnierhälfte aufweisen, um ihre Verschiebung zu begrenzen.
  • Die Vorrichtung kann Führungsmittel für die ortsfeste Scharnierhälfte bei ihrer Verschiebung aufweisen.
  • Dei Vorrichtung kann trennbare Mittel zur Befestigung der ortsfesten Scharnierhälfte an der Querwand aufweisen.
  • Die ortsfeste Scharnierhälfte kann eine Platte aufweisen, die angeordnet ist, um mit der Querwand zusammenzuwirken.
  • Eine Rückseite der Platte kann angeordnet sein, um mit einer Vorderseite der Querwand zusammenzuwirken.
  • Die ortsfeste Scharnierhälfte kann ein Loch begrenzen, das mit einem Flachstift zusammenwirken kann, der auf der Querwand ausgebildet ist.
  • Die Querwand kann eine Öffnung begrenzen, durch die hindurch die ortsfeste Scharnierhälfte eingeführt ist und durch die hindurch die ortsfeste Scharnierhälfte sich nach dem Bruch der Befestigung der ortsfesten Scharnierhälfte an der Querwand bewegen kann.
  • Die Erfindung hat ebenfalls ein Fahrzeug zum Gegenstand, das eine wie oben definierte Vorrichtung aufweist, wobei die Vorrichtung eine Sicherheitsvorrichtung ist, wobei die Klappe in einer Zone des Fahrzeugs angeordnet ist, in der ein Glied eins auf einem Fahrzeugsitz sitzenden Benutzers sich bei einem Stoß bewegen kann.
  • In dem Fahrzeug kann die Klappe eine Tür eines Kastens eines Armaturenbretts sein, die angepasst ist, um sich gegenüber einem Knie eines Benutzers zu befinden, von der Art Handschuhfachkasten.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen klar aus der nachfolgenden Beschreibung von deren nicht einschränkender Ausführungsform in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen hervor. Es zeigen:
  • 1 eine Ansicht in Dreiviertelperspektive hinten und von oben eines Armaturenbretts, das geeignet ist, um eine erfindungsgemäße Vorrichtung aufzunehmen,
  • 2 eine auseinandergezogene Ansicht in Dreiviertelperspektive hinten und von unten einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 3 eine Ansicht in Dreiviertelperspektive vorne und von unten einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 4 einen Schnitt gemäß der Linie IV-IV der 3,
  • 5 einen Schnitt gemäß der Linie V-V in 3,
  • 6 einen Schnitt gemäß der Linie VI-VI in 3.
  • In der nachfolgenden Beschreibung ist die mit L bezeichnete Richtung die Längsrichtung entsprechend der Bewegungsrichtung eines Fahrzeugs, die mit T bezeichnete Richtung ist quer, die mit V bezeichnete Richtung ist senkrecht. Die Achse L ist von vorne nach hinten im Fahrzeug ausgerichtet, die Achse T von links nach rechts und die Achse V von unten nach oben.
  • Traditionell ist ein Kraftfahrzeug mit einem Armaturenbrett 10 ausgestattet, das mit einem Kasten 12 eines Handschuhfachs versehen ist, der geeignet ist, um in einen Rahmen 14 des Armaturenbretts 10 montiert zu werden, der ein Fenster 11 für ein Handschuhfach begrenzt. Typischerweise ist der Handschuhfachkasten 12 vorgesehen, um durch eine Tür verschlossen zu werden.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Gelenkverbindung einer Klappe an einem Türrahmen um eine Querachse in einem Kraftfahrzeuginnenraum. Im Ausführungsbeispiel der Vorrichtung gemäß der Erfindung, das in Verbindung mit den Figuren beschrieben wird, ist die Klappe eine Tür 16 eines Handschuhfachkastens 12.
  • Der Rahmen 14 weist auf einem den unteren Bereich des Fensters 11 begrenzenden Balken zwei Aufnahmen 13 in Form eines rechteckigen Parallelepipeds auf. Seitlich jeder der Aufnahmen weist der Balken des Rahmens 14 Hohlräume 15 auch in Form eines rechteckigen Parallelepipeds, aber mit kleineren Abmessungen auf. Nur eine der Aufnahmen 13 und einer der Hohlräume 15 sind in 1 dargestellt.
  • In der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind zwei ortsfeste Scharnierhälften 20 mit dem Türrahmen verbunden, hier dem Kasten 12 des Handschuhfachs. Jede ortsfeste Scharnierhälfte 20 ist an dem Türrahmen befestigt. Wie später im Einzelnen erläutert, ist jede ortsfeste Scharnierhälfte ein Zwischenbauteil zwischen der Klappe 16 und dem Rahmen 14 des Türrahmens.
  • Zwei bewegliche Scharnierhälften 22 sind mit der Klappe 16 verbunden. Im dargestellten Beispiel sind die beweglichen Scharnierhälften 22 mit der Außenhaut der Klappe 16 geformt, die für einen Benutzer in der geschlossenen Stellung der Klappe zum Verschluss des Kastens 12 sichtbar ist.
  • Die ortsfesten Scharnierhälften 20 sind gleich, nachfolgend wird nur eine beschrieben.
  • Jede ortsfeste Scharnierhälfte 20 weist einen Stamm auf, an den sich an einem vorderen Ende eine Platte 32 anschließt. Der Stamm weist am anderen Ende eine zylindrische Stange 24 auf, die die Scharnierachse bildet. Die Stange 24 befindet sich am hinteren Ende von zwei Seitenflanschen 25. Der Stamm der ortsfesten Scharnierhälfte 20 weist einen oberen Flansch 28 und einen unteren Flansch 30 auf, die mit den Seitenflanschen 25 verbunden sind.
  • Jeder Seitenflansch 25 weist seitliche Einrastklauen 27 auf.
  • Die Platte 32 ist im Wesentlichen lotrecht zu den Flanschen 25, 28, 30 an ihrem vorderen Ende befestigt. Die Platte 32 weist eine Vorderseite 321 und eine Rückseite 323 auf. Die Platte 32 begrenzt zwei seitliche Löcher 34.
  • Die bewegliche Scharnierhälfte 22 weist einen Haken mit einer offenen zylindrischen Aufnahme 26 auf, die geeignet ist, um die Stange 24 zur Drehung der Klappe 16 aufzunehmen. Die Stange 24 bildet eine Querdrehachse.
  • Der Kasten 12 des Handschuhfachs bildet einen Kasten mit einer unteren Wand 40, einer vorderen senkrechten Wand und zwei senkrechten Seitenwänden 44.
  • Der Kasten 12 weist im unteren Bereich des Umrisses seiner Öffnung eine Querwand 46 auf. Die Querwand 46 ist im Wesentlichen senkrecht. Die Querwand 46 ist mit zwei aktiven Befestigungszonen ausgestattet, die mit Befestigungselementen versehen sind. Da die Befestigungszonen bezüglich einer senkrechten Längsebene, die durch die Mitte der Querwand 46 verläuft, symmetrisch sind, wird nur eine der Zonen nachfolgend beschrieben.
  • Unter den Befestigungselementen weist jede Befestigungszone eine Öffnung 48 auf. Jede Öffnung 48 ist vorgesehen, um mit einer ortsfesten Scharnierhälfte 20 gegenüber einer Aufnahme 13 zusammenzuwirken.
  • Jede Befestigungszone weist Einsteckelemente seitlich zu jeder Öffnung 48 auf, um mit einer ortsfesten Scharnierhälfte 20 gegenüber einer Aufnahme 13 zusammenzuwirken.
  • Die Einsteckelemente weisen eine Längszunge 50 zwischen zwei Lamellen 52 auf. Die Zungen 50 und Lamellen 52 bilden Flachstifte, die auf der Querwand 46 ausgebildet sind. Die Höhe der Lamellen 52 entspricht im Wesentlichen der Breite der Löcher 34 der Platte 32.
  • Jede Zunge 50 weist eine Basis auf, die an der Querwand 46 befestigt ist. Die Höhe der Basis an der Befestigung an der Wand 46 ist größer als die Höhe der Lamellen 52, so dass der vordere Abschnitt 54 der Lamelle eine Auflagefläche formt, die geeignet ist, um mit der Rückseite 323 der Platte 32 zusammenzuwirken.
  • Von oben nach unten weist die Kante der Zunge 50 eine erste hohe waagrechte Fläche 501, eine erste vordere Fläche 502, die von hinten nach vorne geneigt ist, eine zweite waagrechte Fläche 504, eine vordere senkrechte Fläche 505, eine waagrechte Fläche 506, eine zweite vordere geneigte Fläche 507 und eine untere im Wesentlichen waagrechte Fläche 508 auf. Die Flächen 502 und 508 sind an der Querwand 46 befestigt. Die geneigten Flächen 502 und 507 sind geeignet, um in Auflage mit der Rückseite 323 der Platte 32 zusammenzuwirken.
  • Die Einsteckelemente weisen seitlich zu den Öffnungen 48 Zapfen 60 auf, die mit Einrastorganen 62 versehen sind, die dazu bestimmt sind, sich in die Hohlräume 15 des Rahmens 14 einzufügen.
  • Der Kasten 12 des Handschuhfachs, die ortsfesten Scharnierhälften 20 und die beweglichen Scharnierhälften werden im Armaturenbrett 10 wie oben beschrieben zusammengebaut, um sich in einem normalen Benutzungszustand zu befinden.
  • Jede ortsfeste Scharnierhälfte 20 ist auf den Kasten 12 montiert, indem der Stamm von vorne nach hinten in eine Öffnung 48 eingeführt wird, bis die Fläche 323 mit den geneigten Flächen 502 und 507 in Kontakt kommt. Ein vorderer Endabschnitt jeder der Zungen 50 und Lamellen 52 ist in eines der entsprechenden Löcher 34 eingeführt. Insbesondere entspricht der vordere Abschnitt jeder Lamelle 50, deren Kante aus den Flächen 504, 505 und 506 besteht, einem Loch 34. Die Einrastklauen 27 der Flansche 25 sind mit dem Umriss der entsprechenden Öffnung 48 in Eingriff, um den Kontakt zwischen der Fläche 323 und den geneigten Flächen 502 und 507 aufrechtzuerhalten. Ein Kleberpunkt oder ein Schweißpunkt können auf die Zungen 50 und Lamellen 52 an ihrer Schnittstelle mit dem entsprechenden Loch 34 aufgebracht werden zu Gunsten der Befestigung und der Akustik des Fahrzeugs, indem die gegenseitige Verschiebung der Zungen 50 und der Lamellen 52 in den Löchern 34 vermieden wird, da diese Verschiebung ein Knirschen hervorrufen könnte.
  • Der mit den ortsfesten Scharnierhälften 20 versehene Kasten 12 wird anschließend in das Fenster 11 des Bretts 10 von hinten nach vorne eingeführt. Die Querwand 46 liegt gegenüber dem unteren Balken des Rahmens 14. Die Zapfen 60 sind in die Hohlräume 15 eingeführt, mit den Einrastorganen 62 in den Hohlräumen 15 befestigt, wobei die Hohlräume 15 ein Zapfenloch bilden. Der obere Bereich des Kastens 12 wird durch Einrasten oder Schrauben am Rahmen 14 befestigt.
  • Die Klappe 17 wird anschließend auf den Kasten 12 montiert. Zu diesem Zweck wird die bewegliche Scharnierhälfte 22 auf die ortsfeste Scharnierhälfte 20 montiert, indem die Stange 24 in die zylindrische Aufnahme 26 eingeführt wird.
  • Im Fall eines Stoßes bei einem schweren Unfall, wenn ein Knie eines Benutzers mit der Klappe 16 in Kontakt kommt, insbesondere in der Nähe der Gelenkscharniere, die die ortsfeste Scharnierhälfte 20 und die bewegliche Scharnierhälfte 22 aufweisen, geht die Gelenkverbindungsvorrichtung von ihrem normalen Benutzungszustand in einen eingezogenen Zustand über, in dem der Köper der ortsfesten Scharnierhälfte 20 in die Aufnahme 13 eingedrückt ist. Beim Übergang vom normalen Benutzungszustand in den eingezogenen Zustand bewegt sich der Körper der ortsfesten Scharnierhälfte 20 unter der vom Knie übertragenen Kraft von hinten nach vorne durch die Öffnung 48. Die ortsfeste Scharnierhälfte 20 verschiebt sich nach dem Bruch ihrer Befestigung an der Querwand 46.
  • Bei der Verschiebung wird die ortsfeste Scharnierhälfte 20 in die Aufnahme 13 und in die Öffnung 48 mit Energieabsorption geführt. Die Energieabsorption ist günstig für die Sicherheit, indem sie Verletzungen vermeidet oder begrenzt.
  • Die Energieabsorption folgt auf den Ausbau der Einrastklauen 27, die ursprünglich in der Öffnung 48 befestigt waren. Außerdem, in dem Fall, in dem die Zungen 50 oder Lamellen 52 geklebt sind, absorbiert das Ablösen auch Energie. Eine andere Möglichkeit der Energieabsorption besteht darin, die Möglichkeit eines Bruchs der Verbindung zwischen dem Körper und der Platte 32 der ortsfesten Scharnierhälfte 20 vorzusehen. In diesem Fall ist der Verbindungsabschnitt zwischen der Platte 32 und dem Körper trennbar.
  • Im eingezogenen Zustand ist das vordere Ende der ortsfesten Scharnierhälfte 20 in Längsanschlag gegen die Bodenwand 131 der Aufnahme 13 vor dieser letzteren. Alternativ zum Anschlag der ortsfesten Scharnierhälfte 20 gegen die Bodenwand 131 der Aufnahme 13 oder komplementär zu diesem Anschlag kann die Querwand 46 gegen den unteren Balken des Rahmens 14 in Anschlag kommen. Der oder die Längsanschläge ermöglichen es, die Längsverschiebung der beweglichen Scharnierhälfte zugunsten der Sicherheit zu begrenzen.
  • Der untere Bereich der Klappe 14 kann nach dem möglichen Bruch der Verbindung zwischen der Stange 24 und der zylindrischen Aufnahme 26 mit der Querwand 46 in Kontakt stehen, mit einer zusätzlichen Energieabsorption.
  • Vorteilhafterweise ist die ortsfeste Scharnierhälfte 20 an der Rückseite der Querwand 46 befestigt, und sie liegt vor der Wand 46 auf. Dieser Montagetyp der ortsfesten Scharnierhälfte 20 ist günstig für die Festigkeit der Vorrichtung, wenn sie von vorne nach hinten in Abriss beansprucht wird, zum Beispiel bei einem Zug auf die Klappe 16.
  • Außerdem, wie oben beschrieben, ermöglicht es dieser Montagetyp der erfindungsgemäßen Vorrichtung, eine Sicherheitsvorrichtung zu bilden, wobei die Klappe in einer Zone des Fahrzeugs angeordnet ist, in der ein Glied eines auf einem Sitz des Fahrzeugs sitzenden Benutzers sich bei einem Stoß verschieben kann, indem Verletzungen vermieden oder begrenzt werden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann zum Beispiel für eine Klappe verwendet werden, die eine Ablagenklappe bildet und mit einem Glied eines Fahrzeugbenutzers in Kontakt kommen kann.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Gelenkverbindung einer Klappe (16) mit einem Rahmen (12, 14) um eine Querachse (24) in einem Kraftfahrzeuginnenraum mit einem vorderen Bereich und einem hinteren Bereich, wobei die Vorrichtung eine mit dem Rahmen verbundene ortsfeste Scharnierhälfte (20) und eine mit der Klappe verbundene bewegliche Scharnierhälfte (22) aufweist, wobei der Rahmen (12, 14) eine Befestigungs-Querwand (46) aufweist, wobei in einer normalen Benutzungsstellung ein vorderer Bereich der ortsfesten Scharnierhälfte (20) an der Querwand (46) befestigt ist, wobei ein hinterer Bereich der ortsfesten Scharnierhälfte (20) so an der Rückseite der Querwand (46) befestigt ist, dass er um die Klappe (16) dreht, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung der ortsfesten Scharnierhälfte (20) an der Querwand (46) zugunsten der Sicherheit der Insassen brechen kann, indem sie vom Zustand der normalen Benutzung in den eingezogenen Zustand übergeht, wenn die ortsfeste Scharnierhälfte bei einem Unfall einen Längsstoß von hinten nach vorne erfährt, wobei die ortsfeste Scharnierhälfte sich nach dem Bruch der Befestigung beim Übergang vom normalen Benutzungszustand zum eingezogenen Zustand von hinten nach vorne bewegt, wobei die Vorrichtung eine Sicherheitsvorrichtung bildet, indem sie vom normalen Benutzungszustand in den eingezogenen Zustand übergeht.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie Längsanschlagmittel (131, 14) für die ortsfeste Scharnierhälfte (20) aufweist, um ihre Verschiebung zu begrenzen.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie Führungsmittel (48, 13) für die ortsfeste Scharnierhälfte bei ihrer Verschiebung aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie trennbare Mittel (32) zur Befestigung der ortsfesten Scharnierhälfte (20) an der Querwand (46) aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ortsfeste Scharnierhälfte (20) eine Platte (32) aufweist, die angeordnet ist, um mit der Querwand (46) zusammenzuwirken.
  6. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rückseite (323) der Platte (32) angeordnet ist, um mit einer Vorderseite (502, 507) der Querwand (46) zusammenzuwirken.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ortsfeste Scharnierhälfte (20) ein Loch (34) begrenzt, das mit einem Flachstift (50, 52) zusammenwirken kann, der auf der Querwand (46) ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Querwand (46) eine Öffnung (48) begrenzt, durch die hindurch die ortsfeste Scharnierhälfte (20) eingeführt ist und durch die hindurch die ortsfeste Scharnierhälfte (20) sich nach dem Bruch der Befestigung der ortsfesten Scharnierhälfte (20) an der Querwand (46) bewegen kann.
  9. Fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist, wobei die Vorrichtung eine Sicherheitsvorrichtung ist, wobei die Klappe (16) in einer Zone des Fahrzeugs angeordnet ist, in der ein Glied eines auf einem Sitz des Fahrzeugs sitzenden Benutzers sich bei einem Stoß verschieben kann.
  10. Kraftfahrzeug nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (16) eine Tür eines Fachs eines Armaturenbretts (10) ist, die angeordnet ist, um sich gegenüber einem Knie eines Benutzers zu befinden.
DE602005003704T 2004-05-11 2005-05-10 Schwenkvorrichtung für einen Deckel auf einem Rahmen in einem Fahrzeuginnenraum Active DE602005003704T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0450904A FR2870188B1 (fr) 2004-05-11 2004-05-11 Dispositif d'articulation d'un volet sur un dormant dans un habitacle de vehicule automobile
FR0450904 2004-05-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005003704D1 DE602005003704D1 (de) 2008-01-24
DE602005003704T2 true DE602005003704T2 (de) 2008-12-04

Family

ID=34942599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005003704T Active DE602005003704T2 (de) 2004-05-11 2005-05-10 Schwenkvorrichtung für einen Deckel auf einem Rahmen in einem Fahrzeuginnenraum

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1595750B1 (de)
AT (1) ATE380719T1 (de)
DE (1) DE602005003704T2 (de)
FR (1) FR2870188B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2909619B1 (fr) * 2006-12-12 2009-03-06 Faurecia Interieur Ind Snc Ensemble a portillon de securite pour vehicule automobile

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5948246A (ja) * 1982-09-13 1984-03-19 Nissan Motor Co Ltd グロ−ブボツクス取付構造
DE4142598C1 (en) * 1991-12-21 1992-12-03 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Glove pocket lid hinge - has fastener plate allocated to body-fixed tap with straps allowing plate to move in two dimensions relative to support
GB9307418D0 (en) * 1993-04-08 1993-06-02 Nissan Europ Tech Centre Glovebox assembly
US5413379A (en) * 1993-09-16 1995-05-09 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Knee bolster structure
DE19506295C2 (de) * 1995-02-23 1997-01-16 Daimler Benz Ag Scharnier für Abdeckklappen in Kraftfahrzeugen
JP2002254990A (ja) * 2001-02-28 2002-09-11 Suzuki Motor Corp グローブボックスのヒンジ構造

Also Published As

Publication number Publication date
DE602005003704D1 (de) 2008-01-24
FR2870188A1 (fr) 2005-11-18
ATE380719T1 (de) 2007-12-15
FR2870188B1 (fr) 2008-04-11
EP1595750A1 (de) 2005-11-16
EP1595750B1 (de) 2007-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016007854B4 (de) Aufnahmevorrichtung mit Rollo
DE69829343T2 (de) Befestigungsvorrichtung eines Fahrzeugpaneels
DE4027996C2 (de) Gassacksystem
DE112005003642T5 (de) Fahrzeugsitz
DE102010041048B4 (de) Befestigungssystem
DE19721109C2 (de) Breitraumspiegel
DE102006013226A1 (de) Fahrzeugchassis-Frontaufbau
DE3642245C2 (de)
EP1854657A2 (de) Überbrückungseinrichtung für eine Vertiefung zwischen einem Fahrzeugsitz und einem Laderaumboden
EP1591317B1 (de) Staufachabdeckung
DE10251681A1 (de) Seitengassackmodul für ein Fahrzeuginsassen-Schutzsystem
DE10257267A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit Scheinwerferanbindung für Fußgängerschutz
DE102010043487B4 (de) Umgebungsstruktur eines Aufbewahrungsfachs einer Instrumentenkonsole
DE602005003704T2 (de) Schwenkvorrichtung für einen Deckel auf einem Rahmen in einem Fahrzeuginnenraum
DE602004002822T2 (de) Cabriolet-Kraftfahrzeug mit einem Sicherheitsteil das die "ejection" der Vordertüre während eines Frontalcrash behindert
DE102005042288A1 (de) Abdeckung für die Ladekante eines Kraftfahrzeuges und Kraftfahrzeug mit einer solchen Abdeckung
DE602004003344T2 (de) Fahrzeug, insbesondere schienenfahrzeug, mit rückziehbarer kupplung
DE102011120090B4 (de) Hutablage für ein Kraftfahrzeug
DE2647104C3 (de) Lagerung für eine schwenkbare Abdeckplatte über dem Kofferraum von Kraftfahrzeugen
DE10214402B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Tafelelements
DE102005061478B4 (de) Griffmuldenanordnung für einen Deckel eines Kraftwagens
DE102012023825A1 (de) Gurtschlossbringer für ein Fahrzeug
DE10341982B4 (de) Kühlergrill zur Montage in einer Kühlergrillanordnung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10332365B4 (de) Karosserie mit versenkbarem Karosserieelement
DE602006000596T2 (de) Armaturenbrettanordnung mit einer konkaven Zierleiste

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition