DE602005003218T2 - Common-rail für ein kraftstoffeinspritzsystem - Google Patents

Common-rail für ein kraftstoffeinspritzsystem Download PDF

Info

Publication number
DE602005003218T2
DE602005003218T2 DE602005003218T DE602005003218T DE602005003218T2 DE 602005003218 T2 DE602005003218 T2 DE 602005003218T2 DE 602005003218 T DE602005003218 T DE 602005003218T DE 602005003218 T DE602005003218 T DE 602005003218T DE 602005003218 T2 DE602005003218 T2 DE 602005003218T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner tube
noise emission
emission reducing
reducing means
delivery pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005003218T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005003218D1 (de
Inventor
Takashi Toyota-shi HOTTA
Tamiyuki Syowa-ku Nagoya-shi NAKANE
Katsutoshi Syowa-ku Nagoya-shi KATO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maruyasu Industries Co Ltd
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Maruyasu Industries Co Ltd
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maruyasu Industries Co Ltd, Toyota Motor Corp filed Critical Maruyasu Industries Co Ltd
Publication of DE602005003218D1 publication Critical patent/DE602005003218D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005003218T2 publication Critical patent/DE602005003218T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/46Details, component parts or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus covered by groups F02M69/02 - F02M69/44
    • F02M69/462Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down
    • F02M69/465Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down of fuel rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/005Arrangement of electrical wires and connections, e.g. wire harness, sockets, plugs; Arrangement of electronic control circuits in or on fuel injection apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/04Means for damping vibrations or pressure fluctuations in injection pump inlets or outlets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/31Fuel-injection apparatus having hydraulic pressure fluctuations damping elements
    • F02M2200/315Fuel-injection apparatus having hydraulic pressure fluctuations damping elements for damping fuel pressure fluctuations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lieferleitung (eine Einspritzleitung) einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Um eine stabile Kraftstoffeinspritzung in einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine zu erhalten, ist es erwünscht, dass eine Kraftstoffdruckschwankung, die durch die Kraftstoffeinspritzung verursacht wird, verringert wird. Die japanische Patentveröffentlichung 2002-339 835 offenbart eine bekannte Lieferleitung mit einer doppelten Leitungsstruktur mit einer inneren Leitung und einer äußeren Leitung zum Verringern einer Kraftstoffdruckschwankung. Wenn eine Kraftstoffdruckschwankung aufgenommen wird, schwingt die innere Leitung, wird dadurch elastisch verformt und verringert dabei die Kraftstoffdruckschwankung. Wenn die innere Leitung schwingt, erfährt eine innerhalb der inneren Leitung vorhandene Luft eine Druckschwankung und verursacht ein Geräusch, das von der inneren Leitung abgegeben wird. Jedoch wurden keine Gegenmaßnahmen unternommen, um das Geräusch zu unterdrücken.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Lieferleitung bereitzustellen, die in der Lage ist, ein von der Lieferleitung abgegebenes Geräusch zu unterdrücken.
  • Eine Lieferleitung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die die obige und andere Aufgaben löst, wird beschrieben wie folgt:
    • (1) Eine Lieferleitung gemäß der vorliegenden Erfindung hat ein äußeres Rohr, ein inneres Rohr und eine Geräuschabgabeverringerungseinrichtung.
  • Das äußere Rohr ist mit einer Vielzahl von Kraftstoffeinspritzern einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine verbunden.
  • Das innere Rohr ist in dem äußeren Rohr angeordnet und weist ein offenes Ende auf, durch das ein Inneres des inneren Rohrs mit der Umgebung in Verbindung ist. Wenn eine Wand des inneren Rohrs schwingt, schwankt ein Druck eines Inneren des inneren Rohrs.
  • Die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung wirkt, um ein von dem inneren Rohr abgegebenes Geräusch zu verringern.
    • (2) Die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung hat ein Netz.
    • (3) Die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung hat ein poröses Teil.
    • (4) Die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung hat ein an dem inneren Rohr bereitgestelltes, Schwingungen unterdrückendes Teil.
    • (5) Die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung hat einen in das innere Rohr gepassten elastischen Schlauch.
    • (6) Die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung hat einen in das innere Rohr eingefügten Kabelbaum.
    • (7) Die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung ist in allen Abschnitten eines Querschnitts eines Inneren des inneren Rohrs bereitgestellt.
    • (8) Die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung (40) ist nur in einem Abschnitt eines Querschnitts eines Inneren des inneren Rohrs bereitgestellt.
    • (9) Die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung ist an einem gesamten Umfang einer innenliegenden Oberfläche des inneren Rohrs angeordnet.
    • (10) Die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung ist an nur einem Abschnitt eines Umfangs einer innenliegenden Oberfläche des inneren Rohrs angeordnet.
    • (11) Die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung ist nur an dem offenen Ende des inneren Rohrs vorgesehen.
    • (12) Die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung ist nur an einem Längs-Zwischenabschnitt des inneren Rohrs vorgesehen.
    • (13) Die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung ist in das innere Rohr gepresst und innerhalb des inneren Rohrs angeordnet.
    • (14) Die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung ist mit einer inneren Oberfläche des inneren Rohrs verbunden und innerhalb des inneren Rohrs angeordnet.
    • (15) Die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung hat ein Schwingungsdämpfungsblatt, das an einer inneren Oberfläche des inneren Rohrs angebracht ist.
    • (16) Die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung hat eine Schwingungsdämpfungsbeschichtung, die auf einer inneren Oberfläche des inneren Rohrs aufgetragen ist.
    • (17) Das innere Rohr hat ein Hauptrohr und einen Abzweig, der sich von dem Hauptrohr trennt und sich zu dem Kraftstoffeinspritzer erstreckt, und der Kabelbaum erstreckt sich durch das innere Rohr zu einem jeweiligen Kraftstoffeinspritzer.
  • Technische Vorteile der vorliegenden Erfindung sind ausgeführt wie folgt:
    Gemäß der Lieferleitung des Gegenstands (1) oben, kann das innere Rohr eine Kraftstoffdruckschwankung von Kraftstoff zwischen dem äußeren Rohr und dem inneren Rohr verringern, indem es durch das Aufnehmen der Druckschwankung verformt wird, da die Lieferleitung mit dem inneren Rohr bereitgestellt ist und eine Doppelrohrstruktur aufweist.
  • Da außerdem die Lieferleitung die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung hat, unterdrückt die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung eine Druckschwankung des Inneren des inneren Rohrs und verringert dabei ein wegen der Druckschwankung des Inneren des inneren Rohrs erzeugtes Geräusch, das von dem inneren Rohr ausgestrahlt wird.
  • Gemäß der Lieferleitung des Gegenstands (2) oben, wird die Energie des Drucks der Luftschwingung durch das Netz aufgenommen und über die Fläche des Netzes verstreut, wodurch ein Geräusch der Luftschwingung verringert wird, da die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung ein Netz hat, wenn eine innerhalb des inneren Rohrs erzeugte Luftschwingung durch das Netz tritt.
  • Gemäß der Lieferleitung des Gegenstands (3) oben, wird die Energie des Drucks der Luftschwingung durch das poröse Teil aufgenommen und über alle Abschnitte des porösen Teils verteilt, wodurch ein Geräusch der Luftschwingung verringert wird, da die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung ein poröses Teil hat, wenn eine innerhalb des inneren Rohrs erzeugte Luftschwingung durch das poröse Teil tritt.
  • Gemäß der Lieferleitung des Gegenstands (4) oben, kann die Schwingung des inneren Rohrs durch das Schwingungen unterdrückende Teil begleitet durch die Schwingungsdämpfung des Inneren des inneren Rohrs gedämpft werden, wodurch ein Geräusch von der Lieferleitung verringert wird, da die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung ein Schwingungen unterdrückendes Teil hat, das an dem inneren Rohr bereitgestellt ist.
  • Gemäß der Lieferleitung des Gegenstands (6) oben, wird, da der Kabelbaum in das innere Rohr eingefügt ist, ein offener Abschnitt des Querschnitts des inneren Rohrs, nämlich ein Abschnitt des Abschnitts, der nicht durch den eingefügten Kabelbaum besetzt ist, so verringert, dass eine Abgabe eines durch den offenen Abschnitt des Querschnitts tretenden Geräusches verringert wird. Da außerdem ein Raum innerhalb des inneren Rohrs zum Montieren des Kabelbaums verwendet wird, kann ein Raum reduziert werden, der zum Montieren des Kabelbaums verwendet wurde, der bekannterweise außerhalb der Lieferleitung montiert wurde.
  • Gemäß der Lieferleitung des Gegenstands (7) oben kann eine Druckschwankung des Inneren des inneren Rohrs wirkungsvoll verringert werden, da die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung in allen Abschnitten des Querschnitts des Inneren des inneren Rohrs bereitgestellt ist.
  • Gemäß der Lieferleitung des Gegenstands (8) oben kann die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung bezüglich der Kosten verglichen mit dem Fall des Gegenstands (7) oben verringert werden, da die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung lediglich bei einem Abschnitt des Querschnitts des Inneren des inneren Rohrs bereitgestellt ist.
  • Gemäß der Lieferleitung des Gegenstands (9) oben kann eine Druckschwankung des Inneren des inneren Rohrs wirkungsvoll verringert werden, da die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung an einem gesamten Umfang einer innenliegenden Oberfläche des inneren Rohrs bereitgestellt ist.
  • Gemäß der Lieferleitung des Gegenstands (10) oben kann die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung bezüglich der Kosten verglichen mit dem Fall des Gegenstands (9) oben verringert werden, da die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung lediglich bei einem Abschnitt des Umfangs einer innenliegenden Oberfläche des inneren Rohrs bereitgestellt ist.
  • Gemäß der Lieferleitung des Gegenstands (11) oben oder des Gegenstands (12) oben kann die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung hinsichtlich der Kosten verglichen mit einem Fall verringert werden, in dem die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung in allen Abschnitten des inneren Rohrs in der Längsrichtung des inneren Rohrs bereitgestellt ist, da die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung örtlich in einer Längsrichtung des inneren Rohrs bereitgestellt ist.
  • Gemäß der Lieferleitung gemäß des Gegenstands (13) oben ist das innere Rohr durch die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung vorgespannt, da die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung in das innere Rohr gedrückt ist. Wegen der Vorspannung kann das innere Rohr die Verdichtungslast von dem Kraftstoff besser aushalten. Da außerdem die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung innerhalb des inneren Rohrs angeordnet ist, ist ein Raum zum Montieren der Lieferleitung nicht wegen der Montage der Geräuschabgabeverringerungseinrichtung vergrößert.
  • Gemäß der Lieferleitung des Gegenstands (14) oben ist ein Raum zum Montieren der Lieferleitung wegen der Montage der Geräuschabgabeverringerungseinrichtung nicht erhöht, da die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung innerhalb des inneren Rohrs angeordnet ist.
  • Gemäß der Lieferleitung des Gegenstands (15) oben kann die Schwingung des inneren Rohrs durch das Schwingungen dämpfende Blatt begleitet durch die Schwingungsdämpfung des Inneren des inneren Rohrs gedämpft werden, wodurch ein Geräusch von der Lieferleitung verringert wird, da die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung ein Schwingungen dämpfendes Blatt hat, das an einer innenliegenden Oberfläche des inneren Rohrs angebracht ist.
  • Gemäß der Lieferleitung des Gegenstands (16) oben kann die Schwingung des inneren Rohrs durch die Schwingungsdämpfungsbeschichtung begleitet durch die Schwingungsdämpfung des Inneren des inneren Rohrs gedämpft werden, wodurch ein Geräusch von der Lieferleitung verringert wird, da die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung eine an eine innenliegende Oberfläche des inneren Rohrs beschichtete Schwingungsdämpfungsbeschichtung hat.
  • Gemäß der Lieferleitung des Gegenstands (17) oben kann ein Schwingungsmuster des inneren Rohrs und ein säulenartiges Schwingungsmuster und eine Resonanzfrequenz des Inneren des inneren Rohrs geändert oder gesteuert werden, wodurch ein Geräusch von der Lieferleitung verringert wird, da das innere Rohr den Abzweig hat.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Lieferleitung der verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird nun mit Bezug auf die anhängenden Zeichnungen erläutert, in denen:
  • 1 eine Vorderansicht einer Lieferleitung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine Seitenansicht der Lieferleitung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 3 eine Vorderansicht einer Lieferleitung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 4 eine Vorderansicht einer Lieferleitung gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 5 eine Seitenansicht einer Lieferleitung gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist; und
  • 6 eine Vorderansicht einer Lieferleitung gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden erläutert. Allen Ausführungsformen der Erfindung allgemeine (gleiche oder ähnliche) Abschnitte werden durch alle Ausführungsformen der Erfindung mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • Zuerst werden allen Ausführungsformen der Erfindung allgemeine Abschnitte mit Bezug auf 1 und 2 erläutert.
  • Eine Lieferleitung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung hat ein äußeres Rohr 20, ein inneres Rohr 30 und eine Geräuschabgabeverringerungseinrichtung 40 zum Verringern eines Geräusches, das von dem inneren Rohr 30 abgegeben wird. Das äußere Rohr 20 ist mit einer Vielzahl von Kraftstoffeinspritzern 1 einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine verbunden. Das innere Rohr 30 ist in dem äußeren Rohr 20 angeordnet und weist ein offenes Ende auf, durch das ein Inneres des inneren Rohrs mit der Umgebung in zumindest einem Ende des inneren Rohrs 30 in Verbindung ist. Wenn eine Wand des inneren Rohrs 30 schwingt, schwankt ein Druck des Inneren des inneren Rohrs 30. Die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung 40 wirkt so, dass sie eine Schwankung des Drucks des Inneren des inneren Rohrs 30 verringert. Die Lieferleitung 10 weist eine Doppelrohrstruktur auf, die das äußere Rohr 20 und das innere Rohr 30 aufweist.
  • Das äußere Rohr 20 und das innere Rohr 30 definieren zwischen sich einen Kraftstoffdurchtritt 22, durch den der Kraftstoff strömt und zu entsprechenden Kraftstoffeinspritzern 1 geliefert wird. Das äußere Rohr 20 ist zum Beispiel aus synthetischem Harz oder Metall hergestellt. Das äußere Rohr 20 ist mit der gleichen Anzahl von Einspritzdurchtritten 23 wie der Anzahl der Einspritzer 1, die mit dem äußeren Rohr 20 verbunden sind, verbunden, und weist bei einem länglichen Ende des äußeren Rohrs 20 einen Verbinder 21 auf. Wie durch einen Pfeil A in 1, 3, 4 und 6 dargestellt ist, strömt der Kraftstoff durch den Verbinder 21 in den Kraftstoffdurchtritt 22 und strömt von dem Kraftstoffdurchtritt 22 zu den Einspritzdurchtritten 23. Die Kraftstoffeinspritzer 1 spritzen Kraftstoff in einer vorbestimmten Einspritzreihenfolge ein.
  • Das innere Rohr 30 erstreckt sich in einer Längsrichtung des äußeren Rohrs 20 in dem äußeren Rohr 20. Das innere Rohr 30 ist zum Beispiel aus synthetischem Harz oder Metall hergestellt. Das innere Rohr 30 ist an dem äußeren Rohr 20 an Endplatten 24 des äußeren Rohrs 20 befestigt.
  • Endabschnitte des inneren Rohrs 30 können sich durch die Endplatten 24 des äußeren Rohrs 20 erstrecken. Falls zum Beispiel sowohl das äußere Rohr 20 wie auch das innere Rohr 30 aus Metall hergestellt sind, kann das innere Rohr 30 an den Endplatten 24 des äußeren Rohrs 20 durch Schweißen befestigt werden. Das Innere des inneren Rohrs 30 ist von dem Kraftstoffdurchtritt 22 fluiddicht getrennt.
  • Bevorzugt weist das innere Rohr 30 eine Wanddicke auf, die kleiner ist als eine Wanddicke des äußeren Rohrs 20. Bevorzugt weist das innere Rohr 30 im Wesentlichen einen rechteckigen Querschnitt auf, so dass eine Wand des inneren Rohrs 30 einen flachen Abschnitt 33 aufweist. Wenn ein Kraftstoffdruck auf die Wand des inneren Rohrs 30 wirkt, kann das innere Rohr 30 relativ einfach in dem flachen Abschnitt 33 in eine Richtung rechtwinklig zu einer Längsrichtung des inneren Rohrs 30 verformt werden. Durch die Verformung absorbiert das innere Rohr 30 eine Druckschwankung, die zur Zeit der Kraftstoffeinspritzung in dem Kraftstoff erzeugt wird.
  • Zumindest ein längliches Ende 31 des inneren Rohrs 30 ist offen, so dass das Innere des inneren Rohrs 30 durch das offene Ende 31 mit der Umgebung in Verbindung ist. In der dargestellten Ausführungsform weist das innere Rohr 30 gegenüberliegende offene Enden auf. Das offene Ende 31 kann über den gesamten Querschnitt des inneren Rohrs oder lediglich bei einem Abschnitt des Querschnitts des inneren Rohrs offen sein.
  • Die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung 40 ist eine Einrichtung zum Aufnehmen und Verteilen einer Schwingung des Inneren des inneren Rohrs 30, die erzeugt wird, wenn die Wand des inneren Rohrs 30 schwingt und wechselweise verformt wird, und dabei ein von dem offenen Ende 31 des inneren Rohrs 30 abgegebenes Geräusch verringert. Die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung 40 kann ein beliebiges aus (a) einem Netz (Netzteil) 41, das in oder an dem inneren Rohr 30 bereitgestellt ist (oder wie in 2 bis 6 dargestellt ist), (b) einem porösen Teil 42, das in oder an dem inneren Rohr 30 bereitgestellt ist, (c) einem Schwingungsdämpfungsteil 43, das in oder an dem inneren Rohr 30 bereitgestellt ist, (d) einem elastischen Teil 44, das in oder an dem inneren Rohr 30 bereitgestellt ist, und (e) einem Kabelbaum 45, der in das innere Rohr 30 eingefügt ist, um sich durch das innere Rohr 30 zu erstrecken, sein.
  • Technische Wirkungen und Vorteile der allen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung allgemeinen Abschnitte werden nun erläutert.
  • Da die Lieferleitung gemäß der vorliegenden Erfindung eine Doppelrohrstruktur mit dem äußeren Rohr 20 und dem inneren Rohr 30 aufweist, wird die Druckschwingung des in dem Kraftstoffdurchtritt zwischen dem äußeren Rohr 20 und dem inneren Rohr 30 strömenden Kraftstoffs wirkungsvoll durch das innere Rohr 30 verringert, das verformt wird. Obwohl ein Geräusch oder eine Schwingung des Inneren (Luft) des inneren Rohrs 30 wahrscheinlich an die Umgebung abgegeben wird, da zumindest ein Ende des inneren Rohrs 30 ein offenes Ende ist, kann das von dem inneren Rohr 30 (ein Teil eines Maschinengeräuschs) abgegebene Geräusch durch die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung 40 wirkungsvoll verringert werden, die in dem inneren Rohr 30 bereitgestellt ist.
  • Da das innere Rohr 30 an zumindest einem Ende des inneren Rohrs ein offenes Ende aufweist, wird ein Bruch und/oder eine permanente Verformung des inneren Rohrs 30 verhindert, die wegen einer Schweißhitze wahrscheinlich auftritt, falls gegenüberliegende Enden des inneren Rohrs geschlossen sind, und das innere Rohr und das äußere Rohr miteinander verschweißt sind.
  • Als Nächstes werden in jeder Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einzigartige Abschnitte erläutert.
  • [Ausführungsform 1] (1 und 2)
  • In der Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung hat die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung 40 ein Netz (Netzteil) 41, das in oder an dem inneren Rohr 30 bereitgestellt ist. Das innere Rohr 30 weist eine einfache Struktur als Rohr auf. Das Netz 41 ist zum Beispiel aus synthetischem Harz oder Metall hergestellt. Das Netz hat eine relativ feine Netzstruktur. Das Netz 41 kann zum Beispiel auf die gleiche Weise mit dem inneren Rohr 30 gekoppelt oder an diesem befestigt sein, wie eine Abdeckung mit einem Rohr gekoppelt oder an diesem befestigt wird, kann in das innere Rohr 30 gedrückt sein oder kann mit einer innenliegenden Oberfläche des inneren Rohrs 30 verbunden sein.
  • Das Netz 41 kann an dem offenen Ende 31 des inneren Rohrs 30 oder an einer anderen Stelle als das offene Ende vorgesehen sein, zum Beispiel an einem länglichen Mittelabschnitt des inneren Rohrs 30. In 1 ist das Netz 41 an dem offenen Ende 31 vorgesehen. Wenn das innere Rohr 30 gegenüberliegende offene Enden 31 aufweist, kann das Netz 41 an beiden offenen Enden 31 oder an einem der offenen Enden 31 vorgesehen sein.
  • Das Netz 41 kann an allen Abschnitten eines Querschnitts eines Inneren des inneren Rohrs 30 oder nur an einem Abschnitt eines Querschnitts eines Inneren des inneren Rohrs 30 vorgesehen sein.
  • In der Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung werden außerdem die folgenden technologischen Vorteile erhalten:
    Da die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung 40 das Netz 41 hat, wird eine Energie der Schwingung durch das Netz 41 aufgenommen und verstreut, wenn die innerhalb des inneren Rohrs 30 erzeugte Luftschwingung durch das Netz 41 tritt, wodurch das von der Lieferleitung 10 abgegebene Geräusch wirkungsvoll verringert wird.
  • Wenn das Netz 41 in das innere Rohr 30 gepresst wird, wird in dem inneren Rohr 30 eine Vorspannung hergestellt. Als Ergebnis kann das innere Rohr 30 die Verdichtung besser aushalten, die von dem Kraftstoff zwischen dem äußeren Rohr 20 und dem inneren Rohr 30 auf das innere Rohr 30 belastet wird.
  • Da außerdem das Netz 41 in dem inneren Rohr 30 angeordnet ist, wird ein Raum, der zum Montieren der Lieferleitung 10 erforderlich ist, trotz der Bereitstellung des Netzes 41 nicht vergrößert.
  • Da außerdem das innere Rohr 30 eine einfache Struktur aufweist, sind Kosten zum Herstellen der Lieferleitung 10 niedrig.
  • [Ausführungsform 2] (3)
  • In der Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung hat die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung 40 ein poröses Teil 42, das in oder an dem inneren Rohr 30 bereitgestellt ist. Das innere Rohr 30 weist eine einfache Struktur als Rohr auf. Das poröse Teil 42 ist zum Beispiel aus Schwamm hergestellt. Das poröse Teil 42 kann zum Beispiel in das innere Rohr 30 gepresst sein, kann in das innere Rohr 30 eingefügt sein, oder kann an einer innenliegenden Oberfläche des inneren Rohrs 30 mittels einem Klebstoff befestigt sein.
  • Das poröse Teil 42 kann lediglich an dem offenen Ende 31 des inneren Rohrs 30 und dessen Umgebung vorgesehen sein, oder kann an einem länglichen mittleren Abschnitt des inneren Rohrs 30 vorgesehen sein, oder kann an allen Abschnitten des inneren Rohrs in der Längsrichtung des inneren Rohrs 30 vorgesehen sein. In 3 ist das poröse Teil 42 an dem länglichen Ende des inneren Rohrs 30 und dessen Nähe angeordnet. Wenn das innere Rohr 30 gegenüberliegende offene Enden 31 aufweist, kann das poröse Teil 42 bei beiden Enden 31 oder lediglich bei einem Ende 31 ausgeführt sein. Das poröse Teil 42 kann an allen Abschnitten eines Querschnitts des Inneren des inneren Rohrs 30 bereitgestellt sein, oder kann bei lediglich einem Abschnitt eines Querschnitts des Inneren des inneren Rohrs 30 bereitgestellt sein.
  • In der Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung werden außerdem die folgenden technologischen Vorteile erhalten:
    Da die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung 40 das poröse Teil 42 hat, wird eine Energie der Schwingung durch das poröse Teil 42 aufgenommen und verstreut, wenn die innerhalb des inneren Rohrs 30 erzeugte Luftschwingung durch das poröse Teil 42 tritt, wodurch das von der Lieferleitung 10 abgegebene Geräusch wirkungsvoll verringert wird.
  • Wenn das poröse Teil 42 in das innere Rohr 30 gepresst wird, wird in dem inneren Rohr 30 eine Vorspannung erzeugt. Als Ergebnis kann das innere Rohr 30 die von dem Kraftstoff zwischen dem äußeren Rohr 20 und dem inneren Rohr 30 auf das innere Rohr 30 belastete Verdichtung besser aushalten.
  • Da außerdem das poröse Teil 42 in dem inneren Rohr 30 angeordnet ist, wird ein Raum nicht vergrößert, der zum Montieren der Lieferleitung 10 erforderlich ist, obwohl das poröse Teil 42 bereitgestellt ist.
  • Da außerdem das innere Rohr 30 eine einfache Struktur aufweist, sind Kosten zum Herstellen der Lieferleitung 10 niedrig.
  • [Ausführungsform 3] (4)
  • In der Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung hat die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung 40 ein Schwingungen dämpfendes Teil 43, das in oder an dem inneren Rohr 30 bereitgestellt ist. Das innere Rohr 30 weist eine einfache Struktur als Rohr auf. Das Schwingungen dämpfende Teil 43 hat ein Schwingungen dämpfendes Blatt oder eine Schwingungen dämpfende Beschichtung. Das Schwingungen dämpfende Teil 43 kann an einer innenliegenden Oberfläche des inneren Rohrs 30 angebracht (zum Beispiel durch Verbinden befestigt) oder an diese beschichtet sein.
  • Das Schwingungen dämpfende Teil 43 kann an lediglich dem offenen Ende 31 des inneren Rohrs 30 und dessen Nähe vorgesehen sein, oder kann an einem in Längsrichtung mittleren Abschnitt des inneren Rohrs 30 vorgesehen sein, oder kann an allen Abschnitten des inneren Rohrs 30 in der Längsrichtung des inneren Rohrs 30 vorgesehen sein. In 4 ist das Schwingungen dämpfende Teil 43 an allen Abschnitten des inneren Rohrs in der Längsrichtung des inneren Rohrs 30 angeordnet. Wenn das innere Rohr 30 gegenüberliegende offene Enden 31 aufweist, kann das Schwingungen dämpfende Teil 43 an beiden Enden 31 sein oder kann lediglich an einem Ende 31 ausgeführt sein. Das Schwingungen dämpfende Teil 43 kann an einem gesamten Umfang einer innenliegenden Oberfläche des inneren Rohrs 30 vorgesehen sein, oder kann an einer innenliegenden Oberfläche von lediglich einem Abschnitt eines Umfangs eines inneren Rohrs 30 vorgesehen sein.
  • In der Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung werden außerdem die folgenden technologischen Vorteile erhalten:
    Da die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung 40 das Schwingungen dämpfende Teil 43 hat, dämpft das Schwingungen dämpfende Teil 43 eine Schwingung einer Wand des inneren Rohrs 30 und verringert eine Energie der Schwingung des inneren Rohrs 30 selbst, wodurch das von dem inneren Rohr 30 abgegebene Geräusch wirkungsvoll verringert wird.
  • Wenn das Schwingungen dämpfende Teil 43 an der innenliegenden Oberfläche des inneren Rohrs 30 angebracht oder auf diese beschichtet ist, springt das Schwingungen dämpfende Teil 43 nicht aus der Lieferleitung 10 vor. Als Ergebnis wird ein Raum, der zum Montieren der Lieferleitung 10 erforderlich ist, trotz der Bereitstellung des Schwingungen dämpfenden Teils 43 nicht vergrößert.
  • Da außerdem das innere Rohr 30 eine einfache Struktur aufweist, sind die Kosten zum Herstellen der Lieferleitung 10 niedrig.
  • [Ausführungsform 4] (5)
  • In der Ausführungsform 4 der vorliegenden Erfindung hat die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung 40 ein elastisches Teil 44, das in oder an dem inneren Rohr 30 bereitgestellt ist. Das innere Rohr 30 weist eine einfache Struktur als Rohr auf. Das elastische Teil 44 hat zum Beispiel einen Schlauch, der aus Gummi hergestellt ist. Das elastische Teil 44 kann in das innere Rohr 30 geschoben sein. Das elastische Teil 44 kann an der innenliegenden Oberfläche des inneren Rohrs 30 durch zum Beispiel einen Klebstoff befestigt sein. Das elastische Teil 44 berührt die innenliegende Oberfläche des inneren Rohrs 30.
  • Das elastische Teil 44 kann an lediglich dem offenen Ende 31 des inneren Rohrs 30 und dessen Nähe vorgesehen sein, oder kann an einem länglichen mittleren Abschnitt des inneren Rohrs 30 vorgesehen sein, oder kann an allen Abschnitten des inneren Rohrs in der Längsrichtung des inneren Rohrs 30 vorgesehen sein. Wenn das innere Rohr 30 gegenüberliegende offene Enden 31 aufweist, kann das elastische Teil 44 an beiden Enden 31 ausgeführt sein, oder kann lediglich an einem Ende 31 ausgeführt sein.
  • Das elastische Teil 44 kann an einem gesamten Umfang einer innenliegenden Oberfläche des inneren Rohrs 30 vorgesehen sein, oder kann an lediglich einem Abschnitt eines Umfangs einer innenliegenden Oberfläche des inneren Rohrs 30 vorgesehen sein.
  • In der Ausführungsform 4 der vorliegenden Erfindung werden außerdem die folgenden technologischen Vorteile erhalten:
    Da die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung 40 das elastische Teil 44 hat, dämpft das elastische Teil 44 eine Schwingung einer Wand des inneren Rohrs 30 und verringert eine Energie der Schwingung des inneren Rohrs 30 selbst, wodurch das von dem inneren Rohr 30 abgegebene Geräusch wirkungsvoll verringert wird.
  • Wenn das elastische Teil 44 in das innere Rohr 30 gepresst wird, wird in dem inneren Rohr 30 eine Vorspannung erzeugt. Als Ergebnis kann das innere Rohr 30 die von dem Kraftstoff zwischen dem äußeren Rohr 20 und dem inneren Rohr 30 auf das innere Rohr 30 belastete Verdichtung besser aushalten. Da außerdem das elastische Teil 44 nicht aus der Lieferleitung 10 vorspringt, wird ein Raum, der zum Montieren der Lieferleitung 10 erforderlich ist, trotz der Bereitstellung des elastischen Teils 44 nicht vergrößert.
  • Da außerdem das innere Rohr 30 eine einfache Struktur aufweist, sind Kosten zum Herstellen der Lieferleitung 10 niedrig.
  • [Ausführungsform 5] (6)
  • In der Ausführungsform 5 der vorliegenden Erfindung hat die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung 40 einen Kabelbaum 45, der indem inneren Rohr 30 bereitgestellt ist, um sich durch das innere Rohr 30 zu erstrecken.
  • Das innere Rohr 30 hat ein Hauptrohr 34 und eine Vielzahl von abzweigenden Rohren 32, die von dem Hauptrohr 34 abzweigen und sich zu dem Kraftstoffeinspritzer 1 erstrecken, und der Kabelbaum 45 erstreckt sich durch das innere Rohr 30 zu einem entsprechenden Kraftstoffeinspritzer 1. Die Anzahl der abzweigenden Rohre 32 kann gleich der Anzahl der Einspritzer 1 oder kann kleiner als die Anzahl der Einspritzer 1 sein.
  • Der Kabelbaum 45 ist ein Kabelbaum, der mit den Einspritzern 1 verbunden ist. Der Kabelbaum 45 erstreckt sich durch das offene Ende 31 des inneren Rohrs 30 in das innere Rohr 30 und wird bei entsprechenden abzweigenden Rohren 32 gebogen, um sich durch die abzweigenden Rohre 32 zu den entsprechenden Einspritzern 1 zu erstrecken.
  • In der Ausführungsform 5 der vorliegenden Erfindung werden außerdem die folgenden technologischen Vorteile erhalten:
    Da der Kabelbaum 45 sich durch das innere Rohr 30 erstreckt, ist ein Querschnitt des Inneren des inneren Rohrs 30 reduziert, durch den ein in dem inneren Rohr erzeugtes Geräusch zu der Umgebung abgegeben wird, wodurch das von dem inneren Rohr 30 abgegebene Geräusch wirkungsvoll verringert wird.
  • Da außerdem das Innere des inneren Rohrs 30 als Raum zum Bereitstellen des Kabelbaums 45 verwendet wird, ist ein Raum zum Montieren des Kabelbaums verglichen mit einem bekannten Fall reduziert, in dem ein Kabelbaum außerhalb der Lieferleitung 10 vorgesehen ist.
  • Außerdem dient das abzweigende Rohr 32 als Luftloch und das abzweigende Rohr 32 ändert eine Steifigkeit des inneren Rohrs 30. Durch das Ändern einer Position in der Längsrichtung des inneren Rohrs 30 und eines Querschnitts des abzweigenden Rohrs 32 können ein Schwingungsmuster des inneren Rohrs 30 und ein Säulenschwingungsmuster und eine Resonanzfrequenz des Innen des inneren Rohrs 30 geändert oder gesteuert werden, wodurch ein Geräusch von der Lieferleitung verringert wird.
  • Der Kabelbaum 45 kann ein Kabelbaum sein, der mit anderen Teilen als dem Einspritzer 1 in Verbindung ist.
  • Verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden hierin insbesondere dargestellt und/oder beschrieben. Jedoch wird erkannt werden, dass Modifikationen und Variationen der vorliegenden Erfindung durch die obige Lehre abgedeckt sind und innerhalb des Bereichs der anhängenden Ansprüche liegen, ohne von dem Geist und beabsichtigten Bereich der Erfindung abzuweichen.

Claims (17)

  1. Lieferleitung (10) mit: einem eine Längsrichtung aufweisenden äußeren Rohr (20); einem sich in der Längsrichtung des äußeren Rohrs (20) erstreckenden inneren Rohr (30); und einer Geräuschabgabeverringerungseinrichtung (40), wobei das äußere Rohr (20) mit einer Vielzahl von Kraftstoffeinspritzern (1) einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine verbunden ist, das innere Rohr (30) in dem äußeren Rohr (20) angeordnet ist und zumindest ein offenes Längsende (31) aufweist, durch das ein Inneres des inneren Rohrs (30) mit der Umgebung in Verbindung ist, die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung (40) in ihrer Wirkung angepasst ist, um ein von dem inneren Rohr (30) abgegebenes Geräusch zu verringern.
  2. Lieferleitung nach Anspruch 1, wobei die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung (40) ein Netz (41) hat.
  3. Lieferleitung nach Anspruch 1, wobei die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung (40) ein poröses Teil (42) hat.
  4. Lieferleitung nach Anspruch 1, wobei die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung (40) ein bei dem inneren Rohr (30) bereitgestelltes Schwingungen unterdrückendes Teil (43) hat.
  5. Lieferleitung nach Anspruch 1, wobei die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung (40) einen in das innere Rohr (30) gepassten elastischen Schlauch (44) hat.
  6. Lieferleitung nach Anspruch 1, wobei die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung (40) einen in das innere Rohr (30) eingefügten Kabelbaum (45) hat.
  7. Lieferleitung nach Anspruch 1, wobei die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung (40) in allen Abschnitten eines Querschnitts eines Inneren des inneren Rohrs (30) bereitgestellt ist.
  8. Lieferleitung nach Anspruch 1, wobei die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung (40) in nur einem Abschnitt eines Querschnitts eines Inneren des inneren Rohrs (30) bereitgestellt ist.
  9. Lieferleitung nach Anspruch 1, wobei die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung (40) an einem gesamten Umfang einer innenliegenden Oberfläche des inneren Rohrs (30) angeordnet ist.
  10. Lieferleitung nach Anspruch 1, wobei die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung (40) an nur einem Abschnitt eines Umfangs einer innenliegenden Oberfläche des inneren Rohrs (30) angeordnet ist.
  11. Lieferleitung nach Anspruch 1, wobei die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung (40) nur an dem offenen Ende des inneren Rohrs (30) vorgesehen ist.
  12. Lieferleitung nach Anspruch 1, wobei die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung (40) nur bei einem Längs-Zwischenabschnitt des inneren Rohrs (30) vorgesehen ist.
  13. Lieferleitung nach Anspruch 1, wobei die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung (40) in das innere Rohr (30) gepresst und innerhalb des inneren Rohrs (30) angeordnet ist.
  14. Lieferleitung nach Anspruch 1, wobei die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung (40) mit einer inneren Oberfläche des inneren Rohrs (30) verbunden ist und innerhalb des inneren Rohrs (30) angeordnet ist.
  15. Lieferleitung nach Anspruch 1, wobei die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung (40) ein Schwingungsdämpfungsblatt hat, das an einer inneren Oberfläche des inneren Rohrs (30) angebracht ist.
  16. Lieferleitung nach Anspruch 1, wobei die Geräuschabgabeverringerungseinrichtung (40) eine Schwingungsdämpfungsbeschichtung hat, die auf einer inneren Oberfläche des inneren Rohrs (30) aufgetragen ist.
  17. Lieferleitung nach Anspruch 1, wobei das innere Rohr (30) ein Hauptrohr und einen Abzweig hat, der sich von dem Hauptrohr trennt und sich zu dem Kraftstoffeinspritzer erstreckt, und sich der Kabelbaum durch das innere Rohr zu einem jeweiligen Kraftstoffeinspritzer erstreckt.
DE602005003218T 2004-04-12 2005-03-15 Common-rail für ein kraftstoffeinspritzsystem Active DE602005003218T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004116352 2004-04-12
JP2004116352A JP4291727B2 (ja) 2004-04-12 2004-04-12 デリバリパイプ
PCT/JP2005/005069 WO2005100775A1 (en) 2004-04-12 2005-03-15 Common rail for a fuel injection system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005003218D1 DE602005003218D1 (de) 2007-12-20
DE602005003218T2 true DE602005003218T2 (de) 2008-08-28

Family

ID=34962358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005003218T Active DE602005003218T2 (de) 2004-04-12 2005-03-15 Common-rail für ein kraftstoffeinspritzsystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7882929B2 (de)
EP (1) EP1745208B1 (de)
JP (1) JP4291727B2 (de)
DE (1) DE602005003218T2 (de)
WO (1) WO2005100775A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7921881B2 (en) 2006-12-15 2011-04-12 Millennium Industries Corporation Fluid conduit assembly
DE102012220661A1 (de) * 2012-11-13 2014-05-15 Robert Bosch Gmbh Brennstoffverteiler, insbesondere Brennstoffverteilerleiste für gemischverdichtende, fremdgezündete Brennkraftmaschinen

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2599325A (en) * 1946-11-22 1952-06-03 Lawrence H Fritzberg Conduit construction
JPS6010238B2 (ja) * 1981-09-09 1985-03-15 千代田化工建設株式会社 配管系内気流体の脈動防止装置
US4924966A (en) * 1986-08-20 1990-05-15 Chiyoda Chemical Engineering & Construction Company Limited Muffler
US4897906A (en) * 1987-11-02 1990-02-06 Proprietary Technology, Inc. Method of making a fluid pressure surge damper for a fluid system
US4872528A (en) * 1988-08-01 1989-10-10 Nelson Industries Inc. Muffler construction
US5365025A (en) * 1992-01-24 1994-11-15 Tennessee Gas Pipeline Company Low backpressure straight-through reactive and dissipative muffler
DE4314204C1 (de) * 1993-04-30 1994-11-03 Daimler Benz Ag Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges
JP3565825B2 (ja) 1993-11-15 2004-09-15 トヨタ自動車株式会社 燃料分配管
JPH08246984A (ja) 1995-03-07 1996-09-24 Nippondenso Co Ltd 内燃機関の燃料供給系脈動圧減衰装置
JPH0953541A (ja) 1995-08-12 1997-02-25 Toyoda Gosei Co Ltd 燃料圧力脈動減衰装置
JPH0960786A (ja) * 1995-08-23 1997-03-04 Maruyasu Kogyo Kk 流体の圧力脈動緩和装置
US5617827A (en) 1995-12-26 1997-04-08 General Motors Corporation Fuel rail
JP4068255B2 (ja) 1999-02-22 2008-03-26 臼井国際産業株式会社 フユーエルデリバリパイプ
JP3217775B2 (ja) 2000-02-29 2001-10-15 三桜工業株式会社 フューエルデリバリパイプ
JP4230100B2 (ja) * 2000-08-17 2009-02-25 三桜工業株式会社 フューエルレール
JP4009438B2 (ja) * 2001-05-14 2007-11-14 マルヤス工業株式会社 フュ−エルデリバリアセンブリ
US6651627B2 (en) 2001-12-12 2003-11-25 Millennium Industries Corp. Fuel rail pulse damper
US6915786B2 (en) * 2002-12-10 2005-07-12 Dana Corporation Damper for a fluid system
US6802297B2 (en) * 2003-01-27 2004-10-12 Delphi Technologies, Inc. Fuel rail damping device

Also Published As

Publication number Publication date
EP1745208B1 (de) 2007-11-07
EP1745208A1 (de) 2007-01-24
US20080017443A1 (en) 2008-01-24
WO2005100775A1 (en) 2005-10-27
US7882929B2 (en) 2011-02-08
JP4291727B2 (ja) 2009-07-08
DE602005003218D1 (de) 2007-12-20
JP2005299489A (ja) 2005-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2515234C3 (de) Halter zum schwingungsdämpfenden Befestigen eines Mikrophons im Inneren eines elektrischen Gerätes
DE10307506A1 (de) Abgasanlage
DE10393459B4 (de) Kraftstoffförderrohr
DE8012944U1 (de) Auspuffrohr
WO2007098823A1 (de) Dämpfungseinrichtung und dämpfungselement
DE102017113341A1 (de) Aufbau für eine Schlauchleitung zur Förderung von Fluiden und Verfahren zum Bilden des Aufbaus mit einer Schlauchleitung zur Förderung von Fluiden
DE102005008038A1 (de) Kraftstoffzuteiler für eine Kraftstoffeinspritzanlage
DE102014209284A1 (de) Aggregatlagerung
DE102008001390A1 (de) Schalldämpfer
DE102015102258A1 (de) Leitungselement mit Dämpfung
DE69917704T2 (de) Schwingungsisolator
DE102004013654A1 (de) Lufteinlassvorrichtung
DE602005003218T2 (de) Common-rail für ein kraftstoffeinspritzsystem
WO2019105978A1 (de) Mikrofonbaugruppe und mikrofonanordnung
DE102020134117A1 (de) Kanister
DE3315566C2 (de) Lagerelement, insbesondere zur Lagerung des Motors eines Kraftfahrzeuges
DE102012010465A1 (de) Rohbaustruktur für einen Rohbau eines Kraftfahrzeugs
DE102009049244A1 (de) Dämpfungseinrichtung
DE102017217083A1 (de) Schalldämpfungsteil, Verfahren zur Herstellung einer schallgedämmten Karosserie und Kraftfahrzeug
DE4125249A1 (de) Elastische befestigungsvorrichtung zur verbindung eines ansaugrohres mit einer verbrennungskraftmaschine
EP0762012A1 (de) Schwingungstilger
DE102019218986A1 (de) Komponente für eine Einspritzanlage, insbesondere Brennstoffverteilerleiste, und Einspritzanlage mit solch einer Komponente
DE102019218946A1 (de) Komponente für eine Einspritzanlage, insbesondere Brennstoffverteilerleiste, und Einspritzanlage mit solch einer Komponente
DE10029564A1 (de) Elastomerlager
DE102005012899B3 (de) Federsystem in einem Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition