DE602005003111T2 - Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle der Last und der Verbrennung in einer Brennkraftmaschine durch eine Ventilbetätigung mit mehrfachem Ventilhub pro Zyklus - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle der Last und der Verbrennung in einer Brennkraftmaschine durch eine Ventilbetätigung mit mehrfachem Ventilhub pro Zyklus Download PDF

Info

Publication number
DE602005003111T2
DE602005003111T2 DE602005003111T DE602005003111T DE602005003111T2 DE 602005003111 T2 DE602005003111 T2 DE 602005003111T2 DE 602005003111 T DE602005003111 T DE 602005003111T DE 602005003111 T DE602005003111 T DE 602005003111T DE 602005003111 T2 DE602005003111 T2 DE 602005003111T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
cycle
closing
opening
valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005003111T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005003111D1 (de
Inventor
Marco 10093 Lucatello
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Centro Ricerche Fiat SCpA
Original Assignee
Centro Ricerche Fiat SCpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Centro Ricerche Fiat SCpA filed Critical Centro Ricerche Fiat SCpA
Publication of DE602005003111D1 publication Critical patent/DE602005003111D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005003111T2 publication Critical patent/DE602005003111T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/10Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0203Variable control of intake and exhaust valves
    • F02D13/0207Variable control of intake and exhaust valves changing valve lift or valve lift and timing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0273Multiple actuations of a valve within an engine cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34446Fluid accumulators for the feeding circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0257Independent control of two or more intake or exhaust valves respectively, i.e. one of two intake valves remains closed or is opened partially while the other is fully opened
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0269Controlling the valves to perform a Miller-Atkinson cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D2041/001Controlling intake air for engines with variable valve actuation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet von Brennkraftmaschinen des Typs umfassend:
    • – zumindest einen Zylinder; und
    • – zumindest ein Einlassventil und ein Auslassventil, verbunden mit dem Zylinder und betätigt, um den Fluss der Gase durch die jeweiligen Einlass- und Auslassrohre zu steuern,
    in welcher zumindest ein Ventil der Maschine durch elektronisch gesteuerte variable Betätigungsmittel beherrscht wird, gestaltet, um dem Ventil verschiedene Öffnungs- und Schließzeiten und verschiedene Ventilhubprofile zu vermitteln, wenn die Betriebsbedingungen der Maschine variieren.
  • In den letzten Jahren wuchs die Entwicklung von Studien und Experimenten in dem Gebiet von Maschinen des oben beschriebenen Typs. Der gegenwärtige Anmelder hält zahlreiche Patente und Patentanmeldungen bezüglich eines Systems zur variablen Ventilbetätigung, in denen jedes variable Betätigungsventil durch die jeweilige Nocke beherrscht wird mittels eines Stößels und entsprechender hydraulischer Mittel, welche eine Flüssigkeitskammer einschließen, die mittels eines elektronisch gesteuerten Magnetventils verbunden ist mit einem Auslasskanal, um das Ventil selber von dem jeweiligen Stößel abzukoppeln und ein rasches Schließen des Ventils auszulösen als ein Ergebnis der jeweiligen elastischen Rückkehrmittel. Die Magnetventile, die die Kommunikation der Flüssigkeitskammern, verbunden mit den verschiedenen variablen Betätigungsventilen der Maschine, steuern, werden elektronisch gesteuert entsprechend verschiedener möglicher Strategien, wenn die Betriebsbedingungen der Maschine variieren, um Vorteile in Bezug auf Leistung und/oder Wirtschaftlichkeit der Maschine und/oder Verminderung des Treibstoffverbrauchs und/oder Verminderung von schädlichen Auslassabgasen zu erhalten.
  • Beispiele bekannter Systeme sind in den europäischen Patenten mit den Nummern EP 1 273 770 B1 und EP 1 321 634 B1 , angemeldet in dem Namen des vorliegenden Anmelders, beschrieben und gezeigt.
  • Auch wenn die vorliegende Erfindung besonders auf ein elektrohydraulisches System der Art wie in den vorher genannten früheren Dokumenten gezeigt abzielt, ist es dennoch im Allgemeinen auf jeden Typ eines Systems mit variabler Betätigung der Ventile einer Maschine anwendbar, d. h. auf jedes System, welches eine Modifikation der Öffnungs- und Schließzeiten der Ventile und des Ventilhubs möglich macht, wenn die Betriebsbedingungen der Maschine variieren. Es wurden z. B. in den letzten Jahren ebenso Systeme eines elektromechanischen Typs zur variablen Betätigung der Ventile vorgeschlagen, in denen jedes Ventil durch eine Nocke der Nockenwelle der Maschine beherrscht wird mittels einer elektronisch gesteuerten, variablen, mechanischen Übersetzung, oder auch elektromagnetische oder elektrohydraulische Ventilbetätigungssysteme ohne Nocken („nockenlose” Systeme). Wie schon gesagt, sind die Grundlagen der vorliegenden Erfindung ebenso auf Systeme dieser Arten oder auf jedes andere System für variable Betätigung der Ventile anwendbar, die in der Lage sind, die Ventilbewegungen wie in der vorliegenden Erfindung beschrieben durchzuführen.
  • Ein Gerät, wie in der Präambel des Anspruchs 1 dargelegt, ist aus US-A-6-360 531 bekannt. Ähnliche Geräte sind auch in US-A-5 839 453 , US-A-5 746 175 , US-A1-2002/0066428 und US-A-6 237 551 offenbart.
  • Der Zweck der vorliegenden Erfindung ist, das System zur variablen und flexiblen Betätigung der Ventile zu verwenden für den Zweck, die Prozesse eines Gasaustauschs und einer Verbrennung der Maschine in einer optimalen Art unter gegebenen Betriebsbedingungen zu steuern.
  • Die zugrundeliegende erfinderische Idee, die es möglich macht, diesen Zweck zu erreichen, liegt in den Merkmalen von Anspruch 1 und Anspruch 7.
  • Die theoretische Grundlage der Erfindung liegt in der Tatsache, dass die Steuerung der Last einer Maschine durch das frühe Schließen des Einlassventils sehr effektiv ist bezüglich einer Verminderung der Pumparbeit dank der niedrigen Geschwindigkeit des Kolbens während der Öffnungsperiode der Ventile und der folglich niedrigen flüssigkeitsdynamischen Verluste an den Ventilen. Unglücklicherweise vermindert der Steuerungsmodus deutlich die Effizienz des thermodynamischen Zyklus und der Verbrennung ebenso wie die Qualität des Mischungsprozesses. Der alternative Steuerungsmodus mittels eines späten Öffnens der Ventile, wenn die Kolbengeschwindigkeit größer ist, führt zu einer Zunahme der Turbulenz in der Kammer und vereinfacht den Mischungsprozess dank der hohen Geschwindigkeit des Gases am Eingang und führt zu einer Zunahme der Effizienz der Verbrennung auf Kosten einer Zunahme in der Pumparbeit. Die zwei Modi wie oben beschrieben können in einem Hybridmodus verbunden werden, welcher spätes Öffnen und frühes Schließen möglich macht, um gleichzeitig eine Steuerung des Ventilkreuzens und der Last zu erreichen. Die Kombination der drei einzelnen, oben beschriebenen Betätigungsmodalitäten in einem einzelnen Mehrfachventilhub, welcher der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist, macht ein optimales Austarieren der obigen Vor- und Nachteile möglich, ermöglicht die Steuerung der Ladungsmenge mit der ersten Phase des Ereignisses und die entsprechenden flüssigkeitsdynamischen Charakteristiken in seinen folgenden Phasen. Die Möglichkeit, die Ventilbetätigungen mehrere Male durchzuführen während der Einlassphase und symmetrisch oder asymmetrisch mit den Ventilen derselben Zylinder, bietet einen weiten Regelungsbereich, welcher für jeden Betriebspunkt der Maschine optimiert werden kann entsprechend zu den spezifischen Zielen wie Verminderung des Treibstoffverbrauchs, Verminderung von schädlichen Abgasemissionen, Kaltstart der Maschine, Stabilität der Verbrennung usw.
  • Weiterhin und in demselben Zusammenhang wird das Wiederöffnen des Einlass- und/oder Auslassventils betrachtet während der nichtkonventionellen Phasen (d. h. Wiederöffnen des Einlassventils oder Einlassventile während der Abgasphase und Wiederöffnen des Abgasventils oder Abgasventile in der Einlassphase), um ein Einfangen verbrannter Gase in der Kammer (interne Abgasrezirkulation – EGR) zu ermöglichen, um die Emissionen von Stickoxiden zu vermindern und/oder Zunahme des effektiven Kompressionsverhältnisses der Maschine zu erhöhen.
  • Durch den vorliegenden Anmelder durchgeführte Studien und Experimente haben es ermöglicht herauszufinden, dass es mittels der Betriebskriterien möglich ist, beachtliche Vorteile zum Erhalt eines optimalen Betriebs der Maschine und im Besonderen zum Beeinflussen spezifischer Phänomene wie Pumpen, Turbulenzen in der Verbrennungskammer und im Allgemeinen die Bewegungen in der Verbrennungskammer zu erreichen, mit direkten Vorteilen auf die Steuerung der Effizienz und der Qualität des Verbrennungsprozesses entsprechend den Betriebsbedingungen und den gewünschten Zielen.
  • In dem Fall, dass jeder Zylinder der Maschine mit einer Anzahl von Einlass- und/oder Auslassventilen ausgestattet ist, kann jedes Ventil auf die beschriebene Art und Weise gesteuert werden entsprechend zu identischen oder unterschiedlichen Betriebszyklen in Bezug zu dem anderen Ventil oder Ventile desselben Zylinders, dadurch ermöglichend den Erhalt eines weiten Bereichs von Möglichkeiten zum Steuern der Maschine.
  • Wie schon vorher erwähnt, ist das elektrohydraulische System der variablen Betätigung von den Ventilen, das in den europäischen Patentnummern EP 0 803 642 B1 , EP 1 273 770 B1 und EP 1 321 634 B1 beschrieben ist, angemeldet in dem Namen des vorliegenden Anmelders, gänzlich geeignet zur Anwendung des Verfahrens, welches den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet, bestehend aus der Betätigung der Einlass- und/oder Auslassventile der Maschine entsprechend einem Zyklus mit Mehrfachventilhub während den Phasen, die üblicherweise dazugehören (d. h. Einlassventile während der Einlassphase und die Auslassventile während der Auslassphase), Aktivierung und Deaktivierung des Steuerungsmagnetventils eine Anzahl von Malen während dem Schub der entsprechenden Nocke. Die Betätigung der Ventile während der Phasen, die üblicherweise nicht dazugehören, kann erhalten werden mit der Hilfe einer besonderen Form der Hauptnocke, schrittweise angemessen, wie es in EP 1 273 770 B1 genauer beschrieben ist.
  • Die Neuheit der vorliegenden Erfindung liegt in der Verwendung der obigen Betätigungen gleichzeitig auf demselben Ventil nicht nur zur Steuerung der Menge an Luft und an verbrannten Gasen, die in der Verbrennungskammer gefangen sind, sondern auch der flüssigkeitsdynamischen Charakteristiken der Ladung bezüglich Turbulenz und Konvektionsbewegungen, um die Effizienz des Mischungs- und Verbrennungsprozesses zu steuern.
  • Die Erfindung wird nun beschrieben in Bezug zu den beigefügten Zeichnungen, welche nur als nichteinschränkendes Beispiel geboten sind und in denen:
  • 1 eine Querschnittsansicht einer Brennkraftmaschine entsprechend dem Stand der Technik ist, vom Typ, der z. B. in dem europäischen Patent Nr. EP 0 803 642 B1 beschrieben ist, angemeldet in dem Namen des vorliegenden Anmelders, welche hier gezeigt ist, um ein Beispiel eines Systems von variabler Betätigung der Ventile zu bieten, auf das die Erfindung anwendbar ist, ohne die Möglichkeit auszuschließen, dass das System der Ventilbetätigung, mit welcher die Maschine ausgestattet ist, auch von jedem anderen Typ sein kann, z. B. ein System des nockenlosen Typs oder des elektromechanischen Typs; und
  • 28 Diagramme sind, die verschiedene Verfahren zur Steuerung der Einlassventile einer Maschine mit zwei Einlassventilen für jeden Zylinder zeigen, in Übereinstimmung mit der Lehre der vorliegenden Erfindung.
  • In der folgenden Beschreibung wird verwiesen auf eine Brennkraftmaschine mit elektrisch-hydraulisch variabler Betätigung der Ventile entsprechend dem Stand der Technik des Typs, der z. B. in dem europäischen Patent Nr. EP 0 803 642 B1 beschrieben ist, angemeldet in dem Namen des vorliegenden Anmelders, auf welche die vorliegende Erfindung anwendbar ist. Wie bereits erwähnt, wird das Beispiel verwendet zur Erleichterung der Beschreibung der Modi der Ventilbetätigung, aber schließt in keiner Weise die Verwendung der Modi der Ventilbetätigung beeinflusst durch ein Betätigungssystem eines anderen Typs aus.
  • 1 zeigt die Brennkraftmaschine, wie sie in der vorausgegangenen europäischen Patentanmeldung Nr. EP-A-0 803 642 , angemeldet in dem Namen des vorliegenden Anmelders, beschrieben ist, welche eine Mehrzylindermaschine ist, z. B. eine Maschine mit vier in einer Linie angeordneten Zylindern, umfassend einen Zylinderkopf 1. Der Zylinderkopf 1 umfasst für jeden Zylinder einen in der Grundfläche 3 des Zylinderkopfs 1 gebildeten Hohlraum 2, begrenzend die Verbrennungskammer, in welche zwei Einlassrohre 4, 5 und zwei Auslassrohre 6 ausgeben, wobei die Rohre durch zwei Einlassventile 7 und zwei Auslassventile 70 gesteuert werden. Nochmals in dem Fall des gezeigten Beispiels werden die Einlassventile 7 beherrscht durch die Nocken 14 einer Nockenwelle 11 durch ein hydraulisches System. Das hydraulische Betätigungssystem jedes Ventils schließt eine hydraulische Kammer ein, die gesteuert wird durch ein normalerweise offenes Magnetventil 24, beherrscht durch eine programmierbare elektronische Steuereinheit 25. Wenn das Magnetventil 24 aktiviert (geschlossen) ist, folgt das Ventil der Maschine der Bewegung der Nocke (voller Ventilhub). Ein frühes Schließen des Ventils kann erreicht werden durch Deaktivierung (Öffnen) des Magnetventils 24, um die Hydraulikkammer zu leeren und um das Schließen des Ventils der Maschine zu erreichen unter Betätigung der jeweiligen Rückkehrfeder. Ebenso kann ein spätes Öffnen des Ventils erreicht werden durch verspätete Betätigung des Magnetventils, wobei die Kombination aus einem späten Öffnen mit einem frühen Schließen des Ventils erreicht werden kann durch Betätigung und Deaktivierung des Magnetventils während dem Schub der entsprechenden Nocke.
  • Das Diagramm in 2 zeigt durch N den üblichen Hub eines Einlassventils der Maschine im Lauf der Rotation der Maschinenwelle während jedes Betriebszykluses der Maschine. Das Diagramm ist ausschließlich gegeben durch die Geometrie der Nocke, die das Ventil steuert.
  • Das in 2 gezeigte Beispiel bezieht sich auf den Fall, wenn von den zwei Einlassventilen jedes Zylinders der Maschine (bezeichnet durch die Indices A und B in dem Diagramm der 28) eines beherrscht wird entsprechend zu dem Zyklus NA, bestimmt durch die jeweilige Nocke insoweit, dass das jeweilige Steuerungsmagnetventil fortlaufend betätigt wird, während das andere gesteuert wird durch wiederholte Betätigung des jeweiligen Kontrollmagnetventils, um auf das Einlassventil drei aufeinanderfolgende Zyklen ECB, HYB und LOB des Öffnens und Schließens des Ventils zu übermitteln innerhalb des einzigen üblichen Zyklus des Öffnen und Schließens, welches auf das Ventil übermittelt würde durch die Geometrie der Nocke.
  • Wie in dem Falle der 2 gesehen werden kann, stimmt der erste Öffnungszyklus ECB ursprünglich mit dem üblichen Öffnungszyklus, festgelegt durch die Nocke, überein. Dies wird insoweit erhalten, wie das Steuerungsmagnetventil anfangs aktiv (d. h. geschlossen) bleibt. Die Aktivierung des Magnetventils wird erreicht in einer Position entsprechend zu einem Maschinenschließwinkel von 380°, d. h. ein bisschen nach TDC des Einlasshubs. Dies führt zu einem Leeren der hydraulischen Kammer und folglich zu einem Schließen des Maschinenventils als Ergebnis seiner elastischen Rückkehrmittel, das Schließen wird abgeschlossen, wie gesehen werden kann, an einem Schließwinkel von 410°. Der einzelne Zyklus „ECB" ist demnach ein frühschließender Zyklus des Ventils in Bezug auf den üblichen Zyklus NA und kann ein Füllen des Zylinders mit der nötigen Ladung zum Durchführen der erforderlichen Arbeit (Maschinenlast) garantieren.
  • An dem Ende des ersten Öffnungs- und Schließzyklus ECB ist dasselbe Einlassventil dennoch wieder geöffnet und geschlossen entsprechend zu einem Zyklus HYB, welcher ein „Hybrid"-Zyklus aus spätem Öffnen und frühem Schließen des Ventils in Bezug zu dem üblichen Zyklus NA ist. In der Praxis, in einer Position entsprechend einem Schließwinkel von 410°, ist das Magnetventil, welches den Betrieb des Einlassventils steuert, wieder geschlossen, um die hydraulische Verbindung zwischen Ventil und Nocke wieder aufzubauen. Das Einlassventil der Maschine muss daher gesteuert werden beginnend am Winkel der Maschine entsprechend einem Gesetz in Zusammenhang mit dem geometrischen Profil der Steuerungsnocke. Entsprechend dieser besonderen Anwendung der Erfindung wird es dem Einlassventil erlaubt, zu öffnen, folgend dem Profil der Kontrollnocke, bis zu einem Maschinenschließwinkel auf 440°, in einer Position, entsprechend zu welcher frühes Schließen des Ventils begründet ist durch erneutes Wiederöffnen des Kontrollmagnetventils. Dies bewirkt frühes Schließen des Maschinenventils als Ergebnis der entsprechenden elastischen Rückkehrmittel wegen Leerens der entsprechenden hydraulischen Kammer. Die Betätigung der Maschinenventile garantiert die Eingabe eines Gasstrahls mit hoher Geschwindigkeit in den Zylinder, übermittelt eine bestimmte Bewegung auf die Ladung, die in der Lage ist, die Turbulenz in der Kammer zu erhöhen, und zur gleichen Zeit in der Lage ist, die Mischung der Ladung zu begünstigen.
  • Wenn das Schließen des Ventils einmal erreicht wurde, mit einem Winkel etwas größer als 450°, wird das Magnetkontrollventil offen gelassen, um das Einlassventil inaktiv zu lassen bis zu einem Schließwinkel von 465°, in einer Position, entsprechend zu welcher das Magnetventil wieder geschlossen ist, wodurch der Druck in der hydraulischen Kammer wieder aufgebaut wird, was wiederum zu dem Hub des Ventils führt mit einem Gesetz entsprechend zu dem einen festgelegt durch die Nocke in dem betrachteten Bogenwinkel. Das bedeutet, dass in dem winkeligen Rotationsbereich der Maschinenwelle das Profil LOB dem Abschnitt des Profils NA entspricht, das in demselben Bereich umfasst ist. Wie man sehen kann, ist der Zyklus LOB ein Zyklus späten Öffnen des Einlassventils der Maschine und wird vorzugsweise verwendet zum Begünstigen der Turbulenz und weiterer Mischung der Ladung.
  • Das Diagramm in 2 ist natürlich ausschließlich als Beispiel gegeben. Jedes Einlassventil jedes Zylinders der Maschine ist offensichtlich steuerbar in der gleichen Art oder in einer anderen Art in Bezug zu dem anderen Einlassventil, mit oder ohne einen Mehrfachventilhubzyklus, und entsprechend zu verschiedenen möglichen Modalitäten.
  • Zum Beispiel bezieht sich 3 auf den Fall, in dem beide der Einlassventile der Maschine symmetrisch gesteuert werden entsprechend einem „Mehrfachhub"-Zyklus, umfassend einen ersten Früh-Schließen-Zyklus EC und nur einen zweiten Spät-Öffnen-Zyklus LO.
  • 4 zeigt den Fall, in dem beide der Einlassventile jedes Zylinders der Maschine anfangs entsprechend zwei verschiedenen Früh-Schließen-Zyklen ECA und ECB gesteuert werden und dann beide entsprechend einem und dem gleichen Spät-Öffnen-Zyklus LOA (= LOB).
  • 5 bezieht sich auf den Fall, in dem nur eines der zwei Ventile abwechselnd gesteuert wird bei jedem folgenden Betriebszyklus der Maschine entsprechend einem Mehrfachhubzyklus, umfassend einen ersten Zyklus EC und einen folgenden Zyklus LO.
  • 6 zeigt den Fall, in dem eines der zwei Einlassventile beherrscht wird entsprechend einem Mehrfachventilhubzyklus, mit einem ersten Unterzyklus ECA und einem zweiten Unterzyklus LOA, während das andere Einlassventil entsprechend einem einzelnen Zyklus LOB beherrscht wird.
  • 7 zeigt ein weiteres Beispiel zum Steuern der Maschine, in welchem ein erstes Einlassventil beherrscht wird entsprechend einem Mehrfachhubzyklus, umfassend zwei nachfolgende Unterzyklen ECA und LOA, während das andere Einlassventil beherrscht wird entsprechend einem einzelnen Früh-Schließen-Zyklus ECB.
  • 8 zeigt ein weiteres Beispiel, in welchem ein erstes Ventil beherrscht wird entsprechend einem Mehrfachventilhubzyklus ECA–LOA, während das andere Einlassventil beherrscht wird entsprechend einem einzelnen Hybridzyklus HYB.
  • In dem Moment, in dem ein Ventil beherrscht wird entsprechend einem Mehrfachventilhubzyklus, kann der Zyklus natürlich jede Anzahl von folgenden Unterzyklen von Öffnungs- und Schließbewegungen des Ventils zeigen, wenn es durch ein spezielles Betätigungssystem unterstützt wird. Weiterhin können die Unterzyklen alle von einer Hybridart sein, oder aber der erste von ihnen kann von der Art mit einer Öffnung entsprechend der Geometrie der Nocke und frühem Schließen sein, oder aber nochmals kann der letzte von ihnen von der Art mit „später Öffnung" und Schließen entsprechend der Geometrie der Nocke sein, oder aber nochmals kann der Mehrfachhubzyklus den ersten seiner Unterzyklen der Art mit konventioneller Öffnung und frühem Schließen haben und den letzten Unterzyklus mit spätem Öffnen und konventionellem Schließen. Der letztere Betätigungsmodus ist sehr effizient bezüglich eines Verhältnisses zwischen Energieaufwendung und positiver Einflüsse auf Verbrennung.
  • In einer Mehrzylindermaschine kann der Betriebsmodus entsprechend der Erfindung symmetrisch angepasst sein durch den einzelnen Zylinder auf alle der Einlassventile, welche folglich alle entsprechend demselben Gesetz des Ventilhubs oder anders asymmetrisch folgen, wo jedes Einlassventil eines Zylinders betätigt wird entsprechend einem spezifischen Gesetz. Betätigungen eines symmetrischen Typs und eines asymmetrischen Typs verleihen der in dem Zylinder gefangenen Luft verschiedene Bewegungscharakteristiken, welche zu der gewünschten Modulation des Turbulenzbereichs und des Mischungsprozesses entsprechend dem Betriebspunkt der Maschine führen. Es ist zu bemerken, dass in dem Fall, in dem es das Ziel ist, beide der Ventile wieder symmetrisch zu betätigen und in Bezug zu dem in 1 beschriebenen Typ von Betätigung, es möglich ist, die Anpassung eines Betätigungssystems zu betrachten, umfassend nur eine Nocke 14, ein Pumpelement 16 und einen Stößel 21, welcher auf beide der Ventile desselben Zylinders wirkt durch eine mechanische Verbindung, oder alternativ nur eine Nocke 14, und ein Pumpelement 16 in hydraulischer Kommunikation mit zwei Stößeln 21, welche simultan auf die beiden Ventile wirken.
  • Im Allgemeinen kann jedes Ventil entsprechend dem Mehrfachhubmodus betätigt werden, was den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet, oder anders entsprechend zu einem einzelnen Spät-Öffnen-Zyklus oder anders entsprechend zu einem einzelnen Früh-Schließen-Zyklus oder anders noch entsprechend zu einem einzelnen Hybridzyklus. Folglich kann im Allgemeinen das Ventil betätigt werden entsprechend vier verschiedenen Modi (spätes Öffnen, frühes Schließen, Hybridzyklus, Mehrfachhubzyklus). In dem Fall zweier Ventile mit asymmetrischer Steuerung führt die Möglichkeit, aus vier verschiedenen Betätigungsmodalitäten auswählen zu können für jedes Ventil, zu 18 verschiedenen Management-Modi, die implementiert werden können, was sehr nützlich ist zum Finden unter jeder Betriebsbedingung der Maschine des idealen Zyklus der Ventilbetätigung, um vorteilhafte Effekte zu erhalten aus dem Standpunkt von Pumpen, Gasaustausch, Modulation der Turbulenz in der Verbrennungskammer und im Allgemeinen der Konvektionsbewegungen zum Mischen des Treibstoffs mit dem Unterstützer der Verbrennung in der Verbrennungskammer.
  • Zu den oben beschriebenen Fällen soll auch die Möglichkeit hinzugeführt werden, das Einlass- und/oder Auslassventil zu öffnen während der Auslass- und/oder Einlassphasen jeweils, um das Fangen von verbrannten Gasen in der Kammer zu ermöglichen. Es ist offensichtlich, dass so ein Steuerungsmodus der Ventile besonders begünstigt wird durch die Idee einer multiplen Betätigung während der Einlassphase, da die Steuerung des Turbulenzlevels in der Kammer unabdinglich ist zum Steuern der Stabilität der Verbrennung in Anwesenheit von hohen Anteilen inerter Gase in der Kammer.
  • Im Fall von Zylinderköpfen mit zwei oder mehreren Einlassventilen für jeden Zylinder nehmen die möglichen Kombinationen offensichtlich zu.
  • Wie schon oben beschrieben, zielt die Erfindung besonders auf den Schutz der Verwendung der vorherigen Ideen von mehrfacher Betätigung der Ventile für ein variables Betätigungssystem des elektro-hydraulischen Typs, welches schon den Gegenstand der vorherigen, in dem Namen des vorliegenden Anmelders angemeldeten Patente bildete. Jedoch sind dieselben Konzepte anwendbar auf jede Brennkraftmaschine, ausgestattet mit jedem System zur variablen und flexiblen Betätigung der Ventile, welche es ermöglichen werden, dass der beschriebene Ventilbetätigungstyp durchgeführt wird.
  • Die anschließenden Reihen von Bewegungszyklen des Öffnens und Schließens des Ventils können auch einen oder mehrere Zyklen umfassen, die nicht zu einem vollständigen Schließen des Ventils führen. In anderen Worten ist es theoretisch nicht möglich, auszuschließen, dass z. B. in Bezug zu 2 der zweite Unterzyklus (HY1) sich mit dem ersten Unterzyklus EC trifft, so dass das Ventil beginnt, sich erneut wieder zu öffnen, bevor es komplett geschlossen wurde.
  • Natürlich, da die Betriebsbedingungen der Maschine variieren, kann das Kriterium, nach dem jedes Einlassventil der Maschine gesteuert wird, während die Betriebsbedingungen der Maschine variieren, vorher festgelegt werden entsprechend den spezifischen Anforderungen. Zum Beispiel ist es möglich, vorherzusehen, dass ein Einlassventil der Maschine betätigt werden wird entsprechend einem einzelnen Früh-Schließen-Zyklus EC, wenn die Maschine im Leerlauf ist, und dass die Zeit des Öffnens des Ventils fortschreitend erhöht wird, während die U/min und die Maschinenlast erhöht werden, dann überzugehen zu dem üblichen Zyklus N in extremen Nachfragebedingungen auf die Maschine nach höherer Leistung. In anderen spezifischen Betriebsbedingungen wird stattdessen dasselbe Ventil der Maschine betätigt entsprechend einem einzelnen Spät-Öffnen-Zyklus oder aber entsprechend einem einzelnen Hybridzyklus oder aber entsprechend dem Mehrfachhubmodus, welcher den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet, zum Zweck spezifischer Anforderungen, beide verbunden zu dem Maschinentyp (z. B. gesteuerte Zündung oder Dieselmaschinen) und zu den spezifischen Umweltparametern und interessierenden Betriebsparametern.
  • Theoretisch kann die Maschine entsprechend der Erfindung ohne ein Drosselventil in dem Einlassrohr sein, da die Funktion des Drosselventils durch die Einlassventile der Maschine durchgeführt werden kann dank des elektronischen Steuerungssystems zur variablen Betätigung der Ventile, welches, wie schon erwähnt, in der Lage ist, die Menge der eingeführten Last und folglich die Maschinenlast zu regeln.

Claims (15)

  1. Brennkraftmaschine mit einer Vorrichtung zum Steuern von Last und Verbrennung in der Brennkraftmaschine, umfassend: – zumindest einen Zylinder und zumindest ein Einlassventil (7) und ein Auslassventil zum Steuern des Flusses der Gase durch die jeweiligen Einlass- und Auslassrohre, in der zumindest ein Ventil (7) beherrscht wird durch elektronisch gesteuerte variable Betätigungsmittel, konstruiert zum Übermitteln verschiedener Öffnungs- und Schließzeiten zu dem Ventil (7) und verschiedener Ventilhube, wenn die Betriebsbedingungen der Maschine variieren, wobei die elektronisch gesteuerten variablen Betätigungsmittel durch elektronische Steuerungsmittel (25) gesteuert werden, die programmiert sind zum Beherrschen eines gegebenen Ventils in vordefinierten Betriebsbedingungen der Maschine, in einer Art, um dazu eine Vielzahl aufeinanderfolgender Bewegungszyklen des Öffnens und Schließens zu übermitteln, innerhalb derer der einfache konventionelle Öffnungs- und Schließzyklus wäre, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronischen Steuerungsmittel (25) programmiert sind zum Steuern des Einlassventils, wenn die Betriebsbedingungen der Maschine variieren, sowohl entsprechend dem vorher erwähnten Mehrfachhubmodus bei aufeinanderfolgenden Zyklen des Öffnens und Schließens als auch in verschiedenen Betriebsbedingungen der Maschine entsprechend zumindest einem von mehreren verschiedenen Modi, umfassend: einen Modus, der einen einfachen Früh-Schließen-Zyklus (EC) vorhersieht, einen Modus, der einen einfachen Zyklus des späten Öffnen (LO) vorhersieht, und einen Modus, der einen einfachen Hybridzyklus (HY) des späten Öffnens und frühen Schließens vorhersieht.
  2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aufeinanderfolgende Bewegungszyklen des Öffnens und Schließens des Ventils umfassen zumindest einen Anfangszyklus (EC), in welchem sich das Ventil entsprechend dem konventionellen Modus öffnet und im Voraus schließt.
  3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aufeinanderfolgenden Bewegungszyklen des Öffnens und Schließens des Ventils umfassen zumindest einen letzten Zyklus, in dem Öffnen des Ventils verspätet wird in Abhängigkeit zu dem konventionellen Zyklus und in dem das Ventil schließt entsprechend dem konventionellen Zyklus.
  4. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Reihen aufeinanderfolgender Bewegungszyklen des Öffnens und Schließens des Ventils umfassen zumindest einen Hybridzyklus (HY) des späten Öffnens und frühen Schließens des Ventils.
  5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hybridzyklus der erste der Reihen von aufeinanderfolgenden Zyklen ist.
  6. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst eine Vielzahl von Einlassventilen in Verbindung mit dem Zylinder, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronischen Steuerungsmittel programmiert sind zum Übermitteln der aufeinanderfolgenden Bewegungszyklen des Öffnens und Schließens des Ventils auf nur einem der Ventile.
  7. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Anzahl von Einlassventilen umfasst in Verbindung mit dem Zylinder und dass die elektronischen Steuerungsmittel programmiert sind zum Übermitteln der vorher erwähnten aufeinanderfolgenden Bewegungszyklen des Öffnens und Schließens auf zwei oder mehrere Ventile für jeden Zylinder in einer identischen Art für die verschiedenen Ventile eines und desselben Zylinders oder aber in einer differenzierten Art oder aber abwechselnd durch Umkehren des Zyklus, der auf die verschiedenen Ventile eines und desselben Zylinders übermittelt wird zu jedem aufeinanderfolgenden Betriebszyklus der Maschine.
  8. Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine der Art umfassend zumindest einen Zylinder und zumindest ein Einlassventil (7) und ein Auslassventil, verbunden mit dem Zylinder zum Steuern jeweiliger Einlass- und Auslassrohre, und in dem zumindest ein Ventil beherrscht wird durch elektronisch gesteuerte variable Betätigungsmittel, konstruiert zum Übermitteln verschiedener Öffnungs- und Schließzeiten an das Ventil (7) und verschiedener Ventilhübe, da die Betriebsbedingungen der Maschine variieren, wobei die vorher erwähnten variablen Betätigungsmittel so gesteuert werden, dass in vorher festgelegten Betriebsbedingungen der Maschine eine Reihe von aufeinanderfolgenden Bewegungszyklen des Öffnens und des Schließens auf ein gegebenes Ventil (7) übermittelt wird, worin der einfache, konventionelle, theoretische Zyklus des Öffnens und Schließens des Ventils (7) wäre, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Einlassventil gesteuert wird, wie die Betriebsbedingungen der Maschine variieren, sowohl entsprechend dem vorher erwähnten Mehrfachhubmodus bei aufeinanderfolgenden Zyklen des Öffnens und Schließens als auch in verschiedenen Betriebsbedingungen der Maschine entsprechend zumindest einem von mehreren verschiedenen Modi, umfassend: einen Modus, der einen einfachen Früh-Schließen-Zyklus (EC) vorhersieht, einen Modus, der einen einfachen Zyklus des späten Öffnens (LO) vorhersieht, und einen Modus, der einen einfachen Hybridzyklus (HY) des späten Öffnens und frühen Schließens vorhersieht.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Reihe aufeinanderfolgender Bewegungen des Öffnens und Schließens des Ventils umfasst zumindest einen ersten Zyklus (EC), in welchem das Ventil entsprechend zu dem konventionellen Modus öffnet und im Voraus schließt.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass Reihen aufeinanderfolgender Bewegungszyklen des Öffnens und Schließens des Ventils umfassen zumindest einen letzten Zyklus (LO), in welchem das Öffnen des Ventils verspätet wird in Bezug zu dem konventionellen Zyklus.
  11. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass Reihen aufeinanderfolgender Bewegungszyklen des Öffnens und Schließens des Ventils umfassen zumindest einen Hybridzyklus (HY), in welchem Öffnen des Ventils verspätet wird und das Ventil im Voraus schließt in Bezug zu dem konventionellen Zyklus.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Hybridzyklus (HY) der erste der Reihe aufeinanderfolgender Zyklen ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventile eines und desselben Zylinders in einer identischen Art gesteuert werden in Bezug aufeinander.
  14. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventile jedes Zylinders in einer differenzierten Art gesteuert werden in Bezug aufeinander.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventile jedes Zylinders gesteuert werden in einer abwechselnden Art durch Umkehren der jeweiligen Betriebsmodi bei jedem aufeinanderfolgenden Betriebszyklus der Maschine.
DE602005003111T 2005-05-24 2005-05-24 Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle der Last und der Verbrennung in einer Brennkraftmaschine durch eine Ventilbetätigung mit mehrfachem Ventilhub pro Zyklus Active DE602005003111T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05425364A EP1726790B1 (de) 2005-05-24 2005-05-24 Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle der Last und der Verbrennung in einer Brennkraftmaschine durch eine Ventilbetätigung mit mehrfachem Ventilhub pro Zyklus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005003111D1 DE602005003111D1 (de) 2007-12-13
DE602005003111T2 true DE602005003111T2 (de) 2008-08-14

Family

ID=35064784

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005003111T Active DE602005003111T2 (de) 2005-05-24 2005-05-24 Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle der Last und der Verbrennung in einer Brennkraftmaschine durch eine Ventilbetätigung mit mehrfachem Ventilhub pro Zyklus
DE602005002355T Active DE602005002355T2 (de) 2005-05-24 2005-05-24 Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle der Last und der Verbrennung in einer Brennkraftmaschine durch eine Ventilbetätigung mit mehrfachem Ventilhub pro Zyklus
DE602005003116T Active DE602005003116T2 (de) 2005-05-24 2005-05-24 Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle der Last und der Verbrennung in einer Brennkraftmaschine durch eine Ventilbetätigung mit mehrfachem Ventilhub pro Zyklus
DE602005003110T Active DE602005003110T2 (de) 2005-05-24 2005-05-24 Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle der Last und der Verbrennung in einer Brennkraftmaschine durch eine Ventilbetätigung mit mehrfachem Ventilhub pro Zyklus

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005002355T Active DE602005002355T2 (de) 2005-05-24 2005-05-24 Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle der Last und der Verbrennung in einer Brennkraftmaschine durch eine Ventilbetätigung mit mehrfachem Ventilhub pro Zyklus
DE602005003116T Active DE602005003116T2 (de) 2005-05-24 2005-05-24 Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle der Last und der Verbrennung in einer Brennkraftmaschine durch eine Ventilbetätigung mit mehrfachem Ventilhub pro Zyklus
DE602005003110T Active DE602005003110T2 (de) 2005-05-24 2005-05-24 Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle der Last und der Verbrennung in einer Brennkraftmaschine durch eine Ventilbetätigung mit mehrfachem Ventilhub pro Zyklus

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7252061B2 (de)
EP (4) EP1728978B1 (de)
JP (4) JP4773879B2 (de)
AT (4) ATE377138T1 (de)
DE (4) DE602005003111T2 (de)
ES (4) ES2296095T3 (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2318714T3 (es) * 2006-12-20 2009-05-01 C.R.F. Societa Consortile Per Azioni Motor de combustion interna que presenta unas valvulas de admision con un accionamiento variable y un perfil de elevacion que incluye una parte de elevacion constante de arranque.
DE602007002404D1 (de) 2007-07-20 2009-10-22 Fiat Ricerche System und Verfahren zu Steuerung eines Magnetventils, im Besonderen für ein System zur variablen Betätigung der Ventile eines Verbrennungsmotors gemäß Mehrfachhubmodus
US8061318B2 (en) * 2007-09-27 2011-11-22 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for continuously variable differential phasing of engine valve operation
ATE469293T1 (de) 2008-04-10 2010-06-15 Fiat Ricerche Turbokraftstoffmotor mit variabler steuerung der aufnahmeventile
EP2184452B1 (de) 2008-11-07 2011-02-23 C.R.F. Società Consortile per Azioni Dieselmotor mit variabler Einlassventilbetätigung und einer internen Abgasrückführung
ATE520866T1 (de) 2008-11-07 2011-09-15 Fiat Ricerche Dieselmotor mit nocken zum betätigen von einlassventilen, welche einen hauptnocken und einen hilfsnocken, die miteinander verbunden sind,aufweisen
EP2204566B1 (de) 2008-12-29 2011-06-29 Fiat Group Automobiles S.p.A. Adaptives Steuersystem des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses einer Brennkraftmaschine mit einem variablen Ventilsteuerungssystem
DE102009034805A1 (de) * 2009-07-25 2011-01-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schaltbarer Ventiltrieb
US8590507B2 (en) * 2009-09-30 2013-11-26 GM Global Technology Operations LLC Variable valve actuation control systems and methods
EP2388461A1 (de) * 2010-05-21 2011-11-23 C.R.F. Società Consortile per Azioni Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der internen Abgasrückführung eines Verbrennungsmotors
EP2397674B1 (de) * 2010-06-18 2012-10-24 C.R.F. Società Consortile per Azioni Verbrennungsmotor mit Zylindern, die aktiviert werden können, mit Abgasrückführung durch die variable Steuerung der Aufnahmeventile, und Verfahren zur Steuerung eines Verbrennungsmotors
EP2511489B1 (de) 2011-04-14 2013-05-29 C.R.F. Società Consortile per Azioni Brennkraftmaschine mit hydro-mechanischem Ventiltriebsystem für das Einlassventil und dessen elektromagnetisches Stellventil
EP2511504B1 (de) 2011-04-15 2015-03-25 C.R.F. Società Consortile per Azioni Mehrzylinder-Verbrennungsmotor mit einem System zur variablen Betätigung der Einlassventile und mit Ausgleich der Unterschiede des von den Zylindern verursachten Drehmoments und in diesem Motor implementiertes Steuerverfahren
EP2554807B1 (de) 2011-08-01 2014-01-01 C.R.F. Società Consortile per Azioni Multi-Zylinder-Verbrennungsmotor mit einem System zur variablen Betätigung der Einlassventile in einzelne Untereinheiten unterteilt
EP2554830A1 (de) 2011-08-01 2013-02-06 C.R.F. Società Consortile per Azioni Multi-Zylinder-Verbrennungsmotor mit einem System zur variablen Betätigung der Einlassventile und ein Injektorgehäuse mit einem erhöhten Dichtkante
EP2597276B1 (de) 2011-11-24 2014-04-16 C.R.F. Società Consortile per Azioni Brennkraftmaschine mit variablem Ventiltrieb mit einem Drei-Wege-Solenoidventil
EP2653703B1 (de) 2012-04-19 2014-04-30 C.R.F. Società Consortile per Azioni Brennkraftmaschine mit abschaltbaren Zylindern, wobei die deaktivierten Zylinder Abgas in den aktiven Zylindern pumpen; und entsprechendes Steuerverfahren
EP2693008B1 (de) 2012-07-31 2014-12-03 C.R.F. Società Consortile per Azioni Verbrennungsmotor mit einem System zur variablen Betätigung der Einlassventile mit Dreiwege-Magnetventilen und Verfahren zur Steuerung des Motors
WO2014128526A1 (en) 2013-02-20 2014-08-28 C.R.F. Società Consortile Per Azioni Internal-combustion engine having a system for variable actuation of the intake valves, provided with three-way solenoid valves
EP2796675B1 (de) 2013-04-26 2016-11-23 C.R.F. Società Consortile per Azioni Brennkraftmaschine mit Ventiltrieb zur variablen Betätigung der Einlassventile mit Drei-Weg Solenoidventilen und Verfahren zur Kontrolle dieser Brennkraftmaschine in einem "einzigen-Hub" Modus
EP2801706B1 (de) 2013-05-09 2016-06-15 C.R.F. Società Consortile per Azioni Brennkraftmaschine, mit einem System zur variablen Betätigung der Einlassventile, welches ausgerüstet ist mit einem elektrischen 3-Wegeventil, welches mit 3 unterschiedlichen Stromstärken bestromt werden kann, und verfahren zur Steuerung dieser Brennkraftmaschine.
EP2832960B1 (de) 2013-08-01 2015-09-16 C.R.F. Società Consortile per Azioni Brennkraftmaschine mit variabler Ventilbetätigungseinrichtung für Einlassventile, mit elektrisch betätigten Stellventil vom Typ mit zwei Wegen und drei Stellungen
EP3032054B1 (de) 2014-12-10 2017-03-29 C.R.F. Società Consortile per Azioni Brennkraftmaschine mit elektronisch gesteuertem hydrauliksystem zur variablen betätigung von einlassventilen, mit einer vorrichtung zum auffüllen des systems mit fluid
CN104791110A (zh) * 2015-03-23 2015-07-22 朱譞晟 一种气门升程和正时独立可调的气门驱动机构构成方法
EP3156619B1 (de) 2015-10-13 2018-06-06 C.R.F. Società Consortile per Azioni System und verfahren zur variablen betätigung eines ventils einer brennkraftmaschine mit einer vorrichtung zur dämpfung von druckschwingungen
DE102015117921A1 (de) * 2015-10-21 2017-04-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Beeinflussung der Gemischbildung und der Ladungsbewegung bei einer Kolbenbrennkraftmaschine
EP3181842B1 (de) 2015-12-17 2019-06-19 C.R.F. Società Consortile per Azioni System und verfahren zur variablen betätigung eines ventils einer brennkraftmaschine mit einem elektrisch betätigten steuerventil mit verbesserter steuerung
EP3184779B1 (de) 2015-12-24 2018-02-14 C.R.F. Società Consortile per Azioni System zur variablen betätigung eines ventils eines verbrennungsmotors
EP3184778B1 (de) 2015-12-24 2020-02-05 C.R.F. Società Consortile per Azioni System zur variablen betätigung eines ventils eines verbrennungsmotors
EP3184761B1 (de) 2015-12-24 2018-04-18 C.R.F. Società Consortile per Azioni System zur variablen betätigung eines ventils eines verbrennungsmotors
EP3489475B1 (de) 2017-11-27 2020-02-12 C.R.F. Società Consortile per Azioni System und verfahren zur betätigung eines motorventils eines verbrennungsmotors
DE102019213132A1 (de) * 2019-08-30 2021-03-04 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Betreiben eines Wasserstoffverbrennungsmotors mit interner Abgasrückführung, Motorsystem, Kraftfahrzeug und Computerprogrammprodukt
EP3832077A1 (de) 2019-12-02 2021-06-09 C.R.F. Società Consortile per Azioni Brennkraftmaschine mit schneller verbrennung und verfahren zur steuerung der maschine
EP3832078B1 (de) 2019-12-02 2022-07-27 C.R.F. Società Consortile per Azioni System und verfahren zur variablen betätigung der ventile eines verbrennungsmotors
EP4015787B1 (de) 2020-12-17 2024-01-24 C.R.F. Società Consortile per Azioni Brennkraftmaschine mit schneller verbrennung und verfahren zur steuerung der maschine
EP4043700A1 (de) * 2021-02-16 2022-08-17 C.R.F. Società Consortile per Azioni Brennkraftmaschine mit schneller verbrennung und verfahren zur steuerung einer brennkraftmaschine
EP4074945B1 (de) 2021-04-13 2023-05-31 C.R.F. Società Consortile per Azioni System zur betätigung eines einlassventils einer brennkraftmaschine
EP4180640A1 (de) 2021-11-16 2023-05-17 C.R.F. Società Consortile per Azioni Multi-zylinder brennkraftmaschine, mit zylindern ausgerüstet mit variablen einlass-ventiltrieben, deren hydraulische schaltkreise sich überkreuzen

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5526784A (en) * 1994-08-04 1996-06-18 Caterpillar Inc. Simultaneous exhaust valve opening braking system
EP1031706A1 (de) * 1995-08-08 2000-08-30 Diesel Engine Retarders, Inc. Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
US5746175A (en) 1995-08-08 1998-05-05 Diesel Engine Retarders, Inc. Four-cycle internal combustion engines with two-cycle compression release braking
IT1285853B1 (it) * 1996-04-24 1998-06-24 Fiat Ricerche Motore a combustione interna con valvole ad azionamento variabile.
IT1291490B1 (it) * 1997-02-04 1999-01-11 C R F Societa Consotile Per Az Motore pluricilindrico a ciclo diesel con valvole ad azionamento variabile
JP3629971B2 (ja) * 1998-09-10 2005-03-16 日産自動車株式会社 可変動弁エンジンの始動制御装置
JP2001012264A (ja) * 1999-06-25 2001-01-16 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関
JP2001234769A (ja) * 2000-02-25 2001-08-31 Toyota Motor Corp 可変動弁機構を有する内燃機関
US6360531B1 (en) 2000-08-29 2002-03-26 Ford Global Technologies, Inc. System and method for reducing vehicle emissions
AT4872U1 (de) * 2000-11-20 2001-12-27 Avl List Gmbh Variabler ventiltrieb für ein nockenbetätigtes hubventil einer brennkraftmaschine
JP2002364392A (ja) * 2001-06-08 2002-12-18 Nissan Motor Co Ltd エンジンの制御装置
ITTO20010660A1 (it) * 2001-07-06 2003-01-06 Fiat Ricerche Motore diesel pluricilindrico con azionamento variabile delle valvole.
ITTO20011187A1 (it) * 2001-12-18 2003-06-18 C R F Societa Con Sortile Per ,,motore pluricilindrico a benzina con azionamento variabile delle valvole,,
JP2005054607A (ja) * 2003-08-06 2005-03-03 Isuzu Motors Ltd 内燃機関

Also Published As

Publication number Publication date
DE602005003116D1 (de) 2007-12-13
US20060266312A1 (en) 2006-11-30
DE602005003110T2 (de) 2008-08-14
ES2296093T3 (es) 2008-04-16
EP1728978B1 (de) 2007-10-31
JP4758364B2 (ja) 2011-08-24
ES2296095T3 (es) 2008-04-16
JP4758363B2 (ja) 2011-08-24
DE602005002355D1 (de) 2007-10-18
EP1728978A1 (de) 2006-12-06
DE602005003110D1 (de) 2007-12-13
EP1726790A1 (de) 2006-11-29
DE602005003116T2 (de) 2008-08-14
EP1728979B1 (de) 2007-10-31
EP1726790B1 (de) 2007-09-05
EP1734232B1 (de) 2007-10-31
ATE377140T1 (de) 2007-11-15
DE602005003111D1 (de) 2007-12-13
JP2007107544A (ja) 2007-04-26
ATE377139T1 (de) 2007-11-15
ES2292093T3 (es) 2008-03-01
JP2007107542A (ja) 2007-04-26
DE602005002355T2 (de) 2007-12-20
ATE377138T1 (de) 2007-11-15
EP1734232A1 (de) 2006-12-20
ATE372445T1 (de) 2007-09-15
JP4961222B2 (ja) 2012-06-27
EP1728979A1 (de) 2006-12-06
JP2006329196A (ja) 2006-12-07
JP2007107543A (ja) 2007-04-26
ES2296094T3 (es) 2008-04-16
US7252061B2 (en) 2007-08-07
JP4773879B2 (ja) 2011-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005003111T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle der Last und der Verbrennung in einer Brennkraftmaschine durch eine Ventilbetätigung mit mehrfachem Ventilhub pro Zyklus
DE10117541B4 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE102011086622B4 (de) Verfahren zum Abschalten und zum Aktivieren eines Zylinders einer Brennkraftmaschine
DE112007002866B4 (de) Verbrennungsmotor der Vormischkompressionszündart und Verfahren zum Steuern desselben
DE112007003296T5 (de) Verbrennungsausgleich in einem HCCI-Motor
EP3610147B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine und brennkraftmaschine
EP3464857A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine und brennkraftmaschine
DE112014000451T5 (de) Steuersystem für einen mit gasförmigem Kraftstoff betriebenen Motor mit Nockenphasenverschiebung zur Verbesserung des Motorstarts
WO2012069376A2 (de) Betriebsverfahren
DE10113079A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Deaktivierung von Zylindern einer Brennkraftmaschine
WO2006017870A2 (de) Verfahren zum betrieb einer brennkraftmaschine
EP1331382B1 (de) Verfahren, Computerprogramm und Steuer und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Brennkraftmaschine
DE19932644A1 (de) Verbrennungsmotor mit einer Hybrid-Ventilbetätigungseinrichtung
DE602004000725T2 (de) Verfahren zur Ventilsteuerung in einer Brennkraftmaschine
WO2006042785A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE102011118470A1 (de) Motorbaugruppe mit unabhängiger drosselsteuerung für deaktivierte zylinder
WO2016016228A1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit einstellbarem verdichtungsverhaeltnis und zuschaltnocken und verfahren zum betreiben einer derartigen verbrennungskraftmaschine
DE3204841A1 (de) Hubkolben-brennkraftmaschine mit einer vorrichtung zur winkelverstellung der nockenwellen relativ zueinander
EP1464813B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit zwei Einlassventilen
DE10242115A1 (de) Verfahren, Computerprogramm und Steuer- und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Brennkraftmaschine
AT521946B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10140063A1 (de) Verfahren zum Starten einer Mehrzylinderbrennkraftmaschine
EP3728818B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine und brennkraftmaschine
EP2532860B1 (de) Brennkraftmaschine
DE102016200089A1 (de) Selektive Zylinderaktivierung in einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition