DE602005002100T2 - Wasch- und Reinigungsmittel, sowie Raumsprays - Google Patents

Wasch- und Reinigungsmittel, sowie Raumsprays Download PDF

Info

Publication number
DE602005002100T2
DE602005002100T2 DE602005002100T DE602005002100T DE602005002100T2 DE 602005002100 T2 DE602005002100 T2 DE 602005002100T2 DE 602005002100 T DE602005002100 T DE 602005002100T DE 602005002100 T DE602005002100 T DE 602005002100T DE 602005002100 T2 DE602005002100 T2 DE 602005002100T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
products
household products
formula
well
alkyl group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005002100T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005002100D1 (de
Inventor
Jonathan 12 rue Torricelli Warr
Masakatsu 12 rue Torricelli Unno
Catherine 12 rue Torricelli Regniez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takasago International Corp
Original Assignee
Takasago International Corp
Takasago Perfumery Industry Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR0408727A external-priority patent/FR2873921B1/fr
Application filed by Takasago International Corp, Takasago Perfumery Industry Co filed Critical Takasago International Corp
Publication of DE602005002100D1 publication Critical patent/DE602005002100D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005002100T2 publication Critical patent/DE602005002100T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/26Organic compounds containing oxygen
    • C11D7/263Ethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/01Deodorant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2068Ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/50Perfumes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Haushaltsprodukte und insbesondere Duftstoffe, die in Haushaltsprodukten verwendet werden.
  • In der vorliegenden Beschreibung wird mit "Haushaltsprodukten" Bezug genommen auf Produkte, die verwendet werden zum Reinigen, Polieren und Desinfizieren von jedem Oberflächentyp in einem Bereich wie einem Haus, Büro, Laden, usw. sowie Produkte zur Behandlung von Stoffen, Blättern, usw. sowie Waschmitteln und Tensiden, Weichmachern, usw. sowie Innenraumsprays, welche Duftstoffe verbreiten, die eine spezielle ästhetische Atmosphäre (Ambiente) erzeugen und welche als "Luftverbesserungsprodukte" bezeichnet werden, wie zum Beispiel Kerzen, Gele, Membranluftverbesserungsvorrichtungen und elektrisch betriebene Luftverbesserungsvorrichtungen, die optional mit einem Ventilator versehen sind.
  • Mit "innen" wird in der vorliegenden Beschreibung auf einen begrenzten Raum, wie zum Beispiel das Innere einer Wohnung oder eines Fahrzeugs, Bezug genommen.
  • Es ist gängige Praxis, Duftstoffe Haushaltsprodukten zuzusetzen, um die Hausarbeit angenehmer zu machen oder ein angenehmes Gefühl für Benutzer von mit den Haushaltsprodukten behandelten Oberflächen oder von Stoffen, Blättern, usw., die mit solchen Produkten gereinigt sind, herbeizuführen. Luftverbesserungsprodukte werden weiter gewöhnlich verwendet, um die Umgebungsluft zu parfümieren.
  • Die Hersteller von Haushaltsprodukten sehen sich dem Bedarf gegenüber, Verbraucher mit Produkten zu versorgen, die nicht nur hervorragende Reinigungsleistungsfähigkeit zeigen, sondern auch ein Gefühl des Wohlbefindens hervorrufen und psychologische Wirkungen bei Verbrauchern erzeugen, wie stimulierende und/oder beruhigende Wirkungen.
  • Als ein Duftstoff mit einer beruhigenden Wirkung kann ein Essenzöl verwendet werden wie Lavendelessenzöl, Bergamottenessenzöl, Zitronenessenzöl, Majoranessenzöl oder Sandelholzessenzöl (M. Indo, Koryo Nr. 168, 43 (1990)).
  • Es ist sehr wichtig, daß die Dufteigenschaften (Duftabgabeeigenschaften) des Parfüms zeitlich stabil sind.
  • Haushaltsprodukte werden meist nicht unmittelbar nach deren Herstellung verwendet. Sie werden tatsächlich oft einige Monate nach Herstellung verbraucht.
  • Es ist festgestellt worden, daß die oben genannten Essenzöle deren Dufteigenschaften in Haushaltsprodukten über einen Zeitraum verlieren und daher deren Verwendung in Haushaltsprodukten von unsicherem Wert ist.
  • Obwohl solche Öle eine befriedigende Wirkung haben, wenn die Haushaltsprodukte unmittelbar nach deren Herstellung verwendet werden, schwinden deren Dufteigenschaften mit der Zeit, und manchmal werden die Öle selbst umgewandelt unter Erzeugung eines ungewünschten Duftes.
  • Mit Luftverbesserungsprodukten, insbesondere elektrisch angetriebenen Luftverbesserungsvorrichtungen wird Diffusion in gleichförmiger Weise während eines bestimmten Zeitraumes, zum Beispiel für 30 bis 45 Tage ausgeführt, wobei das Ambiente erzeugende Parfüm seine Duftnote ohne Änderung beibehalten muß.
  • Essenzöle, insbesondere das Essenzöl von Zitrone, sind diesen Luftverbesserungsvorrichtungen nicht angepaßt und ein unregelmäßiger Gewichtsverlust über die Zeit sowie eine Modifikation hinsichtlich der Duftnote wurden beobachtet.
  • Bei parfümierten Kerzen ist das Einverleiben von Essenzölen ein schwieriger Vorgang. So können bei der Temperatur von geschmolzenem Wachs die flüchtigen Bestandteile der Essenzöle leicht verdampfen, was die erforderliche Duftnote ändert. Solche Kerzen erzeugen ferner eine große Menge an Ruß, was für den Verbraucher nicht akzeptabel ist.
  • Die Anmelderin hat daher versucht, Parfüme zu entwickeln, die bei Haushaltsprodukten verwendet werden können und die ihre Dufteigenschaften über einen Zeitraum beibehalten.
  • Die Anmelderin hat jetzt durchaus überraschend gefunden, daß Alkoxybenzole der nachfolgenden Formel (I) in Haushaltsprodukten für deren Dufteigenschaften verwendet werden können.
  • So ist es gefunden worden, daß diese Derivate speziell in Haushaltsprodukten stabil sind und daß sie leicht in alle Typen von Haushaltsprodukten einverleibt werden können, einschließlich Innenraumluftverbesserungsprodukten und insbesondere Kerzen.
  • Diese Verbindungen haben weiterhin eine beruhigende Wirkung, welche zur Zeit von speziellem Interesse hinsichtlich des Stresses ist, der aus dem täglichen Leben kommt und der zu verschiedenen Symptomen einschließlich Schlaflosigkeit führt.
  • Bei der vorliegenden Anmeldung bezieht sich "beruhigende Wirkung" auf psychologische Aspekte des Wohlbefindens und umfaßt Beruhigungs-, Besänftigungs- und Entspannungswirkungen sowie Wirkungen der Streßverminderung oder Streßentfernung usw.
  • Die Erfindung hat daher als ihren Gegenstand die Verwendung eines Alkoxylbenzols mit Formel (I):
    Figure 00030001
    in welcher:
    • – R1 und R2, welche gleich oder verschieden sein können, eine (C1-C4)-Alkylgruppe, vorzugsweise Methyl oder Ethyl sind,
    • – R3 eine (C1-C4)-Alkylgruppe oder eine Gruppe der Formel -OR4 ist, wobei R4 eine (C1-C4)-Alkylgruppe ist,
    als Duftmittel für Haushaltsprodukte.
  • Bevorzugt sind R1 und R4 dieselben.
  • Die Menge an Alkoxybenzol, welche geeignet zum Ausführen der Erfindung, variiert gemäß der Natur des Haushaltsproduktes. Für Haushaltsprodukte, die von Luftverbesserungsprodukten verschieden sind, ist daher die Menge an Alkoxybenzol zwischen 0,0001 und 0,1 Gewichtsprozent der Gesamtzusammensetzung des Haushaltsproduktes.
  • Für Luftverbesserungsprodukte ist die Menge an Alkoxylbenzol allgemein zwischen 0,01 und 15 Gewichtsprozent des Deodorants.
  • Die Erfindung hat auch Parfümzusammensetzungen für Haushaltsprodukte zum Gegenstand, welche 0,01 bis 10% wenigstens eines Alkoxylbenzols mit Formel (I) wie oben definiert enthalten.
  • Bei den obigen Zusammensetzungen kann eines oder mehr als ein Alkoxylbenzol mit Formel (I) verwendet werden.
  • Unter den Alkoxylbenzolen mit der obigen Formel (I) sind die bevorzugtesten 1,3,5-Trimethoxybenzol, 1,3-Dimethoxy-5-Methylbenzol oder Gemische davon.
  • Die Alkoxybenzole, welche in der Lage sind, die Erfindung auszuführen, sind bekannte Produkte und sind aus kommerziellen Quellen verfügbar.
  • Sie können hergestellt werden durch Verfahren, die beschrieben sind oder auf die Bezug genommen ist durch Liu et al., Organic Preparations and Procedures International, Bd. 35 (2003), 223.
  • Die Parfümzusammensetzungen, welche bei der Ausführung der Erfindung verwendet werden können, sind Zusammensetzungen, die gewöhnlich auf dem Gebiet von Haushaltsprodukten verwendet werden.
  • Beispiele von geeigneten Parfümzusammensetzungen sind insbesondere beschrieben in den Patenten US 6 743 768 und GB 2 355 015 .
  • Alkoxybenzole mit Formel (I) können verwendet werden in allen Arten von Haushaltsprodukten, seien sie flüssig oder fest.
  • Was Haushaltsprodukte betrifft, kann Bezug genommen werden auf die folgenden Arbeiten:
    • – Surfactant Science Series, Vol 71, Powdered Detergent ISBN 0-8247-9988-7,
    • – Surfactant Science Series Vol 67 Liquid Detergents ISBN 0-8247-9391-9 (Marcel Dekker Inc),
    sowie die Patente oder Patentanmeldungen US 2003/0134769 A1 , WO 2004/041983 A1 , EP 0 918 835 A1 und WO 2003/022972 A1 .
  • Die Stabilität von Alkoxybenzolen und von Essenzölen in Haushaltsprodukten wird bestimmt durch den in den veranschaulichenden Beispielen beschriebenen Test.
  • Die beruhigende Wirkung eines Alkoxybenzols gemäß der Erfindung wurde bestimmt durch Messen der Variationen von negativem elektrischen Potential, genannt "contingent negative variations" (CNV) gemäß dem Verfahren von Torii [Proceedings of the 19th Japanese Symposium an Taste and Smell, 65 (1985)], welches auch im Patent US 6 268 333 detailliert beschrieben ist.
  • Mögliche negative Variationen sind kleine Variationen des Hirnpotentials, die mit psychologischen Vorgängen verbunden sind, wie Aufmerksamkeit, Warten, Erwartung, usw. sowie mit Änderungen im Bewußtseinszustand verbunden sind.
  • Gemäß diesem Verfahren wird ein Lichtsignal annähernd zwei Sekunden nach einem hörbaren Signal ausgesandt und das Subjekt muß das Lichtsignal ausschalten durch Drücken eines Knopfes, sobald das Lichtsignal erkannt wird.
  • Beim Ausführen dieser Experimente wird die zu testende Probe (Parfümzusammensetzung) oder eine Referenzprobe (ohne Geruch) etwa 10 cm von der Nase des an diesen Experimenten teilnehmenden Subjekts so angeordnet, daß sichergestellt wird, daß die Verbindung jederzeit über die Atmung des Subjekts erkannt wird.
  • Eine Elektrode zum Messen der zufälligen negativen Variationen wird auf der Stirn des Subjekts angeordnet (die Referenzelektrode wird am Ohrläppchen angeordnet).
  • Die möglichen negativen Variationen, die gemessen werden bei einem frühen Zeitraum, der von 400 ms bis 1000 ms nach dem hörbaren Signal reicht und die Amplitude dieser Veränderungen wird ausgedrückt in Bezug auf eine Referenzprobe, der ein Wert von 100% gegeben wird.
  • Eine getestete Probe, deren Amplitude größer als 100% ist, wird ein stimulierendes Produkt sein, und eine mit einer Amplitude von weniger als 100% getestete Probe wird ein beruhigendes Mittel sein.
  • Die Messung von möglichen negativen Variationen hat gezeigt, daß 1,3-Dimethoxy-5-Methylbenzol, Trimethoxybenzol und insbesondere 1,3,5-Trimethoxybenzol eine beruhigende Wirkung hat, wenn es in Haushaltsprodukten in einer Menge zwischen 0,0001 und 0,1 Gewichtsprozent bezüglich des Gesamtgewichts des Haushaltsproduktes verwendet wird.
  • Die Erfindung wird nun detaillierter durch die nachfolgenden veranschaulichenden und nicht beschränkenden Beispiele beschrieben, in welchen die folgenden Abkürzungen verwendet worden sind:
  • Na-LAS
    = (lineares) Natriumalkylbenzolsulfonat
    Na-PAS
    = (lineares) Natriumalkylsulfat
    Na-AES
    = Natriumalkylethersulfat
    SCMC
    = Natriumcarboxymethylcellulose
    TAED
    = Tetraacetylethylamin
    APG
    = Alkylpolyglucosid
  • BEISPIELE 1 bis 7
  • Die Haushaltsprodukte, die die in den nachfolgenden Tabellen 1 bis 7 genannten Inhaltsstoffe enthalten, wurden hergestellt unter Verwendung von Mischtechniken, die dem Fachmann wohl bekannt sind.
  • Figure 00070001
  • Figure 00080001
  • Figure 00090001
  • Figure 00100001
  • Figure 00110001
  • Figure 00120001
  • Figure 00130001
  • Figure 00140001
  • Figure 00150001
  • Figure 00160001
  • Figure 00170001
  • BEISPIEL 8: Stabilitätsbestimmung
  • 0,15 Gewichtsprozent 1,3,5-Trimethoxybenzol (TMB) oder 1,3-Dimethoxy-5-Methylbenzol (DMB) oder ein Essenzöl wurden gemischt in einer kommerziellen Tensidpräparation, welche kein Enzym enthält und die unter dem Markennamen "PERSIL SENSITIV", in Deutschland von Henkel vertrieben, bekannt ist.
  • Die wesentlichen Bestandteile dieses Detergenzes sind:
    Weniger als 5% Phosphonat, Seife, nichtionisches Tensid, Polycarboxylat
    15 bis 30% Bleichmittel, anionisches Tensid, Zeolith (SASIL®)
    Enzyme (Amylase, Cellulase, Protease)
    TAED, Soda, Natriumcitrat, optische Aufheller
  • Proben dieses Detergenzes wurden in Kartonverpackung, die verkauft wird durch die Firma Gandolphe Emballages Sarl, bei 40°C mit 70% relativer Luftfeuchtigkeit gelagert.
  • Die Stabilität wurde eingeschätzt durch einen Parfümspezialisten gemäß der folgenden Skala von Werten 1 bis 5:
  • 1
    – stabil (keine Modifikation)
    2
    – stabil (keine Modifikation, aber Verlust der beobachteten Hauptnote)
    3
    – akzeptabel (sehr schwach modifiziert)
    4
    – Grenzfall (schwach modifiziert)
    5
    – unstabil (modifiziert und schlecht).
  • Die Essenzöle, die bekannt sind für ihre Entspannungswirkungen, wurden wie oben angezeigt gelagert und ihre Dufteigenschaften wurden nach 5 Wochen Lagerung bewertet und verglichen mit jenen von TMB oder DMB, die unter denselben Bedingungen gelagert wurden.
  • Die in der Tabelle unten zusammengestellten Ergebnisse zeigen klar, daß die Essenzöle unstabil sind, während DMB und TMB stabil sind.
    Essenzöle Stabilität
    Bergamott-Essenz 5
    Kamillenessenz 4
    Zitronenessenz 5
    Majoranessenz 4
    Sandelholz-Essenz 4
    Lavendelessenz 5
    TMB (verwendet in Form einer 25% Lösung in Dipropylenglycol) 2
    DMB 2
    BEISPIEL 9: Parfümzusammensetzung für elektrisch betriebene Luftverbesserungsvorrichtungen
    Inhaltsstoff Chemischer Name CAS-Nr. Teile pro 1000
    HEDION Methyldihydrojasmonat 24851-98-7 120
    1,3,5-TRIMETHOXYBENZOL 621-23-8 100
    ORBITON Octahydro-2,3,8,8-Tetramethyl-2-Acetonaphton 54464-57-2 100
    DI-HYDROMYRCENOL 2,6-Dimethyl-7-Octen-2o1 18479-58-8 40
    MUSK-T 1,4-Dioxacycloheptadecane-5,17-Dion 105-95-3 40
    LEVOSANDOL 2-Ethyl-4-(2,2,3-Trimethyl-3-Cyclopenten-1-yl)-2-Buten-1ol 28219-61-6 8
    CITRAL 3,7-Dimethyl-2,6-Octadienal (mixture of cis and trans) 5392-40-5 5
    ISOBUTYLQUINOLIN (1% IN DPG) 6-(1-Methylpropyl)quinolin 65442-31-1 2
    ALLYLCYCLOHEXYLPROP Allyl cyclohexanpropionat 2705-87-5 1
    AMBROXAN Dodecahydro-3a,6,6,9a-Tetramethylnaphtho-(2,1-b)-Furan 3738-00-9 1
    AMBRETON 5-Cyclohexadecen-1-On 37609-25-9 1
    HEXENYLACETAT, CIS-3 3681-71-8 0.5
    ETHYL 2-METHYLBUTYRAT 7452-79-1 0.5
  • Die Parfümzusammensetzung von Beispiel 9 kann in Vorrichtungen zur Diffusion von Ambiente erzeugenden Parfümen verwendet werden, welche aus kommerziellen Quellen verfügbar sind, wie bekannt unter den Namen "Glade® Plug-In", "Glade® Wisp", "Reckitt-Benckiser Air-Wick® Mobil", "Air-Wick®", "Ambi-Pur Car®" und "Sara Lee Inspira®". Diese Zusammensetzung kann vorteilhaft zu diesen Vorrichtungen in einem flüchtigen Lösungsmittel (Ester, Ether, usw.) zugegeben werden, wie zum Beispiel ein Glycoletherlösungsmittel aus dem "Dowanol"-Bereich (zum Beispiel Dowanol DPNB oder Dowanol DPM – Dow Chemical), um die Anzahl von Tagen der Verdampfung zu modulieren.
  • Die Parfümzusammensetzungen können zu diesen Vorrichtungen in Form eines Gels zugegeben werden, das erhalten wird durch Mischen der Parfümzusammensetzung wie veranschaulicht in Beispiel 10.
  • BEISPIEL 10: Parfümzusammensetzung in Form eines Gels oder einer Membranluftverbesserungsvorrichtung oder elektrisch angetriebenen Luftverbesserungsvorrichtung.
  • 40% der Parfümzusammensetzung von Beispiel 9 wurden gemischt mit 55,97% Dowanol DPM, 4% hydrophilem Silica, bekannt unter dem Handelsnamen "Cab-O-Sil"® (Cabot GmbH) und 0,03% Tween 20.
  • BEISPIEL 11: Parfümierungsöl für eine Kerze
  • Ein Parfümierungsöl für eine Kerze wurde hergestellt durch Mischen der in der Tabelle unten gezeigten Inhaltsstoffe.
  • BEISPIEL 12: Parfümierende Kerze
  • Eine parfümierende Kerze wurde hergestellt durch Schmelzen des Wachses und der anderen Inhaltsstoffe in einem Wasserbad bei 80°C und dann Zugeben des Parfümierungsöls gemäß Beispiel 11 und Mischen bis ein gleichförmiges Gemisch erhalten wurde, welches dann in eine Form mit einem Docht gegossen wurde.
  • Die so gebildete Kerze wurde für 24 Stunden abkühlen gelassen. Diese Kerze wurde dann abgebrannt, um die Parfümzusammensetzung in stabiler Weise bei wenigstens 24 bis 36 Stunden zu verbreiten.
    Figure 00220001
    BEISPIEL 12: Parfümierte Kerze.
    Name Teile pro 1000
    Paraffinwachs 52,54 (AIGLON SA) 22
    Stearinsäure Pristerene 9559 (UNIQUIMA) 20
    Bienenwachs, Cerewax A.75 (BAERLOCHER FRANCE) 8
    Weiße Vaseline (AIGLON SA) 16
    Flüssiges Paraffin (AIGLON SA) 24
    Parfümzusammensetzung von Beispiel 11 10

Claims (4)

  1. Verwendung eines Alkoxybenzols der Formel (I):
    Figure 00240001
    in welcher: – R1 und R2, welche gleich oder verschieden sein können, eine (C1-C4)-Alkylgruppe, vorzugsweise Methyl oder Ethyl sind, – R3 eine (C1-C4)-Alkylgruppe oder eine Gruppe der Formel -OR4, wobei R4 eine (C1-C4)-Alkylgruppe ist, oder ein Gemisch von Alkoxybenzolen mit Formel (I) ist, als Duftmittel für Haushaltsprodukte.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge an Alkoxybenzol zwischen 0,0001 und 0,1 Gewichtsprozent des Haushaltsproduktes, das kein Luftverbesserungsprodukt ist, liegt.
  3. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge an Alkoxybenzol zwischen 0,01 und 15 Gewichtsprozent des Luftverbesserungsprodukts ist.
  4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkoxybenzol gewählt ist unter 1,3,5-Trimethoxybenzol, 1,3-Dimethoxy-5-Methylbenzol oder Gemischen davon.
DE602005002100T 2004-08-06 2005-08-04 Wasch- und Reinigungsmittel, sowie Raumsprays Active DE602005002100T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0408727A FR2873921B1 (fr) 2004-08-06 2004-08-06 Utilisation d'alcoxybenzenes comme agent odorifiant pour les produits menagers
FR0408727 2004-08-06
FR0413710 2004-12-22
FR0413710A FR2874024B1 (fr) 2004-08-06 2004-12-22 Utilisation d'alcoxybenzenes comme agent odoriferant pour les produits menagers, y compris les desodorisants d'interieur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005002100D1 DE602005002100D1 (de) 2007-10-04
DE602005002100T2 true DE602005002100T2 (de) 2008-05-15

Family

ID=35395588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005002100T Active DE602005002100T2 (de) 2004-08-06 2005-08-04 Wasch- und Reinigungsmittel, sowie Raumsprays

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20060035795A1 (de)
EP (1) EP1632559B1 (de)
JP (1) JP2006045571A (de)
AT (1) ATE371010T1 (de)
DE (1) DE602005002100T2 (de)
ES (1) ES2292085T3 (de)
FR (1) FR2874024B1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006282549A (ja) * 2005-03-31 2006-10-19 Kobayashi Pharmaceut Co Ltd 芳香液組成物
US7354892B2 (en) * 2006-09-07 2008-04-08 The Dial Corporation Low suds laundry detergents with enhanced whiteness retention
JP6033568B2 (ja) * 2012-03-30 2016-11-30 株式会社 資生堂 皮脂分泌抑制効果付与剤及びこれを含有する皮脂分泌抑制剤組成物
WO2023055916A1 (en) * 2021-09-30 2023-04-06 Coty Inc. Fragrance compositions based on polyurethane

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1000783A (en) * 1962-04-12 1965-08-11 Orsymonde Improvements in or relating to pharmaceutical compositions containing polyhydroxybenzene derivatives
JPH0680005B2 (ja) * 1984-12-26 1994-10-12 ライオン株式会社 口腔用組成物
JPH02242899A (ja) * 1989-03-15 1990-09-27 Lion Corp 保香性組成物
JP3287359B2 (ja) * 1990-05-11 2002-06-04 株式会社資生堂 ハス様香料組成物
JPH05125390A (ja) * 1991-11-08 1993-05-21 Shiseido Co Ltd 現代ローズ香料組成物
JP3519747B2 (ja) * 1992-09-25 2004-04-19 高砂香料工業株式会社 鎮静効果を与える香料改質剤
US5800897A (en) * 1996-01-25 1998-09-01 Eastman Chemical Company Air freshener composition containing a fiber pad
CA2249447A1 (en) * 1996-03-19 1997-09-25 Patricia Ann Blondin-Cook Glass cleaning compositions containing blooming perfume
JP3121844B2 (ja) 1996-08-12 2001-01-09 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー リンス剤添加布地柔軟化組成物、及びフレグランス前駆体を送り出す為の使用方法
US6025406A (en) * 1997-04-11 2000-02-15 3M Innovative Properties Company Ternary photoinitiator system for curing of epoxy resins
FR2772613B1 (fr) * 1997-12-19 2003-05-09 Oreal Utilisation du phloroglucinol dans une composition cosmetique
US6177070B1 (en) * 1998-01-05 2001-01-23 Una E. Lynch Deodorant composition
JP3590274B2 (ja) * 1998-09-11 2004-11-17 株式会社資生堂 気化吸引用鎮静剤及びそれを有効成分とする鎮静香料組成物
EP1124937B1 (de) 1998-10-26 2002-12-11 The Procter & Gamble Company Verfahren zur herstellung eines granularen waschmittels mit verbessertem aussehen und erhöhter löslichkeit
GB2355015A (en) 1999-08-02 2001-04-11 Procter & Gamble Structured liquid detergents with selected perfume fragrance materials
EP1174116A1 (de) 2000-07-21 2002-01-23 Givaudan SA Eine Mischung von Nitrilen enthaltende Riechstoffzusammensetzung
DE10100595A1 (de) * 2001-01-09 2002-07-18 Joerg Peter Schuer Verfahren zur untoxischen Geruchsneutralisierung von Luft
MXPA03010130A (es) * 2001-05-04 2004-03-10 Procter & Gamble Composiciones modificadoras del ambiente, articulos que las contienen y metodos.
GB0121805D0 (en) 2001-09-10 2001-10-31 Unilever Plc A method for preparing fabric conditioning compositions
JP2004033027A (ja) * 2002-06-28 2004-02-05 Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd 飲食品のオフフレーバーのマスキング方法およびマスキング剤
WO2004041983A1 (en) 2002-11-04 2004-05-21 The Procter & Gamble Company Liquid laundry detergent

Also Published As

Publication number Publication date
DE602005002100D1 (de) 2007-10-04
US20060035795A1 (en) 2006-02-16
EP1632559A1 (de) 2006-03-08
FR2874024B1 (fr) 2007-10-12
EP1632559B1 (de) 2007-08-22
JP2006045571A (ja) 2006-02-16
FR2874024A1 (fr) 2006-02-10
ES2292085T3 (es) 2008-03-01
ATE371010T1 (de) 2007-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60212163T2 (de) Kontrolliertes wirkstoffabgabesystem
EP1343466B1 (de) Parfümzusammensetzungen
DE60116838T2 (de) Salicylaldehyd enthaltende Zusammensetzung mit antimikrobielle und duftende Eigenschaften und Verfahren zu ihre Verwendung
DE60027121T2 (de) Zusammensetzung gegen Geruch von Schweiss und Prozess der Benutzung
CH633313A5 (de) Desodorierendes reinigungsmittel.
KR20170129194A (ko) 개선된 유기 화합물
DE2919513A1 (de) Desodorierendes erzeugnis, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE602005002100T2 (de) Wasch- und Reinigungsmittel, sowie Raumsprays
JP2012502092A (ja) 活性アルデヒドおよびケトンを放出できるジビニルエーテル誘導体および芳香表面への使用方法
JP2013155369A (ja) シラス石鹸
ES2687171T3 (es) Compuestos organolépticos
EP2281581B1 (de) Verfahren zur Reduktion von schlechten Gerüchen mittels Zyklohexylethyl-Carboxyl-Säureestern
ES2595528T3 (es) 3-(ciclohex-1-en-1-il)propionatos y su uso en composiciones de perfume
EP4355436A1 (de) 1,3-butylenglykolzusammensetzungen und verfahren zur verwendung davon
JP2001097839A (ja) 加齢臭抑制繊維および繊維処理剤
DE602005003858T2 (de) Verwendung von 2-Methylbenzoesäuremethylester in Parfümzusammensetzungen
CN110882405A (zh) 一种扩香机用除臭香氛油及其制备方法
DE60221331T2 (de) Verwendung von 4-Ethyloctanal in Riech- und Geschmackszusammensetzungen
EP3124478B1 (de) Neuartige organoleptische verbindung
JPH07109481A (ja) 香料組成物、及びそれを含有する化粧料並びに芳香剤
KR102612839B1 (ko) 고성능 탈취력을 지닌 방향제 제조방법
DE60207463T2 (de) Verwendung von Pyranen als Riechstoffe
EP1647541B1 (de) Cyclobutanolderivat und seine Verwendung als Duftstoff
ES2712870T3 (es) Nuevos compuestos organolépticos
CN100503798C (zh) 家用产品

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition