DE602005001543T2 - Füllorgan mit ersetzbaren Ausläufen - Google Patents

Füllorgan mit ersetzbaren Ausläufen Download PDF

Info

Publication number
DE602005001543T2
DE602005001543T2 DE602005001543T DE602005001543T DE602005001543T2 DE 602005001543 T2 DE602005001543 T2 DE 602005001543T2 DE 602005001543 T DE602005001543 T DE 602005001543T DE 602005001543 T DE602005001543 T DE 602005001543T DE 602005001543 T2 DE602005001543 T2 DE 602005001543T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
liquid
passage
filling
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005001543T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005001543D1 (de
Inventor
Yukinobu Kanazawa-shi Nishino
Shinya Kanazawa-Shi Kamori
Tooru Kanazawa-shi Shimode
Kenichi Kanazawa-Shi Tsukano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shibuya Corp
Original Assignee
Shibuya Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shibuya Kogyo Co Ltd filed Critical Shibuya Kogyo Co Ltd
Publication of DE602005001543D1 publication Critical patent/DE602005001543D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005001543T2 publication Critical patent/DE602005001543T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/28Flow-control devices, e.g. using valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/04Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus without applying pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/06Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/20Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus with provision for metering the liquids to be introduced, e.g. when adding syrups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/26Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks
    • B67C3/2614Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks specially adapted for counter-pressure filling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/26Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks
    • B67C2003/2602Details of vent-tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/26Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks
    • B67C2003/2671Means for preventing foaming of the liquid

Landscapes

  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung und Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Füllventilanordnung für das Füllen einer Flüssigkeit in ein Gefäß mit einem Ventilgehäuse, das intern mit einer Flüssigkeitspassage und einem Flüssigkeitsventil, das die Verbindung der gefüllten Flüssigkeitspassage erlaubt oder unterbricht, ausgeformt ist; wobei das Ventilgehäuse ein Gehäuse und ein separates Flüssigkeitsauslasselement, welches abnehmbar an dem unteren Ende des Gehäuses angebracht werden kann, aufweist. Solch ein Ventil ist bekannt aus der EP 850 838 , was der Präambel von Anspruch 1 entspricht.
  • Ein Füllventil, welches einen kombinierten Einsatz im Abfüllen eines kohlensäurehaltigen Getränks und ein Abfüllen eines nicht mit Kohlensäure versetzten Getränks erlaubt, ist aus dem Stand der Technik bekannt (siehe zum Beispiel die japanische Offenlegungspatentanmeldung JP2004 136927 ). Das darin offenbarte Füllventil weist ein Ventilgehäuse, welches zentral mit einer gefüllten Flüssigkeitspassage ausgeformt ist, welche mit einer gefüllten Flüssigkeitszuführrohrleitung in Verbindung steht, welche sich von einem Behälter mit gefüllter Flüssigkeit erstreckt und welches ein unteres Ende aufweist, in welches eine Fülldüse montiert ist, auf. Eine Verbindung der gefüllten Flüssigkeitspassage wird erlaubt oder unterbrochen durch das Öffnen oder Schließen eines Flüssigkeitsventils. Das Flüssigkeitsventil weist ferner einen Flaschenhalsdichtring, welcher den Gefäßhals während der Fülloperation abdichtet, einen Luftzylinder für das hoch und runter Bewegen des Flaschenhalsdichtringes, einen Durchflusszähler, welcher die Flüssigkeitsmenge, die in das Gefäß gefüllt wird, erfasst, und eine Gasauslasspassage, welche in dem Ventilgehäuse ausgeformt ist, auf.
  • In dem Füllventil ist eine Öffnung der Gasauslasspassage an der Außenseite einer Öffnung (Flüssigkeitsauslasskanal) des Füllventils angeordnet, und wenn ein Füllarbeitsgang mit Kohlensäure erfolgen soll, wird eine Flüssigkeit in das Gefäß durch die Fülldüse von der gefüllten Flüssigkeitspassage, welche zentral innerhalb des Ventilgehäuses ausgeformt ist, gefüllt, während der Gefäßhals durch den Flaschenhalsdichtring abgedichtet wird und während Gas innerhalb des Gefäßes durch die Gasauslasspassage abgelassen wird, welche außerhalb der gefüllten Flüssigkeitspassage ausgeformt ist.
  • In einer Anordnung wie in dem Füllventil, welches in der oben genannten Zitierung offenbart ist, in welcher eine Gasauslasspassage, eine Gegenpassage und dergleichen innerhalb des Ventilgehäuses ausgeformt sind, ist es schwierig diese Passagen in einer linearen Anordnung auszuformen, jedoch müssen die Passagen in verschiedene Richtungen geknickt werden. Während der Herstellung werden eine Mehrzahl von Bohrungen in dem Ventilgehäuse ausgeformt in verschiedenen Richtungen, so dass sie miteinander in Verbindung stehen innerhalb des Gehäuses, und Stifte werden in ungewünschte Teile als Pressdruck angebracht, um jene Bohrungen zu blockieren. Mit dieser Anordnung kommt das Risiko auf, dass sich Pilzbetten in den Abständen, welche zwischen den Stiften, welche als Presssitz angebracht wurden, und internen Oberflächen von Bohrungen, welche in dem Ventilgehäuse ausgeformt sind, ausgeformt wurden, bilden und somit ist diese Technik nicht anwendbar, wenn der Füllarbeitsgang in einer sauberen Umgebung stattfinden soll.
  • Für einen Füllarbeitsgang eines nicht kohlensäurehaltigen Getränkes ist es eine weitgehend angewandte Praxis eine Blende an dem fernen Ende der Düse anzubringen, um eine Bildung von Blasen zu unterdrücken und Fremdkörper zu entfernen. Jedoch ist es ein zeitraubender Arbeitsgang die Blenden an einer Anzahl von Düsen anzubringen. Dementsprechend könnte in Betracht gezogen werden, die Düsen durch jene welche Blenden an den fernen Enden davon angebracht haben, zu ersetzen. Jedoch verbleibt, wenn die Gasauslasspassage innerhalb des Gehäuses ausgeformt ist, das Gasauslasspassageinnengehäuse, wenn die Düsen allein ausgetauscht werden, was einer Reinigung und einer Sterilisierung dieser Stellen bedarf. Dies ist nicht erwünscht in einer Anordnung, welche einen Füllarbeitsgang in einer sauberen Umgebung ausführt, wo die Anzahl von Stellen, welche gesäubert werden müssen, so sehr wie möglich reduziert werden sollten.
  • Gegenstand und Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Füllventilanordnung, wie vorangehend beschrieben und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Füllventilanordnung ferner eine Gasauslasspassage, eine Gegengaszuführpassage und ihre jeweiligen Gehäuse aufweist, wobei das separate Flüssigkeitsauslasselement mit der Gasauslasspassage verbunden ist und intern mit Enden der Gasauslasspassage und der Gegengaszuführpassage ausgestattet ist, wobei die Enden dieser Passagen jeweils an dem Gehäuse der Auslasspassage und dem Gehäuse der Gegengaszuführpassage angebracht sind, wenn das separate Flüssigkeitsauslasselement an dem Gehäuse des Ventilgehäuses angebracht ist.
  • Mindestens eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liefert ein Füllventil, welches einen kombinierten Einsatz des Füllens eines kohlensäurehaltigen Getränks und eines Füllens eines nicht kohlensäurehaltigen Getränkes erlaubt, und welches Platz bietet für einen Füllarbeitsgang in einer sauberen Umgebung.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können ein Füllventil bereitstellen, welches ein Ventilgehäuse beinhaltet, welches intern mit einer gefüllten Flüssigkeitspassage ausgeformt ist und einem Flüssigkeitsventil, welches die gefüllte Flüssigkeitspassage öffnet oder schließt, um eine Flüssigkeit in eine Düse zu füllen, welche vorgesehen ist, und wobei das Ventilgehäuse ein Gehäuse aufweist und ein Flüssigkeitsauslasselement, welches separat von dem unteren Ende des Gehäuses ist und welches abnehmbar daran angebracht werden kann, was eine Wahl von einem ersten Flüssigkeitsauslasselement, welches mit der Gasauslasspassage verbunden ist, und einem zweiten Flüssigkeitsauslasselement, welches eine Blende, welche an seinem unteren Ende angebracht ist, erlaubt daran angebracht. zu werden.
  • Gemäß solcher Ausführungsform ist eine Gasauslasspassage nicht innerhalb des Ventilgehäuses bereitgestellt, und wenn eine kohlensäurehaltige Fülloperation ausgeführt werden soll, wird das erste Flüssigkeitsauslasselement, welches mit der Gasauslasspassage verbunden ist, angebracht. Alternativ wird für einen nicht kohlensäurehaltigen Füllarbeitsgang das zweite Flüssigkeitsauslasselement mit einer Blende, die an seinem unteren Ende angebracht ist, angebracht. Auf diese Weise erhält man ein Füllventil, welches einen kombinierten Einsatz erlaubt mit einem kohlensäurehaltigen Getränk und einem nicht kohlensäurehaltigen Getränk und welches Platz bietet für eine saubere Umgebung.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Für ein besseres Verständnis der vorliegenden Erfindung und um zu zeigen, wie jene umgesetzt werden kann, wird nun Bezug genommen, mit Hilfe eines Beispiels auf die beigefügten Zeichnungen, in welchen:
  • 1 ein Längsschnitt ist, der eine gesamte Anordnung eines Füllers zeigt, der ein Füllventil beinhaltet gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine vergrößerte Ansicht eines Halterungsteils der Ausführungsform, und ist ein Längsschnitt, der ein Flüssigkeitsauslasselement für einen kohlensäurehaltigen Füllarbeitsgang, welches an dem Ventilgehäuse angebracht ist, darstellt;
  • 3 ist eine Ansicht, betrachtet in einer Richtung, die durch eine Pfeil III gezeigt in 1 bezeichnet wird;
  • 4 ist eine Ansicht, betrachtet in einer Richtung, die durch einen Pfeil IV, gezeigt in 1, bezeichnet wird; und
  • 5 ist eine vergrößerte Ansicht eines Halterungsteils der Ausführungsform, und ist ein Längsschnitt, der ein Flüssigkeitsauslasselement für einen nicht kohlensäurehaltigen Arbeitsgang, welches an dem Ventilgehäuse angebracht ist, darstellt.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, welche in den Zeichnungen gezeigt ist, wird nun beschrieben werden. Ein Füller, der das Füllventil gemäß der vorliegenden Ausführungsform enthält, weist einen rotierenden Füllkörper auf, allgemein bezeichnet durch Nummer 4, welcher innerhalb eines Raumes, welcher durch eine stationäre externe Wand 2 eingeschlossen ist, angebracht ist, und in hohem Maße gereinigt ist, und ein Sammelbehälter mit gefüllter Flüssigkeit, nicht gezeigt, welcher außerhalb der externen Wand 2 angebracht ist, führt die Zufuhr einer gefüllten Flüssigkeit zu dem rotierenden Füllkörper 4.
  • Der Füllkörper 4 beinhaltet eine Mehrzahl von Füllventilen 8, welche rund um die äußere Peripherie eines umlaufenden Körpers 6 in einem gleichen Intervall ringsum angebracht sind. Unterhalb jedes Füllventils 8 ist ein Ventilhalterungsmittel 12 angebracht, welches ein Gefäß 10 hält und hebt, wobei das Ventilhalterungsmittel 12, welches das Gefäß 10, welches es hält hebt, während es integral mit dem Füllventil 8 rotiert, während es eine vertikale Ausrichtung damit beibehält. In der vorliegenden Ausführungsform weist das Ventil 10, in welches eine Flüssigkeit gefüllt werden soll ein Harzventil auf aus einem leichten Gewicht wie zum Beispiel eine PET-Flasche und wird gehoben, während der Hals des Gefäßes 10 suspendiert durch das Gefäßhalterungsmittel 12 gehalten wird. Die Flüssigkeit, welche in das Gefäß 10 durch das Füllventil 8 gefüllt wird, kann ein Getränk sein, welches angereichert wird mit einem Carbondioxid oder eine Flüssigkeit, welche kein Gas enthält.
  • Ein Sammelbehälter mit gefüllter Flüssigkeit wird außerhalb der externen Wand 2 angebracht in einer Weise getrennt von dem Füllkörper 4, welcher innerhalb des externen Behälters 2 angebracht ist. Ein Flüssigkeitszuführrohr 16, welches aus dem Sammelbehälter ragt, ist durch eine obere Kugeldrehverbindung 18, welche fest an der oberen Fläche 2a der externen Wand 2 angebracht ist, verbunden mit dem drehenden Füllkörper 4, um eine gefüllte Flüssigkeit hinzu zu fügen. Die gefüllte Flüssigkeit, welche zugeführt ist, wird aufgeteilt durch einen Flüssigkeitszuführverteiler 20 in eine Mehrzahl von Flüssigkeitszuführrohren 22, welche in ihrer Anzahl gleich zu der Anzahl der Füllventile 8 sind, um zu jedem Füllventil 8 zugeführt zu werden. Ein Durchflussmessgerät 24 ist in jedem Flüssigkeitszuführrohr 22 angebracht, um die Flussrate der gefüllten Flüssigkeit, welche zu dem Füllventil 8 zugeführt wird durch das Flüssigkeitszuführrohr 22, zu erfassen, um in das Gefäß 10 gefüllt zu werden.
  • Der Füller dieser Ausführungsform stellt einen Füller dar, welcher einen kombinierten Einsatz mit einem kohlensäurehaltigen Füllarbeitsgang und einem nicht kohlensäurehaltigen Füllarbeitsgang erlaubt, und dementsprechend ein Gegengaszuführrohr 34, welches sich von einer Quelle unter Druck stehenden Gases (welches CO2 Gas in dieser Ausführungsform ist) erstreckt, nicht gezeigt, ist verbunden mit der oberen Kugeldrehverbindung 18, und erlaubt somit, dass das CO2 Gas zu dem Füllkörper 4 zugeführt wird. Das CO2 Gas, welches zu dem Füllkörper 4 durch das Gaszuführrohr 34 zugeführt wird, wird zu jedem Füllventil 8 zugeführt durch individuelle unter Druck stehenden Rohre (Gegengasrohre) 36, welche von der oberen Kugeldrehverbindung 18 abgezweigt sind. Zusätzlich erlaubt ein Luftzufuhrrohr 38, welches mit einer Quelle von unter Druck stehender Luft verbunden ist, nicht gezeigt, einer unter Druck stehenden Luft zu dem Füllkörper 4 durch die obere Kugeldrehverbindung 18 zugeführt zu werden. Speziell wird die Luft durch jedes Füllventil 8 durch individuelle Luftzuführrohre 40 zugeführt, welche von der oberen Kugeldrehverbindung 18 abzweigen. Es soll angemerkt werden, dass die Luft, welche dem Füllventil 8 zugeführt wird, einen Luftzylinder antreibt, welcher ein Flüssigkeitsventil öffnet oder schließt für das Zulassen oder Unterbrechen einer Verbindung der gefüllten Flüssigkeitspassage, die innerhalb des Ventilgehäuses des Füllventils 8 ausgeformt ist. Die Luft wird auch für das Öffnen und Schließen eines Gegengasventils, eines Gasauslassventils und eines Schnüffelstücks benutzt.
  • Das Gefäßhalterungsmittel 12, welches das Gefäß 10 hält und hebt, ist an einer Drehscheibe 42 angebracht und eine Isolierungswand 44, welche innerhalb und außerhalb des Füllkörpers 4 Unterteilungen hat, ist in einer Region der inneren Peripherie der Drehscheibe 42 angebracht zu der unteren Fläche des Flüssigkeitszuführverteilers 20, welcher oberhalb davon angebracht ist. Die Isolierungswand 44 stellt eine Unterteilung zwischen einem Raum A oder einem Raum mit einer sauberen, sterilisierten Umgebung dar und befindet sich in Richtung der externen Wand 2, durch welche das Füllventil 8 und das Gefäß 10, welches durch das Gefäßhalterungsmittel 12 getragen wird, rotieren, um einen Flüssigkeitsfüllarbeitsgang auszuführen, und einen nicht sterilisierten Raum B, welcher sich innerhalb des Drehkörpers 6 befindet.
  • Die Anordnung des Füllventils 8 wird nun mit Bezug auf die Zeichnungen 2 bis 4 beschrieben. Das Füllventil 8 hat ein Ventilgehäuse 46, welches intern mit einer gefüllten Flüssigkeitspassage 48 ausgeformt ist, wobei eine gefüllte Flüssigkeit aus dem Sammelbehälter durch ein Flüssigkeitszuführrohr 16, der oberen Kugeldrehverbindung 18, dem Flüssigkeitszuführverteiler 20 und durch das Flüssigkeitszuführrohr 22 zu jedem Füllventil 8, und folglich durch die gefüllte Flüssigkeitspassage 48, um in das Gefäß 10 gefüllt zu werden.
  • Ein Flüssigkeitsventil 50 ist platziert innerhalb des Ventilgehäuses 46, um eine Verbindung der gefüllten Flüssigkeitspassage 48 zu erlauben oder zu unterbrechen. Das Flüssigkeitsventil 50 weist ein Ventilelement, welches an dem unteren Ende einer Stange 52, welche sich hebbar durch die gefüllte Flüssigkeitspassage 48 erstreckt, ausgeformt ist, und einen Ventilsitz, welcher an den inwändigen Oberflächen der gefüllten Flüssigkeitspassage 48 an einem unteren Ende ausgeformt ist, auf. Die Hubstange 42, welche ein Ventilelement hat, wird gehoben durch die Betätigung eines Flüssigkeitsventilsöffnungs/schließungsluftzylinders 54, welcher an einem oberen Teil des Ventilgehäuses 46 angebracht ist.
  • Der Aufbau des Flüssigkeitsventilsöffnungs/schließungsluftzylinders 54 wird kurz beschrieben werden. Ein Füllventilanbringblock 56, der einen Zylinder 56a hat, welcher koaxial mit dem Ventilgehäuse 46 ist, wird oberhalb des Ventilgehäuses 46, welches zylindrisch ist, gesichert, und ein Flansch 58a eines zylindrischen Elements 58 wird in der oberen Öffnung in dem Zylinder 56a gesichert. Ein Raum, welcher einen größeren Durchmesser in seinem oberen Teil und einen reduzierten Durchmesser in Richtung des Bodens hat, ist innerhalb des Zylinders 56a bestimmt.
  • Ein erster Kolben 60 mit einem reduzierten Durchmesser wird an dem oberen Ende der Hubstange 52 angebracht und ist verschiebbar in dem unteren Teil des Raumes, welcher oben genannt wurde, welcher einen reduzierten Durchmesser hat, eingepasst, während ein zweiter Kolben 62, welcher einen größeren Durchmesser als der erste Kolben 60 hat, verschiebbar in den oberen Teil des oben genannten Raumes, welcher einen größeren Durchmesser hat, eingepasst. Der zweite Kolben 60 hat eine Stange 52a, welche sich durch das zylindrische Element 58 erstreckt, um davon nach oben hervorzustehen, mit einem Anschlag 64, welcher die Grenze des Absinkens des zweiten Kolbens 62, welcher an dem hervorstehenden Ende angebracht ist, definiert. Eine Feder 66 ist zwischen dem ersten Kolben 60, welcher abwärts platziert ist, und dem zweiten Kolben 62, welcher aufwärts platziert ist, angebracht, um sie voneinander wegzudrängen (in eine vertikale Richtung).
  • Der interne Raum innerhalb des Zylinder 56a ist unterteilt durch den ersten und den zweiten Kolben 60 und 62 in eine erste Druckkammer 68, eine zweite Druckkammer 70 und eine dritte Druckkammer 72, folgend von oben gesehen. Diese Druckkammern 68, 70 und 72 sind mit einer Quelle von unter Druck stehender Luft, nicht gezeigt, verbunden durch interne Luftpassagen 68a, 70a und 72a jeweils, welche in dem Füllventilhalterungsblock 56 und durch das Luftzufuhrrohr 40 ausgeformt sind, was somit der Luft erlaubt, von diesen Kammern durch einen Schaltarbeitsgang eines nicht gezeigten Ventils zugeführt oder abgelassen zu werden. Die Isolationswand 44, auf welcher der Füllventilhalterungsblock 56 gesichert ist, ist ausgeformt mit einer runden Verbindungsöffnung 44a, und die internen Luftpassagen 68a, 70a und 72a, welche die Luft zu oder von den jeweiligen Druckkammern 68, 70 und 72 zuführen oder ablassen in die Verbindungsöffnung 44a (siehe 3). Ein Dichtungsring 73 ist zwischen einem Flansch 56b des Füllventilhalterungsblock 56 und der äußeren Peripherie der Verbindungsöffnung 44a in der Isolationswand 44 angebracht, um eine hermetische Abdichtung beizubehalten.
  • Wenn die erste Druckkammer 68, welche aufwärts angeordnet ist, und die dritte Druckkammer 72, welche abwärts angeordnet ist, zu der Atmosphäre geöffnet werden während eine kompresste Luft in die zweite Druckkammer 70, welche dazwischen liegens angeordnet ist, eingeführt wird durch Gebrauch der internen Luftpassagen 68a, 70a und 72a, steigt der zweite Kolben 62, welcher aufwärts angebracht ist, auf, während der erste Kolben 60, welcher abwärts angeordnet ist, absteigt, wobei das Ventilelement, welches an dem unteren Ende der Hubstange 52 ausgeformt ist auf dem Ventilsitz, welcher an dem unteren Ende der gefüllten Flüssigkeitspassage ausgeformt ist, aufsitzt, um das Flüssigkeitsventil 50 zu schließen. Auf der anderen Seite, wenn die erste Druckkammer 68, welche aufwärts angeordnet ist und die zweite Druckkammer 70, welche zwischenliegend zu den anderen Druckkammern angeordnet ist, offengelegt wird zu der Atmosphäre, während die kompresste Luft in die dritte Druckkammer, welche abwärts angeordnet ist, eingeführt wird, steigt der erste Kolben 60, welcher abwärts angeordnet ist, auf und treibt auch den zweiten Kolben 62 aufwärts, wobei der erste Kolben 60, welcher abwärts angeordnet ist, aufsteigt zu seiner höchsten Position. Zu dieser Zeit hat das Ventilelement, das an dem unteren Ende der Hubstange 52 ausgebildet ist, einen großen Abstand von dem Ventilsitz, öffnen das Flüssigkeitsventil 50 mit einer größeren Öffnung, um einen Füllarbeitsgang mit einer größeren Flussrate zu erlauben, stattzufinden.
  • Letztendlich, wenn die komprimierte Luft in die erste Druckkammer 68, welche aufwärts angeordnet ist und die dritte Druckkammer 72, welche abwärts angeordnet ist, eingeführt wird, während die dazwischenliegende zweite Druckkammer 70 offen gemacht wird zu der Atmosphäre, sinkt der zweite Kolben 62, welcher aufwärts angeordnet ist, während der erste Kolben 60, welcher abwärts angeordnet ist, aufsteigt. Jedoch hat der erste Kolben 60, welcher abwärts angeordnet ist, eine druckreagierende Region, welche weniger ist als jene des zweiten Kolbens 62, und sein Aufstiegslimit ist begrenzt durch die Abstiegsposition des zweiten Kolbens 62, welche definiert ist durch den Anschlag 64, wobei das Flüssigkeitsventil 50 geöffnet ist bei einer reduzierten Öffnung, was es erlaubt, einen Füllarbeitsgang mit einer reduzierten Flussrate auszuführen.
  • Es soll angemerkt werden dass Balgen 74 zwischen einer oberen Fläche der gefüllten Flüssigkeitspassage 48 innerhalb des Ventilgehäuses 46 und dem oberen Teil 52a der Hubstange 52 angebracht sind, um eine perfekte Isolierung zwischen einer Region, welche die gefüllte Flüssigkeitspassage 48, wo eine Flüssigkeit, wie zum Beispiel ein Getränk fließt, und einer Region, welche den Flüssigkeitsventilöffnungs/schließungsluftzylinder 54 einschließt, zu liefern. Eine Luftpassage 74a in den Balgen 74, welche einen Zugang der Luft dadurch erlaubt, öffnet auch die runde Verbindungsöffnung 44a, die in der Isolationswand 44 ausgeformt ist.
  • Das Flüssigkeitszuführrohr 22 ist mit dem oberen Ende der gefüllten Flüssigkeitspassage 48, die innerhalb des Ventilgehäuses 46 ausgeformt ist, verbunden, und ein Flussmessgerät 24 ist in dem Flüssigkeitszuführohr 22 angebracht, um eine Flussrate der gefüllten Flüssigkeit, welche durch das Flüssigkeitszuführrohr 22 zugeführt wird, erfasst wird, um in das Gefäß 10 durch die gefüllte Flüssigkeitspassage 48 und das Flüssigkeitsventil 50 gefüllt zu werden.
  • An seinem einen Ende (linkes Ende, wie in 2 zu sehen) ist der Füllventilhalterungsblock 56 mit einem Längszylinder 56a, in welchem der Flüssigkeitsventilöffnungs/schließungsluftzylinder 54 eingesetzt ist, ausgeformt, und ist auch mit einem flachen Flansch 56b an dem anderen Ende ausgeformt. Der Flansch 56b ist an die Isolationswand 44 gesichert, welche unterteilt zwischen dem sauberen Umgebungsraum A, angebracht in Richtung der externen Wand 2, und dem nicht gereinigten Raum B, der innerhalb des Drehkörpers 6 zu der Atmosphäre offen ist, unterteilt.
  • Der Füller der vorliegenden Ausführungsform repräsentiert einen Füller, welcher einen kombinierten Einsatz mit einem kohlensäurehaltigen Füllarbeitsgang und einem nicht kohlensäurehaltigen Füllarbeitsgang erlaubt. Wenn ein kohlensäurehaltiger Füllarbeitsgang stattfinden soll, werden eine Gegengaszuführpassage, welche ein unter Druck stehendes Gas (welches CO2 Gas in dieser Ausführungsform ist) zu dem Gefäß 10 hinzugeführt bevor ein Füllarbeitsgang beginnt, eine Gasauslasspassage, welche ein Gas von innerhalb des Gefäßes 10 während der Zeit, während die Flüssigkeit in das Gefäß 10 gefüllt wird, auslässt, und eine Schnüffelstückpassage, welche ein Gas von einem Leerraum in ein Gefäß nachfolgend auslässt, um den Füllarbeitsgang zu vervollständigen, benutzt. Ein Gegengasventil 76, ein Gasauslassventil 78 und ein Schnüffelstück 80, welche die Gegengaspassage, die Gasauslasspassage und die Schnüffelstückpassage jeweils öffnen oder schließen, sind in einem Bereich 56c des Füllventilanbringbereichs 56 angebracht, welcher zwischen dem Zylinder 56a und dem Flansch 56b lokalisiert ist.
  • Das Ventilgehäuse 46 weist ein Gehäuse 46a auf, welches intern mit der gefüllten Flüssigkeitspassage ausgeformt ist, und ein Flüssigkeitsauslasselement 82, das mit dem unteren Ende des Gehäuses 46 verbunden ist und an welchem ein Ventilsitz des Flüssigkeitsventils 50 ausgeformt ist, welcher die Verbindung der gefüllten Flüssigkeitspassage 48 erlaubt oder unterbricht. Das Flüssigkeitsauslasselement 82 ist abnehmbar an dem Gehäuse 46a des Ventilgehäuses 46 angebracht, und somit kann es entfernt oder durch ein separates Flüssigkeitsauslasselement ersetzt werden. In der Ausführungsform, die in 2 gezeigt ist, wird ein Flüssigkeitsauslasselement 82, welches für das Ausführen eines kohlensäurehaltigen Füllarbeitsgangs verwendet wird (im Nachfolgenden als erstes Flüssigkeitsauslasselement bezeichnet) befestigt. Die Enden 84a und 86a eines Rohrpaares 84 und 86 (siehe 4), welche eine Passage definieren, um ein Gas zuzuführen oder abzulassen, sind mit dem ersten Flüssigkeitsauslasselement 82 verbunden. In dieser Ausführungsform werden das Rohr 84, welches eine Gegengaszuführpassage definiert und die Enden 84a und 86a des Rohrs 86, welches benutzt wird als eine Gasauslasspassage und eine Schnüffelstückpassage in einer kombinierten Weise zu dem ersten Flüssigkeitsauslasselement 82 durch Verschweißen gesichert um einen integralen Aufbau bereitzustellen.
  • Das Ende 84a des Gegengaszuführrohrs 84 und das Ende 86a des Gasauslasses und das Schnüffelstückrohr 86, welche an den ersten Flüssigkeitsauslasselement 82 gesichert sind, werden mit einem Befestigungselement 90 an dem Gehäuse 84b und 86b des Gegengaszuführrohrs 84 und des Gasauslasses und des Schnüffelstückrohrs 86 verbunden, welche auf einer Montageplatte 88 befestigt sind, welche auf der unteren Fläche des Füllventilbefestigungsblocks 56 befestigt sind.
  • Ein Passageblock 92 wird an den unteren Flächen des Füllventilbefestigungsblocks 56 gesichert, und das Gehäuse 84b des Gegengaszuführrohrs 84 und das Gehäuse 86b des Gasauslasses und das Schnüffelstückrohr 86, welche auf der montierten Platte 88 befestigt sind, stehen durch interne Passagen innerhalb des Passagenblocks 92 mit dem Gegengasventil 76, dem Gasauslassventil 78 und dem Schnüffelstück 80 jeweils in Verbindung, um so durch die Betätigung dieser Ventile 76, 78 und 80 ihre Verbindung zuzulassen oder zu unterbrechen.
  • Das Gegengaszuführrohr 84 steht in Verbindung mit dem Gegengasrohr 36 durch das Gegengasventil 76, und der Gasauslass und das Schnüffelstückrohr 86 die in Verbindung mit dem Gasauslassventil 78 und dem Schnüffelstückventil 80 durch interne Passagen innerhalb des Passagenblocks 92. Zusätzlich stehen das Gasauslassventil 78 und das Schnüffelstückventil 80 in Verbindung mit einem Gasauslassrohr 94 und einem Schnüffelstückrohr 96, welches sich durch die Isolationswand 44 durch die Passagen, die innerhalb des Passagenblocks 92 ausgeformt sind, in Verbindung. Das Gasauslassrohr 94 und das Schnüffelstückrohr 96 erstrecken sich durch den Flansch 56b des Füllventilbefestigungsblocks 56 und durch eine runde Passageöffnung 44b, die in der Isolationswand 44 ausgeformt ist, in das inner der Isolationswand 44. Das Gasauslassrohr 94 und das Schnüffelstückrohr 96 sind mit einer unteren Kugeldrehverbindung 98 (siehe 1) verbunden, und führen nach außen des Füllers durch ein stationäres Gasauslassrohr 100 und ein Schnüffelstückrohr 102. Es soll angemerkt werden, dass ein Dichtungsring 104 zwischen der Passageöffnung 44b, welches in der Isolationswand 44 ausgeformt ist, und dem Flansch 56b ausgeformt ist, um eine hermetische Dichtung über die Isolationswand 44 beizubehalten.
  • Es soll angemerkt werden, dass das erste Flüssigkeitsauslasselement 82 benutzt wird für einen kohlensäurehaltigen Füllarbeitsgang und dementsprechend ein Dichtungsmittel (Flaschenhalsdichtring) 106 an dem unteren Ende des Elementes 82 angebracht ist, um einen Hals 10a des Ventils 10 während eines Füllarbeitsgangs abzudichten.
  • Es versteht sich, dass das Gegengasventil 76, das Gasauslassventil 78 und das Schnüffelstückventil 80 jedes durch den Luftzylinder angetrieben wird, und die Passagen 76a, 78a und 80a, welche die getriebene Luft zu jedem Luftzylinder zuführt oder ablässt, sind innerhalb des Füllventilanbringblocks 56 ausgeformt und in die Kommunikationsöffnung 44a, welche in der Isolationswand 44 ausgeformt ist, offen.
  • Wie kürzlich erwähnt, erlaubt das Füllventil 8 der vorliegenden Erfindung einen kombinierten Einsatz mit einer kohlensäurehaltigen Fülloperation und einer nicht kohlensäurehaltigen Fülloperation. Wenn ein kohlensäurehaltiger Füllarbeitsgang stattfinden soll, wird ein erstes Flüssigkeitsauslasselement 82, mit dem das Ende 84a des Gegengaspassagerohrs 84 und das Ende 86a der Auslassgaspassage und des Schnüffelstückpassagerohres 86 verbunden sind an dem unteren Ende des Gehäuses 46a des Ventilgehäuses 46, wie voranstehend erwähnt, angebracht. Auf der anderen Seite, wenn ein nicht kohlensäurehaltiger Füllarbeitsgang stattfinden soll, wird ein zweites Flüssigkeitsauslasselement 108, welches eine Blende 110, welche schwer über einen gefüllten Flüssigkeitsauslass angebracht ist, der an dem unteren Ende positioniert ist, angebracht an dem unteren Ende des Gehäuses 46a des Ventilgehäuses 46, wie in 5 gezeigt. Es ist nicht nötig die Verbindung mit Gasauslasspassage, der Gegengaspassage und der Schnüffelstückpassage für den nicht kohlensäurehaltigen Füllarbeitsgang herzustellen, und dementsprechend weist das zweite Flüssigkeitsauslasselement 108 einfach einen Ventilsitz des Flüssigkeitsventils 50 auf, welches an der inneren Fläche des Flüssigkeitsauslasselements 108 ausgeformt ist, und ein Blende 110 wird an seiner unteren Fläche angebracht. Es ist nicht nötig, die Rohre 84, 86 mit dem Passageblock 92, welcher an der unteren Fläche des Füllventilanbringblocks 56 angebracht ist, zu verbinden, und dementsprechend, wird eine Klappe 112, welche die Öffnung dieser Passagen blockiert, an einem Platz der Montierplatte 88 (siehe 2) angebracht, welche während des kohlensäurehaltigen Füllarbeitsgangs benutzt wird.
  • Im Inneren der externen Wand 2 teilt die Isolationswand 44 zwischen dem reinen Raum A, der an der Außenseite lokalisiert ist, und dem nicht gereinigten Raum B, der sich an der Innenseite befindet, auf, und die Räume A und B werden einer Druckkontrolle unterzogen. In der vorliegenden Ausführungsform nimmt der reine Raum A einen positiven Druck an, während der nicht gereinigte Raum B im Inneren der Isolationswand 44 Atmosphärendruck aufweist.
  • Die Funktion des Füllers, der das Füllventil 8, das in einer Weise, wie oben genannt, aufgebaut ist, enthält, wird nun beschrieben werden. Wenn der Füller einen kohlensäurehaltigen Füllarbeitsgang ausführen soll, wird das erste Flüssigkeitsauslasselement 82, das das Ende 84a des Gegengaszuführrohrs 84, das Ende 86a des Gasauslasses und das Schnüffelstückrohr 86 und den Flaschenhalsdichtring 106, welcher den Hals 10a des Gefäßes 10, das daran befestigt ist, angebracht an dem unteren Ende des Gehäuses 46a des Ventilgehäuses 46 von jedem Füllventil 8. Unter dieser Bedingung werden die Gefäße 10, welche durch Gefäßtransportmittel, nicht gezeigt, geleitet werden, zu dem Füllkörper 4, welcher innerhalb der externen Wand 2 installiert ist, zugeführt, und der Hals jedes Ventils wird von jedem Gefäßhalterungsmittel 12 gehalten. Wie kürzlich erwähnt, ist das Gefäßhalterungsmittel 12 hebbar bezüglich des Drehtisches 42, und steigt somit auf, während es das Gefäß 10 hält. Der Hals 10a des Gefäßes 10 wird dann gegen den Flaschenhalsdichtring 106 gehalten, wodurch das Gefäß 10 abgedichtet wird.
  • Nachdem das Gefäß 10 abgedichtet wurde, wird das Gegenventil 76, welches innerhalb des Füllventilanbringblock 56 angebracht ist, geöffnet, wobei unter Druck stehendes CO2 Gas von der Quelle in das Gefäß 10 durch das Gaszuführrohr 34 eingespeist wird, die obere Kugeldrehverbindung 18 und das Gegengasrohr 36 in dem Füllkörper 4 angebracht.
  • Nachdem das CO2 Gas in das Gefäß 10 eingeführt wurde und unter einen bestimmten Druck gestellt wurde durch die Gegenoperation, wird das Gegenventil 76 geschlossen, woraufhin das Gasauslassventil 78 geöffnet wird, um Gas von innerhalb des Gefäßes 10 durch den Gasauslass und das Schnüffelstückrohr 86 und des Gasauslassrohres 94 auszulassen. Nach einem bestimmten Zeitintervall nach der Beendigung des Gasauslassarbeitsganges wird das Flüssigkeitsventil 50 von dem Füllventil 8 geöffnet, um einen Füllarbeitsgang zu initiieren, während das Gasauslassventil 78 offen gelassen wird. Das Flüssigkeitsventil 50 wird durch die Betätigung des Flüssigkeitsventilöffnungs/schließungsluftzylinders 54, welcher in dem oberen Teil des Füllventils 8 platziert ist, geöffnet oder geschlossen und das Flüssigkeitsventil wird geöffnet zu einer bestimmten Öffnung oder geschlossen durch Einführung zu oder Auslass der Luft von den Druckkammern 68, 70 und 72 des Flüssigkeitsventilöffnungs/schließungsluftzylinders 54 durch das Gaszuführrohr 38 und das Luftzuführrohr 40.
  • Das Durchflussmessgerät 24, das in dem Flüssigkeitszuführrohr 22 angebracht ist, welches die gefüllte Flüssigkeit zu dem Füllventil 8 zuführt, bestimmt eine Flussrate der Flüssigkeit, welche in das Gefäß 10 gefüllt wird, und wenn eine bestimmte Menge von Flüssigkeit eingefüllt wurde, wird das Flüssigkeitsventil 10 geschlossen, um einen Füllarbeitsgang abzuschließen.
  • Nach dem Abschluss des Füllarbeitsgangs des Gefäßes 10, wird das Schnüffelstückventil 80, welches innerhalb des Füllventilanbringblocks 56 positioniert ist, geöffnet, um eine Schnüffelstückoperation bereitzustellen, wobei ein Gas von dem Leerraum innerhalb des Gefäßes 10 ausgelassen wird. Durch sequentielle Ausführung beschriebener Arbeitsgänge wird die gefüllte Flüssigkeit, welche in dem Sammelbehälter gespeichert ist, zu dem Füllventil 8 in dem Füllkörper 4 zugeführt, um das Gefäß 10 zu füllen.
  • Für einen nicht kohlensäurehaltigen Füllarbeitsgang wird das erste Flüssigkeitsauslasselement 82 von dem unteren Ende des Gehäuses 46a des Ventilgehäuses 46 entfernt, während das zweite Flüssigkeitsauslasselement 108, welches die Blende 110 an seiner unteren Fläche trägt, stattdessen angebracht. Die Montageplatte 88, auf der die Gehäuse 84b und 86b des Gegengaszuführrohrs 84 und des Gasauslasses und des flüchtigen Rohrs 86 verbunden sind, entfernt, und durch die Klappe 112 ersetzt. Unter dieser Bedingung wird der Hals 10a des Gefäßes 10 leicht unterhalb der Blende 111 des zweiten Flüssigkeitsauslasselementes 108 positioniert, um einen Füllarbeitsgang darzustellen. Der Füller, der das Füllventil gemäß der vorliegenden Ausführungsform beinhaltet, erlaubt einen kombinierten Einsatz des Füllens eines kohlensäurehaltigen Getränkes und des Füllens eines nicht kohlensäurehaltigen Getränkes, und kann für das Füllen in einer sauberen Umgebung dienen.

Claims (3)

  1. Füllventilanordnung für das Füllen einer Flüssigkeit in ein Gefäß (10), mit einem Ventilgehäuse (46), das intern mit einer Flüssigkeitspassage (48) und einem Flüssigkeitsventil (50), das die Verbindung der gefüllten Flüssigkeitspassage (48) erlaubt oder unterbricht, ausgeformt ist; wobei das Ventilgehäuse (46) ein Gehäuse (46a) und ein separates Flüssigkeitsauslasselement (82), welches abnehmbar an dem unteren Ende des Gehäuses (46a) angebracht werden kann, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllventilanordnung ferner eine Gasauslasspassage (86), eine Gegengaszuführpassage (84) und ihre jeweiligen Gehäuse aufweist, wobei das separate Flüssigkeitsauslasselement (82) mit der Gasauslasspassage (86) verbunden ist und intern mit Enden (84a, 86a) der Gasauslasspassage (86) und der Gegengaszuführpassage (84) ausgestattet ist, wobei die Enden (84a, 86a) dieser Passagen jeweils an dem Gehäuse der Auslasspassage und dem Gehäuse der Gegengaszuführpassage (84) angebracht sind, wenn das separate Flüssigkeitsauslasselement (84) an dem Gehäuse (46a) des Ventilgehäuses angebracht ist.
  2. Füllventilanordnung gemäß Anspruch 1, wobei das Flüssigkeitsauslasselement (82), welches mit der Gasauslasspassage verbunden ist, mit einem Dichtungsmittel (106), welches um das Gefäß (10) abzudichten gegen den Gefäßhals (10) in Angrenzung angeordnet ist, versehen ist.
  3. Füllventilanordnung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei ein Ventilsitz des Flüssigkeitsventils (50) an dem Flüssigkeitsauslasselement (82) ausgeformt ist.
DE602005001543T 2004-11-30 2005-11-22 Füllorgan mit ersetzbaren Ausläufen Active DE602005001543T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004346538 2004-11-30
JP2004346538A JP4556642B2 (ja) 2004-11-30 2004-11-30 充填バルブ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005001543D1 DE602005001543D1 (de) 2007-08-16
DE602005001543T2 true DE602005001543T2 (de) 2008-03-13

Family

ID=35841802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005001543T Active DE602005001543T2 (de) 2004-11-30 2005-11-22 Füllorgan mit ersetzbaren Ausläufen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7464732B2 (de)
EP (1) EP1661848B1 (de)
JP (1) JP4556642B2 (de)
DE (1) DE602005001543T2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006029490C5 (de) * 2006-06-27 2015-07-02 Khs Gmbh Verfahren zur Steuerung einer Füllanlage
US9139312B2 (en) * 2006-09-21 2015-09-22 Bev Corp LLC Tipless can filling valve
JP5156501B2 (ja) * 2008-06-20 2013-03-06 三菱重工食品包装機械株式会社 充填バルブ
US20100037984A1 (en) * 2008-08-12 2010-02-18 The Coca-Cola Company Aseptic filling device for carbonated beverages
MX2011012864A (es) * 2009-06-05 2012-02-23 Sidel Spa Con Socio Unico Maquina de llenado y metodo de llenado de un envase.
CN104477836A (zh) * 2014-12-05 2015-04-01 中国轻工业机械总公司南京轻工业机械厂 一种用于易拉罐热灌装的灌装阀
DE102015118671A1 (de) * 2015-10-30 2017-05-04 Krones Ag Vorrichtung zum Befüllen von Behältern mit einem Füllprodukt
EP3184484B1 (de) * 2015-12-22 2019-10-09 Sidel Participations, S.A.S. Füllvorrichtung zum befüllen mit oder ohne kontakt eines artikels mit einem fliessfähigen produkt
EP3202704B1 (de) * 2016-02-08 2018-09-26 Sidel Participations Verfahren zur erkennung des defekten zustands eines produkts, das mit einem giessbaren produkt kontaktbefüllt werden soll, und füllvorrichtung
US10023333B2 (en) * 2016-03-07 2018-07-17 The Procter & Gamble Company Vacuum assisted nozzle and apparatus
WO2019076736A1 (en) * 2017-10-16 2019-04-25 Nestec S.A. METHOD FOR FILLING A CONTAINER WITH A GASEOUS LIQUID, AND DEVICES THEREFOR
US11498823B2 (en) * 2018-06-21 2022-11-15 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Carbonated beverage aseptic filling system, beverage filling system, and CIP processing method
JP7393618B2 (ja) * 2019-05-10 2023-12-07 澁谷工業株式会社 多流路ロータリージョイント
JP7457235B2 (ja) * 2020-02-18 2024-03-28 澁谷工業株式会社 充填装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE564927A (de) * 1957-02-18
DE1782402A1 (de) * 1968-08-27 1971-08-12 Noll Maschfab Gmbh Im Fuellerkessel zum Teil unter Fluessigkeit stechendes Gegendruckfuellorgan fuer Flaschen u.dgl.
US4442873A (en) * 1981-11-27 1984-04-17 Crown Cork & Seal Company, Inc. Container actuated counterpressure filling valve
US4750533A (en) * 1981-11-27 1988-06-14 Crown Cork & Seal Company, Inc. Filling valve for counterpressure filling of cans
US5145008A (en) * 1985-04-05 1992-09-08 Crown Cork & Seal Company, Inc. Filling valve for counterpressure filling of cans
JPS61194699U (de) * 1985-05-27 1986-12-04
US5193593A (en) * 1990-08-13 1993-03-16 Colgate-Palmolive Company Package filling method and apparatus
US6112778A (en) * 1995-04-10 2000-09-05 Servi-Tech, Inc Fill valves, nozzle adapters for fill valves, and methods
IT1289515B1 (it) * 1996-12-23 1998-10-15 Ronchi Mario Srl Officine Mecc Valvola con otturatore ad azionamento controllato per l'erogazione dosata di fluidi in macchine automatiche di riempimento di contenitori
US5924462A (en) * 1997-09-03 1999-07-20 Crown Simplimatic Beverage filling machine
US6131624A (en) * 1999-01-19 2000-10-17 Crown Simplimatic Incorporated Filling valve assembly
FR2790464B1 (fr) * 1999-03-02 2001-07-13 Jean Marc Bonnevialle Tete de remplissage d'un recipient en produit liquide
JP4411832B2 (ja) 2002-10-17 2010-02-10 澁谷工業株式会社 充填バルブ
JP4222544B2 (ja) * 2003-01-14 2009-02-12 三菱重工食品包装機械株式会社 液体充填装置、無菌充填装置、ノズル装置、液体充填方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1661848A1 (de) 2006-05-31
US7464732B2 (en) 2008-12-16
EP1661848B1 (de) 2007-07-04
JP2006151473A (ja) 2006-06-15
JP4556642B2 (ja) 2010-10-06
DE602005001543D1 (de) 2007-08-16
US20060113002A1 (en) 2006-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001543T2 (de) Füllorgan mit ersetzbaren Ausläufen
DE69933793T2 (de) Ventilarmatur für Getränkebehälter, Getränkebehälter und Verfahren zum Füllen und Entleeren eines Getränkebehälters
DE602005000195T2 (de) Füllventil
EP2882678B1 (de) Mehrfachfüllelement für ein füllsystem oder eine füllmaschine sowie füllmaschine
EP2788274B1 (de) Füllelement sowie füllsystem
EP3038971B1 (de) Verfahren sowie füllsystem zum füllen von behältern
EP2956401B1 (de) Füllelement sowie füllsystem
DE102005003222A1 (de) Vorrichtung zum Füllen von Gefäßen
DE202005007446U1 (de) Vorrichtung zum Füllen von Gefäßen
EP2102093B1 (de) Vorrichtung zum befüllen von flaschen, insbesondere mit stillem wasser
DE10015952A1 (de) Gärbehälter, insbesondere für die Rotweinherstellung
EP1544156A1 (de) Füllkopf mit separatem Rückgaskanal
WO2005019090A1 (de) Gegendruck-füllvorrichtung und verfahren zum gegendruckfüllen
CH629161A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von fuellvorrichtungen fuer flaschen oder dgl.
DE202006001234U1 (de) Behälterfüllmaschine
EP0616971B1 (de) Füllmaschine
DE2947035C2 (de) Füllelement für Gegendruck-Gefäßfüllmaschine
DE102006006931A1 (de) Filterpatrone zum Einsetzen in einen Wasservorratstank
DE102006015428B4 (de) Be- und Entlüftungseinrichtung
DE4422540B4 (de) Gasablaßventil für mit Biomasse füllbare Silos
EP0270012B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einschleusen von Schüttgut
DE2638749C3 (de) Vorrichtung zum Füllen von Flaschen bei gleichbleibendem Druck
DE253112C (de)
DE2634481C3 (de) Umschaltbare Einrichtung zur Reinigung und Entgasung von Behältern
DE202012007517U1 (de) Mehrfachfüllelement für ein Füllsystem oder eine Füllmaschine sowie Füllmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition