EP2882678B1 - Mehrfachfüllelement für ein füllsystem oder eine füllmaschine sowie füllmaschine - Google Patents
Mehrfachfüllelement für ein füllsystem oder eine füllmaschine sowie füllmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- EP2882678B1 EP2882678B1 EP13722281.6A EP13722281A EP2882678B1 EP 2882678 B1 EP2882678 B1 EP 2882678B1 EP 13722281 A EP13722281 A EP 13722281A EP 2882678 B1 EP2882678 B1 EP 2882678B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- filling
- valve
- liquid
- elements
- filling element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 49
- 241000722921 Tulipa gesneriana Species 0.000 claims description 4
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 4
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims description 4
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 60
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 5
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 5
- 239000012263 liquid product Substances 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 2
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 238000005429 filling process Methods 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 238000010926 purge Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67C—CLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
- B67C3/00—Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
- B67C3/02—Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
- B67C3/22—Details
- B67C3/225—Means for filling simultaneously, e.g. in a rotary filling apparatus or multiple rows of containers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67C—CLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
- B67C3/00—Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
- B67C3/02—Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
- B67C3/22—Details
- B67C3/26—Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks
- B67C3/2614—Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks specially adapted for counter-pressure filling
- B67C3/2617—Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks specially adapted for counter-pressure filling the liquid valve being opened by mechanical or electrical actuation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67C—CLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
- B67C3/00—Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
- B67C3/02—Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
- B67C3/22—Details
- B67C3/24—Devices for supporting or handling bottles
- B67C3/244—Bottle lifting devices actuated by jacks, e.g. hydraulic, pneumatic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67C—CLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
- B67C3/00—Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
- B67C3/02—Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
- B67C3/22—Details
- B67C3/26—Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67C—CLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
- B67C3/00—Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
- B67C3/02—Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
- B67C3/22—Details
- B67C3/26—Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks
- B67C3/2614—Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks specially adapted for counter-pressure filling
- B67C3/2617—Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks specially adapted for counter-pressure filling the liquid valve being opened by mechanical or electrical actuation
- B67C3/2622—Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks specially adapted for counter-pressure filling the liquid valve being opened by mechanical or electrical actuation and the filling operation stopping when probes, e.g. electrical or optical probes, sense the wanted liquid level
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67C—CLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
- B67C3/00—Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
- B67C3/02—Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
- B67C3/22—Details
- B67C3/26—Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks
- B67C2003/2685—Details of probes
Definitions
- the invention relates to a Mehrfach sleepllelement according to the preamble of claim 1 and to a filling machine according to the preamble of claim 6.
- a Mehrfach spallelement with the features of the preamble of claim 1 and a corresponding filling machine are from the US 2,813,555 A named.
- To simplify the design and control of filling machines for filling bottles or similar containers with a liquid product has been proposed to summarize two each forming a filling position Einzel spalletti to a Mehrfach spallelement in the form of a Doppelyogllelements.
- a part of the functional elements necessary for the function of the respective multiple or double filling element is in each case separate for the individual filling elements, and another part of the necessary functional elements must be provided together for the individual filling elements of the respective multiple filling element.
- the Mehrfach spallense invention are each complete and fully functional modules or assemblies that can be easily mounted as such and also replaced if necessary. Furthermore, the Mehrfach spall comprise invention are characterized by a very compact and space-saving design.
- the space required for the ring bowl of the rotor mounted Mehrfach spallense and thereby especially for Filling element is applied and usually before the actual filling phase, ie before opening the liquid valve via at least one controlled, formed in the filling gas path with a pressurized gas clamping gas (inert gas or CO2 gas) is biased, which then during filling of the the filling material flowing into the container is displaced from the container interior as return gas, and likewise via at least one controlled gas path formed in the filling element.
- a pressurized gas clamping gas ininert gas or CO2 gas
- This pretensioning phase can be preceded by further treatment phases, for example evacuation and / or flushing of the container interior with an inert gas, for example CO.sub.2 gas etc., also via the gas paths formed in the filling element.
- an inert gas for example CO.sub.2 gas etc.
- “In sealing position with the filling element befind Anlagen container” means in the context of the invention that each container to be filled in the manner known to the expert with its container mouth tightly against the filling element or to a local there, the at least one Gregutabgabeö réelle the filling element surrounding gasket pressed ,
- containers are in particular cans, bottles, tubes, pouches, each made of metal, glass and / or plastic, but also other packaging materials which are suitable for filling liquid or viscous products.
- Multiple filling elements in the context of the invention are such filling elements in which at least two, but also three or more filling elements are combined to form a functional unit and / or assembly.
- the expression “essentially” or “approximately” in the sense of the invention means deviations from the exact value by +/- 10%, preferably by +/- 5% and / or deviations in the form of changes that are insignificant for the function. Further developments, advantages and applications of the invention will become apparent from the following description of exemplary embodiments and from the figures.
- the generally designated 1 in the figures filling machine is used to fill containers 2, which are shown as bottles, with a liquid product.
- the Filling machine 1 is designed as a machine of rotating design, with a about a vertical machine axis MA in the direction of arrow A circumferentially drivable rotor 3, at the periphery of a plurality of treatment positions 4a and 4b are formed in the form of filling. These are at uniform angular and pitch intervals around the vertical axis MA machined at the same radial distance from this machine axis MA and provided at the same level, such that in the rotor rotational direction A to each treatment position 4a a treatment position 4b and each Treatment position 4b follow a treatment position 4a.
- the containers 2 to be filled are supplied to the filling positions 4a and 4b via a container inlet 1.1.
- the filled containers 2 are removed from the filling positions 4a and 4b at a container outlet 1.2.
- Each multiple filling element 5 functionally forms two individual filling elements 5.1 each for a treatment position 4a and a treatment position 4b.
- the Mehrfach spalletti 5 are each fully functional preassembled modules or assemblies that can be mounted in the manufacture of the filling machine 1 as such on the rotor 3 without much time and can be replaced in a possible defect or a change in the filling even without much time.
- the Mehrfach spalletti 5 are mounted in the filling machine 1 respectively on the underside of a ring boiler 3.1, which is part of the rotor 3 and partially filled during the filling operation with the liquid medium this contents at all filling positions 4a and 4b.
- Each filling position 4a and 4b has its own container carrier 6, on which the container in question 2 standing upright, that is arranged with its container axis coaxially or parallel or substantially coaxially or parallel to a vertical Baselementachse FA and at least during filling in Seal is raised against the Mehrfach spallelement 5.
- the two container carrier 6, which are associated with the respective Mehrfach spallelement 5 for example, separate lifting elements or a common lifting element are provided.
- each filling position 4a and 4b has its own centering tulip 7, which is provided in each case on a guide rod 8, is raised and lowered cam-mounted rotor 3 with this guide rod 8 and at least one ring seal for the sealing position of the raised container 2 on Mehrfach spallelement 5 has ,
- Each Mehrfach spallelement 5 consists of a common for both Einzel spall comprise 5.1 Sportselementunterteil 9, which in the illustrated embodiment, in terms of its outer shape flat or plate-shaped with a flat housing 9.1 and formed on the underside of the ring boiler 3.1 in a suitable manner, e.g. by screwing, and using at least one seal is fixed, in the region of two provided at the bottom or in the bottom of the ring vessel 3.1 openings 10.
- In Artelementunterteil 9 Golfgut- or liquid channels 11 are formed whose center distance equal to the pitch of the treatment positions 4a and 4b, and which are respectively arranged congruently with an opening 10 on the upper side of the filling element lower part 9 resting against the underside of the annular bowl 3.1.
- the axis of each liquid channel 11 defines in the illustrated embodiment, parallel to the machine axis MA oriented Greenelementachse FA of the respective Einzel spallmaschines 5.1 or the respective filling position 4a or 4b.
- each liquid channel 11 forms an annular Artgutabgabeö réelle 12, which is arranged in sealing position on Mehrfach spallelement 5 container 2 with the container interior of this container 2 and via the flowing during filling the liquid product to the container interior.
- the respective liquid channel 11 continues upward in another Golfgut- or liquid channel 13, which is formed in the interior of a tubular housing 14 which is arranged coaxially with the respective Greelementachse FA, into the annular boiler interior 15 of the annular boiler 3.1 inside extends and ends at a distance from the top of the ring boiler 3.1.
- Each housing 14 is formed on its peripheral wall with a plurality of openings 14.1, for the passage of the liquid filling material from the ring bowl 3.1 or from the annular boiler interior 15 in the liquid channel 13 and via this in the liquid channel 11. At least during operation of the filling machine.
- the annular boiler interior 15 is partially filled with the liquid contents, so that above the level of product in the ring bowl 3.1, a gas space 15.1, which is taken for example by a pressurized inert gas, such as CO2 gas, and a lower liquid space 15.2.
- the openings 14.1 are therefore in any case (also) in the region of the liquid space 15.2.
- a liquid valve 16 is provided, which consists essentially of a formed on a valve stem 17 and cooperating with a valve seat in the liquid channel 11 valve body 18 by means of the valve stem 17 for the controlled opening and closing of the liquid valve 16 axially in the Medelementachse FA is movable up and down.
- the valve stem 17 extends within the housing 14, is guided in or on this housing 14 and is preferably led out within the annular chamber interior 15 with an upper end of the upper side of the housing 14 sealed.
- This upper end of the valve stem 17 is connected via a quick or plug-in coupling with an actuating plunger 19. 1 of an actuating device 19, which is provided outside the annular boiler interior 15 at the top of the ring boiler 3.1.
- the actuating plunger 19.1 is sealed by using a bellows 20 through the top of the annular boiler 3.1.
- the actuating device 19 is, for example, a pneumatically actuated actuating device which is actuated via at least one electrically actuatable pneumatic valve for producing a controlled lifting movement of the valve tappet 17 in the filling element axis FA.
- the liquid valves 16 are each self-contained, i. independently controllable.
- valve stem 17 For the actuation of the valve stem 17 and thus also of the valve body 18 is within the annular vessel interior 15 and thereby preferably within the Gas space 15.1 a valve plunger 17 enclosing spring 21 is provided, which biases the valve body 18, for example, in its closed position.
- each valve stem 17 is formed with a coaxial with the Greetrachse FA arranged gas channel 22 which continues below the valve body 18 down in a coaxial with the Greetachse FA arranged gas pipe 23, at the lower end of the gas channel 22 is open.
- the upper end of the gas channel 22 opens into the gas space 15.1.
- a valve 22.1 is provided, for example in the form of a check valve, which opens for flow in the direction from the lower end of the gas tube 23 into the gas space 15.1 for a flow in opposite Direction locks.
- the control valves 26 and 27 are pneumatically actuated control valves (pneumatic cylinder) of a control valve unit and are driven, for example, each by an electrically actuated pneumatic valve of a control block, not shown.
- a throttle 29 is provided with a reduced flow cross-section.
- the biasing for example, go an evacuation of the container 2 via the steam and / or gas paths 24 with open control valves 26 and 27 and / or rinsing the container 2 with the inert gas from the gas space 15.1 via the gas channel 22 and discharging the purge gas from the containers 2 via the steam and / or gas paths 24 with open control valves 26 and 27 ahead.
- both the control valves 26 and 27 are preferably opened both during evacuation, as well as during rinsing.
- the filling level is determined or controlled by the gas pipes 23.
- other functional elements may also be used, for example electrical probes, flow meters, etc., these functional elements in turn being provided independently for each filling station 4a and 4b.
- the special feature of the filling machine according to the invention in general is that the filling positions 4a and 4b are each formed by multiple filling elements 5, that for each Mehrfach spallelement 5, the functional elements for individual functions of the Einzelhell comprise 5.1 are provided together, namely, for example, the control valves 26 and 27 or more control valves for the steam and / or gas paths 24 or other fluid paths, but that other functional elements for other functions, especially for those that are provided separately for each individual filling elements 5.1, such as the liquid valve 16 and the filling height and / or filling quantity determining elements.
- the Figures 10 and 11 show a Greelementunterteil 9a, which can find instead of the Artelementunterteils 9 in the Mehrfach sleep mitll comprisen 5 of the filling machine 1 use.
- the Artelementunterteil 9a in turn consists of a flat housing 9a.1, which is fixed in the installed state with its upper side 9a.1.1 using at least one seal, not shown, on the underside of the annular vessel 15, in such a way that in the housing 9a.1 provided and the respective liquid channel 11 forming openings 11.1 congruent with corresponding openings at the bottom of the annular vessel 15 are arranged.
- control valves 30 and 31 and gas channels forming gas channels are provided, namely a common for both Einzel colll comprise 5.1 of Mehrfach spallements 5 control valve 30 and one for each Einzel spallelement 5.1 separately provided control valve 31.
- the control valves 31 are each a component of two controlled gas paths 24a, one of which is provided separately for each individual filling element 5.1 of a Mehrfach spallides 5 and each connected to a for each gas path 24a independently provided valve seat 30.1 of the control valve 30.
- the control valve 30 connects in the open state, the terminal 28 via a formed in the housing 9 a.1 common gas channel 32 with the two gas paths 24 a. In the locked state, the control valve 30 not only blocks the connection between the port 28 and the gas paths 24a, but also separates the two gas paths 24a from each other.
- the gas paths 24a and their branched gas channels 33 each open in the opening 11.1 and are for example individually controllably connected by the control valves 31 with another, eg a throttle also formed in the housing 9a.1 gas channel 34 of the respective gas path 24a.
- FIG. 12 shows another embodiment of the present invention. That in the FIG. 12 illustrated Medventilunterteil 9a differs from the Greventilunter former previously shown in particular by the fact that additional gas paths and throttles are provided.
- the problems are solved, which may arise when one of the bottles to be filled at a multiple filling during the treatment or even during the actual filling bursts.
- a throttle is arranged at least in one of the gas paths leading from an opening 11.1 to a control valve 30, 31.
- the gas paths, which lead from different openings 11.1 to a common control valve 30, 31 are formed or connected to the common control valve 30, 31, that the gas paths only in a connection to each other, if the common control valve 30, 31 is open. If, however, the common control valve 30, 31 is closed, there is no connection between the respective gas paths, so that different pressure conditions can prevail in the respective openings 11.1. For example, in one opening 11.1 filling pressure prevail, while in another, the same control valve 30, 31 associated opening 11.1 ambient pressure prevails because the, the corresponding opening 11.1 associated bottle has burst. If the control valve 30, 31 is now opened, the throttles arranged in the gas paths between the opening 11.1 and the control valve 30, 31 prevent pressure equalization between the openings 11.1.
- the throttles prevent too great a decrease in the pressure prevailing in the gas path or the opening 11.1, in which the container is intact and present, and thus there is the desired pressure provided for the respective method step.
- the control valves 30, 31 connect the associated gas paths with at least one common channel or connection 28 provided for these gas paths, which can be provided, for example, for the application of negative pressure or else for rinsing or tempering.
Landscapes
- Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Mehrfachfüllelement gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1 sowie auf eine Füllmaschine gemäß Oberbegriff Patentanspruch 6. Ein Mehrfachfüllelement mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 sowie eine entsprechende Füllmaschine sind aus der
US 2 813 555 A benannt. Zur Vereinfachung der Konstruktion und Steuerung bei Füllrnaschinen zum Füllen von Flaschen oder dergleichen Behältern mit einem flüssigen Füllgut wurde bereits vorgeschlagen, zwei jeweils eine Füllposition bildende Einzelfüllelemente zu einem Mehrfachfüllelement in Form eines Doppelfüllelements zusammenzufassen. Ein Teil der für die Funktion des jeweiligen Mehrfach- oder Doppelfüllelementes notwendigen Funktionselemente ist hierbei für die Einzelfüllelemente jeweils gesondert und ein weiterer Teil der notwendigen Funktionselemente ist für die Einzelfüllelemente des jeweiligen Mehrfachfüllelernentes gemeinsam vorzusehen. - Eine derartige Füllmaschine ist der Anmelderin durch die eigene, nachveröffentlichte Patentanmeldung
WO 2013/029704 A1 bekannt. Diese Schrift offenbart eine Füllmaschine mit Mehrfachfüllelementen, wobei diese an einem separaten, vom Ringkessel unabhängigen Träger angeordnet sind. Woraus sich die Möglichkeit zu weiteren Optimierungen ergibt.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Mehrfachfüllelement aufzuzeigen, welches eine weitere Vereinfachung hinsichtlich Konstruktion und/oder Montage und/oder Wartung und/oder Steuerung der Mehrfachfüllelemente bzw. der von diesen gebildeten Füllpositionen einer Füllrnaschine ermöglicht. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Mehrfachfüllelement entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet. Eine Füllmaschine ist Gegenstand des Patentanspruchs 6.
Die erfindungsgemäßen Mehrfachfüllelemente sind jeweils komplette und voll funktionsfähige Module oder Baueinheiten, die als solche leicht montiert und im Bedarfsfalle auch ausgetauscht werden können. Weiterhin zeichnen sich die erfindungsgemäßen Mehrfachfüllelemente durch eine sehr kompakte und platzsparende Konstruktion aus. Insbesondere ist auch der Raumbedarf für die am Ringkessel des Rotors montierten Mehrfachfüllelemente und dabei speziell für die Füllelement anliegt und in der Regel vor der eigentlichen Füllphase, d.h. vor dem Öffnen des Flüssigkeitsventils über wenigstens einen gesteuerten, im Füllelement ausgebildeten Gasweg mit einem unter Druck stehenden Spanngas (Inertgas bzw. CO2-Gas) vorgespannt wird, welches dann während des Füllens von dem dem Behälter zufließenden Füllgut als Rückgas aus den Behälterinnenraum verdrängt wird, und zwar ebenfalls über wenigstens einen gesteuerten, im Füllelement ausgebildeten Gasweg. Dieser Vorspannphase können weitere Behandlungsphasen vorausgehen, beispielsweise ein Evakuieren und/oder ein Spülen des Behälterinnenraums mit einem Inertgas, z.B. CO2-Gas usw., und zwar ebenfalls über die im Füllelement ausgebildeten Gaswege.
"In Dichtlage mit dem Füllelement befindlicher Behälter" bedeutet im Sinne der Erfindung, dass der jeweils zu füllende Behälter in der dem Fachmann bekannten Weise mit seiner Behältermündung dicht an das Füllelement bzw. an eine dortige, die wenigstens eine Füllgutabgabeöffnung des Füllelementes umgebende Dichtung angepresst anliegt.
"Behälter" sind im Sinne der Erfindung insbesondere Dosen, Flaschen, Tuben, Pourches, jeweils aus Metall, Glas und/oder Kunststoff, aber auch andere Packmittel, die zum Abfüllen von flüssigen oder viskosen Produkten geeignet sind. "Mehrfachfüllelemente" sind im Sinne der Erfindung solche Füllelemente, bei denen mindestens zwei, aber auch drei oder mehr Füllelemente zu einer Funktionseinheit und/oder Baugruppe zusammengefasst sind.
Der Ausdruck "im Wesentlichen" bzw. "etwa" bedeutet im Sinne der Erfindung Abweichungen vom jeweils exakten Wert um +/- 10%, bevorzugt um +/- 5% und/oder Abweichungen in Form von für die Funktion unbedeutenden Änderungen. Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Figuren. - Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1
- in schematischer Darstellung eine Draufsicht auf eine Füllmaschine umlaufender Bauart mit einer Vielzahl von Füllpositionen, die am Umfang eines um eine Maschinenachse umlaufend antreibbaren Rotors vorgesehen sind, und zwar an der Unterseite eines dortigen Ringkessels;
- Fig. 2
- in perspektivischer Darstellung und in Ansicht von unten den Ringkessel der Füllmaschine zusammen mit einem zwei Füllpositionen bzw. zwei Einzelfüllelemente bildenden Mehrfachfüllelement;
- Fig. 3 - 5
- jeweils in perspektivischer Darstellung den Ringkessel im Schnitt zusammen mit dem Mehrfachfüllelement in verschiedenen Ansichten;
- Fig. 6
- und 7 jeweils in perspektivischer Einzeldarstellung eines der Mehrfachfüllelemente der Füllmaschine in unterschiedlichen Ansichten;
- Fig. 8
- in einer schematischen Funktionsdarstellung eines der Mehrfachfüllelemente, zusammen mit dem Ringkessel im Schnitt sowie zusammen mit zwei in Dichtlage an den beiden Füllpositionen des Mehrfachfüllelementes angeordneten Behältern in Form von Flaschen;
- Fig. 9
- in vereinfachter schematischer Darstellung einen Schnitt durch ein Füllelementunterteil eines der Mehrfachfüllelemente im Bereich einer zwei Steuerventile aufweisenden Steuerventileinheit;
- Fig. 10
- in einer perspektivischen Funktionsdarstellung, auch teilweise im Schnitt ein Füllelementunterteil bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, und zwar in einer gegenüber dem Einbauzustand um 90° gedrehten Ansicht;
- Fig. 11
- eine schematische Funktionsdarstellung des Füllelementunterteils der
Figur 10 . - Fig. 12
- eine schematische Funktionsdarstellung einer besonders vorteilhaften Ausführungsform eines Füllelementunterteils.
- Die in den Figuren allgemein mit 1 bezeichnete Füllmaschine dient zum Füllen von Behältern 2, die als Flaschen dargestellt sind, mit einem flüssigen Füllgut. Die Füllmaschine 1 ist als Maschine umlaufender Bauart ausgebildet, und zwar mit einem um eine vertikale Maschinenachse MA in Richtung des Pfeils A umlaufend antreibbaren Rotor 3, an dessen Umfang eine Vielzahl von Behandlungspositionen 4a und 4b in Form von Füllstellen gebildet sind. Diese sind in gleichmäßigen Winkel- und Teilungsabständen um die vertikale Maschinenachse MA vereilt, in dem selben radialen Abstand von dieser Maschinenachse MA und auf dem selben Niveau vorgesehen, und zwar derart, dass in Rotordrehrichtung A jeweils auf jede Behandlungsposition 4a eine Behandlungsposition 4b und auf jede Behandlungsposition 4b eine Behandlungsposition 4a folgen. Die zu füllenden Behälter 2 werden den Füllpositionen 4a und 4b über einen Behältereinlauf 1.1 zugeführt. Die gefüllten Behälter 2 werden von den Füllpositionen 4a und 4b an einem Behälterauslauf 1.2 abgenommen.
- Am Umfang des Rotors 3 sind in gleichmäßigen Winkel- und Teilungsabständen um die Maschinenachse MA verteilt, in dem selben radialen Abstand von dieser Maschinenachse MA sowie auf dem selben Niveau Mehrfachfüllelemente 5 vorgesehen, die bei der dargestellten Ausführungsform als Zweifach- oder Doppelfüllelemente ausgeführt sind. Jedes Mehrfachfüllelement 5 bildet funktionsmäßig zwei Einzelfüllelemente 5.1 jeweils für eine Behandlungsposition 4a und eine Behandlungsposition 4b. Die Mehrfachfüllelemente 5 sind jeweils vollfunktionsfähige vormontierte Module oder Baueinheiten, die bei der Fertigung der Füllmaschine 1 als solche am Rotor 3 ohne großen Zeitaufwand montiert und bei einem eventuellen Defekt oder bei einer Umstellung des Füllverfahrens auch ohne großen Zeitaufwand ausgetauscht werden können.
- Im Detail sind die Mehrfachfüllelemente 5 bei der Füllmaschine 1 jeweils an der Unterseite eines Ringkessels 3.1 montiert, der Bestandteil des Rotors 3 ist und während des Füllbetriebes mit dem flüssigen Füllgut teilgefüllt dieses Füllgut an sämtlichen Füllpositionen 4a und 4b bereitstellt.
- Jede Füllposition 4a und 4b weist einen eigenen Behälterträger 6 auf, auf dem der betreffende Behälter 2 aufrecht stehend, d.h. mit seiner Behälterachse achsgleich oder Parallel oder im Wesentlichen achsgleich oder parallel mit einer vertikalen Füllelementachse FA angeordnet ist und zumindest während des Füllens in Dichtlage gegen das Mehrfachfüllelement 5 angehoben ist. Für die beiden Behälterträger 6, die dem jeweiligen Mehrfachfüllelement 5 zugeordnet sind, sind beispielsweise gesonderte Hubelemente oder aber ein gemeinsames Hubelement vorgesehen. Weiterhin weist jede Füllposition 4a und 4b eine eigene Zentriertulpe 7 auf, die jeweils an einer Führungsstange 8 vorgesehen ist, bei umlaufendem Rotor 3 mit dieser Führungsstange 8 kurvengesteuert angehoben und abgesenkt wird und wenigstens eine Ringdichtung für die Dichtlage des angehobenen Behälters 2 am Mehrfachfüllelement 5 aufweist.
- Jedes Mehrfachfüllelement 5 besteht aus einem für beide Einzelfüllelemente 5.1 gemeinsamen Füllelementunterteil 9, welches bei der dargestellten Ausführungsform hinsichtlich seiner äußeren Formgebung flach oder plattenförmig mit einem flachen Gehäuse 9.1 ausgebildet und an der Unterseite des Ringkessels 3.1 in geeigneter Weise, z.B. durch Anschrauben, und unter Verwendung wenigstens einer Dichtung befestigt ist, und zwar im Bereich zweier an der Unterseite bzw. im Boden des Ringkessels 3.1 vorgesehener Öffnungen 10. Im Füllelementunterteil 9 sind zwei Füllgut- oder Flüssigkeitskanäle 11 ausgebildet, deren Achsabstand gleich dem Teilungsabstand der Behandlungspositionen 4a und 4b ist und die jeweils an der gegen die Unterseite des Ringkessels 3.1 anliegenden Oberseite des Füllelementunterteils 9 deckungsgleich mit einer Öffnung 10 angeordnet sind. Die Achse jedes Flüssigkeitskanals 11 definiert bei der dargestellten Ausführungsform die parallel zur Maschinenachse MA orientierte Füllelementachse FA des betreffenden Einzelfüllelementes 5.1 bzw. der betreffenden Füllposition 4a oder 4b.
- An der dem Ringkessel 3.1 abgewandten Unterseite bildet jeder Flüssigkeitskanal 11 eine ringförmige Füllgutabgabeöffnung 12, die bei in Dichtlage am Mehrfachfüllelement 5 angeordneten Behälter 2 mit dem Behälterinnenraum dieses Behälters 2 in Verbindung steht und über die während des Füllens das flüssige Füllgut dem Behälterinnenraum zufließt.
- Der jeweilige Flüssigkeitskanal 11 setzt sich nach oben in einem weiteren Füllgut- oder Flüssigkeitskanal 13 fort, der im Inneren eines rohrartigen Gehäuses 14 ausgebildet ist, welches achsgleich mit der jeweiligen Füllelementachse FA angeordnet ist, sich in den Ringkesselinnenraum 15 des Ringkessels 3.1 hinein erstreckt und im Abstand von der Oberseite des Ringkessels 3.1 endet. Jedes Gehäuse 14 ist an seiner Umfangswand mit mehreren Öffnungen 14.1 ausgebildet, und zwar für den Durchtritt des flüssigen Füllgutes aus dem Ringkessel 3.1 bzw. aus dem Ringkesselinnenraum 15 in den Flüssigkeitskanal 13 und über diesen in den Flüssigkeitskanal 11. Zumindest während des Betriebes der Füllmaschine 1 ist der Ringkesselinnenraum 15 mit dem flüssigen Füllgut teilgefüllt, sodass sich über dem Füllgutspiegel im Ringkessel 3.1 ein Gasraum 15.1, der beispielsweise von einem unter Druck stehenden Inert-Gas, z.B. CO2-Gas eingenommen ist, und ein unterer Flüssigkeitsraum 15.2 ergeben. Die Öffnungen 14.1 befinden sich daher auf jeden Fall (auch) im Bereich des Flüssigkeitsraums 15.2.
- In jedem Flüssigkeitskanal 11 ist ein Flüssigkeitsventil 16 vorgesehen, welches im Wesentlichen aus einem an einen Ventilstößel 17 ausgebildeten und mit einem Ventilsitz im Flüssigkeitskanal 11 zusammenwirkenden Ventilkörper 18 besteht, der mittels des Ventilstößels 17 zum gesteuerten Öffnen und Schließen des Flüssigkeitsventils 16 axial in der Füllelementachse FA auf- und ab bewegbar ist. Der Ventilstößel 17 erstreckt sich innerhalb des Gehäuses 14, ist in oder an diesem Gehäuse 14 geführt und ist innerhalb des Ringkesselinnenraums 15 mit einem oberen Ende aus der Oberseite des Gehäuses 14 vorzugsweise abgedichtet herausgeführt. Dieses obere Ende des Ventilstößels 17 ist über eine Schnell- oder Steckkupplung mit einem Betätigungsstößel 19.1 einer Betätigungseinrichtung 19 verbunden, die außerhalb des Ringkesselinnenraums 15 an der Oberseite des Ringkessels 3.1 vorgesehen ist. Der Betätigungsstößel 19.1 ist unter Verwendung eines Faltenbalgs 20 durch die Oberseite des Ringkessels 3.1 abgedichtet hindurchgeführt. Die Betätigungseinrichtung 19 ist beispielsweise eine pneumatisch betätigte Betätigungseinrichtung, die über wenigstens ein elektrisch betätigbares Pneumatikventil zur Erzeugung einer gesteuerten Hubbewegung des Ventilstößels 17 in der Füllelementachse FA angesteuert wird. Mit den Betätigungseinrichtungen 19 sind die Flüssigkeitsventile 16 jeweils eigenständig, d.h. unabhängig von einander steuerbar.
- Für die Betätigung des Ventilstößels 17 und damit auch des Ventilkörpers 18 ist innerhalb des Ringkesselinnenraums 15 und dabei bevorzugt innerhalb des Gasraumes 15.1 eine den Ventilstößel 17 umschließende Feder 21 vorgesehen, die den Ventilköper 18 beispielsweise in seine Schließstellung vorspannt.
- Bei der dargestellten Ausführungsform ist jeder Ventilstößel 17 mit einem achsgleich mit der Füllelementachse FA angeordneten Gaskanal 22 ausgebildet, der sich unterhalb des Ventilkörpers 18 nach unten in einem achsgleich mit der Füllelementachse FA angeordneten Gasrohr 23 fortsetzt, an dessen unterem Ende der Gaskanal 22 offen ist. Das Gasrohr 23, welches von der ringförmigen Füllgutabgabeöffnung 12 umschlossen ist und beim Füllen des jeweiligen Behälters 2 in diesen durch die Behälteröffnung hineinreicht, dient als die Füllhöhe beim Füllen bestimmende Sonde. Hierfür mündet das obere Ende des Gaskanals 22 in den Gasraum 15.1. Weiterhin ist bei der dargestellten Ausführungsform im Gaskanal 22 zum Öffnen und Schließen des Gaskanals 22 ein Ventil 22.1 vorgesehen, beispielsweise in Form eines Rückschlagventils, welches für eine Strömung in Richtung vom unteren Ende des Gasrohres 23 in den Gasraum 15.1 öffnet für eine Strömung in entgegen gesetzter Richtung sperrt.
- Wie insbesondere die
Figuren 8 und9 zeigen, sind im Füllelementunterteil 9 bzw. in dessen Gehäuse 9.1 mehrere gesteuerte Dampf- und/oder Gaswege 24 ausgebildet, die für beide Einzelfüllelemente 5.1 jedes Mehrfachfüllelementes 5 gemeinsam vorgesehen sind und die jeweils über Bohrungen 24 in die Flüssigkeitskanäle 11 der beiden Einzelfüllelemente 5.1 münden, und zwar zwischen dem Flüssigkeitsventil 16 und der Füllgutabgabeöffnung 12. In den gesteuerten Dampf- und/oder Gaswegen 14 sind zwei Steuerventile 26 und 27 vorgesehen, über die die Dampf- und/oder Gaswegen 24 gesteuert mit einem Anschluss 28 verbunden werden können, der seinerseits mit einer Unterdruckquelle oder mit einem ein Vakuum führenden Kanal der Füllmaschine 1 verbunden ist. Die Steuerventile 26 und 27 sind pneumatisch betätigbare Steuerventile (Pneumatikzylinder) einer Steuerventileinheit und werden beispielsweise durch jeweils ein elektrisch betätigbares Pneumatikventil eines nicht dargestellten Steuerblocks angesteuert. In Serie mit dem Steuerventil 26 ist eine Drossel 29 mit reduziertem Strömungsquerschnitt vorgesehen. - Mit der Füllmaschine 1 bzw. mit den Mehrfachfüllelementen 5 sind unterschiedliche Füllverfahren zum Füllen der Behälter 2 möglich, so u.a. auch ein Druckfüllen, und zwar bei in Dichtlage am Mehrfachfüllelement 5 bzw. an den Einzelfüllelementen 5.1 angeordneten Behältern 2. Hierbei erfolgt ein Vorspannen der Behälter 2 mit dem Inert-Gas aus dem Gasraum 15.1 und anschließend das eigentliche Füllen der Behälter 2 durch Öffnen des jeweiligen Flüssigkeitsventil 16, und zwar bei geschlossenen Steuerventilen 26 und 27. Das Gasrohr 23 reicht beim Füllen in den Behälter 2 und dient als die Füllhöhe im Behälter 2 bestimmende Sonde, d.h. nach einem Eintauchen des unteren Endes des Gasrohres 23 in den im Behälter 2 aufsteigenden Füllgutspiegel wird der weitere Zulauf des Füllgutes in den Behälter selbsttätig beendet. Nach dem anschließenden Schließen beider Flüssigkeitsventile 16 des betreffenden Mehrfachfüllelementes 5 erfolgt eine zeitgleiche Entlastung der beider an den Füllpositionen 4a und 4b des Mehrfachfüllelementes 5 angeordneten Behälter 2 durch Öffnen nur des Steuerventils 26, sodass diese Entlastung über die Drossel 29 als Entlastungsweg sanft erfolgt und dadurch eine Schaumbildung vermieden wird.
- Dem Vorspannen gehen beispielsweise ein Evakuieren der Behälter 2 über die Dampf- und/oder Gaswegen 24 bei geöffneten Steuerventilen 26 und 27 und/oder ein Spülen der Behälter 2 mit dem Inert-Gas aus dem Gasraum 15.1 über den Gaskanal 22 und unter Ableiten des Spülgases aus den Behältern 2 über die Dampf- und/oder Gaswegen 24 bei geöffneten Steuerventilen 26 und 27 voraus. Sowohl das Evakuieren, als auch das Spülen erfolgen an den beiden von dem jeweiligen Mehrfachfüllelement 5 gebildeten Füllpositionen 4a und 4b zeitgleich. Um hierfür einen möglichst großen Strömungsquerschnitt zu erreichen, sind sowohl beim Evakuieren, als auch beim Spülen vorzugsweise beide Steuerventile 26 und 27 geöffnet.
- Vorstehend wurde davon ausgegangen, dass die Füllhöhe durch die Gasrohre 23 bestimmt bzw. gesteuert wird. Hierfür können aber auch andere Funktionselemente verwendet sein, beispielsweise elektrische Sonden, Durchflussmesser usw., wobei diese Funktionselemente dann wiederum für jede Füllstelle 4a und 4b eigenständig vorgesehen sind.
- Die Besonderheit der erfindungsgemäßen Füllmaschine generell besteht darin, dass die Füllpositionen 4a und 4b jeweils von Mehrfachfüllelementen 5 gebildet sind, dass bei jedem Mehrfachfüllelement 5 die Funktionselemente für einzelne Funktionen der Einzelfüllelemente 5.1 gemeinsam vorgesehen sind, nämlich beispielsweise die Steuerventile 26 und 27 oder weitere Steuerventile für die Dampf- und/oder Gaswege 24 oder weitere Fluidwege, dass aber andere Funktionselemente für andere Funktionen, insbesondere für solche, die die Füllhöhe oder Füllmenge betreffen für jede Einzelfüllelemente 5.1 gesondert vorgesehen sind, wie das Flüssigkeitsventil 16 und die die Füllhöhe und/oder Füllmenge bestimmenden Elemente.
- Eine weitere Besonderheit besteht darin, dass die Mehrfachfüllelemente 5 mit ihrem Füllelementunterteil 9 unmittelbar an der Unterseite des Ringkessels 3.1 befestigt sind, wobei in diesem Füllelementunterteil 9 dann die für die gemeinsamen Funktionen erforderlichen gemeinsamen Funktionselemente untergebracht sind, und dass die übrigen Funktionselemente jedes Mehrfachfüllelementes 5, insbesondere auch die für die getrennten Funktionen notwendigen Funktionselemente zumindest zum Teil im Kesselinnenraum 15 und ggs. an der dem Füllelementunterteil 9 abgewandten Oberseite des Ringkessels 3.1 vorgesehen sind, wie das Gehäuse 14, der Ventilstößel 17 des Flüssigkeitsventils und die Betätigungselemente 20.
- Durch die erfindungsgemäße Ausbildung und insbesondere durch die Verwendung der Mehrfachfüllelemente 5 ergeben sich erhebliche Vorteile. So u.a. eine erhebliche Kosteneinsparung durch eine reduzierte Anzahl an Bauteilen, durch Reduzierung des benötigten Materials und der Herstellungskosten. Durch die für die jeweiligen Einzelfüllelemente 5.1 gemeinsamen Fluid-, Dampf- oder Gaswege ergibt sich weiterhin eine Einsparung an Steuerventilen, eine Vereinfachung der elektrischen Ansteuerung, eine Einsparung von Elektronikbauteilen usw. Außerdem reduziert sich durch die erfindungsgemäße Ausbildung die Montagezeit in der Endmontage, da integrierte Baugruppen vormontiert und dann komplett bzw. als vollfunktionsfähige Baueinheiten eingebaut werden können. Weiterhin ist eine zeitsparende Umrüstung einer vorhandenen Füllmaschine 1 auf andere Mehrfachfüllelemente und/oder andere Füllverfahren möglich.
- Durch die Anordnung eines Teils der Funktionselemente der Mehrfachfüllelemente 5 innerhalb des Ringkessels 3.1 ergibt sich weiterhin auch eine platzsparende kompakte Ausbildung der Füllmaschine 1 insgesamt.
- Die
Figuren 10 und11 zeigen ein Füllelementunterteil 9a, welches anstelle des Füllelementunterteils 9 bei den Mehrfachfüllelementen 5 der Füllmaschine 1 Verwendung finden kann. Das Füllelementunterteil 9a besteht wiederum aus einem flachen Gehäuse 9a.1, welches im eingebauten Zustand mit seiner Oberseite 9a.1.1 unter Verwendung wenigstens einer nicht dargestellten Dichtung an der Unterseite des Ringkessels 15 befestigt ist, und zwar derart, dass die im Gehäuse 9a.1 vorgesehenen und den jeweiligen Flüssigkeitskanal 11 bildenden Öffnungen 11.1 deckungsgleich mit entsprechenden Öffnungen am Boden des Ringkessels 15 angeordnet sind. - Im Gehäuse 9a.1 sind drei pneumatisch betätigbare Steuerventile 30 und 31 sowie Gaswege bildende Gaskanäle vorgesehen, und zwar ein für beide Einzelfüllelemente 5.1 des Mehrfachfüllelementes 5 gemeinsames Steuerventil 30 sowie jeweils ein für jedes Einzelfüllelement 5.1 gesondert vorgesehenes Steuerventil 31. Die Steuerventile 31 sind jeweils Bestandteil von zwei gesteuerten Gaswegen 24a, von denen jeweils einer für jedes Einzelfüllelement 5.1 eines Mehrfachfüllelementes 5 gesondert vorgesehen und jeweils an einen für jeden Gasweg 24a eigenständig vorgesehenen Ventilsitz 30.1 des Steuerventils 30 angeschlossen ist. Das Steuerventil 30 verbindet im geöffneten Zustand den Anschluss 28 über einen im Gehäuse 9a.1 ausgebildeten gemeinsamen Gaskanal 32 mit den beiden Gaswegen 24a. Im gesperrten Zustand sperrt das Steuerventil 30 nicht nur die Verbindung zwischen dem Anschluss 28 und den Gaswegen 24a, sondern trennt auch die beiden Gaswege 24a voneinander.
- Die Gaswege 24a bzw. deren verzweigte Gaskanäle 33 münden jeweils in der Öffnung 11.1 und sind beispielsweise individuell durch die Steuerventile 31 steuerbar mit einem weiteren, z.B. eine Drossel aufweisenden ebenfalls im Gehäuse 9a.1 ausgebildeten Gaskanal 34 des jeweiligen Gasweges 24a verbindbar.
- Die
Figur 12 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das in derFigur 12 dargestellte Füllventilunterteil 9a unterscheidet sich von den zuvor dargestellten Füllventilunterteilen insbesondere dadurch, dass zusätzliche Gaswege und Drosseln vorgesehen sind.
Durch das in derFigur 12 dargestellte Ausführungsbeispiel werden die Probleme gelöst, die entstehen können, wenn eine der an einem Mehrfachfüllelement zu befüllenden Flaschen während der Behandlung oder aber auch während des eigentlichen Füllens platzt.
Dazu ist vorgesehen, dass zumindest in einem der Gaswege, die von einer Öffnung 11.1 zu einem Steuerventil 30, 31 führen eine Drossel angeordnet ist. Weiterhin ist vorgesehen, dass die Gaswege, die von verschiedenen Öffnungen 11.1 zu einem gemeinsamen Steuerventil 30, 31 führen, so ausgebildet sind oder so mit dem gemeinsamen Steuerventil 30, 31 verbunden sind, dass die Gaswege erst dann in einer Verbindung zu einander stehen, wenn das gemeinsame Steuerventil 30, 31 geöffnet ist. Ist das gemeinsame Steuerventil 30, 31 hingegen geschlossen, so besteht keine Verbindung zwischen den jeweiligen Gaswegen, so dass in den jeweiligen Öffnungen 11.1 auch unterschiedliche Druckverhältnisse herrschen können. Beispielsweise kann in einer Öffnung 11.1 Fülldruck herrschen, während in einer anderen, dem selben Steuerventil 30, 31 zugeordneten Öffnung 11.1 Umgebungsdruck herrscht, da die, der entsprechenden Öffnung 11.1 zugeordnete Flasche geplatzt ist.
Wird nun das Steuerventil 30, 31 geöffnet, so verhindern die in den Gaswegen zwischen Öffnung 11.1 und Steuerventil 30, 31 angeordneten Drosseln einen Druckausgleich zwischen den Öffnungen 11.1. Insbesondere verhindern die Drosseln ein zu starkes Absinken des Druckes der in dem Gasweg oder der Öffnung 11.1 herrscht, bei welchem der Behälter intakt und vorhanden ist, und somit der für den jeweiligen Verfahrensschritt vorgesehene Soll-Druck herrscht.
Vorteilhaft verbinden die Steuerventile 30, 31 die zugeordneten Gaswege mit mindestens einem, für diese Gaswege gemeinsam vorgesehenen Sammelkanal oder Anschluss 28, welcher beispielsweise für die Beaufschlagung mit Unterdruck oder aber auch für das Spülen oder Vorspannen vorgesehen sein kann. -
- 1
- Füllmaschine
- 1.1
- Behältereinlauf
- 1.2
- Behälterauslauf
- 2
- Behälter
- 3
- Rotor
- 3.1
- Ringkessel
- 4a, 4b
- Behandlungsposition
- 5
- Mehrfachfüllelement
- 5.1
- Einzelfüllelement
- 6
- Behälterträger
- 7
- Zentriertulpe
- 8
- Führungsstange
- 9, 9a
- Füllelementunterteil
- 9.1, 9a.1
- Gehäuse
- 10
- Öffnungen im Boden des Ringkessels 3.1
- 11
- Flüssigkeitskanal
- 11.1
- Öffnung
- 12
- Füllgutabgabeöffnung
- 13
- Flüssigkeitskanal
- 14
- Gehäuse
- 15
- Ringkessel
- 15.1
- Gasraum
- 15.2
- Flüssigkeitsraum
- 16
- Flüssigkeitsventil
- 17
- Ventilstößel
- 18
- Ventilkörper
- 19
- Betätigungseinrichtung
- 19.1
- Betätigungselement
- 20
- Faltenbalg
- 21
- Feder
- 22
- Gaskanal
- 22.1
- Ventil
- 23
- Gasrohr
- 24, 24a
- Gasweg
- 25
- Bohrung
- 26, 27
- Steuerventil
- 28
- Anschluss
- 29
- Drossel
- 30, 31
- Steuerventil
- 30.1
- Ventilsitz
- 32, 33, 34
- Gaskanal
- A
- Drehrichtung des Rotors 3
- FA
- Füllelementachse
- MA
- Maschinenachse
Claims (13)
- Mehrfachfüllelement zum Füllen von Behältem (2) mit einem flüssigen Füllgut, wobei das für eine Montage an einem umlaufenden Rotor (3) einer Füllmaschine (1) ausgebildete Mehrfachfüllelement (5) als Baueinheit wenigstens zwei Einzelfüllelemente (5.1) bildet, von denen jedes wenigstens einen eine Füllgutabgabeöffnung (12) aufweisenden Flüssigkeitskanal (11) mit eigenständig steuerbarem Flüssigkeitsventil (16) besitzt, und wobei andere Funktionselemente der Einzelfüllelemente (5.1), beispielsweise gesteuerte Fluid- oder Flüssigkeits- und/oder Gas- und/oder Dampfwege (24, 24a) und dortige Steuerventile (26, 27; 30, 31) für sämtliche Einzelfüllelemente (5.1) des Mehrfachfüllelementes (5) gemeinsam vorgesehen sind, wobei das MehrFachfüllelement (5) für eine Montage an der Unterseite eines am Rotor (3) zur Bereitstellung des flüssigen Füllgutes vorgesehenen Ringkessels (3.1) ausgebildet ist, wobei die Füllgutabgabeöffnungen (12), die Flüssigkeitskanäle (11) und Ventilsitze der Flüssigkeitsventile in oder an einem Füllelementunterteil (9, 9a) vorgesehen sind, welches für die Montage an der Unterseite des Ringkessels (3.1) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Flüssigkeitsventil (16) jedes Einzelfüllelementes (5.1) von einem an einem Ventilstößel (17) vorgesehenen und mit dem Ventilsitz zusammenwirkenden Ventilkörper (18) besteht, und dass der Ventilstößel (17) in oder an einem zusätzlichen Gehäuse (14) geführt ist, welches für jedes Einzelfüllelementes (5.1) am Füllelementunterteil (9, 9a) gesondert vorgesehen ist und über die der Füllgutabgabeöffnung (12) abgewandte Seite des Füllelementunterteils (9, 9a) wegsteht.
- Mehrfachfüllelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es als Doppel- oder Zweifachfüllelement mit zwei Einzelfüllelementen (5.1) ausgebildet ist.
- Mehrfachfüllelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Teile oder Funktionselemente des Mehrfachfüllelementes (5) für eine Anordnung in einem von dem Ringkessel (3.1) gebildeten Ringkesselinnenraum (15) ausgebildet sind, vorzugsweise solche Teile oder Funktionselemente, die für die Einzelfüllelemente (5.1 des Mehrfachfüllelementes (5) jeweils gesondert oder eigenständig vorgesehen sind.
- Mehrfach-Füllelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die beiden Einzelfüllelemente (5.1) jedes Mehrfachfüllelementes (5) jeweils wenigstens ein gesonderter Gas- und/oder Dampfweg (24a) vorgesehen ist, und dass ein Steuerventil (30) vorgesehen ist, welches im geöffneten Zustand die Gas- und/oder Dampfwege (24a) beider Einzelfüllelemente (5.1) mit einem gemeinsamen Anschluss (28) oder Gaskanal (32) verbindet und im geschlossenen Zustand beide Gas- und/oder Dampfwege (24a) von dem gemeinsamen Anschluss (28) oder Gaskanal (30) sowie voneinander trennt.
- Mehrfach-Füllelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerventil (30) drei Ventilsitze (30.1) aufweist, von denen zwei Ventilsitze jeweils mit einem Gas- und/oder Dampfweg (24a) und ein Ventilsitz mit den gemeinsamen Anschluss (28) oder Gaskanal (30) verbunden ist.
- Füllmaschine zum Füllen von Behältern (2) mit einem flüssigen Füllgut, mit mehreren am Umfang eines um eine vertikale Maschinenachse (MA) umlaufend antreibbaren Rotors (3) vorgesehenen Mehrfach-Füllelementen (5), die als Baueinheiten jeweils wenigstens zwei Einzelfüllelemente (5.1) bilden, von denen jedes eine Füllstelle (4a, 4b) bildet und wenigstens einen eine Füllgutabgabeöffnung (12) aufweisenden Flüssigkeitskanal (11) mit eigenständig steuerbarem Flüssigkeitsventil (16) besitzt, während andere Funktionselemente der Einzelfüllelemente (5.1) jedes Mehrfach-Füllelementes (5), beispielsweise gesteuerte Fluid- oder Flüssigkeits- und/oder Gas- und/oder Dampfwege (24, 24a) und dortige Steuerventilen (26, 27; 30, 31), für sämtliche Einzelfüllelemente (5.1) des Mehrfach-Füllelementes (5) gemeinsam vorgesehen sind, sowie mit einem Ringkessel (3.1) am Rotor (3) zur Bereitstellung des flüssigen Füllgutes, wobei die Mehrfachfüllelemente (5) an der Unterseite des Ringkessels (3.1) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die MehrFachfüllelemente (5) nach einem der Ansprüche 1 - 5 ausgebildet sind.
- Füllmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Teile der Mehrfachfüllelemente (5) in einem von dem Ringkessel (3.1) gebildeten Kesselinnenraum (15) aufgenommen sind, vorzugsweise solche Teile oder Funktionselemente, die für die Einzetfüllelemente (5.1) jedes Mehrfachfüllelementes jeweils gesondert vorgesehen sind.
- Füllmaschine nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass am Füllelementunterteil (9, 9a) jedes Mehrfachfüllelementes (5) für jedes Einzelfüllelement (5.1) ein eigenständiges, in den Ringkesselinnenraum (15) hineinreichendes Gehäuse (14) vorgesehen ist, im welchem vorzugsweise ein weiterer Flüssigkeitskanal (13) ausgebildet ist, der mit dem Flüssigkeitskanal (11) im Füllelementunterteil (9, 9a) sowie über Öffnungen (14.1) auch mit dem Ringkesselinnenraum (15) in Verbindung steht.
- Füllmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 - 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Flüssigkeitsventil (16) jedes Einzelfüllelementes (5.1) von einem an einem Ventilstößel (17) vorgesehenen und mit dem Ventilsitz zusammenwirkenden Ventilkörper (18) besteht, dass sich der Ventilstößel (17) zumindest über eine Teillänge innerhalb des Ringkesselinnenraums (15) erstreckt und vorzugsweise antriebsmäßig mit einer an der Oberseite des Ringkessels (3.1) außerhalb des Ringkesselinnenraums (15) vorgesehenen Betätigungseinrichtung (19) zum gesteuerten Öffnen und Schließen des Flüssigkeitsventils (16) antriebsmäßig verbunden ist.
- Füllelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 - 9, gekennzeichnet durch wenigstens ein zwischen dem Ventilstößel (17) und den zusätzlichen Gehäuse (14) wirkendes Federelement (21) zum Vorspannen des Ventilstößels (17) und des Ventilkörpers (18) in eine Schließ- oder Öffnungsstellung des Flüssigkeitsventils (16), wobei das Federelement (21) in dem Ringkesselinnenraum (15) aufgenommen ist.
- Füllmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 - 10, gekennzeichnet durch wenigstens einen an der jeweiligen Füllgutabgabeöffnung (12) oder unterhalb diese Füllgutabgabeöffnung (12) offenen Gaskanal (22), der über wenigstens ein Ventil (22.1) in einen von dem flüssigen Füllgut nicht eingenommenen und im Ringkesselinnenraum (15) ausgebildeten Gasraum (15.1) mündet.
- Füllmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 - 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllpositionen (4a, 4b) Behälterträger (6) und/oder Zentriertulpe (7) aufweisen, die in der Füllelementachse (FA) durch Hubeinrichtungen bewegbar sind, und dass für die Behälterträger (6) und/oder Zentriertulpen (7) jedes Mehrfachfüllelementes (5) eine gemeinsame Hubeinrichtung oder jeweils für jeden Behälterträger (6) und/oder für jede Zentriertulpe (7) jedes Mehrfachfüllelementes (5) gesonderte Hubeinrichtungen vorgesehen sind.
- Füllmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 - 12, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Einzelfüllelement (5.1) der Mehrfachfüllelemente (5) jeweils eigenständige Mittel (23) zur Steuerung der Füllhöhe des Füllgutes in den Behältern (2) und/oder zur Steuerung der in die Behälter eingebrachten Füllgutmenge aufweist, wobei die die Füllhöhe steuernden Mittel beispielsweise jeweils von wenigstens einer in die Behälter (2) beim Füllen hineinreichenden Sonde gebildet sind, beispielsweise in Form eines Gasrohres (23), welches mit dem Gaskanal (22) in Verbindung steht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SI201330873T SI2882678T1 (en) | 2012-08-07 | 2013-04-24 | A complex charging element for a charging system or a filling machine and a filling machine |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201220007517 DE202012007517U1 (de) | 2012-08-07 | 2012-08-07 | Mehrfachfüllelement für ein Füllsystem oder eine Füllmaschine sowie Füllmaschine |
DE201210015962 DE102012015962A1 (de) | 2012-08-07 | 2012-08-07 | Mehrfachfüllelement für ein Füllsystem oder eine Füllmaschine sowie Füllmaschine |
PCT/EP2013/001231 WO2014023366A1 (de) | 2012-08-07 | 2013-04-24 | Mehrfachfüllelement für ein füllsystem oder eine füllmaschine sowie füllmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2882678A1 EP2882678A1 (de) | 2015-06-17 |
EP2882678B1 true EP2882678B1 (de) | 2017-11-29 |
Family
ID=48430648
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP13722281.6A Active EP2882678B1 (de) | 2012-08-07 | 2013-04-24 | Mehrfachfüllelement für ein füllsystem oder eine füllmaschine sowie füllmaschine |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9670046B2 (de) |
EP (1) | EP2882678B1 (de) |
CN (1) | CN104603046B (de) |
BR (1) | BR112015002712B1 (de) |
SI (1) | SI2882678T1 (de) |
WO (1) | WO2014023366A1 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011111483A1 (de) * | 2011-08-30 | 2013-02-28 | Khs Gmbh | Behälterbehandlungsmaschine |
US10913645B2 (en) | 2016-03-22 | 2021-02-09 | M&M Machinery Services, LLC | Vent tube for bottling machine and related methods |
CN106006514A (zh) * | 2016-06-30 | 2016-10-12 | 江苏新美星包装机械股份有限公司 | 旋转式灌装机中的阀座 |
USD846608S1 (en) | 2017-03-14 | 2019-04-23 | M&M Machinery Services, Inc. | Receiver for a bottling machine |
CN107628582B (zh) * | 2017-10-13 | 2024-05-28 | 广州达意隆包装机械股份有限公司 | 护瓶对中机构及灌装装置 |
DE102019108829A1 (de) * | 2019-04-04 | 2020-10-08 | Khs Gmbh | Verfahren zum Füllen von Behältern mit einem flüssigen Füllgut |
CN111453681B (zh) * | 2020-04-03 | 2022-10-14 | 江苏金鼎建设集团有限公司 | 一种用于涂料生产线的防氧化批量充装系统及其充装方法 |
IT202000013450A1 (it) * | 2020-06-05 | 2021-12-05 | Kosme Srl Unipersonale | Unità di riempimento per riempire contenitori di due tipologie differenti con una sostanza liquida, in particolare con una bevanda |
CN114014241B (zh) * | 2021-12-02 | 2023-08-18 | 温州瑞仑机械科技有限公司 | 一种益生菌饮品的装罐系统 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE541511A (de) | 1954-09-24 | |||
US3047032A (en) * | 1959-04-13 | 1962-07-31 | Meyer Geo J Mfg Co | Container filling apparatus |
AR201858A1 (es) * | 1974-04-15 | 1975-04-24 | Coca Cola Co | Una maquina para llevar envases con un liquido carbonatado |
US4259999A (en) | 1978-12-15 | 1981-04-07 | Shibuya Kogyo Company, Ltd. | Gas precharged, liquid filling machine operating with dual rows of containers |
DE4102633A1 (de) * | 1990-05-05 | 1991-11-07 | Seitz Enzinger Noll Masch | Fuellelement |
DE9311427U1 (de) * | 1993-07-31 | 1994-09-08 | Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 93073 Neutraubling | Vorrichtung zum Füllen von Gefäßen mit einer Flüssigkeit |
FR2797864B1 (fr) * | 1999-08-23 | 2001-10-12 | Sidel Sa | Machine de remplissage comportant au moins une enceinte a atmosphere controlee |
CN2542566Y (zh) * | 2002-05-17 | 2003-04-02 | 刘明玉 | 液体灌装机 |
US7114535B2 (en) * | 2003-08-28 | 2006-10-03 | Hartness International, Inc. | Circular motion filling machine and method |
DE102011111483A1 (de) | 2011-08-30 | 2013-02-28 | Khs Gmbh | Behälterbehandlungsmaschine |
-
2013
- 2013-04-24 BR BR112015002712-1A patent/BR112015002712B1/pt active IP Right Grant
- 2013-04-24 US US14/420,416 patent/US9670046B2/en active Active
- 2013-04-24 WO PCT/EP2013/001231 patent/WO2014023366A1/de active Application Filing
- 2013-04-24 SI SI201330873T patent/SI2882678T1/en unknown
- 2013-04-24 CN CN201380046277.1A patent/CN104603046B/zh active Active
- 2013-04-24 EP EP13722281.6A patent/EP2882678B1/de active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20150217983A1 (en) | 2015-08-06 |
EP2882678A1 (de) | 2015-06-17 |
CN104603046B (zh) | 2017-08-08 |
CN104603046A (zh) | 2015-05-06 |
US9670046B2 (en) | 2017-06-06 |
SI2882678T1 (en) | 2018-02-28 |
WO2014023366A1 (de) | 2014-02-13 |
BR112015002712B1 (pt) | 2021-06-01 |
BR112015002712A2 (pt) | 2020-12-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2882678B1 (de) | Mehrfachfüllelement für ein füllsystem oder eine füllmaschine sowie füllmaschine | |
EP2010447B1 (de) | Füllelement sowie füllmaschine mit einem füllelement | |
EP2029469B1 (de) | Füllelement sowie füllmaschine mit derartigen füllelementen | |
EP1584601B1 (de) | Füllmaschine umlaufender Bauart | |
EP3038971B1 (de) | Verfahren sowie füllsystem zum füllen von behältern | |
EP2969894B1 (de) | Verfahren sowie füllmaschine zum füllen von dosen oder dgl. behältern mit einem flüssigen füllgut | |
EP2307306B1 (de) | Füllsystem zum füllen von flaschen oder dergleichen behältern sowie füllmaschine | |
EP2580154B1 (de) | Füllelement sowie füllmaschine zum füllen von flaschen oder dergleichen behältern | |
EP2788274B1 (de) | Füllelement sowie füllsystem | |
EP2398731B1 (de) | Verfahren zum druckfüllen von flaschen oder dergleichen behältern sowie füllsystem und füllmaschine zum durchführen des verfahrens | |
EP2956401B1 (de) | Füllelement sowie füllsystem | |
DE102009009339A1 (de) | Füllelement zum Füllen von Flaschen oder dergleichen Behältern sowie Füllmaschine mit derartigen Füllelementen | |
EP2984029B1 (de) | Füllelement sowie füllsystem | |
EP0582190A1 (de) | Anordnung zum Füllen von Flaschen od. dergl. Behältern | |
EP2958849B1 (de) | Füllsystem sowie füllmaschine | |
DE202012007517U1 (de) | Mehrfachfüllelement für ein Füllsystem oder eine Füllmaschine sowie Füllmaschine | |
DE102005031217B4 (de) | Füllelement sowie Füllmaschine umlaufender Bauart | |
DE102012015962A1 (de) | Mehrfachfüllelement für ein Füllsystem oder eine Füllmaschine sowie Füllmaschine | |
DE102013101812A1 (de) | Füllsystem sowie Füllmaschine | |
DE102013101813A1 (de) | Füllsystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20150202 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20170222 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20170817 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 950185 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20171215 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502013008927 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20171129 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171129 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171129 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180228 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171129 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171129 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171129 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180228 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171129 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171129 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180301 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171129 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171129 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171129 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171129 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171129 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171129 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502013008927 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171129 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171129 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171129 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171129 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20180830 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171129 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20180430 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20180424 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180424 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180430 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180430 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180430 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180424 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180424 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 950185 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20180424 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180424 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171129 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171129 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20130424 Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171129 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171129 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180329 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240418 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20240424 Year of fee payment: 12 Ref country code: FR Payment date: 20240425 Year of fee payment: 12 Ref country code: SI Payment date: 20240411 Year of fee payment: 12 |