DE602004013172T2 - Verfahren zur Synthese von Filamentstrukturen im Nanometerbereich und elektronische Bauteile mit derartigen Strukturen - Google Patents
Verfahren zur Synthese von Filamentstrukturen im Nanometerbereich und elektronische Bauteile mit derartigen Strukturen Download PDFInfo
- Publication number
- DE602004013172T2 DE602004013172T2 DE602004013172T DE602004013172T DE602004013172T2 DE 602004013172 T2 DE602004013172 T2 DE 602004013172T2 DE 602004013172 T DE602004013172 T DE 602004013172T DE 602004013172 T DE602004013172 T DE 602004013172T DE 602004013172 T2 DE602004013172 T2 DE 602004013172T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pores
- catalyst
- nanoporous membrane
- membrane
- phase
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 57
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 11
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 title abstract description 8
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 title abstract description 6
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims abstract description 72
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims abstract description 61
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims abstract description 51
- 239000003863 metallic catalyst Substances 0.000 claims abstract description 6
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 46
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 45
- 239000002041 carbon nanotube Substances 0.000 claims description 37
- 229910021393 carbon nanotube Inorganic materials 0.000 claims description 37
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 31
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 31
- 238000004070 electrodeposition Methods 0.000 claims description 28
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 25
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 24
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 24
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 17
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 17
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 17
- 238000005229 chemical vapour deposition Methods 0.000 claims description 10
- 239000002073 nanorod Substances 0.000 claims description 10
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 claims description 8
- 239000010931 gold Substances 0.000 claims description 7
- 239000002086 nanomaterial Substances 0.000 claims description 7
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 238000000137 annealing Methods 0.000 claims description 5
- 238000011109 contamination Methods 0.000 claims description 5
- 229910052723 transition metal Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000002070 nanowire Substances 0.000 claims description 3
- 238000001308 synthesis method Methods 0.000 claims description 3
- 150000003624 transition metals Chemical class 0.000 claims description 3
- 238000000151 deposition Methods 0.000 abstract description 10
- 238000000407 epitaxy Methods 0.000 abstract description 5
- 210000004379 membrane Anatomy 0.000 description 70
- 235000010210 aluminium Nutrition 0.000 description 33
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 31
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 14
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 12
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 9
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 9
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 8
- 229910052732 germanium Inorganic materials 0.000 description 6
- GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N germanium atom Chemical compound [Ge] GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 6
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Mg+2] AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002071 nanotube Substances 0.000 description 6
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 6
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910000577 Silicon-germanium Inorganic materials 0.000 description 5
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 5
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 5
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LEVVHYCKPQWKOP-UHFFFAOYSA-N [Si].[Ge] Chemical compound [Si].[Ge] LEVVHYCKPQWKOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 4
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 4
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 description 3
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 3
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 3
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 3
- 238000000608 laser ablation Methods 0.000 description 3
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 3
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 3
- 229910052594 sapphire Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010980 sapphire Substances 0.000 description 3
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 3
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910018072 Al 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052684 Cerium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910003902 SiCl 4 Inorganic materials 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VNWKTOKETHGBQD-AKLPVKDBSA-N carbane Chemical compound [15CH4] VNWKTOKETHGBQD-AKLPVKDBSA-N 0.000 description 2
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 2
- 230000005669 field effect Effects 0.000 description 2
- 239000008246 gaseous mixture Substances 0.000 description 2
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002159 nanocrystal Substances 0.000 description 2
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 229910052761 rare earth metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000002910 rare earth metals Chemical class 0.000 description 2
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 2
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 2
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 2
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 2
- 229910052727 yttrium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910017083 AlN Inorganic materials 0.000 description 1
- JBRZTFJDHDCESZ-UHFFFAOYSA-N AsGa Chemical compound [As]#[Ga] JBRZTFJDHDCESZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001218 Gallium arsenide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910003910 SiCl4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910010413 TiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005275 alloying Methods 0.000 description 1
- HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N alpha-acetylene Natural products C#C HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003491 array Methods 0.000 description 1
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 1
- 229910052729 chemical element Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004581 coalescence Methods 0.000 description 1
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000005493 condensed matter Effects 0.000 description 1
- PMHQVHHXPFUNSP-UHFFFAOYSA-M copper(1+);methylsulfanylmethane;bromide Chemical compound Br[Cu].CSC PMHQVHHXPFUNSP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000003989 dielectric material Substances 0.000 description 1
- 239000008151 electrolyte solution Substances 0.000 description 1
- 125000002534 ethynyl group Chemical group [H]C#C* 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- KTWOOEGAPBSYNW-UHFFFAOYSA-N ferrocene Chemical compound [Fe+2].C=1C=C[CH-]C=1.C=1C=C[CH-]C=1 KTWOOEGAPBSYNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 230000005415 magnetization Effects 0.000 description 1
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000001393 microlithography Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 239000003870 refractory metal Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- FDNAPBUWERUEDA-UHFFFAOYSA-N silicon tetrachloride Chemical compound Cl[Si](Cl)(Cl)Cl FDNAPBUWERUEDA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000002194 synthesizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 description 1
- 229910001845 yogo sapphire Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B82—NANOTECHNOLOGY
- B82B—NANOSTRUCTURES FORMED BY MANIPULATION OF INDIVIDUAL ATOMS, MOLECULES, OR LIMITED COLLECTIONS OF ATOMS OR MOLECULES AS DISCRETE UNITS; MANUFACTURE OR TREATMENT THEREOF
- B82B3/00—Manufacture or treatment of nanostructures by manipulation of individual atoms or molecules, or limited collections of atoms or molecules as discrete units
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J21/00—Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
- B01J21/02—Boron or aluminium; Oxides or hydroxides thereof
- B01J21/04—Alumina
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J21/00—Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
- B01J21/18—Carbon
- B01J21/185—Carbon nanotubes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/38—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
- B01J23/54—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
- B01J23/56—Platinum group metals
- B01J23/63—Platinum group metals with rare earths or actinides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/70—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
- B01J23/76—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
- B01J23/83—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with rare earths or actinides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B82—NANOTECHNOLOGY
- B82B—NANOSTRUCTURES FORMED BY MANIPULATION OF INDIVIDUAL ATOMS, MOLECULES, OR LIMITED COLLECTIONS OF ATOMS OR MOLECULES AS DISCRETE UNITS; MANUFACTURE OR TREATMENT THEREOF
- B82B3/00—Manufacture or treatment of nanostructures by manipulation of individual atoms or molecules, or limited collections of atoms or molecules as discrete units
- B82B3/0009—Forming specific nanostructures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B82—NANOTECHNOLOGY
- B82Y—SPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
- B82Y10/00—Nanotechnology for information processing, storage or transmission, e.g. quantum computing or single electron logic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B82—NANOTECHNOLOGY
- B82Y—SPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
- B82Y30/00—Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B82—NANOTECHNOLOGY
- B82Y—SPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
- B82Y40/00—Manufacture or treatment of nanostructures
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B32/00—Carbon; Compounds thereof
- C01B32/15—Nano-sized carbon materials
- C01B32/158—Carbon nanotubes
- C01B32/16—Preparation
- C01B32/162—Preparation characterised by catalysts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C30—CRYSTAL GROWTH
- C30B—SINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
- C30B25/00—Single-crystal growth by chemical reaction of reactive gases, e.g. chemical vapour-deposition growth
- C30B25/02—Epitaxial-layer growth
- C30B25/18—Epitaxial-layer growth characterised by the substrate
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C30—CRYSTAL GROWTH
- C30B—SINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
- C30B29/00—Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
- C30B29/60—Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape characterised by shape
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01F—CHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
- D01F9/00—Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
- D01F9/08—Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01F—CHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
- D01F9/00—Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
- D01F9/08—Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
- D01F9/12—Carbon filaments; Apparatus specially adapted for the manufacture thereof
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02365—Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
- H01L21/02367—Substrates
- H01L21/0237—Materials
- H01L21/0242—Crystalline insulating materials
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02365—Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
- H01L21/02518—Deposited layers
- H01L21/02521—Materials
- H01L21/02524—Group 14 semiconducting materials
- H01L21/02527—Carbon, e.g. diamond-like carbon
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02365—Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
- H01L21/02518—Deposited layers
- H01L21/02521—Materials
- H01L21/02524—Group 14 semiconducting materials
- H01L21/02532—Silicon, silicon germanium, germanium
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02365—Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
- H01L21/02518—Deposited layers
- H01L21/02587—Structure
- H01L21/0259—Microstructure
- H01L21/02603—Nanowires
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02365—Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
- H01L21/02518—Deposited layers
- H01L21/02587—Structure
- H01L21/0259—Microstructure
- H01L21/02606—Nanotubes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02365—Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
- H01L21/02612—Formation types
- H01L21/02617—Deposition types
- H01L21/0262—Reduction or decomposition of gaseous compounds, e.g. CVD
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02365—Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
- H01L21/02612—Formation types
- H01L21/02617—Deposition types
- H01L21/02636—Selective deposition, e.g. simultaneous growth of mono- and non-monocrystalline semiconductor materials
- H01L21/02639—Preparation of substrate for selective deposition
- H01L21/02642—Mask materials other than SiO2 or SiN
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02365—Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
- H01L21/02612—Formation types
- H01L21/02617—Deposition types
- H01L21/02636—Selective deposition, e.g. simultaneous growth of mono- and non-monocrystalline semiconductor materials
- H01L21/02639—Preparation of substrate for selective deposition
- H01L21/02645—Seed materials
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10K—ORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
- H10K85/00—Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
- H10K85/20—Carbon compounds, e.g. carbon nanotubes or fullerenes
- H10K85/221—Carbon nanotubes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J35/00—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
- B01J35/50—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their shape or configuration
- B01J35/58—Fabrics or filaments
- B01J35/59—Membranes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S977/00—Nanotechnology
- Y10S977/70—Nanostructure
- Y10S977/734—Fullerenes, i.e. graphene-based structures, such as nanohorns, nanococoons, nanoscrolls or fullerene-like structures, e.g. WS2 or MoS2 chalcogenide nanotubes, planar C3N4, etc.
- Y10S977/742—Carbon nanotubes, CNTs
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S977/00—Nanotechnology
- Y10S977/70—Nanostructure
- Y10S977/762—Nanowire or quantum wire, i.e. axially elongated structure having two dimensions of 100 nm or less
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S977/00—Nanotechnology
- Y10S977/84—Manufacture, treatment, or detection of nanostructure
- Y10S977/842—Manufacture, treatment, or detection of nanostructure for carbon nanotubes or fullerenes
- Y10S977/843—Gas phase catalytic growth, i.e. chemical vapor deposition
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Nanotechnology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Carbon And Carbon Compounds (AREA)
- Inorganic Fibers (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
- Polyoxymethylene Polymers And Polymers With Carbon-To-Carbon Bonds (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft den Bereich der Syntheseverfahren für nanoskalige faserartige Strukturen sowie Komponenten für die Elektronik, die solche Strukturen umfassen.
- Durch die Dokumente "Spin-dependent magnetoresistance and spin-charge separation in multiwal carbon nanotubes" von X. Hoffer et al., (erscheint in "Condensed Matter" und verfügbar auf der Internetseite http://xxx.lanl.gov/PS_cache/cond-mat/pdf/0303/0303314.pdf) und "Highly ordered carbon nanotube arrays for electrical applications" von J. Li et al. (Applied Physics Letters, Band 75, Seiten 367–369, 19. Juli 1997) ist bereits ein Verfahren zur Synthese elektronischer Komponenten bekannt, das nanoskalige faserartige Strukturen einbezieht.
- Unter nanoskaligen faserartigen Strukturen werden in der Gesamtheit des vorliegenden Dokuments nanoskalige Strukturen verstanden, die Fäden, Stäbe, Röhren etc. bilden, das heißt Strukturen, die sich im Wesentlichen in einer Richtung erstrecken.
- In dem oben genannten Dokument sind die nanoskaligen faserartigen Strukturen Nanoröhren aus Kohlenstoff. Das Syntheseverfahren für diese Nanoröhren aus Kohlenstoff, das im zuvor genannten Artikel von X. Hoffer et al. beschrieben ist, umfasst die Vorgänge, die aus folgendem bestehen:
- – Auftragen, in einer nanoporösen Membran, eines metallischen Katalysators, der dafür eingerichtet ist, in wenigstens einen Teil der Poren der nanoporösen Membran einzudringen, und
- – Ausführen eines Aufwachsens von faserartigen Strukturen auf dem Katalysator in wenigstens einem Teil der Poren der nanoporösen Membran.
- In diesem Artikel von X. Hoffer et al. können die erhaltenen Kohlenstoff-Nanoröhren Halbleiter oder metallisch sein. Diese fehlende Festlegung ist insbesondere mit dem Umstand verbunden, dass die Chiralität der Nanoröhren im Verlauf ihrer Synthese nicht kontrolliert wird. Dies stellt ein wichtiges Hindernis bei der Verwendung von Kohlenstoff-Nanoröhren in elektronischen Anwendungen dar.
- Ein Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Synthese von nanoskaligen faserartigen Strukturen bereitzustellen, das es gestattet, gleichzeitig deren Position, Größe und Ausrichtung und insbesondere ihre relative Ausrichtung untereinander zu kontrollieren.
- Zum Erreichen dieses Ziels stellt die Erfindung das Verfahren des Anspruchs 1 bereit.
- Durch die Erfindung wachsen die nanoskaligen faserartigen Strukturen in den Poren der nanoporösen Membran. Dadurch ist es möglich, die Dichte, den Durchmesser, die Länge und die Ausrichtung der nanoskaligen faserartigen Strukturen zu kontrollieren. Außerdem gestatten es die Textur, die Ausrichtung und die Kristallisation des metallischen Katalysators, dadurch, dass er wenigstens teilweise auf ein Element mit Material epitaxiert ist, das zahlreichen Poren gemeinsam ist, die Ausrichtung der nanoskaligen faserartigen Strukturen relativ zueinander zu kontrollieren. Im Fall von nanoskaligen faserartigen Strukturen, die aus Kohlenstoff-Nanoröhren gebildet sind, wird auf diese Weise die Chiralität der Nanoröhren kontrolliert.
- Der Begriff Epitaxie deckt im vorliegenden Dokument die folgenden drei Eigenschaften ab: Textur, Ausrichtung und Kristallisation.
- Das Verfahren gemäß der Erfindung kann außerdem eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften aufweisen:
- – in der nanoporösen Membran werden kalibrierte Poren ausgeführt;
- – die nanoporöse Membran wird auf geeignete Weise ausgeführt, damit sie sich im Wesentlichen in einer Ebene erstreckt, und die Poren werden auf geeignete Weise ausgeführt, damit sie in einer deutlich festgelegten Richtung ausgerichtet sind, beispielsweise im Wesentlichen senkrecht oder parallel zur Ebene der Membran;
- – die monokristalline Zone der Wand der Poren der nanoporösen Membran entspricht dem Boden der Poren;
- – die nanoporöse Membran wird ausgehend von einem monokristallinen Material realisiert; beispielsweise wird die nanoporöse Membran durch anodische Oxidation eines monokristallinen Substrats hergestellt;
- – die nanoporöse Membran wird in einer dünnen Schicht ausgeführt, die auf ein monokristallines Substrat übertragen oder aufgetragen wird; in diesem Fall kann die dünne Schicht bereits vor deren Auftragung oder Übertragung auf das monkristalline Substrat eine nanoporöse Membran sein;
- – auf dem monokristallinen Substrat wird eine Sperrschicht realisiert, und dies vor der Übertragung oder der Auftragung der dünnen Schicht auf dieses monokristalline Substrat, wobei das Material dieser Sperrschicht eine Diffusionssperre bildet und dafür eingerichtet ist, wenigstens teilweise die Verunreinigung des Katalysators durch das Material, aus dem das Substrat besteht, zu verhindern;
- – vor dem Wachsen des Katalysators wird in wenigstens einem Teil der Poren der Membran ein Material aufgetragen, das eine Diffusionssperre bildet und das dafür geeignet ist, wenigstens teilweise die Verunreinigung des Katalysators durch das Material, das unter ihm liegt, zu verhindern; die Diffusionssperre wird beispielsweise aus Wolfram gebildet, das durch Elektrodeposition am Boden der Pore aufgetragen wird;
- – in wenigstens einem Teil der Poren wird der Katalysator durch Elektrodeposition aufgetragen;
- – in wenigstens einem Teil der Poren wird der Katalysator durch chemische Gasphasenabscheidung aufgetragen;
- – die Auftragung des Katalysators wird in wenigstens einem Teil der Poren der nanoporösen Membran ausgeführt, und der so aufgetragene Katalysator wird danach getempert; gegebenenfalls wird das Tempern in einem Magnetfeld ausgeführt;
- – auf der nanoporösen Membran wird eine elektronische Komponente ausgeführt;
- – die nanoskaligen faserartigen Strukturen sind Nanoröhren aus Kohlenstoff;
- – die Auftragung der faserartigen Strukturen wird durch chemische Gasphasenabscheidung ausgeführt; zum Katalysieren des Wachstums der Kohlenstoff-Nanoröhren kann ein Übergangsmetall verwendet werden, gegebenenfalls in Verbindung mit einer seltenen Erde; der Katalysator ist in diesem Fall im Wesentlichen ein Körper, der den Kohlenstoff gut aufnimmt; es handelt sich beispielsweise um Eisen, Kobalt, Nickel, Platin etc.; es kann auch ein Körper verwendet werden, der aus wenigstens zwei dieser Bestandteile zusammengesetzt ist; und
- – die nanoskaligen faserartigen Strukturen sind Nanodrähte oder Nanostäbe; in diesem Fall ist der Katalysator gegebenenfalls ein Metall aus der Liste, die Gold und Aluminium umfasst.
- Gemäß einer weiteren Eigenschaft betrifft die Erfindung eine Komponente für die Elektronik, die wenigstens eine nanoskalige faserartige Struktur umfasst, die durch das Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche erhalten wurde, wobei diese Komponente folgendes umfasst:
- – eine nanoporöse Membran, deren Poren eine monokristalline Zone umfassen,
- – einen metallischen Katalysator, der in wenigstens einem Teil der Poren der nanoporösen Membran aufgetragen wird, wobei dieser Katalysator wenigstens teilweise auf die monokristalline Zone der nanoporösen Membran epitaxiert wird.
- Diese Komponente kann einen Teil der nanoporösen Membran umfassen, der eine Elektrode bildet, die es somit gestattet, eine Spannung an wenigstens eine nanoskalige faserartige Struktur zu legen, die in einem anderen Teil der nanoporösen Membran aufgetragen ist.
- Die Komponente gemäß der Erfindung kann außerdem eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften aufweisen:
- – sie umfasst wenigstens eine faserartige nanoskalige Struktur, die sich parallel zur Ebene des Substrats erstreckt;
- – sie umfasst eine Elektrode, die ihrerseits eine Verlängerung in eine Pore der nanoporösen Membran umfasst;
- – wenigstens eine faserartige nanoskalige Struktur ist eine Kohlenstoff-Nanoröhre;
- – wenigstens eine faserartige nanoskalige Struktur ist ein Stab oder ein Draht.
- Die oben genannten sowie weitere Eigenschaften werden beim Lesen der nachfolgenden Beschreibung spezieller Ausführungsformen der Erfindung besser verständlich, die beispielhaft und nicht einschränkend sind. Die Beschreibung bezieht sich auf die beigefügte Zeichnung, in der:
-
1 schematisch eine Ausführungsform des Verfahrens gemäß der Erfindung im Rahmen der Synthese von Kohlenstoff-Nanoröhren darstellt; -
2 schematisch eine Pore darstellt, die eine Kohlenstoff-Nanoröhre umfasst, die mit dem in1 dargestellten Verfahren erhalten wurde; -
3 schematisch eine nanoporöse Membran im Schnitt darstellt, deren Poren wenigstens teilweise mit einer Sperrschicht ausgekleidet sind auf der ein Katalysator aufgetragen ist; -
4 , entsprechend einer Variante des Verfahrens gemäß der Erfindung, schematisch das Übertragen einer nanoporösen Membran auf ein Substrat darstellt; -
5 schematisch eine Variante der in3 gezeigten Struktur im Schnitt darstellt, bei der die Sperrschicht auf ein Substrat aufgetragen wurde, bevor entsprechend den schematisch in4 gezeigten Vorgängen eine nanoporöse Membran übertragen wurde; -
6 schematisch ein Beispiel für den Einsatz des Verfahrens gemäß der Erfindung zur Herstellung einer Komponente gemäß der Erfindung darstellt; -
7 schematisch in analoger Weise zur6 eine Variante des in6 gezeigten Verfahrens darstellt; -
8 schematisch eine weitere Variante des in den6 und7 gezeigten Verfahrens darstellt; -
9 schematisch ein weiteres Einsatzbeispiel des Verfahrens gemäß der Erfindung im Rahmen der Synthese von Nanostäben darstellt; -
10 schematisch einen Abschnitt einer nanoporösen Membran im Schnitt darstellt, in der man im Verlauf des in9 gezeigten Einsatzbeispiels einen Nanostab wachsen lässt; und -
11 schematisch einen Ofen für die Umsetzung einer Variante des Verfahrens gemäß der Erfindung darstellt. - Nachfolgend werden Einsatzbeispiele des Verfahrens gemäß der Erfindung in Bezug auf zwei Anwendungen beschrieben.
- Bei der ersten Anwendung wird das Verfahren gemäß der Erfindung eingesetzt, um nanoskalige faserartige Strukturen in Form von Kohlenstoff-Nanoröhren zu synthetisieren.
-
1 stellt ein nicht einschränkendes Beispiel einer Ausführungsform des Verfahrens gemäß der Erfindung für diese erste Anwendung dar. - Gemäß diesem Beispiel umfasst das Verfahren:
- – eine Phase
100 für die Herstellung einer nanoporösen Membran3 durch anodische Oxidation eines Aluminiumsubstrats5 , - – eine
Phase
200 zur Elektrodeposition eines Übergangsmetalls (Ni, Cr, Co, Fe etc.) oder von Platin, wobei das eine oder das andere gegebenenfalls mit einer seltenen Erde (Y, Ce etc.) leicht legiert ist, um in der nanoporösen Membran3 , die in der vorhergehenden Phase erhalten wurde, einen Katalysator7 zu bilden (der Katalysator7 ist ein chemisches Element oder eine chemische Verbindung, das oder die dafür eingerichtet ist, viel Kohlenstoff aufzunehmen), und - – eine
Phase
300 zur Auftragung von Kohlenstoff15 durch Gasphasenabscheidung in den Poren8 der nanoporösen Membran3 . - Die Technik der anodischen Oxidation des Aluminiums, die in der Phase
100 eingesetzt wurde, um nanoporöse Membranen zu erhalten, ist gut bekannt (siehe beispielsweise die Artikel von NIELSCH et al., Adv. Mater 12, 582 (2000)) oder J. Magn. Magn. Mat. 249, 234 (2002)). Diese Technik hat zahlreiche Vorteile: Einfachheit des Einsatzes (mit nur einem herkömmlichen Potentiostaten), Erlangen von Aluminiumoxid (Al2O3), das ein hervorragendes Material in Bezug auf seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Hitze und in Bezug auf seine dielektrischen Eigenschaften etc. ist). - Diese Technik gestattet es, im Labor nanoporöse Membranen
3 mit einem Netz von Poren8 herzustellen, deren Durchmesser von 5 bis 100 Nanometer gehen kann, wobei die Länge zwischen 0,5 Mikrometer und 50 Mikrometer variiert. Typischerweise liegt für Poren von 60 Nanometer Durchmesser die Dichte in der Größenordnung von 1010 Poren pro cm2. - Das Substrat
5 wird hier aus monokristallinem Aluminium gebildet. - Um Kohlenstoff-Nanoröhren zu erhalten, die eine kleine Anzahl von Lagen umfassen oder sogar nur eine einzige Lage, werden nanoporöse Membranen
3 mit Poren8 mit einem Durchmesser von etwa 5 Nanometer oder sogar weniger hergestellt, wobei die Länge kleiner als ein Mikrometer ist. Zur Herstellung elektronischer Komponenten wird versucht, die Dichte der Poren zu verringern. - Es sei bemerkt, dass die Chiralität der Kohlenstoff-Nanoröhren erhalten bleibt, solange die Anzahl der Lagen unter etwa 5 bleibt, was bedeutet, dass Nanoporen von 5 bis 7 Nanometer erreicht werden müssen, um Nanoröhren zu erhalten, deren Chiralität festgelegt ist, und dadurch die erhaltenen Kohlenstoff-Nanoröhren umso interessanter für Anwendungen in der Elektronik zu machen.
- Es ist auch zu bemerken, dass für Anwendungen in der Elektronik die anodische Oxidation des Aluminiumsubstrats
5 zur Ausbildung der nanoporösen Membran3 vorteilhaft mit einer Maske geschieht, um nanostrukturierte Zonen festzulegen, die Kohlenstoff-Nanoröhren umfassen, sowie Zonen, die speziell für die Realisierung von elektrischen Verbindungen vorgesehen sind. - Die Phase
200 der Elektrodeposition des Katalysators wird ausgeführt, indem zwischen dem Aluminium9 , das sich unter der nanoporösen Membran3 befindet, und einer Gegenelektrode11 in einem elektrolytischen Bad13 ein Potential angelegt wird. Bei der Ausführung der Phase200 der Elektrodeposition des Katalysators werden die Parameter für das elektrolytische Wachstum (Abscheidungs-Potential, Konzentration an Katalysatoren im Bad, pH-Wert des Bads, Frequenz des Wechselspannungspotentials zur Auftragung etc.) eingestellt. Es ist dann möglich, Monokristalle des Katalysators zu erhalten. Tatsächlich gestattet das Vorhandensein von monokristallinem Aluminium des Substrats5 vor der anodischen Oxidation bis zu einem gewissen Grad im Verlauf der Elektrodeposition eine Epitaxie einzuleiten. - Der Einfluss der kristallinen Struktur des Substrats
5 auf die kristalline Struktur der durch Elektrodeposition auf diesem Substrat5 aufgetragenen Metalle oder Halbleiter ist nachgewiesen worden. Beispielsweise im Dokument von M. K. Kleinert et al., Electrochemica Acta, 46 (2001), 3129, erlangt das auf Gold (Au[100]) aufgetragene Kobalt eine regelmäßige Struktur, die die Symmetrie des Substrats5 wiedergibt. In dem Dokument von P. Evans et al., JMMM 260 (2003), 467, wird die Epitaxie durch Elektrodeposition von Nickel auf einem Substrat aus Galliumarsenid über eine Dicke von 10 bis 120 nm aufrechterhalten. - Gegebenenfalls wird die Elektrodeposition des Katalysators nach der Reduktion der Oxidrückstände ausgeführt, die sich im Verlauf der Phase
101 der anodischen Oxidation des monokristallinen Aluminiums des Substrats5 gebildet haben, die ausgeführt wurde, um die nanoporöse Membran3 zu erhalten. Eine vorab ausgeführte Kalibrierung gestattet es, die Anzahl der in jeder Pore aufgetragenen Katalysatoratome zu steuern. - Die Elektrodeposition ist eine Technik zur schnellen Auftragung, die es auch gestattet, den Katalysator
7 am Boden der Poren8 aufzutragen und dabei gleichzeitig ein gut texturiertes aufgetragenes Material zu bewahren. - Gegebenenfalls kann die Elektrodeposition auch in einem magnetischen Feld ausgeführt werden, um das Erhalten einer Achse leichter Magnetisierung zu begünstigen und dadurch beim nachfolgenden Wachstum der Kohlenstoff-Nanoröhren die Kontrolle der Chiralität zu beeinflussen.
- Nach der Phase
200 der Elektrodeposition des Katalysators umfasst das Verfahren gemäß der Erfindung gegebenenfalls eine Phase des Temperns zwischen etwa 500 und 630°C oder auch weniger. - Der Umstand, dass nach der Elektrodeposition ein Katalysator gefangen in den Poren
8 der nanoporösen Membran3 vorliegt, anstatt in Form kleiner Teilchen an der Oberfläche eines Substrats, gestattet es, Temperungsvorgänge zur Kristallisation/Epitaxie bei mittlerer Temperatur auszuführen und dabei gleichzeitig die oberflächliche Diffusion zu vermeiden, die die Koaleszenz des Katalysators begünstigen würde. - Das Verfahren gemäß der Erfindung gestattet es somit, gleichzeitig die Größe des Katalysators im Nanometerbereich beizubehalten sowie ihn während des Auftragens und/oder durch Tempern zu strukturieren.
- Die Phase
300 zur Auftragung von Kohlenstoff15 und zum Aufwachsen von Kohlenstoff-Nanoröhren wird durch chemische Gasphasenabscheidung mit geringer Wachstumsgeschwindigkeit ausgeführt. Dieser Techniktyp gestattet eine bessere Kontrolle der kristallinen Qualität der Kohlenstoff-Nanoröhren. Insbesondere gestattet es die chemische Gasphasenabscheidung unterstützt von Plasma unter Bedingungen der Elektronenzyklotronresonanz, bei niedrigem Druck zu arbeiten und damit die Geschwindigkeit der Auftragung gut zu kontrollieren. - Typischerweise wird die Auftragung von Kohlenstoff-Nanoröhren ausgeführt, indem Azetylen als Ausgangsgas verwendet wird und die Temperatur im Verlauf der Auftragung um etwa 620°C festgehalten wird.
- Es ist auch möglich, das Aluminium nach den Phasen
100 der anodischen Oxidation und 200 zur Elektrodeposition zu entfernen. So kann die Temperatur, insbesondere während des Aufwachsens der Kohlenstoff-Nanoröhren, auf über 650°C angehoben werden. Dies kann auch erreicht werden, indem das Aluminium, durch Auftragung und Diffusion, nach der anodischen Oxidation und der Elektrodeposition, mit einem hitzebeständigeren Metall legiert wird. - Die Kohlenstoff-Nanoröhren
15 , die am Ende des Verfahrens gemäß der Erfindung, wie es oben beschrieben wurde, erhalten werden, sind aufgrund ihres katalytischen Wachstums durch den Katalysator7 , der selbst auf das monokristalline Material des Substrats5 epitaktisch aufgetragen ist, und der nanoporösen Schicht3 ausgerichtet (siehe2 ). Ihre Chiralität ist gut festgelegt. - Selbstverständlich kann die oben beschriebene Ausführungsform des Verfahrens gemäß der Erfindung zahlreiche Varianten umfassen.
- Gemäß einer in
3 dargestellten Variante wird zwischen der Phase100 zur anodischen Oxidation und der Phase200 der Elektrodeposition des Katalysators7 eine Phase150 zur Auftragung einer Sperrschicht10 ausgeführt. Diese Sperrschicht10 ist dafür bestimmt, die Verunreinigung des Katalysators7 durch Diffusion von Elementen, die vom Substrat5 kommen, zu verhindern, und dies insbesondere dann, wenn eine Phase des Temperns eingesetzt wird, um die Epitaxie des Katalysators7 am Boden der Poren8 zu begünstigen. Diese Sperrschicht10 wird beispielsweise aus durch Elektrodeposition aufgetragenem Wolfram gebildet. - Gemäß einer in
4 dargestellten weitere Variante wird im Verlauf einer Phase100 durch anodische Oxidation eine nanoporöse Membran3 über die gesamte Dicke einer Aluminiumschicht gebildet. Anschließend wird diese nanoporöse Membran in der Phase110 auf ein Aluminiumsubstrat5 oder allgemeiner ein monokristallines metallisches Substrat übertragen. - Gemäß noch einer in
5 dargestellten weitere Variante wird eine Phase160 zur Elektrodeposition einer Sperrschicht10 auf einem Aluminiumsubstrat5 oder allgemeiner einem monokristallinen metallischen Substrat ausgeführt, bevor in einer Phase110 , wie sie oben beschrieben wurde, eine über ihre ganze Dicke anodisch oxidierte nanoporöse Membran3 auf das Substrat5 übertragen wird, und zwar auf die Seite, auf der die Sperrschicht10 zuvor aufgetragen wurde. Anschließend wird in einer Phase200 der Katalysator7 aufgetragen, so wie dies oben beschrieben wurde. - Außerdem können andere Materialien als Aluminiumoxid für die nanoporöse Membran
3 verwendet werden. Es ist auch möglich das Aluminiumoxid der nanoporösen Membran3 ausgehend von einer Aluminiumschicht zu realisieren, die auf ein isolierendes Substrat epitaktisch aufgetragen ist, wobei es sich bei dem Substrat beispielsweise um Aluminiumnitrid (AIN, das seinerseits gegebenenfalls epitaktisch auf Silizium aufgetragen wurde), Saphir, Magnesiumoxid (MgO) etc. handelt. - Dabei hängt von der Wahl der Ausrichtung des Substrats das gewünschte Ziel ab, das heißt die Chiralität der Kohlenstoff-Nanoröhren, die hergestellt werden sollen.
- Außerdem kann das Auftragen der Kohlenstoff-Nanoröhren Gegenstand zahlreicher Varianten sein. So ist es möglich, ausgehend von einer chemischen Gasphasenabscheidung durch einen Glühdraht, eine gute kristalline Qualität der Kohlenstoff-Nanoröhren zu erhalten. Das Ausgangsgas kann Methan sein oder jedes andere dem Fachmann bekannte kohlenstoffhaltige Gas. Die Auftragungstemperatur kann ebenfalls variieren, wobei diese insbesondere in Abhängigkeit vom verwendeten Katalysator optimiert wird.
- Einer der bedeutenden Vorteile des Verfahrens gemäß der Erfindung beruht auf der Tatsache, dass ausgehend von Katalysator-Nanokristallen, die alle identisch in Größe und Ausrichtung sind, ein kontrolliertes Wachstum von Kohlenstoff-Nanoröhren ausgeführt wird, und dies in Poren mit kalibrierten Abmessungen und derart, dass genauso identische Nanoröhren erhalten werden, insbesondere im Hinblick auf ihren Durchmesser und ihre Chiralität.
- Die Kontrolle der Geometrie und der Eigenschaften, insbesondere der Chiralität, der Kohlenstoff-Nanoröhren durch das Verfahren gemäß der Erfindung gestattet es, elektronische Komponenten reproduzierbar herzustellen (Transistoren, LED-Dioden, Sensoren, Aktuatoren etc.). Ein Beispiel für eine elektronische Komponente entsprechend der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf
6 beschrieben. Es handelt sich um einen Feldeffekttransistor50 . - Die Herstellung dieses Feldeffekttransistors
50 beinhaltet: - – eine
Phase
1000 des epitaktischen Auftragens einer Aluminiumschicht51 auf ein monokristallines isolierendes Substrat53 (AIN, Saphir, MgO etc.); gegebenenfalls wird das monokristalline Substrat53 durch eine isolierende dünne Schicht (aus AIN, Saphir, MgO etc.) ersetzt, die auf ein Substrat, wie etwa Silizium, epitaktisch aufgetragen wird, das seinerseits monokristallin und für das epitaktische Auftragen dieser dünnen Schicht eingerichtet ist; - – eine
Phase
1010 der Ätzung von Streifen55 , die in die Dicke der Aluminiumschicht51 geätzt werden; die Ausrichtung dieser Streifen55 in der Substratebene53 wird so gewählt, dass eine bestimmte seitliche Ausrichtung der Seitenflanken57 des Aluminiums begünstigt wird, um das epitaktische Auftragen der Katalysator-Nanokristalle durch Elektrodeposition zu optimieren; - – eine
Phase
1020 zum Auftragen einer Elektrode59 auf die epitaktisch aufgetragene Aluminiumschicht51 ; diese Elektrode59 ist für die nachfolgende anodische Oxidation und Elektrodeposition notwendig; - – eine
Phase
1030 zum Umschließen der Einheit, die aus der epitaktisch aufgetragenen Aluminiumschicht51 und ihrer Elektrode59 besteht, mit einem isolierenden Material61 , wie etwa einem Polymer oder Siliziumoxid oder jede andere isolierende dünne Schicht; dieses isolierende Material61 ist notwendig, um die Oberseite der epitaktisch aufgetragenen Aluminiumschicht51 und deren Elektrode59 von der elektrolytischen Lösung zu isolieren, die für die nachfolgende anodische Oxidation und Elektrodeposition verwendet wird; - – eine
Phase
1040 zur anodischen Oxidation der nicht durch das isolierende Material61 zum Umschließen geschützten Seitenflanke57 der epitaktisch aufgetragenen Aluminiumschicht51 ; diese Phase wird entsprechend der oben beschriebenen Phase100 ausgeführt; sie bewirkt die Ausbildung einer Al2O3/Al Schnittstelle58 ; - – eine
Phase
1050 zur Elektrodeposition eines Katalysators60 an der Schnittstelle58 , wobei diese Phase ebenfalls entsprechend dem oben beschriebenen Vorgang200 ausgeführt wird; - – eine
Phase
1060 zur Beseitigung der Schicht aus isolierendem Material61 zum Umschließen der Elektrode59 ; - – gegebenenfalls
eine Phase
1065 zum Beseitigen des Aluminiums51 , insbesondere dann, wenn es vorgesehen ist, nachfolgend Kohlenstoff-Nanoröhren63 mit einer Temperatur von mehr als 650°C aufwachsen zu lassen; - – eine
Phase
1070 zum Aufwachsen der Kohlenstoff-Nanoröhren63 durch chemische Gasphasenabscheidung durch den Einsatz des oben beschriebenen Vorgangs300 ; - – eine
Phase
1080 zur Herstellung von Inseln65 in den Streifen55 , die jetzt aus dem Aluminiumoxid bestehen, das durch Oxidation des epitaktisch aufgetragenen Aluminiums gebildet wurde (es kann gegebenenfalls Aluminium51 übrig bleiben); diese Streifen55 umfassen wenigstens eine Seitenflanke57 , die mit Kohlenstoff-Nanoröhren63 versehen ist; gegebenenfalls wird eine Nachätzung über das Aluminiumoxid ausgeführt, damit die Kohlenstoff-Nanoröhren63 über die Seitenflanken57 herausstehen; - – eine
Phase
1090 zum Auftragen eines Metalls67 , typischerweise Titan, zur Realisierung eines ohmschen Kontakts auf der Drain-Seite (auf der epitaktisch aufgetragenen Aluminiumschicht51 oder mit den hervorstehenden Kohlenstoff-Nanoröhren63 ) und der Source-Seite (mit den hervorstehenden Kohlenstoff-Nanoröhren63 ), auf der Seitenflanke57 ; - – eine
Phase
1100 zur Ätzung eines Kanals69 ; - – eine
Phase
1110 zum Auftragen einer dünnen Isolierschicht71 , typischerweise SiO2 oder ein anderes Material mit höherer Dielektrizitätskonstante, wie etwa TiO2; und - – eine
Phase
1120 zum Auftragen und Gravieren eines Gates73 , derart, dass es ein wenig über die Source-67a und Drain-67b Elektroden übersteht. - Das oben beschriebene Herstellungsverfahren des Transistors
50 kann zahlreiche Varianten aufweisen. - Insbesondere kann, wie dies in
7 dargestellt ist, die Herstellung eines Transistors50 durch Selbst-Ausrichtung durchgeführt werden. - Beispielsweise werden die oben beschriebenen Phasen
1090 bis1120 durch die folgenden Phasen1091 bis1121 ersetzt. - In einer Phase
1091 wird wie bei der oben beschriebenen Phase1090 ein Metall67 aufgetragen. - In einer Phase
1101 wird eine Gravur durch Planarisierung der Metallschicht67 ausgeführt, bis das nanoporöse Aluminiumoxid erreicht ist. Diese Gravur wird gemäß einem Verfahren ausgeführt, das dem Fachmann gut bekannt ist und das als CMP-Verfahren (vom angelsächsischen Ausdruck „Chemical Mechanical Polishing") bezeichnet wird. - Anschließend werden in den Phasen
1111 ,1111' die aufeinander folgenden Auftragungen einer Schicht eines dielektrischen Materials71 und einer Metallschicht73 ausgeführt. - In einer Phase
1121 wird die Metallschicht73 graviert, um das Gate des Transistors50 zu bilden. - Gemäß einer weiteren in
8 dargestellten Variante werden die Phasen1050 und folgende der in6 dargestellten Ausführungsform durch die folgenden Phasen ersetzt. - In einer Phase
1052 wird ein Harz75 mit einer Dicke aufgetragen, die einem Teil der Höhe der nanoporösen Membran3 entspricht. - In einer Phase
1062 wird ein selektives Auffüllen der oberflächlichen Poren8 , das heißt derjenigen, die nicht durch das Harz75 geschützt sind, ausgeführt, und zwar mit einem für das Wachstum der Kohlenstoff-Nanoröhren nicht katalytischen Metall. In einer Phase1072 wird das Harz75 beseitigt und der Katalysator7 wird durch Elektrodeposition aufgetragen, beispielsweise so, wie dies mit Bezug auf die oben beschriebenen Phasen1030 bis1060 angegeben wurde. - In einer Phase
1082 werden Kohlenstoff-Nanoröhren63 aufwachsen gelassen, beispielsweise so, wie in der oben beschriebenen Phase1070 . - In einer Phase
1092 wird eine Ätzung der Kohlenstoff-Nanoröhren63 ausgeführt, sowie eine Ätzung des Metalls77 in den Poren8 . - In einer Phase
1102 werden Source- und Drain-Kontakte aufgetragen, beispielsweise, indem eine Auftragung eines Metalls und eine Gravur ausgeführt werden, analog zu den oben beschriebenen Phasen1090 bis1100 . - In einer Phase
1112 wird im Aluminiumoxid eine Senke79 geöffnet, um in einer Phase1122 zum Auftragen eines Gates73 einen Kontakt mit dem Metall77 der Poren8 herzustellen. - In der zweiten Anwendung wird das Verfahren gemäß der Erfindung eingesetzt, um nanoskalige faserartige Strukturen in Form von Nanodrähten und Nanostäben zu synthetisieren. Diese Strukturen sind dem Fachmann auch unter der Bezeichnung „Whiskers" bekannt (siehe beispielsweise das Dokument
FR-A-2 658 839 -
9 stellt ein nicht einschränkendes Beispiel einer Ausführungsform des Verfahrens gemäß der Erfindung in Bezug auf diese zweite Anwendung dar. - Für diese zweite Ausführungsform umfasst das Verfahren:
- – eine Phase
101 zur Ausführung einer nanoporösen Membran3 durch teilweise anodische Oxidation eines Substrats5 aus monokristallinem Aluminium (oder allgemeiner aus einem monokristallinen Metall); - – eine
Phase
201 zur Elektrodeposition eines Metalls, wie etwa Gold, um in der nanoporösen Membran3 , die in der vorhergehenden Phase erhalten wurde, einen Katalysator7 zu ausbilden, und - – eine
Phase
301 zum Aufwachsen einer Mehrfachschicht aus Silizium und Germanium durch chemische Gasphasenabscheidung, begleitet durch eine Laser-Abtragung, in einem Ofen81 und in einem Fluss einer gasförmigen Mischung aus SiCl4 und H2. Diese Mehrfachschicht bildet im Inneren einer Pore8 einen monokristallinen Nanostab83 . - Außerdem wird in einer Phase
401 zur Herstellung einer elektronischen Komponente, beispielsweise durch Elektrodeposition, ein leitendes Metall85 , wie etwa Kupfer, in einer Pore8 aufgetragen, die zum in Phase301 hergestellten Nanostab83 benachbart ist. - Die Phase
101 zur anodischen Oxidation ist analog zu derjenigen, die für die erste Anwendung eingesetzt wurde. Sie behält offensichtlich dieselben Vorteile. - Die Phase
201 der Elektrodeposition ist analog zu derjenigen, die für die erste Anwendung eingesetzt wurde, mit dem Unterschied, dass die Art des durch Elektrodeposition aufgetragenen Katalysators verschieden sein kann. Sie behält trotzdem dieselben Vorteile. - Wie in
10 dargestellt, wird gegebenenfalls in einer Phase201' ein Tempern des in Phase201 aufgetragenen Katalysators7 durchgeführt, das dessen epitaktisches Auftragen auf dem Substrat5 gestattet. - Die Phase
301 des Aufwachsens der Mehrfachschicht aus Silizium und Germanium besteht aus einer Abfolge von Sequenzen301a ,301b , ...,301i zum Auftragen von Silizium und danach von Silizium-Germanium. Hierfür werden ein Siliziumtiegel87 und ein Germaniumziel89 im Ofen81 platziert. Während der Sequenzen zum Auftragen des Siliziums und des Silizium-Germaniums durchströmt ein gasförmiges Gemisch aus SiCl4 und H2 den Ofen81 und nimmt die Silizium- und Silizium-Germanium-Dämpfe mit, die sich aus dem Siliziumtiegel87 und dem Ziel89 aus Germanium bilden. Im Verlauf jeder Auftragungssequenz für Silizium wird nur das Silizium verdampft. Im Verlauf jeder Auftragungssequenz für Silizium-Germanium wird zusätzlich zur Verdampfung des Siliziums Germanium durch Laserabtragung pulverisiert. Zur Durchführung dieser Phase des Aufwachsens301 stützt man sich in dieser Variante des Verfahrens gemäß der Erfindung auf den Artikel von Y. Wu et al., Nanoletters 2, 83 (2002). Die Laser-Abtragung stellt eine programmierbare gepulste Dampfquelle dar, die das Wachsen von Nanostäben83 Block für Block mit einem sehr genau festgelegten Zusammensetzungsprofil über die gesamte Höhe jedes Nanostabs83 gestattet. Auf diese Weise werden monokristalline Nanostäbe83 hergestellt, beispielsweise mit 2 Mikrometer Höhe und 35 Nanometer Durchmesser und einem Si/SiGe-Übergitter. Solche eindimensionalen Heterostrukturen sind von großem Interesse für Anwendungen wie etwa Vorrichtungen zur Lichtaussendung und thermoelektrische Vorrichtungen. - Die Phase
401 besteht beispielsweise darin, Kupfer durch Elektrodeposition in einer Pore aufzutragen, die benachbart zum Nanostab83 ist, der in der Phase301 hergestellt wurde, und dies beispielsweise durch Techniken der Maskierung und Mikrolithographie (gegebenenfalls elektronisch), die dem Fachmann bekannt sind. - Man erhält so eine Struktur, in der zwischen dem Aluminium des darunter liegenden Substrats
5 und dem auf der Membran aufgetragenen Kupfer85 ein Potential angewendet werden kann, um Source- und Drain-Kontakte eines Transistors50 auszubilden, wohingegen das Kupfer in der benachbarten Pore das Gate dieses Transistors50 bildet. - Für diese zweite Anwendung können dieselben Varianten angewendet werden, wie diejenigen des in der ersten Anwendung eingesetzten Verfahrens gemäß der Erfindung. Dies bedeutet insbesondere die Verwendung einer Sperrschicht und/oder der Übertragung einer nanoporösen Membran, wie dies in den
3 bis5 dargestellt ist. - Die oben beschriebene Erfindung kann in zahlreichen Varianten vorliegen. Insbesondere können Phasen der verschiedenen oben beschriebenen Ausführungsformen kombiniert werden.
- Außerdem kann die Auftragung katalytischer Teilchen in den Poren
8 der nanoporösen Membran3 durch jedes andere dem Fachmann bekannte Mittel ausgeführt werden. Als Beispiel sei die chemische Gasphasenabscheidung (CVD im Englischen) genannt. Bei dieser Technik wird ein Metall-Carbonyl, wie etwa Ni(CO)5 oder Fe(CO)5, verwendet, das in einem Ofen81 zerlegt wird, in dem die Membran3 auf einem Probenträger99 positioniert wurde (siehe11 ). Für Fe(CO)5 vollzieht sich die Zerlegung beispielsweise bei etwa 250°C. Es kann auch ein Ausgangsstoff wie etwa das Eisendicyclopentadienyl (Ferrocen: Fe(Cp)2) eingesetzt werden, das sich bei einer höheren Temperatur zersetzt (≈ 600–800°C). Das Metal (beispielsweise Ni oder Fe) setzt sich dann in den Poren8 ab.
Claims (24)
- Syntheseverfahren für elektronische Komponenten (
50 ), die nanoskalige faserartige Strukturen (63 ) einbeziehen, in dem: – eine nanoporöse Membran (3 ) durch anodische Oxidation eines monokristallinen Substrats (5 ) hergestellt wird, – in der nanoporösen Membran (3 ) ein metallischer Katalysator (7 ) aufgetragen wird, der dafür eingerichtet ist, wenigstens in einen Teil der Poren (8 ) der nanoporösen Membran (3 ) einzudringen, und – ein Wachstum von faserartigen Strukturen (63 ) auf dem Katalysator (7 ) in wenigstens einem Teil der Poren (8 ) der nanoporösen Membran (3 ) realisiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die nanoporöse Membran (3 ) auf geeignete Weise vorbereitet wird, damit die Wand der Poren (8 ) eine monokristalline Zone umfasst und dass wenigstens teilweise der Katalysator (7 ) auf diese monokristalline Zone und auf das mehreren Poren (8 ) gemeinsame monokristalline Substrat (5 ) epitaxiert wird. - Verfahren nach Anspruch 1, in dem in der nanoporösen Membran kalibrierte Poren (
8 ) ausgeführt werden. - Verfahren nach einem der vorhergehendenden Ansprüche, in dem die nanoporöse Membran (
3 ) auf geeignete Weise ausgeführt wird, damit sie sich im Wesentlichen in einer Ebene erstreckt, und die Poren (8 ) auf geeignete Weise ausgeführt werden, damit sie im Wesentlichen senkrecht zur Ebene der Membran (3 ) ausgerichtet sind. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, in dem die nanoporöse Membran (
3 ) auf geeignete Weise ausgeführt wird, damit sie sich im Wesentlichen in einer Ebene erstreckt, und die Poren (8 ) auf geeignete Weise ausgeführt werden, damit sie im Wesentlichen parallel zur Ebene der Membran (3 ) ausgerichtet sind. - Verfahren nach einem der vorhergehendenden Ansprüche, in dem die monokristalline Zone der Wand der Poren (
8 ) der nanoporösen Membran (3 ) dem Boden der Poren (8 ) entspricht. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, in dem die nanoporöse Membran (
3 ) in einer dünnen Schicht ausgeführt wird, die auf ein monokristallines Substrat (5 ) übertragen oder aufgetragen wird. - Verfahren nach Anspruch 6, in dem auf dem monokristallinen Substrat (
5 ) eine Sperrschicht (10 ) realisiert wird, und dies vor der Übertragung oder der Auftragung der dünnen Schicht auf dieses monokristalline Substrat (5 ), wobei das Material dieser Sperrschicht (10 ) eine Diffusionssperre bildet und dafür eingerichtet ist, wenigstens teilweise die Verunreinigung des Katalysators (7 ) durch das Material, aus dem das Substrat (5 ) besteht, zu verhindern. - Verfahren nach einem der vorhergehendenden Ansprüche, in dem vor dem Wachsen des Katalysators (
7 ) in wenigstens einem Teil der Poren (8 ) der Membran (3 ) ein Material aufgetragen wird, das eine Diffusionssperre bildet und das dafür geeignet ist, wenigstens teilweise die Verunreinigung des Katalysators (7 ) durch das Material, das unter ihm liegt, zu verhindern. - Verfahren nach einem der vorhergehendenden Ansprüche, in dem in wenigstens einem Teil der Poren (
8 ) der Katalysator (7 ) durch Elektrodeposition aufgetragen wird. - Verfahren nach einem der vorhergehendenden Ansprüche, in dem in wenigstens einem Teil der Poren (
8 ) der Katalysator (7 ) durch chemische Gasphasenabscheidung aufgetragen wird. - Verfahren nach einem der vorhergehendenden Ansprüche, in dem die Auftragung des Katalysators (
7 ) in wenigstens einem Teil der Poren (8 ) der nanoporösen Membran (3 ) ausgeführt wird, und der so aufgetragene Katalysator (7 ) danach getempert wird. - Verfahren nach Anspruch 11, in dem das Tempern in einem Magnetfeld ausgeführt wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehendenden Ansprüche, in dem auf der nanoporösen Membran eine elektronische Komponente (
50 ) ausgeführt wird. - Verfahren nach einem der vorhergehendenden Ansprüche, in dem die nanoskaligen faserartigen Strukturen (
63 ) Nanoröhren aus Kohlenstoff sind. - Verfahren nach Anspruch 14, in dem der Katalysator (
7 ) ein Übergangsmetall umfasst. - Verfahren nach einem der vorhergehendenden Ansprüche, in dem die Auftragung der faserartigen Strukturen (
63 ) durch chemische Gasphasenabscheidung ausgeführt wird. - Verfahren nach einem der vorhergehendenden Ansprüche, in dem die nanoskaligen faserartigen Strukturen (
63 ) Nanodrähte oder Nanostäbe sind. - Verfahren nach Anspruch 17, in dem der Katalysator (
7 ) ein Metall der Liste ist, die Gold und Aluminium umfasst. - Komponente für die Elektronik, die wenigstens eine nanoskalige faserartige Struktur (
63 ) umfasst, die durch das Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche erhalten wurden, wobei diese Komponente (50 ) folgendes umfasst: – eine nanoporöse Membran, deren Poren (8 ) eine monokristalline Zone umfassen, – einen metallischen Katalysator (7 ), der in wenigstens einem Teil der Poren (8 ) der nanoporösen Membran (3 ) aufgetragen wird, wobei er wenigstens teilweise auf die monokristalline Zone der nanoporösen Membran (3 ) und auf das mehreren Poren (8 ) gemeinsame monokristalline Substrat (5 ) epitaxiert wird. - Komponente nach Anspruch 19, bei der wenigstens ein Teil der nanoporösen Membran (
3 ) eine Elektrode (59 ) bildet, die es gestattet, eine Spannung an wenigstens eine faserartige Struktur (63 ) zu legen, die in einem anderen Teil der nanoporösen Membran (3 ) aufgetragen ist. - Komponente nach einem der Ansprüche 19 und 20, die auf einem Substrat (
5 ) sitzt und die wenigstens eine faserartige nanoskalige Struktur (63 ) umfasst, die sich parallel zur Ebene des Substrats (5 ) erstreckt. - Komponente nach einem der Ansprüche 19 bis 21, die eine Elektrode (
85 ) umfasst, die ihrerseits eine Verlängerung in eine Pore (8 ) der nanoporösen Membran (3 ) umfasst. - Komponente nach einem der Ansprüche 19 bis 22, bei der wenigstens eine faserartige nanoskalige Struktur (
63 ) eine Kohlenstoffnanoröhre ist. - Komponente nach einem der Ansprüche 19 bis 22, bei der wenigstens eine faserartige nanoskalige Struktur (
63 ) ein Stab oder ein Draht ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR0311959 | 2003-10-13 | ||
FR0311959A FR2860780B1 (fr) | 2003-10-13 | 2003-10-13 | Procede de synthese de structures filamentaires nanometriques et composants pour l'electronique comprenant de telles structures |
PCT/FR2004/002584 WO2005037710A1 (fr) | 2003-10-13 | 2004-10-12 | Procede de synthese de structures filamentaires nanometriques et composants pour l'electronique comprenant de telles structures |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE602004013172D1 DE602004013172D1 (de) | 2008-05-29 |
DE602004013172T2 true DE602004013172T2 (de) | 2009-06-18 |
Family
ID=34355438
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE602004013172T Expired - Lifetime DE602004013172T2 (de) | 2003-10-13 | 2004-10-12 | Verfahren zur Synthese von Filamentstrukturen im Nanometerbereich und elektronische Bauteile mit derartigen Strukturen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7846819B2 (de) |
EP (1) | EP1673306B1 (de) |
JP (1) | JP4970038B2 (de) |
KR (1) | KR101149088B1 (de) |
AT (1) | ATE392390T1 (de) |
DE (1) | DE602004013172T2 (de) |
FR (1) | FR2860780B1 (de) |
WO (1) | WO2005037710A1 (de) |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2868201B1 (fr) | 2004-03-23 | 2007-06-29 | Ecole Polytechnique Dgar | Procede de fabrication de composants electroniques et composants electroniques obtenus par ce procede |
FR2888041B1 (fr) * | 2005-06-30 | 2008-02-22 | Centre Nat Rech Scient | Plaque active d'ecran plat |
US8043978B2 (en) * | 2007-10-11 | 2011-10-25 | Riken | Electronic device and method for producing electronic device |
JP5276830B2 (ja) * | 2007-11-13 | 2013-08-28 | 公益財団法人神奈川科学技術アカデミー | インプリント用モールドの製造方法 |
TW200935635A (en) * | 2008-02-15 | 2009-08-16 | Univ Nat Chiao Tung | Method of manufacturing nanometer-scale thermoelectric device |
US7858506B2 (en) | 2008-06-18 | 2010-12-28 | Micron Technology, Inc. | Diodes, and methods of forming diodes |
US8247033B2 (en) | 2008-09-19 | 2012-08-21 | The University Of Massachusetts | Self-assembly of block copolymers on topographically patterned polymeric substrates |
US8211737B2 (en) | 2008-09-19 | 2012-07-03 | The University Of Massachusetts | Method of producing nanopatterned articles, and articles produced thereby |
US8518837B2 (en) | 2008-09-25 | 2013-08-27 | The University Of Massachusetts | Method of producing nanopatterned articles using surface-reconstructed block copolymer films |
FR2937055B1 (fr) | 2008-10-09 | 2011-04-22 | Ecole Polytech | Procede de fabrication a basse temperature de nanofils semiconducteurs a croissance laterale et transistors a base de nanofils, obtenus par ce procede |
DE102008053030A1 (de) * | 2008-10-24 | 2010-04-29 | Kme Germany Ag & Co. Kg | Metall/CNT-und/oder Fulleren-Komposit-Beschichtung auf Bandwerkstoffen |
WO2010101355A2 (ko) * | 2009-03-06 | 2010-09-10 | 고려대학교 산학협력단 | 키메릭 단백질, 그 제조방법 및 그 키메릭 단백질이 고정화된 나노센서 및 그 응용 |
FR2945891B1 (fr) * | 2009-05-19 | 2011-07-15 | Commissariat Energie Atomique | Structure semiconductrice et procede de realisation d'une structure semiconductrice. |
WO2011050331A2 (en) * | 2009-10-23 | 2011-04-28 | Nantero, Inc. | Method for passivating a carbonic nanolayer |
KR101636907B1 (ko) * | 2009-12-08 | 2016-07-07 | 삼성전자주식회사 | 다공성 나노 구조체 및 그 제조 방법 |
US9156682B2 (en) | 2011-05-25 | 2015-10-13 | The University Of Massachusetts | Method of forming oriented block copolymer line patterns, block copolymer line patterns formed thereby, and their use to form patterned articles |
EP2814466B1 (de) | 2012-02-15 | 2018-12-26 | Takeda Pharmaceutical Company Limited | Tablette enthaltend 1-(4-methoxybutyl)-n-(2-methylpropyl)-n-[(3s,5r)-5-(morpholin-4-ylcarbonyl)piperidin-3-yl]-1h-benzimidazole-2-carboxamid oder ein salz davon |
JP5909826B2 (ja) * | 2012-05-11 | 2016-04-27 | 住友電気工業株式会社 | カーボンナノ構造体の製造方法 |
US9879131B2 (en) | 2012-08-31 | 2018-01-30 | Soucy Techno Inc. | Rubber compositions and uses thereof |
CA2925928C (en) | 2013-10-18 | 2018-06-19 | Soucy Techno Inc. | Rubber compositions and uses thereof |
US9663640B2 (en) | 2013-12-19 | 2017-05-30 | Soucy Techno Inc. | Rubber compositions and uses thereof |
CN106463483A (zh) * | 2014-05-30 | 2017-02-22 | 华为技术有限公司 | 散热结构及其合成方法 |
CA2957918A1 (en) | 2014-08-11 | 2016-02-18 | The Arizona Board Of Regents On Behalf Of The University Of Arizona | Aligned graphene-carbon nanotube porous carbon composite |
US9735366B2 (en) * | 2014-09-30 | 2017-08-15 | Cnm Technologies Gmbh | Heterostructure comprising a carbon nanomembrane |
US9401488B2 (en) | 2014-12-18 | 2016-07-26 | Northrop Grumman Systems Corporation | Cobalt-carbon eutectic metal alloy ohmic contact for carbon nanotube field effect transistors |
EP3109201A1 (de) | 2015-06-24 | 2016-12-28 | Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) | Zweiphasenmaterial auf der basis von siliciumdioxid und kohlenstoffnanoröhren |
US10014373B2 (en) | 2015-10-08 | 2018-07-03 | International Business Machines Corporation | Fabrication of semiconductor junctions |
US10355206B2 (en) | 2017-02-06 | 2019-07-16 | Nantero, Inc. | Sealed resistive change elements |
Family Cites Families (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4784973A (en) * | 1987-08-24 | 1988-11-15 | Inmos Corporation | Semiconductor contact silicide/nitride process with control for silicide thickness |
FR2658839B1 (fr) * | 1990-02-23 | 1997-06-20 | Thomson Csf | Procede de croissance controlee de cristaux aciculaires et application a la realisation de microcathodes a pointes. |
JP3008852B2 (ja) * | 1996-06-21 | 2000-02-14 | 日本電気株式会社 | 電子放出素子およびその製造方法 |
US6683783B1 (en) * | 1997-03-07 | 2004-01-27 | William Marsh Rice University | Carbon fibers formed from single-wall carbon nanotubes |
JP3740295B2 (ja) * | 1997-10-30 | 2006-02-01 | キヤノン株式会社 | カーボンナノチューブデバイス、その製造方法及び電子放出素子 |
US6129901A (en) * | 1997-11-18 | 2000-10-10 | Martin Moskovits | Controlled synthesis and metal-filling of aligned carbon nanotubes |
JP3902883B2 (ja) * | 1998-03-27 | 2007-04-11 | キヤノン株式会社 | ナノ構造体及びその製造方法 |
US6346189B1 (en) * | 1998-08-14 | 2002-02-12 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Carbon nanotube structures made using catalyst islands |
AUPQ065099A0 (en) * | 1999-05-28 | 1999-06-24 | Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation | Substrate-supported aligned carbon nanotube films |
AUPQ304199A0 (en) * | 1999-09-23 | 1999-10-21 | Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation | Patterned carbon nanotubes |
KR100360476B1 (ko) * | 2000-06-27 | 2002-11-08 | 삼성전자 주식회사 | 탄소나노튜브를 이용한 나노 크기 수직 트랜지스터 및 그제조방법 |
CN1155740C (zh) * | 2000-07-04 | 2004-06-30 | 南京大学 | 大尺寸纳米有序孔洞模板的制备方法 |
US6755956B2 (en) * | 2000-10-24 | 2004-06-29 | Ut-Battelle, Llc | Catalyst-induced growth of carbon nanotubes on tips of cantilevers and nanowires |
JP2002141633A (ja) * | 2000-10-25 | 2002-05-17 | Lucent Technol Inc | 垂直にナノ相互接続された回路デバイスからなる製品及びその製造方法 |
JP3602092B2 (ja) * | 2000-11-21 | 2004-12-15 | 双葉電子工業株式会社 | ナノカーボンの製造方法、ナノカーボンの製造装置、ナノカーボンのパターン化方法 |
KR100878281B1 (ko) * | 2001-03-14 | 2009-01-12 | 유니버시티 오브 매사츄세츠 | 나노 제조 |
GB0111875D0 (en) * | 2001-05-15 | 2001-07-04 | Univ Cambridge Tech | Synthesis of nanoscaled carbon materials |
DE10123876A1 (de) * | 2001-05-16 | 2002-11-28 | Infineon Technologies Ag | Nanoröhren-Anordnung und Verfahren zum Herstellen einer Nanoröhren-Anordnung |
US6761871B2 (en) * | 2001-05-22 | 2004-07-13 | Reginald Bernard Little | Magnetic production of carbon nanotubes and filaments |
US6709929B2 (en) * | 2001-06-25 | 2004-03-23 | North Carolina State University | Methods of forming nano-scale electronic and optoelectronic devices using non-photolithographically defined nano-channel templates |
KR100837393B1 (ko) * | 2002-01-22 | 2008-06-12 | 삼성에스디아이 주식회사 | 탄소와 친화도가 높은 금속을 전극으로 구비하는 전자소자 |
CA2475790A1 (en) * | 2002-02-11 | 2003-08-21 | Rensselaer Polytechnic Institute | Directed assembly of highly-organized carbon nanotube architectures |
JP2006510229A (ja) * | 2002-08-28 | 2006-03-23 | ユニバーシティー オブ ピッツバーグ | 対称性および秩序が制御された自己組織化されるナノポア・アレイ |
US6605535B1 (en) * | 2002-09-26 | 2003-08-12 | Promos Technologies, Inc | Method of filling trenches using vapor-liquid-solid mechanism |
TWI261045B (en) * | 2002-12-30 | 2006-09-01 | Ind Tech Res Inst | Composite nanofibers and their fabrications |
US20050276743A1 (en) * | 2004-01-13 | 2005-12-15 | Jeff Lacombe | Method for fabrication of porous metal templates and growth of carbon nanotubes and utilization thereof |
-
2003
- 2003-10-13 FR FR0311959A patent/FR2860780B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-10-12 DE DE602004013172T patent/DE602004013172T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2004-10-12 EP EP04817217A patent/EP1673306B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2004-10-12 AT AT04817217T patent/ATE392390T1/de not_active IP Right Cessation
- 2004-10-12 US US10/574,186 patent/US7846819B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2004-10-12 KR KR1020067009126A patent/KR101149088B1/ko not_active IP Right Cessation
- 2004-10-12 JP JP2006534787A patent/JP4970038B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2004-10-12 WO PCT/FR2004/002584 patent/WO2005037710A1/fr active IP Right Grant
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2860780B1 (fr) | 2006-05-19 |
JP2007509831A (ja) | 2007-04-19 |
ATE392390T1 (de) | 2008-05-15 |
FR2860780A1 (fr) | 2005-04-15 |
US7846819B2 (en) | 2010-12-07 |
JP4970038B2 (ja) | 2012-07-04 |
EP1673306A1 (de) | 2006-06-28 |
US20060292870A1 (en) | 2006-12-28 |
KR101149088B1 (ko) | 2012-05-25 |
DE602004013172D1 (de) | 2008-05-29 |
EP1673306B1 (de) | 2008-04-16 |
WO2005037710A1 (fr) | 2005-04-28 |
KR20060133973A (ko) | 2006-12-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602004013172T2 (de) | Verfahren zur Synthese von Filamentstrukturen im Nanometerbereich und elektronische Bauteile mit derartigen Strukturen | |
DE10134866B4 (de) | Verfahren zum horizontalen Wachsenlassen von Kohlenstoff-Nanoröhren und Feldeffekttransistor, der die durch das Verfahren gewachsenen Kohlenstoff-Nanoröhren verwendet | |
DE10036897C1 (de) | Feldeffekttransistor, Schaltungsanordnung und Verfahren zum Herstellen eines Feldeffekttransistors | |
DE69720249T2 (de) | Atomare drähte von grosser länge und stabilität und verfahren zum herstellen dieser drähte | |
Cirlin et al. | Self-catalyzed, pure zincblende GaAs nanowires grown on Si (111) by molecular beam epitaxy | |
DE112014004806B4 (de) | Heterostruktur, optoelektronische Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer optoelektronischen Vorrichtung | |
DE102019114131A1 (de) | Feldeffekttransistor unter verwendung von übergangsmetall-dichalcogenid und verfahren zu dessen herstellung | |
DE112004002299T5 (de) | Verlängerte Nanostruktur und zugehörige Vorrichtung | |
EP1996753B1 (de) | Metallische nanodrähte mit einer hülle aus oxid und herstellungsverfahren derselben | |
DE112014004901T5 (de) | Halbleiter-Nanodraht-Herstellung | |
DE69109921T2 (de) | Metall-Metall-Epitaxie auf Substrate. | |
DE112010003772T5 (de) | Aktivierung von Graphen-Pufferschichten auf Siliciumcarbid | |
DE1915549B2 (de) | Verfahren zum epitaktischen aufwachsen von siliciumcarbidschichten | |
DE102021109541A1 (de) | Feuchtigkeitsgeregeltes Wachstumsverfahren von Atomschichtbändern und Nanobändern von Übergangsmetall-Dichalkogeniden | |
DE102020104284B4 (de) | Verfahren zum direkten strukturierten erzeugen einer atomaren schicht von metalldichalcogeniden mit vordefinierter breite | |
EP1955364A1 (de) | Verfahren zur erzeugung einer mehrzahl regelmässig angeordneter nanoverbindungen auf einem substrat | |
DE69016073T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kristalls und Kristallkörpers. | |
EP1597760B1 (de) | Integriertes elektronisches bauelement mit gezielt erzeugten nanoröhren in vertikalen strukturen | |
DE102019111225A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines 2D-Materials, 2D-Material und dessen Anwendungen | |
Silva et al. | Fabricating nanometer-scale Ag lines and islands on Cu (100) surfaces | |
EP1566833A2 (de) | Verfahren zur Integration von kolloidal erzeugten Nanopartikeln in epitaktische Schichten | |
DE602004004097T2 (de) | Kohlenstoff-nanoröhren-wachstumsverfahren | |
WO2012022442A1 (de) | Pseudosubstrat zur verwendung bei der herstellung von halbleiterbauelementen und verfahren zur herstellung eines pseudosubstrates | |
DE19619287C2 (de) | Verfahren zum Erzeugen von Strukturen aus Nanoteilchen | |
DE102015216426B4 (de) | Abscheidung einer kristallinen Kohlenstoffschicht auf einem Gruppe-IV-Substrat |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: SAMSON & PARTNER, PATENTANWAELTE, 80538 MUENCHEN |
|
8364 | No opposition during term of opposition |