DE602004011841T2 - Rasiererkopf mit einem adapterkappenelement - Google Patents

Rasiererkopf mit einem adapterkappenelement Download PDF

Info

Publication number
DE602004011841T2
DE602004011841T2 DE602004011841T DE602004011841T DE602004011841T2 DE 602004011841 T2 DE602004011841 T2 DE 602004011841T2 DE 602004011841 T DE602004011841 T DE 602004011841T DE 602004011841 T DE602004011841 T DE 602004011841T DE 602004011841 T2 DE602004011841 T2 DE 602004011841T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
die
razor
pins
abschlussflächenschutz
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004011841T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004011841D1 (de
Inventor
Spiros Kypseli-Athens GRATSIAS
Ioannis Koukaki-Athens BOSIKIS
Dimitris Athens EFTHIMIADIS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIC Violex SA
Original Assignee
BIC Violex SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BIC Violex SA filed Critical BIC Violex SA
Publication of DE602004011841D1 publication Critical patent/DE602004011841D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004011841T2 publication Critical patent/DE602004011841T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/40Details or accessories
    • B26B21/4012Housing details, e.g. for cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/08Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor involving changeable blades
    • B26B21/14Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle
    • B26B21/22Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle involving several blades to be used simultaneously
    • B26B21/222Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle involving several blades to be used simultaneously with the blades moulded into, or attached to, a changeable unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/40Details or accessories
    • B26B21/4012Housing details, e.g. for cartridges
    • B26B21/4018Guard elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/40Details or accessories
    • B26B21/4012Housing details, e.g. for cartridges
    • B26B21/4025Cap elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/40Details or accessories
    • B26B21/4068Mounting devices; Manufacture of razors or cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/16Laser beams
    • B29C65/1629Laser beams characterised by the way of heating the interface
    • B29C65/1635Laser beams characterised by the way of heating the interface at least passing through one of the parts to be joined, i.e. laser transmission welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/16Laser beams
    • B29C65/1629Laser beams characterised by the way of heating the interface
    • B29C65/1654Laser beams characterised by the way of heating the interface scanning at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/534Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars
    • B29C66/5346Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/61Joining from or joining on the inside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/65General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles with a relative motion between the article and the welding tool
    • B29C66/652General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles with a relative motion between the article and the welding tool moving the welding tool around the fixed article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/836Moving relative to and tangentially to the parts to be joined, e.g. transversely to the displacement of the parts to be joined, e.g. using a X-Y table
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/863Robotised, e.g. mounted on a robot arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/16Laser beams
    • B29C65/1687Laser beams making use of light guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/0026Transparent
    • B29K2995/0027Transparent for light outside the visible spectrum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/718Cosmetic equipment, e.g. hair dressing, shaving equipment
    • B29L2031/7186Shaving equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf Sicherheitsrasierer.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die internationale Offenlegung Nr. WO 00/16951 an Gratsias legt einen Rasierklingenaufsatz mit einem Rasierklingenträger mit einem darauf angebrachten Trägereingriffselement offen, und eine Adaptereinheit mit einer ersten Seite mit einem Adaptereingriffselement, das versperrbar an dem Trägereingriffselement einsteckbar ist, und einer zweiten Seite mit Mittel zum aufsetzbaren Anstecken des Rasierklingenaufsatzes an ein Handgriffeingriffselement.
  • Solch ein Rasierklingenaufsatz ist zufriedenstellend.
  • Übersicht über die Erfindung
  • Es ist ein Ziel der Erfindung, einen verbesserten Rasierklingenaufsatz oder eine verbesserte Klingeneinheit bereitzustellen.
  • Es ist auch ein Ziel der Erfindung, eine Rasierklingeneinheit bereitzustellen, deren Herstellung einfacher ist.
  • Die Rasierklingeneinheit gemäß der Erfindung umfasst ein Schutzelement, eine am Schutzelement angebrachte Klingeneinheit und einen an den Rasierergriff ansteckbaren Adapter, wobei der Adapter ein Abdeckelement bildet, das auf dem Schutzelement auf derselben Seite wie die Klingeneinheit befestigt ist. Solch eine Rasierklingeneinheit wird zum Beispiel auch in US-A-4,813,137 offengelegt.
  • Die Herstellung einer solchen Rasierklingeneinheit ist einfacher, da die Klingenbaugruppe und der Adapter auf derselben Seite des Grundelements vorgesehen werden.
  • Das Schutzelement und das Abdeckelement können zusammen einen geschlossenen Innenraum bilden, in dem die Klingeneinheit angeordnet ist.
  • Das Schutzelement weist zum Beispiel eine Innenfläche und eine umlaufende Wand auf, die zusammen den Innenraum definieren, in dem die Klingeneinheit angeordnet ist, und das Abdeckelement ist an der Kante der umlaufenden Wand angeschweißt, wodurch es den Innenraum schließt.
  • Das Abdeckelement kann an das Schutzelement laserangeschweißt sein.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist eine Rasierklinge vorgesehen, die umfasst:
    • – einen Rasierergriff mit einem Griffende und
    • – einen Rasiererkopf gemäß den Merkmalen von Anspruch 1.
  • Die obigen und andere Ziele und Vorteile der Erfindung werden aus der detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen deutlich.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Rasiererkopfes mit drei Klingen.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Rasiererkopfes von 1 aus einer anderen Perspektive.
  • 3 ist eine perspektivische Explosionsansicht des Rasiererkopfes von 1 und 2 aus derselben Perspektive wie 2.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht der 1, 2 und 3 in einem teilweise montierten Zustand.
  • 5 ist eine Schnittansicht der Rasierklinge der vorhergehenden Fig., die eine Laserschweißung daran zeigt.
  • 6 ist eine Draufsicht von oben eines Abschlussflächenschutzes des Rasiererkopfes der vorhergehenden Fig.
  • Ein Rasiererkopf gemäß der Erfindung wird im Allgemeinen in den Zeichnungen mit der Referenzkennung 1 bezeichnet.
  • Der Rasiererkopf 1 umfasst ein Schutzelement 2, im Folgenden als Abschlussflächenschutz bezeichnet, eine Klingenbaugruppe 3, die am Abschlussflächenschutz 2 angebracht und befestigt ist und eine Rückabdeckung 4 der Abschlussfläche mit Arretiermittel 5 zum Verbinden mit einem Griffende.
  • Der Abschlussflächenschutz 2 weist eine im Wesentliche rechteckige Form auf und umfasst ein flaches Grundelement 6 und eine umlaufende Wand 7, die im Wesentlichen senkrecht aus dem Grundelement 6 hervorsteht.
  • Die umlaufende Wand 7 und das Grundelement 6 definieren zusammen einen Innenraum 8, in dem die Klingenbaugruppe 3 während der Befestigung des Rasiererkopfes 1 untergebracht ist, wie im Folgenden beschrieben.
  • Der Abschlussflächenschutz 2 ist als rechtwinklig geformte Öffnung 9 vorgesehen, die entlang des Grundelements 6 verläuft, wodurch auf der abgewandten Seite davon eine Schutzleiste 10 in einem geraden Teil 11 der umlaufenden Wand definiert wird.
  • Das Grundelement 6 weist eine im Wesentliche flache Unter- oder Innenfläche 12 auf, die in Richtung des Innenraums 8 ausgerichtet ist, und eine abgewandte Außen- oder Oberfläche 13.
  • Wie in 5 dargestellt, ist der Rasiererkopf 1 mit einem Gleitmittelstreifen 14 versehen, der am Abschlussflächenschutz 2 auf der Oberfläche 13 angeklebt oder damit injiziert ist, und mit einem mit der Haut in Kontakt kommenden Element 15, das ebenso am Abschlussflächenschutz 2 auf der Schutzleiste 10 angeklebt oder damit injiziert ist.
  • Der Abschlussflächenschutz 2 ist mit zumindest zwei Befestigungsstiften 16 versehen, die im Wesentlichen senkrecht aus der Innenfläche 12 hervorstehen. Wie in 3 dargestellt, sind vorzugsweise vier Befestigungsstifte 16 vorgesehen.
  • Wie in 3 dargestellt, ist der Abschlussflächenschutz 2 auch mit zwei Positionierungsstiften 17, 18 versehen, die sich voneinander abgewandt an der Verbindungsstelle zwischen der umlaufenden Wand 7 und dem Grundelement 6 befinden. Darüber hinaus ist der Abschlussflächenschutz 2 mit einer zulaufenden Fläche 19, 20 an jedem Ende 21, 22 der rechteckigen Öffnung 9 zur Aufnahme der abgewandten Enden 23, 24 der Klingen versehen.
  • Die Klingenbaugruppe 3 umfasst zumindest eine Klinge und eine Befestigungsplatte. In einer in 3 dargestellten bevorzugten Ausführungsform umfasst die Klingenbaugruppe 3 drei Klingen 25, 26, 27, zwei Abstandselemente 28, 29 und eine Befestigungsplatte 30.
  • Genauer ausgeführt, umfasst die Klingenbaugruppe 3 eine schmale oder erste Klinge 25, ein schmales oder erstes Abstandselement 28, eine Zwischenklinge oder zweite Klinge 26, ein dazwischen liegendes oder zweites Abstandselement 29, eine breite oder dritte Klinge 27 und zum Abschluss die Befestigungsplatte 30.
  • Jede Klinge 25, 26, 27 ist aus einem geprägten Metallstreifen geformt, wobei eine Seite geschliffen ist, um eine Klingenkante 31 zu bilden.
  • Jede Klinge 25, 26, 27 ist auch mit Befestigungsöffnungen 32 versehen, die in der Lage sind, mit den Befestigungsstiften 16 zusammenzuspielen. Jedes Klinge 25, 26, 27 weist zwei abgewandte Enden 23, 24 auf, die mit rechteckigen Ausschnitten 33, 34 versehen sind, die in der Lage sind, mit den Positionierungsstiften 17, 18 zusammenzuspielen.
  • Dementsprechend sind die Abstandselemente 28, 29 und die Befestigungsplatte 30, die aus einem Metall- oder Plastikstreifen ausgebildet sind, mit Löchern 35 versehen, die mit den Befestigungsstiften 16 zusammenwirken können. Wie im Folgenden zu sehen sein wird, kann jedes Abstandselement 28, 29 als Befestigungsplatte 30 zur Anbringung an der letzten Klinge verwendet werden.
  • Die Rückabdeckung 4 der Abschlussfläche umfasst einen im Wesentlichen rechteckigen Körper 36 mit derselben Kontur wie der Abschlussflächenschutz 2.
  • Eine rechteckige Öffnung 37 ist im Körper 36 vorgesehen, die einen flachen Rand 38 aufweist, der in der Lage ist, mit einer Oberfläche 39 der umlaufenden Wand 7 des Abschlussflächenschutzes 2 zusammenwirken, wie im Folgenden beschrieben.
  • Die Rückabdeckung 4 bildet einen Adapter, der an den Rasierergriff ansteckbar ist.
  • Wie in 2 dargestellt, ist eine Rückabdeckung 4 der Abschlussfläche auf der Seite abgewandt zum Abschlussflächenschutz 2 mit zwei hervorstehenden Halteelementen 40, 41 vorgesehen, deren freie Enden jeweils nach innen verlaufende abgewandte Holme 42, 43 aufweisen, wobei jeder Holm 42, 43 eine zugehörige gebogene Oberfläche 44, 45 hat, die einer zugehörigen zylindrischen Fläche 46, 47 zugewandt ist.
  • Die Holme 42, 43, in Verbindung mit den zugehörigen Zylinderflächen 46, 47, definieren gebogene Schlitze 48, 49, die ausgebildet sind, um die Lagerschalen eines Rasierergriffendes aufzunehmen, auf dem der Rasiererkopf 1 schwenkbar und entfernbar durch die Rückabdeckung 4 der Abschlussfläche angebracht wird.
  • In der Mitte der Halteelemente 40, 41 umfasst die Rückabdeckung 4 der Abschlussfläche Mittel 50 in der Form einer Strebe, die im Wesentlichen senkrecht durch die Öffnung 37 verläuft, wobei die Strebe 50 Kurvenflächen 51, 52 umfasst, die sich an einem Scheitel 53 verbinden, wobei die Flächen 51, 52 dazwischen einen stumpfen Winkel definieren. Das Kurvenmittel 50 ist angepasst, um ein Eingriffsglied aufzunehmen, das dazu dient, den Rasiererkopf 1 in eine gegebene Ruheposition bezüglich des Rasierergriffs zu drängen.
  • Die Anbringung des Rasiererkopfes 1 an einem Griffende wird ausführlicher im US-Patent-Nr. 4,492,025 beschrieben, wobei dessen gesamter Inhalt hier durch Referenz eingebunden ist.
  • Ein Verfahren zum Herstellen eines Rasiererkopfes 1 gemäß der Erfindung wird im Folgenden beschrieben.
  • Solch ein Verfahren umfasst die folgenden Schritte:
    • – Vorsehen eines Abschlussflächenschutzes 2;
    • – Befestigen der Klingenbaugruppe 3 auf dem Abschlussflächenschutz 2;
    • – Vorsehen der Rückabdeckung 4 der Abschlussflächen;
    • – Befestigen der Rückabdeckung 4 der Abschlussfläche am Abschlussflächenschutz 2 auf derselben Seite wie die Klingenbaugruppe 3.
  • Je nach der Klingenanzahl in der Klingenbaugruppe 3 sind verschiedene Ausführungsformen zum Ausführen des Befestigungsschritts der Klingenbaugruppe 3 auf dem Abschlussflächenschutz 2 vorgesehen.
  • Eine Klinge
  • In einem Rasiererkopf 1 mit nur einer Klinge 25 umfasst der Schritt der Befestigung der Klingenbaugruppe 3 auf dem Abschlussflächenschutz 2 die folgenden Schritte:
    • – Vorsehen der Klinge 25 mit den Befestigungsöffnungen 32 und Ausschnitten 33, 34 jeweils in Ausrichtung mit den Befestigungsstiften 16 und den Positionierungsstiften 17, 18;
    • – Anbringen der Klinge 25 auf dem Abschlussflächenschutz 2, wobei die Klinge 25 gegen die Innenfläche 12 des Grundelements 6 stößt, wobei die Befestigungsstifte 16 durch die Befestigungsöffnungen 32 durchgehen, die Positionierungsstifte 17, 18 mit den Ausschnitten 33, 34 zusammenspielen, die Klingenenden 23, 24 gegen die zusammenlaufenden Flächen 19, 20 stoßen und die Klingenkante 31 durch und entlang der rechteckigen Öffnung 9 im Abschlussflächenschutz 2 verläuft;
    • – Vorsehen einer Befestigungsplatte (d. h. das Abstandselement 28) mit Löchern 35 in Ausrichtung mit den Befestigungsstiften 16;
    • – Anbringen der Befestigungsplatte 28 auf dem Abschlussflächenschutz 2 über der Klinge 25;
    • – Ausbilden eines Bördelkopfes 54 an einem Ende eines jeden Befestigungsstifts 16, wodurch die Baugruppe 3 mit einer Klinge an den Abschlussflächenschutz 2 genietet wird.
  • Zwei Klingen
  • In einem Rasiererkopf 1 mit zwei Klingen 26, 27 (wie in 5 dargestellt) umfasst der Schritt der Befestigung der Klingenbaugruppe 3 auf dem Abschlussflächenschutz 2 die folgenden Schritte:
    • – Bereitstellen einer schmalen oder ersten Klinge 25 mit den Befestigungsöffnungen 32 und Ausschnitten 33, 34 jeweils in Ausrichtung mit den Befestigungsstiften 16 und den Positionierungsstiften 17, 18;
    • – Anbringen der ersten Klinge 25 auf dem Abschlussflächenschutz 2, wobei die Klinge 25 gegen die Innenfläche 12 des Grundelements 6 stößt, wobei die Befestigungsstifte 16 durch die Befestigungsöffnungen 32 durchgehen, die Positionierungsstifte 17, 18 mit den Ausschnitten 33, 34 zusammenspielen, die Klingenenden 23, 24 gegen die zusammenlaufenden Flächen 19, 20 stoßen und die Klingenkante 31 durch und entlang der rechteckigen Öffnung 9 im Abschlussflächenschutz 2 verläuft;
    • – Vorsehen eines ersten Abstandselements 28 mit den Löchern 35 in Ausrichtung mit den Befestigungsstiften 16;
    • – Anbringen des ersten Abstandelements 28 auf dem Abschlussflächenschutz 2 über der ersten Klinge 25, wobei die Befestigungsstifte 16 durch die Löcher 35 des ersten Abstandelements 28 verlaufen;
    • – Vorsehen einer zweiten Klinge 26, wobei die Befestigungsöffnungen 32 und Ausschnitte 33, 34 jeweils in Ausrichtung mit den Befestigungsstiften 16 und den Positionierungsstiften 17, 18 sind;
    • – Anbringen der zweiten Klinge 26 auf dem Abschlussflächenschutz 2 über dem ersten Abstandselement 28, wobei die Befestigungsstifte 16 durch die Befestigungsöffnungen 32 durchgehen, die Positionierungsstifte 17, 18 mit den Ausschnitten 33, 34 zusammenspielen, die Klingenenden 23, 24 gegen die zusammenlaufenden Flächen 19, 20 stoßen und die Klingenkante 31 durch und entlang der rechteckigen Öffnung 9 im Abschlussflächenschutz 2 verläuft;
    • – Vorsehen einer Befestigungsplatte (d. h. das Abstandselement 29) mit Löchern 35 in Ausrichtung mit den Befestigungsstiften 16;
    • – Anbringen der Befestigungsplatte 29 auf dem Abschlussflächenschutz 2 über der zweiten Klinge 26;
    • – Ausbilden eines Bördelkopfes 54 an einem Ende eines jeden Befestigungsstifts 16, wodurch die Baugruppe 3 mit zwei Klingen an den Abschlussflächenschutz 2 angenietet wird.
  • Drei Klingen (bevorzugt)
  • In einem Rasiererkopf 1 mit drei Klingen 25, 26, 27 (wie in 3 dargestellt) umfasst der Schritt der Befestigung der Klingenbaugruppe 3 am Abschlussflächenschutz 2 die folgenden Schritte:
    • – Vorsehen einer schmalen oder ersten Klinge 25 mit den Befestigungsöffnungen 32 und Ausschnitten 33, 34 jeweils in Ausrichtung mit den Befestigungsstiften 16 und den Positionierungsstiften 17, 18;
    • – Anbringen der ersten Klinge 25 auf dem Abschlussflächenschutz 2, wobei die Klinge 25 gegen die Innenfläche 12 des Grundelements 6 stößt, die Befestigungsstifte 16 durch die Befestigungsöffnungen 32 durchgehen, die Positionierungsstifte 17, 18 mit den Ausschnitten 33, 34 zusammenspielen, die Klingenenden 23, 24 gegen die zusammenlaufenden Flächen 19, 20 stoßen und die Klingenkante 31 durch und entlang der rechteckigen Öffnung 9 im Abschlussflächenschutz 2 verläuft;
    • – Vorsehen eines ersten Abstandselements 28 mit Löchern 35 in Ausrichtung mit den Befestigungsstiften 16;
    • – Anbringen des ersten Abstandelements 28 auf dem Abschlussflächenschutz 2 über der ersten Klinge 25, wobei die Befestigungsstifte 16 durch die Löcher 35 des ersten Abstandelements 28 verlaufen;
    • – Vorsehen einer zweiten Klinge 26, wobei die Befestigungsöffnungen 32 und Ausschnitte 33, 34 jeweils in Ausrichtung mit den Befestigungsstiften 16 und den Positionierungsstiften 17, 18 sind;
    • – Anbringen der zweiten Klinge 26 auf dem Abschlussflächenschutz 2 über dem ersten Abstandselement 28, wobei die Befestigungsstifte 16 durch die Befestigungsöffnungen 32 durchgehen, die Positionierungsstifte 17, 18 mit den Ausschnitten 33, 34 zusammenspielen, die Klingenenden 23, 24 gegen die zusammenlaufenden Flächen 19, 20 stoßen und die Klingenkanten 31 durch und entlang der rechteckigen Öffnung 9 im Abschlussflächenschutz 2 verlaufen;
    • – Vorsehen einer breiten oder dritten Klinge 27 mit den Befestigungsöffnungen 32 und den Ausschnitten 33, 34 jeweils in Ausrichtung mit den Befestigungsstiften 16 und den Positionierungsstiften 17, 18;
    • – Anbringen der dritten Klinge 27 auf dem Abschlussflächenschutz 2 über dem ersten Abstandselement 29, wobei die Befestigungsstifte 16 durch die Befestigungsöffnungen 32 durchgehen, die Positionierungsstifte 17, 18 mit den Ausschnitten 33, 34 zusammenspielen, die Klingenenden 23, 24 gegen die zusammenlaufenden Flächen 19, 20 stoßen und die Klingenkante 31 durch und entlang der rechteckigen Öffnung 9 im Abschlussflächenschutz 2 verläuft;
    • – Vorsehen einer Befestigungsplatte 30 mit Löchern 35 in Ausrichtung mit den Befestigungsstiften 16;
    • – Anbringen der Befestigungsplatte 30 auf dem Abschlussflächenschutz 2 über der dritten Klinge 27;
    • – Ausbilden eines Bördelkopfes 54 an einem Ende eines jeden Befestigungsstifts 16, wodurch die Baugruppe 3 mit drei Klingen an den Abschlussflächenschutz 2 angenietet wird.
  • Vier Klingen
  • In einem Rasiererkopf mit vier Klingen umfasst der Schritt des Befestigens der Klingenbaugruppe am Abschlussflächenschutz die folgenden Schritte:
    • – Vorsehen einer schmalen oder ersten Klinge mit den Befestigungsöffnungen und Ausschnitten jeweils in Ausrichtung mit den Befestigungsstiften und den Positionierungsstiften;
    • – Anbringen der ersten Klinge auf dem Abschlussflächenschutz, wobei die Klinge gegen die Innenfläche des Grundelements stößt, wobei die Befestigungsstifte durch die Befestigungsöffnungen durchgehen, die Positionierungsstifte mit den Ausschnitten zusammenspielen, die Klingenenden gegen die zusammenlaufenden Flächen stoßen und die Klingenkante durch die rechteckige Öffnung im Abschlussflächenschutz verläuft;
    • – Vorsehen eines ersten Abstandselements mit Löchern in Ausrichtung mit den Befestigungsstiften;
    • – Anbringen des ersten Abstandelements auf dem Abschlussflächenschutz über der ersten Klinge, wobei die Befestigungsstifte durch die Löcher des ersten Abstandelements verlaufen;
    • – Vorsehen einer zweiten Klinge mit den Befestigungsöffnungen und Ausschnitten jeweils in Ausrichtung mit den Befestigungsstiften und den Positionierungsstiften;
    • – Anbringen der zweiten Klinge auf dem Abschlussflächenschutz über dem ersten Abstandselement, wobei die Befestigungsstifte durch die Befestigungsöffnungen durchgehen, die Positionierungsstifte mit den Ausschnitten zusammenspielen, die Klingenenden gegen die zusammenlaufenden Flächen stoßen und die Klingenkante durch die rechteckige Öffnung im Abschlussflächenschutz verläuft;
    • – Vorsehen einer breiten oder dritten Klinge mit den Befestigungsöffnungen und Ausschnitten jeweils in Ausrichtung mit den Befestigungsstiften und den Positionierungsstiften;
    • – Anbringen der dritten Klinge auf dem Abschlussflächenschutz über dem zweiten Abstandselement, wobei die Befestigungsstifte durch die Befestigungsöffnungen durchgehen, die Positionierungsstifte mit den Ausschnitten zusammenspielen, die Klingenenden gegen die zusammenlaufenden Flächen stoßen und die Klingenkante durch die rechteckige Öffnung im Abschlussflächenschutz verläuft;
    • – Vorsehen eines dritten Abstandselements mit Löchern in Ausrichtung mit den Befestigungsstiften;
    • – Anbringen des dritten Abstandselements auf dem Abschlussflächenschutz über der dritten Klinge;
    • – Vorsehen einer vierten Klinge, breiter als die dritte Klinge, wobei die Befestigungsöffnungen und Ausschnitten der vierten Klinge mit den Befestigungsstiften und den Positionierungsstiften ausgerichtet sind;
    • – Anbringen der vierten Klinge auf dem Abschlussflächenschutz über dem dritten Abstandselement, wobei die Befestigungsstifte durch die Befestigungsöffnungen durchgehen, die Positionierungsstifte mit den Ausschnitten zusammenspielen, die Klingenenden gegen die zusammenlaufenden Flächen stoßen und die Klingenkante durch die rechteckige Öffnung im Abschlussflächenschutz verläuft;
    • – Vorsehen einer Befestigungsplatte mit Löchern in Ausrichtung mit den Befestigungsstiften;
    • – Anbringen der Befestigungsplatte auf dem Abschlussflächenschutz, wobei die Befestigungsstifte durch die Löcher verlaufen;
    • – Ausbilden eines Bördelkopfes an einem Ende eines jeden Befestigungsstifts, wodurch die Klingenbaugruppe an den Abschlussflächenschutz genietet wird.
  • Dementsprechend wird unabhängig von der Anzahl der Klingen der Schritt des Annietens der Klingenbaugruppe 3 an den Abschlussflächenschutz 2 vor dem Schritt der Befestigung der Rückabdeckung der Abschlussfläche 4 verwirklicht. Anders ausgedrückt, ist die Klingenbaugruppe 3 am Abschlussflächenschutz 2 getrennt und unabhängig von der Rückabdeckung der Abschlussfläche 4 befestigt, so dass im Falle einer zufälligen Trennung der Rückabdeckung 4 der Abschlussfläche von dem Abschlussflächenschutz 2 vermieden wird, dass die Klingen verstreut werden.
  • Darüber hinaus, da die Klingenbaugruppe 3 am Abschlussflächenschutz 2 unabhängig von der Rückabdeckung 4 der Abschlussfläche befestigt ist, ist es möglich, die letztere fest am Abschlussflächenschutz zu befestigen, wie im Folgenden beschrieben.
  • Da weiterhin die Befestigungsstifte 16 nur die Klingenbaugruppe 3 halten, die von den Befestigungsplatten eingerahmt ist, sind die Befestigungsstifte kürzer als normale, so dass sie stärker sind und weniger die Gefahr besteht, dass die Klingen versehentlich von dem Abschlussflächenschutz 2 gelöst werden.
  • Wie in 2 und 5 veranschaulicht, bildet die Rückabdeckung 4 der Abschlussfläche eine Abdeckung, die, wenn sie am Abschlussflächenschutz 2 befestigt ist, den Innenraum 8 schließt, in dem die Klingenbaugruppe unerreichbar untergebracht ist.
  • Natürlich soll die Dicke des Abschlussflächenschutzes 2, d. h. die Höhe der umlaufenden Wand 7, an die Dicke der Klingenbaugruppe 3 entsprechend der Anzahl der Klingen angepasst werden.
  • Wie in 5 dargestellt, nachdem die Klingenbaugruppe 3 genietet wurde, stehen die Bördelköpfe 54 nicht vom Innenraum 8 des Abschlussflächenschutzes 2 nach außen, so dass, wenn auf dem Abschlussflächenschutz 2 befestigt, die Rückabdeckung 4 der Abschlussfläche nicht daran gehindert wird, gegen die umlaufende Wand 7 des Abschlussflächenschutzes 2 zu stoßen.
  • Wie weiterhin in 5 dargestellt, ist die Rückabdeckung 4 der Abschlussfläche immer auf dem Abschlussflächenschutz 2 angeschweißt. Es wird eine Laserquelle bereitgestellt, die mit einem Laserschweißkopf 55 durch ein flexibles Laserstrahlführungselement 56 verbunden ist. Der Laserschweißkopf 55 ist auf einem Arm 57 befestigt, der wiederum verschiebbar auf einem Einspannelement 58 in einer Richtung senkrecht zu einer Kontaktfläche 59 zwischen der Rückabdeckung 4 der Abschlussfläche und dem Abschlussflächenschutz 2 befestigt ist, wie durch den Pfeil F1 dargestellt. Darüber hinaus ist der Laserschweißkopf 55 hinsichtlich des Einspannelements 58 in beiden Richtungen in einer Ebene verschiebbar ist, die im Wesentlichen parallel zur Kontaktfläche 59 zwischen der Rückabdeckung 4 der Abschlussfläche und dem Abschlussflächenschutz 2 ist, so dass sich ein Laserschweißkopf 55 entlang eines bestimmten Schweißpfades 60, der in 6 dargestellt ist, bewegen kann, der der Kontur der umlaufenden Wand 7 folgt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform, die in 5 veranschaulicht ist, ist der Abschlussflächenschutz 2 auf der Unterseite der Baugruppe angebracht, während die Rückabdeckung 4 der Abschlussfläche auf deren Oberseite angebracht ist. Wenn ein Laserstrahl 61 von oben kommt, müssen die Rückabdeckung 4 der Abschlussfläche und der Abschlussflächenschutz 2 aus geeigneten Polymeren hergestellt sein, um das Laserschweißen zu ermöglichen. In diesem speziellen Fall muss die Rückabdeckung 4 der Abschlussfläche für den Laserstrahl 61 transparent sein, während der Abschlussflächenschutz 2 im Gegensatz dazu absorbierend sein muss. Da die Wellenlänge des Lasers außerhalb des sichtbaren Bereichs ist, können beide Teile 2, 4 gemäß den Wünschen der Hersteller gefärbt werden, vorausgesetzt, dass sie für den Laserstrahl 61 jeweils die ausreichende Transparenz und Lichtundurchlässigkeit bieten.
  • Darüber hinaus muss die Kontaktfläche 59, die durch Überlappen der Rückabdeckung 4 der Abschlussfläche und des Abschlussflächenschutzes 2 gebildet wird (d. h. durch die Verbindung des Randes 38 und der Oberfläche 39), eine ausreichende Fläche aufweisen, um zu verhindern, dass der Schweißpfad oder die Schmelzzone 60 die Kanten der Kontaktfläche 59 erreicht.
  • Das Laserschweißverfahren wird weiterhin ausführlicher im US-Patent-Nr. 6,201,211 beschrieben, wobei dessen gesamter Inhalt hier durch Referenz aufgenommen ist.
  • Wie oben beschrieben wird dieses Schweißverfahren verwendet, um die Rückabdeckung 4 der Abschlussfläche an den Abschlussflächenschutz 2 laseranzuschweißen, da die eine Erfordernis besteht, die beiden Teile 2, 4 fest aneinander zu befestigen, um eine Trennung der beiden während des Rasierens zu verhindern, was das Gesicht (oder andere zu rasierende Körperteile) des Benutzers verletzten könnte. Ebenso besteht ein Bedarf zu verhindern, dass ein Kind, das eventuell mit dem Rasierer spielt, die Rückabdeckung 4 der Abschlussfläche einfach aus dem Abschlussflächenschutz entfernen und somit leicht auf die Klingen zugreifen kann.
  • Laserschweißen kann auch verwendet werden, um andere Plastikteile des Rasierers zu schweißen, die fest aneinander befestigt sein sollen.
  • Zum Beispiel umfasst bei einem Rasierer mit einem Griff aus mehreren Plastikteilen das Verfahren zum Herstellen des Rasierers gemäß der Erfindung einen Schritt, um zumindest die beiden Plastikteile des Griffes laserzusammenzuschweißen. Die Technik des Laserschweißens kann dieselbe wie oben aufgeführt sein. Daher muss eines der Plastikteile transparent sein, um die Übertragung des Laserstrahls zu ermöglichen, während das andere Teil absorbierend sein muss.
  • Das eine Teil kann ein oberes Element der Griffes sein und das andere ein unteres Element, die mit Laser zusammengeschweißt werden, um den ganzen Griff zu bilden.
  • Eine dekorative Einlage (z. B. für Werbezwecke) kann zwischen dem oberen und unteren Element eingelegt sein, wobei die Einlage durch das transparente obere Element sichtbar ist.

Claims (7)

  1. Rasiererkopf (1), ein Schutzelement (2), eine am Schutzelement (2) befestigte Klingeneinheit (3) und einen Adapter (4) zum Anstecken des Rasierergriffs umfassend, wobei der Adapter (4) ein Abdeckelement bildet, das auf dem Schutzelement (2) auf derselben Seite wie die Klingeneinheit (3) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Klingeneinheit (3) am Schutzelement (2) getrennt und unabhängig vom Abdeckelement (4) befestigt ist.
  2. Rasiererkopf (1) gemäß Anspruch 1, wobei das Schutzelement (2) und das Abdeckelement (4) zusammen einen geschlossenen Innenraum (8) bilden, in dem die Klingeneinheit (3) angeordnet ist.
  3. Rasiererkopf (1) gemäß Anspruch 2, wobei das Schutzelement (2) eine Innenfläche (12) und eine umlaufende Wand (7) aufweist, die zusammen den Innenraum (8) definieren, in dem die Klingeneinheit (3) angeordnet ist, und wobei das Abdeckelement (4) an der Kante (39) der umlaufenden Wand (7) angeschweißt ist, um den Innenraum (8) abzuschließen.
  4. Rasiererkopf (1) gemäß einem der Ansprüche 1–3, wobei das Abdeckelement (4) an dem Schutzelement (2) laserangeschweißt ist.
  5. Rasierer umfassend: einen Rasierergriff mit einem Griffende, und einen Rasiererkopf (1) mit einem Schutzelement (2), einer am Schutzelement (2) befestigten Klingeneinheit (3) und einem Abdeckelement (4), das am Schutzelement (2) auf derselben Seite wie die Klingeneinheit (3) befestigt ist, wobei das Abdeckelement (4) ein Adapter ist, der gelenkig am Griffende ansteckbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Klingeneinheit (3) am Schutzelement (2) getrennt und unabhängig vom Abdeckelement (4) befestigt ist.
  6. Rasierer umfassend: einen Rasierergriff mit einem Griffende und einen Rasiererkopf (1) mit einem Schutzelement (2), einer am Schutzelement (2) befestigten Klingeneinheit (3) und einem Abdeckelement (4), das am Schutzelement (2) auf derselben Seite wie die Klingeneinheit (3) befestigt ist, wobei das Abdeckelement (4) ein Adapter ist, der am Griffende ansteckbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Klingeneinheit (3) am Schutzelement (2) getrennt und unabhängig vom Abdeckelement (4) befestigt ist.
  7. Rasierer, einen Rasierergriff mit einem Griffende und einen Rasiererkopf (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 umfassend.
DE602004011841T 2004-05-06 2004-05-06 Rasiererkopf mit einem adapterkappenelement Expired - Lifetime DE602004011841T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2004/005742 WO2005108022A1 (en) 2004-05-06 2004-05-06 Razor head having an adapter cap member

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004011841D1 DE602004011841D1 (de) 2008-03-27
DE602004011841T2 true DE602004011841T2 (de) 2009-02-05

Family

ID=34957459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004011841T Expired - Lifetime DE602004011841T2 (de) 2004-05-06 2004-05-06 Rasiererkopf mit einem adapterkappenelement

Country Status (12)

Country Link
US (1) US20070266564A1 (de)
EP (1) EP1742777B1 (de)
JP (1) JP4718544B2 (de)
CN (1) CN1964825B (de)
AU (1) AU2004319295B2 (de)
BR (1) BRPI0418795B1 (de)
CA (1) CA2565618C (de)
DE (1) DE602004011841T2 (de)
ES (1) ES2301988T3 (de)
MX (1) MXPA06012846A (de)
TW (1) TW200600299A (de)
WO (1) WO2005108022A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BRPI0418796A (pt) * 2004-05-06 2007-10-09 Bic Violex Sa cabeçote de barbeador possuindo partes soldadas a laser e método de produção do mesmo
PL2266727T3 (pl) * 2009-06-22 2016-04-29 Gillette Co Sposób wytwarzania funkcjonalnych wkładów maszynek do golenia
US20110203120A1 (en) * 2010-02-23 2011-08-25 Stephen Charles Witkus Razor cartridge assembly
US10414057B2 (en) 2013-12-18 2019-09-17 Bic-Violex Sa Shaving blade cartridge
USD897041S1 (en) * 2018-05-28 2020-09-22 Dorco Co., Ltd. Razor cartridge
USD897040S1 (en) * 2018-05-28 2020-09-22 Dorco Co., Ltd. Razor cartridge

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE792903A (nl) * 1971-12-30 1973-06-18 American Can Co Laserstraal-lassen van kunststoffen buizen
US4345374A (en) * 1974-01-14 1982-08-24 The Gillette Company Razor with means to adjust blade geometry
US3889369A (en) * 1974-12-13 1975-06-17 Warner Lambert Co Shaving unit for safety razor
US4026016A (en) * 1975-05-12 1977-05-31 The Gillette Company Razor blade assembly
JPS596675B2 (ja) * 1980-10-20 1984-02-14 株式会社貝印刃物開発センター 安全かみそり
US4516320A (en) * 1983-04-28 1985-05-14 Warner-Lambert Company Dynamic razor
AU638974B2 (en) * 1989-06-05 1993-07-15 Warner-Lambert Company Razor mechanism
US5313705A (en) * 1991-05-13 1994-05-24 Warner-Lambert Company Segmented guard bar with improved skin flow control
DE9108213U1 (de) * 1991-07-03 1992-10-29 Wilkinson Sword Gmbh, 5650 Solingen, De
DE9108212U1 (de) * 1991-07-03 1992-10-29 Wilkinson Sword Gmbh
GB9221173D0 (en) * 1992-10-08 1992-11-25 Gillette Co Shaving systems
US6026577A (en) * 1993-10-15 2000-02-22 Warner-Lambert Company Disposable razor with removable razor head
US5347717A (en) * 1993-11-05 1994-09-20 Ts Ai Tse Jen Chuck assembly for a disposable razor
ZA951655B (en) * 1994-04-28 1995-12-08 Warner Lambert Co Dynamic flexible razor head
US5461781A (en) * 1994-07-01 1995-10-31 Warner-Lambert Company Dynamic shaving system with integral push clean bar and spring member
DE19632625A1 (de) * 1996-08-13 1998-02-19 Rofin Sinar Laser Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Schweißverbinden zweier Bauteile
US7200937B2 (en) * 1997-01-17 2007-04-10 Eveready Battery Company, Inc. Razor head with moveable blade package
CA2223161A1 (en) * 1997-01-17 1998-07-17 Warner-Lambert Company Razor heads having independently flexible blades
US5781997A (en) * 1997-01-17 1998-07-21 Warner-Lambert Company Ultra-flexible shaving cartridge
US6009624A (en) * 1997-09-30 2000-01-04 The Gillette Company Razor cartridge with movable blades
US6568084B2 (en) * 1998-04-14 2003-05-27 American Safety Razor Company Razor blade cartridge with guard ribs
GB0025336D0 (en) * 2000-10-16 2000-11-29 Gillette Co Safety razors
US6442850B1 (en) * 2001-02-28 2002-09-03 Pfizer Inc. Shaving razor using blade cartridge and blade cartridge therefor
DE60206686T2 (de) * 2001-04-27 2006-07-13 Eveready Battery Co., Inc. Nassrasiergerät mit Schutz/Übertragungsrolle und auswechselbares Rasierhilfsmittel
EP1592537B1 (de) * 2003-01-28 2018-12-26 Edgewell Personal Care Brands, LLC Rasierklingenauflage und diese verwendende rasiereinheit

Also Published As

Publication number Publication date
JP4718544B2 (ja) 2011-07-06
EP1742777A1 (de) 2007-01-17
CA2565618A1 (en) 2005-11-17
BRPI0418795A (pt) 2007-10-09
TW200600299A (en) 2006-01-01
WO2005108022A1 (en) 2005-11-17
MXPA06012846A (es) 2007-02-15
CN1964825A (zh) 2007-05-16
CN1964825B (zh) 2010-06-16
AU2004319295A1 (en) 2005-11-17
AU2004319295B2 (en) 2011-01-20
BRPI0418795B1 (pt) 2015-07-21
EP1742777B1 (de) 2008-02-13
ES2301988T3 (es) 2008-07-01
CA2565618C (en) 2011-11-22
DE602004011841D1 (de) 2008-03-27
US20070266564A1 (en) 2007-11-22
JP2007536031A (ja) 2007-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004008675T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rasiererkopfes
EP2123410B1 (de) Rasierklingeneinheit mit Filmscharnier
DE69609497T3 (de) Rasiersystem mit elastisch unterstützten klingen
DE69723121T2 (de) Rasiesystem
DE69934149T2 (de) Rasiergerät
DE69830801T2 (de) Rasierklingeneinheit mit schmiermittelströmungswegen
DE69829899T2 (de) Rasierkopf mit beweglicher Klingeneinheit
DE3019399A1 (de) Kopf eines sicherheitsrasierapparates
DE2409602A1 (de) Rasierhobel
DE19721109C2 (de) Breitraumspiegel
DE7507103U (de) Rasiergeraet
DE3049513A1 (de) Klingenblock fuer einen rasierapparat
DE1553706A1 (de) Sicherheitsrasierapparat
DE3139693A1 (de) Rasiergeraet
DE3726178A1 (de) Wegwerf-rasierer
DE3019416A1 (de) Sicherheitsrasierapparat
US7802353B2 (en) Method of producing a razor head
DE3139761A1 (de) Rasiergeraetgehaeuse
DE602004011841T2 (de) Rasiererkopf mit einem adapterkappenelement
DE3521897A1 (de) Aeussere schneidvorrichtung fuer einen elektrorasierer
EP0413143B1 (de) Rasierapparatekopf, insbesondere Rasierklingeneinheit eines Nassrasierapparates
DE3049514C2 (de)
DE2930018A1 (de) Rasierklingeneinheit
DE2701271A1 (de) Mehrfachklingen-rasiereinheit und zugehoeriger rasierapparat
DE2733499A1 (de) Brillengestell

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition