DE602004010396T2 - Verfahren zur Sulfierung von Chondroitin - Google Patents

Verfahren zur Sulfierung von Chondroitin Download PDF

Info

Publication number
DE602004010396T2
DE602004010396T2 DE602004010396T DE602004010396T DE602004010396T2 DE 602004010396 T2 DE602004010396 T2 DE 602004010396T2 DE 602004010396 T DE602004010396 T DE 602004010396T DE 602004010396 T DE602004010396 T DE 602004010396T DE 602004010396 T2 DE602004010396 T2 DE 602004010396T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chondroitin
formamide
temperature
solution
polysulfate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004010396T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004010396D1 (de
Inventor
Sergio Dr. 12048 Gonella
Donata Dr. 13100 Bensi
Giorgio Dr. 15033 Maggia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laboratori Derivati Organici SpA
Original Assignee
Laboratori Derivati Organici SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laboratori Derivati Organici SpA filed Critical Laboratori Derivati Organici SpA
Publication of DE602004010396D1 publication Critical patent/DE602004010396D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004010396T2 publication Critical patent/DE602004010396T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B37/00Preparation of polysaccharides not provided for in groups C08B1/00 - C08B35/00; Derivatives thereof
    • C08B37/006Heteroglycans, i.e. polysaccharides having more than one sugar residue in the main chain in either alternating or less regular sequence; Gellans; Succinoglycans; Arabinogalactans; Tragacanth or gum tragacanth or traganth from Astragalus; Gum Karaya from Sterculia urens; Gum Ghatti from Anogeissus latifolia; Derivatives thereof
    • C08B37/0063Glycosaminoglycans or mucopolysaccharides, e.g. keratan sulfate; Derivatives thereof, e.g. fucoidan
    • C08B37/0069Chondroitin-4-sulfate, i.e. chondroitin sulfate A; Dermatan sulfate, i.e. chondroitin sulfate B or beta-heparin; Chondroitin-6-sulfate, i.e. chondroitin sulfate C; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/02Drugs for dermatological disorders for treating wounds, ulcers, burns, scars, keloids, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/14Vasoprotectives; Antihaemorrhoidals; Drugs for varicose therapy; Capillary stabilisers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung ist auf ein Einschrittverfahren zur Sulfatierung und Depolymerisation von Chondroitin gerichtet.
  • Chondroitin ist ein Naturprodukt, das durch hohes Molekulargewicht (ungefähr 50.000 Da) und niedrigen Sulfatierungsgrad (6-7% organischer Schwefel) gekennzeichnet ist. Depolymerisierte Chondroitinsulfatderivate mit einem organischen Schwefelgehalt von etwa 25 bis 37% sind nutzbar in der Behandlung von Thrombophlebitis, Entzündung von Krampfadern, traumatischen Störungen, Gewebswassersucht etc.
  • Die US 4.524.066 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von polysulfatiertem Chondroitin niedrigen Molekulargewichts gemäß den folgenden Schritten: Oxidative Depolymerisation eines Rohchondroitinpolysulfats entsprechend dem Stand der Technik, falls nötig Bleichen mit Peressigsäure, Isolierung einer Fraktion mit einem mittleren Molekulargewicht von 5.000-15.000 durch Ausfällung mit Methanol und/oder Ultrafiltration, falls nötig Demineralisierung durch Ionenaustauscher und, falls nötig, Behandlung mit Aktivkohle.
  • Die vorliegende Erfindung offenbart ein Einschrittverfahren, das die Herstellung von Chondroitinpolysulfat mit einer intrinsischen Viskosität zwischen 0,09 und 0,18 dl/g, einem hohen Schwefelgehalt und guten Reinheitseigenschaften gestattet. Das Verfahren enthält das Auflösen des natürlichen Chondroitins in Formamid und die Zugabe von Chlorsulfonsäure zu der gekühlten und gerührten Lösung in einem Maße, das es der Temperatur im Reaktor gestattet, niedriger als 40°C und höher als 15°C zu bleiben, vorzugsweise von 20° bis 35°C, mehr bevorzugt von 20° bis 30°C.
  • Da die Reaktion deutlich exotherm ist, hängt die Zugabegeschwindigkeit von der Größe der Charge (Volumen der Reaktionslösung) und von der Temperatur der Kühlflüssigkeit ab. Genau genommen, je größer das Volumen der Lösung ist, desto länger ist die Zugabezeit, da die Abführung der Reaktionswärme vergleichsweise langsamer wird.
  • Wenn die Zugabe zu schnell ist und die Temperatur über 40°C steigt, ist die Sulfatierungsreaktion nicht effizient, wobei sie ein Chondroitin mit einer die Hyaluronidase hemmenden Wirkung von weniger als 14% ergibt.
  • Wenn die Temperatur der Lösung gleich oder niedriger als 15°C gehalten wird, findet die Sulfatierung von Chondroitin ohne wesentliche Depolymerisation statt, indem sich ein Chondroitinpolysulfat mit einer intrinsischen Viskosität größer als 0,18 dl/g ergibt.
  • Die Konzentration von Chondroitin in Formamid kann in einem breiten Bereich variieren, aber sie beträgt vorzugsweise zwischen 5 und 20%. Wenn die Konzentration niedriger ist als 5%, werden die Reaktionsvolumina zu groß, wenn sie größer ist als 20%, ist es schwieriger, die Reaktionswärme abzuführen.
  • Chondroitinpolysulfat ist ein Produkt pharmazeutischen Interesses und wird unter dem Namen „Heparinoid" oder HPA (Heparinanalogon) kommerzialisiert. Das kommerzielle Produkt wird durch die folgenden analytischen Daten charakterisiert:
    organischer Schwefel 25,8%-37,3%
    Uronsäure 19%-24%
    intrinsische Viskosität 0,09-0,18 dl/g
    Hemmwirkung auf Hyal. 14-29%
    optische Drehung –11,7°/–14,7°
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Verfahren so geführt, dass ein Chondroitinpolysulfat in Übereinstimmung mit den Spezifikationen von Heparinoid produziert wird.
  • Beispiele
  • Organischer Schwefel, Uronsäure, intrinsische Viskosität, Hemmwirkung auf Hyaluronidase und optische Drehung wurden in Übereinstimmung mit dem Japanese Pharmaceutical Codex 1997 gemessen.
  • Beispiel 1
  • 60 l einer 10%igen (w/v – Gewichtsprozent pro Volumeneinheit) Lösung von Chondroitin in Formamid wurde unter Rühren in einen Reaktor gegeben. Der Reaktor wird durch im Doppel mantel zirkulierendes Wasser herunter gekühlt. 5 l Chlorsulfonsäure wurden mit einer Geschwindigkeit von 18,5 ml/min zugegeben. Die Temperatur der Lösung blieb während der Zugabe bei ungefähr 25°C. Nach 4 h 30' war die Zugabe abgeschlossen.
  • Die Analysenwerte des erhaltenen Chondroitinpolysulfats sind in Tabelle 1 aufgelistet.
  • Beispiel 2
  • 600 ml einer 10%igen (w/v – Gewichtsprozent pro Volumeneinheit) Lösung von Chondroitinsulfat in Formamid wurde unter Rühren in einen Reaktor gegeben. Der Reaktor wird durch im Doppelmantel zirkulierendes Wasser herunter gekühlt. 50 ml Chlorsulfonsäure wurden mit einer Geschwindigkeit von 18,5 ml/min zugegeben. Die Temperatur der Lösung blieb während der Zugabe bei ungefähr 25°C. Nach 3' war die Zugabe abgeschlossen.
  • Die Analysenwerte des erhaltenen Chondroitinpolysulfats sind in Tabelle 1 aufgelistet.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Beispiel 2 wurde wiederholt, aber bei einer niedrigeren Zugabegeschwindigkeit von Chlorsulfonsäure (0,2 ml/min).
  • Die Zugabezeit betrug 4h 10', und die Temperatur der Lösung betrug 15°C.
  • Die Analysenwerte des erhaltenen Chondroitinpolysulfats sind in Tabelle 1 aufgelistet.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Beispiel 1 wurde wiederholt, aber unter Erhöhung der Menge an Chlorsulfonsäure (7,5 l), und die Temperatur im Reaktor ist auf 40°C thermostatisiert.
  • Die Analysenwerte des erhaltenen Chondroitinpolysulfats sind in Tabelle 1 aufgelistet.
  • Vergleichsbeispiel 5
  • Beispiel 1 wurde wiederholt, aber unter Erhöhung der Zugabegeschwindigkeit von Chlorsulfonsäure (25 ml/min), und die Temperatur im Reaktor ist auf 40°C thermostatisiert.
  • Die Analysenwerte des erhaltenen Chondroitinpolysulfats sind in Tabelle 1 aufgelistet.
  • Nach der Reaktion mit Chlorsulfonsäure wurden alle Lösungen (Beispiele 1-5) mit Aceton, Ionenaustauschharzen, pH-Einstellung, Vakuumdestillation behandelt und getrocknet, um das unten analysierte Pulver zu erhalten.
    Analyse Spezifikationen Bsp. 1 Bsp. 2 Vgl.bsp. 3 Vgl.bsp. 4 Vgl.bsp. 5
    organischer Schwefel 25,8-37,3% 28,35% 27,3% 27,9% 41,4% 34,16%
    Uronsäure 19-24% 19,25% 22,9% 23,9% 20,69% 21,60%
    intrinsische Viskosität 0,09-0,18 0,17 0,17 0,24 0,17 0,11
    Hemmwirkung auf Hyal. 14-29% 20,8% 18,5% 9,5% 16,35% 10,44%
    optische Drehung –11,7/–14,7° –12,31° –13,2° –15,2° –12,31° –13,63°

Claims (5)

  1. Verfahren zur Herstellung von Chondroitinpolysulfat mit einer intrinsischen Viskosität zwischen 0,09 und 0,18 und mit einem organischen Schwefelgehalt zwischen 25,8 und 37,3%, gemessen in Übereinstimmung mit dem Japanese Pharmaceutical Codex 1997, dadurch gekennzeichnet, dass Chlorsulfonsäure zu einer Formamidlösung von Chondroitin in solchem Maße zugegeben wird, dass die Temperatur der Formamidlösung unterhalb von 40°C und oberhalb von 15°C gehalten wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Temperatur der Formamidlösung im Bereich von 20-35°C gehalten wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Temperatur der Formamidlösung im Bereich von 20-30°C gehalten wird.
  4. Verfahren nach den Ansprüchen 1-3, wobei die Konzentration von Chondroitinsulfat in Formamid zwischen 5 und 20 Gew./Vol.% liegt.
  5. Verfahren nach den Ansprüchen 1-4, wobei die Aktivität des erhaltenen Chondroitinpolysulfats bei der Hemmung von Hyaluronidase zwischen 14 und 29 liegt, gemessen in Übereinstimmung mit dem Japanese Pharmaceutical Codex 1997.
DE602004010396T 2004-09-13 2004-09-13 Verfahren zur Sulfierung von Chondroitin Active DE602004010396T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04104404A EP1634893B1 (de) 2004-09-13 2004-09-13 Verfahren zur Sulfierung von Chondroitin

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004010396D1 DE602004010396D1 (de) 2008-01-10
DE602004010396T2 true DE602004010396T2 (de) 2008-06-26

Family

ID=34929564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004010396T Active DE602004010396T2 (de) 2004-09-13 2004-09-13 Verfahren zur Sulfierung von Chondroitin

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1634893B1 (de)
JP (1) JP4954491B2 (de)
DE (1) DE602004010396T2 (de)
ES (1) ES2299795T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090105463A1 (en) * 2005-03-29 2009-04-23 Massachusetts Institute Of Technology Compositions of and Methods of Using Oversulfated Glycosaminoglycans
CN104877042B (zh) * 2015-06-10 2017-08-29 浙江三门恒康制药有限公司 一种类肝素的制备方法
CN109970882A (zh) * 2019-03-08 2019-07-05 河北常山生化药业股份有限公司 一种多硫酸化硫酸软骨素的制备方法
CN111285943A (zh) * 2020-04-28 2020-06-16 山东冰文生物技术有限公司 一种多硫酸化硫酸软骨素的制备方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB701414A (en) * 1950-10-17 1953-12-23 Geigy Ag J R Improvements in the production of chondroitin polysulphuric acid esters
FR2538404B1 (de) * 1982-12-28 1985-08-23 Anic Spa
JPH0699485B2 (ja) * 1984-08-14 1994-12-07 生化学工業株式会社 合成コンドロイチン多硫酸の製造法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1634893B1 (de) 2007-11-28
EP1634893A1 (de) 2006-03-15
JP4954491B2 (ja) 2012-06-13
DE602004010396D1 (de) 2008-01-10
ES2299795T3 (es) 2008-06-01
JP2006077227A (ja) 2006-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3102621C2 (de)
DE3645226C2 (de)
DE2840011C2 (de) Verfahren zur Herstellung hoch substituierter Polysaccharide
DD251355A5 (de) Verfahren zur herstellung von oligosacchariden
DE3712246C2 (de)
EP0119420B1 (de) In Wasser schnell und stark quellende Cyclodextrinpolymere, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Desintegrationsmittel für die Tablettenherstellung
DE102009012161A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polysaccharidderivaten
EP2072530A1 (de) Verfahren zur Herstellung aminogruppenhaltiger Cellulosederivate in ionischer Flüssigkeit
DE602004010396T2 (de) Verfahren zur Sulfierung von Chondroitin
CN108276603A (zh) 一种高硒含量小分子硒化卡拉胶的制备方法
DE1793136A1 (de) Den Blutfettspiegel senkendes,oral wirksames sulfatiertes Polysaccharid und Verfahren zu dessen Herstellung
NZ202996A (en) Production of low molecular weight heparin
CN113045686B (zh) 一种乙酰化透明质酸的制备方法
EP0033385B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Viskose
DE60300877T2 (de) Verfahren zur depolymerisierung von glykosaminoglykanen und so hergestellte produkte
DE2350668C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von kristallinem, nicht mehr als etwa 0,1 Gew.% Xylose enthaltendem Xylit
EP0427190A2 (de) Polyelektrolytkomplexe zur Behandlung und Prophylaxe von Viruserkrankungen sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP0569383B1 (de) NIEDERMOLEKULARE SULFATIERTE POLY-$g(b)-2,6-FRUCTOFURANOSANE UND DEREN VERWENDUNG ZUR BEHANDLUNG VON DEGENERATIVEN GELENKERKRANKUNGEN
DE477154C (de) Verfahren zur Darstellung von AEthern der Cellulose
EP1161458B1 (de) Malatyl-polysaccharide, deren herstellung und verwendung
DE970763C (de) Verfahren zur Herstellung eines fuer therapeutische Zwecke geeigneten Dextransulfates
EP4372011A1 (de) Herstellung und reinigungsverfahren für kationisches quaternäres ammoniumsalz von natriumhyaluronat in homogenem medium
DE19515439A1 (de) Verfahren zur Herstellung thermoplastischer bioabbaubarer Celluloseetherester
DE963507C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyschwefelsaeureestern des Chitosans
JPH0128044B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition