DE602004006732T2 - Verfahren zur herstellung einer statorkomponente - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer statorkomponente Download PDF

Info

Publication number
DE602004006732T2
DE602004006732T2 DE602004006732T DE602004006732T DE602004006732T2 DE 602004006732 T2 DE602004006732 T2 DE 602004006732T2 DE 602004006732 T DE602004006732 T DE 602004006732T DE 602004006732 T DE602004006732 T DE 602004006732T DE 602004006732 T2 DE602004006732 T2 DE 602004006732T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sectors
welding
circumferential direction
sector
adjacent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004006732T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004006732D1 (de
Inventor
Jan Lundgren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Aerospace Sweden AB
Original Assignee
Volvo Aero AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volvo Aero AB filed Critical Volvo Aero AB
Publication of DE602004006732D1 publication Critical patent/DE602004006732D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004006732T2 publication Critical patent/DE602004006732T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • F01D25/246Fastening of diaphragms or stator-rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K15/00Electron-beam welding or cutting
    • B23K15/0046Welding
    • B23K15/0093Welding characterised by the properties of the materials to be welded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/04Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass turbine or like blades from several pieces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/04Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector
    • F01D9/041Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector using blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/001Turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/20Manufacture essentially without removing material
    • F05D2230/23Manufacture essentially without removing material by permanently joining parts together
    • F05D2230/232Manufacture essentially without removing material by permanently joining parts together by welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/40Use of a multiplicity of similar components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49009Dynamoelectric machine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49316Impeller making
    • Y10T29/4932Turbomachine making
    • Y10T29/49323Assembling fluid flow directing devices, e.g., stators, diaphragms, nozzles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
    • Y10T29/49988Metal casting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Statorbauelements mit der Funktion einen Gasstrom zu leiten und Lasten zu übertragen. Das Statorbauelement kann beispielsweise in einer Gasturbine und insbesondere in einem Strahltriebwerk verwendet werden.
  • Unter Strahltriebwerk sind verschiedene Triebwerksarten zu verstehen, die Luft mit relativ geringer Geschwindigkeit ansaugen, sie durch Verbrennung aufheizen und mit einer viel höheren Geschwindigkeit austreiben. Der Ausdruck Strahltriebwerk schließt beispielsweise Turbostrahltriebwerke und Mantelstromtriebwerke ein.
  • Ein solches Statorbauelement, das einen äußeren und einen inneren Ring mit zwischen den Ririgen angeordneten Wandelementen aufweist, kann mit dem Ziel gebaut werden, in Radial- und Axial- sowie auch in Tangentialrichtung hauptsächlich Lasten zu übertragen. Die Wandelemente können beispielsweise hohle Schaufeln bilden, die gewöhnlich eine solche Form haben, dass sie so wenig wie möglich Luftwiderstand bieten. Das Bauelement kann beispielsweise in einem hinteren oder vorderen Halter oder in einem Zwischengehäuse eines Strahltriebwerks angeordnet werden. In diesen Fällen werden die Schaufeln häufig Streben genannt. Streben können jedoch auch von anderen Teiltypen als hohlen Schaufeln gebildet werden.
  • STAND DER TECHNIK
  • Nach einer früher bekannten Technik werden Wandelemente in Form von hohlen Schaufeln in Umfangsrichtung des Bauelements zwischen einem inneren und einem äußeren Ring im Abstand voneinander angeordnet. Die Verbindung der hohlen Schaufeln mit den Ringen erfolgt durch Schweißen. Jeder der Ringe wird zuerst mit Teilen hergestellt, die in Radialrichtung vorstehen und den gleichen Querschnitt und die gleiche Abmessung wie die Schaufeln haben. Solche vorstehenden Teile werden häufig Stümpfe genannt. Jede der Schaufeln wird danach an einem solchen vorstehenden Teil in einem Stumpfstoß verschweißt. Die in Radi alrichtung vorstehenden Teile werden normalerweise aus einem Ring ausgefräst. Dies ist ein zeilraubender und teurer Vorgang.
  • Bei einer anderen bereits bekannten Technik wird das gesamte Statorbauelement in einer einzigen Stufe gegossen. Dies erfordert jedoch eine große und sehr komplizierte Giesanlage.
  • Die DE 195 44 817 offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines Schaufelsegments für eine Gasturbine. Zwei Schaufeln werden einzeln gegossen und danach miteinander durch Schweißen verbunden.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Ziel der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung eines Statorbauelements zu erreichen, das ein besseres gewichtoptimiertes Bauelement bezogen auf früher bekannte Verfahren mit der gleichen oder gesteigerten Haltbarkeit und Lebensdauer bereitstellt. Insbesondere möchte man ein zeitsparendes und kosteneffektiveres Herstellungsverfahren haben.
  • Dieses Ziel wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht.
  • Da die Sektoren einzeln gegossen werden, bestehen bestimmte Vorteile in Bezug auf ein Gießen des gesamten Statorbauelements in einem einzigen Schritt. Ein Vorteil besteht darin, dass im Falle eines Fehlers oder eines Defekts es nicht erforderlich ist, ein gesamtes Statorbauelement auszumustern, sondern nur einen Sektor. Ein zusätzlicher Vorteil besteht darin, dass das Gießen bei kleineren Teilen mit einer weniger komplizierten Auslegung leichter ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Oberfläche eines jeden der Sektoren, die geschweißt werden sollen, durchgehend. Dies heißt mit anderen Worten, dass die Schweißoberfläche keine Unterbrechungen oder plötzliche Richtungsänderungen aufweist. Dadurch ist es möglich, einen effizienten Schweißprozess zu erhalten, der eine Schweißverbindung mit hoher Haltbarkeit ergibt. Zusätzlich hat die Oberfläche eines jeden der Sektoren, die geschweißt werden soll, im Wesentlichen die gleiche Dicke im Querschnitt über der Länge der ganzen Oberfläche. Dadurch besteht eine geringere Notwendigkeit, die Schweißparameter während des Schweißvorgangs zu ändern.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind andere Teile des Sektors angrenzend an die Oberfläche, die geschweißt werden soll, in Umfangsrichtung bezüglich der Schweißfläche leicht zurückgesetzt, um die Schweißbahn nicht zu behindern. Dies gilt insbesondere, wenn die Sektoren in eine solche Form gegossen sind, dass sie wenigstens eine Rippe haben, die sich in Umfangsrichtung erstreckt und in Axialrichtung vorsteht. Der Sektor wird dann in eine solche Form gegossen, dass sich die Rippe so erstreckt, dass ein Spalt in Umfangsrichtung zwischen dem Ende der Rippe und dem Rand des Sektors vorhanden ist. Dies ermöglicht es, die Sektoren miteinander auf einfache Weise zu verbinden, nachdem die Sektoren aneinander in Umfangsrichtung angeordnet sind und die Sektoren so durch Verschweißen zusammen mit den benachbarten Rändern der Sektoren zwischen den Enden der Rippen in Radialrichtung verbunden werden.
  • Gemäß einer weiteren Entwicklung der vorstehenden Ausführungsform wird nach dem Zusammenschweißen der Raum zwischen zwei benachbarten Rippenrändern durch eine Materialablage so gefüllt, dass die Rippen einen durchgehenden Aufbau in Umfangsrichtung bilden.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung und der Erfindung zugeordnete Vorteile werden aus der folgenden Beschreibung und den Ansprüche ersichtlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird nun nachstehend unter Bezug auf die Ausführungsform, die in den beiliegenden Zeichnungen gezeigt ist, näher erläutert, in denen
  • 1 in einer perspektivischen Ansicht einen gegossenen Sektor,
  • 2 das Statorbauelement, das aus einer Vielzahl von Sektoren von 1 gebaut ist, in seiner Umfangsrichtung und
  • 3 eine vergrößerte Ansicht eines Teils des Bauelements von 2 und insbesondere den teilenden Bereich zwischen zwei Sektoren zeigt, wo die Rippen von zwei benachbarten Sektoren miteinander durch Ablage von metallischem Material verbunden worden sind.
  • INS EINZELNE GEHENDE BESCHREIBUNG EINER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • 1 zeigt einen gegossenen Sektor 1 in einer perspektivischen Ansicht. Der Sektor 1 hat einen Gaskanal 2, der hauptsächlich in Axialrichtung direkt hindurchgeht. Man kann auch einen oder mehrere Gaskanäle in Radialrichtung für einen Kompressorstrom (nicht gezeigt) sowie auch in bestimmten Fällen für einen Gebläsestrom, vorsehen.
  • Der Sektor 1 wurde mit Wandelemente 4, 5, 6, 7, 8 gegossen, die einen durchgehenden Aufbau in Radialrichtung für eine Übertragung von Lasten bilden. Bei der gezeigten Ausführungsform hat der Sektor 1 ein erstes Wandelement 3 und ein zweites Wandelement 4, die sich in der vorgesehenen Radialrichtung des Statorbauelements erstrecken und in einem Abstand voneinander angeordnet sind, um zwischen sich den Gaskanal 2 in Umfangsrichtung des Statorbauelements zu bilden.
  • Wenn zwei Sektoren miteinander verbunden sind, bildet der durchgehende Wandaufbau 4, 5, 6, 7, 8 zusammen mit einem entsprechenden Wandaufbau 21 eines angrenzenden Sektors eine Vorrichtung 11, die sich in Radialrichtung des Bauelements zum Leiten des Gasstroms und zum Übertragen von Lasten in einer Radial-/Axial-/Tangential-Richtung während der Funktion des Bauelements, siehe 2, erstreckt. Diese Vorrichtung 11 zum Leiten/zur Lastübertragung wird gewöhnlich Strebe genannt. Bei der gezeigten Ausführungsform ist die Teilung zwischen zwei benachbarten Sektoren somit genau durch eine solche Strebe ausgeführt. Für bestimmte Anwendungen kann es jedoch zweckmäßiger sein, die Teilung zwischen den Streben vorzusehen. Bei der gezeigten Ausführungsform hat jedoch das Statorbauelement einen derart komplizierten inneren Nabenabschnitt, dass die einzig vernünftige Unterteilung durch die Streben gehen muss.
  • Der Sektor 1 hat zusätzlich ein drittes Wandelement 5, das sich zwischen dem ersten Wandelement 3 und dem zweiten Wandelement 4 erstreckt und den radial nach außen gehenden Gaskanal 2 begrenzt. Der Sektor 1 hat zusätzlich ein viertes Wandelement 6, das sich zwischen dem ersten Wandelement 3 und dem zweiten Wandelement 4 erstreckt und den radial nach innen gehenden Gaskanal begrenzt.
  • Die Enden 9, 10 des Sektors 1 in Umfangsrichtung haben eine solche Auslegung, die die Enden des benachbarten Sektors ergänzt, damit sie, wenn sie nahe aneinander angeordnet sind, wenigstens im Wesentlichen fest aneinander sitzen. Die Enden 9, 10 in Umfangsrich tung haben insbesondere eine geradlinige Begrenzung in Radialrichtung. Als Folge dieser Auslegung können zwei benachbarte Sektoren miteinander in Umfangsrichtung auf relativ einfache Weise von außen her verbunden werden.
  • Jedes der Enden 9, 10 des Sektors 1 hat eine langgestreckte durchgehende Oberfläche 22, 23, 24, 25, 26, die den Sektor 1 in der Umfangsrichtung begrenzt und die für das Schweißen vorgesehen werden soll. Die Schweißoberfläche erstreckt sich wenigstens teilweise um den Sektorkörper am Umfang des Sektors herum. Die Schweißoberfläche hat einen ersten Teil 22, der sich hauptsächlich in Radialrichtung erstreckt, einen zweiten Teil 23, der sich hauptsächlich in Axialrichtung erstreckt, und einen dritten Teil 24, der sich hauptsächlich in Radialrichtung erstreckt. Das Verschweißen wird in einem durchgehenden Vorgang von einem Anguss 12 an einem Außenende der Schweißoberfläche in Radialrichtung, radial nach innen, dann axial und schließlich radial nach außen zurück zum Anguss 12 ausgeführt. Die Schweißoberfläche bildet so im Wesentlichen eine O-Form. Jedes der Teile 25, 26 der Schweißoberfläche, der eine Richtungsänderung zwischen der Radial- und Axialrichtung bildet, ist gleichmäßig abgerundet. Zusätzlich hat die Schweißoberfläche im Wesentlichen die gleiche Dicke im Querschnitt über der gesamten Länge der Oberfläche. Von der Schweißoberfläche kann somit gesagt werden, dass sie eine fortlaufende Kurve bildet.
  • Andere Teile des Sektors angrenzend an die Oberfläche, die für das Verschweißen vorgesehen werden soll, sind in Umfangsrichtung bezüglich der Schweißoberfläche etwas zurückgesetzt, um die Schweißbahn nicht zu behindern. Beispiele für solche Teile sind die Ränder des dritten und vierten Wandelements 5, 6 in Umfangsrichtung.
  • Es sind mehrere andere Schweißverfahren möglich, bevorzugt wird jedoch die Laser- oder Elektronenstrahlschweißung verwendet.
  • Das erste und das zweite Wandelement 3, 4 erstrecken sich somit im Wesentlichen in der Radialrichtung des Bauelements 1. Zusätzlich haben sie eine Erstreckung im Wesentlichen in Axialrichtung des Bauelements.
  • Außerdem hat der Sektor 1 eine gekrümmte Platte 14 zur Begrenzung des Sektors radial nach innen und eine gekrümmte Platte zum Begrenzen des Sektors radial nach außen.
  • Der Sektor 1 ist in eine solche Form gegossen, dass er wenigstens eine Rippe 16, 17 – siehe 1 – hat, die sich in Umfangsrichtung erstreckt und in Axialrichtung vorsteht. Die Rippen 16, 17 erstrecken sich in Radialrichtung mit unterschiedlichen Entfernungen. Außerdem ist ein Spalt in Umfangsrichtung zwischen dem Ende 18 der Rippe 17 und dem Rand 19 des Sektors vorhanden, siehe 3. Dadurch wird die Schweißoberfläche für den Schweißvorgang zugänglich.
  • Nachdem die Sektoren in Umfangsrichtung nahe aneinander angeordnet sind, siehe 2, werden sie dadurch verbunden, dass die benachbarten Ränder 19 der Sektoren zwischen denn Enden 18, 18' der Rippen in Radialrichtung verschweißt werden. Aufgrund der vorstehend beschriebenen Auslegung der Sektoren ist es möglich, die Trennlinie zwischen zwei benachbarten Sektoren zu verschweißen. Dies erfolgt, wie erwähnt, vorzugsweise in einem fortlaufenden Durchgang pro Schweißbahn.
  • Nach diesem miteinander Verbinden wird der Raum zwischen zwei benachbarten Rippenrändern 18, 18' durch Ablage von metallischem Material 21 so gefüllt, dass die Rippen einen durchgehenden Aufbau in Umfangsrichtung bilden. Der durchgehende Rippenaufbau in Umfangsrichtung bildet einen Verstärkungsaufbau in Form eines Kreisflansches und wird dazu verwendet, eine Verbindung in Axialrichtung mit benachbarten Teilen und/oder Lagern und Dichtungen in der Gasturbine herzustellen.
  • Auf diese Weise werden längs einander, siehe 2, eine Vielzahl von identischen Sektoren 1, 20 oder Teilen, die unterschiedliche Formen, jedoch identische Querschnitte haben, nach der vorstehenden Beschreibung hergestellt.
  • Das Statorbauelement kann beispielsweise einen lasttragenden Aufbau zwischen Lagern bilden, die radial oder axial innen angeordnet sind, und Aufbauten aufweisen, die außen befestigt sind.
  • Während des Verschweißens wird ein Raum zwischen zwei Wandelementen benachbarter Sektoren erzeugt. Diese Räume können nun für die Aufnahme verschiedener Einrichtungen, wie Einlässe und Auslässe zum Versorgen des Bauelements beispielsweise mit Öl und/oder Luft aufnehmen oder für die Aufnahme von Instrumenten, wie elektrischen und metallischen Kabeln für die Informationsübertragung bezüglich eines gemessenen Drucks und/oder einer gemessenen Temperatur verwendet werden. Die Räume können auch für die Einführung von Kühlmitteln genutzt werden.
  • Des Statorbauelement kann beispielsweise ein Einlassteil, ein Zwischengehäuse, ein Turbinenauslassgehäuse (d. h. ein abschließendes Gehäuseteil) oder ein Teil eines Gehäuses für eine Gasturbine sein. Seine Hauptaufgabe besteht darin, als Anbringeinrichtungen für Lager zu wirken, Lasten zu übertragen und einen Kanal für Gase zu bilden.
  • Die Erfindung ist nicht als auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen begrenzt anzusehen, vielmehr ist eine Anzahl von zusätzlichen Varianten und Modifizierungen innerhalb des Rahmens der folgenden Ansprüche möglich.

Claims (18)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Statorbauelements, das im Betrieb zum Führen eines Gasstroms und zum Übertragen von Lasten vorgesehen wird, wobei – das Bauelement aus wenigstens zwei Sektoren (1, 20) in der Richtung seines Umfangs aufgebaut wird und – die Sektoren als getrennte Stücke gegossen, angrenzend aneinander angeordnet und miteinander durch Schweißen verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, – dass jeder der Sektoren (1, 20) zu einer solchen Form gegossen wird, dass ein erstes Wandelement (3) und ein zweites Wandelement (4) in einem Abstand voneinander angeordnet sind, um zwischen sich einen Gaskanal (2) in der Umfangsrichtung zu bilden, und – dass zwei Wandelemente (4, 21), nämlich eines von jedem der beiden benachbarten Sektoren, verbunden werden, um zusammen eine Vorrichtung (11) zu bilden, die sich in der Radialrichtung des Bauelements zum Leiten des Gasstroms und/oder zum Übertragen von Lasten während des Betriebs des Bauelements erstreckt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (22, 23, 24, 25, 26) eines jeden der Sektoren (1, 20), der für das Verschweißen vorgesehen wird, sich wenigstens teilweise um den Körper des Sektors herum erstreckt und an seinem Umfang angeordnet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (22, 23, 24, 25, 26) eines jeden der Sektoren, der für das Verschweißen vorgesehen wird, sich sowohl in Radial- als auch in Axialrichtung erstreckt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Teil (25, 26) der Schweißoberfläche, der eine Richtungsänderung zwischen Radial- und Axialrichtung bildet, gleichmäßig abgerundet wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (22, 23, 24, 25, 26) eines jeden der Sektoren, die für das Verschweißen vorgesehen werden, durchgehend ausgebildet werden.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (22, 23, 24, 25, 26) eines jeden der Sektoren, die für das Verschweißen vorgesehen werden, im Querschnitt über der gesamten Länge der Oberfläche im Wesentlichen die gleiche Dicke hat.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die anderen Teile (5, 6, 16, 17) des Sektors angrenzend an die Oberfläche (22, 23, 24, 25, 26), die für das Verschweißen vorgesehen wird, etwas in Umfangsrichtung bezogen auf die Schweißoberfläche zurückgesetzt werden, um die Schweißbahn nicht zu behindern.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Sektoren (1, 20) in einer solchen Form gegossen wird, dass er wenigstens eine Rippe (16, 17) hat, die sich in der Umfangsrichtung erstreckt und in Axialrichtung vorsteht.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Rippe (16, 17) so erstreckt, dass in Umfangsrichtung zwischen dem Ende (18) der Rippe und dem Rand (19) des Sektors ein Spalt vorhanden ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass, nachdem die Sektoren (1, 20) angrenzend aneinander in Umfangsrichtung angeordnet worden sind, die Sektoren dadurch verbunden werden, dass die benachbarten Ränder (19) der Sektoren zwischen den Enden (18, 18') der Rippen zusammengeschweißt werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Zusammenschweißen der Zwischenraum zwischen zwei benachbarten Rippenrändern (18, 18') durch Ablage von Material (21) so gefüllt wird, dass die Rippen in der Umfangsrichtung einen durchgehenden Aufbau bilden.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Sektoren (1, 20), die miteinander verbunden werden sollen, zu solchen Formen gegossen werden, dass ihre Enden (9, 10) in der Umfangsrichtung so gebaut sind, dass sie einander ergänzen, damit, wenn sie nahe zueinander angeordnet werden, sie wenigstens im Wesentlichen eng aneinander angepasst sind.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Sektoren (1, 20), die miteinander verbunden werden sollen, zu solchen Formen gegossen werden, dass die Stirnflächen an ihren Enden (9, 10) sich in der Umfangsrichtung parallel zu einer Ebene in der Radialrichtung erstrecken.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei benachbarte Sektoren (1, 20) miteinander durch Laserverschweißung von der Außenseite des Sektors verbunden werden.
  15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sektor mit Wandelementen gegossen wird, die für die Übertragung von Lasten in der Radialrichtung einen fortlaufenden Aufbau bilden.
  16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Sektoren (1, 20) zu einer solchen Form gegossen wird, dass das erste Wandelement (3) und das zweite Wandelement (4) bezogen aufeinander so angeordnet sind, dass sie in der in dem Bauelement vorgesehenen Position sich wenigstens teilweise im Wesentlichen in der Radialrichtung des Bauelements erstrecken.
  17. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Statorbauelement für eine Gasturbine vorgesehen wird.
  18. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Statorbauelement für ein Strahltriebwerk vorgesehen wird.
DE602004006732T 2003-03-21 2004-03-16 Verfahren zur herstellung einer statorkomponente Expired - Lifetime DE602004006732T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0300770A SE525879C2 (sv) 2003-03-21 2003-03-21 Förfarande för framställning av en statorkomponent
SE0300770 2003-03-21
PCT/SE2004/000387 WO2004083605A1 (en) 2003-03-21 2004-03-16 A method of manufacturing a stator component

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004006732D1 DE602004006732D1 (de) 2007-07-12
DE602004006732T2 true DE602004006732T2 (de) 2008-01-31

Family

ID=20290733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004006732T Expired - Lifetime DE602004006732T2 (de) 2003-03-21 2004-03-16 Verfahren zur herstellung einer statorkomponente

Country Status (10)

Country Link
US (1) US7389583B2 (de)
EP (1) EP1608846B1 (de)
JP (1) JP4489762B2 (de)
CN (1) CN100338338C (de)
AT (1) ATE363586T1 (de)
DE (1) DE602004006732T2 (de)
ES (1) ES2286624T3 (de)
RU (1) RU2338888C2 (de)
SE (1) SE525879C2 (de)
WO (1) WO2004083605A1 (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0412775D0 (en) * 2004-06-09 2004-07-07 Rolls Royce Plc Method of replacing damaged aerofoil
SE528948C2 (sv) 2004-12-23 2007-03-20 Volvo Aero Corp Ringformad vridstyv statisk komponent för en flygplansmotor
EP1975373A1 (de) * 2007-03-06 2008-10-01 Siemens Aktiengesellschaft Leitschaufelkanalelement für eine Leitschaufelanordnung eines Gasturbinentriebwerks
CN101468437B (zh) * 2007-12-26 2010-09-08 深圳市大族激光科技股份有限公司 一种定子的加工方法
US8430627B2 (en) * 2009-10-29 2013-04-30 Alstom Technology Ltd Gas turbine exhaust strut refurbishment
EP2333252A1 (de) * 2009-12-08 2011-06-15 Siemens Aktiengesellschaft Mehrteiliges Innengehäuse für eine Dampfturbine
EP2794182B1 (de) * 2011-12-23 2016-09-14 Volvo Aero Corporation Stützstruktur für ein Gasturbinentriebwerk, zugehöriges Gasturbinentriebwerk, Flugzeug und Herstellungsverfahren
EP2938857B2 (de) 2012-12-29 2020-11-25 United Technologies Corporation Hitzeschild zur kühlung einer strebe
US10138742B2 (en) 2012-12-29 2018-11-27 United Technologies Corporation Multi-ply finger seal
WO2014143329A2 (en) 2012-12-29 2014-09-18 United Technologies Corporation Frame junction cooling holes
US10472987B2 (en) 2012-12-29 2019-11-12 United Technologies Corporation Heat shield for a casing
US10006306B2 (en) 2012-12-29 2018-06-26 United Technologies Corporation Turbine exhaust case architecture
US10087843B2 (en) 2012-12-29 2018-10-02 United Technologies Corporation Mount with deflectable tabs
US10240481B2 (en) 2012-12-29 2019-03-26 United Technologies Corporation Angled cut to direct radiative heat load
WO2014105826A1 (en) 2012-12-29 2014-07-03 United Technologies Corporation Seal support disk and assembly
US9828867B2 (en) 2012-12-29 2017-11-28 United Technologies Corporation Bumper for seals in a turbine exhaust case
US9850774B2 (en) 2012-12-29 2017-12-26 United Technologies Corporation Flow diverter element and assembly
WO2014105619A1 (en) 2012-12-29 2014-07-03 United Technologies Corporation Multi-function boss for a turbine exhaust case
US9903216B2 (en) 2012-12-29 2018-02-27 United Technologies Corporation Gas turbine seal assembly and seal support
US9631517B2 (en) 2012-12-29 2017-04-25 United Technologies Corporation Multi-piece fairing for monolithic turbine exhaust case
US10294819B2 (en) 2012-12-29 2019-05-21 United Technologies Corporation Multi-piece heat shield
US9845695B2 (en) 2012-12-29 2017-12-19 United Technologies Corporation Gas turbine seal assembly and seal support
US9982564B2 (en) 2012-12-29 2018-05-29 United Technologies Corporation Turbine frame assembly and method of designing turbine frame assembly
WO2014105780A1 (en) 2012-12-29 2014-07-03 United Technologies Corporation Multi-purpose gas turbine seal support and assembly
WO2014105512A1 (en) 2012-12-29 2014-07-03 United Technologies Corporation Mechanical linkage for segmented heat shield
US9903224B2 (en) 2012-12-29 2018-02-27 United Technologies Corporation Scupper channelling in gas turbine modules
EP2938860B1 (de) 2012-12-31 2018-08-29 United Technologies Corporation Turbinenabgasgehäuse mit mehrteiligem rahmen
DE112013006325T5 (de) 2012-12-31 2015-11-19 United Technologies Corporation Mehrteiliger Rahmen eines Turbinenabgasgehäuses
GB2524220B (en) 2012-12-31 2020-05-20 United Technologies Corp Turbine exhaust case multi-piece frame
US10330011B2 (en) 2013-03-11 2019-06-25 United Technologies Corporation Bench aft sub-assembly for turbine exhaust case fairing
EP2878433B1 (de) * 2013-11-29 2016-04-20 AIRBUS HELICOPTERS DEUTSCHLAND GmbH Ummantelte Drehanordnung aus segmentiertem Verbundwerkstoff für Flugzeuge sowie verfahren zu deren Herstellung
FR3051831B1 (fr) * 2016-05-26 2018-05-18 Safran Aircraft Engines Carter d'echappement de turbomachine et son procede de fabrication
CN110088428B (zh) * 2016-09-29 2023-02-17 Gkn航空纽因顿有限责任公司 用于圆柱形零件的制造方法
BE1025975B1 (fr) 2018-02-02 2019-09-03 Safran Aero Boosters S.A. Carter structural pour turbomachine axiale
CN113523721B (zh) * 2021-07-13 2023-07-07 江苏振江新能源装备股份有限公司 三瓣式定子构件的制造方法及三瓣式定子构件

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4511306A (en) * 1982-02-02 1985-04-16 Westinghouse Electric Corp. Combustion turbine single airfoil stator vane structure
US5177954A (en) * 1984-10-10 1993-01-12 Paul Marius A Gas turbine engine with cooled turbine blades
US5176496A (en) * 1991-09-27 1993-01-05 General Electric Company Mounting arrangements for turbine nozzles
US5248240A (en) * 1993-02-08 1993-09-28 General Electric Company Turbine stator vane assembly
JP3218800B2 (ja) * 1993-05-31 2001-10-15 石川島播磨重工業株式会社 タービン静翼の組み付け方法
DE19544817A1 (de) * 1995-12-01 1997-06-05 Asea Brown Boveri Verfahren zur Herstellung eines Leitschaufelsegmentes für eine Gasturbine
US5813832A (en) * 1996-12-05 1998-09-29 General Electric Company Turbine engine vane segment
US6464457B1 (en) * 2001-06-21 2002-10-15 General Electric Company Turbine leaf seal mounting with headless pins
SE519781C2 (sv) * 2001-08-29 2003-04-08 Volvo Aero Corp Förfarande för framställning av en stator-eller rotorkomponent
JP2004056932A (ja) * 2002-07-22 2004-02-19 Hitachi Ltd 外転型モータ

Also Published As

Publication number Publication date
SE0300770D0 (sv) 2003-03-21
SE525879C2 (sv) 2005-05-17
ATE363586T1 (de) 2007-06-15
CN100338338C (zh) 2007-09-19
DE602004006732D1 (de) 2007-07-12
CN1761802A (zh) 2006-04-19
EP1608846A1 (de) 2005-12-28
SE0300770L (sv) 2004-09-22
US7389583B2 (en) 2008-06-24
RU2005132387A (ru) 2007-04-27
EP1608846B1 (de) 2007-05-30
WO2004083605A1 (en) 2004-09-30
US20060000077A1 (en) 2006-01-05
JP2006520874A (ja) 2006-09-14
RU2338888C2 (ru) 2008-11-20
JP4489762B2 (ja) 2010-06-23
ES2286624T3 (es) 2007-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004006732T2 (de) Verfahren zur herstellung einer statorkomponente
DE19518203C2 (de) Einrichtung zur Aufnahme eines inneren Leitschaufelendes in einem Axialverdichter
DE2622234C2 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Kühlluft in das Flammrohr von Gasturbinen-Brennkammern
DE3532636C2 (de) Vorrichtung zum Begrenzen des ringförmigen Strömungsweges für Arbeitsgase eines Axialturbinentriebwerks
DE60221284T2 (de) Bauteil zur beaufschlagung mit hoher thermischer belastung beim betrieb und verfahren zur herstellung eines solchen bauteils
DE3531227A1 (de) Flammrohr und verfahren zu seiner herstellung
DE60015233T2 (de) Turbinenschaufel mit interner Kühlung
EP1898054B1 (de) Gasturbine
DE102004024683B4 (de) Dichtungssystem für horizontale Verbindungsstellen von Zwischenböden von Dampfturbinen
DE102007002326A1 (de) Turbinenschaufel- und Leitkranzkonstruktion
EP3051068A1 (de) Leitschaufelring für eine strömungsmaschine und additives herstellungsverfahren
DE2445705A1 (de) Huellenanordnung
DE112020000789B4 (de) Hochtemperaturbauteil und verfahren zur herstellung des hochtemperaturbauteils
DE60307100T2 (de) Dichtungsanordnung für den rotor einer turbomaschine
CH697747B1 (de) Gasturbine.
DE102016212399A1 (de) Raketentriebwerk
DE60118863T2 (de) Gaseinspritzsystem und Verfahren zur Herstellung eines solchen Systems
DE2447006A1 (de) Gasturbinentriebwerk
EP1676980A1 (de) Turbolader mit variabler Turbinengeometrie und Herstellungsverfahren
DE3527992C2 (de) Laufrad
EP2871418B1 (de) Gasturbinenbrennkammer sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP3287604B1 (de) Positionierungselement mit aussparungen für eine leitschaufelanordnung
DE10047258A1 (de) Kolben mit sich am Basisteil abstützenden und angeschweißtem Ringabschnitt
DE102007030135A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erleichterung der Abdichtung in einer Turbine
DE102018212654A1 (de) Kühlung einer elektrischen Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition