DE602004005763T2 - Gepäcklagerungsstruktur für ein Fahrzeug und Hebevorrichtung - Google Patents

Gepäcklagerungsstruktur für ein Fahrzeug und Hebevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE602004005763T2
DE602004005763T2 DE602004005763T DE602004005763T DE602004005763T2 DE 602004005763 T2 DE602004005763 T2 DE 602004005763T2 DE 602004005763 T DE602004005763 T DE 602004005763T DE 602004005763 T DE602004005763 T DE 602004005763T DE 602004005763 T2 DE602004005763 T2 DE 602004005763T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate element
connecting rod
slider
luggage
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE602004005763T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004005763D1 (de
Inventor
Toshio Masuda
Atsushi Atake
Masahiko Inoue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Subaru Corp
Original Assignee
Fuji Jukogyo KK
Fuji Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2003038460A external-priority patent/JP2004243978A/ja
Priority claimed from JP2003038486A external-priority patent/JP2004244211A/ja
Priority claimed from JP2003038449A external-priority patent/JP2004243977A/ja
Application filed by Fuji Jukogyo KK, Fuji Heavy Industries Ltd filed Critical Fuji Jukogyo KK
Publication of DE602004005763D1 publication Critical patent/DE602004005763D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004005763T2 publication Critical patent/DE602004005763T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/065Scissor linkages, i.e. X-configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
    • B60R5/044Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves
    • B60R5/045Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves collapsible or transformable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D43/00Spare wheel stowing, holding, or mounting arrangements
    • B62D43/06Spare wheel stowing, holding, or mounting arrangements within the vehicle body
    • B62D43/10Spare wheel stowing, holding, or mounting arrangements within the vehicle body and arranged substantially horizontally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/08Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement hydraulically or pneumatically operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/01Liners for load platforms or load compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gepäcklagerungsstruktur für ein Automobil, um Gepäck in einem in einem Bodenblech ausgebildeten Hohlraumlagerungsbereich zu lagern, und eine Hebevorrichtung, um ein Plattenelement für das Gepäck wenigstens nach oben und nach unten zu bewegen.
  • Bisher ist als diese Art von Gepäcklagerungsstruktur für ein Automobil bekannt, dass eine Wanne zur Lagerung von Gepäck in einem in einem Bodenblech ausgebildeten Hohlraumlagerungsbereieh angeordnet ist. (z.B. JP-A-2002-240634).
  • Die Wanne ist so aufgebaut, dass sie sich in einer horizontalen Richtung erstreckt und verkürzt, und deren Länge in der horizontalen Richtung in Abhängigkeit von den Nutzungsaufgaben verändert wird. In dieser Art einer Gepäcklagerungsstruktur ist ein oberer Teil des Hohlraumlagerungsbereiches offen und das Gepäck wird in allen Richtungen nach Bedarf auf der Wanne zu jeder Zeit abgelegt und entfernt.
  • Jedoch ist in der vorgenannten Gepäcklagerungsstruktur für ein Automobil, da das Gepäck auf der Wanne zum Innenraum eines Fahrzeugs offen da liegt, das Gepäck oder dergleichen von außerhalb des Fahrzeugs sichtbar. Mit anderen Worten, die Gepäcklagerungsstruktur kann das Gepäck nicht verborgen halten.
  • Ferner kann, wenn ein Dieb oder dergleichen das Schloss zerstört und in das Fahrzeug eindringt, das offen liegende Gepäck nicht gesichert werden.
  • Bisher bewegt eine bekannte Hebevorrichtung einer früheren Entwicklung jeweils zwei Verbindungsstangen aus und zu einem horizontalen Zustand zu/aus einem angehobenen Zustand, um das Plattenelement in Bezug auf die vorbestimmte Fläche anzuheben oder abzusenken. Die zwei Verbindungsstangen sind mit einer Unterseite des Plattenelementes, auf welchem das Gepäckstück abgelegt ist, verbunden. Die zwei Verbindungsstangen sind drehbar verbunden und bilden eine X-Form aus (JP-A-9-290995).
  • Jede Verbindungsstange ist mit derselben Länge ausgeführt und mit der anderen an dem Mittelpunkt in der Längsrichtung verbunden. Eine Endseite einer Verbindungsstange ist mit dem Plattenelement drehbar verbunden, und das andere Ende ist mit der vorbestimmten Flächenseite so verbunden, dass es sich in der horizontalen Richtung bewegt. Ferner ist eine Endseite der anderen Verbindungsstange mit der vorbestimmten Flächenseite drehbar verbunden. Die andere Endseite ist mit dem Plattenelement so verbunden, dass sie sich in der horizontalen Richtung bewegt. Jede Verbindungsstange wird so angetrieben, dass sie sich aus und zu dem angenähert horizontalen Zustand zu und aus dem angenähert angehobenen Zustand mittels eines antreiben Elementes bewegt. In der Hebevorrichtung ist jede Verbindungsstange mit derselben Länge drehbar an dem Mittelpunkt in der Längsrichtung mit der anderen verbunden, und das Plattenelement bewegt sich nach oben oder unten.
  • In der vorstehenden Automobil kann jedoch, da das Plattenelement sich lediglich nach oben und unten bewegt die Hebevorrichtung nicht eingebaut werden, sofern nicht der vertikale Hub des Plattenelementes sichergestellt ist. Mit anderen Worten, die Hebevorrichtung hat einen Nachteil, dass sie beispielsweise in einem engen Raum, der in einer oberen Position schräg ist, wie zum Beispiel ein Dachraum eines Hauses oder ein Kofferraum eines Automobils, nicht einsetzbar ist.
  • Zusätzlich ist, wenn das Gepäck zwischen einer stufenförmigen unteren horizontalen Fläche und der stufenförmigen oberen horizontalen Fläche bewegt wird, die Hebevorrichtung auf der horizontalen Fläche einer unteren Position angeordnet. In diesem Falle erfordert jedoch eine Einschränkung die Ausbildung einer angenähert senkrechten Seitenwand zwischen der unteren horizontalen Fläche und der oberen horizontalen Fläche. Mit anderen Worten, wenn der mittlere Abschnitt der Seitenwände mit mehr als oder gleich als 90° geneigt ist, so dass er schräg vorsteht, überschneidet sich der vorstehende Abschnitt mit dem Plattenelement. Anderseits entsteht, wenn der obere Teil der Seitenwände mit weniger als oder gleich 90° geneigt ist, ein Spalt zwischen der oberen horizontalen Fläche und dem Plattenelement, wenn das Plattenelement nach oben verschoben wird. Beide Fälle schränken die Bewegungsfähigkeit für das Gepäck ein.
  • Somit ist, da die Bewegungsrichtung des Plattenelementes lediglich auf eine nach oben und unten beschränkt ist, die Hebevorrichtung für praktische Anwendungen ziemlich ungünstig.
  • US-A-4,969,793 beschreibt eine Gepäcklagerungsstruktur gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1, die für eine Montage in einem Fahrzeugkofferraum angepasst ist und eine Gestängeeinrichtung aufweist, um eine Last unterstützende Plattform in einer vertikalen Richtung anzuheben. Die Plattform kann manuell in einer horizontalen Richtung bewegt werden, um die Last aus dem Kofferraum zu entfernen. Die Plattform kann um den Rahmen geklappt werden, um Zugang zu einem Rad unterhalb der Hebevorrichtung bereit zu stellen. Ein umsteuerbarer Motor ist mit dem Gestänge verbunden, um die Plattform in Bezug auf den Kofferraumboden anzuheben oder abzusenken.
  • Die vorliegende Erfindung wurde angesichts der vorstehenden Punkte gemacht. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung einer Gepäcklagerungsstruktur für ein Automobil, die zuverlässig das in einem Lagerungshohlraum gelagerte Gepäck sichern kann.
  • Eine weitere Aufgabe besteht in der Verbesserung der Bewegungsflexibilität eines Plattenelementes, indem das Plattenelement nicht nur in der vertikalen sondern auch in der horizontalen Richtung bewegt wird.
  • Zur Lösung der vorstehenden Probleme wird eine Gepäcklagerungsstruktur für ein Fahrzeug gemäß Definition durch die Merkmale des Anspruches 1 bereitgestellt.
  • Gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung bewegt sich, zusätzlich zu der vorstehenden Funktion, wenn das Antriebselement angetrieben wird und jedes Gleitstück in einer von den Längsrichtungen des Schienenrahmens bewegt wird, eine Endseite jeder Antriebsverbindungsstange zusammen mit dem jeweiligen Gleitstück. Dadurch bildet jede Antriebsverbindungsstange und jede angetriebene Verbindungsstange angenähert eine X-Form und wird angehoben.
  • Ebenso bewegt sich, wenn das Antriebselement so angetrieben wird, dass es jedes Gleitstück in der anderen Richtung der Längsrichtung des Schienenrahmens bewegt, eine Endseite jeder Antriebsverbindungsstange zusammen mit dem jeweiligen Gleitstück. Dadurch ist jede Antriebsverbindungsstange und jede angetriebene Verbindungsstange angenähert horizontal.
  • Daher kann, da das Plattenelement nach oben und unten durch Bewegen einer Endseite jeder Antriebsverbindungsstange in der Längsrichtung des Schienenrahmens bewegt wird, das Plattenelement sanft nach oben und unten bewegt werden. Ferner können zwei Verbindungsstangen jeder Antriebsverbindungsstange und jeder angetriebenen Verbindungsstange die Platte so unterstützen, dass sie das Plattenelement stabil unterstützen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird der Hohlraumlagerungsbereich durch das Plattenelement nahezu verschlossen. Das Gepäck kann in dem Hohlraumlagerungsbereich gelagert werden, indem das Plattenelement nach oben bewegt wird.
  • Daher kann das in dem Hohlraum- oder konkaven Lagerungsbereich gelagerte Gepäck nicht entfernt werden, da der konkave Lagerungsbereich durch das Plattenelement nahezu verschlossen wird. Mit anderen Worten, kann, wenn ein Dieb oder dergleichen das Schloss zerstört und in das Fahrzeug eindringt, das Gepäck zuverlässig gesichert werden. Ferner kann, da das Gepäck angenähert vollständig durch das Plattenelement abgedeckt wird, das Gepäck verborgen in dem Fahrzeug aufbewahrt werden.
  • Bevorzugt ist der Hohlraumlagerungsbereich ein Ersatzreifenlagerungsbereich, wo sich angenähert das Plattenelement in einem Kofferraum des Fahrzeugs nach oben und unten bewegt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird, zusätzlich zu der vorstehenden Funktion, das Gepäck in einem oberen Abschnitt des in dem Reservereifenlagerungsbereich gelagerten Reservereifens gelagert. Ferner trennt, da sich das Plattenelement nach oben bewegt, das Plattenelement den Kofferraum angenähert in einen oberen Abschnitt und einen unteren Abschnitt. Zu diesem Zeitpunkt kann das Gepäck auf dem Plattenelement sowie auf der Bodenblechseite wie zum Beispiel in dem Hohlraumlagerungsbereich abgelegt werden.
  • Daher wird ein in dem Bodenblech ausgebildeter alter Reservereifenlagerungsbereich nach dem Stand der Technik zum Lagern des Gepäcks verwendet. Ferner kann, indem das Plattenelement nach oben bewegt wird, das Gepäck sowohl auf der Bodenblechseite als auch auf dem Plattenelement abgelegt werden. Da die Gepäckkapazität des Gepäckraums zusätzlich ver größert wird, ist die Gepäcklagerungsstruktur für den praktischen Einsatz günstig.
  • Die Gepäcklagerungsstruktur weist ferner auf:
    einen Kontaktabschnitt, der mit der Gleitstückseite in Berührung stehen kann, der auf der Schienenrahmenseite jeder Antriebsverbindung ausgebildet ist;
    eine in einer Bewegungsrichtung des Gleitstücks schräg nach oben verlaufende und mit dem Kontaktabschnitt in Kontakt stehende Kontaktoberfläche, wenn die Antriebsverbindung aus dem horizontalen Zustand angehoben wird, und
    einen Drehverbindungsabschnitt, der drehbar mit der Schienenrahmenseite der Antriebsverbindung in Verbindung stehen kann,
    eine Anfangsbewegungszone des Kontaktabschnittes, um mit der Kontaktoberfläche in Kontakt zu stehen, um eine Antriebskraft des Gleitstücks auf die Antriebsverbindungen zu übertragen; und
    eine Normalbewegungszone, die für die aus dem Gleitstück über den Drehverbindungsabschnitt auf die Antriebsverbindungsstangen zu übertragende Antriebskraft vorgesehen ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung bewegt sich, zusätzlich zu der vorstehenden Funktion, wenn das Plattenelement nahezu den Hohlraumlagerungsbereich verschließt und die Antriebsverbindungsstange angenähert horizontal ist, und wenn das Antriebselement so angetrieben wird, dass es das Gleitstück bewegt, dieses Gleitstück in eine Anfangsbewegungszone und eine Normalbewegungszone, und das Plattenelement wird in die obere Position bewegt.
  • Wenn sich das Gleitstück in die Anfangsbewegungszone bewegt, kommt die Kontaktfläche des Gleitstücks mit dem Kontaktabschnitt der Antriebsverbindungsstange. Zu diesem Zeit punkt verläuft die Kontaktfläche des Gleitstücks in der Verschiebungsrichtung schräg nach oben. Dadurch wird der Kontaktabschnitt angehoben, sobald sich das Gleitstück bewegt. Das Gleitstück passiert die Anfangsbewegungszone, bevor die Antriebsverbindungsstange auf den vorbestimmten Winkel angehoben wird.
  • Ferner ist, wenn sich das Gleitstück in der Normalbewegungszone bewegt, der Drehverbindungsabschnitt des Gleitstücks mit der Schienenrahmenseite der Antriebsverbindungsstange drehbar verbunden. Daher bewegt sich die Schienenrahmenseite der Antriebsverbindungsstange, sobald das Gleitstück sich bewegt und die Plattenelementeseite der Antriebsverbindungsstange bewegt sich in die entgegengesetzte Richtung der Schienenrahmenseite. Die antreibende und angetriebene Verbindungsstange bildet eine angenäherte X-Form und werden angehoben.
  • Daher wird in der Anfangsbewegungszone die Antriebskraft des Gleitstücks aus der angenähert horizontalen Richtung in eine angenähert nach oben gerichtete umgewandelt, um die angenähert nach oben gerichtete Aufwärtskraft auf die Verbindungsstange auszuüben, welches angenähert horizontal ist. Zu diesem Zeitpunkt überträgt ohne irgendeinen Verbindungsmechanismus oder dergleichen ein direkter Kontakt zwischen der Antriebsverbindungsstange und dem Gleitstück die Antriebskraft. Daher ist kein Raum für einen Verbindungsmechanismus oder dergleichen zwischen dem Schienenrahmen und dem Plattenelement erforderlich.
  • Ferner sind, wenn das Gleitstück die Anfangsbewegungszone passiert und die Antriebverbindungstange lediglich um den vorbestimmten Winkel angehoben ist, der Drehverbindungsabschnitt und die antreibende Verbindungsstange verbunden, und die Schienenrahmenseite der Antriebsverbindungsstange wird mit dem Gleitstück in der angenähert horizontalen Richtung bewegt. Dadurch kann die Antriebsverbindungsstange noch höher angehoben werden
  • Bevorzugt weist die Gepäcklagerungsstruktur ferner auf:
    einen Elektromotor in dem Antriebsmechanismus,
    wobei:
    zwei Elektromotoren angeordnet sind, und jedes Gleitstück jeweils unabhängig durch einen Elektromotor angetrieben wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann, zusätzlich zu der vorstehenden Funktion, das Gleitstück stabil durch den Elektromotor so bewegt werden, dass es sanft das Plattenelement nach oben und unten bewegt.
  • Ferner wird jedes Gleitstück getrennt so gesteuert, dass die Belastung jedes Elektromotors reduziert und die Gepäckkapazität des Plattenelementes vergrößert wird.
  • Ferner kann, wenn das Gepäck einseitig oder schräg auf dem Plattenelement angeordnet ist usw., das Abgabedrehmoment jedes Elektromotors auf der Basis der von dem Plattenelement auf jedes der rechten oder linken Verbindungen abgegebene Gewichtsverteilung verändert werden.
  • Bevorzugt weist die Gepäcklagerungsstruktur ferner auf:
    einen Plattenelementrahmen zum Unterstützen des Plattenelementes, wobei der Plattenelementrahmen mit jeder Antriebsverbindung und jeder angetriebenen Verbindung verbunden ist, und sich der Plattenelementrahmen in einer vorbestimmten Richtung in Bezug auf jede Antriebsverbindung und jede angetriebene Verbindung bewegt; und
    ein Antriebselement, um den Plattenelementrahmen in der vorbestimmten Richtung zu bewegen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird, zusätzlich zu der vorstehenden Funktion, das Antriebselement so angetrieben, dass es das Plattenelement und den Rahmen in der vorbestimmten Richtung in Bezug sowohl auf jede Antriebsverbindung als auch jede angetriebene Verbindung bewegt.
  • Daher kann ein Fahrgast das Plattenelement in nutzungsabhängig verschieben. Beispielsweise wird, wenn das auf dem Plattenelement abgelegte Gepäckstück aus. dem Fahrzeug entnommen wird, oder wenn das aus dem Fahrzeug entnommene Gepäckstück auf dem Plattenelement abgelegt wird, das Antriebselement so angetrieben, dass der Fahrgast das Plattenelement vor sich hin bewegen kann, um das Gepäck zu handhaben.
  • Bevorzugt weist die Gepäcklagerungsstruktur ferner auf:
    einen Plattenelementrahmen zum Unterstützen des Plattenelementes, wobei der Plattenelementrahmen mit jeder Antriebsverbindung und jeder angetriebenen Verbindung verbunden ist;
    einen Verriegelungsabschnitt zum Verriegeln des Plattenelementes und des Plattenelementrahmens; und
    einen Verriegelungsmechanismus mit einem Betätigungsabschnitt, der den Verriegelungsabschnitt entriegeln kann, wobei der Betätigungsabschnitt des Verriegelungsmechanismus auf einer Unterseite des Plattenelementes angeordnet ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist, zusätzlich zu der vorstehenden Funktion, das Plattenelement durch den Plattenelementrahmen an jeder antreibenden und angetriebenen Verbindung befestigt. Ein Fahrgast kann die Befestigung zwischen Plattenelement und dem Plattenelementrahmen lösen und die Platte aus dem Fahrzeug unter Anwendung des Betätigungsabschnittes für die Entriegelung der Verriegelung entnehmen.
  • Hier kann, wenn das Plattenelement nahezu den Hohlraumlagerungsbereich verschließt, der Fahrgast weder die Innenseite des Hohlraumlagerungsbereiches erreichen noch den auf der Unterseite des Plattenelementes angeordneten Betätigungsab schnitt betätigen. Mit anderen Worten, wenn das Plattenelement nach oben bewegt ist, ist das Plattenelement entriegelt.
  • Daher kann der Fahrgast das Plattenelement nicht nur dazu verwenden, um den Hohlraumlagerungsbereich nahezu zu verschließen, sondern auch dafür, das Plattenelement aus dem Fahrzeug zu entnehmen und es als Tischplatte eines Tisches oder dergleichen zu verwenden.
  • Ferner kann, wenn der Hohlraumlagerungsbereich geschlossen ist, die Befestigung zwischen dem Plattenelement und dem Rahmen nicht entriegelt werden. Beispielsweise kann, indem der Schlüssel vom Fahrzeug abgezogen und der Schließverriegelungsmechanismus so eingestellt wird, dass er nicht entriegelt werden kann, selbst wenn ein Dieb oder dergleichen das Schloss zerstört oder aufbricht und in das Innere des Fahrzeugs eindringt, das in dem Hohlraumlagerungsbereich gelagerte Gepäck zuverlässig gesichert werden.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung weist eine Gepäcklagerungsstruktur für ein Automobil auf:
    einen Hohlraumlagerungsbereich, der so ausgebildet ist, dass er von einem Bodenblech nach unten ragt und das Gepäck lagern kann; einen geschlossenen Verriegelungsmechanismus zum Verriegeln des Plattenelementes an der Position, wo ein oberer Teil des Hohlraumlagerungsbereiches angenähert geschlossen ist, und ein Bewegungsvorspannelement, um das Plattenelement so vorzuspannen, dass es nach oben bewegt werden kann.
  • Gemäß dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird der Hohlraumlagerungsbereich durch das Plattenelement nahezu verschlossen. Indem das Plattenelement nach oben bewegt wird, kann das Gepäck in dem Hohlraumlagerungsbereich gelagert werden. Das Plattenelement wird durch den geschlossenen Verriegelungsmechanismus verriegelt, wenn es den Hohlraumlagerungsbereich nahezu verschließt. Wenn der geschlossene Verriege lungsmechanismus entriegelt wird, wird das Plattenelement durch die Vorspannkraft des Bewegungsvorspannelementes nach oben bewegt. Beispielsweise übt ein Benutzer oder dergleichen eine abwärts gerichtete Kraft usw. auf das nach oben bewegte Plattenelement aus. Dadurch bewegt sich das Plattenelement nach unten in die Position, in welcher der konkave Lagerungsbereich nahezu verschlossen ist, und das Plattenelement durch den geschlossenen Verriegelungsmechanismus verriegelt wird Daher kann das in dem konkaven Lagerungsbereich gelagerte Gepäck nicht erreicht werden, da der konkave Lagerungsbereich durch das Plattenelement nahezu verschlossen ist. Mit anderen Worten, wenn der Dieb oder dergleichen das Schloss zerstört oder aufbricht und in das Innere des Fahrzeugs eindringt, kann das freiliegende Gepäck trotzdem zuverlässig gesichert werden. Ferner wird das Gepäck angenähert durch das Plattenelement so verdeckt, dass das Gepäck innerhalb des Fahrzeugs verborgen bleibt.
  • Bevorzugt ist der Hohlraumlagerungsbereich oder konkave Lagerungsbereich ein Reservereifenlagerungsbereich oder konkaver Lagerungsbereich, und das Plattenelement bewegt sich angenähert in dem Kofferraum eines Fahrzeugs nach oben und unten.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird, zusätzlich zu der vorstehenden Funktion, das Gepäck in einen oberen Abschnitt des in dem Reservereifenlagerungsbereich gelagerten Reservereifens gelagert. Ferner bewegt sich das Plattenelement nach oben, und dadurch trennt das Plattenelement den Gepäckraum angenähert in einen oberen Abschnitt und einen unteren Abschnitt. Zu diesem Zeitpunkt kann das Gepäck nicht nur auf der Bodenblechseite wie zum Beispiel dem Hohlraumlagerungsbereich, sondern auch auf dem Plattenelement abgelegt werden.
  • Daher kann das Gepäck unter Verwendung des üblichen (oder normalen) Reserveradlagerungsbereiches, der in dem Bodenblech ausgebildet ist, gelagert werden. Dadurch ist, da die Gepäckkapazität des Gepäckraums zusätzlich vergrößert wird, die Gepäcklagerungsstruktur für praktische Anwendungen ziemlich günstig.
  • Bevorzugt weist der Bewegungsmechanismus auf: ein Paar von Schienenrahmen, welche auf der Bodenblechseite befestigt sind, und welche zueinander angenähert parallel sind; ein Paar von Hauptverbindungsstangen, wobei eine Endseite der Hauptverbindungsstangen mit der Schienenrahmenseite verbunden ist, um sich in der Längsrichtung des Schienenrahmens zu bewegen, die andere Endseite mit der Plattenelementeseite verbunden ist, um sich in der Längsrichtung des Schienenrahmens zu bewegen, die Hauptverbindungsstangen angenähert horizontal sind, wenn das Plattenelement den Hohlraumlagerungsbereich verschließt, und die Hauptverbindungsstangen angehoben sind, wenn das Plattenelement nach oben bewegt ist; und ein Paar von angetriebenen Verbindungsstangen, wobei beide Endseiten der angetriebenen Verbindungsstangen mit der Plattenelementeseite und der Bodenblechseite drehbar verbunden sind, der Mittelpunkt der angetriebenen Verbindungsstangen mit der Hauptverbindungsstange drehbar verbunden sind; wobei sich jede Hauptverbindungsstange zwischen dem angenähert horizontalen Zustand und dem angenähert angehobenen Zustand durch Verschieben einer Endseite jeder Hauptverbindungsstange entlang dem Schienenrahmen bewegt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung bilden, zusätzlich zu der vorstehenden Funktion, da sich eine Endseite jeder Hauptverbindungsstange von einer Endseite jedes Schienenrahmens zu dessen anderer Endseite bewegt, und die andere Endseite jeder Hauptverbindungsstange sich entgegengesetzt zu der einen Endseite jeder Hauptverbindungsstange bewegt, jede Hauptverbindung und angetriebene Verbindung angenähert eine X-Form und werden dadurch angehoben. Ferner sind, da sich eine Endseite jeder Hauptverbindungsstange von der anderen Endseite jedes Schienenrahmens zu der einen Endseite jedes Endrahmens bewegt, jede Hauptverbindungsstange und angetriebene Verbindungsstange angenähert horizontal.
  • Daher bewegen sich beide Endseiten jeder Hauptverbindung in der Längsrichtung des Schienenrahmens so, dass sich das Plattenelement nach oben und unten bewegt. Dadurch kann das Plattenelement sanft nach oben und unten bewegt werden. Ferner kann das Plattenelement durch zwei Verbindungen jeder Hauptverbindung und angetriebene Verbindung unterstützt werden, um stabil das Plattenelement zu unterstützen.
  • Bevorzugt weist die Gepäcklagerungsstruktur ferner einen Positionierungsmechanismus auf, der das Plattenelement an mehrstufigen vertikalen Positionen verriegeln kann.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann, zusätzlich zu der vorstehenden Funktion, das nach oben vorgespannte Plattenelement an jeder von zufälligen vertikalen Positionen verriegelt werden. Daher kann die vertikale Position des Plattenelementes abhängig von den Abmessungen des in dem Gepäckraum gelagerten Gepäcks eingestellt und die vertikale Trennungsposition des Gepäckraums leicht angepasst werden.
  • Bevorzugt weist der Positionierungsmechanismus einen entriegelungsfähigen Höheneinstellungs-Betätigungsabschnitt auf, und der Höheneinstellungs-Betätigungsabschnitt ist innerhalb der Öffnung angeordnet, welche auf dem Plattenelement ausgebildet ist und mit der Hand erfasst wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann, zusätzlich zu der vorstehenden Funktion, der Benutzer oder dergleichen die Öffnung, welche auf dem Plattenelement ausgebildet und von der Hand erfasst wird, erfassen und das Plattenelement bewegen. Ferner kann, wenn dieses Plattenelement so aufgebaut ist, dass es von jeder Seite der Hauptverbindungsstange und angetriebenen Verbindungsstange entfernbar ist, der Benutzer die Öffnung benutzen und erfassen, um das Plattenelement getrennt von jeder Verbindungsstange zu bewegen.
  • Ferner kann der Benutzer oder dergleichen den innerhalb der Öffnung angeordneten Höheneinstellungs-Betätigungsabschnitt verwenden, um das Plattenelement von dem Positionierungsmechanismus zu entriegeln und die Höhe des Plattenelementes einzustellen. Hier kann, da der Höheneinstellungs-Betätigungsabschnitt innerhalb der Öffnung angeordnet ist, das auf dem Plattenelement angeordnete Gepäck oder dergleichen nicht mit dem Höheneinstellungs-Betätigungsabschnitt in Berührung kommen.
  • Daher verbessert, da das Plattenelement unter Verwendung der Öffnung betätigt werden kann, die Gepäcklagerungsstruktur zusätzlich die Bequemlichkeit für den Benutzer. Ferner kann das Gepäck oder dergleichen weder mit dem Höheneinstellungs-Betätigungsabschnitt in Berührung kommen noch die Verriegelung entriegeln. Dadurch kann der Positionierungsmechanismus sicher das Plattenelement verriegeln.
  • Bevorzugt weist das Bewegungsvorspannelement eine Gasfeder auf, welche sich zwischen dem Plattenelement und der Schienerahmenseite ausdehnt und zusammenzieht.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird, zusätzlich zu der vorstehenden Funktion, das Plattenelement durch die Gasfeder mit der Vorspannkraft in der Ausdehnungsrichtung nach oben vorgespannt. Hier dehnt sich, wenn sich das Plattenelement nach oben bewegt, die Gasfeder langsam aus. Daher kann das Plattenelement nicht plötzlich bewegt werden, wenn der geschlossene Verriegelungsmechanismus entriegelt wird.
  • Ferner zieht sich, wenn sich das Plattenelement nach unten bewegt, um nahezu den Hohlraumlagerungsbereich zu ver schließen, die Gasfeder zusammen. Zu diesem Zeitpunkt wird die Gasfeder in Bezug auf die Vorspannkraft zusammengedrückt. Dadurch kann, wenn das Plattenelement nach unten bewegt wird, das Plattenelement nicht plötzlich bewegt werden.
  • Daher kann das Plattenelement sanft nach oben und unten bewegt werden, so dass der Benutzer zuverlässig das Plattenelement bewegen kann. Ferner tritt, da das Plattenelement nicht plötzlich bewegt werden kann, keine Überlast in dem Bewegungsmechanismus auf. Dadurch kann die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit des Bewegungsmechanismus zusätzlich verbessert werden.
  • Bevorzugt ist die Gasfeder an der Schienenrahmenseite drehbar befestigt, und die Gasfeder ist angenähert horizontal, wenn das Plattenelement den Hohlraumlagerungsbereich nahezu verschließt und wird angehoben, wenn das Plattenelement nach oben bewegt wird, und die Gepäcklagerungsstruktur besitzt ein Anfangsvorspannelement, um das Plattenelement angenähert nach oben gerichtet vorzuspannen, wenn die Gasfeder angenähert horizontal ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird, zusätzlich zu der vorstehenden Funktion, die Gasfeder, die angenähert horizontal ist, wenn der Hohlraumlagerungsbereich nahezu durch das Plattenelement geschlossen ist, etwas angehoben, wenn das Plattenelement sich nach oben bewegt. Hier wird, da die Gasfeder die Vorspannkraft in der Ausdehnungsrichtung besitzt, der Winkel zwischen dem Plattenelement und der Gasfeder vergrößert, um die Aufwärtsvorspannkraft zu erhöhen, wenn die Gasfeder sich ausdehnt. Ferner wird, wenn die Gasfeder angenähert horizontal ist, die Vorspannkraft in der angenähert horizontalen Richtung aufgebracht. Mit anderen Worten, wenn das Plattenelement den Hohlraumlagerungsbereich nahezu verschließt, ist die Vorspannkraft der Gasfeder in keinem Fall nach oben gerichtet angelegt.
  • Wenn der konkave Lagerungsbereich angenähert durch das Plattenelement verschlossen ist, wird die Vorspannkraft des Anfangsvorspannelementes auf die Plattenelementeseite aufgebracht. Dadurch wird, wenn der geschlossene Verriegelungsmechanismus entriegelt wird, das Plattenelement durch das Anfangsvorspannelement nach oben bewegt. Ferner wird die Gasfeder angehoben, und die nach oben gerichtete Vorspannkraft, die von der Gasfeder auf die Plattenelementeseite ausgeübt wird, nimmt zu, bevor das Plattenelement durch die Vorspannkraft der Gasfeder bewegt wird.
  • Daher nimmt, wenn sich das Plattenelement anhebt, die Vorspannkraft der Gasfeder zu. Wenn der Hohlraumlagerungsbereich geöffnet wird, wird das Plattenelement leicht angehoben. Nachdem das Plattenelement auf die vorbestimmte Höhe angehoben ist, ist es stabil angehoben. Ferner wird, wenn der Hohlraumlagerungsbereich durch das Plattenelement nahezu verschlossen ist, die Vorspannkraft der Gasfeder in keinem Falle nach oben auf die Plattenelementeseite ausgeübt. Aber das Plattenelement kann durch das Anfangsvorspannelement auf die Position angehoben werden, in welcher die Vorspannkraft der Gasfeder ausgeübt wird.
  • Bevorzugt weist die Gepäcklagerungsstruktur ferner auf: einen Plattenelementrahmen zum Unterstützen des Plattenelementes, wobei der Plattenelementrahmen mit jedem von den Hauptverbindungsstangen und angetriebenen Verbindungsstangen verbunden ist; einen Befestigungs-Verriegelungsmechanismus, aufweisend: einen befestigten Verriegelungsabschnitt zum Verriegeln des Plattenelementes und des Plattenelementrahmens, und einen befestigten Freigabeabschnitt, der den befestigten Verriegelungsabschnitt freigeben kann, wobei der befestigte Freigabeabschnitt des Befestigungs-Verriegelungsmechanismus auf einer Unterseite des Plattenelementes angeordnet ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird, zusätzlich zu der vorstehenden Funktion, das Plattenelement durch den Plattenelementrahmen an jeder von den Haupt- und angetriebenen Verbindungsstangen befestigt. Durch Entriegelung des befestigten Freigabeabschnittes kann der Benutzer die Befestigung zwischen dem Plattenelement und dem Plattenelementrahmen lösen, um die Platte aus dem Fahrzeug zu entnehmen.
  • Hier kann, wenn das Plattenelement den Hohlraumlagerungsbereich nahezu verschließt, der Benutzer weder das Innere des Hohlraumlagerungsbereiches erreichen noch den befestigten Freigabeabschnitt betätigen, der auf einer Unterseite des Plattenelementes angeordnet ist. Mit anderen Worten, nachdem das Plattenelement nach oben bewegt ist, ist die Verriegelung des Plattenelementes entriegelt.
  • Daher kann der Benutzer das Plattenelement für verschiedene Zwecke wie zum Beispiel zum Entfernen des Plattenelementes aus dem Fahrzeug für dessen Verwendung beispielsweise als Platte eines Tisches verwenden, statt den Lagerungshohlraum nahezu zu verschließen.
  • Ferner kann, wenn der Hohlraumlagerungsbereich angenähert verschlossen ist, die Befestigung zwischen dem Plattenelement und dem Plattenelementrahmen nicht entriegelt werden. Dadurch kann beispielsweise, indem der Schlüssel vom Fahrzeug abgezogen und der Schließverriegelungsmechanismus so eingestellt wird, dass er nicht entriegelt werden kann, selbst dann, wenn ein Dieb oder dergleichen das Schloss zerstört oder aufbricht und in das Innere des Fahrzeugs eindringt, das in dem Hohlraumlagerungsbereich gelagerte Gepäck zuverlässig gesichert werden.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung weist eine Hebevorrichtung auf:
    ein Paar von Schienenrahmen, welche auf der vorbestimmten ebenen Oberfläche angeordnet sind, und welche angenähert parallel zueinander ist;
    ein Paar von Antriebsverbindungen, wobei eine Endseite von den Antriebsverbindungen mit den Schienenrahmenseiten so verbunden ist, dass sie sich in der Längsrichtung des Schienenrahmens bewegt, die andere Endseite mit einem angenähert horizontalen Plattenelement drehbar verbunden ist, wobei die Antriebsverbindungen angenähert horizontal sind, wenn das Plattenelement abgesenkt ist, und angehoben sind, wenn das Plattenelement nach oben bewegt ist; und
    ein Paar angetriebener Verbindungen, wobei beide Endseiten der angetriebenen Verbindungen mit der Plattenelementeseite und der vorbestimmten ebenen Oberfläche verbunden sind, wobei ein Mittelabschnitt der angetriebenen Verbindungen mit den Antriebsverbindungen drehbar verbunden ist, die angetriebenen Verbindungen angenähert horizontal sind, wenn das Plattenelement abgesenkt ist, und angehoben sind, wenn das Plattenelement nach oben bewegt ist;
    wobei sich das Plattenelement in der Längsrichtung des Schienenrahmens bewegt, während es nach oben und unten bewegt wird.
  • Gemäß dem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist, wenn jede von den antreibenden und angetriebenen Verbindungen eine X-Form bildet das Plattenelement nach oben bewegt. Wenn sich die antreibenden und angetriebenen Verbindungen in dem angenäherten horizontalen Zustand befinden, ist das Plattenelement abgesenkt. Zu diesem Zeitpunkt bewegt sich das Plattenelement aufwärts und abwärts während es sich gleichzeitig in der Längsrichtung des Schienenrahmens so bewegt, dass es angenähert einer Kreisbahn folgt.
  • Daher kann eine Bewegungsflexibilität oder ein Freiheitsgrad des Plattenelementes verbessert werden, indem das Plattenelement nicht nur in der vertikalen Richtung sondern auch in der horizontalen Richtung bewegt wird. Wenn das Plattenelement der Bahn entlang dem oberen Abschnitt des Raumes folgt, ist die Hebevorrichtung beispielsweise selbst in einem in einer oberen Position abgeschrägten engen Raum, wie zum Beispiel einem Dachraum eines Hauses und einem Kofferraum eines Personenwagens einsetzbar. Ferner ist, wenn beispielsweise das Gepäck oder dergleichen zwischen stufenartig ausgebildeten unteren und oberen horizontalen Flächen bewegt wird, die von dem Plattenelement verfolgte Bahn auf der Basis des Neigungswinkels der Seitenwand oder dergleichen so konfiguriert, dass die Hebevorrichtung das Gepäck selbst dann bewegen kann, wenn die Seitenwand zwischen den oberen und unteren horizontalen Flächen nicht angenähert senkrecht ist.
  • Bevorzugt besitzt die Hebevorrichtung mehrere durch den Schienenrahmen geführte Gleitstücke, wobei die Gleitstücke mit der Antriebselementeseite in Eingriff stehen, und einen Antriebsmechanismus zum Bewegen jedes Gleitstücks in der Längsrichtung des Schienenrahmens.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird; zusätzlich zu der vorstehenden Funktion, wenn ein Antriebsmechanismus so angetrieben wird, dass er jedes Gleitstück in einer Längsrichtung des Schienenrahmens bewegt, eine Endseite jeder angetriebenen Verbindungsstange in einem Stück mit jedem Gleitstück bewegt. Dadurch werden jeweils die antreibenden und angetriebenen Verbindungsstangen angehoben, um das Plattenelement anzuheben. Ebenso wird, wenn das Antriebselement so angetrieben wird, dass es jedes Gleitstück in der anderen Längsrichtung des Schienenrahmens bewegt, eine Endseite jeder Antriebsverbindungsstange in einem Stück mit jedem Gleitstück bewegt. Dadurch befinden sich jeweils die antreibenden und angetrie benen Verbindungsstangen in dem angenähert horizontalen Zustand.
  • Daher bewegt das sich entlang dem Schienenrahmen bewegende Gleitstück die andere Endseite von jeder Antriebsverbindungsstange. Dadurch kann das Plattenelement sanft nach oben und unten bewegt werden.
  • Bevorzugt ist ein Kontaktabschnitt, der einen Kontakt mit der Gleitstückseite herstellen kann, auf der Schienenrahmenseite jeder Antriebsverbindungsstange ausgebildet; das Gleitstück weist auf: eine Kontaktfläche, welche schräg nach oben in einer Bewegungsrichtung des Gleitstücks verläuft, und welche mit dem Kontaktabschnitt in Kontakt steht, wenn die Antriebsverbindungsstange aus dem angenähert horizontalen Zustand angehoben ist, und einen Drehverbindungsabschnitt, der mit der Schienenrahmenseite der Antriebsverbindungsstange drehbar verbunden werden kann, wobei eine Bewegungszone des Gleitstücks aufweist: eine Anfangsbewegungszone, in welcher der Kontaktabschnitt mit der Kontaktfläche in Kontakt steht, um eine Antriebskraft des Gleitstücks auf die Antriebsverbindungsstangen zu übertragen; und eine Normalbewegungszone, in welcher die Antriebskraft aus dem Gleitstück durch den Drehverbindungsabschnitt auf die Antriebsverbindungsstangen übertragen wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung bewegt sich, zusätzlich zu der vorstehenden Funktion, wenn das Gleitstück durch Antreiben des Antriebselementes bewegt wird, wenn die Antriebsverbindungsstange angenähert horizontal ist, das Gleitstück in der Anfangsbewegungszone und der Normalbewegungszone, um dass Plattenelement in die obere Position zu bewegen.
  • Wenn sich das Gleitstück in die Anfangsbewegungszone bewegt, kommt die Kontaktfläche des Gleitstücks mit dem Kontaktabschnitt der Antriebsverbindungsstange in Kontakt. Zu diesem Zeitpunkt verläuft die Kontaktfläche des Gleitstücks in der Bewegungsrichtung schräg nach oben, um den Kontaktabschnitt anzuheben, wenn sich das Gleitstück bewegt. Wenn das Gleitstück die Anfangsbewegungszone passiert, wird die Antriebsverbindungsstange auf den vorbestimmten Winkel angehoben.
  • Ferner ist, wenn sich das Gleitstück in der Normalbewegungszone bewegt, der Drehverbindungsabschnitt des Gleitstücks drehbar mit der Schienenrahmenseite der Antriebsverbindungsstange verbunden. Dadurch bewegt sich die Schienenrahmenseite der Antriebsverbindungsstange so wie sich das Gleitstück bewegt, und die Plattenelementeseite der Antriebsverbindungsstange bewegt sich entgegengesetzt dazu. Dadurch wird jede Antriebsverbindungsstange und jede angetriebene Verbindungsstange angehoben.
  • Daher kann in der Anfangsbewegungszone die Antriebskraft des Gleitstücks aus der angenähert horizontalen Richtung in die angenähert obere Richtung so umgewandelt werden, dass sie auf die Antriebsverbindungsstange mit dem angenähert horizontalen Zustand übertragen wird. Zu diesem Zeitpunkt ist, da beispielsweise der direkte Kontakt zwischen der Antriebsverbindungsstange und dem Gleitstück die Übertragung der Abtriebskraft ohne Verwendung eines Verbindungsstangenmechanismus ermöglicht, keine Sicherstellung eines Raums zwischen dem Schienenrahmen und dem Plattenelement erforderlich.
  • Ferner werden, wenn das Gleitstück die Anfangsbewegungszone passiert und die Antriebsverbindungsstange gerade in dem vorbestimmten Winkel angehoben ist, der Drehverbindungsabschnitt und die Antriebsverbindungsstange verbunden, und die Schienenrahmenseite der Antriebsverbindungsstange wird mit dem Gleitstück in der angenähert horizontalen Richtung bewegt. Dadurch kann die Antriebsverbindungsstange weiter angehoben werden.
  • Bevorzugt weist der Drehverbindungsabschnitt auf: eine Nut, die in dem Gleitstück ausgebildet ist und sich in der Längsrichtung des Schienerahmens erstreckt; und ein Verbindungsglied, wobei eine Endseite des Verbindungsglieds von der Nut durchdrungen wird und die andere Endseite mit der anderen Endseite der Antriebsverbindungsstange drehbar verbunden ist, wobei, wenn das Plattenelement nach oben bewegt wird, eine Endseite des Verbindungsglieds sich in der Nut bewegt, wenn sich das Gleitstück in der Anfangsbewegungszone bewegt, und eine Endseite des Verbindungsglieds an dem Endabschnitt der Nut positioniert ist, wenn sich das Gleitstück in der Normalbewegungszone bewegt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung bewegt sich, zusätzlich zu der vorstehenden Funktion, wenn sich das Gleitstück in der Anfangsbewegungszone bewegt, sobald das Plattenelement nach oben bewegt wird, eine Endseite des Verbindungsgliedes in der Nut so, dass es keine Antriebskraft des Gleitstücks auf das Verbindungsglied überträgt. Ferner ist, wenn das Gleitstück die Anfangsbewegungszone passiert und sich in die Normalbewegungszone bewegt, eine Endseite des Verbindungsgliedes an dem Endabschnitt der Nut positioniert, um die Antriebskraft des Gleitstücks auf das Verbindungsglied zu übertragen.
  • Daher ist, da mit einem einfachen Aufbau, die Übertragung der Antriebskraft von dem Gleitstück auf das Verbindungsglied umgesetzt werden kann, die Gepäcklagerungsstruktur ziemlich gut für den praktischen Einsatz geeignet.
  • Bevorzugt ist ein Paar von Zusatzschienen parallel zu jedem Schienenrahmen angeordnet, wobei die Zusatzschienen die Umgebung eines Abschnittes in einem oberen Teil des Schienenrahmens führen, und der Abschnitt jede Antriebsverbindungsstange mit dem Verbindungsglied verbindet.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung führt, zusätzlich zu der vorstehenden Funktion, die Zusatzschiene das Antriebsglied in der Nähe des Abschnittes. Kraft wird aus dem Gleitstück an den Abschnitt übertragen, der mit dem Verbindungsglied verbunden ist. Dadurch kann Antriebskraft effektiv aus dem Gleitstück an die Antriebsverbindungsstange übertragen werden.
  • Ferner ist eine Endseite des Verbindungsgliedes mit dem von dem Schienenrahmen geführten Gleitstück verbunden und die andere Endseite des Verbindungsgliedes ist mit der Antriebsverbindungsstange in einem oberen Abschnitt des Schienenrahmens verbunden. Dadurch ist die andere Endseite höher als die eine Endseite, so dass das Verbindungsglied sich in einem geneigten Zustand befindet. Mit anderen Worten, selbst wenn sich das Plattenelement in der angenäherten unteren Position befindet und die Antriebsverbindungsstange sich in dem angenähert horizontalen Zustand befindet ist der von der Antriebsverbindungsstange und dem Verbindungsglied gebildete Winkel relativ groß.
  • Daher wird die Antriebskraft effektiv auf die Antriebsverbindungsstange übertragen, um das Plattenelement zuverlässig nach oben und unten zu bewegen.
  • Ferner ist, selbst wenn die Antriebsverbindungsstange nahezu im horizontalen Zustand ist, der von den angetriebenen und Verbindungsgliedern gebildete Winkel relativ groß, um die Antriebsverbindungsstange mittels einer relativ kleinen Kraft in den angehobenen Zustand zu bewegen.
  • Bevorzugt weist der Antriebsmechanismus einen Elektromotor auf.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann, zusätzlich zu der vorstehenden Funktion, das Gleitstück stabil durch den Elekt romotor so bewegt werden, dass es das Plattenelement sanft nach oben und unten bewegt.
  • Bevorzugt sind zwei Elektromotoren angeordnet, und jedes Gleitstück wird unabhängig von einem Elektromotor angetrieben.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird, zusätzlich zu der vorstehenden Funktion, jedes Gleitstück getrennt gesteuert, um die Belastung eines Elektromotors zu reduzieren und die Gepäckkapazität des Plattenelementes zu erhöhen. Ferner kann, wenn das Gepäckstück einseitig auf dem Plattenelement abgelegt wird, das Abgabedrehmoment jedes Elektromotors auf der Basis der auf das Plattenelement aufgebrachten Gewichtsverteilung jeweils nach rechts oder links verändert werden.
  • Bevorzugt weist die Hebevorrichtung ferner auf: einen Plattenelementrahmen zum Unterstützen des Plattenelementes, wobei der Plattenelementrahmen mit jeder von den antreibenden und angetriebenen Verbindungsstangen verbunden ist, und sich der Plattenelementrahmen in der vorbestimmten Richtung in Bezug auf jede von den antreibenden und angetriebenen Verbindungsstangen bewegt; und ein Antriebselement zum Bewegen des Plattenelementrahmens in der vorbestimmten Richtung.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird, zusätzlich zu der vorstehenden Funktion, das antreibende Element so angetrieben, dass es das Plattenelement mit dem Plattenelementrahmen in der vorbestimmten Richtung in Bezug auf jede von den antreibenden und angetriebenen Verbindungsstangen bewegt.
  • Daher kann der Benutzer das Plattenelement hinsichtlich seiner Nutzung oder dergleichen bewegen. Beispielsweise wird, wenn die Hebevorrichtung in einem engen Raum untergebracht ist, wenn das auf dem Plattenelement abgelegte Gepäck aus dem Raum entnommen wird, oder anderseits das Gepäck auf dem Plattenelement abgelegt wird, das Antriebselement angetrieben, dass der Benutzer das Plattenelement aus dem Raum zur Handhabung des Gepäckes bewegen kann.
  • Die vorliegende Erfindung wird vollständiger und deutlicher aus den hierin nachstehenden detaillierten Beschreibungen und beigefügten Zeichnungen ersichtlich, welche nur zur Veranschaulichung beigefügt sind, und somit nicht als eine Definition der Einschränkungen der vorliegenden Erfindung gedacht sind. In den Zeichnungen ist:
  • 1 eine perspektivische Ansicht von außen in ein Fahrzeug und auf eine Hebevorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform;
  • 2 eine schematische Seitenansicht einer Gepäcklagerungsstruktur für das Fahrzeug und der Hebevorrichtung;
  • 3 eine schematische Seitenansicht der Gepäcklagerungsstruktur, wenn ein Plattenelement leicht angehoben ist;
  • 4 eine schematische Seitenansicht der Gepäcklagerungsstruktur, wenn die Platte nach unten geklappt ist;
  • 5 eine Erläuterungsansicht der Gepäcklagerungsstruktur teilweise von außen;
  • 6 eine Vorderseitenschnittansicht eines Schienenrahmens;
  • 7 eine perspektivische Explosionsansicht eines Gleitstücks;
  • 8 eine Vorderseitenschnittansicht eines Plattenelementrahmens;
  • 9 eine perspektivische Ansicht, die eine Unterseite des Plattenelementes darstellt;
  • 10 eine perspektivische Außenansicht, die einen Tisch zur Unterstützung des Plattenelementes mittels einer Beinvorrichtung für einen Tisch und einen aufgestellten Klappstuhl darstellt;
  • 11 eine Vorderseitenschnittansicht des Schienenrahmens;
  • 12 eine Vorderseitenschnittansicht eines ersten modifizierten Schienenrahmens;
  • 13 eine Vorderseitenschnittansicht eines zweiten modifizierten Schienenrahmens;
  • In den 14 bis 19 dargestellte Gepäcklagerungsstrukturen bilden keinen Teil der Erfindung. Von diesen ist:
  • 14 eine schematische Seitenansicht einer modifizierten Hebevorrichtung, in welcher eine Gasfeder das Plattenelement anhebt;
  • 15 eine perspektivische Ansicht von außen, die einen Innenraum des Fahrzeugs darstellt;
  • 16 eine Seitenansicht der Gepäcklagerungsstruktur eines Automobils;
  • 17 eine Draufsicht auf die Gepäcklagerungsstruktur des Automobils;
  • 18 die Vorderseitenansicht des Plattenelementrahmens; und
  • 19 eine Seitenschnittansicht in der Nähe der Öffnung, welche auf dem Plattenelement ausgebildet ist und die erfasst wird.
  • Erste Ausführungsform
  • 1 bis 10 stellen eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Innenraums eines Fahrzeugs und einer Hebevorrichtung. 2 ist eine schematische Seitenansicht einer Gepäcklage rungsstruktur für das Fahrzeug und der Hebevorrichtung. 3 ist eine schematische Seitenansicht der Gepäcklagerungsstruktur und der Hebevorrichtung des Automobils. 4 ist eine schematische Seitenansicht der Gepäcklagerungsstruktur der Gepäcklagerungsstruktur und der Hebevorrichtung des Automobils. 5 ist eine Erläuterungsansicht der Gepäcklagerungsstruktur teilweise von außen und der Hebevorrichtung des Automobils. 6 ist eine Vorderseitenschnittansicht eines Schienenrahmens. 7 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines Gleitstücks. 8 ist die Vorderseitenschnittansicht eines Plattenelementrahmens. 9 ist die perspektivische Ansicht, die eine Unterseite des Plattenelementes darstellt. 10 ist eine perspektivische Außenansicht, die einen Tisch zur Unterstützung des Plattenelementes mittels einer Beinvorrichtung für einen Tisch und einen aufgestellten Klappstuhl darstellt.
  • Gemäß Darstellung in 1 können die Gepäcklagerungsstruktur und die Hebevorrichtung 2 des Automobils ein in einem Kofferraum des Fahrzeugs 1 angeordnetes Plattenelement 3 nach oben und unten bewegen. Die Hebevorrichtung 2 ist nicht auf die Ausführungsform beschränkt, in welcher die Hebevorrichtung 2 in dem Fahrzeug 1 angeordnet ist. Diese Ausführungsform ist lediglich eine von den verschiedenen Ausführungsformen der Hebevorrichtung 2. Das Plattenelement 3 verschließt nahezu einen oberen Teil eines Hohlraumlagerungsbereiches 5. Der Hohlraumlagerungsbereich 5 ist so ausgebildet, dass er von einem Bodenblech 4 des Fahrzeugs nach unten ragt. Mit anderen Worten, das Plattenelement 3 ist ein Boden des Kofferraums 2A wenn es abgesenkt ist. Das Plattenelement 3 öffnet den Hohlraumlagerungsbereich 5, während es gleichzeitig den Kofferraum 2a in einen oberen Abschnitt und einen unteren Abschnitt unterteilt, wenn es angehoben ist. In der Ausführungsform ist das Fahrzeug ein Kombifahrzeugtyp mit dem Kofferraum 2a im hinteren Abschnitt. Der Hohlraumlagerungsbereich 5 ist ein in dem Bodenblech 4 ausgebildeter Reservereifenlagerungsbereich. Mit anderen Worten, ein Gepäckstück wird in dem oberen Abschnitt des in einem Reservereifenlagerungsbereich gelagerten Reservereifens gelagert.
  • Gemäß Darstellung in 1 ist das Plattenelement 3 angenähert viereckig ausgebildet und wird von einem Bewegungsmechanismus 6 unterstützt, um es nach oben und unten zu bewegen. Der Bewegungsmechanismus 6 ist in der Bodenplatte 4 angeordnet. Gemäß Darstellung in 1 weist der Bewegungsmechanismus 6 ein Paar von Schienenrahmen 7, eine Antriebsverbindungsstange 8 und eine angetriebene Verbindungsstange 9 auf. Das Paar der Schienenrahmen 7 ist auf der Seite der Bodenplatte 4 parallel zueinander befestigt. Jedes Ende der Antriebsverbindungsstange 8 und der angetriebene Verbindungstange 9 ist mit der Seite des Schienenrahmens 7 verbunden. Die Antriebsverbindungsstange 8 und die angetriebene Verbindungstange 9 bilden angenähert eine X-Form, wenn das Plattenelement 3 nach oben bewegt ist. In der Ausführungsform gemäß Darstellung in 1 ist der Plattenelementrahmen 10 auf einer Unterseite des Plattenelementes 3 angeordnet. Die andere Endseite jeder Antriebsverbindungsstange 8 und jeder angetriebenen Verbindungsstange 9 ist jeweils mit dem Plattenelementrahmen 10 verbunden. Jede Antriebsverbindungsstange 8 ist mit einem unteren Gleitstück 12 verbunden, das entlang jedes Schienenrahmens 7 angetrieben durch einen ersten Elektromotor 11 bewegt wird.
  • In der Ausführungsform sind die Antriebsverbindungsstange 8 und die angetriebene Verbindungstange 9 unterschiedlicher Länge ausgebildet. Die Antriebsverbindungsstange 8 und die angetriebene Verbindungstange 9 stehen ungefähr in ihrer Mittenposition drehbar miteinander in Eingriff. Demzufolge bewegt sich das Plattenelement 3 in einer Längsrichtung in Vor wärts und Rückwärtsrichtungen des Schienenrahmens 7, während es sich nach oben und unten bewegt.
  • Gemäß Darstellung in 1 erstreckt sich jeder Schienenrahmen 7 in Längsrichtung des Fahrzeugs 1 nach vorne und hinten. Ein sich in der horizontalen Richtung erstreckendes Verbindungselement 13 verbindet deren vorderen Endseiten. In der Ausführungsform sind sowohl der Schienenrahmen 7 als auch die Verbindungselement 13 jeweils außerhalb des Hohlraumlagerungsbereiches 5 des Bodenbleches 4 befestigt. Gemäß Darstellung in den 2 bis 4 ist jeder Schienenrahmen 7 entlang einem auf einer Unterseite des Bodenbleches angeordneten hinteren Längsträger 14 befestigt. Die Verbindungselement 13 ist entlang einem auf der Unterseite des Bodenbleches 4 angeordneten hinteren Querträger 15 befestigt.
  • Eine schematische Struktur der Gepäcklagerungsstruktur für das Automobil und die Hebevorrichtung 2 wurde vorstehend beschrieben. Hierin nachstehend wird die Struktur der Gepäcklagerungsstruktur und der Hebevorrichtung 2 in weiteren Details beschrieben. Gemäß Darstellung in 1 ist der erste Elektromotor 11 mit einem unteren Gleitstück 12 über einen Draht 16 verbunden. Ein in der Ausführungsform angeordneter Elektromotor 11 treibt zwei untere Gleitstücke 12 an. Der Draht 16 ist ein üblicher Schub-Zug-Drahttyp. Gemäß Darstellung in den 5 und 6 ist der Draht 16 mit der Innenseite der rechten und linken unteren Gleitstücke 12 verbunden. Mit anderen Worten, der erste Elektromotor 11 und der Draht 16 sind ein Antriebsmechanismus. Ferner ist in der Ausführungsform, wie sie in 1 dargestellt ist, der erste Elektromotor in der Mittenposition der rechten und linken Verbindungselemente 13 angeordnet.
  • Gemäß Darstellung in 6 erstreckt sich das untere Gleitstück 12 nach hinten und vorne. Das untere Gleitstück 12 ist angenähert in einer T-Form von der Vorderseite aus gese hen ausgebildet. Ein unterer Abschnitt des unteren Gleitstücks 12 wird durch eine in dem Schienenrahmen 7 ausgebildete Hauptschiene 7a hin und her geführt: Das untere Gleitstück 12 ist über ein Verbindungsglied 17 mit einer Endseite der Antriebsverbindungsstange 8 verbunden. Ein sich nach rechts und links erstreckender Gleitstift 18 ist auf der Seite des unteren Gleitstücks 12 des Verbindungsglieds 17 angeordnet.
  • Eine sich in der Längsrichtung des Fahrzeuges 1 erstreckende und von dem Gleitstift 18 durchdrungene Bewegungsführungsnut 19 ist in dem unteren Gleitstück 12 ausgebildet. Ferner ist eine Kontaktfläche 21 in einem oberen Abschnitt des unteren Gleitstücks 12 ausgebildet. Die Kontaktfläche 21 ist verläuft zu der Rückseite des Fahrzeugs 1 hin schräg nach oben und steht mit einem in der Antriebsverbindungsstange 8 ausgebildeten Kontaktabschnitt 20 in Kontakt.
  • Gemäß Darstellung in den 2 bis 4 ist das sich angenähert in der Längsrichtung des Fahrzeugs 1 erstreckende Verbindungsglied 17 über einen sich in einer Breitenrichtung des Fahrzeugs 1 über einen Schwenklagerungsstift 22 drehbar mit einer Endseite der Antriebsverbindungsstange 8 verbunden. Gemäß Darstellung in 6 ist ein angenähert senkrecht stehender Schieneneingriffsabschnitt 22a in der Außenseite der rechten und linken Schwenklagerungsstifte 22 ausgebildet. Der Schieneneingriffsabschnitt 22a wird in der Längsrichtung des Fahrzeugs 1 durch eine in dem Schienenrahmen 7 ausgebildete Zusatzschiene 7b geführt. Ferner ist der Schieneneingriffsabschnitt 22a parallel zu jedem Schienenrahmen 7 angeordnet. Der Schieneneingriffsabschnitt 22a wird in der Längsrichtung des Schienenrahmens 7 durch ein rechtes und linkes Paar von Zusatzschienen 7b geführt, die in einem oberen Abschnitt des Schienenrahmens 7 angeordnet sind. Mit anderen Worten, die Zusatzschiene 7b führt in der Längsrichtung des Fahrzeugs 1 in der Nähe eines Verbindungsabschnittes. Der Abschnitt ist mit dem Verbindungsglied 17 in jeder Antriebsverbindungsstange 8 durch den Schieneneingriffsabschnitt 22a verbunden. In der Ausführungsform ist das Verbindungsglied 17 mit dem unteren Gleitstück 12 und der Antriebsverbindungsstange 8 verbunden, wenn das Verbindungsglied 17 zu der Rückseite des Fahrzeugs hin nach oben ansteigt. Mit anderen Worten, das untere Gleitstück 12 steht mit dem Verbindungsglied 17 der Seite der Antriebsverbindungsstange 8 in Eingriff. Ferner ist die Zusatzschiene 7b in einem Stück mit dem Schienenrahmen 7 ausgebildet. Ferner ist in der Ausführungsform eine Endseite des Verbindungsgliedes 17 mit dem von dem Schienenrahmen 7 geführten unteren Gleitstück 12 verbunden. Die andere Endseite ist mit der Antriebsverbindungsstange 8 in einem oberen Abschnitt des Schienenrahmens 7 verbunden. Dadurch befindet sich die andere Endseite an einer höheren Position als der der einen Endseite, und gemäß Darstellung in den 2 bis 4 befindet sich das Verbindungsglied 17 in dem geneigten Zustand. Mit anderen Worten, selbst wenn sich das Plattenelement 3 relativ in einer unteren Position befindet, während sich gleichzeitig die Antriebsverbindungsstange 8 nahezu in dem horizontalen Zustand befindet, ist der Winkel der Antriebsverbindungsstange 8 und des Verbindungsgliedes 17 relativ groß.
  • Die eine Endseite der Antriebsverbindungsstange 8 ist mit der Seite des Schienenrahmens 7 verbunden, um sich in der Längsrichtung des Schienenrahmens zu bewegen. Ferner ist die Antriebsverbindungsstange 8 mit der Seite des Plattenelementes 3 verbunden, um sich in der Längsrichtung des Fahrzeugs 1 zu bewegen. In der Ausführungsform kann sich ein erstes oberes Gleitstück 23 in der Längsrichtung des Fahrzeugs mittels eines Schienenabschnittes 10a des Plattenelementrahmens 10 bewegen. Das erste obere Gleitstück 23 ist mit der anderen Endseite der Antriebsverbindungsstange 8 drehbar verbunden.
  • Gemäß vorstehender Beschreibung kann sich eine Endseite der Antriebsverbindungsstange 8 in Bezug auf das Verbindungs glied 17 mittels des Schwenklagerungsstifts 22 drehen. In der Ausführungsform sind das Verbindungsglied 17, der Gleitstift 18, die Bewegungsführungsnut 19 und der Schwenklagerungsstift 22 ein Drehverbindungsabschnitt. Ferner ist gemäß Darstellung in 2 ein vorbestimmtes Intervall auf der anderen Endseite als der des Schwenklagerungsstifts 22 vorgesehen, um einen Kontaktabschnitt 20 auszubilden, der mit einer Kontaktfläche 21 des unteren Gleitstücks 12 in Eingriff steht. In der Ausführungsform ist der Kontaktabschnitt 20 ein aus der Antriebsverbindungsstange 8 vorstehendes stiftförmiges Element. Die Antriebsverbindungsstange 8 und die angetriebene Verbindungsstange 9 sind in der Mittenposition dazwischen drehbar verbunden. Gemäß Darstellung in 4. ist die Antriebsverbindungsstange 8 angenähert horizontal, wenn das Plattenelement 3 den Hohlraumlagerungsbereich 5 verschließt. Die Antriebsverbindungsstange 8 wird angehoben, wenn sich das Plattenelement 3 nach oben bewegt. Mit anderen Worten, eine Endseite von jeder Antriebsverbindungsstange 8 bewegt sich entlang des Schienenrahmens, um jede Antriebsverbindungsstange 8 und jede angetriebene Verbindungsstange 9 zwischen einem angenähert horizontalen Zustand und einem angehobenen Zustand zu verschieben. Ferner besitzt, in dieser Ausführungsform, der Drehverbindungsabschnitt eine sich in der Längsrichtung des Schienenrahmens 7 erstreckende und in dem unteren Gleitstück 12 ausgebildete Bewegungsführungsschiene 19, und das Verbindungsglied 17, in welchem der Gleitstift 18 auf einer Endseite angeordnet ist, wird von der Bewegungsführungsnut 19 durchdrungen, und die andere Endseite ist mit der anderen Endseite der Antriebsverbindungsstange drehbar verbunden. Daher ist gemäß Darstellung in den 2 bis 4 der Neigungswinkel des Verbindungsgliedes 17 in der Ausführungsform konstant.
  • Hier enthält gemäß Darstellung in den 2 bis 4 eine Bewegungszone MS des unteren Gleitstücks 12 eine Anfangsbewegungszone IS, in welchem die Kontaktfläche 21 mit dem Kontaktabschnitt 20 in Kontakt steht, um eine Antriebkraft des unteren Gleitstücks auf die Antriebsverbindungsstange 8 zu übertragen, und eine Normalbewegungszone RS, in welcher die Antriebskraft von dem unteren Gleitstück über das Verbindungsglied 17, den Gleitstift 18 und den Schwenklagerungsstift 22 auf die Antriebsverbindungstange 8 übertragen wird. Daher ist in 2 bis 4 jede MS-, IS- und RS-Zone auf der Basis eines oberen Endabschnittes 21a der Kontaktfläche 21 des Gleitstückes 12 dargestellt. In der Ausführungsform wird, wenn sich das untere Gleitstück 12 von dem hinteren zu dem vorderen Teil des Schienenrahmens 7 bewegt, die Antriebsverbindungsstange 8 angehoben. Mit anderen Worten, die Anfangsbewegungszone IS und die Normalbewegungszone RS sind von der Rückseite zur Vorderseite des Schienenrahmens 7 hin angeordnet.
  • Hier ist, wenn das Plattenelement 3 nach oben bewegt wird, der vorstehend beschriebene Drehverbindungsabschnitt so aufgebaut, dass der eine Endseite des Verbindungsgliedes 17 ausbildende Gleitstift 18 sich in der Nut 19 bewegt, sobald sich das untere Gleitstück 12 in der Anfangsbewegungszone IS bewegt, und sich eine Endseite des Verbindungsgliedes 17 an dem Endabschnitt der Nut 19 positioniert, sobald sich das untere Gleitstück 12 in der Normalbewegungszone RS bewegt. Dadurch wird, wenn das Plattenelement 3 nach oben bewegt wird, weil sich eine Endseite des Verbindungsgliedes 17 in der Bewegungsführungsnut 19 bewegt, wenn sich das untere Gleitstück 12 in der Anfangsbewegungszone IS bewegt, die Antriebskraft des unteren Gleitstücks 12 nicht auf das Verbindungsglied 17 übertragen. Ferner wird, da sich eine Endseite des Verbindungsgliedes 17 zur Rückseite der Bewegungsführungsnut 19 po sitioniert, wenn das untere Gleitstück 12 die Anfangsbewegungszone IS passiert und sich dann in der Normalbewegungszone RS bewegt, die Antriebskraft des unteren Gleitstücks 12 auf das Verbindungsglied 17 übertragen.
  • Die angetriebene Verbindungsstange ist mit der Seite des Bodenbleches 4 und mit dem Plattenelementrahmen 10 drehbar verbunden. In der Ausführungsform ist eine Endseite der angetriebenen Verbindungsstange 9 mit einem Schwenklagerungselement 29 drehbar verbunden. Das Schwenklagerungselement ist an dem Bodenblech 4 befestigt. Ferner ist die andere Endseite der angetriebenen Verbindungsstange 9 so verbunden, dass sie sich in der Längsrichtung des Fahrzeugs 1 in Bezug auf den Plattenelementrahmen 10 bewegt. Hier ist die andere Endseite der angetriebenen Verbindungsstange 9 mit einem zweiten oberen Gleitstück 24 drehbar verbunden. Das zweite obere Gleitstück 24 kann sich über den Schienenabschnitt 10a des Plattenelementrahmens 10 hin und her bewegen. Die angetriebene Verbindungsstange 9 sowie die Antriebsverbindungsstange 8 sind nahezu horizontal, wenn das Plattenelement 3 den Hohlraumlagerungsbereich 5 verschließt. Die angetriebene Verbindungsstange 9 wird angehoben, wenn sich das Plattenelement 3 nach oben bewegt.
  • In der Ausführungsform erstreckt sich gemäß Darstellung in 1 der Plattenelementrahmen 10 nach hinten und vorne. Der Plattenelementrahmen 10 sowie der Schienenrahmen 7 sind auf beiden rechten und linken Seiten angeordnet. Ein Versteifungselement 25, in welchem sich eine Endseite davon angenähert rechts und links erstreckt, ist in einem oberen Abschnitt jedes Schienenrahmens 7 angeordnet und verbindet jeden Plattenelementrahmen 10.
  • Gemäß Darstellung in den 2 bis 4 ist ein zweiter Elektromotor 26 zum Bewegen des ersten oberen Gleitstücks 23 entlang dem Schienenabschnitt 10a an der vorderen unteren Seite des Plattenelementrahmens 10 angeordnet. Der zweite Elektromotor 26 ist mit einem Schneckenrad 27 verbunden, das sich angenähert in der Längsrichtung des Fahrzeugs 1 erstreckt. In dieser Ausführungsform sind der zweite Elektromotor 26 und das Schneckenrad 27 ein Antriebselement. Gemäß Darstellung in den 7 und 8 ist ein Gewindeloch 23a zum Aufschrauben auf das Schneckenrad 27 in dem ersten oberen Gleitstück 23 ausgebildet. Das sich angenähert in der Längsrichtung des Fahrzeugs 1 erstreckende Schraubenloch 23a bildet einen Hohlschraubenabschnitt auf der Innenoberfläche aus. Hier ist ein Durchtrittsloch für den Durchtritt des Schneckenrades 17 in dem zweiten oberen Gleitstück 24 ausgebildet.
  • Ferner sind in der Ausführungsform der zweite Elektromotor 26 und das Schneckenrad 27 auf einer Seite des Plattenelementrahmens 10 angeordnet. Gemäß Darstellung in 1 haben die mit der anderen Seite des Plattenelementrahmens 10 verbundenen Antriebsverbindungsstange 8 und angetriebene Verbindungsstange 9 Rollen 8a 9a, die sich drehen und in der Längsrichtung des Fahrzeugs 1 bewegen können.
  • In der Ausführungsform gemäß Darstellung in 1 werden das Plattenelement 3 und der Plattenelementrahmen 10 durch einen in dem Versteifungselement 25 angeordneten Verriegelungsmechanismus 28 verriegelt. Die Verriegelung des Verriegelungsmechanismus 28 kann durch einen auf einer Unterseite des Plattenelementes 3 angeordneten Löseabschnitt 28a entriegelt werden. Hier wird, da der Verriegelungsmechanismus wie ein genau so wie ein herkömmlicher aufgebaut ist, dieser nicht beschrieben.
  • In der Ausführungsform gemäß Darstellung in 9 ist ein Beinesatz für einen Tisch 100 auf der Unterseite des Plattenelementes 3 angeordnet. Der Beinesatz für den Tisch 100 stellt eine angenähert horizontale Unterstützung für das Plattenelement 3 bereit. Mit anderen Worten, ein Tisch kann aufgebaut werden, indem das Plattenelement 3 als Tischplatte für den Tisch verwendet wird, und der Beinesatz 100 als Beine für den Tisch 100 verwendet wird. Der Beinesatz für den Tisch 100 weist mehrere obere Beine 101 für die Unterstützung des Plattenelementes 3, ein drehbar mit den oberen Beinen verbundenes Verbindungsteil 102 und mehrere untere Bein 103 zum drehbaren Unterstützen des Verbindungsteils 102 auf. Gemäß Darstellung in 10 ist jedes obere Bein 101 und jedes untere Beine 103 angeschrägt, so dass es sich um die vertikale Richtung in Bezug auf die vertikale Richtung als eine Mittelachse an dem mit dem Verbindungsteil 102 verbundenen Abschnitt dreht. Mit anderen Worten, jedes untere Bein 103 wird gedreht und bewegt, um eine Bodenposition jedes unteren Beins 103 zu wählen. Er kann auch auf eine Unregelmäßigkeit eines Bodens oder dergleichen eingestellt werden.
  • Ferner ist auch ein Klappstuhl 200 außer dem Beinesatz für den Tisch 100 an der Unterseite des Plattenelementes 3 befestigt. Der Klappstuhl 200 weist eine an dem Plattenelement 3 mittels Schrauben oder dergleichen befestigte Sitzplatte 201 und einen angenährt hufeisenförmigen vorderen Beinabschnitt 202 und einen mit der Sitzplatte verriegelten hinteren Beinabschnitt 203 auf. Der vordere Beinabschnitt 202 und der hintere Beinabschnitt 203 sind drehbar miteinander so verbunden, dass sie sich im geklappten Zustand angenähert überlappen. Dadurch werden sie in der Sitzplatte 201 untergebracht.
  • Der vordere Beinabschnitt 202 und der hintere Beinabschnitt 203 des Klappzustandes können zum Aufklappen gedreht werden und sind dann anhebbar. In dem vordern Beinabschnitt 202 und dem hinteren Beinabschnitt 203 ist ein ausziehbares nachgiebiges Element 204 als Brücke angeordnet. Das nachgiebige Element 204 wird ausgezogen, wenn der vordere Beinabschnitt 202 und der hintere Beinabschnitt 203 angehoben wer den. Dadurch kann ein Fahrgast oder dergleichen auf dem nachgiebigen Element sitzen. Hier kann die Sitzplatte 201 in dem oberen Ende des vordern Beinabschnittes 202 und des hinteren Beinabschnittes 203, welche angehoben sind, verriegelt werden. Dadurch kann der Fahrgast oder dergleichen wählen, entweder auf dem nachgiebigen Element 204 oder auf der Sitzplatte 201 zu sitzen.
  • In der Gepäcklagerungsstruktur für das Automobil und der Hebevorrichtung 2 gemäß dem vorstehenden Aufbau verwendet der Fahrgast oder dergleichen des Automobils das Plattenelement 3 als die Bodenplatte für den Kofferraum, wenn das Fahrzeug gefahren wird. Gemäß Darstellung in 4 kann, wenn der Fahrgast das Fahrzeug 1 an einem Zielort verlässt, er den Beinesatz für den Tisch 100 und den Klappstuhl 200 ausklappen, um diese als Tisch und als Stuhl zu verwenden.
  • In dieser Ausführungsform ist das Plattenelement 3 an jeder Antriebsverbindungsstange 8 und jeder angetrieben Verbindungsstange 9 über dem Plattenelementrahmen 10 befestigt. Mit anderen Worten, der Fahrgast oder dergleichen kann die Verriegelung unter Verwendung des Löseabschnittes 28a entriegeln, um das an dem Plattenelementrahmen 10 befestigte Plattenelement zu entriegeln. Dadurch kann er das Plattenelement 3 aus dem Fahrzeug entfernen.
  • Zu diesem Zeitpunkt, wenn das Plattenelement 3 den Hohlraumlagerungsbereich 5 nahezu verschließt, der Fahrgast oder dergleichen nicht seine Hand in den Hohlraumlagerungsbereich 5 stecken, um den Freigabeabschnitt 28a zu betätigen, der auf einer Unterseite des Plattenelementes 3 angeordnet ist. Mit anderen Worten, wenn das Plattenelement 3 nach oben bewegt wird, ist das Plattenelement 3 entriegelt.
  • In dieser Ausführungsform kann, wenn der Tisch und Stuhl nicht genutzt werden, das Plattenelement 3 als eine Bodenplatte für den Kofferraum des Fahrzeugs verwendet werden. Zu diesem Zeitpunkt verkleinert, da der Beinesatz für den Tisch 100 und den Klappstuhl 200 an einer Unterseite des Plattenelementes 3 befestigt sind, das angenähert horizontal ist, der von dem Plattenelement 3 benötigte Raum den Kofferraum nicht und es wird ein relativ großer Kofferraum sichergestellt.
  • Hier beschreibt unter Bezugnahme auf die Gepäcklagerungsstruktur und die Hebevorrichtung nachstehendes die Art wie sich das Plattenelement 3 bewegt, wenn das Plattenelement vertikal bewegt wird.
  • Wenn sich das untere Gleitstück 12 hinten an dem Schienenrahmen 7 befindet, ist das Plattenelement 3 in einer unteren Position, während die Antriebsverbindungsstange 8 und die angetriebene Verbindungsstange 9 angenähert horizontal sind. Unter dieser Bedingung bewegt sich, wenn der erste Elektromotor 11 angetrieben wird, um das untere Gleitstück 12 über den Draht 16 nach vorne zu bewegen, das untere Gleitstück 12 in der Anfangsbewegungszone IS und in der Normalbewegungszone RS. Dadurch bewegt sich das Plattenelement 3 in die angehobene Position.
  • Wenn sich der obere Endabschnitt 21a der Kontaktfläche 21 des unteren Gleitstücks 12 in die Anfangsbewegungszone IS bewegt, verbindet sich die Kontaktfläche 21 des unteren Gleitstücks 12 mit dem Kontaktabschnitt 20 der angetriebenen Verbindungsstange 8. Zu diesem Zeitpunkt verläuft die Kontaktfläche 21 des unteren Gleitstücks 12 schräg nach oben zur Rückseite, um den Kontaktabschnitt 20 nach oben zu bewegen, wenn sich das untere Gleitstück 12 nach vorne bewegt. Wenn der obere Endabschnitt 21a die Anfangsbewegungszone IS passiert, wird die Antriebsverbindungsstange 8 auf den vorbestimmten Winkel angehoben. Hier bewegt sich zu diesem Zeitpunkt der mit dem Verbindungsglied 17 verbundene Gleitstift 18 in der Bewegungsführungsnut 19 des unteren Gleitstücks 12 relativ nach hinten. Hier kann, weil die Zusatzschiene 7b die angetriebene Verbindungsstange 8 in der Nähe des mit dem Verbindungsglied 17 verbundenen Abschnittes, an welchem die Kraft des unteren Gleitstücks 12 übertragen wird, führt, die Führungskraft des unteren Gleitstücks 12 effektiv auf die Antriebsverbindungsstange übertragen werden.
  • Ferner kommt, wenn der obere Endabschnitt 21a sich der Normalbewegungszone RS annähert, der Gleitstift 8 mit dem hinteren Ende der Bewegungsführungsnut 29 in Berührung. Mit anderen Worten, unter der Bedingung, dass sich das Gleitstück 12 nach vorne bewegt, bewegen sich das untere Gleitstück 12 und die Seite des Schienenrahmens 7 der Antriebsverbindungsstange 8 in einem Stück nach vorne. Mit anderen Worten, das untere Gleitstück 12 und die Seite der Antriebsverbindungsstange 8 an dem Schienenrahmen 7 sind durch das Verbindungsglied 17, den Gleitstift 18 und den Schwenklagerungsstift 22 drehbar verbunden. Daher bewegt sich die Seite der Antriebsverbindungsstange 8 an dem Schienenrahmen 7, sobald sich das untere Gleitstück 12 bewegt. Zu diesem Zeitpunkt bewegt sich die Seite der angetriebenen Verbindungsstange 9 an dem Plattenelement 3 in derselben Richtung wie die Seite des Schienenrahmens 7. Jede Antriebsverbindungsstange 8 und jede angetriebene Verbindungsstange 9 wird so angehoben, dass sie angenähert eine X-Form ausbilden. Und dann ist die Bewegung des Plattenelementes 3 in die angehobene Position beendet. In der Ausführungsform gemäß Darstellung in den 2 bis 4 bewegt sich, obwohl sich das Plattenelement 3 während der Bewegung in der Längsrichtung des Schienenrahmens 7 nach oben und unten bewegt, das Plattenelement 3 auch in der Art, dass es einer angenähert kreisförmigen Bahn folgt. Ferner werden, wenn der erste Elektromotor 11 in der Normalbewegungszone RS stoppt, das untere Gleitstück 12 und die Antriebsverbindungsstange 8 verriegelt. Dadurch ist das Plattenelement 3 verrie gelt. Mit anderen Worten, das Plattenelement 3 kann in einer gewünschten Höhe verriegelt werden. In der Ausführungsform gemäß Darstellung in den 2 und 4 bewegt sich, da sich das Plattenelement 3 nach oben und unten bewegt, während es sich in der Längsrichtung des Schienenrahmens 7 bewegt, das Plattenelement 3 in der Art, das es einer angenähert runden Bahn folgt. Ferner werden, wenn der erste Elektromotor 11 in der Normalbewegungszone RS stoppt, das untere Gleitstück 12 und die Antriebsverbindungsstange 8 verriegelt. Dadurch ist das Plattenelement 3 verriegelt. Mit anderen Worten, das Plattenelement 3 kann in einer gewünschten Höhe verriegelt werden.
  • Ebenso bewegt sich, wenn der erste Elektromotor 11 angetrieben und das untere Gleitstück 12 zum hinteren Bereich des Schienenrahmens 7 bewegt wird, die Seite der Antriebsverbindungsstange 8 am Schienenrahmen 7 mit dem unteren Gleitstück 12. Zu diesem Zeitpunkt bewegt sich die Seite der angetriebenen Verbindungsstange 9 an dem Plattenelement 3 in derselben Richtung. Jede Antriebsverbindungsstange 8 und jede angetriebene Verbindungsstange 9 ist angenähert horizontal. Und dann ist die Bewegung des Plattenelementes 3 in die geschlossene Position des Hohlraumlagerungsbereiches abgeschlossen.
  • Ferner wird in der Ausführungsform der zweite Elektromotor 26 so betrieben, dass er das Plattenelement 3 in der Längsrichtung des Fahrzeugs 1 in Bezug auf jede Verbindungsstange 8 und 9 bewegt. Mit anderen Worten, wenn der zweite Elektromotor 26 angetrieben wird, dreht sich das Schneckenrad 27. Das sich auf das Schneckenrad 27 schraubende erste Gleitstück 23 wird vergleichsweise durch den Schienenabschnitt 10a geführt. Demzufolge bewegen sich der Plattenelementrahmen 10 und das Plattenelement 3 in der Längsrichtung des Fahrzeugs 1 in Bezug auf das mit der Antriebsverbindungsstange 8 verbundene erste obere Gleitstück 23. Zu diesem Zeitpunkt folgt, da das zweite obere Gleitstück 24 nicht mit dem Schneckenrad in Eingriff steht, das zweite obere Gleitglied 24 dem ersten oberen Gleitglied 23, um sich in die Längsrichtung des Fahrzeugs 1 zu bewegen.
  • Daher kann gemäß der Gepäcklagerungsstruktur für ein Automobil dieser Ausführungsform das in dem Hohlraumlagerungsbereich 5 gelagerte Gepäck nicht entfernt werden, da das Plattenelement 3 den Hohlraumlagerungsbereich 5 verschließt. Mit anderen Worten, kann in dem Falle, dass ein Dieb oder dergleichen das Türschloss des Fahrzeugs 1 zerstört, um beispielsweise in das Fahrzeug 1 einzudringen, das Gepäck sicher geschützt werden. Ferner kann, da das Plattenelement 3 das Gepäck nahezu vollständig verdeckt, das Gepäck im Inneren des Fahrzeugs verborgen gehalten werden.
  • Ferner kann gemäß der Gepäcklagerungsstruktur für ein Automobil in dieser Ausführungsform das Gepäck unter Verwendung des in der Bodenplatte 4 ausgebildeten üblichen Ersatzreifen-Lagerungsbereiches gelagert werden. Ferner kann durch Verschieben des Plattenelementes 3 nach oben, das Gepäck sowohl auf der Bodenplatte 4 als auch auf dem Plattenelement 3 abgelegt werden. Da die Gepäckkapazität des Kofferraums 2 erhöht wird, ist er ganz gut für die praktische Nutzung geeignet.
  • Daher kann gemäß der Gepäcklagerungsstruktur für ein Automobil dieser Ausführungsform, da sich eine Endseite jeder Antriebsverbindungsstange 8 in der Längsrichtung des Schienenrahmens 7 bewegt, um das Plattenelement 3 nach oben oder unten zu bewegen, das Plattenelement 3 sanft nach oben und unten bewegt werden. Ferner können zwei Verbindungsstangen sowohl der Antriebsverbindungsstange 8 als auch der angetriebenen Verbindungsstange 9 das Plattenelement 3 unterstützen, um das Plattenelement 3 stabil zu unterstützen.
  • Ferner kann gemäß der Gepäcklagerungsstruktur für ein Automobil dieser Ausführungsform in der Anfangsbewegungszone IS die Antriebskraft des unteren Gleitstücks 12 aus der angenähert horizontalen Richtung in die angenähert obere Richtung umgewandelt werden, dass sie über die Antriebsverbindungsstange 8 übertragen wird, welche angenähert horizontal ist. Zu diesem Zeitpunkt muss, da beispielsweise ohne Verwendung eines Verbindungsstangenmechanismus oder dergleichen der direkte Kontakt zwischen der Antriebsverbindungsstange 8 und dem unteren Gleitstück 12 die Übertragung der Antriebskraft ermöglicht, kein Raum für einen Verbindungsstangenmechanismus oder dergleichen zwischen dem Schienenrahmen 7 und dem Plattenelement 3 sichergestellt werden.
  • Ferner werden, wenn das untere Gleitstück 12 die Anfangsbewegungszone IS passiert und die angetriebene Verbindungsstange 8 gerade auf den vorbestimmten Winkel angehoben ist, das untere Gleitstück 12 und die Antriebsverbindungsstange 8 verbunden, und die Seite der Antriebsverbindungsstange 8 an dem Schienenrahmen 7 wird mit dem unteren Gleitstück 12 in der angenähert horizontalen Richtung bewegt. Dadurch kann die angetriebene Verbindungsstange 8 noch höher angehoben werden.
  • Ferner wird gemäß der Gepäcklagerungsstruktur für ein Automobil dieser Ausführungsform die Antriebskraft des unteren Gleitstücks 12 an die Seite der Antriebsverbindungsstange 8 über das sich angenähert in der Längsrichtung des Fahrzeugs 1 erstreckende Verbindungsglied 17 übertragen. Daher kann eine Endseite der Antriebsverbindungsstange 8 weiter hinten angeordnet werden. Dadurch ist die Antriebsverbindungsstange 8 länger aufgebaut, um den vertikalen Hub des Plattenelementes 3 größer zu machen. Ferner führt die Zusatzschiene 7b des Schienenrahmens 7 den Schwenklagerungsstift 22, um die Antriebsverbindungsstange 8 stabil zu bewegen.
  • Ferner wird gemäß der Gepäcklagerungsstruktur für ein Automobil dieser Ausführungsform das untere Gleitstück 12 stabil durch den ersten Elektromotor 11 bewegt, um das Plattenelement 3. sanft aufwärts und abwärts zu bewegen. Ferner wird der erste Elektromotor 11 angehalten, um das Plattenelement 3 zu verriegeln. Mit anderen Worten, wenn das Gepäck aus dem Hohlraumlagerungsbereich 5 hervorsteht, kann der erste Elektromotor 11 so betrieben werden, dass das Plattenelement 3 abgesenkt wird und mit dem oberen Abschnitt des Gepäckes in Kontakt kommt, und wenn eine vorbestimmte Kraft aus dem Plattenelement 3 auf das Gepäck ausgeübt wird, wird der Elektromotor 11 angehalten, um das Gepäckstück zu fixieren: Ferner kann gemäß der Gepäcklagerungsstruktur für ein Automobil gemäß dieser Ausführungsform durch Betreiben des zweiten Elektromotors 26 das Plattenelement 3 in der Längsrichtung des Fahrzeugs in Bezug auf jede Antriebsverbindungsstange 8 und jede angetriebene Verbindungsstange 9 bewegt werden. Dadurch kann der Fahrgast oder dergleichen das Plattenelement 3 nutzungsabhängig oder dergleichen bewegen. In dieser Ausführungsform kann, wenn das auf dem Plattenelement 3 abgelegte Gepäck aus dem Fahrzeug 1 entnommen wird, oder wenn das aus dem Fahrzeug 1 entnommene Gepäck auf der Platte 3 abgelegt ist, der Fahrgast oder dergleichen den zweiten Elektromotor 26 so betreiben, dass er das Plattenelement vor sieh bewegt (beispielsweise die Hecktürseite), um das Gepäck zu handhaben.
  • Ferner ist gemäß der Gepäcklagerungsstruktur für ein Automobil gemäß dieser Ausführungsform das Plattenelement 3 auf dem Plattenelementrahmen 10 so angeordnet, dass es entfernt werden kann. Dadurch kann der Fahrgast oder dergleichen das Plattenelement 3 nicht nur dafür verwenden, den Hohlraumlagerungsbereich 5 nahezu zu verschließen, sondern auch das Plattenelement 3 aus dem Fahrzeug 1 entnehmen, um es als eine Tischplatte eines Tisches außerhalb des Fahrzeugs zu verwenden.
  • Ferner kann, wenn der Hohlraumlagerungsbereich 5 nahezu verschlossen ist, die Befestigung zwischen dem Plattenelement 3 und dem Plattenelementrahmen 10 nicht entriegelt werden. Damit kann beispielsweise, wenn der Schlüssel des Automobils abgezogen und der erste Elektromotor 11 nicht mit Energie aus der Batterie versorgt wird, in einem Falle, dass ein Dieb oder dergleichen das Schloss des Fahrzeugs 1 zerstört, um in das Fahrzeug einzudringen, das Gepäck in dem Hohlraumlagerungsbereich 5 sicher geschützt werden.
  • Ferner wirkt gemäß der Gepäcklagerungsstruktur für ein Automobil gemäß dieser Ausführungsform, da jeder Schienenrahmen 7 entlang des hinteren Längsträgeres 14 des Fahrzeugs 1 angeordnet ist, die durch jede Verbindungsstange 8 und 9 aufgebrachte Belastung auf den hintere Längsträger 14 ein, um eine Verformung des Bodenbleches 4 zu verhindern. Dadurch nimmt die Gepäckskapazität des Plattenelementes 3 effektiv zu. Ferner kann, da das Verbindungselement 13 entlang dem hinteren Querträger 15 angeordnet ist, die Verformung der Bodenplatte 4 verhindert werden und eine größere Gepäckmenge auf dem Plattenelement 3 abgelegt werden.
  • Daher kann gemäß der Hebevorrichtung 2 dieser Ausführungsform, da sich das Plattenelement 3 in der Längsrichtung des Fahrzeugs 1 bewegt, während es sich nach oben und unten bewegt, das Plattenelement 3 nicht nur nach oben oder unten sondern auch in der horizontalen Richtung bewegt werden, um die Bewegungsflexibilität des Plattenelementes 3 zu verbessern. Mit anderen Worten, in einem engen Raum, wie zum Beispiel dem Dachraum eines Hauses und dem Kofferraum eines Fahrzeugs, der in einer oberen Position schräg ist, kann die Hebevorrichtung 2 angeordnet werden, indem sie angenähert mit einer Bewegungsbahn des Plattenelementes 3 entlang einem obe ren Abschnitt des Raums übereinstimmt. Ferner kann beispielsweise in einem Falle, dass das Gepäck oder dergleichen zwischen einer stufenförmig geformten unteren horizontalen Fläche und einer stufenförmig geformten oberen horizontalen Fläche bewegt wird, selbst wenn die Seitenwand zwischen der unteren horizontalen Fläche und der oberen horizontalen Fläche nicht angenähert senkrecht ist, das Gepäck oder dergleichen durch die Hebevorrichtung 2 bewegt werden, indem die Bewegungsbahn des Plattenelementes auf der Basis des Neigungswinkels der Seitenwand oder dergleichen konfiguriert wird.
  • Ferner bewegt gemäß der Hebevorrichtung 2 dieser Ausführungsform das sich entlang des Schienenrahmens 7 bewegende untere Gleitstück 12 nur eine Endseite jeder Antriebsverbindungsstange 8, um das Plattenelement 3 sanft nach oben und unten zu bewegen.
  • Ferner kann gemäß der Hebevorrichtung 2 dieser Ausführungsform die Antriebskraft des unteren Gleitstücks 12 in der Anfangsbewegungszone IS aus der angenähert horizontalen Richtung in die angenähert obere Richtung umgewandelt werden, um auf die Antriebsverbindungsstange 8 übertragen zu werden, welche angenähert horizontal ist. Zu diesem Zeitpunkt muss, da beispielsweise ohne Verwendung eines Verbindungsstangenmechanismus oder dergleichen der direkte Kontakt zwischen der Antriebsverbindungsstange 8 und dem unteren Gleitstück 12 die Übertragung der Antriebskraft ermöglicht, kein Raum für einen Verbindungsstangenmechanismus oder dergleichen zwischen dem Schienenrahmen 7 und dem Plattenelement 3 sichergestellt werden.
  • Ferner werden, wenn das untere Gleitstück 12 die Anfangsbewegungszone IS passiert, und die Antriebsverbindungsstange 8 in dem vorbestimmten Winkel angehoben ist, das untere Gleitstück 12 und die Antriebsverbindungsstange 8 drehbar verbunden. Daher wird die Antriebsverbindungsstange 8 an der Seite des Schienenrahmens 7 und das untere Gleitstück 12 in der angenähert horizontalen Richtung bewegt, und die Antriebsverbindungsstange 8 kann höher angehoben werden.
  • Ferner durchdringt gemäß der Hebevorrichtung 2 dieser Ausführungsform der Gleitstift 18 einer Endseite des Verbindungsgliedes 17 die in dem unteren Gleitstück 12 ausgebildete Bewegungsführungsnut 19, und dadurch hat die Gepäcklagerungsstruktur eine einfache Struktur und ist, da die Übertragung der Antriebskraft aus dem unteren Gleitstück 12 auf das Verbindungsglied 17 umgewandelt werden kann, ziemlich gut für den praktischen Einsatz geeignet.
  • Da die Antriebsverbindungsstange 8 durch die Zusatzschiene 7b in der Nähe des mit dem Verbindungsglied 17 verbundenen Abschnittes geführt wird, an welches die Kraft des unteren Gleitstücks 12 übertragen wird, kann die Antriebskraft des unteren Gleitstücks 12 effektiv an die Antriebsverbindungsstange 8 übertragen werden, um das Plattenelement 3 genau nach oben und unten zu bewegen.
  • Ferner ist selbst wenn die Antriebsverbindungsstange 8 angenähert horizontal ist, der Winkel der Antriebsverbindungsstange 8 und des Verbindungsgliedes 17 angenähert groß, um die Antriebsverbindungsstange 8 unter Verwendung einer relativ kleinen Kraft auf die Seite des angehobenen Zustands zu bewegen.
  • Ferner wird gemäß der Hebevorrichtung 2 dieser Ausführungsform das untere Gleitstück 12 stabil durch den ersten Elektromotor bewegt, um sanft das Plattenelement 3 nach oben und unten zu bewegen. Ferner wird der erste Elektromotor 11 angehalten, um das Plattenelement 3 zu verriegeln.
  • Ferner kann sich gemäß der Hebevorrichtung 2 dieser Ausführungsform das Plattenelement 3 in der Längsrichtung des Fahrzeugs in Bezug auf jede Antriebsverbindungsstange 8 und jede angetriebene Verbindungsstange 9 bewegen, indem der zweite Elektromotor 26 betrieben wird. Dadurch kann der Benutzer der Hebevorrichtung oder dergleichen das Plattenelement 3 in Abhängigkeit von der Nutzung oder dergleichen bewegen. In dieser Ausführungsform kann, wenn das auf dem Plattenelement 3 abgelegte Gepäck aus dem Fahrzeug 1 entnommen und wenn das Gepäck in dem Fahrzeug 1 auf dem Plattenelement 3 abgelegt wird, der Benutzer der Hebevorrichtung oder dergleichen das Gepäck durch Betreiben des zweiten Elektromotors 26 so aufnehmen, dass er das Plattenelement 3 zu einer Benutzerseite (zum Beispiel die Hecktürseite) bewegt.
  • Ferner wird bei der Hebevorrichtung 2 dieser Ausführungsform die Antriebskraft des unteren Gleitstücks 12 an die Seite der Antriebsverbindungsstange 8 über das Verbindungsglied 17 übertragen, das sich angenähert in der Längsrichtung des Fahrzeugs 1 erstreckt. Dadurch kann eine Endseite der Antriebsverbindungsstange 8 weiter hinten angeordnet werden. Dadurch ist die Antriebsverbindungsstange 8 länger aufgebaut, um den vertikalen Hub des Plattenelementes 3 größer zu machen. Ferner führt die Zusatzschiene 7b des Schienenrahmens 7 den Schwenklagerungsstift 22 so, dass sie stabil die Antriebsverbindungsstange 8 bewegt.
  • Ferner ist bei der Hebevorrichtung 2 dieser Ausführungsform das Plattenelement 3 entfernbar auf dem Plattenelementrahmen 10 angeordnet. Dadurch kann der Fahrer oder dergleichen das Plattenelement 3 nicht nur dafür verwenden, den Hohlraumlagerungsbereich 5 nahezu zu verschließen, sondern auch dafür, das Plattenelement 3 aus dem Fahrzeug 1 zur Verwendung als Tischplatte eines Tisches außerhalb des Fahrzeugs 1 zu entnehmen.
  • Hier kann in dieser Ausführungsform, obwohl das erste obere Gleitstück 23 in der Längsrichtung des Fahrzeugs 1 durch Betreiben des zweiten Elektromotors bewegt wird, dass das Plattenelement 3 in der Längsrichtung des Fahrzeugs 1 bewegt wird, auch das zweite obere Gleitstück 24 angetrieben werden. In diesem Falle kann sich, wenn das erste obere Gleitstück 23 so aufgebaut ist, dass es sich frei in der Längsrichtung bewegt, das zweite obere Gleitstück 24 in der Längsrichtung des Fahrzeug 1 durch Betreiben des zweiten Elektromotors 26 bewegen. Dadurch wird das Plattenelement 3 in der Längsrichtung des Fahrzeugs 1 bewegt.
  • Ferner ist es, obwohl der zweite Elektromotor 26 als auf dem Plattenelementrahmen 10 befestigt dargestellt ist, selbstverständlich, dass der zweite Elektromotor 26 auf dem Versteifungselement 25 angeordnet sein kann. In diesem Falle wird wie bei dem ersten Elektromotor 11 der zweite Elektromotor bevorzugt mit dem ersten oberen Gleitstück 23 über einen Druckzugdraht verbunden.
  • Ferner kann, obwohl in dieser Ausführungsform das Plattenelement 3 und der Plattenelementrahmen 10 in der Längsrichtung des Fahrzeugs 1 in Bezug auf jede Verbindungsstange 8 und 9 durch den zweiten Elektromotor 26 bewegt dargestellt sind, der Plattenelementrahmen 10 beispielsweise nach rechts und links bewegt werden.
  • Ferner können das erste obere Gleitstück 23 und das zweite obere Gleitstück 24 zusammen durch den zweiten Elektromotor 26 angetrieben werden. In diesem Falle ist bevorzugt die Schraubenspirale auf dem ersten oberen Gleitstück 23 und dem zweiten oberen Gleitstück 24 umgekehrt, um das Schneckenrad 27 in das zweite obere Gleitstück 24 zu schrauben. Daher nähert sich jedes Gleitstück 23 und 24 an oder entfernt sich voneinander, wenn der zweite Elektromotor 26 betrieben wird. Mit anderen Worten, die Antriebsverbindungsstange 8 und die angetriebene Verbindungsstange 9 können in den angehobenen Zustand oder den angenähert horizontalen Zustand verschoben werden. Daher können der erste Elektromotor 11 und der zweite Elektromotor 26 so synchronisiert werden, dass der erste Elektromotor 11 und der zweite Elektromotor 26 zusammenarbeiten können. Dadurch kann das Plattenelement 3 nach oben und unten bewegt werden, um die Belastung des ersten Elektromotors 11 zu reduzieren. In diesem Falle wird beispielsweise, selbst dann, wenn die Seite des unteren Gleitstücks 12 nicht mit der Seite der Antriebsverbindungsstange 8 in der Anfangsbewegungszone IS des unteren Gleitstücks 12 in Kontakt steht, der zweite Elektromotor 26 ergänzend betrieben, um die Antriebsverbindungsstange 8 aus dem angenähert horizontalen Zustand in den angehobenen Zustand des vorbestimmten Winkels zu verschieben.
  • Ferner ist in dieser Ausführungsform, obwohl die Antriebskraft des unteren Gleitstücks 12 auf die Seite der Antriebsverbindungsstange 8 gemäß Darstellung in 11 übertragen wird, der Schwenklagerungsstift 22 der Antriebsverbindungsstange 8 direkt durch die Bewegungsführungsnut 19 des unteren Gleitstücks 12 hindurchgeführt. In diesem Falle kann die den Schwenklagerungsstift 22 in der Längsrichtung des Fahrzeugs 1 führende Zusatzschiene 7b entfernt werden.
  • Ferner kann in dieser Ausführungsform, obwohl die jeweiligen rechten und linken unteren Gleitstücke 12 durch nur einen ersten Elektromotor 11 bewegt dargestellt sind, jedes untere Gleitstück 12 getrennt durch zwei Elektromotoren 11, 26 angetrieben werden. In diesem Falle wird jedes untere Gleitstück 12 getrennt gesteuert, um die Belastung jedes Elektromotors 11 oder 26 zu reduzieren. Dadurch nimmt die Gepäckkapazität des Plattenelementes zu. Ferner kann das Abgabedrehmoment jedes Elektromotors 11 oder 26 abhängig von der auf das Plattenelement 3 aufgebrachten Gewichtsverteilung auf jedes von den rechten und linken Verbindungsstangen 8 und 9 in dem Falle geändert werden, dass das Gepäck nicht gleichmäßig auf den rechten und linken Seiten des Plattenelementes 3 abgelegt ist.
  • Ferner kann in dieser Ausführungsform, obwohl der Draht 16 als das untere Gleitstück 12 sowie das erste obere Gleitstück bewegend dargestellt ist, das Schneckenrad 27 das untere Gleitstück 12 verschieben.
  • Ferner kann obwohl in dieser Ausführungsform der Draht 16 mit der Innenseite der rechten und linken unteren Gleitstücke gemäß Darstellung in 11 verbunden ist, der Draht 16 mit der Außenseite der rechten und linken unteren Gleitstücke 12 verbunden sein.
  • Ferner ist es gemäß Darstellung in 12 möglich, dass der Draht 16 sowohl mit den rechten und linken Seiten des unteren Gleitstücks 12 verbunden ist. In diesem Falle kann das untere Gleitstück 12 angenähert gleichmäßig auf den rechten und linken Seiten geschoben und gezogen werden. Dadurch wird das in dem unteren Gleitstück 12 oder dergleichen bewirkte Moment reduziert, und die Haltbarkeit, Zuverlässigkeit oder dergleichen werden verbessert werden.
  • Ferner kann gemäß Darstellung in 13 der Draht 16 auch mit dem Schwenklagerungsstift 22 verbunden sein. In diesem Falle kann gemäß Darstellung in 13, wenn ein Angriffspunkt der Kraft aus dem mit dem Schwenklagerungsstift 22 mit der Antriebsverbindungsstange 8 verbundenen Draht 16 symmetrisch zu einem aus dem unteren Gleitstück 12 dazu ist, das untere Gleitstück 12 stabiler geschoben und gezogen werden.
  • Ferner kann in dieser Ausführungsform, obwohl das Antriebselement als den ersten Elektromotor 11 aufweisend dargestellt ist, das Antriebselement auch eine Vorspannungskraft wie zum Beispiel eine Gasfeder, eine Feder und einen Hydraulikkreis oder dergleichen enthalten. In 14 wird eine Gasfeder 100 als ein Antriebselement verwendet. Die in 14 dargestellte Hebevorrichtung 101 sowie auch die Ausführungsform weist ein Paar von Schienenrahmen 107 auf, welche in der vorbestimmten ebenen Fläche angeordnet sind, und welche parallel zueinander sind, und die Antriebsverbindungsstange 8 und die angetriebene Verbindungsstange 9, welche mit der Seite des Plattenelementes 103 und der Seite des Rahmens 107 verbunden sind. In diesem Falle bewegt sich unter der Annahme, dass die Antriebsverbindungsstange 108 und die angetriebene Verbindungsstange 109 in der Länge unterschiedlich sind, das Plattenelement 103 in der Längsrichtung des Schienenrahmens 107, während es sich nach oben und unten bewegt.
  • Ferner ist in dieser Ausführungsform, obwohl der als ein Reservereifenlagerungsbereich ausgebildete Hohlraumlagerungsbereich 5 zur Anpassung des Gepäckraums 2a dargestellt ist, der Hohlraumlagerungsbereich nicht auf diese Konfiguration beschränkt und kann so ausgebildet sein, dass er aus dem Bodenblech 4 beispielsweise als ein Fahrgastraum oder dergleichen ausgebildet in der Mitte des Fahrzeugs 1 nach unten vorsteht. Weitere Merkmale und dergleichen können entsprechend in Details modifiziert sein.
  • Ferner kann in der Ausführungsform, obwohl die Hebevorrichtung 2 der vorliegenden Erfindung als in dem Fahrzeug 1 angeordnet dargestellt ist, wie es vorstehend beschrieben wurde, beispielsweise selbst dann, wenn die Hebevorrichtung in einem engen Raum, wie zum Beispiel einem Dachraum eines Hauses, der in der oberen Position schräg ist, angeordnet wird, dieselbe Wirkung wie in der Ausführungsform erzielt werden. Ferner können die anderen Merkmale oder dergleichen dementsprechend in Details modifiziert sein.
  • 15 bis 19 stellen eine Struktur dar, welche keinen Teil der vorliegenden Erfindung bildet. 15 ist eine perspektivische Innenansicht des Fahrzeugs von außen. 16 ist eine Seitenansicht der Gepäcklagerungsstruktur eines Automobils. 17 ist eine Draufsicht auf die Gepäcklagerungsstruktur eines Automobils. 18 ist eine Vorderseitenschnittansicht des Plattenelementrahmens. 19 ist eine Seitenschnittansicht in der Nähe der Öffnung, welche in dem Plattenelement zum Erfassen durch die Hand ausgebildet ist.
  • Gemäß Darstellung in 15 bewegt die Gepäcklagerungsstruktur für dieses Automobil angenähert ein in einem Gepäckraum 302 eines Fahrzeugs 301 angeordnetes Plattenelement 303 auf und ab. Das Plattenelement 303 verschließt nahezu einen oberen Teil eines Hohlraumlagerungsbereiches 305, der so ausgebildet ist, dass er nach unten aus einem Bodenblech 304 vorsteht. Mit anderen Worten, das Plattenelement 303 ist ein Boden des Kofferraums 302, wenn es abgesenkt ist. Das Plattenelement 303 öffnet den Hohlraumlagerungsbereich 305 und trennt den Gepäckraum 302 angenähert in einen oberen Abschnitt und einen unteren Abschnitt, wenn es angehoben ist. Das Fahrzeug 301 ist ein Kombifahrzeug mit dem Gepäckraum 302 im hinteren Teil. Der Hohlraumlagerungsbereich 305 ist ein angenähert runder Reservereifenlagerungsbereich, der in dem Bodenblech 304 ausgebildet ist. Mit anderen Worten, das Gepäck wird in dem oberen Abschnitt des in dem Reservereifenlagerungsbereich gelagerten Reservereifens gelagert.
  • Gemäß Darstellung in 15 ist das Plattenelement 303 angenähert quadratisch ausgebildet und wird von dem Bewegungsmechanismus 306 unterstützt, um es angenähert nach oben und unten zu bewegen. Der Bewegungsmechanismus 306 ist in dem Bodenblech 304 angeordnet. Gemäß Darstellung in 16 besitzt dieser Bewegungsmechanismus 306 ein Paar von Schienenrahmen 307, die auf der Seite des Bodenblechs 304 befestigt und angenähert parallel zueinander sind, und eine Hauptverbindungsstange 308 und eine angetriebene Verbindungsstange 309. Eine Endseite der Hauptverbindungsstange 308 und der an getriebenen Verbindungsstange 309 ist jeweils mit dem Schienenrahmen 307 verbunden, und die Hauptverbindungsstange 308 und die angetriebene Verbindungsstange 309 bilden angenähert eine X-Form, wenn das Plattenelement 303 nach oben bewegt ist. Gemäß Darstellung in 16 ist ein Plattenelementrahmen 310 auf einer Unterseite des Plattenelementes 303 ausgebildet. Jede Hauptverbindungsstange 308 und jede angetriebene Verbindungsstange 309 ist jeweils mit dem Plattenelementrahmen 310 verbunden.
  • Jeder Schienenrahmen 307 erstreckt sich in der Längsrichtung des Fahrzeugs 1 und dessen Vorderseite ist mit einem Verbindungsglied 311 verbunden, das sich nach rechts und links erstreckt. Jeder Schienenrahmen 307 und das Verbindungsglied 311 sind jeweils außerhalb des Hohlraumlagerungsbereiches 305 von der Bodenplatte 304 befestigt. Jeder Schienenrahmen 307 ist entlang einem hinteren Seitenträger 312 befestigt, der auf einer Unterseite des Bodenbleches 304 angeordnet ist. Das Verbindungsglied 311 ist entlang einem hinteren Querträger 313 befestigt, der auf einer Unterseite des Bodenbleches 304 angeordnet ist
  • Gemäß Darstellung in 16 weist jeder Schienenrahmen 307 eine Bewegungsführungsnut 307a auf, durch die ein Bewegungsstift 308a hindurchtritt. Der Bewegungsstift 308a ist auf einer Endseite der Hauptverbindungsstange 308 ausgebildet und erstreckt sich etwas nach rechts und links. Die Bewegungsführungsnut 307a ist so ausgebildet, dass sie sich in der. Längsrichtung des Fahrzeugs 1 im rückwärtigen Teil des Schienenrahmens 307 erstreckt. Der Bewegungsstift 308a kann sich in der Längsrichtung des Fahrzeugs 1 bewegen.
  • Ferner besitzt jeder Schienenrahmen 307 eine Drehöffnung 307b, durch die ein Drehstift 309a hindurchtritt. Der Drehstift 309a ist auf einer Endseite der angetriebenen Verbindungsstange 309 ausgebildet und erstreckt sich etwas nach rechts und links. Die Drehöffnung 307b ist in einem vorderen Abschnitt des Schienenrahmens 307 ausgebildet. Der Drehstift 309a kann sich in der Drehöffnung 307b drehen.
  • Gemäß Darstellung in 17 erstreckt sich ein Plattenelementrahmen 310 in der Längsrichtung der Fahrzeugs 1 und ist jeweils an beiden rechten und linken Seiten angeordnet. Jeder Plattenelementrahmen 310 ist in einem oberen Abschnitt jedes Schienenrahmens 301 angeordnet, und eine Endseite jedes Plattenelementrahmens 310 ist über ein sich etwas nach rechts und links erstreckendes Versteifungselement 310c verbunden.
  • Gemäß Darstellung in 16 besitzt jeder Plattenelementrahmen 310 eine Bewegungsführungsnut 310a, durch die ein Bewegungsstift 308b hindurchtritt. Der Bewegungsstift 308b ist auf der anderen Seite der Hauptverbindungsstange 308 ausgebildet und erstreckt sich etwas nach rechts und links. Die Bewegungsführungsnut 310a ist so ausgebildet, dass sie sich in einem vorderen Abschnitt des Plattenelementrahmens 310 nach hinten und vorne erstreckt. Der Bewegungsstift 308b kann sich in der Längsrichtung des Fahrzeugs 1 bewegen.
  • Ferner weist jeder Plattenelementrahmen 310 eine Drehöffnung 310b auf, durch die ein Drehstift 309b hindurchtritt. Der Drehstift 309b ist auf der anderen Endseite der angetriebenen Verbindungsstange 309 ausgebildet und erstreckt sich etwas nach rechts und links. Die Drehöffnung 310b ist in dem hinteren Teil des Plattenelementrahmens 310 ausgebildet. Der Drehstift 309b kann sich um die Drehöffnung 310b drehen.
  • Wie vorstehend beschrieben, sind beide Endseiten jeder Hauptverbindungsstange 308 jeweils mit dem Schienenrahmen 307 verbunden, um sich in der Längsrichtung des Fahrzeugs 1 bewegen. Ferner sind beide Endseiten jeder angetriebenen Verbindungsstange 309 jeweils mit dem Schienenrahmen 307 und dem Plattenelementrahmen 310 drehbar verbunden. Die Mittenabschnitte jeder Hauptverbindungsstange 308 und jeder angetriebenen Verbindungsstange 309 sind miteinander drehbar verbunden.
  • Mit anderen Worten, sobald sich der Bewegungsstift 308a an der Seite des Schienenrahmens 307 von jeder Hauptverbindungsstange 308 nach hinten bewegt und der Bewegungsstift 308b an der Seite des Plattenelementrahmens 310 nach vorne bewegt, wird jede Hauptverbindungsstange 308 angehoben. Zu diesem Zeitpunkt wird, da jede angetriebene Verbindungsstange 309 mit jeder Hauptverbindungsstange 308 drehbar verbunden ist, jede Hauptverbindungsstange 308 und jede angetriebene Verbindungsstange 309 gemeinsam angehoben. Ferner wird, da jede Verbindungsstange 308 und 309 angehoben wird, wie es in 16 dargestellt ist, das Plattenelement 303 nach oben bewegt.
  • Ferner ist, da sich der Bewegungsstift 308a an der Seite des Schienenrahmens 307 jeder Hauptverbindungsstange 308 nach vorne bewegt und der Bewegungsstift 308b auf der Seite des Plattenelementrahmens 310 nach hinten bewegt, jede Hauptverbindungsstange 308 angenähert horizontal und jede angetriebene Verbindungsstange 309 angenähert horizontal. Dadurch ist gemäß Darstellung in 6 das Plattenelement 303 abgesenkt. Ferner ist gemäß Darstellung in 16 die Bewegungsbahn des Plattenelementes 303 entlang der Hecktüre oder dergleichen angenähert kreisförmig.
  • Gemäß Darstellung in 17 sind jede Hauptverbindungsstange 308 und jede angetriebene Verbindungsstange 309 über ein Drehstiftelement 314 verbunden. Dieses Drehstiftelement 314 ist mit einer Gasfeder 315 verbunden, und ein Ende davon ist mit dem Schienenrahmen 307 verbunden. Die Gasfeder 315 kann sich ausdehnen und zusammenziehen und stellt eine Vorspannungskraft in der Ausdehnungsrichtung bereit. Die Gasfeder 315 erstreckt sich und zieht sich zwischen dem Plattenelement 303 und jedem Schienenrahmen 307 zusammen. Hier wird der Innenaufbau der Gasfeder 315 nicht beschrieben, da er derselbe Aufbau wie ein herkömmlicher ist.
  • Ein Drehstift 315a, der sich etwas nach rechts und links erstreckt ist, auf einer Endseite der Gasfeder 315 ausgebildet. Dieser Drehstift 315a ist so aufgebaut, dass er die Drehöffnung 307c des Schienenrahmens 307 durchdringt. Diese Drehöffnung 307c ist in einer vorderen Position des Schienenrahmens 307 ausgebildet. Der Drehstift 315a kann sich in der Drehöffnung 307c drehen. Ferner ist eine Stiftöffnung 315b, die von dem Drehstiftelement 314 durchdrungen wird, an der anderen Endseite der Gasfeder 315 ausgebildet. Dadurch ist die Gasfeder 315 zusammen mit jeder Hauptverbindungsstange 308 und jeder angetriebenen Verbindungsstange 309 angehoben und angenähert horizontal. Ferner ist diese Drehöffnung 307c in der hinteren Seite der Drehöffnung 307b der angetriebenen Verbindungsstange 309 ausgebildet. Daher nimmt gemäß Darstellung in 16, wenn sich das Plattenelement 303 nach oben bewegt, der angehobene Winkel der Gasfeder 315 im Vergleich zu der angetriebenen Verbindungsstange 309 zu. Jede Hauptverbindungsstange 308 und jede angetriebene Verbindungsstange 309 wird durch diese Gasfeder 315 so vorgespannt, dass sie angehoben werden. Dadurch wird die Seite des Plattenelementes 303 vorgespannt, dass es sich nach oben bewegt.
  • Gemäß Darstellung in 16 wird, wenn der Hohlraumlagerungsbereich 305 durch das Plattenelement 303 nahezu verschlossen ist, die Gasfeder 315, die angenähert horizontal ist. etwas angehoben, wenn sich das Plattenelement 303 nach oben bewegt. Hier nimmt, da die Gasfeder 315 die Vorspannungskraft der Ausdehnungsrichtung besitzt, die nach oben wirkende Kraft zu, wenn der Winkel zwischen der Gasfeder 315 und dem Plattenelement 303 zunimmt. Mit anderen Worten, da die Vorspannungskraft der Gasfeder 315 zunimmt, wenn das Plattenelement 303 angehoben wird, wird das Plattenelement 303 langsam angehoben, wenn der Hohlraumlagerungsbereich 305 geöffnet wird und das Plattenelement 303 stabil nach der Bewegung auf die vorbestimmte Höhe angehoben. Ferner wird, wenn die Gasfeder 315 angenähert horizontal liegt, die Vorspannungskraft in die angenähert horizontale Richtung ausgeübt. Mit anderen Worten, wenn das Plattenelement 303 den Hohlraumlagerungsbereich 305 nahezu verschließt, wird die Vorspannkraft der Gasfeder 315 in keinem Falle nach oben ausgeübt.
  • Gemäß Darstellung in 16 ist ein Federelement 316 in jedem Schienenrahmen 307 angeordnet und drückt das Plattenelement 303, welches den Lagerungshohlraum 305 nahezu verschließt nach oben. Mit anderen Worten, wenn der Hohlraumlagerungsbereich 305 durch das Plattenelement 303 nahezu verschlossen ist, wird die Vorspannkraft des Federelementes 316 als ein Anfangsvorspannelement auf die Seite des Plattenelementes 303 ausgeübt. Dadurch wird, wenn die Verriegelung des Verriegelungsmechanismus 317 entriegelt ist, das Plattenelement 303 durch das Federelement 316 nach oben bewegt. Ferner wird, wenn die Gasfeder 315 angehoben wird und mehr von der nach oben gerichteten Vorspannungskraft auf die Seite des Plattenelementes 303 ausgeübt wird, das Plattenelement 303 durch die Vorspannkraft der Gasfeder 315 nach oben bewegt.
  • Dadurch wird, wenn der Hohlraumlagerungsbereich 305 durch das Plattenelement 303 nahezu verschlossen ist, die Vorspannkraft der Gasfeder 315 in keinem Fall nach oben gerichtet auf die Seite des Plattenelementes 303 ausgeübt. Das Plattenelement 303 kann aber durch das Federelement 316 in die Position angehoben werden, in welcher die Vorspannkraft der Gasfeder 315 angelegt wird.
  • Ferner verriegelt gemäß Darstellung in 17 ein auf dem Plattenelementrahmen 310 angeordneter Verriegelungsmechanismus 317 das Plattenelement 303 in der Position, in welcher der Hohlraumlagerungsbereich 305 nahezu verschlossen ist, und kann das Plattenelement 303 an mehreren vertikalen Positionen verriegeln. Der Verriegelungsmechanismus 317 weist eine Verriegelungsplatte 317a, eine Stange 317b und einen Hebel 317c auf. Die Verriegelungsplatte 317a ist innerhalb der rechten und linken Hauptverbindungsstangen 308 angeordnet und kann sich etwas nach rechts und links bewegen. Die Stange 317b steht mit dieser Verriegelungsplatte 317a in Kontakt und bewegt die rechten und linken Verriegelungsplatten 317a zur Innenseite aufeinander zu. Der Hebel 317c ist mit der Stange 317b verbunden.
  • Gemäß Darstellung in 17 ist die Verriegelungsplatte 317a entlang der Bewegungsführungsnut 310a des Plattenelementrahmens 310 angeordnet. Eine Aussparung 317d, die das Ende des Bewegungsstiftes 308a aufnehmen kann, ist in der Längsrichtung des Fahrzeugs 1 daneben angeordnet. Die Verriegelungsplatte 317a ist auf die Seite des Bewegungsstiftes 308a vorgespannt. Da der mit der Aussparung 317d in Eingriff stehende Bewegungsstift 308a nicht freigegeben wird, bis die rechten und linken Verriegelungsplatten 317a nach innen aufeinender zu bewegt werden, kann sich die angetriebene Verbindungsstange 308 nicht bewegen. In der Ausführungsform ist die Aussparung 317b in Bezug auf eine Position ausgebildet, in welcher das Plattenelement 303 den Hohlraumlagerungsbereich 305 nahezu verschließen kann, die Position, in welcher das Plattenelement 303 vollständig angehoben ist, und in Bezug auf die Mittenposition. Mit anderen Worten, der Verriegelungsmechanismus 317 funktioniert als ein Schließmechanismus und als ein Positionierungsmechanismus. Der Schließmechanismus verriegelt das Plattenelement 303 an der Position, in welcher das Plattenelement 303 angenähert den oberen Teil des Hohlraumlagerungsbereiches 305 verschließen kann. Der Positionierungsmechanismus kann das Plattenelement 303 in einer mehrstufigen vertikalen Position verriegeln.
  • Die Stange 317b erstreckt sich in der und kann sich in der Längsrichtung des Fahrzeugs 1 bewegen. Sobald sich die Stange 317b nach vorne bewegt, kommt deren vordere Endseite mit der Verriegelungsplatte 317a in Kontakt, und die rechten und linken Verriegelungsplatten 317a bewegen sich gegenseitig nach innen.
  • Der Hebel 317c ist über mehrere Verbindungsstangen mit der hinteren Endseite der Stange 317b verbunden. Der Hebel 317c ist in der Öffnung 303a angeordnet, die in dem Plattenelement 303 ausgebildet ist und durch die Hand erfasst wird. Gemäß Darstellung in 19 kann sich der Hebel 317c in Bezug auf das Plattenelement 303 drehen. Durch Drehen des Hebels 317c, so dass er aus dem Plattenelement 303 hervorsteht, bewegt sich die Stange 317b vorwärts. In der Ausführungsform ist der Hebel 317c ein höheneinstellbarer Betätigungsabschnitt, der entriegelt werden kann.
  • Das Plattenelement 303 und der Plattenelementrahmen 310 werden durch einen Befestigungsabschnitt 318 verriegelt, der in dem Versteifungselement 310c angeordnet ist. Die Verriegelung des Befestigungsabschnittes 318 kann durch den auf einer Unterseite des Plattenelementes 303 angeordneten Betätigungsabschnitt entriegelt werden.
  • Der Beinesatz 100 für den Tisch und den Klappstuhl 200 gemäß der ersten Ausführungsform kann ebenfalls auf der Unterseite des Plattenelementes 303 wie in der ersten Ausführungsform angeordnet sein. Die Beschreibung des Beinesatzes für den Tisch und den Klappstuhl wird unterlassen.
  • Hier wird anschließend die Gepäcklagerungsstruktur bezüglich der Aufwärts und Abwärtsbewegung des Plattenelementes 303 beschrieben.
  • Wenn sich das Plattenelement 303 in einer unteren Position befindet, wird der Hohlraumlagerungsbereich 305 durch das Plattenelement 303 nahezu verschlossen. Das Gepäck kann in dem Hohlraumlagerungsbereich 305 gelagert werden, indem das Plattenelement 303 nach oben bewegt wird. Das Plattenelement 303 wird durch den Verriegelungsmechanismus 317 verriegelt, wenn es den Hohlraumlagerungsbereich 305 nahezu verschließt. Wenn der Verriegelungsmechanismus 317 entriegelt wird, wird das Plattenelement 303 durch die Vorspannkraft der Gasfeder 315 nach oben bewegt. Hier kann, da sich die Gasfeder 315 sanft ausdehnt, das Plattenelement 303 nicht plötzlich bewegt werden, wenn der Verriegelungsmechanismus 317 entriegelt wird.
  • Zu diesem Zeitpunkt bilden, da sich eine Endseite von jeder Hauptverbindungsstange 308 von einer Endseite des Schienenrahmens 307 zu der anderen Endseite jedes Schienenrahmens 307 bewegt und sich die andere Endseite jeder Hauptverbindungsstange 308 entgegengesetzt zu der einer Endseite jeder Hauptverbindungsstange 308 bewegt, jede Hauptverbindungsstange 308 und jede angetriebene Verbindungsstange 309 in etwa eine X-Form und sind angehoben.
  • Ferner bewegt sich das Plattenelement 303 nach oben und dadurch trennt das Plattenelement 303 den Gepäckraum 302 angenähert in einen oberen Abschnitt und einen unteren Abschnitt. Zu diesem Zeitpunkt kann das Gepäck nicht nur auf der Seite der Bodenplatte 304 wie zum Beispiel dem Hohlraumlagerungsbereich, sondern auch auf der Seite des Plattenelementes 303 abgelegt werden.
  • Ferner kann das Plattenelement 303, das nach oben gedrückt wurde, in jeder von den vorbestimmten vertikalen Positionen verriegelt werden. Daher kann abhängig von der Abmessung des in dem Gepäckraum 302 gelagerten Gepäckes die vertikale Position des Plattenelementes 303 eingestellt werden und die vertikale Trennposition des Gepäckraums 302 leicht angepasst werden. Ferner verwendet der Benutzer bei eingestellter Höhe des Plattenelementes 303 den in der Öffnung angeordneten Hebel 317c, um das Plattenelement von dem Positionierungsmechanismus 317 zu lösen und bewegt das Plattenelement 303. Hier kann, da der Hebel 317c in der Öffnung angeordnet ist, das auf dem Plattenelement 303 abgelegte Gepäck nicht mit dem Hebel 317c in Kontakt kommen.
  • Beispielsweise hält, wenn der Benutzer eine nach unten gerichtete Kraft auf das nach oben bewegte Plattenelement 303 ausübt, das Plattenelement 303 an der Position an, in welchem der Hohlraumlagerungsbereich 305 nahezu verschlossen ist, zu diesem Zeitpunkt, kann, da die Gasfeder 315 durch die Druckkraft zusammengedrückt ist, wenn das Plattenelement 303 abgesenkt ist, das Plattenelement 303 nicht plötzlich bewegt werden. Ferner ist jede Hauptverbindungsstange 308 und jede angetriebene Verbindungsstange 309 nahezu horizontal, da eine Endseite von jeder Hauptverbindungsstange 308 von der anderen Endseite jedes Schienenrahmens 307 zu der einen Endseite davon bewegt wird.
  • Hier kann der Benutzer in die Öffnung 303a greifen, welche in dem Plattenelement 303 ausgebildet ist und von Hand erfasst wird, und das Plattenelement 303 bewegen. Ferner kann, da das Plattenelement 303 von jeder Seite der Hauptverbindungsstange 308 und der Seite jeder angetriebenen Verbindungsstange 309 entfernt werden kann, der Benutzer die Öffnung 303a so erfassen, dass er das Plattenelement 303 getrennt von jeder Verbindungsstange 308 und 309 bewegt.
  • Daher ist das in dem Hohlraumlagerungsbereich 305 gelagerte Gepäck nicht erreichbar, da der Hohlraumlagerungsbereich 305 nahezu durch das Plattenelement 303 verschlossen ist. Ferner wird das Gepäck zuverlässig durch das Plattenelement 303 verdeckt, um das Gepäck im Fahrzeug 1 verborgen zu halten.
  • Ferner kann das Gepäck durch die Verwendung des gemeinsamen Reservereifenlagerungsbereiches, der in dem Bodenblech 304 ausgebildet ist, gelagert werden. Ferner kann das Gepäck sowohl auf der Seite der Bodenplatte 304 als auch auf der Seite des Plattenelementes 303 abgelegt werden. Dadurch ist, da die Kapazität des Gepäckraums 302 zusätzlich vergrößert wird, die Gepäcklagerung für den praktischen Einsatz gut geeignet.
  • Ferner bewegen sich beide Endseiten jeder Hauptverbindungsstange 308 in der Längsrichtung des Schienenrahmens 307 so, dass sich das Plattenelement 303 nach oben und unten bewegt. Dadurch kann das Plattenelement 303 sanft nach oben und unten bewegt werden. Ferner kann das Plattenelement 303 durch zwei Verbindungsstangen von jeder Hauptverbindungsstange 308 und jeder angetriebenen Verbindungsstange 309 unterstützt werden, um das Plattenelement 303 stabil zu unterstützen.
  • Ferner verbessert, da das Plattenelement 303 unter Verwendung der Öffnung 303a gehandhabt werden kann, die Gepäcklagerungsstruktur zusätzlich die Bequemlichkeit für die Nutzung. Ferner kann, da der Hebel 317c innerhalb der Öffnung 303a angeordnet ist, das Gepäck nicht mit dem Hebel 317c in Kontakt kommen und die Verriegelung entriegeln. Dadurch kann der Verriegelungsmechanismus 317 sicher das Plattenelement 303 verriegeln.
  • Ferner kann das Plattenelement 303 sanft durch die Gasfeder 315 nach oben und unten bewegt werden, so dass der Benutzer zuverlässig das Plattenelement 303 bewegen kann. Ferner kann, da das Plattenelement 303 nicht plötzlich bewegt werden keine Überbelastung oder dergleichen in dem Bewegungsmechanismus 306 oder dergleichen auftreten. Dadurch kann die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit des Bewegungsmechanismus 306 zusätzlich verbessert werden.
  • Ferner kann, da das Plattenelement 303 so aufgebaut ist, dass es in Bezug auf den Plattenelementrahmen 310 entfernt werden kann, der Benutzer das Plattenelement 303 aus dem Fahrzeug 1 entfernen und es beispielsweise als eine Tischplatte für einen Tisch verwenden. Dadurch kann das Plattenelement 303 für andere Zwecke als die einer angenäherten Schließung des Hohlraumlagerungsbereiches 305 verwendet werden.
  • Ferner kann, da der Hebel 317c in der Öffnung 303a angeordnet ist, die durch die Hand erfasst werden kann, wenn der Hohlraumlagerungsbereich 305 nahezu verschlossen ist, die Befestigung zwischen dem Plattenelement 303 und dem Plattenelementrahmen 310 nicht entriegelt werden. Daher macht beispielsweise das Abziehen des Schlüssels des Automobils und die Einstellung des Schließverriegelungsmechanismus 317 eine Entriegelung unmöglich, und selbst wenn ein Dieb oder dergleichen das Schloss des Fahrzeugs 1 zerstört und in das Fahrzeug 1 eindringt, kann das in dem Hohlraumlagerungsbereich 305 gelagerte Gepäck zuverlässig gesichert werden.
  • Ferner wird, da jeder Schienenrahmen 307 entlang des hinteren Längsträgers 312 der Fahrzeugkarosserie angeordnet ist, die von jeder Verbindungsstange 308 und 309 aufgebrachte Belastung auf die hinteren Längsträger 312 aufgebracht, um eine Verformung des Bodenbleches 304 zu verhindern und effektiv die Gepäckkapazität des Plattenelementes 303 zu erhöhen. Ferner wird, da das Verbindungselement 311 entlang des hinteren Querträgers 313 angeordnet ist, welcher ebenfalls eine Verformung des Bodenbleches 304 verhindert, die Gepäckkapazität des Plattenelementes 303 erhöht.
  • Ferner kann, obwohl die vorstehende Struktur zeigt, dass das Plattenelement 303 durch die Gasfeder 315 nach oben gedrückt wird, das Plattenelement 303 durch einen elastischen Körper wie zum Beispiel eine Feder nach oben gedrückt werden.
  • Ferner kann, obwohl die vorstehende Struktur zeigt, dass die Gasfeder 315 mit dem Drehstift 314 verbunden ist, die Gasfeder 315 beispielsweise mit dem Plattenehementrahmen 310 verbunden sein. Alle Aufbauarten können dazu verwendet werden, das Plattenelement 303 nach oben vorzuspannen.
  • Ferner ist, obwohl die vorstehende Struktur zeigt, dass der Hohlraumlagerungsbereich 305 ein so ausgebildeter Reservereifenlagerungsbereich ist, dass er mit dem Kofferraum 302 zusammenfällt, der Hohlraumlagerungsbereich 305 nicht auf diese Konfiguration beschränkt. Der Hohlraumlagerungsbereich 306 kann so ausgebildet sein, dass er aus dem Bodenblech 304, das beispielsweise in dem Fahrgastraum in der Mitte des Fahrzeugs 1 ausgebildet ist, hervorsteht.
  • Ferner können, obwohl die vorstehende Struktur darstellt, dass nur ein Verriegelungsmechanismus 317 als der Verriegelungsmechanismus und Positionierungsmechanismus arbeitet, zwei Verriegelungsmechanismen verwendet werden, um jeden Mechanismus einzeln zu realisieren.
  • Ferner kann, obwohl die vorstehende Struktur zeigt, dass der Höheneinstell-Betätigungsabschnitt ein drehbarer Hebel 317c ist, der Höheneinstellungs-Betätigungsabschnitt eine Taste sein, um den Verriegelungsmechanismus 317 durch Drücken zu entriegeln. Ferner können weitere Merkmale in den Details entsprechend angepasst sein.

Claims (11)

  1. Gepäcklagerungsstruktur für ein Fahrzeug mit einem konkaven Lagerungsbereich (5), der in einem Bodenblech (4) nach unten vorsteht, und einem Plattenelement (3), das zum Abdecken eines oberen Abschnittes des konkaven Lagerungsbereiches (5) vorgesehen ist, mit: einem Bewegungsmechanismus (6), der zum Bewegen des Plattenelementes (3) nach oben über den und nach unten zum oberen Abschnitt des Bodenbleches (4) vorgesehen ist; einem Paar Schienenrahmen (7), die auf beiden Seiten des Bodenbleches (4) parallel zu beiden Seiten befestigt sind; einem Paar Antriebsverbindungen (8), wobei eine Endseite der Antriebsverbindungen (8) mit einer Schienenrahmenseite so verbunden ist, dass sie sich in der Längsrichtung des Schienenrahmens (7) bewegen, wobei die andere Endseite mit einer Plattenelementseite verbunden ist, wobei die Antriebsverbindungen (8) horizontal sind, wenn das Plattenelement (3) den konkaven Lagerungsbereich (5) verschließt, und die Antriebsverbindungen (8) angehoben werden, wenn das Plattenelement (3) nach oben bewegt wird; einem Paar angetriebener Verbindungselemente (9), wobei beide Endseiten der angetriebenen Verbindungselemente (9) mit der Plattenelementseite und einer Bodenblechseite verbunden sind, ein mittlerer Abschnitt der angetriebenen Verbindungselemente (9) mit einem mittleren Abschnitt der Antriebsverbindungen (8) drehbar verbunden ist, wobei die angetriebenen Verbindungselemente (9) horizontal sind, wenn das Plattenelement (3) den konkaven Lagerungsbereich (5) verschließt, und die angetriebenen Verbindungselemente (9) angehoben werden, wenn das Plattenelement (3) nach oben bewegt wird; mehreren Gleitstücken (12, 23, 24) zum Bewegen in der Längsrichtung des Schienenrahmens (7), wobei die Gleitstücke (12, 23) mit einer Antriebsverbindungsseite in Eingriff stehen; und einem Antriebsmechanismus (11, 26) zum Bewegen jedes Gleitstücks (12, 23, 24) in der Längsrichtung des Schienenrahmens, wobei sich jede Antriebsverbindung und angetriebenes Verbindungselement (8, 19, 17) zwischen einem angenähert horizontalen Zustand und einem angehobenen Zustand durch Bewegen einer Endseite jeder Antriebsverbindung (8) entlang dem Schienenrahmen (7) verschiebt, und ein Kontaktabschnitt (20) auf der Schienenrahmenseite jeder Antriebsverbindung ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kontaktfläche (21) des Gleitstücks (12), die mit der Gleitstückseite in Kontakt kommen kann, in einer Bewegungsrichtung des Gleitstückes (12) schräg nach oben verläuft und mit dem Kontaktabschnitt (20) in Kontakt gebracht wird, wenn die Antriebsverbindung aus dem horizontalen Zustand angehoben wird, wobei die Kontaktfläche (21) schräg nach unten zu einer Richtung verläuft, in welcher sich das Gleitstück (12) bewegt, wenn sich die Antriebsverbindung (8) aus dem angenähert horizontalen Zustand in den angehobenen Zustand verschiebt.
  2. Gepäcklagerungsstruktur nach Anspruch 1, wobei der konkaven Lagerungsbereich (5) ein Reservereifenlagerungsbereich ist, und sich das Plattenelement (3) in einem Gepäckraum (2a) des Fahrzeugs angenähert nach oben und unten bewegt.
  3. Gepäcklagerungsstruktur nach Anspruch 1 oder 2, ferner aufweisend: einen Drehverbindungsabschnitt (17, 18, 19, 22) der drehbar mit der Schienenrahmenseite der Antriebsverbindung (8) verbunden ist, wobei eine Antriebskraft des Gleitstücks (12) auf die Antriebsverbindung (8) über den Kontaktabschnitt (20) und die Kontaktfläche (21), die miteinander in einer Anfangsbewegungszone (IS) in Kontakt stehen, übertragen wird, und die Antriebskraft des Gleitstücks (12) auf die Antriebsverbindung (8) über den Drehverbindungsabschnitt (17, 18, 19, 22) in einer Normalbewegungszone (RS) übertragen wird.
  4. Gepäcklagerungsstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, ferner aufweisend: einen Elektromotor (11, 26) in dem Antriebsmechanismus (11, 26), wobei zwei Elektromotoren (11, 26) angeordnet sind und jedes Gleitstück (12, 23, 24) unabhängig durch jeden Elektromotor (11, 26) angetrieben wird.
  5. Gepäcklagerungsstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, ferner aufweisend: einen Plattenelementrahmen (10) zum Unterstützen des Plattenelementes (3), wobei der Plattenelementrahmen (10) mit jeder Antriebsverbindung (8) und jedem angetriebenen Verbindungselement (9) verbunden ist, und sich in einer vorbestimmten Richtung in Bezug auf jede Antriebsverbin dung (8) und jedes angetriebene Verbindungselement (9) bewegt; und ein Antriebselement (26, 27), um den Plattenelementrahmen (10) in der vorbestimmten Richtung zu bewegen.
  6. Gepäcklagerungsstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, ferner aufweisend: einen Plattenelementrahmen (10) zum Unterstützen des Plattenelementes (3), wobei der Plattenelementrahmen (10) mit jeder Antriebsverbindung (8) und jedem angetriebenen Verbindungselement (9) verbunden ist; einen Verriegelungsabschnitt, um das Plattenelement (3) und den Plattenelementrahmen (10) miteinander zu verriegeln; und einen Verriegelungsmechanismus (28, 317) mit einem Betätigungsabschnitt (28a, 317c), um den Verriegelungsbetätigungsabschnitt zu entriegeln, wobei der Verriegelungsabschnitt (28a, 317c) des Verriegelungsmechanismus (28, 317) auf einer Unterseite des Plattenelementes (3) angeordnet ist.
  7. Gepäcklagerungsstruktur nach Anspruch 3, wobei der Drehverbindungsabschnitt (17, 18, 19, 22) ein in eine Bewegungsführungsnut (19), die in dem Gleitstück (12) ausgebildet ist, eingeführtes Gleitstiftelement (18) aufweist, und ein Verbindungsglied (17), das mit dem Gleitstück (12) über das Gleitstiftelement (18) und mit einer Endseite der Antriebsverbindung (8) durch ein Schwenklagerungsstiftelement (22) verbunden ist.
  8. Gepäcklagerungsstruktur nach Anspruch 7, wobei die Bewegungsführungsnut (19) in dem Gleitstück (12) ausgebildet ist und sich in der Längsrichtung des Schienenrahmens (7) im Wesentlichen parallel zu dem Schienenrahmen (7) erstreckt.
  9. Gepäcklagerungsstruktur nach einem der Ansprüche 7 bis 9, ferner mit einer Zusatzschiene (7b), die über dem Schienenrahmen (7) vorgesehen ist und sich in der Längsrichtung des Schienenrahmens (7) im Wesentlichen parallel zu dem Schienenrahmen (7) erstreckt, wobei das Drehlagerungsstiftelement (22) einen Schieneneingriffsabschnitt (22a) für einen Eingriff mit der Zusatzschiene (7b) aufweist und sich entlang der Zusatzschiene (7b) über den Schieneneingriffsabschnitt (22a) bewegt.
  10. Gepäcklagerungsstruktur nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei ein Querschnitt des Gleitstücks (12) eine umgekehrte T-Form aufweist.
  11. Gepäcklagerungsstruktur nach einem der vorstehenden Ansprüche, welche ferner einen Tischbeinesatz (100), um horizontal das Plattenelement (3) zu unterstützen, um zu ermöglichen, dass das Plattenelement (3) die Tischplatte eines Tisches ist, und einen Klappstuhl (200), der mit dem Tisch zu verwenden ist, auf einer Unterseite des Plattenelementes (3) aufweist.
DE602004005763T 2003-02-17 2004-02-16 Gepäcklagerungsstruktur für ein Fahrzeug und Hebevorrichtung Expired - Fee Related DE602004005763T2 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003038460A JP2004243978A (ja) 2003-02-17 2003-02-17 自動車の荷物収納構造
JP2003038486A JP2004244211A (ja) 2003-02-17 2003-02-17 リフタ
JP2003038449 2003-02-17
JP2003038449A JP2004243977A (ja) 2003-02-17 2003-02-17 自動車の荷物収納構造
JP2003038460 2003-02-17
JP2003038486 2003-02-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004005763D1 DE602004005763D1 (de) 2007-05-24
DE602004005763T2 true DE602004005763T2 (de) 2007-08-16

Family

ID=32685850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004005763T Expired - Fee Related DE602004005763T2 (de) 2003-02-17 2004-02-16 Gepäcklagerungsstruktur für ein Fahrzeug und Hebevorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7179040B2 (de)
EP (1) EP1447311B1 (de)
DE (1) DE602004005763T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010392A1 (de) * 2008-02-21 2009-08-27 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit in dessen Laderaum einsetzbarer Hubeinrichtung
DE102012101223C5 (de) * 2012-02-15 2019-02-28 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Verstauen von Munitionskisten

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4433941B2 (ja) * 2004-08-26 2010-03-17 株式会社ダイフク 搬送装置
FR2881387A1 (fr) * 2005-05-20 2006-08-04 Faurecia Automotive Ind Snc Plancher mobile pour coffre a bagages d'automobile
DE102005031070B4 (de) * 2005-06-24 2012-02-23 Bos Gmbh & Co. Kg Laderaumfunktionsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2029392A1 (de) * 2006-06-16 2009-03-04 Rieter Technologies AG Vorrichtung zur erzeugung von ladefächern in einem fahrzeugladeraum
US20080226435A1 (en) * 2007-03-15 2008-09-18 Patterson Gregory S Loading and unloading apparatus for trailer body
US20090200117A1 (en) * 2008-02-12 2009-08-13 Farber Bruce W Slider scissor lift for a vehicle operator console
US8002331B2 (en) 2008-09-11 2011-08-23 Honda Motor Company, Ltd. Vehicles having utility dump bed and folding seat assembly
FR2936460B1 (fr) 2008-10-01 2011-06-17 Renault Sas Plancher de coffre mobile pour vehicule automobile.
WO2010124287A2 (en) * 2009-04-24 2010-10-28 Michael Leonard Modular transport apparatus
US9815527B2 (en) * 2012-06-22 2017-11-14 Robertson & Caine (Pty), Ltd. Marine lift for multi-hull vessels
EP2698281B1 (de) * 2012-08-17 2015-06-24 C.R.F. Società Consortile per Azioni Fahrzeug mit einem Laderaum mit einer höhenverstellbaren Ladefläche
EP2698282B1 (de) * 2012-08-17 2015-10-07 C.R.F. Società Consortile per Azioni Fahrzeug mit einem Laderaum mit einer höhenverstellbaren Ladefläche
US9296596B2 (en) 2012-10-15 2016-03-29 Cameron Lanning Cormack Hybrid wedge jack/scissor lift lifting apparatus and method of operation thereof
CN102963307B (zh) * 2012-11-19 2015-09-16 苏州农业职业技术学院 对储物形状适应性强、储放更稳定的汽车后备箱储物匣
DE102014218256A1 (de) 2014-09-11 2016-03-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Vorrichtung zur Ladungssicherung
WO2016063102A1 (en) * 2014-10-22 2016-04-28 Robertson & Caine (Pty), Ltd. Marine lift for multi-hull vessels
US9828222B2 (en) * 2015-01-09 2017-11-28 Ford Global Technologies, Llc Vehicle storage area lift assembly
DE102015217006A1 (de) * 2015-09-04 2017-03-09 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Vorrichtung mit Bodenabdeckung für einen Laderaum
WO2017043982A1 (en) * 2015-09-10 2017-03-16 SWANSON, Anna Rosemary Improvements in and relating to vehicle storage systems
US9919746B2 (en) * 2016-08-16 2018-03-20 Ford Global Technologies, Llc Articulating motor vehicle floor assembly with lift assist
CN106427799B (zh) * 2016-12-02 2018-08-17 江苏金坛长荡湖新能源科技有限公司 一种汽车后备箱隔板结构
US9963028B1 (en) * 2017-02-21 2018-05-08 Ford Global Technologies, Llc Battery support structure for electrified vehicle
CN107415838A (zh) * 2017-07-20 2017-12-01 张志通 一种汽车后备箱内部放置架分隔结构
US10195999B1 (en) * 2017-08-02 2019-02-05 Ford Global Technologies, Llc Vehicle compartment systems
US10046708B1 (en) * 2017-08-14 2018-08-14 GM Global Technology Operations LLC System to angularly adjust a trunk floor
DE102018200114B4 (de) 2018-01-05 2023-09-14 Ford Global Technologies, Llc Abdeckplatte für den Laderaum eines Fahrzeugs
US11377038B2 (en) * 2020-09-15 2022-07-05 Ford Global Technologies, Llc Vehicle door storage system and door storage method
KR20230031067A (ko) * 2021-08-26 2023-03-07 현대자동차주식회사 차량용 러기지보드 장치
CN114475441B (zh) * 2022-02-21 2023-10-13 东风汽车集团股份有限公司 一种越野车后行李箱自适应举升系统及控制方法

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2249845A (en) * 1939-05-01 1941-07-22 Earl H Mitchell Folding table
US3752331A (en) * 1972-04-19 1973-08-14 Fansteel Inc Extensible lift mechanism
JPS5234025A (en) * 1975-09-08 1977-03-15 Japan Exlan Co Ltd Process for producing carbon fibers having excellent performances
US4134504A (en) * 1976-09-21 1979-01-16 Louis Salas Lift for wheelchairs
US4221280A (en) * 1978-05-05 1980-09-09 Advance Lifts, Incorporated Bi-elevational platform lift
SE461209B (sv) * 1986-11-10 1990-01-22 Ingemar Svensson Anordning vid en fordonsanpassad lyft
US5054578A (en) * 1987-02-24 1991-10-08 C. M. Smillie & Company Power-operated lift and presenting mechanism
US4969793A (en) * 1988-02-16 1990-11-13 Pawl E Timothy Power trunk lift
US4890692A (en) * 1988-12-06 1990-01-02 Jlg Industries, Inc. Platform elevating apparatus
JPH03120243U (de) 1990-03-22 1991-12-10
US5906419A (en) * 1995-12-07 1999-05-25 Tooling Technology Centre, Inc. Wheel mounting assembly for installing a transmission-based anti-lock braking system sensor thereon
JPH09290995A (ja) 1996-04-25 1997-11-11 Shimadzu Corp リフタ
SE513262C2 (sv) * 1998-12-17 2000-08-14 Volvo Ab Lastutrymme
US6257372B1 (en) * 1999-07-15 2001-07-10 Kelley Company, Inc. Scissor lift and method for using the same
US6098961A (en) * 1999-07-22 2000-08-08 Gionet; Roger Single-wheel hydraulic jack
US6398479B1 (en) * 2000-05-03 2002-06-04 The Braun Corporation Under-vehicle lift with folding platform
JP2002240634A (ja) 2001-02-15 2002-08-28 Meiwa Ind Co Ltd 車両用収納部構造

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010392A1 (de) * 2008-02-21 2009-08-27 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit in dessen Laderaum einsetzbarer Hubeinrichtung
DE102012101223C5 (de) * 2012-02-15 2019-02-28 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Verstauen von Munitionskisten

Also Published As

Publication number Publication date
DE602004005763D1 (de) 2007-05-24
EP1447311B1 (de) 2007-04-11
US20040160076A1 (en) 2004-08-19
EP1447311A1 (de) 2004-08-18
US7179040B2 (en) 2007-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004005763T2 (de) Gepäcklagerungsstruktur für ein Fahrzeug und Hebevorrichtung
EP0513509B1 (de) Aufzug
EP0383086B1 (de) Aufzugskabine mit verbesserter Türkupplung
DE102004008177A1 (de) Umklappbarer Sitz und Fahrzeug mit einem solchen Sitz
DE19615405A1 (de) Öffnungs/Schließvorrichtung für Fenster
DE602004012327T2 (de) Mitnehmer für aufzugskabine- und schachttüren
DE10392715T5 (de) Zusammenklappbares Bügelbrett
EP1541518A1 (de) Aufzugs-Türantriebsvorrichtung
EP3333347A1 (de) Laufschiene
EP0586854B1 (de) Schiebeelement
EP1728956B1 (de) Gegen ein Aushebeln von aussen sichernder Beschlag für eine Hebe-Schiebe-Tür
DE112007002537B4 (de) Anhebe- und Schiebevorrichtung für ein Fenster und Einrichtung, um diese zu steuern
DE102011085177A1 (de) Antriebssystem für ein KFZ-Dachsystem
DE102018108180A1 (de) Türlaufrolle und Einbaukörper
EP3109385A1 (de) Verschlussvorrichtung für ein tor mit einem ein- oder mehrteiligen torblatt
DE60209543T2 (de) Aus einer stützenvorrichtung und einer verriegelungsvorrichtung bestehende vorrichtung plus fensterausführung mit einer solchen vorrichtung
DE2851094C2 (de) Schrank mit wenigstens zwei Schiebetüren
DE202013105930U1 (de) Elektrische Hebeschwelle
DE102014109985B4 (de) Kranken- und Pflegebett und ein Seitengitter mit Einhandbedienung
EP1522666B1 (de) Beschlag für Hebe-Schiebe-Türen oder -Fenster sowie Laufschuh für einen solchen Beschlag
DE10037329A1 (de) Sektionalhub- oder Falttor
DE2056111A1 (de) Kasten eines Fahrzeuges mit min destens einer Schiebeture
EP1437469B1 (de) Fenster
DE60210038T2 (de) Selektive Sperrvorrichtung für Schubladen mit Kippschutz
DE102011005238B4 (de) Arretierbare Rampe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee