DE602004002327T2 - Tapete sowie Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Tapete sowie Verfahren zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE602004002327T2
DE602004002327T2 DE602004002327T DE602004002327T DE602004002327T2 DE 602004002327 T2 DE602004002327 T2 DE 602004002327T2 DE 602004002327 T DE602004002327 T DE 602004002327T DE 602004002327 T DE602004002327 T DE 602004002327T DE 602004002327 T2 DE602004002327 T2 DE 602004002327T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wallpaper
car
printing
blowing agent
dimensional effect
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004002327T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004002327D1 (de
Inventor
SungYong Ansung-si Ryu
YongWon Pyungtaek-si Jin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Publication of DE602004002327D1 publication Critical patent/DE602004002327D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004002327T2 publication Critical patent/DE602004002327T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/02Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by baking
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • D06M23/14Processes for the fixation or treatment of textile materials in three-dimensional forms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0043Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by their foraminous structure; Characteristics of the foamed layer or of cellular layers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0056Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the compounding ingredients of the macro-molecular coating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0002Wallpaper or wall covering on textile basis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/18Particular kinds of wallpapers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2209/00Properties of the materials
    • D06N2209/02Properties of the materials having acoustical properties
    • D06N2209/025Insulating, sound absorber
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2209/00Properties of the materials
    • D06N2209/16Properties of the materials having other properties
    • D06N2209/1685Wear resistance
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2211/00Specially adapted uses
    • D06N2211/12Decorative or sun protection articles
    • D06N2211/26Vehicles, transportation
    • D06N2211/263Cars
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vlies-Autotapete, sowie ihr Herstellungsverfahren. Insbesondere betrifft sie eine Autotapete, wobei sich, wenn die Oberfläche einer solchen Autotapete erwärmt wird, ihr Volumen um das 30-Fache erhöht; wobei eine geeignete Menge spezielles Blähmittel, das aus Polymer mit einer starken Außenschicht besteht, in die Druckflüssigkeit gemischt ist, um das Drucken durchzuführen; wobei während des Trocknungsvorgangs ein Schaum gebildet wird; und wobei eine dreidimensionale Wirkung mit verschiedenen Formen und Farben auf der flachen Oberfläche erzielt wird, was ihr ein luxuriöses besonderes Äußeres mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich Verschleißfestigkeit, Schallabsorption und niedrigen Kosten verleiht. Die Erfindung betrifft auch das exzellente Äußere und die physikalischen Eigenschaften der Autotapete.
  • Mittel zur Abschlussbehandlung der Außenflächen der Dachinnenverkleidung, der Türverkleidung und der Sitze werden normalerweise effektiv eingesetzt. Material, das für Autotapete verwendet wird, kann aus Stoff, Vlies oder PVC (Polyvinylchlorid) bestehen, und es werden mit diesen Materialien verschiedene Vorgänge durchgeführt, um verschiedene äußere Erscheinungen und Formen zu erzielen. Beispielsweise können durch Färben und Drucken auf Stoff und Vlies verschiedene Muster und Farben aufgetragen werden, um eine luxuriöse Anmutung zu erzielen. Im Fall von PVC sind verschiedene Oberflächen- und Luxuseffekte durch Prägen erreichbar.
  • US-A-4,320,163 beschreibt eine dreidimensionale, bedruckte Decken- oder Wandtafelverkleidung, wobei ein schaumbeschichtetes Rohgewebe selektiv mit einer dehnbaren Druckpaste bedruckt wird, welche Mikrokugeln enthält, die eine flüssige Phase enthalten.
  • US 2003/096058 A1 offenbart ein Verfahren zur Herstel lung einer gestalteten Glasfaser-Wandabdeckung, welches das Imprägnieren eines Glasfasergewebes durch Aufbringen einer chemischen Dispersion auf das Glasgewebe, das anschließende Bilden einer ersten Bildbeschichtung für die gemalte Wirkung und anschließend das Bilden einer zweiten Bildbeschichtung mit plastischen volumetrischen Bildern umfasst, die durch dehnbare Mikrokugeln gebildet wird, welche Mittel enthalten, die bei Erhitzen verdampfen.
  • EP-A-1 254 984 offenbart eine Glasfaser-Wandabdeckung, die durch aufeinander folgendes Auftragen einer wässrigen Dispersion und einer Bildbeschichtung solcherart gebildet ist, dass selektiv ein Bild mit gemalter Wirkung sowie eine zweite Bildbeschichtung mit plastischen volumetrischen Bildern erzeugt wird.
  • JP 09 104798 A (Zusammenfassung) offenbart die Herstellung einer Autotapete und eine Druckflüssigkeit, die thermoplastische Mikrokugeln enthält und auf die Oberfläche gedruckt ist.
  • US-A-5,360,826 beschreibt eine dehnbare wässrige Beschichtungszusammensetzung zur Herstellung von Wandabdeckungen mit einer dreidimensional gemusterten Oberfläche. Die Beschichtungszusammensetzung umfasst dehnbare Partikel, die ein flüssiges Mittel enthalten.
  • EP-A-0 563 977 beschreibt eine strukturierte Paste und ein Verfahren zur Herstellung von Wand- oder Bodenabdeckungen mit dreidimensional strukturierter Oberfläche. Die strukturierte Paste umfasst eine PVC-freie und Weichmacher-freie Polymerdispersion, eine Stärke und möglicherweise Mikrokugeln, die sich auf das 20-Fache der ursprünglichen Größe ausdehnen.
  • DE 100 52 295 A beschreibt eine strukturierte Paste und ein Verfahren zur Herstellung von Abdeckungen mit dreidimensional strukturierter Oberfläche. Die struktu rierte Paste umfasst eine Polymerdispersion und Mikrokugeln, die mit flüchtiger organischer Flüssigkeit gefüllt sind.
  • Schaumdruckverfahren sind jedoch bei Materialien, die als Autotapete verwendet werden, nicht möglich. Der Grund dafür liegt darin, dass Autotapete meist mit Formwerkzeugen in Massenproduktion, in derselben Größe und Form, hergestellt wird. Da die Bearbeitung mit Formwerkzeugen meist bei hohen Temperaturen und Drücken durchgeführt wird, werden Druckmuster mit dreidimensionaler Wirkung, welche mit Hilfe von Schaumdruck gebildet sind, zerdrückt, und die ursprüngliche dreidimensionale Wirkung geht verloren.
  • Da diese Erfindung gemacht wurde, um die oben beschriebenen derzeitigen Probleme zu lösen, besteht ihre Aufgabe darin, eine Autotapete sowie ein Herstellungsverfahren für eine solche bereitzustellen, wobei verschiedene Muster und Farben mit einer dreidimensionalen Wirkung auf die flache Oberfläche des Materials aufgetragen werden, das als Autotapete verwendet wird, so dass ihm ein luxuriöses spezielles Äußeres verliehen wird; wobei das Drucken mit dreidimensionaler Wirkung auf der Oberfläche vorhandener Autotapete ausgeführt wird; wobei die Eigenschaften hinsichtlich Verschleißbeständigkeit und Schallabsorption verbessert werden; wobei das Bedrucken mit dreidimensionaler Wirkung durchgeführt wird, um Mängel an der Oberfläche vorhandener Autotapete zu verdecken, so dass die Mängel nicht sichtbar sind; und wobei die Kosten reduziert werden und ausgezeichnete Eigenschaften hinsichtlich äußerem Aussehen und physikalischer Beschaffenheit der Erfindung erhalten bleiben.
  • Um die oben genannten Aufgaben zu lösen, fügt die vorliegende Erfindung ein spezielles Blähmittel hinzu, durch einen bestimmen Aufschäum- und Trocknungsprozess, der während der Herstellung der Autotapete durchgeführt wird, wobei die verwendete Tapete aus Stoff oder Plastikfolie mit einem Gewicht von 30–300 g/m2 besteht. Eine dreidimensionale Wirkung wird in verschiedenen Mustern und Farben auf der Oberfläche während eines Vorgangs ausgedrückt, bei dem sich das Volumen um das 30-Fache vergrößert, wenn Wärme zugeführt wird, und bei dem eine geeignete Menge Blähmittel aus Polymer mit einer starken Außenschicht in die Druckflüssigkeit gemischt wird. Ein solcher Druck wird anschließend auf der Oberfläche ausgeführt und dann getrocknet.
  • Um die oben genannten Aufgaben des Herstellungsverfahrens der Erfindung zu lösen, indem die verschiedenen Farben und die dreidimensionale Wirkung durch Ausführung von Druck- und Trocknungsvorgängen an der Oberfläche der Autotapete ausgedrückt und gebildet werden, wird ein thermoplastisches Polymer mit einer starken Außenschicht gebildet, wo der Druckvorgang auf die Oberfläche der Autotapete mit einer Druckflüssigkeit druckt, der ein spezielles Blähmittel zugesetzt wurde, dessen Volumen sich um das 30-Fache vergrößert, wenn Wärme zugeführt wird. Dann wird ein Trocknungsvorgang durchgeführt, bei dem die Oberfläche der Autotapete, die mit dem oben genannten Druckvorgang bedruckt wurde, getrocknet wird und bei dem die Druckflüssigkeit zu derselben Zeit aufgeschäumt wird, zu der die dreidimensionale Wirkung aufgetragen wird.
  • Die Erfindung umfasst die folgenden zusätzlichen Merkmale: das Blähmittel ist ein thermoplastisches Polymer, das sich von einer vorherigen Größe von 5–50 μm so verändert, dass es eine Außenschichtdicke von 2–15 μm aufweist. In die Außenschicht wird ein Kohlenwasserstoffgas eingesetzt, so dass sich aufgrund der Ausdehnung des Kohlenwasserstoffgases in dem Blähmittel, das vorher der Druckflüssigkeit zugesetzt wurde, ihr Volumen während des Vorgangs des Aufschäumens durch Erwärmen, der während des Trocknungsvorgangs auftritt, um das 30-Fache ausdehnt. Die Druckschicht der Autotapete, in der während des Formungsvorgangs mit hoher Temperaturhohem Druck, welcher den Herstellungsvorgang der Autotapete darstellt, eine dreidimensionale Wirkung erzeugt wurde, wird nicht zerdrückt und behält ihre ursprüngliche Form.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, dass die oben genannte Druckflüssigkeit aus Harz, Blähmittel, Farbe, Farbstoff und anderen Zusatzstoffen besteht; die für das Drucken verwendeten Arten von Emulsionsharzen sind eine oder mehrere der folgenden Arten: Acryl, Styrol, Polyvinylchlorid, Polyvinylalkohol, Polyester, Ethylenvinylchlorid, Ethylenvinylacetat oder Polyurethan.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, dass bei der Durchführung des oben genannten Druckvorgangs 1–10 Druckköpfe benutzt werden und dass diese Druck- und Trocknungsprozesse kontinuierlich durchgeführt werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Figuren ausführlich erläutert.
  • 1 ist eine Übersichtsdarstellung, die den Herstellungsvorgang des Schaumdrucks der vorliegenden Erfindung zeigt, 2 ist eine Querschnittsansicht, die das Blähmittel der vorliegenden Erfindung darstellt, und 3 ist eine Prinzipdarstellung, die den Zustand des Schaums des Blähmittels der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Wie in 1 bis 3 dargestellt, betreffen die Autotapete der vorliegenden Erfindung und ihr Herstellungsverfahren eine aufgeschäumte Autotapete (4), wobei das Drucken auf der Oberfläche der Autotapete (1) mit Hilfe von Druckköpfen (2) mit einer Druckflüssigkeit erzielt wird, der ein spezielles Blähmittel zugesetzt wurde, welches in sich ein Kohlenwasserstoff-Blähmittelgas enthält, so dass sich das thermoplastische Polymer mit einer starken Außenschicht im Volumen um das 30-Fache vergrößert, wenn Wärme zugeführt wird, und wobei die Oberfläche der Autotapete (1), die mit dem oben genannten Druckvorgang bedruckt wurde, mit einem Trockner (3) getrocknet wird und eine dreidimensionale Wirkung zu derselben Zeit bewirkt wird, zu der die Druckflüssigkeit aufgeschäumt wird.
  • Im Vorliegenden kann die Autotapete (4), bei der das oben genannte Aufschäumen abgeschlossen wurde, hergestellt werden, indem eine geeignete Menge eines speziellen Blähmittels, das aus einem Polymer mit einer starken Außenschicht besteht und dessen Volumen sich um das 30-Fache vergrößert, wenn Wärme zugeführt wird, in die Druckflüssigkeit gemischt wird, indem diese dann auf die Oberfläche der Autotapete (1) gedruckt wird und indem anschließend während des Trocknungsvorgangs Schaum erzeugt wird, womit eine dreidimensionale Wirkung auf der Oberfläche der Autotapete (1) erzielt wird. Die Tapete (4), auf der die dreidimensionale Wirkung erzielt wurde, behält ihre dreidimensionale Form auf der Grundlage des speziellen Blähmittels bei, weil es selbst unter Formungsbedingungen mit hoher Temperatur/hohem Druck keine Änderungen des Aussehens gibt. Somit kann die gewünschte Autotapete (4) erzielt werden.
  • Das Gewicht der Autotapete (4), in der die dreidimensionale Wirkung ausgedrückt ist, beträgt 30–300 g/m2; sie kann aus Stoff oder Plastikfolie bestehen.
  • Das in dieser Erfindung verwendete Blähmittel weist eine Ausgangsgröße von 5–50 μm auf, wie aus 2 ersichtlich, und die Außenschicht (5) besteht aus einem thermoplastischen Polymer von 2–15 μm, so dass Kohlenwasserstoffgas (6) in die Außenschicht eingebracht werden kann. Daher dehnt sich, wenn Wärme zugeführt wird, das Gas (8) in dem Blähmittel aus, wie aus 3 ersichtlich, und die thermoplastische Außenschicht (7) vergrößert sich, so dass sich das sich das Volumen auf das 30-Fache der ursprünglichen Größe ausdehnt.
  • Wenn also eine Druckflüssigkeit, in die diese Art von Blähmittel gemischt wurde, verwendet wird und wenn dann die Druck- und Trocknungsvorgänge an der Oberfläche der Tapete (1) durchgeführt werden, dann dehnt sich das Blähmittel, das sich in der aufgedruckten Druckflüssigkeit befindet, wegen der Wärme des Trocknungsvorgangs aus und sein Volumen erhöht sich, so dass das Bedrucken mit einer dreidimensionalen Wirkung auf der Oberfläche der Tapete erreicht werden kann.
  • Die vorliegende Druckflüssigkeit besteht aus Harz, Farbe, Farbstoff, Blähmittel und anderen Zusatzstoffen, und die für das Drucken verwendeten Arten von Emulsionsharzen sind eine oder mehrere der folgenden Arten: Acryl, Styrol, Polyvinylchlorid, Polyvinylalkohol, Polyester, Ethylenvinylchlorid, Ethylenvinylacetat oder Polyurethan.
  • Wenn der Druckvorgang durchgeführt wird, sind 1–10 Druckköpfe in Betrieb, und es ist wünschenswert, die Druck- und Trocknungsprozesse kontinuierlich durchzuführen.
  • Auch ist es bei dem Druckverfahren mit dem Druckkopf wünschenswert, während des Druckens ein beliebiges oder eine Kombination aus mehr als einem der folgenden Verfahren zu benutzen: Rotationsdruck, Flachdruck oder Offsetdruck.
  • Auch hat das Harz, da es ein Hauptbestandteil der Druckflüssigkeit ist, die Aufgabe, die Tinten und andere Zusatzstoffe fest auf die Oberfläche der Tapete zu heften; außerdem wird es trocken, nachdem es sich um das Blähmittel hüllt, das sich aufgrund von Wärme ausdehnt und das die Druckschicht mit dreidimensionaler Wirkung bildet. Damit wird die Zerstörung des Blähmittels, das sich während des Formungsvorgangs bei hoher Temperatur und hohem Druck ausdehnt, verhindert.
  • Auch werden verschiedene Farbtinten und Farbstoffe verwendet, was es möglich macht, die Oberfläche der Tapete in der Farbe zu bedrucken, die der Entwickler wünscht.
  • Hierbei dehnt sich das Blähmittel wegen der Wärme im Trocknungsprozess aus, was es möglich macht, mit einer dreidimensionalen Wirkung zu drucken.
  • Andererseits werden verschiedene andere Zusatzstoffe verwendet; zu denen, die normalerweise verwendet werden, gehören Silikonstabilisatoren, Gleitmittel, feuerhemmende Stoffe oder Verdickungsmittel.
  • Das in dieser Erfindung benutzte Blähmittel ist das Kernmaterial der vorliegenden Erfindung; das am besten geeignete Produkt für eine solche Verwendung ist entweder Expencel Microsphere von Akzo, Inc., Schweden, oder Micropearl von Matsumoto, Inc., Japan.
  • Autotapete, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wird, verwendet ein spezielles Blähmittel, das aus einem Polymer mit einer starken Außenschicht besteht und das sich um das 30-Fache ausdehnt, wenn Wärme zugeführt wird, womit ein dreidimensionales Druckmuster erzeugt wird, so dass verschiedene Ergebnisse erzielt werden können.
  • Erstens ändert sich, wenn ein spezielles Blähmittel verwendet wird, um beim Drucken eine dreidimensionale Wirkung zu erzielen, die dreidimensionale Wirkung der Oberfläche während des Formungsvorgangs bei hoher Temperatur und hohem Druck überhaupt nicht. Bei vorhandenen Schaumdruckverfahren wird das Blähmittel normalerweise in die Druckflüssigkeit gemischt, und von dem Blähmittel wird Stickstoffgas abgegeben, wenn Wärme zugeführt wird, so dass das Gas in der Druckflüssigkeit aufgefangen wird, um den Schaum zu bilden. Daher wird der Schaum bei dieser Art der Aufschäumung zerstört und bricht während des Formungsvorgangs bei hoher Temperatur und hohem Druck; daher geht die dreidimensionale Wirkung verloren. Das Blähmittel jedoch, das in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, verwendet ein Gas, das sich unter Wärmeeinwirkung ausdehnt und von einem Polymer umgeben ist, das ein hohes Maß an Festigkeit und Flexibilität aufweist, so dass nach der Bildung des Schaums selbst während des Formungsvorgangs bei hoher Temperatur und hohem Druck keine Zerstörung des Schaums eintritt, daher kann die dreidimensionale Wirkung der Tapetenoberfläche erhalten werden.
  • Zweitens weist die Autotapete, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde, verbesserte Eigenschaften hinsichtlich Verschleißfestigkeit und Schallabsorption der Oberfläche auf. Das in der vorliegenden Erfindung verwendete Blähmittel ist ein Polymer mit hoher Festigkeit und Flexibilität, so dass es sehr widerstandsfähig gegen äußere Einwirkungen wie etwa Reibung ist. Auch führt die dreidimensionale Wirkung, die auf der Oberfläche der Tapete erzielt wird, zu einer Vergrößerung des Flächeninhalts der Oberfläche um das Doppelte oder mehr, womit die Schallabsorptionseigenschaften der Erfindung verbessert werden. Es ist allgemein bekannt, dass sich die Schallabsorptionseigenschaften verbessern, wenn der Flächeninhalt des Materials groß ist. Daher wird es, wenn die gemäß der Erfindung hergestellte Autotapete in Automobilen angewendet wird, mit dieser Erfindung möglich, einen ruhigeren Innenraum zu erleben als in Automobilen, die die derzeit verfügbaren Arten von Tapete verwenden.
  • Drittens weisen die Autotapeten, die derzeit verwendet werden, eine hohe Mängelrate auf. Im Falle von Stoff gibt es viele Mängel und Verunreinigungen, die während des Webens auftreten, und diese Teile werden für gewöhnlich als fehlerhaft verworfen. Im Falle von Vliesen werden aufeinanderfolgende Bahnen hergestellt, indem die Fasern durch Vernadeln oder Wasserstrahlverfestigung miteinander verbunden werden, es treten aber wegen der Nadelspuren und der übrig gebliebenen Spuren der Wasserstrahlverfestigung teilweise Streifenmuster auf, so dass die Produktqualität vermindert ist. Wird jedoch der Schaumdruckvorgang der vorliegenden Erfindung auf der Oberfläche der Tapete ausgeführt, dehnen sich die gedruckten Muster zu einem festen Volumen aus und führen dabei zu einer dreidimensionalen Form, und dies bewirkt, dass die genannten Mängel abgedeckt und die Mängelrate reduziert wird, womit es möglich wird, Tapete kostengünstiger herzustellen.
  • Außerdem ist das in dieser Erfindung verwendete Blähmittel in der Lage, dieselbe Aufschäumwirkung zu erzielen wie mit vorhandenen Blähmitteln, aber mit einer geringeren Menge. Der Grund dafür liegt darin, dass Blasen in vorhandenen Blähmitteln nur von dem Gas gebildet werden, das in der Druckflüssigkeit aufgefangen ist, welche unter Wärmeeinwirkung Stickstoffgas abgibt, so dass der Rest des Blähmittels von der Luft aufgenommen wird, was es notwendig macht, am Anfang eine große Menge an Blähmittel zu mischen. Demgegenüber trägt die Gesamtmenge des Blähmittels der vorliegenden Erfindung zum Schaum bei, so dass dieselben Aufschäumergebnisse mit nur einer kleinen Menge Blähmittel erzielt werden können.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass in dem thermoplastischen Harz des in der Erfindung verwendeten Blähmittels Kohlenwasserstoffe enthalten sind; dieser Kohlenwasserstoffgehalt sorgt für feuerhemmende Eigenschaften, so dass eine separate feuerhemmende Behandlung unnötig ist.
  • Ferner wird ein Herstellungsverfahren für eine Autota pete bereitgestellt, bei dem ein Kohlenwasserstoff und ein die thermoplastische Aufschäumung fördernder Stoff in das Blähmittel aus thermoplastischem Polymer eingebracht sind.
  • Wie oben erwähnt, erzielt die vorliegende Erfindung eine dreidimensionale Wirkung sowie eine luxuriöse, spezielle Textur. Auf der Grundlage der dreidimensionalen Wirkung der Oberfläche vergrößert sich der Flächeninhalt der Oberfläche und somit die Schallabsorptionseigenschaften. Das dreidimensionale Bedrucken wird auf der Oberfläche der Tapete durchgeführt und Fehler in der Tapete werden verdeckt, so dass dies auch die Reduzierung der Fertigungskosten vereinfacht.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Fertigung einer Autotapete zum Ausdrücken und Bilden verschiedener Farben sowie einer dreidimensionalen Wirkung mit Hilfe eines Druck- und Trocknungsvorgangs, das an der Oberfläche der Autotapete durchgeführt wird, umfassend einen Druckvorgang, der ein Druckbild auf der Oberfläche der Autotapete mit einer Druckflüssigkeit erzeugt, welcher ein spezielles Blähmittel hinzugefügt wurde, das aus einem thermoplastischen Polymer mit einer Außenschicht besteht, wobei sich das Blähmittel von einer vorherigen Größe von 5–50 μm so verändert, dass es eine Außenschichtdicke von 2–15 μm besitzt, wobei ein Kohlenwasserstoffgas in die Außenschicht eingebracht wird, so dass sich deren Volumen wegen der Ausdehnung des Kohlenwasserstoffgases in dem Blähmittel um das 30-Fache ausdehnt, wenn Wärme zugeführt wird, wobei die Oberfläche der Autotapete, die mit dem Druckverfahren bedruckt wurde, getrocknet wird, wobei die dreidimensionale Wirkung während des Trocknungsvorgangs erzielt wird, und zwar zu derselben Zeit, zu der die Druckflüssigkeit zum Aufschäumen gebracht wird, und wobei die Druckschicht der Autotapete, auf der sich die dreidimensionale Wirkung befindet, die während des Formungsvorgangs unter hoher Temperatur/hohem Druck gebildet wurde, nicht zerdrückt wird.
  2. Verfahren zur Fertigung einer Autotapete nach Anspruch 1, wobei sich das Volumen während des Vorgangs des Aufschäumens durch Erwärmen, das während des Trocknungsvorgangs auftritt, ausdehnt.
  3. Verfahren zur Fertigung einer Autotapete nach Anspruch 1, wobei die Druckflüssigkeit aus Harz, Blähmittel, Farbe, Farbstoff und anderen Zusatzstoffen besteht und wobei es sich bei den Arten der Emulsionsharze um eine oder mehrere der folgenden Arten handelt: Acryl, Styrol, Polyvinylchlorid, Polyvinylalkohol, Polyester, Ethylenvinylchlorid, Ethylenvinylacetat oder Polyurethan.
  4. Verfahren zur Fertigung einer Autotapete nach Anspruch 1, wobei während der Durchführung des Druckvorgangs 1 bis 10 Druckköpfe verwendet werden und der Druck- und der Trocknungsvorgang kontinuierlich durchgeführt werden.
  5. Verfahren zur Fertigung einer Autotapete nach Anspruch 4, wobei der Druckvorgang bei dem Drucken ein beliebiges oder eine Kombination der Folgenden verwendet: Rotationsdruckverfahren, Flachdruckverfahren oder Offsetdruckverfahren.
  6. Verfahren zur Fertigung einer Autotapete nach Anspruch 1, wobei 0,2–30 Gew.-% eines speziellen Blähmittels, das aus einem thermoplastischen Polymer mit einem Volumen besteht, welches sich um das 30-Fache erhöht, wenn Wärme zugeführt wird, in die Druckflüssigkeit gemischt sind.
  7. Verfahren zur Fertigung einer Autotapete nach Anspruch 1, wobei ein Kohlenwasserstoff und ein die thermoplastische Aufschäumung fördernder Stoff in das Blähmittel aus thermoplastischem Polymer eingebracht werden.
DE602004002327T 2003-07-10 2004-06-23 Tapete sowie Verfahren zu deren Herstellung Active DE602004002327T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2003-0046737A KR100533806B1 (ko) 2003-07-10 2003-07-10 자동차 내장재 및 그 제조방법
KR2003046737 2003-07-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004002327D1 DE602004002327D1 (de) 2006-10-26
DE602004002327T2 true DE602004002327T2 (de) 2007-09-06

Family

ID=33448371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004002327T Active DE602004002327T2 (de) 2003-07-10 2004-06-23 Tapete sowie Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (9)

Country Link
US (2) US20050008831A1 (de)
EP (1) EP1496148B1 (de)
KR (1) KR100533806B1 (de)
AT (1) ATE339546T1 (de)
DE (1) DE602004002327T2 (de)
ES (1) ES2270228T3 (de)
PL (1) PL1496148T3 (de)
PT (1) PT1496148E (de)
SI (1) SI1496148T1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009505161A (ja) * 2005-08-19 2009-02-05 アドバンスド プラスティックス テクノロジーズ ルクセンブルク エスアー 単層及び多層のラベル
KR102062044B1 (ko) 2015-06-10 2020-01-03 휴렛-팩커드 디벨롭먼트 컴퍼니, 엘.피. 인쇄가능한 매체
CN105714617A (zh) * 2016-02-27 2016-06-29 柳州市够旺贸易有限公司 吸音墙纸的制作方法
CN111745952B (zh) * 2020-07-06 2021-12-10 福建华峰运动用品科技有限公司 一种使用水性聚氨酯底胶的3d立体图案织物及其制造方法

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3615972A (en) * 1967-04-28 1971-10-26 Dow Chemical Co Expansible thermoplastic polymer particles containing volatile fluid foaming agent and method of foaming the same
US4234641A (en) * 1979-07-10 1980-11-18 Reed International Limited Foam plastics sheet materials
US4320163A (en) * 1979-12-17 1982-03-16 Burlington Industries, Inc. Three-dimensional ceiling board facing
JPH0684055B2 (ja) * 1988-08-05 1994-10-26 積水化学工業株式会社 自動車用内装材及びその製造方法
US5075407A (en) * 1989-04-10 1991-12-24 Rheox, Inc. Foamable thermosetting polyurethane structural adhesive compositions and processes for producing the same
JPH0757848B2 (ja) * 1992-04-02 1995-06-21 マールブルガー、タペーテンファブリク、ヨット、ベー、シェーファー、ゲゼルシャフト、ミット、ベシュレンクテル、ハフツング、ウント、コンパニー、コマンディット、ゲゼルシャフト 壁表面および床表面用の立体表面構造化した被覆材の製造方法およびそのための構造ペースト
KR940008875A (ko) * 1992-10-29 1994-05-16 김두성 자동차등의 내장재 및 그의 제조방법
US5356683A (en) * 1993-10-28 1994-10-18 Rohm And Haas Company Expandable coating composition
JPH09104798A (ja) * 1995-10-09 1997-04-22 Saiden Kagaku Kk 壁装飾用熱膨張性被覆組成物および凹凸模様を有する壁紙
US5885662A (en) * 1997-01-31 1999-03-23 Atoma International, Inc. Decorative automotive interior trim articles with integral light stable polyurethane elastomer covering and process for making the same
JPH1133481A (ja) * 1997-07-17 1999-02-09 Inoac Corp スエード調の外観を有する装飾材及びその製造方法
US6092464A (en) * 1998-03-19 2000-07-25 M J Grant Company Three-dimensional raised image screen printing
AU1418501A (en) * 1999-11-22 2001-06-04 Sumitomo Chemical Company, Limited Easily delaminatable laminate and resin composition for use therein
DE10052295A1 (de) * 2000-10-20 2002-04-25 Follmann & Co Ges Fuer Chemiew Strukturpaste
ES2353195T3 (es) * 2001-05-04 2011-02-28 Johns Manville Europe Gmbh Revestimientos murales de fibra de vidrio con efecto volumã‰trico.
US20030096058A1 (en) * 2001-11-20 2003-05-22 Thomas Wirycz Design effect fiberglass wallcoverings
US6737114B2 (en) * 2002-04-22 2004-05-18 Milliken & Company Nonwoven fabric having three-dimensional printed surface and method for producing the same
US7273572B2 (en) * 2004-08-04 2007-09-25 International Automotive Components Group North America, Inc. Method of making an interior panel for a door and an article made thereby

Also Published As

Publication number Publication date
US8221844B2 (en) 2012-07-17
KR100533806B1 (ko) 2005-12-06
ES2270228T3 (es) 2007-04-01
SI1496148T1 (sl) 2007-02-28
KR20050006782A (ko) 2005-01-17
US20050008831A1 (en) 2005-01-13
ATE339546T1 (de) 2006-10-15
EP1496148B1 (de) 2006-09-13
US20100038812A1 (en) 2010-02-18
EP1496148A1 (de) 2005-01-12
PT1496148E (pt) 2006-12-29
DE602004002327D1 (de) 2006-10-26
PL1496148T3 (pl) 2007-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2625052C3 (de) Verfahren zur Herstellung von flächigem Material mit dreidimensionalem Muster zur dekorativen Flächenbekleidung
DE2419962C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines zusammengesetzten Belages in Relief
EP3051023B1 (de) Korkpartikelhaltige folie, korkpartikelhaltiges kunstleder und verfahren zur herstellung derselben
DE2626171A1 (de) Belagmaterial und verfahren zu dessen herstellung
DE2546825A1 (de) Dekorationsplatte und verfahren zu deren herstellung
DE2408683A1 (de) Verfahren zur herstellung von oberflaechenbelagmaterialien
EP3051022A1 (de) Lichtdurchlässiges kunstleder und verfahren zur herstellung desselben
DE1694903A1 (de) Verfahren zur Herstellung von papierartigen thermoplastischen Folien zur Verwendung im graphischen Gewerbe
EP1144752B1 (de) Flexibles, mehrschichtiges flächengebilde mit verstärkter deckschicht
EP1908576B1 (de) Verwendung eines Polyvinylchlorid-Schaummaterials im Fahrzeugbau
DE602004002327T2 (de) Tapete sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP0304550B1 (de) Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler Muster oder Beschichtungen auf Trägerbahnen aus Papier, Textilien und/oder auf Kunststoffolien
EP2653607A1 (de) Kunstleder und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102017126210A1 (de) Hohe-dichte-kunstleder, das eine exzellente oberflächentasthaptik hat, und ein verfahren zum herstellen des gleichen
DE3608781C2 (de)
WO1980001178A1 (fr) Produit plat presentant une structure en relief et un motif presse, et procede pour sa fabrication
DE2904811C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dekorativ wirkenden Oberflächenbelags
DE60036341T2 (de) Verfahren zur Herstellung von bedruckten Artikeln
EP3888904A1 (de) Thermoformbares dekormaterial
DE2710250B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines unterschiedlich expandierten flächigen Materials
DE2854013A1 (de) Verkleidungsmaterial, verfahren zu seiner herstellung und mit dem verkleidungsmaterial verkleidete produkte, insbesondere auto-sonnenschutzblenden
EP1040228B1 (de) Erzeugnis aus einem porösen träger, der von einem kunststoff durchsetzt ist
DE2605879A1 (de) Oberflaechenbelagmaterialien
DE2620731A1 (de) Verfahren zur herstellung von schaumstoff-flaechengebilden
DE2625051A1 (de) Verfahren zur herstellung von kunststofftapeten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition