DE602004000404T2 - Zustanderfassungseinheit einer Geldscheinaufbewahrungseinheit - Google Patents

Zustanderfassungseinheit einer Geldscheinaufbewahrungseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE602004000404T2
DE602004000404T2 DE602004000404T DE602004000404T DE602004000404T2 DE 602004000404 T2 DE602004000404 T2 DE 602004000404T2 DE 602004000404 T DE602004000404 T DE 602004000404T DE 602004000404 T DE602004000404 T DE 602004000404T DE 602004000404 T2 DE602004000404 T2 DE 602004000404T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
bill
detection
receiving
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004000404T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004000404D1 (de
Inventor
Toru Takeuchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asahi Seiko Co Ltd
Original Assignee
Asahi Seiko Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Seiko Co Ltd filed Critical Asahi Seiko Co Ltd
Publication of DE602004000404D1 publication Critical patent/DE602004000404D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004000404T2 publication Critical patent/DE602004000404T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/10Mechanical details
    • G07D11/12Containers for valuable papers
    • G07D11/13Containers for valuable papers with internal means for handling valuable papers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/04Cooking-vessels for cooking food in steam; Devices for extracting fruit juice by means of steam ; Vacuum cooking vessels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L5/00Preparation or treatment of foods or foodstuffs, in general; Food or foodstuffs obtained thereby; Materials therefor
    • A23L5/30Physical treatment, e.g. electrical or magnetic means, wave energy or irradiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/20Controlling or monitoring the operation of devices; Data handling
    • G07D11/22Means for sensing or detection
    • G07D11/23Means for sensing or detection for sensing the quantity of valuable papers in containers
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/20Controlling or monitoring the operation of devices; Data handling
    • G07D11/22Means for sensing or detection
    • G07D11/235Means for sensing or detection for monitoring or indicating operating conditions; for detecting malfunctions
    • G07D11/237Means for sensing or detection for monitoring or indicating operating conditions; for detecting malfunctions for detecting transport malfunctions, e.g. jams or misfeeds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L7/00Cereal-derived products; Malt products; Preparation or treatment thereof
    • A23L7/10Cereal-derived products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/04Cooking-vessels for cooking food in steam; Devices for extracting fruit juice by means of steam ; Vacuum cooking vessels
    • A47J2027/043Cooking-vessels for cooking food in steam; Devices for extracting fruit juice by means of steam ; Vacuum cooking vessels for cooking food in steam

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Zustanderfassungseinheit einer Geldscheinaufbewahrungseinheit, die von der Geldscheinaufnahmeeinheit abnehmbar ist und den aufgenommenen Geldschein, der durch eine Geldscheinaufnahmeeinheit aufgenommen wurde, in einen Aufbewahrungsabschnitt schiebt und die Geldscheine aufbewahrt.
  • Genauer betrifft diese Erfindung eine Zustanderfassungseinheit einer Geldscheinaufbewahrungseinheit, die die Gefüllt-Menge der aufbewahrten Geldscheine in dem Aufbewahrungsabschnitt, die Position der Bewegungseinheit, die sich an der Stand-by-Position oder der Geschobenen-Position befindet, oder die Position des Geldscheins in der Geldscheinaufbewahrungseinheit feststellen kann.
  • Ein Stand der Technik dieser Zustandaufbewahrungseinheit der Geldscheinaufbewahrungseinheit, die Geldscheine durch eine Geldscheinaufnahmeeinheit aufnimmt, ist bekannt; beispielsweise durch das japanische Gebrauchsmuster 255 89 85 (entsprechend dem US-Patent 5836435).
  • In dem Stand der Technik ist eine Geldscheinaufbewahrungseinheit von der Geldscheinaufnahmeeinheit abnehmbar und beinhaltet einen beweglichen Hebel, der sich zusammenarbeitend mit der Menge der aufbewahrten Banknoten bewegt, und ein Reflektionsbrett.
  • Die Geldscheinaufbewahrungseinheit weist einen Abstrahl- und einen Aufnahmeabschnitt auf.
  • Das von dem Abstrahlabschnitt emittierende Licht geht durch das Fenster der Geldscheinaufbewahrungseinheit in die Geldscheinaufbewahrungseinheit.
  • Danach wird das Licht durch ein Reflektionsbrett reflektiert, geht durch das Fenster und dann in den Aufnahmeabschnitt. Dann wird der Zustand der Geldscheinaufbewahrungseinheit erfasst.
  • Auch bewegt sich der bewegliche Hebel auf Basis der Menge der aufbewahrten Geldscheine, und wenn der Hebel das emittierende Licht blockiert, wird der Gefüllt-Zustand der Geldscheine erfasst.
  • Im Stand der Technik geht das von dem Abstrahlabschnitt emittierte Licht durch die Atmosphäre, anschließend wird es im Aufnahmeabschnitt aufgenommen.
  • Die kleine Geldscheinaufbewahrungseinheit ist in einer Verkaufsmaschine eingebaut, die sich im Freien befindet.
  • Wenn ein Fenster verwendet wird, kann leicht Staub in die Geldscheinaufbewahrungseinheit gelangen.
  • Daher muss ein Bediener das Reflektionsbrett in kurzen Intervallen reinigen.
  • Auch zerstreut sich das abgestrahlte Licht proportional zum Abstand.
  • Daher ist von dem Abstand zwischen dem Abstrahl- und Aufnahmeabschnitt und dem Reflektionsbrett verlangt, hochgenau zu sein.
  • Dokument US 2001/0011659 A1 betrifft Geldverarbeitungsmaschinen und im Besonderen ein Geldnotenmagazin zur Ausgabe von Papiergeld, Geldscheinen oder einem Bargeld-entsprechenden Gutschein.
  • Die darin beschriebene Geldnotenhalte- und -ausgabevorrichtung weist einen Rahmen mit einem darin ausgebildeten Hohlraum, eine in dem Hohlraum entfernbar angeordnete Kassette, wobei die Kassette einen Raum zur Aufnahme der Geldnoten aufweist, und eine Extraktionsvorrichtung zum Entladen der Geldnoten aus dem Raum auf.
  • Ein Extraktionsantriebsmittel betreibt die Extraktionsvorrichtung in der Kassette, um die Geldnoten aus der Kassette zu holen.
  • Ein Beförderungsmittel ist vorgesehen, um die Geldnoten, die von der Kassette aufgenommen wurden, an einen Auslass zu transportieren.
  • Eine elektronische Steuerung ist vorgesehen, um Steuersignale zum Betreiben des Extraktionsantriebsmittels zu erzeugen. Ferner sind mechanisch aktivierte Sensoren und optische Sensoren vorgesehen, um die Position der Geldschein und anderer Bauteile der Geldnotenhalte- und -ausgabevorrichtung zu erfassen.
  • Der erste Zweck dieser vorliegenden Erfindung ist, eine Zustanderfassungseinheit bereitzustellen, die die Effekte des Staubs beseitigt.
  • Der zweite Zweck dieser Erfindung ist, eine Zustanderfassungseinheit bereitzustellen, die eine ungefähre Anbringungsposition der Geldscheinaufbewahrungseinheit erfassen kann.
  • Der dritte Zweck der Erfindung ist, eine Erfassungseinheit bereitzustellen, die im Vergleich zu einer Mehrzahl von Erfassungseinheiten billiger ist.
  • Die Aufgabe wird durch eine Zustanderfassungseinheit gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Weitere Entwicklungen der Erfindung sind jeweils in den untergeordneten Ansprüchen spezifiziert.
  • In dieser Struktur bildet die (Licht) abstrahlende und (Licht) aufnehmende Oberfläche eine Oberfläche der Geldscheinaufbewahrungsbox.
  • Daher kann der Abstand der Geldscheinaufnahmeeinheitsseite zwischen der abstrahlenden Oberfläche und der aufnehmenden Oberfläche verschmälert werden.
  • Wenn der Abstand klein ist, ist es für den Staub schwierig, hinein zu gelangen.
  • Als Ergebnis ist die Abstrahl- und Aufnahmeoberfläche den Effekten des Staubs nicht unterworfen.
  • Wenn der Staub an der Abstrahl- und Aufnahmeoberfläche anhaftet, wischt ein Bediener nur eine Oberfläche, weil die Abstrahl- und Aufnahmeoberfläche eine Oberfläche der Geldscheinaufbewahrungsbox bildet.
  • Als Folge ist die Wartung einfacher.
  • Auch geht das Licht, das von der Geldscheinaufnahmeeinheit abgestrahlt wird, sogleich in die Aufnahmeoberfläche des optischen Leiters und anschließend von der Abstrahloberfläche in den Aufnahmeabschnitt der Geldscheinaufnahmeeinheit.
  • In dieser Struktur können der Abstrahlabschnitt und die Aufnahmeoberfläche, sowie die Abstrahloberfläche und der Aufnahmeabschnitt nahe angeordnet sein.
  • Daher wird die Diffusion des abgestrahlten Lichts drastisch verringert.
  • Auch wird die Abschwächung des Lichts drastisch reduziert, da das Licht, das in dem optischen Leiter hindurchgeht, durch die äußeren Wände des optischen Leiters geführt wird.
  • Daher kann die Anbringungsposition der Geldscheinaufbewahrungsbox an der Geldscheinaufnahmeeinheit ungefähr angeordnet sein.
  • Auch ist der optische Leiter an der Geldscheinaufbewahrungsbox befestigt, was eine Beschädigung während des Transports verhindert.
  • Daher tritt, wenn die Geldscheinaufbewahrungsbox auf dem Transportweg fallengelassen oder gestoßen wird, das Problem der optischen Führung nicht auf.
  • Auch die Abstrahl- und Aufnahmeoberfläche ist nur auf einer der Oberflächen angeordnet.
  • Daher können die elektrischen Teile des Abstrahl- und Aufnahmeabschnitts auf einer Seite der Geldscheinaufnahmeeinheit angeordnet werden.
  • In anderen Worten, die elektrischen Teile, die sich auf die Zustanderfassungseinheit beziehen, können auf nur einer Grundplatte angeordnet werden.
  • Entsprechend sind die Kosten der Vorrichtung billig.
  • Die vorliegende Erfindung ist erwünscht, da der optische Leiter eine Erfassungsabstrahloberfläche aufweist, die in Richtung des Erfassungsabschnitts in der Geldscheinaufbewahrungsbox weist und eine Erfassungsaufnahmeoberfläche, die in Richtung der Aufnahmeoberfläche weist.
  • In dieser Struktur geht das von dem Abstrahlabschnitt der Geldscheinaufnahmeeinheit emittierte Licht sofort in den optischen Leiter, anschließend geht es durch den optischen Leiter, anschließend durch die Erfassungsabstrahloberfläche, anschließend durch einen unterbrechenden Erfassungsabschnitt und geht in die Erfassungsaufnahmeoberfläche, geht anschließend durch den optischen Leiter, geht anschließend von der Abstrahloberfläche zum Aufnahmeabschnitt der Geldscheinaufnahmeeinheit. Daher sind der Abstrahlabschnitt und die Aufnahmeoberfläche sowie die Abstrahloberfläche und der Aufnahmeabschnitt nah beieinander angeordnet.
  • Als Folge wird die Diffusion des Lichtes drastisch reduziert. Auch wird das Licht, das durch den optischen Leiter geht, von der äußeren Wand geleitet.
  • Daher wird die Lichtdämpfung drastisch reduziert.
  • Daher kann die Angebracht-Position der Geldscheinaufbewahrungsbox ungefähr in der Nähe angeordnet werden.
  • Auch besteht die Zustanderfassungseinheit der Geldscheinaufnahmebox aus Maschinenteilen; beispielsweise der optische Leiter etc...
  • Daher tritt das Problem der Zustanderfassungseinheit nicht auf, da sie Beschädigung während des Transports verhindert. Ferner sind elektrische Teile des Abstrahl- und Aufnahmeabschnitts nur auf einer Oberfläche der Geldscheinaufbewahrungsbox angeordnet.
  • In anderen Worten, die elektrischen Teile, die sich auf die Zustanderfassungseinheit beziehen, sind auf einer Platine angeordnet.
  • Als Folge werden die Kosten drastisch reduziert.
  • Diese vorliegende Erfindung ist erwünscht, weil die Geldscheinpositionserfassungseinheit eine Erfassungsabstrahloberfläche und einen Reflektor, der sich an der Seite des Geldscheinbewegungsdurchgangs in der Geldscheinaufbewahrungsbox befindet und sich auf der gegenüberliegenden Seite des Geldscheinbewegungsdurchgangs bezüglich des optischen Leiters befindet, beinhaltet.
  • In dieser Struktur wird das Licht, das von der Aufnahmeoberfläche aufgenommen wird, von dem optischen Leiter geleitet und geht zu der Erfassungsabstrahloberfläche, dann wird es von der Erfassungsabstrahloberfläche in den Geldscheindurchgang abgestrahlt.
  • Das Licht durchquert den Geldscheindurchgang und wird durch den Reflektor reflektiert, durchquert als nächstes erneut den Geldscheindurchgang, geht als nächstes in die Erfassungsaufnahmeoberfläche, wird als nächstes von dem optischen Leiter geleitet und geht in die Abstrahloberfläche, und geht anschließend in den Aufnahmeabschnitt.
  • Daher sind die Positionen, die das Licht durchläuft, beispielsweise zwischen dem Abstrahlabschnitt und der Aufnahme oberfläche, zwischen der Erfassungsabstrahloberfläche und dem Reflektor, zwischen dem Reflektor und der Erfassungsaufnahmeoberfläche und zwischen der Abstrahloberfläche und dem Aufnahmeabschnitt.
  • Entsprechend sind die Abstände sehr kurz, wird die Diffusion des Lichts reduziert, und die Lichtdämpfung wird drastisch reduziert.
  • Als Folge ist die Geldscheinerfassung genau.
  • Diese vorliegende Erfindung ist erwünscht, weil eine Stand-by-Positionserfassungseinheit durch eine Erfassungsabstrahloberfläche und eine Erfassungsaufnahmeoberfläche gebildet wird, die beide von der optischen Führung sind, und zur Stand-by-Position der Bewegungseinheit in der Aufbewahrungsbox weisen. In dieser Struktur ist die Bewegungseinheit in der Geldscheinaufbewahrungsbox, die beweglich ist, angeordnet.
  • Der Abstrahlabschnitt und der Aufnahmeabschnitt, die die Stand-by-Position der Bewegungseinheit erfassen, sind in der Geldscheinaufnahmeeinheit angeordnet.
  • Auch das von dem Abstrahlabschnitt abgestrahlte Licht wird von dem optischen Leiter, der an der Geldscheinaufbewahrungsbox angebracht ist, geleitet.
  • Daher werden die elektrischen Teile, beispielsweise der photoelektrische Sensor, nicht an der Geldscheinaufbewahrungsbox benötigt.
  • Als Folge wird das Problem mit elektrischen Teilen reduziert. Auch ist der Abstand zwischen dem Abstrahlabschnitt und dem Aufnahmeabschnitt, in anderen Worten, der Abstand, den das Licht durch die Luft geht, kurz.
  • Daher wird die Diffusion des Lichts reduziert, als Folge ist es genauer.
  • Die vorliegende Erfindung ist erwünscht, weil die Schiebepositionserfassungseinheit durch eine Erfassungsabstrahloberfläche und eine Erfassungsaufnahmeoberfläche gebildet wird, die beide zum optischen Leiter gehören, die zu der Geschoben-Position der Bewegungseinheit in der Aufbewahrungsbox weisen.
  • In dieser Struktur wird das von dem Abstrahlabschnitt abgestrahlte Licht sofort durch die Aufnahmeoberfläche in den optischen Leiter aufgenommen und geht durch die Abstrahloberfläche in den Aufnahmeabschnitt.
  • Daher ist der Abstand zwischen dem Abstrahlabschnitt und dem Aufnahmeabschnitt, in anderen Worten, der Abstand, den das Licht durch die Luft geht, kurz.
  • Daher wird die Diffusion des Lichts reduziert, als Folge wird der Erfassungsfehler verhindert.
  • Auch sind die elektrischen Teile, beispielsweise die photoelektrischen Sensoren nicht an der Geldscheinaufbewahrungsbox angebracht.
  • Als Folge werden die Probleme mit den elektrischen Teilen reduziert.
  • Die vorliegende Erfindung ist erwünscht, weil eine Aufbewahrungsmengenerfassungseinheit von einer Erfassungsabstrahloberfläche und einer Erfassungsaufnahmeoberfläche gebildet wird, die beide zum optischen Leiter gehören, die zu der Gefüllt-Mengeposition der Geldscheine in der Aufbewahrungsbox zeigen.
  • In dieser Struktur geht das Licht, das von dem Abstrahlabschnitt abgestrahlt wird, sofort durch die Aufnahmeoberfläche in den elektrischen Leiter und geht durch die Erfassungsabstrahloberfläche durch den Annahmeabschnitt, geht als nächstes durch die Erfassungsaufnahmeoberfläche in den optischen Leiter, geht als nächstes von der Abstrahloberfläche in den Aufnahmebereich.
  • Daher ist der Abstand zwischen dem Abstrahlabschnitt und dem Aufnahmeabschnitt, in anderen Worten, der Abstand den das Licht durch die Luft geht, kurz.
  • Daher wird die Diffusion des Lichts reduziert, als Folge wird der Erfassungsfehler verhindert.
  • Die vorliegende Erfindung ist erwünscht, weil der optische Leiter aus einem optischen Harz gemacht ist.
  • In dieser Struktur kann der optische Leiter durch einstückiges Gießen gebildet werden.
  • Daher kann, wenn die Form eine komplexe Form ist, seine Herstellung leichter eine bessere Gleichförmigkeit erreichen und könnte billiger sein.
  • Besonders für die äußere Oberfläche des optischen Leiters ist eine Funktion erforderlich, die das Licht reflektiert, um das durchgehende Licht in der Innenseite zu führen.
  • Daher wird die Außenoberfläche durch eine Spiegeloberfläche gebildet.
  • Wenn der optische Leiter durch einstückiges Gießen gefertigt wird, wird die äußere Oberfläche des optischen Leiters durch eine Spiegeloberfläche beim Gießen gebildet.
  • Diese vorliegende Erfindung ist erwünscht, weil das optische Harz ein Acrylatharz ist.
  • In dieser Struktur ändert das Acrylatharz seine Farbe nicht, sondern bleibt über die Zeit gut beständig.
  • Entsprechend tritt in dieser vorliegenden Erfindung ein Fehler wegen Änderung der Farbe nicht auf.
  • Auch hat das Acrylatharz eine Härte, die ein bestimmtes Niveau erreicht.
  • Daher ist der Reibungsverschleiß des optischen Leiters klein.
  • Diese vorliegende Erfindung ist erwünscht, weil das optische Harz ein Acrylatharz ist.
  • In dieser Struktur ist der optische Leiter von kleiner Größe und preiswert, weil ein optischer Leiter die Aufnahmeoberflä che, die Erfassungsabstrahloberfläche, die Erfassungsaufnahmeoberfläche und die Abstrahloberfläche beinhaltet.
  • Diese vorliegende Erfindung ist erwünscht, weil alle der Abstrahloberflächen und der Aufnahmeoberflächen an der Oberfläche angeordnet sind.
  • In dieser Struktur sind die Aufnahmeoberflächen und die Abstrahloberflächen beider der Mehrzahl der optischen Leiter an der einen Oberfläche angeordnet.
  • Daher sind die Abstrahl- und Aufnahmeabschnitte, die den optischen Leitern entsprechen, an einer Oberfläche angeordnet.
  • In anderen Worten, der Abstrahl- und der Aufnahmeabschnitt befinden sich auf einer Grundplatte, entsprechend ist der Zusammenbau der Geldscheinaufnahmeeinheit besser und billig. Auch muss, wenn die Aufnahmeoberfläche und die Abstrahloberfläche des optischen Leiters gereinigt werden, der Bediener nur eine Oberfläche reinigen.
  • Daher ist das Reinigen einfach.
  • Diese vorliegende Erfindung ist erwünscht, weil das Lichtemissionselement des Abstrahlabschnitts an dem oberen Ende eines Zylinders, der sich senkrecht erstreckt, befestigt ist; wobei das Photoannahmeelement des Aufnahmeabschnitts an dem oberen Ende eines Zylinders, der sich senkrecht erstreckt, befestigt ist.
  • In dieser Struktur sind das Lichtemissionselement und das Photoannahmeelement an dem oberen Abschnitt des Zylinders angebracht.
  • In anderen Worten, das Lichtemissionselement und das Photoannahmeelement befinden sich in dem oberen Raum, der nahe dem oberen Ende ist.
  • Daher tritt der aufsteigende Luftstrom an dem oberen Raum selten auf.
  • Als Folge haftet, wenn der Staub in die Innenseite der Geldscheinaufbewahrungsbox gelangt, Staub selten an dem Emissionselement und dem Photoannahmeelement an.
  • Diese vorliegende Erfindung ist erwünscht, weil der Abstrahlabschnitt an einer oberen Position von der unteren Oberfläche des Zylinders über den Durchmesser des Zylinders angeordnet ist; der Aufnahmeabschnitt an der oberen Position ist von der unteren Oberfläche Zylinders über den Durchmesser des Zylinders angeordnet.
  • In dieser Struktur sind das Emissionselement und das Photoannahmeelement aufwärts angeordnet und über der unteren Oberfläche des Zylinders an dem Durchmesser des Zylinders angeordnet. In einem Experiment tritt, wenn das obere Ende des Raums geschlossen ist, der aufsteigende Luftstrom an dem unteren Raum ein wenig auf, jedoch geht der aufsteigende Luftstrom nicht in den oberen Raum über den Durchmesser des Zylinders, weil der aufsteigende Luftstrom dem Reibungswiderstand der umgebenden Wand ausgesetzt ist.
  • Daher haftet der Staub nicht an dem Emissionselement und dem Photoannahmeelement an.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht der Situation, in der die Geldscheinaufbewahrungsbox aus der Geldscheinaufnahmeeinheit des Ausführungsbeispiels herausgezogen ist.
  • 2 ist eine erläuternde Ansicht der Antriebseinheit der Geldscheinbewegungseinheit des Ausführungsbeispiels.
  • 3 ist eine Querschnittansicht der Situation, in der die Geldscheinaufbewahrungsbox in die Geldscheinaufnahmeeinheit des Ausführungsbeispiels eingebaut ist.
  • 4 ist eine Querschnittansicht der Situation, in der der Schieber an der Geschoben-Position der Geldscheinbewegungseinheit des Ausführungsbeispiels angeordnet ist.
  • 5 ist eine vergrößerte Querschnittansicht der Geldscheinaufbewahrungsboxerfassungseinheit des Ausführungsbeispiels.
  • 6 ist eine vergrößerte Querschnittansicht der Geldscheinpositionierungserfassungseinheit des Ausführungsbeispiels.
  • 7 ist eine Querschnittansicht, um die Stand-by-Erfassungseinheit der Geldscheinbewegungseinheit des Ausführungsbeispiels zu erklären.
  • 8 ist eine vergrößerte Querschnittansicht der Stand-by-Erfassungseinheit der Geldscheinbewegungseinheit des Ausführungsbeispiels.
  • 9 ist eine vergrößerte Querschnittansicht der Geschoben-Erfassungseinheit der Geldscheinbewegungseinheit des Ausführungsbeispiels.
  • 10 ist eine erläuternde Ansicht der Aufbewahrungsmengenerfassungseinheit des Ausführungsbeispiels.
  • Wie in 1 gezeigt ist, beinhaltet eine Geldscheinaufnahmeeinheit 10 eine Geldscheinannahmeeinheit 12, die an dem vorderen oberen Abschnitt angeordnet ist, eine Geldscheinaufbewahrungsbox 16, die an dem Saferaum 14 angeordnet ist, der sich an der Rückseite der Annahmeeinheit befindet, und sie sind auch durch eine Verschlusseinheit (nicht gezeigt) verschlossen.
  • Die Geldscheinaufnahmeeinheit 10 ist entweder in einem Verkaufsautomat, einem Wechselautomat oder einer anderen automatischen Maschine eingebaut, auch ist nur eine Geldscheinführung 18 der Geldscheinannahmeeinheit 12 außerhalb der Maschine angeordnet.
  • Als nächstes wird die Struktur der Geldscheinaufbewahrungsbox 16 erklärt.
  • Wie in 1 und 7 gezeigt ist, beinhaltet die Geldscheinaufbewahrungsbox 16 einen Rahmen 20, der aus einem Metallblech hergestellt ist und in seiner Form schachtelförmig ist, eine Aufbewahrungsbox 22, die aus einem Harz gemacht ist, und eine Aufbewahrungseinheitsbox 24, die aus einem Harz gemacht ist und an der Aufbewahrungsbox 16 angeordnet ist.
  • Die Aufbewahrungsbox 22 ist in den Rahmen 20 eingepasst.
  • Die Geldscheinaufbewahrungsbox 16 ist ungefähr wie ein seitlich lang gezogener Würfel.
  • Als nächstes wird die Struktur der Aufbewahrungsbox 22 erklärt (hauptsächlich gezeigt in 7).
  • Die Aufbewahrungsbox 22 hat eine Öffnung an einer Rückseitenwand 26, ein linkes oberes Brett 28, das von der linken Seitenwand in Richtung des Zentrums hervor steht, ein rechtes oberes Brett 30, das von der rechten Seitenwand in Richtung des Zentrums hervorsteht und einen Schiebedurchgangsweg 32 bildet, der sich in Richtung der Bewegungsrichtung erstreckt und zwischen den oberen Brettern 28 und 30 angeordnet ist.
  • Eine Geldscheinhalteeinheit 40 ist in der Aufbewahrungsbox 22 angeordnet, die ein paar Federn 36, die an einer Bodenwand 34 in der Aufbewahrungsbox 22 befestigt sind, und ein Haltebrett 38, das an den oberen Enden der Federn 36 befestigt ist, beinhaltet.
  • Ein Geldscheinaufbewahrungsabschnitt 42 wird durch ein Haltebrett 38, eine untere Oberfläche 44 des linken oberen Bretts 28 und einer unteren Oberfläche 46 des rechten oberen Bretts 30 umschlossen.
  • Die Öffnung der Rückseitenwand 26 wird durch einen Deckel 27 verschlossen, wobei der untere Abschnitt an der Aufbewahrungsbox 22 schwenken kann und an der Aufbewahrungseinheitsbox 24 durch eine Verschließeinheit 29 verschlossen ist.
  • Als nächstes wird die Struktur der Aufbewahrungseinheitsbox 24 erklärt (hauptsächlich in 4 gezeigt).
  • Eine Geldscheintransporteinheit 48 und eine Geldscheinbewegungseinheit 50 sind in die Aufbewahrungseinheitsbox 24 eingebaut.
  • Eine abwärts geneigte Oberfläche 54 zeigt in Richtung eines Ausgangs 52 der Geldscheinannahmeeinheit 12 und bildet zusammen mit einer aufwärts geneigten Oberfläche 56 der Seite der Aufbewahrungsbox 22 einen Geldscheineingang 58.
  • Der Geldscheineingang 58 ist in seiner Form hornähnlich.
  • Als nächstes wird die Geldscheintransporteinheit 48 erklärt. Wie in 7 gezeigt ist, beinhaltet die Geldscheintransporteinheit 48 eine linke Gurteinheit 62, die in Richtung der linken oberen Oberfläche des linken oberen Bretts 28 zeigt, und eine rechte Gurteinheit 66, die in Richtung der rechten oberen Oberfläche 64 des rechten oberen Bretts 30 zeigt.
  • Eine linke und rechte Gurteinheit 62 und 66 sind von selber Struktur, die rechte Gurteinheit 66 wird zur Vereinfachung erklärt.
  • Ein Zahnriemen 74 ist um eine Zahnriemenscheibe 68, die relativ zu dem Geldscheineingang 58 angeordnet ist, und eine Zahnriemenscheibe 70, die an der Seite des Deckels 27 angeordnet ist, gewunden.
  • Die untere Oberfläche des Zahnriemens 74 ist von der rechten oberen Oberfläche 6, um die Dicke einer Banknote entfernt. Die Zahnriemenscheibe 68 wird durch den Motor der Geldscheinannahmeeinheit 12 angetrieben und rotiert gegen den Uhrzeigersinn in 4.
  • Der Zahnriemen 74, der um die Riemenscheiben 68 und 70 gewunden ist, hat mit der rechten oberen Oberfläche 64 Kontakt, weil er sich von der rechten oberen Oberfläche 64 weg bewegen kann.
  • Der Raum, der durch die untere Oberfläche des Zahnriemens 74, die rechte obere Oberfläche 64 und die linke obere Oberfläche umschlossen ist, ist ein Geldscheinbewegungsdurchgang 75.
  • Eine Schieberolle 77 ist relativ zu der Zahnriemenscheibe 68 an einer aufwärts geneigten Oberfläche 56 der Aufbewahrungsbox 22 angeordnet, und die Oberfläche hat nachgebend Kontakt mit dem Zahnriemen 74.
  • Entsprechend wird der Geldschein, der von dem Eingang 52 transportiert wird, zwischen der unteren Oberfläche des Zahnriemens 74 und einer Halterolle 77 gehalten und wird in die Innenseite der Geldscheinaufbewahrungsbox 16 gezogen, und wird durch die Reibung der unteren Oberfläche des Riemens 74 transportiert und zur selben Zeit wird er durch die rechte obere Oberfläche 64 und die linke obere Oberfläche 60 geleitet. Daher hat die Geldscheintransporteinheit 48 eine Funktion, die den Geldschein entlang des linken oberen Bretts 28 und des rechten oberen Bretts 30 führt.
  • In anderen Worten, die Geldscheintransporteinheit 48 kann durch eine andere Einheit ausgetauscht werden, die dieselbe Funktion erfüllt.
  • Als nächstes wird die Geldscheinbewegungseinheit 50 erklärt. Die Bewegungseinheit 50 beinhaltet einen Schieber 76, der eine Platte ist und der Bewegung des Geldscheins dient, eine Expansionseinheit 78, und eine Antriebseinheit 80 für die Expansionseinheit 78.
  • Wie in 3 und 4 gezeigt ist, hat die Ausdehnungseinheit 78 eine Funktion, die den Schieber 76 mit einem vorbestimmten Schub und parallel bewegt.
  • Die Ausdehnungseinheit 78 beinhaltet ein erstes Glied 84 und ein zweites Glied 86, die von selber Länge sind und um den Mittelabschnitt schwenken können.
  • Eine Welle 88, die an dem oberen Abschnitt des ersten Glieds 84 befestigt ist, kann um ein Lager 90 an der unteren Oberfläche der Aufbewahrungseinheitsbox 24 schwenken.
  • Eine Welle 92 ist an dem unteren Abschnitt angeordnet und kann in einer ersten Führungsnut 96 eines ersten Führungsbretts 94 gleiten.
  • Die erste Führungsnut 96 erstreckt sich parallel zu dem Schieber 76.
  • Die Welle 98, die an dem unteren Abschnitt des zweiten Gelenks 86 befestigt ist, kann um ein Lager 100 schwenken, das an der oberen Oberfläche des Schiebers 76 angeordnet ist.
  • Eine Welle 102, die an dem oberen Abschnitt befestigt ist, kann in einem Führungsloch 103 eines zweiten Führungsbretts 104 gleiten, das an der unteren Oberfläche der Aufbewahrungseinheitbox 24 angeordnet ist.
  • Daher wird, wenn die Welle 88 schwenkt, der Schieber 76 parallel aufwärts und abwärts bewegt.
  • Als nächstes wird die Antriebseinheit 80 unter Bezugnahme auf 2 erklärt.
  • Ein Zahnbogen 108 ist an dem linken Endabschnitt der Welle 88 befestigt und steht mit einem Antriebszahnrad 112 in Eingriff, das an der Welle des Antriebsmotors der Geldscheinaufnahmeeinheit 10 über einen Untersetzungsgetriebemechanismus befestigt ist.
  • Mit anderen Worten, der Zahnbogen 108 schwenkt entgegen dem Uhrzeigersinn basierend auf der Gegen-Uhrzeigersinnrichtung des Antriebszahnrads 112 und der Schieber 76 bewegt sich aufwärts.
  • Wenn sich der Schieber 76 in die oberste Position bewegt, ist die untere Oberfläche des Schiebers 76 auf der gegenüberliegenden Seite des Geldscheinaufbewahrungsabschnitts 42 angeordnet.
  • In anderen Worten, die untere Oberfläche ist über dem Geldscheinbewegungsdurchgang 75 angeordnet.
  • Wenn der Zahnbogen 108 im Uhrzeigersinn schwenkt, überquert der Schieber 76 den Geldscheinbewegungsdurchgang 75 und geht durch den Schiebedurchgang 32 in den Geldscheinaufbewahrungsabschnitt 42 und schiebt das Haltebrett 38 an eine durch den Geldschein vorbestimmte Position.
  • Daher geht der Geldschein, der an dem Geldscheinbewegungsdurchgang 75 angeordnet ist, durch den Schiebedurchgang 32 und ist U-förmig, anschließend geht er in den Geldscheinaufbewahrungsabschnitt 42.
  • Wenn der Schieber 76 den Geldscheinaufbewahrungsabschnitt 42 verlässt, wird der Geldschein zwischen den unteren Oberflächen 44, 46 und dem Haltebrett 38 gehalten.
  • In anderen Worten, der Geldschein wird in einer aufgestapelten Position aufbewahrt.
  • Als nächstes wird die Struktur der Zustanderfassungseinheit 110 erklärt.
  • In diesem Ausführungsbeispiel beinhaltet die Zustanderfassungseinheit 110 eine Aufbewahrungsboxerfassungseinheit 112, die die Geldscheinaufbewahrungsbox 16 erfasst, eine Geldscheinpositionserfassungseinheit 114, die die Geldscheinposition in dem Geldscheinbewegungsdurchgang 75 in der Geldscheinaufbewahrungsbox 16 erfasst, eine Stand-by-Positionserfassungseinheit 116, die die Stand-by-Position des Schiebers 76 erfasst, eine Geschoben-Positionserfassungseinheit 118, die die Geschoben-Position des Schiebers 76 erfasst und eine Aufbewahrungsmengenerfassungseinheit 120, die den Gefüllt-Zustand des Geldscheinaufbewahrungsabschnitts 42 erfasst.
  • Zuerst wird die Aufbewahrungsboxerfassungseinheit 112 unter Bezugnahme auf die 3 und 5 erklärt.
  • Die Aufbewahrungsboxerfassungseinheit 112 beinhaltet einen Abstrahl- und einen Aufnahmeabschnitt 122 und einen optischen Leiter der Box 124.
  • Der optische Leiter der Box 124 ist an einem oberen Brett 126 der Aufbewahrungseinheitbox 24 befestigt, in anderen Worten, Haken (nicht gezeigt) des optischen Leiters 124 haken in Stufen (nicht gezeigt) des oberen Bretts 126 ein.
  • Eine Aufnahmeoberfläche 128 und eine Abstrahloberfläche 132 sind an einer oberen Oberfläche 134 angeordnet.
  • Die obere Oberfläche 128 passt in ein Loch 136 des oberen Bretts 126 und ist an derselben Oberfläche wie die obere Oberfläche 134 angeordnet.
  • Der optische Leiter der Box 124 ist aus einem durchdringbaren Harz gemacht und ist ein invertiertes Trapezoid und beinhaltet eine erste Reflektionsoberfläche 138 und eine zweite Reflektionsoberfläche 140.
  • Die erste Reflektionsoberfläche 138 ist unter der Aufnahmeoberfläche 130 angeordnet und weist in deren Richtung und kreuzt die erweiterte Linie der Aufnahmeoberfläche 130 mit 45 Grad.
  • Die zweite Reflektionsoberfläche 140 ist unter der Abstrahloberfläche 132 angeordnet und weist in deren Richtung und kreuzt die erweiterte Linie der Abstrahloberfläche 132 mit 45 Grad.
  • Daher weisen die erste Reflektionsoberfläche 138 und die zweite Reflektionsoberfläche 140 zueinander.
  • Die Wandoberfläche, die um den optischen Leiter der Box 124 liegt, besteht aus einer Spiegeloberfläche, um den Reflektionsgrad zu erhöhen.
  • In anderen Worten, wenn die Wandoberfläche des optischen Leiters 124 die Spiegeloberfläche ist, kann der Reflektionsgrad der totalen Reflektion nahe kommen, weil der Eintrittswinkel des Lichts in den optischen Leiter 124 kleiner ist.
  • Daher wird die Lichtdämpfung drastisch reduziert.
  • Auch das durchdringbare Harz ist ein Acrylatharz, und ist erwünscht.
  • Das Acrylatharz ist härter als andere durchdringbare Harze, in anderen Worten, es ist abriebbeständig.
  • Daher ist das Acrylatharz für die Geldscheinhandhabungseinheit geeignet.
  • Darüber hinaus kann der optische Leiter 124 aus einem optischen Leiter, der die Aufnahmeoberfläche 130 und die erste Reflektionsoberfläche 138 vereint, und einem weiteren optischen Leiter, der die zweite Reflektionsoberfläche 140 und die Abstrahloberfläche 132 vereint, hergestellt werden.
  • Wenn die optischen Leiter als ein Ausführungsbeispiel vereint werden, wird die Lichtdämpfung verhindert und die Kosten reduziert, weil die Strukturteile reduziert wurden.
  • Als nächstes wird ein Abstrahl- und Aufnahmeabschnitt 122 erklärt.
  • Der Abstrahl- und Aufnahmeabschnitt 122 ist an einer oberen Innenoberfläche des Saferaumes 14 der Geldscheinaufnahmeeinheit 10 befestigt.
  • Ein Abstrahlabschnitt 144 und ein Aufnahmeabschnitt 146 sind an einem Brett 142 befestigt; sie zeigen eine Abwärtstendenz und sind etwas voneinander entfernt.
  • Der Abstrahlabschnitt 141 beinhaltet ein Emissionselement 145, beispielsweise eine Leuchtdiode etc., der Aufnahmeabschnitt 146 beinhaltet eine Photoannahmeeinheit 145, beispielsweise einen Phototransistor etc., und einen Zylinder 152.
  • Das Emissionselement 145 ist in den oberen Abschnitt eines Zylinders 150 eingeführt, der sich aufwärts und senkrecht von einer Abdeckung 148, die unter einer Basis 142 angeordnet ist, erstreckt.
  • Auch ist die Position über einer unteren Öffnung 154 angeordnet, die doppelt so groß ist wie der Durchmesser des Zylinders 150.
  • Der untere Abschnitt 154 ist gleich über der Aufnahmeoberfläche 130 angeordnet.
  • Das Photoannahmeelement 147 ist in den Zylinder 152 eingeführt.
  • Eine untere Öffnung 156 des Zylinders 152 ist gleich über der Abstrahloberfläche 132 angeordnet.
  • Wenn das Emissionselement 145 und das Photoannahmeelement 147 an den oberen Abschnitten der Zylinder 150, 152 angeordnet sind und über den unteren Öffnungen 154, 156 an einem Durchmesser der Zylinder 150, 152 angeordnet sind, tritt der aufsteigende Luftstrom in den Zylindern nicht auf, weil die oberen Öffnungen durch die Emissionselemente 145, 147 verschlossen sind.
  • Daher kommt, wenn der Staub in den Saferaum 14 geht, der aufsteigende Luftstrom nicht in das Emissionselement 145 oder das Photoannahmeelement 147.
  • Als Folge haftet der Staub nicht an dem Emissionselement 145 oder dem Photoannahmeelement 147 an.
  • Wenn der aufsteigende Luftstrom gering auftritt, geht der Luftstrom nicht über den Durchmesser des Zylinders.
  • Daher haftet Staub nicht an dem Emissionselement 145 oder dem Photoannahmeelement 147 an.
  • Auch das abstrahlende Licht von dem Emissionselement 145 wird durch die Wand des Zylinders 150 reflektiert und wird geleitet.
  • Das von der Abstrahloberfläche 132 emittierende Licht wird von der Wand des Zylinders 152 reflektiert und wird geleitet.
  • Als Folge wird die Diffusion des Lichts unterbunden.
  • Daher geht, wenn die Aufbewahrungsbox 16 an einer vorher bestimmten Position an dem Saferaum 14 angeordnet ist, das emittierende Licht von dem Emissionselement 145 in den Zylinder 150 und geht in einem annähernd rechten Winkel in die Aufnahmeoberfläche 130.
  • Das emittierende Licht geht durch den optischen Leiter 124 und wird durch die erste Reflektionsoberfläche 138 in einem annähernd rechten Winkel reflektiert und geht lateral durch, wird als nächstes durch die zweite Reflektionsoberfläche 140 in einem annähernd rechten Winkel und aufwärts reflektiert, geht als nächstes durch die Abstrahloberfläche 132 in den Zylinder 152, und geht letztendlich in das Photoannahmeelement 147. Daher kann die Existenz der Aufbewahrungsbox 16 basierend auf der empfangenen Lichtmenge des Photoannahmeelements 147 bestimmt werden.
  • In anderen Worten, wenn es keine Aufbewahrungsbox 16 gibt, gibt es keinen optischen Leiter der Box 124.
  • Daher nimmt das Photoannahmeelement 147 das Licht nicht auf. Wenn Staub an der Aufnahmeoberfläche 130 und der Abstrahloberfläche 132 anhaftet, wird der Staub durch das Wischen an der oberen Oberfläche 134 weggewischt, weil die Aufnahmeoberfläche 130 und die Abstrahloberfläche 132 an der oberen Oberfläche 134 angeordnet sind.
  • Als Folge ist die Reinigungshandhabung einfach.
  • Als nächstes wird die Geldscheinpositionserfassungseinheit 114 unter Bezugnahme auf die 6 beschrieben.
  • Die Geldscheinpositionserfassungseinheit 114 hat eine Funktion, die die Aufbewahrungsposition eines echten Geldscheins, der durch eine Geldscheinannahmeeinheit 112 erkannt wurde, in der Aufbewahrungsbox 16 erfasst.
  • In anderen Worten, das hintere Ende des aufgenommenen Geldscheins, der in den Eingang 32 geht, wird durch die Geldscheinpositionserfassungseinheit 114 erfasst.
  • Danach wird die Geldscheintransporteinheit 48 gestoppt.
  • Die Geldscheinpositionserfassungseinheit 114 beinhaltet einen Geldschein-Abstrahl- und -Aufnahmeabschnitt 162, einen Geldschein-optischen-Leiter 164 und einen Reflektor 166.
  • Der Geldschein-Abstrahl- und -Aufnahmeabschnitt 162 beinhaltet einen Abstrahlabschnitt 168 und einen Aufnahmeabschnitt 170. Das Emissionselement 168 ist in einen Zylinder 172 an dem Abstrahlabschnitt 168 eingeführt.
  • Ein Photoannahmeelement 174 ist einen Zylinder 174 an dem Aufnahmeabschnitt 170 eingeführt.
  • Beide Strukturen des Abstrahlabschnitts 168 und des Aufnahmeabschnitts 170 sind die gleichen wie die beiden aus Abstrahlabschnitt 144 und Aufnahmeabschnitt 146 der Aufbewahrungsboxerfassungseinheit 112.
  • Der Geldschein-optische-Leiter 164 ist auf der Rückseite des oberen Bretts 126 durch eine Halterung (nicht gezeigt) befestigt, und weist in Richtung des Abstrahl- und Aufnahmeabschnitts 162.
  • Der Geldschein-optische-Leiter 164 beinhaltet einen Emissions-optischen-Leiter 176, der sich senkrecht gleich unter dem Abstrahlabschnitt 168 erstreckt und einen Aufnahme-optischen-Leiter 178, der sich senkrecht gleich unter dem Aufnahmeabschnitt 178 erstreckt; sie sind durch Streben 180, 182 verbunden und haben eine rechteckige Ringform.
  • Wenn der Emissions-optische-Leiter 176 und der Aufnahme-optische-Leiter 178 vereint werden, reduziert sich die Anzahl der Teile.
  • Entsprechend sind der Zusammenbau und die Kosten besser. Jedoch können der Emissions-optische-Leiter 176 und der Aufnahme-optische-Leiter 178 getrennt werden.
  • Die obere Oberfläche des Emissions-optischen-Leiters 176 ist eine Aufnahmeoberfläche 180 und die untere Oberfläche ist eine Erfassungsabstrahloberfläche 183.
  • Die obere Oberfläche des Aufnahme-optischen-Leiters 178 ist eine Abstrahloberfläche 184 und die untere Oberfläche ist eine Erfassungsaufnahmeoberfläche 186.
  • Die Erfassungsabstrahloberfläche 183 und die Erfassungsaufnahmeoberfläche 186 sind Seite an Seite zur Bewegungsrichtung des Geldscheins zwischen der linken Gurteinheit 62 und der rechten Gurteinheit 66, die über dem Geldscheinbewegungsdurchgang 75 nahe dem Geldscheineingang 32 angeordnet sind, angeordnet. Auch ist der Geldscheinreflektor 166 an einer Geldscheinführung 188 befestigt, die unter dem Geldscheinbewegungsdurchgang 75 angeordnet ist.
  • In anderen Worten, der Haken (nicht gezeigt) des Geldscheinreflektors 166 hakt sich an einer Stufe der Geldscheinführung 88 ein.
  • Der Reflektor 166 beinhaltet eine erste Reflektionsoberfläche 190 und eine zweite Reflektionsoberfläche 192 und ist der gleiche wie der Boxreflektor 124.
  • Die erste Reflektionsoberfläche 190 weist zur Erfassungsabstrahloberfläche 183 und die zweite Reflektionsoberfläche 192 weist in Richtung der Erfassungsaufnahmeoberfläche 186.
  • Auch sind die erste Reflektionsoberfläche 190 und die zweite Reflektionsoberfläche 192 gleich wie in dem Boxreflektor 124 aufeinander weisend angeordnet.
  • In dieser Struktur geht, wenn es keinen Geldschein in dem Geldscheinbewegungsdurchgang 75 gibt, das emittierte Licht von einem Emissionselement 169 durch die Aufnahmeoberfläche 180 in den Abstrahl-optischen-Leiter 176, wird als nächstes geleitet, kreuzt als nächstes den Geldscheinbewegungsdurchgang 75 durch die Erfassungsabstrahloberfläche 183 und geht in den Geldscheinreflektor 166, dann wird es durch die erste Reflektionsoberfläche 190 in laterale Richtung reflektiert, als nächstes wird es durch die zweite Reflektionsoberfläche 192 aufwärts reflektiert, als nächstes kreuzt es den Geldscheinbewegungsdurchgang 75 erneut, als nächstes geht es in den Aufnahme-optischen-Leiter 178 und wird geleitet, dann geht es von der Abstrahloberfläche 184 durch den Zylinder 174 in ein Photoannahmeelement 171.
  • Wenn sich in dem Geldscheindurchgang 75 ein Geldschein befindet, wird emittiertes Licht von der Erfassungsabstrahloberfläche 182 durch den Geldschein unterbrochen.
  • Daher wird das Licht nicht durch das Photoannahmeelement 171 aufgenommen.
  • Entsprechend kann, wenn das Photoannahmeelement 171 das Licht zu einer vorbestimmten Zeit nicht aufnimmt, anschließend das Photoannahmeelement 171 das Licht wieder aufnimmt, die Situation bestimmt werden, dass das Rückende des Geldscheins unter der Geldscheinpositionserfassungseinheit 114 ist.
  • Daher wird, wenn das Licht wieder aufgenommen wird, die Geldscheintransporteinheit 48 gestoppt.
  • Als Folge wird der Geldschein an einer passenden Position zum Einschieben in den Aufbewahrungsabschnitt 42 gestoppt.
  • Als nächstes wird die Stand-by-Positionserfassungseinheit 116 der Geldscheinbewegungseinheit 50 unter Bezugnahme auf 8 erklärt.
  • Die Stand-by-Positionserfassungseinheit 116 beinhaltet einen Stand-by-Abstrahl- und -Aufnahmeabschnitt 192, einen Stand-by-optischen-Leiterabschnitt 194 und Stand-by-Erfassungsstück 196.
  • Der Stand-by-Abstrahl- und -Aufnahmeabschnitt 192 beinhaltet einen Abstrahlabschnitt 198 und Aufnahmeabschnitt 200.
  • Ein Emissionselement 199 des Abstrahlabschnitts 198 ist in einen Zylinder 202 eingeführt.
  • Ein Photoannahmeelement 201 des Aufnahmeabschnitts 200 ist in einen Zylinder 204 eingeführt.
  • Beide der Strukturen von Abstrahlabschnitt 198 und Aufnahmeabschnitt 200 sind dieselben wie beide von Abstrahlabschnitt 144 und Aufnahmeabschnitt 146 der Aufbewahrungsboxerfassungseinheit 112.
  • Ein Stand-by-optischer-Leiter 194 ist an der Rückseite eines oberen Bretts 126, die in Richtung des Abstrahl- und – Aufnahmeabschnitts 192 weist, durch eine Halterung (nicht gezeigt) befestigt.
  • Der Stand-by-optischer-Leiter 194 beinhaltet einen Abstrahl-optischen-Leiter 206, der sich gleich unter dem Abstrahlabschnitt 198 senkrecht erstreckt und einen Aufnahme-optischen-Leiter 208, der sich gleich unter dem Aufnahmeabschnitt 200 senkrecht erstreckt, die durch Streben 210, 212 verbunden sind und in ihrer Form torähnlich sind.
  • Wenn der Emissions-optische-Leiter 206 und der Aufnahme-optische-Leiter 208 vereint sind, reduziert sich die Anzahl der Teile.
  • Entsprechend sind der Zusammenbau und die Kosten besser. Jedoch können der Emissions-optische-Leiter 196 und der Aufnahme-optische-Leiter 198 getrennt sein.
  • Die obere Oberfläche des Emissions-optischen-Leiters 196 ist eine Aufnahmeoberfläche 214, und eine Reflektionsoberfläche 216 neigt sich zu der Verlängerungslinie der Aufnahmeoberfläche 214 um 45 Grad, und die Seitenoberfläche ist eine Erfassungsabstrahloberfläche 218.
  • Die obere Oberfläche des Aufnahme-optischen-Leiters 208 ist eine Abstrahloberfläche 220, und eine Reflektionsoberfläche 222 neigt sich zu der Verlängerungslinie der Abstrahloberfläche 220 um 45 Grad und die Seitenoberfläche ist eine Erfassungsaufnahmeoberfläche 224.
  • Eine Reflektionsoberfläche 216 und eine Reflektionsoberfläche 222 sind gleich wie in dem Boxreflektor 124 zueinander weisend angeordnet.
  • Die Erfassungsabstrahloberfläche 218 und die Erfassungsaufnahmeoberfläche 224 sind parallel und erstrecken sich senkrecht, und ein Strukturerfassungsraum 226.
  • Der Erfassungsraum 226 ist der Zugangserfassungsabschnitt. Daher geht das Licht, dass von dem Emissionselement 199 emittiert wird, durch 214 in einen Abstrahl-optischen-Leiter 206, als nächstes wird es durch die Reflektionsoberfläche 216 in laterale Richtung reflektiert, als nächstes kreuzt es von der Erfassungsoberfläche 281 den Erfassungsraum 226, dann geht es durch die Erfassungsaufnahmeoberfläche 224 in den Aufnahme-optischen-Leiter 208.
  • Das Licht in dem Aufnahme-optischen-Leiter 208 wird durch die Reflektionsoberfläche 222 aufwärts reflektiert, geht als nächstes durch die Abstrahloberfläche 220 in das Photoannahmeelement 201.
  • Ein Stand-by-Erfassungsstück 196 ist an der oberen Oberfläche der Seite der Geldscheinannahmeeinheit 12 des Schiebers 76 befestigt.
  • Wenn der Schieber 76 an einer Stand-by-Position angeordnet ist, ist das Stand-by-Erfassungsstück 196 an dem Erfassungsraum 226 angeordnet und unterbricht das Licht.
  • Daher wird, wenn das Photoannahmeelement 201 das Licht nicht aufnimmt, der Schieber 76 in der Stand-by-Position erkannt. Wenn der Schieber 76 in der Stand-by-Position erfasst wird, wird der Motor gestoppt.
  • In anderen Worten, ein Antriebszahnrad 112 wird angehalten, und der Schieber 76 wird in der Stand-by-Position gehalten.
  • Als nächstes wird die Bewegungspositionserfassungseinheit 118 unter Bezugnahme auf die 4 und 9 erklärt.
  • Die Positionserfassungseinheit 118 beinhaltet einen Bewegungsabstrahl- und Aufnahmeabschnitt 232, einen Bewegungs-optischen-Leiter 234 und ein Bewegungserfassungsstück 236. Der Bewegungs-Abstrahl- und -Aufnahmeabschnitt 232 beinhaltet einen Abstrahlabschnitt 238 und einen Aufnahmeabschnitt 240. Ein Emissionselement 239 ist an dem Abstrahlabschnitt 238 in einen Zylinder 242 eingeführt.
  • Ein Photoannahmeelement 241 ist an dem Annahmeabschnitt 240 in einen Zylinder 244 eingeführt.
  • Beide Strukturen von Abstrahlabschnitt 232 und Aufnahmeabschnitt 240 sind die gleichen wie beide aus Abstrahlabschnitt 144 und Aufnahmeabschnitt 146 aus der Aufbewahrungsboxerfassungseinheit 112.
  • Der Bewegungs-optische-Leiter 234 ist an der Rückseite des oberen Bretts 126 durch eine Halterung (nicht gezeigt) befestigt und weist zu dem Bewegungsabstrahl- und Aufnahmeabschnitt 232.
  • Der Bewegungs-optische-Leiter 234 beinhaltet einen Abstrahl-optischen-Leiter 246, der sich gleich unter dem Abstrahlabschnitt 238 senkrecht erstreckt und einen Aufnahme-optischen-Leiter 248, der sich gleich unter dem Aufnahmeabschnitt 240 senkrecht erstreckt, und die über Streben 250, 252 verbunden sind und in ihrer Form torähnlich sind.
  • Wenn der Emissions-optische-Leiter 246 und der Aufnahme-optische-Leiter 248 vereint sind, reduziert sich die Anzahl der Teile.
  • Entsprechend sind der Zusammenbau und die Kosten besser. Jedoch können der Emissions-optische-Leiter 246 und der Aufnahme-optische-Leiter 248 getrennt sein.
  • Die obere Oberfläche des Emissions-optischen-Leiters 246 ist eine Aufnahmeoberfläche 254, und eine Reflektionsoberfläche 256 neigt sich zu der Verlängerungslinie der Aufnahmeoberfläche 254 um 45 Grad, und die Seitenoberfläche ist eine Erfassungab-strahloberfläche 258.
  • Die obere Oberfläche des Aufnahme-optischen-Leiters 248 ist eine Abstrahloberfläche 260, und eine Reflektionsoberfläche 262 neigt sich zu der Verlängerungslinie der Abstrahloberfläche 260 um 45 Grad, und die Seitenoberfläche ist eine Erfassungsaufnahmeoberfläche 264.
  • Die Erfassungsabstrahloberfläche 258 und die Erfassungsaufnahmeoberfläche 264 sind parallel und erstrecken sich senkrecht und sie bilden einen Erfassungsraum 266.
  • Der Erfassungsraum 266 ist ein Zugangserfassungsabschnitt. Die Reflektionsoberfläche 256 und die Reflektionsoberfläche 262 sind zueinander weisend angeordnet.
  • Daher geht das Licht, das von dem Emissionselement 199 emittiert wird, durch 254 in den Abstrahl-optischen-Leiter 246, als nächstes wird es durch die Reflektionsoberfläche 256 in laterale Richtung reflektiert, als nächstes kreuzt es von der Erfassungsabstrahloberfläche 258 den Erfassungsraum 266, dann geht es durch die Erfassungsaufnahmeoberfläche 264 in den Aufnahme-optischen-Leiter 248.
  • Das Licht in dem Aufnahme-optischen-Leiter 248 wird durch die Reflektionsoberfläche 262 aufwärts reflektiert, als nächstes geht es durch die Abstrahloberfläche 260 in das Photoannahmeelement 241.
  • Das Bewegungserfassungsstück 236 ist an der Welle 102 der Expansions- und Kontraktionseinheit 78 befestigt und bewegt sich in einem Gehäuse gemeinsam mit dem Schieber 76.
  • Wenn der Schieber 76 an der äußersten Bewegungsposition (niedrigste Position) angeordnet ist, ist das Bewegungserfassungsstück 236 an dem Erfassungsraum 266 angeordnet und unterbricht das Licht.
  • Daher wird, wenn das Photoannahmeelement 241 das Licht nicht aufnimmt, der Schieber 76 in der Bewegungsposition erkannt. Wenn der Schieber 76 in der Bewegungsposition erfasst wird, wird der Motor gestoppt.
  • In anderen Worten, das Antriebszahnrad 112 wird in seiner Rotation im Uhrzeigersinn gestoppt, danach wird das Antriebszahnrad 112 entgegen dem Uhrzeigersinn rotiert.
  • Daher bewegt sich der Schieber 76 von der Bewegungsposition in die Stand-by-Position.
  • Als nächstes wird die Aufbewahrungsmengenerfassungseinheit 120 unter Bezugnahme auf 2 und 10 beschrieben.
  • Die Aufbewahrungsmengenerfassungseinheit 120 beinhaltet einen Aufbewahrungsabstrahl- und -Aufnahmeabschnitt 272, einen Aufbewahrungs-optischen-Leiterabschnitt 274 und ein Aufbewahrungserfassungsstück 276.
  • Der Aufbewahrungsabstrahl- und -Aufnahmeabschnitt 272 beinhaltet einen Abstrahlabschnitt 278 und einen Aufnahmeabschnitt 280.
  • Ein Emissionselement 279 ist an dem Abstrahlabschnitt 272 in einen Zylinder 282 eingeführt.
  • Ein Photoannahmeelement 281 ist an den Aufnahmeabschnitt 280 in einen Zylinder 284 eingeführt.
  • Beide Strukturen aus Abstrahlabschnitt 278 und Aufnahmeabschnitt 280 sind dieselben wie beide aus Abstrahlabschnitt 144 und Aufnahmeabschnitt 146 der Aufbewahrungsboxerfassungseinheit 112.
  • Der Aufbewahrungs-optische-Abschnitt 274 ist an der Rückseite des oberen Bretts 126, die zu dem Aufbewahrungsabstrahl- und -Aufnahmeabschnitt 272 weist, durch eine Halterung (nicht gezeigt) befestigt.
  • Der Aufbewahrungs-optische-Leiter 274 beinhaltet einen Abstrahl-optischen-Leiter 286, der sich gleich unter dem Abstrahlabschnitt 278 senkrecht erstreckt, und einen Aufnahme-Optischen-Leiter 288, der sich gleich unter dem Aufnahmeabschnitt 280 senkrecht erstreckt, die durch Streben 290, 292 verbunden sind, und dann in seiner Form torähnlich ist.
  • Wenn der Emissions-optische-Leiter 286 und der Aufnahme-optische-Leiter 288 vereint werden, reduziert sich die Anzahl der Teile.
  • Entsprechend sind der Zusammenbau und die Kosten besser.
  • Jedoch können der Emissions-optische-Leiter 186 und der Aufnahme-optische-Leiter 188 getrennt sein.
  • Die obere Oberfläche des Emissions-optischen-Leiters 286 ist eine Aufnahmeoberfläche 294 und eine Reflektionsoberfläche 296 neigt sich zu der Verlängerungslinie der Aufnahmeoberfläche 294 um 45 Grad und die Seitenoberfläche ist eine Erfassungsabstrahloberfläche 298.
  • Die obere Oberfläche des Aufnahme-optischen-Leiters 288 ist eine Abstrahloberfläche 300, und eine Reflektionsoberfläche 302 neigt sich zu der Verlängerungslinie der Abstrahloberfläche 300 um 45 Grad, und die Seitenoberfläche ist eine Erfassungsaufnahmeoberfläche 304.
  • Die Reflektionsoberfläche 296 und die Reflektionsoberfläche 302 sind zueinander weisend angeordnet.
  • Die Erfassungsabstrahloberfläche 298 und die Erfassungsaufnahmeoberfläche 304 sind parallel und erstrecken sich senkrecht, und sie bilden einen Erfassungsraum 306.
  • Der Erfassungsraum 306 ist der Zugangserfassungsabschnitt. Daher geht das Licht, das von dem Emissionselement 279 emittiert wird, durch 294 in den Abstrahl-optischen-Leiter 286, als nächstes wird es durch die Reflektionsoberfläche 296 in laterale Richtung reflektiert, als nächstes kreuzt es von der Erfassungsabstrahloberfläche 298 den Erfassungsraum 306, als nächstes geht es durch die Erfassungsoberfläche 304 in den Aufnahme-optischen-Leiter 288.
  • Das Licht in dem Aufnahme-optischen-Leiter 288 wird durch die Reflektionsoberfläche 302 aufwärts reflektiert, geht als nächstes durch die Abstrahloberfläche 300 in das Photoannahmeelement 281.
  • Das Aufbewahrungserfassungsstück 276 wird aus dem oberen Abschnitt eines Gleiters 312 gebildet, der ein längliches Loch 310 aufweist, das eingeführt ein paar Stifte 308 führt, die an der Seitenwand der Aufbewahrungsbox 22 befestigt sind und in einem vorbestimmten Abstand entfernt angeordnet sind.
  • Ein unterer Abschnitt 314 des Gleiters 312 biegt sich in einem rechten Winkel und steht durch eine Öffnung 316 in die Aufbewahrungsbox 22 hervor.
  • Wie in 2 gezeigt ist, ist eine Feder 320 zwischen einem Haken 318, der von der Seitenwand der Aufbewahrungsbox 22 hervor steht, und dem Gleiter 312 eingehakt.
  • Daher wird der Gleiter 312 gegen das Abstützbrett 38 gedrängt. Wenn die Menge der aufbewahrten Geldscheine kleiner einer vorbestimmten Menge ist, wird der Gleiter 312 aufwärts bewegt und durch den Führungsstift 308 gestoppt.
  • Gleichzeitig ist das Aufbewahrungserfassungsstück 276 am Aufbewahrungserfassungsraum 306 angeordnet.
  • Daher wird das Licht von dem Emissionselement 279 durch das Aufbewahrungserfassungsstück 276 unterbrochen.
  • Wenn sich das Abstützbrett 38 durch die Geldscheine abwärts bewegt, bewegt sich der untere Abschnitt 314 abwärts, und das Aufbewahrungserfassungsstück 276 geht aus dem Aufbewahrungserfassungsraum 306 hinaus.
  • Daher wird, wenn das Photoannahmeelement 281 das Licht aufnimmt, das Abstützbrett 83 in der Gefüllt-Position erkannt. Inzwischen geht, wenn der Geldschein in den Geldscheinaufbewahrungsabschnitt 42 bewegt wird, der Schieber 76 um einen vorbestimmten Abstand in den Geldscheinaufbewahrungsabschnitt 42.
  • Entsprechend wird die Bestimmung der Gefüllt-Situation zu einem Zeitpunkt ausgeführt, in dem der Schieber 76 an der Bewegungsposition angeordnet ist.
  • In anderen Worten, wenn die Bewegungspositionserfassungseinheit 118 das Bewegungserfassungsstück 226 und die Aufbewahrungsmengenerfassungseinheit 120 nicht das Aufbewahrungserfas sungsstück 256 erfasst, wird die Gefüllt-Situation der Geldscheine bestimmt.
  • Darüber hinaus sind Worte wie oben, unten, links und rechts zu des Benutzers Annehmlichkeit verwendet.
  • Daher ist die vorliegende Erfindung nicht durch diese Worte beschränkt.
  • Der erste Zweck dieser vorliegenden Erfindung ist, eine Zustanderfassungseinheit vorzusehen, die dem Effekt von Staub kaum ausgesetzt ist.
  • Der zweite Zweck dieser Erfindung ist es, eine Zustanderfassungseinheit vorzusehen, die ungefähr eine Anbringungsposition der Geldscheinaufbewahrungseinheit erfassen kann.
  • Der dritte Zweck der Erfindung ist es, eine Erfassungseinheit vorzusehen, die bezüglich der Mehrzahl von Erfassungseinheiten billiger ist.

Claims (12)

  1. Zustandserfassungseinheit einer Geldscheinaufbewahrungseinheit, welche aufweist: eine Geldscheinaufbewahrungsbox (16), die von einer Geldscheinaufnahmeeinheit (10), die einen Geldschein aufnimmt, der von einem Schieber (76) einer Bewegungseinheit (50) geschoben wird, abnehmbar ist, wobei die Bewegungseinheit (50) in der Aufbewahrungsbox gebildet ist und Geldscheine in einem Stapel aufbewahren kann; gekennzeichnet durch einen optischen Leiter (124, 164, 194, 234, 274), wobei Licht, das durch den optischen Leiter hindurchtritt, durch die äußeren Wände des optischen Leiters geführt wird, wobei der optische Leiter eine Lichtaufnahmeoberfläche (130, 180, 214, 254, 294) und eine Lichtabstrahloberfläche (130, 180, 214, 254, 294) aufweist, die an einer Oberfläche (134) der Geldscheinaufbewahrungsbox (16) angeordnet sind; einen Aufnahmeabschnitt (146, 170, 200, 240, 280), der ein Photoannahmeelement (147, 171, 201, 241, 281) aufweist, und einen Abstrahlabschnitt (144, 168, 198, 238, 278), der ein Lichtemissionselement (145, 169, 199, 239, 279) aufweist, wobei der Aufnahmeabschnitt und der Abstrahlabschnitt an der Geldscheinaufnahmeeinheit (10) angeordnet sind.
  2. Zustandserfassungseinheit einer Geldscheinaufbewahrungseinheit gemäß Anspruch 1, wobei der optische Leiter (124, 164, 194, 234, 274) eine Erfassungsabstrahloberfläche (183, 218, 258, 298) aufweist, die dem erfaßten Abschnitt in der Geldscheinaufbewahrungsbox (16) zugewandt ist, und eine Erfassungs aufnahmeoberfläche (186, 224, 264, 304), die der Aufnahmeoberfläche zugewandt ist.
  3. Zustandserfassungseinheit einer Geldscheinaufbewahrungseinheit gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei eine Geldscheinpositionserfassungseinheit (114) eine Erfassungsabstrahloberfläche (183) und einen Reflektor (166), der an der Seite eines Geldscheinbewegungsdurchganges (75) in der Geldscheinaufbewahrungsbox (16) angeordnet ist und auf der gegenüberliegenden Seite des Geldscheinbewegungsdurchganges (75) in bezug auf den optischen Leiter (164) angeordnet ist, aufweist.
  4. Zustandserfassungseinheit einer Geldscheinaufbewahrungseinheit gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine Standbypositionserfassungseinheit (116) durch die Erfassungsabstrahloberfläche (218) und die Erfassungsaufnahmeoberfläche (224) aufgebaut ist, die beide von dem optischen Leiter (194) sind und die der Standpyposition der Bewegungseinheit in der Aufbewahrungsbox zugewandt sind.
  5. Zustandserfassungseinheit einer Geldscheinaufbewahrungseinheit gemäß einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei eine Schiebepositionserfassungseinheit (118) durch die Erfassungsabstrahloberfläche (258) und die Erfassungsaufnahmeoberfläche (264) aufgebaut ist, die beide von dem optischen Leiter (234) sind und die der geschobenen Position der Bewegungseinheit in der Aufbewahrungsbox zugewandt sind.
  6. Zustandserfassungseinheit einer Geldscheinaufbewahrungseinheit gemäß einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei eine Aufbewahrungsmengenerfassungseinheit (120) durch die Erfassungsabstrahloberfläche (298) und die Erfassungsaufnahmeoberfläche (304) aufgebaut ist, die beide von dem optischen Leiter (274) sind und die der Position voller Menge der Geldscheine in der Aufbewahrungsbox zugewandt sind.
  7. Zustandserfassungseinheit einer Geldscheinaufbewahrungseinheit gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der optische Leiter (124, 164, 194, 234, 274) aus einem optischen Harz gebildet ist.
  8. Zustandserfassungseinheit einer Geldscheinaufbewahrungseinheit gemäß Anspruch 7, wobei der optische Harz ein Acrylat-Harz ist.
  9. Zustandserfassungseinheit einer Geldscheinaufbewahrungseinheit gemäß einem der Ansprüche 2 bis 8, wobei der optische Leiter (124, 164, 194, 234, 274) in der Form torartig ist; die Oberflächen der Enden der Säulen einander zugewandt sind und ein Paar Reflexionsoberflächen sind; eine Seitenoberfläche einer Säule die Erfassungsabstrahloberfläche (218, 258, 298) ist und eine andere Oberfläche der Säule die Erfassungsaufnahmeoberfläche (224, 264, 304) ist; die Lichtabstrahloberfläche (220, 260, 300) und die Lichtaufnahmeoberfläche (214, 254, 294) an dem Ende angeordnet sind, das den Reflexionsoberflächen zugewandt ist.
  10. Zustandserfassungseinheit einer Geldscheinaufbewahrungseinheit gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei alle von den Lichtabstrahloberflächen und den Lichtaufnahmeoberflächen auf einer Oberfläche (134) angeordnet sind.
  11. Zustandserfassungseinheit einer Geldscheinaufbewahrungseinheit gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Lichtemissionselement (145, 169, 199, 239, 279) des Abstrahlab schnittes (144, 168, 198, 238, 278) an dem oberen Ende eines Zylinders (150, 172, 202, 242, 282), der sich senkrecht erstreckt, befestigt ist; wobei das Photoannahmeelement (147, 171, 201, 241, 281) des Aufnahmeabschnittes (146, 170, 200, 240, 280) an dem oberen Ende eines Zylinders (152, 174, 204, 244, 284), der sich senkrecht erstreckt, befestigt ist.
  12. Zustandserfassungseinheit einer Geldscheinaufbewahrungseinheit gemäß Anspruch 11, wobei der Abstrahlabschnitt (144, 168, 198, 238, 278) an einer oberen Position von der unteren Oberfläche des Zylinders (150, 172, 202, 242, 282) über dem Durchmesser des Zylinders angeordnet ist; der Aufnahmeabschnitt (146, 170, 200, 240, 280) an einer oberen Position von der unteren Oberfläche der unteren Oberfläche des Zylinders (150, 172, 202, 242, 282) über dem Durchmesser des Zylinders angeordnet ist.
DE602004000404T 2003-03-11 2004-03-11 Zustanderfassungseinheit einer Geldscheinaufbewahrungseinheit Expired - Lifetime DE602004000404T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003065684A JP4247406B2 (ja) 2003-03-11 2003-03-11 紙幣収納装置における状態検知装置
JP2003065684 2003-03-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004000404D1 DE602004000404D1 (de) 2006-04-27
DE602004000404T2 true DE602004000404T2 (de) 2006-11-23

Family

ID=32866677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004000404T Expired - Lifetime DE602004000404T2 (de) 2003-03-11 2004-03-11 Zustanderfassungseinheit einer Geldscheinaufbewahrungseinheit

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7344014B2 (de)
EP (1) EP1467325B1 (de)
JP (1) JP4247406B2 (de)
KR (1) KR101046240B1 (de)
CN (1) CN100377181C (de)
DE (1) DE602004000404T2 (de)
ES (1) ES2259161T3 (de)
TW (1) TWI229298B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8146914B2 (en) * 2003-04-01 2012-04-03 Mei, Inc. Currency cassette pressure plate assembly
JP4072495B2 (ja) * 2003-12-15 2008-04-09 キヤノン株式会社 シート検出装置
JP2006171852A (ja) * 2004-12-13 2006-06-29 Nippon Conlux Co Ltd 紙幣識別装置
US8016157B2 (en) * 2005-11-10 2011-09-13 Joseph Thomas Norris Dispenser
DE102006060619A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-26 Adp Gauselmann Gmbh Vorrichtung zur Entgegennahme und Ausgabe von papierartigen Zahlungsmitteln
GB0712374D0 (en) * 2007-06-26 2007-08-01 Innovative Technology Ltd Bills and/or card validator and storage apparatus
DE102008003917B4 (de) 2008-01-10 2022-06-30 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Füllstandsmessung in einem Wertbehälter zur Aufnahme von Wertscheinen
DE102008012046A1 (de) 2008-03-01 2009-09-03 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zur Füllstandmessung in Wertbehältern
CN101659358B (zh) * 2008-08-27 2012-03-28 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 压纸装置
CN103186942B (zh) * 2011-12-29 2015-04-22 山东新北洋信息技术股份有限公司 票箱、票据处理装置、票箱状态检测方法
JP6439371B2 (ja) * 2014-10-17 2018-12-19 沖電気工業株式会社 媒体収容装置及び媒体取引装置
CN105184959A (zh) * 2015-09-15 2015-12-23 昆山古鳌电子机械有限公司 一种纸张类处理装置

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59143832A (ja) * 1983-02-04 1984-08-17 Fujitsu Ltd 紙葉類検知機構
JPS59138147U (ja) * 1983-03-07 1984-09-14 オムロン株式会社 光電スイツチの防塵装置
US4628194A (en) * 1984-10-10 1986-12-09 Mars, Inc. Method and apparatus for currency validation
JPS61204282U (de) * 1985-06-07 1986-12-23
KR910009308B1 (ko) * 1986-03-18 1991-11-09 가부시기가이샤 닛본곤락스 지폐장치
JPS62200230U (de) * 1986-06-11 1987-12-19
KR920005627B1 (ko) * 1988-07-08 1992-07-10 가부시기가이샤 히다찌세이사꾸쇼 지엽류 취급장치, 지엽류 취급장치의 이상처리방식 및 현금자동취급장치
JP2550509B2 (ja) * 1988-12-29 1996-11-06 富士電機株式会社 光スイッチ
JPH0498231U (de) * 1991-01-24 1992-08-25
JPH0562050A (ja) * 1991-08-30 1993-03-12 Fujitsu Ltd 現金取扱装置
JPH0581507A (ja) * 1991-09-19 1993-04-02 Oki Electric Ind Co Ltd 紙幣自動支払い装置
GB9120848D0 (en) * 1991-10-01 1991-11-13 Innovative Tech Ltd Banknote validator
JPH06150106A (ja) * 1992-11-05 1994-05-31 Nippon Conlux Co Ltd 紙幣識別装置
JP3118099B2 (ja) * 1992-12-03 2000-12-18 株式会社日本コンラックス 紙幣処理装置
ES2133665T3 (es) * 1994-01-10 1999-09-16 Mars Inc Casete de seguridad para dinero, con construccion de una caja dentro de otra caja.
US5624017A (en) * 1994-04-06 1997-04-29 Gap Technologies, Inc. Multi-purpose currency validator with compact low power cassette stacker
GB2293649B (en) 1994-09-29 1998-11-04 Mars Inc Apparatus for handling value sheets
US5632367A (en) * 1995-01-23 1997-05-27 Mars, Incorporated Validation housing for a bill validator made by a two shot molding process
JP2922441B2 (ja) * 1995-03-07 1999-07-26 日本金銭機械株式会社 紙幣取扱装置
US5765985A (en) * 1996-03-06 1998-06-16 The Heil Company Refuse collection vehicle cylinder restraining apparatus
US5756985A (en) 1996-04-04 1998-05-26 Coin Acceptors, Inc. Cash box system for bill validator
KR0133667Y1 (ko) * 1996-08-19 1999-03-30 윤학범 지폐식별기의 지폐저장량 감지장치
US5923413A (en) * 1996-11-15 1999-07-13 Interbold Universal bank note denominator and validator
KR19980038706A (ko) * 1996-11-26 1998-08-05 구자홍 지폐 또는 수표 적치함의 적치 잔량 감지 장치
ATE256321T1 (de) * 1998-02-19 2003-12-15 Innovative Technology Ltd Banknotenechtheitsprüfer
US6098837A (en) * 1998-03-24 2000-08-08 Japan Cash Machine Co., Ltd. Note hopper/dispenser
US6044952A (en) * 1998-05-18 2000-04-04 Mars, Incorporated Multi-function optical sensor for a document acceptor
JP4095188B2 (ja) * 1998-12-01 2008-06-04 日本金銭機械株式会社 紙幣取扱い装置
JP4326650B2 (ja) * 1999-12-28 2009-09-09 サンクス株式会社 リフレクタ、リフレクタ反射型光電センサ
JP2001297349A (ja) * 2000-04-14 2001-10-26 Sanden Corp 紙幣識別装置
CN2498672Y (zh) * 2001-03-13 2002-07-03 吉鸿电子股份有限公司 纸钞兑币机的纸钞匣侦测装置
DE60203513T2 (de) 2001-08-07 2005-09-08 De La Rue International Ltd., Basingstoke Vorrichtung zur annahme von bogen und wiederverwendungssystem
CN2531460Y (zh) * 2002-02-26 2003-01-15 天津南开戈德软件有限公司 纸币识别器中的智能钱箱装置
CA2395726C (en) * 2002-07-26 2011-01-11 Cashcode Company Inc. Banknote validator with improved drive path

Also Published As

Publication number Publication date
ES2259161T3 (es) 2006-09-16
CN1530887A (zh) 2004-09-22
DE602004000404D1 (de) 2006-04-27
TWI229298B (en) 2005-03-11
CN100377181C (zh) 2008-03-26
JP2004272815A (ja) 2004-09-30
KR20040080379A (ko) 2004-09-18
EP1467325A2 (de) 2004-10-13
JP4247406B2 (ja) 2009-04-02
EP1467325B1 (de) 2006-02-22
US7344014B2 (en) 2008-03-18
TW200417942A (en) 2004-09-16
KR101046240B1 (ko) 2011-07-04
US20040245708A1 (en) 2004-12-09
EP1467325A3 (de) 2004-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004000195T2 (de) Antriebseinheit für Banknoten in einem Behälter zum Speichern dieser Banknoten
DE602004000404T2 (de) Zustanderfassungseinheit einer Geldscheinaufbewahrungseinheit
DE60004156T2 (de) Papierzuführvorrichtung
DE3429797A1 (de) Automatische geld-handhabungsvorrichtung
DE2437994B2 (de) Gerät zum Deponieren von Einlagen, wie Geldscheinen, Schecks o.dgl
DE4016680B4 (de) Münzbestimmungs- und -zählvorrichtung
DE10260221A1 (de) Münzausgabevorrichtung
DE4400744A1 (de) Ein- und Ausgabevorrichtung für runde, ein Identifikations- und/oder Kommunikationselement aufweisende Parkkarten zur gebührenpflichtigen Betätigung einer Parkschranke
DE602004005083T2 (de) Eine Banknotendetektionseinheit für ein Banknotenerkennungsgerät
DE69435014T2 (de) Münzspeicher
AU613841B2 (en) An apparatus for selectively conveying a paper money and a magnetic card
DE69824197T2 (de) Mit einer Linse versehene Filmeinheit mit einer Schutzabdeckung
DE3113614C2 (de) Kopiergerät für blattförmiges, in einer Blattkassette gestapeltes Kopierpapier
DE4041015C2 (de) Sortiervorrichtung für ein Fotokopiergerät
EP2336983B1 (de) Münzbetätigbarer Automat
EP0536126B1 (de) Selbstkassierender automat
DE602007000001T2 (de) Münzausgabevorrichtung
EP0049753A2 (de) Kassiereinrichtung für Selbstverkäufer
DE3431779A1 (de) Banknotenausgabemaschine
DE3806576C2 (de)
DE2007006A1 (de) Wechselkasse
EP0264518A1 (de) Sichtpackung für Fotobilder
DE19921570A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung von Geld
DE602004008155T2 (de) Münz- und Wertmarken-Ausgabeautomat
DE2040791A1 (de) Lochkartenleser

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition