DE602004000074T2 - Vorrichtung zur Haarbehandlung - Google Patents

Vorrichtung zur Haarbehandlung Download PDF

Info

Publication number
DE602004000074T2
DE602004000074T2 DE602004000074T DE602004000074T DE602004000074T2 DE 602004000074 T2 DE602004000074 T2 DE 602004000074T2 DE 602004000074 T DE602004000074 T DE 602004000074T DE 602004000074 T DE602004000074 T DE 602004000074T DE 602004000074 T2 DE602004000074 T2 DE 602004000074T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
container
product
lifting
lifting member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004000074T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004000074T3 (de
DE602004000074D1 (de
Inventor
Vincent De Laforcade
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32982378&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE602004000074(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE602004000074D1 publication Critical patent/DE602004000074D1/de
Publication of DE602004000074T2 publication Critical patent/DE602004000074T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004000074T3 publication Critical patent/DE602004000074T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D24/00Hair combs for care of the hair; Accessories therefor
    • A45D24/22Combs with dispensing devices for liquids, pastes or powders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D19/00Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
    • A45D19/0041Processes for treating the hair of the scalp
    • A45D19/0066Coloring or bleaching
    • A45D19/0083Coloring or bleaching the roots of the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D19/00Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
    • A45D19/02Hand-actuated implements, e.g. hand-actuated spray heads
    • A45D19/026Hand-actuated implements, e.g. hand-actuated spray heads having brush or comb applicators

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Cleaning And Drying Hair (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Vorrichtungen, die zur Behandlung des Haars und insbesondere der Haarwurzel bestimmt sind.
  • Vorrichtungen, die zum Auftragen eines Produkts auf die Haare bestimmt sind, sind aus FR-A-2 828 999, FR-A-2 805 442 und US 5848598 bekannt.
  • Es besteht ein Bedarf daran, dem Haar Volumen geben zu können, insbesondere indem man auf die Wurzel der Haare ein Produkt aufträgt, das, indem es trocknet, härtet, um diese auf der Kopfhaut mehr aufzurichten.
  • Ziel der Erfindung ist es, eine neue Vorrichtung zu schaffen, die insbesondere gestattet, ein solches Produkt aufzutragen.
  • Gegenstand der Erfindung ist deshalb eine Vorrichtung, umfassend:
    • – einen Behälter, der ein Produkt enthält, das auf mindestens eines der Elemente Haare und Kopfhaut aufzutragen ist,
    • – ein Organ zum Anheben des Haars, das mit dem Behälter fest verbunden ist und bezüglich dieses beweglich ist,
    • – mindestens einen Abgabeansatz zur Abgabe des Produkts auf mindestens eines der Elemente Haare und Kopfhaut nach Anheben der Haare mit Hilfe des Organs zum Anheben des Haars.
  • Dank der Erfindung kann der Benutzer insbesondere auf die Haare leicht ein Produkt auftragen, das dazu bestimmt ist, ihre Basis zu verfestigen, während sie auf der Kopfhaut aufgerichtet sind, und damit den gesuchten Volumeneffekt erhalten.
  • Da das Organ zum Anheben des Haars mit dem Behälter fest verbunden ist, ist die Vorrichtung in vorteilhafter Weise so ausgeführt, dass der Benutzer mit derselben Hand, mit der er den Behälter hält, das Anhebeorgan betätigen kann. Auf diese Weise bleibt die andere Hand verfügbar, um beispielsweise das Erhalten der gewünschten Frisur zu unterstützen.
  • Der Behälter besitzt vorzugsweise ein Ventil zur Abgabe des Produkts, das durch die Bewegung des Anhebeorgans betätigt wird. Die Benutzung der Vorrichtung wird dadurch vereinfacht.
  • Die Vorrichtung besitzt ferner vorzugsweise einen von dem Anhebeorgan verschiedenen Abgabeansatz, was beispielsweise gestattet, das Produkt in einer Richtung zu zerstäuben, die im Wesentlichen senkrecht zu dem Abschnitt der Haare ist, der sich zwischen der Kopfhaut und dem Anhebeorgan erstreckt.
  • Das Anhebeorgan umfasst vorteilhafterweise einen Kamm, der beispielsweise mindestens eine Reihe von Zähnen oder auch nur eine Reihe von Zähnen umfassen kann. Diese können in einer Linie liegende Basen umfassen. Der Kamm kann beispielsweise zwischen 2 und 40 Zähne, insbesondere zwischen 5 und 20 Zähne umfassen. Die freien Enden der Zähne können in einer Richtung gerichtet sein, die dem Behälter im Wesentlichen entgegengesetzt ist, und zwar insbesondere während der Betätigung des Anhebeorgans.
  • Das Organ zum Anheben des Haars kann vorteilhafterweise einen Betätigungsteil aufweisen, der eine Stelle bildet, auf die der Benutzer drücken kann, um eine Relativbewegung des Anhebeorgans bezüglich des Behälters zu bewirken.
  • Bei einer besonderen Ausführung ist das Anhebeorgan durch mindestens einen Lappen mit einem an dem Behälter befestigten Basisteil verbunden, und dieser Lappen kann mindestens ein Folienscharnier umfassen. Insbesondere kann das Anhebeorgan zwei solche Lappen umfassen, die jeweils mit einem Folienscharnier versehen sind und ausreichend weit voneinander entfernt sind, um dem Abgabeansatz zu gestatten, nach Bewegung des Anhebeorgans, um das Haar anzuheben, während der Abgabe des Produkts zwischen diese einzutreten.
  • Die Vorrichtung kann ferner einen Teil zur Auflage auf der Kopfhaut umfassen, der bezüglich des Behälters feststehend ist. Dieser Auflageteil kann auf der Kopfhaut aufliegen, wenn das Anhebeorgan bewegt wird, um die Haare anzuheben, und beispielsweise zwei Stangen umfassen, die parallel und in gleichem Abstand von dem Abgabeansatz gelegen sein können. Die Länge dieser Stangen kann beispielsweise so gewählt sein, dass ihr freies Ende vor Betätigung des Anhebeorgans im Wesentlichen auf derselben Höhe wie die Basis der Zähne des Kamms gelegen ist, wenn die Vorrichtung in einer zur Längsachse des Behälters senkrechten Richtung betrachtet wird.
  • Bei einer besonderen Ausführung umfasst der Abgabeansatz einen Anschlag, an dem das Anhebeorgan nach Beendigung einer Bewegung von ihm anliegen kann. Dieser Anschlag kann insbesondere mit dem erwähnten Betätigungsteil des Anhebeorgans in Kontakt kommen.
  • Der Abgabeansatz kann mit dem Basisteil durch mindestens ein Folienscharnier verbunden sein, und der genannte Anschlag kann auf der Seite gelegen sein, die bezüglich des Abgabeventils diesem Folienscharnier entgegengesetzt ist.
  • Der Abgabeansatz kann mit einer Düse versehen sein, die dafür ausgelegt ist, ein Spray zu erzeugen.
  • Das in dem Behälter enthaltene Produkt kann Polymere enthalten und eine relativ kurze Trocknungszeit beispielsweise von weniger als 30 Sekunden aufweisen.
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner gemäß einem anderen ihrer Aspekte eine Vorrichtung zur Behandlung des Haars, umfassend:
    • – einen Behälter, der ein Produkt enthält, das auf mindestens eines der Elemente Haare und Kopfhaut aufzutragen ist,
    • – ein Organ zum Anheben des Haars, das einen mit dem Behälter fest verbundenen und bezüglich diesem beweglichen Kamm umfasst,
    • – mindestens einen Abgabeansatz, um das Produkt nach Anheben der Haare mit Hilfe des Organs zum Anheben des Haars auf mindestens eines der Elemente Haare und Kopfhaut abzugeben.
  • Der Kamm kann mindestens eine Reihe von Zähnen, insbesondere zwischen 2 und 40 Zähnen umfassen. Die freien Enden der Zähne können in eine Richtung gerichtet sein, die dem Behälter im Wesentlichen entgegengesetzt ist, und zwar insbesondere während der Betätigung des Anhebeorgans.
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner gemäß einem anderen ihrer Aspekte eine Vorrichtung zur Behandlung des Haars, umfassend:
    • – einen Behälter, der ein auf mindestens eines der Haare und der Kopfhaut aufzutragendes Produkt enthält, ein mit dem Behälter fest verbundenes und bezüglich dieses bewegliches Organ zum Anheben des Haars,
    • – mindestens einen Abgabeansatz, um das Produkt auf mindestens eines der Haare und der Kopfhaut nach Anheben der Haare mit Hilfe des Organs zum Anheben des Haars abzugeben,
    wobei das das Anhebeorgan über mindestens ein Folienscharnier mit einem an dem Behälter befestigten Basisteil verbunden ist.
  • Das Anhebeorgan kann mit dem Basisteil über mindestens einen Lappen oder auch zwei Lappen verbunden sein, die jeweils mit einem Folienscharnier versehen sind und ausreichend weit voneinander entfernt sind, um dem Abgabeansatz zu gestatten, während der Abgabe des Produkts nach Bewegung des Anhebeorgans, um das Haar anzuheben, zwischen sie zu treten.
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner gemäß einem anderen ihrer Aspekte ein Verfahren zum Auftragen eines Produkts auf das Haar, umfassend die folgenden Schritte:
    • – eine Vorrichtung, wie sie oben definiert ist, liefern,
    • – die Haare mit dem Organ zum Anheben des Haars anheben,
    • – auf die Wurzel der auf diese Weise angehobenen Haare ein Produkt abgeben.
  • Die Haare können nach der Abgabe des Produkts während einer für die Trocknung des Produkts erforderlichen Zeit angehoben gehalten werden.
  • Die nachfolgende ausführliche Beschreibung eines nicht begrenzenden Ausführungsbeispiels der Erfindung und die beiliegende Zeichnung dienen zum besseren Verständnis der Erfindung. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine schematische Vorderansicht eines Beispiels einer erfindungsgemäß ausgeführten Vorrichtung,
  • 2 eine Seitenansicht gemäß Pfeil II von 1,
  • 3 einen schematischen axialen Teilschnitt gemäß III-III von 1 und
  • 4 bis 6 die Veranschaulichung der Verwendung der Vorrichtung der 1 bis 3, um dem Haar Volumen zu geben.
  • Die in 1 dargestellte Vorrichtung 1 umfasst einen Behälter 2, der ein beispielsweise an Polymeren reiches Produkt mit schneller Trocknung unter Druck eines Treibgases enthält, und einen Abgabekopf 3, der an den Behälter 2 mit Hilfe eines Basisteils 4 befestigt ist. Dieser kann, wie man in 3 sieht, einen Montagemantel 5 umfassen, der an einer ringförmigen Nut 6 eingeklinkt ist, die im oberen Teil des Behälters 2 vorgesehen ist. Dieser umfasst bei dem betrachteten Beispiel eine Schale 7 zum Tragen eines Abgabeventils 8, wobei diese Schale 7 auf dem Körper des Behälters 2 aufgefalzt ist.
  • Das Abgabeventil 10 umfasst auf gebräuchliche Weise eine hohle Betätigungsstange 11, einen durch die Schale 7 zurückgehaltenen Körper 12, in den die Stange 11 eingeschoben werden kann, und eine Feder 13 zum Zurückholen der Stange 11 in eine Stellung, in der sie über eine Dichtungslippe 14 an einer ringförmigen Dichtung 15 anliegt. In dieser Stellung schließt die Lippe 14 die Verbindung zwischen dem Inneren des Körpers 12 und einer seitlichen Öffnung 16 der Stange 11, über die das Produkt aus dem Behälter ausfließen kann, wenn die Stange 11 eingeschoben ist.
  • Der Kopf 3 umfasst ferner gemäß einem Aspekt der Erfindung ein Organ 20 zum Anheben des Haars und einen Abgabeansatz 30.
  • Das Anhebeorgan 20 umfasst einen Kamm 21 und einen Betätigungsteil 22, auf den der Benutzer drücken kann, um den Kamm 21 zu bewegen und so das Anheben zu gestatten.
  • Bei dem betrachteten Beispiel sind der Kamm 21 und der Betätigungsteil 22 aus einem Stück durch Formen von Kunststoff mit zwei Lappen 23 ausgeführt, die mit dem Basisteil 4 verbunden sind und jeweils einen verdünnten Teil 24 umfassen, der ein Folienscharnier bildet, das dem Kamm 21 und dem Betätigungsteil 22 gestattet, sich um eine zur Ebene von 3 und zur Längsachse X des Behälters 2 senkrechte Achse zu verschwenken, wenn der Benutzer auf den Betätigungsteil 22 drückt. Der Basisteil 4 kann mit den Lappen 23 einstückig ausgeführt sein. Man verlässt den Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht, wenn der verdünnte Teil 24 durch jedes andere Gelenkmittel ersetzt ist.
  • Der Kamm 21 umfasst bei dem dargestellten Beispiel eine Reihe von Zähnen 25, deren Basen 26 in einer Linie liegen und deren freie Enden 27 allgemein in der dem Behälter 2 entgegengesetzten Richtung gerichtet sind.
  • Der Abgabeansatz 30 und der Kamm 21 sind gemäß der Achse X versetzt und der Ansatz 30 umfasst einen Körper 31 – bei dem beschriebenen Beispiel von allgemeiner Kegelstumpfform, der mit einem inneren Kanal 32 versehen ist, der an seinem unteren Ende in eine Aufnahme 33 ausmündet, die das Ende der Betätigungsstange 11 aufnimmt. Diese Aufnahme 33 ist nach unten durch einen Kegel 35 verlängert, der die Einführung der Stange 11 erleichtert.
  • Der Körper 31 des Abgabeansatzes 30 nimmt an seinem oberen Ende eine Düse 36 auf und ist mit dem Basisteil 4 durch einen Lappen 37 verbunden, der mit dem Körper 31 einstückig ausgeführt ist, wobei dieser Lappen 37 eine verdünnte Zone 38 umfasst, die ein Folienscharnier bildet. Auf diese Weise kann der Körper 31 des Abgabeansatzes 30 um eine geometrische Achse verschwenken, die zu der, um welche sich das Anhebeorgan 20 verschwenken kann, im Wesentlichen parallel ist. Der Lappen 37 kann mit dem Basisteil 4 einstückig ausgeführt sein. Man kann in 3 sehen, dass die verdünnten Zonen 24 und 38 bezüglich der Achse der Betätigungsstange 11, die mit der Achse X zusammenfällt, auf derselben Seite der Vorrichtung 1 liegen.
  • Der Abgabeansatz 30 ist auf der dem Lappen 37 entgegengesetzten Seite mit einem Anschlag 39 ausgeführt, an dem der Betätigungsteil 22 zur Auflage kommen kann, wenn der Benutzer mit seinem Zeigefinger I darauf drückt, wie man in den 4 bis 6 sehen kann.
  • Die Vorrichtung 1 umfasst ferner bei dem betrachteten Beispiel zwei Stangen 40, die sich parallel zur Längsachse X des Behälters 2 erstrecken und die mit dem Basisteil 4 in Nähe des Montagemantels 5 verbunden sind.
  • Das freie Ende 41 von abgerundeter Form der Stangen 40 liegt im Wesentlichen auf Höhe der Basis 26 der Zähne vor Betätigung des Anhebeorgans 20, wie man in 3 sehen kann.
  • Die Vorrichtung wird folgendermaßen verwendet.
  • Der Benutzer, der den Behälter 2 mit einer Hand ergriffen hat, legt seinen Zeigefinger I auf den Betätigungsteil 22 und schiebt den Kamm 21 tangential zur Kopfhaut S, um den Teil des Haars auszuwählen, den er aufrichten möchte, wie man in 4 sieht. Er kann die Stangen 40 zu Hilfe nehmen, die auf der Kopfhaut 7 zur Auflage kommen.
  • Wenn die Vorrichtung 1 an ihrem Platz ist, kann der Benutzer auf den Betätigungsteil 22 drücken, bis dieser an dem Anschlag 39 des Abgabeansatzes 30 zum Anliegen kommt.
  • Der von dem Zeigefinger I ausgeübte Druck hebt den Kamm 21 an, indem er diesem einen Winkel bezüglich seiner ursprünglichen Ausrichtung verleiht. Die Bewegung des Anhebeorgans 20 wird in einem gewissen Maß durch die Anwesenheit der Stangen 40 erleichtert.
  • Die zwischen den Zähnen 25 des Kamms 21 ergriffenen Haare folgen der Bewegung, und die Wurzeln R dieser Haare erstrecken sich nun in einer zur Kopfhaut S im Wesentlichen senkrechten Richtung, in der sie nun den weiteren Arbeitsgängen ausgesetzt sind, wie man in 5 sehen kann.
  • Indem man etwas mehr auf den Betätigungsteil 22 drückt, bringt die Bewegung des Anschlags 39 des Abgabeansatzes 30 diejenige der Betätigungsstange 11 und die Öffnung des Abgabeventils 11 mit sich, was die Freigabe des Sprays verursacht. Dieses wird nun, wie man in 6 sieht, direkt auf der Wurzel der Haare zwischen der Kopfhaut S und dem im Kamm 21 ergriffenen Teil des Haars aufgetragen.
  • Sobald die gewünschte Menge Produkt aufgetragen wurde, kann der Benutzer seinen Druck auf dem Betätigungsteil 22 leicht nachlassen, so dass die Produktabgabe unterbrochen wird.
  • Der Benutzer kann nun das Anhebeorgan 20 in dieser Zwischenstellung während einer für die Trocknung des Produkts erfor derlichen Zeit halten und kann so die Wurzeln R in der gewünschten Stellung fixieren, um dem Haar das gewünschte Volumen zu geben. Wenn der Benutzer den Betätigungsteil 20 loslässt, kann dieser dank einer gewissen Formspeicherung der verdünnten Zonen 24 in die Anfangsstellung von 2 zurückkehren.
  • Die Erfindung ist natürlich nicht auf das oben beschriebene Beispiel begrenzt.
  • Man kann insbesondere die Form des Anhebeorgans ändern und insbesondere Elemente zum Ergreifen der Haare mit einer anderen Form verwenden. Man kann auch unter anderem die Form des Abgabeansatzes und die des Betätigungsteils ändern. Gegebenenfalls können die Anlenkung des Anhebeorgans und dessen eventuelle Zurückholung in seine Anfangsstellung anders als mit Hilfe eines Folienscharniers gewährleistet werden.
  • In der gesamten Beschreibung einschließlich der Ansprüche muss der Ausdruck "umfassend ein" als Synonym für "umfassend mindestens ein" verstanden werden, sofern nichts Gegenteiliges angegeben wird.

Claims (21)

  1. Vorrichtung (1) zur Haarbehandlung, umfassend: – einen Behälter (2), der ein Produkt enthält, das auf mindestens eines der Elemente Haare und Kopfhaut aufzutragen ist, und ein Ventil (10) zur Abgabe des Produkts aufweist, – ein Organ (20) zum Anheben des Haars, das mit dem Behälter fest verbunden ist und bezüglich dieses beweglich ist, wobei die Bewegung des Anhebeorgans die Betätigung des Ventils (10) zur Abgabe des Produkts gestattet, – mindestens einen Abgabeansatz (30) zur Abgabe des Produkts auf mindestens eines der Elemente Haare und Kopfhaut nach Anheben der Haare mit Hilfe des Organs zum Anheben des Haars.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie so ausgeführt ist, dass der Benutzer mit derselben Hand, mit der er den Behälter hält, das Anhebeorgan betätigen kann.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgabeansatz von dem Anhebeorgan verschieden ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anhebeorgan einen Kamm (21) aufweist.
  5. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Kamm mindestens eine Reihe von Zähnen aufweist.
  6. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Kamm zwischen 2 und 40 Zähnen aufweist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden der Zähne in eine im wesentlichen dem Behälter entgegengesetzte Richtung gerichtet sind, und zwar insbesondere im Lauf der Betätigung des Anhebeorgans.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anhebeorgan einen Betätigungsteil (22) aufweist, das eine Stelle bildet, auf die der Benutzer drücken kann, um eine Relativbewegung des Anhebeorgans bezüglich des Behälters zu bewirken.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anhebeorgan durch mindestens einen Lappen (23) mit einem an dem Behälter befestigten Basisteil (4) verbunden ist und dass dieser Lappen (23) mindestens ein Folienscharnier (24) aufweist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lappen (23) in der Anzahl von zwei sind, jeweils mit einem Folienscharnier (24) versehen sind und ausreichend voneinander entfernt sind, um dem Abgabeansatz (30) zu gestatten, im Lauf der Abgabe des Produkts nach Bewegung des Anhebeorgans, um das Haar anzuheben, zwischen sie zu treten.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen bezüglich des Behälters feststehenden Teil (40) zur Auflage auf der Kopfhaut besitzt.
  12. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflageteil zwei Stangen (40) umfasst.
  13. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Stangen (40) parallel sind und in gleichem Abstand von dem Abgabeansatz (30) gelegen sind.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 4 und einem der Ansprüche 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Stangen so gewählt ist, dass ihr freies Ende (41) vor Betätigung des Anhebeorgans im wesentlichen auf derselben Höhe wie die Basis der Zähne des Kamms gelegen ist, wenn die Vorrichtung in einer zur Längsachse des Behälters senkrechten Richtung betrachtet wird.
  15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgabeansatz (30) einen Anschlag (39) aufweist, an den sich das Anhebeorgan (20) am Ende einer Bewegung von ihm anlegt.
  16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgabeansatz mit dem Basisteil durch mindestens ein Folienscharnier (38) verbunden ist.
  17. Vorrichtung nach den Ansprüche 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (39) bezüglich eines Abga beventils (10) auf der dem Folienscharnier (38) entgegengesetzten Seite liegt.
  18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgabeansatz mit einer Düse (36) versehen ist, die dafür ausgelegt ist, ein Spray zu erzeugen.
  19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das im Behälter enthaltene Produkt Polymere enthält und eine Trocknungszeit von weniger als 30 Sekunden aufweist.
  20. Verfahren zum Auftragen eines Produkts auf das Haar, umfassend die folgenden Schritte: – eine Vorrichtung, wie sie in einem der vorhergehenden Ansprüche definiert ist, liefern, – die Haare mit dem Organ (20) zum Anheben des Haars anheben, – auf die Wurzel (R) der auf diese Weise angehobenen Haare ein Produkt abgeben.
  21. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Haare nach der Abgabe des Produkts während einer zum Trocknen des Produkts erforderlichen Zeit angehoben gehalten werden.
DE602004000074T 2003-05-07 2004-05-05 Vorrichtung zur Haarbehandlung Expired - Lifetime DE602004000074T3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0305557 2003-05-07
FR0305557A FR2854551B1 (fr) 2003-05-07 2003-05-07 Dispositif de traitement de la chevelure

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE602004000074D1 DE602004000074D1 (de) 2005-10-06
DE602004000074T2 true DE602004000074T2 (de) 2006-06-08
DE602004000074T3 DE602004000074T3 (de) 2009-12-10

Family

ID=32982378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004000074T Expired - Lifetime DE602004000074T3 (de) 2003-05-07 2004-05-05 Vorrichtung zur Haarbehandlung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1475010B2 (de)
AT (1) ATE303084T1 (de)
DE (1) DE602004000074T3 (de)
ES (1) ES2247578T5 (de)
FR (1) FR2854551B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006053401A1 (de) * 2006-11-10 2008-05-15 Henkel Kgaa Applikator

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030155A1 (de) * 2007-06-27 2009-01-02 Henkel Ag & Co. Kgaa Sprühsystem
DE102009032154A1 (de) * 2009-07-07 2011-01-13 Geka Gmbh Applikator für Haarfärbemittel
FR2952510B1 (fr) 2009-11-17 2012-01-06 Oreal Tete applicatrice pour appliquer un produit cosmetique.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3523630A (en) * 1968-02-15 1970-08-11 Thomas A Catapano Liquid dispensing device for hair treatment
DE3513814A1 (de) * 1985-04-17 1986-10-30 Wolfgang 5000 Köln Schmitz Geraet zum partiellen einfaerben von haaren
US5772077A (en) 1996-05-07 1998-06-30 Tafur; Jose J. Hair styling implement and valve actuator attachment for aerosol and pump dispensers
US5848598A (en) * 1998-06-22 1998-12-15 Walz; David K. Hair treatment dispensing container
JP4333860B2 (ja) * 2000-11-29 2009-09-16 株式会社吉野工業所 毛染用具

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006053401A1 (de) * 2006-11-10 2008-05-15 Henkel Kgaa Applikator

Also Published As

Publication number Publication date
ES2247578T3 (es) 2006-03-01
ATE303084T1 (de) 2005-09-15
ES2247578T5 (es) 2009-11-03
EP1475010B2 (de) 2009-06-24
EP1475010B1 (de) 2005-08-31
EP1475010A1 (de) 2004-11-10
FR2854551B1 (fr) 2007-05-25
FR2854551A1 (fr) 2004-11-12
DE602004000074T3 (de) 2009-12-10
DE602004000074D1 (de) 2005-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60133073T2 (de) Abgabeeinheit für die gleichzeitige Abgabe von zwei Produkten
DE60202779T2 (de) Vorrichtung zur besprühung eines entfernten zielbereichs oder einer entfernten fläche
DE60301829T2 (de) Ausgabevorrichtung für einen Behälter mit einem Ventil
DE60316245T2 (de) Abgabevorrichtung mit Mitteln zum Spenden von zwei Produkten in variablen Mengenverhältnissen
DE60102973T2 (de) Auftragsvorrichtung zum Aufbringen eines Produktes auf einen Untergrund und damit ausgerüstete Auftragseinheit
DE60205898T2 (de) Spender für flüssiges produkt
EP1502529B1 (de) Brühvorrichtung mit elastischem Element zum Niederhalten des Kaffeepads
DE60000982T2 (de) Vorrichtung zum schliessen der abgabeöffnung eines flüssigkeitsspenders
DE2238743A1 (de) Spruehkopf
DE4326708A1 (de) Luftverbesserer
DE202004016162U1 (de) Auslasskopf für eine Sprühvorrichtung, Sprühmaterialbehälter und Vorrichtung
DE2825232C2 (de)
DE8116061U1 (de) "spruehvorrichtung"
DE102008034677B4 (de) Kennzeichnungs- und Probenahmevorrichtung für Tiere
DE602004000074T2 (de) Vorrichtung zur Haarbehandlung
DE1303711C2 (de) Aus kunststoff geformte betaetigerkappe fuer in der hand zu haltende aerosolspender
DE1575037A1 (de) Anschlusseinrichtung fuer Aerosolbehaelter
DE3931111A1 (de) Kappe fuer einen haarfestigerbehaelter, insbesondere haargeeltube und haarschaumdose
EP0697186B1 (de) WC-Körbchen
EP0363307A1 (de) Als Spender für pastöse Produkte ausgebildete Dose
WO2012084557A1 (de) Spender für flüssigkeiten
DE1120358B (de) In Behaeltern fuer Tabletten, Pillen od. dgl. ueber diesen herausnehmbar einzubringende Einlage
EP0982075A2 (de) Austragvorrichtung für Medien
DE2425951C3 (de) Einstückig ausgebildeter Sprühkopf für eine Aerosol-Druckdose und Form zu seiner Herstellung
DE3630800C1 (en) Crop protection agent tank

Legal Events

Date Code Title Description
8366 Restricted maintained after opposition proceedings