DE60130730T2 - Siebdruckmaschine und Methode für die Einstellung einer Siebplatte - Google Patents

Siebdruckmaschine und Methode für die Einstellung einer Siebplatte Download PDF

Info

Publication number
DE60130730T2
DE60130730T2 DE60130730T DE60130730T DE60130730T2 DE 60130730 T2 DE60130730 T2 DE 60130730T2 DE 60130730 T DE60130730 T DE 60130730T DE 60130730 T DE60130730 T DE 60130730T DE 60130730 T2 DE60130730 T2 DE 60130730T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
pointer
printing machine
positioning mark
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60130730T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60130730D1 (de
Inventor
Toshio Urayasu-shi Sakamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Micro-Tec Co Ltd Urayasu
Micro Tec Co Ltd
Original Assignee
Micro-Tec Co Ltd Urayasu
Micro Tec Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Micro-Tec Co Ltd Urayasu, Micro Tec Co Ltd filed Critical Micro-Tec Co Ltd Urayasu
Publication of DE60130730D1 publication Critical patent/DE60130730D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60130730T2 publication Critical patent/DE60130730T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/08Machines
    • B41F15/10Machines for multicolour printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details
    • B41F15/34Screens, Frames; Holders therefor
    • B41F15/36Screens, Frames; Holders therefor flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2215/00Screen printing machines
    • B41P2215/10Screen printing machines characterised by their constructional features
    • B41P2215/11Registering devices
    • B41P2215/112Registering devices with means for displacing the frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2215/00Screen printing machines
    • B41P2215/10Screen printing machines characterised by their constructional features
    • B41P2215/12Screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2233/00Arrangements for the operation of printing presses
    • B41P2233/50Marks on printed material
    • B41P2233/52Marks on printed material for registering
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/36Means for registering or alignment of print plates on print press structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Screen Printers (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich auf einen Positionierungsvorgang zum Befestigen einer Siebplatte enthaltend einen Rahmen und ein Sieb an einer Siebdruckmaschine. Die Siebplatte kann auch als Schablonenplatte, Schablonenblatt, Schirmsieb usw. bezeichnet wer den.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • 5 erläutert einen Vorgang der Befestigung einer Siebplatte gemäß dem Stand der Technik.
  • In 5 wird ein Werkstück 53 auf einem Tisch 51 angeordnet. Werkstück-Positionierungsmarken 54 und 55 sind auf das Werkstück 53 geschrieben. Eine Siebplatte 60 enthält einen Rahmen 61 und ein Sieb 63. Die Siebplatte 60 ist an Rahmenbefestigungseinheiten 66 und 67 so befestigt, dass auf den Schirm 63 geschriebene Plattenpositionierungsmarken 64 und 65 jeweils den Werkstück-Positionierungsmarken 54 und 55 entsprechen. Im Stand der Technik wurden die Plattenpositionierungsmarke 64 und die Werkstück-Positionierungsmarke 54 in Übereinstimmung gebracht, und die Plattenpositionierungsmarke 65 und die Werkstück-Positionierungsmarke 55 wurden durch bloßes Betrachten mit den Augen in Übereinstimmung gebracht. Nachdem die Siebplatte 60 befestigt war, wurde ein Versuchsdrucken einige Male wiederholt, um eine geringfügige Einstellung in einer Befestigungsposition der Siebplatte 60 durchzuführen. Auf diese Weise wurde die Befestigungsposition der Siebplatte 60 bestimmt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Das Sieb 63 ist ein Maschensieb, oder das Sieb 63 besteht aus einem Metall. Daher ist es, selbst wenn die Positionierung von einer Position oberhalb des Siebs 63 versucht wird, unmöglich, die Werkstück-Positionierungsmarken 54 und 55 zu betrachten, wenn sie sich unter dem Sieb 63 befinden. Daher wurde die Positionierung nur durch Abschätzen durchgeführt, und es war erforderlich, nach der Positionierung einige Versuchsdrucke vorzunehmen. Die Positionierung wurde anhand von Versuchen durchgeführt.
  • Es ist eine der Aufgaben dieser Erfindung, eine Siebdruckmaschine und ein Verfahren zum Einstellen der Siebplatte vorzusehen, bei denen die Siebplatte in der richtigen Position in einer Stufe der Initialisierung der Siebdruckmaschine, d. h., der so genannten Ausrichtstufe, befestigt werden kann.
  • Gemäß einem Aspekt dieser Erfindung enthält eine Siebdruckmaschine zum Durchführen eines Siebdruckvorgangs durch Abstimmen der Positionen eines Werkstücks und einer Siebplatte eine Zeigereinheit zum Zeigen auf eine Werkstück-Positionierungsmarke auf einem Werkstück durch einen Zeiger. Eine Plattenpositionierungsmarke auf der Siebplatte ist so positioniert, dass sie mit dem Zeiger der Zeigereinheit übereinstimmt, nachdem durch den Zeiger der Zeigereinheit auf die Werkstück-Positionierungsmarke gezeigt wurde.
  • Gemäß einem anderen Aspekt dieser Erfindung enthält ein Verfahren zum Einstellen einer Siebplatte die Einstellung eines Werkstücks in einer Druckposition, das Zeigen mit einem Lichtstrahl auf eine Werkstück-Positionierungsmarke auf dem Werkstück, und das Einstellen einer Position der Siebplatte, um eine Plattenpositionierungsmarke auf der Siebplatt mit dem Lichtstrahl in Übereinstimmung zu bringen.
  • Gemäß einem anderen Aspekt dieser Erfindung enthält die Siebdruckmaschine einen Tisch zum Anordnen eines Werkstücks enthaltend eine Werkstück-Positionierungsmarke, eine Zeigereinheit zum Zeigen mittels eines Zeigers auf die Werkstück-Positionierungsmarke auf dem auf dem Tisch angeordneten Werkstück, und eine Fixiereinheit zum Fixieren einer Siebplatte enthaltend eine Plattenpositionierungsmarke, so dass sie für eine Übereinstimmung mit dem auf die Werkstück-Positionierungsmarke zeigenden Zeiger der Zeigereinheit positioniert wird.
  • Andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden augenscheinlich anhand der folgenden Beschreibung, wenn sie in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen gegeben wird.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 illustriert die Positionierung der Siebplatte 60;
  • 2 illustriert einen Vorgang des Zeigens eines Laserstrahls 94 eines Laseremitters 74 und eines Laserstrahls 95 eines Laseremitters 75 auf das Werkstück 53;
  • 3 illustriert den Vorgang des Zeigens des Laserstrahls 94 des Laseremitters 74 und des Laserstrahls 95 des Laseremitters 75 auf die Plattenpositionierungsmarken 64 und 65;
  • 4 illustriert einen Druckvorgang durch ein Rakel 81; und
  • 5 illustriert einen Positionierungsvorgang für die Siebplatte gemäß dem Stand der Technik.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Ausführungsbeispiel 1
  • 1 illustriert einen Vorgang der Positionierung einer Siebplatte durch Verwendung eines Laserstrahls. Die Siebplatte kann auch als eine Schablonenplatte, ein Schablonenblatt, ein Maschensieb usw. bezeichnet werden.
  • In 1 ist das Werkstück 53 auf dem Tisch 51 ange ordnet. Das Werkstück 53 ist durch einen Werkstück-Positionierungsstift 56 positioniert. Es ist auch möglich, das Werkstück 53 durch einen anderen Positionierungsmechanismus auf dem Tisch 51 zu positionieren, z. B. durch eine Saugvorrichtung usw. Die Werkstück-Positionierungsmarken 54 und 55 werden vorher auf dem Werkstück 53 vorgesehen. Es ist erwünscht, dass zwei Werkstück-Positionierungsmarken vorhanden sind. Es ist auch wünschenswert, dass sich die Marken auf einer Diagonallinie des Werkstücks befinden.
  • Die Siebplatte 60 enthält den Rahmen 61 und das Sieb 63. Ein Druckmuster 69 ist nahezu in der Mitte des Siebs 63 vorgesehen. Weiterhin sind die Plattenpositionierungsmarken 64 und 65 auf dem Sieb 63 vorgesehen. Die Siebplatte 60 ist an den Rahmenfixiereinheiten 66 und 67 befestigt, indem die Plattenpositionierungsmarke 64 entsprechend der Werkstück-Positionierungsmarke 54 und die Plattenpositionierungsmarke 65 entsprechend der Werkstück-Positionierungsmarke 55 gemacht werden. Die Rahmenfixiereinheiten 66 und 67 fixieren den Rahmen 61 der Siebplatte 60 durch Verwendung einer Fixierschraube 68. Jedoch kann eine andere Art von Fixierverfahren verwendet werden.
  • Eine Druckeinheit 71 (enthaltend eine Zeigereinheit) betätigt die Rakel 81 und druckt. Ein XY-bewegbarer Arm 76 ist an dem Rahmen 73 der Druckeinheit 71 befestigt, und der Laseremitter 74 ist an einem Ende des XY-beweglichen Arms 76 vorgesehen. In gleicher Weise ist der Laseremitter 75 an einem entgegengesetzten Rahmen 73 durch einen XY-bewegbaren Arm 77 befestigt. Gehäuseeinheit 78 und 79 sind in dem Rahmen 73 vorgesehen. Wenn die Laseremitter 74 und 75 nicht verwendet werden, sind die Laseremitter 74 und 75 in den Gehäuseeinheiten 78 und 79 aufgenommen, um eine Verhinderung einer Bewegung der Rakel 81 zu vermeiden.
  • Die XY-bewegbaren Arme 76 und 77 positionieren der Laseremitter 74 und 75 in den Richtungen X und Y, d. h., die XY-bewegbaren Arme 76 und 77 positionieren die Laseremitter 74 und 75 frei in einer parallel zu einer Druckfläche parallelen Ebene. Die Laseremitter 74 und 75 können manuell bewegt werden.
  • Mit Bezug auf die 24 wird die Arbeitsweise erläutert.
  • In 2 ist die Siebplatte 60 noch nicht befestigt.
  • Der Laseremitter 74 sendet den Laserstrahl 94 vertikal zu dem Werkstück 53. Dann wird der XY-bewegbare Arm 76 so bewegt, dass der Laserstrahl 94 (ein Beispiel für einen Zeiger) exakt auf die Werkstück-Positionierungsmarke 54 gerichtet ist. In gleicher Weise wird der XY-bewegbare Arm 77 für die Positionierung des Laseremitters 75 so bewegt, dass der Laserstrahl 95 (ein Beispiel für einen Zeiger) genau auf die Werkstück-Positionierungsmarke 55 gerichtet ist.
  • 3 illustriert einen Zustand, in welchem die siebplatte 60 an den Rahmenfixiereinheiten 66 und 67 in 2 befestigt ist.
  • Die Siebplatte 60 ist in die Rahmenfixiereinheiten 66 und 67 eingeführt, um zu ermöglichen, dass die Siebplatte 60 in den Richtungen X und Y gleitet. Die Siebplatte 60 ist so positioniert, dass der Laserstrahl 94 auf die Plattenpositionierungsmarke 64 gerichtet ist und der Laserstrahl 95 auf die Plattenpo sitionierungsmarke 65 gerichtet ist. In diesem Zustand wird die Fixierschraube 68 angezogen und die Siebplatte 60 ist an den Rahmenfixiereinheiten 66 und 67 fixiert. Die Werkstück-Positionierungsmarke 54 und die Plattenpositionierungsmarke 64 einerseits und die Werkstück-Positionierungsmarke 55 und die Plattenpositionierungsmarke 65 andererseits sind durch die Laserstrahlen 94 und 95, die vertikal auf das Werkstück 53 oder die Siebplatte 60 gerichtet sind, in gegenseitige Übereinstimmung gebracht. Bei dieser Konfiguration ist es nicht erforderlich, die Positionierung durch Schätzen und versuchsweises Drucken durchzuführen. Folglich wird es möglich, die Siebplatte 60 schnell innerhalb eines Fehlers von wenigen Millimetern zu positionieren. Es ist sogar möglich, den Fehler auf einen Millimeter oder weniger zu verringern.
  • 4 illustriert einen Zustand des Druckens durch die Rakel 81.
  • Während des Druckens sind die Laseremitter 74 und 75 in den Gehäuseeinheiten 78 und 79 aufgenommen. Daher sind die Laseremitter 74 und 75 nicht in dem Weg der hin- und hergehenden Bewegung der Rakel 81, und die Laseremitter 74 und 75 verhindern einen Druckvorgang nicht.
  • Das beschriebene Ausführungsbeispiel wird auf einen Fall der Befestigung der Siebplatte 60 angewendet, d. h., das so genannte Einrichten (Ausrichten). Wenn das Drucken aufeinander folgend auf mehrere Werkstücke 53 durchgeführt wird, wird eine Videokamera, die nicht dargestellt ist, zum Positionieren verwendet. Die Positionierung der Siebplatte 60 ist auch durch eine Positionierungseinheit des Tisches 51 usw. möglich. Wie vorstehend festgestellt ist, sind während des aufeinander folgenden Druckens die Laseremitter 74 und 75 so aufbewahrt, dass sie das Drucken nicht verhindern.
  • Ausführungsbeispiel 2
  • Bei dem Ausführungsbeispiel 1 wird eine Beurteilung durch Betrachten durchgeführt, ob die Laserstrahlen 94 und 95 jeweils auf die Markierungen gerichtet sind. Jedoch ist es auch möglich, einen Sensor an jeder der Marken auf dem Werkstück und der Siebplatte sowie eine Mitteilungseinheit zum Mitteilen, dass die Positionierung richtig ist, wenn der Sensor einen der Laserstrahlen 94 und 95 erfasst, vorzusehen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel 1 wird der XY-bewegbare Arm manuell bewegt. Jedoch ist es auch möglich, die Positionierung durch Bewegen des XY-bewegbaren Arms mittels eines einen Motor verwendenden Antriebsmechanismus (ein Beispiel für einen Bewegungsmechanismus), Abtasten der XY-Ebene und Erfassen eines Signals von der Mitteilungseinheit durchzuführen. Es ist auch möglich, eine Position automatisch zu erfassen. Weiterhin ist es auch möglich, die Positionierung durch Bewegen der Siebplatte 60 mittels eines einen Motor verwendenden Antriebsmechanismus (ein Beispiel für einen Bewegungsmechanismus), Abtasten der XY-Ebene und Erfassen eines Signals von der Mitteilungseinheit durchzuführen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel 1 wird der Laserstrahl als der Zeiger verwendet. Jedoch kann eine andere Art von Licht, z. B. Infrarotstrahlen, Scheinwerfer usw. verwendet werden. Es ist auch möglich, eine Zeigereinheit enthaltend eine andere Art von Zeiger, der eine Position anzeigt, zu verwenden.
  • Wie festgestellt wurde, kann gemäß dieser Erfindung die Siebplatte 60 leicht, genau und schnell positioniert werden.
  • Gemäß dieser Erfindung ist es nicht erforderlich, einen Versuchsdruck für die Positionierung der Siebplatte 60 durchzuführen.
  • Weiterhin können gemäß dieser Erfindung der XY-bewegbare Arm oder die Siebplatte 60 automatisch positioniert werden.
  • Weiterhin kann gemäß dieser Erfindung die Positionierung von einer Richtung bestätigt werden. Weiterhin wird, da es nicht erforderlich ist, andere Richtungen zu berücksichtigen, die Ausbildung der Maschine effizient.

Claims (11)

  1. Siebdruckmaschine, welche aufweist: einen Tisch (51) zum Anordnen eines Werkstücks (53) enthaltend eine Werkstück-Positionierungsmarke (54, 55) und eine Fixiereinheit (66, 67) zum Fixieren einer Siebplatte (60); dadurch gekennzeichnet, dass die Siebdruckmaschine weiterhin aufweist: eine Zeigereinheit zum Zeigen auf die Werkstück-Positionierungsmarke (54, 55) auf dem auf dem Tisch (51) angeordneten Werkstück (53) mittels eines Zeigers (74, 75), und wobei die Fixiereinheit (66, 67) zum Fixieren einer Siebplatte (60) weiterhin eine Plattenpositionierungsmarke (64, 65) enthält, die so zu positionieren ist, dass sie mit dem auf die Werkstück-Positionierungsmarke (54, 55) zeigenden Zeiger (74, 75) der Zeigereinheit übereinstimmt.
  2. Siebdruckmaschine nach Anspruch 1, bei der die Zeigereinheit einen bewegbaren Arm (76, 77) zum Bewegen des Zeigers (74, 75) in zweidimensionalen Richtungen enthält.
  3. Siebdruckmaschine nach Anspruch 1, bei der die Zeigereinheit einen Lichtstrahl (94, 95) als den Zeiger (74, 75) verwendet, der vertikal zu einer Druckfläche verläuft.
  4. Siebdruckmaschine nach Anspruch 1, bei der die Zeigereinheit auf zwei oder mehr Positionen zeigt.
  5. Siebdruckmaschine nach Anspruch 1, welche weiterhin aufweist: einen an der Plattenpositionierungsmarke auf der Siebplatte vorgesehenen Sensor zum Erfassen des Zeigers von der Zeigereinheit; und eine Mitteilungseinheit zum Mitteilen eines Positionierungszustands der Siebplatte auf der Grundlage eines Signals von dem Sensor.
  6. Siebdruckmaschine nach Anspruch 1, welche weiterhin aufweist: einen an der Werkstück-Positionierungsmarke auf dem Werkstück vorgesehenen Sensor zum Erfassen des Zeigers von der Zeigereinheit; und eine Mitteilungseinheit zum Mitteilen eines Positionierungszustands des Werkstücks auf der Grundlage auf der Grundlage eines Signals von dem Sensor.
  7. Siebdruckmaschine nach Anspruch 1, bei der die Plattenpositionierungsmarke auf der Siebplatte zwischen der Werkstück-Positionierungsmarke auf dem Werkstück und dem Zeiger angeordnet ist.
  8. Siebdruckmaschine nach Anspruch 6, bei der die Zeigereinheit einen Bewegungsmechanismus zum Bewegen auf der Grundlage des von der Mitteilungseinheit mitgeteilten Positionierungszustands des Zeigers enthält.
  9. Siebdruckmaschine nach Anspruch 5, aufweisend einen Bewegungsmechanismus zum Bewegen der Siebplatte auf der Grundlage des von der Mittei lungseinheit mitgeteilten Positionierungszustands der Siebplatte.
  10. Siebdruckmaschine nach Anspruch 1, die ausgebildet ist zum Positionieren einer Plattenpositionierungsmarke (64, 65) auf der Siebplatte (60) derart, dass sie mit dem Zeiger der Zeigereinheit übereinstimmt, nachdem durch den Zeiger der Zeigereinheit auf die Werkstück-Positionierungsmarke gezeigt wurde.
  11. Verfahren zum Einstellen einer Siebplatte (60), welches Verfahren für die Siebdruckmaschine nach Anspruch 1 verwendet wird, aufweisend: Einstellen eines Werkstücks (53) in einer Druckposition; Zeigen mit einem Lichtstrahl (94, 95) auf eine Werkstück-Positionierungsmarke (54, 55) auf dem Werkstück; und Einstellen einer Position der Siebplatte (60) derart, dass eine Plattenpositionierungsmarke (64, 65) auf der Siebplatte (60) mit dem Lichtstrahl (94, 95) übereinstimmt.
DE60130730T 2001-03-12 2001-06-20 Siebdruckmaschine und Methode für die Einstellung einer Siebplatte Expired - Lifetime DE60130730T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001068029A JP3504623B2 (ja) 2001-03-12 2001-03-12 スクリーン印刷装置及びスクリーン製版セット方法
JP2001068029 2001-03-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60130730D1 DE60130730D1 (de) 2007-11-15
DE60130730T2 true DE60130730T2 (de) 2008-07-17

Family

ID=18926279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60130730T Expired - Lifetime DE60130730T2 (de) 2001-03-12 2001-06-20 Siebdruckmaschine und Methode für die Einstellung einer Siebplatte

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6568321B2 (de)
EP (1) EP1241004B1 (de)
JP (1) JP3504623B2 (de)
KR (1) KR100490274B1 (de)
DE (1) DE60130730T2 (de)
TW (1) TW492922B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2999595B1 (de) 2013-05-23 2018-10-10 Exentis Knowledge GmbH Anlage zur herstellung von dreidimensionalen siebdrucken

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6923117B1 (en) * 1999-07-26 2005-08-02 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Solder paste printing apparatus and printing method
JP2004291493A (ja) * 2003-03-27 2004-10-21 Brother Ind Ltd 印刷装置、印刷システム及び印刷方法
GB2423283B (en) * 2005-02-18 2009-09-02 Dek Int Gmbh Printing screens
DE102005007439A1 (de) * 2005-02-18 2006-08-31 Josef Lindthaler Verfahren zur Laserbelichtung eines in einem Rahmen gehaltenen Siebes und Laserbelichter hierfür
CN100418764C (zh) * 2005-09-08 2008-09-17 东莞市凯格精密机械有限公司 全自动视觉印刷机的顶升平台
FR2899840B1 (fr) * 2006-04-12 2008-07-04 Mach Dubuit Soc Par Actions Si Machine d'impression par serigraphie
JP5313575B2 (ja) * 2008-07-17 2013-10-09 信越化学工業株式会社 スクリーン印刷方法
IT1392992B1 (it) * 2009-02-23 2012-04-02 Applied Materials Inc Procedimento e apparecchiatura per la stampa serigrafica di uno schema a strato multiplo
JP2011031588A (ja) * 2009-08-06 2011-02-17 Panasonic Corp スクリーン印刷装置およびスクリーン印刷方法
US8733245B2 (en) * 2010-02-09 2014-05-27 Samsung Techwin Co., Ltd. Screen printer
JP5392231B2 (ja) * 2010-10-19 2014-01-22 パナソニック株式会社 スクリーン印刷装置およびスクリーン印刷方法
JP5392233B2 (ja) * 2010-10-19 2014-01-22 パナソニック株式会社 スクリーン印刷装置およびスクリーン印刷方法
EP3763527A4 (de) * 2018-03-09 2021-03-17 FUJI Corporation Maskendruckmaschine
CN112373178A (zh) * 2020-11-11 2021-02-19 湖南顺铭科技有限公司 丝网印刷机

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5725388B2 (de) * 1972-07-10 1982-05-29
JPS6149218A (ja) * 1984-08-16 1986-03-11 Shimadzu Corp スクリ−ン印刷機の自動位置決め方法
JPH0778633B2 (ja) * 1987-02-12 1995-08-23 有限会社加茂電機研究所 刷版に印刷機へのセット用u字形切り込みを形成するためのレジスタパンチャ
DK171290B1 (da) * 1987-02-27 1996-08-26 Du Pont Apparat til montering af en bøjelig kliche på en formatcylinder til en trykmaskine
JPH01165437A (ja) * 1987-12-21 1989-06-29 Graphtec Corp スクリーン印刷の位置決め方法
JP2717707B2 (ja) * 1989-07-14 1998-02-25 株式会社村田製作所 スクリーン印刷方法、印刷版の製造方法及びそれらのための装置
JP2897890B2 (ja) * 1990-03-30 1999-05-31 株式会社日立製作所 印刷精度計測方法およびその装置
GB9104705D0 (en) * 1991-03-06 1991-04-17 Lowe John M Vision system
US5806424A (en) * 1993-10-22 1998-09-15 Elliot; Daniel J. Apparatus and method for registering silk screens
GB9323978D0 (en) * 1993-11-22 1994-01-12 Dek Printing Machines Ltd Alignment systems
JPH08118592A (ja) 1994-10-28 1996-05-14 Toko Inc 印刷マスク位置合わせ方法
JP3310540B2 (ja) * 1996-05-22 2002-08-05 松下電器産業株式会社 スクリーン印刷方法とその装置
IT1283534B1 (it) * 1996-07-26 1998-04-21 Aisa Spa Macchina per la stampa serigrafica di lastre dotata di apparecchiatura di registrazione della posizione relativa tra la lastra e il retino
US5901646A (en) * 1997-10-21 1999-05-11 Preco Industries, Inc. Screen printing machine having three axes screen registration with shiftable support vacuum table for web
US6338297B1 (en) * 2000-05-26 2002-01-15 Industrial Technology Research Institute Precise and rapid positioning mechanism for stencil printing

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2999595B1 (de) 2013-05-23 2018-10-10 Exentis Knowledge GmbH Anlage zur herstellung von dreidimensionalen siebdrucken
US11155074B2 (en) 2013-05-23 2021-10-26 Exentis Knowledge Gmbh Machine for producing 3D screen-printed articles
US11872799B2 (en) 2013-05-23 2024-01-16 Exentis Knowledge Gmbh Machine for producing 3D screen-printed articles

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002264294A (ja) 2002-09-18
DE60130730D1 (de) 2007-11-15
KR20020072763A (ko) 2002-09-18
EP1241004B1 (de) 2007-10-03
US20020124741A1 (en) 2002-09-12
US6568321B2 (en) 2003-05-27
JP3504623B2 (ja) 2004-03-08
TW492922B (en) 2002-07-01
KR100490274B1 (ko) 2005-05-17
EP1241004A1 (de) 2002-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60130730T2 (de) Siebdruckmaschine und Methode für die Einstellung einer Siebplatte
DE4233455C2 (de) Ausrichtverfahren und Ausrichtvorrichtung für das Siebdrucken
DE69632478T2 (de) Stanzpresse und stanzverfahren
DE112008002862T5 (de) Abtastkopfkalibrierungssystem und Verfahren
DE3805363A1 (de) Siebdruckverfahren sowie vorrichtung zur durchfuehrung desselben
DE102005063086A1 (de) Siebdruckverfahren und Vorrichtung hierfür
DE102009053575A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken eines Substrats, insbesondere einer Leiterplatte, mit einer Druckpaste
DE102005016027A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Druckschablone für den technischen Siebdruck
DE102011006929A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken wenigstens eines Druckstoffes
DE4313796C2 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung
WO2018039695A1 (de) Biegemaschine mit einer arbeitsbereich-bilderfassungsvorrichtung und verfahren zur darstellung eines arbeitsbereichs
DE4037678A1 (de) Siebdruckmaschine
DE3623891A1 (de) Anordnung zur genauen gegenseitigen ausrichtung einer maske und einer halbleiterscheibe in einem lithographiegeraet und verfahren zu ihrem betrieb
DE20221861U1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten einer räumlichen Anordnung von Schnittteilen, das ein Markierungsverfahren umfasst
DE4109573A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lochen gedruckter leiterplatten
DE3928527C2 (de)
DE102015117028B4 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Substrat und Roboter
EP0626125B1 (de) Gerät und verfahren zum bedrucken eines schaltungsträgers
DE202012104631U1 (de) Rakelsystem für einen Siebdrucker
DE69934785T2 (de) Vorrichtung zur Oberflächenmontage
DE102018003620A1 (de) Auswechselbares Werkzeug für eine Werkzeugmaschine
DE3535508A1 (de) Abkantmaschine fuer kunstharzfolien
DE69721965T2 (de) Verfahren und gerät zum identifizieren von zeichen auf mehreren siliziumplättchen
EP0608661A1 (de) Einrichtung zur Beschichtung von Drucksieben
DE3745026C2 (de) Biegepresse

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition