DE60129326T2 - Datenaufzeichnungsmedium und wiedergabevorrichtung daf r - Google Patents

Datenaufzeichnungsmedium und wiedergabevorrichtung daf r Download PDF

Info

Publication number
DE60129326T2
DE60129326T2 DE60129326T DE60129326T DE60129326T2 DE 60129326 T2 DE60129326 T2 DE 60129326T2 DE 60129326 T DE60129326 T DE 60129326T DE 60129326 T DE60129326 T DE 60129326T DE 60129326 T2 DE60129326 T2 DE 60129326T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
storage medium
data storage
format
property
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60129326T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60129326D1 (de
Inventor
Yoshihiro Toyono-gun KANDA
Yoshihisa Osaka-shi FUKUSHIMA
Masaru Kawanishi-shi Odagiri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60129326D1 publication Critical patent/DE60129326D1/de
Publication of DE60129326T2 publication Critical patent/DE60129326T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/00086Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/00086Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
    • G11B20/00572Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving measures which change the format of the recording medium
    • G11B20/00579Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving measures which change the format of the recording medium said format change concerning the data encoding, e.g., modulation schemes violating run-length constraints, causing excessive DC content, or involving uncommon codewords or sync patterns
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B19/12Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing distinguishing features of or on records, e.g. diameter end mark
    • G11B19/122Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing distinguishing features of or on records, e.g. diameter end mark involving the detection of an identification or authentication mark
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/00086Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
    • G11B20/00094Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving measures which result in a restriction to authorised record carriers
    • G11B20/00115Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving measures which result in a restriction to authorised record carriers wherein the record carrier stores a unique medium identifier
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/00086Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
    • G11B20/00094Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving measures which result in a restriction to authorised record carriers
    • G11B20/00123Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving measures which result in a restriction to authorised record carriers the record carrier being identified by recognising some of its unique characteristics, e.g. a unique defect pattern serving as a physical signature of the record carrier
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/00086Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
    • G11B20/00166Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving measures which result in a restriction to authorised contents recorded on or reproduced from a record carrier, e.g. music or software
    • G11B20/00173Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving measures which result in a restriction to authorised contents recorded on or reproduced from a record carrier, e.g. music or software wherein the origin of the content is checked, e.g. determining whether the content has originally been retrieved from a legal disc copy or another trusted source
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/00086Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
    • G11B20/0021Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving encryption or decryption of contents recorded on or reproduced from a record carrier
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/00086Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
    • G11B20/0021Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving encryption or decryption of contents recorded on or reproduced from a record carrier
    • G11B20/00217Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving encryption or decryption of contents recorded on or reproduced from a record carrier the cryptographic key used for encryption and/or decryption of contents recorded on or reproduced from the record carrier being read from a specific source
    • G11B20/00253Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving encryption or decryption of contents recorded on or reproduced from a record carrier the cryptographic key used for encryption and/or decryption of contents recorded on or reproduced from the record carrier being read from a specific source wherein the key is stored on the record carrier
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/00086Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
    • G11B20/0021Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving encryption or decryption of contents recorded on or reproduced from a record carrier
    • G11B20/00217Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving encryption or decryption of contents recorded on or reproduced from a record carrier the cryptographic key used for encryption and/or decryption of contents recorded on or reproduced from the record carrier being read from a specific source
    • G11B20/00253Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving encryption or decryption of contents recorded on or reproduced from a record carrier the cryptographic key used for encryption and/or decryption of contents recorded on or reproduced from the record carrier being read from a specific source wherein the key is stored on the record carrier
    • G11B20/0026Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving encryption or decryption of contents recorded on or reproduced from a record carrier the cryptographic key used for encryption and/or decryption of contents recorded on or reproduced from the record carrier being read from a specific source wherein the key is stored on the record carrier the key being stored as a barcode
    • G11B20/00268Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving encryption or decryption of contents recorded on or reproduced from a record carrier the cryptographic key used for encryption and/or decryption of contents recorded on or reproduced from the record carrier being read from a specific source wherein the key is stored on the record carrier the key being stored as a barcode said barcode being recorded in a burst cutting area [BCA]
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/00086Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
    • G11B20/0021Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving encryption or decryption of contents recorded on or reproduced from a record carrier
    • G11B20/0042Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving encryption or decryption of contents recorded on or reproduced from a record carrier the copy protection scheme being related to a specific access protection standard
    • G11B20/00449Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving encryption or decryption of contents recorded on or reproduced from a record carrier the copy protection scheme being related to a specific access protection standard content scrambling system [CSS]
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/00086Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy
    • G11B20/0021Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving encryption or decryption of contents recorded on or reproduced from a record carrier
    • G11B20/00485Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving encryption or decryption of contents recorded on or reproduced from a record carrier characterised by a specific kind of data which is encrypted and recorded on and/or reproduced from the record carrier
    • G11B20/00492Circuits for prevention of unauthorised reproduction or copying, e.g. piracy involving encryption or decryption of contents recorded on or reproduced from a record carrier characterised by a specific kind of data which is encrypted and recorded on and/or reproduced from the record carrier wherein content or user data is encrypted
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/007Arrangement of the information on the record carrier, e.g. form of tracks, actual track shape, e.g. wobbled, or cross-section, e.g. v-shaped; Sequential information structures, e.g. sectoring or header formats within a track
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/12Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
    • G11B20/1217Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs
    • G11B2020/1218Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on discs wherein the formatting concerns a specific area of the disc
    • G11B2020/122Burst cutting area [BCA]
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2562DVDs [digital versatile discs]; Digital video discs; MMCDs; HDCDs

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Datenspeichermedium, so beispielsweise eine optische Platte (disc), die zur wirkungsvollen Sicherstellung einer angemessenen Wahrung des Urheberrechtsschutzes verwendet werden kann. Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein Leselaufwerk, das zum Lesen des Mediums verwendet wird.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Zu den Plattenspeichermedien, auf denen verschiedene Arten von Daten (oder Informationen) gespeichert werden können, zählen schreibgeschützte Datenspeichermedien (read-only) und beschreibbare Datenspeichermedien (recordable).
  • Grob gesprochen kamen in der Vergangenheit zunächst Nurleselaufwerke zum Lesen von Daten, die auf schreibgeschützte Datenspeichermedien geschrieben worden waren, in Mode, woraufhin Laufwerke für optische Platten zum Schreiben von Daten auf beschreibbare Datenspeichermedien oder zum Lesen von Daten, die auf beschreibbare Datenspeichermedien geschrieben worden waren, allgemeine Verbreitung fanden. Um entsprechend die beschreibbaren Datenspeichermedien auch für Nurleselaufwerke lesbar zu machen, wurden physische Abmessungen (darunter der Durchmesser und die Dicke der Platten), physikalische Eigenschaften (so beispielsweise die Reflektanz) und Datenaufzeichnungsformate der beschreibbaren Datenspeichermedien so gut wie möglich an die entsprechenden Größen der schreibgeschützten Datenspeichermedien angepasst. Im Ergebnis konnten jedoch sogar urheberrechtlich geschützte Daten, die auf einem schreibgeschützten Datenspeichermedium aufgezeichnet worden waren, ohne Weiteres auf ein beschreibbares Datenspeichermedium kopiert werden. Daher wurden die Urheberrechte solcher Daten oftmals verletzt.
  • Zur Vermeidung dieser unerwünschten Situation sind auf dem Gebiet optischer Platten verschiedene Techniken zum Unterbinden einer illegalen Vervielfältigung entwickelt und eingesetzt worden. Nachstehend wird eine herkömmliche Technik zum Unterbinden einer derartigen illegalen Vervielfältigung anhand 1 bis 3 beschrieben.
  • Zunächst wird ein herkömmliches beschreibbares Datenspeichermedium anhand 1 beschrieben. Modulierte Eigenschaftsdaten 15 werden auf einem beschreibbaren Datenspeichermedium 1 während dessen Herstellung aufgezeichnet, bevor das Speichermedium 1 in den Handel gelangt. Man gewinnt die modulierten Eigenschaftsdaten 15 durch Ermittlung von Eigenschaftsdaten 4 (das heißt von Informationen, die für jedes Speichermedium einzigartig beziehungsweise eindeutig sind), die von einem Modulationsabschnitt 16 moduliert worden sind. Die Eigenschaftsdaten 4 sind beispielsweise eine Plattenkennung (Disc ID).
  • Ein Benutzer, der das beschreibbare Datenspeichermedium 1 erworben hat, kann nun die Daten 6 (die auf dem herausnehmbaren Speichermedium gespeichert werden sollen) in den Benutzerbereich des beschreibbaren Datenspeichermediums 1 schreiben oder die Daten 6 unter Verwendung eines Laufwerkes für optische Platten aus dem Benutzerbereich lesen.
  • Eine Vorrichtung, die die Daten auf das beschreibbare Datenspeichermedium 1 schreiben und/oder die Daten von dem Medium 1 lesen kann (das heißt ein Laufwerk für optische Platten), umfasst einen Demodulationsabschnitt 17 zum Demodulieren der modulierten Eigenschaftsdaten 15, die auf dem beschreibbaren Datenspeichermedium 1 aufgezeichnet worden sind, und einen Entschlüsselungsabschnitt 10 zum Entschlüsseln verschlüsselter Daten 2, die ebenfalls auf das beschreibbare Datenspeichermedium 1 geschrieben worden sind.
  • Schreibt der Benutzer die verschlüsselten Daten 2 auf das beschreibbare Datenspeichermedium 1, so werden die Daten 6 von einem Verschlüsselungsabschnitt 7 in dem Laufwerk für optische Platten in verschlüsselte Daten 2 (beispielsweise in verwürfelte (scrambled) Daten) umgewandelt und anschließend auf das beschreibbare Datenspeichermedium 1 geschrieben. Die modulierten Eigenschaftsdaten 15, die vorab auf das beschreibbare Datenspeichermedium 1 geschrieben worden sind, werden für diese Verschlüsselung verwendet. Insbesondere werden vor der Verschlüsselung der Daten 6 die modulierten Eigenschaftsdaten 15 von dem beschreibbaren Datenspeichermedium 1 ausgelesen und anschließend von dem Demodulationsabschnitt 17 demoduliert. Anschließend werden die verschlüsselten Daten 2 unter Verwendung der demodulierten Eigenschaftsdaten 15 aus den Daten 6 erzeugt.
  • Beim Lesen der Daten von dem beschreibbaren Datenspeichermedium 1 werden zunächst die modulierten Eigenschaftsdaten 15 gelesen und anschließend von dem Demodulationsabschnitt 17 zu Eigenschaftsdaten 4 demoduliert. Sodann werden die verschlüsselten Daten 2 von dem Benutzerdatenbereich auf dem beschreibbaren Datenspeichermedium 1 gelesen und anschließend an den Entschlüsselungsabschnitt 10 übermittelt, wo die verschlüsselten Daten 2 unter Verwendung der demodulierten Eigenschaftsdaten 4 entschlüsselt werden.
  • Nachstehend wird ein schreibgeschütztes Datenspeichermedium anhand 2 beschrieben.
  • Nachdem die verschlüsselten Daten 2, die modulierten Eigenschaftsdaten 15 und die aufgezeichneten Verschlüsselungsdaten 12 auf einem schreibgeschützten Datenspeichermedium 14 während dessen Herstellung aufgezeichnet worden sind, geht das schreibgeschützte Datenspeichermedium 14 in den Handel. Man gewinnt die modulierten Eigenschaftsdaten 15 durch Ermittlung der Eigenschaftsdaten 4 (das heißt derjenigen Informationen, die für jedes Speichermedium einzigartig beziehungsweise eindeutig sind), die von dem Modulationsabschnitt 16 moduliert worden sind.
  • Die verschlüsselten Daten 2 werden durch Verschlüsselung der Daten 6 mit einem kryptografischen Schlüssel erzeugt. Dieser kryptografische Schlüssel wird unter Verwendung von Verschlüsselungsdaten 11 erzeugt. Die urheberrechtlich zu schützenden Daten 6 werden mit dem kryptografischen Schlüssel zu verschlüsselten Daten 2 verschlüsselt, die anschließend auf dem schreibgeschützten Speichermedium 14 aufgezeichnet werden.
  • Die verschlüsselten Daten 2 und die aufgezeichneten Verschlüsselungsdaten 12 werden in verschiedenen Bereichen auf dem Speichermedium während des Herstellungsprozesses desselben aufgezeichnet. Die modulierten Eigenschaftsdaten 15 können optional auf dem schreibgeschützten Datenspeichermedium 14 aufgezeichnet sein. Auf einer DVD-ROM enthalten die aufgezeichneten Verschlüsselungsdaten 12 beispielsweise Informationen über den kryptografischen Schlüssel zur Verwendung in einem Inhaltsverwürfelungssystem (contents scrambling system CSS), wobei man die verschlüsselten Daten 2 durch Verwürfeln der Inhalte der Daten 6 gemäß den Informationen gewinnt.
  • Ein Benutzer, der das schreibgeschützte Datenspeichermedium 14 erworben hat, kann die verschlüsselten Daten 2 unter Verwendung eines regulären Leselaufwerkes dekodieren. Das Leselaufwerk zum Lesen eines derartigen schreibgeschützten Datenspeichermediums 14 umfasst: einen Demodulationsabschnitt 17 zum Demodulieren der modulierten Eigenschaftsdaten 15, die auf dem schreibgeschützten Datenspeichermedium 14 aufgezeichnet worden sind; einen Entschlüsselungsabschnitt 10 zum Entschlüsseln der verschlüsselten Daten 2, die auf dem beschreibbaren Datenspeichermedium 1 aufgezeichnet worden sind, einen Typerkennungsabschnitt 8 zum Bestimmen, ob das zu lesende Speichermedium ein schreibgeschütztes Datenspeichermedium oder ein beschreibbares Datenspeichermedium ist; und einen Schalter 13 zum Verhindern oder Ermöglichen der Verwendung der aufgezeichneten Verschlüsselungsdaten 12 gemäß dem von dem Typerkennungsabschnitt 8 gewonnenen Ergebnis.
  • 3(a) bis 3(c) sind schematische Darstellungen, die den physischen beziehungsweise physikalischen Unterschied zwischen dem schreibgeschützten Datenspeichermedium und dem beschreibbaren Datenspeichermedium deutlich machen. Insbesondere zeigen 3(a) Spuren des schreibgeschützten Datenspeichermediums, 3(b) Aufzeichnungsspuren des beschreibbaren Datenspeichermediums und 3(c) einen breiteren Bereich, der den in 3(b) gezeigten Abschnitt enthält.
  • Auf dem schreibgeschützten Datenspeichermedium sind Vertiefungen 51 (Pits) in den Datenaufzeichnungsspuren 50, wie in 3(a) gezeigt ist, ausgebildet. Demgegenüber sind auf dem beschreibbaren Datenspeichermedium Aufzeichnungsmarken 53 auf Rillen (grooves) 52 ausgebildet, die als Datenaufzeichnungsspuren wirken, wie in 3(b) gezeigt ist. Im Sinne der vorliegenden Beschreibung sind „Aufzeichnungsmarken" 53 Abschnitte einer Aufzeichnungsschicht, deren Eigenschaften (beispielsweise die Reflektanz) durch Bestrahlung mittels eines Laserstrahls geändert werden können.
  • Auf einem beschreibbaren Datenspeichermedium, so beispielsweise auf einer DVD-R oder einer DVD-RW, sind die Vertiefungen 54 in einem Land-Bereich (Bereich mit Erhebungen) zwischen den Rillen (grooves) 52 ausgebildet, wobei die Rillen 52 eine leichte Wellung mit einer regelmäßigen Frequenz und innerhalb einer vorbestimmten Amplitude aufweisen, wie in 3(c) gezeigt ist. Diese Wellung der Rillen 52 wird „Wobbling" genannt. Auf einem schreibgeschützten Datenspeichermedium ist ein derartiges Wobbling nicht zu beobachten.
  • Durch Erfassen der Rillenwellung, wie sie beispielsweise in 3(c) gezeigt ist, kann der Typerkennungsabschnitt 8 des Leselaufwerkes bestimmen, ob das zu lesende Medium ein schreibgeschütztes Datenspeichermedium oder ein beschreibbares Datenspeichermedium ist. Ein Detektor, der als derartiger Typerkennungsabschnitt 8 verwendet werden kann, ist in den US-Patenten mit den Nummern 5,459,706 und 6,088,307 offenbart.
  • Wie in 2 gezeigt ist, werden die verschlüsselten Daten 2, die von dem schreibgeschützten Datenspeichermedium 14 gelesen worden sind, von dem Entschlüsselungsabschnitt 10 unter Verwendung der aufgezeichneten Verschlüsselungsdaten 12 entschlüsselt. In diesem Fall erfasst der Datenerkennungsabschnitt 8, dass das gerade ausgelesene Datenspeichermedium ein schreibgeschütztes Datenspeichermedium ist, und stellt den Schalter 13 auf EIN. Gegebenenfalls werden die modulierten Eigenschaftsdaten 15 von dem Demadulationsabschnitt 17 demoduliert und verwendet.
  • Nachstehend erfolgt eine Beschreibung dessen, was geschieht, wenn versucht wird, von dem beschreibbaren Datenspeichermedium 1, auf das die verschlüsselten Daten 2 und die aufgezeichneten Verschlüsselungsdaten 12 illegal kopiert worden sind, auf dieselbe Weise wie von dem schreibgeschützten Datenspeichermedium 14 unter Verwendung des Leselaufwerkes zu lesen.
  • In diesem Fall erfasst der Typerkennungsabschnitt 8, dass das zu lesende Speichermedium kein schreibgeschütztes Datenspeichermedium ist, und stellt den Schalter 13 auf AUS. Im Ergebnis werden die aufgezeichneten Verschlüsselungsdaten 12 nicht an den Entschlüsselungsabschnitt 10 übertragen, und die verschlüsselten Daten 2 werden nicht dekodiert.
  • Nicht jedes Leselaufwerk enthält jedoch den Typerkennungsabschnitt 8. Ein Leselaufwerk ohne den Typerkennungsabschnitt 8 ist nicht imstande, beschreibbare Datenspeichermedien 1 von schreibgeschützten Datenspeichermedien 14 zu unterscheiden, und kann nicht unterbinden, dass der Entschlüsselungsabschnitt 10 den Entschlüsselungsvorgang ausführt. Im Ergebnis liest ein derartiges Leselaufwerk Daten auch dann, wenn diese illegal auf ein beschreibbares Datenspeichermedium 1 kopiert worden sind.
  • Aus der vorhergehenden Beschreibung wird deutlich, dass ein Leselaufwerk, das nicht über die Fähigkeit der Unterscheidung zwischen beschreibbaren Datenspeichermedien und schreibgeschützten Datenspeichermedien verfügt, die verschlüsselten Daten nicht nur von einem schreibgeschützten Datenspeichermedium oder einem beschreibbaren Datenspeichermedium, auf das die Daten legal geschrieben worden sind, sondern auch von einem beschreibbaren Datenspeichermedium, auf das die verschlüsselten Daten von einem schreibgeschützten Datenspeichermedium kopiert worden sind, liest.
  • Auf dem Gebiet optischer Platten zählen zu den Beispielen für bereits bekannte schreibgeschützte Datenspeichermedien CD-ROMs und DVD-ROMs, während zu den Beispielen für bekannte beschreibbare Datenspeichermedien CD-Rs, CD-RWs, DVD-Rs, DVD-RWs und DVD-RAMs zählen.
  • Das Problem der illegalen Vervielfältigung tritt nicht nur bei optischen Platten, sondern auch bei anderen Arten von Datenspeichermedien auf, die derart formatiert sind, dass schreibgeschützte und beschreibbare Versionen derselben von demselben Leselaufwerk gelesen werden können.
  • Mit Blick auf eine Überwindung der vorbeschriebenen Probleme besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein beschreibbares Datenspeichermedium bereitzustellen, von dem ein Leselaufwerk ohne die Fähigkeit der Unterscheidung zwischen beschreibbaren und schreibgeschützten Datenspeichermedien nicht lesen kann, während ein Leselaufwerk, das den Urheberrechtsschutz sicherstellt, Benutzerdaten, die mit Eigenschaftsdaten verschlüsselt worden sind, sehr wohl lesen kann.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Leselaufwerk bereitzustellen, das verhindert, dass der Entschlüsselungsabschnitt verschlüsselte Daten dekodiert, die illegal auf ein beschreibbares Datenspeichermedium kopiert worden sind, das dem Entschlüsselungsabschnitt jedoch ermöglicht, legal kopierte verschlüsselte Daten zu dekodieren.
  • Die Druckschrift WO 97 14144A1 ( EP 0 802 527 ) spezifiziert Vereinfachungen hinsichtlich des Betriebes und anderer Verfahrensweisen bei einem Anwendungssystem für optische Platten eines Typs, bei dem ein Netzwerk verwendet wird. Die optischen Platten weisen Hilfsdatenaufzeichnungsbereiche auf, wo verschiedene Kennungen (IDs) für einzelne Platten und/oder Chiffreschlüssel und/oder Dekodierschlüssel für Chiffren vorab beim Hersteller aufgezeichnet werden. Durch Verwendung der Kennungen zur Freigabe der weichen Chiffren werden unter Verwendung der Chiffreschlüssel beim Senden der Chiffren und unter Verwendung der Dekodierschlüssel beim Empfangen der Chiffren die Benutzerautorisierungsverfahren vereinfacht.
  • Die Druckschrift WO 00 26912A1 ( EP 1 067 544 A1 ) beschreibt ein DVD-Abspielgerät, bei dem beim Abspielen von Dateninformationen auf einer DVD-Platte auf Grundlage der Plattensteuerinformationen erfasst wird, ob die Dateninformationen urheberrechtlich geschützt sind oder nicht. Darüber hinaus wird erfasst, ob die DVD-Platte beschreibbar ist oder nicht, und zwar auf Grundlage des Umstandes, ob die DVD-Platte mit einer Wellung (Wobble) versehen ist oder nicht. Sind die Dateninformationen urheberrechtlich geschützt und ist die DVD-Platte beschreibbar, so wird ein Abspielen der DVD-Platte verhindert, sodass eine illegale Verwendung der DVD-Platte, die eine Verletzung des Urheberrechtes darstellt, unterbunden wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Aspekte der vorliegenden Erfindung sind in den beigefügten Ansprüchen niedergelegt.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das den Signalfluss bei einem herkömmlichen beschreibbaren Datenspeichermedium während der Herstellungs- und Abspielphasen desselben zeigt.
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das den Signalfluss bei einem schreibgeschützten Datenspeichermedium während der Herstellungs- und Abspielphasen desselben zeigt.
  • 3(a) bis 3(c) zeigen die physischen beziehungsweise physikalischen Eigenschaften der Benutzerdatenbereiche bei einem schreibgeschützten Datenspeichermedium und bei einem beschreibbaren Datenspeichermedium.
  • 4 zeigt einen Abschnitt eines schreibgeschützten Datenspeichermediums (DVD-ROM) und einen Abschnitt eines beschreibbaren Datenspeichermediums (DVD-R oder DVD-RW).
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Abschnitt eines BCA (burst cutting area) zeigt, der zur Aufzeichnung von Eigenschaftsdaten auf einem Datenspeichermedium verwendet werden kann.
  • 6 ist ein Blockdiagramm, das den Signalfluss bei einem beschreibbaren Datenspeichermedium gemäß der vorliegenden Erfindung während der Herstellungs-, Aufzeichnungs- und Abspielphasen desselben zeigt.
  • 7(a) zeigt, wie Eigenschaftsdaten bei dem beschreibbaren Datenspeichermedium gemäß der vorliegenden Erfindung moduliert werden, während 7(b) zeigt, wie Eigenschaftsdaten bei einem schreibgeschützten Datenspeichermedium, das mit dem beschreibbaren Datenspeichermedium der vorliegenden Erfindung kompatibel ist, moduliert werden.
  • 8 ist ein Blockdiagramm, das den Signalfluss zeigt, wenn ein schreibgeschütztes Datenspeichermedium, das mit dem beschreibbaren Datenspeichermedium der vorliegenden Erfindung kompatibel ist, mittels eines Leselaufwerkes entsprechend der vorliegenden Erfindung ausgelesen wird.
  • 9 zeigt, wie ein Schreibvorgang auf einer DVD-R-Platte ausgeführt wird, die als beschreibbares Datenspeichermedium gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • 10 zeigt, wie ein Lesevorgang auf der DVD-R-Platte ausgeführt wird, die als beschreibbares Datenspeichermedium gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • Beste Ausführung der Erfindung
  • Nachstehend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung beschrieben.
  • Auf einem beschreibbaren Datenspeichermedium entsprechend der vorliegenden Erfindung werden Eigenschaftsdaten, die für das Speichermedium einzigartig beziehungsweise eindeutig sind, nach ihrer Modulation während des Herstellungsprozesses des Mediums aufgezeichnet. Die Eigenschaftsdaten (oder die modulierten Eigenschaftsdaten) werden in einem Bereich aufgezeichnet, der sich von demjenigen Bereich unter scheidet, in dem der Benutzer, der das Speichermedium erworben hat, seine Daten aufzeichnet. Mit Blick auf ein plattenartiges Datenspeichermedium wie das in 4 gezeigte kann beispielsweise ein „Eigenschaftsdatenaufzeichnungsbereich" innerhalb eines Einlaufbereiches definiert werden, der sich innerhalb des „Benutzerdatenaufzeichnungsbereiches" (das heißt, näher an der Mitte der Platte) befindet.
  • Die Eigenschaftsdaten können auf beliebige Weise in den Eigenschaftsdatenaufzeichnungsbereich geschrieben werden. Bei einem beschreibbaren Datenspeichermedium, das mit dem DVD-R-Standard kompatibel ist, können die Eigenschaftsdaten beispielsweise durch das Ausbilden von Schlitzen, die sich in radialer Richtung der Platte erstrecken, in einer reflektierenden Schicht des Speichermediums geschrieben werden. Diese Schlitze können durch Abbrennen vorbestimmter Abschnitte der reflektierenden Schicht beispielsweise mittels einer Lasertrimmtechnik gebildet werden. Aus diesem Grunde wird der Eigenschaftsdatenaufzeichnungsbereich als BCA (Burst cutting area) bezeichnet. Die Schlitze erstrecken sich in radialer Richtung der Platte und sind in tangentialer Richtung der Platte angeordnet.
  • 5 ist eine perspektivische Teilansicht, die die Oberfläche eines Speichermediums zeigt, auf dem ein Schlitz 54 in der reflektierenden Schicht 52 gebildet worden ist. Ein Teil der reflektierenden Schicht 52, der den Schlitz 54 erhält, und ein weiterer Teil der reflektierenden Schicht 52, der keine Schlitze 54 enthält, weisen verschiedene Reflektanzen gegenüber einem einfallenden Laserstrahl auf. Ein Laufwerk für optische Platten, so beispielsweise ein Nurleselaufwerk oder ein Lese-/Schreiblaufwerk, kann die Eigenschaftsdaten durch Fokussieren eines Laserstrahles auf den Eigenschaftsdatenaufzeichnungsbereich eines gegebenen Speichermediums sowie durch Erfassen einer Schwankung der Intensität des reflektierten Lichtes auslesen. Ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Aufzeichnen einer Plattenkennung (Platten-ID) und anderer Arten von Eigenschaftsdaten in einem BCA ist beispielsweise in dem US-Patent mit der Nummer 6,160,888 beschrieben.
  • Auf einer DVD-R ist eine auf organischem Farbstoff basierende Aufzeichnungsschicht zwischen einem Plattensubstrat mit Führungsrillen zur Spurbildung hierauf und einer reflektierenden Schicht angeordnet. Die Benutzerdaten werden auf der Aufzeichnungsschicht durch Ausbilden von Marken in der Aufzeichnungsschicht mittels eines Laserstrahls gebildet, der auf die Aufzeichnungsschicht fokussiert ist. Auf einer DVD-RW be steht die Aufzeichnungsschicht demgegenüber aus einem Aufzeichnungsmaterial vom Phasenänderungstyp.
  • Der Benutzer kann die Eigenschaftsdaten, die auf einem beschreibbaren Datenspeichermedium aufgezeichnet worden sind, unter Verwendung eines normalen Laufwerkes für optische Platten nicht ändern. Die Eigenschaftsdaten umfassen Informationen, die jedem Speichermedium eindeutig zugeordnet sind, so beispielsweise eine Plattenkennung (ID). Verschlüsselt der Benutzer Benutzerdaten und schreibt die verschlüsselten Benutzerdaten in den Benutzerdatenaufzeichnungsbereich, so können die Eigenschaftsdaten beispielsweise als kryptografische Schlüssel verwendet werden. Die Eigenschaftsdaten können zudem zum Dekodieren der verschlüsselten Benutzerdaten verwendet werden. Die Benutzerdaten können in demselben Datenformat sowohl auf ein schreibgeschütztes Datenspeichermedium wie auch auf ein beschreibbares Datenspeichermedium, wo die vorliegende Erfindung anwendbar ist, geschrieben werden.
  • Nachstehend wird 6 beschrieben. Ein beschreibbares Datenspeichermedium 1 entsprechend diesem Ausführungsbeispiel wird in den Handel gebracht, nachdem modulierte Eigenschaftsdaten 3 während des Herstellungsprozesses des Mediums, wie in 6 gezeigt ist, darauf aufgezeichnet worden sind. Die modulierten Eigenschaftsdaten 3 gewinnt man durch Ermitteln der Eigenschaftsdaten 4, die von einem Modulationsabschnitt 5, so beispielsweise einem RZ-Modulator, moduliert worden sind. Bei diesem Ausführungsbeispiel werden die Eigenschaftsdaten 4 mittels eines Modulationsverfahrens B moduliert, das sich von einem herkömmlichen Modulationsverfahren unterscheidet. Das herkömmliche Modulationsverfahren A ist dasselbe wie dasjenige Modulationsverfahren, das zum Aufzeichnen der modulierten Eigenschaftsdaten auf einem schreibgeschützten Datenspeichermedium verwendet wird. Demgegenüber werden entsprechend diesem Ausführungsbeispiel die Eigenschaftsdaten 4 mittels des Modulationsverfahrens B moduliert, das sich von dem Modulationsverfahren A unterscheidet, was eines der Hauptmerkmale der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Nachstehend wird der Unterschied zwischen den Modulationsverfahren A und B anhand 7(a) und 7(b) beschrieben.
  • 7(a) zeigt ein Beispiel, bei dem Eigenschaftsdaten mittels des Modulationsverfahrens A aufgezeichnet werden, wohingegen 7(b) ein Beispiel zeigt, bei dem die Eigenschaftsdaten mittels des Modulationsverfahrens B aufgezeichnet werden. In 7(a) und 7(b) sind die Eigenschaftsdaten mit „Daten" bezeichnet, was wiederum als Anordnung von Nullen und Einsen definiert ist.
  • Vor der Aufzeichnung auf einem Speichermedium werden die Eigenschaftsdaten mittels einer PE-Modulationstechnik (phase coding PE, Phasenkodierung) in Kanaldaten umgewandelt. Bei dem Modulationsverfahren A werden Daten mit dem Wert „0" in Kanaldaten mit dem Wert „10" umgewandelt, während Daten mit dem Wert „1" in Kanaldaten mit dem Wert „01" umgewandelt werden. Bei dem Modulationsverfahren B werden demgegenüber Daten mit dem Wert „0" in Kanaldaten mit dem Wert „01" umgewandelt, während Daten mit dem Wert „1" in Kanaldaten mit dem Wert „10" umgewandelt werden. Ein Tupel von Modulationsverfahren, das einer derartigen Beziehung genügt, wird als „Modulationsverfahren, die einer Beziehung umgekehrter Polarität " genügen, bezeichnet.
  • Es ergibt sich, dass sogar dann, wenn die ursprünglichen Eigenschaftsdaten dieselben Informationen enthalten, die PE-modulierten Eigenschaftsdaten durch einen von zwei verschiedenen Strings von Kanalbits in Abhängigkeit davon definiert sein können, ob die Eigenschaftsdaten mittels des Modulationsverfahrens A oder mittels des Modulationsverfahrens B moduliert worden sind. Mit anderen Worten, das Datenformat der auf dem schreibgeschützten Datenspeichermedium aufgezeichneten Eigenschaftsdaten unterscheidet sich von demjenigen der auf dem beschreibbaren Datenspeichermedium aufgezeichneten Eigenschaftsdaten. Diese Kanalbitstrings werden auf dem Speichermedium mittels eines RZ-Verfahrens aufgezeichnet.
  • In 7(a) und 7(b) stellt dis mit „BCA" bezeichnete Wellenform diejenigen Eigenschaftsdaten dar, die von einem PE-RZ-Modulationsabschnitt moduliert worden sind. Entsprechend dieser Wellenform sind schlitzartige Öffnungen in Abschnitten der reflektierenden Schicht ausgebildet, die sich in dem BCA-Bereich des Speichermediums (siehe 4 und 5) befinden. Insbesondere kann ein Lasertrimmprozess derart ausgeführt werden, dass die Low-Level-Abschnitte der Wellenform, die die modulierten Eigenschaftsdaten BCA bezeichnen, den Schlitzen 54 der reflektierenden Schicht 52, wie in 5 gezeigt, entsprechen.
  • Bei den dargestellten Beispielen werden die Kanalbitdaten mittels des RZ-Verfahrens aufgezeichnet, wobei die Breiten der jeweiligen ausgebildeten Schlitze konstant sind und üblicherweise etwa 10 μm aufweisen. Man beachte, dass beliebige Informationen, die nicht die Eigenschaftsdaten sind, enthalten sein können.
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung erfolgt sogar dann, wenn die Eigenschaftsdaten dieselben sind, eine Änderung des Datenformats der modulierten Fassung der Eigenschaftsdaten in Abhängigkeit davon, ob die Eigenschaftsdaten dem Modulationsverfahren A oder dem Modulationsverfahren B unterworfen worden sind. Damit kann ein Abschnitt des Speichermediums, in dem modulierte Eigenschaftsdaten aufgezeichnet worden sind (das heißt ein Abschnitt der reflektierenden Schicht, der sich in dem BCA-Bereich befindet), eine von zwei verschiedenen physikalischen Formen aufweisen (oder zwei verschiedene Schlitzanordnungsmuster). Entsprechend kann auch dann, wenn die modulierten Eigenschaftsdaten, die in dem BCA-Bereich eines schreibgeschützten Datenspeichermediums aufgezeichnet worden sind, in den BCA-Bereich eines beschreibbaren Datenspeichermediums kopiert worden sind, der Inhalt der ursprünglichen Eigenschaftsdaten nicht mit einem beliebigen Verfahren aus den modulierten Eigenschaftsdaten demoduliert werden, es sei denn, das Verfahren ist das Demodulationsverfahren A.
  • Man beachte, dass nicht sämtliche Eigenschaftsdaten, die auf dem beschreibbaren Datenspeichermedium aufgezeichnet werden sollen, mittels des Modulationsverfahrens B moduliert werden müssen. Vielmehr bedarf wenigstens ein Teil der aufzuzeichnenden Eigenschaftsdaten einer Modulation mittels eines anderen Modulationsverfahrens.
  • Nachstehend wird ein Leselaufwerk zum Lesen der Daten, die auf das beschreibbare Datenspeichermedium der vorliegenden Erfindung geschrieben worden sind, beschrieben.
  • Das Leselaufwerk umfasst: einen Typerkennungsabschnitt 8 zum Erkennen des Typs eines gegebenen Speichermediums zum Lesen als ein schreibgeschütztes Datenspeichermedium oder beschreibbares Datenspeichermedium; und einen Demodulationsabschnitt 9 zum Demodulieren der modulierten Eigenschaftsdaten durch Auswählen entweder des Demodulationsverfahrens A oder des Demodulationsverfahrens B gemäß dem von dem Typerkennungsabschnitt 8 gewonnenen Ergebnis. In sonstiger Hinsicht kann das Leselaufwerk denselben Aufbau wie ein herkömmliches Leselaufwerk oder ein herkömmliches Lese-/Schreiblaufwerk aufweisen.
  • Ein Lese-/Schreiblaufwerk zum Schreiben von Benutzerdaten auf das beschreibbare Datenspeichermedium der vorliegenden Erfindung enthält nicht nur verschiedene Einheiten, von denen jede dieselbe Funktion wie ihr Pendant bei dem Leselaufwerk aufweist, sondern auch andere bekannte Einheiten zur Verwendung beim Schreiben der Daten.
  • Nachstehend wird beschrieben, wie verschlüsselte Daten auf ein beschreibbares Datenspeichermedium unter Verwendung des Lese-/Schreiblaufwerkes geschrieben werden.
  • Zunächst wird erneut auf 6 Bezug genommen. Zuerst werden die modulierten Eigenschaftsdaten 3 in dem Demodulationsabschnitt 9 demoduliert, dessen Ausgabe an den Verschlüsselungsabschnitt 7 gesendet wird. In diesem Fall wird aufgrund der Tatsache, dass der Medientyperkennungsabschnitt 8 erfasst hat, dass das in das Lese-/Schreiblaufwerk eingeschobene Speichermedium ein beschreibbares Datenspeichermedium ist, das Demodulationsverfahren B in dem Demodulationsabschnitt 9 verwendet. Die Eigenschaftsdaten, die von dem Demodulationsabschnitt 9 demoduliert worden sind, werden zur Verschlüsselung der Daten 6 verwendet und von dem Verschlüsselungsabschnitt 6 in verschlüsselte Daten 2 umgewandelt.
  • Nachstehend wird erneut unter Bezugnahme auf 6 beschrieben, wie verschlüsselte Daten von dem beschreibbaren Datenspeichermedium 2 unter Verwendung des Leselaufwerkes oder des Lese-/Schreiblaufwerkes der vorliegenden Erfindung gelesen werden. In diesem Fall wird entsprechend dem von dem Typerkennungsabschnitt 8 gewonnenen Ergebnis auch das Demodulationsverfahren B zur Verwendung in dem Demodulationsabschnitt 9 ausgewählt. Im Ergebnis werden die modulierten Eigenschaftsdaten 3 von dem Demodulationsabschnitt 9 richtig demoduliert. Anschließend werden die demodulierten Eigenschaftsdaten 4 dem Entschlüsselungsabschnitt 10 zugeführt und zur Entschlüsselung der verschlüsselten Daten 2 verwendet.
  • Nachstehend wird beschrieben, was geschieht, wenn versucht wird, von dem beschreibbaren Datenspeichermedium dieses bevorzugten Ausführungsbeispieles unter Verwendung eines herkömmlichen Leselaufwerkes zu lesen, dass nicht über die Fähigkeit verfügt, den Typ des gegebenen zu lesenden Speichermediums zu erkennen (oder ob es sich um ein beschreibbares Datenspeichermedium handelt oder nicht). In diesem Fall kann der Demodulationsabschnitt nur das Demodulationsverfahren A einsetzen. Entsprechend ist der Demodulationsabschnitt nicht in der Lage, die modulierten Eigen schaftsdaten 3, die mittels des Modulationsverfahrens B moduliert worden sind, richtig zu demodulieren, und er kann die verschlüsselten Daten 2 nicht dekodieren. Zum Lesen von dem beschreibbaren Datenspeichermedium der vorliegenden Erfindung muss das Leselaufwerk daher in der Lage sein zu bestimmen, ob das gegebene Datenspeichermedium ein schreibgeschütztes Datenspeichermedium oder ein beschreibbares Datenspeichermedium ist. Damit sollte eine Vielzahl von Leselaufwerken mit der Funktion des Erkennens des Typs eines gegebenen Datenspeichermediums ausgestattet werden, und der Urheberrechtsschutz sollte gewahrt sein.
  • Nachstehend wird unter Bezugnahme auf 8 beschrieben, wie von dem schreibgeschützten Datenspeichermedium 14 mittels des Leselaufwerkes der vorliegenden Erfindung gelesen wird.
  • Es wird davon ausgegangen, dass das schreibgeschützte Datenspeichermedium gemäß vorstehender Beschreibung von 4 hergestellt worden ist, weshalb eine Beschreibung desselben hier nicht mehr erfolgt. Auf dem schreibgeschützten Datenspeichermedium 14 werden die modulierten Eigenschaftsdaten 15, die mittels des Modulationsverfahrens A moduliert worden sind, aufgezeichnet.
  • Während des Lesevorganges erfasst der Typerkennungsabschnitt 8 das zu lesende Speichermedium als schreibgeschütztes Datenspeichermedium, weshalb er den Schalter 13 auf EIN stellt. Aufgrund der Tatsache, dass das zu lesende Speichermedium ein schreibgeschütztes Datenspeichermedium ist, wird zudem das Demodulationsverfahren A gemäß dem von dem Typerkennungsabschnitt 8 gewonnenen Ergebnis ausgewählt. Im Ergebnis werden die modulierten Eigenschaftsdaten 15 richtig demoduliert.
  • Nachstehend wird beschrieben, was geschieht, wenn versucht wird, von dem beschreibbaren Datenspeichermedium 1, auf das die verschlüsselten Daten 2 und die aufgezeichneten Verschlüsselungsdaten 12 illegal kopiert worden sind, so zu lesen, wie dies beim Lesen von dem schreibgeschützten Datenspeichermedium 14 der Fall ist. In diesem Fall erfasst der Typerkennungsabschnitt 8, dass das zu lesende Speichermedium kein schreibgeschütztes Datenspeichermedium ist. Entsprechend wird der Schalter 13 auf AUS gestellt, und die aufgezeichneten Verschlüsselungsdaten 12 werden dem Entschlüsselungsabschnitt 10 nicht zugeführt. Im Ergebnis können die verschlüsselten Daten 2 nicht dekodiert werden.
  • Nachstehend wird beschrieben, wie von dem beschreibbaren Datenspeichermedium, auf das der Benutzer Daten legal geschrieben hat, mittels des Leselaufwerkes gelesen wird. In diesem Fall erfasst der Typerkennungsabschnitt 8, dass das zu lesende Speichermedium ein schreibgeschütztes Datenspeichermedium ist. Entsprechend wird der Schalter 13 auf AUS gestellt, und die aufgezeichneten Verschlüsselungsdaten 12 werden dem Entschlüsselungsabschnitt 10 nicht zugeführt. Aufgrund der Tatsache, dass das zu le- sende Speichermedium ein beschreibbares Datenspeichermedium ist, wird jedoch das Demodulationsverfahren B entsprechend dem von dem Typerkennungsabschnitt 8 gewonnenen Ergebnis ausgewählt. Im Ergebnis werden die modulierten Eigenschaftsdaten 15 richtig demoduliert. Anschließend kann der Entschlüsselungsabschnitt 10 die verschlüsselten Daten 2 unter Verwendung der modulierten Eigenschaftsdaten 15 richtig dekodieren.
  • Nachstehend wird der Signalfluss während eines Lesevorganges, der an einer DVD-R vorgenommen wird, die als ein spezifisches Beispiel für ein beschreibbares Datenspeichermedium verwendet wird, unter Bezugnahme auf 9 beschrieben. Auf der DVD-R-Platte 101 von 9 sind Eigenschaftsdaten 15, die mittels des Modulationsverfahrens B moduliert worden sind, aufgezeichnet.
  • Beim Lesen von Daten von der DVD-R-Platte 101 werden Flag-Informationen 103, die in dem Benutzerdatenbereich 102 der Platte 101 aufgezeichnet worden sind, von der Leseeinrichtung 106 gelesen, und es wird eine Wellung (Wobbling) der Platte 101 erfasst. Die Ausgabe der Leseeinrichtung 106 wird von dem 8-16-Demodulationsabschnitt 107 demoduliert und anschließend einer Fehlerkorrekturverarbeitung durch den Fehlerkorrekturabschnitt 108 unterworfen. Anschließend werden die Flag-Informationen 106 an einen Systemsteuerabschnitt 200 gesendet. Wird das Vorhandensein einer Wellung (Wobbling) auf der Platte 102 von dem Wellungsdetektor 109 erfasst, so führt ein Polaritätsschaltabschnitt 110 einen „Polaritätsschaltvorgang" aus.
  • Auf Grundlage der Flag-Informationen 103 erkennt der Systemsteuerabschnitt 200 die Platte 101 als DVD-R und weist die Leseeinrichtung 106 an, die Eigenschaftsdaten 105 zu lesen. In Reaktion hierauf bewegt sich die Leseeinrichtung 106 von dem Benutzerdatenbereich 102 zu einem inneren Bereich der Platte 101, um die Eigenschaftsdaten 105 zu lesen. Die Eigenschaftsdaten, die auf diese Weise ausgelesen worden sind, laufen durch den Polaritätsschaltabschnitt 110, einen RZ-Demodulationsabschnitt 111 und den Fehlerkorrekturabschnitt 112, um so demoduliert und als kryptografischer Schlüssel an den Entschlüsselungsabschnitt 210 übergeben zu werden. Die Fehlerkorrekturabschnitte 112 und 107 können durch dieselbe Schaltung implementiert sein.
  • Weist der Systemsteuerabschnitt 200 das Schreiben von Benutzerdaten an, so werden die Benutzerdaten (oder die Aufzeichnungsdaten) von einem Verschlüsselungsabschnitt 120 mit dem kryptografischen Schlüssel verschlüsselt. Ein Fehlerkorrekturcode wird von einem Fehlerkorrekturcodehinzufügungsabschnitt 121 zu den verschlüsselten Benutzerdaten hinzugefügt, die dann von der 8-16-Modulationsabschnitt 1200 moduliert werden. Anschließend werden die Benutzerdaten von der Schreibeinrichtung 123 in den Benutzerdatenbereich der Platte 101 geschrieben.
  • Die Einrichtung 106 kann als optischer Aufnehmer implementiert sein, der die Schreibeinrichtung 123 umfasst. Die Spurverfolgungssteuerung (tracking control) über dem optischen Aufnehmer kann beim Lesen der Benutzerdaten 10 auf EIN, beim Lesen der Eigenschaftsdaten aus dem BCA-Bereich hingegen auf AUS gestellt sein.
  • Nachstehend wird unter Bezugnahme auf 10 beschrieben, wie die verschlüsselten Benutzerdaten von der DVD-R gelesen werden.
  • Zunächst werden Flag-Informationen 103, die in dem Benutzerdatenbereich 102 der Platte 101 aufgezeichnet worden sind, von der Leseeinrichtung 106 ausgelesen, während eine Wellung (Wobbling) von dem Wellungsdetektor 109 erfasst wird. Die Ausgabe der Leseeinrichtung 106 wird von dem 8-16-Modulationsabschnitt 107 und dem Fehlerkorrekturabschnitt 108 verarbeitet und anschließend dem Systemsteuerabschnitt 210 zugeführt.
  • Wird das Vorhandensein einer Wellung auf der Platte 101 von dem Wellungsdetektor erfasst, so führt der Polaritätsschaltabschnitt 110 den „Polaritätsschaltvorgang" aus.
  • Wird durch Bezugnahme auf die Flag-Informationen 103 erfasst, dass die Benutzerdaten mit den Eigenschaftsdaten verschlüsselt worden sind, so weist der Systemsteuerabschnitt 200 die Leseeinrichtung 106 an, die Eigenschaftsdaten 105 auszulesen. Die Eigenschaftsdaten 105, die von der Leseeinrichtung 106 ausgelesen worden sind, werden von dem Polaritätsschaltabschnitt 110, dem RZ-Demodulationsabschnitt 111 und dem Fehlerkorrekturabschnitt 112 derart verarbeitet, dass sie reproduziert werden können. Anschließend werden die reproduzierten Eigenschaftsdaten von einem auf dem krypto grafischen Schlüssel basierenden Demodulationsabschnitt demoduliert, wodurch der kryptografische Schlüssel ausgelesen wird. Anschließend wird der kryptografische Schlüssel dem Abschnitt 210 zugeführt.
  • Weist der Systemsteuerabschnitt 210 das Lesen der Benutzerdaten an, so werden die Benutzerdaten von dem 8-16-Demodulationsabschnitt 107, dem Fehlerkorrekturabschnitt 108 und dem Entschlüsselungsabschnitt 210 derart verarbeitet, dass sie ausgelesen werden. Der kryptografische Schlüssel, der von den Eigenschaftsdaten demoduliert worden ist, wird zur Entschlüsselung verwendet.
  • Sind die verschlüsselten Daten (das heißt die Benutzerdaten), die auf der DVD-R-Platte 101 aufgezeichnet worden sind, illegal auf die DVD-R kopiert worden, so passen die Eigenschaftsdaten, die zur Verschlüsselung der Benutzerdaten verwendet worden sind, nicht zu den Eigenschaftsdaten, die auf der DVD-R während des Herstellungsprozesses derselben aufgezeichnet worden sind. Entsprechend können die verschlüsselten Daten, die in den Benutzerdatenbereich 102 kopiert worden sind, nicht unter Bezugnahme auf die Eigenschaftsdaten, die von der DVD-R-Platte 101 ausgelesen worden sind, entschlüsselt werden. Es werde angenommen, dass die Eigenschaftsdaten der DVD-ROM in den Eigenschaftsdatenaufzeichnungsbereich der DVD-R-Platte auf beliebige Weise geschrieben werden. Aufgrund der Tatsache, dass die Eigenschaftsdaten der DVD-ROM-Platte und diejenigen der DVD-R-Platte mittels voneinander verschiedener Verfahren moduliert worden sind, werden die Eigenschaftsdaten, die von dem RZ-Demodulationsabschnitt 111 demoduliert worden sind, von dem Fehlerkorrekturabschnitt 112 als Fehler betrachtet. Im Ergebnis kann der auf dem kryptografischen Schlüssel basierende Demodulationsabschnitt den kryptografischen Schlüssel auf der DVD-RAM-Platte 101 nicht demodulieren. Entsprechend können die verschlüsselten Daten nicht entschlüsselt oder dekodiert werden.
  • Auch dann, wenn ein CSS-Schlüssel von einer DVD-ROM-Platte auf eine DVD-R-Platte kopiert worden ist, dekodiert das Leselaufwerk den CSS-Schlüssel beim Erfassen des gegebenen Speichermediums als DVD-R mittels Wellungserfassung nicht.
  • Jedes Leselaufwerk, das das beschreibbare Datenspeichermedium der vorliegenden Erfindung lesen kann, weist den Typerkennungsabschnitt 8 auf. Damit kann der Schalter 13 bei nur minimal erhöhten Kosten gesteuert werden.
  • Aufgrund der Tatsache, dass ein herkömmliches Leselaufwerk eine Schaltung enthält, die das Demodulationsverfahren A ausführt, ist eine Funktion des selektiven Ausführens des Demodulationsverfahrens A oder des Demodulationsverfahrens B nur durch Hinzufügen eines Inverters und eines Selektors zu der Schaltung verwirklichbar. Auf diese Weise kann ein Urheberrechtsschutz mit nur minimal erhöhten Kosten realisiert werden.
  • Man beachte, dass der Typerkennungsabschnitt 8 zwischen dem beschreibbaren Datenspeichermedium und dem schreibgeschützten Datenspeichermedium mittels eines beliebigen von dem Verfahren des Erfassens der Rillenwellung gemäß 5(c) verschiedenen Verfahrens unterscheiden kann. Es kann beispielsweise auch ein Verfahren des Erfassens von Vertiefungen (Pits) und Erhebungen (Lands) zwischen den Rillen (grooves) verwendet werden.
  • Wie vorstehend beschrieben worden ist, unterscheidet sich entsprechend der vorliegenden Erfindung ein Datenformat zur Verwendung beim Lesen von Eigenschaftsdaten von einem schreibgeschützten Datenspeichermedium oder beim Schreiben derselben auf dieses wenigstens teilweise von einem Datenformat zur Verwendung beim Lesen von Eigenschaftsdaten von einem beschreibbaren Datenspeichermedium oder beim Schreiben derselben auf dieses. Bei den bevorzugten Ausführungsbeispielen gemäß vorstehender Beschreibung unterscheiden sich diese Datenformate dadurch, dass voneinander verschiedene Datenmodulationsverfahren hierauf angewendet werden.
  • Alternativ können die Informationen zur Spezifizierung des Typs des bestimmten Datenformates, das tatsächlich für mehrere Typen von Datenformaten für die Eigenschaftsdaten ausgewählt und zur Aufzeichnung der Eigenschaftsdaten verwendet worden ist, in eine Spur (Benutzerdatenbereich) des beschreibbaren Datenspeichermediums geschrieben werden.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Werden Benutzerdaten, die auf ein beschreibbares Datenspeichermedium entsprechend der vorliegenden Erfindung geschrieben werden, mit ihren Eigenschaftsdaten verschlüsselt, so ist ein Leselaufwerk ohne die Fähigkeit der Unterscheidung zwischen einem beschreibbaren Datenspeichermedium und einem schreibgeschützten Datenspeichermedium nicht in der Lage, die Benutzerdaten zu dekodieren. Daher sollte eine Vielzahl von Leselaufwerken mit der Funktion des Erkennens des Typs eines gegebenen Datenspei chermediums ausgestattet werden, damit der Schutz von Urheberrechten gewährleistet werden kann.
  • Ein Leselaufwerk entsprechend der vorliegenden Erfindung kann keine illegal kopierten verschlüsselten Daten von einem beschreibbaren Datenspeichermedium, sondern nur legal kopierte verschlüsselte Daten von dem beschreibbaren Datenspeichermedium lesen. Daher ist die vorliegende Erfindung mit Blick auf legal kopierte Materialien für Benutzer von Vorteil.

Claims (21)

  1. Beschreibbares Datenspeichermedium, das einen Bereich enthält, auf dem Eigenschaftsdaten, die für das beschreibbare Datenspeichermedium einzigartig sind, aufgezeichnet wurden, und auf den Benutzerdaten, die von einem Benutzer zu verwenden sind, geschrieben werden, nachdem sie mit den Eigenschaftsdaten verschlüsselt worden sind, wobei die Benutzerdaten auf den Bereich in dem gleichen Format wie ein erstes Datenformat für ein schreibgeschütztes DVD-Datenspeichermedium geschrieben werden, auf das von dem Benutzer zu verwendende Benutzerdaten in dem ersten Datenformat geschrieben wurden und auf dem Eigenschaftsdaten, die einzigartig für das schreibgeschützte Datenspeichermedium sind, in einem zweiten Datenformat aufgezeichnet wurden, und wobei wenigstens ein Teil der Eigenschaftsdaten auf dem beschreibbaren Datenspeichermedium in einem dritten Datenformat aufgezeichnet wurde, das sich von dem zweiten Datenformat unterscheidet, wobei das dritte Datenformat ein anderes Modulationsverfahren verwendet als das des zweiten Datenformats.
  2. Beschreibbares Datenspeichermedium nach Anspruch 1, wobei der wenigstens eine Teil der Eigenschaftsdaten, der in dem dritten Datenformat aufgezeichnet wurde, kryptografische Schlüsselinformationen zur Verwendung beim Verschlüsseln der Benutzerdaten enthält.
  3. Beschreibbares Datenspeichermedium nach Anspruch 1, wobei das Modulationsverfahren für das dritte Datenformat eine Beziehung umgekehrter Polarität in Bezug auf das Modulationsverfahren für das zweite Datenformat erfüllt.
  4. Beschreibbares Datenspeichermedium nach Anspruch 3, wobei das Modulationsverfahren für das zweite Datenformat ein Verfahren des Umwandelns von Daten mit dem Wert "0" in Kanaldaten mit dem Wert mit dem Wert "10" bzw. von Daten mit dem Wert "1" in Kanaldaten mit dem Wert mit dem Wert "01" ist, und wobei das Modulationsverfahren für das dritte Datenformat ein Verfahren des Umwandelns von Daten mit dem Wert "0" in Kanaldaten mit dem Wert "01" bzw. von Daten mit dem Wert "1" in Kanaldaten mit dem Wert "10" ist.
  5. Beschreibbares Datenspeichermedium nach Anspruch 1, wobei das dritte Datenformat ein anderes Fehlerkorrektur-Datenformat als das des zweiten Datenformats verwendet.
  6. Beschreibbares Datenspeichermedium nach Anspruch 5, wobei das Fehlerkorrektur-Datenformat des dritten Datenformats ein anderes Generatorpolynom verwendet als das des Fehlerkorrektur-Datenformats des zweiten Datenformats.
  7. Beschreibbares Datenspeichermedium nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei wenigstens ein Teil der Eigenschaftsdaten auf einem BCA (burst cutting area) aufgezeichnet wurde.
  8. Laufwerk für optische Platten zum Lesen von Benutzerdaten von dem beschreibbaren Datenspeichermedium nach Anspruch 1, das umfasst: einen Typ-Erkennungsabschnitt zum Unterscheiden des beschreibbaren Datenspeichermediums von einem schreibgeschützten DVD-Datenspeichermedium; und eine Eigenschaftsdaten-Leseeinrichtung, die die Eigenschaftsdaten unter Verwendung eines von mehreren Demodulationsverfahren liest, das gemäß einem von dem Typ-Erkennungsabschnitt gewonnenen Ergebnis ausgewählt wird, wobei das Laufwerk für optische Platten die Benutzerdaten gemäß den in den Eigenschaftsdaten enthaltenen Informationen decodiert, die auf dem beschreibbaren Datenspeichermedium aufgezeichnet wurden.
  9. Laufwerk für optische Platten nach Anspruch 8, das ein Leseverfahren, das mit dem zweiten Datenformat kompatibel ist, beim Lesen der Eigenschaftsdaten des schreibgeschützten Datenspeichermediums verwendet und das ein Leseverfahren, das mit dem dritten Datenformat kompatibel ist, beim Lesen der Eigenschaftsdaten des beschreibbaren Datenspeichermediums verwendet.
  10. Optisches Plattenlaufwerk nach Anspruch 8, wobei der Typ-Erkennungsabschnitt das schreibgeschützte Datenspeichermedium von dem beschreibbaren Datenspei chermedium unterscheidet, indem er ein physisches Merkmal eines gegebenen Datenspeichermediums erfasst.
  11. Optisches Plattenlaufwerk nach Anspruch 10, wobei das physische Merkmal Wobbeln von Aufzeichnungsspuren ist.
  12. Optisches Plattenlaufwerk nach Anspruch 10, wobei das physische Merkmal Pits sind, die auf Land-Bereichen zwischen Aufzeichnungs-Grooves ausgewählt wurden.
  13. Laufwerk für optische Platten nach Anspruch 10, wobei die Benutzerdaten mit einem kryptografischen Schlüssel decodiert werden können, der aus den Eigenschaftsdaten erzeugt worden ist.
  14. Laufwerk für optische Platten nach Anspruch 8, wobei das Modulationsverfahren für das dritte Datenformat eine Beziehung umgekehrter Polarität in Bezug auf das Modulationsverfahren für das zweite Datenformat erfüllt.
  15. Laufwerk für optische Platten nach Anspruch 14, wobei beim Lesen der Eigenschaftsdaten des schreibgeschützten Speichermediums die Eigenschaftsdaten-Leseeinrichtung Kanaldaten mit dem Wert "10" zu Daten mit dem Wert "0" bzw. Kanaldaten mit dem Wert "01" zu Kanaldaten mit dem Wert "1" demoduliert, während beim Lesen der Eigenschaftsdaten des beschreibbaren Speichermediums die Eigenschaftsdaten-Leseeinrichtung Kanaldaten mit dem Wert "01" zu Daten mit dem Wert "0" bzw. Kanaldaten mit dem Wert "10" zu Daten mit dem Wert "1" demoduliert.
  16. Laufwerk für optische Platten nach Anspruch 8, wobei das dritte Datenformat ein anderes Fehlerkorrektur-Datenformat verwendet als das des zweiten Datenformats.
  17. Laufwerk für optische Platten nach Anspruch 16, wobei das Fehlerkorrektur-Datenformat des dritten Datenformats ein anderes Generatorpolynom verwendet als das des Fehlerkorrektur-Datenformats des zweiten Datenformats.
  18. Laufwerk für optische Platten nach Anspruch 8, das des Weiteren eine Einrichtung zum Verschlüsseln der Benutzerdaten gemäß den in den Eigenschaftsdaten ent haltenen Informationen umfasst, wobei das Laufwerk für optische Platten die verschlüsselten Benutzerdaten auf das beschreibbare Datenspeichermedium schreibt.
  19. Schreibverfahren zum Schreiben von Benutzerdaten, die von einem Benutzer zu verwenden sind, auf einen Bereich in einem beschreibbaren Datenspeichermedium, auf dem Eigenschaftsdaten, die einzigartig für das beschreibbare Datenspeichermedium sind, aufgezeichnet wurden, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: einen Typ-Erkennungsschritt zum Unterscheiden des beschreibbaren Datenspeichermediums von einem schreibgeschützten DVD-Datenspeichermedium; einen Eigenschaftsdaten-Leseschritt, mit dem die Eigenschaftsdaten unter Verwendung eines von mehreren Demodulationsverfahren gelesen werden, das gemäß einem mit dem Typ-Erkennungsschritt gewonnenen Ergebnis ausgewählt wird, Verschlüsseln der Benutzerdaten mit den Eigenschaftsdaten, und Schreiben der Benutzerdaten auf den Bereich in dem gleichen Format wie ein erstes Datenformat für ein schreibgeschütztes DVD-Speichermedium, auf das von dem Benutzer zu verwendende Benutzerdaten in dem ersten Format geschrieben wurden und auf dem Eigenschaftsdaten, die einzigartig für das schreibgeschützte Datenspeichermedium sind, in einem zweiten Format aufgezeichnet wurden, und wobei wenigstens ein Teil der Eigenschaftsdaten auf dem beschreibbaren Datenspeichermedium in einem dritten Datenformat aufgezeichnet wurde, das sich von dem zweiten Datenformat unterscheidet, wobei das dritte Datenformat ein anderes Modulationsverfahren als das des zweiten Datenformats verwendet.
  20. Schreibvorrichtung zum Schreiben von Benutzerdaten, die von einem Benutzer zu verwenden sind, auf einen Bereich in einem beschreibbaren Datenspeichermedium, auf dem Eigenschaftsdaten, die einzigartig für das beschreibbare Datenspeichermedium sind, aufgezeichnet wurden, wobei es umfasst: einen Typ-Erkennungsabschnitt zum Unterscheiden des beschreibbaren Datenspeichermediums von einem schreibgeschützten DVD-Datenspeichermedium; und eine Eigenschaftsdaten-Leseeinrichtung zum Lesen der Eigenschaftsdaten unter Verwendung eines von mehreren Demodulationsverfahren, das gemäß einem durch den Typ-Erkennungsabschnitt gewonnenen Ergebnis ausgewählt wird, eine Verschlüsselungseinrichtung, die so eingerichtet ist, dass sie die Benutzerdaten mit den Eigenschaftsdaten verschlüsselt, und eine Einheit zum Schreiben der Benutzerdaten auf den Bereich in dem gleichen Format wie ein erstes Datenformat für ein schreibgeschütztes DVD-Datenspeichermedium, auf das von dem Benutzer zu verwendende Benutzerdaten in dem ersten Format geschrieben wurden und auf dem Eigenschaftsdaten, die einzigartig für das schreibgeschützte Datenspeichermedium sind, in einem zweiten Datenformat aufgezeichnet wurden, und wobei wenigstens ein Teil der Eigenschaftsdaten auf dem beschreibbaren Datenspeichermedium in einem dritten Datenformat aufgezeichnet wurde, das sich von dem zweiten Datenformat unterscheidet, wobei das dritte Datenformat ein anderes Modulationsverfahren verwendet als das des zweiten Datenformats.
  21. Leseverfahren zum Lesen von Benutzerdaten von dem beschreibbaren Datenspeichermedium nach Anspruch 1, das umfasst: einen Typ-Erkennungsschritt zum Unterscheiden des beschreibbaren Datenspeichermediums von einem schreibgeschützten DVD-Datenspeichermedium; und einen Eigenschaftsdaten-Leseschritt, mit dem die Eigenschaftsdaten unter Verwendung eines von mehreren Demodulationsverfahren gelesen werden, das gemäß einem durch den Typ-Erkennungsabschnitt gewonnenen Ergebnis ausgewählt wird, und einen Schnitt des Decodierens der Benutzerdaten gemäß den in den Eigenschaftsdaten enthaltenen Informationen, die auf dem beschreibbaren Datenspeichermedium aufgezeichnet wurden.
DE60129326T 2000-05-19 2001-05-17 Datenaufzeichnungsmedium und wiedergabevorrichtung daf r Expired - Lifetime DE60129326T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000147687 2000-05-19
JP2000147687 2000-05-19
PCT/JP2001/004141 WO2001088917A1 (fr) 2000-05-19 2001-05-17 Support d'enregistrement de donnees et son dispositif de reproduction

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60129326D1 DE60129326D1 (de) 2007-08-23
DE60129326T2 true DE60129326T2 (de) 2007-10-18

Family

ID=18653836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60129326T Expired - Lifetime DE60129326T2 (de) 2000-05-19 2001-05-17 Datenaufzeichnungsmedium und wiedergabevorrichtung daf r

Country Status (10)

Country Link
US (4) US7200085B2 (de)
EP (1) EP1291869B1 (de)
JP (1) JP3895181B2 (de)
KR (1) KR100761614B1 (de)
CN (2) CN1252580C (de)
AU (1) AU768477B2 (de)
CA (1) CA2408570C (de)
DE (1) DE60129326T2 (de)
MX (1) MXPA02011378A (de)
WO (1) WO2001088917A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20030081105A (ko) * 2002-04-12 2003-10-17 마츠시타 덴끼 산교 가부시키가이샤 광 디스크 재생장치 및 광 디스크 재생 제어방법
JP2004030860A (ja) 2002-04-30 2004-01-29 Pioneer Electronic Corp 記録ディスク及び記録情報再生装置並びに記録情報再生方法
CN100353423C (zh) 2002-05-01 2007-12-05 Lg电子株式会社 高密度只读光盘及使用光盘的光盘设备和方法
JP2004087063A (ja) * 2002-07-02 2004-03-18 Sony Corp データ記録媒体、媒体情報記録方法、媒体情報記録装置、媒体情報再生方法、媒体情報再生装置、情報サービス方法、情報サービスシステム
WO2004006231A1 (en) 2002-07-02 2004-01-15 Lg Electronics Inc. High-density optical disc and method for restricting playback of the high-density optical disc in optical disc apparatus
JP4468942B2 (ja) * 2003-01-23 2010-05-26 エルジー エレクトロニクス インコーポレイティド 選択的情報を有する記録媒体と、その記録媒体にデータを形成し、記録し、再生するための装置及び方法と、再生を制御するための装置及び方法
MXPA04012390A (es) * 2003-01-23 2005-02-25 Lg Electronics Inc Medio de registro con informacion de proteccion contra duplicacion formada en cavidades modulada intermitentes o alternas y aparato y metodos para formar, registrar y reproducir el medio de registro.
KR100952949B1 (ko) * 2003-01-24 2010-04-15 엘지전자 주식회사 고밀도 광디스크의 복사 방지 정보 관리방법
KR100727919B1 (ko) * 2003-02-03 2007-06-14 삼성전자주식회사 광정보 저장매체
KR101051000B1 (ko) 2003-02-19 2011-07-26 엘지전자 주식회사 고밀도 광디스크와, 그에 따른 불법 복제 판별방법
KR100575730B1 (ko) 2003-08-19 2006-05-03 엘지전자 주식회사 이동 통신 단말기의 액세서리형 지피에스 수신장치
KR100965882B1 (ko) * 2003-10-11 2010-06-24 삼성전자주식회사 정보 저장매체, 데이터의 기록/재생 방법 및 장치
JP2005141809A (ja) * 2003-11-05 2005-06-02 Fuji Photo Film Co Ltd 光記録媒体および情報記録方法
EP1683294A4 (de) * 2003-11-14 2007-01-17 Sonic Solutions Sicherer transfer von inhalt auf beschreibbare medien
EP1723649A2 (de) * 2004-03-09 2006-11-22 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Inhaltswiedergabeeinrichtung
US20090046553A1 (en) * 2005-03-30 2009-02-19 Zdenek Varga Protection of disk data carriers against making illegal copies
JP2007035177A (ja) * 2005-07-28 2007-02-08 Toshiba Corp 情報記憶媒体及び光ディスク装置
CN101329658B (zh) * 2007-06-21 2012-12-05 西门子(中国)有限公司 加密、解密方法,及应用所述方法的plc系统
US7995754B2 (en) * 2007-11-30 2011-08-09 Microsoft Corporation Recordation of encrypted data to a recordable medium
JP2013033563A (ja) * 2011-08-01 2013-02-14 Sony Corp 光記録媒体、記録再生装置、記録再生方法
DE102017103830A1 (de) * 2016-02-29 2017-08-31 Fanuc Corporation Maschinensystem, maschinensteuercomputer, basissoftwareanwendung, computerlesbares speichermedium, und maschinensteuerungsverfahren für die interkommunikation mit maschinen

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5012362A (en) * 1987-06-19 1991-04-30 Olympus Optical Co., Ltd. Apparatus for positioning a transducer for recording, reproducing or erasing information on a medium
JPH0682395B2 (ja) * 1988-01-30 1994-10-19 株式会社東芝 ビットマスク生成回路
JPH06139700A (ja) 1992-10-23 1994-05-20 Sony Corp ディスク再生装置
JP3604161B2 (ja) * 1993-03-31 2004-12-22 ソニー株式会社 違法コピー排除方法
JPH06290462A (ja) 1993-04-05 1994-10-18 Sony Corp 信号検出方法及び信号検出装置
US5621743A (en) * 1994-02-18 1997-04-15 Sanyo Electric Co., Ltd. CD-ROM decoder for correcting errors in header data
US5670250A (en) 1995-02-24 1997-09-23 Polyclad Laminates, Inc. Circuit board prepreg with reduced dielectric constant
JPH08315515A (ja) 1995-05-18 1996-11-29 Sony Corp データ記録/再生装置および方法、並びにデータ記録媒体
MY116522A (en) * 1995-05-31 2004-02-28 Sony Corp Data recording/reproducing apparatus, method thereof, and data recording medium
JP3284296B2 (ja) * 1995-06-27 2002-05-20 富士通株式会社 光記録媒体及びその記録再生方法
JP3707833B2 (ja) * 1995-08-10 2005-10-19 株式会社東芝 光ディスク装置
CN100414612C (zh) * 1995-10-09 2008-08-27 松下电器产业株式会社 光盘
CN100342443C (zh) 1995-10-09 2007-10-10 松下电器产业株式会社 光盘条形码形成方法和光盘重放装置
EP0893792B1 (de) * 1996-04-11 2001-02-21 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optische platte
JPH09326161A (ja) 1996-06-06 1997-12-16 Kenwood Corp 光ディスク装置
JP3707137B2 (ja) * 1996-07-04 2005-10-19 ソニー株式会社 記録媒体、再生装置
TW451191B (en) 1997-03-19 2001-08-21 Hitachi Ltd Wobble signal detecting circuit, wobble abnormality detecting circuit, information processing apparatus using these circuit and method, and recording medium used in the apparatus or method
JP3831063B2 (ja) * 1997-04-25 2006-10-11 パイオニア株式会社 光ディスク判別装置
JPH1196676A (ja) 1997-09-18 1999-04-09 Sanyo Electric Co Ltd 記録媒体およびその再生装置
US6324026B1 (en) * 1998-07-01 2001-11-27 Iomega Corporation Readable indelible mark on storage media
JP4162294B2 (ja) * 1998-07-03 2008-10-08 パイオニア株式会社 複製制限機能を有する情報再生装置
CN1477630A (zh) 1998-09-21 2004-02-25 日本胜利株式会社 信息记录方法与装置、重放装置、及信息保护方法
JP2000149415A (ja) * 1998-11-02 2000-05-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光ディスク、光ディスクの再生装置及び複製装置並びに光ディスクの違法使用防止方法
KR100922707B1 (ko) * 1999-01-25 2009-10-22 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 기록매체와 기록매체 주사장치
KR100335439B1 (ko) * 1999-03-25 2002-05-04 윤종용 Dvd 응용 세션을 포함하는 멀티세션 디스크, 기록 및/또는 재생 장치와 방법
EP1054395B1 (de) * 1999-05-17 2007-06-27 Sony Corporation Aufzeichnungsgerät für optische Platte, Aufzeichnungsverfahren für optische Platte, und optische Platten
JP2001006264A (ja) * 1999-06-22 2001-01-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光ディスク記録再生装置
EP1325497A2 (de) * 2000-09-22 2003-07-09 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optische platte und wiedergabeverfahren, wiedergabegerät, und aufzeichnungsgerät dafür
US6791119B2 (en) 2001-02-01 2004-09-14 Cree, Inc. Light emitting diodes including modifications for light extraction

Also Published As

Publication number Publication date
EP1291869B1 (de) 2007-07-11
KR100761614B1 (ko) 2007-09-27
CN1664946A (zh) 2005-09-07
JP3895181B2 (ja) 2007-03-22
KR20020087970A (ko) 2002-11-23
EP1291869A1 (de) 2003-03-12
CN1252580C (zh) 2006-04-19
US7916607B2 (en) 2011-03-29
AU768477B2 (en) 2003-12-11
US20080267049A1 (en) 2008-10-30
US7746755B2 (en) 2010-06-29
US20080267031A1 (en) 2008-10-30
US20040100888A1 (en) 2004-05-27
US7406013B2 (en) 2008-07-29
DE60129326D1 (de) 2007-08-23
AU5877001A (en) 2001-11-26
US20070047426A1 (en) 2007-03-01
CA2408570C (en) 2012-02-21
CN1397073A (zh) 2003-02-12
EP1291869A4 (de) 2006-04-26
WO2001088917A1 (fr) 2001-11-22
CA2408570A1 (en) 2002-11-08
US7200085B2 (en) 2007-04-03
MXPA02011378A (es) 2003-04-25
CN1664946B (zh) 2011-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60129326T2 (de) Datenaufzeichnungsmedium und wiedergabevorrichtung daf r
DE60031835T2 (de) Optisches aufzeichnungsmedium und verfahren zur aufzeichnung auf einem optischen aufzeichnungsmedium
DE69535367T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Decodieren eines optischen Signals
DE10084721B4 (de) Kopiergeschützte, digitale Audio-CD-Platte und Verfahren sowie System zur Herstellung dieser Platte
DE69633031T2 (de) Optische Platte mit optischem Strichcode
DE10194725B3 (de) Datenaufzeichnungs- und Wiedergabegerät mit Kopierschutzfunktion
DE60011958T2 (de) Optische Platte, optisches Plattenaufzeichnungs- und wiedergabegerät, und Verfahren zur Aufzeichnung und Wiedergabe
DE69626724T2 (de) Datenaufzeichnungsmedien
DE69735817T2 (de) Optische disk und verfahren zur aufzeichnung auf einer optischen disk
DE69736919T2 (de) Informationsträger mit zusatzinformationen, wiedergabegerät und verfahren zur herstellung eines solchen informationsträgers
DE60020612T2 (de) Aufzeichnungsträger, Wiedergabevorrichtung und Verfahrung zum Aufzeichnen von Informationen
DE60019546T2 (de) Medium mit aufgezeichneten daten, datenwiedergabeverfahren und wiedergabegeraet
DE69935124T2 (de) System zum kopierschutz von aufgezeichneten informationen
DE69533972T2 (de) Optische Platte, Verfahren zur Herstellung und Verfahren zum Lesen einer solchen Platte
DE69233335T2 (de) Geschlossenes Informationssystem mit Kopierschutz
DE60022103T2 (de) Kontrolle des Kopierens von Informationen von einem Medium auf ein anderes
DE69912613T2 (de) Weidergabegerät und aufgezeichnetes medium
DE60124325T2 (de) Aufzeichnungsgerät und Aufzeichungsverfahren
DE60009396T2 (de) Verfahren zum speichern einer identifikation auf einem aufzeichnugsträger sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens und aufzeichnungsträger
DE60121463T2 (de) Aufzeichnungsträger mit wasserzeichen
DE60025664T2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE60014112T2 (de) Disque optique enregistrable
DE60304180T2 (de) Informationsaufzeichnungsplatte, aufzeichnungs- und/oder wiedergabeeinrichtung und verfahren
DE60031122T2 (de) Kopiergeschützes informationsaufzeichnungsmedium und aufzeichnungs-wiedergabegerät
DE60318458T2 (de) Zugangsgeregelter optischer datenträger und verfahren dafür

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP