DE60125058T2 - Verfahren zur Synchonisierung von Basisstationen in einem Telekommunikationssystem - Google Patents

Verfahren zur Synchonisierung von Basisstationen in einem Telekommunikationssystem Download PDF

Info

Publication number
DE60125058T2
DE60125058T2 DE60125058T DE60125058T DE60125058T2 DE 60125058 T2 DE60125058 T2 DE 60125058T2 DE 60125058 T DE60125058 T DE 60125058T DE 60125058 T DE60125058 T DE 60125058T DE 60125058 T2 DE60125058 T2 DE 60125058T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sequence
correlation
sequences
synchronization
synchronization signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60125058T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60125058D1 (de
Inventor
Mitsubishi Elec. ITE Marian Rudolf
Mitsubishi Elec. ITE Bruno Jechoux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Information Technology Corp
Mitsubishi Electric R&D Centre Europe BV Netherlands
Original Assignee
Mitsubishi Electric Information Technology Corp
Mitsubishi Electric Information Technology Center Europe BV Nederlands
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Information Technology Corp, Mitsubishi Electric Information Technology Center Europe BV Nederlands filed Critical Mitsubishi Electric Information Technology Corp
Publication of DE60125058D1 publication Critical patent/DE60125058D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60125058T2 publication Critical patent/DE60125058T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/69Spread spectrum techniques
    • H04B1/707Spread spectrum techniques using direct sequence modulation
    • H04B1/7073Synchronisation aspects
    • H04B1/7075Synchronisation aspects with code phase acquisition
    • H04B1/708Parallel implementation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/69Spread spectrum techniques
    • H04B1/707Spread spectrum techniques using direct sequence modulation
    • H04B1/7073Synchronisation aspects
    • H04B1/7075Synchronisation aspects with code phase acquisition
    • H04B1/7077Multi-step acquisition, e.g. multi-dwell, coarse-fine or validation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/24Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts
    • H04B7/26Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts at least one of which is mobile
    • H04B7/2662Arrangements for Wireless System Synchronisation
    • H04B7/2668Arrangements for Wireless Code-Division Multiple Access [CDMA] System Synchronisation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/24Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts
    • H04B7/26Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts at least one of which is mobile
    • H04B7/2662Arrangements for Wireless System Synchronisation
    • H04B7/2671Arrangements for Wireless Time-Division Multiple Access [TDMA] System Synchronisation
    • H04B7/2678Time synchronisation
    • H04B7/2687Inter base stations synchronisation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J13/00Code division multiplex systems
    • H04J13/0007Code type
    • H04J13/0011Complementary
    • H04J13/0014Golay
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J13/00Code division multiplex systems
    • H04J13/10Code generation
    • H04J13/102Combining codes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L7/00Arrangements for synchronising receiver with transmitter
    • H04L7/04Speed or phase control by synchronisation signals
    • H04L7/041Speed or phase control by synchronisation signals using special codes as synchronising signal
    • H04L7/042Detectors therefor, e.g. correlators, state machines
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/69Spread spectrum techniques
    • H04B1/707Spread spectrum techniques using direct sequence modulation
    • H04B1/7073Synchronisation aspects
    • H04B1/7075Synchronisation aspects with code phase acquisition
    • H04B1/70754Setting of search window, i.e. range of code offsets to be searched
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B2201/00Indexing scheme relating to details of transmission systems not covered by a single group of H04B3/00 - H04B13/00
    • H04B2201/69Orthogonal indexing scheme relating to spread spectrum techniques in general
    • H04B2201/707Orthogonal indexing scheme relating to spread spectrum techniques in general relating to direct sequence modulation
    • H04B2201/70701Orthogonal indexing scheme relating to spread spectrum techniques in general relating to direct sequence modulation featuring pilot assisted reception
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/24Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts
    • H04B7/26Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts at least one of which is mobile
    • H04B7/2662Arrangements for Wireless System Synchronisation
    • H04B7/2671Arrangements for Wireless Time-Division Multiple Access [TDMA] System Synchronisation
    • H04B7/2678Time synchronisation
    • H04B7/2687Inter base stations synchronisation
    • H04B7/2693Centralised synchronisation, i.e. using external universal time reference, e.g. by using a global positioning system [GPS] or by distributing time reference over the wireline network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J13/00Code division multiplex systems
    • H04J13/10Code generation
    • H04J13/102Combining codes
    • H04J13/107Combining codes by concatenation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Synchronisation In Digital Transmission Systems (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Synchronisierung von Basisstationen in einem Telekommunikationssystem. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Synchronisierung von Basisstationen für ein Telekommunikationssystem vom Zeitduplextechnik-(TDD)-Typ. Das Telekommunikationssystem ist beispielsweise das gerade in Standardisierung begriffene System, das allgemein 3GPP W-CDMA TDD genannt wird.
  • In 1 ist ein Funkraster eines solchen Fernmeldesystems dargestellt. Es ist aus fünfzehn Übertragungszeitintervallen (time slots) gebildet, von denen manche, beispielsweise die Intervalle IT0, IT1, IT2, IT5, IT6 und IT8 für den Datentransport (im weitesten Sinn) in die Abwärtsrichtung (Basisstation zu mobilem Endgerät) bestimmt sind, während andere, wie die Intervalle IT3, IT4, IT7, IT9, IT10, IT11, IT12, IT13 und IT14, für den Datentransport in Aufwärtsrichtung (Mobilstation zu Basisstation) bestimmt sind. Bei einem Übertragungsintervall werden die Daten (D) in Form einer Symbolsequenz übertragen. Das Intervall schließt auch ein Midambul (M) ein, umfassend Pilotsymbole, die die Bewertung des Kanals ermöglichen, ein Leistungskontrollwort (TPC) und ein Schutzintervall (GP'). In einem solchen System können mehrere mobile Endgeräte oder Basisstationen Daten im selben Zeitintervall senden oder empfangen. Die Verbindungen werden durch einen Codemultiplex-Vielfachzugriff (Code Division Multiple Access = CDMA) differenziert. Die von oder zu den verschiedenen Benutzern übertragenen Symbole werden spektral annähernd mit einer "Chip"-Frequenz 1/Tc gestaffelt, wobei Tc die elementare Übertragungszeit ist.
  • Aufgrund der Tatsache, dass dieselbe Frequenz sowohl in Aufwärtsrichtung als auch in Abwärtsrichtung verwendet werden kann, ist es erforderlich, die Synchronisierung der Basisstationen sicher zu stellen. Wenn dies nämlich nicht der Fall ist, könnte ein erstes mobiles Endgerät, das mit starker Leistung in einem Aufwärts-Kanal sendet, mit einem zweiten mobilen Endgerät, das dem ersten nahe ist und Daten auf einem Abwärts-Kanal empfängt, interferieren. Die Notwendigkeit einer Synchronisierung zwischen benachbarten Basisstationen beträgt im System W-CDMA TDD ungefähr einige Mikrosekunden (ungefähr 5).
  • Um die Synchronisierung zwischen Basisstationen durchzuführen, wurden im Stand der Technik mehrere Methoden vorgeschlagen. Nach einer ersten Methode wird die Synchronisierung mit Hilfe von GPS-Empfängern, mit denen die Basisstation ausgestattet ist, erzielt. Nach einer zweiten Methode wird in einer Anfangsphase zuerst beispielsweise bei der Einrichtung des Netzes oder einer neuen Basisstation, eine grobe Synchronisierung (von ungefähr einigen Dutzend ms, d.h. einigen Zehntausenden von "Chips") vorgenommen. Diese anfängliche Grobsynchronisierung wird durch das Netz, genauer durch den Funkzugriffcontroller (RNC), der mehrere benachbarte Basisstationen (auch „B-Knoten" genannt) kontrolliert, sicher gestellt. Eine Feinsynchronisierung erfolgt dann regelmäßig durch die Funkschnittstelle zwischen benachbarten Basisstationen. Diese Feinsynchronisierung soll insbesondere die Abweichung der Sequenzbildungszeitgaben zwischen benachbarten Basisstationen korrigieren. Dazu sind gewisse Zeitintervalle für die Übertragung und den Empfang eines Synchronisierungssignals reserviert. Ein Übertragungsintervall, das für die Synchronisierung bestimmt ist, umfasst im Wesentlichen eine Synchronisierungssequenz (Sync) und einen Schutzzeitraum (GP). Die Synchronisierung wird auf an sich bekannte Weise durch Korrelation der empfangenen Sequenz mit einer Antwortsequenz der übertragenen Sequenz erhalten. Die Korrelation erfolgt in einem Zeitfenster von gegebener Länge durch den Präzisionsspielraum der Grobsynchronisierung. Wenn somit eine Basisstation eine Synchronisierungssequenz empfängt und eine Korrelationsspitze in diesem Fenster erfasst, kann sie ihre Sequenzbildung mit jener der benachbarten Basisstationen synchronisieren.
  • Die allgemein verwendete Synchronisiersequenz ist lang (mehrere Tausende "Chips"), um eine gute Korrelationspräzision für eine annehmbare Leistung pro Symbol zu erhalten. Der Schutzzeitraum muss länger als die Ausbreitungszeit von einer Basisstation zu einer benachbarten Station sein, um beim Empfang einen Spielraum der Synchronisiersequenz auf einem benachbarten Zeitintervall zu vermeiden. Da die Distanz zwischen zwei Basisstationen größer als der Radius einer Zelle ist, wird der Schutzzeitraum (GP) größer als der normale Schutzzeitraum (GP') gewählt. Der Schutzzeitraum (GP) muss auch die Abweichung der Rasterzeitgaben berücksichtigen.
  • Die Synchronisiersequenz wird derart gewählt, dass sich gute Auto-Korrelationseigenschaften ergeben, nämlich eine sehr starke Auto-Korrelationsspitze. Im Allgemeinen werden die verwendeten Synchronisiersequenzen aus primitiven Polynomen GF(2), Galois-Körper der Kardinalzahl 2, erhalten. Eine solche Sequenz weist eine Länge L aus der N-ten Leistung mal 2 minus 1, d.h. L = 2N – 1, auf. Dies ist insbesondere bei den so genannten Gold-Sequenzen der Fall, die in dem Bereicht TSGR#15(00)0946 mit dem Titel "Sequences for the cell sync burst" der Arbeitsgruppe TSG-RAN von ETSI vorgeschlagen wurden, um benachbarte Basisstationen zu synchronisieren.
  • Die Gold-Sequenzen besitzen gute periodische Auto-Korrelationseigenschaften (die Korrelation einer Sequenz, die von der Widerholung einer Gold-Sequenz mit einer Antwort der Sequenz dieser letztgenannten gebildet ist, wiest keine großen sekundären Spitzen auf). Diese Sequenzen weisen hingegen leider nicht so gute aperiodische Auto-Korrelationseigenschaften auf (Korrelation einer isolierten Goldsequenz mit einer Antwort). Außerdem wirkt die allgemein eingesetzte Korrelationseinrichtung im Zeitbereich in Form eines herkömmlichen angepassten Filters FIR, das eine Komplexität bei 0(L) aufweist, die sehr hoch sein kann. Ferner ist die Auswahl der Längen solcher Sequenzen verringert, da sie, wie zu sehen war, nur Werte von 2N – 1 annehmen können, und ein Abkürzen würde zu einem erheblichen Verlust der Auto-Korrelationseigenschaften führen.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Methode zur Synchronisierung von benachbarten Basisstationen mit Hilfe einer Übertragung einer Synchronisiersequenz vorzuschlagen, die sehr gute Korrelationseigenschaften aufweist.
  • Ein zweites Ziel der Erfindung besteht darin, bei einem geringen Komplexitätsgrad der Korrelationseinrichtung eine große Auswahl möglicher Längen für die Synchronisiersequenzen zu bieten.
  • Die vorliegende Erfindung ist durch ein Verfahren zur Synchronisierung von Basisstationen in einem Telekommunikationssystem definiert, nach welchem eine erste Basisstation eine Synchronisationssequenz überträgt, umfassend eine erste Sequenz, gefolgt von einer zweiten Sequenz, wobei die erste und die zweite Sequenz ein Paar komplementärer Sequenzen bilden, wobei mindestens eine Basisstation die Korrelation der Synchronisiersequenz mit einer Antwort der ersten Sequenz und einer Antwort der zweiten Sequenz durchführt, wobei die Korrelationsergebnisse sodann summiert werden, um ein Korrelationssignal zu ergeben, das eine Synchronisationsinformation liefert. Die erste Sequenz ist von der zweiten Sequenz durch ein Trennintervall von vorbestimmter Länge (2GP, 2E) getrennt, so dass das Korrelationssignal eine isolierte Korrelationsspitze in einem Zeitfenster aufweist.
  • Vorzugsweise sind die erste und die zweite Sequenz komplementäre Golay-Sequenzen.
  • Nach einer ersten Ausführungsart wird das erste Trennintervall erhalten, indem Schutzintervalle um die erste und die zweite Sequenz vorgesehen werden.
  • Nach einer zweiten Ausführungsart wird das Trennintervall erhalten, indem eine periodische Erweiterung der ersten Sequenz, gefolgt von einer periodischen Erweiterung der zweiten Sequenz, vorgesehen wird.
  • Nach einer dritten Ausführungsart wird die erste Sequenz mit Hilfe einer ersten Golay-Sequenz und einer ersten Hilfssequenz erzeugt, indem aufeinander folgend die erste Golay-Sequenz mit den Bits der ersten Hilfssequenz multipliziert wird.
  • Ebenso kann die zweite Sequenz mit Hilfe einer zweiten Golay-Sequenz, die zur ersten Golay-Sequenz komplementär ist, und einer zweiten Hilfssequenz erzeugt werden, wobei aufeinander folgend die zweite Golay-Sequenz mit den Bits der zweiten Hilfssequenz multipliziert wird.
  • Vorzugsweise sind die erste Hilfssequenz und die zweite Hilfssequenz komplementäre Golay-Sequenzen.
  • Nach einer Ausführungsvariante erfolgt die Korrelation durch eine Gitterfilterung.
  • Die oben erwähnten Merkmale der Erfindung sowie weitere gehen deutlicher aus der Studie der nachfolgenden Beschreibung hervor, die sich auf die beiliegenden Figuren bezieht, wobei:
  • 1 schematisch einen Senderaster eines Übertragungssystems des Typs W-CDMA TDD darstellt;
  • 2A eine erste Ausführungsart der Erfindung darstellt;
  • 2B eine zweite Ausführungsart der Erfindung darstellt;
  • 2C eine dritte Ausführungsart der Erfindung darstellt;
  • 3 eine Korrelationseinrichtung darstellt, die bei der dritten Ausführungsart der Erfindung verwendet wird.
  • Der allgemeine Grundgedanke, auf dem die Erfindung beruht, besteht darin, für die Synchronisierung von benachbarten Basisstationen ein Paar komplementärer Codes zu verwenden, wie beispielsweise komplementäre Mehrphasencodes, insbesondere ein Paar komplementärer Golay-Codes. Die komplementären Codes, die als solche bekannt sind, haben als bemerkenswerte Eigenschaft, dass die Summe ihrer aperiodischen Auto-Korrelationsfunktionen eine Dirac-Funktion ist. Mit anderen Worten ergibt sich dann, wenn (A, B) ein Paar solcher komplementärer Codes ist, ϕAA(m) + ϕBB(m) = δ(m), wobei m der Zeitindex ist, δ das Kronecker-Symbol ist und ϕ die aperiodische Auto-Korrelationsfunktion ist.
  • In der nachfolgenden Beschreibung werden im Wesentlichen komplementäre Golay-Codes erwähnt. Die Erfindung ist allerdings auch für die komplementären Codes im Allgemeinen anwendbar.
  • Andererseits kann, wie es insbesondere in dem Artikel von S. Z. Budisin mit dem Titel "Efficient pulse compressor for Golay complementary sequences", veröffentlicht in Electronics Letters, Band 27, Nr. 3, Seiten 219–220, im Januar 1991, beschrieben ist, die Korrelationseinrichtung mit einem Gitterfilter verwirklicht sein, der eine Komplexität bei O(logL) und nicht bei O(L) aufweist, wie in einem herkömmlichen angepassten Filter FIR. Dieser Gitterfilter wird auch EGC-Filter für Efficient Golay Correlator genannt. Ein Ausführungsbeispiel eines EGC-Filters ist in dem Artikel von B. M. Popovic mit dem Titel "Efficient Golay Correlator", veröffentlicht in IEEE Electronics Letters, Band 35, Nr. 17, Januar 1999, angeführt.
  • Ferner sind für eine gegebene autorisierte Länge mehrere mögliche Golay-Sequenzen vorhanden. Da die Golay-Sequenzen nämlich von Erzeugungscodes erzeugt werden, kann gezeigt werden, dass zwei unterschiedliche Erzeugungscodes derselben Länge ebenfalls unterschiedliche Golay-Sequenzen derselben Länge erzeugen. Diese Sequenzen besitzen gute Inter-Korrelationseigenschaften (d.h. geringe Inter-Korrelationswerte), die es beispielsweise Gruppen von Basisstationen ermöglichen, unterschiedliche Codes zu verwenden oder auch eine Synchronisierung der Basisstationen zu unterschiedlichen Zeiten ihrer Sequenzbildung durchzuführen.
  • Eine erste Ausführungsart der Erfindung ist in 2A dargestellt. Nach dieser Ausführungsart ist eine Synchronisierfrequenz von zwei komplementären Golay-Sequenzen A und B, die zeitgemultiplext sind, gebildet, wobei vor und nach jeder Sequenz ein Schutzintervall kommt, wie in der französischen Patentanmeldung FR-A-991 16851, die am 30.12.1999 im Namen des Anmelders vorgelegt wurde, beschrieben. Diese Sequenz wird von einer Basisstation übertragen und von einer benachbarten Basisstation empfangen. Beim Empfang wird die Synchronisiersequenz mit einer Antwort der Sequenz A und einer Antwort der Sequenz B korreliert, wobei das Korrelationsergebnis mit der Sequenz A verzögert wird, um zeitlich mit dem Korrelationsergebnis der Sequenz B angeglichen zu werden, bevor sie summiert werden, wobei die Dirac-Spitze erhalten wird, wenn die Antworten A und B mit den entsprechenden Sequenzen angeglichen werden. Das Vorhandensein des Schutzintervalls GP2 stellt sicher, dass bei der Korrelation die Sequenzen A und B nicht die entsprechenden komplementären Antworten, nämlich B bzw. A, in einem Zeitfenster überschneiden, das auf die zeitliche Angleichungsposition zentriert ist. So werden die sekundären Korrelationsspitzen, die sich aus der Inter-Korrelation zwischen komplementären Sequenzen und Antworten ergeben können, aus diesem Fenster eliminiert. Genauer weist dann, wenn GP2 = 2GP3 = 2GP1 = 2GP gilt, die Summe der beiden Korrelationsergebnisse eine in einem Fenster der Breite 2GP um die zeitliche Angleichungsposition isolierte Dirac-Spitze auf. Die Korrelationen erfolgen vorzugsweise durch Korrelationseinrichtungen EGC, wie es oben angegeben ist.
  • Eine zweite Ausführungsart der Erfindung ist in 2B dargestellt. Nach dieser Ausführungsart ist eine Synchronisiersequenz von zwei zeitgemultiplexten komplementären Golay-Sequenzen gebildet, wobei vor und nach jeder Sequenz eine periodische Erweiterung kommt, wie es in der französischen Patentanmeldung mit dem Titel "Séquence d'estimation de canal et procédé d'estimation de canal de transmission utilisant une telle séquence" (Kanalbewertungssequenz und Verfahren zur Bewertung eines Übertragungskanals unter Verwendung einer solchen Frequenz), vorgelegt im Namen des Anmelders, beschrieben ist. Die periodische Erweiterung einer gegebenen Sequenz ist eine Kürzung der periodischen Sequenz, die durch Wiederholung der Sequenz erhalten wird. Dazu reicht es aus, an die zu erweiternde Sequenz ein Präfix, das dem Ende entspricht, und ein Suffix, das dem Anfang der Sequenz entspricht, zu reihen. In 2B ist schematisch die Aneinanderreihung von Präfixen und Suffixen für zwei komplementäre Golay-Sequenzen A und B dargestellt. Die Synchronisiersequenz ist selbst aus zwei auf diese Weise erweiterten Sequenzen ext(A) und ext(B) gebildet. Die periodischen Erweiterungen bringen denselben Vorteil wie das Schutzintervall GP2, nämlich das Nichtvorhandensein von sekundären Korrelationsspitzen um die Dirac-Spitze in einem gewissen Zeitfenster. Genauer gesagt weist dann, wenn die Suffixe und Präfixe eine identische Größe gleich E aufweisen, die Summe der Korrelationsergebnisse eine isolierte Dirac-Spitze in einem Fenster der Breite E um die zeitliche Angleichungsposition auf. Dies ist leicht verständlich, wenn davon ausgegangen wird, dass die Synchronisiersequenz komplett periodisierte Sequenzen A und B umfasst. Die Korrelation mit Antworten A und B erzeugt nun eine Reihe von Dirac-Spitzen mit der Periode L. Eine periodische Erweiterung mit der Weite E bedeutet, diese Reihe durch ein Fenster mit der Breite 2E um die zeitliche Angleichungsspitze abzukürzen. Der Vorteil dieser Ausführungsart im Vergleich mit der vorhergehenden besteht darin, dass keine plötzlichen Signalleistungsänderungen zwischen den Sequenzen A und B im Bereich des Verstärkers des Senders hervorgerufen werden. Diese plötzlichen Änderungen können zu hohen Frequenzen, einer Interferenz zwischen Symbolen führen und in der Folge beim Empfang die Korrelationsergebnisse beeinträchtigen.
  • Eine dritte Ausführungsart der Erfindung ist in 2C dargestellt. Nach dieser Ausführungsart wird aus einer Golay-Sequenz A oder B und einer Hilfssequenz X eine zusammengesetzte Sequenz nach der Herstellungsart der hierarchischen Sequenzen erzeugt. Genauer wird aufeinander folgend das erste Bit der Hilfssequenz X mit allen Bis der Sequenz A, dann das zweite Bit der zweiten Sequenz mit allen Bits der Sequenz A und so weiter multipliziert, und die erhaltenen Sequenzen werden aneinander gereiht. In der Folge wird eine solche zusammengesetzte Sequenz mit A·X bezeichnet, wobei A die Basissequenz und X die erzeugende Hilfssequenz ist. Die komplementären Golay-Sequenzen A und B können somit mit Hilfssequenzen X, Y, die identisch oder unterschiedlich sind, multipliziert werden, wobei letztgenannte überdies selbst Golay-Sequenzen sein können.
  • Somit sind A·X und B·X zusammengesetzte Sequenzen, die aus einem Paar A, B von komplementären Golay-Sequenzen der Länge L erhalten wurden, die durch Präfixe und Suffixe der Größe E erweitert wurden. A·X und B·X werden zeitgemultiplext und durch ein Intervall W getrennt. Das empfangene Signal wird mit der Sequenz A einerseits und der Sequenz B andererseits korreliert.
  • Das Ergebnis der ersten Korrelation wird um (L + 2E) + W verzögert und mit dem Ergebnis der zweiten Korrelation summiert. Die erhaltene Summe ist eine Sequenz R, die eine Reihe von Dirac-Spitzen der Periode L' = L + 2E umfasst, die durch die Werte x0, x1 ... xK moduliert werden, wobei K die Länge der Sequenz X ist, wobei jede Spitze von einem Fenster der Breite 2E, das nur Nullen umfasst, umgeben ist. Die Sequenz R wird dann einer Filterung durch einen linearen Antwortfilter unterzogen: H(z) = x0 + x1z–L' + ... + xKzK·L'
  • Die gefilterte Sequenz R umfasst eine Dirac-Spitze der Höhe 2KL in der Mitte eines Nullfensters mit der Breite 2E, wodurch sie einfach zu erfassen ist. Ferner weist die gesamte Sequenz, die von den zeitgemultiplexten Sequenzen A·X und B·X gebildet ist, die Gesamtlänge 2(L + 2E)K + W auf, was eine breite Auswahl an gestatteten Sequenzlängen bietet.
  • Nach einer weiteren Ausführungsvariante werden vier zusammengesetzte Sequenzen A·X, A·Y, B·X, B·Y erzeugt, wobei A, B ein erstes Paar komplementärer Golay-Sequenzen, erweitert oder nicht, und X, Y ein zweites Paar komplementärer Golay-Sequenzen bilden die als erzeugende Hilfssequenzen dienen.
  • Die zusammengesetzten Sequenzen werden zeitgemultiplext und durch Intervalle getrennt, die wir als gleich und mit der Breite W annehmen. Die Sequenzen A und B weisen die Länge L' = L + 2E auf, wobei L die Länge der Basissequenz und E die Erweiterungsgröße ist, wobei die Sequenzen X, Y die Länge K aufweisen. Die Länge der Gesamtsequenz ist somit 4(L + 2E)K + 3W, was eine breite Auswahl an gestatteten Sequenzlängen bietet.
  • Die vorliegende Variante nutzt die Tatsache, dass L' komplementäre Sequenzpaare (X, Y) in Form von Untersequenzen Sm und S'm vorhanden sind, wobei Sm(n) = (A·X)n·L'+m und S'm(n) = (B·X)n·L'+m, m = 0, ... L' – 1, die durch Dezimierung der ursprünglichen Gesamtsequenz erhalten werden. An Stelle der Durchführung einer Korrelation mit einer Korrelationseinrichtung EGC wird eine "hierarchische" Korrelationseinrichtung verwendet, wobei die erste Stufe der Korrelationseinrichtung mit EGC-Funktion, wie in 3 dargestellt, verändert ist.
  • Es wird angenommen, dass das Sequenzpaar X und Y herkömmlicherweise durch eine Elementarsequenz s0, ..., sk-1, wobei K = 2k – 1, und Verzögerungen D'0, D'1, ..., D'k-1 erzeugt wurde, wobei D'i = 2Pi, wobei (P0, P1, ..., Pk-1) eine Permutation an der Einheit (0, 1, ..., k – 1) auf folgende rekursive Weise ist: X0(i) = δ(i), Y0(i) = δ(i); Xn(i) = Xn-1(i) + Sn-1·Xn-1(i – D'i); Yn(i) = Yn-1(i) + Sn-1·Yn-1(i – D'i);
  • Ebenso wird angenommen, dass das Sequenzpaar A, B durch die Elementarsequenz t0, ..., tl-1, wobei L = 2l – 1, und Verzögerungen D0, D1, ..., Dk-1 mit Dl = 2Pi erzeugt wurde, wobei (P0, P1, ..., Pk-1) eine Permutation an der Einheit (0, 1, ..., l – 1) ist.
  • Die erste Korrelationsstufe führt eine Korrelation mit dem Sequenzpaar X, Y durch, unterscheidet sich aber von einer herkömmlichen EGC-Korrelationseinheit dadurch, dass die Verzögerungen mit einem Faktor L' multipliziert wurden, um die Musterstreuung zu berücksichtigen. Die beiden Korrelationsergebnisse werden nach zeitlicher Angleichung mit einer Verzögerung DXY summiert, wobei die Verzögerung DXY die Sequenzen A·X und A·Y einerseits und die Sequenzen B·X und B·Y andererseits trennt. Die zweite Stufe der Korrelationseinheit führt die Korrelation mit dem Sequenzpaar A, B durch und ist an sich herkömmlich. Die Korrelationsergebnisse werden zeitlich mit einer Verzögerung DAB angeglichen und summiert, wobei die Verzögerung DAB dem zeitlichen Abstand zwischen den Sequenzen A·X und B·X einerseits und den Sequenzen A·Y und B·Y andererseits entspricht.
  • Die auf diese Weise gebildete Korrelationseinrichtung führt zuerst eine Grobkorrelation mit einem Schritt L' und dann eine Feinkorrelation mit dem Bemusterungsschritt durch. Ihre Komplexität ist gering, da die Anzahl von durchgeführten Vorgängen bei O(log(K) + log(L)) liegt.
  • Obwohl das oben beschriebene Beispiel nur zwei Sequenzebenen und zwei Korrelationsebenen besitzt, kann die Erfindung sofort für eine beliebige Anzahl von Sequenzebenen und entsprechenden Stufen der hierarchischen Korrelationseinrichtung verallgemeinert werden.

Claims (7)

  1. Synchronisationssignal, das für die Synchronisierung in einem Telekommunikationssystem verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Synchronisationssignal aus einer ersten Mehrphasensequenz und einer zweiten Mehrphasensequenz nach der ersten Mehrphasensequenz gebildet ist, wobei die zweite Mehrphasensequenz zur ersten Mehrphasensequenz komplementär ist und von der ersten Mehrphasensequenz durch ein Trennungsintervall getrennt ist, wobei das Trennungsintervall in einer periodischen Erweiterung der ersten Mehrphasensequenz und einer periodischen Erweiterung der zweiten Mehrphasensequenz besteht.
  2. Synchronisationssignal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Mehrphasensequenz aus einer ersten Golay-Sequenz gebildet ist und die zweite Mehrphasensequenz aus einer zweiten Golay-Sequenz, die zur ersten Golay-Sequenz komplementär ist, gebildet ist.
  3. Synchronisationssignal nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die periodische Erweiterung der ersten Mehrphasensequenz eine Kopie des Anfangsteils der ersten Mehrphasensequenz ist und mit dem Ende der ersten Mehrphasensequenz gekoppelt ist.
  4. Synchronisationssignal nach Anspruch 1 oder 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die periodische Erweiterung der zweiten Mehrphasensequenz eine Kopie des Endteils der zweiten Mehrphasensequenz ist und mit dem Anfang der zweiten Mehrphasensequenz gekoppelt ist.
  5. Synchronisationssignal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Summe der Korrelationsergebnisse des Synchronisationssignals mit der Kopie der ersten Mehrphasense quenz und der Kopie der zweiten Mehrphasensequenz eine isolierte Dirac-Spitze in einem Zeitfenster erzeugt.
  6. Telekommunikationssystem mit einer ersten Basisstation, die ein Synchronisationssignal nach einem der Ansprüche 1 bis 5 sendet, und einer zweiten Basisstation, die das Synchronisationssignal korreliert, um ein Korrelationssignal und eine Synchronisationsinformation zu erzeugen.
  7. Telekommunikationssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisstation einen Korrelator aufweist, der das Synchronisationssignal mit einer Kopie der ersten Mehrphasensequenz und einer Kopie der zweiten Mehrphasensequenz korreliert, und eine Addiervorrichtung zum derartigen Addieren der Korrelationsergebnisse, dass sich das Korrelationssignal ergibt, das eine isolierte Korrelationsspitze in einem Zeitfenster aufweist.
DE60125058T 2000-10-03 2001-10-03 Verfahren zur Synchonisierung von Basisstationen in einem Telekommunikationssystem Expired - Lifetime DE60125058T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0012765 2000-10-03
FR0012765A FR2814885B1 (fr) 2000-10-03 2000-10-03 Methode de synchronisation de stations de base

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60125058D1 DE60125058D1 (de) 2007-01-18
DE60125058T2 true DE60125058T2 (de) 2007-04-12

Family

ID=8855058

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60125058T Expired - Lifetime DE60125058T2 (de) 2000-10-03 2001-10-03 Verfahren zur Synchonisierung von Basisstationen in einem Telekommunikationssystem
DE60100331T Expired - Lifetime DE60100331T2 (de) 2000-10-03 2001-10-03 Verfahren zur Synchronisation von Basisstationen
DE60100361T Expired - Lifetime DE60100361T2 (de) 2000-10-03 2001-10-03 Signal zur Synchronisation von Feststationen

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60100331T Expired - Lifetime DE60100331T2 (de) 2000-10-03 2001-10-03 Verfahren zur Synchronisation von Basisstationen
DE60100361T Expired - Lifetime DE60100361T2 (de) 2000-10-03 2001-10-03 Signal zur Synchronisation von Feststationen

Country Status (9)

Country Link
US (4) US6922406B2 (de)
EP (4) EP1195924B1 (de)
JP (1) JP4650867B2 (de)
CN (3) CN1897493B (de)
AT (3) ATE242567T1 (de)
DE (3) DE60125058T2 (de)
ES (3) ES2201046T3 (de)
FR (1) FR2814885B1 (de)
PT (1) PT1333601E (de)

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2814877B1 (fr) * 2000-10-02 2003-01-03 Mitsubishi Electric Inf Tech Sequence d'estimation de canal et procede d'estimation d'un canal de transmission qui utilise une telle sequence d'estimation de canal
FR2814885B1 (fr) * 2000-10-03 2003-05-30 Mitsubishi Electric Inf Tech Methode de synchronisation de stations de base
GB0024530D0 (en) * 2000-10-06 2000-11-22 Roke Manor Research Use of multiple offsets with concatenated periodically extended complementary sequences
JP4529281B2 (ja) 2000-12-08 2010-08-25 ソニー株式会社 送信装置、受信装置、および通信システム
FR2840756B1 (fr) * 2002-06-06 2004-12-17 Cit Alcatel Procede de synchronisation de stations de base de type dect interconnectees via un reseau lan d'architecture de type ip
KR100905572B1 (ko) * 2002-12-03 2009-07-02 삼성전자주식회사 직교 주파수 분할 다중 방식을 사용하는 통신시스템에서 프리앰블 시퀀스 생성 장치 및 방법
US20100111217A1 (en) * 2002-12-30 2010-05-06 Fuente Vicente D Method and system for reducing phase difference and doppler effects in detection and communication systems
KR100770912B1 (ko) * 2003-06-16 2007-10-26 삼성전자주식회사 직교 주파수 분할 다중 방식을 사용하는 통신 시스템에서프리앰블 시퀀스 생성 장치 및 방법
ES2244304B1 (es) * 2003-12-17 2007-07-01 Vicente Diaz Fuente Dispositivo y metodo para la sincronizacion de un sistema de comunicacion de datos mediante secuencias complementarias.
US20050169389A1 (en) * 2004-02-04 2005-08-04 Fischer Gerald R. Increased user capacity ultra wideband (UWB) signal formatting scheme
DE112005003895B4 (de) * 2004-04-07 2024-08-22 Symeo Gmbh Verfahren zur Synchronisation von Takteinrichtungen
JP4417765B2 (ja) * 2004-04-14 2010-02-17 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 無線伝送システム、無線中継システム、及び通信装置
US8135088B2 (en) * 2005-03-07 2012-03-13 Q1UALCOMM Incorporated Pilot transmission and channel estimation for a communication system utilizing frequency division multiplexing
US7821913B2 (en) * 2005-03-29 2010-10-26 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for data and pilot structures supporting equalization
GB0507160D0 (en) * 2005-04-08 2005-05-18 Ibm Data storage system with shared cache address space
DE102005035203B4 (de) * 2005-07-27 2008-04-10 Siemens Ag Verfahren zum Schätzen einer Kanalimpulsantwort eines Funkkanals sowie Funkstation
US8583995B2 (en) * 2005-11-16 2013-11-12 Qualcomm Incorporated Multi-mode processor
US8910027B2 (en) * 2005-11-16 2014-12-09 Qualcomm Incorporated Golay-code generation
US8429502B2 (en) * 2005-11-16 2013-04-23 Qualcomm Incorporated Frame format for millimeter-wave systems
CN1968029A (zh) * 2005-11-16 2007-05-23 弥亚微电子(上海)有限公司 一种采用特殊扩频序列的扩频调制解调方法及装置
EP1985023A4 (de) * 2006-01-25 2014-08-13 Texas Instruments Inc Verfahren und vorrichtung zum vergrössern der anzahl orthogonaler signale durch verwendung von blockspreizung
DE602006015606D1 (de) 2006-04-04 2010-09-02 Mitsubishi Electric Corp Verfahren zur Synchronisierung eines Signalrahmens in einem Telekommunikationssystem
US8234552B2 (en) * 2007-11-06 2012-07-31 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for preamble creation and communication in a wireless communication network
US8332732B2 (en) * 2006-11-30 2012-12-11 Qualcomm Incorporated Common air interface supporting single carrier and OFDM
KR100922970B1 (ko) * 2007-02-08 2009-10-22 삼성전자주식회사 통신 시스템에서의 훈련 시퀀스 코드의 생성/변조 방법 및 이를 이용한 데이터 송신 장치
US8111731B2 (en) * 2007-04-04 2012-02-07 Texas Instruments Incorported Block scrambling for orthogonal frequency division multiple access
DE102008009180A1 (de) * 2007-07-10 2009-01-22 Sick Ag Optoelektronischer Sensor
US7738491B2 (en) * 2007-07-16 2010-06-15 Infineon Technologies Ag Frame structure, method for organizing data and method for transmitting data
JP5071788B2 (ja) * 2007-08-13 2012-11-14 独立行政法人情報通信研究機構 無線端末、データ送信方法
JP5035892B2 (ja) * 2007-08-13 2012-09-26 独立行政法人情報通信研究機構 無線端末、データ送信方法
US8856628B2 (en) * 2007-10-10 2014-10-07 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for generation and usage of extended golay codes
US8472497B2 (en) * 2007-10-10 2013-06-25 Qualcomm Incorporated Millimeter wave beaconing with directional antennas
US9008066B2 (en) * 2007-10-31 2015-04-14 Qualcomm, Incorporated Method and apparatus for signaling transmission characteristics in a wireless communication network
US9001815B2 (en) * 2007-10-31 2015-04-07 Qualcomm, Incorporated Method and apparatus for signaling transmission characteristics in a wireless communication network
US8634496B2 (en) * 2007-10-31 2014-01-21 Imec Method for determining and compensating transceiver non-idealities
CN101447962B (zh) * 2007-11-27 2011-06-08 华为技术有限公司 同步信息的发送与接收方法及装置、同步系统
US20110044406A1 (en) * 2007-12-13 2011-02-24 Semiconductores, Investigacion Y Diseno, S.A. Signalling method and apparatus using frequency pilots based on complementary sequences
RU2479123C2 (ru) 2007-12-21 2013-04-10 Телефонактиеболагет Лм Эрикссон (Пабл) Mbsfn dob-поиск сот и генерирование кодов синхронизации
JP5610233B2 (ja) * 2008-05-15 2014-10-22 マーベル ワールド トレード リミテッド データユニットのプリアンブルを、生成または処理するための方法
US8774084B2 (en) 2008-08-22 2014-07-08 Qualcomm Incorporated Base station synchronization
US8537878B2 (en) * 2009-04-26 2013-09-17 Adeptence, Llc Spread-spectrum codes generation
JP5300073B2 (ja) * 2009-08-28 2013-09-25 国立大学法人山口大学 近似同期cdma通信方式
EP2339761B1 (de) * 2009-12-22 2012-07-11 Mitsubishi Electric R&D Centre Europe B.V. Verfahren zur Synchronisation von Knoten
JP5488380B2 (ja) * 2010-09-30 2014-05-14 セイコーエプソン株式会社 衛星信号捕捉方法及び衛星信号受信装置
KR101994325B1 (ko) * 2013-05-31 2019-09-30 삼성전자주식회사 통신 시스템에서 어레이 안테나 장치 및 그 제어 방법
JP2015023554A (ja) * 2013-07-23 2015-02-02 三星電子株式会社Samsung Electronics Co.,Ltd. 通信装置、および通信システム
US10075224B2 (en) * 2016-05-04 2018-09-11 Intel IP Corporation Golay sequences for wireless networks
CN108075996A (zh) 2016-11-11 2018-05-25 索尼公司 控制装置、设备及方法、信号处理装置和方法及移动终端
CN106814352B (zh) * 2017-01-19 2019-07-23 中国人民解放军国防科学技术大学 一种基于格雷互补波形的多目标检测方法
CN112422218B (zh) * 2019-08-21 2022-09-09 华为技术有限公司 同步信号传输方法及通信装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2698226B1 (fr) * 1992-11-18 1995-01-13 Alcatel Radiotelephone Séquence d'apprentissage pour l'estimation d'un canal de transmission et dispositif d'estimation correspondant.
FR2700086B1 (fr) * 1992-12-30 1995-04-28 Alcatel Radiotelephone Procédé de transmission d'informations à débit élevé par allocation multiple de blocs, procédé de réception associé et dispositif de réception pour sa mise en Óoeuvre.
US6205132B1 (en) * 1996-02-22 2001-03-20 Korea Mobile Telecommunications Corp. Method for accessing a cell using two pilot channels in a CDMA communication system of an asynchronous or quasi-synchronous mode
SE518132C2 (sv) * 1996-06-07 2002-08-27 Ericsson Telefon Ab L M Metod och anordning för synkronisering av kombinerade mottagare och sändare i ett cellulärt system
US6141373A (en) * 1996-11-15 2000-10-31 Omnipoint Corporation Preamble code structure and detection method and apparatus
IT1293447B1 (it) 1997-07-14 1999-03-01 Cselt Centro Studi Lab Telecom Procedimento e sistema per la ricezione di segnali digitali
CN1047047C (zh) * 1997-10-05 1999-12-01 北京信威通信技术有限公司 同步码分多址通信链路的建立和保持方法
EP1112633B1 (de) * 1998-09-08 2004-11-17 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur bildung bzw. ermittlung einer signalfolge, sendeeinheit und empfangseinheit
US6567482B1 (en) * 1999-03-05 2003-05-20 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and apparatus for efficient synchronization in spread spectrum communications
CN1121760C (zh) * 2000-03-22 2003-09-17 信息产业部电信传输研究所 无干扰准同步码分多址通信系统扩频序列码组生成方法
FR2814877B1 (fr) * 2000-10-02 2003-01-03 Mitsubishi Electric Inf Tech Sequence d'estimation de canal et procede d'estimation d'un canal de transmission qui utilise une telle sequence d'estimation de canal
FR2814885B1 (fr) * 2000-10-03 2003-05-30 Mitsubishi Electric Inf Tech Methode de synchronisation de stations de base

Also Published As

Publication number Publication date
EP1195924B1 (de) 2003-06-04
ATE242567T1 (de) 2003-06-15
ES2277022T3 (es) 2007-07-01
CN100365958C (zh) 2008-01-30
CN1193629C (zh) 2005-03-16
US20080062959A1 (en) 2008-03-13
ATE242941T1 (de) 2003-06-15
US7551598B2 (en) 2009-06-23
EP1333601B1 (de) 2006-12-06
EP1263152A1 (de) 2002-12-04
US20020039906A1 (en) 2002-04-04
ES2201046T3 (es) 2004-03-16
DE60100361T2 (de) 2003-12-04
CN1897493B (zh) 2011-09-28
DE60100331T2 (de) 2003-12-04
DE60125058D1 (de) 2007-01-18
JP4650867B2 (ja) 2011-03-16
CN1897493A (zh) 2007-01-17
DE60100331D1 (de) 2003-07-10
US7616622B2 (en) 2009-11-10
FR2814885A1 (fr) 2002-04-05
JP2002176376A (ja) 2002-06-21
EP1724950A2 (de) 2006-11-22
EP1195924A1 (de) 2002-04-10
CN1347255A (zh) 2002-05-01
US6930996B2 (en) 2005-08-16
CN1630221A (zh) 2005-06-22
EP1263152B1 (de) 2003-06-11
US6922406B2 (en) 2005-07-26
ATE347758T1 (de) 2006-12-15
DE60100361D1 (de) 2003-07-17
EP1333601A1 (de) 2003-08-06
US20020165003A1 (en) 2002-11-07
ES2198388T3 (es) 2004-02-01
FR2814885B1 (fr) 2003-05-30
EP1724950A3 (de) 2011-04-13
PT1333601E (pt) 2007-03-30
US20050254466A1 (en) 2005-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60125058T2 (de) Verfahren zur Synchonisierung von Basisstationen in einem Telekommunikationssystem
EP1173943B1 (de) Verfahren zur bildung bzw. ermittlung einer synchronisationsfolge, verfahren zur synchronisation, sendeeinheit und empfangseinheit
DE69724808T2 (de) Mehrfachrahmen-synchronisierung für übertragungen über parallele kanäle
EP1006670B1 (de) Drahtloses Netzwerk
DE69631623T2 (de) Spreizsequenzgenerator und CDMA-Übertragungssystem
DE69833382T2 (de) Verfahren zur erzeugung von quasi-orthogonalen koden und spreizer dafür in einem mobilen kommunikationssystem
DE69812960T2 (de) Kommunikationssystem und verfahren mit orthogonalen blockkodierung
DE60037541T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Verschlüsselungskodes in einem UMTS Mobil-Nachrichtenübertragungssystem
EP0211460B1 (de) Digitales Funkübertragungsverfahren
DE69709332T2 (de) Synchronisationsverfahren und -vorrichtung zur synchronisation eines senders mit einem empfänger
DE69331375T2 (de) Mobiles kommunikationssystem mit kodemultiplexvielfachzugriff
DE60124588T2 (de) Hybride spreizband-technik zur erweiterung der kanalkapazität
DE20218534U1 (de) Ein TDD-Knoten B, der während der Zellsuche primäre und sekundäre Synchronisationscodes verwendet
DE69327494T2 (de) Vorkodierung von Zeichensequenzen bei CDMA-Systemen
DE10012284A1 (de) Pilotsignale für die Synchronisation und/oder Kanalschätzung
EP1112633A2 (de) Verfahren zur bildung bzw. ermittlung einer signalfolge, sendeeinheit und empfangseinheit
EP1110336A2 (de) Verfahren und funk-kommunikationssystem zur synchronisation von teilnehmerstationen
EP2689535B1 (de) Verfahren und decodierer zum entspreizen von datensignalen, die mit walsh-sequenzen gespreizt sind
DE19826036C2 (de) Verfahren zur Trennung von mehreren überlagerten codierten Nutzersignalen
EP1284061B1 (de) Verfahren zur synchronisation eines empfängers mit einem sender
DE60024922T2 (de) Schnurloses Kommunikationssystem mit sekondärem Synchronisierungskode, der auf Werten im primären Synchronisirerungskode beruht
DE69737392T2 (de) Eine klasse nicht-palindromer synchronisations-sequenzen mit niedriger kreuzkorrelation für kode-verfolgung in synchronen kommunikationssystemen mit mehrfachzugriff
EP2015465A2 (de) Verfahren zur Erzeugung von Frequenzsprungfolgen
DE19919545B4 (de) Verfahren zur Bildung einer Signalfolge
DE19910344C2 (de) Codegenerator

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition