DE60124373T2 - Verwendung von enoxaparin zur behandlung der zerebralen ischämie - Google Patents

Verwendung von enoxaparin zur behandlung der zerebralen ischämie Download PDF

Info

Publication number
DE60124373T2
DE60124373T2 DE60124373T DE60124373T DE60124373T2 DE 60124373 T2 DE60124373 T2 DE 60124373T2 DE 60124373 T DE60124373 T DE 60124373T DE 60124373 T DE60124373 T DE 60124373T DE 60124373 T2 DE60124373 T2 DE 60124373T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
enoxaparin
treatment
cerebral ischemia
rats
hours
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60124373T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60124373D1 (de
Inventor
Veronique Mary
Jean-Marie Stutzmann
Andre Uzan
Florence Wahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aventis Pharma SA
Original Assignee
Aventis Pharma SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aventis Pharma SA filed Critical Aventis Pharma SA
Publication of DE60124373D1 publication Critical patent/DE60124373D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60124373T2 publication Critical patent/DE60124373T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/715Polysaccharides, i.e. having more than five saccharide radicals attached to each other by glycosidic linkages; Derivatives thereof, e.g. ethers, esters
    • A61K31/726Glycosaminoglycans, i.e. mucopolysaccharides
    • A61K31/727Heparin; Heparan
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine neue therapeutische Anwendung von Enoxaparin.
  • Enoxaparin ist ein niedermolekulares Heparin (Bath et al., Expert Opinion Invest. Drugs, Band 7, 8, 1323-1330 (1998); Gordon et al., Clin. Neuropharmacol., Band 13, 6, 522-544 (1990)). Enoxaparin (Lovenox®, Clexane®) wird im Handel zur prophylaktischen Behandlung von venöser thromboembolischer Erkrankung bei mit moderatem oder hohem Risiko verbundener Chirurgie, Prävention der Koagulation des extrakorporealen Zirkulationssystems bei der Hämodialyse, Behandlung von konstituierten tiefen Venenthrombosen und in Kombination mit Aspirin zur Behandlung von instabiler Angina und Myokardinfarkt ohne Q-Welle in der akuten Phase vertrieben. Enoxaparin eignet sich auch zur Verwendung bei der Prävention und/oder Behandlung von Traumen des Zentralnervensystems (WO 98/53833) und zerebralen Ödemen (WO 98/53834).
  • Niedermolekulare Heparine sind bei der Prävention und/oder der Behandlung von tiefen Venenthrombosen bei Patienten mit zerebraler Ischämie getestet worden, wobei aber keine Wirkung auf die Ischämie gezeigt werden konnte (A. Elias et al., La Revue de Médecine Interne, 1, Band XI, 95-98 (1990); Hillbom et al., Blood, Band 94, 10, 183a(1999); MH.Prins et al., Haemostasis, 19, 245-250 (1989); AGG. Turpie et al., The Lancet, 523-526 (1987)). Es ist beschrieben worden, daß ein niedermolekulares Heparin Hirnödeme und Läsionen bei einem Ischämie-Modell unterworfenen Ratten verringert (Li et al., Brain Res., Band 801, 1-2, 220-223 (1998)). Ein niedermolekulares Heparin ist im Rahmen einer klinischen Studie für die Behandlung von akutem ischämischem Schlaganfall getestet worden (Zheng et al., Chemical Abstracts, Band 130, 1, 44 (1999)). Es ist beschrieben woren, daß Enoxaparin bei der Prävention von thromboembolischen Risiken bei Patienten mit schwerer Atemwegserkrankung oder akutem ischämischen Schlaganfall Heparin überlegen ist, wobei aber keine Wirkung auf die Ischämie gezeigt werden konnte (Harenberg et al., Blood, Band 94, 10, 399a (1999)).
  • Es wurde nun gefunden, daß Enoxaparin die Verringerung der Folgeerscheinungen von zerebraler Ischämie verringert und somit zur Behandlung von zerebralen Ischämien verwendet werden kann.
  • Diese neue therapeutische Verwendung wurde gemäß folgendem Protokoll an der Ratte bestimmt:
    Männliche Sprague-Dawley-Ratten (230-250 g Iffa Credo) werden ad libitum mit Futter und Wasser versorgt und in einem Hell-Dunkel-Zyklus von 12 Stunden gehalten. Die Chirurgie wurde unter Halothan (1,4% in einer Mischung aus 70% N2O und 30% O2) durchgeführt. Während der Anästhesie wird Normothermie aufrechterhalten, indem die Ratte unter eine thermostatisierte Decke gelegt wird. Die linke Arteria carotis communis wird isoliert, und es wird eine schwache Ligatur angebracht. Die linke mittlere Hirnarterie wird mittels subtemporaler Kraniotomie freigelegt und sofort nach der Ligatur der Arteria carotis im proximalen Bereich der Arterie mit einer Mikroklammer versehen. Zwei Stunden danach werden die Tiere wieder anästhesiert, und die Hirnzirkulation wird durch Entfernung der Klammer von der mittleren Hirnarterie und der Ligatur von Arteria carotis wiederhergestellt. Dann werden die Ratten in ihren Käfig in einem auf 26-28°C thermostatisierten Raum gesetzt.
  • 48 Stunden nach der Chirurgie wird für jede Ratte von einem Prüfer, dem die Behandlung unbekannt war, eine neurologische Untersuchung durchgeführt. Die verwendete neurologische Skala ist in Tabelle 1 aufgeführt.
  • TABELLE 1
    Figure 00030001
  • Nach der neurologischen Untersuchung werden die Ratten schmerzfrei getötet und die Gehirne entnommen. Es werden 1,5 mm dicke Serienschnitte hergestellt und mit 2%igem 2,3,5-Triphenyltetrazoliumchlorid (TCC) angefärbt. Nach 24 Stunden Nachfixierung in 10%iger Formaldehydlösung werden die Läsionsbereiche (Hirninfarkt) auf kortikaler und striataler Ebene gemessen; die Volumina werden durch Integration der läsionierten Oberflächen berechnet. Die Werte werden in mm3 (Mittelwert ± Standardabweichung) ausgedrückt. Die statistische Analyse erfolgt mit Hilfe eines Mann-Whitney-Tests oder eines Kruskal-Wallis-Tests zur nichtparametrischen Varianzanalyse mit nachfolgendem Dunn-Test zum Vergleich zwischen Gruppen (*: p < 0,05, **: p < 0,01, ***: p < 0,001 gegenüber Kontrollgruppe).
  • In Studie 1 wird Enoxaparin 12 Ratten in einer Menge von 1,5 mg/kg iv 2 Stunden und 24 Stunden nach dem Beginn der Ischämie verabreicht. Eine Kontrollgruppe von 10 Ratten erhält nach dem gleichen Protokoll nur das Vehikel (0,9%ige physiologische Natriumchloridlösung).
  • In Studie 2 wird das therapeutische Zeitfenster von Enoxaparin erforscht. Die Behandlung beginnt 5 Stunden nach der Ischämie gefolgt von einer zweiten Verabreichung nach 24 Stunden. Diese Studie besteht aus einer Enoxaparindosiswirkung auf die zerebralen Läsionen. Die untersuchten Dosen belaufen sich auf 0,5, 1 und 1,5 mg/kg iv (9-10 Ratten pro Gruppe). Eine Kontrollgruppe von 11 Ratten erhält nur das Vehikel (0,9%ige physiologische Natriumchloridlösung).
  • In Studie 3 wird wird Enoxaparin 10 Ratten in einer Menge von 1,5 mg/kg iv 5 und 24 Stunden nach dem Beginn der Ischämie verabreicht. Eine Kontrollgruppe von 13 Ratten erhält nur das Vehikel (0,9%ige physiologische Natriumchloridlösung).
  • In Studie 4 ist das Protokoll das gleiche wie bei den anderen Studien, aber die linke mittlere Hirnarterie wird permanent kauterisiert und die linke Arteria carotis wird nicht verschlossen. Enoxaparin wird 13 Ratten in einer Menge von 1,5 mg/kg iv 5 und 24 Stunden nach dem Beginn der Ischämie verabreicht. Eine Kontrollgruppe von 13 Ratten erhält nur das Vehikel (0,9%ige physiologische Natriumchloridlösung).
  • Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 2 aufgeführt.
  • TABELLE 2
    Figure 00040001
  • Figure 00050001
  • Diese Ergebnisse zeigen, daß
    • – Enoxaparin in Studie 1 den neurologischen Score 48 Stunden nach zerebraler Ischämie signifikant verbessert und außerdem die kortikale Läsion um 30% signifikant verringert,
    • – Enoxaparin in Studie 2 die kortikale Läsion um 30% (2 × 1 mg/kg) und 36% (2 × 1,5 mg/kg) verringert,
    • – Enoxaparin in Studie 3 den neurologischen Score signifikant verbessert und die kortikale Läsion um 34% verringert,
    • – Enoxaparin in Studie 4 den neurologischen Score signifikant verbessert und die kortikale Läsion um 49% verringert.
  • Bei diesen Studien wurden keine Blutungsprobleme angetroffen.
  • Die Arzneimittel bestehen aus Enoxaparin in Form einer Zusammensetzung, in der es mit einem beliebigen anderen pharmazeutisch verträglichen Produkt, das inert oder physiologisch wirksam sein kann, kombiniert ist. Die erfindungsgemäß verwendeten Arzneimittel können vorzugsweise auf intravenösem oder subkutanem Weg eingesetzt werden.
  • Sterile Zusammensetzungen zur intravenösen oder subkutanen Verabreichung sind im allgemeinen wäßrige Lösungen. Diese Zusammensetzungen können außerdem Adjuvantien, insbesondere Netzmittel, Isotonisierungsmittel, Emulgatoren, Dispergiermittel und Stabilisatoren, enthalten. Die Sterilisation kann auf mehrere Arten durchgeführt werden, beispielsweise durch aseptische Filtration, Einarbeitung von Sterilisationsmitteln in die Zusammensetzung oder durch Bestrahlung. Sie können auch in Form von sterilen festen Zusammensetzungen hergestellt werden, die zum Zeitpunkt der Verwendung in sterilem Wasser oder einem anderen sterilen Injektionsmedium gelöst werden können.
  • Als Beispiel für eine Zusammensetzung kann man 20 mg Enoxaparin in destilliertem Wasser in einer zur Herstellung von 0,2 ml Lösung ausreichenden Menge lösen.
  • Die Dosen hängen von der gewünschten Wirkung, der Behandlungsdauer und dem verwendeten Verabreichungsweg ab; sie liegen im allgemeinen zwischen 0,2 und 4 mg/kg pro Tag auf subkutanem Weg, also 14 bis 280 mg pro Tag für einen Erwachsenen, mit Dosierungseinheiten von 5 bis 280 mg.
  • Im allgemeinen wird der Arzt die angebrachte Dosierung in Abhängigkeit von Alter, Gewicht und anderen Faktoren, die dem zu behandelnden Patienten eigen sind, bestimmen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Enoxaparin zur Herstellung eines Arzneimittels zur Verringerung von Folgeerscheinungen von zerebraler Ischämie, definiert durch eine Verbesserung des neurologischen Scores und/oder eine Verringerung der Größe von kortikalen Läsionen, bei der Behandlung von zerebraler Ischämie.

Claims (2)

  1. Verwendung von Enoxaparin zur Herstellung eines Arzneimittels zur Verringerung von Folgeerscheinungen von zerebraler Ischämie, definiert durch eine Verbesserung des neurologischen Scores und/oder eine Verringerung der Größe von kortikalen Läsionen, bei der Behandlung von zerebraler Ischämie.
  2. Verwendung nach Anspruch 1 zur Herstellung von Arzneimitteln, die 5 bis 280 mg Enoxaparin enthalten.
DE60124373T 2000-01-06 2001-01-03 Verwendung von enoxaparin zur behandlung der zerebralen ischämie Expired - Fee Related DE60124373T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0000137 2000-01-06
FR0000137A FR2803522B1 (fr) 2000-01-06 2000-01-06 Nouvelle application therapeutique de l'enoxaparine
PCT/FR2001/000014 WO2001049298A2 (fr) 2000-01-06 2001-01-03 Nouvelle application therapeutique de l"enoxaparine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60124373D1 DE60124373D1 (de) 2006-12-21
DE60124373T2 true DE60124373T2 (de) 2007-08-30

Family

ID=8845669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60124373T Expired - Fee Related DE60124373T2 (de) 2000-01-06 2001-01-03 Verwendung von enoxaparin zur behandlung der zerebralen ischämie

Country Status (30)

Country Link
EP (1) EP1248638B1 (de)
JP (1) JP2003519185A (de)
KR (1) KR20020069240A (de)
CN (1) CN1400905A (de)
AR (1) AR026804A1 (de)
AT (1) ATE344671T1 (de)
AU (1) AU784656B2 (de)
BR (1) BR0107442A (de)
CA (1) CA2396178A1 (de)
CZ (1) CZ20022303A3 (de)
DE (1) DE60124373T2 (de)
DK (1) DK1248638T3 (de)
EA (1) EA006035B1 (de)
EE (1) EE200200374A (de)
ES (1) ES2275648T3 (de)
FR (1) FR2803522B1 (de)
HK (1) HK1052649A1 (de)
HR (1) HRP20020573A2 (de)
HU (1) HUP0204040A3 (de)
IL (1) IL150477A0 (de)
MX (1) MXPA02006672A (de)
NO (1) NO20023243D0 (de)
NZ (1) NZ520283A (de)
PL (1) PL357192A1 (de)
PT (1) PT1248638E (de)
SK (1) SK9612002A3 (de)
UA (1) UA75587C2 (de)
WO (1) WO2001049298A2 (de)
YU (1) YU51802A (de)
ZA (1) ZA200205415B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AR063530A1 (es) * 2006-10-30 2009-01-28 Aventis Pharma Sa Procedimiento de utilizacion de enoxaparina sodica para la preparacion de un medicamento
ITMI20091445A1 (it) * 2009-08-07 2011-02-08 Inalco S P A A Socio Unico Derivati semi-sintetici del polisaccaride k5 per la prevenzione ed il trattamento del danno tissutale associato a ischemia e/o riperfusione

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994008595A1 (en) * 1992-10-13 1994-04-28 Virginia Commonwealth University Use of non-anticoagulant heparin for treating ischemia/reperfusion injury
US5767269A (en) * 1996-10-01 1998-06-16 Hamilton Civic Hospitals Research Development Inc. Processes for the preparation of low-affinity, low molecular weight heparins useful as antithrombotics

Also Published As

Publication number Publication date
EA200200750A1 (ru) 2003-02-27
SK9612002A3 (en) 2002-12-03
EP1248638A2 (de) 2002-10-16
FR2803522A1 (fr) 2001-07-13
FR2803522B1 (fr) 2004-01-02
DE60124373D1 (de) 2006-12-21
MXPA02006672A (es) 2002-09-30
YU51802A (sh) 2005-06-10
PT1248638E (pt) 2007-02-28
AU784656B2 (en) 2006-05-18
CA2396178A1 (fr) 2001-07-12
CN1400905A (zh) 2003-03-05
NZ520283A (en) 2004-09-24
WO2001049298A2 (fr) 2001-07-12
NO20023243L (no) 2002-07-04
EE200200374A (et) 2003-12-15
CZ20022303A3 (cs) 2002-11-13
WO2001049298A3 (fr) 2002-04-04
BR0107442A (pt) 2002-10-08
HK1052649A1 (zh) 2003-09-26
KR20020069240A (ko) 2002-08-29
DK1248638T3 (da) 2007-03-19
HUP0204040A2 (hu) 2003-04-28
ZA200205415B (en) 2003-10-13
JP2003519185A (ja) 2003-06-17
UA75587C2 (en) 2006-05-15
PL357192A1 (en) 2004-07-26
NO20023243D0 (no) 2002-07-04
HUP0204040A3 (en) 2003-05-28
EA006035B1 (ru) 2005-08-25
IL150477A0 (en) 2002-12-01
ES2275648T3 (es) 2007-06-16
AU3183001A (en) 2001-07-16
ATE344671T1 (de) 2006-11-15
EP1248638B1 (de) 2006-11-08
AR026804A1 (es) 2003-02-26
HRP20020573A2 (en) 2003-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69730330T2 (de) Verwendung von l-acetylcarnitin, l-isovalerylcarnitin oder l-propionyl-carnitin zur steigerung des igf-spiegels
WO1994027440A1 (de) Antiinfektivum
DE2823174A1 (de) Arzneimittel fuer die prophylaktische behandlung postoperativer tiefer venenthrombose
DE60124373T2 (de) Verwendung von enoxaparin zur behandlung der zerebralen ischämie
DE2350721C2 (de) Ophthalmologisches Mittel zur oralen Verabreichung
EP0305181A2 (de) Ethyl-(+)-Apovincaminat zur Behandlung der Demyelinisierung klinischer Erscheinungen autoimmunen Ursprungs
EP0294538B1 (de) Verwendung von Nigerizin zur Herstellung eines Mittels zur Behandlung von Virus-Erkrankungen
AT408719B (de) Mittel zur behandlung von hepatitis c
US20010041686A1 (en) Novel therapeutic application of enoxaparin
DE60220084T2 (de) Die verwendung einer spezifischen dosis von fondaparinux natrium zur behandlung des akuten koronaren syndroms
EP0845264A1 (de) Teil- oder Vollextrakt aus nicht fermentierter Camellia sinensis L.
DE60012183T2 (de) Verwendung einer makrolid-verbindung zur herstellung eines medikaments zur behandlung von gehirnschäden aufgrund von ischämie oder blutungen
CN107737108A (zh) 一种治疗心肌梗死后心室重塑的口服药物组合物
DE10360425A1 (de) Verwendung von Hyaluronsäure, Hyaluronat und/oder deren Derivate zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung
DE3043909A1 (de) Arzneimittel, enthaltend eine kombination von acetylsalicylsaeure und heptaminol
DE19747195A1 (de) Verwendung von Glykosaminoglykanen zur Herstellung von pharmazeutischen Zubereitungen zur Behandlung von mit Diabetes assoziierten Augenkrankheiten
EP0327040A2 (de) Verwendung von Dopamin und/oder von Dopamin-Agonisten zur Herstellung eines Arzneimittels für die Behandlung des Verdauungstrakts
DE19733305A1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung enthaltend Ifosfamid und Carnitin
CN117357519A (zh) Malt1抑制剂在制备预防和/或治疗神经功能损伤药物中的应用
DE1967138A1 (de) Therapeutisches mittel
DE10237146A1 (de) Verwendung von Treosulfan und Derivaten davon zur Behandlung der Multiplen Sklerose
DE1941583B2 (de) Analgeticum
DE3841562A1 (de) Arzneimittel und seine verwendung
DE3941078A1 (de) Verwendung von saccharidderivaten zum schutz gegen bestrahlungsschaeden und gemeinsam mit gm-csf in der immunsuppressiven therapie
WO2003018016A1 (de) Moxaverin zur behandlung der erektilen dysfunktion, demenzformen oder blutgefässverschlusserkrankungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee