DE60122603T2 - Drahtlose Übertragungsvorrichtung und Verfahren zur Sendeleistungsregelung dafür - Google Patents

Drahtlose Übertragungsvorrichtung und Verfahren zur Sendeleistungsregelung dafür Download PDF

Info

Publication number
DE60122603T2
DE60122603T2 DE2001622603 DE60122603T DE60122603T2 DE 60122603 T2 DE60122603 T2 DE 60122603T2 DE 2001622603 DE2001622603 DE 2001622603 DE 60122603 T DE60122603 T DE 60122603T DE 60122603 T2 DE60122603 T2 DE 60122603T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission power
power control
power
control
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2001622603
Other languages
English (en)
Other versions
DE60122603D1 (de
Inventor
Yasufumi Yokohama-shi Ichikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60122603D1 publication Critical patent/DE60122603D1/de
Publication of DE60122603T2 publication Critical patent/DE60122603T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/18TPC being performed according to specific parameters
    • H04W52/26TPC being performed according to specific parameters using transmission rate or quality of service QoS [Quality of Service]
    • H04W52/265TPC being performed according to specific parameters using transmission rate or quality of service QoS [Quality of Service] taking into account the quality of service QoS
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G3/00Gain control in amplifiers or frequency changers
    • H03G3/20Automatic control
    • H03G3/30Automatic control in amplifiers having semiconductor devices
    • H03G3/3036Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in high-frequency amplifiers or in frequency-changers
    • H03G3/3042Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in high-frequency amplifiers or in frequency-changers in modulators, frequency-changers, transmitters or power amplifiers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/18TPC being performed according to specific parameters
    • H04W52/26TPC being performed according to specific parameters using transmission rate or quality of service QoS [Quality of Service]
    • H04W52/267TPC being performed according to specific parameters using transmission rate or quality of service QoS [Quality of Service] taking into account the information rate
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/30TPC using constraints in the total amount of available transmission power
    • H04W52/36TPC using constraints in the total amount of available transmission power with a discrete range or set of values, e.g. step size, ramping or offsets
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/30TPC using constraints in the total amount of available transmission power
    • H04W52/36TPC using constraints in the total amount of available transmission power with a discrete range or set of values, e.g. step size, ramping or offsets
    • H04W52/367Power values between minimum and maximum limits, e.g. dynamic range
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/54Signalisation aspects of the TPC commands, e.g. frame structure
    • H04W52/60Signalisation aspects of the TPC commands, e.g. frame structure using different transmission rates for TPC commands
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/06TPC algorithms
    • H04W52/08Closed loop power control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/18TPC being performed according to specific parameters
    • H04W52/20TPC being performed according to specific parameters using error rate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Transmitters (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Transceivers (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Drahtloskommunikationsvorrichtung, die in einem Mobilkommunikationssystem zum Einsatz kommt, in dem eine Mobilkommunikation unter Verwendung eines tragbaren Telefons oder dergleichen erfolgt. Die Erfindung betrifft insbesondere eine Drahtloskommunikationsvorrichtung, die in einem Sender verwendet wird, sowie ein Sendeleistungssteuerverfahren, das zwischen einer Mobilstation und einer Basisstation in einem Mobilkommunikationssystem zum Einsatz kommt.
  • Sendeleistungssteuertechniken in Mobilkommunikationssystemen unter Einsatz tragbarer Telefone und dergleichen sind bekannt und verbreitet. In einem derartigen Mobilkommunikationssystem wird während der Übertragung der Information die Sendeleistung der eigenen Mobilstation in Abhängigkeit von der Entfernung zwischen einer Basisstation und der Mobilstation gesteuert, um auf diese Weise die elektrische Leistung des bei der Basisstation einlaufenden Signals konstant zu halten. Damit sind Sendeleistungssteuertechniken in der Lage, Interferenzen, die zwischen Kommunikationskanälen auftreten, zu verringern und die Frequenznutzungseffizienz zu verbessern.
  • Insbesondere in einem Mobilkommunikationssystem vom CDMA-Typ (Code Division Multiple Access CDMA, Mehrfachzugriff durch Codeteilung) unter Verwendung der Spreizspektrumtechnik, die einen Typ von Kommunikationssystem vom Mehrfachzugriffstyp bei Multiplexierung einer Mehrzahl von Kommunikationskanälen darstellt, wird üblicherweise ein einzelnes Frequenzband von einer Mehrzahl von Anwendern verwendet. Dies führt dazu, dass gegebenenfalls oftmals das so genannte „Nah-Fern-Problem" auftritt, bei dem ein Kommunikationssignal niedriger elektrischer Leistung von einem anderen Kommunikationssignal hoher elektrischer Leistung überlagert wird. Hierdurch können die nachfolgenden Probleme auftreten. Ein Kommunikationssignal einer anderen Kommunikationsstation kann sich als Interferenzsignalwellenliniengüte der eigenen Kommunikationsstation verschlechtern. Zur Lösung dieses Problems wurden verschiedene Sendeleistungssteuertechniken vorgeschlagen und untersucht. Da die Sendeleistungssteuersysteme in der Lage sind, instantan sich verändernden Interferenzsignalen zu folgen, sind auf diesem technischen Gebiet insbesondere Sendeleistungssteuersys teme verbreitet, die von einer geschlossenen Schleife gebildet werden. Insbesondere bei CDMA-Kommunikationssystemen ist eine hohe Linearität aufweisende Sendeleistungssteuerung mit breitem dynamischem Bereich (beispielsweise 70 bis 80 dB) erforderlich. Darüber hinaus ist eine hohe Genauigkeit der Sendeleistung während der Durchführung der Hochleistungssendung in einem Kommunikationssystem gemäß IMT-2000 vom Breitband-CDMA-Typ (W-CDMA und dergleichen) von Nöten, weshalb die Sendeleistungssteuerung mit höherer Genauigkeit erfolgen muss. Dieses Breitband-CDMA-Kommunikationssystem wird gegenwärtig als Mobilkommunikationssystem der nächsten Generation untersucht.
  • 5 ist ein Flussdiagramm zur Erläuterung eines Beispieles für ein herkömmliches Sendeleistungssteuerverfahren, das durch eine geschlossene Schleife realisiert ist. Für den Fall, dass eine Basisstation mit einer Mobilstation in Verbindung steht, bestimmt die Basisstation ein Sendeleistungssteuerbit auf Grundlage einer Empfangsleistung einer Empfangssignalwelle (nämlich der gewünschten Signalwelle), die von der Mobilstation gesendet wird (Schritt S11). Die Basisstation fügt dieses bestimmte Sendeleistungssteuerbit in ein Sendesignal ein und sendet sodann das sich ergebende Sendesignal an die Mobilstation. Die Mobilstation empfängt das von der Basisstation gesendete Signal, extrahiert das Sendeleistungssteuerbit aus dem empfangenen Signal (Schritt S15) und steuert anschließend einen für veränderliche Leistung gedachten Verstärker, der in der eigenen Mobilstation zum Einsatz kommt, und zwar in Reaktion auf die Anweisung des Sendeleistungssteuerbits, um auf diese Weise die Sendeleistung zu ändern (Schritt S16).
  • Auf ähnliche Weise bestimmt die Mobilstation ein Sendeleistungssteuerbit auf Grundlage der Empfangsleistung einer Empfangssignalwelle (das heißt der gewünschten Signalwelle), die von der Basisstation gesendet worden ist (Schritt S14). Die Mobilstation fügt dieses bestimmte Sendeleistungssteuerbit in ein Sendesignal ein und sendet anschließend das sich daraus ergebende Sendesignal an die Basisstation. Die Basisstation empfängt das von der Mobilstation gesendete Signal, extrahiert das Sendeleistungssteuerbit aus dem empfangenen Signal (Schritt S12) und steuert anschließend einen für veränderliche Leistung gedachten Verstärker, der in der eigenen Basisstation zum Einsatz kommt, und zwar in Reaktion auf die Anweisung des Sendeleistungssteuerbits, um auf diese Weise die Sendeleistung zu ändern (Schritt S13).
  • Während eine derartige Sendeleistungssteuerung vorgenommen wird, können die Empfangsleistung in der Basisstation und auch die Empfangsleistung in der Mobilstation im Wesentlichen konstant gehalten werden, und zwar unabhängig vom Aufenthaltsort der Mobilstation.
  • Wie vorstehend erläutert worden ist, muss, um eine Sendeleistungssteuerung mit einer derart hohen Genauigkeit wie bei einem herkömmlichen Sendeleistungssteuerverfahren bewerkstelligen zu können, der Sendeleistungssteuerbereich entsprechend dem Wert (eine Einheit) des Sendeleistungssteuerbits verringert werden. Für den Fall, dass der Sendeleistungssteuerbereich sinkt, kann einer schnellen oder plötzlichen Schwankung der Empfangsleistung mittels derartiger herkömmlicher Sendeleistungssteuerverfahren nicht gefolgt werden. Im Ergebnis tritt das Problem auf, dass die Genauigkeit des Sendeleistungssteuervorganges abnimmt.
  • Um also den Sendeleistungssteuervorgang mit einer derart hohen Genauigkeit wie bei einem herkömmlichen Sendeleistungssteuerverfahren bewerkstelligen zu können, ist der für veränderliche Leistung gedachte Verstärker, der mit hoher Genauigkeit arbeiten kann, absolut erforderlich. Der für veränderliche Leistung gedachte Verstärker muss darüber hinaus mit hoher Genauigkeit gesteuert werden. Wenn ein derartiger mit hoher Genauigkeit erfolgender Vorgang der Steuerung des für eine veränderliche Leistung gedachten Verstärkers unter Verwendung des hohe Genauigkeit aufweisenden für veränderliche Leistung gedachten Verstärkers bewerkstelligt wird, können die nachgenannten Probleme auftreten. Die Größe der Schaltung nimmt zu, sodass die Menge der verbrauchten Energie steigt. Darüber hinaus wird die Drahtloskommunikationsvorrichtung sehr groß, was die Tragbarkeitseigenschaften derselben verschlechtert.
  • Die Druckschrift WO 98/56200 beschreibt, wie die Leistungsniveaus der von Basisstationen bei einer Kommunikation gesendeten Signale gesteuert werden. Leistungsniveausteuerbefehle werden von einer Fernstation an Basisstationen gesendet, von denen aus die Fernstation Signale empfängt, um die Leistungsniveaus der von den Basisstationen gesendeten Signale zu empfangen. Die Leistungsniveausteuerbefehle werden während der Makrodiversität weniger häufig von der Fernstation an die Basisstationen gesendet, um die Signalisierungsanforderungen zwischen der Steuerung und den Basisstationen zu verringern. Darüber hinaus wird die Schrittgröße bezüglich der Anpassung der Energieniveaus während der Makrodiversität verringert, um die Signalisierungsanforderungen zu verringern.
  • Die Druckschrift WO 98/36508 beschreibt, wie die Frequenz der über einen Leistungskanal gesendeten Leistungssteuerbefehle in Abhängigkeit vom Verkehr geändert wird. Sowohl die Basisstation wie auch die Mobilstation können die Häufigkeit der von ihnen gesendeten Befehle verringern. Eine Alternative zur Änderung der Häufigkeit der Leistungssteuerbefehle besteht in der Änderung der Energie der Leistungssteuerbits.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wurde eingedenk der vorbeschriebenen Probleme gemacht. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, sowohl eine Drahtloskommunikationsvorrichtung wie auch ein Sendeleistungssteuerverfahren bereitzustellen, bei denen ein Sendeleistungssteuervorgang mit hoher Genauigkeit unter Verwendung einer einfachen Anordnung vorgenommen werden kann und die Drahtloskommunikationsvorrichtung kompakt und bei niedrigem Energieverbrauch betreibbar ausgestaltet werden kann.
  • Die vorgenannte Aufgabe wird durch Einsatz einer Vorrichtung und eines Verfahrens gemäß Definition in den beiliegenden Ansprüchen gelöst.
  • Eine Drahtloskommunikationsvorrichtung entsprechend einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist als Drahtloskommunikationsvorrichtung mit Merkmalen dahingehend ausgestaltet, dass eine zur Steuerung der Sendeleistung der eigenen Kommunikationsstation verwendete Sendeleistungssteuerfunktion durch Einsatz eines von einer Kommunikationsgegenstation an die eigene Kommunikationsstation gesendeten Sendeleistungssteuerbits mit einer Steuerperiodenänderungseinheit, die eine Steuerperiode des Sendeleistungssteuerbits ändert, verwendet wird.
  • Vorzugsweise umfasst die Drahtloskommunikationsvorrichtung zudem eine Sendeleistungssteuerbereichsänderungseinheit, die den Sendeleistungssteuerbereich entsprechend dem Sendeleistungssteuerbit ändert.
  • Die Drahtloskommunikationsvorrichtung enthält darüber hinaus vorzugsweise eine Zustandserfassungseinheit, die entweder einen Zustand der eigenen Kommunikationsstation oder einen Zustand der Kommunikationsgegenstation erfasst, wobei die Steuerperiodenänderungseinheit die Steuerperiode auf Grundlage des erfassten Zustandes ändert.
  • Die Drahtloskommunikationsvorrichtung umfasst darüber hinaus vorzugsweise eine Zustandserfassungseinheit, die entweder einen Zustand der eigenen Kommunikationsstation oder einen Zustand der Kommunikationsgegenstation erfasst, wobei die Steuerperiodenänderungseinheit die Steuerperiode auf Grundlage des erfassten Zustandes ändert und die Sendeleistungssteuerbereichsänderungseinheit den Sendeleistungssteuerbereich auf Grundlage des erfassten Zustandes ändert.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • 1 ist ein Blockdiagramm zur Erläuterung der Anordnung einer Haupteinheit einer Drahtloskommunikationsvorrichtung entsprechend einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist ein Flussdiagramm zur Erläuterung der Abfolge von Betriebsschritten bei einem Sendeleistungssteuerverfahren.
  • 3 ist ein Flussdiagramm zur Erläuterung der Abfolge von Betriebsschritten bei einem Sendeleistungsverstärkungssteuervorgang, der in einer Mobilstation ausgeführt wird.
  • 4 ist ein Flussdiagramm zur Erläuterung der Abfolge von Betriebsschritten bei einem Sendeleistungsverstärkungssteuervorgang, der in der Mobilstation ausgeführt wird und sich an denjenigen von 3 anschließt.
  • 5 ist ein Flussdiagramm zur Erläuterung eines Verfahrens im Zusammenhang mit einem herkömmlichen Sendeleistungssteuerverfahren mit geschlossener Schleife.
  • Detailbeschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispieles
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnung werden nachstehend Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung detailliert beschrieben.
  • 1 ist ein Blockdiagramm zur Erläuterung der Anordnung einer Haupteinheit einer Drahtloskommunikationsvorrichtung entsprechend einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Die Drahtloskommunikationsvorrichtung entsprechend diesem Ausführungsbeispiel ist mit einer Mobilkommunikationseinrichtung versehen, die beispielsweise entweder eine Basisstation oder eine Mobilstation eines zellenbasierten Kommunikationssystems darstellen kann. Diese Drahtloskommunikationsvorrichtung nimmt eine Leistungsverstärkung eines Signals mit einer Übertragungsinformation vor und sendet das leistungsverstärkte Signal anschließend an einen Kommunikationsgegenteilnehmer. Das Sendeleistungssteuerverfahren gemäß vorliegender Beschreibung wird geeigneterweise insbesondere in demjenigen Fall eingesetzt, in dem bei Aufrechterhaltung einer hohen Linearität in einem breiten Leistungssteuerbereich ein Sendeleistungssteuervorgang mit hoher Genauigkeit vorgenommen werden soll, was in einem derartigen Mobilendgerät als Basisstation und in einem tragbaren Telefon in einem Mobilkommunikationssystem vom CDMA-Typ zwangsweise gegeben ist. Darüber hinaus sollte einsichtig sein, dass die Drahtloskommunikationsvorrichtung des vorliegenden Ausführungsbeispieles nicht nur bei einer Mobilkommunikationseinrichtung zum Einsatz kommen kann, sondern auch bei anderen Drahtloskommunikationsvorrichtungen, bei denen die Sendeleistungssteuervorgänge ähnlich dem vorgenannten Sendeleistungssteuervorgang sind.
  • Das aufgeführte Beispiel stellt nur eine Anordnung im Zusammenhang mit der Sendeleistungssteuerung bei der Drahtloskommunikationsvorrichtung dar. Anordnungen im Zusammenhang mit anderen Prozessvorgängen sind weggelassen (So sind beispielsweise Schaltungen und Tasteneingaben im Zusammenhang mit Spreizen, Entspreizen, Kodieren, Dekodieren, Anrufen über Telefon, Annahme von Anrufen über Telefon und Speicheroperationen bei einem tragbaren Telefon vom CDMA-Typ weggelassen.)
  • Die Drahtloskommunikationsvorrichtung wird durch Bereitstellung einer Antenne 11 zum Senden/Empfangen eines Drahtlossignals und eines Sende-/Empfangstrenners 12 zum Trennen eines Sendesignals von einem Empfangssignal und umgekehrt konzipiert. Als Signalempfangssystem ist die Drahtloskommunikationsvorrichtung durch Bereitstellen einer Drahtlosempfangseinheit 31, einer Demodulationseinheit 29 zum Umwandeln eines Empfangssignals in ein Basisbandsignal und einer Basisbandsignalverarbeitungseinheit 25 zur Durchführung eines Signalverarbeitungsvorganges und eines Signaldekodiervorganges an dem empfangenen Basisbandsignal konzipiert. Die Drahtlosempfangseinheit 31 ist mit einer Hochfrequenzverstärkungsschaltung, einer Lokaloszillationsschaltung, einer IF-Signal-Verstärkungsschaltung (intermediate frequency IF, Zwischenfrequenz) und dergleichen mehr ausgestattet, wodurch ein Empfangssignal hochfrequenzverstärkt und zudem dieses hochfrequenzverstärkte Signal in ein IF-Signal frequenzgewandelt wird.
  • Bei einem Sendesystem ist die Drahtloskommunikationsvorrichtung darüber hinaus durch Bereitstellen der vorerläuterten Basisbandsignalverarbeitungseinheit 25, einer Modulationseinheit 22 und einer Drahtlossendeeinheit 30 konzipiert. Die Basisbandsignalverarbeitungseinheit 25 nimmt einen Signalverarbeitungsvorgang sowie einen Signalkodiervorgang an dem zu sendenden Basisbandsignal vor. Die Modulationseinheit 22 moduliert das Sendesignal und wandelt das modulierte Sendesignal anschließend in ein IF-Signal um. Die Drahtlossendeeinheit 30 nimmt eine Leistungsverstärkung des Sendesignals sowie eine Frequenzwandlung des leistungsverstärkten Sendesignals in ein RF-Band-Signal (radio frequency RF, Funkfrequenz) vor. Die Drahtlossendeeinheit 30 umfasst einen für eine veränderliche Leistung gedachten Verstärker 19, einen Leistungsverstärker 20 und eine Anpassungsschaltung 21. Der Leistungsverstärker 20 nimmt eine Leistungsverstärkung des Sendesignals mit halbfester Verstärkung vor. Die Anpassungsschaltung 21 nimmt Anpassungsoperationen bezüglich Verstärkung, aktuellen Verbrauchs, Rauschcharakteristik und Verzerrungscharakteristik des Leistungsverstärkers 20 vor.
  • Darüber hinaus umfasst die Drahtloskommunikationsvorrichtung als Sendeleistungssteuersystem die vorerläuterte Basisbandsignalverarbeitungseinheit 25, den für veränderliche Leistung gedachten Verstärker 19, den Leistungsverstärker 20 und die Anpassungsschaltung 21 und darüber hinaus eine für veränderliche Leistung gedachte Verstärkungssteuereinheit 24, eine Zustandsänderungserfassungseinheit 28, eine Sendeleistungssteuerbitsteuereinheit 26 und eine Sendeleistungssteuerperiodensteuereinheit 27. Die für veränderliche Leistung gedachte Verstärkungssteuereinheit 24 (beispielsweise die Leistungsverstärkungssteuereinrichtung) steuert die Verstärkung des für veränderliche Leistung gedachten Verstärkers 19, wodurch sie einen Sendeleistungssteuervorgang ausführt. Die Zustandsänderungserfassungseinheit 28 (das heißt die Zustandsänderungserfassungseinrichtung) erfasst eine Kommunikationszustandsänderung einer Kommunikationsgegenstation und eine Kommunikationszustandsänderung der eigenen Kommunikationsstation aus der Empfangssignalwelle der Kommunikationsgegenstation gemäß Ausgabe von der Basisbandsignalverarbeitungseinheit 25 und darüber hinaus einen Kommunikationszustand der eigenen Kommunikationsstation. Die Sendeleistungssteuerbitsteuereinheit 26 (das heißt die Sendeleistungssteuerbereichsänderungseinrichtung) ändert den Sendeleistungssteuerbereich eines Sendeleistungssteuerbits auf Grundlage der Ausgabeleistung der Zustandsänderungserfassungseinheit 28. Die Sendeleistungssteuerperiodensteuereinheit 27 (das heißt die Steuerperiodenänderungseinrichtung) ändert die Sendeleistungssteuerperiode auf Grundlage der Ausgabeleistung der Zustandsänderungserfassungseinheit 28.
  • Darüber hinaus umfasst die Drahtloskommunikationseinrichtung als Sendeleistungsverstärkungssteuersystem eine Sendeleistungserfassungseinheit 13, eine Erfassungsleistungsberichtigungseinheit 14, eine Fehlerberichtigungseinheit 15, eine Fehlerauswahleinheit 16, eine Fehlermittelungseinheit 17, eine Sendeleistungsberichtigungsbetragsbegrenzungseinheit 18 und eine Anpassungsschaltungssteuereinheit 23. Die Sendeleistungserfassungseinheit 13 (das heißt die Sendeleistungserfassungseinrichtung) erfasst die Sendeleistung eines Sendesignals der eigenen Kommunikationsstation, das von einer Antenne 11 ausgesendet worden ist. Die Erfassungsleistungsberichtigungseinheit 14 (das heißt die Sendeleistungsberichtigungseinrichtung) berichtigt die von der Sendeleistungserfassungseinheit 13 erfasste Sendeleistung. Die Fehlerberichtigungseinheit 15 (das heißt die Fehlerberichtigungseinrichtung) berechnet einen Fehler zwischen der von der Erfassungsleistungsberichtigungseinheit 14 berichtigten Sendeleistung und einer Sollsendeleistung. Die Fehlerauswahleinheit 16 (das heißt die Fehlerauswahleinrichtung) wählt den Fehler eines effektiven Steuerabschnittes aus einer Mehrzahl von Fehlern gemäß Ausgabe von der Fehlerberichtigungseinheit 15 über eine Mehrzahl von Steuerabschnitten aus. Die Fehlermittelungseinheit 17 (das heißt die Fehlermittelungseinrichtung) mittelt den ausgewählten Fehler. Die Sendeleistungsberichtigungsbetragsbegrenzungseinheit 18 (das heißt die Berichtigungsbetragsberechnungseinrichtung und die Berichtigungsbetragsbegrenzungseinrichtung) berechnet den Berichtigungsbetrag bezüglich der Sollsendeleistung und begrenzt zudem den Betrag der berechneten Berichtigung. Die Anpassungsschaltungssteuereinheit 23 steuert die Anpassungsschaltung 21 auf Grundlage des begrenzten Berichtigungsbetrages.
  • In demjenigen Fall, in dem die Drahtloskommunikationsvorrichtung mit der Anordnung gemäß 1 eine Mobilstation darstellt, erfasst die Zustandsänderungserfassungseinheit 28 sowohl eine Zustandsänderung einer Basisstation wie auch eine Änderung der eigenen Station aus dem Empfangswellensignal der Basisstation und den Kommunikationszuständen der eigenen Station gemäß Ausgabe von der Basisbandsignalverarbeitungseinheit 25. Im Anschluss ändern sowohl die Sendeleistungssteuerperiodensteuereinheit 27 wie auch die Sendeleistungssteuerbitsteuereinheit 26 die Sendeleistungssteu erperiode und den Sendeleistungssteuerbereich des Sendeleistungssteuerbits auf Grundlage des Ausgabeergebnisses der Zustandsänderungserfassungseinheit 28.
  • Anschließend bestimmt die Basisbandsignalverarbeitungseinheit 25 ein Sendeleistungssteuerbit auf Grundlage der Empfangsleistung der Empfangssignalwelle (der gewünschten Signalwelle) gemäß Empfang von der Basisstation und fügt sodann dieses bestimmte Sendeleistungssteuerbit in das Sendesignal ein. Das Sendesignal wird seitens der Modulationseinheit 22 moduliert, woraufhin das modulierte Sendesignal in ein IF-Band-Sendesignal frequenzgewandelt wird. Darüber hinaus wird das IF-Band-Sendesignal in ein RF-Band-Sendesignal frequenzgewandelt, woraufhin das RF-Band-Sendesignal über den Sende-/Empfangstrenner 12 von der Antenne 11 an die Basisstation gesendet wird.
  • Nachdem das Sendesignal von der Sendeleistungserfassungseinheit 13 erfasst worden ist, wird das erfasste Sendesignal von der Erfassungsleistungsberichtigungseinheit 14 berichtigt, sodass ein Fehler bezüglich der Sollsendeleistung von der Fehlerberichtigungseinheit 15 berichtigt wird. Der berichtigte Fehler wird von der Fehlerauswahleinheit 16 ausgewählt und von der Fehlermittelungseinheit 17 gemittelt, woraufhin der sich ergebende Fehler von der Sendeleistungsberichtigungsbetragsbegrenzungseinheit 18 begrenzt wird, um auf diese Weise einen Berichtigungsbetrag bezüglich der Sollsendeleistung zu bilden.
  • Ein von der Basisstation gesendetes Signal wird demgegenüber von der Antenne 11 empfangen, woraufhin dieses Empfangssignal über den Sende-/Empfangstrenner 12 an die Drahtlosempfangseinheit 31 abgegeben wird. Das Empfangssignal wird von der Drahtlosempfangseinheit 31 in ein IF-Band-Signal frequenzgewandelt, woraufhin dieses IF-Band-Empfangssignal von der Demodulationseinheit 29 in ein Basisbandsignal umgewandelt wird. Anschließend wird das Basisbandsignal der Basisbandsignalverarbeitungseinheit 25 zugeführt. Die Basisbandsignalverarbeitungseinheit 25 extrahiert das Sendeleistungssteuerbit auf Grundlage des Basisbandsignals gemäß Ausgabe von der Demodulationseinheit 29, aktualisiert die Sollsendeleistung und berichtigt anschließend die Sollsendeleistung in Entsprechung zu dem Berichtigungsbetrag, der von der Sendeleistungsberichtigungsbetragsbegrenzungseinheit 18 begrenzt worden ist. Anschließend steuern sowohl die für veränderliche Leistung gedachte Verstärkungssteuerschaltung 24 und die Anpassungsschaltungssteuereinheit 23 den für veränderliche Leistung gedach ten Verstärker 19 und die Anpassungsschaltung 21 auf Grundlage der berichtigten Sollsendeleistung.
  • Nachfolgend wird die Abfolge der Betriebsschritte bei einem Sendeleistungssteuerverfahren entsprechend einem Ausführungsbeispiel detailliert beschrieben. 2 ist ein Flussdiagramm zur Erläuterung der Abfolge von Betriebsschritten bei dem Sendeleistungssteuerverfahren.
  • Gemäß 2 bestimmt für den Fall, dass eine Mobilstation mit einer Basisstation in Verbindung steht, die Basisstation ein Sendeleistungssteuerbit auf Grundlage der Empfangsleistung einer Empfangssignalwelle (nämlich der gewünschten Signalwelle) der Mobilstation (S101). Anschließend werden sowohl eine Änderung bei den Kommunikationszuständen der eigenen Kommunikationsstation wie auch eine Änderung bei den Kommunikationszuständen der Gegenkommunikationsstation erfasst (S102), und es werden sowohl die Steuerperiode des Sendeleistungssteuerbits wie auch der Sendeleistungssteuerbereich auf Grundlage der Änderungen bei den erfassten Kommunikationszuständen geändert (S104 und S105). Anschließend wird das Sendeleistungssteuerbit in das Sendesignal eingefügt, woraufhin das sich ergebende Sendesignal an die Mobilstation gesendet wird. Demgegenüber empfängt die Mobilstation ein von der Basisstation gesendetes Signal und extrahiert ein Sendeleistungssteuerbit aus dem empfangenen Signal (S203). Anschließend wird die Sendeleistung der eigenen Station in Reaktion auf eine Anweisung des extrahierten Sendeleistungssteuerbits gesteuert (S206).
  • Anschließend erfasst die Mobilstation eine Änderung bei den Kommunikationszuständen der eigenen Station und zudem eine Änderung bei den Kommunikationszuständen der Kommunikationsgegenstation auf Grundlage der Empfangssignalwelle der Basisstation und des Kommunikationszustandes der eigenen Station gemäß Ausgabe von der Basisbandsignalverarbeitungseinheit 25, nämlich die Empfangsleistung, die Sendeleistung, das Sendeleistungssteuerbit, den Änderungsbetrag des Steuerzustandes und die Änderungsgeschwindigkeit (S202). Die Steuerperiode des Sendeleistungssteuerbits wird in Reaktion auf dieses Erfassungsergebnis geändert (S204).
  • Wenn sowohl der Änderungsbetrag der Empfangsleistung wie auch die Änderungsgeschwindigkeit der Empfangsleistung bei Schritt S202 erfasst werden und umso mehr der erfasste Änderungsbetrag der Empfangsleistung und die erfasste Änderungsgeschwindigkeit hiervon gesteigert werden, desto weniger wird die Steuerperiode des Sendeleis tungssteuerbits bei Schritt S204 verringert, weshalb der schnellen oder plötzlichen Schwankung der Empfangsleistung gefolgt werden kann. Im Ergebnis kann die Genauigkeit des Sendeleistungssteuervorganges verbessert werden.
  • Mit anderen Worten, in demjenigen Fall, in dem die Sendeleistung der Basisstation bei Schritt S204 von der Mobilstation plötzlich gesteuert werden soll, da die Sendeleistungssteuerperiode verkürzt ist, kann die Folgegenauigkeit der Sendeleistung bezüglich der gewünschten Leistung vergrößert werden, wohingegen für den Fall, dass die Sendeleistung der Basisstation gleichmäßig gesteuert werden soll, da die Steuerperiode der Sendeleistung verlängert ist, die Folgegeschwindigkeit der Sendeleistung bezüglich der gewünschten Leistung vergrößert werden kann. Im Ergebnis kann die Genauigkeit des Sendeleistungssteuervorganges im Vergleich zu einem herkömmlichen Verfahren des Fixierens der Steuerperiode der Sendeleistung verbessert werden.
  • Anschließend ändert die Mobilstation den Sendeleistungssteuerbereich in Reaktion auf die Kommunikationszustandsänderungen der eigenen Station und zudem denjenigen der Gegenstation gemäß Erfassung bei Schritt S202 (S205). Wenn beispielsweise sowohl der Änderungsbetrag der Empfangsleistung wie auch die Änderungsgeschwindigkeit der Empfangsleistung bei Schritt S202 erfasst worden sind und zudem der erfasste Änderungsbetrag der Empfangsleistung und die erfasste Änderungsgeschwindigkeit hiervon umso mehr vergrößert werden, so wird der Steuerbereich des Sendeleistungssteuerbits umso stärker vergrößert, weshalb einer schnellen oder plötzlichen Schwankung der Empfangsleistung gefolgt werden kann. Im Ergebnis wird die Genauigkeit des Sendeleistungssteuervorganges verbessert.
  • Mit anderen Worten, in demjenigen Fall, in dem die Sendeleistung der Basisstation bei Schritt S205 schnell seitens der Mobilstation gesteuert werden soll, da der Sendeleistungssteuerbereich verbreitert worden ist, kann die nachfolgende Genauigkeit der Sendeleistung bezüglich der gewünschten Leistung vergrößert werden, wohingegen für denjenigen Fall, dass die Sendeleistung der Basisstation gleichmäßig gesteuert werden soll, da der Steuerbereich der Sendeleistung verengt ist, die Folgegenauigkeit der Sendeleistung bezüglich der gewünschten Leistung vergrößert werden kann. Im Ergebnis wird die Genauigkeit des Sendeleistungssteuervorganges im Vergleich zu einem herkömmlichen Verfahren des Fixierens der Steuerperiode der Sendeleistung verbessert.
  • Wie vorstehend erläutert worden ist, wird für den Fall, dass die Mobilstation eine schnelle Steuerung der Sendeleistung der Sendeleistung wünscht, der Steuerbereich der Sendeleistung verbreitert (vergrößert), siehe Schritt S205, und darüber hinaus die Steuerperiode der Sendeleistung bei Schritt S204 verkürzt, sodass der Steuerabschnitt dieses Sendeleistungssteuerbereiches verkürzt wird. Im Ergebnis kann der Gegenseitigkeitseffekt (mutual effect) verbessert werden. Infolgedessen ist die Gesamtzahl der in der Basisstation ausgeführten Berechnungen kleiner, weshalb die Drahtloskommunikationsvorrichtung einfacher ausgestaltet und bei niedrigem Energieverbrauch betrieben werden kann.
  • In demjenigen Fall, in dem die Mobilstation die Sendeleistung der Sendeleistung gleichmäßig steuern will, wird demgegenüber der Steuerbereich der Sendeleistung auf ähnliche Weise verengt (verringert), siehe Schritt S205, und darüber hinaus die Steuerperiode der Sendeleistung bei Schritt S204 verlängert, sodass der Steuerabschnitt des Sendeleistungssteuerbereiches verlängert wird. Im Ergebnis kann der Gegenseitigkeitseffekt verbessert werden. Infolgedessen wird die Sendeleistungssteuerauflösung in der Basisstation verringert, weshalb die Drahtloskommunikationsvorrichtung einfacher ausgestaltet sein und bei niedrigerem Energieverbrauch betrieben werden kann.
  • Anschließend bestimmt die Mobilstation ein Sendeleistungssteuerbit aus der Empfangssignalwelle (Schritt S201) und fügt das bestimmte Sendeleistungssteuerbit in das Sendesignal ein, woraufhin das sich ergebende Sendesignal an die Basisstation gesendet wird. Demgegenüber empfängt die Basisstation ein von der Mobilstation gesendetes Signal und extrahiert das Sendeleistungssteuerbit aus diesem Empfangssignal (S103). In Reaktion auf die Anweisung in dem Sendeleistungssteuerbit steuert die Mobilstation die Sendeleistung der eigenen Station (S106).
  • Man beachte, dass die in Schritten S102, S104 und S105, die an der Basisstation ausgeführt werden, definierten Teilprozesse ähnlich denjenigen gemäß Definition bei Schritten S202, S204 und S205 sind, die in der Mobilstation ausgeführt werden. Aufgrund der Tatsache, dass diese Vorgangsschritte in der Basisstation ausgeführt werden, kann die Folgegenauigkeit der Sendeleistung bezüglich der gewünschten Leistung ähnlich wie bei der Mobilstation vergrößert werden. Im Ergebnis wird die Genauigkeit der Sendeleistungssteuerung verbessert.
  • Wie vorstehend erläutert worden ist, kann entsprechend diesem Ausführungsbeispiel aufgrund der Tatsache, dass sowohl der Sendeleistungssteuerbereich wie auch die Steuerperiode bezüglich des Sendeleistungssteuerbits in Reaktion auf eine Änderung bei den Kommunikationszuständen der eigenen Station wie auch eine Änderung bei den Kommunikationszuständen der Gegenstation geändert worden sind, schnellen Schwankungen der Empfangsleistung auch dann gefolgt werden, wenn der Sendeleistungssteuerbereich verringert oder verengt ist, um so die Sendeleistung mit hoher Genauigkeit zu steuern. Infolgedessen wird die Genauigkeit bei dem Sendeleistungssteuervorgang verbessert.
  • Um eine hochgenaue Steuerung der Sendeleistung vorzunehmen, werden sowohl der hochgenaue für veränderliche Leistung gedachte Verstärker wie auch die hochgenaue für veränderliche Leistung gedachte Steuereinheit nicht mehr benötigt. Da die erforderliche Sendeleistung durch Verbesserung der Genauigkeit der Sendeleistungssteuervorgänge gemäß Realisierung in der Basisstation und der Mobilstation minimiert werden kann, kann die Drahtloskommunikationsvorrichtung bei niedrigem Energieverbrauch arbeiten und auch kompakt ausgestaltet werden.
  • Es folgt nunmehr eine Beschreibung der Abfolge von Betriebsschritten bei der Sendeleistungsverstärkungssteuerung, wobei ein Sendeleistungssteuervorgang einer Mobilstation als Beispiel angegeben ist. 3 und 4 sind Flussdiagramme zur Erläuterung der Abfolge von Betriebsschritten bei der Sendeleistungsverstärkungssteuerung, wenn diese in der Mobilstation vorgenommen wird. Die Verstärkungssteuerung der Sendeleistung wird wiederholt ausgeführt. Im Rahmen dieser Beschreibung wird eine derartige Ausführung der Verstärkungssteuerung der Sendeleistung mit „n = N" mit einer Gesamtzeit „n" bezeichnet, während die vorherige Ausführung hiervon und die nachfolgende Ausführung hiervon mit „n = N – 1" beziehungsweise „n = N + 1" bezeichnet werden.
  • Empfängt die Mobilstation ein von der Basisstation gesendetes Signal, so extrahiert die Mobilstation zunächst ein Sendeleistungssteuerbit TPC [N] der aktuellen Ausführung (Schritt S401) und aktualisiert sodann einen Sollwert der Sendeleistung (Sollsendeleistung) POW [N] der eigenen Mobilstation (Schritt S402). Darüber hinaus berichtigt die Mobilstation den Sollwert der Sendeleistung durch Addieren des Sendeleistungsberichtigungsbetrages APCL [N – 1] gemäß Berechnung bei Schritt S312 während der vorhergehenden Ausführung der Sendeleistungsverstärkungssteuerung zu dieser Sollsende leistung POW [N], siehe Schritt S403. Dieser berichtigte Sollwert wird damit als Sollsendeleistung POWA [N] verwendet.
  • Damit steuert die Mobilstation sowohl den für veränderliche Leistung gedachten Verstärker 19 und die Anpassungsschaltung 21 des Leistungsverstärkers 20 entsprechend der berichtigten Sollsendeleistung POWA [N], siehe Schritte S404 und S405.
  • Bei Schritt S405 ist aufgrund der Tatsache, dass die Mobilstation die Anpassungsschaltung 21 des Leistungsverstärkers 20 steuert, die Mobilstation in der Lage, die Anpassungsvorgänge bezüglich Verstärkung, aktuellen Verbrauchs, der Rauschcharakteristik und Verzerrungscharakteristik des Leistungsverstärkers 20 zu ändern. Infolgedessen kann aufgrund der Tatsache, dass die Mobilstation die Anpassungsschaltung 21 des Leistungsverstärkers 20 in Reaktion auf die Sollsendeleistung POWA [N] steuert, die Drahtloskommunikationsvorrichtung im Vergleich zu einem herkömmlichen Verfahren, bei dem die Anpassungsschaltung fest ist, bei niedrigem Energieverbrauch arbeiten.
  • Ist beispielsweise der Absolutwert der Sollsendeleistung klein, da die Eingabespannung des Leistungsverstärkers 20 abgesenkt ist, so können sowohl die Verstärkungs- wie auch die Verzerrungscharakteristik des Leistungsverstärkers 20 verbessert werden. Die Anpassungsschaltung 21 kann dergestalt gesteuert werden, dass der Rand der Verstärkungs- und der Verzerrungscharakteristik der Verringerung des aktuellen Verbrauches und der Verbesserung der Rauschcharakteristik dienen. Ist demgegenüber der Absolutwert der Sollsendeleistung groß, da die Eingabespannung des Leistungsverstärkers 20 hoch ist, so kann die Rauschcharakterstik des Leistungsverstärkers 20 verbessert werden. Die Anpassungsschaltung 21 kann dergestalt gesteuert werden, dass der Sparabschnitt der Rauschcharakteristik sowohl der Verringerung des aktuellen Verbrauches wie auch der Verbesserung der Verzerrungscharakteristik dient.
  • Da die Verstärkung des Leistungsverstärkers 20 in Reaktion auf die Sollsendeleistung gesteuert wird, wird darüber hinaus der Leistungssteuerbereich des veränderlicher Leistung zugedachten Verstärkers 19 verringert. Im Ergebnis können der veränderlicher Leistung zugedachte Verstärker kompakt und die Drahtloskommunikationsvorrichtung einfach ausgestaltet werden, wobei letztere darüber hinaus bei niedrigem Energieverbrauch betrieben werden kann. Der Steuervorgang kann nicht nur bei der Verstärkungssteuerung der Sendeleistung, sondern auch bei der Verstärkungssteuerung der Empfangsleistung zum Einsatz kommen.
  • Anschließend erfasst die Mobilstation die Sendeleistung PDET der eigenen Station (Schritt S406), berichtigt die erfasste Sendeleistung (Erfassungsleistung) PDET [N] in Entsprechung zum Kommunikationszustand der eigenen Station auf geeignete Weise (Schritt S407) und bildet anschließend die berichtigte Leistung als berichtigte Erfassungsleistung PDETC [N]. Bei Schritt S407 kann die Mobilstation die Erfassungsleistung in Reaktion auf die Temperatur der eigenen Kommunikationsstation, die Energieversorgungsspannung hiervon, die Sendefrequenz hiervon, die Spreizrate des Sendesignals hiervon, die Codevervielfältigungszahl des Sendesignals hiervon, den Maximalwert der Sendeleistung hiervon und dergleichen mehr berichtigen. Infolgedessen kann aufgrund der Tatsache, dass die Mobilstation die erfasste Leistung PDET [N] korrigiert, um eine konstante Erfassungsleistung unabhängig von verschiedenen Änderungen bei der Temperatur der eigenen Station, der Energieversorgungsspannung hiervon, der Sendefrequenz hiervon, der Spreizrate des Sendesignals hiervon, der Codevervielfältigungszahl des Sendesignals hiervon und auch der Maximalwertsendeleistung hiervon zu erhalten und die Erfassungsgenauigkeit der Sendeleistung zu vergrößern, wobei zudem die Steuergenauigkeit bei dem Sendeleistungssteuervorgang verbessert wird.
  • Darüber hinaus kann bei Schritt S407 die Mobilstation die erfasste Leistung in Reaktion auf Änderungen in der Umgebung auf geeignete Weise ändern. Im Ergebnis kann ungeachtet der Tatsache, dass sich die Vorrichtung auch bezüglich eines neuen aus der Umgebung stammenden Änderungsfaktors nicht ändert, da der Koeffizient des Digitalfilters geändert wird, die Mobilstation die Erfassungsleistung PDET [N] entsprechend Änderungen in der Umgebung ändern. Daher kann die Drahtloskommunikationsvorrichtung einfach ausgestaltet sein und bei niedrigem Energieverbrauch arbeiten.
  • Anschließend berechnet die Mobilstation einen elektrischen Leistungsfehler ERR [N] (= POWN [N] – PDETC [N]) bezüglich jedes Steuerabschnittes aus der Differenz zwischen der Erfassungsleistung PDETC [N] gemäß Berichtigung bei Schritt S407 und der Sollleistung PWON [N], siehe Schritt S408, und wählt darüber hinaus den Leistungsfehler ERR [N] gemäß Berechnung bezüglich jedes Steuerabschnittes, siehe Schritt S409. Bei diesem Schritt S409 wählt die Mobilstation nur einen derartigen Leistungsfehler ERR [N] in einem effektiven Steuerabschnitt der Erfassungsleistung PDETC [N] aus, um diesen ausgewählten Leistungsfehler als Leistungsfehler ERRS [N] zu bilden. Im Ergebnis wird aufgrund der Tatsache, dass eine Auswahl bezüglich des Leistungsfehlers ERRS [N] in dem Datensendeabschnitt während der Hochsendeleistung und auch des Leistungsfehlers ERRS [N] in dem Datensendeabschnitt während der DTX-Steuerung (Discontinuous Transmission DTX, Diskontinuierliche Sendung) getroffen wird, die Erfassungsgenauigkeit der Leistungsfehler gesteigert, weshalb die Genauigkeit der Sendeleistungssteuerung verbessert werden kann.
  • Anschließend mittelt die Mobilstation die Leistungsfehler ERRS [N] gemäß Auswahl bei Schritt S409 über den Steuerabschnitt, siehe Schritt S410. Bei Schritt S410 berechnet die Mobilstation einen Mittelwert ERRA [N] in Entsprechung zu einer Bewegtmittelungsformel (move average formula), die nachstehend als Formel (1) angegeben ist, oder in Entsprechung zu einer Mittelungsformel unter Einsatz eines Vergesskoeffizienten (forget coefficient) gemäß Angabe in der nachstehenden Formel (2). ERRA [N] = (ERRS [N] + ERRS [N – 1] + ... + ERRS [N – M])/(M + 1) (1) ERRA [N] = ERRS [N] × (1 – α) + ERRA [N – 1] × α (2)
  • Wie vorstehend erläutert worden ist, kann aufgrund der Tatsache, dass die Leistungsfehler gemittelt werden, die in den Leistungsfehlern enthaltene Schwankung verringert werden, weshalb die Genauigkeit des Sendeleistungssteuervorganges verbessert werden kann.
  • In den Nichtdatensendeabschnitten kann die Mobilstation während des niedrigen Energieverbrauchs und des DTX-Steuerbetriebes zudem die Sendeleistung der eigenen Station durch Einsatz des Fehlers ERRA [N] berichtigen, der über den Steuerabschnitt, siehe Schritt S410, gemittelt ist, weshalb die Genauigkeit des Sendeleistungssteuervorganges verbessert werden kann.
  • Anschließend berechnet die Mobilstation den Sendeleistungsberichtigungsbetrag APC [N] unter Verwendung des Fehlers ERRA [N] gemäß Mittelung bei Schritt S410, siehe Schritt S411, und begrenzt anschließend den Sendeleistungsberichtigungsbetrag APC [N] (Schritt S412), um diesen begrenzten Sendeleistungsberichtigungsbetrag als Sendeleistungsberichtigung APCL [N] zu wählen. In diesem Fall wird davon ausgegangen, dass der Sendeleistungsberichtigungsbetrag APC [N] gleich dem Fehler ERRA [N] ist. Zudem begrenzt bei Schritt S412 die Mobilstation den Sendeleistungsberichtigungsbetrag, damit der Steuerbetrag pro Steuervorgang einen bestimmten Grenzwert DAPC [dB] nicht überschreitet. In einem Fall, in dem beispielsweise der Absolutwert der notwendigen gesteigerten/abgesenkten Leistung pro Steuereinheit bei 1 dB liegt, liegt der Absolutwert der zulässigen minimalen gesteigerten/abgesenkten Leistung bei 0,6 GB und der Absolutwert der zulässigen Maximalleistung bei 1,4 dB, wobei hier dann die Mobilstation den Grenzwert DAPC derart wählen kann, dass er kleiner oder gleich 0,4 dB ist. Wie vorstehend erläutert worden ist, kann aufgrund der Tatsache, dass der Sendeleistungsberichtigungsbetrag pro Steuerung begrenzt ist, die Relativgenauigkeit des Sendeleistungssteuervorganges vergrößert werden, weshalb die Genauigkeit des Sendeleistungssteuervorganges verbessert werden kann.
  • Die Arbeitsteilschritte gemäß Definition in Schritten S501, S502 und S503 und Ausführung bei dem Sendeleistungssteuervorgang sind, wenn der nachfolgende Vorgang (n = N + 1) ausgeführt wird, ähnlich zu denjenigen gemäß Definition in Schritten S401, S402 und S403 und Ausführung bei der Sendeleistungssteuerung, wenn der vorherige Vorgang (n = N) ausgeführt wird. Anschließend wird aufgrund der Tatsache, dass ähnliche Prozessteilschritte gemäß Definition bei Schritten S401 bis S412 wiederholt ausgeführt werden, der Sendeleistungssteuervorgang ausgeführt. Da der Sendeleistungssteuervorgang in vorbeschriebener Weise ausgeführt wird, wird die Genauigkeit des Sendeleistungssteuervorganges weiter verbessert. Im Ergebnis kann die Drahtloskommunikationsvorrichtung einfach ausgestaltet und bei niedrigem Energieverbrauch betrieben werden.
  • Wie vorstehend beschrieben worden ist, kann in Entsprechung zu dem in 4 der vorliegenden Erfindung gezeigten Beispiel sogar dann, wenn der Sendeleistungssteuerbereich verringert ist, um so die Sendeleistung hochgenau zu steuern, der Sendeleistung auch bezüglich einer plötzlichen Änderung der Empfangsleistung gefolgt werden, weshalb die Steuergenauigkeit der Sendeleistung verbessert wird.
  • Während die Sendeleistung der eigenen Station auf Grundlage der erfassten Sendeleistung erfasst wird, können zudem sowohl die Verstärkung des für veränderliche Leistung gedachten Verstärkers, der als erster Leistungsverstärker dient, wie auch der Anpassungsvorgang der Charakteristik des fester Leistung zugedachten Verstärkers, der als zweiter Leistungsverstärker dient, gesteuert werden, sodass der Sendeleistungssteuervorgang mit höherer Genauigkeit ausgeführt werden kann.
  • Da ein derartiger hochgenauer Vorgang der Steuerung des veränderlicher Leistung zugedachten Verstärkers unter Einsatz des hochgenauen veränderlicher Leistung zugedachten Verstärkers bei diesem Beispiel nicht mehr erforderlich ist, kann der Sendeleistungssteuervorgang hochgenau unter Verwendung einer einfachen Anordnung vorge nommen werden, sodass der Aufbau der Vorrichtung, so beispielsweise des veränderlicher Leistung zugedachten Verstärkers, kompakt sein kann und darüber hinaus ein niedriger Energieverbrauch bewirkt wird.
  • Wie vorstehend beschrieben worden ist, treten bei der vorliegenden Erfindung Effekte dahingehend auf, dass der Sendeleistungssteuervorgang hochgenau unter Einsatz einer einfachen Anordnung ausgeführt werden kann, weshalb die Drahtloskommunikationsvorrichtung bei niedrigem Energieverbrauch betrieben und kompakt ausgestaltet werden kann.

Claims (2)

  1. Drahtlos-Kommunikationsvorrichtung mit einer Sendeleistungs-Steuerfunktion zum Senden von Signalen einschließlich des Sendeleistungs-Steuerbits zu einem Kommunikations-Teilnehmer, wobei sie umfasst: eine Zustandserfassungseinheit (28), die zum Erfassen der Änderung des Betrags und der Geschwindigkeit der Empfangsleistung der Vorrichtung und des Kommunikations-Teilnehmers eingerichtet ist; eine Steuerperioden-Änderungseinheit (27), die zum Ändern der Steuerperiode des Sendeleistungs-Steuerbits entsprechend der durch die Zustandserfassungseinheit (28) erfassten Änderung des Betrags und der Geschwindigkeit der Empfangsleistung eingerichtet ist; und eine Sendeleistungs-Steuerbereich-Änderungseinheit (26), die zum Ändern des Sendeleistungsbereiches, der dem Sendeleistungs-Steuerbit entspricht, entsprechend der durch die Zustandserfassungseinheit (28) erfassten Änderung des Betrags und der Geschwindigkeit der Empfangsleistung eingerichtet ist.
  2. Sendeleistungs-Steuerverfahren zum Steuern von Sendeleistung, das die folgenden Schritte umfasst: Erfassen der Änderung des Betrags und der Geschwindigkeit der Sendeleistung der Vorrichtung und des Kommunikations-Teilnehmers; Ändern der Steuerperiode des Sendeleistungs-Steuerbits entsprechend der durch die Zustandserfassungseinheit (28) erfassten Änderung des Betrags und der Geschwindigkeit der Empfangsleistung; und Ändern des Sendeleistungsbereiches, der dem Sendeleistungs-Steuerbit entspricht, entsprechend der durch die Zustandserfassungseinheit (28) erfassten Änderung des Betrags und der Geschwindigkeit der Empfangsleistung.
DE2001622603 2000-02-07 2001-01-16 Drahtlose Übertragungsvorrichtung und Verfahren zur Sendeleistungsregelung dafür Expired - Lifetime DE60122603T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000029167 2000-02-07
JP2000029167A JP4679686B2 (ja) 2000-02-07 2000-02-07 無線通信装置及び送信電力制御方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60122603D1 DE60122603D1 (de) 2006-10-12
DE60122603T2 true DE60122603T2 (de) 2006-12-21

Family

ID=18554465

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60134580T Expired - Lifetime DE60134580D1 (de) 2000-02-07 2001-01-16 Schnurloses Kommunikationsgerät und Verfahren zur Leistungsregelung dafür
DE2001622603 Expired - Lifetime DE60122603T2 (de) 2000-02-07 2001-01-16 Drahtlose Übertragungsvorrichtung und Verfahren zur Sendeleistungsregelung dafür

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60134580T Expired - Lifetime DE60134580D1 (de) 2000-02-07 2001-01-16 Schnurloses Kommunikationsgerät und Verfahren zur Leistungsregelung dafür

Country Status (5)

Country Link
US (2) US7039373B2 (de)
EP (2) EP1122892B1 (de)
JP (1) JP4679686B2 (de)
CN (1) CN1146149C (de)
DE (2) DE60134580D1 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001267939A (ja) * 2000-03-21 2001-09-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd 送信装置
US7039435B2 (en) 2001-09-28 2006-05-02 Agere Systems Inc. Proximity regulation system for use with a portable cell phone and a method of operation thereof
JP3958066B2 (ja) 2002-02-21 2007-08-15 ソニー・エリクソン・モバイルコミュニケーションズ株式会社 送信出力回路および移動体通信端末
US6794858B2 (en) * 2002-03-07 2004-09-21 Hitachi Kokusai Electric Inc. Receiving level measuring circuit
JP2003318818A (ja) * 2002-04-23 2003-11-07 Nec Corp 携帯電話装置とその送信電力制御方法
CN100353681C (zh) * 2004-08-12 2007-12-05 华为技术有限公司 内环功率频率控制方法
US8000737B2 (en) * 2004-10-15 2011-08-16 Sky Cross, Inc. Methods and apparatuses for adaptively controlling antenna parameters to enhance efficiency and maintain antenna size compactness
JP4525292B2 (ja) 2004-10-21 2010-08-18 日本電気株式会社 無線通信機および送信電力制御方法
JP4284400B2 (ja) * 2004-12-01 2009-06-24 京セラ株式会社 携帯電話機、方法及びプログラム
US7702351B2 (en) * 2005-02-17 2010-04-20 Qualcomm Incorporated System and method for global power control
US7720176B2 (en) * 2005-09-26 2010-05-18 St-Ericsson Sa Edge transceiver architecture and related methods
US7697901B2 (en) * 2005-09-26 2010-04-13 St-Ericsson Sa Digital variable gain mixer
US7974596B2 (en) * 2006-09-22 2011-07-05 Silicon Laboratories Inc. Power control scheme for a power amplifier
US7917104B2 (en) * 2007-04-23 2011-03-29 Paratek Microwave, Inc. Techniques for improved adaptive impedance matching
EP2171873B1 (de) * 2007-06-28 2019-05-22 Nokia Technologies Oy Optimierung abgestrahlter leistung für einen mobilfunksender/-empfänger, der eine antenne aufweist
JP2010021635A (ja) * 2008-07-08 2010-01-28 Hitachi Ltd Rfidタグ通信装置、及びrfidタグ通信システム
US8520542B2 (en) * 2010-02-12 2013-08-27 Mediatek Inc. Uplink power control message design in wireless OFDMA systems
US8509704B1 (en) 2010-08-11 2013-08-13 Sprint Spectrum L.P. Method and system of sending power control commands
US8306564B1 (en) 2010-08-24 2012-11-06 Sprint Spectrum L.P. Method and system of sending power control commands
US8565805B1 (en) 2010-12-03 2013-10-22 Sprint Spectrum L.P. Method and system of sending power control commands
US8982782B1 (en) 2011-02-09 2015-03-17 Sprint Spectrum L.P. Method and system of sending power control commands
US8687598B1 (en) 2011-03-24 2014-04-01 Sprint Spectrum L.P. Method for managing handoff in a wireless communication system
TWI427942B (zh) * 2011-04-08 2014-02-21 Realtek Semiconductor Corp 具傳輸速率偵測功能的通訊裝置及其傳輸速率偵測方法
US9137759B1 (en) 2011-05-23 2015-09-15 Sprint Spectrum L.P. Method and system of adjusting power control command rate based on power utilization
US8731597B1 (en) 2011-05-26 2014-05-20 Sprint Spectrum L.P. Method and system of transmitting power control commands
CN104158507B (zh) * 2014-07-22 2017-02-22 江苏星宇芯联电子科技有限公司 一种可变增益放大器
WO2018012111A1 (ja) * 2016-07-13 2018-01-18 ソニー株式会社 無線通信装置および無線通信方法
WO2018159794A1 (ja) * 2017-03-03 2018-09-07 株式会社Nttドコモ 無線基地局
EP3448093B1 (de) 2017-08-23 2020-10-07 Advanced Digital Broadcast S.A. System und verfahren zur vorhersage der sendeleistung in einem drahtloskommunikationssystem
CN109493582B (zh) * 2018-09-14 2021-12-17 上海宇芯科技有限公司 分体式北斗数传终端和北斗远程电力抄表系统

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2995065B2 (ja) * 1989-07-03 1999-12-27 日本電信電話株式会社 移動通信方式における送信電力制御方法
US5056109A (en) * 1989-11-07 1991-10-08 Qualcomm, Inc. Method and apparatus for controlling transmission power in a cdma cellular mobile telephone system
JPH05152976A (ja) * 1991-07-04 1993-06-18 Hitachi Ltd 高周波電力増幅回路
JPH0720790A (ja) * 1993-07-02 1995-01-24 Esuko:Kk 立て看板
US5432473A (en) * 1993-07-14 1995-07-11 Nokia Mobile Phones, Limited Dual mode amplifier with bias control
JPH0758690A (ja) * 1993-08-11 1995-03-03 Fujitsu Ltd 送信電力制御方式
US5564086A (en) * 1993-11-29 1996-10-08 Motorola, Inc. Method and apparatus for enhancing an operating characteristic of a radio transmitter
US5530923A (en) * 1994-03-30 1996-06-25 Nokia Mobile Phones Ltd. Dual mode transmission system with switched linear amplifier
JP2980156B2 (ja) * 1994-05-12 1999-11-22 エヌ・ティ・ティ移動通信網株式会社 送信電力制御方法および該制御方法を用いたスペクトル拡散通信装置
TW347616B (en) * 1995-03-31 1998-12-11 Qualcomm Inc Method and apparatus for performing fast power control in a mobile communication system a method and apparatus for controlling transmission power in a mobile communication system is disclosed.
US5673001A (en) * 1995-06-07 1997-09-30 Motorola, Inc. Method and apparatus for amplifying a signal
US5852770A (en) * 1995-09-19 1998-12-22 Sanyo Electric Co., Ltd. Transmission power control device for a portable terminal
JP2773721B2 (ja) * 1995-12-28 1998-07-09 日本電気株式会社 送信電力制御方式
KR100212053B1 (ko) * 1995-12-30 1999-08-02 윤종용 기지국 송출전력 자동 제어 장치 및 방법
JP3001040B2 (ja) * 1996-09-20 2000-01-17 日本電気株式会社 Cdmaセルラーシステム用閉ループ送信機電力制御ユニット
FI106666B (fi) 1997-01-24 2001-03-15 Nokia Networks Oy Tehonsäätömenetelmä epäjatkuvaan lähetykseen
US6078794A (en) * 1997-02-19 2000-06-20 Motorola, Inc. Impedance matching for a dual band power amplifier
JP3791115B2 (ja) * 1997-05-09 2006-06-28 ソニー株式会社 高周波増幅回路、送信回路及び受信回路
KR100247005B1 (ko) * 1997-05-19 2000-04-01 윤종용 알에프 증폭기에서 전기 제어 임피던스 매칭장치
TW396686B (en) * 1997-06-06 2000-07-01 Ericsson Telefon Ab L M Modified downlink power control during macrodiversity
US6389296B1 (en) * 1997-10-08 2002-05-14 Oki Electric Industry Co., Ltd. Transmission power control method
US6049251A (en) * 1998-03-30 2000-04-11 Maxim Integrated Products, Inc. Wide-dynamic-range variable-gain amplifier
JP2000013254A (ja) * 1998-06-24 2000-01-14 Hitachi Denshi Ltd 無線機
US6914889B1 (en) * 1998-12-08 2005-07-05 Lucent Technologies Inc. Variable rate forward power control for multichannel applications

Also Published As

Publication number Publication date
US20010012766A1 (en) 2001-08-09
CN1146149C (zh) 2004-04-14
EP1122892B1 (de) 2006-08-30
EP1429472A2 (de) 2004-06-16
EP1429472A3 (de) 2006-01-04
JP2001223637A (ja) 2001-08-17
EP1122892A3 (de) 2003-04-23
DE60134580D1 (de) 2008-08-07
US7039373B2 (en) 2006-05-02
CN1308422A (zh) 2001-08-15
EP1429472B1 (de) 2008-06-25
US20050153671A1 (en) 2005-07-14
EP1122892A2 (de) 2001-08-08
DE60122603D1 (de) 2006-10-12
JP4679686B2 (ja) 2011-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60122603T2 (de) Drahtlose Übertragungsvorrichtung und Verfahren zur Sendeleistungsregelung dafür
DE10035066B4 (de) System zur speichergestützten Lasteinstellung eines Verstärkers
DE10035065C2 (de) Leistungsverstärkerschaltung mit Versorgungseinstellung zum Steuern des Spitzen-Mittelwert-Leistungsverhältnisses des verstärkten Signals und Verfahren zum Verstärken
RU2134018C1 (ru) Способ и устройства коррекции и ограничения реверсивной радиосвязи и мощности передачи в радиотелефонной системе
DE60103266T2 (de) Dynamische stromversorgung für hf leistungsverstärker
DE69533483T2 (de) Digitales agc für cdma-funktelefon
DE69625367T3 (de) Linearisierte digitale automatische verstärkungsregelung
DE69533224T2 (de) Leistungsfernsteuerung fur mobile sender in einem cdma ubertragungssystem
DE69914930T2 (de) Basis- und Mobilstation mit Sendeleistungsregelung
DE60316022T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum optimieren des wirkungsgrads eines senders
DE10035060B4 (de) Leistungsverstärkungsschaltung mit einer einstellbaren Impedanz am Ausgang zum Steuern des Spitzen-Mittelwert-Leistungs-Verhältnisses des verstärkten Signals und Verfahren
DE60301533T2 (de) Verringerung der Interferenz in einem CDMA-Kommunikationssystem durch Anpassungdes Leistungspegels der Pilotsignale der Basissation
DE69133467T2 (de) Adaptive Leistungssteuerung für einen Spreizspektrumsender
DE60101769T2 (de) Leistungs- und Datenratenregelung einer Übertragung auf einer Trägerfrequenz
DE69934496T2 (de) Methode und system zur kommunikation mit einer persönlichen basisstaton
DE69432844T2 (de) Zeitdiversityübertragungssystem zum Herabsetzung der Nachbarkanalstörung in Mobiltelefonsystemen
EP1247352B1 (de) Leistungssteuerung in mobilfunksystemen bei unterbrochener übertragung
DE602005000379T2 (de) Verfahren und Anordnung zur Sendeleistungsregelung in einem drahtlosen Netzwerk
DE102014207646A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für ein Hüllkurven-Trackingsystem
DE20311911U1 (de) Basisstation mit Leistungssteuerung eines Punkt-Zu-Mehrpunkt physikalischen Kanals
DE60225711T2 (de) Sendeleistungsregelung der abwärtsrichtung
EP1273107B1 (de) Verfahren zur sendeleistungsregelung in einem funk-kommunikationssystem
DE602005000564T2 (de) Gebrauch der Leistung eines Pilotkanals zur Regelung der Sendeleistung eines Senders
DE60035703T2 (de) Verfahren und anordnung zur regelung der sendeleistung und ein netzwerkelement
DE602004006370T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung des Sendeleistungswirkungsgrades

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)