DE60120053T2 - Schnalle - Google Patents

Schnalle Download PDF

Info

Publication number
DE60120053T2
DE60120053T2 DE2001620053 DE60120053T DE60120053T2 DE 60120053 T2 DE60120053 T2 DE 60120053T2 DE 2001620053 DE2001620053 DE 2001620053 DE 60120053 T DE60120053 T DE 60120053T DE 60120053 T2 DE60120053 T2 DE 60120053T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
housing
key
latched
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2001620053
Other languages
English (en)
Other versions
DE60120053D1 (de
Inventor
Hitoshi Kurobe-shi Kaneko
Ryuichi Nakaniikawa-gun Murasaki
Yoshinobu Uozu-shi Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
YKK Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by YKK Corp filed Critical YKK Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60120053D1 publication Critical patent/DE60120053D1/de
Publication of DE60120053T2 publication Critical patent/DE60120053T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/26Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts with push-button fastenings
    • A44B11/263Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts with push-button fastenings with a push-button acting perpendicularly to the main plane of the buckle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45471Projection having movable connection between components thereof or variable configuration
    • Y10T24/45482Projection having movable connection between components thereof or variable configuration and operator therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45471Projection having movable connection between components thereof or variable configuration
    • Y10T24/45524Projection having movable connection between components thereof or variable configuration including resiliently biased projection component or surface segment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45471Projection having movable connection between components thereof or variable configuration
    • Y10T24/45524Projection having movable connection between components thereof or variable configuration including resiliently biased projection component or surface segment
    • Y10T24/45545Projection having movable connection between components thereof or variable configuration including resiliently biased projection component or surface segment forming total external surface of projection
    • Y10T24/45581Projection having movable connection between components thereof or variable configuration including resiliently biased projection component or surface segment forming total external surface of projection having inserted end formed by oppositely biased surface segments
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5004For antitheft signaling device on protected article
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5009For portable articles

Landscapes

  • Buckles (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schnalle, welche einen rechteckigen weiblichen Körper umfasst, der an einem Ende desselben mit einem Gurtbefestigungsabschnitt versehen ist, und einen flachen männlichen Körper, der in den weiblichen Körper einzustecken ist und der an einem Ende desselben mit einem Gurtverstellabschnitt ausgestattet ist. Die vorliegende Erfindung bezieht sich insbesondere auf eine Schnalle, mit deren Hilfe sich das Festschnallen des Gurts zweckmäßig regulieren lässt, und zwar ohne dass die Dicke des Gurts Einfluss nimmt, und welche sich weiterhin mit einem einfachen Verschlussmechanismus ausstatten lässt. Die Schnalle ist für einen Schließgurt einsetzbar, welcher für die Verpackung von Waren bei einer Paketzustellung von Haus zu Haus verwendet wird, oder für eine Reisetasche und Ähnliches.
  • Stand der Technik
  • 37 zeigt ein Beispiel für eine herkömmliche Schnalle, in welcher eines der Enden eines Gurts an einem männlichen Element 2' der Schnalle wie folgt angebracht und befestigt wird: In der Schnalle ist ein horizontales langes Loch als Verbindungsverstellabschnitt 31' an einer Seitenwand an einem Endabschnitt des männlichen Elements 2' definiert, und ein balkenförmiges Element 34' zum Winden des Gurts auf dasselbe wird an seiner Achse gestützt, um in dem langen Loch vorwärts und rückwärts bewegbar zu sein. Das balkenförmige Element 34', welches einem fixierten Balkenelement 36' an dem männlichen Element 2', welches an dem männlichen Element 2' fixiert ist, zugewandt ist, zieht den um das balkenförmige Element 34' gewundenen Gurt in Richtung der Seite des fixierten Balkenelements, so dass der Gurt durch das fixierte Balkenelement 36' und das balkenförmige Element 34' geclippt wird. Des Weiteren wird das männliche Element 2' in einen Aufnahmeraum 6' eines röhrenförmigen weiblichen Elements 1' gesteckt, wobei der Verbindungsverstellabschnitt 31' in diesem Zustand gehaltenen wird. Dann wird der Gurt, welcher um das balkenförmige Element 34' gewunden und auf dem fixierten Balkenelement 36' in überlagernder Weise angeordnet ist, zwischen dem fixierten Balkenelement 36' und einer Oberplatte, d.h. einer zweiten Platte 7', des röhrenförmigen weiblichen Körpers 1' verdeckt und herabgepresst, so dass verhindert wird, dass der Gurt schlaff ist. Eine solche Schnalle ist in der Japanischen Patentschrift Nr. 2530126 oder in GB-A-2 127 090 offenbart.
  • Entsprechend der in 37 veranschaulichten Schnalle wird jedoch der Gurt, welcher um das balkenförmige Element 34' des männlichen Elements 2' gewunden ist und zwischen das fixierte Balkenelement 36' und die zweite Platte 7' des röhrenförmigen weiblichen Elements 1'geclippt ist, doppelt auf eine obere Außenfläche des fixierten Balkenelements 367 gelagert, um durch die zweite Platte 7' des weiblichen Elements 1' herabgepresst und fixiert zu werden. Deshalb eignet sich diese Schnalle nicht zur Verwendung, wenn der Gurt dick ist, und wenn der Gurt dünn ist, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass die Schnalle von demselben abrutscht. Demzufolge ist es schwierig, den Gurt akkurat zu halten, ohne dass eine Beeinträchtigung durch die Dicke des Gurts Gesteht. Da diese Schnalle nicht mit einem Verschlussmechanismus ausgestattet ist, begrenzt sich ihr Anwendungsbereich zudem auf jenen einer normalen Schnalle.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter Berücksichtigung des zuvor erläuterten Problems geleistet. Eine Hauptaufgabe der Erfindung besteht darin, eine Schnalle zu bieten, welche mit einem sicheren und unkomplizierten Verschlussmechanismus ausgerüstet ist und sich unbedenklich einsetzen lasst. Insbesondere ist die einen männlichen Körper und einen weiblichen Körper umfassende Schnalle mit einem solchen Mechanismus ausgestattet, dass bei Einstecken einer Einsteckplatte des männlichen Körpers in ein Gehäuse des weiblichen Körpers zwecks Verschlusses des männlichen Körpers und des weiblichen Körpers, sowohl der männliche als auch der weibliche Körper nicht voneinander getrennt und gelöst werden können, es sei denn, sie werden mittels eines Schlüssels geöffnet. Da ein Abschnitt zum Verstellen einer Länge eines Gurts in dem Gehäuse des weiblichen Körpers verdeckt ist, ist ein Vorgang zur Lockerung des Gurts Gei verschlossenem Zustand nie durchführbar. Jedoch lässt sich der Gurt festschnallen, indem er zur Straffung in eine entsprechende Richtung gezogen wird. Folglich besitzt die Schnalle einen sicheren und unkomplizierten Verschlussmechanismus.
  • Zusätzlich zu der obigen Aufgabe besteht eine weitere Aufgabe der Erfindung darin, eine Schnalle männlich-weiblichen Typs zu bieten, in welche der Schlüssel zur Lösung der Verbindung auf einer Seite eingesteckt werden kann, welche jener gegenüberliegt, auf welcher der männliche Körper in das Gehäuse des weiblichen Körpers eingesteckt wird, so dass sich der männliche Körper mühelos aus dem weiblichen Körper lösen lässt.
  • Zusätzlich zu den obigen Aufgaben besteht eine weitere Aufgabe der Erfindung darin, eine Schnalle männlich-weiblichen Typs zu bieten, in welche der Schlüssel zur Lösung der Verbindung in eine Richtung eingesteckt wird, welche orthogonal zu der Einsteckrichtung des männlichen Körpers in das Gehäuse des weiblichen Körpers ist, so dass sich der männliche Körper mühelos aus dem weiblichen Körper lösen lässt.
  • Zusätzlich zu den obigen Aufgaben besteht eine weitere Aufgabe der Erfindung darin, eine Schnalle männlich-weiblichen Typs zu bieten, in welcher ein verklinkender Abschnitt in dem Gehäuse des weiblichen Körpers vorgesehen ist, wohingegen ein verklinkter Abschnitt auf der Einsteckplatte vorgesehen ist, oder aber ein verklinkter Abschnitt in dem Gehäuse des weiblichen Körpers angelegt ist, während ein verklinkender Abschnitt auf der Einsteckplatte angelegt ist.
  • Zusätzlich zu den obigen Aufgaben besteht eine weitere Aufgabe der Erfindung darin, eine Schnalle männlich-weiblichen Typs zu bieten, in welcher eine Form eines für den männlichen Abschnitt vorgesehenen Gurtverstellabschnitts spezifiziert wird, woraus sich eine ausgezeichnete Funktion ergibt, woraus sich eine ausgezeichnete Funktion ergibt.
  • Zusätzlich zu den obigen Aufgaben besteht eine weitere Aufgabe der Erfindung darin, eine Schnalle männlich-weiblichen Typs zu bieten, welche den auf dem Gurtverstellabschnitt angebrachten Gurt in einem zuvor festgelegten Zustand stützt.
  • Zusätzlich zu den obigen Aufgaben besteht eine weitere Aufgabe der Erfindung darin, eine Schnalle männlich-weiblichen Typs zu bieten, bei welcher eine Form des Gehäuses des weiblichen Körpers spezifiziert ist, woraus sich eine ausgezeichnete Funktion ergibt.
  • Zusätzlich zu den obigen Aufgaben besteht eine weitere Aufgabe der Erfindung darin, eine Schnalle männlich-weiblichen Typs zu bieten, bei welcher eine Form eines Inneren des Gehäuses des weiblichen Körpers spezifiziert ist, woraus sich eine ausgezeichnete Funktion ergibt.
  • Zusätzlich zu den obigen Aufgaben besteht eine weitere Aufgabe der Erfindung darin, eine Schnalle männlich-weiblichen Typs zu bieten, in welcher ein Verhältnis zwischen der Einsteckplatte und dem Schlüssel spezifiziert ist, woraus sich eine ausgezeichnete Funktion ergibt.
  • Zusätzlich zu den obigen Aufgaben besteht eine weitere Aufgabe der Erfindung darin, eine Schnalle männlich-weiblichen Typs zu bieten, welche in dem Gehäuse mit einem spezifischen Herabpressmechanismus ausgestattet ist, um den Gurtverstellabschnitt herabzupressen.
  • Zusätzlich zu den obigen Aufgaben besteht eine weitere Aufgabe der Erfindung darin, eine Schnalle männlich-weiblichen Typs zu bieten, in welcher eine Form und eine Funktion des Schlüssels spezifiziert sind, woraus sich eine ausgezeichnete Funktion ergibt.
  • Zusätzlich zu den obigen Aufgaben besteht eine weitere Aufgabe der Erfindung darin, einen Mechanismus zu bieten, welcher in der Lage ist, die Einsteckplatte sanft in das Gehäuse zu führen, woraus sich eine ausgezeichnete Funktion ergibt.
  • Um die oben beschriebenen Aufgaben zu erfüllen, wird gemäß der vorliegenden Erfindung eine Schnalle einschließlich eines weiblichen Körpers und eines männlichen Körpers geboten, in welcher der weibliche Körper mit einem Aufnahmeraum zur Aufnahme des männlichen Körpers in einem Gehäuse geformt ist; zwecks Verschluss und Freigabe sind jeweils eine Einstecköffnung zum Einstecken des männlichen Körpers und ein Schlüsseleinsteckloch, welche beide mit dem Aufnahmeraum in Verbindung stehen, in dem Gehäuse vorgesehen; ein Gurtbefestigungsabschnitt ist an einem Ende des Gehäuses gegenüber der Einstecköffnung angelegt; der männliche Körper ist mit einem Gurtverstellabschnitt an einem Basisende eines Einsteckabschnitts ausgestattet; ein verklinkender Abschnitt ist auf einem von dem Gehäuse und dem Einsteckabschnitt vorgesehen; ein verklinkter Abschnitt, welcher elastisch verformbar ist, ist auf dem anderen von dem Gehäuse und dem Einsteckabschnitt vorgesehen; wenn der Einsteckabschnitt in das Gehäuse eingesteckt wird, werden der verklinkende Abschnitt und der verklinkte Abschnitt miteinander verklinkt, und der Gurtverstellabschnitt wird durch das Gehäuse, ohne bloß zu liegen, verdeckt; und beim Herausziehen des Einsteckabschnitts aus dem Gehäuse wird der verklinkte Abschnitt durch Einstecken eines Schlüssels elastisch verformt, damit die Verklinkung des verklinkenden Abschnitts und des verklinkten Abschnitts gelöst wird.
  • Demzufolge kann gemäß der vorliegenden Schnalle der männliche Körper nicht gelöst werden, wenn der männliche Körper in den weiblichen Körper eingesteckt wird, um mit demselben verschlossen zu werden, es sei denn, der Verschluss beider Körper wird mit einem Schlüssel gelöst. Da der Gurtverstellabschnitt in dem Gehäuse des weiblichen Körpers verdeckt ist, kann weiterhin der Vorgang zur Lockerung des Gurts nicht ausgeführt werden. Jedoch besteht die Möglichkeit, einen Vorgang zum Festmachen des Gurts durchzuführen. Auf diese Weise ist die Schnalle zweckdienlich und lässt sich unbedenklich einsetzen, insbesondere, wenn sie für die Verpackung von Waren bei einer Paketzustellung von Haus zu Haus oder als Verschlussgurt für eine Reisetasche oder Ähnliches verwendet wird.
  • Zusätzlich zu den obigen Merkmalen gemäß der vorliegenden Erfindung ist es weiterhin vorzuziehen, dass das Schlüsseleinsteckloch zur Lösung der Verklinkung des verklinkenden Abschnitts und des verklinkten Abschnitts vorzugsweise an jenem Ende des Gehäuses vorgesehen ist, welches der Einstecköffnung zum Einstecken des männlichen Körpers gegenüberliegt.
  • Als Alternative dazu ist es vorzuziehen, dass das Schlüsseleinsteckloch zur Lösung der Verklinkung des verklinkenden Abschnitts und des verklinkten Abschnitts in einer zu einer Einsteckrichtung des männlichen Körpers orthogonalen Richtung in dem Gehäuse geformt ist.
  • Demzufolge kann das Einsteckloch des Schlüssels in Entsprechung zu einer Art des Verschlussmechanismus zweckmäßig in dem Gehäuse angeordnet werden.
  • Zusätzlich zu den obigen Merkmalen gemäß der vorliegenden Erfindung ist es weiterhin vorzuziehen, dass der verklinkende Abschnitt hakenförmig ist und auf einer Oberseitenplatte des Gehäuses des weiblichen Körpers vorragt, und dass der verklinkte Abschnitt auf einer Oberfläche des Einsteckabschnitts vorgesehen ist, wobei ein Ende desselben elastisch von dem anderen Ende desselben aus nach oben ragt, um drehbar beweglich zu sein, so dass sich der verklinkende Abschnitt und der verklinkte Abschnitt miteinander verklinken lassen.
  • Demzufolge eignen sich der in dem Gehäuse vorgesehene verklinkende Abschnitt und der in dem Einsteckabschnitt vorgesehene verklinkte Abschnitt dazu, miteinander bei exzellenter Funktionalität verklinkt zu werden.
  • Zusätzlich zu den obigen Merkmalen gemäß der vorliegenden Erfindung ist es weiterhin vorzuziehen, dass der verklinkte Abschnitt auf einer Unterseitenplatte des Gehäuses des weiblichen Körpers angelegt ist, wobei ein Ende desselben in eine Einsteckrichtung des männlichen Körpers von dem anderen Ende desselben aus elastisch vorragt, um drehbar beweglich zu sein, und dass der verklinkende Abschnitt hakenförmig ist und auf einer hinteren Oberfläche des Einsteckabschnitts vorgesehen ist, so dass sich der verklinkende Abschnitt und der verklinkte Abschnitt miteinander verklinken lassen.
  • Demzufolge eignen sich der in dem Gehäuse angelegte verklinkte Abschnitt und der auf dem Einsteckabschnitt angelegte verklinkende Abschnitt dazu, miteinander bei ausgezeichneter Funktionalität verklinkt zu werden.
  • Zusätzlich zu den obigen Merkmalen gemäß der vorliegenden Erfindung ist es weiterhin vorzuziehen, dass ein Basistisch auf einer Unterseitenplatte des Gehäuses des weiblichen Körpers vorgesehen ist, ein Durchgangsabschnitt für den Einsteckabschnitt zwischen dem Basistisch und einer Oberseitenplatte des Gehäuses geformt ist; der verklinkte Abschnitt auf dem Basistisch vorgesehen ist, wobei ein Ende desselben in einer Einsteckrichtung des männlichen Körpers von dem anderen Ende desselben aus elastisch vorragt, um drehbar beweglich zu sein; und der verklinkende Abschnitt eine Hakenform hat und auf einer hinteren Oberfläche des Einsteckabschnitts vorragt.
  • Demzufolge eignen sich der verklinkte Abschnitt und der verklinkende Abschnitt dazu, miteinander bei ausgezeichneter Funktionalität verklinkt zu werden, obgleich sie unterschiedlicher Art sind.
  • Zusätzlich zu den obigen Merkmalen gemäß der vorliegenden Erfindung ist es weiterhin vorzuziehen, dass der Gurtverstellabschnitt des männlichen Körpers ein Paar tragender Wände aufweist, ein Befestigungselement zum Befestigen eines Gurts auf demselben und ein mit einem in den Gurt eingreifenden Abschnitt versehenes eingreifendes Element zum Eingreifen in den Gurt oder ein Faltelement zum Falten des Gurts, welche beide zwischen dem Paar tragender Wände angeordnet sind; und der Gurt zwischen dem eingreifenden Element oder dem Faltelement und einer Unterseitenplatte des Gehäuses hindurch läuft, wenn der männliche Körper in den weiblichen Körper eingesteckt wird.
  • Demzufolge besteht die Möglichkeit, mit einem sehr einfachen Mechanismus, nämlich mit dem eingreifenden Element oder dem Faltelement, zu verhindern, dass sich der Gurt lösen lässt.
  • Zusätzlich zu den obigen Merkmalen gemäß der vorliegenden Erfindung ist es weiterhin vorzuziehen, dass ein Gurtplatzierungselement, welches in der Lage ist, den Gurt auf demselben zu platzieren, vorzugsweise auf unteren Abschnitten vorderer Enden des Paars tragender Wände angeordnet ist.
  • Demzufolge hängt der anzuspannende Gurt nicht herunter, so dass der Vorgang der Gurtlösung keinesfalls durchführbar ist.
  • Zusätzlich zu den obigen Merkmalen gemäß der vorliegenden Erfindung ist es weiterhin vorzuziehen, dass das Gehäuse so geformt ist, dass es an einer Seite der Einstecköffnung dicker und an einer Seite des Gurtbefestigungsabschnitts dünner ist; und ein Paar vorragender Führungsgrate zum Führen des Paars tragender Wände des männlichen Körpers auf einer hinteren Oberfläche einer Oberseitenplatte des Gehäuses vorgesehen sind, und zwar sich von der Einstecköffnung ausdehnend.
  • Demzufolge sieht das Gehäuse gut aus und kann den männlichen Körper wirksam in demselben halten.
  • Zusätzlich zu den obigen Merkmalen gemäß der vorliegenden Erfindung ist weiterhin vorzuziehen, dass mindestens ein Führungsgrat zum Führen eines Einsteckens des Schlüssels auf einer inneren Oberfläche des Aufnahmeraums vorgesehen ist, und zwar sich von dem Schlüsseleinsteckloch ausdehnend.
  • Demzufolge besteht die Möglichkeit, die Flexibilität des Einsteckabschnitts wirksam zu begrenzen.
  • Zusätzlich zu den obigen Merkmalen gemäß der vorliegenden Erfindung ist es weiterhin vorzuziehen, dass ein kleines vorragendes Teil auf einer inneren Oberfläche des Aufnahmeraums vorragt; und ein Kerbabschnitt an einem Endabschnitt des Schlüssels vorgesehen ist, so dass das kleine vorragende Teil mit dem Kerbabschnitt verrastet werden kann.
  • Demzufolge kann der Schlüssel nicht entsperrt werden, wenn das vordere Ende des Schlüssels eine gerade Linie bildet, so dass die Schnalle keinesfalls überlistet werden kann. Zusätzlich zu den obigen Merkmalen gemäß der vorliegenden Erfindung ist es weiterhin vorzuziehen, dass mindestens ein Anstoßanschnitt, gegen welchen ein vorderes Ende des Schlüssels anstoßen kann, auf einer Oberfläche des Einsteckabschnitts vorragt. Demzufolge ist es möglich, den Einsteckabschnitt müheloser und akkurater zu entnehmen.
  • Zusätzlich zu den obigen Merkmalen gemäß der vorliegenden Erfindung ist es weiterhin vorzuziehen, dass ein Stützelement zwischen Seitenwänden des Gehäuses angeordnet ist; ein pressender Abschnitt an einer Mitte des Stützelements vorgesehen ist; und der pressende Abschnitt so geformt ist, dass er das Befestigungselement hinabpresst, wenn der männliche Körper in den weiblichen Körper eingesteckt wird.
  • Demzufolge besteht die Möglichkeit, den Gurt akkurat zu befestigen und hinabzupressen.
  • Zusätzlich zu den obigen Merkmalen gemäß der vorliegenden Erfindung ist es weiterhin vorzuziehen, dass der Schlüssel ein U-förmiges vorderes Ende hat; und der verklinkte Abschnitt so geformt ist; dass er durch Einstecken des Schlüssels zwischen gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses und des Einsteckabschnitts herabgepresst werden kann.
  • Als Alternative dazu ist es vorzuziehen, dass der Schlüssel ein kammförmiges vorderes Ende hat und mit einem pressenden Abschnitt versehen ist, um den verklinkten Abschnitt an einer Mitte desselben herabzupressen, und der pressende Abschnitt so geformt ist, dass er in eine Aussparung eingesteckt werden kann, welche an einer Mitte des Einsteckabschnitts geformt ist.
  • Als weitere Alternative ist es vorzuziehen, dass der Schlüssel eine flache Platte ist und in ein Loch eingesteckt werden kann, welches auf einem schwebenden Abschnitt definiert ist, welcher auf dem vorderen Ende des verklinkten Abschnitts vorgesehen ist, und der verklinkte Abschnitt so geformt ist, dass er drehbar bewegbar ist.
  • Als weitere Alternative ist es vorzuziehen, dass der Schlüssel eine Form einer zweizinkigen Gabel hat, und ein vorderes Ende des Schlüssels geeignet ist, um von dem Schlüsseleinsteckloch aus eingesteckt zu werden, welches an einer Seite der Oberseitenplatte des Gehäuses geformt ist, so dass der verklinkte Abschnitt herunterpresst werden kann.
  • Demzufolge lassen sich die Typen der Schlüssel variieren, und die Schlüssel können so geformt sein, dass sie für verschiedene Arten von Schnallen verwendbar sind. Außerdem besteht die Möglichkeit, zu verhindern, dass die Schnalle ausgetrickst wird.
  • Zusätzlich zu den obigen Merkmalen gemäß der vorliegenden Erfindung ist es weiterhin vorzuziehen, dass Führungsnuten, welche sich von der Einstecköffnung aus in einer Einsteckrichtung des männlichen Körpers öffnen, in dem Gehäuse vorgesehen sind, und vorragende Abschnitte zum Gleiten in den Führungsnuten an dem Gurtverstellabschnitt vorgesehen sind.
  • Demzufolge lässt sich der mit dem Gurtverstellabschnitt ausgestattete männliche Körper sanft einführen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Perspektivansicht einer Schnalle gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine Vorderansicht eines weiblichen Körpers der obigen Schnalle.
  • 3 ist eine Darstellung im Querschnitt entlang der Linie A-A des obigen weiblichen Körpers in 2.
  • 4 ist eine Querschnittansicht entlang der Linie B-B des obigen weiblichen Körpers in 3.
  • 5 ist eine Vorderansicht eines männlichen Körpers der obigen Schnalle.
  • 6 ist eine Darstellung im Querschnitt entlang der Linie C-C des obigen männlichen Körpers in 5
  • 7 ist eine Vorderansicht eines Schlüssels der obigen Schnalle.
  • 8 ist eine Darstellung im Querschnitt entlang der Linie D-D des obigen Schlüssels in 7.
  • 9 ist eine Querschnittansicht, welche den weiblichen Körper und den männlichen Körper der obigen Schnalle im Stadium der Verklinkung zeigt.
  • 10 ist eine Querschnittansicht, welche den weiblichen Körper und den männlichen Körper der obigen Schnalle im Stadium der Verklinkung zeigt, welche durch einen Schlüssel gelöst wird.
  • 11 ist eine Perspektivansicht einer Schnalle gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 12 ist eine Vorderansicht eines weiblichen Körpers der obigen Schnalle.
  • 13 ist eine Darstellung im Querschnitt entlang der Linie E-E des obigen weiblichen Körpers in 12.
  • 14 ist eine Seitenansicht des obigen weiblichen Körpers.
  • 15 ist eine Darstellung im Querschnitt entlang der Linie F-F des obigen weiblichen Körpers in 13.
  • 16 ist eine Darstellung im Querschnitt entlang der Linie G-G des obigen weiblichen Körpers in 13.
  • 17 ist eine Vorderansicht eines männlichen Körpers der obigen Schnalle.
  • 18 ist eine Seitenansicht des obigen männlichen Körpers.
  • 19 ist eine Darstellung im Querschnitt entlang der Linie H-H des obigen männlichen Körpers in 17.
  • 20 ist eine Darstellung im Querschnitt entlang der Linie I-I in 21, welche einen weiblichen Körper und einen männlichen Körper der obigen Schnalle im Stadium der Verklinkung zeigt.
  • 21 ist eine Darstellung im Querschnitt entlang der Linie J-J der obigen Schnalle in 20.
  • 22 ist eine vergrößerte Querschnittansicht eines Hauptabschnitts, welche eine Funktionsweise eines bewegbaren Verstellabschnitts der obigen Schnalle veranschaulicht.
  • 23 ist eine Perspektivansicht einer Schnalle gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 24 ist eine Vorderansicht eines weiblichen Körpers in der obigen Schnalle.
  • 25 ist eine Darstellung im Querschnitt entlang der Linie K-K des obigen weiblichen Körpers in 24.
  • 26 ist eine Seitenansicht des obigen weiblichen Körpers.
  • 27 ist eine Vorderansicht eines männlichen Körpers in der obigen Schnalle.
  • 28 ist eine Darstellung im Querschnitt entlang der Linie L-L des obigen männlichen Körpers in 27.
  • 29 ist eine Seitenansicht, welche einen weiblichen Körper und einen männlichen Körper der obigen Schnalle im Stadium der Verklinkung zeigt.
  • 30 ist eine Querschnittansicht, welche ein primäres Verbindungsstadium des weiblichen Körpers und des männlichen Körpers der obigen Schnalle zeigt.
  • 31 ist eine Querschnittansicht, welche ein Stadium der Freigabe zeigt, welches mittels eines Schlüssels der obigen Schnalle herbeigeführt wird.
  • 32 ist eine Seitenansicht einer Schnalle gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 33 ist eine Querschnittansicht, welche einen weiblichen Körper und einen männlichen Körpern der obigen Schnalle im Stadium der Verklinkung zeigt.
  • 34 ist eine vergrößerte Vorderansicht eines mit der obigen Schnalle zu verwendenden Schlüssels.
  • 35 ist eine Vorderansicht, welche einen weiblichen Körper und eines männlichen Körper einer Schnalle gemäß einer fünften Ausführngsform der vorliegenden Erfindung im Stadium der Verklinkung zeigt.
  • 36 ist eine Darstellung im Querschnitt entlang der Linie M-M des obigen männlichen Körpers in 35.
  • 37 ist eine Querschnittansicht, welche ein Stadium zeigt, in welchem ein weiblicher Körper und ein männlicher Körper einer Schnalle nach Stand der Technik miteinander verbunden sind.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachstehend werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert.
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung umfasst eine Schnalle gemäß einer in 1 dargestellten ersten Ausführungsform, eine Schnalle gemäß einer in 11 dargestellten zweiten Ausführungsform, eine Schnalle gemäß einer in 23 dargestellten dritten Ausführungsform, eine Schnalle gemäß einer in 32 dargestellten vierten Ausführungsform und eine Schnalle gemäß einer in 35 dargestellten fünften Ausführungsform jeweils drei Elemente, und zwar einen weiblichen Körper 1, welcher als Hülse bezeichnet wird, einen männlichen Körper 2, welcher als Stecker bezeichnet wird, und einen Schlüssel 3. Der weibliche Körper 1 ist mit einem Gehäuse 5 geformt, das einen Aufnahmeraum 6 hat, welcher den männlichen Körper 2 aufnehmen kann. Der männliche Körper 2 ist mit einer Einsteckplatte 30 ausgestattet, welche in den Aufnahmeraum 6 eingeführt werden kann, und mit einem Gurtverstellabschnitt 31, auf welchem sich ein Gurt G (B) an einer Seite der Schnalle befestigen und verstellen lässt. Der Schlüssel 3 besitzt eine spezifische Form. Der Verschluss des weiblichen Körpers 1 und des männlichen Körpers 2 kann durch Einstecken des Schlüssels 3 in den weiblichen Körper 1 geöffnet werden, so dass sich der männliche Körper 2 aus dem weiblichen Körper 1 lösen lässt. Der weibliche Körper 1, der männliche Körper 2 und der Schlüssel 3 werden in Spritzgussverfahren mit thermoplastischen Kunststoffen wie Polyamid, Polyacetal, Polypropylen oder Polybuthylenterephthalat geformt oder mit einer Mischung eines solchen Kunststoffs mit einem Verschleißhemmer.
  • Wie 2 bis 4 zeigen, ist in der Schnalle gemäß der in 1 dargestellten ersten Ausführungsform der weibliche Körper 1 mit einem rechteckigen Gehäuse 5 geformt, welches sich zusammensetzt aus einer Oberseitenplatte 7, die sich mit einer sanften Neigung ausdehnt, aus einer Unterseitenplatte 8, deren untere Seite eben ist, und aus Seitenwänden 9, die sich parallel zueinander ausdehnen. Der Aufnahmeraum 6 ist in einem Inneren des Gehäuses 5 begrenzt. Weiterhin ist eine sich weit öffnende Einstecköffnung 10 an einem dicker gestalteten Endabschnitt des Gehäuses 5 definiert, während ein Schlüsseleinsteckloch 11 an dem anderen, dünner gestalteten Endabschnitt des Gehäuses 5 definiert ist. Die Einsteckplatte 30 des männlichen Körpers 2 wird in die Einstecköffnung 10 eingesteckt, so dass ein Gürtelverstellabschnitt 31 des männlichen Körpers 2 in dem Aufnahmeraum 6 so gehalten wird, dass er innerhalb der Oberseitenplatte 7, der Unterseitenplatte 8 und der Seitenwände 9 des Gehäuses 5 verborgen wird.
  • Wie 3 und 4 veranschaulichen, sind zwei verklinkende Abschnitte 15, von denen jeder eine Hakenform und ein auf das Schlüsseleinsteckloch 11 zulaufendes Spitzenende besitzt, seitlich angeordnet und ragen aus einer Mitte einer sich neigenden Fläche an einer hinteren Oberfläche der Oberseitenplatte 7 des Gehäuses 5 vor. Auf einer ebenen Fläche vor einer Mitte zwischen diesen verklinkenden Abschnitten 15 springt ein kleines vorragendes Teil 16 vor, so dass es jeden beliebigen flachen Gegenstand daran hindern kann, von dem Einsteckloch 11 aus einzudringen. Ferner sind Führungsgrate 17, von denen jeder eine ebene untere Oberfläche besitzt, auf gegenüberliegenden Seiten des rechten und linken verklinkenden Abschnitts 15 vorgesehen. Die Führungsgrate 17 blockieren ein sich nach oben Biegen des Schlüssels 3, welcher durch das Schlüsseleinsteckloch 11 eingesteckt wird. Demgegenüber sind vorstehende Führungsgrate 19, von denen sich jeder mit einer vorgegebenen Länge von der Einstecköffnung 10 aus erstreckt und eine ebene untere Oberfläche aufweist, auf der hinteren Oberfläche der Oberseitenplatte 7 an der Seite der Einstecköffnung 10 vorgesehen. Die vorstehenden Führungsgrate 19 führen ein Paar tragender, sich jeweils in Bogenform erhebender Wände 33 des durch die Einstecköffnung eingesteckten männlichen Körpers 2, so dass sich der männliche Körper 2 in den Aufnahmeraum 6 ohne Geklapper einstecken lässt. Ein durchgängiges Loch 20, an welchem der Gurt G angebracht werden kann, ist an der Unterseitenplatte 8 auf einer der Einstecköffnung 10 des Gehäuses 5 gegenüberliegenden Seite geformt, so dass ein Gurtbefestigungsteil 12 gebildet wird. Ein Ende des Gurts G ist an dem Gurtbefestigungsteil 12 befestigt.
  • Der männliche Körper 2 hingegen ist, wie 5 und 6 zeigen, geformt mit einem sich seitlich ausdehnenden Basiselement 29, einer flachen Einsteckplatte 30, welche vor dem Basiselement 29 vorstehend angelegt ist, und einem plattenähnlichen verklinkten Abschnitt 32, welcher durch Abschneiden beider Seiten und einer Rückseite eines im wesentlichen mittleren Abschnitts der flachen Einsteckplatte 30 gebildet wird, so dass ein hinteres Ende des verklinkten Abschnitts 32 von einem vorderen Ende desselben aus elastisch nach oben ragt. Auf gegenüberliegenden Seiten des verklinkten Abschnitts 32 ist ein Paar gratähnlicher Anstoßabschnitte 37 angelegt, um von der Einsteckplatte vorzustehen 30. Ein vorderes Ende des Schlüssels 3, welcher durch das Schlüsseleinsteckloch 11 eingesteckt wird, stößt gegen die Anstoßabschnitte 37. Die plattenähnlichen tragenden Wände 33, von denen sich jede in sich nach hinten ausdehnender Bogenform erhebt, sind an gegenüberliegenden Enden des Basiselements 29 vorgesehen. Ein Befestigungselement 34 zur Befestigung des Gurts G auf demselben ist auf oberen Abschnitten der tragenden Wände 33 an einer Seite in Richtung des Basiselements 29 angeordnet. Ein eingreifendes Element 35, welches mit einem in den Gurt G eingreifenden Abschnitt 39, welcher in den Gurt G mit einem Ende desselben eingreifen kann, ausgestattet ist, ist zentral angeordnet, um sich zwischen den tragenden Wänden 33 auszudehnen. Des Weiteren ist ein Platzierungselement 36, welches in der Lage ist, den eingeführten Gurt G auf demselben zu platzieren, an unteren Abschnitten hinterer Enden der tragenden Wände 33 angeordnet.
  • Wie aus 7 und 8 hervorgeht, umfasst der Schlüssel 3 eine rechteckige flache Platte und besitzt eine zweizinkige Form, welche mit einer U-förmigen Einbuchtung 47 an einem vorderen Ende derselben versehen ist. Der Schlüssel 7 ist überdies mit einem Paar herabpressender Beinabschnitte 48 an gegenüberliegenden Seiten desselben geformt, welche gegen die Anstoßabschnitte 37 der Einsteckplatte 30 des männlichen Körpers 2 stoßen. Zudem ist ein rechteckiger Kerbabschnitt 49 an einer Mitte der Einbuchtung 47 geformt, so dass sie sich auf das kleine vorspringende Teil 16 passen lässt, welches von dem Gehäuse 5 vorragt. Weiterhin ist eine Seite des Schlüssels 3 gegenüber der Einbuchtung 47 so geformt, dass sie dicker und mit einem stufigen Abschnitt 50 versehen ist, so dass der Schlüssel 3 mit der Hand problemlos zu halten ist. Wenn der Schlüssel 3 in das Schlüsseleinsteckloch 11 eingesteckt wird, stößt der stufige Abschnitt 50 gegen eine periphere Kante der Öffnung des Gehäuses 5, so dass er die Funktion erfüllt, eine weitere Einführung des Schlüssels 3 zu verhindern.
  • Nun wird eine Anwendungsweise der oben beschriebenen Schnalle erläutert. Zunächst wird der Gurt G an dem Gurtverstellabschnitt 31 des männlichen Körpers 2 befestigt. Zu diesem Zeitpunkt ist ein Ende des Gurts G an dem Befestigungsabschnitt 12 des Gehäuses 5 des weiblichen Körpers 1 befestigt, während ein vorderes Ende des anderen Endes desselben auf dem Befestigungselement 34 befestigt und um das Befestigungselement 34 gewunden ist, nachdem es durch die obere Seite des Platzierungselements 36 eingeführt wurde. Dann wird das vordere Ende des Gurts G durch eine untere Seite des eingreifenden Elements 35 herausgezogen. In diesem Stadium wird die Einsteckplatte 30 des männlichen Körpers 2 von der Einstecköffnung 10 des Gehäuses 5 des weiblichen Körpers 1 aus eingesteckt, wie in 9 dargestellt, so dass der verklinkte Abschnitt 32 mit dem verklinkenden Abschnitt 15 verklinkt wird. In diesem Stadium wird ein oberer Abschnitt des Gurtverstellabschnitts 31 durch die Oberseitenplatte 7 verdeckt, und ein unterer Abschnitt des Gurtverstellabschnitts wird durch die Unterseitenplatte 8 verdeckt. Der Gurt G wird dadurch in flacher Linie getragen, dass er zwischen dem eingreifenden Element 35 und der Unterseitenplatte 8 hindurch geführt wird. Wird eine obere Seite des Gurts G an einer Seite des anderen Endes des Gurts G in Pfeilrichtung gezogen, wie in 9 dargestellt, wird in diesem Stadium der Gurt G dadurch bewegt, so dass die Möglichkeit besteht, den um einen (nicht gezeigten) Gegenstand gewundenen Gurt G enger zu machen, sofern der Gurt G lose ist. Damit der Gurt G gelockert werden kann, muss er in eine der Pfeilrichtung entgegengesetzte Richtung bewegt werden. Jedoch ist der Gurtverstellabschnitt 31 durch das Gehäuse 5 verdeckt, so dass es unmöglich ist, den Gurt G zu berühren. Des Weiteren wird der Gurt G durch die Unterseitenplatte 8 und das Platzierungselement 36 in einer ebenen Linie getragen, so dass es nicht möglich ist, den Gurt G zu bewegen, um ihn davor zu bewahren, gegen den eingreifenden Abschnitt 39 des eingreifenden Elements 35 zu stoßen.
  • Selbst wenn an der unteren Seite des Gurts G gezogen wird, dann deshalb, um den Gurt G gegen das eingreifende Element 39 zu pressen, so dass es unmöglich ist, den Gurt zu seiner Lockerung zu bewegen.
  • Um den weiblichen Körper 1 und den männlichen Körper 2, welche sich in verschlossenem Zustand befinden, zu entklinken, wird der Schlüssel 3 von dem Schlüsseleinsteckteil 11 des Gehäuses 5 aus eingeführt, wie 10 zeigt, so dass der verklinkte Abschnitt 32 der Einsteckplatte 30 des männlichen Körpers 2 durch den rechten und den linken herabpressenden Beinabschnitt 48 des Schlüssels 3 heruntergepresst wird, und des Weiteren werden die auf der Einsteckplatte 30 vorgesehenen Anstoßabschnitte 37 durch jeweils das vordere Ende des rechten und des linken herabpressenden Beinabschnitts 48 gepresst wird. Als Ergebnis davon lässt sich die Verklinkung des verklinkenden Abschnitts 15 mit dem verklinkten Abschnitt 32 lösen, und der männliche Körper 2 lässt sich herauspressen und aus dem Aufnahmeraum 6 entfernen.
  • In diesem Fall wird das kleine vorragende Teile 16 des weiblichen Körpers 1 in dem Kerbabschnitt 49 des Schlüssels 3 verrastet. Wenn sich der weibliche Körper 1 und der männliche Körper 2 in verschlossenem Zustand befinden, wird selbst bei Einführung einer simplen flachen Platte anstelle des Schlüssels 3, das vordere Ende der flachen Platte durch das in dem Gehäuse 5 vorgesehene kleine vorragende Teil 16 daran gehindert, weiter eingeführt zu werden. Deshalb bietet diese Schnalle eine sehr hohe Sicherheit.
  • Die kleinen vorragenden Teile 16 des weiblichen Körpers 1, welche in den Gehäusen 5 geformt sind, werden in ihren Positionen und/oder in ihrer Anzahl variiert, wohingegen die Formen der Gehäuse 5 die gleichen sind. Allerdings ist der Schlüssel 3 mit einer bestimmten Anzahl von Kerbabschnitten 49 versehen, welche die entsprechende Anzahl kleiner vorstehender Teile 16 an den entsprechenden Positionen des weiblichen Körpers 1 aufnehmen. Auf diese Weise kann jedes Paar aus männlichem Körper 2 und weiblichen Körper 1 ohne den entsprechenden Schlüssel 3 nicht getrennt werden.
  • Wie 12 bis 16 zeigen, ist bei einer Schnalle gemäß einer in 11 dargestellten zweiten Ausführungsform ein weiblicher Körper 1 mit einem flachen und röhrenförmigen Gehäuse 5 geformt, welches in demselben mit einem Aufnahmeraum 6 versehen ist. Das Gehäuse 5 umfasst eine Oberseitenplatte 7, eine Unterseitenplatte 8 und Seitenwände 9. Ein Ende der Unterseitenplatte 8 ragt nach außen vor. An diesem vorragenden Abschnitt ist ein durchgängiges Loch 20 angebracht, durch welches ein Gurt G eingeführt werden kann, so dass ein Gurtbefestigungsabschnitt 12 zur Befestigung des Gurts G entstanden ist. Eine Einstecköffnung 10, in welche sich ein männlicher Körper 2 einstecken lässt, ist an einer Seite des Gehäuses 5 gegenüber des Gurtbefestigungsabschnitts 12 vorgesehen. Ferner ist ein Elastizität besitzendes Stützelement 22 zentral angeordnet, um sich zwischen den Seitenwänden 9 an einer Stelle nahe der Oberseitenplatte 7 zu erstrecken. An einer Mitte desselben wird diesem Stützelement 22 durch einen gebogenen Abschnitt 23, welcher sich U-förmig in Richtung der Einstecköffnung 10 biegt, Elastizität verliehen. Wie aus 13 hervorgeht, ist ein pressender Abschnitt 24, bei welchem es sich um ein kleines Stück mit einem vorderen Ende in Form eines umgekehrten Trapez handelt, gänzlich an den gebogenen Abschnitt 23 gegossen. Der pressende Abschnitt 24 ist so geformt, dass er ein Befestigungselement 34, auf welchem der Gurt G befestigt ist, herabpressen kann, wenn der männliche Körper 2 eingesteckt wird. Ein Schlüsseleinsteckloch 11 ist an einer Seite des Gurtbefestigungsabschnitts 12 des Gehäuses 5 geformt, um gegenüber der Einstecköffnung 10 zu liegen, und der Schlüssel 3 ist so geformt, dass er sich in den Aufnahmeraum 6 einstecken lässt.
  • Wie aus 15 hervorgeht, ragt auf einer inneren Fläche der Oberseitenplatte 7 ein die Einsteckplatte führendes Paar Führungsrippen 25 für die Einsteckplatte in einer mittleren Lage zwischen den Seitenwänden 9 und dem pressenden Abschnitt 24 vor, um sich von dem Stützelement 22 zu der Einstecköffnung 10 zu erstrecken. Weiterhin ragt ein Paar von abweichungsverhindernden Rippen 26 zur Verhinderung einer Abweichung der Einsteckplatte 30 vor, um sich von dem Stützelement 22 zu dem Befestigungsabschnitt 12 auszudehnen. Ferner ist ein Paar von Schlüsselführungsgraten 27 zur Führung des Schlüssels 3 an einer Außenseite der abweichungsverhindernden Rippen 26 angeordnet. Der Schlüssel 3 wird von dem Einsteckloch 11 aus entlang der Schlüsselführungsgrate 27 und der Schlüsselführungsgrate 28 eingesteckt, welche auf der Unterseitenplatte 8 geformt sind.
  • Wie 14 zeigt, ist ein plattenartiger verklinkter Abschnitt 32, welcher im Wesentlichen die gleiche Breite aufweist wie ein lateraler Raum der abweichungsverhindernden Rippen 26, welche auf der Oberseitenplatte 7 angelegt sind, in einer inneren Oberfläche der Unterseitenplatte 8 vorgesehen. Ein Ende des plattenartigen verklinkten Abschnitts 32 steht von dem anderen Ende desselben aus elastisch in jener Richtung nach oben, in welche die Einsteckplatte 30 eingesteckt wird, wie 30 darstellt. Der verklinkte Abschnitt 32 ist so geneigt, dass ein oberer Abschnitt des vorderen Endes desselben vorragt und der untere Abschnitt des vorderen Endes zurückgezogen ist, so dass der verklinkende Abschnitt 32 so geformt ist, dass er mit einem hakenförmigen verklinkenden Abschnitt 15 der Einsteckplatte 30 verklinkt.
  • Wie aus 13 ersichtlich, ist ein Paar blockierender Abschnitte 41 auf gegenüberliegenden Seiten dieses verklinkten Abschnitts 32 gebildet, um zu verhindern, dass die Einsteckplatte 30 gebogen und weiter als notwendig nach unten bewegt wird, wenn der verklinkende Abschnitt 15 und der verklinkte Abschnitt 32 durch den Schlüssel 3 entklinkt werden. Ein Paar Schlüsselführungsgrate 28 zur Führung des Schlüssels 3 ist auf der Außenseite der blockierenden Abschnitte 41 angeordnet, um den Schlüsselführungsgraten 27 zu entsprechen, welche auf dem Innenseite der Oberseitenplatte angeordnet sind.
  • Wie 17 bis 19 veranschaulichen, ist der männliche Körper 2 auf gegenüberliegenden Seiten des Basiselements 29 mit einem Paar tragender Wände 33 ausgestattet, welches höher ragt als das Basiselement 29. Ein Gurtverstellabschnitt 31 zum Verstellen einer Länge des Gurts G ist an den tragenden Wänden 33 geformt. Wie 19 darstellt, ist dieser Gurtverstellabschnitt 31 versehen mit einem zur Befestigung des Gurts G auf demselben dienenden Befestigungselement 34, welches nahe dem Basiselement 29 angeordnet ist, um sich von dem Basiselement 29 abwärts zu der Außenseite zu neigen, und mit einem Paar Führungslöcher 40 zur Führung eines Befestigungselements 34. Das Befestigungselement 34 hat eine an gegenüberliegenden Enden desselben angeordnete Achse 43, welche die Führungslöcher 40 frei in Anspruch nimmt, so dass sich das Befestigungselement 34 entlang der Führungslöcher 40 schräg bewegen lässt. Der Gurtverstellabschnitt 31 ist weiterhin mit einem Faltelement 44 geformt, welches den Gurt G auf demselben faltet, und zwar schräg unterhalb der Führungslöcher 40 und im Wesentlichen in der Mitte der tragenden Wände 33. Überdies ist der Gurtverstellabschnitt 31 mit einem Platzierungselement 36 geformt, welches den durch untere Abschnitte hinterer Enden der tragenden Wände 33 eingeführten Gurt G platziert.
  • Des Weiteren ragt die plattenartige Einsteckplatte 30 von einem oberen Ende des Basiselements 29 in eine vordere Richtung. Die Einsteckplatte 30 ist an einer Mitte derselben mit einer Aussparung 45 versehen, in welche ein pressender Abschnitt 51, der in einer Mitte des Schlüssels 3 geformt ist und eine spitze Verjüngung aufweist, eingefügt werden kann. Ein Paar Kerbabschnitte 46, in welchen sich ein Paar vorstehender Abschnitte 52, welche an gegenüberliegenden Seiten des Schlüssels 3 vorragen, verrasten lässt, ist an gegenüberliegenden Seiten der Einsteckplatte 30 geformt, so dass sich der Schlüssel 3 in stabiler Weise in das Gehäuse 5 einführen lässt. Wie 19 zeigt, ist ferner der verklinkende Abschnitt 15, welcher in Hakenform nach unten ragt, auf einer unteren Seite eines vorderen Endes der Einsteckplatte 30 vorgesehen, welche die Form einer zweizinkigen Gabel besitzt. Demzufolge kann der verklinkende Abschnitt 15 mit dem in dem Gehäuse 5 angelegten verklinkten Abschnitt 32 verklinkt werden, wenn die Einsteckplatte 30 in das Gehäuse 5 eingesteckt wird.
  • Zusätzlich kann der verklinkende Abschnitt 15 des männlichen Körpers 2 auf einer oberen Fläche der Einsteckplatte 30 angelegt sein, während der verklinkte Abschnitt 32 des weiblichen Körpers 1 auf der Oberseitenplatte 7 vorgesehen ist.
  • Wie 11 darstellt, ist der Schlüssel 3 mit einem langen und schmalen pressenden Abschnitt 51 versehen, welcher auf einer Mitte einer flachen Basisplatte 53 des Schlüssels 3 vorragt und in das Gehäuse 5 eingeführt werden kann. Der pressende Abschnitt 51 weist eine Verjüngung mit einem scharfen vorderen Ende auf und ist in der Lage, den verklinkten Abschnitt 32 herabzupressen. Des Weiteren ist das Paar vorstehender Abschnitte 52, welche in eine vordere Richtung ragen, an den gegenüberliegenden Seiten des Schlüssels 3 geformt, so dass sich die vorstehenden Abschnitte 52 in die Kerbabschnitte 46 der Einsteckplatte 30 einführen lassen.
  • Der weibliche Körper 1, der männliche Körper 2 und der Schlüssel 3 sind obiger Beschreibung entsprechend geformt. Die Anwendungsweise dieser Elemente wird im Folgenden erläutert. Ein Ende des Gurts G ist an dem Befestigungsabschnitt 12 befestigt, welcher an einem Ende des weiblichen Körpers 1 vorgesehen ist, und das andere Ende des Gurts G ist mittels des Platzierungselements 36 des männlichen Körpers 2 um das Befestigungselement 34 geschlungen und auf dem Befestigungselement 34 befestigt; der Gurt G wird unter dem Faltelement 44 umgeschlagen, und dann wird der Gurt G zu der Außenseite gezogen, um festgemacht zu werden. Wenn die Einsteckplatte 30 von der Einstecköffnung 10 des Gehäuses 5 des weiblichen Körpers 1 aus eingesteckt wird, wie 21 zeigt, presst in diesem Stadium der auf dem Stützelement 22 angelegte pressende Abschnitt 24 das Befestigungselement 34 via den Gurt G elastisch nach unten. Wird die Einsteckplatte 30 weiter eingesteckt, wird der verklinkende Abschnitt 15 mit dem verklinkten Abschnitt 32 des Gehäuses 5 verklinkt. Zur gleichen Zeit bewegt der pressende Abschnitt 24 das Befestigungselement 34 sanft in den Führungslöchern 40, so dass der auf dem Befestigungselement 34 befestigte Gurt G das Faltelement 44 presst und sich mit dem Faltelement in Kontakt befindet, wie 22 zeigt. In diesem Stadium wird der Gürtelverstellabschnitt 31 von dem Gehäuse 5 verdeckt. Infolgedessen kann der Vorgang zur Lockerung des Gurts G, genauso wie bei der zuvor erwähnten ersten Ausführungsform, nicht ausgeführt werden.
  • Wenn der weibliche Körper 1 und der männliche Körper 2 miteinander durch die Verklinkung des verklinkenden Abschnitts 15 und des verklinkten Abschnitts 32 verschlossen sind, wird der Schlüssel 3 von dem Schlüsseleinsteckloch aus 11 eingesteckt, um diese zu lösen, und der verklinkte Abschnitt 32 wird durch das vordere Ende des pressenden Abschnitts 51, der sich auf der Mitte des Schlüssel 3 befindet, herabgepresst.
  • Als Folge davon wird die Verklinkung des verklinkenden Abschnitts 15 und des verklinkten Abschnitts 32 gelöst, so dass es möglich ist, den männlichen Körper 2 und den weiblichen Körper 1 zu lösen und zu trennen. Somit kann der männliche Körper 2 ungehindert aus dem weiblichen Körper 1 entnommen werden.
  • Wie aus 23 bis 26 hervorgeht, ist bei einer Schnalle gemäß einer in 23 gezeigten dritten Ausführungsform ein weiblicher Körper 1 aus einem flachen und röhrenförmigen Gehäuse 5 geformt, welches in demselben über einen Aufnahmeraum 6 verfügt. Das Gehäuse 5 umfasst eine Oberseitenplatte 7, eine Unterseitenplatte 8 und Seitenwände 9. Ein Ende der Unterseitenplatte 8 ragt nach außen vor. An diesem vorragenden Abschnitt ist ein durchgängiges Loch 20 vorgesehen, durch welches ein Gurt G eingeführt werden kann, so dass ein Gurtbefestigungsteil 12 zur Befestigung des Gurts G geformt ist. Eine Einstecköffnung 10, in welche ein männlicher Körper 2 eingesteckt werden kann, ist an einer Seite des Gehäuses 5 gegenüber dem Gurtbefestigungsabschnitt 12 vorgesehen. Weiterhin ist ein Basistisch 14 zwischen den beiden Seitenwänden 9 in dem Gehäuse 5 geformt. Der Basistisch 14 ist in einer Weise geformt, dass er im Wesentlichen halb so hoch ist wie die Seitenwände 9 und eine seiner Seiten in Richtung der Einstecköffnung 10 abfällt, so dass sich eine Einsteckplatte 30 des männlichen Körpers 2 mühelos in dieselbe stecken lässt. Ein verklinkter Abschnitt 32 ist an einem oberen Ende des Basistischs 14 angelegt und dehnt sich so in eine Einsteckrichtung aus, dass er von dem oberen Ende elastisch vorragt. Ein vorderes Ende dieses verklinkten Abschnitts 32 ragt eher nach oben. Das vordere Ende des verklinkten Abschnitts 32 neigt sich so, dass sein oberes Ende vorragt, wohingegen sein unteres Ende rückgezogen ist. Wie aus 25 und 26 hervorgeht, ist ein plattenähnlicher schwebender Abschnitt 13, welcher mit einem Loch 70 versehen ist, das im Wesentlichen die gleiche Form wie der Schlüssel 3 besitzt, integral auf eine untere Oberfläche des vorderen Endes des verklinkten Abschnitts 32 gegossen. Eine untere Oberfläche des Lochs 70 des verklinkten Abschnitts 32 ist als eine sich verjüngende Oberfläche 54 gestaltet, so dass ein Eingang des Lochs 70 weiter sein kann. Daher lässt sich der verklinkte Abschnitt 32 durch Einstecken eines flachen Schlüssels 3 nach unten bewegen. Außerdem wird ein Durchgangsabschnitt 42, in welchen die Einsteckplatte 30 eingesteckt werden kann, zwischen dem verklinkten Abschnitt 32 und der Oberseitenplatte 7 begrenzt. Ein Schlüsseleinsteckloch 11 ist auf der Seite des Gurtbefestigungsabschnitts 12 des Gehäuses 5 angebracht, um der Einstecköffnung 10 gegenüber zu liegen, so dass der Schlüssel 3 in den Aufnahmeraum 6 eingesteckt werden kann.
  • Vor dem verklinkten Abschnitt 32 in dem Gehäuse 5 ist ein hakenartiger Führungstisch 55 zur Führung des in das Gehäuse 5 einzusteckenden Schlüssels 3 vorgesehen; dieser Führungstisch 55 dehnt sich zwischen den Seitenwänden 9 so aus, dass seine Höhe die gleiche ist wie jene der sich verjüngenden Oberfläche 54 der unteren Seite des in dem schwebenden Abschnitt 13 angelegten Lochs 70. Ein Paar Führungsgrate 56, welche von den Seitenwänden 9 mit einem Raum vorragen, welcher der Stärke des Schlüssels 3 entspricht, ist über dem Führungstisch 55 vorgesehen. Der Schlüssel 3 bewegt sich zwischen dem Führungstisch 55 und den Führungsgraten 56, so dass der Schlüssel 3 korrekt in das Loch 70 eingesteckt wird. Zudem sind die Führungsgrate 56 mit blockierenden Abschnitten 57 versehen, um das vordere Ende der Einsteckplatte 30 zu blockieren, damit es sich nicht zusammen mit dem verklinkten Abschnitt 32 infolge des Zusammenstoßes mit dem verklinkten Abschnitt 32 nach unten bewegt, wenn der Schlüssel 3 in das Loch 70 eingesteckt wird und sich der verklinkte Abschnitt 32 nach unten bewegt. Deshalb lässt sich die Verbindung der Einsteckplatte 30 und des verklinkten Abschnitts 32 akkurat lösen.
  • Ein Paar Führungsnuten 59, welche sich in einer longitudinalen Richtung des Gehäuses 5 öffnen, sind jeweils auf den Seitenwänden 9 an einer Seite in Richtung der Einstecköffnung 10 des Gehäuses 5 angebracht. Die Führungsnuten 59 ermöglichen einem vorstehenden Abschnitt 58, welcher auf einem Gurtverstellabschnitt 31 des männlichen Körpers 2 angelegt ist, sanft zu gleiten, so dass sich der männliche Körper 2 einfach aus dem weiblichen Körper 1 lösen lässt.
  • Weiterhin dehnt sich die Oberseitenplatte 7 in einem Bereich der Einstecköffnung 10 und der Führungsnuten 50 zu der Oberfläche aus, so dass der männliche Körper 2 in einen Gurtverstellabschnitt 31 eingeführt werden kann.
  • Demgegenüber ragt in dem männlichen Körper 2, wie 27 und 28 zeigen, die Einsteckplatte 30, welche eine flache plattenartige Form besitzt, von dem Basiselement 29 nach vorne. Wie aus 28 hervorgeht, ist eine Mehrzahl von hakenförmigen verklinkenden Abschnitten 15, welche auf einer unteren Oberfläche der Einsteckplatte 30 mit vorgegebenen Raum angelegt sind, von dem vorderen Ende der Einsteckplatte 30 aus angeordnet, so dass die verklinkenden Abschnitte 15 mit dem verklinkten Abschnitt 32 des weiblichen Körpers 1 verklinkt werden können. Diese verklinkenden Abschnitte 15 neigen sich, um entgegen der Einsteckrichtung der Einsteckplatte 30, d.h. in einer geradlinigen Richtung vorzustehen, welche eine Achse der Einsteckrichtung in einem spitzen Winkel kreuzt.
  • Ein Paar Verstärkungsabschnitte 60, welche mit gleicher Höhe wie der verklinkte Abschnitt 32 vorragen, sind auf beiden Seiten eines Basisendes der Einsteckplatte 30 angelegt, in Entsprechung zu dem Basiselement 29. Ferner steht ein Paar verstärkender Gratabschnitte 61 an beiden Seiten der oberen Oberfläche der Einsteckplatte 30 vor, um die Einsteckplatte 30 zu verstärken. Darüber hinaus ist die Einsteckplatte 30 mit einem Paar überhängender Abschnitte 62 versehen, welches von den verstärkenden Gratabschnitten 61 der oberen Oberfläche der Einsteckplatte 30 und den Verstärkungsabschnitten 60 der unteren Oberfläche derselben nach außen überhängen, so dass die Einsteckplatte 30 in den Durchgangsabschnitt 42 in dem Gehäuse 5 eingesteckt und darin stabil gehalten werden kann.
  • Ein Paar tragender Wände 33 ist an gegenüberliegenden Enden des Basiselements 29 angelegt und an der Hinterseite des männlichen Körpers 2. Jede der tragenden Wände 33 ist aus einem dicken Plattenkörper geformt, welcher mit einem Abschnitt versehen ist, der nicht so weit vorsteht wie das Basiselement 29. Ein Befestigungselement 34 zum Winden und Befestigen eines Gurts G auf demselben ist zwischen den tragenden Wänden 33 an einem Abschnitt nahe des Basiselements 29 angeordnet. Dieses Befestigungselement 34 ist vorne und hinten mit vorstehenden Graten versehen, welche gestaffelt geformt sind, so dass der Gurt G daran gehindert wird, von demselben herabzugleiten. Ein eingreifendes Element 35 ist im Wesentlichen inmitten der Seitenwände 33 an einer Position schräg hinter dem Befestigungselement 34 angeordnet. Das eingreifende Element 35 verfügt über einen in den Gurt eingreifenden Abschnitt 39 mit einem spitzen Winkel, welcher den Gurt G auf seinem Endabschnitt befestigen kann. Infolgedessen ist ein Gurtverstellabschnitt 31 entstanden, mit welchem sich die Länge des Gurts G verstellen lässt. Überdies ist ein Platzierungselement 36, welches den eingeführten Gurt G platzieren kann, an den unteren Endabschnitten der Hinterseite der tragenden Wände 33 angeordnet.
  • Wie 29 darstellt, ist ein Paar vorstehender Abschnitte 58 vorspringend auf Außenseitenoberflächen der tragenden Wände 33 angelegt. Diese vorstehenden Abschnitte 58 lassen sich in die Führungsnuten 59, welche auf dem Gehäuse 5 des weiblichen Körpers 1 geformt sind, einführen, um in denselben sanft bewegt zu werden. Zudem ragen die vorstehenden Abschnitte 58 nach außen und sind groß genug, um mit der Hand gehalten zu werden. Daher lässt sich der männliche Körper 2 bei Bedienung leicht aus dem weiblichen Körper 1 lösen. Alternativ dazu können die verklinkenden Abschnitte 15 des männlichen Körpers 2 auf der Oberseitenplatte 7 vorgesehen sein. Der verklinkte Abschnitt 32 des weiblichen Körpers 1 kann überdies auf der oberen Oberfläche der Einsteckplatte 30 angelegt sein. Wie 23 zeigt, ist der Schlüssel 3 zudem aus einem flachen Plattenkörper geformt und mit einem Einsteckabschnitt 63 versehen, dessen vorderes Ende schmal ist, so dass der Schlüssel 3 einfach in das Loch 70 des schwebenden Abschnitts 13 eingeführt werden kann, welcher auf der unteren Oberfläche des vorderen Endes des verklinkten Abschnitts 32 angeordnet ist, wie 25 und 26 zeigen.
  • Nun wird die Anwendungsweise des weiblichen Körpers 1, des männlichen Körpers 2 und des Schlüssels 3 erläutert. Wie 30 veranschaulicht, ist ein Ende des Gurts G an dem Befestigungsabschnitt 12 befestigt, welcher auf dem Gehäuse 5 des weiblichen Körpers 1 angelegt ist, und das andere Ende des Gurts G läuft durch die untere Seite des eingreifenden Elements 35, nachdem es über das Platzierungselement 36 des männlichen Körpers 2 gelaufen ist. Dann wird der Gurt G gewunden, auf dem Befestigungselement 34 befestigt und dann läuft das vordere Ende des Gurts G erneut durch die untere Seite des eingreifenden Elements 35. Der Gurt G wird daraufhin auf dem Gurteingriffselement 39 umgeschlagen. Danach wird die Einsteckplatte 30 von der Einstecköffnung 10 des Gehäuses 5 in einem Stadium eingesteckt, in welchem der Gurt G angezogen und zu der Außenseite gezogen wird, bis einer der verklinkenden Abschnitte 15 der Einsteckplatte 30 mit dem vorderen Ende des verklinkten Abschnitts 32 verklinkt wird. Während die Einsteckplatte 30 nach vorne geschoben wird, wird ein beliebiger der verklinkenden Abschnitte 15 mit dem verklinkten Abschnitt 32 verklinkt, so dass sich der um einen (nicht dargestellten) Gegenstand gewundene Gurt G befestigen lässt. Durch Ziehen an dem anderen Ende des Gurts G wird der Gurt G vollständig angespannt. In diesem Fall wird der Gurtverstellabschnitt 31 in dem Gehäuse 5 gehalten, so dass er verdeckt ist.
  • Um den verschlossenen Zustand des weiblichen Körpers 1 und des männlichen Körpers 2 zu lösen und den Gurt G freizugeben, wird, wie 31 zeigt, der Einsteckabschnitt 63 des Schlüssels 3 von dem Schlüsseleinsteckloch 11 aus in das Loch 70 des schwebenden Abschnitts 13 durch den Führungstisch 55 des Gehäuses 5 eingesteckt. Dann wird das vordere Ende des verklinkten Abschnitts 32 durch die sich verjüngende Oberfläche 54 des Lochs 70 nach unten bewegt, und die Einsteckplatte 30 stößt dagegen und wird durch die Führungsgrate 56 gestützt, so dass die verklinkenden Abschnitte 15 aus dem verklinkten Abschnitt 32 gelöst werden. Die Einsteckplatte 30 wird aus dem Gehäuse 5 durch Halten der vorstehenden Abschnitte 58 des männlichen Körpers 2 befreit. Infolgedessen lassen sich der weibliche Körper 1 und der männliche Körper 2 voneinander trennen und lösen.
  • In einem Stadium, in welchem der Gurtverstellabschnitt 31 in dem Gehäuse 5 gehalten wird, kann der Gurt G fester gemacht werden, wohingegen der Vorgang zur Lockerung des Gurts G, ähnlich wie bei der zuvor erwähnten ersten und zweiten Ausführungsform, nicht durchführbar ist.
  • Bei einer Schnalle gemäß einer vierten, in 32 und 33 dargestellten Ausführungsform, ist ein weiblicher Körper 1 mit einem flachen und röhrenförmigen Gehäuse 5 geformt, welches mit einem Aufnahmeraum 6 in demselben ausgestattet ist. Das Gehäuse 5 umfasst eine Oberseitenplatte 7, eine Unterseitenplatte 8 und Seitenwände 9. Das Gehäuse 5 ist mit einer Einstecköffnung 10 an einem Ende desselben versehen und an dem anderen Ende desselben, welches der Einstecköffnung 10 gegenüberliegt, geschlossen. Ein Basistisch 14 ist in einem mittleren Teil der Unterseitenplatte 8 angeordnet. Ein verklinkter Abschnitt 32 ragt von einem oberen Ende des Basistischs 14 in eine Einsteckrichtung der Einsteckplatte 30 vor, wobei ein Ende desselben von dem anderen Ende desselben aus elastisch nach oben ragt. Ein Durchgangsabschnitt 42 der Einsteckplatte 30 ist auf dem verklinkten Abschnitt 32 geformt, und das vordere Ende des verklinkten Abschnitts 32 ist in einem spitzen Winkel geformt. Vor dem verklinkten Abschnitt 32 sind Platziertische 64, welche genauso hoch sind wie der Basistisch 14 in Ecken des verklinkten Abschnitts 32 vorgesehen, um blockierende Abschnitte 65 zu formen, so dass sich das vordere Ende der Einsteckplatte 30 auf den blockierenden Abschnitten 65 platzieren lässt. Ein Paar Einstecklöcher 11 für den Schlüssel 3 ist an der rechten und der linken Seite der Oberseitenplatte 7 über dem oberen vorderen Ende des verklinkten Abschnitts 32 so angebracht, dass die gegenüberliegenden Seiten des verklinkten Abschnitts 32 durch den Schlüssel 3 mit der Form einer zweizinkigen Gabel herabgepresst werden können. Des Weiteren ist eine Führungsnute 59, in welche ein vorstehender Abschnitt 58 des männlichen Körpers 2 eingreifen kann, auf jeder der Seitenwände 9 auf der Seite der Einstecköffnung 10 geformt, wie aus 32 hervorgeht. Ein Befestigungsabschnitt 12 zur Befestigung des Gurts G ist an einer Seite des Gehäuses 5 gegenüber der Einstecköffnung 10 geformt.
  • Demgegenüber ragt, wie 33 veranschaulicht, in dem männlichen Körper 2 eine plattenartige Einsteckplatte 30, welche weniger breit ist als der verklinkte Abschnitt 32, von einem Basiselement 29 nach vorne. Ein hakenförmiger verklinkender Abschnitt 15 ist auf einem vorderen Ende einer unteren Oberfläche der Einsteckplatte 30 angelegt, um mit dem verklinkten Abschnitt 32 verklinkt zu werden. Ein Paar tragender Wände 33 ist mit gegenüberliegenden Seiten eines hinteren Abschnitts des Basiselements 29 verbunden. Ein Befestigungselement 34, welches in der Lage ist, den Gurt G auf demselben zu winden und zu befestigen, ist zwischen den tragenden Wänden 33 an einer Position nahe des Basiselements 29 angeordnet. Des Weiteren ist ein eingreifendes Element 35, welches mit einem eingreifenden Abschnitt 39 versehen und in der Lage ist, in den Gurt G zu greifen, schräg unter dem Befestigungselement 34 angeordnet, um dem Befestigungselement 34 gegenüberzuliegen. Ein Gurtverstellabschnitt 31, durch welchen sich die Länge des Gurts G verstellen lässt, ist geformt. Dieser Gurtverstellabschnitt 31 ist so gestaltet, dass ihn das Gehäuse 5 hält.
  • Ein vorstehender Abschnitt 58, welcher in der Lage ist, in die Führungsnute 59, welche in dem Gehäuse 5 des weiblichen Körpers 1 vorgesehen ist, einzugreifen, ragt auf jeder der Außenseitenoberflächen der Seitenwände 33 vor, so dass der männliche Körper sich mühelos mit der Hand halten lässt. Des Weiteren ist ein hakenförmiger Verstärkungsabschnitt 60 an einem verbindenden Abschnitt des Basiselements 29 und der Einsteckplatte 30 angelegt, so dass der Verstärkungsabschnitt 60 in eine Aussparung 67 eingreifen kann, welche auf dem Basistisch 14 des Gehäuses 5 definiert ist.
  • Nun wird die Anwendungsweise dieser Schnalle erläutert. Der Gurt G wird in das Befestigungselement 34 und das eingreifende Element 35 eingeführt, welches den Verstellabschnitt 31 des männlichen Körpers 2 darstellt. Während der Gurt G durch Ziehen angespannt wird, erfolgt das Einstecken der Einsteckplatte 30 von der Einstecköffnung 10 des weiblichen Körpers 1 aus. Während die Einsteckplatte 30 eingeschoben wird, werden der verklinkende Abschnitt 15 der Einsteckplatte 30 und der verklinkte Abschnitt 32 des weiblichen Körpers 1 miteinander verklinkt, so dass die Schnalle verschlossen ist. Da der Gurtverstellabschnitt 31 in dem Gehäuse 5 gehalten wird, um vor der Außenseite verdeckt zu sein, kann in diesem verschlossen Zustand der in dem Verstellabschnitt 31 angeordnete Gurt G nie gelockert werden, wohingegen die Möglichkeit besteht, an dem Gurt G zu ziehen und diesen zu schließen.
  • Um die Verklinkung und den Verschluss des weiblichen Körpers 1 und des männlichen Körpers 2 durch Verwendung des Schlüssels 3 zu lösen, wird der Schlüssel 3 in Form einer zweizinkigen Gabel, 34, in die Einstecklöcher 11, welche auf der Oberseitenplatte 7 des Gehäuses 5 definiert sind, eingesteckt, so dass das vordere Ende des Schlüssels 3 beide Seiten des vorderen Endes des verklinkten Abschnitts 32 herabpresst, während er der Einsteckplatte 30 fern bleibt. Das vordere Ende der Einsteckplatte 30 wird von den blockierenden Abschnitten 65 der Platzierungstische 64 gehalten, so dass der Verklinkungszustand des verklinkten Abschnitts 32 und des verklinkenden Abschnitts 15 gelöst wird. Daher kann die Einsteckplatte 30 ungehindert aus dem Gehäuse 5 befreit werden.
  • Gemäß einer Schnalle einer in 35 und 36 dargestellten fünften Ausführungsform ist ein Gehäuse 5 eines weiblichen Körpers 1 eher lang und rechteckig und aus einer Oberseitenplatte 7, einer Unterseitenplatte 8 und Seitenwänden 9 geformt. In einem mittleren Abschnitt des Gehäuses 5 ist ein Basistisch 14 auf der Unterseitenplatte 8 zwischen den Seitenwänden 9 angeordnet. Ein zungenförmiger verklinkter Abschnitt 32, welcher über Elastizität verfügt, ragt vor, und zwar sich von einem oberen Ende des Basistischs 14 zu einem Endabschnitt des Gehäuses 5 ausdehnend. Ein Durchgangsabschnitt 42 für die Einsteckplatte 30 ist über dem verklinkten Abschnitt 32 geformt. Ein vorderes Ende des verklinkten Abschnitts 32 ist in einem spitzen Winkel geformt. Ein blockierender Abschnitt 65, welcher genauso hoch nach oben ragt wie der Basistisch 14, ist vor dem verklinkten Abschnitt 32 angelegt, um die Oszillation der Einsteckplatte 30 nach unten zu blockieren. Außerdem ist ein durchgängiges Loch 20 des Gurts G auf einem vorderen Ende der Unterseitenplatte 8 definiert, um einen Befestigungsabschnitt 12 zu formen. Ein Paar Einstecklöcher 11, in welche der Schlüssel 3 eingesteckt werden kann, sind separat an sowohl der rechten als auch der linken Seite der Oberseitenplatte 7 definiert, in Entsprechung zu dem vorderen Ende des verklinkten Abschnitts 32, so dass sich die beiden Seiten des verklinkten Abschnitts 32 durch den zweizinkigen Schlüssel 3 herabpressen lassen. Eine Führungsnute 68, welche sich in einer Längsrichtung der Schnalle 1 öffnet, ist auf der Oberseitenplatte 7 auf der Seite der Einstecköffnung 10 angebracht. Ein vorstehender Abschnitt 69, welcher auf einem oberen Ende des eingreifenden Elements 35 des männlichen Körpers 2 vorsteht, ist so gestaltet, dass er in die Führungsnute 68 gleiten kann.
  • In dem männlichen Körper 2 ragt eine flache plattenartige Einsteckplatte 30 auf einer vorderen Oberfläche des Basiselements 29 vor, und eine Mehrzahl von hakenförmigen verklinkenden Abschnitten 15 ist auf einer unteren Oberfläche der Einsteckplatte 30 angeordnet, so dass sich die verklinkenden Abschnitte 15 mit dem verklinkten Abschnitt 32 verklinken lassen. Ein paar tragender Wände 33 ist mit beiden Seiten des Basiselements 29 verbunden. Ein Befestigungselement 34, welches den Gurt G auf demselben winden und befestigen kann, ist zwischen den tragenden Wänden 33 an einer Position nahe dem Basiselement 29 angebracht. Des Weiteren ist ein eingreifendes Element 35, welches mit einem eingreifenden Abschnitt 39 zum Festmachen des Gurts G versehen ist, schräg unterhalb des Befestigungselements 34 angebracht, um dem Befestigungselement 34 gegenüberzuliegen. Ein vorstehender Abschnitt 69, welcher in eine Führungsnute 68, die auf der Oberseitenplatte 7 definiert ist, gleiten kann, ist auf einem oberen Ende des eingreifenden Elements 35 geformt ist. Demzufolge wird ein Gurtverstellabschnitt 31, mit dessen Hilfe sich die Länge des Gurts G verstellen lässt, durch das Befestigungselement 34 und das eingreifende Element 35 gebildet. Dieser Gurtverstellabschnitt 31 ist so geformt, dass durch Gleitenlassen des vorspringenden Abschnitts 69, welcher auf dem oberen Ende des eingreifenden Elements 35 geformt ist, in die Führungsnute 68 der vorstehende Abschnitt 69 tief in dem Gehäuse 5 gehalten werden kann. Des Weiteren ist ein Paar schlüsselförmiger Verstärkungsabschnitte 60 an beiden Seiten eines verbindenden Abschnitts des Basiselements 29 und der Einsteckplatte 30 angeordnet, um in Aussparungen 67 gerastet zu werden, welche an beiden Ende des Basistischs 14 in dem Gehäuse 5 vorgesehen sind.
  • Nun wird die Verwendungsweise der Schnalle erläutert. Ein Gurt G wird in das Befestigungselement 34 und das eingreifende Element 35 des in dem männlichen Körper 2 angelegten Verstellabschnitts 31 eingeführt, so dass der Gurt G fixiert wird. In diesem Stadium wird die Einsteckplatte 30 des männlichen Körpers 2 von der Einstecköffnung 10 des weiblichen Körpers 1 aus eingesteckt, so dass der verklinkende Abschnitt 15 der Einsteckplatte 30 und der verklinkte Abschnitt 32 des weiblichen Körpers 1 miteinander verklinkt werden, um verschlossen zu werden. In diesem verschlossenen Zustand kann der in dem Verstellabschnitt 31 fixierte Gurt G nie gelockert werden, wohingegen es möglich ist, den Gurt durch Ziehen festzumachen.
  • Um die Verklinkung und den Verschluss des weiblichen Körpers 1 und des männlichen Körpers 2 unter Verwendung des Schlüssels 3 zu öffnen, wird der zweizinkige Schlüssel 3 in die Einstecklöcher 11 eingesteckt, welche auf der Oberseitenplatte 7 des Gehäuses 5 definiert sind, so dass die beiden Seiten des vorderen Endes des verklinkten Abschnitts 32 heruntergepresst werden. Dann wird verhindert, dass das vordere Ende der Einsteckplatte 30 durch die blockierenden Abschnitte 65 nach unten bewegt wird, so dass der verklinkende Abschnitt 15 aus dem verklinkten Abschnitt 32 gelöst wird. Infolgedessen ist der Verschluss gelöst, und die Einsteckplatte 30 kann ungehindert aus dem Gehäuse 5 befreit werden.
  • Obgleich bestimmte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung veranschaulicht und beschrieben wurden, ist es für Fachleute auf dem Gebiet offensichtlich, dass mehrere andere Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne von dem Geist und der Tragweite der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Es ist beabsichtigt, in den angefügten Ansprüchen alle derartigen Veränderungen und Modifikationen abzudecken, welche sich innerhalb der Tragweite der vorliegenden Erfindung befinden.

Claims (18)

  1. Schnalle umfassend einen weiblichen Körper (1) und einen männlichen Körper (2), wobei der weibliche Körper (1) mit einem Aufnahmeraum (6) zur Aufnahme des männlichen Körpers (2) in einem Gehäuse (5) geformt ist; eine Einstecköffnung (10) zum Einstecken des männlichen Körpers (2) und ein Schlüsseleinsteckloch (11), welche beide mit dem Aufnahmeraum (6) in Verbindung stehen, in dem Gehäuse (5) vorgesehen sind; ein Gurtbefestigungsabschnitt (12) an einem Ende des Gehäuses (5) gegenüber der Einstecköffnung (10) vorgesehen ist; der männliche Körper (2) mit einem Gurtverstellabschnitt (31) an einem Basisende eines Einsteckabschnitts (30) versehen ist; ein verklinkender Abschnitt (15) bezüglich des Gehäuses (5) und des Einsteckabschnitts (30) auf dem einen davon vorgesehen ist; ein verklinkter Abschnitt (32), welcher elastisch verformbar ist, bezüglich des Gehäuses (5) und des Einsteckabschnitts (30) auf dem anderen davon vorgesehen ist; wenn der Einsteckabschnitt (30) in das Gehäuse (5) eingesteckt wird, sowohl der verklinkende Abschnitt (15) und der verklinkte Abschnitt (32) miteinander verklinkt werden, als auch der Gurtverstellabschnitt (31) durch das Gehäuse (5) verdeckt wird; und wenn der Einsteckabschnitt (30) aus dem Gehäuse (5) herausgezogen wird, der verklinkte Abschnitt (32) durch Einstecken eines Schlüssels (3) elastisch verformt wird, um die Verklinkung des verklinkenden Abschnitts (15) mit dem verklinkten Abschnitt (32) zu lösen.
  2. Schnalle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlüsseleinsteckloch (11) an jenem Ende des Gehäuses (5) vorgesehen ist, welches der Einstecköffnung (10) zum Einstecken des männlichen Körpers (2) gegenüberliegt.
  3. Schnalle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlüsseleinsteckloch (11) in einer Richtung geformt ist, welche zu einer Einsteckrichtung des männlichen Körpers (2) in das Gehäuse (5) orthogonal ist.
  4. Schnalle nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der verklinkende Abschnitt (15) eine Hakenform hat und auf einer Oberseitenplatte (7) des Gehäuses (5) des weiblichen Körpers (1) vorragt, und der verklinkte Abschnitt (32) auf einer Oberfläche des Einsteckabschnitts (30) vorgesehen ist, wobei ein Ende desselben von dem anderen Ende desselben aus elastisch nach oben ragt.
  5. Schnalle nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der verklinkte Abschnitt (32) auf einer Unterseitenplatte (8) des Gehäuses (5) des weiblichen Körpers (1) vorgesehen ist, wobei das eine Ende desselben elastisch in einer Einsteckrichtung des männlichen Körpers (2) von dem anderen Ende desselben aus vorragt, und der verklinkende Abschnitt (15) eine Hakenform hat und auf einer hinteren Oberfläche des Einsteckabschnitts (30) vorragt.
  6. Schnalle nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Basistisch (14) auf einer Unterseitenplatte (8) des Gehäuses (5) des weiblichen Körpers (1) vorgesehen ist, ein Durchgangsabschnitt (42) für den Einsteckabschnitt (30) zwischen dem Basistisch (14) und einer Oberseitenplatte (7) des Gehäuses (5) geformt ist; der verklinkte Abschnitt (32) auf dem Basistisch (14) vorgesehen ist, wobei ein Ende desselben in einer Einsteckrichtung des männlichen Körpers (2) von dem anderen Ende desselben aus elastisch vorragt; und der verklinkende Abschnitt (15) eine Hakenform hat und auf einer hinteren Oberfläche des Einsteckabschnitts (30) vorragt.
  7. Schnalle nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Gurtverstellabschnitt (31) des männlichen Körpers (2) ein Paar tragender Wände (33) aufweist, ein Befestigungselement (34) zum Befestigen eines Gurts (B) auf demselben und ein eingreifendes Element (35) zum Eingreifen in den Gurt (B) oder ein Faltelement (44) zum Falten des Gurts (B), welche beide zwischen dem Paar tragender Wände (33) angeordnet sind; und der Gurt (B) zwischen dem eingreifenden Element (35) oder dem Faltelement (44) und einer Unterseitenplatte (8) des Gehäuses (5) hindurch läuft, wenn der männliche Körper (2) in den weiblichen Körper (1) eingesteckt wird.
  8. Schnalle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gurtplatzierungselement (36), welches in der Lage ist, den Gurt (B) auf demselben zu platzieren, auf unteren Abschnitten vorderer Enden des Paars tragender Wände (33) angeordnet ist.
  9. Schnalle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (5) so geformt ist, dass es an einer Seite der Einstecköffnung (10) dicker und an einer Seite des Gurtbefestigungsabschnitts (12) dünner ist; und ein Paar vorragender Führungsgrate (19) zum Führen des Paars tragender Wände (33) des männlichen Körpers (2) auf einer hinteren Oberfläche einer Oberseitenplatte (7) des Gehäuses (5) vorgesehen sind, und zwar sich von der Einstecköffnung (10) ausdehnend.
  10. Schnalle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Führungsgrat (17, 27, 28, 56) zum Führen eines Einsteckens des Schlüssels (3) auf einer inneren Oberfläche des Aufnahmeraums (6) vorgesehen ist, und zwar sich von dem Schlüsseleinsteckloch (11) ausdehnend.
  11. Schnalle nach Anspruch 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein kleines vorragendes Teil (16) auf einer inneren Oberfläche des Aufnahmeraums (6) vorragt; und ein Kerbabschnitt (49) an einem Endabschnitt des Schlüssels (3) vorgesehen ist, so dass das kleine vorragende Teil (16) mit dem Kerbabschnitt (49) verrastet werden kann.
  12. Schnalle nach Anspruch 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Anstoßabschnitt (37), gegen welchen ein vorderes Ende des Schlüssels (3) anstoßen kann, auf einer Oberfläche des Einsteckabschnitts (30) vorragt.
  13. Schnalle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stützelement (22) zwischen Seitenwänden (9) des Gehäuses (5) angeordnet ist; ein pressender Abschnitt (24) an einer Mitte des Stützelements (22) vorgesehen ist; und der pressende Abschnitt (24) so geformt ist, dass er das Befestigungselement (34) presst, wenn der männliche Körper (2) in den weiblichen Körper (1) eingesteckt wird.
  14. Schnalle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel (3) ein U-förmiges vorderes Ende hat; und der verklinkte Abschnitt (32) so geformt ist, dass er durch Einstecken des Schlüssels (3) zwischen gegenüberliegende Seiten des Gehäuses (5) und des Einsteckabschnitts (30) herabgedrückt werden kann.
  15. Schnalle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel (3) ein kammförmiges vorderes Ende hat und mit einem pressenden Abschnitt (51) versehen ist, um den verklinkten Abschnitt (32) an einer Mitte desselben herabzupressen, und der pressende Abschnitt (51) so geformt ist, dass er in eine Aussparung (45) eingesteckt werden kann, welche an einer Mitte des Einsteckabschnitts (30) geformt ist.
  16. Schnalle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel (3) eine flache Platte ist und in ein Loch (70) eingesteckt werden kann, welches auf einem schwebenden Abschnitt (13) definiert ist, welcher auf dem vorderen Ende des verklinkten Abschnitts (32) vorgesehen ist, und der verklinkte Abschnitt (32) so geformt ist, dass er drehbar bewegbar ist.
  17. Schnalle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel (3) eine Form einer zweizinkigen Gabel hat, und ein vorderes Ende des Schlüssels (3) geeignet ist, um von dem Schlüsseleinsteckloch (11) aus eingesteckt zu werden, welches an einer Seite der Oberseitenplatte (7) des Gehäuses (5) geformt ist, so dass der verklinkte Abschnitt (32) heruntergedrückt werden kann.
  18. Schnalle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Führungsnuten (59, 68), welche sich von der Einstecköffnung (10) aus in einer Einsteckrichtung des männlichen Körpers (2) öffnen, in dem Gehäuse (5) vorgesehen sind, und vorragende Abschnitte (58, 69) zum Gleiten in den Führungsnuten (59, 68) an dem Gurtverstellabschnitt (31) vorgesehen sind.
DE2001620053 2000-07-31 2001-07-26 Schnalle Expired - Lifetime DE60120053T2 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000231701 2000-07-31
JP2000231702 2000-07-31
JP2000231702 2000-07-31
JP2000231701 2000-07-31
JP2000391330A JP3784000B2 (ja) 2000-07-31 2000-12-22 バックル
JP2000391330 2000-12-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60120053D1 DE60120053D1 (de) 2006-07-06
DE60120053T2 true DE60120053T2 (de) 2006-10-26

Family

ID=27344224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001620053 Expired - Lifetime DE60120053T2 (de) 2000-07-31 2001-07-26 Schnalle

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6647750B2 (de)
EP (1) EP1177735B1 (de)
JP (1) JP3784000B2 (de)
DE (1) DE60120053T2 (de)
TW (1) TW550055B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014011052A1 (de) 2014-07-22 2016-01-28 Institut für innovative Technologien, Technologietransfer, Ausbildung und berufsbegleitende Weiterbildung (ITW) e.V. Schließsystem nach Art einer Steckschnalle
DE112013003158B4 (de) * 2012-09-18 2017-08-24 Illinois Tool Works, Inc. Lösbares Gurtschloss

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6684466B2 (en) * 2001-12-17 2004-02-03 Ykk Corporation Of America Three point release buckle assembly
US20050055810A1 (en) * 2003-08-11 2005-03-17 Stanton Concepts Inc. Side-release buckle with security feature
US7360283B2 (en) * 2004-10-14 2008-04-22 Chun Te Yu Baggage fastening device having an anti-reverse function
US7461527B2 (en) * 2004-03-05 2008-12-09 Chun Te Yu Strap lock with anti-reverse function
US8353184B2 (en) 2005-01-21 2013-01-15 Sinox Company Ltd. Tamper indicating padlock
US20060162134A1 (en) * 2005-01-26 2006-07-27 Chwan-Lin Sun Seatbelt connector
US20060218761A1 (en) * 2005-04-04 2006-10-05 Joseph Anscher Buckle with strap securing bar
US7137178B1 (en) * 2005-09-13 2006-11-21 Honda Motor Co., Ltd. Protective device for vehicle seat belt latch release
SE529698C2 (sv) * 2006-03-14 2007-10-30 Joeran Lundh Spänne
WO2008017048A2 (en) * 2006-08-02 2008-02-07 Captaris, Inc. Configurable document server
WO2008034006A2 (en) * 2006-09-13 2008-03-20 Sinox Company Ltd. Multifunction lock with indicator and mechanism for relocking without key
US7770267B2 (en) * 2007-01-17 2010-08-10 Wonderland Nurserygoods Co., Ltd. Buckle
JP2009006079A (ja) * 2007-06-29 2009-01-15 Kyoei Die Casting Kk 連結具
JP5284023B2 (ja) * 2007-10-05 2013-09-11 キヤノン株式会社 情報処理装置および制御方法および制御プログラム
DE102008004338B4 (de) * 2008-01-15 2009-09-03 Autoliv Development Ab Schocksicherer Endbeschlag-Schnellverschluss
JP2010201021A (ja) * 2009-03-04 2010-09-16 Nifco Inc 鍵付きバックル
US8800121B2 (en) 2011-06-08 2014-08-12 Under Armour, Inc. Fastening arrangement
JP5925496B2 (ja) * 2012-01-18 2016-05-25 株式会社ニフコ バックル
JP6266226B2 (ja) * 2013-04-26 2018-01-24 Ykk株式会社 施錠可能バックル
JP6251133B2 (ja) * 2014-06-24 2017-12-20 名伸電機株式会社 開封防止バンド
DE102016011576A1 (de) 2016-09-16 2018-03-22 SmartLiberty S.A. Sicherungsschließe für Bänder
PL3382664T3 (pl) * 2017-03-27 2020-07-27 Ebs Sp. Z O.O. Klamra spinająca przeznaczona do urządzeń dozoru elektronicznego oraz sposób jej otwierania
CL2017001656A1 (es) * 2017-06-02 2018-03-09 Wenco Sa Caja plástica de menos de 450 gr. para la exportación de productos hortofrutícolas
SE541797C2 (en) * 2017-11-30 2019-12-17 Husqvarna Ab Tool belt
EP4241604A3 (de) * 2018-07-06 2023-11-08 NIKE Innovate C.V. Verschlussmechanismen für schuhe
USD919409S1 (en) * 2018-11-06 2021-05-18 Ningbo Beilun Onefeng Sports Products Co., Ltd. Lock strap
KR102077163B1 (ko) * 2018-11-16 2020-02-13 (주)피앤디디자인 풀림 방지용 잠금 장치
WO2021081627A1 (en) 2019-11-01 2021-05-06 Klick9 Supply Inc. Locking buckle
US20230025743A1 (en) * 2019-12-05 2023-01-26 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Runtime optimised artificial vision
CN113749357A (zh) * 2020-06-03 2021-12-07 明门瑞士股份有限公司 扣具结构、扣具组件及抱婴带

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3157929A (en) * 1962-05-22 1964-11-24 Capewell Mfg Company Adjustable strap connector
US3169291A (en) * 1962-10-26 1965-02-16 Capewell Mfg Company Strap connector
US3389440A (en) * 1965-12-06 1968-06-25 Steinthal & Co Inc M Tiedown buckle
US3592028A (en) * 1969-10-06 1971-07-13 Posey John T Restraining belt buckle with lock
US4282634A (en) * 1979-12-21 1981-08-11 Jack Krauss Buckle
US4398324A (en) 1981-03-16 1983-08-16 Illinois Tool Works Inc. Center release buckle
SE447696B (sv) 1982-09-20 1986-12-08 Fixfabriken Ab Av handel och hondel bestaende sticklas
US4551889A (en) * 1984-11-21 1985-11-12 Allied Corporation Low friction self-locking adjust tongue
US4745664A (en) * 1986-10-17 1988-05-24 Antonson Security Denmark A/S Lock for securing a mark especially onto a textile article
JPH0540733Y2 (de) * 1987-09-30 1993-10-15
JPH0542728Y2 (de) * 1987-12-28 1993-10-27
US4865366A (en) * 1988-07-05 1989-09-12 Whirlpool Corporation Toe panel retainer clip for dryer
US4912950A (en) * 1988-10-03 1990-04-03 Illinois Tool Works, Inc. Lockable buckle
JPH0747821Y2 (ja) * 1989-05-25 1995-11-01 矢崎総業株式会社 パネルロック付コネクタ
US4953269A (en) * 1989-07-07 1990-09-04 Cover-Pools, Inc. Swimming pool anchor and removal tool
IT1230355B (it) * 1989-07-14 1991-10-18 G T Di Giuseppe Tibiletti & C Metodo per ottenere sigilli, in particolare per etichette di capi di abbigliamento, e sigillo secondo tale metodo.
US4930324A (en) * 1989-10-30 1990-06-05 Illinois Tool Works, Inc. Center-release, lockable buckle
JPH04197303A (ja) * 1990-11-29 1992-07-16 Asahi Optical Co Ltd ストラップのバックル
JP2548469B2 (ja) 1991-09-30 1996-10-30 ワイケイケイ株式会社 バックル
FR2686489B1 (fr) * 1992-01-24 1994-03-11 Lafuma Sa Boucle d'attache a ouverture rapide perfectionnee de deux sangles entre elles.
DE69321512T2 (de) * 1992-04-30 1999-03-11 Ykk Corp Verstellbare Schnalle zur Befestigung eines Gürtels oder dergleichen
US5590444A (en) * 1994-08-02 1997-01-07 American Cord & Webbing Company, Inc. Side release buckle with improved distribution of stress under loads
US5551131A (en) * 1994-12-15 1996-09-03 National Molding Corp. Buckle which is releasable by depression of a hinged member and having improved locking capability
US5873505A (en) * 1997-12-29 1999-02-23 Sovitski; William Combination waist pack and bicycle locking device
US5855057A (en) * 1997-12-29 1999-01-05 National Molding Corp. Buckle assembly
JPH11266908A (ja) * 1998-03-20 1999-10-05 Ykk Corp バックル
US6247210B1 (en) * 2000-01-24 2001-06-19 Illinois Tool Works Inc. Slip resistant web adjustment member
US6189348B1 (en) * 2000-02-04 2001-02-20 Chien-Yung Huang Retightenable and resettable strap lock

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112013003158B4 (de) * 2012-09-18 2017-08-24 Illinois Tool Works, Inc. Lösbares Gurtschloss
DE102014011052A1 (de) 2014-07-22 2016-01-28 Institut für innovative Technologien, Technologietransfer, Ausbildung und berufsbegleitende Weiterbildung (ITW) e.V. Schließsystem nach Art einer Steckschnalle
DE102014011052B4 (de) 2014-07-22 2024-06-27 Institut für innovative Technologien, Technologietransfer, Ausbildung und berufsbegleitende Weiterbildung (ITW) e.V. Schließsystem nach Art einer Steckschnalle

Also Published As

Publication number Publication date
US6647750B2 (en) 2003-11-18
EP1177735B1 (de) 2006-05-31
JP3784000B2 (ja) 2006-06-07
JP2002112807A (ja) 2002-04-16
TW550055B (en) 2003-09-01
EP1177735A3 (de) 2003-05-14
US20020014096A1 (en) 2002-02-07
EP1177735A2 (de) 2002-02-06
DE60120053D1 (de) 2006-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60120053T2 (de) Schnalle
DE3709536C2 (de)
DE102006045501B4 (de) Schnalle
DE102005060035B4 (de) Reißverschluß
DE2412500C3 (de) Spannverschluß
DE69120140T2 (de) Feststellbarer Reissverschlussschieber
DE68913261T2 (de) Reissverschlussschieber.
DE2815638C2 (de) Reißverschlußschieber
DE68912555T2 (de) Verriegelungsvorrichtung für Reissverschlussschieber.
DE3007690A1 (de) Einstellbare halterung, insbesondere tuergriffanordnung fuer motorfahrzeuge
DE60032541T2 (de) Durch lateralen Druck lösbare Schnalle
DE2704044A1 (de) Kabelband
DE3841832A1 (de) Verschlusseinrichtung fuer den kinnriemen eines motorradschutzhelms
DE2709697A1 (de) Hakverschluss
DE2160089A1 (de) Schloß für Sicherheitsgurte
DE3419238A1 (de) Loesbares schloss
DE69300138T2 (de) Verriegelung für eine angelenkte Platte.
CH437673A (de) Handgriff an einem Tragbeutel
DE68904100T2 (de) Vorrichtung zur beweglichen verbindung eines objektes, insbesondere eines schmuckstueckes, auf einer unterlage.
DE1557504B2 (de) Zweiteilige verschlusschnalle, insbesondere fuer sicherheitsgurte
DE1557429B2 (de) Verschlusschnalle fuer sicherheitsgurte
EP0439053B1 (de) Verschluss zum Einstellen von Gurtbändern
DE2733737A1 (de) Schluesselhalterung
DE60129976T2 (de) Reißverschluss
DE3109561C2 (de) Wechselbildhalterung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition