DE60118117T2 - Optische Abtastvorrichtung und optisches Abtastverfahren - Google Patents

Optische Abtastvorrichtung und optisches Abtastverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE60118117T2
DE60118117T2 DE60118117T DE60118117T DE60118117T2 DE 60118117 T2 DE60118117 T2 DE 60118117T2 DE 60118117 T DE60118117 T DE 60118117T DE 60118117 T DE60118117 T DE 60118117T DE 60118117 T2 DE60118117 T2 DE 60118117T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser light
deflection
photodetection
laser
optical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60118117T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60118117D1 (de
Inventor
Shigeru Ohuchida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60118117D1 publication Critical patent/DE60118117D1/de
Publication of DE60118117T2 publication Critical patent/DE60118117T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/125Optical beam sources therefor, e.g. laser control circuitry specially adapted for optical storage devices; Modulators, e.g. means for controlling the size or intensity of optical spots or optical traces
    • G11B7/126Circuits, methods or arrangements for laser control or stabilisation
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/125Optical beam sources therefor, e.g. laser control circuitry specially adapted for optical storage devices; Modulators, e.g. means for controlling the size or intensity of optical spots or optical traces
    • G11B7/127Lasers; Multiple laser arrays
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/135Means for guiding the beam from the source to the record carrier or from the record carrier to the detector
    • G11B7/1353Diffractive elements, e.g. holograms or gratings
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B2007/0003Recording, reproducing or erasing systems characterised by the structure or type of the carrier
    • G11B2007/0006Recording, reproducing or erasing systems characterised by the structure or type of the carrier adapted for scanning different types of carrier, e.g. CD & DVD

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Head (AREA)
  • Optical Filters (AREA)
  • Diffracting Gratings Or Hologram Optical Elements (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen optischen Erfassungsapparat bzw. Pickup-Apparat, welcher Daten auf unterschiedlichen Arten von optischen Aufzeichnungsmedien aufzeichnet/wiedergibt, indem selektives Laserlicht unterschiedlicher Wellenlängen verwendet wird.
  • In einem Erfassungsapparat bzw. Pickup-Apparat fällt Laserlicht von einer Laserdiode auf eine Signal aufzeichnende Oberfläche eines optischen Aufzeichnungsmediums ein, und zwar zum Beispiel durch eine Hologrammvorrichtung, und ein Reflexionslicht von der Signal aufzeichnenden Oberfläche wird durch eine Photodetektionsvorrichtung durch eine Hologrammvorrichtung detektiert, und dadurch wird Aufnahme/Wiedergabe auf dem optischen Aufzeichnungsmedium, wie z.B. DVD oder CD ausgeführt. In diesem Fall ist es erforderlich, so zu steuern, dass das Laserlicht einen optimalen Pegel haben kann, in dem ein Ausgangspegel des Laserlichts überwacht wird, um beständig aufzunehmen/wiederzugeben.
  • Deshalb wird üblicherweise, wie in 9 veranschaulicht, eine Photodetektionsvorrichtung für den Monitor bzw. das Überwachungsgerät 8 in einem optischen Erfassungsapparat bzw. Pickup-Apparat auf einem Lichtweg angeordnet, und ein Ausgangspegel eines Laserlichts, welches von einer Laserdiode 1 emittiert wird, wird durch eine Photodetektionsvorrichtung für den Monitor bzw. das Überwachungsgerät 8 detektiert, und die Steuerung wird auf der Basis eines detektierten Wertes ausgeführt, sodass das Laserlicht einen optimalen Level haben kann. Das Zahlenzeichen 3 ist eine Hologrammvorrichtung und Zahlenzeichen 4 ist eine Kollimatorlinse.
  • Jedoch muss die Photodetektionsvorrichtung für den Monitor bzw. das Überwachungsgerät 8 bei diesem Verfahren, anders als eine Photodetektionsvorrichtung für Signale, ausgerichtet werden, und die Arbeit, um die Photodetektionsvorrichtung für den Monitor bzw. das Überwachungsgerät 8 in einem begrenzten Raum auszurichten, ist kompliziert gemacht, und es besteht ein Problem darin, dass sich eine Detektionsmenge der Photodetektionsvorrichtung für den Monitor bzw. das Überwachungsgerät 8 durch eine Lücke bzw. einen Zwischenraum bezüglich der ausgerichteten Position stark verändert.
  • Um dieses Problem zu lösen wird, wie in 10 veranschaulicht, ein Verfahren zum Detektieren des Pegels des Laserlichts von der Laserdiode 1 derart übernommen, dass auf der Hologrammvorrichtung 3 ein Reflexionshologramm 9 erzeugt wird, und das Laserlicht von der Laserdiode 1 durch das Reflexionshologramm 9 reflektiert und gebeugt wird, und durch eine Photodetektionsvorrichtung 7 detektiert wird. Bei diesem Verfahren können die Photodetektionsvorrichtung für das Signal und die Photodetektionsvorrichtung für den Monitor bzw. das Überwachungsgerät auf einer Platte bzw. Platine ausgebildet werden, und die Anzahl an Vorrichtungen wird reduziert und weiter wird die Photodetektionsvorrichtung leicht eingestellt bzw. justiert.
  • In diesem Fall durchlaufen, wenn Laserlicht unterschiedlicher Wellenlängen (635 nm oder 650 nm und 780 nm) von der Laserdiode 1 und einer Laserdiode 2 verwendet wird, das Laserlicht von 635 nm oder 650 nm von der Laserdiode 1 und das Laserlicht von 780 nm von der Laserdiode 2 die Hologrammvorrichtung 3, wie in 11A veranschaulicht, und ein Ablenkelement vom Reflexionstyp 10a, welches das Laserlicht von 635 nm oder 650 nm reflektiert, und ein Ablenkelement vom Reflexionstyp 10b, welches das Laserlicht von 780 nm reflektiert, sind ausgebildet.
  • Jedes Reflexionslicht von dem Ablenkelement vom Reflexionstyp 10a und dem Ablenkelement vom Reflexionstyp 10b wird zu einem Photodetektionselement für den Monitor bzw. das Überwachungsgerät 7m, welches in der Photodetektionsvorrichtung 7 ausgebildet ist, geführt und darauf detektiert, und die Ausgangspegel der Laserlichter von den Laserdioden 1 und 2 können jeweils überwacht werden.
  • Wenn die Ausgangspegel der Laserlichter der unterschiedlichen Wellenlängen, welche oben beschrieben wurden, überwacht werden, wenn die Abstände zwischen den Laserdioden 1 und 2 voneinander getrennt sind, verläuft das Laserlicht, welches von einer Kollimatorlinse 4 emittiert wird, in eine schräge Richtung, und fällt schräg auf eine Objektivlinse ein, und somit tritt in einem Punkt, welcher auf dem optischen Aufzeichnungsmedium erzeugt wird, eine Abweichung auf.
  • Folglich können die Abstände zwischen den Laserdioden 1 und 2 nicht so voneinander getrennt sein, und es treten die miteinander überlappenden Abschnitte in den emittierten Mustern der Laserdioden 1 und 2 auf der Oberfläche der Hologrammvorrichtung 3 auf, wie in 11A veranschaulicht. Somit wird zum Beispiel, wenn das Laserlicht 1 illuminiert wird, das Laserlicht von 635 nm oder 650 nm emittiert, jedoch fällt das Laserlicht nicht nur auf das Ablenkelement vom Reflexionstyp 10a ein, sondern auch auf das Ablenkelement vom Reflexionstyp 10b, wie in 11B veranschaulicht. Zahlenzeichen 25a ist ein Beugungslicht von dem Beugungselement 10a, und Zahlenzeichen 25b ist ein Beugungslicht von dem Beugungselement 10b.
  • In diesem Fall erzeugt, wie in 11C veranschaulicht, das Reflexionslicht von der Ablenkvorrichtung 10a vom Reflexionstyp einen kleinen Punkt 26a und fokussiert, und der Ausgangspegel des Laserlichts von der Laserdiode 1 kann detektiert werden. Andererseits wird das Reflexionslicht von dem Ablenkelement vom Reflexionstyp 10b ein großer Punkt 26b, bevor es auf der Photodetektionsvorrichtung 7 fokussiert wird, und es fällt auf ein Photodetektionselement 27 ein, abweichend von dem Photodetektionselement für den Monitor bzw. das Überwachungsgerät 7m, und dadurch tritt ein Streulicht bzw. Flimmerlicht auf. Als ein Ergebnis wird befürchtet, dass die Detektionsgenauigkeit des Ausgangspegels des Laserlichts von der Laserdiode 1 verringert wird.
  • Ein optischer Erfassungsapparat bzw. Pickup-Apparat gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1, 7 und 9 ist in JP11039701 A offenbart.
  • Dementsprechend, bezweckt die vorliegende Erfindung, einen optischen Erfassungsapparat bzw. Pickup-Apparat bereitzustellen, in welchem die Anzahl von Vorrichtungen reduziert ist, und eine komplizierte Einstellung bzw. Justierung nicht erforderlich ist, und ferner Ausgangspegel von Laserlichtern von vielfachen Wellenlängen durch Unterdrücken von Flimmerlicht genau überwacht werden können.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein optischer Erfassungsapparat bzw. Pickup-Apparat gemäß Anspruch 1 bereitgestellt.
  • Vorzugsweise sind die Laseremissionsmittel Laserdioden; das Photodetektionsmittel ist eine Photodetektionsvorrichtung; und das Ablenk- bzw. Beugungmittel ist eine optische Vorrichtung vom Ablenk- bzw. Beugungstyp.
  • Vorzugsweise ist jede der Vielzahl von Ablenkelementen vom Reflexionstyp so an einer Stelle angeordnet, dass nur das Laserlicht der entsprechenden Wellenlänge abgelenkt bzw. gebeugt wird.
  • Vorzugsweise erhöht jede der Vielzahl von Ablenkelementen vom Reflexionstyp die Beugungseffizienz des Laserlichts der entsprechenden Wellenlänge.
  • Vorzugsweise beugt jede der Vielzahl von Ablenkelementen vom Reflexionstyp aufgrund einer Beschichtung auf jeder der Vielzahl von Ablenkelementen vom Reflexionstyp nur das Laserlicht der entsprechenden Wellenlänge.
  • Vorzugsweise sind die Vielzahl von Ablenkelementen vom Reflexionstyp auf einer Oberfläche einer Seite des optischen Aufzeichnungsmediums in der optischen Vorrichtung vom Ablenk- bzw. Beugungstyp ausgebildet, und ein Beschichten ist ausgeführt, um nur das Laserlicht der entsprechenden Wellenlänge auf eine Oberfläche einer Seite der Laserdioden in der optischen Vorrichtung vom Ablenk- bzw. Beugungstyp durchzulassen.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein optischer Erfassungsapparat bzw. Pickup-Apparat gemäß Anspruch 7 bereitgestellt.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein optischer Erfassungsapparat bzw. Pickup-Apparat gemäß Anspruch 9 bereitgestellt.
  • Vorzugsweise unterdrückt die Vielzahl von Ablenkelementen vom Reflexionstyp die Reflexion von Laserlicht zu der Photodetektionsvorrichtung, welches von der entsprechenden Wellenlänge abweicht.
  • Vorzugsweise besteht die Polarisations-Ablenkvorrichtung aus einem organischen Gruppen-Makromolekülfilm bzw. einem Makromolekülfilm mit organischen Gruppen.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein optisches Erfassungsverfahren bzw. Pickup-Verfahren gemäß Anspruch 13 bereitgestellt, um Daten auf einem optischen Aufzeichnungsmedium zu lesen/wiederzugeben.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein optisches Erfassungsverfahren bzw. Pickup-Verfahren gemäß Anspruch 14 bereitgestellt, um Daten auf einem optischen Aufzeichnungsmedium zu lesen/wiederzugeben.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein optisches Erfassungsverfahren bzw. Pickup-Verfahren gemäß Anspruch 15 bereitgestellt, um Daten auf einem optischen Aufzeichnungsmedium zu lesen/wiederzugeben.
  • Ein vollständigere Würdigung der vorliegenden Erfindung und vieler begleitender Vorteile hiervon kann leicht erhalten werden, da dieselbe mit Bezug auf die folgende detaillierte Beschreibung besser verstanden wird, besonders wenn sie zusammen mit den begleitenden Zeichnungen betrachtet werden, für welche folgendes gilt:
  • 1 ist eine Erläuterungsdarstellung, welche den gesamten Aufbau einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 2A bis 2B sind Erläuterungsdarstellungen, welche die Beziehung zwischen einem emittierten Laserlichtmuster und einem Ablenkelement vom Reflexionstyp der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen;
  • 3 ist eine Erläuterungsdarstellung, welche einen Hauptteil einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 4A bis 4B sind Erläuterungsdarstellungen, welche einen Hauptteil einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulichen;
  • 5A bis 5B sind Erläuterungsdarstellungen, welche einen Hauptteil einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulichen;
  • 6A bis 6C sind Erläuterungsdarstellungen, welche einen Hauptteil einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulichen;
  • 7A bis 7C sind Erläuterungsdarstellungen, welche einen Hauptteil einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulichen;
  • 8 ist eine Erläuterungsdarstellung, welche einen Hauptteil einer siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 9 ist eine Erläuterungsdarstellung, welche die Überwachung von Laserlicht in einem optischen Erfassungsapparat bzw. Pickup-Apparat eines bekannten Standes der Technik veranschaulicht;
  • 10 ist eine Erläuterungsdarstellung, welche die Überwachung von Laserlicht in einem optischen Erfassungsapparat eines anderen bekannten Standes der Technik veranschaulicht; und
  • 11A bis 11C sind Erläuterungsdarstellungen, welche Photodetektion von Laserlicht in dem optischen Erfassungsapparat bzw. Pickup-Apparat in 10 veranschaulichen.
  • Nun Bezug nehmend auf die Zeichnungen, in welchen ähnliche Bezugszeichen identische oder entsprechende Teile überall in den verschiedenen Zeichnungen bezeichnen, werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Bezug nehmend auf 12 wird eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • 1 ist eine Zeichnung, welche den gesamten Aufbau dieser Ausführungsform veranschaulicht, und 2A bis 2B sind Zeichnungen, welche die Beziehung zwischen einem emittierten Lasermuster und einem Ablenkelement vom Reflexionstyp dieser Ausführungsform veranschaulichen.
  • Bei dieser Ausführungsform sind, wie in 1 veranschaulicht, eine Laserdiode 1, welche ein Laserlicht von 635 nm oder 650 nm Wellenlänge emittiert, und eine Laserdiode 2, welche ein Laserlicht von 780 nm Wellenlänge emittiert, angeordnet, und ein Laserlicht, welches von der Laserdiode 1 oder 2 emittiert wird, wird durch eine Hologrammvorrichtung 3 einer optischen Vorrichtung vom Ablenk- bzw. Beugungstyp auf einem letzteren Weg bzw. Lichtung der Laserdioden 1 und 2 geleitet, und fällt auf eine Kollimatorlinse 4 ein, welche auf einem letzteren Weg bzw. Lichtung der Hologrammvorrichtung 3 angeordnet ist. Das Laserlicht von der Laserdiode 1 oder 2 wird durch die Kollimatorlinse 4 in paralleles Licht umgewandelt und wird durch eine Objektivlinse 5 fokussiert, und fällt auf eine Signal aufzeichnende Oberfläche 6a eines optischen Aufzeichnungsmediums 6 ein, während es fokussiert wird. Während einer Aufzeichnungsoperation, werden Daten auf die Signal aufzeichnende Oberfläche 6a des optischen Aufzeichnungsmediums 6 aufgezeichnet, während es in diesem Zustand ist.
  • Weiter wird ein reflektiertes Laserlicht der Wellenlänge 635 nm oder 650 nm oder ein reflektiertes Laserlicht der Wellenlänge 780 nm, welches von der Signal aufzeichnenden Oberfläche 6a reflektiert wird, durch die Objektivlinse 5 geleitet und in ein paralleles Licht umgewandelt. Das Laserlicht durchläuft die Kollimatorlinse 4, fällt auf die Hologrammvorrichtung 3 ein, während es fokussiert wird, und fällt auf eine Photodetektionsvorrichtung 7 ein, während es von der Hologrammvorrichtung 3 gebeugt wird. Dadurch werden aufgezeichnete Daten von der Signal aufzeichnenden Oberfläche 6a detektiert, und eine Wiedergabeoperation wird ausgeführt.
  • Bei dieser Ausführungsform sind, wie in 1 veranschaulicht, ein Ablenkelement vom Reflexionstyp 10a, welches das Laserlicht der Wellenlänge 635 nm oder 650 nm reflektiert, und ein Ablenkelement vom Reflexionstyp 10b, welches das Laserlicht der Wellenlänge 780 nm reflektiert, auf einer Seite der Laserdioden 1 und 2 in der Hologrammvorrichtung 3 ausgebildet und angeordnet. In Bezug auf die Positionen der Ablenkelemente vom Reflexionstyp 10a und 10b, welche auf der Oberfläche der Hologrammvorrichtung 3 angeordnet sind, ist das Ablenkelement vom Reflexionstyp 10b an einer Position angeordnet an der ein emittiertes Muster 12a des Laserlichts der Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm von der Laserdiode 1 nicht ausgestrahlt wird, wie in 2(a) veranschaulicht, und das Ablenkelement vom Reflexionstyp 10a ist an einer Position angeordnet an der ein emittiertes Muster 12b des Laserlichts der Wellenlänge von 780 nm von der Laserdiode 2 nicht ausgestrahlt wird, wie in 2B veranschaulicht.
  • Bei dieser Ausführungsform einer derartigen Anordnung wird, wenn der Ausgangspegel des Laserlichts der Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm überwacht wird, das emittierte Muster 12a von dem Laserlicht 1 nur auf das Ablenkelement vom Reflexionstyp 10a ausgestrahlt, und wird nicht auf das Ablenkelement vom Reflexionstyp 10b ausgestrahlt. Auf diese Weise wird nur das Laserlicht der Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm, welches von dem Ablenkelement vom Beugungstyp 10a reflektiert wird, auf das Photodetektionselement für den Monitor bzw. das Überwachungsgerät 7m ausgestrahlt, während es ein fokussierter kleiner Punkt ist, und das einfallende Licht wird nicht auf das Photodetektionselement für ein Signal, abweichend von dem Photodetektionselement für einen Monitor bzw. Überwachungsgerät 7m in der Photodetektionsvorrichtung 7 ausgestrahlt, und daher wird das Auftreten eines Flimmerns bedeutend unterdrückt.
  • Auf dieselbe Weise wird, wie oben beschrieben, wenn der Ausgangspegel des Laserlichts der Wellenlänge von 780 nm, welcher von der Laserdiode 2 emittiert wird, überwacht wird, das emitierte Muster 12b von dem Laserlicht 2 nur auf das Ablenkelement vom Reflexionstyp 10b ausgestrahlt, und wird nicht auf das Ablenkelement vom Reflexionstyp 10a ausgestrahlt. Deshalb fällt nur das Laserlicht der Wellenlänge von 780 nm, welches von dem Ablenkelement vom Reflexionstyp 10b reflektiert wird, auf das Photodetektionselement vom Beugungstyp für einen Monitor bzw. Überwachungsgerät 7m der Photodetektionsvorrichtung 7 ein, während es ein fokussierter kleiner Punkt ist, und das einfallende Licht fällt nicht, abweichend vom Photodetektionselement für einen Monitor bzw. ein Überwachungsgerät 7m der Photodetektionsvorrichtung 7, auf das Photodetektionselement für ein Signal ein, und deshalb wird das Auftreten von Flimmern bedeutend unterdrückt. Wie oben beschrieben, wird eine Unterdrückungseinstellungsvorrichtung realisiert.
  • Aus diesem Grund ist, gemäß dieser Ausführungsform, das Photodetektionselement für einen Monitor bzw. ein Überwachungsgerät 7m mit der Photodetektionsvorrichtung 7 integriert, und dadurch ist es möglich, die Anzahl von Vorrichtungen zu verringern sowie den Aufbau und die Einstellungs- bzw. Justierarbeit zu vereinfachen. Gleichzeitig ist das Ablenkelement vom Reflexionstyp 10b an einer Position auf der Oberfläche der Hologrammvorrichtung 3 angeordnet, auf welche das emittierte Muster des Laserlichts der Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm von der Laserdiode 1 nicht ausgestrahlt wird, und das Ablenkelement vom Reflexionstyp 10a ist an einer Position auf der Oberfläche hiervon angeordnet, auf welche das emittierte Muster des Laserlichts der Wellenlänge von 780 nm nicht ausgestrahlt wird. Dadurch wird das Flimmern unterdrückt und das Ausgangssignal des Laserlichts von der Laserdiode 1 oder 2 wird hochgenau detektiert, und deshalb kann eine Aufzeichnungs-/Wiedergabeoperation in Bezug auf das optische Aufzeichnungsmedium 6 mit einer hohen Qualität ausgeführt werden.
  • Bezug nehmend auf 3 wird eine zweite Ausführungsform beschrieben. 3 ist eine Darstellung, welche einen Hauptteil dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • Bei der oben beschriebenen ersten Ausführungsform ist das Ablenkelement vom Beugungstyp 10b an einer Position angeordnet, auf welche das emittierte Muster 12a des Laserlichts der Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm von der Laserdiode 1 nicht ausgestrahlt wird, und das Ablenkelement vom Reflexionstyp 10a ist an einer Position angebracht, auf welche das emittierte Muster 12b des Laserlichts der Wellenlänge von 780 nm von der Laserdiode 2 nicht ausgestrahlt wird. In diesem Fall ist ein Platz bzw. Raum, an welchem die Ablenkelemente vom Reflexionstyp angeordnet werden können, eng.
  • Somit gibt es einen Fall, in welchem die Intensität der Überwachungsdetektion auf dem Photodetektionselement für einen Monitor bzw. ein Überwachungsgerät 7m nicht ausreichend erhalten wird.
  • Um dieses Problem zu lösen, werden bei dieser Ausführungsform jeweils Gittertiefen der Ablenkelemente vom Reflexionstyp 10a und 10b gewählt, und die Beugungseffizienz des Laserlichts in Bezug auf eine entsprechende Wellenlänge hiervon wird erhöht. Dadurch ermöglicht das Laserlicht einer Wellenlänge, abweichend von der entsprechenden Wellenlänge, etwas auf das entsprechende Ablenkelement vom Reflexionstyp einzufallen, und die Ablenkelemente vom Reflexionstyp 10a und 10b sind jeweils an Positionen angeordnet, wo einfallende Mengen von Laserlicht der entsprechenden Wellenlängen ausreichend erhalten werden können. Die Anordnungen der anderen Teile bei dieser Ausführungsform sind dieselben wie jene bei der ersten Ausführungsform, und daher wird eine nochmalige Beschreibung weggelassen.
  • Allgemein wird, wie in 3 veranschaulicht, eine mäßige, bergförmige Charakteristik, in welcher die Gittertiefe einer maximalen Beugungseffizienz, entsprechend jeder Wellenlänge in einer Mitte erkannt werden, und zwar zwischen der Gittertiefe und der Beugungseffizienz. Eine charakteristische Kurve, in 3 durch eine durchgezogene Linie veranschaulicht, zeigt die Beziehung zwischen der Gittertiefe und der Beugungseffizienz des Ablenkelements vom Reflexionstyp 10a, auf welchem das Laserlicht der Wellenlänge von 650 nm reflektiert wird, und eine charakteristische Kurve, durch eine gestrichelte Linie veranschaulicht, zeigt die Beziehung zwischen der Gittertiefe und der Beugungseffizienz des Ablenkelements vom Reflexionstyp 10b, auf welchem das Laserlicht der Wellenlänge von 780 nm reflektiert wird.
  • Bei dieser Ausführungsform wird, auf der Basis der Charakteristika in 3, die Gittertiefe des Ablenkelementes vom Reflexionstyp 10a auf t1 gesetzt, an welcher das Laserlicht der Wellenlänge von 650 nm hoch effizient gebeugt wird, und dadurch wird die Beugungseffizienz des Laserlichts der Wellenlänge von 780 nm effizient niedrig genug eingestellt.
  • Deshalb wird das Ablenkelement vom Reflexionstyp 10a an einer Position angeordnet, auf die das Laserlicht der Wellenlänge von 650 nm mit einer genügenden Lichtmenge eingestrahlt wird, und dadurch, selbst wenn das Laserlicht der Wellenlänge von 780 nm hierauf ausgestrahlt wird, die Beugungseffizienz hiervon gering genug sein kann, und das Auftreten des Flimmerns unterdrückt werden kann.
  • Auf dieselbe Weise wie oben beschrieben, wird das Ablenkelement vom Reflexionstyp 10b an einer Position angeordnet, auf welche das Laserlicht der Wellenlänge von 780 nm mit einer genügenden Lichtmenge ausgestrahlt wird, und dadurch kann, selbst wenn das Laserlicht der Wellenlänge von 650 nm hierauf ausgestrahlt wird, die Beugungseffizienz hiervon gering genug sein, und das Auftreten des Flimmerns unterdrückt werden. Wie oben beschrieben, wird die Unterdrückungseinstellungsvorrichtung realisiert.
  • Aus diesem Grund ist gemäß dieser Ausführungsform das Photodetektionselement für einen Monitor bzw. ein Überwachungsgerät 7m mit der Photodetektionsvorrichtung 7 integriert, und dadurch kann die Anzahl von Vorrichtungen verringert und der Aufbau sowie die Einstell- bzw. Justierarbeit können vereinfacht werden. Gleichzeitig wird die Gittertiefe des Ablenkelements vom Reflexionstyp 10a auf t1 gestellt, bei welcher das Laserlicht einer Wellenlänge von 650 nm hoch effizient gebeugt wird und dadurch das Laserlicht der Wellenlänge von 780 nm ausreichend wenig effizient gebeugt wird, und ebenso die Gittertiefe des Ablenkelements vom Reflexionstyp 10b auf t2 gestellt, bei welcher das Laserlicht der Wellenlänge von 780 nm hoch effizient gebeugt wird und dadurch das Laserlicht der Wellenlänge von 650 nm ausreichend wenig effizient gebeugt wird. Dadurch, reflektiert jedes der Ablenkelemente vom Reflexionstyp 10a und 10b das Laserlicht der entsprechenden Wellenlänge mit hoher Intensität, und somit detektiert das Photodetektionselement für einen Monitor bzw. ein Überwachungsgerät 7m jedes der Laserlichter mit einem hohen Rauschabstand, und das Auftreten des Flimmerns durch das Laserlicht der Wellenlänge, welche von der entsprechenden Wellenlänge abweicht, kann ausreichend unterdrückt werden kann. Deshalb kann die Aufzeichnungs-/Wiedergabeoperation in Bezug auf das optische Aufzeichnungsmedium 6 mit hoher Qualität ausgeführt werden.
  • Bezug nehmend auf die 4A und 4B wird eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. 4A und 4B sind Darstellungen, welche einen Hauptteil dieser Ausführungsform veranschaulichen.
  • Bei der oben beschriebenen zweiten Ausführungsform werden die Gittertiefen der Ablenkelemente vom Reflexionstyp 10a und 10b gewählt, und die Beugungseffizienz zu dem Laserlicht der entsprechenden Wellenlänge hiervon wird erhöht, und die Beugungseffizienz des Laserlichts der Wellenlänge, welche von der entsprechenden Wellenlänge abweicht wird verringert, jedoch kann die Beugungseffizienz hiervon nicht Null werden und das Flackern bzw. Streuen schwacher Intensität bleibt.
  • Im Gegenteil ist bei dieser Ausführungsform, wie in 4A und 4B veranschaulicht, ein Wellenlängen selektierender Film 13a, welcher das Laserlicht einer Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm reflektiert und das Laserlicht einer Wellenlänge von 780 nm durchlässt, auf der Oberfläche des Ablenkelements vom Reflexionstyp 10a aufgetragen, und ein Wellenlängen selektierender Film 13b, welcher das Laserlicht einer Wellenlänge von 780 nm reflektiert und das Laserlicht einer Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm durchlässt, auf der Oberfläche des Ablenkelements vom Reflexionstyp 10b aufgetragen.
  • Der Aufbau der anderen Teile bei dieser Ausführungsform ist derselbe wie der bei der zweiten Ausführungsform, und daher wird eine nochmalige Beschreibung weggelassen.
  • Bei dieser Ausführungsform wird das Laserlicht einer Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm, welches auf das Ablenkelement vom Reflexionstyp 10a ausgestrahlt wird, auf dem Ablenkelement vom Reflexionstyp 10a reflektiert, und das Laserlicht einer Wellenlänge von 780 nm, welches auf das Ablenkelement vom Reflexionstyp 10a ausgestrahlt wird, wird durch das Ablenkelement vom Reflexionstyp 10a durchgelassen. Ferner wird das Laserlicht einer Wellenlänge von 780 nm, welches auf das Ablenkelement vom Reflexionstyp 10b ausgestrahlt wird, auf dem Ablenkelement vom Reflexionstyp 10b reflektiert, und das Laserlicht einer Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm, welches auf das Ablenkelement vom Reflexionstyp 10b ausgestrahlt wird, wird durch das Ablenkelement vom Reflexionstyp 10b durchgelassen. Folglich wird nur entweder das Laserlicht einer Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm, oder das einer Wellenlänge von 780 nm ausgewählt und fällt auf das Photodetektionselement für einen Monitor bzw. ein Überwachungsgerät 7m ein, und das Auftreten des Flimmerns kann vollständig verhindert werden. Wie oben beschrieben, wird die Unterdrückungseinstellungsvorrichtung realisiert.
  • Aus diesem Grund ist, gemäß dieser Ausführungsform das Photodetektionselement für einen Monitor bzw. ein Überwachungsgerät 7m mit der Photodetektionsvorrichtung 7 integriert, und dadurch kann die Anzahl der Vorrichtungen verringert werden und der Aufbau und die Einstell- bzw. Justierarbeit kann vereinfacht werden. Gleichzeitig ist der Wellenlängen selektierende Film 13a, welcher das Laserlicht einer Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm reflektiert und das Laserlicht einer Wellenlänge von 780 nm durchlässt, auf der Oberfläche des Ablenkelements vom Reflexionstyp 10a aufgetragen, und der Wellenlängen selektierende Film 13b, welcher das Laserlicht einer Wellenlänge von 780 nm reflektiert, und das Laserlicht einer Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm durchlässt, ist auf der Oberfläche des Ablenkelements vom Reflexionstyp 10b aufgetragen. Dadurch kann das Auftreten von Flimmern verhindert werden und die Aufzeichnungs-/Wiedergabeoperation ist in Bezug auf das optische Aufzeichnungsmedium 6 mit einer hohen Qualität möglich.
  • Bezug nehmend auf 5A und 5B wird eine vierte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. 5A bis 5B sind Darstellungen, welche einen Hauptteil dieser Ausführungsform veranschaulichen.
  • Bei der oben beschriebenen dritten Ausführungsform werden die Wellenlängen selektierenden Filme 13a und 13b jeweils auf die Oberflächen der Ablenkelemente vom Reflexionstyp 10a und 10b aufgetragen, jedoch ist jeder Gitterabstand der Ablenkelemente vom Reflexionstyp 10a und 10b ein kleiner (regelmäßiger) Abstand, wie zum Beispiel 1 μm in manchen Fällen. Auf derartig winzigen Verarbeitungsoberflächen werden die Wellenlängen selektierenden Filme 13a und 13b, welche als ein Mehrschichtfilm konfiguriert sind, schwer aufzutragen, oder die Oberflächen werden in einigen Fällen durch den Mehrschichtfilm begraben.
  • Um dieses Problem zu lösen werden bei dieser Ausführungsform, wie in 5A und 5B veranschaulicht, der Wellenlängen selektierende Film 15a, welcher das Laserlicht einer Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm durchlässt, und das Laserlicht einer Wellenlänge von 780 nm reflektiert, und der Wellenlängen selektierende Film 15b, welcher das Laserlicht einer Wellenlänge von 780 nm durchlässt, und das Laserlicht einer Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm reflektiert, auf eine Oberfläche auf einer Seite der Laserdioden 1 und 2 in der Hologrammvorrichtung 3 aufgetragen. Auf einer Oberfläche einer Seite der Kollimatorlinse in der Hologrammvorrichtung 3 werden jeweils das Ablenkelement vom Reflexionstyp 10a des Laserlichts einer Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm, welches dem Wellenlängen selektierenden Film 15a gegenüber liegt, und das Ablenkelement vom Reflexionstyp 10b des Laserlichts einer Wellenlänge von 780 nm, welches dem Wellenlängen selektierenden Film 15b gegenüber liegt, ausgebildet.
  • Die Anordnungen der anderen Teile bei dieser Ausführungsform sind dieselben wie jene bei der dritten Ausführungsform und eine nochmalige Beschreibung wird daher weggelassen.
  • Bei dieser Ausführungsform wird das Laserlicht mit einer Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm durch den Wellenlängen selektierenden Film 15a durchgelassen und wird auf dem Ablenkelement vom Reflexionstyp 10a reflektiert, und das Laserlicht hiervon wird wieder durch den Wellenlängen selektierenden Film 15a durchgelassen und fällt auf das Photodetektionselement für einen Monitor bzw. ein Überwachungsgerät 7m ein. Als ein Ergebnis wird der Ausgangspegel des Laserlichts einer Wellenlänge von 635 nm o der 650 nm durch das Unterdrücken des Auftretens von Flimmern überwacht. Auf eine gleiche Weise wie oben beschrieben wird das Laserlicht einer Wellenlänge von 780 nm durch den Wellenlängen selektierenden Film 15b durchgelassen und auf dem Ablenkelement vom Reflexionstyp 10a reflektiert, und das Laserlicht hiervon wird wieder durch den Wellenlängen selektierenden Film 15b durchgelassen und fällt auf das Photodetektionselement für einen Monitor oder ein Überwachungsgerät 7m ein. Als ein Ergebnis wird der Ausgangspegel des Laserlichts einer Wellenlänge von 780 nm durch das Unterdrücken des Auftretens von Flimmern überwacht. Wie oben beschrieben, wird die Unterdrückungseinstellungsvorrichtung realisiert.
  • In diesem Fall kann, wie oben bei dem zweiten Ausführungsbeispiel beschrieben, wenn die Gittertiefe der Ablenkelemente vom Reflexionstyp 10a und 10b so gewählt werden, dass das Laserlicht der entsprechenden Wellenlänge hoch in seiner Beugungseffizienz sein kann, und das Laserlicht einer Wellenlänge, welches von der entsprechenden Wellenlänge hiervon abweicht, kann in seiner Beugungseffizienz niedrig sein, das Auftreten von Flimmern bzw. Streuen kann weiter unterdrückt werden.
  • Bei dieser Ausführungsform können, wenn die Wellenlängen selektierenden Filme 15a und 15b eines Mehrschichtfilms schwierig dicht ausgebildet werden können, die Wellenlängen selektierenden Filme ausgebildet werden, indem sie voneinander getrennt werden, und zwar entsprechend einem oberen Ende und einem unteren Ende der emittierten Muster 12a und 12b des Laserlichts, wie in 5B veranschaulicht.
  • Aus diesem Grund ist, gemäß dieser Ausführungsform, das Photodetektionselement für einen Monitor bzw. ein Überwachungsgerät 7m mit der photoelektronischen Vorrichtung 7 integriert, und dadurch kann die Anzahl an Vorrichtungen reduziert werden, und der Aufbau sowie die Einstellungs- bzw. Justierarbeit kann vereinfacht werden. Gleichzeitig, sind die Wellenlängen selektierenden Filme 15a und 15b und die Ablenkelemente vom Reflexionstyp 10a und 10b so ausgebildet, um in der Hologrammvorrichtung 3 jeweils gegenüber zu liegen, und dadurch können die Wellenlängen selektierenden Filme 15a und 15b in Bezug auf die Ablenkelemente vom Reflexionstyp 10a und 10b von kleiner Gittertiefe, und exakt ausgebildet werden, und deshalb kann das Auftreten von Flimmern verhindert werden und die Aufnahme-/Wiedergabe-Operation ist in Bezug auf das optische Aufzeichnungsmedium 6 mit einer hohen Qualität möglich.
  • Bezug nehmend auf die 6A bis 6C, wird eine fünfte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. 6a bis 6C sind Darstellungen, welche einen Hauptteil dieser Ausführungsform veranschaulichen.
  • Bei dieser Ausführungsform ist statt der Ablenkelemente vom Reflexionstyp 10a und 10b in den oben beschriebenen Ausführungsformen ein Ablenkelement vom Reflexionstyp 16 in der Hologrammvorrichtung 3 ausgebildet, welches ein Laserlicht einer Wellenlänge von 710 nm reflektiert und beugt, und welches fast eine Zwischenwellenlänge zwischen dem Laserlicht einer Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm und dem einer Wellenlänge von 780 nm ist.
  • Die Anordnungen der anderen Teile bei dieser Ausführungsform sind dieselben wie jene bei der ersten Ausführungsform und deshalb wird eine nochmalige Beschreibung weggelassen.
  • Bei dieser Ausführungsform wird, wie in 6A veranschaulicht, das Laserlicht einer Wellenlänge von 710 nm als ein Punkt 17a von kleinem Durchmesser auf eine Mittelposition auf dem Photodetektionselement für einen Monitor bzw. ein Überwachungsgerät 7m fokussiert, jedoch wird das Laserlicht einer Wellenlänge von 650 nm als ein Punkt 17b mit großem Durchmesser auf eine Ende des Photodetektionselementes 7m in der Nachbarschaft fokussiert, wie in 6B veranschaulicht, und das Laserlicht einer Wellenlänge von 780 nm wird als ein Punkt 17c von breitem Durchmesser auf das andere Ende hiervon in der Nachbarschaft fokussiert, wie in 6c veranschaulicht.
  • In diesem Fall kann, wenn ein Bereich des Photodetektionselementes für einen Monitor bzw. ein Überwachungsgerät 7m groß ist, der Ausgangspegel des Laserlichts überwacht werden, um den Einfluss einer chromatischen Abweichung von etwa 70 nm ausreichend zu berücksichtigen.
  • Aus diesem Grund wird, gemäß dieser Ausführungsform, das Photodetektionselement für einen Monitor bzw. ein Überwachungsgerät 7m mit der Photodetektionsvorrichtung 7 integriert und das Ablenkelement vom Reflexionstyp wird durch ein Ablenkelement vom Reflexionstyp 16 gestaltet. Dadurch kann die Anzahl der Vorrichtungen verringert werden und der Aufbau sowie die Einstellungs- bzw. Justierarbeit kann vereinfacht werden. Zusätzlich kann das Laserlicht einer Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm und das einer Wellenlänge von 780 nm auf dem Photodetektionselement für einen Monitor bzw. ein Überwachungsgerät 7m ausreichend praktisch detektiert werden, und somit ist es unnö tig, einen Wellenlängen selektierenden Film auszubilden, und das Flimmern tritt nicht auf, und deshalb ist die Aufnahme-/Wiedergabeoperation in Bezug auf das optische Aufzeichnungsmedium 6 mit einer hohen Qualität möglich.
  • Bezug nehmend auf 7A bis 7C wird eine sechste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. 7A bis 7C sind Darstellungen, welche einen Hauptteil dieser Ausführungsform veranschaulichen.
  • Bei dieser Ausführungsform sind, wie in den 7A, 7B und 7C veranschaulicht, in der Hologrammvorrichtung 3 einer Polarisations-Beugungs-Vorrichtung, ein Polarisations-Hologramm-Element 20a für das Laserlicht einer Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm und ein Polarisations-Hologramm-Element 20b für das Laserlicht einer Wellenlänge von 780 nm nebeneinander angeordnet, und eine Viertel-Wellenlänge-Platte 21 ist mit den Polarisations-Hologramm-Elementen 20a und 20b integriert, und ein Reflexionsfilm 22 ist ausgebildet, während er den Polarisations-Hologramm-Elementen 20a und 20b auf einer Oberfläche einer Seite der Kollimatorlinse 4 in der Hologrammvorrichtung 3 zugewandt ist. Die Gittertiefe des Polarisations-Hologramm-Elementes 20a wird so eingestellt, um hoch in die Beugungseffizienz für das Laserlicht einer Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm zu sein und so, um niedrig in der Beugungseffizienz für das Laserlicht einer Wellenlänge von 780 nm zu sein. Die Gittertiefe des Polarisations-Hologramm-Elements 20b wird so eingestellt, um niedrig in der Beugungseffizienz für das Laserlicht einer Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm zu sein und so, um hoch in der Beugungseffizienz für das Laserlicht einer Wellenlänge von 780 nm zu sein.
  • Bei dieser Ausführungsform wird das Laserlicht einer Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm durch die Polarisations-Hologrammelemente 20a und 20b und die Viertel-Wellenlängen-Platte 21 durchgelassen und wird auf dem Reflexionsfilm 22 reflektiert, und wird wieder durch die Viertel-Wellenlängen-Platte 21 durchgelassen, und dabei fällt das Laserlicht, dessen Polarisationsrichtung um 90° dreht auf die Polarisations-Hologramm-Elemente 20a und 20b ein. Bei dem Polarisations-Hologramm-Element 20a, welches für das Laserlicht einer Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm eine hohe Beugungseffizienz aufweist, fällt das meiste Laserlicht einer Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm auf das Photodetektionselement für einen Monitor bzw. ein Überwachungsgerät 7m ein, und deshalb kann der Ausgangspegel des Laserlichts einer Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm überwacht werden.
  • Das Laserlicht einer Wellenlänge von 780 nm wird durch die Polarisations-Hologramm-Elemente 20a und 20b und die Viertel-Wellenlängen-Platte 21 durchgelassen und wird auf dem Film 22 reflektiert, und wird wieder durch die Viertel-Wellenlängen-Platte 21 durchgelassen, und dabei fällt das Laserlicht, dessen Polarisationsrichtung um 90° dreht, auf die Polarisations-Hologramm-Elemente 20a und 20b ein. Bei dem Polarisations-Hologramm-Element 20b, welches hoch in der Beugungseffizienz für das Laserlicht einer Wellenlänge von 780 nm ist, fällt das meiste Laserlicht einer Wellenlänge von 780 nm auf das Photodetektionselement für einen Monitor 7m ein, und deshalb kann der Ausgangspegel für das Laserlicht einer Wellenlänge von 780 nm überwacht werden. Wie oben beschrieben, wird die Unterdrückungseinstellungsvorrichtung realisiert.
  • Aus diesem Grund werden gemäß dieser Ausführungsform in der Hologrammvorrichtung 3 das Polarisations-Hologramm-Element 20a, welches hoch in der Beugungseffizienz für das Laserlicht einer Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm ist, und das Polarisations-Hologramm-Element 20b, welches hoch in der Beugungseffizienz für das Laserlicht einer Wellenlänge von 780 nm ist, mit der Viertel-Wellenlängen-Platte 21 integriert, und der Reflexionsfilm 22 wird auf einer Oberfläche einer Seite der Kollimatorlinse 4 in der Hologrammvorrichtung 3 ausgebildet. Weiter wird das Photodetektionselement für einen Monitor bzw. ein Überwachungsgerät 7m mit der Photodetektionsvorrichtung 7 integriert. Dadurch kann die Anzahl an Vorrichtungen verringert werden und der Aufbau sowie die Einstellungs- bzw. Justierarbeit kann vereinfacht werden. Gleichzeitig kann verhindert werde, dass das Flimmern des Laserlichts einer Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm oder das einer Wellenlänge von 780 nm auftritt, und der Ausgangspegel des Laserlichts wird genau überwacht, und deshalb ist die Aufzeichnungs-/Wiedergabeoperation in Bezug auf das optische Aufzeichnungsmedium 6 mit einer hohen Qualität möglich.
  • Bezug nehmend auf 8 wird eine siebte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. 8 ist eine Darstellung, welche einen Hauptteil dieser Ausführungsform veranschaulicht.
  • Bei dieser Ausführungsform wird die Wellenlänge, anstelle der Auswahl der Wellenlänge bei der oben beschriebenen sechsten Ausführungsform durch die Polarisations-Hologramm-Elemente 20a und 20b, durch einen Reflexionsfilm ausgewählt. Wie in 8 veranschaulicht, ist statt dem Reflexionsfilm 22 bei der sechsten Ausführungsform ein Reflexionsfilm 23a, welcher das Laserlicht einer Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm reflektiert, und das Laserlicht einer Wellenlänge von 780 nm durchlässt, an einer Position angebracht, welche dem Polarisations-Hologramm-Element 20a zugewandt ist, und ein Reflexionsfilm 23b, welcher das Laserlicht einer Wellenlänge von 780 nm reflektiert, und das Laserlicht einer Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm durchlässt, ist an einer Position angeordnet, welche dem Polarisations-Hologramm-Element 20b zugewandt ist.
  • Bei dieser Ausführungsform wird das Laserlicht einer Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm durch die Polarisations-Hologramm-Elemente 20a und 20b und die Viertel-Wellenlängen-Platte 21 durchgelassen und fällt auf die Reflexionsfilme 23a und 23b ein und wird auf dem Reflexionsfilm 23a reflektiert. Das Laserlicht wird wieder durch die Viertel-Wellenlängen-Platte 21 durchgelassen, und das Laserlicht, dessen Polarisationsrichtung um 90° dreht, fällt durch das Polarisations-Hologramm-Element 20a auf das Photodetektionselement für einen Monitor bzw. ein Überwachungsgerät 7m ein, sodass der Ausgangspegel des Laserlichts einer Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm überwacht wird.
  • Das Laserlicht einer Wellenlänge von 780 nm wird durch die Polarisations-Hologramm-Elemente 20a und 20b und die Viertel-Wellenlängen-Platte 21 durchgelassen und fällt auf die Reflexionsfilme 23a und 23b ein und wird auf dem Reflexionsfilm 23b reflektiert. Das Laserlicht wird wieder durch die Viertel-Wellenlängen-Platte 21 durchgelassen, und das Laserlicht, dessen Polarisationsrichtung bei 90° dreht fällt durch das Polarisations-Hologramm-Element 20b auf das Photodetektionselement für einen Monitor bzw. ein Überwachungsgerät 7m ein, sodass der Ausgangspegel der Laserlichts einer Wellenlänge von 780 nm überwacht wird. Wie oben beschrieben, wird die Unterdrückungseinstellungsvorrichtung realisiert.
  • Aus diesem Grund sind die Polarisations-Hologramm-Elemente 20a und 20b gemäß dieser Ausführungsform in der Hologrammvorrichtung 3 mit der Viertel-Wellenlängen-Platte 21 integriert, und der Reflexionsfilm 23a, welcher für das Laserlicht einer Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm einen hohen Reflexionsgrad aufweist, und der Reflexionsfilm 23b, welcher einen hohen Reflexionsgrad für das Laserlicht einer Wellenlänge von 780 nm aufweist, sind auf einer Oberfläche der Kollimatorlinse 4 in der Hologrammvorrichtung 3 ausgebildet. Dadurch wird die Anzahl von Vorrichtungen verringert und der Aufbau und die Einstell- bzw. Justierarbeit kann vereinfacht werden. Gleichzeitig wird verhindert, dass das Flimmern des Laserlichts einer Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm, oder das einer Wellenlänge von 780 nm auftritt, und der Ausgangspegel des Laserlichts wird genau überwacht, und deshalb ist die Aufzeichnungs-/Wiedergabeoperation in Bezug auf das optische Aufzeichnungsmedium 6 mit einer hohen Qualität möglich.
  • Eine achte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird beschrieben.
  • Wenn die Monitor- bzw. Überwachungsgerätdetektion des Laserlichts durch die Lichtbeugung mit dem Polarisations-Hologramm-Element ausgeführt wird, wie bereits bei den sechsten und siebten Ausführungsformen beschrieben, muss der Gitterabstand klein eingestellt werden und der Beugungswinkel muss groß eingestellt werden, um ein divergentes Licht in ein konvergentes Licht umzuwandeln.
  • Gewöhnlich wird als Material für das Polarisations-Hologramm-Element LiNbO3 oder ein Flüssigkristall verwendet, jedoch sind diese Materialien schwierig zu verarbeiten, sodass der Gitterabstand klein sein kann, und der Abstand von 3 μm derzeit eine Grenze darstellt.
  • Um dieses Problem zu lösen wird bei dieser Ausführungsform hauptsächlich ein organischer Gruppen-Makromolekülfilm bzw. Makromolekülfilm mit organischer Gruppe mit Doppelbrechung, wie zum Beispiel ein Polyimid gezogener Film, ein Polyesterfilm, oder ein Polycarbonatfilm verwendet, und dadurch wird das Polarisations-Hologramm-Element ausgebildet.
  • Der Aufbau der anderen Teile bei dieser Ausführungsform ist derselbe wie jener bei der sechsten oder der siebten Ausführungsform, und deshalb wird die nochmalige Beschreibung weggelassen.
  • Gemäß dieser Ausführungsform wird das Polarisations-Hologramm-Element hauptsächlich aus dem organischen Gruppen-Makromolekülfilm bzw. Makromolekülfilm mit organischer Gruppe mit Doppelbrechung, wie zum Beispiel dem Polyimid gezogener Film, dem Polyesterfilm, oder dem Polycarbonatfilm hergestellt, und dadurch kann der technische Vorteil bei der sechsten oder siebten Ausführungsform realisiert werden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung werden in einem optischen Erfassungsapparat bzw. Pickup-Apparat eine Vielzahl von Laserdioden eingesetzt, um jeweils Licht unterschiedlicher Wellenlängen zu emittieren, sowie eine Photodetektionsvorrichtung, um jedes dieser Laserlichter zu detektieren, und das jeweils eine der Laserlichter von den Laserdioden wird auf eine Signal aufzeichnende Oberfläche eines optischen Aufzeichnungsmediums ausgestrahlt, und zwar durch eine optische Vorrichtung vom Ablenktyp, und das jeweils eine der Reflexionslichter von dem Signal aufzeichnenden Medium wird auf einer Photodetektionsvorrichtung durch eine optische Vorrichtung vom Ablenktyp bzw. Beugungstyp detektiert, sodass Aufzeichnung/Wiedergabe in Bezug auf das optische Aufzeichnungsmedium ausgeführt wird, jedoch beinhaltet die optische Vorrichtung vom Ablenktyp bzw. Beugungstyp Ablenkelemente vom Reflexionstyp, um jedes Laserlicht einer entsprechenden Wellenlänge in den Laserlichtern von den Laserdioden zu der Photodetektionsvorrichtung zu reflektieren und zu beugen, sodass jedes der Laserlichter überwacht wird, und ein Laserlicht, welches von einer entsprechenden Wellenlänge abweicht durch eine Unterdrückungs-Einstellungs-Vorrichtung in den Ablenkelementen vom Reflexionstyp unterdrückt wird. Deshalb kann, durch Überwachen der Laserlichter von mehreren Wellenlängen mit einer Photodetektionsvorrichtung, die Größe des Apparates durch die Verringerung der Anzahl der Vorrichtungen klein gemacht werden, und die Herstellung und die Einstellung bzw. Justierung des Apparates können vereinfacht werden, sodass die Herstellungskosten niedrig sein können, bei den Ablenkelementen vom Reflexionstyp wird das Laserlicht unterdrückt, welches von dem Laserlicht einer entsprechenden Wellenlänge abweicht, und deshalb wird das Flimmerlicht unterdrückt, und das einzelne Laserlicht kann beständig und hochgenau überwacht werden.
  • In diesem Fall führt die Unterdrückungseinstellungsvorrichtung jeden der folgenden Prozesse oder Kombinationen von diesen aus, zum Beispiel einen Prozess, bei welchem jedes Vielfach-Ablenkelement vom Reflexionstyp so an einer Position angeordnet ist, dass nur das Laserlicht der entsprechenden Wellenlänge unter den Laserlichtern gebeugt wird, ein Prozess, wie welchem nur die Beugungseffizienz des Laserlichts der entsprechenden Wellenlänge erhöht wird, und ein Prozess, bei welchem Beschichtung durchgeführt wird, um nur das Laserlicht der entsprechenden Wellenlänge zu beugen, und dadurch kann der oben beschriebene technische Vorteil realisiert werden, und zwar dadurch, dass das Auftreten von Flimmerlicht unterdrückt wird, und der Rauschabstand weiter verbessert wird.
  • Gemäß eines anderen Aspektes der vorliegenden Erfindung werden in einem optischen Erfassungsapparat bzw. Pickup-Apparat eine Vielzahl von Laserdioden angebracht, um jeweils Licht unterschiedlicher Wellenlänge zu emittieren, sowie eine Photodetektionsvorrichtung, um jedes der Laserlichter zu detektieren, und jedes der Laserlichter der Laserdioden wird auf eine Signal aufzeichnende Oberfläche eines optischen Aufzeich nungsmediums ausgestrahlt, und zwar durch eine optische Vorrichtung vom Ablenktyp bzw. Beugungstyp, und jedes der Reflexionslichter von dem Signal aufzeichnenden Medium wird auf der Photodetektionsvorrichtung detektiert, und zwar durch eine optische Vorrichtung vom Ablenktyp bzw. Beugungstyp, sodass Aufzeichnung/Wiedergabe in Bezug auf das optische Aufzeichnungsmedium ausgeführt wird, jedoch enthält die optische Vorrichtung vom Ablenktyp bzw. Beugungstyp ein Ablenkelement vom Reflexionstyp, um ein Laserlicht einer Zwischenwellenlänge zwischen den Wellenlängen der Laserlichter auf eine Zentrumsposition in der Photodetektionsvorrichtung zu reflektieren und zu beugen, sodass jedes der Laserlichter einer Wellenlänge von 635 nm oder 650 nm und 780 nm ausreichend praktisch überwacht werden kann. Dadurch kann durch ein Ablenkelement vom Reflexionstyp die Herstellung des Apparates vereinfacht werden und billig sein.
  • Gemäß eines anderen Aspektes der vorliegenden Erfindung werden in einem optischen Erfassungsapparat bzw. Pickup-Apparat eine Vielzahl von Laserdioden angebracht, um jeweils Licht unterschiedlicher Wellenlänge zu emittieren, sowie eine Photodetektionsvorrichtung, um jedes der Laserlichter zu detektieren, und jedes der Laserlichter der Laserdioden wird auf eine Signal aufzeichnende Oberfläche eines optischen Aufzeichnungsmediums ausgestrahlt, und zwar durch eine optische Vorrichtung vom Ablenktyp bzw. Beugungstyp, und jedes der Reflexionslichter von dem Signal aufzeichnenden Medium wird auf der Photodetektionsvorrichtung detektiert, und zwar durch eine optische Vorrichtung vom Ablenktyp bzw. Beugungstyp, sodass Aufzeichnung/Wiedergabe in Bezug auf das optische Aufzeichnungsmedium ausgeführt wird. In diesem Fall weist die optische Vorrichtung vom Ablenktyp bzw. Beugungstyp Ablenkelemente vom Reflexionstyp auf, von denen jedes einer der Wellenlängen entspricht und von denen jedes eine Beugungseffizienz aufweist, welche von einer Polarisationsrichtung eines einfallenden Lichts abhängt, und jedes der Reflexionslichter auf den Ablenkelementen vom Reflexionstyp in Bezug auf eine entsprechende Wellenlänge mit einer hohen Beugungseffizient gebeugt wird, sodass Monitordetektion bzw. Überwachungsgerätdetektion für jedes der Laserlichter ausgeführt wird. Deshalb können zwei Arten von Hologrammen, welche ein Polarisationshologramm und ein Hologramm zur Monitor- bzw. Überwachungsgerätdetektion sind, und welche üblicherweise notwendig sind, eine Art von Hologramm darstellen, und somit kann die Anzahl von Vorrichtungen verringert werden, und die Herstellung und die Einstellung bzw. Justierung des Apparates kann vereinfacht werden und die Herstellungskosten können verringert werden.
  • In diesem Fall stellt die Unterdrückungseinstellungsvorrichtung jedes der Ablenkelemente vom Reflexionstyp ein, um zu unterdrücken, dass das Laserlicht, welches von dem Laserlicht der entsprechenden Wellenlänge abweicht auf die Photodetektionsvorrichtung reflektiert wird, und dadurch kann das Flimmerlicht bedeutend unterdrückt werden. Ferner besteht das Polarisationshologramm aus einem organischen Gruppen-Makromolekülfilm bzw. Makromolekülfilm mit organischen Gruppen, und dadurch kann ein kleiner Gitterabstand ausgebildet werden, und es kann ein gebeugter Punkt von hoher Qualität ausgebildet werden, welcher in der Abweichung gering ist.
  • Offensichtlich sind zahlreiche Modifikationen und Variationen der vorliegenden Erfindung angesichts der obigen Lehren möglich. Es versteht sich deshalb, dass die Erfindung innerhalb des Geltungsbereichs der beigefügten Ansprüche anders genutzt werden kann, als speziell hierin beschrieben.
  • Die vorliegende Anmeldung enthält Gegenstände, welche in der Japanischen Patentanmeldung Nr. 2000-156,986 offenbart sind, angemeldet am 26. Mai 2000 beim Japanischen Patentamt, auf die die vorliegende Anmeldung Priorität beansprucht, sowie die gesamten Inhalte, welche hierin durch Referenzen verbunden sind.

Claims (15)

  1. Optischer Erfassungsapparat bzw. optischer Pickup-Appart zum Lesen/Reproduzieren von Daten auf einem optischen Aufzeichnungsmedium, der Folgendes umfasst: eine Anzahl bzw. Vielzahl von Laser emittierenden Mitteln zum jeweiligen Emittieren von Laserlicht unterschiedlicher Wellenlängen; Photodetektionsmittel (7, 7m, 27) zum Deektieren des Laserlichts; Ablenkmittel zum Übertragen des Laserlichts von einem jeden der Anzahl bzw. Vielzahl von Laser emittierenden Mitteln zu dem optischen Aufzeichnungsmedium und zum Ablenken bzw. Beugen des Laserlichts von dem optischen Aufzeichnungsmedium zu einem Detektorabschnitt (27) des Photodetektionsmittels, dadurch gekennzeichnet, dass das Photodetektionsmittel einen Überwachungs- bzw. Monitorabschnitt (7m) hat, der mit dem Detektorabschnitt einstückig ist bzw. darin integriert ist; und wobei das Ablenkmittel eine Anzahl bzw. Vielzahl von Ablenkelementen (10a, 10b) von Reflexionstyp enthält, wobei jedes konfiguriert ist, um zu dem Überwachungs- bzw. Monitorabschnitt des Photodetektionsmittels zu reflektieren und abzulenken bzw. zu beugen, und zwar Laserlicht einer Wellenlänge, die einem der Anzahl bzw. Vielzahl Licht emittierender Mittel entspricht, so dass das Photodetektionsmittel das Laserlicht der entsprechenden Wellenlänge detektieren kann, um jedes Laserlicht zu überwachen, und wobei die Anzahl bzw. Vielzahl von Ablenkelementen des Reflexionstyps eingestellt sind, um eine Reflexion von Laserlicht, bei der es sich nicht um das Laserlicht mit der entsprechenden Wellenlänge handelt, zu unterdrücken.
  2. Optischer Erfassungsapparat bzw. optischer Pickup-Apparat nach Anspruch 1, bei welchem: die Laser emittierenden Mittel Laserdioden (1, 2) sind; das Photodetektionsmittel eine Photodetektionsvorrichtung bzw. ein Photodetektionsbauelement (7, 7m) ist; und das Ablenkmittel eine optische Vorrichtung (3) vom Ablenktyp bzw. Beugungstyp ist.
  3. Optischer Erfassungsapparat bzw. Pickup-Appart nach Anspruch 2, bei welchem die Anzahl bzw. Vielzahl von Ablenkelementen vom Reflexionstyp bei einer Position angeordnet sind, so dass nur Laserlicht der entsprechenden Wellenlänge abgelenkt bzw. gebeugt wird.
  4. Optischer Erfassungsapparat bzw. optischer Pickup-Apparat nach Anspruch 2 oder 3, bei welchem die Anzahl bzw. Vielzahl von Ablenkelementen vom Reflexionstyp eine höhere Ablenkeffizienz bzw. Beugungseffizienz für Laserlicht der entsprechenden Wellenlänge haben, und zwar verglichen mit anderen Wellenlängen.
  5. Optischer Erfassungsapparat bzw. optischer Pickup-Apparat nach Anspruch 2, 3 oder 4, bei welchem ein jeder der Anzahl bzw. Vielzahl von Ablenkelementen vom Reflexionstyp eine Schicht (13a, 13b) zum Ablenken bzw. Beugen des Laserlichts der entsprechenden Wellenlänge hat.
  6. Optischer Erfassungsapparat bzw. optischer Pickup-Appart nach Anspruch 2, 3 oder 4, bei welchem die Anzahl bzw. Vielzahl von Ablenkelementen vom Reflexionstyp auf der Oberfläche der optischen Vorrichtung vom Ablenktyp bzw. Beugungstyp auf der Seite ausgebildet sind, die dem optischen Aufzeichnungsmedium gegenüberliegt, und eine Schicht bzw. ein Überzug (15a, 15b) auf der Oberfläche der optischen Vorrichtung vom Ablenktyp bzw. Beugungstyp auf der Seite angebracht wird, die den Laserdioden gegenüberliegt, und zwar so dass nur das Laserlicht der entsprechenden Wellenlänge übertragen wird.
  7. Optischer Erfassungsapparat bzw. optischer Pickup-Apparat zum Lesen/Reproduzieren von Daten auf einem optischen Aufzeichnungsmedium (6), der Folgendes umfasst: eine Anzahl bzw. Vielzahl von Laser emittierenden Mitteln (1, 2) zum jeweiligen Emittieren von Laserlicht unterschiedlicher Wellenlängen; Photodetektionsmittel (7, 7m, 27) zum Detektieren des Laserlichts; Ablenkmittel (3) zum Übertragen des Laserlichts von der Anzahl bzw. Vielzahl von Laser emittierenden Mitteln zu dem optischen Aufzeichnungsmedium und zum Ablenken bzw. Beugen des Laserlichts von dem optischen Aufzeichnungsmedium zu einem Detektorabschnitt (27) des Photodetektionsmittels, dadurch gekennzeichnet, dass das Photodetektionsmittel einen Überwachungsabschnitt bzw. Monitorabschnitt (7m) hat, der mit dem Detektorabschnitt einstückig ist bzw. in diesen integriert ist; und wobei das Ablenkmittel ein Ablenkelement (16) vom Reflexionstyp enthält, das konfiguriert ist, um Laserlicht einer Zwischenwellenlänge zwischen den Wellenlängen des Laserlichts von dem Laser emittierenden Mitteln auf eine mittige Position des Überwachungsabschnitts des Photodetektionsmittels zu reflektieren und abzulenken bzw. zu beugen, und der Überwachungsabschnitt bzw. Monitorabschnitt des Photodetektionsmittels konfiguriert ist, um das Laserlicht von dem Ablenkelement vom Reflexionstyp zu detektieren, um das Laserlicht einem jedem der Laser emittierenden Mittel zu überwachen.
  8. Optischer Erfassungsapparat bzw. optischer Pickup-Apparat nach Anspruch 7, bei welchem die Laser emittierenden Mittel eine Vielzahl von Laserdioden (1, 2) sind; das Photodetektionsmittel eine Photodetektionsvorrichtung bzw. ein Photodetektionsbauelement (7, 7m, 27) ist; und das Ablenk- bzw. Beugungsmittel eine optische Vorrichtung (3) vom Ablenkungstyp bzw. Beugungstyp ist.
  9. Optischer Erfassungsapparat bzw. optischer Pickup-Apparat zum Lesen/Reproduzieren von Daten auf einem optischen Aufzeichnungsmedium (6), der Folgendes umfasst: eine Anzahl bzw. Vielzahl von Laser emittierenden Mitteln (1, 2), um jeweils Laserlicht unterschiedlicher Wellenlängen zu emittieren; Photodetektionsmittel (7, 7m, 27), um das Laserlicht zu detektieren; Ablenkmittel (3), um das Laserlicht von einem jeden der Anzahl bzw. Vielzahl von Laser emittierenden Mitteln zu dem optischen Aufzeichnungsmedium zu übertragen und um das Laserlicht von dem optischen Aufzeichnungsmedium zu einem Detektorabschnitt (27) des Photodetektionsmittels abzulenken bzw. zu beugen, dadurch gekennzeichnet, dass das Photodetektionsmittel einen Überwachungsabschnitt bzw. Monitorabschnitt (7m) hat, der mit dem Detektorabschnitt einstückig ist bzw. darin integriert ist; und bei welchem das Ablenkmittel (3) ein Polarisations-Ablenkmittel ist, das optische Elemente (20a, 20b) vom Polarisations-Hologrammtyp hat, wobei jedes davon einer der Wellenlängen entspricht, wobei die Ablenkeffizienz bzw. Beugungseffizienz eines jeden Elements von der Polarisationsrichtung einfallenden Lichts abhängt, und bei welchem jedes Element eine hohe Ablenkeffizienz bzw. Beugungseffizienz bezüglich der entsprechenden Wellenlänge hat und das Ablenkelement einen reflektierenden Film hat, der konfiguriert ist, um einfallendes Licht auf den Überwachungsabschnitt bzw. Monitorabschnitt des Photodetektionsmittels zu reflektieren.
  10. Optischer Erfassungsapparat bzw. optischer Pickup-Appart nach Anspruch 9, bei welchem: das Laser emittierende Mittel eine Anzahl bzw. Vielzahl von Laserdioden (1, 2) sind; das Photodetektionsmittel eine Photodetektionsvorrichtung bzw. ein Photodetektionsbauelement (7, 7m, 27) ist; und das Ablenkmittel (3) eine Polarisations-Ablenkvorrichtung bzw. eine Polarisations-Beugungsvorrichtung ist.
  11. Optischer Erfassungsapparat bzw. optischer Pickup-Apparat nach Anspruch 10, bei welchem der reflektierende Film eine Anzahl bzw. Vielzahl von reflektierenden Abschnitten umfasst, von denen jeder eingestellt ist, um eine Reflexion von Laserlicht, bei dem es sich nicht um Laserlicht der entsprechenden Wellenlänge handelt, zu unterdrücken.
  12. Optischer Erfassungsapparat bzw. optischer Pickup-Apparat nach Anspruch 10 oder Anspruch 11, bei welchem die Polarisations-Ablenkvorrichtung aus einem organischen Gruppen-Makromolekülfilm bzw. einem Makromolekülfilm mit organischen Gruppen gemacht ist.
  13. Optisches Erfassungsverfahren bzw. optisches Pickup-Verfahren zum Lesen/Reproduzieren von Daten auf einem optischen Aufzeichnungsmedium, das Folgendes umfasst: Laserlicht unterschiedlicher Wellenlängen wird jeweilig unter Verwendung einer Anzahl bzw. Vielzahl von Laserdioden emittiert; das Laserlicht wird unter Verwendung einer Photodetektionsvorrichtung detektiert; das Laserlicht wird von einer jeden der Anzahl bzw. Vielzahl von Laserdioden zu dem optischen Aufzeichnungsmedium übertragen und das Laserlicht wird von dem optischen Aufzeichnungsmedium zu einem Detektorabschnitt der Photodetektionsvorrichtung unter Verwendung einer optischen Vorrichtung vom Ablenk- bzw. Beugungstyp abgelenkt bzw. gebeugt; durch Folgendes gekennzeichnet: zu der Photodetektionsvorrichtung wird das Laserlicht einer jeden Wellenlänge des Laserlichts von der Anzahl bzw. Vielzahl von Lichtdioden reflektiert und abgelenkt bzw. gebeugt, und zwar unter Verwendung einer Anzahl bzw. Vielzahl von Ablenk- bzw. Beugungselementen vom Reflexionstyp in der optischen Vorrichtung vom Ablenkungstyp bzw. Beugungstyp; das Laserlicht einer jeden Wellenlänge wird zum Überwachen es Laserlichts unter Verwendung eines Überwachungsabschnitts detektiert, der mit dem Detektorabschnitt der Photodetektionsvorrichtung einstückig ist bzw. darin integriert ist; und ein jedes der Anzahl bzw. Vielzahl von Ablenkungselementen vom Reflexionstyp wird eingestellt, um eine Reflexion von Laserlicht zu unterdrücken, bei der es sich nicht um das Laserlicht mit der entsprechenden Länge handelt.
  14. Optisches Erfassungsverfahren bzw. optisches Pickup-Verfahren zum Lesen/Reproduzieren von Daten auf einem optischen Aufzeichnungsmedium, das Folgendes umfasst: Laserlicht unterschiedlicher Wellenlängen wird emittiert, wobei jeweilig eine Anzahl bzw. Vielzahl von Laserdioden verwendet wird; das Laserlicht wird unter Verwendung einer Photodetektionsvorrichtung detektiert; das Laserlicht wird von der Anzahl bzw. Vielzahl von Laserdioden zu dem optischen Aufzeichnungsmedium übertragen und das Laserlicht wird von dem optischen Aufzeichnungsmedium zu einem Detektorabschnitt der Photodetektionsvorrichtung abgelenkt bzw. gebeugt, und zwar unter Verwendung einer optischen Vorrichtung vom Ablenktyp bzw. Beugungstyp; durch Folgendes gekennzeichnet: Laserlicht von einer Zwischenwellenlänge zwischen den Wellenlängen des Laserlichts von den Laserdioden wird reflektiert und abgelenkt bzw. gebeugt, und zwar auf einen mittigen Abschnitt eines Überwachungsabschnittes, der in dem Detektorabschnitt der Photodetektionsvorrichtung integriert ist bzw. damit einstückig ist, und zwar unter Verwendung eines Ablenkelements vom Reflexionstyp in der optischen Vorrichtung vom Ablenktyp bzw. Beugungstyp; und das Laserlicht von dem Ablenkelment vom Reflexionstyp wird detektiert, um das Laserlicht eines jeden davon zu überwachen.
  15. Optisches Erfassungsverfahren bzw. optisches Pickup-Verfahren zum Lesen/Reproduzieren von Daten auf einem optischen Aufzeichnungsmedium, das Folgendes umfasst: Laserlicht unterschiedlicher Wellenlängen wird unter jeweiliger Verwendung einer Anzahl bzw. Vielzahl von Laserdioden emittiert; das Laserlicht wird unter Verwendung einer Photodetektionsvorrichtung detektiert; das Laserlicht von der Anzahl bzw. Vielzahl von Laserdioden wird zu dem optischen Aufzeichnungsmedium übertragen und das Laserlicht von dem optischen Aufzeichnungsmedium wird zu einem Detektorabschnitt der Photodetektionsvorrichtung abgelenkt bzw. gebeugt, und zwar unter Verwendung einer optischen Vorrichtung vom Ablenktyp bzw. Beugungstyp; durch Folgendes gekennzeichnet: mit einer Effizienz, die von der Polarisationsrichtung eines einfallenden Lichts abhängt, wird abgelenkt bzw. gebeugt und mit einer hohen Effizienz bezüglich der entsprechenden Wellenlänge wird abgelenkt bzw. gebeugt, und zwar indem eine optische Vorrichtung vom Ablenktyp bzw. Beugungstyp, die optische Elemente vom Polarisations-Hologrammtyp hat, von denen jedes eines der Wellenlängen des Laserlichts entspricht, als die optische Vorrichtung vom Ablenktyp bzw. Beugungstyp verwendet wird; und Licht, das auf die optische Vorrichtung vom Ablenktyp bzw. Beugungstyp einfällt wird auf einen Überwachungsabschnitt, der mit dem Detektorabschnitt der Photodetektionsvorrichtung einstückig ist bzw. darin integriert ist, reflektiert, und zwar unter Verwendung eines reflektierenden Films auf der optischen Vorrichtung vom Ablenktyp bzw. Beugungstyp.
DE60118117T 2000-05-26 2001-05-18 Optische Abtastvorrichtung und optisches Abtastverfahren Expired - Lifetime DE60118117T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000156986A JP3831576B2 (ja) 2000-05-26 2000-05-26 光ピックアップ装置
JP2000156986 2000-05-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60118117D1 DE60118117D1 (de) 2006-05-11
DE60118117T2 true DE60118117T2 (de) 2007-03-01

Family

ID=18661688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60118117T Expired - Lifetime DE60118117T2 (de) 2000-05-26 2001-05-18 Optische Abtastvorrichtung und optisches Abtastverfahren

Country Status (4)

Country Link
US (2) US6810001B2 (de)
EP (1) EP1160778B1 (de)
JP (1) JP3831576B2 (de)
DE (1) DE60118117T2 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7050380B2 (en) * 2000-04-18 2006-05-23 Ricoh Company, Ltd. Optical element, optical pickup unit, and optical disk drive unit
JP2002100068A (ja) * 2000-09-26 2002-04-05 Pioneer Electronic Corp 光ピックアップ装置
US6822771B2 (en) 2001-09-28 2004-11-23 Ricoh Company, Ltd. Optical pickup unit and optical disk drive for accurate and stable information recording and reproduction
US7321533B2 (en) * 2002-03-20 2008-01-22 Sharp Kabushiki Kaisha Optical pickup device having a wavelength selecting film and an optical reflector
US7218591B2 (en) * 2002-04-17 2007-05-15 Sharp Kabushiki Kaisha Optical pickup apparatus
JP3837089B2 (ja) * 2002-06-07 2006-10-25 松下電器産業株式会社 回折素子および光ピックアップヘッド装置
US7110180B2 (en) * 2002-10-09 2006-09-19 Ricoh Company, Ltd. Diffraction grating, method of fabricating diffraction optical element, optical pickup device, and optical disk drive
KR100498483B1 (ko) 2003-01-29 2005-07-01 삼성전자주식회사 호환형 광픽업 및 그 광출력량 검출 방법
US7577076B2 (en) * 2003-03-14 2009-08-18 Ricoh Company, Ltd. Tilt sensor using diffraction grating
JP4156484B2 (ja) * 2003-09-30 2008-09-24 シャープ株式会社 光ピックアップ
JP4311732B2 (ja) * 2004-04-13 2009-08-12 株式会社リコー 光ピックアップ装置及び光ディスク装置
JP4644471B2 (ja) * 2004-11-10 2011-03-02 株式会社日立メディアエレクトロニクス 光ピックアップ及び光ディスクシステム
CN101341382A (zh) * 2005-12-21 2009-01-07 皇家飞利浦电子股份有限公司 在多波束光扫描系统中测量前向多激光束的激光功率的方法
JP2007328875A (ja) 2006-06-08 2007-12-20 Sharp Corp 光ピックアップ装置
US7817524B2 (en) * 2006-10-06 2010-10-19 Panasonic Corporation Optical head device with multiple diffracting planes, and an optical information apparatus, computer, video recording/reproducing apparatus, video reproducing apparatus, server, and car navigation system including the same
US10621189B2 (en) * 2015-06-05 2020-04-14 Apple Inc. In-application history search
CN209926256U (zh) * 2018-11-16 2020-01-10 华域视觉科技(上海)有限公司 集成LiDAR系统的照明装置及汽车

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5191204A (en) * 1991-10-28 1993-03-02 International Business Machines Corporation Multi-beam optical system and method with power detection of overlapping beams
US5247167A (en) * 1992-08-06 1993-09-21 International Business Machines Corporation Multiple beam power monitoring system and method with radiation detection and focusing means of overlapping beams
JPH06168463A (ja) 1992-09-18 1994-06-14 Ricoh Co Ltd 光ヘッド
KR100326688B1 (ko) * 1993-01-04 2002-06-20 요트.게.아. 롤페즈 광주사장치및방사원검출장치
JPH07192295A (ja) 1993-12-27 1995-07-28 Sanyo Electric Co Ltd 光ピックアップ
JP3047314B2 (ja) 1995-01-12 2000-05-29 株式会社リコー 光ヘッド
JPH0963111A (ja) * 1995-08-23 1997-03-07 Sankyo Seiki Mfg Co Ltd 光ピックアップ装置
JP3062099B2 (ja) * 1996-02-06 2000-07-10 日本電気株式会社 光ヘッド装置
EP0932145A4 (de) * 1996-09-27 1999-11-03 Sanyo Electric Co Optische abtastvorrichtung und wellenlängenselektives gitter
KR20000015991A (ko) * 1996-10-31 2000-03-25 다카노 야스아키 광 픽업 장치
JPH10269613A (ja) 1997-03-21 1998-10-09 Sankyo Seiki Mfg Co Ltd 光ヘッド装置
JP3778316B2 (ja) * 1997-05-22 2006-05-24 パイオニア株式会社 光ピックアップ装置
JP3635516B2 (ja) * 1997-07-11 2005-04-06 株式会社リコー 光ディスク装置
US6072570A (en) 1997-07-24 2000-06-06 Innotech Image quality mapper for progressive eyeglasses
JP3657114B2 (ja) 1998-04-09 2005-06-08 株式会社リコー 光ピックアップ装置
KR100295102B1 (ko) * 1998-07-29 2001-07-12 이형도 광픽업
US6819646B1 (en) * 1999-01-19 2004-11-16 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical pickup, optical information recording/reproducing apparatus using the same, and phase variable wave plate used in the pickup and the apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP1160778A3 (de) 2004-03-10
JP3831576B2 (ja) 2006-10-11
EP1160778A2 (de) 2001-12-05
US20020018433A1 (en) 2002-02-14
US20050036431A1 (en) 2005-02-17
US6810001B2 (en) 2004-10-26
US7426169B2 (en) 2008-09-16
EP1160778B1 (de) 2006-03-22
DE60118117D1 (de) 2006-05-11
JP2001344795A (ja) 2001-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60118117T2 (de) Optische Abtastvorrichtung und optisches Abtastverfahren
DE69632493T2 (de) Optisches Abtastgerät und Identifizierungsgerät zum Identifizieren des Typs eines optischen Aufzeichnungsmediums
DE2746334C2 (de) Vorrichtung zum Lesen von auf einem reflektierenden Aufzeichnungsträger enthaltenen optisch feststellbaren Zeichen
DE69932017T2 (de) Optisches Abtastgerät und optische Vorrichtung
DE3803178C2 (de)
DE4446325C2 (de) Optische Abtastvorrichtung
DE60116438T2 (de) Halbleiterlaservorrichtung und diese verwendende optische Abtastvorrichtung
DE60016529T2 (de) Optisches Abtastgerät mit reduziertem Astigmatismus
DE3341589A1 (de) Abtaster fuer eine optische platte
DE3536497A1 (de) Vorrichtung zur erfassung von fokussierungsfehlern in einer kopfanordnung fuer optische scheiben
DE3546012A1 (de) Vorrichtung zum lesen von informationen
DE69824440T2 (de) Fokusfehlerkorrekturgerät
DE69725811T2 (de) Optische Abtastvorrichtung und Abtastverfahren
DE69814345T2 (de) Optischer Lesekopf mit katadioptrischer Objektivlinse
DE69728313T2 (de) Multifokale Linse, multifokale optische Abtastvorrichtung und optisches Informationswiedergabegerät
DE60131828T2 (de) Optische Abtastvorrichtung fähig sphärische Aberration zu detektieren und/oder zu korrigieren
DE19740567C2 (de) Optischer Aufnehmer zum Einsatz bei Disketten mit jeweils unterschiedlicher Dicke
DE10210237A1 (de) Objektivlinse für einen optischen Abnehmer
DE19938869A1 (de) Optisches Verschiebungsmeßsystem
DE69936490T2 (de) Optischer nahfeldkopf für speicher
DE3112814A1 (de) "optische abnehmervorrichtung"
DE19921818C2 (de) Optischer Kopf und Verfahren zur Überwachung des Lichtquellenausgangs in einem optischen Kopf
DE69631281T2 (de) Optische Abtastvorrichtung zur Wiedergabe von unterschiedlichen optischen Platten
DE19640838B4 (de) Optische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung
DE69935646T2 (de) Optisches Abtastgerät und optische Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition