DE60117552T2 - Isocyanat-zusammensetzungen und ihre verwendung in der herstellung von geblähten polyurethanmaterialien ausgestattet mit flammresistenz - Google Patents

Isocyanat-zusammensetzungen und ihre verwendung in der herstellung von geblähten polyurethanmaterialien ausgestattet mit flammresistenz Download PDF

Info

Publication number
DE60117552T2
DE60117552T2 DE60117552T DE60117552T DE60117552T2 DE 60117552 T2 DE60117552 T2 DE 60117552T2 DE 60117552 T DE60117552 T DE 60117552T DE 60117552 T DE60117552 T DE 60117552T DE 60117552 T2 DE60117552 T2 DE 60117552T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyol
amine
isocyanate
foamed
isocyanic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60117552T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60117552D1 (de
Inventor
Antonio Petrone
Sandra Grego
Felix Okon Sam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Global Technologies LLC
Original Assignee
Dow Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Global Technologies LLC filed Critical Dow Global Technologies LLC
Publication of DE60117552D1 publication Critical patent/DE60117552D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60117552T2 publication Critical patent/DE60117552T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C265/00Derivatives of isocyanic acid
    • C07C265/02Derivatives of isocyanic acid having isocyanate groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C265/04Derivatives of isocyanic acid having isocyanate groups bound to acyclic carbon atoms of a saturated carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/32Polyhydroxy compounds; Polyamines; Hydroxyamines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C265/00Derivatives of isocyanic acid
    • C07C265/02Derivatives of isocyanic acid having isocyanate groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C265/06Derivatives of isocyanic acid having isocyanate groups bound to acyclic carbon atoms of an unsaturated carbon skeleton
    • C07C265/08Derivatives of isocyanic acid having isocyanate groups bound to acyclic carbon atoms of an unsaturated carbon skeleton the carbon skeleton containing rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/32Polyhydroxy compounds; Polyamines; Hydroxyamines
    • C08G18/3225Polyamines
    • C08G18/3237Polyamines aromatic
    • C08G18/3243Polyamines aromatic containing two or more aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/74Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
    • C08G18/76Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic
    • C08G18/7657Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings
    • C08G18/7664Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings containing alkylene polyphenyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/77Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur
    • C08G18/78Nitrogen
    • C08G18/7806Nitrogen containing -N-C=0 groups
    • C08G18/7818Nitrogen containing -N-C=0 groups containing ureum or ureum derivative groups
    • C08G18/7825Nitrogen containing -N-C=0 groups containing ureum or ureum derivative groups containing ureum groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0008Foam properties flexible
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0041Foam properties having specified density
    • C08G2110/005< 50kg/m3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0083Foam properties prepared using water as the sole blowing agent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Fireproofing Substances (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Isocyanverbindung und deren Verwendung bei der Herstellung eines flexiblen, geschäumten Polyurethanmaterials mit Flammbeständigkeit.
  • Die Bezeichnung "flexible, geschäumte Polyurethanmaterialien mit Flammbeständigkeit", wie hierin verwendet, bezeichnet Block- und formgepresste (heiß- und kaltgepresste) Polyurethanschaumprodukte und -schäume, die ohne Verwendung von Flammschutzmitteln der halogenierten oder phospho-halogenierten Art und ohne Verwendung zusätzlicher Additive, wie Melamin und dessen Derivate, ein Flammbeständigkeitsverhalten aufweisen, welches dem CSE RF4 Test bis zu der Klassifikation 1.IM genügt.
  • Flexible Block- und formgepresste Polyurethanschäume werden in der Möbel- und Automobilindustrie verwendet. In diesen Industriezweigen ist das Flammbeständigkeitsverhalten besonders wichtig.
  • Ein Flammverzögerungsvermögen kann durch die Verwendung von Flammschutzmittelzusätzen, die in den Polyurethanreagenzien vordispergiert werden, erreicht werden. GB-A-2,163,762 beschreibt beispielsweise ein Verfahren zur Herstellung von flexiblen Polyurethanschäumen, bei dem eine Isocyankomponente mit einer Polyolkomponente in Gegenwart eines Schaummittels und eines Flammschutzmittelzusatzes umgesetzt wird. Die flammbeständigen Polyurethanschäume können unter Verwendung von Melamin als Flammschutzmittelzusatz und einem modifizierten Polyol erhalten werden.
  • Das russische Patent SU 729,207 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von flammbeständigen Polyurethanschäumen, das die Verwendung eines in einem der zwei Polyurethanreagenzien vordispergierten Flammschutzmittelzusatzes, ausgewählt aus Bis(chlormethyl)phosphonaten, umfasst.
  • US-A-4,425,447 beschreibt die Verwendung von Tribromcumol als Flammschutzmittel für Polyurethanschäume.
  • Die Gegenwart eines Flammschutzmittels oder Flammschutzmittelzusatzes in einem Polyurethanschaum kann neben der Bereitstellung zufriedenstellender Flammbeständigkeitseigenschaften auch Nachteile, wie beispielsweise schlechtere physikomechanische Eigenschaften der Schäume selbst oder den Austritt von giftigen Dämpfen im Falle einer Verbrennung, mit sich bringen.
  • Gemäß EP-A-884,340 soll das mit der Gegenwart von Flammschutzmitteln oder Flammschutzmittelzusätzen verbundene Problem durch Verwendung einer Isocyankomponente überwunden worden sein, die so ausgewählt ist, dass, ohne dass auf die Verwendung von besonderen Zusätzen zurückgegriffen werden muss, ein Endpolyurethan mit Flammbeständigkeitseigenschaften erzeugt wird. Diese Isocyankomponente besteht aus einer Mischung, umfassend:
    • – 20–30 Gew.-% Toluoldiisocyanat (TDI);
    • – 30–50 Gew.-% TDI-Oligomere mit einer Isocyanfunktionalität im Bereich von 3 bis 4;
    • – 300 Gew.-% Diphenylmethandiisocyanat (MDI) mit einem 2,4'-Isomerengehalt von mehr als 40 Gew.-%.
  • Um die mit der Verwendung von Flammschutzmitteln des Standes der Technik verbundenen Nachteile zu verringern oder zu vermeiden und eine Alternative zu der in EP-A-884,340 vorgeschlagenen Lösung bereitzustellen, hat die Anmelderin herausgefunden, dass Polyurethanschaumprodukte oder -schäume mit einer hohen Flammbeständigkeit erzeugt werden können, ohne dass notwendigerweise auf bestimmte Flammschutzmittel oder Flammschutzmittelzusätze zurückgegriffen werden muss, indem eine neue Isocyanverbindung verwendet wird, die geeigneterweise so modifiziert ist, dass sie zusammen mit einer Polyolkomponente verwendet werden kann, um das Polyurethan herzustellen.
  • Die Erfindung stellt in einem ersten Aspekt die Verwendung einer Isocyankomponente, erhältlich aus der Reaktion wenigstens eines organischen Isocyanats, das wenigstens bifunktionell ist, mit einem sekundären Amin der allgemeinen Formel (I):
    Figure 00030001
    wobei R1 und R2 unabhängig voneinander gleich oder unterschiedlich sind und einen C1-C8-(Iso)alkylrest darstellen, und X einen 4,4'-Methylendiphenylenrest darstellt, und wobei das Mol-Verhältnis zwischen den NCO-Gruppen des Isocyanats und den funktionellen Amingruppen in dem Amin der Formel (I) 2 bis 10 beträgt, zur Herstellung eines flexiblen, geschäumten Polyurethanmaterials mit Flammbeständigkeit bereit.
  • Vorzugsweise weist die Isocyankomponente eine Isocyanfunktionalität von 15 bis 40 % auf.
  • Eine bevorzugte gemäß der vorliegenden Erfindung verwendete Isocyankomponente weist geeigneterweise eine Viskosität bei 25 °C von 40 bis 10.000 mPa·s auf.
  • Die sekundären Amine der Formel (I) sind an sich bekannt und Beispiele davon sind beispielsweise in US-A-5,166,185 beschrieben. Die sekundären Amine der Formel (I) können unter Verwendung von herkömmlichen Verfahren, wie den beispielsweise in J. March, "Advanced Organic Chemistry", Second Edition, McGraw-Hill Kogakusha, 1977, beschriebenen Verfahren, hergestellt werden. Ein Produkt mit einer Verbindungsgruppe, die zwei sekundäre Amingruppen miteinander verbindet, ist unter dem Markennamen UNILINK 4200 von UOP auch im Handel erhältlich.
  • Die Erfindung stellt ferner einen Artikel, umfassend ein erfindungsgemäßes geschäumtes Polyurethanmaterial, bereit.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann jedes organische Isocyanat, das wenigstens bifunktionell ist, bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Isocyankomponente verwendet werden. Vorzugsweise werden die Isocyanate der allgemeinen Formel (II) mit einem niedrigen oder mittleren Molekulargewicht verwendet: OCN-R-NCO (II)wobei R einen C1-C12-(Iso)alkyl-, einen C5-C15-Cycloalkyl- oder einen aromatischen C6-C18-Rest darstellt, der gegebenenfalls mit einem C1-C4-Alkylrest substituiert ist. Beispiele dieser Produkte sind Hexamethylendiisocyanat, meta-Phenylendiisocyanat, para-Phenylendiisocyanat, 2,4-Toluoldiisocyanat (TDI), 2,6-Toluoldiisocyanat, 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat (MDI), 2,4'-Diphenylmethandiisocyanat, 4,4'-Dicyclohexylmethandiisocyanat und 1-Isocyanat-3-isocyanatmethyl-3,3,5-trimethylcyclohexan. Falls gewünscht, können Mischungen dieser Produkte, wie beispielsweise 2,4-Toluoldiisocyanat und 2,6-Toluoldiisocyanat, 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat und 2,4'-Diphenylmethandiisocyanat, verwendet werden.
  • Polyisocyanate mit einem hohen Molekulargewicht können ebenfalls verwendet werden, wie beispielsweise die durch die Phosgenierung von Anilinformaldehydkondensaten erhaltenen Verbindungen. Die Anzahl der Kondensationseinheiten in solchen Verbindungen, die für eine Verwendung gemäß der vorliegenden Erfindung geeignet sind, kann variieren. Diese Produkte sind Polymethylenpolyphenylpolyisocyanate mit der allgemeinen Formel (III):
    Figure 00040001
    wobei Φ eine Phenylgruppe darstellt und n eine ganze Zahl größer als oder gleich 1 ist.
  • Bevorzugte erfindungsgemäße Polyisocyanate mit einem mittleren oder hohen Molekulargewicht umfassen Polymethylenpolyphenylpolyisocyanate mit einer durchschnittlichen Funktionalität im Bereich von 2,6 bis 2,8. Diese Produkte sind im Handel unter verschiedenen Markennamen, wie "TEDIMON 31" (Enichem S.p.A.), "SUPRASEC DNR" (ICI) oder "DESMODUR 44 V20" (Bayer), erhältlich.
  • Weitere Beispiele für geeignete Polyisocyanate umfassen Isocyanprepolymere, erhältlich durch die Reaktion eines Äquivalentüberschusses eines oder mehrerer Isocyanate der allgemeinen Formel (II) oder (III) mit wenigstens einem Polyolpolyether und/oder -polyester, der gegebenenfalls gemischte Ether- oder Estergruppen und/oder Amingruppen enthält, mit einer Funktionalität im Bereich von 2 bis 8 und einem Molekulargewicht im Bereich von etwa 50 bis 2.000, die im Folgenden detaillierter beschrieben werden.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines flexiblen, geschäumten Polyurethanmaterials mit Flammbeständigkeit, umfassend das Reagieren
    • a) einer Isocyankomponente, erhältlich und vorzugsweise erhalten durch die Reaktion wenigstens eines zuvor beschriebenen organischen Isocyanats, das wenigstens bifunktionell ist, mit einem sekundären Amin der allgemeinen Formel (I):
      Figure 00050001
      wobei R1 und R2 unabhängig voneinander gleich oder unterschiedlich sind und einen C1-C8-(Iso)alkylrest darstellen, und X einen 4,4'-Methylendiphenylrest darstellt, und wobei das Molverhältnis zwischen den NCO-Gruppen und den funktionellen Amingruppen der Formel (I) 2 bis 10 beträgt; mit
    • b) einer Polyolkomponente, die wenigstens ein Polyol mit einer Hydroxylfunktionalität von 2 bis 8 und einem Molekulargewicht von 50 bis 2.000 umfasst.
  • Das bei der Herstellung der flexiblen, geschäumten Produkte gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendete Polyol ist geeigneterweise ausgewählt aus Polyolpolyethern, eine Estergruppe enthaltenden Polyolpolyethern, eine Amingruppe enthaltenden Polyolpolyethern, Polypolyestern, eine Estergruppe enthaltenden Polyolpolyestern und eine Amingruppe enthaltenden Polyolpolyestern. Bevorzugte Polyole umfassen Polyolpolyether, erhältlich durch die Kondensation von olefinischen C2- C6-Oxiden mit Verbindungen mit wenigstens zwei aktiven Wasserstoffatomen, die hierin als "Starter" bezeichnet werden. Bevorzugte olefinische Oxide sind Ethylenoxid, Propylenoxid und Mischungen davon.
  • Üblicherweise findet die Kondensation mit Startern, wie Glykolen, Triolen, Tetrolen, Aminen, Alkanolaminen, Polyaminen und Mischungen davon, statt.
  • Beispiele von Polyolpolyethern, die gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, umfassen diejenigen Polyolpolyether, die auf Ethylenoxid und/oder Propylenoxid basieren und bei denen der Starter ein Glykol, wie Dipropylenglykol, ein Triol, wie Glycerin oder Trimethylolpropan, ein Tetrol, wie Pentaerythritol, ein Diamin, wie Ethylendiamin, ein aromatisches Amin, wie ortho-Toluoldiamin, ein Alkanolamin, wie Triethanolamin, oder ein polyfunktionelles Hydroxyalkan, wie Xylitol, Arabitol, Sorbitol, Mannitol, ist.
  • Diese Polyole können so in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden oder können Feststoffteilchen, vorzugsweise polymere Feststoffteilchen, mit Abmessungen von weniger als 20 Mikrometern, in dispergierter Form oder teilweise auf den Polymerketten aufgepfropft enthalten. Für diesen Zweck geeignete Polymere umfassen Polyacrylnitril, Polystyrol und Polyvinylchlorid und Mischungen davon oder Copolymere oder Harnstoff-basierte Polymere. Diese Feststoffteilchen können durch in situ Polymerisation in dem Polyol hergestellt werden oder können getrennt hergestellt und anschließend zu dem Polyol gegeben werden.
  • Die Polyolverbindung umfasst geeigneterweise auch weitere herkömmlich bei der Herstellung von geschäumten Polyurethanen verwendete Zusätze, wie Aminkatalysatoren, z.B. Triethylendiamin, und/oder metallische Katalysatoren, wie Zinnoctoat, Zellregulatoren, Thermooxidationsstabilisatoren, Pigmente und dgl. Details über die Polymerisation von Polyurethanen finden sich in dem Text "Saunders & Frisch – Polyurethanes, Chemistry and Technology", Interscience, New York, 1964.
  • Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren wird geeigneterweise ein Schaummittel bei der Herstellung des geschäumten Polyurethanmaterials verwendet. Üblicherweise umfasst das Schaummittel Wasser, das sowohl alleine als auch in Kombination mit einem zweiten Schaummittel verwendet werden kann. Bei der Herstellung der geschäumten Polyurethane führt das Wasser zur Bildung von Harnstoffbindungen, was mit der Entwicklung von Kohlendioxid verbunden ist, welches zu dem Schäum/Quellprozess des Polyurethanharzes führt, wodurch flexible, geschäumte Produkte erhalten werden. Wassermengen von 1 bis 10, vorzugsweise 2 bis 7 und selbst 3 bis 6 Gewichtsanteilen in Bezug auf 100 Gewichtsanteile der Polyolkomponente sind geeignet.
  • Wird Wasser als Schaummittel verwendet, wird vorzugsweise Kohlendioxid, das in situ durch die chemische Reaktion zwischen dem Wasser und den NCO-Gruppen des Polyisocyanats entsteht, als Hauptmittel zur Schäumung des Polyurethanharzes verwendet. Andere Verfahren zum Einbringen des Hauptschaummittels in die Polymerisationsmasse können auch verwendet werden. So können andere Gase als Kohlendioxid und andere Verfahren verwendet werden, wie beispielsweise das Durchblasen von Luft, flüssigem CO2, Stickstoff, Fluorkohlenstoff oder anderen inerten Gasen, durch die Reaktionsmasse mittels externer Injektion.
  • Bei der Herstellung von geschäumten Polyurethanmaterialien mit einer verringerten Dichte, beispielsweise mit einer Dichte von gleich oder weniger als 25 kg/m3, kann es sein, dass die Schäumwirkung des Wassers alleine nicht ausreichend ist, um einen solchen Dichtewert ohne das Auftreten von bestimmten Problemen, wie Scorching, aufgrund der exothermen Reaktion zwischen dem Wasser und den Isocyangruppen zu erreichen. Daher kann die Schäumwirkung des Wassers durch physikalische Schäummittel, ausgewählt aus Hydrofluoralkanen, beispielsweise 1,1,1,2-Tetrafluorethan (HFC-134a), flüssigem CO2, Kohlenwasserstoffen, wie n-Pentan, i-Pentan, Cyclopentan, Dimethylcarbonat und Mischungen davon, unterstützt werden.
  • Die gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen flexiblen, geschäumten Polyurethanmaterialien haben geeigneterweise eine Dichte von 20 bis 200 kg/m3, vorzugsweise 30 bis 120 kg/m3, und einen Auftrieb (gemäß der Vorschrift ISO 2439) von mehr als 40 N, vorzugsweise 80 bis 400 N. Ferner weisen die Materialien üblicherweise keine thermooxidativen Degradationsphänomene vom Scorching-Typ auf und zeigen ausgezeichnete mechanische Eigenschaften, wie spezifische Dehnung, elastisches Versagen, Druckfestigkeit und Luftdurchlässigkeit. Die erfindungsgemäßen Schäume können vorteilhafterweise in der Möbel-, Haushaltsmöbel-, Transport- und Automobilindustrie verwendet werden, die üblicherweise Materialien mit diesen Eigenschaften benötigen. Zusätzlich bestehen die erfindungsgemäßen Schäume wünschenswerterweise den CSE RF4 Test bis zu der Klassifikation 1.IM, wenn sie einem Flammbeständigkeitstest unterzogen werden.
  • Die Erfindung wird durch die folgenden nicht einschränkenden Beispiele veranschaulicht.
  • In den Beispielen werden die Mengen der verschiedenen Formulierungskomponenten in Gewichtsprozent angegeben, wenn dies nicht anders angegeben ist.
  • BEISPIEL 1
  • 43.8 kg Tedimon 307 (Mischung aus 4,4'- und 2,4'-MDI in einem Verhältnis von 50/50) wurden in einen mit Stickstoff befüllten Reaktor, der mit einem Rührer und einem Kühlsystem ausgestattet war, gegeben und anschließend auf 40 °C erhitzt. 6,2 kg UNILINK 4200 von UOP wurden langsam unter heftigem Rühren zu diesem Produkt zugegeben. Die Reaktion war exotherm und die Temperatur der Reaktionsmasse wurde bei 70 °C gehalten, wobei das Amin bei einer Rate von 0,28 kg/min zugegeben wurde.
  • Die Reaktionsmasse wurde bei dieser Temperatur für 1,5 Stunden gehalten. Das Produkt (A) wurde anschließend entnommen und analysiert, wobei die folgenden Angaben erhalten wurden:
    • NCO % = 26,1;
    • Viskosität 25 °C = 240 mPa·s;
    • Aussehen: gelbe Flüssigkeit;
    • Kristallisationspunkt = 0 °C.
  • BEISPIEL 2
  • Dasselbe Verfahren wie in Beispiel 1 wurde durchgeführt, außer, dass 43,8 kg Tedimon 306 (Mischung aus 4,4'- und 2,4'-MDI in einem Verhältnis von 80/20), das auf 50 °C vorgewärmt war, verwendet wurde.
  • Das Produkt (B) wurde entnommen und analysiert, wobei die folgenden Angaben erhalten wurden:
    • NCO % = 25,9;
    • Viskosität 25 °C = 210 mPa·s;
    • Aussehen: gelbe/grüne Flüssigkeit;
    • Kristallisationspunkt = 20 °C.
  • BEISPIEL 3
  • 42 kg Tedimon 80 (Mischung aus 2,4- und 2,6-MDI in einem Verhältnis von 80/20) wurden in einen mit Stickstoff befüllten Reaktor, der mit einem Rührer und einem Kühlsystem ausgestattet war, gegeben und anschließend auf 40 °C erhitzt. 8 kg UNILINK 4200 wurden langsam unter heftigem Rühren zu diesem Produkt zugegeben. Die Reaktion war exotherm und die Temperatur der Reaktionsmasse wurde bei 70 °C gehalten, wobei die Zufuhrrate des Amins überwacht wurde.
  • Die Reaktionsmasse wurde bei dieser Temperatur für 1,5 Stunden gehalten. Das Produkt (C) wurde anschließend entnommen und analysiert, wobei die folgenden Angaben erhalten wurden:
    • NCO % = 36;
    • Viskosität 25 °C = 6 mPa·s;
    • Aussehen: gelbe/grüne Flüssigkeit;
    • Kristallisationspunkt = 15 °C.
  • BEISPIEL 4
  • 20,8 kg Tedimon 306 und 20,8 kg Tedimon 307, die auf 50 °C vorgewärmt waren, wurden in einen mit Stickstoff befüllten Reaktor, der mit einem Rührer und einem Kühlsystem ausgestattet war, gegeben. Die Produkte wurden mit 2,5 kg TERCAROL 241 (Oxyethylen/Oxypropylentriol mit einem Molekulargewicht von 4.000) für wenigstens 30 Minuten bei 70 °C umgesetzt.
  • 5,9 kg UNILINK 4200 wurden unter heftigem Rühren langsam zu diesem Produkt zugegeben. Die Reaktion war exotherm und die Temperatur der Reaktionsmasse wurde bei 70 °C gehalten, wobei die Zufuhrrate des Amins überwacht wurde.
  • Die Reaktionsmasse wurde bei dieser Temperatur für 1,5 Stunden gehalten. Das Produkt (D) wurde anschließend entnommen und analysiert, wobei die folgenden Angaben erhalten wurden:
    • NCO % = 24,1;
    • Viskosität 25 °C = 360 mPa·s;
    • Aussehen: gelbe Flüssigkeit;
    • Kristallisationspunkt = 10 °C.
  • BEISPIEL 5
  • 17,52 kg Tedimon 306, 17,52 kg Tedimon 307 und 10 kg Tedimon 31, die auf 50 °C vorgewärmt waren, wurden in einen mit Stickstoff befüllten Reaktor, der mit einem Rührer und einem Kühlsystem ausgestattet war, gegeben.
  • 5,9 kg UNILINK 4200 wurden unter heftigem Rühren langsam zu diesem Produkt zugegeben. Die Reaktion war exotherm und die Temperatur der Reaktionsmasse wurde bei 70 °C gehalten, wobei die Zufuhrrate des Amins überwacht wurde.
  • Die Reaktionsmasse wurde bei dieser Temperatur für 1,5 Stunden gehalten. Das Produkt (E) wurde anschließend entnommen und analysiert, wobei die folgenden Angaben erhalten wurden:
    • NCO % = 26,7;
    • Viskosität 25 °C = 250 mPa·s;
    • Aussehen: braune Flüssigkeit;
    • Kristallisationspunkt = 5 °C.
  • Die Zusammensetzungen der Beispiele 1–5 wurden für die Herstellung von flexiblen, geschäumten Polyurethanmaterialien mit der in der folgenden Tabelle angegebenen Polyolkomponente kombiniert. Die gleiche Tabelle gibt auch die physikomechanischen Eigenschaften der Schäume und die Ergebnisse der Flammenprobentests an.
  • TABELLE
    Figure 00110001
  • Die folgenden Definitionen sind in der Tabelle angegeben:
  • best.
    = bestanden
    durchg.
    = durchgefallen
    PM 6000 POLYOL:
    TERCAROL 427 von ENICHEM S.p.A.
    Polymeres MDI:
    TEDIMON 31 von ENICHEM S.p.A.
    TDI 80/20:
    TEDIMON 80 von ENICHEM S.p.A.
    Kettenverlängerer:
    Diethanolamin
    Aminkatalysator:
    DABC 33LV von AIR PRODUCTS
    Organometallischer Katalysator:
    DABCO T12 von AIR PRODUCTS
    Stabilisator:
    TEGOSTAB B 8681 von GOLDSCHMIDT

Claims (18)

  1. Verfahren zur Herstellung eines flexiblen, geschäumten Polyurethanmaterials mit Flammbeständigkeit, umfassend das Reagieren a) einer Isocyankomponente, erhältlich durch die Reaktion wenigstens eines organischen Isocyanats, das wenigstens bifunktionell ist, mit einem sekundären Amin der allgemeinen Formel (I):
    Figure 00130001
    wobei R1 und R2 unabhängig voneinander gleich oder unterschiedlich sind und einen C1-C8-(Iso)alkylrest darstellen, und X einen 4,4'-Methylendiphenylenrest darstellt, und wobei das Molverhältnis zwischen den NCO-Gruppen des Isocyanats und den funktionellen Amingruppen in dem Amin der Formel (I) 2 bis 10 beträgt; mit b) einer Polyolkomponente, die wenigstens ein Polyol mit einer Hydroxylfunktionalität von 2 bis 8 und einem Molekulargewicht von 50 bis 2.000 umfasst.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei wenigstens einer der R1 und R2 in dem sekundären Amin der allgemeinen Formel (I) ein Isobutylrest ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei sowohl R1 als auch R2 Isobutylreste sind.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Isocyankomponente ausgewählt ist aus denjenigen Isocyankomponenten der allgemeinen Formel (II) mit einem niedrigen oder mittleren Molekulargewicht OCN-R-NCO (II) wobei R einen C1-C12-(Iso)alkyl-, einen C5-C15-Cycloalkyl- oder einen aromatischen C6-C18-Rest darstellt, der gegebenenfalls mit einem C1-C4-Alkylrest substituiert ist, oder aus Polyisocyanaten der allgemeinen Formel (III) mit einem hohen Molekulargewicht
    Figure 00140001
    wobei Φ eine Phenylgruppe darstellt und n eine ganze Zahl größer als oder gleich 1 ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Polyisocyanat ein hochmolekulares Polyisocyanat, erhältlich durch die Phosgenierung von Anilin-Formaldehyd-Kondensationsprodukten, ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Polyisocyanat ein nieder- oder mittelmolekulares Polyisocyanat, ausgewählt aus Hexamethylendiisocyanat, meta-Phenylendiisocyanat, para-Phenylendiisocyanat, 2,4-Toluoldiisocyanat (TDI), 2,6-Toluoldiisocyanat, 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat (MDI), 2,4'-Diphenylmethandiisocyanat, 4,4'-Dicyclohexylmethandiisocyanat und 1-Isocyanat-3-isocyanatmethyl-3,3,5-trimethylcyclohexan, ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Polyol ausgewählt ist aus Polyolpolyethern, Estergruppen-enthaltenden Polyolpolyethern, Amingruppen-enthaltenden Polyolpolyethern und Polyolpolyestern.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Polyol ausgewählt ist aus Polyolpolyethern, erhältlich durch die Kondensation eines olefinischen C2-C6-Oxids mit einer Verbindung mit wenigstens zwei aktiven Wasserstoffatomen.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das olefinische Oxid ausgewählt ist aus Ethylenoxid und Propylenoxid.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 und 9, wobei die Verbindung mit wenigstens zwei aktiven Wasserstoffatomen ausgewählt ist aus einem Glykol, einem Triol, einem Tetrol, einem Diamin, einem aromatischen Amin, einem Alkanolamin und einem polyfunktionellen Hydroxyalkan.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Polyurethanmaterial mit Hilfe eines Schaummittels geschäumt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Schaummittel Wasser und gegebenenfalls ein Hydrofluoralkan, Kohlendioxid, einen Kohlenwasserstoff und Mischungen davon umfasst.
  13. Verwendung einer Isocyankomponente, erhältlich durch die Reaktion wenigstens eines organischen Isocyanats, das wenigstens bifunktionell ist, mit einem sekundären Amin der allgemeinen Formel (I):
    Figure 00150001
    wobei R1 und R2 unabhängig voneinander gleich oder unterschiedlich sind und einen C1-C8-(Iso)alkylrest darstellen, und X einen 4,4'-Methylendiphenylenrest darstellt, und wobei das Molverhältnis zwischen den NCO-Gruppen des Isocyanats und den funktionellen Amingruppen in dem Amin der Formel (I) 2 bis 10 beträgt, zur Herstellung eines flexiblen, geschäumten Polyurethanmaterials mit Flammbeständigkeit.
  14. Verwendung einer Isocyankomponente nach Anspruch 13, wobei die Isocyankomponente eine Isocyanfunktionalität von 15 bis 40 % aufweist.
  15. Verwendung einer Isocyankomponente nach einem der Ansprüche 13 und 14, wobei die Isocyankomponente bei 25 °C eine Viskosität von 40 bis 10.000 mPa·s aufweist.
  16. Geschäumtes, flexibles Polyurethanmaterial mit Flammbeständigkeit, erhältlich durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12.
  17. Geschäumtes, flexibles Polyurethanmaterial nach Anspruch 16, welches den CSE RF4 Test bis zu der Klassifikation 1.IM besteht und im wesentlichen frei von einem Flammschutzmittel der halogenierten oder phospho-halogenierten Art ist.
  18. Artikel, umfassend ein geschäumtes, flexibles Polyurethanmaterial nach einem der Ansprüche 16 und 17.
DE60117552T 2000-06-29 2001-06-29 Isocyanat-zusammensetzungen und ihre verwendung in der herstellung von geblähten polyurethanmaterialien ausgestattet mit flammresistenz Expired - Lifetime DE60117552T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2000MI001456A IT1318601B1 (it) 2000-06-29 2000-06-29 Composizioni isocianiche e loro impiego nella preparazione di espansipoliuretanici a migliorato comportamento al fuoco.
ITMI001456 2000-06-29
PCT/EP2001/007477 WO2002000751A1 (en) 2000-06-29 2001-06-29 Isocyanate compositions and their use in the preparation of expanded polyurethane materials with endowed flame-resistance

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60117552D1 DE60117552D1 (de) 2006-04-27
DE60117552T2 true DE60117552T2 (de) 2006-10-12

Family

ID=11445364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60117552T Expired - Lifetime DE60117552T2 (de) 2000-06-29 2001-06-29 Isocyanat-zusammensetzungen und ihre verwendung in der herstellung von geblähten polyurethanmaterialien ausgestattet mit flammresistenz

Country Status (13)

Country Link
EP (1) EP1317495B1 (de)
JP (1) JP5133486B2 (de)
KR (1) KR20030048382A (de)
CN (1) CN1253483C (de)
AT (1) ATE318850T1 (de)
AU (1) AU2001270605A1 (de)
BR (1) BR0112307B1 (de)
CA (1) CA2414515A1 (de)
DE (1) DE60117552T2 (de)
ES (1) ES2254446T3 (de)
IT (1) IT1318601B1 (de)
MX (1) MXPA03000187A (de)
WO (1) WO2002000751A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI465473B (zh) * 2009-12-17 2014-12-21 Albemarle Corp 塗料組合物

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3943158A (en) * 1970-07-01 1976-03-09 Bayer Aktiengesellschaft Urea diisocyanate compositions
DE2856826A1 (de) * 1978-12-30 1980-07-17 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von biuret- und/oder hoehere polyuretgruppen aufweisenden polyisecyanaten, die nach diesem verfahren erhaeltlichen verbindungen, sowie ihre verwendung als aufbaukomponente bei der herstellung von polyurethankunststoffen
US5166185A (en) * 1990-06-06 1992-11-24 Uop Chlorofluorocarbon-free flexible polyurethane foams and method of making with blowing efficiency enhancers
US5223551A (en) * 1991-12-26 1993-06-29 Uop Urea-modified isocyanurates and method of making rigid foams thereof

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI20001456A1 (it) 2001-12-29
MXPA03000187A (es) 2004-09-13
CN1446237A (zh) 2003-10-01
EP1317495B1 (de) 2006-03-01
BR0112307A (pt) 2003-05-06
JP5133486B2 (ja) 2013-01-30
ES2254446T3 (es) 2006-06-16
EP1317495A1 (de) 2003-06-11
ITMI20001456A0 (it) 2000-06-29
ATE318850T1 (de) 2006-03-15
AU2001270605A1 (en) 2002-01-08
CN1253483C (zh) 2006-04-26
BR0112307B1 (pt) 2011-10-18
DE60117552D1 (de) 2006-04-27
JP2004501999A (ja) 2004-01-22
CA2414515A1 (en) 2002-01-03
KR20030048382A (ko) 2003-06-19
WO2002000751A1 (en) 2002-01-03
IT1318601B1 (it) 2003-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3241450C2 (de)
DE69925294T2 (de) Verfahren zur herstellung eines flexiblen polyurethanschaumstoffs
DE69925011T2 (de) Geeignete polyole für die herstellung von wassergeschäumtem polyurethanhartschaumstoff
CH653350A5 (de) Verfahren zur herstellung eines polyurethans sowie polymer-modifizierter polyole.
DE60111334T2 (de) Polyisocyanatzusammensetzungen und Verfahren zur Herstellung von Weichschäumen niedriger Dichte mit niedrigem feuchtgealterten Druckverformungsrest aus diesen Polyisocyanatzusammensetzungen
DE2815579A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethan-weichschaumstoffen
DE19741257A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE2422335A1 (de) Tertiaere amine
DE2013787A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE2534809C2 (de) Biegsamer Polyurethanschaum und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69010982T2 (de) Polyurethan-Weichschaumstoffe sowie Verfahren zu deren Herstellung.
DE19642246A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilen Dispersion von Melamin in Polyolkomponenten
DE2116535A1 (de) Polyurethanprodukte und Verfahren zu ihrer Hersteilung
DE4029081C1 (de)
DE19811471A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyharnstoffdispersionen in Polyolen
EP1246858B1 (de) Flammwidriger hr-kaltformschaum mit reduzierter rauchgasintensität und -toxizität
DE19540809A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen Polyurethan-Weichschaumstoffen
EP1656406B1 (de) Verfahren zur herstellung von autokatalytischen polyetheralkoholen
DE69307943T2 (de) Polyisocyanatzusammensetzung
DE60117552T2 (de) Isocyanat-zusammensetzungen und ihre verwendung in der herstellung von geblähten polyurethanmaterialien ausgestattet mit flammresistenz
DE10006340A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Schaumstoffen
US20240166793A1 (en) Method for reduction of aldehyde emission in polyurethane comprising materials
DE3844049A1 (de) Verfahren zur herstellung von flammwidrigen, elastischen polyurethan-weichschaumstoffen und niedrigviskose melamin-polyether-polyoldispersionen hierfuer
DE10007693A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hydrophilen flammgeschützten Polyurethanweichschaumstoffen
EP1345977B1 (de) Zusammenzetzung enthaltend isocyan-verbindungen und deren verwendung in der herstellung von expandierten polyurethanen mit verbesserter feuerbestandigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition