DE60117455T2 - Sicherungseinheit - Google Patents

Sicherungseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE60117455T2
DE60117455T2 DE60117455T DE60117455T DE60117455T2 DE 60117455 T2 DE60117455 T2 DE 60117455T2 DE 60117455 T DE60117455 T DE 60117455T DE 60117455 T DE60117455 T DE 60117455T DE 60117455 T2 DE60117455 T2 DE 60117455T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuse
fuses
connection
terminal
terminals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60117455T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60117455T8 (de
DE60117455D1 (de
Inventor
Ltd. Ryuji c/o Autonetworks Technol. Nagoya-shi Nakanishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
AutoNetworks Technologies Ltd
Sumitomo Electric Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
AutoNetworks Technologies Ltd
Sumitomo Electric Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2000382673A external-priority patent/JP2002184298A/ja
Priority claimed from JP2001003340A external-priority patent/JP2002209322A/ja
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd, AutoNetworks Technologies Ltd, Sumitomo Electric Industries Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Publication of DE60117455D1 publication Critical patent/DE60117455D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60117455T2 publication Critical patent/DE60117455T2/de
Publication of DE60117455T8 publication Critical patent/DE60117455T8/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H85/2045Mounting means or insulating parts of the base, e.g. covers, casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/041Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges characterised by the type
    • H01H85/0411Miniature fuses
    • H01H85/0415Miniature fuses cartridge type
    • H01H85/0417Miniature fuses cartridge type with parallel side contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/05Component parts thereof
    • H01H85/055Fusible members
    • H01H2085/0555Input terminal connected to a plurality of output terminals, e.g. multielectrode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H2085/2075Junction box, having holders integrated with several other holders in a particular wiring layout
    • H01H2085/208Junction box, having holders integrated with several other holders in a particular wiring layout specially adapted for vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/041Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges characterised by the type
    • H01H85/044General constructions or structure of low voltage fuses, i.e. below 1000 V, or of fuses where the applicable voltage is not specified
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H85/205Electric connections to contacts on the base

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein Sicherungsmodul, das in einer elektrischen Verbindungskiste einzubauen ist, die z.B. für ein Kraftfahrzeug und ähnlichem verwendet wird.
  • Eine bekannte elektrische Verbindungskiste weist einen Sicherungsanbringungsabschnitt 301 auf, der aus einer äußeren Oberfläche eines Gehäuses 300 ausgebildet ist und in dem mehrere Sicherungen angebracht sind, wie es in 12 gezeigt ist. Außerdem ist eine Sicherung als eine Sicherung 310, die in dem Gehäuseanbringungsabschnitt 301 anzubringen ist, bekannt, bei der Verbindungsanschlüsse 312, die mit den gegenüberliegenden Enden eines Sicherungselements 311 verbunden und von einem Isolierelement 314 mit Ausnahme ihrer führenden Enden bedeckt sind, wie es in 13 gezeigt ist.
  • Eine derartige Sicherung 310 wird in dem Sicherungsanbringungsabschnitt 301 durch Einführen der Verbindungsanschlüsse 312 der Sicherung 310 in gegabelte Einführungsabschnitte 303 von Flachsteckeranschlüssen 302, die an den führenden Enden einer Sammelschiene ausgebildet sind, die in dem Sicherungsanbringungsabschnitt 310 vorgesehen ist, angebracht, wie es in 14 gezeigt ist.
  • In den vergangenen Jahren entstand bei Kraftfahrzeugen der Bedarf nach komfortablen Ausstattungen, während gefordert wird, den Komfort in einer Fahrerkabine zu verbessern. Um diese widersprüchlichen Anforderungen gleichzeitig zu erfüllen, müssen elektrische Verbindungskisten, die in Kraftfahrzeugen verwendet werden, kleiner und leichter sein, während die Schaltungen für die komfortablen Ausstattungen erhöht werden.
  • Da jedoch die komfortablen Ausstattungen sich wie oben beschrieben vermehren, erhöht sich die Anzahl der Sicherungen zum Schützen der Ausstattungen gegenüber einem Überstrom ebenfalls. Außerdem steht das Isolierelement 314 der Sicherung oberhalb der Flachsteckeranschlüsse 302 vor, wie es in 14 gezeigt ist, wodurch eine herkömmliche Sicherungsanbringungsstruktur bauchig wird. Dieses verhindert, dass die elektrischen Verbindungskisten kleiner und leichter werden.
  • Das Dokument DE 197 45 857 A beschreibt eine Sicherungsaufbewahrungskonsole mit Kontaktstreifen, wobei der Kontaktstreifen mehrere beabstandete Kontaktbereiche enthält, die mittels einer Schiene miteinander verbunden sind, und ein Modulträger weist eine Rückhalteeinrichtung für das Modulgehäuse auf. Der Modulträger weist mindestens eine Öffnung auf, die einen Kontaktbereich aufnimmt. Das Modulgehäuse beinhaltet mehrere Kontaktkammern für die Kontakte, wobei jeder Kontakt einen derartigen Aufbau aufweist, dass, wenn das Gehäuse in den Modulträger eingeführt ist, der Kontakt mit dem Kontaktstreifenkontaktbereich verbindbar ist. Die Außenwand des Modulträgers weist eine erste Seite auf, die dem Kontaktstreifen gegenüberliegt, während ihre andere Seite dem Modulgehäuse gegenüberliegt.
  • Das Dokument DE 299 12 534 U beschreibt eine weibliche elektrische Sicherung mit mindestens zwei elektrischen Kontaktelementen und einem Sicherungselement, das in einer elektrischen Leitungspassage zwischen den Kontaktelementen angeordnet ist, wobei jedes Kontaktelement als eine flache Kontaktnase ausgebildet ist, in den min destens ein Schlitz zum Stecken der flachen Kontaktnase auf eine Materialkante vorgesehen ist.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Sicherungsmodul zu schaffen, das frei von den Problemen des Stands der Technik ist.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche sind auf bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung gerichtet.
  • Diese und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden genaueren Beschreibung und der zugehörigen Zeichnungen deutlich. Es zeigen:
  • 1 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht, die ein Sicherungsmodul gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung zeigt,
  • 2 eine Schnittansicht entlang der Line 2-2 der 1,
  • 3 eine perspektivische Ansicht, die einen Teil einer Sammelschiene zeigt, die einen Flachsteckeranschluss aufweist, der mit einem Eingangs-/Ausgangsanschluss des Sicherungsmoduls zu verbinden ist,
  • 4 ein äquivalentes Schaltungsdiagramm einer Sicherungsschaltung, die durch das Sicherungsmodul ausgebildet wird,
  • 5 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht, die ein gesamtes Sicherungsmodul gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung zeigt,
  • 6 eine Draufsicht, die das Sicherungsmodul (ohne einen Deckel) der 5 zeigt,
  • 7 eine Schnittansicht entlang der Linie 7-7 der 6,
  • 8 eine Schnittansicht entlang der Linie 8-8 der 6,
  • 9A bis 9C äquivalente Schaltungsdiagramme der Sicherungsschaltungen, die durch das Sicherungsmodul der 5 ausgebildet werden,
  • 10A bis 10C Diagramme, die eine Art eines Flachsteckeranschlusses zeigt, mit dem das Sicherungsmodul der 5 zu verbinden ist,
  • 11A bis 11C Diagramme, die eine andere Art eines Flachsteckeranschlusses zeigen, mit dem das Sicherungsmodul der 5 zu verbinden ist,
  • 12 eine perspektivische Ansicht, die einen externen Aufbau einer herkömmlichen elektrischen Verbindungskiste zeigt,
  • 13 eine perspektivische Ansicht, die einen äußeren Aufbau einer herkömmlichen Sicherung zeigt, und
  • 14 eine perspektivische Ansicht, die einen Zustand zeigt, bei dem die herkömmliche Sicherung in Verbindung mit Flachsteckeranschlüssen angebracht ist.
  • In den 1 bis 4, die eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen, besteht ein Sicherungsmodul aus einem Isoliersicherungsgehäuse 10, mehreren Sicherungen 1, die in dem Sicherungsgehäuse 10 vorgesehen sind, und Kurzschlusselemente 20, die in dem Sicherungsgehäuse 10 angebracht sind.
  • Jede Sicherung 1 weist einen plattenförmigen Aufbau auf, bei dem ein Eingangsanschluss 3 und ein Ausgangsanschluss 4 einstückig mit den gegenüberliegenden Enden eines Sicherungselementes 2 verbunden sind, und besteht vollständig aus einem elektrisch leitenden Material. Die Eingangsanschlüsse 3 und die Ausgangsanschlüsse 4 weisen beide im Wesentlichen eine rechtwinklige Gestalt auf, und die Eingangsanschlüsse 3 weisen dieselbe Höhe wie die Ausgangsanschlüsse 4 auf, sind aber breiter als diese. Die Gestalt, Breite und Ähnliches des Sicherungselementes 2 werden entsprechend ihrer Sicherungseigenschaften, d.h. Sicherungskapazitäten festgelegt. Die Sicherungselemente 2 der Sicherungen 1B sind z.B. konvex, wohingegen diejenigen der Sicherungen 1C sinusförmig wie eine Wechselstromsignalform sind. Die Sicherungen 1D sind Spiegelbilder der Sicherungen 1C.
  • Das Sicherungsgehäuse 10 ist mit einer Öffnung 11 und Kurzschlusselementeinführungslöchern 13, 14 ausgebildet und enthält einen Gehäusehauptkörper 10A und einen Deckel 10B zum Schließen der Öffnung 11. Sicherungsanbringungslöcher 16 sind innerhalb eines Basisabschnitts 15 ausgebildet, der an der Öffnung 11 des Gehäusehauptkörpers 10A freigelegt ist.
  • Mehrere Sicherungsanbringungslöcher 16, in dem gezeigten Beispiel siebzehn, sind in vorbestimmten Abständen in jeweils zwei Reihen D, E wie in 1 gezeigt entlang der Längsrichtung des Gehäusehauptkörpers 10A in der Form eines rechtwinkligen Parallelepipeds angeordnet. Jedes Anbringungsloch 16 ist derart ausgebildet, dass die plattenförmige Sicherung 1 vertikal angebracht werden kann, d.h. mit den Bodenenden der Eingangs- und Ausgangs anschlüsse 3, 4 abwärts gerichtet, und besteht aus einem Eingangsanschlussanbringungsabschnitt 16a, in dem der Eingangsanschluss 3 angebracht wird, einem Sicherungselementanbringungsabschnitt 16b, in dem das Sicherungselement 2 angebracht wird, und einem Ausgangsanschlussanbringungsabschnitt 16c, in dem der Ausgangsanschluss 4 angebracht wird, wobei die Abschnitte 16a, 16b und 16c in horizontaler Richtung kontinuierlich sind bzw. ineinander übergehen. Der Abstand L2 zwischen dem äußeren Ende des Eingangsanschlussanbringungsabschnitts 16a und dem äußeren Ende des Ausgangsanschlussanbringungsabschnitts 16c wird im Wesentlichen auf gleich einem Abstand L1 zwischen den gegenüberliegenden Enden der Sicherung 1 festgelegt. Der Eingangsanschlussanbringungsabschnitt 16a wird im Hinblick auf die Tatsache, dass der Eingangsanschluss 3 breiter als der Ausgangsanschluss 4 ist, auf länger als der Ausgangsanschlussanbringungsabschnitt 16c festgelegt.
  • An einer oberen Kante eines jeweiligen Sicherungsanbringungslochs 16 ist eine Öffnung 17, die mit dem Eingangsanschlussanbringungsabschnitt 16a, dem Sicherungselementanbringungsabschnitt 16b und dem Ausgangsanschlussanbringungsabschnitt 16c kommuniziert, in dem Basisabschnitt 15 definiert. In beiden Reihen D und E sind die Eingangsanschlussanbringungsabschnitte 16a an den Seiten nahe bei den äußeren Oberflächen des Gehäusehauptkörpers 10A angeordnet. Mit anderen Worten erstrecken sich die Eingangsanschlussanbringungsabschnitte 16a der Reihe D und diejenigen der Reihe E in entgegengesetzten Richtungen.
  • Außerdem ist die Breite der Eingangs- und Ausgangsanbringungsabschnitte 16a, 16b im Wesentlichen gleich derjenigen der plattenförmigen Sicherungen 1, so dass die Eingangs- und Ausgangsanschlüsse 3, 4 an den gegenüberliegenden Seiten der Sicherungen 1 sicher gehalten werden können, ohne zu wackeln. Außerdem wird die Breite der Sicherungselementanbringungsabschnitte 16b auf ausreichend größer als diejenige der plattenförmigen Sicherungen 1 eingestellt, so dass Freiräume an den gegenüberliegenden Seiten der Sicherungen 1, die in den Sicherungsanbringungslöchern 16 angebracht sind, definiert werden. Somit können die angebrachten Sicherungen 1 auf einfache Weise durch Ausnutzen dieser Leerräume entfernt werden.
  • Wie es in 2 gezeigt ist, sind die Sicherungen 1 einzeln in den jeweiligen Sicherungsanbringungslöchern 16 angebracht, die mit Flachsteckeranschlusseinführungslöchern 18, 19 als Einführungslöcher für externe Anschlüsse ausgebildet sind. Das Flachsteckeranschlusseinführungsloch 18 ist für einen Eingangsflachsteckeranschluss vorgesehen, und ein Flachsteckeranschluss 31, der durch Biegen eines Endes einer eingangsseitigen Sammelschiene 30 ausgebildet ist, wird darin eingeführt, und das Flachsteckeranschlusseinführungsloch 19 ist für einen Ausgangsflachsteckeranschluss vorgesehen, und ein Flachsteckeranschluss 33, der durch Biegen eines Endes einer ausgangsseitigen Sammelschiene 32 ausgebildet wird, ist darin eingeführt. Jeder Flachsteckeranschluss 31, 33 ist mit einem gegabelten Einführungsabschnitt 31a, 33a in seiner Mitte entlang der Breitenrichtung (F) ausgebildet, wie es in 3 gezeigt ist.
  • Das Flachsteckeranschlusseinführungsloch 18 ist derart ausgebildet, dass es denselben horizontalen Querschnitt von seiner Öffnung 18a bis zu seinem inneren hinteren Teil 18b aufweist und den Eingangsanschlussanbringungsabschnitt 16a schneidet bzw. normal zu diesem ist. Das andere Flachsteckeranschlusseinführungsloch 19 ist ebenfalls derart ausgebildet, dass es denselben horizontalen Querschnitt von seiner Öffnung 19a zu seinem inneren hinteren Teil 19b aufweist und den Ausgangsanschluss anbringungsabschnitt 16c schneidet bzw. zu diesem normal ist.
  • Wenn dementsprechend die Flachsteckeranschlüsse 31, 33 durch die jeweiligen Flachsteckeranschlusseinführungslöcher 18, 19 wie später beschrieben eingeführt werden, wird der Eingangsanschluss 3 der Sicherung 1 in den gegabelten Einführungsabschnitt 31a des Flachsteckeranschlusses 31 eingeführt, um die eingangsseitige Sammelschiene 30 und den Eingangsanschluss 3 zu verbinden, wohingegen der Ausgangsanschluss 4 der Sicherung 1 in den gegabelten Einführungsabschnitt 33a des Flachsteckeranschlusses 33 eingeführt wird, um die ausgangsseitige Sammelschiene 32 und den Ausgangsanschluss 4 zu verbinden. Obwohl die Flachsteckeranschlüsse 33 der ausgangsseitigen Sammelschiene 32 in sämtlichen Sicherungsanbringungslöchern 16 angebracht werden, werden die Flachsteckeranschlüsse der eingangsseitigen Sammelschiene 30 in einem Teil der Sicherungsanbringungslöcher 16 angebracht. Dieses wird später beschrieben.
  • Wie es in den 1 und 2 gezeigt ist, ist das Kurzschlusselementeinführungsloch 13 horizontal von der Seitenfläche 11a des Gehäusehauptkörpers 10A an der Seite der Reihe D ausgebildet, wohingegen das Kurzschlusselementeinführungsloch 14 horizontal von der Seitenfläche 11b des Gehäusehauptkörpers 10A an der Seite der Reihe E ausgebildet ist. Mehrere Kurzschlusselemente 20, die aus einem elektrisch leitenden Material bestehen, beispielsweise vier Kurzschlusselemente 20A, 20B, 20C und 20D, werden in das Kurzschlusselementeinführungsloch 13 eingeführt, wohingegen mehrere Kurzschlusselemente 20, beispielsweise zwei Kurzschlusselemente 20E und 20F, in das Kurzschlusselementeinführungsloch 14 eingeführt werden (siehe 1).
  • Die Kurzschlusselemente 20A, 20B sind beide derart aufgebaut, dass zwei kammförmige Presskontaktblätter 21 an einem Kopplungsabschnitt 22 vorgesehen sind; die Kurzschlusselemente 20C und 20E sind beide derart aufgebaut, dass drei kammförmige Presskontaktblätter 21 an dem Kopplungsabschnitt 22 vorgesehen sind; das Kurzschlusselement 20D ist derart aufgebaut, dass acht kammförmige Presskontaktblätter 21 an dem Kopplungsabschnitt 22 vorgesehen sind; und das Kurzschlusselement 20F ist derart aufgebaut, dass vierzehn kammförmige Presskontaktblätter 21 an dem Kopplungsabschnitt 22 vorgesehen sind. Ein Abstand zwischen benachbarten Presskontaktblättern 21 ist derselbe wie der Abstand zwischen benachbarten Sicherungsanbringungslöchern 16. Die Kurzschlusselemente 20A und 20B können denselben Aufbau aufweisen, und die Kurzschlusselemente 20C und 20E können ebenfalls denselben Aufbau aufweisen.
  • Die Kurzschlusselementeinführungslöcher 13, 14 bestehen jeweils aus Kopplungsabschnitteinführungsabschnitten 13a, 14a, in die die Kopplungsabschnitte 22 eingeführt werden, und Blatteinführungsabschnitte 13b, 14b, in die die Presskontaktblätter 21 eingeführt werden. Die Kopplungsabschnitteinführungsabschnitte 13a, 14a sind derart ausgebildet, dass sie eine Breite aufweisen, die im Wesentlichen gleich der Länge des Gehäusehauptkörpers 10A ist, wohingegen die Blatteinführungsabschnitte 13b, 14b derart ausgebildet sind, dass sie eine Breite aufweisen, die eine Einführung eines Presskontaktblattes 21 darin ermöglicht. Das Kurzschlusselementeinführungsloch 13, 14 ist derart beschaffen, dass mehrere Blatteinführungsabschnitte 13b, 14b von einem Kopplungsabschnitteinführungsabschnitt 13a, 14a abzweigen.
  • Wenn die Kurzschlusselemente 20 in die somit ausgebildeten Kurzschlusselementeinführungslöcher 13, 14 ein geführt werden, werden die Eingangsanschlüsse 3 in Freiräume sämtlicher Presskontaktblätter 21, die in den Kurzschlusselementen 20 vorgesehen sind, eingeführt, da die Abstände zwischen benachbarten Presskontaktblättern 21 dieselben wie die Abstände zwischen benachbarten Sicherungsanbringungslöchern 16 sind, mit dem Ergebnis, dass mehrere Eingangsanschlüsse 3 durch die Kurzschlusselemente 20 miteinander kurzgeschlossen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass kein Presskontaktblatt 21 des Kurzschlusselementes 20 mit der ersten Sicherung 1E der Reihe D verbunden ist.
  • Das Sicherungsmodul dieser Ausführungsform wird durch Anbringen des Deckels 10B zum Schließen der Öffnung 11 des Gehäusehauptkörpers 10A, in dem die Sicherungen 1 und die Kurzschlusselemente 20 wie oben beschrieben angebracht sind, und durch dessen Sichern durch ein Klebemittel oder ähnlichem vollendet.
  • Wenn das fertige Sicherungsmodul in einem Sicherungsmodulanbringungsabschnitt 51 angebracht wird, der durch Bilden eines Einschnitts in einer elektrischen Verbindungskiste 50 wie in 2 gezeigt ausgebildet ist, werden die Eingangsanschlüsse 3 in die gegabelten Einführungsabschnitte 31a der Flachsteckeranschlüsse 31 eingeführt, die in einem Verbindungsgehäuse 52 vorgesehen sind, das im voraus unterhalb des Anbringungsabschnitts 51 angebracht wird, und stehen aufwärts von dem Verbindungsgehäuse 52 vor, um elektrisch verbunden zu werden, während die Ausgangsanschlüsse 4 in die gegabelten Einführungsabschnitte 33a der Flachsteckeranschlüsse 33 eingeführt werden, um elektrisch verbunden zu werden. Diese Verbindung wird auf einmal für sämtliche Flachsteckeranschlüsse 31 und sämtliche Flachsteckeranschlüsse 33 durch Anbringen des Sicherungsmoduls in dem Sicherungsmodulanbringungsabschnitt 51 erstellt. Auf diese Weise haben Si cherungsschaltungen dieselben äquivalenten Schaltungen, wie es in 4 gezeigt ist, d.h. es werden Schaltungen ausgebildet, bei denen mehrere Sicherungselemente 2 und Ausgangsanschlüsse parallel zu einer gemeinsamen Energieversorgung geschaltet sind. Kein Kurzschlusselement 20 ist wie oben beschrieben mit der Sicherung 1E verbunden, und die Sammelschienen 30, 32 sind direkt mit einem einzigen Eingangsanschluss 3 und einem einzigen Ausgangsanschluss 4 verbunden.
  • In dem Sicherungsmodul gemäß dieser Ausführungsform, das oben im Detail beschrieben wurde, ist es im Gegensatz zum Stand der Technik nicht notwendig, die Sicherungen 1 selbst durch Isolierelemente zu isolieren, da mehrere Sicherungen 1 in dem Sicherungsgehäuse 10 angeordnet sind, und daher kann das Sicherungsmodul durch Eliminieren der Notwendigkeit der Verwendung von Isolierelementen leichter gemacht werden. Da außerdem die Anschlüsse 3, 4 nicht durch Isolierelemente bedeckt werden müssen und es für die Ausgangsanschlüsse 4 ausreicht, wenn diese mindestens eine derartige Größe aufweisen, dass sie mit den Flachsteckeranschlüssen 33 verbindbar sind, und es für die Eingangsanschlüsse 3 ausreicht, wenn sie eine derartige Größe aufweisen, dass sie mit Flachsteckeranschlüssen 31 und den Kurzschlusselementen 20 verbindbar sind, ist es möglich, die Größen der Anschlüsse 3, 4 zu verringern. Als Ergebnis kann das Sicherungsmodul kleiner gemacht werden.
  • Da die Sicherungen 1 einzeln in den Sicherungsanbringungslöchern 16 angebracht werden, die in dem Isoliersicherungsgehäuse 10 in der ersten Ausführungsform ausgebildet sind, werden sie voneinander isoliert. Da außerdem die Sicherungen 1 vertikal in den Sicherungsanbringungslöchern 16 angebracht werden, kann ein Anbringungsbereich kleiner gemacht werden, wodurch ebenfalls das Sicherungs modul kleiner werden kann. Da die Breite der Anschlussanbringungsabschnitte 16a, 16c im Wesentlichen gleich der Dicke der Sicherungen 1 ist, können die Sicherungen 1 sicher gehalten werden, ohne durch die Anschlussanbringungsabschnitte 16a, 16c, die an den gegenüberliegenden Enden der Sicherungen 1 angeordnet sind, erschüttert zu werden. Da außerdem der Abstand zwischen den Anschlüssen 3, 4 der Sicherungen 1 unter den Sicherungen 1 konstant ist, können gewünschte Sicherungen 1 in den Sicherungsanbringungslöchern 16 angebracht werden. Wenn die Sicherungskapazität dieselbe ist, können die Sicherungen 1 verwendet werden, ohne ausgewählt zu werden. Da außerdem die Breite der Sicherungselementanbringungsabschnitte 16b größer als die Dicke der Sicherungen ist, werden Leerräume zwischen den Sicherungselementen 2 der Sicherungen 1, die in den Sicherungsanbringungslöchern angebracht werden, ausgebildet, und die Sicherungselementanbringungsabschnitte 16b und die Sicherungen 1 können daher einfach unter Ausnutzung dieser Leerräume entfernt werden.
  • Wenn in dieser Ausführungsform das Kurzschlusselement 20 sich in Eingriff mit mehreren Eingangsanschlüssen 3 befindet, werden die im Eingriff befindlichen Eingangsanschlüsse 3 miteinander kurzgeschlossen, da das Kurzschlusselement 20 elektrisch leitend ist. Somit ist es ausreichend, zumindest einen der kurzgeschlossenen Eingangsanschlüsse 3 mit den Flachsteckeranschlüssen 31 der Sammelschiene 30 zu verbinden, was es möglich macht, die Sammelschiene 30 zu vereinfachen. Da sich das elektrisch leitende Kurzschlusselement 20 im Eingriff mit den Eingangsanschlüssen 3 befindet, die in derselben Reihe angeordnet sind, sind mehrere Eingangsanschlüsse 3 gleichzeitig im Eingriff und kurzgeschlossen, wodurch die Anbringbarkeit des Kurzschlusselementes 20 verbessert wird. Da außerdem jedes Kurzschlusselement 20 mehrere kammförmige Presskontaktblätter 21 enthält, die in mehrere Eingangs anschlüsse 3 durch Halten dieser von gegenüberliegenden Seiten eingreifen können, greifen die jeweiligen Presskontaktblätter 21 und die jeweiligen Eingangsanschlüsse 3 durch Stoßen des Kurzschlusselementes 20 derart, dass die jeweiligen Eingangsanschlüsse 3 in die Presskontaktblätter 21 eingeführt werden, gleichzeitig ineinander ein. Somit können die Eingangsanschlüsse 3 durch eine einfache Operation kurzgeschlossen werden. Da außerdem mehrere Presskontaktblätter 21 in denselben Abständen vorgesehen sind und die Eingangsanschlüsse 3 in denselben Abständen wie die Presskontaktblätter 21 angeordnet sind, ist es nicht notwendig, den Eingangsanschluss 3, der kurzzuschließen ist, auszuwählen. Da außerdem die Eingangsanschlüsse 3 derart angeordnet sind, dass sie der Außenseite des Gehäusehauptkörpers 10A gegenüberliegen und die Kurzschlusselemente 20 in den Gehäusehauptkörper 10A von außen eingeführt werden, ist es nicht notwendig, die Kurzschlusselemente 20 in einem schmalen Raum innerhalb des Gehäusehauptkörpers 10A vorzusehen, und ein Kurzschlussbetrieb durch die Kurzschlusselemente 20 kann auf einfache Weise durchgeführt werden.
  • In der vorhergehenden Ausführungsform sind die Eingangsanschlüsse 3 der Sicherungen 1 breiter als deren Ausgangsanschlüsse 4. Dieses erfolgt unter Berücksichtigung der Verbindung der Kurzschlusselemente 20 mit den Presskontaktblättern 21. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf eine derartige Dimensionierung begrenzt. Die Eingangs- und Ausgangsanschlüsse 3, 4 können z.B. durch Kürzen der Länge der Presskontaktblätter 21 dieselbe Breite aufweisen. Dieses ermöglicht, dass die Sicherungsmodule noch kleiner sein können.
  • Obwohl die Sicherungen 1 in der vorherigen Ausführungsform linear in zwei Reihen angeordnet sind, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Die Siche rungen können z.B. in einer Reihe linear angeordnet sein oder können entlang eines Außenumfangs des Sicherungsgehäuses angeordnet sein.
  • Außerdem ist, obwohl die Anzahl der Presskontaktblätter, die in den Kurzschlusselementen vorgesehen sind, in der vorherigen Ausführungsform 2, 3, 4, 8 und 14 sind, die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Es sollte beachtet werden, dass ein Kurzschlusselement, das eine gewünschte Anzahl von Presskontaktblättern aufweist, derart verwendet werden kann, dass es mit einer auszulegenden Sicherungsschaltung konform geht.
  • 5 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht, die ein Gesamtsicherungsmodul gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung zeigt. 6 ist eine Draufsicht, die das Sicherungsmodul (ohne Deckel) der 5 zeigt, 7 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 7-7 der 6 und 8 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 8-8 der 6. Die 7 und 8 zeigen ebenfalls den Deckel.
  • Wie es in 5 gezeigt ist, weist ein Sicherungsmodul 101 auf: mehrere Sicherungen 102, die jeweils Anschlussabschnitte 104, 105 an den gegenüberliegenden Enden eines Sicherungselements 103 aufweisen, mehreren Verbindungsanschlüssen (Ausgangsanschlüssen) 110, die getrennt von den Sicherungen 102 ausgebildet sind und erste Verbindungsabschnitte 111, die mit den Anschlussabschnitten 104 zu verbinden sind, und zweite Verbindungsabschnitte 112, die mit nicht dargestellten externen Anschlüssen zu verbinden sind, enthalten; mehrere Verbindungsanschlüsse (Eingangsanschlüsse) 120, die auf ähnliche Weise ausgebildet sind und erste Verbindungsabschnitte 121, die mit den Anschlussabschnitten 105 zu verbinden sind, und zweite Verbindungsabschnitte 122, die mit nicht dargestellten externen Anschlüssen zu verbinden sind, enthalten; und ein Isoliersicherungsgehäuse 130 zum Unterbringen dieser Sicherungen 102 und der Verbindungsanschlüsse 110, 120.
  • Jede Sicherung 102 besteht aus einem elektrisch leitenden metallischen Material, das einstückig das Sicherungselement 103 und die Anschlussabschnitte 104, 105, die oben beschrieben wurden, aufweist. Das Sicherungselement 103 ist in einer gewünschten Gestalt konform mit seinen Sicherungseigenschaften, d.h. Sicherungskapazität ausgebildet. Die Sicherungselemente 103a sind z.B. moderat zugespitzt; die Sicherungselemente 103b sind steil zugespitzt; und die Sicherungselemente 103c sind sinusförmig, wobei jede Wellenform eine schmale Breite aufweist. Die Gestalt und Größe der Anschlussabschnitte 104, 105 sind derart bestimmt, dass sie unter den jeweiligen Sicherungen 102 gleich sind, und ein Zwischenraum L3 zwischen diesen ist ebenfalls derart bestimmt, dass er unter den jeweiligen Sicherungen 102 gleich ist.
  • Das Sicherungsgehäuse 130 besteht aus einem Gehäusehauptkörper 131, der eine Öffnung 131a aufweist, und einem Deckel 132 zum Schließen der Öffnung 131a, und es besteht aus einem Isoliermaterial, beispielsweise einem isolierenden Harz. Einschnitte 134 zum Anbringen der Sicherungen 102 sind in dem Gehäusehauptkörper 131 vorgesehen, wie es in den 5, 7 und 8 gezeigt ist. Drei Reihen der Einschnitte 134 sind in bestimmten Abständen entlang der Richtung Y angeordnet, und Wände 135 sind um die Einschnitte 134 ausgebildet.
  • An einer Innenseite einer Basiswand 133 eines jeweiligen Einschnittes 134 sind Verbindungsabschnittanbringungslöcher 136a, 136b zum Anbringen des zweiten Verbindungsabschnitts 112 des ausgangsseitigen Verbindungsan schlusses 110 und des zweiten Verbindungsabschnitts 122 des eingangsseitigen Verbindungsanschlusses 122 ausgebildet, wie es in 7 gezeigt ist. Vorstehungen 137a, 137b zum Tragen des ersten Verbindungsabschnitts 111 des Verbindungsanschlusses 110 und des ersten Verbindungsabschnitts 121 des Verbindungsanschlusses 120 sind in der Nähe der Anbringungslöcher 136a, 136b ausgebildet. Die Vorstehungen 137a, 137b sind zwischen den Anbringungslöchern 136a und 136b vorgesehen. Die Anbringungslöcher 136a, 136b und die Vorstehungen 137a, 137b bilden Verbindungsanschlusshalteabschnitte. Unterhalb der Anbringungslöcher 136a, 136b sind Flachsteckeranschlusseinführungslöcher 138a, 138b als Einführungslöcher für externe Anschlüsse ausgebildet, die sich in einer Richtung im Wesentlichen normal zu den Anbringungslöchern 136a, 136b in Draufsicht erstrecken und eine Bodenfläche 139 erreichen.
  • Der Verbindungsanschluss 110 weist einen jeweiligen ersten und zweiten Verbindungsabschnitt 111, 112 auf, wobei der erste Verbindungsabschnitt 111 so gebogen ist, dass er im Wesentlichen normal zum zweiten Verbindungsabschnitt 112 ist, und der zweite Verbindungsabschnitt 112 ist mit einem gegabelten Einführungsabschnitt 112a ausgebildet. Der Verbindungsanschluss 110 wird in dem Gehäusehauptkörper 131 durch Einführen des zweiten Verbindungsabschnitts 112 in das Verbindungsabschnittsanbringungsloch 136a bis die untere Fläche eines horizontalen Abschnitts des ersten Verbindungsabschnitts 111 in Kontakt mit der Vorstehung 137a kommt, angebracht. In dieser Stufe befinden sich die zweiten Verbindungsabschnitte 112 in einem Zustand, in dem sie mit Flachsteckeranschlüssen 140, die später beschrieben werden, über die Flachsteckeranschlusseinführungslöcher 138a verbindbar sind.
  • Andererseits enthalten die Verbindungsanschlüsse 120 erste und zweite Verbindungsabschnitte 121, 122, wobei die ersten Verbindungsabschnitte 121 so gebogen sind, dass sie im Wesentlichen normal zu den zweiten Verbindungsabschnitten 122 sind. Jeder erste Verbindungsabschnitt 121 weist eine Länge auf, die derart festgelegt ist, dass sie mit dem bzw. den Verbindungsabschnitt(en) 105 von einer, zwei oder einer beliebigen gewünschten Anzahl von Sicherung(en) 102 verbindbar ist. Der erste Verbindungsabschnitt 121 des Verbindungsanschlusses (120a) in der linken Reihe H der 5 und 6 weist z.B. eine derartige Länge auf, dass er mit den Anschlussabschnitten 105 von zwölf Sicherungen 102 verbindbar ist. Die ersten Verbindungsabschnitte 121 der Verbindungsanschlüsse (120b), (120c), (120d) und (120e) von der obersten zur untersten Position in der mittleren Reihe I weisen eine derartige Länge auf, dass sie mit den Anschlussabschnitten 105 der drei Sicherungen 102, demjenigen einer Sicherung 102, denjenigen von zwei Sicherungen 102 und denjenigen von zwei Sicherungen 102 jeweils verbindbar sind. Der erste Verbindungsabschnitt 121 des oberen Verbindungsanschlusses (120f) und derjenige des unteren Verbindungsanschlusses (120g) in der rechten Reihe J weisen derartige Längen auf, dass sie mit den Anschlussabschnitten 105 von acht Sicherungen 102 und denjenigen von vier Sicherungen 102 verbindbar sind.
  • Jeder Verbindungsanschluss 120 enthält einen, zwei oder mehr zweite Verbindungsabschnitte 122. Z.B. weist, wie es in 5 gezeigt ist, der Verbindungsanschluss (120a) in der linken Reihe H drei zweite Verbindungsabschnitte 122 auf; jeder der Verbindungsanschlüsse (120b), (120c), (120d), (120e) von der obersten zur untersten Position in der mittleren Reihe I weist einen zweiten Verbindungsabschnitt 122 auf; und jeder der oberen und unteren Verbindungsanschlüsse (120f), (120g) in der rechten Reihe J weist zwei zweite Verbindungsabschnitte 122 auf.
  • Außerdem ist jeder zweite Verbindungsabschnitt 122 mit gegabelten Einführungsabschnitten 122a ausgebildet.
  • Jeder Verbindungsanschluss 120, der den bzw. die zweiten Verbindungsabschnitt(e) 122 aufweist, wird in dem Gehäusehauptkörper 131 durch Einführen der zweiten Verbindungsabschnitte 122 in die Verbindungsabschnittanbringungslöcher 136a bis die untere Fläche eines horizontalen Abschnitts des ersten Verbindungsabschnitts 121 in Kontakt mit der Vorstehung 137b kommt, angebracht. In dieser Stufe befinden sich die zweiten Verbindungsabschnitte 122 in einem Zustand, in dem sie mit den Flachsteckeranschlüssen 140, die später beschrieben werden, über die Flachsteckeranschlusseinführungslöcher 138b verbindbar sind. Es wird darauf hingewiesen, dass Teile der Wände 135 weggelassen sind, so dass die ersten Verbindungsabschnitte 121 eine bestimmte Höhe aufweisen, und in den 5 und 7 sind diese weggelassenen Abschnitte der Wände 135 mit 135a bezeichnet. Die ersten Verbindungsabschnitte 111, 121, die in dem Gehäusehauptkörper 131 wie oben beschrieben angebracht werden, werden im Wesentlichen auf derselben Ebene angeordnet (im Wesentlichen an derselben Höhenposition), wie es in den 7 und 8 gezeigt ist. Außerdem sind ein Anbringungsloch 136a und ein Anbringungsloch 136b in jedem Einschnitt 34 vorgesehen.
  • Der Abstand L4 zwischen den ersten Verbindungsabschnitten 111 der Verbindungsanschlüsse 110 und den ersten Verbindungsabschnitten 121 der Verbindungsanschlüsse 120 ist gleich dem Abstand L3 zwischen den Anschlussabschnitten 104 und 105 der Sicherungen 102. Die Gestalt und Größe der ersten Verbindungsabschnitte 111, 121 sind dieselben wie diejenigen der Anschlussabschnitte 104, 105 der Sicherungen 102.
  • Die Anschlussabschnitte 104, 105 der Sicherungen 102 werden z.B. durch Löten auf den ersten Verbindungsabschnitten 111, 121 der Verbindungsanschlüsse 110, 120, die in dem Gehäusehauptkörper 131 wie oben beschrieben angebracht werden, angebracht. Die Anzahl der Anschlussabschnitte 105, die dem ersten Verbindungsabschnitt 121 entsprechen, wird auf einen gewünschten Wert in Abhängigkeit von dem zu verwendenden Verbindungsanschluss 120 festgelegt. Die angebrachten Sicherungen 102 sind in drei Reihen in bestimmten Abständen in der Richtung Y normal zu einer Beabstandungsrichtung X der Anschlussabschnitte 104, 105, wie es in 6 gezeigt ist, und im Wesentlichen auf derselben Ebene angeordnet (im Wesentlichen an derselben Höhenposition), wie es in den 7 und 8 gezeigt ist.
  • Ein Schaltkreis des Sicherungsmoduls, bei dem die Verbindungsanschlüsse 110, 120 und die Sicherungen 102 verbunden sind, bildet z.B. Sicherungsschaltungen, die in den 9A bis 9C gezeigt sind aus. Mit anderen Worten kann ein Verbindungsanschluss (120a, 120b, 120d, 120e, 120f, 120g) mit den Anschlussabschnitten 105 von zwei oder mehr Sicherungen 102 verbunden werden, wodurch eine verzweigte Sicherungsschaltung ausgebildet wird.
  • Das Sicherungsmodul der zweiten Ausführungsform ist vollständig, wenn der Deckel 132 auf den Gehäusehauptkörper 131 gesetzt ist, bei dem die Verbindungsanschlüsse 110, 120 und die Sicherungen 102 durch die Öffnung 131a angebracht sind. Vorstehungen 132a, die oberhalb der Wände 135 anzuordnen sind, und Vorstehungen 132b, die oberhalb der Sicherungen 102 anzuordnen sind, sind auf der inneren Fläche des Deckels 132 ausgebildet. Wenn der Deckel 132 eingepasst ist, um die Öffnung 131a zu verschließen, verhindert er, dass die benachbarten Sicherungen 102 in Kontakt miteinander kommen und somit einen Kurzschluss bewirken, und verhindert, dass die Sicherung 102 sich verschiebt, und zwar sogar dann, wenn die Sicherungen 102 verschoben werden, z.B. wenn sie einem externen Stoß ausgesetzt sind oder von oben nach unten gedreht werden.
  • In diesem vollendeten Sicherungsmodul sind, wie es in 8 gezeigt ist, die Flachsteckeranschlüsse 140, die an führenden Enden von Sammelschienen ausgebildet sind, in die gegabelten Einführungsabschnitte 112a, 122a, die an den zweiten Verbindungsabschnitten 112, 122 vorgesehen sind, durch Einführung durch die Flachsteckeranschlusseinführungslöcher 131a, 131b eingeführt, wodurch die Flachsteckeranschlüsse 140 mit den zweiten Verbindungsabschnitten 112, 122 elektrisch verbunden sind. Zu diesem Zeitpunkt weist jeder Verbindungsanschluss (120a, 120f, 120g), der zwei oder mehr zweite Verbindungsabschnitte 122 aufweist, mindestens einen zweiten Verbindungsabschnitt 122 auf, der mit dem Flachsteckeranschluss 140 verbunden ist. Es wird darauf hingewiesen, dass der Flachsteckeranschluss durch Biegen eines Endes einer Sammelschiene ausgebildet wird, wobei dessen anderes Ende mit einer elektrischen Schaltung verbunden ist, die in einer elektrischen Verbindungskiste eingebaut ist, und z.B. wie in den 10A bis 11C beschaffen ist. Ein Flachsteckeranschluss 140A, der in den 10A bis 10C gezeigt ist, ist durch abgeschrägte Ecken an den längeren Seiten eines Ende (oberes Ende) einer flachen Platte ausgebildet, wohingegen ein Flachsteckeranschluss 140B, der in den 11A bis 11C gezeigt ist, durch abgeschrägte Ecken an sämtlichen Seiten eines Endes (oberes Ende) einer flachen Platte ausgebildet ist. Der Flachsteckeranschluss kann einen anderen Aufbau annehmen.
  • Wie es oben beschrieben wurde, wird, da das gesamte Sicherungsmodul 101 durch das Isolieren der Sicherungsge häuse 130 in der zweiten Ausführungsform bedeckt ist, kein Isolierelement für eine jeweilige Sicherung 102 benötigt, mit dem Ergebnis, dass das Sicherungsmodul leichter gemacht werden kann. Außerdem ist es ausreichend, Bereiche vorzusehen, bei denen die Anschlussabschnitte 104, 105 der Sicherungen 102 und die ersten Verbindungsabschnitte 111, 121 der Verbindungsanschlüsse 110, 120 in Kontakt miteinander gebracht werden können, wobei eine Vielzahl von Verbindungsanschlüssen und eine Vielzahl von Sicherungen in einem kompakten Aufbau angeordnet werden können. Da außerdem die Sicherungen 102 in bestimmten Abständen entlang der Richtung Y im Wesentlichen normal zur Beabstandungsrichtung der Anschlussabschnitte 104, 105 an den gegenüberliegenden Seiten der Sicherungen 102 angeordnet werden, können die Sicherungen und die Verbindungsanschlüsse mit hoher Dichte angeordnet werden.
  • In der zweiten Ausführungsform werden die jeweiligen Verbindungsanschlüsse 110, 120, die mit den Anschlussabschnitten 104, 105 an den gegenüberliegenden Seiten der Sicherungen 102 zu verbinden sind, in dem Gehäusehauptkörper 130 gehalten, so dass deren ersten Verbindungsabschnitte 111, 121 entlang der Richtung Y, in der die Sicherungen 102 angeordnet sind, und im Wesentlichen auf derselben Ebene, d.h. im Wesentlichen auf derselben Höhe angeordnet sind. Somit können die Sicherungen 102 in vorteilhafter Weise leicht angebracht werden, und das Sicherungsmodul kann kleiner sein, da die Sicherungen 102 im Wesentlichen auf derselben Ebene angeordnet sind. Da der Abstand L3 zwischen den Anschlussabschnitten 104 und 105 an den gegenüberliegenden Enden der Sicherungen 102 unter den Sicherungen 102 konstant ist und der Abstand L4 (= L3) zwischen den ersten Verbindungsabschnitten 111 und 121, die mit den Anschlussabschnitten 104 und 105 zu verbinden sind, konstant ist, können die Sicherungen 102, die unterschiedliche Sicherungseigenschaften aufweisen, an gewünschten Positionen verwendet werden, d.h. es spielt keine Rolle, wo die Sicherungen 102 verwendet werden. Außerdem sind die Verbindungsanschlüsse 110, 120 in der Richtung der Reihen H, I, J angeordnet, wobei sie in die Eingangsseite und die Ausgangsseite getrennt sind, und die Sicherungen 102 sind zwischen geeigneten eingangsseitigen Verbindungsanschlüssen 120 und ausgangsseitigen Verbindungsanschlüssen 110 elektrisch geschaltet. Da die Verbindungsanschlüsse 110, 120 gleichmäßig angeordnet sind, kann eine Wartung leicht durchgeführt werden. Da außerdem die ersten Verbindungsabschnitte 121 der eingangsseitigen Verbindungsanschlüsse (120a, 120b, 120d, 120e, 120f, 120g) sich in der Richtung der Reihen H, I, J erstrecken und mit den ersten Verbindungsabschnitten 111 mehrerer ausgangsseitiger Verbindungsanschlüsse 110 über die Sicherungen 102 verbunden sind, kann der Zusammenbau der eingangsseitigen Verbindungsanschlüsse 120 leichter durchgeführt werden, und deren Anzahl kann verringert werden. Als Ergebnis kann der Aufbau von externen Schaltungen (z.B. Sammelschienenschaltungen) einfacher gestaltet werden.
  • Da außerdem die zweiten Verbindungsabschnitte 122 sämtlich nach unten vorstehen und die Flachsteckeranschlüsse 140 extern mit den zweiten Verbindungsabschnitten 122 über die Flachsteckeranschlusseinführungslöcher 138a, 138b, die in dem Sicherungsgehäuse 130 ausgebildet sind, verbunden sind, kann das Sicherungsgehäuse 130, das einen internen Schaltkreis aufweist, bei dem die Sicherungen 102 mit den Verbindungsanschlüssen 110, 120 auf eine gewünschte Weise verbunden sind, in Verbindung mit den Flachsteckeranschlüssen 140, die in der elektrischen Verbindungskiste über die Flachsteckeranschlusseinführungslöcher 138a, 138b vorgesehen sind, angebracht werden, und gewünschte zweite Verbindungsabschnitte 112, 122 und gewünschte Flachsteckeranschlüsse 140 werden auf ein mal verbunden, wodurch die Handhabbarkeit der Anbringung der Sicherungen in der elektrischen Verbindungskiste wesentlich verbessert wird. Außerdem können die jeweiligen Verbindungsanschlüsse 110, 120 durch Einführen der zweiten Verbindungsabschnitte 112, 122 in die Verbindungsabschnittanbringungslöcher 136a, 136b, die in dem Gehäusehauptkörper 131 ausgebildet sind, angebracht werden. Wenn ein Verbindungsabschnittanbringungsloch 136a und eine Verbindungsabschnittanbringung 136b in einem jeweiligen Einschnitt 134 des Gehäusehauptkörpers 131 wie oben beschrieben ausgebildet sind, kann die Anordnung der Verbindungsanschlüsse 110, 120 und der Verwendungszustand der Verbindungsanschlüsse 120, die die ersten Verbindungsabschnitte 121 mit unterschiedlichen Längen aufweisen, auf gewünschte Weise geändert werden. Da außerdem das Sicherungsgehäuse 130 aus der Öffnung 131a und dem Deckel 132 besteht, der in der Lage ist, die Öffnung 131a entfernbar zu verschließen, können die Verbindungsanschlüsse 110, 120 und die Sicherungen 102 auf gewünschte Weise durch die Öffnung 131a durch Entfernen des Deckels 132 angebracht werden, und danach kann der Deckel 132 aufgelegt werden, um die Öffnung 131a zu verschließen. Dieses führt zu einer verbesserten Handhabbarkeit.
  • Obwohl die Sicherungen 102 in der zweiten Ausführungsform in drei Reihen H, I, J angeordnet sind, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Die Sicherungen 102 können in einer, zwei oder mehr Reihen in Abhängigkeit von ihrer zu verwendenden Anzahl angeordnet sein.
  • Außerdem ist, obwohl in der zweiten Ausführungsform die Anschlussabschnitte der Sicherungen an den ersten Verbindungsabschnitten der Verbindungsanschlüsse, die in dem Gehäuse angebracht sind, angebracht werden, die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Die Verbin dungsanschlüsse können später derart angebracht werden, dass die Anschlussabschnitte der Sicherungen, die an bestimmten Positionen in dem Gehäuse angeordnet sind, durch die ersten Verbindungsabschnitte bedeckt werden.
  • Außerdem werden in der zweiten Ausführungsform die zweiten Verbindungsabschnitte und die Flachsteckeranschlüsse durch Einführen der Flachsteckeranschlüsse in die gegabelten Einführungsabschnitte, die an den zweiten Verbindungsabschnitten vorgesehen sind, elektrisch miteinander verbunden. Erfindungsgemäß können jedoch umgekehrt die gegabelten Einführungsabschnitte an den Flachsteckeranschlüssen ausgebildet sein, und die zweiten Verbindungsabschnitte und die Flachsteckeranschlüsse werden durch Einführen der zweiten Verbindungsabschnitte, die keinen Schlitz aufweisen, in die gegabelten Einführungsabschnitte elektrisch miteinander verbunden.
  • Die Sicherungen selbst müssen nicht durch die Isolierelemente isoliert werden, da mehrere Sicherungen innerhalb des Sicherungsgehäuses angeordnet sind. Somit kann das Sicherungsmodul durch Eliminieren der Notwendigkeit der Isolierelemente leichter gemacht werden. Außerdem müssen die gegenüberliegenden Anschlussabschnitte nicht durch das Isolierelement bedeckt werden, und es ist ausreichend, wenn der Ausgangsanschluss zumindest eine derartige Größe aufweist, dass er mit dem Flachsteckeranschluss verbindbar ist, und der Eingangsanschluss zumindest eine Größe aufweist, dass er mit dem Flachsteckeranschluss und dem Kurzschlusselement verbindbar ist. Somit können die Anschlussabschnitte kleiner gemacht werden. Als Ergebnis kann das Sicherungsmodul kleiner gemacht werden.
  • Da außerdem das gesamte Sicherungsmodul von dem isolierenden Sicherungsgehäuse sogar dann bedeckt wird, wenn die Verbindungsanschlüsse verwendet werden, ist es nicht notwendig, die Isolierelemente für die jeweiligen Sicherungen bereitzustellen, wodurch das Sicherungsmodul kleiner gemacht werden kann. Außerdem ist es ausreichend, zumindest Bereiche vorzusehen, bei denen die Anschlussabschnitte der Sicherungen und die Verbindungsabschnitte der Verbindungsanschlüsse in Kontakt miteinander sind, wobei eine Vielzahl von Verbindungsanschlüssen und eine Vielzahl von Sicherungen in einem kompakten Aufbau angeordnet werden können.
  • Wie es oben beschrieben wurde weist ein erfinderisches Sicherungsmodul mehrere Sicherungen, die jeweils ein Sicherungselement und Anschlussabschnitte an gegenüberliegenden Enden des Sicherungselementes aufweisen, und ein Sicherungsgehäuse zum Unterbringen sämtlicher Sicherungen auf. Das Sicherungsgehäuse besteht aus einem Isoliermaterial und ist mit Einführungslöchern für externe Anschlüsse ausgebildet.
  • Der eine und der andere der Anschlussabschnitte einer jeweiligen Sicherung, die in dem Sicherungsgehäuse untergebracht ist, dient jeweils als ein Eingangsanschluss und ein Ausgangsanschluss. Die jeweiligen Ausgangsanschlüsse sind derart angeordnet, dass sie mit externen Anschlüssen von Sammelschienen über Einführungslöcher für externe Anschlüsse, die derart ausgebildet sind, dass sie das Sicherungsgehäuse von innen nach außen durchdringen, elektrisch verbindbar sind. Die jeweiligen Eingangsanschlüsse sind so angeordnet, dass sie mit externen Anschlüssen der Sammelschienen über zweite Einführungslöcher für externe Anschlüsse, die derart ausgebildet sind, dass sie das Sicherungsgehäuse von innen nach außen durchdringen, elektrisch verbindbar sind.
  • Da mehrere Sicherungen innerhalb des Sicherungsgehäuses in dem erfinderischen Sicherungsmodul angeordnet sind, ist es nicht notwendig, die Sicherungen selbst durch Isolierelemente zu isolieren, und das Sicherungsmodul kann durch Beseitigen der Notwendigkeit der Verwendung der Isolierelemente leichter gemacht werden. Außerdem müssen die Eingangs- und Ausgangsanschlüsse der jeweiligen Sicherungen nicht durch Isolierelemente bedeckt werden, und es ist für die Eingangsanschlüsse und die Ausgangsanschlüsse ausreichend, wenn sie zumindest eine derartige Größe aufweisen, dass sie mit den externen Anschlüssen (Flachsteckeranschlüssen) verbindbar sind. Somit können die gegenüberliegenden Anschlussabschnitte kleiner gemacht werden, und als Ergebnis kann das Sicherungsmodul ebenfalls kleiner ausgebildet werden.
  • Vorzugsweise weisen die jeweiligen Sicherungen eine plattenförmige Gestalt auf und werden vertikal in Sicherungsanbringungslöchern angebracht, die einzeln dafür in einem Basisabschnitt des Sicherungsgehäuses vorgesehen sind.
  • Mit diesem Aufbau können, da die Sicherungen einzeln in den Sicherungsanbringungslöchern, die in dem isolierenden Sicherungsgehäuse ausgebildet sind, angebracht werden, die jeweiligen Sicherungen gegen andere Sicherungen isoliert werden. Da außerdem die Sicherungen vertikal in den Sicherungsanbringungslöchern angebracht werden, kann ein Anbringungsbereich kleiner gemacht werden, wodurch ebenfalls das Sicherungsmodul kleiner ausgebildet werden kann.
  • Vorzugsweise ist jedes Sicherungsanbringungsloch derart ausgebildet, dass ein Paar Anschlussanbringungsabschnitte, in denen die beiden Anschlussabschnitte der jeweiligen Sicherung angebracht werden, und ein Sicherungs elementanbringungsabschnitt, in dem das Sicherungselement der entsprechenden Sicherung angebracht wird, horizontal ausgerichtet sind, und die Breite der beiden Anschlussanbringungsabschnitte ist mindestens im Wesentlichen gleich der Dicke der Sicherung.
  • Mit diesem Aufbau können die Sicherungen sicher gehalten werden, ohne an den Anschlussanbringungsabschnitten, die an den gegenüberliegenden Enden der Sicherungen angeordnet sind, zu wackeln, da die Breite der gegenüberliegenden Anschlussanbringungsabschnitte im Wesentlichen gleich der Dicke der Sicherungen ist.
  • Vorzugsweise ist der Abstand zwischen den beiden Anschlussabschnitten einer jeweiligen Sicherung unter den jeweiligen Sicherungen konstant.
  • Mit diesem Aufbau können gewünschte Sicherungen in den Sicherungsanbringungslöchern angebracht werden, und die Sicherungen können ohne Auswahl verwendet werden, wenn ihre Sicherungskapazitäten gleich sind.
  • Vorzugsweise ist die Breite der Sicherungselementanbringungsabschnitte größer als die Dicke der Sicherungen.
  • Mit diesem Aufbau werden Leerräume zwischen dem Sicherungselement einer jeweiligen Sicherung, die in dem Sicherungsanbringungsloch angebracht ist, und dem Sicherungselementanbringungsabschnitt ausgebildet. Somit kann die Sicherung leicht unter Ausnutzung dieser Leerräume entfernt werden.
  • Vorzugsweise sind die Eingangsanschlüsse in derselben Reihe angeordnet, und ein elektrisch leitendes Kurzschlusselement ist außerdem vorgesehen, das gleichzeitig in mehrere Eingangsanschlüsse eingreift.
  • Mit diesem Aufbau werden, wenn sich das Kurzschlusselement im Eingriff mit den Eingangsanschlüssen befindet, die Eingangsanschlüsse, die sich im Eingriff befinden, miteinander kurzgeschlossen, da das Kurzschlusselement elektrisch leitend ist. Somit ist es ausreichend, mindestens einen der kurzgeschlossenen Eingangsanschlüsse mit dem Flachsteckeranschluss der Sammelschiene zu verbinden, was zu einer Verringerung der Anzahl der Sammelschienen führt und den Aufbau der Sammelschienen vereinfacht. Da sich außerdem das elektrisch leitende Kurzschlusselement im Eingriff mit den Eingangsanschlüssen, die in derselben Reihe angeordnet sind, befindet, greifen die Eingangsanschlüsse gleichzeitig ein und werden kurzgeschlossen, wodurch die Handhabbarkeit bei der Anbringung des Kurzschlusselementes verbessert wird.
  • Vorzugsweise enthält das Kurzschlusselement mehrere kammförmige Presskontaktblätter zum Eingreifen in die Eingangsanschlüsse, wobei diese von gegenüberliegenden Seiten gehalten werden.
  • Mit diesem Aufbau befinden sich, wenn das Kurzschlusselement derart gestoßen wird, dass die jeweiligen Eingangsanschlüsse in die kammförmigen Presskontaktblätter einführbar sind, die jeweiligen kammförmigen Presskontaktblätter und die jeweiligen Eingangsanschlüsse gleichzeitig im Eingriff. Daher können die Eingangsanschlüsse durch eine einfache Operation kurzgeschlossen werden.
  • Vorzugsweise sind die kammförmigen Presskontaktblätter in denselben Abständen vorgesehen.
  • Mit diesem Aufbau kann, da die kammförmigen Presskontaktblätter in denselben Abständen in dem Kurzschlussele ment vorgesehen sind, das Kurzschlusselement durch Anordnen der Eingangsanschlüsse in Abständen konform zu den Anordnungsabständen der kammförmigen Presskontaktblätter verwendet werden, ohne die Eingangsanschlüsse, die kurzzuschließen sind, auszuwählen.
  • Vorzugsweise sind die Eingangsanschlüsse derart angeordnet, dass sie der Außenseite des Sicherungsgehäuses gegenüberliegen, und das Kurzschlusselement wird in das Sicherungsgehäuse von außen eingeführt.
  • Mit diesem Aufbau ist es, da das Kurzschlusselement in das Sicherungsgehäuse von außen eingeführt wird, nicht notwendig, das Kurzschlusselement in einem engen Raum innerhalb des Sicherungsgehäuses vorzusehen, und ein Kurzschlussbetrieb durch das Kurzschlusselement kann leichter gemacht werden.
  • Ein anderes erfinderisches Sicherungsmodul weist mehrere Sicherungen, die jeweils ein Sicherungselement und Anschlussabschnitte an gegenüberliegenden Enden des Sicherungselements aufweisen, mehrere Verbindungsanschlüsse, die erste Verbindungsabschnitte, die mit den jeweiligen Anschlussabschnitten zu verbinden sind, und zweite Verbindungsabschnitte, die mit externen Anschlüssen zu verbinden sind, enthält, und ein isolierendes Sicherungsgehäuse zum Unterbringen sämtlicher Sicherungen auf. Das isolierende Sicherungsgehäuse ist mit mehreren Verbindungsanschlusshalteabschnitten zum Halten der Verbindungsanschlüsse in einem Zustand, dass zumindest die ersten Verbindungsabschnitte frei gelegt sind, ausgebildet. Die Anschlussabschnitte der Sicherungen werden mit den freigelegten ersten Verbindungsabschnitten verbunden. Die zweiten Verbindungsabschnitte sind derart angeordnet, dass sie mit externen Anschlüssen von Sammelschienen über Einführungslöcher für externe Anschlüsse, die derart aus gebildet sind, dass sie das Sicherungsgehäuse von innen nach außen durchdringen, elektrisch verbindbar sind.
  • Da das erfinderische Sicherungsmodul in seiner Gesamtheit durch das isolierende Sicherungsgehäuse bedeckt wird, ist es nicht notwendig, ein Isolierelement für jede Sicherung vorzusehen, was es ermöglicht, das Sicherungsmodul leichter auszubilden. Da es außerdem ausreichend ist, zumindest Bereiche vorzusehen, in denen die Anschlussabschnitte der Sicherungen und die Verbindungsabschnitte der Verbindungsanschlüsse in Kontakt sind, können eine Vielzahl von Verbindungsanschlüssen und eine Vielzahl von Sicherungen in einem kompakten Aufbau angeordnet werden.
  • Vorzugsweise sind die jeweiligen Sicherungen in bestimmten Abständen in einer Reihenrichtung im Wesentlichen normal zu einer Beabstandungsrichtung der Anschlussabschnitte an den gegenüberliegenden Seiten der jeweiligen Sicherungen angeordnet.
  • Mit diesem Aufbau können die Sicherungen und die Verbindungsanschlüsse mit hoher Dichte angeordnet werden.
  • Vorzugsweise werden die jeweiligen Verbindungsanschlüsse, die mit den Anschlussabschnitten an den gegenüberliegenden Seiten der Sicherungen zu verbinden sind, in dem Sicherungsgehäuse derart gehalten, dass die ersten Verbindungsabschnitte in der Reihenrichtung, in denen die Sicherungen angeordnet sind, und im Wesentlichen auf derselben Ebene angeordnet sind.
  • Mit diesem Aufbau besteht, da die ersten Verbindungsabschnitte in der bestimmten Richtung und auf derselben Höhe angeordnet sind, der Vorteil, dass die Sicherungen leicht angebracht werden können. Da außerdem die Siche rungen im Wesentlichen auf derselben Ebene angeordnet sind, kann das Sicherungsmodul kleiner gemacht werden.
  • Vorzugsweise wird der Abstand zwischen den Anschlussabschnitten an den gegenüberliegenden Seiten einer jeweiligen Sicherung unter den jeweiligen Sicherungen gleich eingestellt, und der Abstand zwischen den ersten Verbindungsabschnitten, die mit den gegenüberliegenden Anschlussabschnitten zu verbinden sind, wird ebenfalls gleich eingestellt.
  • Mit diesem Aufbau können Sicherungen, die unterschiedliche Sicherungseigenschaften aufweisen, an gewünschten Positionen verwendet werden; es ist irrelevant, an welchen Positionen die Sicherungen verwendet werden.
  • Vorzugsweise sind die Verbindungsanschlüsse in der Reihenrichtung angeordnet, wobei sie in eine Eingangsseite und eine Ausgangsseite aufgeteilt sind, und jede Sicherung ist zwischen einem geeigneten eingangsseitigen Verbindungsanschluss und einem geeigneten ausgangsseitigen Verbindungsanschluss elektrisch geschaltet.
  • Mit diesem Aufbau kann eine Wartung auf einfache Weise durchgeführt werden, da die Verbindungsanschlüsse regelmäßig angeordnet sind.
  • Vorzugsweise erstrecken sich die ersten Verbindungsabschnitte zumindest eines Teils der eingangsseitigen Verbindungsanschlüsse in der Reihenrichtung und werden mit den ersten Verbindungsabschnitten mehrerer ausgangsseitiger Verbindungsanschlüsse über die Sicherungen verbunden.
  • Mit diesem Aufbau kann, da die Anzahl der eingangsseitigen Verbindungsanschlüsse verringert werden kann, der Zusammenbau der eingangsseitigen Verbindungsanschlüsse erleichtert werden und die Anzahl dieser Anschlüsse kann verringert werden, und der Aufbau externer Schaltungen (z.B. Sammelschienenschaltungen) kann einfacher gemacht werden.
  • Vorzugsweise stehen sämtliche zweiten Verbindungsabschnitte in derselben Richtung vor. Mit derartigen zweiten Verbindungsabschnitten können die externen Schaltungen mit den jeweiligen Verbindungsanschlüssen in einer Richtung verbunden werden. Genauer gesagt werden die externen Anschlüsse vorzugsweise mit den zweiten Verbindungsabschnitten von außen über Einführungslöcher für externe Anschlüsse, die in dem Sicherungsgehäuse ausgebildet sind, verbunden.
  • Mit diesem Aufbau werden, wenn das Sicherungsgehäuse, das eine interne Schaltung aufweist, in der die Sicherungen mit den Verbindungsanschlüssen auf eine gewünschte Weise verbunden sind, in Verbindung mit den externen Anschlüssen wie z.B. Flachsteckeranschlüssen, die in einer elektrischen Verbindungskiste vorgesehen sind, über die Einführungslöcher für externe Anschlüsse angebracht werden, sämtliche zweiten Verbindungsabschnitte und externe Anschlüsse auf einmal verbunden. Im Gegensatz dazu müssen in dem Fall einer herkömmlichen Struktur zum Anbringen von Sicherungen in einer elektrischen Verbindungskiste die Sicherungen nacheinander in Verbindung mit mehreren Flachsteckeranschlüssen, die einem Sicherungsanbringungsabschnitt der elektrischen Verbindungskiste vorgesehen sind, durch Einführen angebracht werden, was zu einer schlechten Handhabbarkeit bei der Anbringung führt. Der erfinderische Aufbau kann jedoch die Handhabbarkeit bei der Anbringung der Sicherungen in dem elektrischen Verbindungskästchen wesentlich verbessern.
  • Außerdem können in dem erfinderischen Sicherungsmodul die jeweiligen Verbindungsanschlüsse durch Einführen der zweiten Verbindungsabschnitte in Verbindungsabschnittsanbringungslöcher, die in dem Sicherungsgehäuse ausgebildet sind, angebracht werden.
  • Mit diesem Aufbau werden die Verbindungsabschnittanbringungslöcher in dem Sicherungsgehäuse im Voraus ausgebildet, und die Verbindungsanschlüsse können später durch Einführen der zweiten Verbindungsabschnitte in die Verbindungsabschnittanbringungslöcher angebracht werden. Wenn die Verbindungsabschnittanbringungslöcher an vielen Positionen vorgesehen sind, kann die Anordnung der Verbindungsanschlüsse und der Verwendungszustand der Verbindungsanschlüsse, die die ersten Verbindungsabschnitte mit unterschiedlichen Längen aufweisen, auf gewünschte Weise geändert werden.
  • Vorzugsweise enthält das Sicherungsgehäuse eine Öffnung, durch die die Verbindungsanschlüsse und die Sicherungen angebracht werden, und einen Deckel, der entfernbar anbringbar ist, um die Öffnung zu verschließen.
  • Mit diesem Aufbau können die Verbindungsanschlüsse und die Sicherungen durch die Öffnung bei entferntem Deckel angebracht werden, und danach kann der Deckel aufgelegt werden, um die Öffnung zu verschließen. Dieses führt zu einer guten Handhabbarkeit.
  • Da diese Erfindung auf verschiedene Arten ausgebildet werden kann, ist die vorliegende Ausführungsform nur beispielhaft und nicht einschränkend, da der Bereich der Erfindung durch die zugehörigen Ansprüche definiert wird.

Claims (9)

  1. Sicherungsmodul, das aufweist: mehrere Sicherungen (1), die jeweils ein Sicherungselement (2) und Anschlussabschnitte (3, 4) an gegenüberliegenden Enden des Sicherungselements (2) aufweisen, und ein Sicherungsgehäuse (10) zur Unterbringung der Sicherungen (1), wobei das Sicherungsgehäuse aus einem Isoliermaterial besteht und mit Einführungsöffnungen (18, 19) für externe Anschlüsse ausgebildet ist, und wobei der eine und der andere der Anschlussabschnitte einer jeweiligen Sicherung, die in dem Sicherungsgehäuse untergebracht ist, als ein jeweiliger Eingangsanschluss (3) und ein jeweiliger Ausgangsanschluss (4) dienen, und die jeweiligen Ausgangsanschlüsse (3) elektrisch mit externen Anschlüssen (31) von Sammelschienen über eine erste Gruppe von Einführungsöffnungen (18) für externe Anschlüsse verbindbar sind, und die jeweiligen Eingangsanschlüsse (4) elektrisch mit externen Anschlüssen (33) der Sammelschienen über eine zweite Gruppe von Einführungsöffnungen (19) für externe Anschlüsse verbindbar sind, die jeweiligen Sicherungen (1) eine Plattengestalt aufweisen und vertikal in Sicherungsanbringungsöffnungen (16) angebracht sind, die einzeln in einem Basisabschnitt des Sicherungsgehäuses vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass jede Sicherungsanbringungsöffnung (16) derart ausgebildet ist, dass ein Paar Anschlussanbringungsabschnitte (16a, 16c), in denen die beiden Anschlussabschnitte der entsprechenden Sicherung (1) angebracht sind, und ein Sicherungselementanbringungsabschnitt (16b), in dem das Sicherungselement (2) der entsprechenden Sicherung (1) angebracht ist, horizontal ausgerichtet sind, und die Breite der beiden Anschlussanbringungsabschnitte (16a, 16c) mindestens gleich der Dicke der Sicherung ist.
  2. Sicherungsmodul nach Anspruch 1, wobei jeder externe Anschluss (30, 32) einen Flachanschluss (31, 33) enthält, der sich vertikal erstreckt, um in den Eingangs- oder Ausgangsanschluss (3, 4) einzugreifen.
  3. Sicherungsmodul nach Anspruch 2, wobei der Flachanschluss mit einem gegabelten Einführungsabschnitt (31a, 33a) ausgebildet ist, in den der Eingangs- oder Ausgangsanschluss (3, 4) eingeführt wird.
  4. Sicherungsmodul nach den Ansprüchen 1 bis 3, wobei ein Zwischenraum (L1) zwischen den beiden Anschlussabschnitten jeder Sicherung unter den jeweiligen Sicherungen konstant ist.
  5. Sicherungsmodul nach den Ansprüchen 1 bis 4, wobei die Breite der Sicherungselementanbringungsabschnitte (16b) größer als die Dicke der Sicherungen (1) ist.
  6. Sicherungsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Eingangsanschlüsse (3) in derselben Reihe angeordnet sind und außerdem ein elektrisch leitendes Kurzschlusselement (20) vorgesehen ist, das gleichzeitig in mehrere Eingangsanschlüsse (3) eingreift.
  7. Sicherungsmodul nach Anspruch 6, wobei das Kurzschlusselement mehrere kammförmige Druckkontaktlamellen (21) zum Eingreifen in die Eingangsanschlüsse (3) während des Haltens dieser von gegenüberliegenden Seiten enthält.
  8. Sicherungsmodul nach Anspruch 7, wobei die kammförmigen Druckkontaktlamellen (21) in denselben Abständen vorgesehen sind.
  9. Sicherungsmodul nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei die Eingangsanschlüsse (3) gegenüber der Außenseite des Sicherungsgehäuses (10) angeordnet sind und das Kurzschlusselement (20) in das Sicherungsgehäuse von außen eingeführt wird.
DE60117455T 2000-12-15 2001-12-12 Sicherungseinheit Expired - Fee Related DE60117455T8 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000382673 2000-12-15
JP2000382673A JP2002184298A (ja) 2000-12-15 2000-12-15 ヒューズモジュール
JP2001003340A JP2002209322A (ja) 2001-01-11 2001-01-11 ヒューズモジュール
JP2001003340 2001-01-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60117455D1 DE60117455D1 (de) 2006-04-27
DE60117455T2 true DE60117455T2 (de) 2006-10-12
DE60117455T8 DE60117455T8 (de) 2007-02-01

Family

ID=26605955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60117455T Expired - Fee Related DE60117455T8 (de) 2000-12-15 2001-12-12 Sicherungseinheit

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6910923B2 (de)
EP (1) EP1215697B1 (de)
DE (1) DE60117455T8 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009019541B4 (de) 2008-05-15 2019-08-08 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Elektrisches Verteilergehäuse

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4263533B2 (ja) * 2003-05-15 2009-05-13 矢崎総業株式会社 ジョイントコネクタブロック
US20080224814A1 (en) * 2007-03-13 2008-09-18 Lear Corporation Electrical assembly and manufacturing method
US10192704B2 (en) * 2009-02-27 2019-01-29 Littelfuse, Inc. Tuning fork terminal slow blow fuse
US8665056B2 (en) 2010-05-18 2014-03-04 Littlefuse, Inc. Fuse assembly
JP5583487B2 (ja) 2010-06-14 2014-09-03 矢崎総業株式会社 ヒューズユニット、型構造及び型構造を用いた成形方法
US8808031B2 (en) * 2011-12-14 2014-08-19 Tyco Electronics Corporation Battery connector system
JP5910942B2 (ja) * 2012-05-29 2016-04-27 矢崎総業株式会社 端子保護カバーおよび電気接続箱
JP6237451B2 (ja) * 2014-02-06 2017-11-29 株式会社オートネットワーク技術研究所 積層コネクタ
JP6571627B2 (ja) * 2016-11-18 2019-09-04 矢崎総業株式会社 導電モジュール及び電池パック
JP6596046B2 (ja) * 2017-08-30 2019-10-23 矢崎総業株式会社 電気接続箱
JP6933774B2 (ja) 2017-09-08 2021-09-08 リテルヒューズ・インク 低プロファイル集積ヒューズモジュール
JP7396773B2 (ja) * 2020-02-11 2023-12-12 リテルフューズ、インコーポレイテッド 薄型集積ヒューズモジュール

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1368248A (fr) * 1963-06-17 1964-07-31 Dav Perfectionnements aux dispositifs de protection, notamment pour petit appareillage électrique
JPS58117047U (ja) 1982-02-02 1983-08-10 日産自動車株式会社 車両用ヒユ−ズ
JPS5923430A (ja) 1982-07-30 1984-02-06 松本 光規 ヒユ−ズ及びヒユ−ズボツクス
JPS61142623A (ja) 1984-12-14 1986-06-30 矢崎総業株式会社 多極型ヒユ−ズ素子
JPH03184229A (ja) * 1989-12-14 1991-08-12 Fujikura Ltd 基板型ヒューズ
JP2563313Y2 (ja) * 1990-08-06 1998-02-18 矢崎総業株式会社 電気接続箱
DE19745857A1 (de) * 1996-10-17 1998-04-23 Whitaker Corp Sicherungsleiste
US5795193A (en) * 1996-10-23 1998-08-18 Yazaki Corporation Power distribution box with busbar having bolt retaining means
US6227913B1 (en) * 1998-06-22 2001-05-08 Cooper Technologies Company Fuse bus member and connector assembly
DE29813570U1 (de) * 1998-07-29 1998-10-29 Delphi Automotive Systems Gmbh Elektrischer Verbinder
JP4091181B2 (ja) * 1998-10-27 2008-05-28 矢崎総業株式会社 連鎖型大電流ヒュージブルリンク
JP4096431B2 (ja) 1998-12-11 2008-06-04 太平洋精工株式会社 多連ヒューズ素子および該多連ヒューズ素子を用いた多連ヒューズ
US6280253B1 (en) * 1999-04-22 2001-08-28 Visteon Global Technologies, Inc. Method and apparatus for selectively connecting electrical circuits and components
DE29912862U1 (de) * 1999-07-02 1999-11-11 Pudenz Wilhelm Gmbh Elektrotechnische Vorrichtung mit Gehäuse und darin aufgenommenen Funktionsteilen
DE29912534U1 (de) * 1999-07-17 1999-11-11 Pudenz Wilhelm Gmbh Female elektrische Sicherung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009019541B4 (de) 2008-05-15 2019-08-08 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Elektrisches Verteilergehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
EP1215697A2 (de) 2002-06-19
EP1215697B1 (de) 2006-03-01
US20020076983A1 (en) 2002-06-20
DE60117455T8 (de) 2007-02-01
DE60117455D1 (de) 2006-04-27
US6910923B2 (en) 2005-06-28
EP1215697A3 (de) 2003-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4005049C2 (de) Elektrischer Verteiler
DE102011076566B4 (de) Masseverbindungsvorrichtung und kabelbaum mit derselben
DE60119610T2 (de) Elektrisches Verbindungsgehäuse
DE10121654B4 (de) Kästchenförmiger Kontakt mit Beanspruchungsbegrenzung
DE3917697C2 (de)
DE10204014B4 (de) Verbinder
DE60117455T2 (de) Sicherungseinheit
DE69530140T2 (de) Schmelzsicherungsdose und Verbinderanordnung
DE102013220348B4 (de) Relais, Relaismodul und elektrische Anschlussdose
DE1947355A1 (de) Elektrische Verbinder fuer Flachkabel
DE10226373A1 (de) Elektronischer Anschlusskasten
DE10338095B4 (de) Elektrischer Anschlusskasten und Montageverfahren davon
DE102004036528B4 (de) Busstangeneinsetz-Anzeigestruktur für einen elektrischen Anschlusskasten
DE60108333T2 (de) Elektrischer Verbinder
DE102017218378A1 (de) Elektronikkomponenteneinheit, elektrischer Anschlusskasten und Kabelbaum
DE69836598T2 (de) Elektrischer Verbindungskasten und dazugehöriges Fahrzeug
DE60212232T2 (de) Verbinderdose
DE10204006B4 (de) Mehrfachsteckverbinder
EP1675231A2 (de) Kabeltragvorrichtung
DE112017004225T5 (de) Twisted-Pair-Kabel-Verbindungsverbinder
DE2048104A1 (de) Verteilerleiste für elektrische Anlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE60012642T2 (de) Anschlusselement, Verbinder und Verfahren zu dessen Zusammenbau
DE102013212707A1 (de) Verbinder
DE69923506T2 (de) Elektrisches Verbindungsgehäuse
DE3019412A1 (de) Elektrische wandleiste

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: NAKANISHI, RYUJI, C/O AUTONETWORKS TECHNOL. LTD.,

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee