DE60116787T2 - Verfahren zur herstellung von pravastatin-natriumsalz mittels streptomyces flavidovirens dsm 14455 - Google Patents
Verfahren zur herstellung von pravastatin-natriumsalz mittels streptomyces flavidovirens dsm 14455 Download PDFInfo
- Publication number
- DE60116787T2 DE60116787T2 DE60116787T DE60116787T DE60116787T2 DE 60116787 T2 DE60116787 T2 DE 60116787T2 DE 60116787 T DE60116787 T DE 60116787T DE 60116787 T DE60116787 T DE 60116787T DE 60116787 T2 DE60116787 T2 DE 60116787T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- streptomyces
- pravastatin
- compactin
- compound
- formula
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 241000958209 Streptomyces flavidovirens Species 0.000 title claims abstract description 13
- VWBQYTRBTXKKOG-IYNICTALSA-M pravastatin sodium Chemical compound [Na+].C1=C[C@H](C)[C@H](CC[C@@H](O)C[C@@H](O)CC([O-])=O)[C@H]2[C@@H](OC(=O)[C@@H](C)CC)C[C@H](O)C=C21 VWBQYTRBTXKKOG-IYNICTALSA-M 0.000 title abstract description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title abstract description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 24
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 claims abstract description 11
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 claims abstract description 11
- AJLFOPYRIVGYMJ-INTXDZFKSA-N mevastatin Chemical compound C([C@H]1[C@@H](C)C=CC2=CCC[C@@H]([C@H]12)OC(=O)[C@@H](C)CC)C[C@@H]1C[C@@H](O)CC(=O)O1 AJLFOPYRIVGYMJ-INTXDZFKSA-N 0.000 claims description 22
- VGMFHMLQOYWYHN-UHFFFAOYSA-N Compactin Natural products OCC1OC(OC2C(O)C(O)C(CO)OC2Oc3cc(O)c4C(=O)C(=COc4c3)c5ccc(O)c(O)c5)C(O)C(O)C1O VGMFHMLQOYWYHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- AJLFOPYRIVGYMJ-UHFFFAOYSA-N SJ000287055 Natural products C12C(OC(=O)C(C)CC)CCC=C2C=CC(C)C1CCC1CC(O)CC(=O)O1 AJLFOPYRIVGYMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- BOZILQFLQYBIIY-UHFFFAOYSA-N mevastatin hydroxy acid Natural products C1=CC(C)C(CCC(O)CC(O)CC(O)=O)C2C(OC(=O)C(C)CC)CCC=C21 BOZILQFLQYBIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- 239000002054 inoculum Substances 0.000 claims description 12
- 239000013587 production medium Substances 0.000 claims description 10
- 241000187747 Streptomyces Species 0.000 claims description 9
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 9
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 7
- 244000005700 microbiome Species 0.000 claims description 7
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 5
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 4
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 238000004113 cell culture Methods 0.000 claims description 2
- 238000000151 deposition Methods 0.000 claims description 2
- LMBFAGIMSUYTBN-MPZNNTNKSA-N teixobactin Chemical group C([C@H](C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H]1C(N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](C[C@@H]2NC(=N)NC2)C(=O)N[C@H](C(=O)O[C@H]1C)[C@@H](C)CC)=O)NC)C1=CC=CC=C1 LMBFAGIMSUYTBN-MPZNNTNKSA-N 0.000 claims description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical group [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims 1
- 150000001340 alkali metals Chemical group 0.000 claims 1
- 230000002906 microbiologic effect Effects 0.000 claims 1
- 238000010899 nucleation Methods 0.000 claims 1
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 51
- 229960002965 pravastatin Drugs 0.000 description 30
- TUZYXOIXSAXUGO-PZAWKZKUSA-N pravastatin Chemical compound C1=C[C@H](C)[C@H](CC[C@@H](O)C[C@@H](O)CC(O)=O)[C@H]2[C@@H](OC(=O)[C@@H](C)CC)C[C@H](O)C=C21 TUZYXOIXSAXUGO-PZAWKZKUSA-N 0.000 description 30
- TUZYXOIXSAXUGO-UHFFFAOYSA-N Pravastatin Natural products C1=CC(C)C(CCC(O)CC(O)CC(O)=O)C2C(OC(=O)C(C)CC)CC(O)C=C21 TUZYXOIXSAXUGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 29
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 13
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 9
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 7
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 7
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 5
- 239000008121 dextrose Substances 0.000 description 5
- 229960001031 glucose Drugs 0.000 description 5
- 229960005480 sodium caprylate Drugs 0.000 description 5
- BYKRNSHANADUFY-UHFFFAOYSA-M sodium octanoate Chemical compound [Na+].CCCCCCCC([O-])=O BYKRNSHANADUFY-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- BWLUMTFWVZZZND-UHFFFAOYSA-N Dibenzylamine Chemical compound C=1C=CC=CC=1CNCC1=CC=CC=C1 BWLUMTFWVZZZND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000001888 Peptone Substances 0.000 description 4
- 108010080698 Peptones Proteins 0.000 description 4
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N cholesterol Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 description 4
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 4
- 235000019319 peptone Nutrition 0.000 description 4
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 3
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 3
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 3
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 3
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 3
- SPFMQWBKVUQXJV-BTVCFUMJSA-N (2r,3s,4r,5r)-2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;hydrate Chemical compound O.OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C=O SPFMQWBKVUQXJV-BTVCFUMJSA-N 0.000 description 2
- 229940121710 HMGCoA reductase inhibitor Drugs 0.000 description 2
- PCZOHLXUXFIOCF-UHFFFAOYSA-N Monacolin X Natural products C12C(OC(=O)C(C)CC)CC(C)C=C2C=CC(C)C1CCC1CC(O)CC(=O)O1 PCZOHLXUXFIOCF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000235575 Mortierella Species 0.000 description 2
- 241000187654 Nocardia Species 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 241000187439 Streptomyces exfoliatus Species 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 2
- 239000012267 brine Substances 0.000 description 2
- 229940041514 candida albicans extract Drugs 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000306 component Substances 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 229960000673 dextrose monohydrate Drugs 0.000 description 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 2
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 2
- 238000004191 hydrophobic interaction chromatography Methods 0.000 description 2
- 239000002471 hydroxymethylglutaryl coenzyme A reductase inhibitor Substances 0.000 description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 2
- 150000002596 lactones Chemical class 0.000 description 2
- 229960004844 lovastatin Drugs 0.000 description 2
- PCZOHLXUXFIOCF-BXMDZJJMSA-N lovastatin Chemical compound C([C@H]1[C@@H](C)C=CC2=C[C@H](C)C[C@@H]([C@H]12)OC(=O)[C@@H](C)CC)C[C@@H]1C[C@@H](O)CC(=O)O1 PCZOHLXUXFIOCF-BXMDZJJMSA-N 0.000 description 2
- QLJODMDSTUBWDW-UHFFFAOYSA-N lovastatin hydroxy acid Natural products C1=CC(C)C(CCC(O)CC(O)CC(O)=O)C2C(OC(=O)C(C)CC)CC(C)C=C21 QLJODMDSTUBWDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960001495 pravastatin sodium Drugs 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 241000894007 species Species 0.000 description 2
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 2
- 229960005486 vaccine Drugs 0.000 description 2
- 239000012138 yeast extract Substances 0.000 description 2
- 241000187362 Actinomadura Species 0.000 description 1
- 241000187643 Amycolatopsis Species 0.000 description 1
- 241000228212 Aspergillus Species 0.000 description 1
- 241000194110 Bacillus sp. (in: Bacteria) Species 0.000 description 1
- 241000172265 Carbophilus Species 0.000 description 1
- 102000002004 Cytochrome P-450 Enzyme System Human genes 0.000 description 1
- 108010015742 Cytochrome P-450 Enzyme System Proteins 0.000 description 1
- 102000018832 Cytochromes Human genes 0.000 description 1
- 108010052832 Cytochromes Proteins 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 102000020897 Formins Human genes 0.000 description 1
- 108091022623 Formins Proteins 0.000 description 1
- 241001451057 Gilbertella Species 0.000 description 1
- 240000003590 Passiflora serrato digitata Species 0.000 description 1
- 241000228143 Penicillium Species 0.000 description 1
- 241000228153 Penicillium citrinum Species 0.000 description 1
- 241000187603 Pseudonocardia Species 0.000 description 1
- 108020004511 Recombinant DNA Proteins 0.000 description 1
- 241000187560 Saccharopolyspora Species 0.000 description 1
- 241000204098 Saccharothrix Species 0.000 description 1
- 241000133261 Scabropezia flavovirens Species 0.000 description 1
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- -1 amine salt Chemical class 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 1
- 230000000326 anti-hypercholesterolaemic effect Effects 0.000 description 1
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006065 biodegradation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000036983 biotransformation Effects 0.000 description 1
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 description 1
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 1
- 235000012000 cholesterol Nutrition 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 239000013530 defoamer Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000010828 elution Methods 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 230000002538 fungal effect Effects 0.000 description 1
- 238000003306 harvesting Methods 0.000 description 1
- 230000000640 hydroxylating effect Effects 0.000 description 1
- 230000033444 hydroxylation Effects 0.000 description 1
- 238000005805 hydroxylation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 238000011081 inoculation Methods 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 239000012533 medium component Substances 0.000 description 1
- 239000000401 methanolic extract Substances 0.000 description 1
- 230000000813 microbial effect Effects 0.000 description 1
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 1
- 229940127557 pharmaceutical product Drugs 0.000 description 1
- 235000011007 phosphoric acid Nutrition 0.000 description 1
- 229940096701 plain lipid modifying drug hmg coa reductase inhibitors Drugs 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 230000003389 potentiating effect Effects 0.000 description 1
- OQARDMYXSOFTLN-PZAWKZKUSA-N pravastatin lactone Chemical compound C([C@H]1[C@@H](C)C=CC2=C[C@@H](O)C[C@@H]([C@H]12)OC(=O)[C@@H](C)CC)C[C@@H]1C[C@@H](O)CC(=O)O1 OQARDMYXSOFTLN-PZAWKZKUSA-N 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 238000013341 scale-up Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000008223 sterile water Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N1/00—Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
- C12N1/20—Bacteria; Culture media therefor
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P7/00—Preparation of oxygen-containing organic compounds
- C12P7/62—Carboxylic acid esters
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/8215—Microorganisms
- Y10S435/822—Microorganisms using bacteria or actinomycetales
- Y10S435/886—Streptomyces
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
- Virology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
- GEBIET DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung und Reinigung von Pravastatin-Natriumsalz mittels eines neuen Mikroorganismus Streptomyces flavidovirens DSM 14455.
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Lovastatin, Pravastatin und Compactin sowie Derivate und Analoge davon sind als potente HMG-CoA-Reductase-Inhibitoren bekannt und werden als Antihypercholesterinämie-Mittel verwendet. Lovastatin, Compactin und Pravastatin werden durch Fermentation unter Verwendung von Mikroorganismen unterschiedlicher Spezies hergestellt, die zu den Gattungen Aspergillus, Penicillium bzw. Streptomyces gehören.
- Die Reinheit des aktiven Bestandteils ist ein bedeutender Faktor bei der Herstellung des sicheren und wirksamen Pharmazeutikums, insbesondere wenn das pharmazeutische Produkt bei der Behandlung oder Prävention von hohem Plasmacholesterin auf Langzeitbasis genommen werden muss. Die Akkumulation der Verunreinigungen aus den Pharmazeutika geringerer Reinheit kann viele Nebenwirkungen während der ärztlichen Behandlung verursachen.
- Von allen durch Mikroorganismen produzierten Statinen ist Pravastatin das Arzneimittel der Wahl, weil es eine stärkere und hochgewebeselektive Hemmung der Cholesterinsynthese aufweist (Tsujita et al., Biochim Biophy Acta, 1986, 877, 50–60). Pravastatin wird durch mikrobielle Hydroxylierung seines Vorläufers Compactin (auch ML-236B genannt) hergestellt. Diese Bioumwandlung wird durch eine Reihe von Mikroorganismen ausgeführt, z. B. Streptomyces (
US 5,179,013 ,US 4,448,979 ), Nocardia, Amycolata, Saccharopolyspora, Amycolatopsis, Saccharothrix, Gilbertella (EP 0 649 907 , WO 99/60151), Actinomadura (WO 96/40863), Mortierella (WO 00/46175), Nocardia (US 5,830,695 ) und Bacillus sp. (US 6,245,535 , WO 99/07827). Eine Reihe der Spezies von Streptomyces, z. B. S. carbophilus, S. hastedii (JP 4,349,034 US 4,346,227 ), S. californicus (EP 649 907 - Die Bioumwandlung ist ein von Cytochrom p450 abhängiges System, und die Enzyme werden durch Anwesenheit von Compactin in dem Medium induziert (Matsuoka et al., European Journal of Biochemistry, 1989: 184: 707–713; Serizawa et al. in: Biotechnology of antibiotics; WR Strohl (Herausgeber) 1997). Für eine effiziente Bioumwandlung muss dem Impfmedium oft Compactin zugesetzt werden (WO 98/45410). Für Ein-Schritt-de-novo-Herstellung von Pravastatin sind Versuche gemacht worden, dieses System durch DNA-Rekombinationstechniken in einen Pilzwirt (z. B. Penicillium citrinum) zu klonieren und zu exprimieren (WO 99/10419). Die Erträge sind jedoch nicht wirtschaftlich lebensfähig. Bioumwandlung mittels der Spezies Streptomyces ist derzeit noch die effizienteste Methode der Pravastatin-Herstellung.
- Offenbarung der Erfindung
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur effizienten Umwandlung und Reinigung von Compactin zu Pravastatin-Natrium mittels eines neuen Stammes von Streptomyces.
- Demgemäß stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung und Reinigung von Pravastatin-Natriumsalz bereit, das gekennzeichnet ist durch:
- (i) Zubereiten eines Impfinokulums eines Stammes von Streptomyces flavidovirens, der in der Lage ist, eine Verbindung der Formel II an der Position 6β zu hydroxylieren,
- (ii) Übertragen dieses Impfinokulums in ein Produktionsmedium,
- (iii) Aussetzen dieses Produktionsmediums an Fermentation,
- (iv) Einspeisen des zu transformierenden Substrates in dieses Produktionsmedium in unterschiedlichen Intervallen,
- (v) Kontrollieren des pH-Wertes während der Fermentation durch das Einspeisen von Kohlenstoffquellen,
- (vi) Fermentieren des Substrates bis zum Ende der Bioumwandlung,
- (vii) Extrahieren der Gesamtzellnährlösung und Abscheiden der Verbindung der Formel I, und
- (viii) Isolieren der Verbindung der Formel I.
- Prozess, worin der Stamm von Streptomyces flavidovirens der bei der DSMZ (Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH) unter der Zugangsnummer DSM 14455 hinterlegte Streptomyces-flavidovirens-Stamm ist.
- Prozess, worin dieses für das Impfen verwendete Inokulum eine Sporensuspension oder ein vegetatives Myzel ist.
- Prozess, worin die Komponenten dieses Impfmediums aus Malzextrakt und Pepton ausgewählt werden.
- Prozess, worin der pH-Wert dieses Impfmediums vor der Sterilisation 6,0 bis 7,5 ist.
- Prozess, worin das Impfmedium 40 bis 55 Std. bei 25 bis 35°C inkubiert wird.
- Prozess, worin die Komponenten des Produktionsmediums aus Dextrosemonohydrat, Pepton und Hefeextrakt ausgewählt werden.
- Prozess, worin dieses Produktionsmedium vor der Sterilisation einen pH-Wert von 6,0 bis 7,5 aufweist.
- Prozess, worin dieses Produktionsmedium 48 bis 148 Std. bei 24 bis 35°C inkubiert wird.
- Prozess, worin das für das Einspeisen verwendete Substrat Compactin, ein Compactinsalz oder ein Compactinderivat ist.
- Prozess, worin der pH-Wert durch Einspeisen einer Kohlenstoffquelle, ausgewählt aus einem Saccharid oder Glycerol, kontrolliert wird.
- Die vorliegende Erfindung weist gegenüber den anderen berichteten Methoden die folgenden Vorteile auf:
- (i) neuer Stamm von Streptomyces flavidovirens DSM 14455;
- (ii) höhere Bioumwandlungsrate, die den Prozess wirtschaftlich attraktiv macht;
- (iii) weniger Schritte bei der Isolierung und Reinigung zum Erhalt des Reinproduktes.
- Streptomyces ist bis jetzt der meist verbreitet verwendete Mikroorganismus, weil sein Cytochromsystem eingehend untersucht ist (
EP 281 245 US 5,830,695 ). Von den Streptomyces bietet S. flavidovirens einen einzigartigen Vorteil bei der Bioumwandlung. Anders als S. exfoliatus (WO 98/45410) benötigt er während der vegetativen Phase keine Induktion. Dabei liegt die Bioumwandlung zwischen 40 und 90 %, aber häufiger zwischen 60 und 80 %, an den Compactinkonzentrationen in der Wachstumsnährlösung zwischen 0,05 und 10 g/l, aber häufiger zwischen 3 und 6 g/l. - Anders als viele beim Stand der Technik berichtete Kulturen (z. B. Mortierella maculata, WO 00146175), wo die Bioumwandlung langsam ist und über 12 Fermentationstage ausgeführt wird, führt S. flavidovirens die Umwandlung innerhalb von 24 Std. bis zu 7 Tagen, aber vorzugsweise in 2 bis 5 Tagen aus.
- Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die folgenden Beispiele beschrieben:
- Beispiel 1
- Impfinokulum-Zubereitung:
- Circa 100 μl Sporensuspension von Streptomyces flavidovirens DSM 14455, hergestellt durch Zufügen von 3 ml sterilem Wasser zu einer Schrägkultur, werden einem 250-ml-Erlenmeyerkolben zugegeben, der 35 ml Medium enthält, das (in g/l) Malzextrakt 30 und Pepton 5 enthält. Der pH-Wert wird vor der Sterilisation auf 6,8 eingestellt. Die Impfgutkolben werden 48 Std. bei 28°C auf einem Rundschüttler (200 U/min) inkubiert.
- Beispiel 2
- Impfinokulum-Zubereitung:
- Impfinokulum wurde auf dieselbe Weise zubereitet wie in Beispiel 1, aber die Sporensuspension wurde durch 1 ml vegetatives Myzel, gelagert in Glycerol, ersetzt.
- Beispiel 3
- Bioumwandlung zu Pravastatin:
- In einem 250-ml-Erlenmeyerkolben wurden ca. 0,5 ml Impfinokulum aus Beispiel 2 in 35 ml Produktionsmedium übertragen, das (in g/l) Dextrosemonohydrat 20, Pepton 10 und Hefeextrakt 1 enthielt. Vor der Beimpfung wurde der pH-Wert des Mediums auf 7,0 eingestellt, und die Kolben wurden 30 min bei 121 °C sterilisiert.
- Dann wurden die Kolben auf einem Rundschüttler (200 U/min) bei 28°C inkubiert. Nach zwei Tagen Inkubation wurde steriles Natriumsalz von Compactinlösung zusammen mit steriler Dextrose-Einspeisung (50 % Gewicht pro Volumeneinheit) zugefügt. Die Bioumwandlung wurde nach 24 Std. durch Ernten eines von mehreren der unter gleichen Bedingungen laufenden Kolben bewertet. Diese Prozedur wurde alle 24 Std. wiederholt, bis 3 mg/ml Compactin kumulativ eingespeist waren. Die maximal am Ende des Experimentes akkumulierte Menge Pravastatin betrug ca. 1,5 mg/ml.
- Beispiel 4
- Bioumwandlung zu Pravastatin:
- Die Bioumwandlung wurde in einem 250-ml-Erlenmeyerkolben auf dieselbe Weise ausgeführt, wie in Beispiel 3 beschrieben, aber es wurden alle 24 Std. 7 mg/ml Dextrose-Einspeisung zusammen mit Compactinlösung zugefügt. Nach 120 Std. Inkubation wurden ca. 2,0 mg/ml Pravastatin in den Kolben nachgewiesen.
- Beispiel 5
- Bioumwandlung zu Pravastatin:
- Die Bioumwandlung wurde in einem 2-1-Rührkesselbioreaktor mit 1,7 l Medium ausgeführt. Zusätzlich zu den in Beispiel 3 beschriebenen Mediumkomponenten wurde vor Autoklavieren des Mediums 0,1 % (Volumen pro Volumeneinheit) Silikonentschäumer zugefügt.
- Impfinokulum (3,5 %) wurde aseptisch in den Bioreaktor übertragen und die Kultur bei 28°C wachsen gelassen. Die gelöste Sauerstoffkonzentration wurde über 25 % Sättigung gehalten. Nach 48 Std. Inkubation wurde jeden Tag ca. 1 mg/ml Compactin-Einspeisung zugefügt. Zusammen mit jeder Compactin-Einspeisung wurde auch Dextrose-Einspeisung zugefügt. Der pH-Wert des Reaktionsgemischs wurde durch bedarfsweise Zugabe von Dextrose-Einspeisung zwischen 7,6 und 8,0 gehalten. Nach Ablauf von 4 Tagen waren 1,6 g/l Pravastatin hergestellt.
- Beispiel 6
- Bioumwandlung zu Pravastatin:
- Die Bioumwandlung wurde auf die gleiche Weise ausgeführt wie in Beispiel 5, aber kein Zucker zusammen mit der Compactin-Einspeisung zugefügt.
- Bei jeder Shot-Addition wurden ca. 0,5 mg/ml Compactin-Einspeisung zugefügt. Der pH-Wert des Reaktionsgemischs wurde durch bedarfsweise Zugabe von Dextrose-Einspeisung zwischen 8,4 und 8,6 gehalten. Circa 46 % der dem Fermentor eingespeisten 2,9 g/l Compactin wurden als Pravastatin nachgewiesen.
- Beispiel 7
- Bioumwandlung zu Pravastatin:
- Die Bioumwandlung wurde ausgeführt, wie in Beispiel 3 beschrieben, aber das Compactin wurde als Ammoniumsalz zugegeben. 0,9 g des gesamten eingespeisten Compactins (2,9 g/l) wurden als Pravastatin bestimmt.
- Beispiel 8
- Extraktion von Nährlösung:
- Die Gesamtzellnährlösung nach der Fermentation wurde gewonnen und der pH-Wert auf 12 eingestellt und 1 Std. lang gehalten. 90 % des gesamten vorhandenen Produktes wurden in den Überstand extrahiert.
- Beispiel 9
- Scale-up-Studien an hydrophobem Wechselwirkungsharz:
- Ein hydrophobes Wechselwirkungsharz – SP825 (MITSUBISHI CHEMICAL CORPORATION) wurde in eine XK26/70-(Pharmacia-)Säule gepackt. Die extrahierte und gefilterte Nährlösung mit dem pH-Wert 12 aus Beispiel 8 wurde durch eine voräquilibrierte Säule passiert, und Pravastatin wurde gebunden. Der Waschschritt wurde mittels Wasser mit dem pH-Wert 12 durchgeführt. Die Elution erfolgte mit Methanol. Die Gesamtausbeute aus dem Nährlösungsextrakt betrug 92 %.
- Beispiel 10
- Abscheidung von Pravastatin unter Verwendung von sekundärem Amin:
- 80 ml methanolischer Extrakt aus dem HIC-(hydrophobe Interaktionschromatographie-)Harz, das 10 g Pravastatin-Natriumsalz enthielt, wurde unter Verwendung von verdünntem HCl auf den sauren pH-Wert 4 eingestellt, und das Pravastatin wurde in der sauren Form in die gleiche Menge Ethylacetat extrahiert.
- Dazu wurden 120 Mol-% eines Dibenzylamins zugefügt, eine halbe Stunde lang gerührt und dann 1–2 Std. bei 4°C abgekühlt. Das Dibenzylaminsalz von Pravastatin wurde durch Filtration abgeschieden. Die Kristalle wurden mit Ethylacetat gewaschen, gefiltert und getrocknet. Es wurde Dibenzylaminsalz von Pravastatin gewonnen, das 9 g Pravastatinsäure-Äquivalent enthielt.
- Beispiel 11
- Fällung von Natriumsalz des Pravastatins mittels Natriumcaprylat:
- Ungefähr 5 g Aminsalz von Pravastatin wurden getrocknet und in 20 ml 10%iger NaOH-Lösung gelöst und mit Ethylacetat gewaschen und mittels verdünnter Salzsäure auf pH 4 eingestellt. Diese wurde weiter in die gleiche Menge Ethylacetat extrahiert.
- Die Ethylacetatschicht wurde mit Sole gewaschen, aktivierter Kohlenstoff zugefügt und 30 min lang bei Raumtemperatur gerührt. Sie wurde gefiltert und mit Ethylacetat gewaschen. Die Ethylacetatlösung wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet.
- Der Ethylacetatlösung wurden 1,2 g Natriumcaprylat zugefügt und 2 Std. bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurden 12,5 ml Acetonitril zugesetzt und 1 Std. lang gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde auf 5°C abgekühlt und 1 Std. lang gerührt.
- Das Präzipitat des Natriumsalzes von Pravastatin wurde gefiltert und mit abgekühltem Acetonitril gewaschen. Die Verbindung wurde unter Vakuum getrocknet, um Pravastatin-Natrium mit einer Ausbeute von 90 % und einer Nachweisreinheit von mehr als 99 % zu gewinnen.
- Beispiel 12
- Reinigung von Pravastatin:
- Die Nährlösung (10000 l) wurde durch Zugeben von 50 % Orthophosphorsäure auf den sauren pH-Wert 4 eingestellt und die gleiche Menge Ethylacetat zugefügt. Die Schichten wurden getrennt, und die organische Schicht wurde mit Wasser gewaschen und mit Unterdruck bis zu einem Gesamtvolumen von ca. 300 l konzentriert und unter Rückfluss 24 Std. lang gerührt. Abkühlen auf Raumtemperatur und mit 5 % Natriumhydrogencarbonat-Lösung gewaschen, Wässern und mit Unterdruck auf 125 l konzentriert. Der Rückstand wurde auf 0°C abgekühlt und 2 Std. lang gerührt. Die erhaltene Trockenmasse wurde gefiltert, um das Lacton zu ergeben.
- Zu 1 kg des ausgehend von dem obigen Schritt erhaltenen Lactons wurden Methanol (1 l) und 10%iges Natriumhydroxid (2 l) gegeben und 0,5 Std. bei Raumtemperatur gerührt. Wasser (1 l) und Ethylacetat (2 l) wurden zugefügt und die Inhaltsstoffe 10 min lang bei Raumtemperatur gerührt. Die Ethylacetatschicht wurde abgetrennt und verworfen. Der pH-Wert der wässrigen Schicht wurde mittels 6N HCl vorsichtig auf 4 eingestellt und mit Ethylacetat (4 l) extrahiert. Die Schichten wurden getrennt, die Ethylacetatschicht wurde mit Sole gewaschen, Aktivkohle zugefügt, gefiltert und über Natriumsulfat getrocknet. Dem Filtrat wurde Natriumcaprylat (347 g) zugesetzt und die Inhaltsstoffe 1 Std. lang gerührt, und Acetonitril (2,5 l) wurde zugegeben und der Rührvorgang weitere 2 Std. fortgesetzt, auf 0°C abgekühlt, und der Feststoffniederschlag des Natriumsalzes von Pravastatin wurde gefiltert und bei 40°C unter Vakuum getrocknet.
- Das Rohnatriumsalz wurde in 2 l Wasser gelöst und über einen Zeitraum von 2 Std. Acetonitril zugegeben (30 l). Die Inhaltsstoffe wurden auf 0°C abgekühlt und 4 Std. bei 0°C gerührt, gefiltert, und die Trockenmasse wurde mit Acetonitril gewaschen. Die Trockenmasse wurde bei 40°C unter Vakuum getrocknet, um Pravastatin-Natriumsalz pharmazeutischer Qualität zu ergeben.
- Beispiel 13
- Reinigung von Pravastatin:
- Der wie in Beispiel 12 erhaltenen Ethylacetatschicht wurde Natriumacetat anstelle von Natriumcaprylat zugegeben und bearbeitet, um Pravastatin-Natriumsalz pharmazeutischer Qualität zu ergeben.
- Beispiel 14
- Reinigung von Pravastatin:
- 100 g Rohpravastatinlacton, das auf ähnliche Weise wie in Beispiel 12 erhalten wurde, wurden zu 300 ml alkalischer methanolischer Lösung gegeben. Der pH-Wert der Lösung wurde auf 4 eingestellt, und die Pravastatinsäure wurde in 400 ml Ethylacetat extrahiert. Dieser Ethylacetatlösung wurden 120 Mol-% Dibenzylamin zugesetzt, 1 Std. lang gerührt und bei 4°C abgekühlt und gefiltert. Die Kristalle wurden in Methanol gelöst, der pH-Wert durch verdünnte Salzsäure auf 4 eingestellt, und Pravastatin wurde in Ethylacetat extrahiert.
- Dazu wurden 90 Mol-% Natriumcaprylat gegeben und gut umgerührt. Kristalle des Natriumsalzes wurden ausgefällt, als Acetonitril zu der Lösung gegeben wurde. Diese wurde 1 Std. lang abgekühlt. Das rückgewonnene Produkt betrug 70 % mit mehr als 99 % Nachweisreinheit.
Claims (5)
- Einen Stamm Streptomyces flavidovirens DSM 14455.
- Einen mikrobiologischen Prozess für die Zubereitung der Verbindung der Formel I aus einer Substratverbindung der allgemeinen Formel II, worin R für ein Alkalimetall oder Ammoniumion steht, umfassend die folgenden Schritte: (i) Zubereiten eines Impfinokulums eines Stammes von Streptomyces flavidovirens, der in der Lage ist, eine Verbindung der Formel II an der Position 6β zu hydroxylieren, (ii) Übertragen dieses Impfinokulums in ein Produktionsmedium, (iii) Aussetzen dieses Produktionsmediums an Fermentation, (iv) Einspeisen des zu transformierenden Substrates in dieses Produktionsmedium in unterschiedlichen Intervallen, (v) Kontrollieren des pH-Wertes während der Fermentation durch das Einspeisen von Kohlenstoffquellen, (vi) Fermentieren des Substrates bis zu dem Ende der Bioumwandlung, (vii) Extrahieren der Gesamtzellnährlösung und Abscheiden der Verbindung der Formel I, und (viii) Isolieren der Verbindung der Formel I.
- Prozess nach Anspruch 2, worin der Stamm von Streptomyces flavidovirens der bei der DSMZ (Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH) unter der Zugangsnummer DSM 14455 hinterlegte Streptomyces-flavidovirens-Stamm ist.
- Prozess nach Anspruch 2, worin dieses für das Impfen verwendete Inokulum eine Sporensuspension oder ein vegetatives Myzel ist.
- Prozess nach Anspruch 2, worin das für das Einspeisen verwendete Substrat Compactin, ein Compactinsalz oder ein Compactinderivat ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/IN2001/000161 WO2003027302A1 (en) | 2001-09-27 | 2001-09-27 | Process for producing pravastatin sodium salt using streptomyces flavidovirens dsm 14455 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60116787D1 DE60116787D1 (de) | 2006-04-06 |
DE60116787T2 true DE60116787T2 (de) | 2006-08-24 |
Family
ID=11076380
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60116787T Expired - Lifetime DE60116787T2 (de) | 2001-09-27 | 2001-09-27 | Verfahren zur herstellung von pravastatin-natriumsalz mittels streptomyces flavidovirens dsm 14455 |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7189558B2 (de) |
EP (1) | EP1430138B1 (de) |
JP (1) | JP2005503174A (de) |
KR (1) | KR100725559B1 (de) |
AT (1) | ATE316146T1 (de) |
AU (1) | AU2001295867A1 (de) |
BR (1) | BRPI0117138B1 (de) |
CA (1) | CA2461951C (de) |
DE (1) | DE60116787T2 (de) |
ES (1) | ES2254499T3 (de) |
HU (1) | HU225432B1 (de) |
IL (2) | IL161079A0 (de) |
MX (1) | MXNL04000022A (de) |
SI (1) | SI1430138T1 (de) |
WO (1) | WO2003027302A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100470078B1 (ko) * | 2003-06-12 | 2005-02-04 | 씨제이 주식회사 | 컴팩틴을 프라바스타틴으로 전환할 수 있는 스트렙토마이세스 종(Streptomyces sp.)CJPV 975652 및 그를 이용한 프라바스타틴의 제조방법 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DK149080C (da) * | 1980-06-06 | 1986-07-28 | Sankyo Co | Fremgangsmaade til fremstilling af derivater af ml-236b-carboxylsyre |
US5179013A (en) * | 1987-02-02 | 1993-01-12 | Sankyo Company, Limited | Cytochrome P-450 enzymes |
EP0317292B1 (de) * | 1987-11-20 | 1993-04-07 | Sankyo Company Limited | Antibiotika der Mureidomycin-Gruppe, deren Herstellung und deren Verwendung |
JP2642707B2 (ja) * | 1987-11-20 | 1997-08-20 | 三共株式会社 | 抗生物質ムレイドマイシンe,fおよびその誘導体 |
US6043064A (en) * | 1993-10-22 | 2000-03-28 | Bristol-Myers Squibb Company | Enzymatic hydroxylation process for the preparation of HMG-CoA reductase inhibitors and intermediates thereof |
KR100210482B1 (ko) * | 1997-04-10 | 1999-07-15 | 김종인 | 스트렙토마이세스엑스포리아투스(streptomycesexfoliatus)yj-118과이를이용한프라바스타틴나트륨의제조방법 |
WO1999010499A1 (en) * | 1997-08-22 | 1999-03-04 | Dsm N.V. | Statin production by fermentation |
KR100414334B1 (ko) * | 2001-09-29 | 2004-01-07 | 코바이오텍 (주) | 프라바스타틴 나트륨의 생산 방법 |
US6716615B2 (en) * | 2002-02-27 | 2004-04-06 | Yung Shin Pharmaceutical Ind. Co., Ltd. | Strains of saccharaothrix, process for producing pravastatin using the strains and isolation process of (HMG)-CoA reductase |
KR100470078B1 (ko) * | 2003-06-12 | 2005-02-04 | 씨제이 주식회사 | 컴팩틴을 프라바스타틴으로 전환할 수 있는 스트렙토마이세스 종(Streptomyces sp.)CJPV 975652 및 그를 이용한 프라바스타틴의 제조방법 |
-
2001
- 2001-09-27 AU AU2001295867A patent/AU2001295867A1/en not_active Abandoned
- 2001-09-27 AT AT01976603T patent/ATE316146T1/de not_active IP Right Cessation
- 2001-09-27 IL IL16107901A patent/IL161079A0/xx unknown
- 2001-09-27 US US10/485,782 patent/US7189558B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2001-09-27 DE DE60116787T patent/DE60116787T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-09-27 BR BRPI0117138-0A patent/BRPI0117138B1/pt not_active IP Right Cessation
- 2001-09-27 SI SI200130477T patent/SI1430138T1/sl unknown
- 2001-09-27 JP JP2003530867A patent/JP2005503174A/ja active Pending
- 2001-09-27 ES ES01976603T patent/ES2254499T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2001-09-27 EP EP01976603A patent/EP1430138B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-09-27 MX MXNL04000022A patent/MXNL04000022A/es active IP Right Grant
- 2001-09-27 CA CA2461951A patent/CA2461951C/en not_active Expired - Lifetime
- 2001-09-27 WO PCT/IN2001/000161 patent/WO2003027302A1/en active IP Right Grant
- 2001-09-27 HU HU0401918A patent/HU225432B1/hu not_active IP Right Cessation
- 2001-09-27 KR KR1020047004495A patent/KR100725559B1/ko not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-03-25 IL IL161079A patent/IL161079A/en not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2003027302A1 (en) | 2003-04-03 |
ATE316146T1 (de) | 2006-02-15 |
HU225432B1 (hu) | 2006-11-28 |
US20040209335A1 (en) | 2004-10-21 |
EP1430138B1 (de) | 2006-01-18 |
ES2254499T3 (es) | 2006-06-16 |
HUP0401918A3 (en) | 2005-05-30 |
HUP0401918A2 (hu) | 2004-12-28 |
IL161079A (en) | 2009-09-22 |
DE60116787D1 (de) | 2006-04-06 |
JP2005503174A (ja) | 2005-02-03 |
EP1430138A1 (de) | 2004-06-23 |
WO2003027302A9 (en) | 2003-05-15 |
BRPI0117138B1 (pt) | 2015-08-04 |
BR0117138A (pt) | 2004-10-13 |
SI1430138T1 (sl) | 2006-04-30 |
AU2001295867A1 (en) | 2003-04-07 |
CA2461951A1 (en) | 2003-04-03 |
KR20040062551A (ko) | 2004-07-07 |
MXNL04000022A (es) | 2004-11-26 |
KR100725559B1 (ko) | 2007-06-08 |
IL161079A0 (en) | 2004-08-31 |
CA2461951C (en) | 2011-08-09 |
US7189558B2 (en) | 2007-03-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0352646B1 (de) | Substanz FR901228 und deren Herstellung | |
CA1046439A (en) | Physiologically active substances from penicillium citrinum | |
DE69319920T2 (de) | FO-1289 Verbindung und ihre Herstellung. | |
IE51477B1 (en) | Hydrogenation products of mevinolin and dihydromevinolin a process for preparing the same and an antihypercholesterolemic pharmaceutical composition containing the same | |
DE60116787T2 (de) | Verfahren zur herstellung von pravastatin-natriumsalz mittels streptomyces flavidovirens dsm 14455 | |
US5409820A (en) | Process for the production of lovastatin using Coniothyrium fuckelii | |
EP2115152A1 (de) | Fermentierungsverfahren zur herstellung von pravastatin | |
EP0253413B1 (de) | Antibiotika "Mureidomycine A,B,C und D" genannt, deren Verfahren zur Herstellung und deren Verwendung | |
EP0380373B1 (de) | Polyzyklische Verbindungen und deren Herstellung | |
JP2594167B2 (ja) | 新規抗生物質sf2698物質およびその製造法 | |
JPH02245191A (ja) | 6―α―ヒドロキシメチルロバスタチン誘導体の製造方法 | |
JP4095116B2 (ja) | スクレロデルマ・テキセンスからの抗真菌性ペプチド | |
JP2780780B2 (ja) | 抗生物質フミフンギンおよびその製造方法 | |
EP0314401B1 (de) | Verbindung WF 2015 A und B, deren Herstellung und Verwendung | |
JPH05155877A (ja) | 新規物質ウラウチマイシンa、ウラウチマイシンbおよ びそれらの製造法 | |
EP1372640A2 (de) | Verwendung von thiolutin dioxide und ihren derivaten zur herstellung eines arzneimittels zur behandlung von zns-krankheiten und verfahren zu ihrer herstellung | |
AU2002250997A1 (en) | Use of thiolutin dioxide and its derivatives in the manufacture of a medicament for the treatment of CNS disorders and a process for the preparation thereof | |
US3555075A (en) | Novel antifungal agents | |
CA1069449A (en) | Process for the production of nocardicin c,d,e,f and g | |
US5118882A (en) | Streptenols from streptomycetes, and the preparation and use thereof | |
JPH0446188A (ja) | 新規抗生物質pf1032b物質ならびにその製造法 | |
Sridharan et al. | Guru raja et al. | |
CA2008628C (en) | Substance uct-1003 and process for producing the same | |
EP0330334B1 (de) | Antimikrobielle Verbindung, WF 11605, deren Abkömmlinge und Verfahren zu deren Herstellung | |
JPH0625277A (ja) | 新規テストステロン−5α−レダクターゼ阻害物質SNA−4606産生菌、新規テストステロン−5α−レダクターゼ阻害物質SNA−4606及びその製造法 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |