DE60108045T2 - Stromversorgungsschaltung und RF-Transponder IC-Karte - Google Patents

Stromversorgungsschaltung und RF-Transponder IC-Karte Download PDF

Info

Publication number
DE60108045T2
DE60108045T2 DE60108045T DE60108045T DE60108045T2 DE 60108045 T2 DE60108045 T2 DE 60108045T2 DE 60108045 T DE60108045 T DE 60108045T DE 60108045 T DE60108045 T DE 60108045T DE 60108045 T2 DE60108045 T2 DE 60108045T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
power supply
supply voltage
current
voltage section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60108045T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60108045D1 (de
Inventor
Joji Hirakata-shi Hayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60108045D1 publication Critical patent/DE60108045D1/de
Publication of DE60108045T2 publication Critical patent/DE60108045T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/0701Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips at least one of the integrated circuit chips comprising an arrangement for power management
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/625Regulating voltage or current wherein it is irrelevant whether the variable actually regulated is ac or dc
    • G05F1/656Regulating voltage or current wherein it is irrelevant whether the variable actually regulated is ac or dc using variable impedances in series and in parallel with the load as final control devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/0723Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips the record carrier comprising an arrangement for non-contact communication, e.g. wireless communication circuits on transponder cards, non-contact smart cards or RFIDs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Power Sources (AREA)
  • Direct Current Feeding And Distribution (AREA)
  • Continuous-Control Power Sources That Use Transistors (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. GEBIET DER ERFINDUNG:
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Leistungsversorgungssphalung, die zur Unterdrückung der Erzeugung von Leistungsversorgungsrauschen und von Schwankungen in einer Leistungsversorgungsspannung geeignet ist, indem von Lastschwankungen der Schaltung verursachte Stromschwankungen kompensiert werden, und auf eine HF-Transponder-IC-Karte, die eine solche Leistungsversorgungsschalung verwendet.
  • 2. BESCHREIBUNG DES VERWANDTEN GEBIETS:
  • Im Allgemeinen wird eine elektronische Schaltung, etwa eine analoge Schaltung oder eine digitale Schaltung, betrieben, indem eine Leistungsversorgungsschaltung daran angelegt wird. Schwankungen in einem durch die Schaltung fließenden Strom hängen von der Art der Schaltung ab. Insbesondere treten große Stromschwankungen in einer digitalen Schaltung, etwa einer CPU, einer Logikschaltung oder einem Speicher auf. Solche Stromschwankungen führen zur Erzeugung von Leistungsversorgungsrauschen oder Schwankungen in einer Leistungsversorgungsspannung. Der Mechanismus der Erzeugung von Leistungsversorgungsrauschen wird im Folgenden beschrieben.
  • 11 ist ein Schaltbild, das eine Struktur einer herkömmlichen integrierten Halbleiterschaltung 3 veranschaulicht. Die integrierte Halbleiterschaltung 3 umfasst eine digitale Schaltung 300 und eine analoge Schaltung 310. Die digitale Schaltung 300 umfasst eine CPU 301 und einen Speicher 302. Die integrierte Halbleiterschaltung 3 wird über eine Induktivität L1 von außen mit einer Leistungsversorgungsspannung VDD versorgt. Die Induktivität L1 ist eine parasitäre Induktivität, die in einer Leiterbahnleitung oder in einem Kontaktierungsdraht auftritt und hat einen Wert von beispielsweise einigen Nanofarad. In diesem Fall ist VDD1 eine interne Leistungsversorgungsspannung der integrierten Halbleiterschaltung 3 (des Chips).
  • Falls ein durch die integrierte Halbleiterschaltung 3 (die digitale Schaltung 300 und die analoge Schaltung 310) fließender Strom I1 wie in 12B veranschaulicht variiert, schwankt die interne Leistungsversorgungsspannung VDD1 der integrierten Halbleiterschaltung 3 (des Chips) wie in 12A veranschaulicht gleichzeitig mit dem variierenden Strom I1.
  • Ein auf diese Weise erzeugtes Leistungsversorgungsrauschen beeinflusst den Schaltungsbetrieb der analogen Schaltung 310 nachhaltig. Zum Beispiel variiert, falls die analoge Schaltung 310 ein Komparator mit Hystereseeigenschaft ist, ein Vergleichswert aufgrund von Schwankungen in der Leistungsversorgungsspannung VDD1, so dass eine Störung in der analogen Schaltung 310 verursacht werden kann. Falls die analoge Schaltung 310 ein Verstärker ist, entsteht ein Problem, dass eine Leistungsversorgungsschwankungskomponente zu der Leistungsversorgungsspannung VDD1 addiert wird und sich die Qualität einer Signalausgabe von dem Verstärker verschlechtert. Bestimmte Beispiele einer Störung und einer Eigenschaftsverschlechterung einer analogen Schaltung werden im Folgenden gegeben.
  • 13 ist eine graphische Darstellung, die die Eingangs/Ausgangs-Charakteristiken eines Komparators mit Hystereseeigenschaft veranschaulicht. Im Allgemeinen ist ein Komparator in einem HOCH-Zustand, wenn eine Eingangsspannung höher als eine Referenzspannung ist, während der Komparator in einem NIEDRIG-Zustand ist, wenn die Eingangsspannung niedriger als die Referenzspannung ist. Im Gegensatz dazu ist in einem Komparator mit Hystereseeigenschaft, wie in 13 veranschaulicht ist, ein Ausgangssignal Vout in einem HOCH-Zustand, wenn eine Eingangsspannung (ein Eingangssignal Vin) gleich einer oder größer als eine Spannung VH ist, die höher als eine durch eine Offsetspannung gegebene Referenzspannung Vref1 ist, während das Ausgangssignal Vout in einem NIEDRIG-Zustand ist, wenn die Eingangsspannung (das Eingangssignal Vin) gleich einer oder niedriger als eine Spannung VL ist, die niedriger als die durch die Offsetspannung gegebene Referenzspannung Vref1 ist. Falls ein Ausgang des Komparators mit Hystereseeigenschaft in dem HOCH-Zustand ist und eine Spannungseingabe in den Komparator gleich der Referenzspannung Vref1 ist, ändert sich, wenn die Eingangsspannung wegen der Erzeugung von Versorgungsleistungsrauschen reduziert wird, so dass sie gleich der oder niedriger als die Spannung VL ist, der Ausgang des Komparators von dem HOCH-Zustand zu dem NIEDRIG-Zustand, wobei ein Wert der Ausgabe nicht zu dem vorherigen Wert (HOCH-Zustand) zurückspringt.
  • Um ein derartiges Problem zu lösen, wird in der integrierten Halbleiterschaltung 3 üblicherweise ein Verfahren angewendet, das getrennte Leistungsversorgungen für eine analoge Schaltung und eine digitale Schaltung verwendet oder einen kapazitiven Abschnitt vorsieht, der eine große Kapazität zwischen der Leistungsversorgungsspannungsspannung VDD1 und einer Masse VSS hat, um Schwankungen in einer Leistungsversorgungsspannung zu unterdrücken.
  • Jedoch führen die zuvor beschriebenen Verfahren zu einer Erhöhung der Anzahl von Anschlussstiften (Anschlüssen) der integrierten Halbleiterschaltung 3 (des Chips) oder zu einer Vergrößerung der Fläche des in der integrierten Halbleiterschaltung 3 (in dem Chip) vorgesehenen kapazitiven Abschnitts. Vorzugsweise ist ein Kapazitätswert gleich oder höher als 1 μF, wobei aber ein Kapazitätswert, der in der integrierten Halbleiterschaltung 3 (in dem Chip) vorgesehen werden kann, meistens etwa 1 μF ist, falls ein Standard-CMOS-Verfahren eingesetzt wird, was nicht sehr wirkungsvoll für große Lastschwankungen der integrierten Halbleiterschaltung 3 (des Chips) ist.
  • EP 0 899 643 A1 offenbart einen linearen Spannungsregulierer mit niedrigem Verbrauch, der einen zum Empfangen einer Versorgungsspannung ausgelegten Eingangsanschluss besitzt, einen zum Liefern einer regulierten Ausgangsspannung ausgelegten Ausgangsanschluss besitzt und dafür einen Leistungstransistor und eine Treiberschaltung umfasst; die Treiberschaltung umfasst grundsätzlich einen Operationsverstärker mit einer Differenzeingangsstufe, die mit einem Vorspannungsstrom vorgespannt ist, der sich proportional zu dem Ausgangsstrom des Regulierers verändert.
  • US 5.365.161 offenbart eine stabilisierte Spannungsversorgung, die ein Halbleitersubstrat und einen auf dem Halbleitersubstrat gebildeten Ausgangstransistor hat, und die auf eine Leistungsspannung reagiert. Wenn die Leistungsspannung auf einen Pegel gleich oder kleiner einem vorgegebenen Pegel sinkt, wird der Ausgangstransistor gesättigt. Zu dieser Zeit wird das Halbleitersubstrat erwärmt.
  • Die stabilisierte Spannungsversorgung hat auch einen ohmschen Spannungsteilungswiderstand, um den Ausgangsstrom des Ausgangstransistors in eine stabilisierte Ausgangsspannung umzuwandeln, die wiederum geteilt wird, um eine Rückkopplungsspannung zu bilden. Die stabilisierte Spannungsversorgung hat ferner einen Differenzverstärker, um eine Differenzspannung zwischen der Rückkopplungsspannung und einer vorgegebenen Referenzspannung zu verstärken, wobei die Differenzspannung dann an die Steuerelektrode des Ausgangstransistors angelegt wird. Die Steuerelektrode des Ausgangstransistors empfängt einen Strom, der dem daran angelegten Strom entspricht. Die stabilisierte Spannungsversorgung hat ferner eine Spannungserfassungsschaltung, um zu erfassen, wenn die Leistungsspannung auf einen gleichen Pegel wie oder niedrigeren Pegel als der vorgegebene Pegel absinkt, und eine Stromrückkopplungsschaltung, um den Ausgangsstrom des Ausgangstransistors zu teilen und um einen Strom zu subtrahieren, der dem geteilten Strom von dem Strom bei der Steuerelektrode des Ausgangstransistors entspricht, wenn die Leistungsspannung auf einen gleichen Pegel wie oder niedrigeren Pegel als ein vorgegebener Pegel absinkt.
  • EP 0 994 401 A2 offenbart eine Leistungsversorgungsvorrichtung mit Gleichstromstabilisierung, die einen ohmschen Stromerfassungswiderstand, etwa einen Metallwiderstand, hat, der in Reihe mit einem Leistungstransistor ausgebildet ist, wobei eine Überstromschutzschaltung als Reaktion auf eine Ausgangsspannung des Stromerfassungswiderstandes einen Überstromunterdrückungsbetrieb mit hoher Genauigkeit ausführt, ohne von einer Unregelmäßigkeit eines Strommultiplikationsfaktors usw. beeinflusst zu sein.
  • GB 2 333 495 A offenbart eine berührungslose Chipkarte, die eine induktive Leistungsversorgung mit einem Lastwiderstand hat.
  • US 5.825.214 offenbart eine integrierte Schaltung mit einer Diodencharakteristik.
  • Die Patent Abstracts of Japan Bd. 1998, Nr. 12, 31. Oktober 1998 (1998-10-31), und JP 10 201 088 A offenbaren eine Konstantspannungs-Leistungsversorgungsschaltung, bei der eine von einer Bandlücken-Referenzspannungserzeugungsschaltung erzeugte Referenzspannung einem Pegel unterworfen ist, der durch eine Pegelverschiebungsschaltung verschoben und durch eine ohmsche Widerstands-Spannungsteilungsschaltung geteilt wird, bevor sie zu einer Ausgangsschaltung geliefert wird, die eine einen Ausgangsstrom erzeugende invertierte Darlington-Schaltung umfasst.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Leistungsversorgungsschaltung der vorliegenden Erfindung ist in Anspruch 1 definiert.
  • In Übereinstimmung mit der zuvor beschriebenen Struktur wird die Stromerfassungsschaltung verwendet, um den Strom zu überwachen, der durch den zweiten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt fließt, um Stromschwankungen zu erfassen, die durch Lastschwankungen einer digitalen Schaltung usw. verursacht sind, wobei die Leistungsversorgungskompensationsschaltung zur Kompensation von Stromschwankungen verwendet wird, um so die Erzeugung von Leistungsversorgungsrauschen und Schwankungen in einer Leistungsversorgungsspannung zu unterdrücken, so dass damit eine Hochleistungs-Leistungsversorgungsschaltung verwirklicht wird, die niedrigeres Rauschen erzeugt und eine Störung einer Schaltung (z. B. einer analogen Schaltung), die dazu neigt, nachteilig von der Erzeugung von Leistungsversorgungsrauschen und Schwankungen in einer Leistungsversorgungsspannung oder von einer Verschlechterung der Qualität einer Signalausgabe von einer Schaltung (z. B. eine analoge Schaltung) beeinflusst zu sein, unterdrücken kann.
  • Die Stromerfassungsschaltung umfasst einen linearen Regulierer, der einen Operationsverstärker mit einem nicht invertierenden Eingangsanschluss und einem Ausgangsanschluss enthält, einen Transistor sowie einen ersten und einen zweiten Widerstand, wobei der Transistor mit einer Source mit dem ersten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt verbunden ist, mit einem Gate mit dem Ausgangsanschluss des Operationsverstärkers verbunden ist und mit einem Drain mit dem zweiten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt verbunden ist, wobei der ersten und der zweite ohmschen Widerstand zwischen dem zweiten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt und Masse in Reihe geschaltet ist und ein Kontaktpunkt zwischen dem ersten und dem zweiten ohmschen Widerstand mit dem nicht invertierenden Eingangsanschluss des Operationsverstärkers verbunden ist, und wobei der nicht invertierende Eingangsanschluss des Operationsverstärkers mit einem Referenzspannungsabschnitt verbunden ist und der Operationsverstärkerausgangsanschluss als der Überwachungsanschluss dient.
  • In Übereinstimmung mit der zuvor beschriebenen Struktur ist es unter Verwendung des linearen Regulierers möglich, wie es in dem folgenden Beispiel 1 beschrieben ist, Stromschwankungen zu überwachen, die durch Lastschwankungen einer digitalen Schaltung usw. verursacht werden.
  • Die Stromerfassungsschaltung umfasst einen dritten ohmschen Widerstand, der zwischen dem ersten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt und dem zweiten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt geschaltet ist, und einen Überwachungsanschluss auf Seiten des zweiten Leistungsversorgungsspannungsabschnitts.
  • In Übereinstimmung mit der zuvor beschriebenen Struktur ist es unter Verwendung der Stromerfassungsschaltung möglich, wie in dem folgenden Beispiel 2 beschrieben wird, durch Lastschwankungen einer digitalen Schaltung usw. verursachte Stromschwankungen zu überwachen.
  • Die Stromkompensationsschaltung umfasst: eine Subtraktionsschaltung, um einen Differenzstrom zwischen einem vorgeschriebenen Strom und einem durch den Überwachungsanschluss gesteuerten Strom zu erzeugen; und eine Stromschaltung, die veranlasst, dass ein zu dem Differenzstrom proportionaler Kompensationsstrom von dem ersten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt zur Masse fließt.
  • In Übereinstimmung mit der zuvor beschriebenen Struktur ist es unter Verwendung der Leistungsversorgungskompensationsschaltung möglich, wie es in dem folgenden Beispiel 1 beschrieben ist, Stromschwankungen einer digitalen Schaltung usw. zu kompensieren.
  • Die Stromkompensationsschaltung umfasst: eine Referenzspannungserzeugungsschaltung, um eine Referenzspannung zu erzeugen; eine Differenzverstärkerschaltung, um einen Strom zu erzeugen, der der Summe aus einem vorgeschriebenen Strom und einem Differenzstrom entspricht, wobei der Differenzstrom zu einem Wert einer Differenzspannung proportional ist, die eine Differenz zwischen der Referenzspannung und einer Spannung an dem Überwachungsanschluss repräsentiert; und eine Stromschaltung, die veranlasst, dass ein zu der Summe aus dem vorgeschriebenen Strom und dem Differenzstrom proportionaler Kompensationsstrom von dem ersten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt zur Masse fließt.
  • In Übereinstimmung mit der zuvor beschriebenen Struktur ist es unter Verwendung der Leistungsversorgungskompensationsschaltung möglich, wie es in dem folgenden Beispiel 2 beschrieben ist, Stromschwankungen einer digitalen Schaltung usw. zu kompensieren.
  • Der erste Leistungsversorgungsspannungsabschnitt ist an eine analoge Schaltung angeschlossen.
  • In Übereinstimmung mit der zuvor beschriebenen Struktur ist es möglich, eine Störung einer analogen Schaltung zu unterdrücken, die dazu neigt, nachteilig von Schwankungen in einer Leistungsversorgungsspannung oder von einer Verschlechterung der Qualität der Signalausgabe von einer Schaltung beeinflusst zu sein.
  • Der zweite Leistungsversorgungsspannungsabschnitt ist an eine digitale Schaltung angeschlossen.
  • In Übereinstimmung mit der zuvor beschriebenen Struktur ist es möglich, Stromschwankungen zu erfassen, die durch Lastschwankungen einer digitalen Schaltung usw., in der große Stromschwankungen auftreten, verursacht werden.
  • Die Stromschaltung erzeugt den Kompensationsstrom, der über den vierten ohmschen Widerstand zur Masse fließt.
  • In Übereinstimmung mit der zuvor beschriebenen Struktur ist es möglich, die Erzeugung von Leistungsversorgungsrauschen zu unterdrücken, indem Schwankungen in einem Strom, der durch den zweiten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt fließt, kompensiert werden. Die Summe aus dem Kompensationsstrom und dem Strom, der durch den zweiten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt fließt, ist möglicherweise nicht konstant. In diesem Fall kann ein erzeugtes Leistungsversorgungsrauschen verringert werden, indem Stromschwankungen teilweise kompensiert werden.
  • Die Summe aus einem von dem ersten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt zu dem zweiten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt fließenden Strom und dem von dem ersten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt zur Masse fließenden Kompensationsstrom ist konstant.
  • In Übereinstimmung mit der zuvor beschriebenen Struktur ist es möglich zu unterdrücken, dass ein Strom, der aufgrund einer Abweichung in den Elementeigenschaften usw. eines Transistors in der Stromschaltung zu fließen veranlasst wird, unnötig durch eine Stromschaltung fließt.
  • Eine HF-Transponder-IC-Karte der vorliegenden Erfindung ist in Anspruch 11 definiert.
  • In Übereinstimmung mit der zuvor beschriebenen Struktur ist es möglich, eine Störung einer analogen Schaltung usw., die durch Lastschwankungen in einer digitalen Schaltung usw. verursacht wird, oder die Verschlechterung der Qualität der Signalausgabe von der analogen Schaltung zu unterdrücken und dabei eine Hochleistungs-HF-Transponder-IC-Karte zu verwirklichen.
  • Die analoge Schaltung umfasst eine Demodulatorschaltung.
  • In Übereinstimmung mit der zuvor beschriebenen Struktur ist es möglich, wie in dem folgenden Beispiel 3 beschrieben ist, eine Hochleistungs-HF-Transponder-IC-Karte zu verwirklichen.
  • Die integrierte Halbleiterschaltung umfasst ferner eine Modulatorschaltung, die parallel zu dem Abstimmkapazitätsabschnitt an einen Eingang der Gleichrichterschaltung angeschlossen ist.
  • In Übereinstimmung mit der zuvor beschriebenen Struktur ist es möglich, wie in dem folgenden Beispiel 4 beschrieben ist, eine Hochleistungs-HF-Transponder-IC-Karte mit einer Modulatorschaltung zu verwirklichen.
  • Die Modulatorschaltung moduliert unter Verwendung eines Modulationssignals eine Schaltungsimpedanz.
  • In Übereinstimmung mit der zuvor beschriebenen Struktur ist es möglich, wie in dem folgenden Beispiel 4 beschrieben ist, eine Hochleistungs-HF-Transponder-IC-Karte mit einem Vollwellengleichrichter zu verwirklichen.
  • Die Gleichrichterschaltung ist eine Vollwellengleichrichterschaltung.
  • In Übereinstimmung mit der zuvor beschriebenen Struktur ist es möglich, wie in dem folgenden Beispiel 4 beschrieben ist, eine Hochleistungs-HF-Transponder-IC-Karte mit einem Vollwellengleichrichter zu verwirklichen. Ein Halbwellengleichrichter kann ebenfalls als der Gleichrichter verwendet werden. In einem solchen Fall ist es möglich, eine Hochleistungs-HF-Transponder-IC-Karte mit einem Halbwellengleichrichter zu verwirklichen.
  • Folglich ermöglicht die hier beschriebene Erfindung die Vorteile der Schaffung: eine Hochleistungs-Leistungsversorgungsschalung und eine Hochleistungs-HF-Transponder-IC-Karte, die die Erzeugung von Leistungsversorgungsrauschen und Schwankungen in einer Leistungsversorgungsspannung unterdrücken können, indem die durch Lastschwankungen einer digitalen Schaltung oder ähnlichem veranlassten Stromschwankungen kompensiert werden, und die die Störung einer Schaltung (z. B. einer analogen Schaltung) unterdrücken kann, die dazu neigt, nachteilig von der Erzeugung von Leistungsversorgungsrauschen und Schwankungen in einer Leistungsversorgungsspannung oder von einer Verschlechterung der Qualität einer Signalausgabe von einer Schaltung (z. B. einer analogen Schaltung) beeinflusst zu sein.
  • Diese und weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden für den Fachmann auf dem Gebiet offensichtlich, wenn er die folgende ausführliche Beschreibung mit Hilfe der beigefügten Figuren liest und versteht.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist ein Schaltbild, das eine Struktur einer Leistungsversorgungsschaltung in Übereinstimmung mit Beispiel 1 der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • 2 ist ein Schaltbild, das eine Struktur einer Leistungsversorgungsschaltung in Übereinstimmung mit Beispiel 2 der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • 3 ist ein Schaltbild, das eine beispielhafte Struktur einer Leistungsversorgungsschaltung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • 4 ist ein Schaltbild, das eine Struktur einer weiteren Leistungsversorgungsschaltung in Übereinstimmung mit den Beispielen 1 und 2 der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • 5 ist ein Schaltbild, das eine Struktur einer HF-Transponder-IC-Karte in Übereinstimmung mit Beispiel 3 der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • 6 ist ein Schaltbild, das eine Struktur einer Gleichrichterschaltung in der HF-Transponder-IC-Karte in Übereinstimmung mit Beispiel 3 der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • 7 ist eine graphische Darstellung, die eine Signalform einer Leistungsversorgungsspannung AVDD veranschaulicht, nachdem ein amplitudenmoduliertes Signal in Beispiel 3 gleichgerichtet wurde.
  • 8A ist eine graphische Darstellung, die eine Signalform eines Verbrauchsstroms einer digitalen Schaltung in Beispiel 3 veranschaulicht.
  • 8B ist eine graphische Darstellung, die jeweils Signalformen der Leistungsversorgungsspannung AVDD in Beispiel 3 bezüglich der HF-Transponder-IC-Karte mit einer Leistungsversorgungsschaltung und bezüglich der HF-Transponder-IC-Karte ohne eine Leistungsversorgungsschaltung veranschaulicht.
  • 8C ist eine graphische Darstellung, die jeweils Signalformen eines demodulierten Signals in Beispiel 3 bezüglich der HF-Transponder-IC-Karte mit einer Leistungsversorgungsschaltung und bezüglich der HF-Transponder-IC-Karte ohne eine Leistungsversorgungsschaltung veranschaulicht.
  • 9 ist ein Schaltbild, das eine Struktur einer HF-Transponder-IC-Karte in Übereinstimmung mit Beispiel 4 der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • 10A ist eine graphische Darstellung, die jeweils Signalformen einer Impedanz einer Spule L2 bezüglich der HF-Transponder-IC-Karte mit einer Leistungsversorgungsschaltung und bezüglich der HF-Transponder-IC-Karte ohne eine Leistungsversorgungsschaltung in Beispiel 4 veranschaulicht.
  • 10B ist eine graphische Darstellung, die eine Signalform eines modulierten Signals in Beispiel 4 veranschaulicht.
  • 10C ist eine graphische Darstellung, die eine Signalform eines Verbrauchsstroms einer digitalen Schaltung in Beispiel 4 veranschaulicht.
  • 11 ist ein Schaltbild, das eine Struktur einer herkömmlichen integrierten Halbleiterschaltung veranschaulicht.
  • 12A ist eine graphische Darstellung, die eine Signalform eines durch eine herkömmliche integrierte Halbleiterschaltung fließenden Stroms I1 veranschaulicht.
  • 12B ist eine graphische Darstellung, die eine Signalform einer an eine herkömmliche integrierte Halbleiterschaltung angelegten Leistungsversorgungsspannung VDD1 veranschaulicht.
  • 13 ist eine graphische Darstellung, die eine Eingangs/Ausgangs-Charakteristik eines Komparators mit Hystereseeigenschaft veranschaulicht.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachstehend werden hier mit Hilfe der beigefügten Zeichnung Beispiele der vor liegenden Erfindung gegeben. In der im Folgenden beschriebenen Zeichnung werden Komponenten, die ähnlich den zuvor beschriebenen herkömmlichen Komponenten sind, mit den gleichen Referenznummern bezeichnet und deswegen ihre ausführliche Erläuterung weggelassen.
  • (Beispiel 1)
  • 1 ist ein Schaltbild, das eine Struktur einer Leistungsversorgungsschaltung 1 in Übereinstimmung mit Beispiel 1 der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Die Leistungsversorgungsschaltung 1 umfasst eine Stromerfassungsschaltung 500 und eine Stromkompensationsschaltung 400. Eine digitale Schaltung 300 wird mit einer digitalen Leistungsversorgungsspannung DVDD als eine Leistungsversorgungsspannung versorgt und eine analoge Schaltung 310 wird mit einer analogen Leistungsversorgungsspannung AVDD als eine Leistungsversorgungsspannung versorgt.
  • Die Stromerfassungsschaltung 500 umfasst einen linearen Regulierer 200 als eine Hauptkomponente. Der lineare Regulierer 200 umfasst die ohmschen Widerstände R1 und R2, einen Operationsverstärker 210 und einen pMOS-Transistor M1. Der Transistor M1 hat eine an einen analogen Leistungsversorgungsspannungs-AVDD-Abschnitt angeschlossene Source, ein an einen Ausgangsanschluss des Operationsverstärkers 210 angeschlossenes Gate und einen an einen digitalen Leistungsversorgungsspannungs-DVDD-Abschnitt angeschlossenen Drain. Der Ausgangsanschluss des Operationsverstärkers 210 ist ein Überwachungsanschluss T1 (an den eine Überwachungsspannung Va angelegt ist) zum Überwachen eines Stroms, der durch den digitalen Leistungsversorgungsspannungs-DVDD-Abschnitt fließt (d. h. eines Stroms, der durch die digitale Schaltung 300 fließt). Der ohmsche Widerstand R1 ist mit dem digitalen Leistungsversorgungsspannungs-DVDD-Abschnitt und mit einem nicht invertierenden Eingangsanschluss T2 des Operationsverstärkers 210 verbunden. Der ohmsche Widerstand R2 ist mit einer Masse VSS und mit dem nicht invertierenden Eingangsanschluss T2 des Operationsverstärkers 210 verbunden.
  • Die Stromkompensationsschaltung 400 umfasst eine Subtraktionsschaltung 410 und eine Stromschaltung 420. Die Subtraktionsschaltung 410 umfasst eine vor geschriebene Stromquelle Ic, einen Transistor M2 und einen Transistor M3. Die Stromquelle Ic ist mit der Masse VSS, einem Drain des Transistors M2 und einem Drain eines Transistors M3 verbunden. Jeder der Transistoren M2 und M3 hat eine Source, die an den analogen Leistungsversorgungsspannungs-AVDD-Abschnitt angeschlossen ist. Der Transistor M2 hat ein Gate, das an den Überwachungsanschluss T1 (an den eine Überwachungsspannung Va angelegt ist) des linearen Regulierers 200 angeschlossen ist. Der Transistor M3 hat ein Gate, das mit seinem Drain verbunden ist, um einen Steuerspannungs-Vc-Abschnitt für die Stromschaltung 420 zu bilden. Die Stromschaltung 420 umfasst den Transistor M4. Der Transistor M4 hat eine Source, die an den analogen Leistungsversorgungsspannungs-AVDD-Abschnitt angeschlossen ist, einen Drain, der an die Masse VSS angeschlossen ist, und das Gate, das an den Steuerspannungs-Vc-Abschnitt angeschlossen ist.
  • Falls ein nicht invertierender Eingangsanschluss T3 des Operationsverstärkers 210 von außen mit einer Referenzspannung Vref2 versorgt wird, wird die digitale Leistungsversorgungsspannung DVDD repräsentiert durch: DVDD = Vref · (R1 + R2)/R2 (1).
  • Wenn ein durch die ohmschen Widerstände R1 und R2 fließender Strom so eingestellt wird, dass er viel niedriger als ein Strom I1 (ein Strom, der zu der digitalen Schaltung 300 fließt) ist, werden die jeweils durch die Transistoren M2, M3 und M4 fließenden Ströme I2, I3 und I4 in diesem Fall repräsentiert durch: I2 = n · I1 (2) I3 = Ic – n· I1 (3) und I4=m· (Ic – n · I1) (4).
  • In der Subtraktionsschaltung 410 wird der Differenzstrom I3 zwischen dem vorgeschriebenen Storm Ic und dem von dem Überwachungsanschluss T1 (an den eine Überwachungsspannung Va angelegt wird) gesteuerten Strom I2 erzeugt. In der Stromschaltung 420 fließt der zu dem Differenzstrom I3 proportionale Strom I4 als ein Kompensationsstrom von dem analogen Leistungsversorgungsspannungs-AVDD-Abschnitt zur Masse VSS. In den zuvor beschriebenen Ausdrücken ist n ein Größenverhältnis des Transistors M1 zu dem Transistor M2 und m ein Größenverhältnis des Transistors M3 zu dem Transistor M4. I1 ist ein durch den Transistor M1 fließender Strom. Zum Beispiel werden, wenn die Gate-Breiten der Transistoren M1, M2, M3 und M4 jeweils die Breiten W1, W2, W3 und W4 sind und die Gate-Längen der Transistoren M1, M2, M3 und M4 jeweils die Längen L1, L2, L3 und L4 sind, n und m repräsentiert durch: n = (W2 · L1) / (L2 · W1) (5) und m = (W4 · L3) / (L4 · W3) (6).
  • In dem Ausdruck (4) wird, wenn die folgenden Ausdrücke: Ic = n · I0 und m = 1/ngegeben sind, der durch den Transistor M4 fließende Strom I4 repräsentiert durch: I4=I0 – I1.
  • In diesem Fall ist, wenn der zu der digitalen Schaltung 300 fließende Strom I1 um einen Wert Δ I1 auf I1 + Δ I1 erhöht wird, I4 gleich I0 – I1 – Δ I1, so dass durch die Stromschaltung 420 ein Strom fließt, der Schwankungen in dem zu der digitalen Schaltung 300 fließenden Strom I1 kompensiert. In 1 hat ein Strom, der von dem analogen Leistungsversorgungsspannungs-AVDD-Abschnitt zu der analogen Schaltung 310 fließt, einen Wert der Summe (I0 + Ic) des zu der digitalen Schaltung 300 fließenden Stroms I1, wobei der Strom Ic durch die Subtraktionsschaltung 410 fließt und der Strom (I0 – I1) durch die Stromkompensationsschaltung 420 fließt. Folglich sind außer dem zu der analogen Schaltung 310 fließenden Strom die Ströme, die von dem analogen Leistungsversorgungsspannungs-AVDD-Abschnitt fließen, konstant. Das bedeutet, dass das in der analogen Leistungsversorgungsspannung AVDD aufgrund von Lastschwankungen der digitalen Schaltung 300 erzeugte Rauschen verringert ist.
  • Wie aus der obigen Beschreibung ersichtlich ist, ist es in Beispiel 1 nicht erforderlich, für eine digitale Schaltung und für eine analoge Schaltung zwecks Schwankungsunterdrückung in einer Leistungsversorgungsspannung getrennte Leistungsversorgungen zu verwenden, wodurch die Anzahl von Anschlussstiften eines Chips verringert wird. Darüber hinaus ist es nicht erforderlich, zwecks Schwankungsunterdrückung in einer Leistungsversorgungsspannung einen kapazitiven Abschnitt vorzusehen, der eine große Kapazität in dem Chip zwischen einem digitalen Leistungsversorgungsspannungsabschnitt und der Masse hat, wodurch vermieden werden kann, dass eine in der integrierten Halbleiterschaltung (in dem Chip) ausgebildete Kapazitätsfläche vergrößert werden muss. Folglich kann eine Hochleistungs-Leistungsversorgungsschaltung verwirklicht werden, die einfach in einen Chip implementiert werden kann und die ein niedriges Leistungsversorgungsrauschen hat.
  • (Beispiel 2)
  • 2 ist ein Schaltbild, das eine Struktur einer Leistungsversorgungsschaltung 1 in Übereinstimmung mit Beispiel 2 der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Die Leistungsversorgungsschaltung 1 umfasst eine Stromerfassungsschaltung 500 und eine Stromkompensationsschaltung 400. Die digitale Schaltung 300 wird mit der digitalen Leistungsversorgungsspannung DVDD als eine Leistungsversorgungsspannung versorgt und die analoge Schaltung 310 wird mit der analogen Leistungsversorgungsspannung AVDD als eine Leistungsversorgungsspannung versorgt.
  • Die Stromerfassungsschaltung 500 umfasst einen ohmschen Widerstand R10, der zwischen den analogen Leistungsversorgungsspannungs-AVDD-Abschnitt und den digitalen Leistungsversorgungs-DVDD-Abschnitt geschaltet ist, und hat auf Seiten des digitalen Leistungsversorgungsspannungs-DVDD-Abschnitts einen Überwachungsanschluss T4 (an den eine Überwachungsspannung Va angelegt wird) zum Überwachen eines durch den digitalen Leistungsversorgungsspannungs-DVDD-Abschnitt fließenden Stroms (d. h. eines zu der digitalen Schaltung 300 fließenden Stroms).
  • Die Stromkompensationsschaltung 400 umfasst eine Referenzspannungserzeugungsschaltung 440, eine Differenzverstärkerschaltung 430 und eine Stromschaltung 420. Die Referenzspannungserzeugungsschaltung 440 umfasst die ohmschen Widerstände R11 und R12, die zwischen dem analogen Leistungsversorgungsspannungs-AVDD-Abschnitt und Masse VSS in Reihe geschaltet sind. Die Referenzspannungserzeugungsschaltung 440 gibt eine Spannung aus, die basierend auf der Widerstandsteilung zwischen den ohmschen Widerständen R11 und R12 als eine Referenzspannung Vref3 erzeugt wurde. Die Differenzverstärkerschaltung 430 umfasst nMOS-Transistoren M10 und M11, pMOS-Transistoren M12 und M13 und eine Stromquelle Q10. Die Stromquelle I10 ist mit der Masse VSS und mit Sources der Transistoren M10 und M11 verbunden. Der Transistor M10 hat einen Drain, der mit einem Drain des Transistors M12 verbunden ist. Der Transistor M11 hat einen Drain, der mit einem Drain des Transistors M13 verbunden ist. Die Transistoren M12 und M13 sind getrennt als Dioden geschaltet (um eine Struktur zu erhalten, in der eine Source und ein Gate verbunden sind, um als eine Katode zu dienen, während ein Drain als eine Anode dient). Der Drain des Transistors M11 und ein Gate und der Drain des Transistors M13 sind an dem Steuerspannungs-Vc-Abschnitt der Stromschaltung 420 angeschlossen. Die Transistoren M12 und M13 haben Sources, die jeweils an den analogen Leistungsversorgungsspannungs-AVDD-Abschnitt angeschlossen sind. Der Transistor M11 hat ein Gate, das an den Überwachungsanschluss T4 angeschlossen ist (an den eine Überwachungsspannung Va angelegt wird). Der Transistor M10 hat ein Gate, das an den Referenzspannungs-Vref3-Abschnitt angeschlossen ist. Die Stromschaltung 420 umfasst einen Transistor M4, der eine an den analogen Leistungsversorgungsspannungs-AVDD-Abschnitt angeschlossene Source, einen an die Masse VSS angeschlossenen Drain, und ein an den Steuerspannungs-Vc-Abschnitt angeschlossenes Gate hat. Die Stromschaltung 420 steuert die Steuerspannung Vc in der Differenzverstärkerschaltung 430, um einen von dem analogen Leistungsversorgungsspannungs-AVDD-Abschnitt zur Masse VSS fließenden Strom zu steuern.
  • Falls ein Lastwiderstand Rmax ist, wenn ein maximaler Strom durch die digitale Schaltung 300 fließt, wird die Beziehung zwischen den ohmschen Widerständen R10 zu R12 und Rmax repräsentiert durch: (R10/(Rmax + R10)/2 = R11 /(R11 + R12) (7).
  • Zum Beispiel ist, wenn die jeweiligen Werte von Rmax, R10, R11 und R12 wie folgt gegeben sind: Rmax = 90 Ω, R10 = 10 Ω, R11 = 10 kΩ und R12 = 190 kΩ, die Beziehung zwischen R10 und R11 zu R11/R10 = 1000 gegeben und dient somit dem Zweck der Absenkung eines Verbrauchsstroms.
  • Wenn die analoge Leistungsversorgungsspannung AVDD 3V beträgt, beträgt die Referenzspannung Vref3 2,85 V, die Leistungsversorgungsspannung bei der maximalen digitalen Last DVDD 2,7 V, und der maximale Laststrom der digitalen Schaltung 300 30 mA. In diesem Fall wird, wenn ein Spiegelverhältnis (äquivalent zu dem Größenverhältnis in Beispiel 1) des Transistors M13 zu dem Transistor M4 M ist und eine Stromverstärkung der Differenzverstärkerschaltung 430 A ist, ein durch den Transistor M4 fließender Strom I4 repräsentiert durch: I4 = M · (A ·(DVDD – Vref3) + I10/2) (8).
  • Dies bedeutet, dass der durch den Transistor M4 fließende Strom I4 proportional zu der Summe eines Stroms (A · (DVDD – Vref3), der durch eine Differenz zwischen der Leistungsversorgungsspannung DVDD und der Referenzspannung Vref3 zum Fliessen gebracht wird, und eines vorgeschriebenen Strom I10/2 ist.
  • Falls die Werte von A, I10 und M jeweils wie folgt gegeben sind: A = 0,001, I10 = 300 μA und M = 100, ist, wenn der zu der digitalen Schaltung 300 fließende Laststrom maximal ist (d. h. 30 mA), ein durch die Stromschaltung 420 fließender Strom näherungsweise 0 mA, und wenn der zu der digitalen Schaltung 300 fließende Laststrom minimal ist (d. h., 0 mA), der durch die Stromschaltung 420 fließende Strom näherungsweise 30 mA. Folglich sind die durch die integrierte Halbleiterschaltung 3 fließenden Ströme mit Ausnahme des von dem analogen Leistungsversorgungsspannungs-AVDD-Abschnitt zu der analogen Schaltung 310 fließenden Stroms immer konstant und betragen ungefähr 30 mA, ohne von Lastschwankungen der digitalen Schaltung 300 beeinflusst zu sein. Die durch die Differenzverstärkerschaltung 430 und durch die Referenzspannungserzeugungsschaltung 440 fließenden Ströme sind im Vergleich zu dem durch die Stromschaltung 420 und die digitale Schaltung 300 fließenden Strom sehr klein und daher vernachlässigbar. Folglich ist es möglich, die Erzeugung von Rauschen in dem Leistungsversorgungsspannungs-AVDD-Abschnitt, das durch Lastschwankungen der digitalen Schaltung 300 verursacht wird, zu unterdrücken wodurch eine Hochleistungs-Leistungsversorgungsschaltung verwirklicht werden kann.
  • Wie anhand der obigen Beschreibung ersichtlich ist, ist es im Beispiel 2 nicht erforderlich, für eine digitale Schaltung und für eine analoge Schaltung zwecks Schwankungsunterdrückung in einer Leistungsversorgungsspannung getrennte Leistungsversorgungen zu verwenden, wodurch die Anzahl von Anschlussstiften auf einem Chip verringert werden kann. Darüber hinaus ist es nicht erforderlich, zwecks Schwankungsunterdrückung in einer Leistungsversorgungsspannung einen kapazitiven Abschnitt auszubilden, der eine große Kapazität in dem Chip zwischen einem digitalen Leistungsversorgungsspannungsabschnitt und der Masse hat, wodurch vermieden werden kann, dass eine in der integrierten Halbleiterschaltung (in dem Chip) ausgebildete Kapazitätsfläche vergrößert werden muss. Folglich kann eine Hochleistungs-Leistungsversorgungsschaltung verwirklicht werden, die einfach in einem Chip implementiert werden kann und die ein niedriges Leistungsversorgungsrauschen hat.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf spezielle Beispiele der zuvor mit Hilfe der Beispiele 1 und 2 beschriebenen Stromerfassungsschaltung 500 und der Stromkompensationsschaltung 400 beschränkt. Wie in 3 veranschaulicht ist, fällt jede beliebige Leistungsversorgungsschaltung in den Umfang der vorliegenden Erfindung, solange die Leistungsversorgungsschaltung einen durch den digitalen Leistungsversorgungsspannungs-DVDD-Abschnitt fließenden Strom (d. h. einen zu der digitalen Schaltung 300 fließenden Strom) unter Verwendung der Stromerfassungsschaltung 500 überwacht und einen von dem analogen Leistungsversorgungsspannungs-AVDD-Abschnitt zur Masse VSS fließenden Kompensationsstrom unter Verwendung der Stromkompensationsschaltung 400 steuert, um Stromschwankungen der digitalen Schaltung 300 zu kompensieren.
  • In Beispiel 2 ist die Summe eines Kompensationsstroms und eines durch den digitalen Leistungsversorgungsspannungs-DVDD-Abschnitt fließenden Stroms konstant, wobei sie aber nicht konstant sein muss. Die Erzeugung von Leistungsversorgungsrauschen kann durch teilweise Kompensation der Schwankungen eines durch den digitalen Leistungsversorgungsspannungs-DVDD-Abschnitt fließenden Stroms mit Hilfe der Stromkompensationsschaltung 400 verringert werden.
  • In den Beispielen 1 und 2 ist bei der Stromschaltung 420 der Drain des Transistors M4 direkt an die Masse VSS angeschlossen, wobei der Drain des Transistors M4 aber auch wie in 4 veranschaulicht über den ohmschen Widerstand R3 an die Masse VSS angeschlossen sein kann. In diesem Fall ist es möglich zu unterdrücken, dass ein Strom, der aufgrund einer Abweichung von Elementeigenschaften usw. des Transistors M4 veranlasst wird, unnötig durch die Schaltung fließt.
  • Darüber hinaus werden in den Beispielen 1 und 2 die digitale Schaltung 300 und die analoge Schaltung 310 verwendet, wobei aber anstelle der digitalen Schaltung 300 jede beliebige Schaltung verwendet werden kann, solange die Schaltung nicht von Schwankungen in einer Leistungsversorgungsspannung beeinflusst werden kann, und anstelle der analogen Schaltung 310 jede beliebige Schaltung verwendet werden kann, solange die Schaltung einfach von Schwankungen in einer Leistungsversorgungsspannung beeinflusst wird Wie anhand der obigen Beschreibung ersichtlich ist, ist die vorliegende Erfindung höchst wirkungsvoll darin, eine Hochleistungs-Leistungsversorgungsschaltung zu schaffen, wobei sie äußerst nützlich ist.
  • (Beispiel 3)
  • 5 ist eine graphische Darstellung, die eine Struktur einer HF-Transponder-IC-Karte 4 in Übereinstimmung mit Beispiel 3 der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Die IC-Karte 4 umfasst eine Ringantenne L2 und eine integrierte Halbleiterschaltung 3. Die integrierte Halbleiterschaltung 3 umfasst einen Abstimmkapazitätsabschnitt C3 mit einer Abstimmkapazität C3, einen Ladungskapazitätsabschnitt C4 mit einer Ladungskapazität C4, eine Gleichrichterschaltung 2, eine analoge Schaltung 310, eine digitale Schaltung 300 und eine Leistungsversorgungssphalung 1. Der Abstimmkapazitätsabschnitt C3 und die Ringantenne L2 sind beide parallel an einen Eingang der Gleichrichterschaltung 2 angeschlossen. Ein Ausgangsabschnitt der Gleichrichterschaltung 2 ist mit dem Ladungskapazitätsabschnitt C4 verbunden. Die analoge Schaltung 310 wird mit einer Leistungsversorgungsspannung AVDD als eine Leistungsversorgungsspannung versorgt. Die analoge Schaltung 310 ist mit einer Demodulatorschaltung 311 versehen, die ein Eingangssignal von einem Leistungsversorgungsspannungs-AVDD-Abschnitt wiedergewinnt. Die Leistungsversorgungsschanung 1 erzeugt eine Leistungsversorgungsspannung DVDD, die von dem Leistungsversorgungsspannungs-AVDD-Abschnitt zu der digitalen Schaltung 300 geliefert wird. Die in den Beispielen 1 und 2 beschriebenen Leistungsversorgungsschaltungen können als die Leistungsversorgungsschaltung 1 verwendet werden.
  • Die Ringantenne L2 empfängt eine von der HF-Transponder-IC-Karte 4 verbrauchte elektrische Leistung und ein Eingangssignal. Das von der Ringantenne L2 zu empfangende Eingangssignal ist amplitudenmoduliert. Eine Vollwellengleichrichterschaltung, die, wie in 6 veranschaulicht ist, Dioden D1-D4 verwendet, wird als die Gleichrichterschaltung 2 verwendet. Ein Komparator mit Hystereseeigenschaft wird als die Demodulatorschaltung 311 verwendet. Das von der Ringantenne L2 empfangene Eingangssignal wird von der Gleichrichterschaltung 2 gleichgerichtet, um eine Leistungsversorgungsspannung AVDD zu erzeugen, die eine in 7 veranschaulichte Signalform besitzt. Die Demodulatorschaltung 311 extrahiert eine Signalkomponente von der Leistungsversorgungsspannung AVDD. Die Demodulatorschaltung 311 gewinnt die Leistungsversorgungsspannung AVDD als ein Signal von dem Leistungsversorgungsspannungs-AVDD-Abschnitt wieder, wenn ein Pegel der Leistungsversorgungsspannung AVDD bezüglich eines Referenzpegels oder höher variiert.
  • Wenn ein Strom in der digitalen Schaltung 300 in einer wie in 8A veranschaulichten Art schwankt, hat die Leistungsversorgungsspannung AVDD eine durch die Strichlinie in 8B repräsentierte Signalform. Wenn die HF-Transponder-IC-Karte 4 keine Leistungsversorgungsschaltung 1 besitzt, verursachen solche Stromschwankungen (Lastschwankungen) in der digitalen Schaltung 300 eine Störung der Demodulatorschaltung 311, so dass eine demodulierte Signalausgabe von der Demodulatorschaltung 311 eine wie durch die Strichlinie in 8C dargestellte Signalform hat. Im Gegensatz dazu können in der HF-Transponder-IC-Karte 4 mit der Leistungsversorgungsschaltung 1 des Beispiels 3 durch die Lastschwankungen der digitalen Schaltung 300 verursachte Schwankungen in der Leistungsversorgungsspannung AVDD so unterdrückt werden, dass eine demodulierte Signalausgabe von der Demodulatorschaltung 311 eine durch die durchgezogene Linie in 8B repräsentierte Signalform hat. Folglich kann die Demodulatorschaltung 311 ein Signal ohne Störung demodulieren, so dass das demodulierte Signal eine durch die Strichlinie in 8C repräsentierte Signalform hat.
  • Wie anhand der obigen Beschreibung ersichtlich ist, kann in Beispiel 3 eine durch Lastschwankungen der digitalen Schaltung 300 verursachte Störung der analogen Schaltung 310 verringert werden. Folglich kann eine Hochleistungs-HF-Transponder-IC-Karte verwirklicht werden.
  • (Beispiel 4)
  • 9 ist ein Schaltbild, das eine Struktur einer HF-Transponder-IC-Karte 4 in Übereinstimmung mit Beispiel 4 der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Beispiel 4 weicht von Beispiel 3 darin ab, dass die HF-Transponder-IC-Karte 4 in Übereinstimmung mit Beispiel 4 eine Modulatorschaltung 315 umfasst, die parallel zu dem Abstimmkapazitätsabschnitt C3 an einen Eingang der Gleichrichterschaltung 2 angeschlossen ist. Die Modulatorschaltung 315 moduliert unter Verwendung eines modulierten Signals eine Impedanz der Ringantenne L2 in der integrierten Halbleiterschaltung 3.
  • 10A ist eine graphische Darstellung, die die jeweiligen Signalformen einer Impedanz der Ringantenne L2 bezüglich der HF-Transponder-IC-Karte 4 mit einer Leistungsversorgungsschaltung 1 und bezüglich der HF-Transponder-IC-Karte 4 ohne die Leistungsversorgungsschaltung 1 veranschaulicht, wenn ein moduliertes Signal mit einer wie in 10B veranschaulichten Signalform in die HF-Transponder-IC-Karte 4 eingegeben wird. In 10A repräsentiert die durchgezogene Linie eine Signalform der Impedanz der Ringantenne L2 der HF-Transponder-IC-Karte 4 mit der Leistungsversorgungsschaltung 1, während die Strichlinie eine Signalform der Impedanz der Ringantenne L2 der HF-Transponder-IC-Karte 4 ohne die Leistungsversorgungsschaltung 1 repräsentiert. Wenn ein Strom wie in 10C veranschaulicht in der digitalen Schaltung 300 der HF-Transponder-IC-Karte ohne die Leistungsversorgungsschaltung 1 schwankt (Lastschwankungen), wird die Impedanz der Ringantenne L2 in einer Weise beeinflusst, die durch die Strichlinie in 10A dargestellt ist. Im Gegensatz dazu kann in der HF-Transponder-IC-Karte 4 mit der Leistungsversorgungsschaltung 1 des Beispiels 4 eine durch Lastschwankungen der digitalen Schaltung 300 verursachte Leistungsversorgungsimpedanz so stabilisiert werden, dass die Leistungsversorgungsimpedanz eine wie durch die durchgezogenen Linie in 10A repräsentierte Signalform hat.
  • Wie aus der obigen Beschreibung ersichtlich ist, kann in Beispiel 3 eine durch Lastschwankungen der digitalen Schaltung 300 verursachte Störung der analogen Schaltung 310 verringert werden. Folglich kann eine Hochleistungs-HF-Transponder-IC-Karte verwirklicht werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die besonderen Beispiele der zuvor in Übereinstimmung mit den Beispielen 3 und 4 beschriebenen integrierten Halbleiterschaltung 3 beschränkt. Irgendeine HF-Transponder-IC-Karte fällt in den Umfang der vorliegenden Erfindung, solange die HF-Transponder-IC-Karte mit einer wie in den Beispielen 1 und 2 beschriebenen Leistungsversorgungsschaltung versehen ist.
  • In Beispiel 4 ist der Abstimmkapazitätsabschnitt C3 in der integrierten Halbleiterschaltung 3 enthalten, wobei er aber auf der Außenseite der integrierten Halbleiterschaltung 3 (des Chips) vorgesehen sein kann oder anstelle des Abstimmkapazitätsabschnitts C3 eine parasitäre Kapazität der Gleichrichterschaltung 2 oder der Ringantenne L2 verwendet werden kann.
  • In den Beispielen 3 und 4 ist eine Vollwellengleichrichterschaltung als die Gleichrichterschaltung 2 verwendet, wobei aber eine Halbwellengleichrichterschaltung verwendet werden kann.
  • Wie anhand der obigen Beschreibung ersichtlich ist, ist die vorliegende Erfindung höchst wirkungsvoll darin, eine HF-Transponder-IC-Karte zuschaffen, wobei sie äußerst nützlich ist.
  • Wie zuvor ausführlich beschrieben wurde, wird in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung eine Stromerfassungsschaltung verwendet, um einen durch einen digitalen Leistungsversorgungsspannungsabschnitt usw. fließenden Strom zu überwachen, um durch Lastschwankungen einer digitalen Schaltung usw. verursachte Stromschwankungen zu erfassen, wobei eine Leistungsversorgungskompensationsschaltung für die Kompensation von Stromschwankungen verwendet wird, wodurch eine Hochleistungs-Leistungsversorgungsschaltung verwirklicht wird, die niedrigeres Rauschen erzeugt.
  • Darüber hinaus schafft die vorliegende Erfindung eine Leistungsversorgungsschaltung, die eine Hochleistungs-HF-Transponder-IC-Karte mit einer Demodulatorschaltung und einer Modulatorschaltung verwirklichen kann.

Claims (13)

  1. Leistungsversorgungsschaltung (1), die umfasst: eine Stromerfassungsschaltung (500), die zwischen einen ersten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt, um eine erste Leistungsversorgungsspannung (AVDD) an eine analoge Schaltung (310) anzulegen, und einen zweiten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt, um eine zweite Leistungsversorgungsspannung (DVDD) an eine digitale Schaltung (300) anzulegen, geschaltet ist, wobei die Stromerfassungsschaltung (500) einen Überwachungsanschluss (T1) besitzt, um einen von dem ersten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt zu dem zweiten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt fließenden Strom zu überwachen; und eine Stromkompensationsschaltung (400), die an den ersten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt und an den Überwachungsanschluss (T1) angeschlossen ist, wobei die Stromkompensationsschaltung (400) einen von dem ersten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt zur Masse (VSS) fließenden Kompensationsstrom anhand des überwachten Stroms steuert, um Stromschwankungen in dem von dem ersten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt zu dem zweiten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt fließenden Strom, die durch Lastschwankungen der digitalen Schaltung (300) hervorgerufen werden, zu kompensieren, wobei der erste Leistungsversorgungsspannungsabschnitt direkt mit der analogen Schaltung (310) verbunden ist und der zweite Leistungsversorgungsspannungsabschnitt direkt mit der digitalen Schaltung (300) verbunden ist.
  2. Leistungsversorgungsschaltung nach Anspruch 1, bei der: die Stromerfassungsschaltung (500) einen linearen Regulierer (200), der einen Operationsverstärker (210) mit einem nicht invertierenden Eingangsanschluss und einem Ausgangsanschluss enthält, einen Transistor (M1) sowie einen ersten und einen zweiten ohmschen Widerstand (R1, R2) umfasst; der Transistor (M1) mit einer Source mit dem ersten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt verbunden ist, mit einem Gate mit dem Ausgangsanschluss des Operationsverstärkers (210) verbunden ist und mit einem Drain mit dem zweiten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt verbunden ist; der erste und der zweite ohmsche Widerstand (R1, R2) zwischen dem zweiten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt und Masse (VSS) in Reihe geschaltet sind und ein Kontaktpunkt zwischen dem ersten und dem zweiten ohmschen Widerstand (R1, R2) mit dem nicht invertierenden Eingangsanschluss des Operationsverstärkers (210) verbunden ist; und der nicht invertierende Eingangsanschluss des Operationsverstärkers mit einem Referenzspannungsabschnitt verbunden ist und der Operationsverstärker-Ausgangsanschluss als der Überwachungsanschluss (T1) dient.
  3. Leistungsversorgungsschaltung nach Anspruch 1, bei der der Stromerfassungsabschnitt (500) einen dritten ohmschen Widerstand (R10), der zwischen den ersten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt und den zweiten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt geschaltet ist, und einen Überwachungsanschluss (T4) auf Seiten des zweiten Leistungsversorgungsspannungsabschnitts enthält.
  4. Leistungsversorgungsschaltung nach Anspruch 1, bei der die Stromkompensationsschaltung (400) umfasst: eine Subtraktionsschaltung (410), um einen Differenzstrom (I3) zwischen einem vorgeschriebenen Strom (Ic) und einem durch den Übennachungsanschluss (T1) gesteuerten Strom (I2) zu erzeugen; und eine Stromschaltung (420), die veranlasst, dass ein zu dem Differenzstrom (I3) proportionaler Kompensationsstrom (I4) von dem ersten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt zur Masse (VSS) fließt.
  5. Leistungsversorgungsschaltung nach Anspruch 1, bei der: die Stromkompensationsschaltung (400) umfasst: eine Referenzspannungserzeugungsschaltung (440), um eine Referenzspannung zu erzeugen; eine Differenzverstärkerschaltung (430), um einen Strom zu erzeugen, der der Summe aus einem vorgeschriebenen Strom und einem Differenzstrom entspricht, wobei der Differenzstrom zu einem Wert jener Differenzspannung proportional ist, die eine Differenz zwischen der Referenzspannung und einer Spannung am Überwachungsanschluss repräsentiert; und eine Stromschaltung (420), die veranlasst, dass ein zu der Summe aus dem vorgeschriebenen Strom und dem Differenzstrom proportionaler Kompensationsstrom von dem ersten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt zur Masse fließt.
  6. Leistungsversorgungsschaltung nach Anspruch 4, bei der die Stromschaltung (420) veranlasst, dass der Kompensationsstrom über einen vierten ohmschen Widerstand zur Masse fließt.
  7. Leistungsversorgungsschaltung nach Anspruch 5, bei der die Stromschaltung (420) veranlasst, dass der Kompensationsstrom über den vierten ohmschen Widerstand zur Masse fließt.
  8. Leistungsversorgungsschaltung nach Anspruch 1, bei der die Summe aus einem Strom, der von dem ersten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt zu dem zweiten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt fließt, und aus dem Kompensationsstrom, der von dem ersten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt zur Masse fließt, konstant ist.
  9. HF-Transponder-IC-Karte (4), die umfasst: eine Ringantenne (L2); und eine integrierte Halbleiterschaltung (3), die einen Abstimmkapazitätsabschnitt mit einer Abstimmkapazität (C3), einen Ladekapazitätsabschnitt mit einer Ladekapazität (C4), eine Gleichrichterschaltung (2), eine analoge Schaltung (310), eine digitale Schaltung (300) und eine Leistungsversorgungsschaltung (1) enthält, wobei die Leistungsversorgungsschaltung (1) enthält: eine Stromerfassungsschaltung (500), die zwischen einen ersten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt, um eine erste Leistungsversorgungsspannung (AVDD) an eine analoge Schaltung (310) anzulegen, und einen zweiten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt, um eine zweite Leistungsversorgungsspannung (DVDD) an eine digitale Schaltung (300) anzulegen, geschaltet ist, wobei die Stromerfassungsschaltung (500) einen Überwachungsanschluss (T1) besitzt, um einen von dem ersten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt zu dem zweiten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt fließenden Strom zu überwachen; und eine Stromkompensationsschaltung (400), die an den ersten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt und an den Überwachungsanschluss (T1) angeschlossen ist, wobei die Stromkompensationsschaltung (400) einen von dem ersten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt zur Masse (VSS) fließenden Kompensationsstrom anhand des überwachten Stroms steuert, um Stromschwankungen in dem von dem ersten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt zu dem zweiten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt fließenden Strom, die durch Lastschwankungen der digitalen Schaltung (300) hervorgerufen werden, zu kompensieren, die Ringantenne (L2) parallel zu dem Abstimmkapazitätsabschnitt (C3) an einen Eingang der Gleichrichterschaltung (2) angeschlossen ist; die Gleichrichterschaltung (2) mit einem Ausgang an den Ladekapazitätsabschnitt angeschlossen ist und die an die analoge Schaltung (310) gelieferte erste Leistungsversorgungsspannung erzeugt; und die Leistungsversorgungsschalung die zweite Leistungsversorgungsspannung erzeugt, die von dem ersten Leistungsversorgungsspannungsabschnitt zu der digitalen Schaltung (300) geliefert wird, wobei der erste Leistungsversorgungsspannungsabschnitt direkt mit der analogen Schaltung (310) verbunden ist und der zweite Leistungsversorgungsspannungsabschnitt direkt mit der digitalen Schaltung (300) verbunden ist.
  10. HF-Transponder-IC-Karte nach Anspruch 9, bei der die analoge Schaltung (310) eine Demodulatorschaltung (311) enthält.
  11. HF-Transponder-IC-Karte nach Anspruch 9, bei der die integrierte Halbleiterschaltung (3) ferner eine Modulatorschaltung (315) enthält, die parallel zu dem Abstimmkapazitätsabschnitt an einen Eingang der Gleichrichterschaltung (2) angeschlossen ist.
  12. HF-Transponder-IC-Karte nach Anspruch 11, bei der die Modulatorschaltung (315) eine Schaltungsimpedanz unter Verwendung eines Modulationssignals moduliert.
  13. HF-Transponder-IC-Karte nach Anspruch 9, bei der die Gleichrichterschaltung (2) eine Vollwellengleichrichterschaltung ist.
DE60108045T 2000-10-31 2001-10-30 Stromversorgungsschaltung und RF-Transponder IC-Karte Expired - Lifetime DE60108045T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000334025 2000-10-31
JP2000334025A JP3487428B2 (ja) 2000-10-31 2000-10-31 電源回路および非接触icカード

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60108045D1 DE60108045D1 (de) 2005-02-03
DE60108045T2 true DE60108045T2 (de) 2005-06-02

Family

ID=18810017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60108045T Expired - Lifetime DE60108045T2 (de) 2000-10-31 2001-10-30 Stromversorgungsschaltung und RF-Transponder IC-Karte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6677811B2 (de)
EP (1) EP1202216B1 (de)
JP (1) JP3487428B2 (de)
DE (1) DE60108045T2 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1021125C2 (nl) * 2002-07-22 2004-01-23 Nedap Nv Schakelende modulator.
DE10244450A1 (de) * 2002-09-24 2004-04-01 Infineon Technologies Ag Verfahren und Schaltungsanordnung zur Demodulation eines digitalen amplitudenmodulierten Funksignals
DE10245747B4 (de) * 2002-10-01 2005-12-01 Infineon Technologies Ag Kontaktloser Datenträger
EP1447809A1 (de) * 2003-02-14 2004-08-18 SCHLUMBERGER Systèmes Karte mit mehreren integrierten Schaltungen
JP3794411B2 (ja) 2003-03-14 2006-07-05 セイコーエプソン株式会社 表示装置および電子機器
JP3871667B2 (ja) * 2003-08-18 2007-01-24 松下電器産業株式会社 非接触icカード
JP4455079B2 (ja) 2004-01-30 2010-04-21 富士通マイクロエレクトロニクス株式会社 電源回路
DE102004014203B4 (de) 2004-03-23 2006-02-02 Infineon Technologies Ag Kontaktloser Datenträger mit Stromdemodulation
WO2007034764A1 (ja) * 2005-09-26 2007-03-29 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. 非接触型情報記憶媒体とその製造方法
JP4774000B2 (ja) * 2007-03-19 2011-09-14 富士通セミコンダクター株式会社 半導体集積回路及び半導体集積回路が組み込まれた半導体装置
US7847438B2 (en) 2007-07-04 2010-12-07 Seiko Epson Corporation Power transmission device, electronic instrument, and waveform monitoring circuit
WO2011024308A1 (ja) * 2009-08-31 2011-03-03 パイオニア株式会社 映像信号処理装置、映像信号処理方法及びav機器
US8934857B2 (en) 2010-05-14 2015-01-13 Qualcomm Incorporated Controlling field distribution of a wireless power transmitter
US9325054B2 (en) 2011-11-30 2016-04-26 Novatek Microelectronics Corp. Power supply circuit for antenna, antenna control system, and digital communication device
EP2677474A1 (de) * 2012-06-21 2013-12-25 ST-Ericsson SA Sicheres System zur Verwaltung der Elementleistung
CN103886360B (zh) * 2012-12-24 2017-04-19 北京中电华大电子设计有限责任公司 一种智能卡芯片中防功耗分析的方法和电路
US10084321B2 (en) 2015-07-02 2018-09-25 Qualcomm Incorporated Controlling field distribution of a wireless power transmitter
EP3734512A1 (de) * 2019-04-30 2020-11-04 EM Microelectronic-Marin SA Vorrichtung zur identifikation von doppelfrequenz-hf-uhf

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01253014A (ja) 1988-04-01 1989-10-09 Fujitsu General Ltd ノイズ抑圧回路
JP3337079B2 (ja) * 1991-11-26 2002-10-21 ローム株式会社 電源回路
DE19537920C2 (de) * 1995-10-12 1999-08-19 Temic Semiconductor Gmbh Integrierte Schaltungsanordnung mit Diodencharaktaristik
JP3592423B2 (ja) * 1996-01-26 2004-11-24 株式会社ルネサステクノロジ 半導体集積回路装置
JPH10201088A (ja) * 1997-01-17 1998-07-31 Hitachi Ltd 定電圧電源回路および半導体集積回路並びにicカード
US5850139A (en) * 1997-02-28 1998-12-15 Stmicroelectronics, Inc. Load pole stabilized voltage regulator circuit
DE69732699D1 (de) * 1997-08-29 2005-04-14 St Microelectronics Srl Linearer Spannungsregler mit geringem Verbrauch und hoher Versorgungsspannungsunterdrückung
US5973419A (en) 1997-09-23 1999-10-26 International Business Machines Corporation Circuit and method of operation to control in-rush current and maintain power supply voltage to peripheral devices in an information system
GB2333493B (en) * 1998-01-24 2000-07-05 Plessey Telecomm Transaction system
JP3065605B2 (ja) * 1998-10-12 2000-07-17 シャープ株式会社 直流安定化電源装置
JP2001282372A (ja) * 2000-03-31 2001-10-12 Seiko Instruments Inc レギュレータ

Also Published As

Publication number Publication date
DE60108045D1 (de) 2005-02-03
US6677811B2 (en) 2004-01-13
EP1202216B1 (de) 2004-12-29
EP1202216A1 (de) 2002-05-02
JP3487428B2 (ja) 2004-01-19
JP2002142356A (ja) 2002-05-17
US20020066793A1 (en) 2002-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60108045T2 (de) Stromversorgungsschaltung und RF-Transponder IC-Karte
DE60205697T2 (de) Halbleiteranordnung mit Temperaturkompensationsschaltung
US8378654B2 (en) Voltage regulator with high accuracy and high power supply rejection ratio
DE102015204021B4 (de) Dynamische Strombegrenzungsschaltung
DE4437757C2 (de) Referenzspannungserzeugungsschaltung
DE10230346A1 (de) Referenzspannungsgenerator und Spannungsversorgung mit Temperaturkompensation
DE102006003123B4 (de) Bezugsspannungsschaltkreise
DE69727349T2 (de) Spannungsreferenzquelle mit niedrigem Versorgungsspannungsbereich und aktivem Feedback für PLL
DE10157292A1 (de) Temperaturstabilisierter Oszillator-Schaltkreis
DE2224335C3 (de) Oszillatorschaltung mit zwei komplementären Isolierschicht-Feldeffekttransistoren
DE2254618B2 (de) Integrierte spannungsregelschaltung
DE2708021C3 (de) Schaltungsanordnung in integrierter CMOS-Technik zur Regelung der Speisespannung für eine Last
DE102009031144B4 (de) Oszillatorschaltung und Verfahren zum Erzeugen eines Taktsignals
US7167050B2 (en) Operational amplifier having large output current with low supply voltage
DE102012221656A1 (de) Phasenkompensationsschaltung, integrierte halbleiterschaltung mit einer phasenkompensationsschaltung und energieversorgungsschaltung mit einer phasenkompensationsschaltung
DE10052196B4 (de) Mikrofoneinheit
DE10156026A1 (de) Komparator mit veringerter Empfindlichkeit für Offsetspannungs- und Zeitablauffehler
DE102009023083B4 (de) Verstärkerschaltung mit verbesserter Temperaturkompensation
DE19521663A1 (de) Integrierter Schaltkreis mit Spannungsregelschaltung
DE69820220T2 (de) Vorspannungsschaltung hoher impedanz für wechselstromsignalverstärker
DE102008016428A1 (de) Analogkomparator mit digitaler Offsetkompensation
DE102023129570A1 (de) Stromversorgungssystem und integrierte halbleiterschaltungsvorrichtung
DE102023202687A1 (de) Spannungsreferenz mit chopper-schaltung
WO2002005422A1 (en) An electrical arrangement having improved feedback stability
DE10002371A1 (de) Verstärkerschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP