DE60107946T2 - Polyethylenzusammensetzung und verfahren für die herstellung von artikeln davon - Google Patents
Polyethylenzusammensetzung und verfahren für die herstellung von artikeln davon Download PDFInfo
- Publication number
- DE60107946T2 DE60107946T2 DE60107946T DE60107946T DE60107946T2 DE 60107946 T2 DE60107946 T2 DE 60107946T2 DE 60107946 T DE60107946 T DE 60107946T DE 60107946 T DE60107946 T DE 60107946T DE 60107946 T2 DE60107946 T2 DE 60107946T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fatty acid
- composition according
- weight
- polyethylene
- composition
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 62
- -1 POLYETHYLENE Polymers 0.000 title claims abstract description 45
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 title claims abstract description 25
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 title claims abstract description 24
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 16
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 10
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims abstract description 18
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims abstract description 18
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims abstract description 18
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 claims abstract description 17
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 claims abstract description 15
- 150000004671 saturated fatty acids Chemical class 0.000 claims abstract description 13
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims abstract description 11
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims abstract description 8
- 235000021281 monounsaturated fatty acids Nutrition 0.000 claims abstract description 8
- 239000002216 antistatic agent Substances 0.000 claims abstract description 6
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims abstract description 6
- 229920002313 fluoropolymer Polymers 0.000 claims abstract description 4
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 claims abstract description 4
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 claims abstract description 4
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims abstract description 4
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 claims abstract description 4
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 12
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 7
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 6
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims description 5
- 150000002314 glycerols Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims description 3
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerol Natural products OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 4
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 abstract description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 abstract description 2
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 abstract 3
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000001458 anti-acid effect Effects 0.000 abstract 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 abstract 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 7
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical compound CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ORAWFNKFUWGRJG-UHFFFAOYSA-N Docosanamide Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(N)=O ORAWFNKFUWGRJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N succinic acid Chemical compound OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HJIAMFHSAAEUKR-UHFFFAOYSA-N (2-hydroxyphenyl)-phenylmethanone Chemical class OC1=CC=CC=C1C(=O)C1=CC=CC=C1 HJIAMFHSAAEUKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UAUDZVJPLUQNMU-UHFFFAOYSA-N Erucasaeureamid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCCCCCC(N)=O UAUDZVJPLUQNMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JKIJEFPNVSHHEI-UHFFFAOYSA-N Phenol, 2,4-bis(1,1-dimethylethyl)-, phosphite (3:1) Chemical compound CC(C)(C)C1=CC(C(C)(C)C)=CC=C1OP(OC=1C(=CC(=CC=1)C(C)(C)C)C(C)(C)C)OC1=CC=C(C(C)(C)C)C=C1C(C)(C)C JKIJEFPNVSHHEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 3
- UAUDZVJPLUQNMU-KTKRTIGZSA-N erucamide Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCCCCC(N)=O UAUDZVJPLUQNMU-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 3
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 3
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 3
- XRBCRPZXSCBRTK-UHFFFAOYSA-N phosphonous acid Chemical compound OPO XRBCRPZXSCBRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OJMIONKXNSYLSR-UHFFFAOYSA-N phosphorous acid Chemical compound OP(O)O OJMIONKXNSYLSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002516 radical scavenger Substances 0.000 description 3
- UAUDZVJPLUQNMU-MDZDMXLPSA-N trans-13-docosenamide Chemical compound CCCCCCCC\C=C\CCCCCCCCCCCC(N)=O UAUDZVJPLUQNMU-MDZDMXLPSA-N 0.000 description 3
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 description 3
- FJGQBLRYBUAASW-UHFFFAOYSA-N 2-(benzotriazol-2-yl)phenol Chemical class OC1=CC=CC=C1N1N=C2C=CC=CC2=N1 FJGQBLRYBUAASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- STEYNUVPFMIUOY-UHFFFAOYSA-N 4-Hydroxy-1-(2-hydroxyethyl)-2,2,6,6-tetramethylpiperidine Chemical compound CC1(C)CC(O)CC(C)(C)N1CCO STEYNUVPFMIUOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N Butylhydroxytoluene Chemical compound CC1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010013911 Dysgeusia Diseases 0.000 description 2
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 2
- 229910021536 Zeolite Inorganic materials 0.000 description 2
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L calcium stearate Chemical compound [Ca+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000008116 calcium stearate Substances 0.000 description 2
- 235000013539 calcium stearate Nutrition 0.000 description 2
- 125000006297 carbonyl amino group Chemical group [H]N([*:2])C([*:1])=O 0.000 description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 2
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diamine Chemical compound NCCCCCCN NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 2
- QUAMTGJKVDWJEQ-UHFFFAOYSA-N octabenzone Chemical group OC1=CC(OCCCCCCCC)=CC=C1C(=O)C1=CC=CC=C1 QUAMTGJKVDWJEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NFHFRUOZVGFOOS-UHFFFAOYSA-N palladium;triphenylphosphane Chemical compound [Pd].C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 NFHFRUOZVGFOOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AQSJGOWTSHOLKH-UHFFFAOYSA-N phosphite(3-) Chemical class [O-]P([O-])[O-] AQSJGOWTSHOLKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 239000001384 succinic acid Substances 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- XCPFSALHURPPJE-UHFFFAOYSA-N (3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl) propanoate Chemical compound CCC(=O)OC1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 XCPFSALHURPPJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 1-hexene Chemical compound CCCCC=C LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GXURZKWLMYOCDX-UHFFFAOYSA-N 2,2-bis(hydroxymethyl)propane-1,3-diol;dihydroxyphosphanyl dihydrogen phosphite Chemical compound OP(O)OP(O)O.OCC(CO)(CO)CO GXURZKWLMYOCDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZMWRRFHBXARRRT-UHFFFAOYSA-N 2-(benzotriazol-2-yl)-4,6-bis(2-methylbutan-2-yl)phenol Chemical compound CCC(C)(C)C1=CC(C(C)(C)CC)=CC(N2N=C3C=CC=CC3=N2)=C1O ZMWRRFHBXARRRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WBWXVCMXGYSMQA-UHFFFAOYSA-N 3,9-bis[2,4-bis(2-phenylpropan-2-yl)phenoxy]-2,4,8,10-tetraoxa-3,9-diphosphaspiro[5.5]undecane Chemical compound C=1C=C(OP2OCC3(CO2)COP(OC=2C(=CC(=CC=2)C(C)(C)C=2C=CC=CC=2)C(C)(C)C=2C=CC=CC=2)OC3)C(C(C)(C)C=2C=CC=CC=2)=CC=1C(C)(C)C1=CC=CC=C1 WBWXVCMXGYSMQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PZRWFKGUFWPFID-UHFFFAOYSA-N 3,9-dioctadecoxy-2,4,8,10-tetraoxa-3,9-diphosphaspiro[5.5]undecane Chemical compound C1OP(OCCCCCCCCCCCCCCCCCC)OCC21COP(OCCCCCCCCCCCCCCCCCC)OC2 PZRWFKGUFWPFID-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FJDLQLIRZFKEKJ-UHFFFAOYSA-N 3-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)propanamide Chemical class CC(C)(C)C1=CC(CCC(N)=O)=CC(C(C)(C)C)=C1O FJDLQLIRZFKEKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WPMYUUITDBHVQZ-UHFFFAOYSA-N 3-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)propanoic acid Chemical compound CC(C)(C)C1=CC(CCC(O)=O)=CC(C(C)(C)C)=C1O WPMYUUITDBHVQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VPWNQTHUCYMVMZ-UHFFFAOYSA-N 4,4'-sulfonyldiphenol Chemical class C1=CC(O)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(O)C=C1 VPWNQTHUCYMVMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAAQJFLUOUQAOG-UHFFFAOYSA-N 4-benzyl-2,6-ditert-butylphenol Chemical compound CC(C)(C)C1=C(O)C(C(C)(C)C)=CC(CC=2C=CC=CC=2)=C1 ZAAQJFLUOUQAOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930185605 Bisphenol Natural products 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 235000000177 Indigofera tinctoria Nutrition 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 230000006750 UV protection Effects 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003973 alkyl amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000008051 alkyl sulfates Chemical class 0.000 description 1
- 229940045714 alkyl sulfonate alkylating agent Drugs 0.000 description 1
- 150000008052 alkyl sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- 150000001449 anionic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000004056 anthraquinones Chemical class 0.000 description 1
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- METKIMKYRPQLGS-UHFFFAOYSA-N atenolol Chemical compound CC(C)NCC(O)COC1=CC=C(CC(N)=O)C=C1 METKIMKYRPQLGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XITRBUPOXXBIJN-UHFFFAOYSA-N bis(2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl) decanedioate Chemical compound C1C(C)(C)NC(C)(C)CC1OC(=O)CCCCCCCCC(=O)OC1CC(C)(C)NC(C)(C)C1 XITRBUPOXXBIJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OCWYEMOEOGEQAN-UHFFFAOYSA-N bumetrizole Chemical compound CC(C)(C)C1=CC(C)=CC(N2N=C3C=C(Cl)C=CC3=N2)=C1O OCWYEMOEOGEQAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 239000000292 calcium oxide Substances 0.000 description 1
- ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N calcium oxide Inorganic materials [Ca]=O ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 150000001767 cationic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 150000004891 diazines Chemical class 0.000 description 1
- 150000008049 diazo compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000012990 dithiocarbamate Substances 0.000 description 1
- 150000004659 dithiocarbamates Chemical class 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 125000001301 ethoxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 1
- 229940097275 indigo Drugs 0.000 description 1
- COHYTHOBJLSHDF-UHFFFAOYSA-N indigo powder Natural products N1C2=CC=CC=C2C(=O)C1=C1C(=O)C2=CC=CC=C2N1 COHYTHOBJLSHDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N isocyanuric acid Chemical compound OC1=NC(O)=NC(O)=N1 ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 1
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000691 measurement method Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N phthalic acid di-n-butyl ester Natural products CCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCC DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 239000011814 protection agent Substances 0.000 description 1
- 239000003223 protective agent Substances 0.000 description 1
- 150000003242 quaternary ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 125000004079 stearyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- TYFQFVWCELRYAO-UHFFFAOYSA-L suberate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)CCCCCCC([O-])=O TYFQFVWCELRYAO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N tris Chemical compound OCC(N)(CO)CO LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HBYRZSMDBQVSHO-UHFFFAOYSA-N tris(2-tert-butyl-4-methylphenyl) phosphite Chemical compound CC(C)(C)C1=CC(C)=CC=C1OP(OC=1C(=CC(C)=CC=1)C(C)(C)C)OC1=CC=C(C)C=C1C(C)(C)C HBYRZSMDBQVSHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QLPKPEZOUJMPQC-UHFFFAOYSA-N tris[2,4-di(nonyl)phenyl] phosphite Chemical compound CCCCCCCCCC1=CC(CCCCCCCCC)=CC=C1OP(OC=1C(=CC(CCCCCCCCC)=CC=1)CCCCCCCCC)OC1=CC=C(CCCCCCCCC)C=C1CCCCCCCCC QLPKPEZOUJMPQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 1
- XOOUIPVCVHRTMJ-UHFFFAOYSA-L zinc stearate Chemical compound [Zn+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O XOOUIPVCVHRTMJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/04—Homopolymers or copolymers of ethene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/16—Nitrogen-containing compounds
- C08K5/20—Carboxylic acid amides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D41/00—Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
- B65D41/02—Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
- B65D41/04—Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
- Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
- Moulding By Coating Moulds (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
- Wrappers (AREA)
- Graft Or Block Polymers (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Zusammensetzung auf Polyethylen-Basis. Sie betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere ein Verfahren zur Herstellung von Schraubverschlüssen für Flaschen ausgehend von dieser Zusammensetzung.
- Es ist allgemein bekannt, Verschlüsse für Flaschen ausgehend von Polyethylen herzustellen. Um die Gleiteigenschaften zu optimieren und das Aufschrauben des Verschlusses zu erleichtern, ist es auch bekannt, dem Polyethylen ein Gleitmittel einzuverleiben. Das U.S. Patent 5,948,846 beschreibt die Verwendung einer Zusammensetzung, die 13-Docosenamid als Gleitmittel für die Herstellung von Verschlüssen enthält. Diese Zusammensetzung weist jedoch den Nachteil auf, den Lebensmitteln, die in Kontakt mit Kapseln auf der Basis dieser Zusammensetzung gelagert werden, einen schlechten Geruch und einen schlechten Geschmack zu verleihen. Dieses Problem wurde gelöst, indem man den Zusammensetzungen eine Menge an einem speziellen Zeolith als Geschmacks- und Geruchsabfänger zusetzte.
- Es wurde nun eine Zusammensetzung gefunden, die nicht die vorstehend genannten Nachteile aufweist, ohne dass sie die Verwendung eines Geruchs- und Geschmacksabfängers, wie eines Zeoliths, erfordert, und die gute Gleiteigenschaften ergibt.
- Zu diesem Zweck betrifft die Erfindung eine Zusammensetzung, die aus mindestens 94,5 Gew.-% Polyethylen mit einer Standard-Dichte von mehr als 940 kg/m3, 0,05 bis 0,5 Gew.-% mindestens eines gesättigten Fettsäureamids, das 8 bis 30 Kohlenstoffatome enthält, 0 bis 0,15 Gew.% eines Hilfsgleitmittels, das aus Fettsäuren, Fettsäureestern, Fettsäuresalzen, mono-ungesättigten Fettsäureamiden, Polyolen, die mindestens 4 Kohlenstoffatome enthalten, Mono- und Polyalkoholmonoethern, Glycerinestern, Paraffinen, Polysiloxanen, fluorierten Polymeren und deren Mischungen ausgewählt ist, und 0 bis 5 Gew.-% eines oder mehrerer Additive zusammengesetzt ist, das bzw. die aus Antioxidantien, UV-Schutzmitteln, Säureabfängern, Färbemitteln und antistatischen Mitteln ausgewählt ist bzw. sind, wobei die Summe der Prozentsätze, die sich auf die oben erwähnten Verbindungen beziehen, gleich 100 ist.
- Mit Polyethylen will man die Homopolymere von Ethylen und die Copolymere von Ethylen mit einem oder mehreren Comonomeren sowie deren Mischungen bezeichnen. Die Comonomere sind gewöhnlich α-Olefine, die 3 bis 12 Kohlenstoffatome umfassen. Die bevorzugten Comonomere sind Buten-1 und Hexen-1; Buten-1 ist besonders bevorzugt. Im Allgemeinen beträgt die Menge an Comonomer in dem Copolymer mindestens gleich 0,01 Mol%, insbesondere gleich 0,05 Mol%, wobei Mengen von mindestens 0,15 Mol% am vorteilhaftesten sind. Die Menge an Comonomer beträgt gewöhnlich maximal gleich 5 Mol%, genauer maximal gleich 3 Mol%, wobei Mengen von höchstens 1 Mol% empfohlen werden. Man erhält besonders leistungsfähige Ergebnisse mit Comonomer-Mengen von 0,1 bis 0,7 Mol%.
- Das in der vorliegenden Erfindung verwendete Polyethylen weist eine Standard-Dichte (SD) von mehr als 940 kg/m3 auf. Im Rahmen der Erfindung wird die SD gemäß der Norm ISO 1183-3 (1999) gemessen. Sie beträgt vorzugsweise mindestens 948 kg/m3. Im Allgemeinen überschreitet die SD 960 kg/m3 nicht.
- Sehr häufig ist das Polyethylen darüber hinaus durch einen Schmelzflussindex (MI2), gemessen bei 190 °C unter einer Last von 2,16 kg gemäß der Norm ASTM D 1238 (1998), von mindestens 0,05 g/10 min, insbesondere mindestens 0,1 g/10 min gekennzeichnet; wobei Werte von mindestens 0,2 g/10 min die üblichsten sind. Der Schmelzflussindex überschreitet im Allgemeinen 10 g/10 min, vorzugsweise 8 g/10 min nicht; Werte von höchstens gleich 5 g/10 min werden empfohlen. Schmelzflussindizes von 1 bis 3 g/10 min, beispielsweise etwa 2 g/10 min, sind bevorzugt.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzung umfasst mindestens ein gesättigtes Fettsäureamid, das 8 bis 30 Kohlenstoffatome enthält. Die gesättigten Fettsäureamide sind bevorzugt lineare Fettsäureamide, die durch die Formel CH3(CH2)nCONH2 dargestellt werden, in der n = 6 bis 28. Gesättigte und lineare Fettsäureamide, die mindestens 12 Kohlenstoffatome enthalten, und deren Mischungen werden empfohlen. Behenamid ist besonders bevorzugt.
- Der Gehalt an gesättigtem Fettsäureamid in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung beträgt vorzugsweise mindestens 0,07 Gew.-%, spezieller mindestens 0,08 Gew.-%. Im Allgemeinen überschreitet dieser Gehalt 0,4 Gew.-% nicht. Vorzugsweise überschreitet dieser Gehalt 0,35 Gew.-% nicht.
- Außer dem Polyethylen und dem gesättigten Fettsäureamid kann die Zusammensetzung gemäß der Erfindung auch 0 bis 0,15 Gew.-% Hilfsgleitmittel enthalten, das aus Fettsäuren, Fettsäureestern, Fettsäuresalzen, mono-ungesättigten Fettsäureamiden, Polyolen, die mindestens 4 Kohlenstoffatome enthalten, Mono- oder Polyalkoholmonoethern, Glycerinestern, Paraffinen, Polysiloxanen, fluorierten Polymeren und deren Mischungen ausgewählt ist. Wenn das Hilfsgleitmittel aus den mono-ungesättigten Fettsäureamiden ausgewählt ist, sind mono-ungesättigte Fettsäureamide, die 8 bis 30 Kohlenstoffatome enthalten und durch die Formel CH3(CH2)xCH=CH(CH2)yCONH2 dargestellt werden, in der (x + y) = 4 bis 26, bevorzugt; mono-ungesättigte Fettsäureamide, die mindestens 12 Kohlenstoffatome enthalten, und deren Mischungen sind besonders bevorzugt. Besonders gute Ergebnisse sind mit Erucamid erhalten worden.
- Der Gehalt an Hilfsgleitmittel überschreitet 0,15 Gew.-% nicht. Vorzugsweise überschreitet dieser Gehalt 0,1 Gew.-% nicht. Gemäß einer Variante ist die Zusammensetzung gemäß der Erfindung frei von Hilfsgleitmittel, wie oben definiert.
- Die erfindungunsgemäße Zusammensetzung kann übliche Additive, wie Antioxidantien, Säureabfänger, UV-Schutzmittel, Färbemittel und antistatische Mittel enthalten. Der Gesamtgehalt an Additiven überschreitet 5 Gew.-% nicht; er beträgt bevorzugt weniger als 4 Gew.-%.
- Die in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendeten Antioxidantien sind im Allgemeinen aus Antioxidantien vom gehinderten Phenol-, Phosphit-, Phosphonit-Typ und deren Mischungen ausgewählt.
- Die Antioxidantien vom gehinderten Phenol-Typ können aus Phenolen, die in der ortho-Position substituiert sind, 2,6-Dialkylphenolen, Bisphenolen, beta-(3,5-Di-t-butyl-4-hydroxyphenyl)propionsäureamiden, Estern von beta-(3,5-Di-t-butyl-4-hydroxyphenyl)propionsäure mit ein- oder mehrwertigen Alkoholen ausgewählt sein. Beispiele für Antioxidantien vom gehinderten Phenol-Typ sind 2,6-Di-t-butylparacresol, 3,5-Trimethyl-2,4,6-tris(3,5-di-t-butyl-4-hydroxybenzyl)benzol, Tris(3,5-di-t-butyl-4-hydroxybenzyl)isocyanurat, Stearyl-beta-(3,5-di-t-butyl-4-hydroxyphenyl)propionat, 2,6-Di-t-butyl-4-methyl phenol, Pentaerythrityltetrakis(3,5-di-t-butyl-4-hydroxyphenylpropionat), Bis(beta-3,5-di-t-butyl-4-hydroxyphenylethyl)suberat, N,N'-Bis((3-(3',5'-di-t-butyl-4'-hydroxyphenyl)propionyl))hexamethylendiamin.
- Die Antioxidantien vom Phosphit-Typ sind im Allgemeinen aus Alkyl- und Arylphosphiten und spezieller aus symmetrischen Triarylphosphiten ausgewählt. Beispiele für Antioxidantien vom Phosphit-Typ sind Tris(2,4-di-t-butylphenyl)phosphit, Tris(2-t-butyl-4-methylphenyl)phosphit, Tris-p-nonylphenylphosphit, Tris(2,4-dinonylphenyl)phosphit, Bis(2,4-di-t-butyl)pentaerythritdiphosphit, Distearylpentaerythritdiphosphit, Bis(2,4-dicumylphenyl)pentaerythritdiphosphit. Die Verwendung von Tris(2,4-di-t-butylphenyl)phosphit wird besonders empfohlen.
- Antioxidantien vom Phosphonit-Typ können aus Arylphosphoniten, -diphosphoniten und spezieller aus Aryldiphosphoniten ausgewählt sein. Ein Beispiel für Antioxidantien vom Phosphonit-Typ ist Tetrakis[2,4-di-t-butylphenyl]-4,4'-biphenylendiphosphonit.
- Gute Ergebnisse sind in dem Fall erhalten worden, in dem die Zusammensetzung mindestens 0,01 Gew.-% Antioxidantien umfasst. Der Gehalt an Antioxidantien überschreitet im Allgemeinen 1,5 Gew.-% nicht. Vorzugsweise umfasst die Zusammensetzung 0,02 bis 0,5 Gew.-% Antioxidantien.
- Die in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendeten Säureabfänger können aus Salzen von Fettsäuren (wie Natrium-, Calcium- oder Zinkstearat), Hydrotalkiten, Metalloxiden (wie Magnesium-, Calcium- oder Zinkoxid) und deren Mischungen ausgewählt sein. Calciumstearat wird bevorzugt. Der Gehalt an Säureabfänger liegt bevorzugt unter 3 Gew.-%. Er liegt vorzugsweise unter 1 Gew.-%.
- Die in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendeten UV-Schutzmittel können aus 2-(2'-Hydroxyphenyl)benzotriazolen, 2-Hydroxybenzophenonen, gehinderten Aminen und deren Mischungen ausgewählt sein. Beispiele für 2-(2'-Hydroxyphenyl)benzotriazole sind 2-(2'-Hydroxy-3',5'-di-t-butylphenyl-5-chlorbenzotriazol, 2-(2'-Hydroxy-3'-t-butyl-5'-methylphenyl)-5-chlorbenzotriazol, 2-(2'-Hydroxy-3',5'-di-t-amylphenyl)benzotriazol. Ein Beispiel für 2-Hydroxybenzophenon ist 2-Hydroxy-4-n-octoxybenzophenon. Beispiele für gehinderte Amine sind Bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)sebacat, das Polykondensat von Bernsteinsäure und 1-(2-Hydroxyethyl)-2,2,6,6-tetramethyl-4-hydroxypiperidin. Der Gehalt an UV-Schutzmittel liegt bevorzugt unter 1 Gew.%. Er liegt bevorzugt unter 0,5 Gew.-%.
- Die in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendeten Färbemittel können aus organischen Färbemitteln (wie Phthalocyaninen, Anthrachinonen, Mono- und Diazo-Verbindungen, Diazinen, Chinacridonen und Indigo-Farbstoffen) und anorganischen Färbemitteln (wie Metalloxiden und – salzen) ausgewählt sein.
- Im Allgemeinen überschreitet der Gehalt an Färbemitteln 4 Gew.-% nicht. Vorzugsweise überschreitet der Gehalt 3,5 Gew.-% nicht.
- Die in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendeten antistatischen Mittel können aus kationischen Verbindungen (wie quartären Ammoniumsalzen), anionischen Verbindungen (wie Alkylsulfonaten, Alkylsulfaten, Alkylphosphaten, Dithiocarbamaten, Alkalimetall- oder Erdalkalimetallcarboxylaten), nichtionischen Verbindungen (wie Polyethylenglycolestern und -ethern, Fettsäureestern, ethoxylierten Alkylaminen, Mono- und Diglyceriden, ethoxylierten Fettsäuren und deren Mischungen) und deren Mischungen ausgewählt sein. Nichtionische Verbindungen sind bevorzugt. Der Gehalt an antistatischem Mittel liegt bevorzugt unter 3 Gew.-%. Vorzugsweise liegt er unter 1 Gew.%.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung ist frei von Zeolithen. Sie enthält kein Glycerin.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann durch jedes geeignete bekannte Mittel erhalten werden. Man kann beispielsweise in zwei aufeinander folgenden Schritten verfahren, wobei der erste darin besteht, das Polyethylen, das gesättigte Fettsäureamid und gegebenenfalls das Hilfsgleitmittel und ein oder mehrere Additive bei Umgebungstemperatur zu mischen, und der zweite Schritt darin besteht, das Mischen im geschmolzenen Zustand in einem Extruder fortzusetzen. Die Temperatur des zweiten Schritts beträgt im Allgemeinen 100 bis 300 °C, speziell 120 bis 250 °C und spezieller etwa 130 bis 210 °C. Ein alternatives Verfahren besteht darin, das gesättigte Fettsäureamid und gegebenenfalls die anderen Verbindungen in bereits geschmolzenes Polyethylen einzuführen.
- Man kann auch zu einem ersten Zeitpunkt eine Vormischung herstellen, die einen ersten Polyethylen-Bruchteil, das gesättigte Fettsäureamid und gegebenenfalls das Hilfsgleitmittel und die anderen Additive umfasst, wobei diese Vormischung reich an gesättigtem Fettsäureamid und gegebenenfalls an anderen Verbindungen ist. Diese Vormischung wird anschließend mit dem verbleibenden Bruchteil des Polyethylens beispielsweise bei der Herstellung von Granalien aus der Zusammensetzung gemischt.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung weist sowohl gute Gleiteigenschaften, die sie zur Verwendung für die Herstellung von Schraubverschlüssen für Flaschen geeignet machen, als auch gute organoleptische Eigenschaften auf, die sie für Lebensmittelanwendungen geeignet machen.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung ist zur Verwendung in allen klassischen Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Polyethylen und spezieller in Extrusions-, Extrusionsblas-, Extrusionswarmformungs- und Spritzgussverfahren geeignet. Sie ergibt besonders zufriedenstellende Ergebnisse bei der Herstellung von Formkörpern durch Spritzgießen, insbesondere von Schraubverschlüssen für Flaschen.
- Daher betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern ausgehend von der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, insbesondere ein Verfahren zur Herstellung von Verschlüssen für Flaschen durch Spritzgießen dieser Zusammensetzung. Gemäß diesem Verfahren wird die Zusammensetzung im Allgemeinen in Form von Granalien in einen Extruder eingeführt, indem sie mittels einer Plastifizierungs-Einheit geschmolzen wird. Man erhält mit Einzelschneckenextudern gute Ergebnisse. Die Temperaturen des Zylinders und der Schnecke liegen im Allgemeinen zwischen 100 °C und 300 °C, speziell zwischen 130 °C und 270 °C, spezieller zwischen 200 °C und 250 °C. Während dieser Phase der Plastifizierung wird die erfindungsgemäße Zusammensetzung im geschmolzenen Zustand vor der Spitze der Schnecke angesammelt. Anschließend wird sie rasch in eine gekühlte Form eingespritzt. Direkt nach dieser Phase des Füllens wird die Zusammensetzung unter Druck gehalten, um ihr Zusammenziehen zu kompensieren. Nach einem kurzen Abkühlen werden die Formkörper beim Öffnen der Form ausgestoßen. Die durch dieses Verfahren hergestellten Verschlüsse sind zur Verwendung zum Verschließen von Flaschen, insbesondere für Flaschen, die Lebensmittel enthalten, geeignet.
- Die Beispiele, deren Beschreibung folgt, dienen dazu, die Erfindung zu erläutern.
- Das Beispiel 3 wird als Vergleichsbeispiel angegeben. Die Bedeutung der Symbole, die in diesen Beispielen verwendet werden, die Einheiten, welche die erwähnten Größen ausdrücken, und die Messverfahren dieser Größen sind nachstehend erklärt.
- MI2 = Schmelzflussindex des Polyethylens, ausgedrückt in g/10 min, gemessen bei 190 °C unter einer Last von 2,16 kg gemäß der Norm ASTM D 1238 (1998).
- SD = Standard-Dichte des Polyethylens, ausgedrückt in kg/m3, gemessen gemäß der Norm ISO 1183-3 (1999).
- OT = Öffnungsdrehmoment, gemessen gemäß dem folgenden Verfahren: 10 Verschlüsse werden mit Hilfe einer Einkopf-Labormaschine Zalkin und auf solche Weise, dass die Verschlüsse mit einem konstanten Drehwinkel von 540°, was 1,5 Umdrehungen entspricht, zugedreht werden, auf 33 cl-Glasflaschen geschraubt. Man misst das Drehmoment des Aufschraubens. Der Wert OT ist der Mittelwert der Werte, die bei 10 Verschlüssen erhalten werden. Dieser Test wird 1 Woche (OT1) und 3 Wochen (OT3) nach Herstellung der Verschlüsse durchgeführt.
- OI = Organoleptischer Index, gemessen gemäß dem folgenden Verfahren: 33 g der Zusammensetzung auf Polyethylen-Basis in Form von Granalien werden 4 Stunden bei 60 °C in 1 l Wasser suspendiert; anschließend testen 6 verschiedene Begutachter das Wasser der Suspension, das auf Umgebungstemperatur abgekühlt ist, und beurteilen seinen Geschmack. Sie geben jedem eine Note von 1 bis 4 im Vergleich zu einer Wasserprobe, die der gleichen Behandlung in Abwesenheit von Granalien oder Platten unterzogen worden ist, wobei die Note 1 dem Geschmack dieser Wasserprobe entspricht. Eine höhere Note entspricht einem schlechten Geschmack. Der oranoleptische Index (OI) ist der Mittelwert der Noten der 6 Begutachter.
- OIS = Organoleptischer Index nach Sonneneinwirkung, gemessen gemäß dem folgenden Verfahren: 33 cl-Glasflaschen werden mit Wasser gefüllt und mit Verschlüssen versehen, die 1 Woche zuvor spritzgegossen worden sind. Diese Flaschen werden 42 Stunden bei 40 °C in einer Sun-Test-Apparatur 550 Watt/m2 mit Sonnenspektrum ausgesetzt. Anschließend wird der Geschmack des Wassers gemäß dem gleichen Verfahren getestet, das oben für die Bestimmung des OI beschrieben wurde.
- Beispiel 1 (gemäß der Erfindung)
- In einem Extruder wurde eine Zusammensetzung (bei 190 °C) gemischt und granuliert, die zusammengesetzt war aus:
- – 99,4 Gewichtsteilen Polyethylen (das etwa 0,4 Mol% Buten-1 enthielt), gekennzeichnet durch einen MI2 von 1,9 g/10 min und eine SD von 952 kg/m3;
- – 0,2 Gewichtsteilen Säureabfänger (Calciumstearat);
- – 0,1 Gewichtsteilen Antioxidans [Tris(2,4-di-t-butylphenyl)phosphit];
- – 0,1 Gewichtsteilen UV-Schutzmittel [Polykondensat von Bernsteinsäure und 1-(2-Hydroxyethyl)-2,2,6,6-tetramethyl-4-hydroxypiperidin];
- – 0,2 Gewichtsteilen Behenamid (Docosanamid).
- Die Granalien wiesen einen OI von 1,3 auf.
- Schraubverschlüsse werden durch Spritzgießen auf einer Netstal-Maschine hergestellt, die mit einer Form mit 18 Formhöhlungen ausgestattet ist.
- Die ausgehend von der Zusammensetzung erhaltenen Verschlüsse wiesen ein OT1 von 1,98 Nm und ein OT3 von 1,47 Nm auf. Der bei den Verschlüssen gemessene OIS-Wert betrug 1,7.
- Beispiel 2 (gemäß der Erfindung)
- Man wiederholte die Verfahrensweisen von Beispiel 1, indem man die 0,2 Gewichtsteile Behenamid durch eine Mischung aus 0,08 Gewichtsteilen Erucamid (13-Docosenamid) und 0,12 Gewichtsteilen Behenamid ersetzte.
- Die Granalien wiesen einen OI von 2,0 auf.
- Die ausgehend von der Zusammensetzung erhaltenen Schraubverschlüsse wiesen ein OT1 von 2,1 Nm und ein OT3 von 1,70 Nm auf. Der bei den Verschlüssen gemessene OIS-Wert betrug 2,2.
- Beispiel 3 (zum Vergleich)
- Man wiederholte die Vorgehensweisen von Beispiel 1, indem man die 0,2 Gewichtsteile Behenamid durch 0,2 Gewichtsteile Erucamid (13-Docosenamid) ersetzte.
- Die Granalien wiesen einen OI von 2,7 auf.
- Die ausgehend von der Zusammensetzung erhaltenen Schraubverschlüsse wiesen ein OT1 von 1,64 Nm und ein OT3 von 0,96 Nm auf. Der bei den Verschlüssen gemessene OIS-Wert betrug 2,7.
- Ein Vergleich der Ergebnisse von Beispiel 3 mit denjenigen der Beispiele 1 und 2 macht den Fortschritt ersichtlich, der durch die Erfindung bezüglich der organoleptischen Eigenschaften herbeigeführt wird.
Claims (12)
- Zusammensetzung, die aus mindestens 94,5 Gew.% eines Polyethylens mit einer Standard-Dichte von mehr als 940 kg/m3, 0,05 bis 0,5 Gew.-% mindestens eines gesättigten Fettsäureamids, das 8 bis 30 Kohlenstoffatome enthält, 0 bis 0,15 Gew.% Hilfsgleitmittel, das aus Fettsäuren, Fettsäureestern, Fettsäuresalzen, mono-ungesättigten Fettsäureamiden, Polyolen, die mindestens 4 Kohlenstoffatome enthalten, Mono- oder Polyalkoholmonoethern, Glycerinestern, Paraffinen, Polysiloxanen, fluorierten Polymeren und deren Mischungen ausgewählt ist, und 0 bis 5 Gew.-% eines oder mehrerer Additive zusammengesetzt ist, das bzw. die aus Antioxidantien, Säureabfängern, UV-Schutzmitteln, Färbemitteln und antistatischen Mitteln ausgewählt ist bzw. sind, wobei die Summe der Prozentsätze mit Bezug auf die oben erwähnten Verbindungen gleich 100 % ist.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1, in der das gesättigte Fettsäureamid aus gesättigten linearen Fettsäureamiden, die mindestens 12 Kohlenstoffatome enthalten, und deren Mischungen ausgewählt ist.
- Zusammensetzung nach Anspruch 2, in der das Fettsäureamid Behenamid ist.
- Zusammensetzung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, in der der Gehalt an gesättigtem Fettsäureamid mindestens 0,07 Gew.-% beträgt und 0,4 Gew.% nicht überschreitet.
- Zusammensetzung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, in der das Polyethylen eine Standard-Dichte von 948 bis 960 kg/m3 aufweist.
- Zusammensetzung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, in der das Polyethylen einen Schmelzflussindex MI2 von mindestens 0,05 g/10 min aufweist, und der 10 g/10 min nicht überschreitet
- Zusammensetzung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6, in der der Gehalt an Antioxidantien mindestens 0,01 Gew.-% beträgt.
- Zusammensetzung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 7, in der das Hilfsgleitmittel aus monoungesättigten Fettsäureamiden ausgewählt ist, die 8 bis 30 Kohlenstoffatome enthalten.
- Zusammensetzung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 8, in der der Gehalt an Hilfsgleitmittel 0,1 Gew.% nicht überschreitet.
- Zusammensetzung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 7, die frei von einem Hilfsgleitmittel ist.
- Verfahren zur Herstellung von Formkörpern ausgehend von einer Zusammensetzung auf Polyethylen-Basis gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 10.
- Verfahren nach Anspruch 11, angewendet auf die Herstellung von Flaschenverschlüssen durch Spritzguss.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP00201031 | 2000-03-22 | ||
EP00201031A EP1136524A1 (de) | 2000-03-22 | 2000-03-22 | Polyethylenzusammensetzung und Herstellungverfahren für Formmassen davon |
PCT/EP2001/002968 WO2001070872A1 (fr) | 2000-03-22 | 2001-03-15 | Composition a base de polyethylene et procede de fabrication d"objets faconnes a partir de cette composition |
EP01917092.7A EP1278797B2 (de) | 2000-03-22 | 2001-03-15 | Schraubkapseln für flaschen aus polyethylen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60107946D1 DE60107946D1 (de) | 2005-01-27 |
DE60107946T2 true DE60107946T2 (de) | 2005-12-29 |
DE60107946T3 DE60107946T3 (de) | 2016-12-08 |
Family
ID=8171237
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60107946.9T Expired - Lifetime DE60107946T3 (de) | 2000-03-22 | 2001-03-15 | Schraubkapseln für flaschen aus polyethylen |
Country Status (21)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6846863B2 (de) |
EP (2) | EP1136524A1 (de) |
JP (1) | JP4726380B2 (de) |
KR (1) | KR100751223B1 (de) |
CN (1) | CN1161404C (de) |
AT (1) | ATE285437T2 (de) |
AU (1) | AU780688B2 (de) |
BG (1) | BG65921B1 (de) |
CA (1) | CA2404135C (de) |
CZ (1) | CZ304927B6 (de) |
DE (1) | DE60107946T3 (de) |
DK (1) | DK1278797T3 (de) |
ES (1) | ES2234824T5 (de) |
HU (1) | HU225825B1 (de) |
MX (1) | MXPA02009289A (de) |
NO (1) | NO336681B1 (de) |
PL (1) | PL210718B1 (de) |
PT (1) | PT1278797E (de) |
RU (1) | RU2267504C2 (de) |
SK (1) | SK287438B6 (de) |
WO (1) | WO2001070872A1 (de) |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7981862B2 (en) * | 2003-08-19 | 2011-07-19 | Biosurface Engineering Technologies, Inc. | Composition comprising BMP-2 amplifier/co-activator for enhancement of osteogenesis |
US7736726B2 (en) * | 2002-12-17 | 2010-06-15 | Cryovac, Inc. | Polymeric film with low blocking and high slip properties |
US20060025504A1 (en) * | 2004-07-29 | 2006-02-02 | Oriani Steven R | Process aid for melt processable polymers that contain hindered amine light stabilizer |
US7816436B2 (en) * | 2004-11-08 | 2010-10-19 | INVISTA North America S.à.r.l. | Carbon black with large primary particle size as reheat additive for polyester and polypropylene resins |
WO2006069233A1 (en) * | 2004-12-22 | 2006-06-29 | Advantage Polymers, Llc | Thermoplastic compositions and method of use thereof for molded articles |
US7456244B2 (en) * | 2006-05-23 | 2008-11-25 | Dow Global Technologies | High-density polyethylene compositions and method of making the same |
KR100768277B1 (ko) | 2006-08-21 | 2007-10-17 | 삼진테크주식회사 | 탄화방지용 마스터배치 수지 조성물 |
JP5214362B2 (ja) * | 2008-07-31 | 2013-06-19 | ポリプラスチックス株式会社 | ポリアセタール樹脂成形品 |
WO2010103985A1 (ja) * | 2009-03-09 | 2010-09-16 | 東洋製罐株式会社 | 非油性内容物熱間充填用ポリオレフィン容器 |
GB0910781D0 (en) * | 2009-06-23 | 2009-08-05 | Croda Int Plc | Slip and antiblocking agent |
EP2402391B1 (de) | 2010-06-29 | 2013-07-31 | Borealis AG | Bimodale Polyethylen-Zusammensetzungen für Spritzgussanwendungen |
RU2445323C1 (ru) * | 2010-08-25 | 2012-03-20 | Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Южно-Российский государственный технический университет (Новочеркасский политехнический институт)" | Антифрикционная полимерная композиция |
CN103596847B (zh) * | 2011-04-06 | 2016-01-20 | 东洋制罐集团控股株式会社 | 聚烯烃系包装容器 |
EP2939814B1 (de) | 2014-04-30 | 2016-06-15 | Scg Chemicals Co. Ltd. | Polymerzusammensetzung für einen Behälterverschluss |
US10557025B2 (en) | 2015-05-07 | 2020-02-11 | Fine Organics Industries Pvt Ltd. | Polypropylene cap or film composition |
HUE047040T2 (hu) * | 2016-08-26 | 2020-04-28 | Total Res & Technology Feluy | Polietilén-tartalmú gyanta kompozícióból készített kupakok vagy zárások |
US10703886B2 (en) | 2017-05-25 | 2020-07-07 | Chevron Phillips Chemical Comany LP | Methods for improving color stability in polyethylene resins |
TWI862528B (zh) * | 2018-12-14 | 2024-11-21 | 美商陶氏全球科技有限責任公司 | 含有助滑劑之多層膜及層合物 |
RU2751889C1 (ru) * | 2020-07-03 | 2021-07-19 | Владимир Ильич Денисенко | Полимерная композиция и плавучий понтон, изготовленный на основе полимерной композиции |
EP4306444B1 (de) | 2022-07-14 | 2025-03-05 | Borealis AG | Zusammensetzung |
EP4306442B1 (de) * | 2022-07-14 | 2025-05-07 | Borealis AG | Zusammensetzung |
EP4386046A1 (de) | 2022-12-16 | 2024-06-19 | Borealis AG | Zusammensetzung |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE542100A (de) * | 1955-10-25 | |||
US4454272A (en) * | 1981-04-21 | 1984-06-12 | The Dow Chemical Company | Slip and block additives for olefin polymers |
US4701487A (en) * | 1983-06-06 | 1987-10-20 | Petrolite Corporation | Extrusion processing aid composition and polyolefin containing same |
US4764326A (en) * | 1983-06-06 | 1988-08-16 | Petrolite Corporation | Extrusion processing aid composition and polyolefin containing same |
US4812504A (en) * | 1987-08-19 | 1989-03-14 | Mobil Oil Corporation | Compositions and extruded articles compromising polyolefin, polyamide and fatty acid amide |
US4795767A (en) * | 1987-09-30 | 1989-01-03 | Union Carbide Corporation | Can carrier composition |
JP2779505B2 (ja) * | 1988-11-21 | 1998-07-23 | 日本クラウンコルク株式会社 | 液体食品用容器及び容器の蓋体 |
JP3775806B2 (ja) * | 1993-02-26 | 2006-05-17 | 日本クラウンコルク株式会社 | 脱酸素剤含有重合体組成物 |
JPH07126448A (ja) * | 1993-10-29 | 1995-05-16 | Tonen Chem Corp | 押出成形用ポリエチレン系樹脂組成物 |
BE1008434A3 (fr) * | 1994-06-15 | 1996-05-07 | Solvay | Composition a base de polyolefine et procede de fabrication d'objets faconnes a partir de cette composition. |
US5663223A (en) * | 1994-08-11 | 1997-09-02 | Zapata Technologies, Inc. | Flavor protectant closure liner compositions |
JP3371582B2 (ja) * | 1994-11-01 | 2003-01-27 | ジェイエスアール株式会社 | 抗菌性熱可塑性エラストマー組成物 |
JPH08311275A (ja) * | 1995-05-22 | 1996-11-26 | Tonen Chem Corp | シリンジ用の樹脂組成物 |
JPH09137009A (ja) * | 1995-11-10 | 1997-05-27 | Chisso Corp | ポリエチレン組成物 |
US6465066B1 (en) * | 1999-05-11 | 2002-10-15 | The Coca-Cola Company | Packaged potable liquid and packaging for potable liquid |
-
2000
- 2000-03-22 EP EP00201031A patent/EP1136524A1/de not_active Withdrawn
-
2001
- 2001-03-15 KR KR1020027012516A patent/KR100751223B1/ko not_active Expired - Lifetime
- 2001-03-15 RU RU2002128143/04A patent/RU2267504C2/ru active
- 2001-03-15 AU AU44208/01A patent/AU780688B2/en not_active Ceased
- 2001-03-15 WO PCT/EP2001/002968 patent/WO2001070872A1/fr active IP Right Grant
- 2001-03-15 HU HU0300568A patent/HU225825B1/hu unknown
- 2001-03-15 US US10/221,182 patent/US6846863B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2001-03-15 DE DE60107946.9T patent/DE60107946T3/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-03-15 AT AT01917092T patent/ATE285437T2/de active
- 2001-03-15 SK SK1355-2002A patent/SK287438B6/sk not_active IP Right Cessation
- 2001-03-15 EP EP01917092.7A patent/EP1278797B2/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-03-15 CN CNB018068820A patent/CN1161404C/zh not_active Expired - Lifetime
- 2001-03-15 ES ES01917092.7T patent/ES2234824T5/es not_active Expired - Lifetime
- 2001-03-15 MX MXPA02009289A patent/MXPA02009289A/es active IP Right Grant
- 2001-03-15 PL PL358339A patent/PL210718B1/pl unknown
- 2001-03-15 DK DK01917092T patent/DK1278797T3/da active
- 2001-03-15 CZ CZ2002-3171A patent/CZ304927B6/cs not_active IP Right Cessation
- 2001-03-15 PT PT01917092T patent/PT1278797E/pt unknown
- 2001-03-15 CA CA002404135A patent/CA2404135C/en not_active Expired - Lifetime
- 2001-03-15 JP JP2001569063A patent/JP4726380B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-09-19 NO NO20024476A patent/NO336681B1/no not_active IP Right Cessation
- 2002-09-20 BG BG107131A patent/BG65921B1/bg unknown
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60107946T2 (de) | Polyethylenzusammensetzung und verfahren für die herstellung von artikeln davon | |
DE69513570T3 (de) | Polyolefin-Zusammensetzung und Verfahren zur Herstellung von Formteilen mit diesen | |
DE69817906T2 (de) | Mischung von Olefinpolymeren mit geringer Rauchentwicklung und daraus hergestellte Fasern und Filme | |
DE69222394T2 (de) | Stabilisatoren für Kunststoffe | |
DE68923308T2 (de) | Zusammensetzung und Verwendung. | |
DE68915389T2 (de) | Stabilisierte Polyäthylenzusammensetzung. | |
DE19701441A1 (de) | Verfahren zur Herstellung farbneutraler Polymethylmethacrylat-Formmassen | |
DE2713642A1 (de) | Kunststoffe auf polypropylenbasis und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0051788A1 (de) | Stabilisatorkombination für Thermoplaste, insbesondere Polymerisate auf Basis von Vinylchlorid sowie Verfahren zur Warmverformung derartiger Polymerisate | |
DE19537140A1 (de) | Stabilisatorzusammensetzung | |
DE19644128C2 (de) | Stabilisatorkombination für Kabelummantelungen | |
DE68916701T2 (de) | Polyolefine und anorganische Füllstoff-Zusammensetzung. | |
DE2821342C2 (de) | ||
DE3508983A1 (de) | Strahlenbestaendige polypropylenharz-zusammensetzung und deren verwendung | |
DE19755561A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von staubarmen Stabilisatorsystemen zur thermischen Stabilisierung von PVC | |
DE2231672A1 (de) | 3,5-dialkyl-4-hydroxyphenylalkansaeureester von hydroxyalkylhydroxyalkanoaten | |
DE69700923T2 (de) | Extrudierte Gegenstände aus Polypropylenmassen | |
DE69600400T2 (de) | Kristalline Propylenpolymerzusammensetzung | |
DE2835937C2 (de) | Gegenüber oxidativer Zersetzung stabilisierte Polypropylen-Polymer-Masse | |
EP1171521B1 (de) | Stabilisatorkombination für halogenhaltige thermoplastische harzzusammensetzungen | |
DE69522652T2 (de) | Ethylenpolymer-Zusammensetzung | |
DE69127814T2 (de) | Polyvinylchloridzusammensetzung und Stabilisatoren dafür | |
DE69601161T2 (de) | Thermoplastisches elastomer | |
DE19907534A1 (de) | Polyketonpolymerzusammensetzung | |
WO1992004403A1 (de) | Polyolefin-formmasse zur herstellung von kalandrierten folien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: INNOVENE MANUFACTURING BELGIUM N.V., ANTWERPEN, BE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: INEOS MANUFACTURING BELGIUM NV, ANTWERPEN, BE |