DE60106113T2 - Ungesättigte Polyesterharz-Zusammensetzungen - Google Patents

Ungesättigte Polyesterharz-Zusammensetzungen Download PDF

Info

Publication number
DE60106113T2
DE60106113T2 DE60106113T DE60106113T DE60106113T2 DE 60106113 T2 DE60106113 T2 DE 60106113T2 DE 60106113 T DE60106113 T DE 60106113T DE 60106113 T DE60106113 T DE 60106113T DE 60106113 T2 DE60106113 T2 DE 60106113T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
thermosetting resin
koh
range
unsaturated polyester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60106113T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60106113D1 (de
Inventor
Howard B. Naperville Yokelson
James F. Aurora Van Fleet
Karen E. Lemont Medema
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flint Hills Resources LP
Original Assignee
Flint Hills Resources LP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flint Hills Resources LP filed Critical Flint Hills Resources LP
Application granted granted Critical
Publication of DE60106113D1 publication Critical patent/DE60106113D1/de
Publication of DE60106113T2 publication Critical patent/DE60106113T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/06Unsaturated polyesters
    • C08L67/07Unsaturated polyesters having terminal carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/28Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer impregnated with or embedded in a plastic substance
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/91Polymers modified by chemical after-treatment
    • C08G63/914Polymers modified by chemical after-treatment derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/918Polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds in which at least one of the two components contains aliphatic unsaturation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft ein chemisch resistentes wärmehärtbares Harz, das einen sehr geringen Gehalt an flüchtigen organischen Bestandteilen aufweist. Insbesondere betrifft die Erfindung verbesserte ungesättigte Polyesterharze, insbesondere ungesättigte Isophthalatpolyesterharzzusammensetzungen, die geeignete Bestandteile für Produkte sind, die einen niedrigen Gehalt an ethylenisch ungesättigtem reaktiven Lösungsmittel-Monomer aufweisen. Die wärmehärtbaren Harze der Erfindung, die einen verringerten Gehalt an Styrolmonomer und die verbesserten ungesättigten Polyester aufweisen, wiesen ausgezeichnete physikalische Eigenschaften auf, ebenso wie eine ausgezeichnete Beibehaltung der Stärke und der Härte in einem korrosivem Umfeld.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Eine vielseitig verwendbare Gruppe von wärmehärtbaren Materialien, die als ungesättigte Polyesterharze bekannt ist, umfasst Polyesterpolymere mit niedrigem Molekulargewicht, die von ungesättigten zweibasigen Säuren und/oder Anhydriden, die in ungesättigen Vinylmonomeren aufgelöst sind, abstammen. Während ungesättige Polyesterharze überwiegend in Verbindung mit Glasfaser oder Kohlenstofffaserverstärkung zur Bildung von laminaren Verbundstoffen verwendet werden, werden ungesättigte Polyesterharze zudem auch bei Gießverfahren verwendet, die für gewöhnlich einen hohen Gehalt an Füllstoffen oder Mineralstoffaggregaten umfassen.
  • Die Eigenschaften der wärmehärtbaren Materialien, die durch die Stufenwachstumsveresterung von Glykolen und zweibasigen Säuren gebildet werden, können weitgehend durch die Wahl der mitreagierenden Rohmaterialien beeinflusst werden können. Die Reaktivität, die für die Mehrheit der im Handel erhältlichen Harze grundlegend ist, stammt von dem Maleinsäureanhydrid als ungesättigtem Bestandteil in dem ungesättigten Polyester, und dem Styrol als Verdünnungsmittel und als mitreagierendes Monomer ab. Propylenglykol wird in den meisten Zusammensetzungen als Hauptglykol verwendet, und ortho-Phthalsäureanhydrid ist zur Mäßigung der Reaktivität und Leistung der endgültigen Harze die wichtigste zweibasige Säure. Obwohl Phthalsäureharze bei Herstellungsverfahren unter Normalbedingungen weite Anwendung finden, werden Isophthalsäureharze häufiger bei Produkten verwendet, bei denen Formgebungsverfahren unter hohen Temperaturen angewendet werden.
  • Durch das Ersetzen von Phthalsäureanhydrid mit Isophthalsäure wird eine verbesserte mechanische und thermische Leistung sowie eine verbesserte Beständigkeit gegenüber korrosiven Umgebungen zur Verfügung gestellt, wobei dies wesentliche Eigenschaften für eine Vielzahl an Produkten sind, einschließlich für Benzinlagertanks und Kanalisations- und Wasserrohre mit großem Durchmesser.
  • Der Schmelzpunkt des Isophthalsäurepolymers mit einem höheren Molekulargewicht ist jedoch viel höher als derjenige von ortho-Phthalsäureharzen, und die Mischtemperaturen müssen beim Styrol erhöht werden, um ein Herausfrieren des Polymers zu vermeiden. Aufgrund des hohen Molkulargewichts und der hohen Viskosität dieser Isopolyesterharze im Styrol, werden zu Steuerung der Viskosität der Mischung höhere Styrolmengen benötigt.
  • Immer striktere Regelungen und Vorschriften zum Umweltschutz haben den Bedarf an wärmehärtbaren Materialien erhöht, insbesondere den Bedarf an ungesättigten Polyesterharzen, die einen sehr geringen Gehalt an flüchtigen organischen Bestandteilen aufweisen, d. h. die einen sehr geringen VOC ("volatile organic contents") aufweisen. So sind zum Beispiel ungesättigte Isopolyesterharze bei laminaren Verbundstoffen mit Glasfaserverstärkung zur Verbesserung der Temperaturbeständigkeit erwünscht, ebenso wie zur Herstellung von stärkeren, elastischeren, verbundenen Kunststoffen, die eine verbesserte Beständigkeit gegen chemische Angriffe zeigen. Da ungesättigtes Isopolyesterharz oft einen wesentlichen Teil einer Gesamtzusammensetzung ausmacht, ist Harz mit einem sehr niedrigen Gehalt an flüchtigen organischen Bestandteilen zur Erzielung eines sehr niedrigen VOC für die Gesamtzusammensetzung sehr wichtig.
  • Es war bisher jedoch schwierig, einen Gehalt an flüchtigen organischen Inhaltsstoffen, der so niedrig wie erwünscht war, bei vernetzten Kunststoffen zu erzielen, die ungesättigte Polyesterharze verwenden, insbesondere bei Systemen, die eine Kombination aus ungesättigtem Isopolyester mit Styrol als Verdünnungsmittel und mitreagierendem Monomer verwenden. Das Entfernen von Styrol aus den Zusammensetzungen, die Isopolyesterharze enthalten, bei dem Versuch, einen niedrigen Gehalt an flüchtigen organischen Inhaltsstoffen zu erzielen, ist von wesentlichen Nachteilen begleitet, die unter anderem zu einem Anstieg der Viskosität der Harzzusammensetzungen in einem nicht erwünschten Maße führen, und/oder den Verlust der benötigten physikalischen Eigenschaften oder Korrosionsbeständigkeitseigenschaften verursachen.
  • Aus diesem Grund besteht gegenwärtig Bedarf an wärmehärtbaren Harzzusammensetzungen, die einen niedrigen Gehalt an flüchtigen organischen Bestandteilen aufweisen.
  • Es ist erwünscht, dass verbesserte ungesättigte Polyesterharze, insbesondere ungesättigte Isophthalatpolyesterharze, geeignete Bestandteile für Produkte sind, die einen niedrigen Gehalt an ethylenisch ungesättigten reaktiven Lösungsmittelmonomeren aufweisen. So sollten zum Beispiel ungesättigte Isopolyesterharze, die in laminaren Verbundstoffen mit Glasfaserverstärkung zur Verbesserung der Temperaturwechselbeständigkeit erwünscht sind, auch stärkere, elastischere vernetzte Kunststoffe, die eine verbesserte Beständigkeit gegen chemische Angriffe aufweisen, erzeugen.
  • Vorteilhafterweise sollen derartige Verbesserungen in einem wärmehärtbaren Harz mit einem verringerten Gehalt an Styrolmonomer kombiniert werden, und eine derartig verbesserte Zusammensetzung kann in korrosiven Umgebungen ausgezeichnete physikalische Eigenschaften, eine ausgezeichnete Retention der Festigkeit sowie eine ausgezeichnete Härte aufweisen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung soll die obenstehend erläuterten Probleme lösen, und wärmehärtbare Harze zur Verfügung stellen, die einen niedrigen Gehalt an flüchtigen organischen Bestandteilen aufweisen. Ein ungesättigtes Polyesterharz ist wünschenswert, insbesondere eine ungesättigte Isophthalatpolyesterharzzusammensetzung, die ein geeigneter Bestandteil für wärmehärtbare Produkte ist, die einen niederen Gehalt an einem ethylenisch ungesättigten reaktiven Lösungsmittelmonomer aufweisen, und dennoch ausgezeichnete physikalische Eigenschaften aufweisen und in korrosiven Umgebungen ihre Stärke und Härte beibehalten.
  • Die wärmehärtbaren Harze der Erfindung weisen bei 25°C vorzugsweise eine Brookfield Viskosität von weniger als 1,5 Pa (1500 cP) auf, besonders bevorzugt von weniger als etwa 1,2 Pa (1200 cP), und ganz besonders bevorzugt von weniger als etwa 1,0 Pa (1000 cP).
  • Aspekte dieser Erfindung umfassen chemisch resistente wärmehärtbare Harze, die einen niedrigen Gehalt an flüchtigen organischen Bestandteilen aufweisen, umfassend
    • (i) einen geringeren Gewichtsteil an einem ethylenisch ungesättigten reaktiven Lösungsmittel,
    • (ii) einen größeren Gewichtsteil an ungesättigtem Polyester.
  • Das erfindungsgemäße ungesättigte Polyester wird durch ein Verfahren hergestellt, umfassend:
    • (a) die Kondensation eines zweiwertigen Alkohols mit wenigstens einer Dicarbonsäure und/oder eines Anhydrids aus Dicarbonsäure, zur Bildung eines veresterten Polymeres, das eine Säurezahl in einem Bereich ab 5 mg KOH/g Polymer aufweist, und
    • (b) die Umsetzung des veresterten Polymers mit einer Menge Glycidylmethacrylat zur Bildung eines ungesättigten Polyesters, das eine Säurezahl in einem Bereich unterhalb von 15 mg KOH/g ungesättigtem Polyester aufweist. Vorzugsweise weist das ungesättigte Polyester eine Säurezahl auf, die im Bereich von 1 bis 15 mg KOH/g eines ungesättigten Polyesters liegt, besonders bevorzugt liegt die Säurezahl in einem Bereich von 1 bis 10, und ganz besonders bevorzugt liegt die Säurezahl des ungesättigten Polyesters in einem Bereich von 1 bis 5 mg KOH/g des ungesättigten Polyesters.
  • Die Gewichtsverhältnisse von Glycidylmethacrylat zu dem veresterten Polymer liegen im Allgemeinen in einem Bereich unter 0,005 AN, d. h., dem Produkt von 0,005 und der Säurezahl des veresterten Polymers. Das Gewichtsverhältnis des Glycidylmethacrylats zu dem Veresterungspolyester liegt vorzugsweise in einem Bereich von 0,001 AN bis 0,005 AN. Das Gewichtsverhältnis des Glycidylmethacrylats zu dem veresterten Polymer liegt ganz besonders bevorzugt in einem Bereich von 0,001 AN bis 0,004 AN, und am meisten bevorzugt in einem Bereich von 0,001 AN bis 0,003 AN.
  • Das veresterte Polymer wird vorzugsweise durch ein Verfahren gebildet, das zunächst die Kondensierung eines zweiwertigen Alkohols, der 2 bis 10 Kohlenstoffatome enthält, und einer aromatischen Dicarbonsäure, umfasst. Dabei wird das Kondensationswasser zur Bildung einer Polymerschmelze abdestilliert, die eine Säurezahl im Bereich von 5 bis 15 mg KOH/g des Polymers umfasst, und das Polymer wird dann mit einer ungesättigen Dicarbonsäure und/oder einem Anhydrid einer ungesättigten Dicarbonsäure und/oder einem Anhydrid kondensiert, während das Kondensationswasser abdestilliert wird, damit ein verestertes Polymer mit einer Säurezahl, AN, in einem Bereich von mehr als 10 mg KOH/g Polymer gebildet wird.
  • Ein Aspekt der Erfindung ist ein chemisch widerstandsfähiges wärmehärtbares Harz, das einen niedrigen Gehalt an flüchtigen organischen Bestandteilen aufweist, umfassend (i) 35 bis 45 Gewichtsteile eines ethylenisch ungesättigten reaktiven Lösungsmittels, und (ii) 65 bis 55 Gewichtsteile eines ungesättigten Polyesters, das durch ein Verfahren hergestellt wurde, umfassend (a) eingangs die Kondensation eines zweiwertigen Alkohols, der von 2 bis zu 10 Kohlenstoffatome aufweist, und Isophthalsäure, wobei das Kondensationswasser abdestilliert wird, um eine Polymerschmelze zu bilden, die eine Säurezahl in einem Bereich von 5 bis 15 mg KOH/g Polymer aufweist, und danach Kondensation des Polymers und des Maleinsäurenanhydrids, während das Kondensationswasser zur Bildung eines Veresterungspolymers, das eine Säurezahl, AN, von wenigstens 10 aufweist, abdestilliert wird; und
    (b) ferner das derartige Umsetzen veresterten Polymers mit einer Menge an Glycidylmethacrylat, dass das Gewichtsverhältnis von Glycidylmethacrylat zu dem Kondensationspolymer in einem Bereich von 0,001 AN bis 0,004 AN liegt, zur Bildung eines ungesättigen Isopolyesters, der eine Säurezahl in einem Bereich von 1 bis 15 mg KOH/g an ungesättigtem Polyester aufweist. Bevorzugt weist das veresterte Polymer eine Säurezahl in einem Bereich von 10 bis 30 mg KOH/g Polymer auf und besonders bevorzugt liegt AN in einem Bereich von 15 bis 25.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist eine Verbundstoffzusammensetzung, die eine Beständigkeit gegenüber einem chemischen Angriff aufweist, umfassend: 25 bis 500 Gewichtsteile eines faserartigen Verstärkungsmaterials und/oder Füllmittels; 35 bis 45 Gewichtsteile eins ethylenisch ungesättigten reaktiven Lösungsmittels; und 65 bis 55 Gewichtsteile eines ungesättigten Polyesters. Vorteilhafterweise wird das ungesättigte Polyester durch ein Verfahren hergestellt, umfassend:
    • (1) die anfängliche Kondensation des zweiwertigen Alkohols, der von 2 bis zu 10 Kohlenstoffatome enthält, und der Isophthalsäure, wobei das Kondensationswasser abdestilliert wird, um eine Polymerschmelze, die eine Säurezahl von 5 bis zu 15 mg KOH/g Polymer aufweist, zu bilden,
    • (2) die nachfolgende Kondensation des Polymers und des Maleinsäureanhydrids, wobei das Kondensationswasser abdestilliert wird, um ein verestertes Polymer mit einer Säurezahl, AN, in einem Bereich von 15 bis zu 25 mg KOH/g Polymer zu erhalten, und
    • (3) ferner die Umsetzung des veresterten Polymers mit einer Menge an Glycidylmethacrylat, derart, dass das Gewichtsverhältnis des Glycidylmethacrylats zu dem Kondensationspolymer in einem Bereich von 0,001 AN bis zu 0,004 AN liegt, um ein ungesättigtes Isopolyester zu bilden, das eine Säurezahl in einem Bereich von 1 bis zu 10 mg KOH/g des ungesättigten erfindungsgemäßem Polyesters gebildet wird.
  • Zum vollständigen Verständnis der vorliegenden Erfindung wird hiermit auf die untenstehend näher erläuterten und anhand der Beispiele der Erfindung beschriebenen Ausführungsformen Bezug genommen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Bei den chemisch beständigen wärmehärtbaren Harzen der Erfindung umfasst das ethylenisch ungesättigte reaktive Lösungsmittel ein beliebiges Material, das mit dem ungesättigten Polyester copolymerisieren kann. Das ethylenisch ungesättigte reaktive Lösungsmittel, das mit den ungesättigten Polyestern der Erfindung copolymerisiert, umfasst wenigstens ein Mitglied aus der Gruppe bestehend aus Styrol, Vinyltoluol, t-Butylstyrol, Chlorstyrol, Divinylbenzol, α-Methylstyrol, Diacetonacrylamid, Hydroxyethylacrylat, Hydroxypropylacrylat, Methylacrylat, Methylmethacrylat, Butylmethacrylat, und Butylacrylat.
  • Das ethylenisch ungesättigte reaktive Lösungsmittel umfasst bevorzugt Styrol oder Vinyltoluol, und die Menge des Lösungsmittelmonomers liegt in einem Bereich von 25 bis zu 45 Gewichtsprozent des Harzes vor. Besonders bevorzugt liegt die Menge des ethylenisch ungesättigten reaktiven Lösungsmittels in einem Bereich von 35 bis zu 45 Gewichtsprozent des Harzes vor.
  • Mehrwertige Alkohole, die bei der Herstellung der Polyester verwendbar sind, umfassen Diole, Triole und Alkohole mit höherer Funktionalität. Bevorzugt ist der zweiwertige Alkohol wenigstens ein Mitglied aus der Gruppe bestehend Ethylenglykol, Propylenglykol, Neopentylglykol, 1,3-Butandiol, 1,4-Butandiol, Diethylenglykol, Dipropylenglykol, Trimethylpentandiol, und Trimethylendiol. Besonders bevorzugt ist der zweiwertige Alkohol wenigstens ein Mitglied der Gruppe bestehend aus Ethylenglykol, Propylenglykol, Neopentylglykol, 1,3-Butandiol, 1,4-Butandiol, Diethylenglykol, Dipropylenglykol und Trimethylpentandiol. Ganz besonders bevorzugt ist der zweiwertige Alkohol wenigstens ein Mitglied aus der Gruppe bestehend aus Ethylenglykol, Propylenglykol und Neopentylglykol. Propylenglykol bietet gute physikalische Eigenschaften zu geringen Kosten. Durch die Verwendung von Neopentylglykol kann eine verbesserte Beständigkeit gegenüber Verwitterung und gegenüber alkalischen Chemikalien erzielt werden.
  • Polycarbonsäuren, die bei der Verwendung der Polyester verwendbar sind, umfassen Dicarbonsäuren oder Anhydride, Dicarbonsäurehalogenide und Dicarbonsäurenester. Bevorzugt ist die aromatische Dicarbonsäure und/oder Anhydrid wenigstens ein Mitglied aus der Gruppe bestehend aus Orthophthalsäure, Isophthtalsäure, Terephthalsäure und Orthophthalsäureanhydrid.
  • Geeignete ungesättigte Polycarbonsäuren, und deren entsprechende Anhydride und Säurehalogenide, die polymerisierbare Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen umfassen, umfassen Maleinsäureanhydrid, Maleinsäure und Fumarsäure. Vorzugsweise ist die aromatische Dicarbonsäure eine Isophthalsäure, und das ungesättigte Dicarbonsäureanhydrid ist ein Maleinsäureanhydrid, und mehr bevorzugt weist der ungesättigte Polyester eine Säurezahl im Bereich unterhalb von 10 mg KOH/g des ungesättigten Polyesters auf.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Isophthalsäureharze werden durch ein zweistufiges Verfahren hergestellt, um die Auflösung der Isophthalsäure zu vereinfachen. Bei der ersten Stufe werden das Glykol und die Isophthalsäure unter einer inerten Atmosphäre bei Temperaturen von 210°C umgesetzt, um eine klare Schmelze zu erzeugen. Eine Verarbeitung unter Hochdruck (207 kPa (30 psi)) sowie Veresterungskatalysatoren wie zum Beispiel hydratisiertes Monobutylzinnoxid, werden zudem häufig verwendet, um die Zykluszeiten des zweistufigen Verfahrens zu verringern. Maleinsäureanhydrid wird in der zweiten Stufe hinzugefügt, und das endgültige Harz wird zur Steuerung der Farbentwicklung und der Molekulargewichtsentwicklung bei 240°C fertig gestellt. Isophthalsäureharze, die zur Korrosionsanwendung vorgesehen sind, werden zu dem höchsten Molekulargewicht verarbeitet, das den Viskositätsanforderungen eines vorgegebenen Styralgehalts entsprechen kann. Der Reaktionszyklus beträgt ca. 24 Stunden.
  • Die Polyveresterungsreaktion wird für gewöhnlich in Edelstahlbehältern durchgeführt, die im Bereich von 8.000–20.000 Litern liegen, und die durch inwendige Spiralen erhitzt und gekühlt werden. Balkenrührwerke, die mit 70–200 U/Minute umlaufen, sind zur Umwälzung der mobilen Reaktanten mit einer niedrigen Viskosität wirksam, die unter einer inerten Atmosphäre von Stickstoff oder Kohlenstoffdioxid während der Umsetzung bei Temperaturen bis zu 240°C beibehalten werden.
  • Durch Dosierbehälter oder Messgefäße werden die flüssigen Glykole in den Reaktor bemessen. Feststoffe werden für gewöhnlich aus 25-kg Säcken oder 1000-kg Riesensäcken hinzugefügt. Bei Isophthalsäure werden häufig Silo und Einzugsschnecken verwendet, wohingegen Phthalsäureanhydrid und Maleinsäureanhydride in geschmolzener Form dosiert werden. Ein befüllter Kondensator trennt auf wirksame Art und Weise Wasser von Glykol. Das Glykol wird in dem Reaktor unter Rückfluss erwärmt und das verbleibende Kondensat wird unter Verwendung eines thermischen Oxydationsmittels auf der Stelle eingeäschert. Sobald das Polymer gebildet ist, wird es auf unter 180°C abgekühlt und unter kräftiger Agitation in einen gekühlten Mischbehälter, der Styrolmonomer umfasst, abgeleitet.
  • Mit Glas ausgekleidete Reaktorsysteme werden gelegentlich für halogenierte Harze verwendet, um die Korrosion der Reaktorbestandteile zu verhindern. Auskleidungen mit Kupfer und Messing sollten aufgrund deren signifikanten Einflusses auf die Harzhärtungseigenschaften vermieden werden.
  • Andere Glykole können verwendet werden, um diesen einfachen Zusammensetzungen selektive Eigenschaften zu verleihen. Ethylenglykol (EG) wird in einem begrenzten Maße zur Kostensenkung verwendet, wohingegen Diethylenglykol (DEG) ein flexibleres Polymer erzeugt, das bei einer Einwirkung eines Schlages einer Sprungbildung widersteht. Neopentylglykol (NPG) wird in den meisten handelsüblichen Produkten zur Verbesserung der UV-Beständigkeit sowie der Wasserbeständigkeit verwendet. Alkoxylierte Derivate von Bisphenol A (BPA) verleihen nicht nur eine hohe Beständigkeit gegenüber stark sauren oder alkalinen Umgebungen, sondern stellen auch eine Beständigkeit gegenüber Verformung zur Verfügung und kriechen bei erhöhten Temperaturen.
  • Langkettige alipathische Säuren, wie zum Beispiel Adipinsäure, werden für gewöhnlich zur Verbesserung der Flexibilität sowie zur Verbesserung der Schlagbeständigkeitseigenschaften verwendet, wobei sie eine leichte Verbesserung gegenüber Harzen zeigen, die mit den Etherglykolen (Diethylenglykol) und Polyetherglykolen (Polypropylenglykolen) modifizierten wurden.
  • Die folgenden Beispiele werden hinsichtlich der Merkmale und Vorteile der chemisch beständigen wärmehärtbaren Harze, die gemäß der vorliegenden Erfindung einen sehr niedrigen Gehalt an flüchtigen organischen Bestandteilen aufweisen, zur Verfügung gestellt, im Vergleich zu den bekannten Systemen mit verringertem Gehalt an ethylenisch ungesättigtem reaktivem Lösungsmittel, wie bisher verwendet. Die folgenden Beispiele dienen der Veranschaulichung bestimmter spezifischer Ausführungsformen der hiermit offenbarten Erfindung. Diese Beispiele sollen den Umfang der neuen Erfindung in keiner Weise einschränken, da es, wie der Fachmann erkennen wird, viele Variationen gibt, die an der Erfindung vorgenommen werden können, ohne dass dadurch vom Geist der Erfindung abgewichen wird.
  • BEISPIEL 1
  • Die Herstellung des ungesättigten Isopolyesters der Erfindung wurde in einem 4-Liter-Glasreaktor, der für die Polyestersynthese mit einem mechanischen Rührer, einer Destillationssäule mit Dampfmantel, einem wassergekühlten Kondensator und einer Stickstoff-Sprühvorrichtung ausgestattet ist, ausgeführt. Anfangs wurde der Reaktor mit 1760 gr (10,6 Mol) Isophthalsäure, 1773 gr (23,3 Mol) Propylenglykol (PG), und 0,9 g (0,025 Gewichtsprozent des Gesamtangfangsmaterials) eines handelsüblichen Katalysators (FASCAT 4100 von Atochem) beladen. Die Stickstoffflussgeschwindigkeit betrug 0,5 Standard-Kubikfuß pro Stunde (SCFH). Durch ein etwa einstündiges Erhitzen erreichte die Umsetzungsmischung eine Temperatur von 170°C. Die Temperatur der Mischung wurde schrittweise auf 200°C erhöht, um eine angemessene Rückflussgeschwindigkeit zur Abtrennung von Wasser durch Destillation beizubehalten. Der Veresterungsprozess wurde durch die Säurezahltitration mit 0,1 N KOH auf eine Zielsäurezahl von etwa 10 mg KOH/gm Harz überwacht. Nach etwa 7 Stunden wurde die Säurezahl 7,6 mg KOH/gm Harz beobachtet. Danach wurde die Polymerschmelze über Nacht auf Raumtemperatur abkühlen gelassen. Der Verlust an Propylenglykol durch die Destillation wurde durch die Messung eines Brechungskoeffizienten des Kondensats bestimmt.
  • Das Polymer wurde auf 150°C erhitzt. Danach wurde der Reaktor mit den folgenden Materialien beschickt: 1039 g (10,6 Mol) eines geschmolzenen Maleinsäureanhydrids und PG als Zusatzchemikalie (33 g basierend auf einen PG-Verlust von 8%). Die Temperatur der Umsetzungsmischung wurde innerhalb von 1,5 Stunden auf 230°C erhöht. Das Wasser der Umsetzung wurde wieder aus dem Reaktor entfernt, kondensiert und gesammelt. Nach etwa 3,5 Stunden war das Polymer zu der Säurezahl (AN) von 21 mg KOH/g verarbeitet worden. Das veresterte Polymer wurde auf eine Temperatur von etwa 165°C gekühlt.
  • Vor dem nächsten Schritt wurde 1 g Hydroquinon (150 ppm an Feststoffen) dem veresterten Polymer in dem Reaktor hinzugefügt. Bei einer Temperatur von etwa 170°C wurden 193,4 g Glycidylmethacrylat (186 mL, 1,32 Mol, 92% des theoretischen Wertes basierend auf GMA 97% × 0,95 Äquivalent pro COOH-Endgruppe) dem Reaktor in einem Abschnitt von einem Zeitraum von 10 Minuten hinzugefügt. Ein begleitendes Exotherm von 1–2°C wurde beobachtet. In diesem Beispiel betrug das Gewichtsverhältnis von Glycidylmethacrylat zu dem veresterten Polymer etwa 0,00229 × AN des veresterten Polymers. In weniger als 1 Stunde hatte die Säurezahl des ungesättigten Isopolyesters 3 mg KOH/g des ungesättigten Isopolyesters erreicht, die Reaktion wurde jedoch eine weitere Stunde fortgeführt, um die Vervollständigung sicher zu stellen. Die Säurezahl des ungesättigten Isopolyesters hatte 1 mg KOH/g erreicht. Zu diesem Zeitpunkt wurde das heiße, gelbe, ungesättigte Isopolyester in eine Folienwanne gegossen und zu einem harten, glasartigen Feststoff abkühlen gelassen.
  • Wärmehärtbare Harze wurden mit dem ethylenisch ungesättigten reaktiven Lösungsmittel Styrol gebildet. Ungesättigtes Isopolyester wurde in Styrolmonomer bei einer Konzentration von etwa 35 und 40 Gewichtsprozent Styrol, basierend auf dem Gesamtgewicht des Isopolyesters und des Monomers aufgelöst. Die Zusammensetzungen wurden mit 1-35 und 1-40 gekennzeichnet. Die Brookfield Viskosität von 1-35 betrug bei 25°C 1,13 Pa (1130 cP) und von 1-40 betrug sie 0,42 Pa (420 cP). Probeabschnitte wurden gebildet, wobei 1% Benzoylperoxid (BPO) als ein Initiator verwendet wurde, und in einem Ofen gemäß dem folgenden Zeitplan gehärtet: über Nacht, 16 Stunden bei etwa 57°C (135°F); 1 Stunde bei etwa 82°C (180°F); 1 Stunde bei etwa 104°C (220°F); und 1 Stunde bei etwa 120°C (248°F).
  • Testabschnitte wurden in den folgenden Medien exponiert: 1) 100 Stunden lang in kochendem Wasser, und 2) Benzin mit 10% Methanol bei 22°C. Die Daten für den Test der 100-stündigen Exponierung in kochendem Wasser sind in Tabelle II dargestellt. Für Benzin-Methanol wurden repräsentative Abschnitte entfernt und nach einem, zwei, drei und vier Monaten getestet. Die Daten der 3-Monats-Aussetzung sind in Tabelle III dargestellt.
  • Die laminaren Verbundstoffe für die Korrosionsuntersuchung wurden gemäß ASTM C581 hergestellt. Die resultierenden Verbundstoffe betrugen 24 Gew.-% Verstärkung bestehend aus 2 Lagen aus einer 1,5 oz Glasfasermatte, deren Oberfläche mit 0,245 (10 ml) "C" Hüllen und 76% Isopolyesterharz behandelt wurde. Jedes Harz verwendete ein Gel-System aus Methylethylketonperoxid (MEKP, 9% aktiver Sauerstoff), das mit Kobaltoktoat promoviert wird, das so angepasst wurde, dass es eine Topfzeit von etwa zwanzig Minuten hat. Die Laminate wurden über Nacht bei Raumtemperatur gehärtet. Die Proben wurden zurechtgeschnitten, 102 mm (4 in) auf 152 mm (6 in), und die Ecken wurden zur späteren Identifikation graviert. Die Ecken der Proben wurden beschichtet und die Gravur wurde mit demselben Harz, das auch bei dem Verbundstoff verwendet wurde, beschichtet.
  • Durch das Versiegeln der Ecken der Proben wurden die Glasfaserenden, die exponiert waren, wenn die Platten geschnitten wurden, geschützt, so dass ein Einsickern der Lösungen in diese Bereiche der Probe kein Faktor bei der Untersuchung der Korrosionsbeständigkeit sein konnte. Danach wurden die Proben bei 100°C zwei Stunden lang nachgehärtet und bei Raumtemperatur abkühlen gelassen. Der Gesamt-Glasverstärkungsgehalt jedes Verbundstoffs wurde gemäß ASTM-Verfahren bestimmt.
  • BEISPIEL 2
  • Ein weiteres erfindungsgemäßes ungesättigtes Isopolyester wurde wie in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt, mit der Ausnahme, dass das Gewichtsverhältnis von Glycidylmethacrylat zu dem veresterten Polymer etwa 0,00115 × AN des veresterten Polymers betrug. Anfangs wurde der vier-Liter-Glas-Reaktor wieder mit 1760 gr (10,6 Mol) Isophthalsäure 1773 gr (23,3 Mol) Propylenglykol (PG), und 0,9 g (0,025 Gew.-% der gesamten Anfangsmaterialien) eines handelüblichen Katalysators (FASCAT 4100 von Atochem) beschickt. Nach etwa 7 Stunden wurde eine Säurezahl von 19 mg KOH/gr Harz beobachtet.
  • Das Polymer wurde auf 150°C erhitzt. Danach wurde der Reaktor mit den folgenden Materialien beladen: 1039 g (10,6 Mol) eines geschmolzenen Maleinsäureanhydrids und PG als Zusatzchemikalie. Das Polymer wurde zu einer Säurezahl (AN) von 21 mg KOH/g verarbeitet.
  • Nachdem 1 g Hydrochinon (150 ppm an Feststoffteilchen) dem veresterten Polymer in dem Reaktor hinzugefügt worden war, wurden etwa 94 g Glycidylmethacrylat dem Reaktor hinzugefügt. Nach der vollständigen Beendigung hatte die Säurezahl des ungesättigten Isopolyesters 10 mg KOH/g erreicht.
  • Dieses ungesättigte Isopolyester wurde in Styrolmonomer bei einer Konzentration von etwa 35 und 40 Gew.-% Styrol, basierend auf dem Gesamtgewicht des Isopolyesters und Monomers, aufgelöst. Die Zusammensetzungen wurden mit 2-35 und 2-40 gekennzeichnet. Die Brookfield Viskosität von 2-35 betrug 1,26 Pa (1260 cP), und von 2-40 betrug sie 0,45 Pa (450 cP). Die Testproben wurden wie in Beispiel 1 beschrieben gebildet.
  • BEISPIEL 3
  • Ein weiterer erfindungsgemäßer ungesättigter Isopolyester wurde, wie in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt, mit der Ausnahme, dass das Gewichtsverhältnis des Glycidylmethacrylats zu dem veresterten Polymer etwa 0,00236 × AN des veresterten Polymers betrug. Zu Beginn wurde der vier-Liter-Glasreaktor wieder mit 1760 gm. (10,6 Mol) Isophthalsäure, 1773 gm. (23,3 Mol) Propylenglykol (PG), und 0,9 g (0,025 Gew.-% des Gesamtgewichts der Ausgangsmaterialien) eines handelsüblichen Katalysators (FASCAT 4100 von Atochem) beschickt. Nach etwa 7 Stunden wurde eine Säurezahl von 9,4 mg KOH/gm Harz beobachtet.
  • Das Polymer wurde auf 150°C erhitzt. Danach wurde der Reaktor mit den folgenden Materialien beschickt: 1039 g (10,6 Mol) geschmolzenes Maleinsäureanhydrid und Auffüll-PG Das Polymer wurde zu der Säurezahl (AN) von 33 mg KOH/g verarbeitet.
  • Nachdem 1 g Hydrochinon (150 ppm an Feststoffen) dem veresterten Polymer in dem Reaktor hinzugefügt wurde, wurde etwa 310 g Glycidylmethacrylat dem Reaktor hinzugefügt. In weniger als einer Stunde hatte die Säurezahl des ungesättigen Isopolyesters 3,5 mg KOH/g an ungesättigem Isopolyester erreicht, doch die Umsetzung wurde eine weitere Stunde fortgeführt, um die Fertigstellung sicher zu stellen. Die Säurezahl des ungesättigten Isopolyesters hatte 4 mg KOH/g erreicht.
  • Dieses ungesättigte Isopolyester wurde in Styrolmonomer bei einer Konzentration von etwa 35 und 40 Gew.-% Styrol, basierend auf dem Gesamtgewicht an Isopolyester und Monomer aufgelöst. Die Zusammensetzungen wurden mit 3-35 und 3-40 gekennzeichnet. Die Brookfield Viskosität von 3-35 betrug 0,42 Pa (420 cP) und von 3-40 betrug sie 0,165 Pa (165 cP). Die Testabschnitte wurden wie in Beispiel 1 gebildet.
  • BEISPIEL 4
  • Ein weiteres erfindungsgemäßes ungesättigtes Isopolyester wurde, wie in Beispiel 3 beschrieben, hergestellt, mit der Ausnahme, dass das Gewichtsverhältnis von Glycidylmethacrylat zu dem veresterten Polymer etwa 0,00115 × AN des veresterten Polymers betrug. Dieses ungesättigte Isopolyester wurde in Styrolmonomer bei einer Konzentration von etwa 35 und 40 Gew.-% Styrol basierend auf dem Gesamtgewicht von Isopolyester und Monomer aufgelöst. Die Zusammensetzungen wurden mit 4-35 und 4-40 gekennzeichnet. Die Brookfield Viskosität von 4-35 betrug 0,74 Pa (740 cP), und von 4-40 betrug sie 0,265 Pa (265 cP). Die Testverbindungen wurden, wie in Beispiel 1 beschrieben, gebildet.
  • VERGLEICHSBEISPIEL A
  • Ein weiteres erfindungsgemäßes ungesättigtes Isopolyester wurde, wie in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt, mit der Ausnahme, dass kein Glycidylmethacrylat mit dem veresterten Polymer umgesetzt wurde. Zu Beginn wurde der vier-Liter-Glasreaktor mit 1760 gr (10,6 Mol) Isophthalsäure, 1773 gm (23,3 Mol) Propylenglycol (PG), und 0,9 g (0,025 Gew.-% der Gesamtausgangsmaterialien) eines handelsüblichen Katalysators (FASCAT 4100 von Atochem) beschickt. Nach etwa 7 Stunden wurde die Säurezahl 9,6 mg KOH/gm Harz beobachtet.
  • Das Polymer wurde auf 150°C erhitzt. Danach wurde der Reaktor mit den folgenden Materialien beschickt: 1039 g (10,6 Mol) an geschmolzenen Maleinsäurenanhydrid und Auffüll-PG. Das Polymer wurde zur der Säurezahl (AN) 28 mg KOH/g verarbeitet.
  • Dieses ungesättigte Isopolyester wurde in Styrolmonomer bei der Konzentration von etwa 35 und 40 Gew.-% Styrol basierend auf dem Gesamtgewicht von Isopolyester und Monomer aufgelöst. Die Zusammensetzungen wurden mit A-35 und A-40 gekennzeichnet. Die Brookfield Viskosität bei 25°C von A-35 betrug 0,59 Pa (590 cP) und die Brookfield Viskosität von A-40 betrug 0,21 Pa (210 cP). Die Testabschnitte wurden wie in Beispiel 1 beschrieben gebildet.
  • VERGLEICHSBEISPIEL B
  • Ein weiteres erfindungsgemäßes ungesättigtes Isopolyester wurde, wie in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt, mit der Ausnahme, dass kein Glycidylmethacrylat mit dem veresterten Polymer umgesetzt wurde. Zu Beginn wurde der vier-Liter-Glasreaktor wieder mit 1760 gm (10,6 Mol) Isophthalsäure, 1773 gm. (23,3 Mol) Propylenglykol (PG), und 0,9 g (0,025 Gew.-% der gesamten Ausgangsmaterialien) eines handelsüblichen Katalysators (FASCAT 4140 von Atochem) beschickt. Nach etwa 7 Stunden wurde die Säurezahl von 8,6 mg KOH/gm Harz beobachtet.
  • Das Polymer wurde auf 150°C erhitzt. Danach wurde der Reaktor mit den folgenden Materialien beschickt: 1039 g (10,6 Mol) an geschmolzenem Maleinsäurenanhydrid und Auffüll-PG. Das Polymer wurde auf die Säurezahl (AN) von 21 mg KOH/g verarbeitet.
  • Dieses ungesättigte Isopolyester wurde in Styrolmonomer bei einer Konzentration von etwa 40 Gew.-% Styrol basierend auf dem Gesamtgewicht von Isopolyester und Monomer aufgelöst. Die Zusammensetzungen wurden mit B-40 gekennzeichnet. Die Brookfield Viskosität von A-40 betrug bei 25°C 0,38 Pa (380 cP). Die Testabschnitte wurden wie in Beispiel 1 beschrieben gebildet.
  • Die initialen physikalischen Eigenschaften der unbehandelten klar gegossenen Platten sind in Tabelle 1 dargestellt. Die Ergebnisse des 100-stündigen Test einer Aussetzung in kochendem Wasser und der chemischen Beständigkeit gegenüber Benzin-Methanol (90/10 Volumenprozent) bei einer 12-wöchigen Aussetzung sind in den Tabellen II und III dargestellt.
  • Die laminaren Verbundstoffplatten für die Korrosionsuntersuchung wurden gemäß ASTM C581 hergestellt. Die resultierenden laminaren Verbundstoffe betrugen 24 Gew.-% Verstärkung bestehend aus 2 Lagen aus einer 42,5 g (1,5 oz) Glasfasermatte, deren Oberfläche mit 0,245 mm (10 ml) "C" Hüllen und mit 76% Harz behandelt wurde. Jedes Harz verwendete ein Gel-System aus Methylethylketonperoxid (MEKP, 9% aktiver Sauerstoff), das mit Kobaltoktoat promoviert wird, das so angepasst wurde, dass es eine Topfzeit von etwa zwanzig Minuten hat. Die Laminate wurden über Nacht bei Raumtemperatur gehärtet. Die Proben wurden zurechtgeschnitten, 102 mm (4 in) auf 152 mm (6 in), und die Ecken wurden zur späteren Identifikation graviert. Die Ecken der Proben wurden beschichtet und die Gravur wurde mit demselben Harz, das auch bei dem Verbundstoff verwendet wurde, beschichtet. Durch das Versiegeln der Ecken der Proben wurden die Glasfaserenden, die exponiert wurden, wenn die Platten geschnitten wurden, geschützt, so dass ein Einsickern der Lösungen in diese Bereiche der Probe kein Faktor bei der Untersuchung der Korrosionsbeständigkeit sein kann. Die Proben wurden dann bei 100°C zwei Stunden lang nachgehärtet und bei Raumtemperatur abkühlen gelassen. Der Gesamt-Glasverstärkungsgehalt jedes Verbundstoffs wurde gemäß ASTM-Verfahren bestimmt.
  • Die laminaren Verbundstoffplatten aus den Isopolyesterharzen der Beispiele 1, 2, 3 und B, als 1-40L, 2-40L, 3-40L und B-40L bezeichnet, wurden in verschiedene Chemikalien eingetaucht. Die Proben wurden in monatlichen Intervallen zur Untersuchung entnommen. Bei den meisten korrosiven Chemikalien ergab dieses Isopolyesterharz eine ausgezeichnete Beständigkeit.
  • Die anfänglichen Biegeeigenschaften sowie die Barcol-Härte wurden durch die Untersuchung von Proben jeder Formulierung bestimmt. Die anfänglichen physikalischen Daten und Ergebnisse für den ersten Monat der Aussetzung gegenüber Benzinmethanol (90/10 Volumenprozent) bei 22°C sind in den Tabellen IV und V dargestellt.
  • Tabelle 1 Physikalische Eigenschaften von unbehandelten klar gegossenen Platten
    Figure 00220001
  • Tabelle 2 Retention der physikalischen Eigenschaften der klar gegossenen Platten Test in kochendem Wasser, Aussetzung 100 Stunden
    Figure 00230001
  • Tabelle 3 Retention der physikalischen Eigenschaften der klar gegossenen Platten Chemische Beständigkeit gegenüber Benzin-Methanol, Aussetzung 12 Wochen
    Figure 00240001
  • Tabelle 4 Physikalische Eigenschaften der unbehandelten Laminat-Verbundstoff-PLATTEN
    Figure 00250001
  • Tabelle 5 Retention der physikalischen Eigenschaften der Laminat-Verbundstoff-PLATTEN Chemische Beständigkeit gegenüber Benzin-Methanol, Aussetzung 1 Monat
    Figure 00250002
  • Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung wird „geringere Menge" als weniger als etwa 50% definiert und "größere Menge" wird als mehr als etwa 50% definiert. Die Menge des ethylenisch ungesättigten reaktiven Lösungsmittels in dem erfindungsgemäßen wärmehärtbaren Harz liegt vorzugsweise in dem Bereich von 25 bis zu 45 Gew.-% des Harzes, besonders bevorzugt im Bereich von 35 bis zu 45 Gew.-%. Die Menge des ungesättigen Polyesters liegt vorzugsweise etwa im Bereich von 75 bis zu 55 Gew.-% des Harzes, besonders bevorzugt im Bereich von 65 bis zu 55 Gew.-%. "Im Wesentlichen" wird als mit ausreichender Häufigkeit geschehend definiert oder mit dem Vorhandensein in derartigen Verhältnissen, dass sie die makroskopischen Eigenschaften einer damit verbundenen Verbindung oder eines damit verbundenen Systems messbar beeinflussen. Ist die Häufigkeit oder das Verhältnis einer derartigen Beeinflussung nicht klar, soll im Wesentlichen als etwa 20% oder mehr angesehen werden. Der Begriff "notwendigerweise" wird als absolut angesehen, mit Ausnahme, dass kleinen Abweichungen, die nicht mehr als nur eine vernachlässigbare Wirkung auf die makroskopischen Eigenschaften und das Endergebnis haben, zulässig sind, typischerweise bis zu etwa 1%.
  • Die hierin dargestellten Beispiele sowie die hierin aufgestellten Hypothesen wurden aufgeführt, um bestimmte Facetten der Erfindung deutlicher zu machen. Der Umfang der Erfindung wird einzig durch den Umfang der anhängenden Ansprüche bestimmt.

Claims (17)

  1. Ein chemisch resistentes wärmehärtendes Kunstharz, umfassend: 35 bis 45 Gewichtsteile an ethylenisch ungesättigtem reaktivem Lösungsmittel; und 65 bis 55 Gewichtsteile eines ungesättigten Polyesters, erhältlich durch ein Verfahren, welches umfaßt: initiales Kondensieren eines zweiwertigen Alkohols, enthaltend von 2 bis 10 Kohlenstoffatome mit Isophthalsäure, während Wasser aus der Kondensation abdestilliert wird, um eine Schmelze eines Polymers mit einer Säurezahl in einem Bereich von 5 bis 15 mg KOH/g Polymer zu bilden, dann Kondensieren des Polymers mit Maleinsäureanhydrid, während Wasser aus der Kondensation abdestilliert wird, um ein Polymer aus der Veresterung mit einer Säurezahl, AN, in einem Bereich von 10 bis 30 mg KOH/g Polymer zu bilden, und weiterhin Umsetzen des Polymers aus der Veresterung mit einer Menge an Glycidylmethacrylat, so daß das Gewichtsverhältnis von Glycidylmethacrylat zum Kondensationspolymer in einem Bereich von 0,001 AN bis 0,005 AN liegt, wobei AN die Säurezahl des Polymers aus der Veresterung ist, um einen ungesättigten Polyester mit einer Säurezahl in einem Bereich von 1 bis 15 mg KOH/g ungesättigtem Polyester zu bilden; und wobei das wärmehärtende Kunstharz eine Brookfield-Viskosität von weniger als 1,5 Pa·s (1500 cps) bei 25°C aufweist.
  2. Das chemisch resistente wärmehärtende Kunstharz gemäß Anspruch 1, wobei das ethylenisch ungesättigte reaktive Lösungsmittel wenigstens ein Mitglied der Gruppe, bestehend aus Styrol, Vinyltoluol, t-Butylstyrol, Chlorstyrol, Divinylbenzol, α-Methylstyrol, Diacetonacrylamid, Hydroxyethylacrylat, Hydroxypropylacrylat, Methacrylat, Methylmethacrylat, Butylmethacrylat und Butylacrylat, ist.
  3. Das chemisch resistente wärmehärtende Kunstharz gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der zweiwertige Alkohol wenigstens ein Mitglied der Gruppe, bestehend aus Ethylenglycol, Propylenglycol, Neopentylglycol, 1,3-Butandiol, 1,4-Butandiol, Diethylenglycol, Dipropylenglycol, Trimethylpentandiol und Trimethylendiol, ist.
  4. Das chemisch resistente wärmehärtende Kunstharz gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das wärmehärtende Kunstharz eine Brookfield-Viskosität von weniger als etwa 1,2 Pa·s (1200 cps) bei 25°C aufweist.
  5. Das chemisch resistente wärmehärtende Kunstharz gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das ethylenisch ungesättigte reaktive Lösungsmittel Styrol oder Vinyltoluol umfaßt.
  6. Das chemisch resistente wärmehärtende Kunstharz gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der ungesättigte Polyester eine Säurezahl im Bereich von 1 bis 10 mg KOH/g ungesättigtem Polyester aufweist.
  7. Das chemisch resistente wärmehärtende Kunstharz gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der zweiwertige Alkohol wenigstens ein Mitglied der Gruppe, bestehend aus Ethylenglycol, Propylenglycol, Neopentylglycol, 1,3-Butandiol, 1,4-Butandiol, Diethylenglycol, Dipropylenglycol, Trimethylpentandiol, ist.
  8. Das chemisch resistente wärmehärtende Kunstharz gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der ungesättigte Polyester eine Säurezahl im Bereich von 1 bis 5 mg KOH/g ungesättigtem Polyester aufweist.
  9. Das chemisch resistente wärmehärtende Kunstharz gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der zweiwertige Alkohol wenigstens ein Mitglied der Gruppe, bestehend aus Ethylenglycol, Propylenglycol, Neopentylglycol, 1,3-Butandiol, 1,4-Butandiol, Diethylenglycol, ist.
  10. Das chemisch resistente wärmehärtende Kunstharz gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Menge an Glycidylmethacrylat so ist, daß das Gewichtsverhältnis von Glycidylmethacrylat zum Kondensationspolymer in einem Bereich von 0,002 AN bis 0,004 AN liegt, um ungesättigten Isopolyester mit einer Säurezahl in einem Bereich von 1 bis 10 mg KOH/g ungesättigtem Polyester zu bilden.
  11. Das chemisch resistente wärmehärtende Kunstharz gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das ethylenisch ungesättigte reaktive Lösungsmittel Styrol umfaßt.
  12. Das chemisch resistente wärmehärtende Kunstharz gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der zweiwertige Alkohol Propylenglycol ist.
  13. Eine Kompositzusammensetzung, die einem chemischen Angriff widersteht, umfassend: 25 bis 500 Gewichtsteile an faserartigem Verstärkungsmaterial und/oder Füllstoff; 35 bis 45 Gewichtsteile an ethylenisch ungesättigtem reaktivem Lösungsmittel; und 65 bis 55 Gewichtsteile eines ungesättigten Polyesters, wie definiert in irgendeinem der vorangehenden Ansprüche.
  14. Eine Kompositzusammensetzung, die einem chemischen Angriff widersteht, umfassend: 25 bis 500 Gewichtsteile an faserartigem Verstärkungsmaterial und/oder Füllstoff; 35 bis 45 Gewichtsteile an ethylenisch ungesättigtem reaktivem Lösungsmittel; und 65 bis 55 Gewichtsteile eines ungesättigten Polyesters, herstellbar durch ein Verfahren, welches umfaßt: initiales Kondensieren eines zweiwertigen Alkohols, enthaltend von 2 bis 10 Kohlenstoffatome mit Isophthalsäure, während Wasser aus der Kondensation abdestilliert wird, um eine Schmelze eines Polymers mit einer Säurezahl in einem Bereich von 5 bis 15 mg KOH/g Polymer zu bilden, dann Kondensieren des Polymers mit Maleinsäureanhydrid, während Wasser aus der Kondensation abdestilliert wird, um ein Polymer aus der Veresterung mit einer Säurezahl, AN, in einem Bereich von 15 bis 25 mg KOH/g Polymer zu bilden, und weiteres Umsetzen des Polymers aus der Veresterung mit einer Menge Glycidylmethacrylat, so daß das Gewichtsverhältnis von Glycidylmethacrylat zum Kondensationspolymer im Bereich von 0,001 AN bis 0,005 AN liegt, um ungesättigten Isopolyester mit einer Säurezahl in einem Bereich von 1 bis 10 mg KOH/g ungesättigtem Polyester zu bilden.
  15. Die Zusammensetzung gemäß Anspruch 14, wobei das faserartige Verstärkungsmaterial wenigstens ein Mitglied der Gruppe, bestehend aus Glas-, Kohlenstoff-, Acryl-, Aramid- und Polyesterfasern, ist.
  16. Die Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 14 oder 15, wobei das Komposit ein laminares Komposit ist und das faserartige Verstärkungsmaterial eine Glas- und/oder Kohlenstoffaser ist.
  17. Die Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 14 bis 16, wobei der Füllstoff wenigstens ein Mitglied der Gruppe, bestehend aus Kohlenstoffschwarz, Siliciumdioxid, Talk, Metalloxiden und Metallcarbonaten, ist.
DE60106113T 2000-03-02 2001-03-02 Ungesättigte Polyesterharz-Zusammensetzungen Expired - Fee Related DE60106113T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US517403 2000-03-02
US09/517,403 US6358620B1 (en) 2000-03-02 2000-03-02 Unsaturated polyester resin compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60106113D1 DE60106113D1 (de) 2004-11-11
DE60106113T2 true DE60106113T2 (de) 2005-09-01

Family

ID=24059664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60106113T Expired - Fee Related DE60106113T2 (de) 2000-03-02 2001-03-02 Ungesättigte Polyesterharz-Zusammensetzungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6358620B1 (de)
EP (1) EP1132429B1 (de)
DE (1) DE60106113T2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2945994B1 (de) 2013-01-18 2018-07-11 Basf Se Beschichtungszusammensetzungen auf basis von acryldispersionen
CN104263184B (zh) * 2014-09-06 2017-04-05 广东华澜浩宇科技创新有限公司 一种水性哑光涂料的制备方法
CN111607072A (zh) * 2020-05-20 2020-09-01 常州华科聚合物股份有限公司 一种pvc地板用不饱和树脂、光固化涂料及其制备方法
CN111621129B (zh) * 2020-06-02 2022-04-26 山东凯威尔新材料有限公司 高耐候性聚酯树脂及其制备方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3641201A (en) 1969-11-10 1972-02-08 Gulf Research Development Co Acid resistant polyester resins
CA1230439A (en) * 1982-05-13 1987-12-15 Seiichi Mori Halogen-containing unsaturated alkyds and flame- retardant polyesters containing the same
NL8701932A (nl) 1987-08-18 1989-03-16 Dsm Resins Bv Thermohardbare samenstelling.
NL9000659A (nl) * 1990-03-21 1991-10-16 Stamicarbon Werkwijze en harssamenstelling voor de vervaardiging van giet-, injectie- of persstukken.
US5373058A (en) 1993-02-18 1994-12-13 Owens-Corning Fiberglas Technology Inc. Unsaturated polyester resin compositions
DE4321533A1 (de) 1993-06-29 1995-01-12 Herberts Gmbh Bindemittel- und Überzugsmittelzusammensetzung, deren Herstellung und Verwendung
EP0719810A3 (de) * 1994-12-27 1996-10-16 Owens Corning Fiberglass Corp Ungesättigte Polyesterharze
NL1007573C2 (nl) * 1997-11-19 1999-05-20 Dsm Nv Harssamenstelling op basis van onverzadigde polyester.

Also Published As

Publication number Publication date
EP1132429A2 (de) 2001-09-12
US6358620B1 (en) 2002-03-19
EP1132429B1 (de) 2004-10-06
DE60106113D1 (de) 2004-11-11
EP1132429A3 (de) 2002-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426280C3 (de) Vinylesterurethankondensate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2359502C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von ungesättigten Polyestern
US5118783A (en) Chain-stopped unsaturated polyester resins
DE2258211A1 (de) Urethan material
DE69737055T2 (de) Low-profile- additive für polyesterharz-systeme auf basis von asymmetrischen glykolen und aromatischen disäuren
DE69916900T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyetheresterharzen mit hohem aromatischen Estergehalt
DE2707094C3 (de) Copolymerisate aus Hydraziden und ungesättigten Estern und ihre Verwendung bei der Herstellung von Überzügen und Klebstoffen
DE2907997C2 (de) Verfahren zur Herstellung von härtbaren Copolymeren
DE60106113T2 (de) Ungesättigte Polyesterharz-Zusammensetzungen
DE1569331B2 (de) Isocyanatmodifizierte ungesaettigte polyesterform oder ueberzugsmassen
US3957906A (en) Chemically resistant polyester resins compositions
DE2838265A1 (de) Waermehaertbare polyesterpressharzmassen mit niedrigem schrumpfungsgrad
DE3809840C2 (de) Lagerstabile wäßrige Emulsionen Cyclocarbonatgruppen enthaltender Polymere
DE3127780A1 (de) Ungesaettigte polyesterharzmasse
DE2360366A1 (de) Harzmasse und deren zubereitung
DE60204786T2 (de) Verfahren zur herstellung von reaktiven ungesättigten polyesterharzen mit hilfe von 2-methyl-1,3-propandiol
DE2851454C2 (de) Harzmasse
EP0418913A2 (de) Radikalpolymerisierbare ungesättigte Harzzusammensetzung und Verfahren zur Herstellung eines dabei verwendeten Blockcopolymers
DE3031655A1 (de) Verfahren zur herstellung von haertbaren copolymeren
DE2307249C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten auf Basis ungesättigter Polyester und ihre Verwendung in Formmassen
DE2235344B2 (de) Verfahren zur herstellung von ungesaettigten polyestern
DE1074260B (de) Verfahren zur Her stellung von Polymerisationsprodukten aus ungesättigten Polyesterharzen mono meren ungesättigten Verbindungen und Epoxyharzen
DE2158611C3 (de) Verfahren zur Herstellung ungesättigter Polyesterharze
DE1545084C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkorpern und Überzügen auf der Basis von Polyaddukten
DE2124500C3 (de) Ungesättigte Polyesterverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FLINT HILLS RESOURCES, LP, WICHITA, KAN., US

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee