DE60104833T2 - Verfahren zur abtrennung von einer basischen aminosäure aus fermentationsbrühen - Google Patents

Verfahren zur abtrennung von einer basischen aminosäure aus fermentationsbrühen Download PDF

Info

Publication number
DE60104833T2
DE60104833T2 DE60104833T DE60104833T DE60104833T2 DE 60104833 T2 DE60104833 T2 DE 60104833T2 DE 60104833 T DE60104833 T DE 60104833T DE 60104833 T DE60104833 T DE 60104833T DE 60104833 T2 DE60104833 T2 DE 60104833T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basic amino
amino acid
resins
fermentation broth
lysine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60104833T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60104833D1 (de
Inventor
John Soper
Ahmad Hilaly
Kevin Moore
P. Thomas BINDER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Archer Daniels Midland Co
Original Assignee
Archer Daniels Midland Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Archer Daniels Midland Co filed Critical Archer Daniels Midland Co
Publication of DE60104833D1 publication Critical patent/DE60104833D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60104833T2 publication Critical patent/DE60104833T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C227/00Preparation of compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C227/38Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C227/40Separation; Purification

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abtrennen einer basischen Aminosäure aus einer Fermentationsbrühe.
  • Verwandter Stand der Technik
  • Lysin und andere basische Aminosäuren werden extensiv als Tierfutterergänzungsmittel verwendet. Typischerweise wird Lysin durch die Fermentation von Dextrose hergestellt. Über Lysin hinaus enthält die Fermentationsbrühe eine Vielzahl von Verunreinigungen, wie Farbkörper, Zuckerreste, Salze und andere Abfallprodukte. Der primäre Schritt in der Aufreinigung von Lysin aus der Fermentationsbrühe ist die Ionenaustauschchromatographie (Tanaka et al., US-Patent Nr. 4,714,767 (1985), EP 0 377 440 , FR 2 666 966, US 5 684 190 ). Die chromatografische Abtrennung kann in einer Charge oder in einem kontinuierlichen Verfahren unter Verwendung von Fixed- Bed- oder Simulated- Moving-Bed- Technologie ausgeführt werden (von Walsern, H.J., und Thompson M.C., J. Biotechnol., 59:127-132 (1997)). Typischerweise werden kationische Austauscherharze mit starken Säuren mit einem hohen Grad an Quervernetzung verwendet.
  • Simulated- Moving- Bed- (SMB) Technologie stellt ein geeignetes und effizientes Verfahren der chromatografischen Abtrennung von Fermentationsbrühen dar (Broughton D.B., US-Patent Nr. 2,985,589 (1961)). Wenn traditionellerweise kationische Austauscherharze mit starken Säuren, mit einem hohen Grad der Quervernetzung im Ablauf der SMB verwendet werden, ist die Reinheit des erhaltenen Lysin nur 80 bis 85% mit einer Ausbeute von ungefähr 85 bis 90%. Dieser geringe Grad der Abtrennung erhalten mit den traditionellen kationischen Austauscherharzen mit starken Säuren, die einen hohen Grad der Quervernetzung aufweisen, kann für eine Produktion im industriellen Maßstab nicht zufriedenstellend sein. Daher besteht ein Bedürfnis, die Reinheit und die Ausbeute des Lysins während der Aufreinigung der Fermentationsbrühe zu verbessern.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abtrennen einer basischen Aminosäure aus Fermentationsbrühen unter Verwendung der Simulated- Moving- Bed-Technologie umfassend, das Inkontaktbringen der Fermentationsbrühe mit kationischen Austauscherharzen mit starken Säuren, die einen geringen Grad der Quervernetzung aufweisen und das Eluieren der Aminosäuren aus dem Austauscherharz.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • 1 zeigt die Säulenkonfiguration der Aminosäurenabtrennung in einem Simulated-Moving- Bed- Arbeitsablauf.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugte Ausführungsformen
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und einen Apparat zum Abtrennen basischer Aminosäuren aus Fermentationsbrühen. Speziell betrifft die vorliegende Erfindung das Abtrennen von basischen Aminosäuren aus einer Fermentationsbrühe unter Verwendung der Simulated- Moving- Bed- Technologie umfassend: (a) das Inkontaktbringen der Fermentationsbrühe mit Kationenaustauscherharzen mit starken Säuren, worin besagte Harze zu weniger als 8% quervernetzt sind und (b) das Eluieren der basischen Aminosäuren von den Austauscherharzen, so dass die basischen Aminosäuren aus der ursprünglichen Fermentationsbrühe abgetrennt werden.
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendet einen Simulated- Moving- Bed-(SMB) Apparat. Der SMB- Apparat umfasst eine Vielzahl von Säulen, enthaltend Ionenaustauscherharze, die in Serie verbunden sind, wie in 1 gezeigt ist. Vorzugsweise werden die Stellen der Eingangsanschlüsse zur Befüllung und für den Eluenten, wie auch die Ausgangsanschlüsse für das Produkt und das Raffinat periodisch in der Richtung des Flüssigkeitsflusses gewechselt, um die Gegenstrombewegung von Harzen im Hinblick auf die Flüssigkeiten zu simulieren. Vorzugsweise wird ein Teil des Produktstromes recycled (bekannt als Anreicherungsstrom) und zwar zurück zu dem Apparat an dem Anschluss, welcher dem Produktausgangsanschluss benachbart ist. Die Anschlüsse unterteilen den Apparat in verschiedene Zonen. Vorzugsweise besteht der Apparat aus drei Zonen, nämlich der Adsorptionszone, der Anreicherungszone und der Eluierungszone. Die Adsorptionszone schließt die Säulen zwischen dem Befüllungseingangs anschluss und dem Raffinatausgangsanschluss ein. Die Eluierungszone besteht aus Säulen zwischen dem Eluenteingangsanschluss und dem Produktausgangsanschluss. Die Säulen zwischen dem Anreicherungseingangsanschluss und dem Befüllungseingangsanschluss konstituieren die Anreicherungszone. Eine vierte Zone, bekannt als Wiederbeladungszone wird oft verwendet, um die Lösungsmittelverwendung zu minimieren. Es gibt wenige Typen von SMB- Apparaten, die kommerziell verfügbar sind. Diese Apparate können in zwei Kategorien unterteilt werden, nämlich Moving- Port- System und Moving- Column- System (Barker, P.E. und Deeble, R.E., Chromatographia 8:67-69 (1975)). Das SORBEX- System, hergestellt von UOP (Universal Oil Products Inc.) ist ein Beispiel eines Moving- Port- Systems. Beispiele von Moving- Column- Systemen sind das ADSEP-System (Morgart, J.R. und Grasskamp, J.M., „Continuous Process Scale Chromatography", Pittsburg Conference on Analytical Chemistry and Applied Spectroscopy, Paper No. 230, New Orleans, LA (February 22, 1988)) hergestellt von Illinois Water Treatment (IWT) und das ISEP-System (Rossiter, G.J., "ISEP, A Moving Bed Contractor for Chromatographic Separations", Fourth Workshop on Preparative HPLC, Salzburg, Österreich (March 28, 1993)) hergestellt von Advanced Separation Technologies, Inc. (AST).
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt ein Verfahren zum Abtrennen basischer Aminosäuren aus Fermentationsbrühen zur Verfügung. Beispiele von Fermentationsbrühen schließen ein, sind jedoch nicht limitiert auf Liquors, Brühen erhaltend aus Rübenmolassen, Schilfrohrmolassen, Hydrolysaten von Stärke oder Sojaprotein. Eine jede der Fermentationsbrühen kann filtriert oder unfiltriert sein.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abtrennen basischer Aminosäuren aus Fermentationsbrühen unter Verwendung von kationischen Austauscherharzen mit starken Säuren mit niedriger Quervernetzung. Die vorliegende Erfindung betrifft kationische Austauscherharze mit starken Säuren, welche weniger als 8% quer vernetzt sind. Mehr bevorzugt verwendet das Verfahren der vorliegenden Erfindung Austauscherharze mit starken Säuren, die von 2 bis 7% quer vernetzt sind. Am meisten bevorzugt verwendet das Verfahren der vorliegenden Erfindung kationische Austauscherharze mit starken Säuren, die von 4 bis 6,5% quer vernetzt sind, vorzugsweise von 4 bis 6,5%. Beispiele von kationischen Austauscherharzen mit starken Säuren mit einem niedrigen Grad der Quervernetzung schließen ein, sind jedoch nicht limitiert auf SK104 (Mitsubishi), 4% Quervernetzung, und GC480 (Finex), 6,5% Quervernetzung.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abtrennen basischer Aminosäuren aus Fermentationsbrühen unter Verwendung einer Simulated- Moving- Bed- Apparatur, umfassend das Inkontaktbringen der Fermentationsbrühe mit kationischen Austauscherharzen mit starken Säuren mit einem Grad der Quervernetzung von weniger als 8% und einem Eluierungsschritt. Vorzugsweise umfasst der Eluierungsschritt der vorliegenden Erfindung das Verwenden von 1 bis 7% NH4OH, mehr bevorzugt 2 bis 5,1% und am meisten bevorzugt 2,2%. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung stellt ein Eluierungsschritt umfassend ein Eluierungsvolumen von weniger als 3 Bed- Volumina bereit. Mehr bevorzugt umfasst der Eluierungsschritt der vorliegenden Erfindung ein Eluierungsvolumen von 1 bis 2 Bed- Volumina. Am meisten bevorzugt umfasst der Eluierungsschritt der vorliegenden Erfindung 1,2 Bed- Volumina. Das Verfahren der gegenwärtigen Erfindung, das kationische Austauscherharze mit starken Säuren mit einem Grad der Quervernetzung von weniger als 8% in einem Simulated- Moving- Bed- Apparat verwendet, vergrößert die Zeit für die Eluierung der basischen Aminosäuren, verglichen mit stärker quervernetzten Harzen nicht.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt ein Verfahren zum Abtrennen basischer Aminosäuren aus Fermentationsbrühen bereit. Wie hier verwendet, soll die Bezeichnung basische Aminosäure jegliche Aminosäure bezeichnen (natürlich, synthetisch oder modifiziert), die eine positive Ladung bei einem neutralen pH-Wert aufweist. Vorzugsweise werden die basischen Aminosäuren der vorliegenden Erfindung, die von der Fermentationsbrühe abgetrennt werden, aus der Gruppe umfassend Arginin, Histidin und Lysin ausgebildet. Mehr bevorzugt stellt die Erfindung das Abtrennen von Lysin aus Fermentationsbrühen bereit.
  • Wenn sie in Verbindung mit SMB-Technologie verwendet werden, stellen kationische Austauscherharze mit starken Säuren mit einem geringen Grad der Quervernetzung vorteilhafte Eigenschaften anheim, und zwar höhere dynamische Kapazität, schnellere Austauschreaktionsraten und höhere Peakabtrennung als die konventionellen Harze zur Abtrennung von basischen Aminosäuren mit hoher Quervernetzung. Der kombinierte Effekt der einzigartigen Eigenschaften der kationischen Austauscherharze mit starken Säuren mit einem niedrigen Grad der Quervernetzung ermöglichen es, dass diese Harze basische Aminosäuren, im speziellen Lysin, effizienter aus Fermentationsbrühen abtrennen. Arbeitsschritte, welche eine Simulated- Moving- Bed- Apparatur verwenden, die kationische Austauscherharze mit starken Säuren einsetzt und einem niedrigen Grad der Quervernetzung, resultieren in einem höheren Durchsatz und höheren Konzentrationsverhält nissen im Vergleich zu Arbeitsvorgängen, welche Harze mit einem höheren Grad der Quervernetzung einsetzen. Darüber hinaus zeigen Arbeitsvorgänge, die eine Simulated-Moving- Bed- Apparatur verwenden, welche kationische Austauscherharze mit starken Säuren einsetzt, die einen niedrigen Grad der Quervernetzung aufweisen, klar verbesserte Abtrennung mit höheren Ausbeuten und höherer Reinheit im Vergleich zu Experimenten, die Harze mit einem höheren Grad der Quervernetzung einsetzen. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung stellt ein Verfahren zur Lysinabtrennung aus einer Fermentationsbrühe bereit, welches in der basischen Aminosäure von 85% oder mehr Reinheit resultiert. Mehr bevorzugt ist die Reinheit der basischen Aminosäure aus dem Abtrennungsverfahren 86 bis 100%, am meisten bevorzugt 85, 93 oder 95%. Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt ein Verfahren zur Lysinabtrennung aus Fermentationsbrühen bereit, das in einer Produktausbeute von 94% oder mehr der basischen Aminosäure resultiert. Mehr bevorzugt ist die Produktausbeute der basischen Aminosäure 98% oder größer, am meisten bevorzugt 98% oder 100%.
  • Experimente, die eine Simulated- Moving- Bed- Apparatur verwenden, die Austauscherharze mit starken Säuren einsetzen, die einen niedrigen Grad der Quervernetzung aufweisen, zeigen klar verbesserte Konzentrationsverhältnisse im Vergleich zu Experimenten, die Harze mit einem höheren Grad der Quervernetzung einsetzen. Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt ein Verfahren zur Abtrennung einer basischen Aminosäure aus einer Fermentationsbrühe bereit, welche in einem Konzentrationsverhältnis der basischen Aminosäure von 0,8 bis 2,0 resultieren. Mehr bevorzugt ist das Konzentrationsverhältnis der basischen Aminosäure von 1,0 bis 1,8. Wie hier verwendet, ist die Bezeichnung Konzentrationsverhältnis definiert als die Konzentration der basischen Aminosäure in dem Produkt dividiert durch die Konzentration der basischen Aminosäure in der Befüllung.
  • Die folgenden Beispiele sind nur illustrativ und nicht dazu gedacht, den Umfang der Erfindung, wie in den beigefügten Ansprüchen zu begrenzen.
  • Alle Patente und Veröffentlichungen, auf die hier Bezug genommen wird, sind ausdrücklich durch Querverweis eingeschlossen.
  • Beispiele
  • Die Harze, welche in dieser Arbeit verwendet werden, wurden in zwei Klassen eingeteilt, basierend auf dem Grad der Quervernetzung. Eingeschlossen in der ersten Kategorie waren Harze mit einem Grad der Quervernetzung von 8% oder höher, bezeichnet als HX (high cross-linkage)-Harze. Diese Harze werden traditionell in herkömmlichen Lysinabtrennungsverfahren verwendet. Beispiele von HX- Harzen sind C100/ 1633 (Purolite) und T311 (Thermax). In der zweiten Kategorie waren Harze mit einem Grad der Quervernetzung von weniger als 8% bezeichnet als LX (low cross-linkage)- Harze. Beispiele von LX-Harzen sind SK104 (Mitsubishi) und GC480 (Finex).
  • Simulated- Moving- Bed- Arbeitsvorgang. Simulated- Moving- Bed- (SMB) Experimente wurden in 12 Säulen beladen mit 300 ml und starken kationischen Austauscherharzen, welche darüber hinaus in Serie mit der Konfiguration, wie in 1 gezeigt, angeordnet waren, durchgeführt. Die Fliessraten von Wasser und 14,5% an NH4OH waren 6cc/ min bzw. 33cc/ min. Daher war die Konzentration von NH4OH 2,2% zum Eluieren des adsorbierten Lysins. Ein Schritt von 9 Minuten, äquivalent mit einer Harzfließgeschwindigkeit von 33,3 ml/ min wurde für alle Experimente verwendet. Die Arbeitsschritte wurden bei Raumtemperatur durchgeführt. Filtrierte Fermentationsbrühe enthaltend 120 g/l Lysin-HCl wurden als das Befüllungsmaterial verwendet. Die Fliessgeschwindigkeiten des Befüllungs- und des Produktstroms wurden manipuliert, um die gewünschten Abtrennungen zu erreichen.
  • Ergebnisse. Die HX- und LX- Harze wurden in dem SMB- System zu zwei Stufen der verarbeitenden Kapazität bewertet. Der höhere Level (HL) der Verarbeitung bezieht sich auf 8,0–8,4 gal/ Tag der Befüllung. Der niedrigere Level (LL, lower level) der Verarbeitung bezieht sich auf 5,4 bis 6,1 gal/ Tag der Befüllung.
  • Tabelle 1 vergleicht die Effektivität von HX- und LX-Säuleharzen bei der Abtrennung von Lysin aus dem Fermentationsbrühen, wenn die SMB auf HL-Level durchgeführt wurde.
  • Tabelle I
    Figure 00070001
  • Tabelle I zeigt, dass LX-Harze signifikant höhere Ausbeuten als HX- Harze produzierten. Die Konzentrationsverhältnisse, die mit LX-Harzen erreicht wurden, waren auch höher als diejenigen mit HX- Harzen, und die Lysinkonzentrationen im Produkt, erhalten von LX-Harzen, war höher als im Befüllungsstrom. Dies ist ein signifikanter Nutzen, da es die Kosten der folgenden Eindampfung reduzieren werden.
  • Wenn die SMB auf LL- Level mit LX- Harzen durchgeführt wurde, wurde ein Teil des Produktstromes recycelt und mit der frischen Befüllung in dem Verhältnis von 1 : 2 bezogen auf das Volumen vermischt. Diese Recyclingrate betrug 2,7 bis 3,0 galt/ Tagen, wohingegen die frische Befüllungsrate 5,4 bis 6,1 gal/ Tage betrug. Daher wurde mit dieser Anordnung die gleiche Menge an frischer Befüllung zu dem SMB- System sowohl mit dem LX- als auch den HX- Harzen hinzugefügt. Tabelle II vergleicht die Effektivität von HX- und LX-Harzen beim Abtrennen von Lysin von Fermentationsbrühen, wenn SMB auf LL- Level betrieben wurde.
  • Tabelle II
    Figure 00080001
  • Tabelle II zeigt, dass die LX-Harze das Lysinprodukt mit höherer Ausbeute und höherer Reinheit im Vergleich zu HX- Harzen herstellten. Am signifikantesten waren die Werte der Konzentrationsverhältnisse erhalten mit LX-Harzen merklich höher als diejenigen Werten, die mit HX- Harzen erhalten wurden. Herkömmliche SMB- Verfahren resultieren stets in einer abnehmenden Lysinkonzentration im Produktstrom, jedoch wenn Harze mit einem niedrigen Grad der Quervernetzung verwendet werden, werden die Konzentrationsverhältnisse in dem Produktstrom vergrößert. Wie zuvor erlaubte die höhere dynamische Kapazität und die schnellere Aufnahmerate der LX-Harze höhere Fliessgeschwindigkeiten in der Adsoptionszone des SMB- Systems mit einem minimalen Verlust an Lysin im Abfallstrom. Auch im Falle der LX-Harze reduzierte der relativ reine Recyclingstrom hinzugegeben zur frischen Befüllung den Gesamtgrad der Verunreinigung der vermischten Befüllung. All diese Faktoren zusammen trugen zu signifikanten Verbesserungen in der Abtrennung von Lysin aus Fermentationsbrühen bezüglich höherer Ausbeute und Reinheit des Lysinproduktes bei.

Claims (14)

  1. Ein Verfahren zum Abtrennen einer basischen Aminosäure aus Fermentationsbrühen umfassend: (a) Inkontaktbringen einer Fermentationsbrühe mit stark sauren kationischen Austauscherharzen in einem Simulated- Moving- Bed- Apparat, wobei besagte Harze zu weniger als 8% quervernetzt sind; und (b) Eluieren besagter Aminosäuren aus besagten Austauscherharzen, so dass die basische Aminosäure aus der Fermentationsbrühe abgetrennt wird.
  2. Das Verfahren von Anspruch 1, worin besagte stark saure kationische Austauscherharze von 2% bis 7% quervernetzt sind.
  3. Das Verfahren von Anspruch 1 worin besagter Eluierungsschritt die Verwendung eines Eluierungsvolumens von weniger als 3 Bed-Volumina umfasst.
  4. Das Verfahren von Anspruch 3, worin besagter Eluierungsschritt die Verwendung eines Eluierungsvolumens von 1 Bed-Volumen bis 2 Bed-Volumina umfasst.
  5. Das Verfahren von Anspruch 3, worin besagter Eluierungsschritt die Verwendung eines Eluierungsvolumens von 1,2 Bed-Volumina umfasst.
  6. Das Verfahren von Anspruch 1, worin besagter Eluierungsschritt die Verwendung von 1 % bis 7% NH4OH umfasst.
  7. Das Verfahren nach Anspruch 6, worin besagter Eluierungsschritt die Verwendung von 2% bis 5% NH4OH umfasst.
  8. Das Verfahren von Anspruch 1, worin besagte basische Aminosäure von besagter Fermentationsbrühe in einer Reinheit von mehr als 85% abgetrennt wird.
  9. Das Verfahren von Anspruch 8, worin besagte basische Aminosäure von besagter Fermentationsbrühe mit einer Reinheit von mehr als 90% abgetrennt wird.
  10. Das Verfahren von Anspruch 1, worin besagte basische Aminosäure von besagter Fermentationsbrühe in einer Konzentration von 0,8 bis 2,0 abgetrennt wird.
  11. Das Verfahren von Anspruch 10, worin besagte basische Aminosäure von besagter Fermentationsbrühe in einer Konzentration von 1,0 bis 1,8 abgetrennt wird.
  12. Das Verfahren von Anspruch 1, worin besagte basische Aminosäure ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus natürlichen basischen Aminosäuren, synthetischen basischen Aminosäuren und modifizierten basischen Aminosäuren.
  13. Das Verfahren von Anspruch 1, worin besagte basische Aminosäure ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Lysin, Arginine und Histidin.
  14. Das Verfahren von Anspruch 13, worin besagte Aminosäure Lysin ist.
DE60104833T 2000-03-29 2001-03-15 Verfahren zur abtrennung von einer basischen aminosäure aus fermentationsbrühen Expired - Lifetime DE60104833T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US19289100P 2000-03-29 2000-03-29
US192891P 2000-03-29
US26322801P 2001-01-23 2001-01-23
US263228P 2001-01-23
PCT/US2001/008109 WO2001072689A2 (en) 2000-03-29 2001-03-15 Method for separating a basic amino acid from fermentation broth

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60104833D1 DE60104833D1 (de) 2004-09-16
DE60104833T2 true DE60104833T2 (de) 2005-03-24

Family

ID=26888479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60104833T Expired - Lifetime DE60104833T2 (de) 2000-03-29 2001-03-15 Verfahren zur abtrennung von einer basischen aminosäure aus fermentationsbrühen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6479700B2 (de)
EP (1) EP1268399B1 (de)
JP (2) JP2003528602A (de)
KR (1) KR100726204B1 (de)
AT (1) ATE273269T1 (de)
AU (2) AU2001240151B2 (de)
CA (1) CA2404442C (de)
DE (1) DE60104833T2 (de)
DK (1) DK1268399T3 (de)
ES (1) ES2225499T3 (de)
PT (1) PT1268399E (de)
TR (1) TR200402085T4 (de)
WO (1) WO2001072689A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104725258A (zh) * 2013-12-24 2015-06-24 中粮生物化学(安徽)股份有限公司 一种赖氨酸发酵液的提纯方法

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2255130A1 (en) 1997-12-16 1999-06-16 Archer Daniels Midland Company Process for making granular l-lysine feed supplement
US20060106226A1 (en) * 1998-02-26 2006-05-18 Aminopath Labs, Llc And A Patent License Agreement Isolation of amino acids and related isolates
US6964291B2 (en) * 2003-01-14 2005-11-15 Ren Judkins Double shade headrail with removable cord collection spools
DE102004026152A1 (de) * 2004-05-28 2005-12-15 Basf Ag Fermentative Herstellung von Feinchemikalien
DE102005042541A1 (de) * 2005-09-07 2007-03-08 Basf Ag Fermentative Herstellung nichtflüchtiger mikrobieller Stoffwechselprodukte in fester Form
US20070161784A1 (en) * 2006-01-11 2007-07-12 Aminopath Labs, Llc Methods and products of amino acid isolation
BRPI0703692B1 (pt) * 2006-12-25 2016-12-27 Ajinomoto Kk método para se obter os cristais de um hidrocloreto de aminoácido básico compreendendo gerar um aminoácido básico usando células microbianas por fermentação em um caldo de fermentação ou por um método enzimático em uma solução de reação de enzima usando as células como catalisadores
JP6239608B2 (ja) 2012-07-04 2017-11-29 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se バニリン含有水性塩基性組成物からバニリンを得るための方法
CN103739507B (zh) * 2013-10-08 2017-01-25 蚌埠丰原医药科技发展有限公司 一种β晶型盐酸赖氨酸的制备方法
JP6303017B2 (ja) 2014-01-07 2018-03-28 ノヴァセプ プロセスNovasep Process 芳香族アミノ酸を精製する方法
JP6646052B2 (ja) * 2014-10-14 2020-02-14 アーチャー−ダニエルズ−ミッドランド カンパニー クロマトグラフィー生成物の組成を調整するための方法
EP3280697A1 (de) 2015-04-08 2018-02-14 INVISTA Textiles (U.K.) Limited Materialien und verfahren zur selektiven rückgewinnung monovalenter produkte aus wässrigen lösungen mit kontinuierlichem ionenaustausch
US10265642B2 (en) 2015-04-10 2019-04-23 Invista North America S.A.R.L. Process for separation of diamines and/or omega-aminoacids from a feed fixture
KR20190092951A (ko) * 2018-01-31 2019-08-08 씨제이제일제당 (주) 연속식 크로마토그래피 공정을 이용한 천연 l-시스테인 결정의 제조 방법
KR102577334B1 (ko) 2021-05-21 2023-09-08 씨제이제일제당 (주) 암모니아의 지속 가능한 순환이 가능한 방향족 아미노산의 결정화 방법
EP4317426A1 (de) 2022-08-04 2024-02-07 Dynveo Neuer syntheseweg von glycin

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2985589A (en) 1957-05-22 1961-05-23 Universal Oil Prod Co Continuous sorption process employing fixed bed of sorbent and moving inlets and outlets
JPS6124548A (ja) * 1984-07-11 1986-02-03 Ajinomoto Co Inc 塩基性アミノ酸分離法におけるイオン交換樹脂操作法
JPH0623143B2 (ja) * 1986-06-11 1994-03-30 味の素株式会社 アルギニンの分離精製法
JPH01209366A (ja) * 1988-02-17 1989-08-23 Hitachi Ltd アミノ酸の分離方法
US4835309A (en) 1988-04-14 1989-05-30 Eastman Kodak Company Ion exchange recovery of L-lysine
JPH04134054A (ja) * 1990-09-25 1992-05-07 Ajinomoto Co Inc イオン交換樹脂を用いるアミノ酸の精製方法
DE4130868C2 (de) * 1991-09-17 1994-10-13 Degussa Tierfuttermittelsupplement auf der Basis einer Aminosäure und Verfahren zu dessen Herstellung
ZA949059B (en) * 1993-11-19 1995-07-19 Aeci Ltd Recovery of an amino acid

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104725258A (zh) * 2013-12-24 2015-06-24 中粮生物化学(安徽)股份有限公司 一种赖氨酸发酵液的提纯方法
CN104725258B (zh) * 2013-12-24 2016-09-28 中粮生物化学(安徽)股份有限公司 一种赖氨酸发酵液的提纯方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE60104833D1 (de) 2004-09-16
DK1268399T3 (da) 2004-12-06
WO2001072689A3 (en) 2002-03-21
EP1268399B1 (de) 2004-08-11
KR20020086721A (ko) 2002-11-18
US6479700B2 (en) 2002-11-12
AU4015101A (en) 2001-10-08
JP2011177709A (ja) 2011-09-15
CA2404442C (en) 2011-04-26
WO2001072689A2 (en) 2001-10-04
PT1268399E (pt) 2004-11-30
JP5530389B2 (ja) 2014-06-25
EP1268399A2 (de) 2003-01-02
TR200402085T4 (tr) 2004-09-21
JP2003528602A (ja) 2003-09-30
US20020035269A1 (en) 2002-03-21
ES2225499T3 (es) 2005-03-16
KR100726204B1 (ko) 2007-06-11
ATE273269T1 (de) 2004-08-15
AU2001240151B2 (en) 2005-06-02
CA2404442A1 (en) 2001-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60104833T2 (de) Verfahren zur abtrennung von einer basischen aminosäure aus fermentationsbrühen
DE60120449T2 (de) Mehrstufiges verfahren zur gewinnung von betain, erythrit, inosit, saccharose, mannit, glycerin und aminosäuren aus einer technischen lösung unter anwendung eines schwach sauren kationenaustauscherharzes
DE2601459C2 (de) Verfahren zur Durchführung von chromatografischen Trennvorgängen in einer zylindrischen, zwischenbodenfreien Chromatografiekolonne
DE60022280T2 (de) Verfahren zu Herstellung von gereinigte Tocotrienolen und Tocopherolen mit Hilfe von Flüssigechromatographie
DE2822721A1 (de) Chromatographisches trennverfahren
EP1888193A1 (de) Trennverfahren
EP0681615A1 (de) Verfahren zur fraktionierung von melasse
DE2319581C2 (de) Verfahren zur chromatographischen Fraktionierung von Molke
CH630327A5 (de) Verfahren zur herstellung von xylit.
DE2302841A1 (de) Verfahren zum trennen von monosacchariden aus di- und hoehere sacchariden enthaltenden mischungen
AU2001240151A1 (en) Method for separating a basic amino acid from fermentation broth
DE60127713T2 (de) Insulinreinigung unter verwendung der simulierten wanderbett-technologie
EP1349631B1 (de) Verfahren zur fraktionierung flüssiger mischungen
EP1874945B1 (de) Verfahren zur gewinnung einer basischen aminosäure aus einer fermentationsbrühe
DD143212A5 (de) Verfahren zum abtrennen von ionen aus einer waessrigen loesung
DD156430A5 (de) Verfahren zur abtrennung von fruktose von glukose
DE3541807A1 (de) Reinigung von l-phenylalanin
EP1506047B1 (de) Einrichtung und verfahren zur sequentiellen chromatographischen simulierten wanderbetttrennung
EP0377430A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Säuren aus salz- und kohlenhydrathaltigen Substraten
DE102006027496B3 (de) Verfahren zur Optimierung chromatographischer Reinigungsverfahren für Biomoleküle
DE19737794C1 (de) Verfahren zur Separation von Uranmischoxid bei der Behandlung saurer uran- und sulfathaltiger Bergbauwässer mit hohem Eisengehalt
DE2918172A1 (de) Adsorbens zur trennung von para- xylol von anderen aromatischen c tief 8 -kohlenwasserstoffen und verfahren zu dessen herstellung
WO2010003534A1 (de) Isolierung von organischen säuren aus fermenterbrühe mit hilfe chromatographischer methoden
DE2416987A1 (de) Verfahren zur herstellung von maltose
DE3446927A1 (de) Verfahren zur herstellung von fructose-1,6-diphosphatsaeure

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition