DE60102100T2 - Verfahren zum automatischen zentrierten Zusammenfügen von geformten Teilen - Google Patents

Verfahren zum automatischen zentrierten Zusammenfügen von geformten Teilen Download PDF

Info

Publication number
DE60102100T2
DE60102100T2 DE60102100T DE60102100T DE60102100T2 DE 60102100 T2 DE60102100 T2 DE 60102100T2 DE 60102100 T DE60102100 T DE 60102100T DE 60102100 T DE60102100 T DE 60102100T DE 60102100 T2 DE60102100 T2 DE 60102100T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing halves
cast parts
coupling
parts
complementary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60102100T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60102100D1 (de
Inventor
Tiziano Nili
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ask Industries SpA
Original Assignee
Ask Industries SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ask Industries SpA filed Critical Ask Industries SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE60102100D1 publication Critical patent/DE60102100D1/de
Publication of DE60102100T2 publication Critical patent/DE60102100T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/66Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by liberation of internal stresses, e.g. shrinking of one of the parts to be joined
    • B29C65/665Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by liberation of internal stresses, e.g. shrinking of one of the parts to be joined using shrinking during cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7802Positioning the parts to be joined, e.g. aligning, indexing or centring
    • B29C65/7838Positioning the parts to be joined, e.g. aligning, indexing or centring from the inside, e.g. of tubular or hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/124Tongue and groove joints
    • B29C66/1246Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove
    • B29C66/12463Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove being tapered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/128Stepped joint cross-sections
    • B29C66/1282Stepped joint cross-sections comprising at least one overlap joint-segment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/128Stepped joint cross-sections
    • B29C66/1284Stepped joint cross-sections comprising at least one butt joint-segment
    • B29C66/12841Stepped joint cross-sections comprising at least one butt joint-segment comprising at least two butt joint-segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/14Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections the joint having the same thickness as the thickness of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/541Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles a substantially flat extra element being placed between and clamped by the joined hollow-preforms
    • B29C66/5414Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles a substantially flat extra element being placed between and clamped by the joined hollow-preforms said substantially flat extra element being rigid, e.g. a plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/542Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles joining hollow covers or hollow bottoms to open ends of container bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/55Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles sealing elements being incorporated into the joints, e.g. gaskets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C69/00Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore
    • B29C69/004Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore making articles by joining parts moulded in separate cavities, said parts being in said separate cavities during said joining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/34Electrical apparatus, e.g. sparking plugs or parts thereof
    • B29L2031/3481Housings or casings incorporating or embedding electric or electronic elements

Landscapes

  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Supply And Installment Of Electrical Components (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Structure Of Telephone Exchanges (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren für das automatische und zentrierte Zusammenbauen von zu koppelnden gegossenen Teilen.
  • Genauer bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren für das automatische zentrierte Zusammenbauen von zu koppelnden gegossenen Teilen, wobei die Teile aus thermoplastischem Material hergestellt sind, welches insbesondere geeignet zur Realisierung von Akustikboxen für seitliche Räume von Motorfahrzeugen oder derartige Gegenstände für andere Anwendungen geeignet ist.
  • Wie bekannt ist, werden die gegossenen Teile, oder Gehäusehälften, mit Stiften und den zugehörigen Referenzsitzen, und/oder komplementären Männlich/Weiblich-Abschnitten ausge-führt, welche entlang der umfänglichen gemeinsamen Zone angeordnet sind, und welche automatisch durch Arbeitsroboter oder -operatoren automatisch gekoppelt und ausgerichtet werden.
  • Verfahren für das automatische und zentrierte Zusammenbauen von gegossenen Teilen oder Gehäusehälften, welche aus Kunststoffmaterial hergestellt sind, durch ein Heißgießverfahren ausgebildet sind, und mit integralen Mitteln zur Ausrichtung und zum Eingriff versehen sind, um dichte Boxen herzustellen, sind im Stand der Technik wohl bekannt.
  • Insbesondere DE-A-196 15 309, EP-A-0 683 031, JP-A-60-189431, FR-A-2680720, JP-A-07-016944 und FR-A-2785915 offenbaren Verfahren für die Herstellung eines hohlen Produkts mit offenen Zugriffsräumen durch Zusammenbauen von Spritzgussteilen gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des neuen Anspruchs 1.
  • FR-A-2493216 bezieht sich auf einen akustischen Resonator, welcher zumindest zwei miteinander verklebte Teile und ein Element (geschweifte Führung), welches integral mit einem der Teile ist und sich durch eine Öffnung erstreckt, welche sich zumindest von den anderen Teilen teilweise abgrenzt, umfasst, wobei eine dichtende Verbindung aus elastomerem Material auf das Element geklemmt ist und zwischen dem Element und den Wänden der Öffnung angeordnet ist. Das offenbarte Verfahren zur Herstellung dieses akustischen Resonators umfasst die Schritte: (a) Zusammenbauen der Verbindung auf dem Element, (b) Befestigen des Elements auf einem ersten der zwei Teile, (c) Anordnen der Verbindung rückseitig auf der Wand benachbart zu dem ersten Teil, (d) Anordnen des zweiten Teils auf dem ersten Teil durch Einsetzen der Wand des zweiten Teils in die Verbindung, und (e) Ausführen des Verschweißens der beiden Teile durch Schwingungen.
  • Lediglich beispielhaft und um das Verständnis des Verfahrens der vorliegenden Erfindung zu vereinfachen, wurden zur Bezugnahme die akustischen Boxen genommen, welche aus gekoppelten Gehäusehälften aus Kunststoffmaterial gebildet sind, welche durch Spritzgießen erhalten werden. Diese sind üblicherweise in seitlichen Räumen der Motorfahrzeuge angeordnet und umfassen andererseits die Lautsprecher, die Verstärker und die zugehörigen Anschlüsse, während der andere Teil den Luftraum bildet, welcher für die Übertragung von Geräuschen erforderlich ist. Die Gehäuseschalen sind mit komplementären Männlich/Weiblich-Umfangsabschnitten versehen, welche miteinander gekoppelt und deren Eingriff miteinander bewirkt wird. Um den Zusammenbau zu vereinfachen, die Zusammenbauzeit zu reduzieren und die Möglichkeit des Auftretens von Schwingungen von Lautsprechern und/oder des Luftansaugens auszuschließen, ist es nötig, dass während der Bearbeitung der akustischen Boxen die Gehäusehälften perfekt miteinander gekoppelt und verbunden werden. Um dies zu erzielen, werden diese derzeit streng in exakten Zentrierungspositionen gehalten, um zu verhindern, dass die Kühlwirkung auf deren unterschiedliche Geometrie Deformationen bewirkt, die so unterschiedlich sind, dass deren korrektes Koppeln nicht ermöglicht wird. Ein solches Verfahren ist deshalb arbeitsaufwendig, einschränkend und im Grunde wenig wirtschaftlich.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die zuvor erwähnten Nachteile zu beseitigen.
  • Genauer ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Zusammenbauen von gegossenen Teilen mittels Koppeln und Verbinden miteinander in einer perfekten, automatischen und präzisen Weise, die in einem einzelnen Schritt ausgeführt wird, bereitzustellen.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum Zusammenbauen von gegossenen Teilen mittels Koppeln und Verbinden miteinander bereitzustellen, welches wirtschaftlich und einfach in der Ausführung ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden diese und noch weitere Aufgaben durch ein Verfahren für das automatische, zentrierte und dichte Zusammenbauen in einem einzigen Schritt von gegossenen Teilen oder Gehäusehälften erzielt, welche aus Kunststoffmaterial zur Erzeugung von dichten Akustikboxen für Motorfahrzeuge hergestellt werden, wobei die gegossenen Teile oder Gehäusehälften mit offenen Zugriffsräumen für den Durchgang von Anschlüssen oder Schaltkreisen versehen sind, und wobei das Verfahren umfasst:
    • a) Ausbilden der gegossenen Teile oder Gehäusehälften, die mit eingebetteten integralen Mitteln zur Ausrichtung und zum Eingriff und mit komplementären und ausgerichteten Rippen versehen sind, durch ein Heißgießverfahren, und
    • b) Ausrichtung und Kopplung der gegossenen Teile oder Gehäusehälften miteinander unter Verwendung der eingebetteten integralen Mittel zur Ausrichtung und zum Eingriff zur Herstellung eines gekoppelten Körpers mit ausgerichteten Rippen, wobei das Ausrichten und Koppeln direkt nach dem Heißgießvorgang und vor dem Abkühlen der gegossenen Teile oder Gehäusehälften ausgeführt wird; wobei die offenen Zugriffsräume zwischen den komplementären und ausgerichteten Rippen ausgeführt sind, und dichtende Dichtungen mit den Rippen in den offenen Zugriffsräumen verbunden sind.
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung erlaubt eine Kompensation der unterschiedlichen Schrumpfung infolge der unterschiedlichen Geometrie der Ausrichtungs- und Einbettungs-Eingriffsmittel.
  • Gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung werden die gegossenen Teile oder Gehäusehälften, welche zu koppeln sind, durch Arbeitsroboter oder -operatoren sobald sie ausgebildet sind und während sie noch heiß sind genommen, zusammengebaut und vor deren Abkühlen gekoppelt. Die Anordnungsstifte und/oder die komplementären Männlich/Weiblich-Abschnitte, welche entlang den umfänglichen gemeinsamen Zonen der Gehäusehälften angeordnet sind, halten die Bestandteile in der richtigen Position und vereinfachen den Arbeitsschritt während des Koppelns und des Kühleres.
  • Die mittels des Verfahrens der vorliegenden Erfindung erzielten Vorteile liegen im Wesentlichen darin, dass die Ausrichtung, das Zentrieren und die perfekte Dichtheit der gekoppelten Gehäusehälften automatisch und schnell in einem einzigen Schritt erfolgt, und in der präzisen und erwünschten Weise, und zu vorteilhaften wirtschaftlichen Bedingungen.
  • Um das Verfahren der vorliegenden Erfindung besser zu verstehen, wird diese nachfolgend genau beschrieben, wobei auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen wird, und wobei:
  • 1 eine teilweise schematische Ansicht eines Querschnitts einer Kopplung entlang den Umfangskanten von zwei gegossenen Teilen oder Gehäusehälften mit unterschiedlicher Geometrie zeigt, welche mit komplementären Abschnitten, welche gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung ineinander eingepasst sind.
  • 2 eine teilweise schematische Ansicht eines Querschnitts einer Kopplung entlang den Umfangskanten von gegossenen Teilen oder Gehäusehälften mit unterschiedlicher Geometrie zeigt, die mit komplementären Abschnitten ausgeführt sind, welche gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung sowohl mittels Zentrierstiften als auch durch Einsetzen in Referenzsitze ineinander eingepasst sind.
  • 3 eine teilweise schematische Ansicht eines Querschnitts einer Kopplung von gegossenen Teilen oder Gehäusehälften mit unterschiedlicher Geometrie, wie sie in 1 und 2 gezeigt sind, zeigt, welche mit Zwischenkopplungen mit Dichtungen auf Rippen, insbesondere für die Zonen verbunden sind, welche für Anschlüsse und dergleichen teilweise offen sind, erhalten durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung.
  • Bezug nehmend auf die Figuren sollte beachtet werden, dass die Gehäuse 1 und Deckel 2 aus thermoplastischem Material unterschiedliche Geometrie aufweisen, welche nach deren Ausbilden, das durch Spritzgießen oder dergleichen erreicht wird, aneinander gekoppelt werden, müssen um so perfekt ausgerichtet, zentriert und dicht zu sein. Um diese technischenfunktionellen Erfordernisse zu erfüllen, sind die Gehäuse 1 und Deckel 2 mit Kopplungs- und/oder Zentrierelementen ausgeführt, welche in gegenseitiger Einbettung zusammengeführt werden müssen. Die Kopplungs- und Zentrierelemente können durch Stifte 3 gebildet sein, welche sich von der Innenseite von einem der zu koppelnden Körper 1 entwickeln, und durch Sitze 4, welche mit den Stiften koaxial sind und auf dem anderen zu koppelnden Körper 2 ausgebildet sind. Die Stifte 3 sind in unterschiedlichen, zuvor festgelegten strategischen Punkten angeordnet, und erstrecken sich und überragen hinter die ideale Kopplungsebene um eine Länge, welche zum hinreichenden Passungseingriff mit entsprechenden koaxialen Refe renzsitzen 4 hinreicht. Ebenso entwickelten sich die koaxialen Sitze 4 von der Innenseite des anderen komplementären Körpers 2 hinter die ideale Kopplungsebene bis diese die Stifte 3 aufnehmen. Die koppelnden – und zentrierenden zueinander gehörigen Elemente, nämlich die Stifte 3, die Referenzsitze 4, verbinden sich mit den komplementären Umfangskanten 5 und 6 der Gehäuse 1 und Deckel 2, welche mit einer einfachen Leiste 7 versehen sind. Alternativ und vorzugsweise sind die Umfangskanten 5 und 6 der Gehäuse 1 und Deckel 2 mit Abschnitten 8 und 9 versehen, welche sich passend und dicht gegenseitig durchdringen.
  • Im Falle des Vorliegens von möglicherweise offenen Zugriffsräumen 10 für den Durchgang von möglichen Anschlüssen oder Schaltungen 11 oder dergleichen sind die Räume 10 zwischen komplementären und ausgerichteten Rippen 12 ausgeführt, welche in den gekoppelten Körpern 1 und 2 erhalten sind. Dichtende Dichtungen 13 können den komplementären und ausgerichteten Rippen 12 zugeordnet sein. Die Dichtungen 13 können von hinzugefügter Art sein, oder sie können durch Gießen mit Bimaterialien während desselben Gießschrittes der Körper 1 und/oder 2 erhalten werden.
  • Unter Berücksichtigung der vorstehend beschriebenen Konstruktionsgeometrie sind die Gehäuse 1 und Deckel 2, welche mit den komplementären Mitteln: Stifte 3, Referenzsitz 4, Leiste 7 oder zueinander gehörige Abschnitte 8 und 9, Zugriffsräume, dichtende Dichtungen 13, passend und dicht direkt nachdem diese heiß gegossen wurden und vor dem Kühlen des Kunststoffmaterials, aus welchem sie hergestellt sind, und wobei von deren unterschiedlicher Geometrie eine unterschiedliche Schrumpfung ausgeht, gekoppelt. Solch unterschiedliche Schrumpfung würde tatsächlich die korrekt ausgerichtete Anordnung der Teile verhindern.
  • Gemäß dem Verfahren werden die zu koppelnden Bestandteile, sowie die Gehäuse 1 und Deckel 2 nach deren Ausbildung durch Spritzgießen und dergleichen automatisch durch Arbeitsroboter oder -operatoren gesammelt, und werden ausgerichtet und passend gekoppelt, auf vorheriges automatisches Einsetzen der inneren Bestandteile.

Claims (5)

  1. Verfahren für den automatischen, zentrierten und dichten Zusammenbau von gegossenen Teilen oder Gehäusehälften (1, 2) in einem einzigen Schritt, die aus Kunststoffmaterial hergestellt sind, um dichte Akustikboxen für Motorfahrzeuge herzustellen, wobei die Akustikboxen mit offenen Zugriffräumen (10) für die Durchführung von Verbindungen oder Schaltkreisen (11) versehen sind, wobei das Verfahren umfasst a) Bilden der gegossenen Teile oder Gehäusehälften (1, 2), die mit eingebetteten, integralen Einrichtungen zur Ausrichtung und zum Eingriff (3, 4, 8, 9) und mit komplementären und ausgerichteten Rippen (12) versehen sind, durch ein Heißgießverfahren und b) Ausrichten und Koppeln der gegossenen Teile oder Gehäusehälften (1, 2) miteinander unter Verwendung der eingebetteten, integralen Einrichtungen zur Ausrichtung und zum Eingriff (3, 4, 8, 9) zur Herstellung eines gekoppelten Körpers mit ausgerichteten Rippen (12), wobei das Ausrichten und Koppeln direkt nach dem Heißgießverfahren und vor dem Abkühlen der gegossenen Teile oder Gehäusehälften (1, 2) ausgeführt wird; dadurch gekennzeichnet, dass die offenen Zugriffsräume (10) zwischen den komplementären und ausgerichteten Rippen (12) gebildet werden, und dass abdichtende Dichtungen (13) den Rippen (12) in den offenen Zugriffsräumen (10) hinzugefügt werden.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die abdichtenden Dichtungen (13) den Rippen (12) in den offenen Zugriffsräumen (10) nach dem Heißgießverfahren und vor dem Abkühlen der gegossenen Teile oder Gehäusehälften (1, 2) hinzugefügt werden.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die abdichtenden Dichtungen (13) während desselben Gießverfahrens zur Herstellung der gegossenen Teile oder Gehäusehälften (1, 2) unter Verwendung von Bimaterialien vorgesehen werden.
  4. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gegossenen Teile oder Gehäusehälften (1, 2) eine Innenseite und eine Koppelebene aufweisen, und die eingebetteten, integralen Einrichtungen zur Ausrichtung und zum Eingriff Stifte (3), welche aus der Innenseite eines (1) der gegossenen Teile oder Gehäusehälften (1, 2) herausragen, und zu den Stiften (3) koaxiale Sitze (4) umfassen, welche aus der Innenseite der anderen (2) der gegossenen Teile oder Gehäusehälften (1, 2) herausragen; wobei jeder Stift (3) und jeder koaxiale Sitz (4) über die Koppelebene jedes der gegossenen Teile oder Gehäusehälften (1, 2) vorstehen und passend ineinander greifen.
  5. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gegossenen Teile oder Gehäusehälften (1, 2) komplementäre, umfängliche Kanten (5, 6) aufweisen, und dass die Kanten (5, 6) mit Abschnitten (8, 9) versehen sind, welche sich passend und eng gegenseitig durchdringen.
DE60102100T 2000-06-21 2001-06-13 Verfahren zum automatischen zentrierten Zusammenfügen von geformten Teilen Expired - Lifetime DE60102100T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2000RE000023U IT251789Y1 (it) 2000-06-21 2000-06-21 Procedimento di montaggio automatico centrato di parti stampateaccoppiate
ITRE20000023U 2000-06-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60102100D1 DE60102100D1 (de) 2004-04-01
DE60102100T2 true DE60102100T2 (de) 2004-10-28

Family

ID=11453881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60102100T Expired - Lifetime DE60102100T2 (de) 2000-06-21 2001-06-13 Verfahren zum automatischen zentrierten Zusammenfügen von geformten Teilen

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1166999B1 (de)
AT (1) ATE260176T1 (de)
BR (1) BR0103332A (de)
DE (1) DE60102100T2 (de)
ES (1) ES2215818T3 (de)
IT (1) IT251789Y1 (de)
PL (1) PL348222A1 (de)
PT (1) PT1166999E (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003039561A (ja) 2001-07-31 2003-02-13 Fuji Photo Film Co Ltd 樹脂成形部材の取付方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2493216A1 (fr) * 1980-11-03 1982-05-07 Peugeot Ensemble composite assemble par soudage par vibration
JPS5949948A (ja) * 1982-09-14 1984-03-22 Koji Murooka 親子容器からなる携帯用燃料タンク
FR2537915A1 (fr) * 1982-12-17 1984-06-22 Esswein Sa Procede de moulage d'une piece en matiere thermoplastique, et dispositif le mettant en oeuvre
JPS60189431A (ja) * 1984-03-09 1985-09-26 Toyota Motor Corp 中空製品の製造方法
JPS63209927A (ja) * 1987-02-27 1988-08-31 Takara Co Ltd 合成樹脂製人形の胴体部及びその製造方法
FR2680720A1 (fr) * 1991-09-03 1993-03-05 Baby Relax Snc Procede de fabrication de sieges ou analogues en matieres plastique et sieges obtenus par sa mise en óoeuvre.
JP2920150B2 (ja) * 1993-06-30 1999-07-19 株式会社日本製鋼所 中空体製品の成形方法およびその方法の実施に使用される型装置
DE4417979C2 (de) * 1994-05-21 1996-10-02 Siegfried Hofmann Gmbh Werkzeu Spritzgießwerkzeug zum Herstellen mehrteiliger Spritzguß-Formteile
DE19615309B4 (de) * 1996-04-18 2005-02-10 Friedrich Hachtel Verfahren, spritzgegossener Körper und Spritzgießform zur Herstellung eines spritzgegossenen Körpers
DE19627742C2 (de) * 1996-07-10 2000-08-03 Mannesmann Vdo Ag Kraftstoffbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
FR2785915B1 (fr) * 1998-11-17 2001-02-02 Seb Sa Procede d'obtention d'un reservoir d'eau en deux parties et reservoir selon ce procede

Also Published As

Publication number Publication date
ES2215818T3 (es) 2004-10-16
ATE260176T1 (de) 2004-03-15
ITRE20000023U1 (it) 2001-12-21
BR0103332A (pt) 2002-02-05
PL348222A1 (en) 2002-01-02
EP1166999B1 (de) 2004-02-25
EP1166999A1 (de) 2002-01-02
DE60102100D1 (de) 2004-04-01
IT251789Y1 (it) 2004-01-20
PT1166999E (pt) 2004-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10153314B4 (de) Harz-Ansaugkrümmer und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69728124T2 (de) Kurbelarm für Fahrrad und Verfahren zur Herstellung
DE102004014922B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Lufteinlassvorrichtung, sowie eine nach dem Verfahren hergestellte Lufteinlassvorrichtung
DE10052166B4 (de) Ölreiniger
DE3312231A1 (de) Hohlkoerper aus kunststoffen
DE602004012467T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffhohlkörpers durch Spritzgiessen
EP0994768B1 (de) Kunststoffbehälter und verfahren zu seiner herstellung
DE102011007432A1 (de) Bauteil und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE10152643A1 (de) Harz-Einlasskrümmer und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10259100A1 (de) Saugrohr und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE60102100T2 (de) Verfahren zum automatischen zentrierten Zusammenfügen von geformten Teilen
DE112015002298T5 (de) Verfahren und System zum Herstellen eines Verbund-Rohrknotens
DE102019112527A1 (de) Einlasskanal für eine brennkraftmaschine
DE4241409A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bauteilen aus Kunststoff sowie ein nach diesem Verfahren hergestelltes Bauteil
EP0054286A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gussformteiles mit Losflansch
EP1162362B1 (de) Ansaugsystem für Brennkraftmaschinen
DE4315838B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Filtern zum Beispiel für Automatikgetriebe
EP1262653B1 (de) Verschweisste Ansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP3012084A1 (de) Fitting
EP0921927B1 (de) Verfahren zur herstellung eines dichten kunststoffgehäuses
DE19744361A1 (de) Kunststoff-Filter, insbesondere Kraftstoff-Filter
DE602004011147T2 (de) Laserverschweisster Luftansaugkrümmer
EP1072768B1 (de) Gusswerkzeug mit Kernzug und Herstellungsverfahren für ein Saugrohr und Saugrohr mit einem durch einen Kernzug herstellbaren Hohlraum
DE102013206289B4 (de) Pendelstütze
EP1991406B1 (de) Spritzgussverfahren zur herstellung eines bauteils mit wenigstens zwei gesondert voneinander und relativ zueinander beweglich ausgebildeten funktionskomponenten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition