DE60101814T2 - Nutzfahrzeug Getriebe mit zwei steuerbaren hydrostatischen Motoren - Google Patents

Nutzfahrzeug Getriebe mit zwei steuerbaren hydrostatischen Motoren Download PDF

Info

Publication number
DE60101814T2
DE60101814T2 DE60101814T DE60101814T DE60101814T2 DE 60101814 T2 DE60101814 T2 DE 60101814T2 DE 60101814 T DE60101814 T DE 60101814T DE 60101814 T DE60101814 T DE 60101814T DE 60101814 T2 DE60101814 T2 DE 60101814T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
engine
socket
transmission
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60101814T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60101814D1 (de
Inventor
Fabrizio Panizzolo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dana Italia SRL
Original Assignee
Dana Italia SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dana Italia SRL filed Critical Dana Italia SRL
Publication of DE60101814D1 publication Critical patent/DE60101814D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60101814T2 publication Critical patent/DE60101814T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0632Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with conical friction surfaces, e.g. cone clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/44Control of exclusively fluid gearing hydrostatic with more than one pump or motor in operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Nutzfahrzeug-Getriebe mit zwei hydrostatischen Steuer- bzw. Regelmotoren.
  • Nutzfahrzeug-Getriebe, die durch zwei hydrostatische Motoren gesteuert werden, sind bekannt, wobei die beiden Motoren, parallel angeordnet, mittels relevanter, in Eingangswellen eingreifender Zahnräder auf ein Steuerzahnrad der gesamten Eingangssteuerungsanordnung wirken, und zwar zu mindestens einer Maschinenachse hin oder zu einem Universalgelenk hin, welches diese mit einem Eingangsflansch mindestens einer Maschinenachse verbindet, die nicht von dem Getriebe umfasst wird. Speziell ist zu bemerken, dass ein erster Motor im Allgemeinen ein höheres maximales Drehmoment hat als der zweite Motor, und dass diese unterschiedliche Hubräume aufweisen.
  • Während des normalen Betriebes der beiden parallelen Motoren gestattet es das Öl, das beiden zugeführt wird, diesen beiden mittels des Steuerzahnrads auf welches sie wirken, ein maximales gesamtes Drehmoment bereitzustellen, das für die Arbeitstätigkeit des Fahrzeugs notwendig ist und welches in seiner maximalen Umfassung die Summe der maximalen Arbeitsdrehmomente jedes Motors umfasst. Dabei ist festzustellen dass die Drehzahl der Ausgangswelle bei relativ niedrigen Drehzahlen liegt, in jedem Fall aber brauchbar ist und ausreicht, um allen Betriebsanforderungen des Fahrzeugs zu genügen.
  • Wenn andererseits das Nutzfahrzeug von einem Arbeitsumfeld zu einem anderen verbracht werden soll, muss es möglich sein, eine hohe Drehzahl der Ausgangswelle mit einem minimalen Drehmoment bereitzustellen. Zu diesem Zweck wird einer der Motoren, nämlich derjenige mit dem höheren Drehmoment, deaktiviert, so dass das Getriebe nur durch den Motor mit dem geringeren Drehmoment betrieben wird und dann, da es eine größere Ölmenge erhält, mit höheren Drehzahlen drehen kann, was die schnellere Bewegung unterstützt.
  • Wenn der hydrostatische Motor mit dem höheren Drehmoment aus dem Eingriff genommen wird, wird bei existierenden Getrieben dieses Typs im Betrieb der Motor mit dem geringeren Drehmoment in den Leerlauf gesetzt, und das Öl spritzt, was den Betrieb des gesamten Getriebes verschlechtert.
  • Dies bewirkt einen geringen mechanischen Wirkungsgrad mit der Folge der Überhitzung des Öls.
  • Ein erster Versuch zur Lösung war es, das Entkoppeln von dem Motor mit dem höheren Drehmoment mittels einer Ölbadkupplung zu erzielen, welche, wenn sie zwischen die Teile gesetzt wurde, dann, wenn der Motor ausgeklinkt war, einem hohen Energieverlust unterzogen wurde, und zwar durch die Widerstände und Reibungen, die durch das Öl bewirkt werden, die sogenannten "Ventilations-Widerstände oder -Verluste". All dies stört den Betrieb, da es, obwohl es höhere Drehzahlen als die erforderlichen gestattet, das Problem der Überhitzung aufgrund der Energiedissipation zwischen stationären Scheiben und gegendrehenden Scheiben der gelösten Kupplung nicht löst, und zwar bei einer hohen relativen Änderung in der Anzahl der Umdrehungen.
  • Eine weitere Lösung wurde in der allgemeinen US 4813234 bereitgestellt, welche eine Kupplung offenbart, die eine Trommelscheibe in Kombination mit einem Wellenflansch aufweist, der integral an der Antriebswelle angeformt ist. Die Trommelscheibe ist schwenkbar mit einem Zylinder im Eingriff, mittels einer Vielzahl von hydraulisch aktivierten Kolben. Die Kraft zum Ein- bzw. Auskoppeln wird nur durch die hydraulischen Kräfte erzeugt, die auf die Kolben wirken.
  • Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Nutzfahrzeug-Getriebe mit zwei hydrostatischen Steuermotoren von dem Typ zu schaffen, der oben beschrieben wurde, wobei die Probleme, die oben angedeutet wurden, eliminiert werden.
  • Ein weiteres Ziel ist es, ein Nutzfahrzeug-Getriebe mit zwei hydrostatischen Steuermotoren zu schaffen, bei dem der alleinige Betrieb des Motors mit dem höheren Drehmoment nicht negativ durch das Vorhandensein des zweiten Motors mit dem höheren Drehmoment beeinflusst wird.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Nutzfahrzeug-Getriebe mit zwei hydrostatischen Steuermotoren zu schaffen, welches eine Fahrzeuggeschwindigkeit des Fahrzeugs an welchem es angebracht ist, bei den höchstmöglichen Geschwindigkeiten gestattet, ohne Reibung und Öl-Spritzen.
  • Diese Ziele der vorliegenden Erfindung werden erreicht durch die Schaffung eines Nutzfahrzeug-Getriebes mit zwei hydrostatischen Steuermotoren wie im Anspruch 1 beschrieben. Weitere Eigenschaften der Erfindung sind in den danach folgenden Ansprüchen aufgezeigt.
  • Die Eigenschaften und Vorteile eines Nutzfahrzeug-Getriebes mit zwei hydrostatischen Steuermotoren gemäß der vorliegenden Erfindung werden durch die folgende Beschreibung besser ersichtlich, die lediglich ein nicht einschränkendes Beispiel gibt, wobei auf die beiliegenden schematischen Zeichnungen Bezug genommen wird. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Vorderansicht eines Getriebes gemäß der Erfindung, die durch Linien und Punkte die beiden Steuermotoren der Zentralwelle darstellt, um das Nutzfahrzeug mit einer zentralen Steuerwelle zu betreiben;
  • 2 eine vergrößerte Querschnittsansicht durch das Getriebe in 1 entlang der Linie II-II in 1, einschließlich einer Getriebeanordnung zwischen dem Motor mit dem höheren Drehmoment und dem relevanten Zahnrad;
  • 3 einen ähnlichen Querschnitt wie in 2, mit einem vergrößerten Detail de Zone, in welcher eine Trockenkupplung angeordnet ist, um den Motor mit dem größeren Drehmoment außer Eingriff zu bringen; und
  • 4 eine Aufsicht des Kupplungsgehäuses, wobei dessen Querschnitt in den 2 und 3 dargestellt ist.
  • Wie zunächst aus der 1 hervorgeht, ist schematisch eine Vorderansicht gezeigt, mit einem Teilquerschnitt, und zwar für das Nutzfahrzeug-Getriebe mit zwei hydrostatischen Steuermotoren gemäß der vorliegenden Erfindung. Speziell ist zu bemerken, dass eine lasttragende Struktur 11 zentral mit Hilfe von Lagern 12 eine Abtriebswelle 13 trägt, und die gesamte Antriebsanordnung zu mindestens einer Maschinenachse hin zu steuern, oder zu einem Universalgelenk hin, welches diese mit dem Eingangsflansch mindestens einer Maschinenachse verbindet, die nicht von dem Getriebe umfasst wird.
  • Mit dem zentralen Zahnrad 14 sind zwei Zahnräder 15 und 16 im Eingriff, welche an Wellen 17 verankert sind, die durch die Lage 18 gelagert werden, die in Sitzen 19 untergebracht sind, welche aus der lasttragenden Struktur 11 hervorkommen. Diese Wellen 17 und die relevanten Zahnräder 15 und 16 werden während der Drehung durch jeweilige hydrostatische Motoren 20 und 21 gesteuert.
  • Speziell steuert der Motor 20 direkt das Zahnrad 16, während es starr mit der Welle verbunden ist, die es trägt. Der zweite Motor 21 ist wiederum mit der Welle 17 mittels einer dazwischengeschalteten Getriebeanordnung verbunden, angedeutet insgesamt mit 22 und dargestellt im Detail in den Querschnitten der 2 und 3.
  • Speziell ist der Motor 20 ein hydrostatischer Motor und er ist derjenige mit einem geringeren maximalen Drehmoment, während der Motor 21 derjenige mit dem höheren Drehmoment ist. Die Getriebeanordnung, die in den 2 und 3 dargestellt ist, ist diejenige, die gemäß der vorliegenden Erfindung zwischen dem Motor 21 mit dem höheren Betriebsdrehmoment und der Welle 17 mit dem Zahnrad 15 gesetzt ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Getriebeanordnung 22, die mit einer Trocken-Reibungskupplung ausgestattet und zwischen den Motor 21 und die Welle 17 mit dem relevanten Zahnrad 15 gesetzt ist.
  • Tatsächlich geht aus den 2 und 3 hervor, dass sich an einem verzahnten Vorsprung 23 der Welle 17, welche der Abtriebswelle 24 des Motors 21 zugewandt ist, ein Kupplungsgehäuse befindet, mit einem Loch in der Mitte 26 und ausgestattet mit Verzahnungen 27, welche zu denjenigen passen, die an dem verzahnten Vorsprung 23 vorhanden sind. Die zusammengesetzte Betriebs-Ausgestaltung wird mittels einer Ringmutter 28 erzeugt, die das Kupplungsgehäuse 25 fest gegen den Vorsprung 23 der Welle 17 blockiert.
  • Innerhalb des Kupplungsgehäuses 25, in dessen zentralem Gehäuse oder der Nabe 35, kommen eine Reihe von Blindsitzen 29 hervor, um elastische Komponenten zu halten, wie z.B. Federn 30, welche auf einen Zahnring 31 wirken. Der Zahnring 31 sitzt wiederum auf einem Federring 32, der in einer ringförmigen Ausnehmung 33 positioniert ist, die in einer zylindrischen inneren Oberfläche 34 des Kupplungsgehäuses 25 erzeugt wird. Der Federring 32 ist lose in der ringförmigen Ausnehmung 33 angeordnet, und somit können die Federn 30 die unten beschriebenen Teile der Kupplung lösen.
  • Koaxial an dem Kupplungsgehäuse 25 ist eine erste Drehbuchse 36 angesetzt, die mittig mit einem gezahnten Abschnitt 37 ausgestattet ist, welcher mit einem Endabschnitt 38 der Welle 24 des Motors 21 in Eingriff kommt, der sie so in Drehung versetzt. Das Ende der ersten Drehbuchse 36, welches dem Kupplungsgehäuse 25 zugewandt ist, hat einen radialen Ringvorsprung, der nach außen gewandt ist, 39, mit einer konischen Oberfläche, welche mit einer Reihe von konischen Reibungssektoren 40 eingreift. Diese Sektoren sind zwischen dem radialen Ringvorsprung 39 und einem Ende einer zweiten Buchse 41 positioniert, die koaxial mit der ersten Buchse 36 liegt. Es ist zu bemerken, dass die zweite Buchse 41 so positioniert ist, dass sie axial außerhalb der ersten Buchse 36 gleitet, obwohl sie sich frei in Bezug auf diese drehen kann, da sie mittels einer verzahnten Stangenverbindung 42 im Eingriff ist, die in 3 gezeigt ist.
  • Die zweite Buchse 41 wird so bereitgestellt, dass ihr keilförmiges Ende 43 mit den konischen Sektoren 40 mittels der Federn 44 in Eingriff kommt, die in Sitzen 45 angesetzt sind, welche im entgegengesetzten Ende der zweiten Buchse 41 ausgebildet sind. Diese Sitze 45 sind offen zum Motor 21, so dass die Federn 44 gegen einen Abstandhalter 46 wirken, der an der äußeren Oberfläche der ersten Buchse 36 angesetzt ist und durch einen Führungsring 48 in Position gehalten wird, welcher innerhalb eines ausgenommenen Ringsitzes 47 dieser äußeren Oberfläche positioniert ist.
  • Unterhalb des Führungsringes 48 ist ein Lager 49 angesetzt, welches die Drehbuchse 36 gegenüber einem Gehäuse 50 der dazwischen angeordneten Getriebeanordnung 22 lagert.
  • Gemäß der Erfindung hat auch der Bereich 50a des Gehäuses 50 eine Leitung 51, die nach außen geht, um eine Innenkammer 52 mit variabler Abmessung zu versorgen, die zwischen einem Unterschnitt 54 des Gehäuses 50 und einem Kolben 53 gezeigt ist. Der Kolben 53 ist koaxial auf die Außenseite der zweiten Buchse 41 gesetzt und kann gegenüber dieser in axialer Richtung bewegt werden, obwohl er stationär ist und sich nicht dreht.
  • In Sitzen an äußeren Oberflächen 55 des Kolbens 53 sind Dichtungen 57 und Gummitüllen 56 eingesetzt, welche mit dem ringförmigen Unterschnitt 54 in dem Gehäuse 50 zusammenwirken, um eine Abdichtung zu schalten. Darüber hinaus hält ein Ende des Kolbens 53, das dem Motor 21 zugewandt ist, Stifte 58, die in Sitze 59 in dem Gehäuse 50 passen, um eine Drehung zu verhindern und die Bewegung des Kolbens 53 zu führen, mit einer Wirkung gegen die Federn 60. Der Kolben 53 ist innen hohl und koaxial zur zweiten Buchse 41 gesetzt, und hält in einem ringförmigen Unterschnitt einen Reibring 61. Dieser Reibring 61 tritt mit einer Oberfläche 62 in Eingriff, die in einem geflanschten Abschnitt 63 ausgebildet ist, welcher an einem Ende des zweiten Flansches 41 geschaffen wird, das dem Motor 21 zugewandt ist. Diese Oberfläche 62 kann ebenfalls einen Reibring 64 umfassen, wenn dies für notwendig gehalten wird.
  • Die Funktion des Getriebes der vorliegenden Erfindung wird im Weiteren beschrieben.
  • Wenn das Getriebe normal genutzt wird, arbeiten beide Motoren 20 und 21, um das Gesamtdrehmoment bereitzustellen, das für den Arbeitsbetrieb des Nutzfahrzeuges benötigt wird.
  • In diesem Fall ist die Getriebeanordnung 22 in der Position, die in den Figuren dargestellt ist, wobei die Trockenreibungskupplung sich in der eingekuppelten Position zwischen der Welle 24 des Motors 21 und der Welle 17 mit dem Zahnrad 15 befindet. Deshalb arbeiten beide Motoren 20 und 21, der erste 20 direkt und der zweite 21 mittels der eingekuppelten Position der Kupplung.
  • Wenn die Arbeit erledigt ist, muss das Fahrzeug in der kürzest möglichen Zeit zu einem anderen Standort bewegt werden.
  • Zu diesem Zweck muss der Motor 21 mit dem höchsten Drehmoment entkoppelt werden, um Probleme zu vermeiden, die, durch Überhitzung und Öl-Spritzen entstehen und welche bei bekannten Getrieben mit zwei hydrostatischen Motoren auftreten.
  • Deshalb wird der Kammer 52 Öl durch die Leitung 51 zugeführt, um ein Auskuppeln des Kupplungsgehäuses 25 von der ersten Innenbuchse 36 zu bewirken, oder ein Auskuppeln zwischen dem radialen Vorsprung 39, den konischen Reibungssektoren 40 und dem keilförmigen Ende 43 der zweiten Buchse 41.
  • Das Öl, das in die Kammer 52 eintritt, bewirkt, dass sich der Kolben 53 nach hinten bewegt und somit den keilförmigen Vorsprung 43 von den konischen Sektoren 40 löst. Der radiale Vorsprung 39 der ersten Buchse 36 und die konischen Sektoren 40 würden dazu neigen, verkeilt und im Eingriff an dem Kupplungsgehäuse 25 zu bleiben, beides aufgrund der Reibung zwischen den Teilen und aufgrund der Reibung, die durch die Zentrifugalkraft erzeugt wird, welche durch die Drehung der Sektoren und der Buchse 36 erzeugt wird, die damit im Eingriff ist.
  • Wenn der Kolben 53 sich zurückbewegt, bewirkt er einen Reibungseingriff zwischen dem Reibring 61 in dem Kolben 53 und der Oberfläche 62, die an dem Flanschabschnitt 63 der zweiten Buchse 41 ausgebildet ist. Es findet eine Abbremsung der Buchsen statt, mit einem Bremsen beider Buchsen 41 und 36, bis die Drehung angehalten ist.
  • Das Vorhandensein der Federn 30, die in den Blindsitzen 29 eingesetzt sind, bestimmt einen Schub auf den Zahnrand 31, der den Federring 32 so schiebt, dass er sich in die Ringvertiefung 33 hinein bewegt und dort lose positioniert wird.
  • Auf diese Weise müssen die konischen Reibungssektoren sich von dem ringförmigen Radialvorsprung 39 des konischen Abschnittes der Buchse 36 lösen, und die Teile werden unmittelbar voneinander gelöst.
  • Der Motor 21 überträgt somit keine Drehbewegung auf die Welle 17 und auf das relevante Zahnrad 15, und er wird durch die Reibkomponenten gebremst. In dieser entkoppelten Position besteht kein Kontakt und keine relevante Reibung zwischen den Teilen, und deshalb werden die Widerstände der Reibkupplung vollständig eliminiert. Deshalb verbleibt nur der Motor 20 im Getriebe in der direkten Übertragung.
  • Die gesamte Strömungsrate des Öls kann somit dem Motor 20 aufgegeben werden, welcher bei einer höheren Drehzahl dreht, und es ist somit möglich, die höchstmögliche Betriebsgeschwindigkeit für die Bewegung des Nutzfahrzeugs zu erzielen.
  • Die Deaktivierung der Ölversorgung in der Leitung 51 und die Kompression der Federn 44 bringen den Kolben 53 nahe gegen den Unterschnitt 54 des Abschnittes 50a des Gehäuses 50. Die Kammer 52 leert sich und die zweite Buchse 41 geht wieder nach vorne, um mit ihrem keilförmigen Ende 43 mit den Sektoren 40 in Eingriff zu treten, welche wiederum mit dem Vorsprung 39 des Kupplungsgehäuses 35 in Eingriff treten. All dies überwindet die elastische Kraft der Federn 30, welche wiederum in den Sitzen 29 durch die Wirkung des Federrings 32 und des Zahnrandes 31 komprimiert werden. Es ist dann möglich, wieder den Betrieb mit beiden aktiven Motoren 20 und 21 zu beginnen.
  • Auf diese Weise ist das technische Problem gelöst worden, das Getriebe mit zwei hydrostatischen Motoren betrifft, wie sie derzeit bekannt sind, wobei die Fahrgeschwindigkeit durch die Eingangskapazität beschränkt war, welche zwischen den beiden Motoren aufgeteilt wird, und durch die Widerstände, die durch das Vorhandensein von Öl bei jedweder Entkopplungs-Reibung bewirkt werden, oder durch die Widerstände, die durch ein Leerlauf-Mitnehmen in der Leerlaufposition des Motors mit dem höchsten Maximaldrehmoment entstehen.

Claims (7)

  1. Getriebe für Nutzfahrzeuge mit zwei hydrostatischen Steuerungs- bzw. Regelungsmotoren, mit: einer Last tragenden Struktur (11), in welcher eine Antriebswelle zentral (12) gelagert ist, an welcher ein zentrales Steuerungszahnrad (14) verankert ist, um die gesamte Antriebsanordnung zu mindestens einer Maschinenachse hin zu steuern, wobei zwei Zahnräder (15, 16) mit dem zentralen Zahnrad (14) in Eingriff sind, gesteuert durch zwei hydrostatische Motoren (20, 21), einen ersten Motor (21) mit einem höheren Nenndrehmoment als dasjenige des zweiten Motors (20), ebenfalls versehen mit einer Übertragungsanordnung (22) zwischen dem Motor mit dem höheren Nenndrehmoment (21) und einem relevanten Zahnrad (15), das mit dem zentralen Zahnrad (14) in Eingriff ist, welche ausgestattet ist mit einer Trocken-Reibungskupplung, die mittels eines Betätigungselements (52, 53) betätigt werden kann, um den Motor (21) von einer Eingriffsposition in Übertragung zu einer Position außer Eingriff zu bringen, in welcher ein Leerlauf des Zahnrads (15) an dem zentralen Zahnrad (14) möglich ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibungskupplung mit elastischen Komponenten (30) verbunden ist, um ein Lösen des Motors (21) von dem Zahnrad (15) sicher zu stellen, und dadurch, dass die Reibungskupplung der Übertragungsanordnung (22) eine erste und eine zweite Buchse (36, 41) umfasst, die koaxial zueinander liegen, wobei die erste Buchse (36) mit einer Welle (24) des Motors (21) im Eingriff ist und die zweite (41) axial aber ohne Drehung gegenüber der ersten Buchse (36) gleitet, und welche durch Eingriff mit konischen Reibungsabschnitten (40) bewegt werden können, welche wiederum mit einem Kupplungsgehäuse (25) in Eingriff sind, das in dem Zahnrad (15) inkorporiert ist, welches sich mit dem zentralen Steuerungszahnrad (14) dreht, da es mit einem Betätigungselement (52, 53) versehen ist, um ein Gleiten der zweiten Buchsenkomponente (41) gegenüber der ersten Buchse (36) zu bewirken.
  2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elastischen Komponenten (30) zwischen dem Kupplungsgehäuse (25) und konischen Reibungsabschnitten (40) angebracht sind, die mit einer konischen Oberfläche des radialen Vorsprungs (39) der ersten Buchse (36) interagieren.
  3. Getriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elastischen Komponenten (30) in Blindsitzen (29) des Kupplungsgehäuses (25) angebracht sind und mit einem Zahnkranz (31) in Eingriff treten, der durch einen Federring (32) an seinem Platz gehalten wird, welcher in einer ringförmigen Ausnehmung (33) positioniert ist, welche in einer zylindrischen Innenoberfläche (34) des Kupplungsgehäuses (25) gewonnen wird.
  4. Getriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Federring (32) lose in der ringförmigen Ausnehmung (33) positioniert ist.
  5. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Buchse (36) so eingerichtet wird, dass sie mit dem Kupplungsgehäuse (25) mittels Federn (44) in Eingriff kommt, welche in Sitzen (45) angebracht sind, die an dessen Ende gebildet werden, welches dem Motor (21) zugewandt ist.
  6. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Betätigungselement (52, 53) an einem seiner Enden, das der zweiten Buchse (41) zugewandt ist, eine Reibungskomponente (61) angesetzt ist, um den Motor (21) zu bremsen.
  7. Getriebe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Buchse (41) ebenfalls eine Reibungskomponente (64) aufweist, die mit der Reibungskomponente (61) des Betätigungselements (52, 53) in Eingriff kommt.
DE60101814T 2000-04-19 2001-04-11 Nutzfahrzeug Getriebe mit zwei steuerbaren hydrostatischen Motoren Expired - Fee Related DE60101814T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI200876 2000-04-19
IT2000MI000876A IT1317282B1 (it) 2000-04-19 2000-04-19 Trasmissione per veicoli industriali con due motori idrostatici dicomando

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60101814D1 DE60101814D1 (de) 2004-02-26
DE60101814T2 true DE60101814T2 (de) 2004-11-11

Family

ID=11444890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60101814T Expired - Fee Related DE60101814T2 (de) 2000-04-19 2001-04-11 Nutzfahrzeug Getriebe mit zwei steuerbaren hydrostatischen Motoren

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1148275B1 (de)
AT (1) ATE258285T1 (de)
DE (1) DE60101814T2 (de)
DK (1) DK1148275T3 (de)
ES (1) ES2214380T3 (de)
IT (1) IT1317282B1 (de)
PT (1) PT1148275E (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9371890B2 (en) 2010-11-23 2016-06-21 Dana Italia S.P.A. Transmission group for vehicles and vehicle provided with such transmission group

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4376589B2 (ja) * 2003-10-29 2009-12-02 日産自動車株式会社 四輪駆動車両
DE102004023631A1 (de) * 2004-05-10 2005-12-08 Zf Friedrichshafen Ag Antrieb für Mobilfahrzeuge
DE102004025763A1 (de) * 2004-05-26 2005-12-22 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsanordnung für ein Fahrzeug
DE102006043289A1 (de) * 2006-09-14 2008-03-27 Zf Friedrichshafen Ag Hydrostatisch-mechanisches Getriebe
DE102006043290A1 (de) * 2006-09-14 2008-03-27 Zf Friedrichshafen Ag Hydrostatisch-mechanisches Getriebe
CN104653740B (zh) * 2013-11-18 2017-07-04 郝成武 一种数控液压驱动机构
CN107859721A (zh) * 2017-11-08 2018-03-30 杭州前进齿轮箱集团股份有限公司 一种带液压离合器的分动箱
CN108331851A (zh) * 2018-03-30 2018-07-27 变厚机器人关节技术(上海)有限公司 扭矩传输控制装置及其使用方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4401182A (en) * 1980-12-10 1983-08-30 Sundstrand Corporation Variable displacement hydraulic drive with disconnect
DE3409566C3 (de) * 1984-03-15 1993-12-02 Rexroth Mannesmann Gmbh Getriebeanordnung, insbesondere für einen Fahrzeugantrieb
IT1244319B (it) * 1990-10-23 1994-07-08 Fritz Carl Anton Hurth Gruppo di trasmissione idrostatica particolarmente per macchine industriali.
DE19614724A1 (de) * 1995-04-15 1996-12-12 Michael Meyerle Stufenloses Getriebe, insbesondere mit hydrostatischer Leistungsverzweigung mit Steuer- und Regeleinrichtung
GB9602509D0 (en) * 1996-02-07 1996-04-03 Komatsu Uk Ltd Control system for hydraulic drive
JPH11166623A (ja) * 1997-12-08 1999-06-22 Komatsu Ltd 複数の油圧モータとクラッチの制御装置および制御方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9371890B2 (en) 2010-11-23 2016-06-21 Dana Italia S.P.A. Transmission group for vehicles and vehicle provided with such transmission group
DE112011103870B4 (de) * 2010-11-23 2020-03-12 Dana Italia S.P.A. Verbesserte Getriebegruppe für Fahrzeuge und mit einer derartigen Getriebegruppe versehenes Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP1148275B1 (de) 2004-01-21
DE60101814D1 (de) 2004-02-26
ES2214380T3 (es) 2004-09-16
IT1317282B1 (it) 2003-05-27
ITMI20000876A1 (it) 2001-10-19
ATE258285T1 (de) 2004-02-15
EP1148275A1 (de) 2001-10-24
PT1148275E (pt) 2004-06-30
ITMI20000876A0 (it) 2000-04-19
DK1148275T3 (da) 2004-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4302518B4 (de) Kombination von mehreren Reibelementen für ein Automatikgetriebe
DE68905684T2 (de) Vorrichtung zur kraftuebertragung.
DE3843989A1 (de) Betaetiger fuer ein reibungseingriffsmittel
DE3906274A1 (de) Hydraulische vorrichtung fuer ein automatisches getriebe
DE10196484T5 (de) Vorrichtung zum Sperren der Zahnräder einer Kraftübertragung
EP3763972B1 (de) Antriebsanordnung mit schmiermittelreservoir
EP2841203B1 (de) Antriebseinrichtung und arbeitsmaschineneinrichtung
DE60101814T2 (de) Nutzfahrzeug Getriebe mit zwei steuerbaren hydrostatischen Motoren
DE2359043A1 (de) Parkbremse
DE60123010T2 (de) Radnabe mit integriertem Planetengetriebe und Lamellenbremse
DE3123404A1 (de) Schaltsperre fuer den schaltmechanismus eines mehrstufigen kraftuebertragungsgetriebes"
DE3042494A1 (de) Getriebe
DE2310444A1 (de) Kupplung
DE102006022334A1 (de) Trockenreibungs-Anfahrkupplung für ein Automatikgetriebe und Verfahren dafür
DE69220467T2 (de) Zahnradgetriebe
DE3314061A1 (de) Kraftuebertragung mit einer stroemungskupplung und einer verriegelungskupplung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2937366A1 (de) Getriebe
DE2318840A1 (de) Getriebe
DE3144753A1 (de) "rotierender betaetiger"
EP0881072B1 (de) Wischzylinderantrieb einer Stichtiefdruckmaschine
EP3425237B1 (de) Schiffsgetriebe
DE69533376T2 (de) Normal angelegte Bremse
DE19500539B4 (de) Bremsvorrichtung für Hubschrauber-Rotoren
DE69102931T2 (de) Hochschaltungsbremse.
EP0654620B1 (de) Nebenaggregateantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee