DE60101546T2 - Reinigung von HCFC-133A - Google Patents

Reinigung von HCFC-133A Download PDF

Info

Publication number
DE60101546T2
DE60101546T2 DE60101546T DE60101546T DE60101546T2 DE 60101546 T2 DE60101546 T2 DE 60101546T2 DE 60101546 T DE60101546 T DE 60101546T DE 60101546 T DE60101546 T DE 60101546T DE 60101546 T2 DE60101546 T2 DE 60101546T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diene
trifluoro
chloroethane
impurities
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60101546T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60101546D1 (de
Inventor
Michael S. Bolmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arkema Inc
Original Assignee
Atofina Chemicals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atofina Chemicals Inc filed Critical Atofina Chemicals Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60101546D1 publication Critical patent/DE60101546D1/de
Publication of DE60101546T2 publication Critical patent/DE60101546T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/38Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C17/395Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by treatment giving rise to a chemical modification of at least one compound

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung eines chemischen Gemisches, das olefinische Verunreinigungen enthält, insbesondere Reinigung eines 1,1,1-Trifluor-2-chlorethan(„HCFC-133a" oder „133a")-Produktgemisches, das olefinische Verunreinigungen der Formel CF3CX=CYCF3 enthält, worin X und Y unabhängig voneinander aus H, Cl und F ausgewählt sind.
  • HCFC-133a wird als ein Zwischenprodukt bei der Herstellung von 1,1,1,2-Tetrafluorethan („HFC-134a" oder „134a"), Trifluorethanol und pharmazeutischen Produkten verwendet. Man hat gefunden, dass die oben erwähnten olefinischen Verunreinigungen die Aktivität des Fluorierungskatalysators, der verwendet wird, um 133a zu 134a umzuwandeln, verringert. Ebenso macht sie die Toxizität dieser Olefine zu unerwünschten Verunreinigungen in Pharmazeutika. Die Siedepunkte dieser Verunreinigungen sind nahe dem von 133a, was es schwierig macht, sie durch Destillation abzutrennen.
  • Die Patentanmeldung des Vereinigten Königreichs 2318350 beschreibt ein Verfahren zur Entfernung olefinischer Verunreinigungen aus 133a durch Photochlorierung zur Herstellung schwerer (hochsiedender) Verbindungen. Jedoch sind die für ein derartiges Verfahren erforderlichen Quarz- oder Glasreaktoren für einen Angriff durch HF anfällig, das in einer Anlage für Fluorchemikalien als ein Fluorierungsmittel verwendet wird. Die Photochlorierungsreaktion erzeugt auch etwas 1,1,1-Trichlor-2,2-dichlorethan („123"), was einen Ausbeuteverlust verursacht, und etwas HCl. Ein getrenntes Verfahren muss verwendet werden, um leichte (niedrigsiedende) Verunrei nigungen (HCl und nicht-umgesetztes Chlor aus der Photochlorierung) zu entfernen und die schweren Verbindungen zu entfernen. Somit wäre es nützlich, ein alternatives, und vorzugsweise einfacheres und effektiveres Verfahren zur Entfernung olefinischer Verunreinigungen aus 133a zu finden.
  • DIE ERFINDUNG
  • Ein Verfahren zur Reinigung eines 133a-Produktgemisches, das olefinische Verunreinigungen der Formel CF3CX=CYCF3 („Formel I") enthält, worin X und Y unabhängig voneinander aus H, Cl und F ausgewählt sind, wird bereitgestellt, wobei das Verfahren das Inkontaktbringen des Gemisches mit einem Dien wie 1,3-Pentadien unter Bedingungen umfasst, die ausreichend sind, um olefinische Verunreinigungen zu Cyclohexenen umzuwandeln.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Man hat gefunden, das olefinische Verunreinigungen der Formel I in höhersiedende, funktionalisierte Cyclohexene durch Umsetzung mit Dienen umgewandelt werden können und dass das 133a-Produkt dann leicht von den hochsiedenden Cyclohexenen (und dem Dienreaktanten) durch herkömmliche Verfahren wie Destillation oder Phasentrennung abgetrennt werden kann.
  • Das unreine 133a-Produkt, das aus einem bekannten Herstellungsverfahren für 133a stammen kann, enthält typischerweise eine oder mehrere Verunreinigungen der Formel I wie CF3CH=CClCF3, CF3CCl=CClCF3, CF3CH=CHCF3 sowie CF3CH=CFCF3. Irgendein Dien wie Isopren, 1,3-Pentadien oder 1,3-Butadien kann als Dienreaktant eingesetzt werden. Während 1,3-Butadien in dem folgenden Beispiel erläutert wird, sind höher siedende Diene wie Isopren oder 1,3-Pentadien zur erleichterten destillativen Abtrennung von 133a bevorzugt. Ein weiter Be reich von Reaktionsbedingungen kann eingesetzt werden, es ist jedoch wünschenswert, einen Druck zu verwenden, der ausreichend ist, um die Reaktanten bei der verwendeten Reaktionstemperatur in der flüssigen Phase zu halten. Die Reaktionstemperatur ist typischerweise 20°C bis 150°C, bevorzugter 50°C bis 100°C. Der Reaktionsdruck ist typischerweise zwischen Atmosphärendruck und 41,3685 bar (600 psig), bevorzugter zwischen 4,1368 bar und 13,7895 bar (60 bis 200 psig). Die Kontaktzeit ist typischerweise 30 Sekunden bis 6 Stunden. Das molare Dien-zu-Olfin-Verhältnis ist typischerweise 1 : 1 bis 100 : 1, bevorzugter 1 : 1 bis 10 : 1. Rührkessel- oder Strömungsrohrreaktoren können verwendet werden. Die Reaktion kann auf einer chargenweisen oder kontinuierlichen Basis sein. Die Trennung von 133a von hochsiedenden Dienen und Cyclohexenen kann beispielsweise durch Destillation oder Phasendestillation erfolgen. Die Reaktion und die Trennung können gleichzeitig in einer Trennvorrichtung wie einer Destillationskolonne durchgeführt werden. In einer Kolonne wird unsauberes 133a vorzugsweise am oder nahe am unteren Ende der Kolonne zugeführt, während das Dien am oder nahe dem oberen Ende der Kolonne zugeführt wird, sodass die umgewandelten Verunreinigungen wie gebildet entfernt werden können. Ein hochsiedender Polymerisationsinhibitor kann gegebenenfalls eingesetzt werden, um die Dimerisierung des Diens zu verhindern.
  • Die Durchführung der Erfindung wird in dem folgenden, nicht beschränkenden Beispiel unter Verwendung eines 133a-Rohproduktgemischs, das etwa 7,2 Gew.-% CF3CH=CHCF3 und etwa 6,2 Gew.-% CF3CH=CFCF3 enthält, detaillierter erläutert. Ein Autoklav wurde mit 10 g dieses Rohproduktes und 10 g 1,3-Butadien befüllt, dann langsam auf etwa 49°C erwärmt und eine halbe Stunde bei dieser Temperatur gehalten. Die Analyse der Produkte durch Gaschromatographie-Massenspektroskopie zeigte, dass etwa 84% des CF3CH=CHCF3 und etwa 47% des CF3CH=CFCF3 in hochsiedende Cyclohexenderivate (C8H8F6 bzw. C8H7F7) umgewandelt worden waren.
  • Nachfolgende Verwendungen für ein derartiges, gereinigtes 133a-Produkt sind oben angeführt worden und können selbst in bekannter Art und Weise durchgeführt werden.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Reinigung eines 1,1,1-Trifluor-2-chlorethan-Produktgemisches, das olefinische Verunreinigungen der Formel CF3CX=CYCF3 enthält, worin X und Y unabhängig voneinander aus H, Cl und F ausgewählt sind, wobei das Verfahren ein In-Kontakt-Bringen dieses Gemisches mit einem Dien umfasst, um derartige olefinische Verunreinigungen in ein Cyclohexen/in Cyclohexene umzuwandeln.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, in dem das Dien aus Isopren und 1,3-Pentadien ausgewählt ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, das in einer Trennvorrichtung durchgeführt wird, wobei die umgewandelten Verunreinigungen wie gebildet abgetrennt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, in dem die Trennvorrichtung eine Destillationskolonne ist.
  5. Verfahren zur Herstellung von 1,1,1-Trifluor-2-chlorethan, das das Reinigen des Produkts durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 enthält.
  6. Verfahren zur Herstellung von 1,1,1,2-Tetrafluorethan, das das Herstellen von 1,1,1-Trifluor-2-chlorethan gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 und dessen Umwandlung in 1,1,1,2-Tetrafluorethan durch katalytische Fluorierung umfasst.
DE60101546T 2001-03-06 2001-08-13 Reinigung von HCFC-133A Expired - Fee Related DE60101546T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/800,315 US6288294B1 (en) 2001-03-06 2001-03-06 Purification of HCFC-133A
US800315 2001-03-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60101546D1 DE60101546D1 (de) 2004-01-29
DE60101546T2 true DE60101546T2 (de) 2004-09-23

Family

ID=25178075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60101546T Expired - Fee Related DE60101546T2 (de) 2001-03-06 2001-08-13 Reinigung von HCFC-133A

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6288294B1 (de)
EP (1) EP1238959B1 (de)
JP (1) JP2002265400A (de)
CN (1) CN1226253C (de)
DE (1) DE60101546T2 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3514494A (en) * 1967-03-22 1970-05-26 Phillips Petroleum Co Purification of alcohols
FR2754816B1 (fr) 1996-10-18 1998-12-04 Atochem Elf Sa Procede de purification d'hydrogenochlorofluoroethanes

Also Published As

Publication number Publication date
CN1226253C (zh) 2005-11-09
US6288294B1 (en) 2001-09-11
EP1238959A1 (de) 2002-09-11
DE60101546D1 (de) 2004-01-29
EP1238959B1 (de) 2003-12-17
CN1373111A (zh) 2002-10-09
JP2002265400A (ja) 2002-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69507034C5 (de) Verfahren zur herstellung von 1,1,1,3,3-pentafluorpropan
EP0315783A1 (de) Verfahren zur Herstellung von fluorierten C4- bis C6-Kohlenwasserstoffen und neue cyclische fluorierte Kohlenwasserstoffe, sowie die Verwendung von fluorierten C4- bis C6-Kohlenwasserstoffen als Treibgas und Arbeitsflüssigkeit für Wärmepumpensysteme
DE69930512T2 (de) Verfahren zur herstellung von hexafluorpropen aus cc1f2cc1fcf3 und azeotrope von cc1f2cc1fcf3 mit hf
EP3221325A1 (de) Verfahren zur herstellung von methyldichlorophosphan
EP0442087B1 (de) Verfahren zur Herstellung von gesättigten, fluorhaltigen und chlorfreien Kohlenwasserstoffen
EP0611744B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1,1,3,3-Pentafluorpropan
DE69830274T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Fluorkohlenwasserstoffen
DE19843681A1 (de) Synthese von 1,1,1,3,3-Pentafluorpropan
DE60101546T2 (de) Reinigung von HCFC-133A
DE4445529C1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von komplexen Amin-Hydrofluoriden
DE2708190A1 (de) M-brom-benzotrifluoride
EP0505874B1 (de) Verfahren zur Herstellung von p-Dichlorbenzol
DE2644641C2 (de) Verfahren zur Herstellung von bestimmten kernchlorierten Benzotrichloriden
DE60116581T2 (de) Verfahren zur Fluorierung von 1,1,1,3,3-Pentachlorpropan
DE2729911A1 (de) Verfahren zur herstellung von alpha-chloralkanoylchloriden
EP0640063B1 (de) Verfahren zur herstellung von hexafluorbutan
EP0407990A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1,1-Trifluor-2,2-dichlorethan unter erhöhtem Druck
DE69926621T2 (de) Flüssigphase fluorierungssystem und verfahren
EP0789011B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylhalogeniden
DE2920536C2 (de)
DE4005944A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1.1.1.-trifluor-2.2.-dichlorethan
EP1075457B1 (de) Verfahren zur aufarbeitung der spaltprodukte aus der thermischen spaltung von 1,2-dichlorethan
DE3935493A1 (de) Verfahren zur herstellung von dichlorperfluormonocycloolefinen
EP1461304A2 (de) Verfahren zur gewinnung von 5-halogenlävulinsäure-alkylestern
DE1618420B2 (de) Verfahren zur herstellung von beta-brom- und beta-chloralkyl-isocyanaten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ARKEMA INC., PHILADELPHIA, PA., US

8339 Ceased/non-payment of the annual fee