DE60101172T2 - Gehäuse für den Motor einer Etikettiervorrichtung - Google Patents

Gehäuse für den Motor einer Etikettiervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60101172T2
DE60101172T2 DE60101172T DE60101172T DE60101172T2 DE 60101172 T2 DE60101172 T2 DE 60101172T2 DE 60101172 T DE60101172 T DE 60101172T DE 60101172 T DE60101172 T DE 60101172T DE 60101172 T2 DE60101172 T2 DE 60101172T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
labeling machine
tape
joint
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60101172T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60101172D1 (de
Inventor
Riccardo Fadiga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arca Etichette SpA
Original Assignee
Arca Etichette SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arca Etichette SpA filed Critical Arca Etichette SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE60101172D1 publication Critical patent/DE60101172D1/de
Publication of DE60101172T2 publication Critical patent/DE60101172T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/18Label feeding from strips, e.g. from rolls
    • B65C9/1865Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels adhering on a backing strip
    • B65C9/1869Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels adhering on a backing strip and being transferred directly from the backing strip onto the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C11/00Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles
    • B65C11/02Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment
    • B65C11/0205Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment modified for the application of labels to articles
    • B65C11/021Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment modified for the application of labels to articles label feeding from strips
    • B65C11/0215Labels being adhered to a web
    • B65C11/0268Advancing the web by winding it up
    • B65C11/0273Advancing the web by winding it up electrically driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C11/00Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles
    • B65C11/02Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment
    • B65C11/0289Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment using electrical or electro-mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C2210/00Details of manually controlled or manually operable label dispensers
    • B65C2210/0072Specific details of different parts
    • B65C2210/0089Specific details of different parts housings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Packaging Of Special Articles (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Etikettiermaschine zum Aufbringen von Etiketten, die auf einem aufgerollten Band angeordnet sind.
  • Bekanntlich sind verschiedene Etikettiermaschinen zum Aufbringen von Etiketten, die auf einem aufgerollten Band angeordnet sind, bereits kommerziell erhältlich.
  • Diese Etikettiermaschinen weisen im allgemeinen eine Vorratswalze für die Rolle aus Band mit den Etiketten auf; das Band verläßt die Walze, und nachdem es über Transferwalzen gelaufen ist, wird es einer Applikatorklinge zugeführt, die durch Herbeiführen einer plötzlichen Richtungsänderung des Bands, das Ablösen des Etiketts bewirkt, um es aufzubringen. Das Band wird mittels einer Antriebswalze transportiert, auf die eine Gegenwalze einwirkt; das Band wird dann auf eine Aufwickelrolle aufgewickelt.
  • Bei herkömmlichen Etikettiermaschinen ist es strukturell kompliziert, die Bandtransporteinheiten und den Motor, der sie antreibt, zu positionieren, was beträchtliche Herstellungsschwierigkeiten beim Zusammenbau der verschiedenen Teile zur Folge hat.
  • Ein weiteres Problem liegt darin, daß momentan keine angemessenen Unfallvermeidungs-Schutzvorrichtungen für den Bediener vorgesehen sind, da der Durchgangsbereich bei der Transportwalze häufig nach außen ofen ist, was ein zufälliges Hineingreifen ermöglicht.
  • Ein weiteres Problem besteht darin, daß ein Rollenwechsel nicht immer schnell und einfach möglich ist, da beim Einsetzen des die Etiketten tragenden Bands Schwierigkeiten auftreten können.
  • Die deutsche Patentanmeldung DE-A-3 416 658 offenbart eine Etikettiermaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Beseitigung der oben genannten Nachteile, indem eine Etikettiermaschine zum Aufbringen von Etiketten, die auf einem aufgewickelten Band angeordnet sind, vorgeschlagen wird, welche eine Rationalisierung der Anordnung der verschiedenen Komponenten ermöglicht, und zwar mit dem zusätzlichen Vorteil des Bereitstellens eines Elements zum Aufnehmen und Schützen des Motors zusammen mit einem Element, das den Motor vor Staub und Wasser schützt.
  • Innerhalb dieses Ziels ist es eine besondere Aufgabe der Erfindung, eine Etikettiermaschine bereitzustellen, bei der eine beträchtliche Vereinfachung der Bandeinsetzarbeiten möglich ist, während gleichzeitig ein hoher Grad von Schutz des Bedieners vor Unfällen erreicht wird.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung einer Etikettiermaschine, bei der die Herstellungsmittel beträchtlich vereinfacht und die Zusammenbauzeiten wesentlich verkürzt sind.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Etikettiermaschine, die aufgrund ihrer besonderen konstruktiven Eigenschaften dazu ausgelegt ist, höchste Zuverlässigkeit und Sicherheit im Gebrauch zu gewährleisten, und die ferner von einem rein wirtschaftlichen Standpunkt aus betrachtet wettbewerbsfähig ist.
  • Dieses Ziel und diese und weitere Aufgaben, die nachfolgend noch deutlicher werden, werden durch eine Etikettiermaschine durch Anspruch 1 erfüllt.
  • Weitere Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung einer bevorzugten, jedoch nicht ausschließlichen Ausführungsform einer Etikettiermaschine zum Aufbringen von Eti ketten, die auf einem aufgewickelten Band angeordnet sind, deutlich werden, die nur als nicht-beschränkendes Beispiel in den beigefügten Zeichnungen erläutert ist, in denen:
  • 1 eine schematische Perspektivansicht der erfindungsgemäßen Etikettiermaschine ist;
  • 2 eine schematische Vorderansicht der Etikettiermaschine ist;
  • 3 eine perspektivische Explosionsansicht der Etikettiermaschine ist;
  • 4 eine perspektivische Explosionsansicht der Gegenwalze ist;
  • 5 eine Ansicht des den Gehäusekörper bildenden Profilelements ist.
  • In den Figuren ist die erfindungsgemäße Etikettiermaschine zum Aufbringen von Etiketten, die auf einem aufgerollten Band angeordnet sind, allgemein mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet und umfaßt einen Tragrahmen, der im Wesentlichen durch ein plattenförmiges Element 2 gebildet ist, das beispielsweise durch Aluminiumgießen hergestellt ist, und auf dem eine Vorratswalze 3 angeordnet ist, wobei die Rolle von Band mit den Etiketten, die mit dem Bezugszeichen 4 bezeichnet und zwischen zwei Führungsscheiben enthalten ist, auf der Walze 3 aufgebracht ist.
  • Beim Verlassen der Rolle läuft das Band 4 über eine erste Transferwalze 5 und von dort auf eine mit einem Hebel 7 verbundene Dandywalze 6, die als Element zum Einstellen der Bandspannung dient; selbstverständlich sind auch andere Wege möglich.
  • Das Band 4 läuft über eine zweite Transferwalze 8 und eine dritte Transferwalze 9, um unter einer Führungswalze 10, die in der Bandausgaberichtung vorne angeordnet ist, zu einer Applikatorklinge 11 zugeführt zu werden, die das Band 4 zwingt, eine plötzliche Richtungsänderung vorzunehmen; In der Praxis klappt das Band nach hinten, so daß sich die Etiketten ablösen.
  • Sobald sich die Etiketten abgelöst haben, läuft das Band ohne die Etiketten, wiederum mit dem Bezugszeichen 4 bezeichnet, über eine zweite Führungswalze 12, die der ersten Walze 10 gegenüberliegend angeordnet ist, und läuft dann um eine Transportwalze 15 herum, der eine Gegenwalze 16 entgegenwirkt; nach Verlassen der Gegenwalze 16 läuft das Band um eine vierte Transferwalze 17 herum, und wickelt sich dann auf eine Aufwickelwalze 18 zum Aufwickeln des Bands auf, von dem die Etiketten entfernt sind.
  • Das Besondere, die Erfindung kennzeichnende Merkmal besteht darin, daß ein Gehäusekörper 20 vorgesehen ist, der mittels eines extrudierten Profilelements gebildet ist und innen offene oder geschlossene Sitze 21 zum Eingriff mit den Kopplungsmitteln bildet, die die Befestigung des Gehäusekörpers 20 an der Platte 2 ermöglichen, welche den Tragrahmen bildet.
  • Der Hauptantriebsmotor 22 ist innerhalb des Gehäusekörpers 20 angeordnet und bleibt somit stets vor Staub, Wasser und zufälligen Einwirkungen geschützt.
  • Abgesehen davon, daß er den Motor umgibt, ist der Gehäusekörper ferner in einem unteren Bereich mit einem Vorsprung 25 versehen, der einen Sitz 26 begrenzt, welcher praktisch die Transportwalze 15 umgibt und auch eine Führung für den Durchgang des Bands während des Anlaufens der Maschine bildet.
  • An der bezüglich des Vorsprungs 25 gegenüberliegenden Seite weist das Profilelement eine Spitze 27 auf, die derart angeordnet ist, daß sie den Sitz 26 schließt, der einen Hohlbereich 28 begrenzt, in den das Gelenk 30 des Schließhebels 31 eingesetzt werden kann, der auf die allgemein mit dem Bezugszeichen 40 bezeichnete Traganordnung der Gegenwalze 16 wirkt, welche gegen die Transportwalze 15 drückt.
  • Die Gegenwalze 16 wird durch zwei Seitenwände 41 getragen, die längliche Schlitze 42 zum Einsetzen der Welle 16a der Walze 16 aufweisen.
  • Eine Gegenfeder 44 wirkt auf die Welle 16a, die innerhalb der länglichen Schlitze 42 verschiebbar ist; die Feder ist an jedem Ende der Welle 16a vorgesehen und ermöglicht in der Praxis eine Oszillation der Gegenwalze 16, die den elastischen Widerstand der Federn 44 überwindet, welche um die Schrauben 45 herum angeordnet sind, welche durch die am Ende der Welle 16a vorgesehenen Löcher 46 verlaufen, die die Anpassung der Federeinstellung ermöglichen.
  • Ein Anschluß-Spannelement 50 ist zwischen den Seitenwänden 41 vorgesehen und wirkt als ein Tragelement für einen Schutzdeckel 51, der über der Gegenwalze angeordnet und dazu ausgelegt ist, den Benutzer von einem zufälligen Einführen seiner Finger abzuhalten.
  • Somit erlaubt die beschriebene Anordnung in der Praxis die Erzielung einer monolithischen Einheit, gebildet mittels des Gehäusekörpers 20, der den Motor enthält, welcher mittels eines Riemenantriebs sowohl die Transportwalze 15 als auch die Aufwickelwalze 18 dreht, und in der Praxis einen Schutz für den Motor und eine Vereinfachung beim Zusammenbau liefert. Zudem bildet der Gehäusekörper einen Sitz, der in der Praxis die Transportwalze teilweise umgibt und gleichzeitig sowohl ein Schutzelement als auch ein Führungselement bietet, was den Start des Bands bei den Anfangsschritten der Maschinenvorbereitung erleichtert.
  • Zudem erlaubt der mittels eines Profilelements gebildete Gehäusekörper 20 eine einfache Anbringung des Abschlußdeckels 60, der die Axialenden der Transportwalze und der Gegenwalze schützt.
  • Aus der obigen Beschreibung ist es somit deutlich, daß die Erfindung das angestrebte Ziel und die Aufgaben erreicht, und insbesondere wird die Tatsache betont, daß eine Etikettiermaschine vorgeschlagen wird, bei der eine effiziente Anordnung der Komponenten zusammen mit einer beträchtlichen Vereinfachung während des Zusammenbaus erzielt werden kann.
  • An der derart gestalteten Erfindung sind zahlreiche Modifikationen und Variationen vornehmbar, die alte innerhalb des Bereichs der beigefügten Ansprüche liegen.
  • In der Praxis können die verwendeten Materialien so wie die Abmessungen und die möglichen Formen je nach Anforderungen beliebig gewählt werden.
  • Wo auf in einem Anspruch erwähnte technische Merkmale Bezugszeichen folgen, wurden diese Bezugszeichen ausschließlich zu dem Zweck eingefügt, die Verständlichkeit der Ansprüche zu erhöhen, und folglich haben solche Bezugszeichen keinen beschränkenden Einfluß auf die Auslegung jedes Elements, das beispielhaft durch solche Bezugszeichen identifiziert wird.

Claims (7)

  1. Etikettiermaschine zum Aufbringen von Etiketten, die auf einem aufgerollten Band angeordnet sind, umfassend auf einem Tragrahmen (2) eine Vorratswalze (3) für die Rolle aus Band (4), das die Etiketten trägt, eine Aufwickelwalze (18) zum Aufwickeln des Bands (4), eine Mehrzahl von Transferwalzen (5, 8, 9, 17), eine Transportwalze (15) sowie eine Etikettenaufbringungsklinge (11), dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Gehäusekörper (20) umfaßt, der einen Antriebsmotor (22) aufnimmt und an seiner Außenseite einen ersten Sitz (28) für ein Gelenk (30) einer Schließvorrichtung (31) bildet, für ein Gelenk (16a) einer auf die Transportwalze (15) einwirkenden Gegenwalze (16), und einen zweiten Sitz (26), der den Umfang der Transportwalze (15) teilweise umgibt.
  2. Etikettiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäusekörper (20) durch ein extrudiertes Profilelement gebildet ist, das mit dem Rahmen verbunden ist, der durch ein plattenförmiges Element (2) gebildet ist.
  3. Etikettiermaschine nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäusekörper (20) innen Sitze (21) zum Eingriff mit Kopplungsmitteln zum Befestigen des plattenförmigen Elements (2) und für einen Schließdeckel (60) bildet.
  4. Etikettiermaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäusekörper (20) in einem unteren Bereich einen Vorsprung (25) aufweist, der den Sitz (26) begrenzt, welcher die Transportwalze (15) umgibt.
  5. Etikettiermaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäusekörper (20) an der bezüglich des Vorsprungs (25) gegenüberliegenden Seite eine Spitze (27) aufweist, die derart angeordnet ist, daß sie den Sitz (26) schließt und einen Hohlbereich (28) zum Einsetzen des Gelenks (30) der Schließvorrichtung (31) begrenzt, die auf eine Traganordnung (40) der Gegenwalze (16) einwirkt.
  6. Etikettiermaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei Seitenwände (41) zum Tragen der Gegenwalze (16) umfaßt, welche längliche Schlitze (42) zum Einsetzen des Gelenks (16a) der Gegenwalze (16) aufweisen, wobei eine Gegenfeder (44) auf das Gelenk (16a) einwirkt und durch Schrauben (45) einstellbar ist, welche durch das Gelenk (16a) hindurch verlaufen, so daß die Gegenwalze (16) somit oszillieren kann.
  7. Etikettiermaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen über der Gegenwalze (16) angeordneten Schutzdeckel (51) umfaßt.
DE60101172T 2000-03-07 2001-03-01 Gehäuse für den Motor einer Etikettiervorrichtung Expired - Fee Related DE60101172T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI000446 2000-03-07
IT2000MI000446A IT1317127B1 (it) 2000-03-07 2000-03-07 Macchina etichettatrice per l'applicazione di etichette posizionate su un nastro avvolto in bobina

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60101172D1 DE60101172D1 (de) 2003-12-18
DE60101172T2 true DE60101172T2 (de) 2004-05-27

Family

ID=11444350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60101172T Expired - Fee Related DE60101172T2 (de) 2000-03-07 2001-03-01 Gehäuse für den Motor einer Etikettiervorrichtung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1132302B1 (de)
AT (1) ATE254069T1 (de)
DE (1) DE60101172T2 (de)
ES (1) ES2208478T3 (de)
IT (1) IT1317127B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019125852A1 (de) * 2019-09-25 2021-03-25 Krones Aktiengesellschaft Befestigungssystem zum Befestigen einer Spendekante eines Etikettieraggregats und Etikettieraggregat

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416658A1 (de) * 1984-05-05 1985-11-07 Karl 7446 Oberboihingen Schwarz Etikettiermaschine
JPS61259940A (ja) * 1985-04-26 1986-11-18 株式会社サト− サ−マルラベルプリンタ
FR2647057B1 (fr) * 1989-01-11 1995-06-09 Monarch Marking Systems Inc Imprimante

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019125852A1 (de) * 2019-09-25 2021-03-25 Krones Aktiengesellschaft Befestigungssystem zum Befestigen einer Spendekante eines Etikettieraggregats und Etikettieraggregat

Also Published As

Publication number Publication date
ATE254069T1 (de) 2003-11-15
IT1317127B1 (it) 2003-05-27
EP1132302A1 (de) 2001-09-12
EP1132302B1 (de) 2003-11-12
ITMI20000446A0 (it) 2000-03-07
DE60101172D1 (de) 2003-12-18
ITMI20000446A1 (it) 2001-09-07
ES2208478T3 (es) 2004-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811842C2 (de) Abdeckmaschine
DE60013405T2 (de) Verfahren zum einbringen und aufziehen eines schützenden films an einer handlaufsoberfläche einer fahrtreppe oder eines fahrstegs
DE3736357C2 (de) Handgerät zum Übertragen eines Filmes von einer Trägerfolie auf ein Substrat
DE2930590C2 (de) Umhüllvorrichtung
EP0610590B1 (de) Einrichtung zum Aufbringen eines Klebebandes auf den Bahnanfang eines Bahnwickels
EP0645258B1 (de) In Druckmaschinen einsetzbare Farbbandkassette
DE4404103A1 (de) Korrekturband-Spender
DE10221769A1 (de) Vorrichtung zum Abbau elektrostatischer Ladung in einem Drucker
DE10219414B4 (de) Papierführungsvorrichtung
DE19609533C1 (de) Getriebeanordnung zum Antrieb des Spulenkerns einer Aufwickelspule für ein Transferband eines Transferdispensers
DE1574331A1 (de) Vorrichtung zum Auf- oder Abwickeln von zwei unabhaengig voneinander laufenden Materialbahnen
DE3635314C2 (de)
DE3424608A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von kartontraegern, insbesondere von fahrtausweisen mit magnetspur
DE69722759T2 (de) Handetikettiergerät
DE3214633C2 (de) Einrichtung zur Führung eines auswechselbaren Farbbandes in einem Drucker
DE60101172T2 (de) Gehäuse für den Motor einer Etikettiervorrichtung
DE1262302B (de) Verpackung eines auf einen Spulenkern aufgewickelten Farbbandes
DE60106207T2 (de) Handgerät zum auftragen eines gesamten streifens auf ein substrat
EP0280949B1 (de) Wickelträger zum Zwischenspeichern von aufgewickelten Druckereierzeugnissen wie Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen
DE60109637T2 (de) Dispenser für klebeband, korrekturband und ähnliches
DE4421285C2 (de) Handgerät für Klebebänder mit Schutzfolie
DE1574411A1 (de) Vorrichtung zum Aufschneiden und Aufwickeln von Flachbaendern
DE2641184A1 (de) Vorrichtung zum abstreifen von etiketten oder dergleichen
DE1479317A1 (de) Verfahren zur Verarbeitung thermoplastischer Folien
DE2720552A1 (de) Reibrollengetriebene kassette fuer endlose druckfarbbaender

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee