DE60100195T2 - Bildschutzschicht für die thermische Übertragung - Google Patents

Bildschutzschicht für die thermische Übertragung Download PDF

Info

Publication number
DE60100195T2
DE60100195T2 DE60100195T DE60100195T DE60100195T2 DE 60100195 T2 DE60100195 T2 DE 60100195T2 DE 60100195 T DE60100195 T DE 60100195T DE 60100195 T DE60100195 T DE 60100195T DE 60100195 T2 DE60100195 T2 DE 60100195T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective layer
element according
thermoplastic polymer
carrier
polymer particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60100195T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60100195D1 (de
Inventor
Allan Rochester Wexler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Application granted granted Critical
Publication of DE60100195D1 publication Critical patent/DE60100195D1/de
Publication of DE60100195T2 publication Critical patent/DE60100195T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M7/00After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
    • B41M7/0027After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock using protective coatings or layers by lamination or by fusion of the coatings or layers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C11/00Auxiliary processes in photography
    • G03C11/08Varnishing, e.g. application of protective layers on finished photographic prints
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G8/00Layers covering the final reproduction, e.g. for protecting, for writing thereon
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/914Transfer or decalcomania
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24851Intermediate layer is discontinuous or differential
    • Y10T428/24868Translucent outer layer
    • Y10T428/24876Intermediate layer contains particulate material [e.g., pigment, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249978Voids specified as micro
    • Y10T428/249979Specified thickness of void-containing component [absolute or relative] or numerical cell dimension
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249978Voids specified as micro
    • Y10T428/24998Composite has more than two layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/259Silicic material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/266Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension of base or substrate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/269Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension including synthetic resin or polymer layer or component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31565Next to polyester [polyethylene terephthalate, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31591Next to cellulosic

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ink Jet Recording Methods And Recording Media Thereof (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Element zur Laminierung von Tintenstrahldrucken, insbesondere einen Polymerträger mit einer darauf befindlichen porösen, schmelzbaren, übertragbaren Schutzschicht.
  • In einem typischen Tintenstrahlaufzeichnungs- oder Tintenstrahldrucksystem werden Tintentröpfchen aus einer Düse mit hoher Geschwindigkeit auf ein Aufzeichnungselement oder Aufzeichnungsmedium ausgeworfen, um ein Bild auf dem Medium zu erzeugen. Die Tintentröpfchen oder die Aufzeichnungsflüssigkeit umfassen im Allgemeinen ein Aufzeichnungsmittel, wie einen Farbstoff oder ein Pigment, und eine große Menge an Lösemittel. Das Lösemittel oder die Trägerflüssigkeit besteht typischerweise aus Wasser, einem organischen Material, wie einem einwertigen Alkohol, einem mehrwertigen Alkohol oder Mischungen daraus.
  • Ein Tintenstrahlaufzeichnungselement umfasst typischerweise einen Träger, auf dessen mindestens einer Oberfläche eine Grundschicht zur Aufnahme von Flüssigkeit und eine Tintenempfangsschicht oder Bilderzeugungsschicht angeordnet ist, und es umfasst derartige Schichten, die zur Aufsichtsbetrachtung vorgesehen sind und einen lichtundurchlässigen Träger aufweisen, sowie derartige Schichten, die zur Durchsichtsbetrachtung vorgesehen sind und einen durchsichtigen Träger aufweisen.
  • Tintenstrahldrucke, die durch Drucken auf Tintenstrahlaufzeichnungselementen erzeugt werden, sind einer durch Umgebungseinflüsse bedingten Verschlechterung unterworfen, wie beispielsweise Schmierspuren durch Feuchtigkeit und Verblassen durch Lichteinwirkung. Da Tintenstrahlfarbstoffe wasserlöslich sind, können sie aus ihrer Lage in die Tintenempfangsschicht migrieren, wenn das Aufzeichnungselement nach der Bebilderung Kontakt mit Wasser hat.
  • Um die Empfindlichkeit der Drucke gegenüber Verschlechterung zu reduzieren und die Glanzwirkung zu erhöhen, werden Tintenstrahldrucke oft laminiert. Typischerweise handelt es sich bei dem Laminieren um einen Prozess, in dem ein durchgehender Polymerfilm, auf dem sich ein Klebstoff befindet, in Kontakt mit der Oberfläche des Drucks gebracht wird. Wärme und/oder Druck werden dann benutzt, um den durchgehenden Polymerfilm an der Oberfläche des Drucks zu befestigen. Der durchgehende Polymerfilm dient dann als Sperrschicht, die gegenüber Wasser undurchlässig ist und zudem ein Ausbleichen des Druckbildes durch Lichteinwirkung verhindert.
  • Nach dem Stand der Technik besteht allerdings ein Problem mit Laminierfilmen darin, dass diese typischerweise in Rollenform geliefert werden und geschnitten oder, was noch ungünstiger ist, abgerissen werden müssen, um den laminierten Druck von der Endlosrolle des Laminierfilms zu trennen. Die Notwendigkeit, den Film zu schneiden, erhöht die Kosten einer Laminiervorrichtung, die für einen stetigen Betrieb erforderlich ist.
  • US-A-5,662,976 beschreibt eine Anordnung zur Herstellung von laminierten Karten, die einen Bogen Karton mit einer Trennschicht und einem Bogen Laminierfilm, der auf der Trennschicht haftet, umfasst. Eine Kartenform wird zu einem Kartonbogen geschnitten, und ein Laminierstreifen, der ausreichend groß ist, um gefaltet zu werden und somit beide Flächen der Karte zu laminieren, wird zu einem Laminierbogen geschnitten. Nach dem Drucken werden Karte und Laminierstreifen entfernt, und der Laminierstreifen umgefaltet, um die Karte zu laminieren. Allerdings gibt es insofern ein Problem mit diesem Laminierfilm, als dass aufwändige Schneid- und Perforierschritte erforderlich sind, um die laminierte Karte herzustellen.
  • US-A-5,387,573 beschreibt ein Farbgeberelement für die thermische Farbstoffübertragung, das einen Träger und eine übertragbare Schutzschicht umfasst, wobei die übertragbare Schutzschicht dünner als 1 μm ist und Teilchen in einer Menge von bis zu 75% der übertragbaren Schutzschicht enthält. Dieses Patent enthält jedoch keine Beschreibung darüber, dass die Schutzschicht mit Tintenstrahldrucken verwendbar ist.
  • EP-A-0 943 453 betrifft einen thermischen Übertragungsbogen mit einem trennbaren Schutzlaminat, das durch Laminieren einer Schutzschicht herstellbar ist, die hauptsächlich aus durch Lösemittel unlöslichen organischen feinen Teilchen und einem Bindemittelharz zusammengesetzt ist. Diese organischen feinen Teilchen lassen sich jedoch nicht schmelzen, um einen im Wesentlichen durchgehenden Film zu bilden, der bei Beaufschlagung mit Wärme und Druck optisch klar ist.
  • EP-A-0 487 727 betrifft ein thermisches Übertragungsdeckblatt das ein ionisierendes, strahlungsaushärtbares Harz, ein siliconmodifiziertes Harz und ein wachshaltiges Harz enthält. Es findet sich dort jedoch keine Beschreibung über Teilchen, die sich schmelzen lassen, um einen im Wesentlichen durchgehenden Film zu bilden, der bei Beaufschlagung mit Wärme und Druck optisch klar ist.
  • Die Forschungsveröffentlichung "Research Disclosure", März (1996), Nr. 383, Emsworth, Great Britain, Seite 169–172, "Protective layers for imaged transparent thermal dye transfer receivers" betrifft eine Schutzschicht für bebilderte, transparente, thermische Farbstoffübertragungsempfänger mit porösen Perlen. Es findet sich dort jedoch keine Beschreibung über Teilchen, die sich schmelzen lassen, um einen im Wesentlichen durchgehenden Film zu bilden, der bei Beaufschlagung mit Wärme und Druck optisch klar ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Übertragungslaminierelement zum Laminieren von Tintenstrahldrucken bereitzustellen, worin die Schutzschicht ausreichend dick ist, um Tintenstrahlbilder gegen Verschlechterung durch Wasser zu schützen, und die ohne Hinzuziehen aufwändiger Scheidschritte verwendbar ist. Der vorliegenden Erfindung liegt zudem die Aufgabe zugrunde, ein Übertragungslaminierelement zum Laminieren eines Tintenstrahldrucks von beliebiger geometrischer Form bereitzustellen. Weiterhin liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Übertragungslaminierelement bereitzustellen, dass die direkte visuelle Unterscheidung zwischen laminierten und unlaminierten Bereichen des Drucks ermöglicht.
  • Diese und andere Aufgaben werden durch die vorliegende Erfindung erfüllt, die ein Übertragungslaminierelement zum Laminieren von Tintenstrahldrucken umfasst, das einen flexiblen Polymerträger mit einer darauf angeordneten porösen, schmelzbaren, übertragbaren Schutzschicht umfasst, die ihrerseits thermoplastische Polymerpartikel in einem polymeren Bindemittel umfasst, wobei die Schutzschicht eine Dicke zwischen 2 und 100 μm aufweist und ein Verhältnis von Partikeln zu Bindemittel zwischen 95 : 5 und 70 : 30, wobei die thermoplastischen Polymerpartikel eine Partikelgröße von kleiner als 10 μm aufweisen und einen Erweichungs- oder Tm-Punkt von größer als 50°C und wobei das polymere Bindemittel eine Tg oder Glasübergangstemperatur von kleiner als 20°C aufweist, wobei die poröse, schmelzbare, übertragbare Schutzschicht in der Lage ist, einen Endlosfilm auszubilden, der bei Beaufschlagung mit Wärme und Druck optisch klar ist.
  • In der praktischen Verwertung der Erfindung wird das Übertragungslaminierelement unter Verwendung von Wärme und Druck in Kontakt mit einem Tintenstrahlbild gebracht, um ein geschmolzenes Verbundelement zu bilden. In dem Verbundelement verschmilzt die poröse, schmelzbare, übertragbare Schutzschicht, um einen durchgängigen Film zu bilden, der optisch klar ist. Nach Abkühlen unter die Glasübergangstemperatur des zur Herstellung der Teilchen verwendeten Polymers wird der Träger von dem Verbundelement abgezogen. Der durchgehende Film trennt sich leicht ohne geschnitten werden zu müssen von dem nicht geschmolzenen, porösen Bereich, wodurch sich eine Schutzschicht auf der Oberfläche des Tintenstrahlbildes bildet.
  • Wie bereits erwähnt, beträgt das Verhältnis von Teilchen zu Bindemittel in der Schutzschicht zwischen 95 : 5 und 70 : 30. Wenn das Verhältnis von Teilchen zu Bindemittel über dem genannten Bereich liegt, besitzt die Schicht keine Kohäsionsfestigkeit. Wenn das Verhältnis von Teilchen zu Bindemittel unter dem genannten Bereich liegt ist die Schicht nicht porös, so dass nach Abziehen des Trägers von dem abgekühlten Verbundelement nach dem Laminieren ein durchgehender Film vorhanden ist, der geschnitten werden muss.
  • Man geht davon aus, dass bei Verwendung einer schmelzbaren, übertragbaren Schutzschicht, die porös ist, das Schneiden aufgrund der schwachen Kohäsionsfestigkeit an der Übergangsstelle zwischen dem Bereich des beim Schmelzen gebildeten durchgehenden Films und dem ungeschmolzenen, porösen Bereich entfallen kann. Diese Übergangsstelle dient als eine mikroperforierte Kante des Films, die einen sauberen Abriss ermöglicht. Während des Schmelzens tritt andernfalls eingeschlossene Luft durch die Übergangsstelle zwischen dem durchgehenden Film und dem nicht geschmolzenen, porösen Bereich aus.
  • Das zur Herstellung der geschmolzenen, thermoplastischen Polymerteilchen in der Erfindung verwendete Polymer kann ein amorphes Polymer sein, dessen Erweichungspunkt bei über 50°C liegt, wie ein amorphes Polyester, z. B. Kao C® (Kao Corp.), oder ein Acrylpolymer, wie Carboset 526® (BF Goodrich Specialy Chemicals), oder ein teilweise kristallines Polymer mit einem Tm-Wert von größer als 50°C, wie ein teilweise kristallines Polyester, z. B. Griltex Polyester® (EMS American Grilon Corp), oder ein Ethylenvinylacetat-Copolymer, wie Elvax ® (DuPont Corp.), oder eine thermoplastische, modifizierte Cellulose, wie Ethocel® (Dow Chemical Co.), usw. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel bestehen die schmelzbaren, thermoplastischen Polymerteilchen aus einem amorphen Polyester mit einem Siliciumdioxidmantel. In einem anderen bevorzugten Ausführungsbeispiel enthalten die schmelzbaren, thermoplastischen Polymerteilchen ein UV-Absorptionsmittel.
  • Die in der Erfindung verwendeten schmelzbaren, thermoplastischen Polymerteilchen lassen sich mithilfe verschiedener Techniken herstellen, wie beispielsweise durch verdampfungsbegrenzte Koaleszenz, wie in US-A-4,833,060 beschrieben, durch begrenzte Koaleszenz, wie in US-A-5,354,799 beschrieben, durch Zerkleinern, wie in US-A-4,304,360 beschrieben, oder durch Tieftemperatur Zerkleinerung, wie in US-A-4,273,294 beschrieben.
  • Wie bereits erwähnt, besitzt das zur Herstellung der schmelzbaren, thermoplastischen Teilchen verwendete Polymer einen Erweichungspunkt (Tm) von größer als 50°C, vorzugsweise zwischen 60°C und 150°C. Der Erweichungspunkt (Tm) wird mit einem Differential[scanning]-Kalorimeter (DSC) gemessen. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel beträgt der Erweichungspunkt (Tm) zwischen 60°C und 120°C. Ein Erweichungspunkt eines Polymers lässt sich durch das Ring- und Ball-Verfahren messen, wie in ASTM E28 beschrieben. Das zur Herstellung schmelzbarer, thermoplastischer Teilchen verwendete Polymer hat normalerweise eine Glasübergangstemperatur (Tg) von unter 100°C, vorzugsweise zwischen 0°C und 90°C.
  • Wie bereits erwähnt, besitzt das in der Erfindung verwendete polymere Bindemittel eine Glasübergangstemperatur (Tg) von unter 20°C, vorzugsweise zwischen –60°C und 20°C. Das in der Erfindung verwendete polymere Bindemittel kann beispielsweise ein Polyurethan sein, wie eine Witcobond ® Aqueous Urethane Dispersion (Witco Corp.), eine Vinylacetatethylen-Copolymeremulsion, eine Ethylenvinylchlorid-Copolymeremulsion, eine Vinylacetat-Vinylchloridethylen-Terpolymeremulsion, wie Airflex ® (Air Products Corp.), oder eine Acrylemulsion, wie Flexbond® (Air Products Corp. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel umfasst das Bindemittel ein Polyurethan.
  • Eine Substrat-/Trennschicht kann ebenfalls verwendet werden, um eine Adhäsion zwischen der porösen, schmelzbaren, übertragbaren Schutzschicht und dem Träger zu erreichen. Die Substrat-/Trennschicht muss in der Lage sein, die Schutzschicht an den Träger zu binden und anschließend die Schutzschicht von dem Träger bei Beaufschlagung von Wärme und Druck nach Abkühlen freizugeben. Es ist jedes Material verwendbar, das diese Adhäsions-/Trennfunktion bereitstellt. Im Allgemeinen hat eine aufgetragene Substrat-/Trennschicht ein fertiges Auftragsgewicht von 90 mg/m2. Geeignete Materialien sind beispielsweise Latexmaterialien, wie ein Terpolymerlatex von Acrylnitril, Vinylidenchlorid und Acrylsäure oder teilweise hydrolysierte Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymere. Alternativ hierzu lässt sich eine Substrat-/Trennschicht direkt auf der Trägeroberfläche durch Corona-Endladungsbehandlung des Trägers vor Aufbringen der porösen, schmelzbaren, übertragbaren Schutzschicht erzeugen.
  • Als flexibler, polymerer Träger für die Erfindung sind beispielsweise verschiedene Kunststoffe verwendbar, einschließlich eines polyesterartigen Harzes, wie Poly(ethylenterephthalat), Poly(ethylennaphthalat), Polycarbonatharze, Polystyrol harze, Polysulfonharze, Methacrylharze, Cellophan, Acetatkunststoffe, Cellulosediacetat, Cellulosetriacetate, Vinylchloridharze und Polyesterdiacetat. Die Dicke des Trägers kann beispielsweise zwischen 12 und 500 μm betragen, vorzugsweise zwischen 75 und 300 μm. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Träger ein transparenter Poly(ethylenterephthalat)film.
  • Da das Übertragungslaminierelement in Kontakt mit anderen Bildaufzeichnungselementen oder den Antriebs- oder Transportmechanismen der Laminiervorrichtungen kommen kann, können Additive, wie Tenside, Schmiermittel, Mattierpartikel usw., dem Element mengenmäßig so zugesetzt werden, dass sie die relevanten Eigenschaften nicht beeinträchtigen.
  • Die zuvor beschriebene Schutzschicht kann mit herkömmlichen Beschichtungsmitteln auf dem Träger aufgetragen werden, wie Drahtumspinnbeschichtung, Schlitzgießen, Trichterbeschichtung, Gravurstreichbeschichtung, Vorhangsbeschichtung und anderer Verfahren.
  • Tintenstrahlbilder, die zur Herstellung der mit dem Übertragungslaminierelement zu laminierenden Bilder verwendbar sind, sind in der Technik bekannt. Die im Tintenstrahldrucken verwendeten Tintenzusammensetzungen sind typischerweise flüssige Zusammensetzungen aus einem Lösemittel oder einer Trägerflüssigkeit, Farbstoffen oder Pigmenten, Feuchthaltemitteln, organischen Lösemitteln, Detergenzien, Verdickern, Konservierungsstoffen usw. Das Lösemittel oder die Trägerflüssigkeit können reines Wasser sein oder Wasser, das mit anderen wassermischbaren Lösemitteln gemischt ist, wie mehrwertigen Alkoholen. Tinten, in denen organische Materialien, wie mehrwertige Alkohole, die vorherrschende Träger- oder Lösemittelflüssigkeit sind, sind ebenfalls verwendbar. Insbesondere sind gemischte Lösemittel aus Wasser und mehrwertigen Alkoholen geeignet. Die in diesen Zusammensetzungen verwendeten Farbstoffe sind typischerweise wasserlösliche Direktfarbstoffe oder saure Farbstoffe. Derartige flüssige Zusammensetzungen sind in der Technik bereits ausführlich beschrieben worden, beispielsweise in US-A-4,381,946; US-A-4,239,543 und US-A-4,781,758.
  • Obwohl die hier beschriebenen Elemente bislang vorwiegend zum Laminieren von Tintenstrahldrucken vorgesehen sind, sind sie auch zum Schützen von Bildern verwendbar, die mithilfe anderer Technologien erstellt werden, wie fotografische Prints, Laserdrucke, Offsetdrucke usw.
  • Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Veranschaulichung der Erfindung.
  • Beispiel 1 - Laminierungstest
  • Herstellung thermoplastischer Polymerteilchen
  • Einer Menge von 225 g Ethylacetat wurden 22,5 g Kao C® Polyesterharz und 2,5 g UV-Absorbens Escalol® 597 (ISP Corp.) zugegeben und zu Lösung gerührt. Getrennt davon wurde eine wässrige Lösung aus 375 g pH 4 Puffer, 21 g Ludox TM® kolloidales Siliciumdioxid (DuPont Corp.) und 4,5 g von 10% Poly(adipinsäure-Co-Methylaminoethanol) zubereitet. Die wässrige Phase wurde in einen Silverson Mischer gegeben, die organische Phase wurde zugegeben und bei 3.000 s–1 (U/min) für eine Minute emulgiert. Die Emulsion wurde dann durch einen Microfluidizer (Microfluidics Manufacturing Modell 110T) geführt, um die Tropfengröße der Emulsion zu reduzieren. Nach Verdampfen des Ethylacetats wurde eine fein verteilte Population von siliciumdioxidbeschichteten Polyesterperlen erzeugt (μm = 3,0 +/- 0,36 μm), die ein UV-Absorbens enthielten. Durch Dekantieren einer ausreichenden Menge Wasser wurde eine Dispersion mit 30% Feststoffen hergestellt.
  • Beschichtungslösungen
  • Es wurde eine Reihe von Beschichtungslösungen mit 24% Feststoffen und den in Tabelle 1 gezeigten Verhältnissen von Teilchen zu Bindemitteln zubereitet, indem die zuvor genannten Polyesterpartikel und ein Polyurethanbindemittel, nämlich Witcobond® 215, eine 35% wässrige Polyurethandispersion, gemischt wurden.
  • Erfindungsgemäße Lösung 1 (Teilchen : Bindemittel 90 : 10)
  • 14,4 g thermoplastische Polymerteilchen, 1,37 g Bindemittel und 4,23 g deionisiertes Wasser wurden miteinander gemischt, um eine Beschichtungslösung mit einem Verhältnis von Teilchen zu Bindemittel von 90 : 10 zu erhalten.
  • Erfindungsgemäße Lösung 2 (Teilchen : Bindemittel 75 : 25)
  • 12,0 g thermoplastische Polymerteilchen, 3,43 g Bindemittel und 4,57 g deionisiertes Wasser wurden miteinander gemischt, um eine Beschichtungslösung mit einem Verhältnis von Teilchen zu Bindemittel von 75 : 25 zu erhalten.
  • Kontrolllösung 1 (Teilchen : Bindemittel 50 : 50)
  • 8,0 g thermoplastische Polymerteilchen, 6,86 g Bindemittel und 5,14 g deionisiertes Wasser wurden miteinander gemischt, um eine Beschichtungslösung mit einem Verhältnis von Teilchen zu Bindemittel von 50 : 50 zu erhalten.
  • Kontrolllösung 2 (Teilchen : Bindemittel 25 : 75)
  • 4,0 g thermoplastische Polymerteilchen, 10,28 g Bindemittel und 5,72 g deionisiertes Wasser wurden miteinander gemischt, um eine Beschichtungslösung mit einem Verhältnis von Teilchen zu Bindemittel von 25 : 75 zu erhalten.
  • Kontrolllösung 3 (Teilchen : Bindemittel 5 : 95)
  • 0,8 g thermoplastische Polymerteilchen, 13,03 g Bindemittel und 6,17 g deionisiertes Wasser wurden miteinander gemischt, um eine Beschichtungslösung mit einem Verhältnis von Teilchen zu Bindemittel von 5 : 95 zu erhalten.
  • Beschichtung
  • Jede der oben genannten Lösungen wurde auf einem 100 μm dicken Poly(ethylenterephthalat)träger mit einer Drahtumspinnbeschichtungsvorrichtung aufgetragen, die auf einen Nassauftrag von 120 μm kalibriert war. Der Träger wurde vorher mit einem Terpolymerlatex aus Acrylnitril, Vinylidenchlorid und Acrylsäure beschichtet. Die Beschichtungen wurden luftgetrocknet, wodurch erfindungsgemäße Elemente 1 und 2 mit einer ungeschmolzenen porösen Schicht von 57 μm Dicke entstanden und nicht poröse Kontrollelemente 1–3 mit einer Schichtdicke von 30 μm. Alle diese Elemente wurden dann in 9,5 cm breite und 28 cm lange Segmente geschnitten.
  • Laminiertest
  • Die Tintenstrahlbilder für den Laminiertest wurden auf ein Tintenstrahlempfangselement gedruckt, das aus einem harzbeschichteten Papierempfangselement mit einer Tintenempfangsschicht von 102 mg/m2 bestand, die aus 75% Gelatine, 15% Polyvinylpyrrolidon und 10% eines kationischen Latexbeizmittels bestand. Nach der Bebilderung wurde ein 9,5 cm breites und 28 cm langes Segment aus dem Empfangselement geschnitten. Die Schutzschicht jedes der oben genannten Elemente wurde dann mit dem Tintenstrahlbild in Kontakt gebracht und laminiert, indem diese durch den Spalt von zwei Heizwalzen geführt wurden. Die Laminiergeschwindigkeit betrug 46 cm/Minute, wobei die obere Walze eine Temperatur von 150°C aufwies und der Spaltdruck 0,41 MPa betrug.
  • Nur 10 cm der 28 cm langen Segmente, was der Länge des Bildes entsprach, wurden durch den Spalt geführt. Die geschmolzenen Verbundelemente ließ man auf Raumtemperatur abkühlen, und der Träger wurde von dem geschmolzenen Verbundelement abgezogen. Nachdem Schmelzen bildeten die übertragenen Schutzschichten aus den porösen Elementen 1 und 2 der Erfindung, die unter Wärme und Druck komprimiert worden waren, eine 34 μm dicke, nicht poröse, durchgehende Schicht.
  • Ein Bild der gleichen Größe wurde mit einem kommerziellen Laminierfilm von 75 μm Dicke laminiert, nämlich Seal ThermaShield R® (Hunt Graphics Americas Co.), um ein zusätzliches Element zu erzeugen, das Kontrollelement 4.
  • Die Elemente wurden dann auf Trennfestigkeit bewertet. Die Trennfestigkeitswerte von 1 bis 5 sind unten aufgeführt. Eine Trennfestigkeit von 1 entspricht einem durchgehenden Film, der sich über die Kante des geschmolzenen Bereichs hinaus erstreckt und geschnitten werden muss, um vom Bild getrennt zu werden, was als fehlerhaft gilt. Eine Trennfestigkeit von 5 entspricht einem sauberen Abriss an der Übergangsstelle. Es wurden folgende Ergebnisse erzielt:
  • Tabelle 1
    Figure 00110001
  • Die vorausgehenden Ergebnisse zeigen, dass sich aufwändige Schneidschritte durch Verwendung des in dem erfindungsgemäßen Verfahren benutzten Übertragungslaminierelement vermeiden lassen.
  • Beispiel 2 (beliebig geformte Laminierung ohne Schneiden)
  • Kreisförmige Bilder mit einem Durchmesser von 4,4 cm wurden mit einem Hewlett Packard® 895 Drucker auf kommerzielles Kodak® Tintenstrahlfotopapier gedruckt. Das zuvor hergestellte Übertragungslaminierelement 1 wurde auf das kreisförmige Bild gelegt. Eine kreisförmige Stahlscheibe von 5,1 cm Durchmesser wurde auf 150°C erwärmt und auf das Übertragungslaminierelement mittig über das Bild gelegt und mit 0,70 MPa für zehn Sekunden angedrückt. Nach dem Abkühlen wurde das Übertragungslaminierelement von dem Verbundelement abgezogen, wonach eine geschmolzene kreisförmige Filmschicht über dem kreisförmigen Tintenstrahlbild verblieb. Der zuvor genannte Prozess wurde mit den zuvor beschriebenen Kontrolleelementen 1–4 wiederholt. Diese ließen sich jedoch nicht ohne zu schneiden von dem kreisförmigen Bild trennen.
  • Dieses Beispiel zeigt, dass das in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendete Übertragungslaminierelement benutzt werden kann, um Schutzschichten in verschiedenen Geometrien anzuordnen, ohne dass ein Schneidvorgang erforderlich wäre.
  • Beispiel 3 (Wasserfestigkeit der übertragenen Schutzschicht)
  • Zwei Tintenstrahlbilder wurden mit jedem der fünf kommerziell erhältlichen Tintenstrahldrucker auf kommerziell erhältlichem Kodak® Tintenstrahlfotopapier gedruckt. Eines der Bilder wurde dann mit dem erfindungsgemäßen Element 1 in Kontakt gebracht und durch den Spalt von zwei Walzen geführt. Das andere Bild wurde nicht laminiert. Die Laminiergeschwindigkeit betrug 46 cm/Minute, wobei die obere Walze eine Temperatur von 150°C aufwies und der Spaltdruck 0,41 MPa betrug. Man ließ das Verbundelement abkühlen. Durch Abziehen ließ sich die Trägerschicht des Übertragungslaminierelements leicht von dem Verbundelement trennen, um ein laminiertes Bild zu erzeugen.
  • Wasserfestigkeits- und Verschmutzungstests
  • Während die Drucke mit der Bildseite nach oben auf einer ebenen Oberfläche lagen, wurde ein Tropfen Wasser neben die linke Kante des Drucks und 2,54 cm von der oberen Kante entfernt angeordnet. Neben die rechte Kante des Drucks und 2,54 cm von der oberen Kante entfernt wurde ebenfalls ein Tropfen angeordnet. Nach einer Expositionszeit gegenüber den Wassertropfen von einer Minute wurde der Tropfen mit einem Kim Wipe® Tuch unter leichtem Druck (Verschmutzungstest) abgewischt, um unmittelbar anschließend den Druck aufzustellen, so dass der Wassertropfen auf der linken Seite zur Unterkante des Drucks laufen konnte (Tropftest). Die getesteten Drucke wurden zum Trocknen aufgehängt. Anschließend wurden sie auf einer subjektiven Skala von 1 bis 5 bewertet, wobei 1 kein sichtbares Verschmieren bedeutete und 5 ein deutliches Verlaufen oder Verschmieren (Bild unbrauchbar). Diese Werte sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
  • Tabelle 2
    Figure 00130001
  • Die zuvor genannten Ergebnisse zeigen, dass die geschmolzenen und übertragenen Polymerteilchen eine durchgehende Schutzschicht bilden, die als eine Sperrschicht dient, um das Durchdringen von Wasser zu den Tintenstrahldrucken wirksam zu verhindern.

Claims (8)

  1. Übertragungslaminierelement zum Laminieren von Tintenstrahldrucken, das einen flexiblen Polymerträger mit einer darauf angeordneten porösen, schmelzbaren, übertragbaren Schutzschicht umfasst, die ihrerseits thermoplastische Polymerpartikel in einem polymeren Bindemittel umfasst, wobei die Schutzschicht eine Dicke zwischen 2 und 100 μm aufweist und ein Verhältnis von Partikeln zu Bindemittel zwischen 95 : 5 und 70 : 30, wobei die thermoplastischen Polymerpartikel eine Partikelgröße von kleiner als 10 μm aufweisen und einen Erweichungs- oder Tm-Punkt von größer als 50°C und wobei das polymere Bindemittel eine Tg oder Glasübergangstemperatur von kleiner als 20°C aufweist, wobei die poröse, schmelzbare, übertragbare Schutzschicht in der Lage ist, einen Endlosfilm auszubilden, der bei Beaufschlagung mit Wärme und Druck optisch klar ist.
  2. Übertragungslaminierelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Substrat-/Trennschicht zwischen dem Träger und der Schutzschicht angeordnet ist, und dass die Substrat-/Trennschicht in der Lage ist, die Schutzschicht an dem Träger festzuhalten und anschließend die Schutzschicht von dem Träger bei Beaufschlagung mit Wärme und Druck sowie nachfolgender Kühlung zu trennen.
  3. Übertragungslaminierelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger Poly(ethylenterephthalat) ist.
  4. Übertragungslaminierelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die thermoplastischen Polymerpartikel ein amorphes Polyester, ein teilweise kristallines Polyester, ein Acrylpolymer, ein Ethylenvinylacetat-Copolymer oder eine thermoplastische, modifizierte Cellulose umfassen.
  5. Übertragungslaminierelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die thermoplastischen Polymerpartikel ein amorphes Polyester mit einem Siliciumdioxidmantel umfassen.
  6. Übertragungslaminierelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die thermoplastischen Polymerpartikel ein UV-Absorbens enthalten.
  7. Übertragungslaminierelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das polymere Bindemittel ein Polyurethan, ein Vinylacetatethylen-Copolymer, ein Ethylenvinylchlorid-Copolymer, ein Vinylacetat-Vinylchloridethylen-Terpolymer oder ein Acrylpolymer ist.
  8. Übertragungslaminierelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das polymere Bindemittel ein Polyurethan ist.
DE60100195T 2000-02-04 2001-01-24 Bildschutzschicht für die thermische Übertragung Expired - Fee Related DE60100195T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/498,575 US6492004B1 (en) 2000-02-04 2000-02-04 Transfer laminating element
US498575 2000-02-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60100195D1 DE60100195D1 (de) 2003-05-28
DE60100195T2 true DE60100195T2 (de) 2004-02-05

Family

ID=23981624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60100195T Expired - Fee Related DE60100195T2 (de) 2000-02-04 2001-01-24 Bildschutzschicht für die thermische Übertragung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6492004B1 (de)
EP (1) EP1122087B1 (de)
JP (1) JP2001270218A (de)
DE (1) DE60100195T2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4370896B2 (ja) * 2003-12-12 2009-11-25 セイコーエプソン株式会社 画像保護用フィルム及びこれを用いた記録物の製造方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2791980B2 (ja) * 1988-09-12 1998-08-27 大日本印刷株式会社 カードの製造方法
DE69016438T2 (de) 1989-07-14 1995-05-24 Dainippon Printing Co Ltd Abdeckfilm für wärmetransfer.
JPH0345391A (ja) * 1989-07-14 1991-02-26 Dainippon Printing Co Ltd 熱転写カバーフイルム
US5362548A (en) * 1991-05-14 1994-11-08 Ricoh Company, Ltd. Thermal image transfer recording medium
CA2126976A1 (en) 1991-12-31 1993-07-08 Hisashi Takasugi Oxadiazole derivatives having acetylcholinesterase-inhibitory and muscarinic agonist activity
US5387573A (en) 1993-12-07 1995-02-07 Eastman Kodak Company Thermal dye transfer dye-donor element with transferable protection overcoat containing particles
JPH08174989A (ja) * 1994-12-22 1996-07-09 Mitsubishi Paper Mills Ltd インクジェット記録シートおよびその形成方法
US5851720A (en) * 1995-11-14 1998-12-22 Sony Corporation Transfer material for use in thermal transfer and method of forming thermal transfer images
JP4034856B2 (ja) * 1997-10-07 2008-01-16 大日本印刷株式会社 熱転写シートおよび印画物
JP3009101B2 (ja) * 1997-11-04 2000-02-14 大日本印刷株式会社 カード

Also Published As

Publication number Publication date
EP1122087A1 (de) 2001-08-08
US6492004B1 (en) 2002-12-10
DE60100195D1 (de) 2003-05-28
JP2001270218A (ja) 2001-10-02
EP1122087B1 (de) 2003-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69731490T2 (de) BESCHICHTETE, MIKROPORöSE, TINTENSTRAHLAUFNEHMENDE MEDIEN UND VERFAHREN ZUM KONTROLLIEREN DES PUNKTDURCHMESSERS
DE69131335T3 (de) Thermische Übertragungsbildempfangsschicht
DE69915908T2 (de) Bildübertragungsmaterial für das Tintenstrahldrucken, Verfahren zum Übertragen eines Abbildes sowie durch dieses Verfahren bedruckter Stoff
DE69825359T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnngsverfahren und Herstellungsverfahren dafür
DE69908830T2 (de) Bildübertragungsmaterial für das Tintenstrahldrucken, Verfahren zum Übertragen eines Abbildes sowie durch dieses Verfahren bedruckter Stoff
DE69637281T2 (de) Bildgebungsverfahren
DE19628341A1 (de) Aufzeichnungsmaterial für Tintenstrahldruck
DE60119241T2 (de) Tintenstrahl-Aufzeichnungselement
DE60106358T2 (de) Tintenstrahldruckverfahren
DE69824547T2 (de) Wärmeempfindliches übertragungsblatt und druckerzeugnis
DE60309246T2 (de) Mehrschichtiges Aufzeichnungsblatt für Thermotransfer
DE4336164C2 (de) Thermisches Bildübertragungsmaterial
DE69926951T2 (de) Aufzeichnungsmedium und Aufzeichnungsverfahren damit
DE60307193T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungselement und Druckverfahren
DE60019078T2 (de) TintenstrahlAufzeichnungselement
DE10017359A1 (de) Verfahren zur Steuerung des Glanzes eines auf thermischem Wege erhaltenen Farbstoff-Übertragungsbildes
DE60100195T2 (de) Bildschutzschicht für die thermische Übertragung
DE60114061T2 (de) Wärmeempfindliches Übertragungsaufzeichnungsmaterial
DE60100367T2 (de) Verfahren zum Schutz von Tintenstrahlabzügen
DE60208969T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungselement und Druckverfahren
DE60017014T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bilderzeugung durch thermische Übertragung
DE60101811T2 (de) Farbstoff-Donorelement mit übertragbarer Schutzschicht
DE60101874T2 (de) Farbstoffgeberelement mit übertragbarer Schutzschicht
DE60005115T2 (de) Tintenstrahldruckverfahren
DE60102658T2 (de) Verfahren zur laminierung von tintenstrahldruckern

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee