DE60119241T2 - Tintenstrahl-Aufzeichnungselement - Google Patents

Tintenstrahl-Aufzeichnungselement Download PDF

Info

Publication number
DE60119241T2
DE60119241T2 DE60119241T DE60119241T DE60119241T2 DE 60119241 T2 DE60119241 T2 DE 60119241T2 DE 60119241 T DE60119241 T DE 60119241T DE 60119241 T DE60119241 T DE 60119241T DE 60119241 T2 DE60119241 T2 DE 60119241T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jet recording
recording element
ink jet
ink
poly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60119241T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60119241D1 (de
Inventor
Bruce C. Rochester Campbell
Thomas M. Rochester Laney
Lisa B. Rochester Todd
Lixin Rochester Chu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Application granted granted Critical
Publication of DE60119241D1 publication Critical patent/DE60119241D1/de
Publication of DE60119241T2 publication Critical patent/DE60119241T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5263Macromolecular coatings characterised by the use of polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • B41M5/5272Polyesters; Polycarbonates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/502Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording characterised by structural details, e.g. multilayer materials
    • B41M5/508Supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5218Macromolecular coatings characterised by inorganic additives, e.g. pigments, clays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5236Macromolecular coatings characterised by the use of natural gums, of proteins, e.g. gelatins, or of macromolecular carbohydrates, e.g. cellulose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5254Macromolecular coatings characterised by the use of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. vinyl polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5263Macromolecular coatings characterised by the use of polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • B41M5/5281Polyurethanes or polyureas

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Ink Jet Recording Methods And Recording Media Thereof (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Tintenstrahlaufzeichnungselement. Konkret betrifft die vorliegende Erfindung ein Tintenstrahlaufzeichnungselement mit einer porösen Tintenempfangsschicht mit Verbindungshohlräumen und einem tintendurchlässigen Polyestersubstrat.
  • In einem typischen Tintenstrahlaufzeichnungs- oder Tintenstrahldrucksystem werden Tintentröpfchen aus einer Düse mit hoher Geschwindigkeit auf ein Aufzeichnungselement oder Aufzeichnungsmedium ausgestoßen, um ein Bild auf dem Medium zu erzeugen. Die Tintentröpfchen oder die Aufzeichnungsflüssigkeit umfasst im Allgemeinen ein Aufzeichnungsmittel, wie einen Farbstoff oder ein Pigment, und eine große Menge an Lösungsmittel. Das Lösungsmittel oder die Trägerflüssigkeit besteht typischerweise aus Wasser, einem organischen Material, wie einem einwertigen Alkohol, einem mehrwertigen Alkohol oder Mischungen daraus.
  • Ein Tintenstrahlaufzeichnungselement umfasst typischerweise einen Träger, auf dessen mindestens einer Oberfläche eine Tintenempfangsschicht oder Bilderzeugungsschicht angeordnet ist, und es umfasst derartige Schichten, die zur Aufsichtsbetrachtung vorgesehen sind und einen lichtundurchlässigen Träger aufweisen, sowie derartige Schichten, die zur Durchsichtsbetrachtung vorgesehen sind und einen durchsichtigen Träger aufweisen.
  • Zwar sind bislang zahlreiche unterschiedliche Arten von Bildaufzeichnungselementen zur Verwendung mit Tintenstrahlvorrichtungen vorgeschlagen worden, aber nach dem Stand der Technik bestehen viele ungelöste Probleme und zahlreiche Nachteile in den bekannten Produkten, die deren kommerzielle Eignung einschränken.
  • Es ist bekannt, dass zur Erzeugung und Beibehaltung von Bildern in fotografischer Qualität auf einem derartigen Bildaufzeichnungselement ein Tintenstrahl-Aufzeichnungselement folgende Eigenschaften aufweisen muss:
    • • Es muss sich problemlos benetzen lassen, damit kein Puddeln auftritt, d.h. damit es zu keinem Zusammenwachsen benachbarter Tintentröpfchen kommt, was zu einer ungleichmäßigen Dichte führt.
    • • Kein Auslaufen des Bildes.
    • • Fähigkeit zur Absorption hoher Konzentrationen von Tinte und schnelles Trocknen, um zu verhindern, dass Elemente zusammenkleben, wenn sie zu mehreren Drucken oder mit anderen Oberflächen gestapelt werden.
    • • Keine Diskontinuitäten oder Defekte aufgrund von Interaktionen zwischen dem Träger und/oder der oder den Schichten, wie Reißen, Abstoßspuren, Kammlinien usw.
    • • Kein Zusammenballen nicht absorbierter Farbstoffe an der freien Oberfläche, was eine Kristallisation der Farbstoffe bewirkt, so dass die bebilderten Flächen ausblühen oder brünieren.
    • • Optimierte Bildfestigkeit zur Vermeidung von Auslaufen bei Kontakt mit Wasser oder Einwirkung von Tageslicht, Kunstlicht oder Fluoreszenzlicht.
  • Ein Tintenstrahlaufzeichnungselement, das gleichzeitig eine nahezu sofortige Trocknung und gute Bildqualität bietet, ist wünschenswert. Angesichts der Vielzahl von Tintenzusammensetzungen und Tintenvolumina, die ein Aufzeichnungselement aufnehmen muss, sind diese Anforderungen an Tintenstrahlaufzeichnungsmedien nur schwer zu erfüllen.
  • Es sind Tintenstrahlaufzeichnungselemente bekannt, die poröse oder nicht poröse, einschichtige oder mehrschichtige Beschichtungen verwenden, die als geeignete Bildempfangsschichten auf einer oder auf beiden Seiten eines porösen oder nicht porösen Trägers dienen.
  • Zwar sind bislang zahlreiche unterschiedliche Arten von Bildaufzeichnungselementen vorgeschlagen worden, aber nach dem Stand der Technik bestehen viele ungelöste Probleme und zahlreiche Nachteile in den bekannten Produkten, die deren kommerzielle Eignung erheblich einschränken. Die Anforderungen an ein Bildaufzeichnungsmedium oder Bildaufzeichnungselement für die Tintenstrahlaufzeichnung sind sehr anspruchsvoll. Beispielsweise muss das Aufzeichnungselement in der Lage sein, große Mengen an Tinte so schnell wie möglich zu absorbieren oder aufzunehmen, die auf die bilderzeugende Oberfläche des Elements aufgetragen werden, um aufgezeichnete Bilder in guter Qualität mit einer hohen optischen Dichte und einer niedrigen Koaleszenz zu erzeugen, die kurz nach der Druckausgabe gehandhabt werden können, ohne dass die Tinte verschmiert. Um qualitativ hochwertige, fotografische Bilder zu drucken, sind oft große Mengen an Tinte erforderlich.
  • US-A-5,354,601 beschreibt eine Aufzeichnungsfolie, bei der eine Tintenabsorptionsschicht auf mindestens einer Seite des hohlraumhaltigen Polyesterfoliensubstrats aufgetragen ist. Allerdings tritt mit diesem Element das Problem auf, dass die Hohlräume in der Polyesterfolie nicht miteinander verbunden sind. Da die Tinte keinen Weg findet, um in das Element einzudringen, trägt das Substrat nicht zu einer kürzeren Trocknungszeit bei, wie nachfolgend gezeigt wird.
  • EP-A-1 112 858 mit dem Titel „Permeable Surface Imaging Support" beschreibt einen durchlässigen Träger für ein Abbildungselement, auf dessen Oberseite eine Tintenempfangsschicht aufgebracht sein kann. In dieser Anmeldung findet sich jedoch kein Hinweis darauf, dass die Tintenempfangsschicht porös sein kann.
  • JP 01 055277 A (1989) beschreibt ein Tintenstrahlaufzeichnungselement, das für Durchsichtelemente geeignet ist, in denen eine poröse Bebilderungsschicht über einer nicht porösen, quellfähigen Schicht aufgetragen ist, die ein kationisches Harz und/oder ein hydrophiles Polymer enthält. US-A-5,605,750 beschreibt ein mikroporöses Material, in dem die bevorzugte Polymermatrix ein Polyolefin ist, obwohl die Klasse der Polyester in einer Liste zahlreicher wasserunlöslicher, thermoplastischer, organischer Polymere zur Verwendung in der Matrix des mikroporösen Materials enthalten ist. Das mikroporöse Material wird durch Lösungsmittelextraktion porig, wobei ein löslicher Weichmacher extrahiert wird, obwohl das mikroporöse Material auch optional gereckt werden kann, um das Porenvolumen zu vergrößern.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Tintenstrahlaufzeichnungselement bereitzustellen, das eine kurze Trocknungszeit aufweist. Eine weitere Aufgabe der vor liegenden Erfindung besteht darin, ein Tintenstrahlaufzeichnungselement bereitzustellen, das eine gute Bilddichte aufweist.
  • Diese und weitere Aufgaben werden durch die Erfindung gelöst, die ein Tintenstrahlaufzeichnungselement mit einem tintendurchlässigen Polyestersubstrat umfasst, welches eine im Wesentlichen undurchlässige Polyestergrundschicht umfasst, die Poly(ethylenterephthalat) enthält, und einer tintendurchlässigen oberen Polyesterschicht mit einer Dicke von mindestens 28 μm und Verbindungshohlräumen in einer kontinuierlichen Polyesterphase aus Poly(ethylenterephthalat), Poly(ethylen-1,4-Cyclohexylendimethylenterephthalat) oder Mischungen daraus, worin die Polyestergrundschicht und die obere Polyesterschicht coextrudiert und in Bearbeitungsrichtung und anschließend in Querrichtung gereckt worden sind, wobei das Recken untereinander verbundene Hohlräume in der oberen Polyesterschicht erzeugt und wobei die tintendurchlässige obere Polyesterschicht eine Tintenabsorptionsrate aufweist, die eine Trocknungszeit von weniger als 10 Sekunden und einer gesamten Absorptionskapazität des Tintenaufzeichnungselements von mindestens 14 cm3/m2 ergibt, wobei das Substrat darauf eine poröse Bildempfangsschicht mit Verbindungshohlräumen aufweist.
  • Das erfindungsgemäße Tintenstrahlaufzeichnungselement ermöglicht eine kurze Tintentrocknungszeit und eine gute Bilddichte.
  • Wie zuvor erwähnt, enthält das in der Erfindung verwendete tintendurchlässige Polyestersubstrat eine Polyestergrundschicht und eine tintendurchlässige obere Polyesterschicht. Dieses Substrat wird umfassender in EP-A-1 112 858 mit dem Titel „Permeable Surface Imaging Support" beschrieben.
  • Das in der Erfindung verwendete Substrat lässt sich auf gängigen Polyesterfolienfertigungsmaschinen herstellen. Das Substrat wird vorzugsweise in einem Schritt mit der tintendurchlässigen, oberen Polyesterschicht und Polyestergrundschicht hergestellt, indem diese coextrudiert, gereckt und während der Herstellung einstückig miteinander verbunden werden. Dieser aus einem Schritt bestehende Herstellungsprozess führt zu einer Verringerung der Herstellungskosten. Das in der vorliegenden Erfindung verwendete Substrat weist eine schnelle Tintenabsorption sowie eine hohe Absorptionskapazität auf, was ein schnelles Drucken und eine kurze Trocknungszeit ermöglicht. Eine kurze Trocknungszeit ist von Vorteil, weil das Risiko sinkt, dass die Drucke verschmieren, und weil die Drucke eine höhere Bildqualität aufweisen, da die Tinten vor dem Trocknen nicht zusammenlaufen.
  • Das in der vorliegenden Erfindung verwendete Substrat entspricht in Aussehen und Anmutung Papier, was für den Verbraucher wünschenswert ist, hat ein angenehmes Oberflächenaussehen ohne Perleffekt, liefert ein glattes, angenehmes Bild, ist wasserabweisend, ist auch unter verschiedenen Feuchtigkeitsbedingungen gegen Wellenbildung beständig und ist reiß- sowie verformungsfest.
  • Die Polyestergrundschicht und obere Polyesterschicht des coextrudierten Substrats weisen unterschiedliche Parameter in Bezug auf Hohlraumbildung, Dicke und Glätte zur Erzielung einer optimalen Tintenabsorption, Steifigkeit und Glanzwirkung auf. Die obere Polyesterschicht enthält Hohlräume, um die gedruckten Tinten, die üblicherweise auf Tintenstrahlabbildungsträger aufgebracht werden, effizient aufzunehmen, ohne dass mehrere Verarbeitungsschritte und mehrere Schichtenaufträge notwendig sind.
  • Die Polyestergrundschicht des Substrats verleiht dem in der Erfindung verwendeten Substrat Steifigkeit und der oberen, durchlässigen Schicht physische Integrität. Die Dicke der Polyestergrundschicht ist derart gewählt, dass die gesamte Substratdicke 50 bis 500 μm beträgt, je nach erforderlicher Steifigkeit der Folie. Die Dicke der oberen Polyesterschicht ist jedoch auf das gesamte Absorptionsvermögen des Tintenstrahlaufzeichnungselements abgestimmt. Eine Dicke von mindestens 28,0 μm ist erforderlich, um eine gesamte Absorption von 14 cm3/m2 zu erzielen.
  • Die tintendurchlässige obere Polyesterschicht enthält vorzugsweise Hohlräume, die miteinander verbunden oder offenzellig sind. Diese Art von Struktur verbessert die Tintenabsorptionsrate durch Kapillarwirkung.
  • Wie bereits beschrieben, hat die tintendurchlässige obere Polyesterschicht eine Absorptionsrate, die eine Trocknungszeit von unter 10 Sekunden ermöglicht. Die Trocknungszeit lässt sich messen, indem man eine Farblinie auf die Seite der oberen Schicht mit einem Tintenstrahldrucker des Typs HP 722 und einer üblichen farbstoffbasierenden HP-Tintenpatrone (HP # C1823A) bei einem Auftrag von ca. 14 cm3/m2 druckt.
  • Die Trocknungszeit wird gemessen, indem man unmittelbar nach dem Drucken ein Stück Bankpostpapier auf die Oberseite des gedruckten Linienmusters legt und die Papiere mit einer Rollenpresse zusammendrückt. Wenn sich eine bestimmte gedruckte Linie auf die Oberfläche des Bankpostpapiers überträgt, dient die übertragene Länge L dazu, die Trocknungszeit tD mithilfe der bekannten Längstransportgeschwindigkeit S des Druckers anhand folgender Formel zu ermitteln: tD = LS
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ergibt sich aufgrund der Tintenabsorptionsrate eine gemessene Trocknungszeit von unter einer Sekunde.
  • Die Dicke der oberen Polyesterschicht sollte derart beschaffen sein, dass sie mindestens 14,0 cm3 Tinte je 1 m2 aufnehmen kann. Die tatsächliche Dicke lässt sich durch die Formel t = 14,0/v ermitteln, wobei v der Hohlraumvolumenanteil ist, der als das Verhältnis der mit Hohlräumen versehenen Dicke minus der nicht mit Hohlräumen versehenen Dicke zur mit Hohlräumen versehenen Dicke ist. Die nicht porige Dicke ist als die Dicke definiert, die zu erwarten wäre, wenn keine Porenbildung erfolgt wäre.
  • Das in der oberen Schicht verwendete Polyester sollte im Allgemeinen eine Glasübergangstemperatur von 50°C bis 150°C aufweisen, vorzugsweise zwischen 60 und 100°C, es sollte dehnbar sein und eine inhärente Viskosität von mindestens 0,5, vorzugsweise von 0,6 bis 0,9 dl/g aufweisen. Geeignete Polyester umfassen solche, die aus aromatischen, aliphatischen oder cycloaliphatischen Dicarbonsäuren mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen und aliphatischen oder alicyklischen Glycolen mit 2 bis 24 Kohlenstoffatomen hergestellt werden. Beispiele geeigneter Dicarbonsäuren sind Terephthalsäure, Isophthalsäure, Phthalsäure, Naphthalendicarbonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Fumarsäure, Maleinsäure, Itakonsäure, 1,4-Cyclohexan-Dicarbonsäure, Natriumsulfoisophthalsäure und Mischungen daraus. Beispiele geeigneter Glycole sind Ethylenglycol, Propylenglycol, Butandiol, Pentandiol, Hexandiol, 1,4-Cyclohexan-Dimethanol, Diethylenglycol, andere Polyethylenglycole und Mischungen daraus. Derartige Polyester sind in der Technik bekannt und können anhand bekannter Techniken hergestellt werden, wie beispielsweise in US-A- 2,465,319 und 2,901,466 beschrieben. Bevorzugte kontinuierliche Matrixpolymere sind diejenigen mit Grundeinheiten aus Terephthalsäure oder Naphthalendicarbonsäure und mindestens einem Glycol, das aus Ethylenglycol, 1,4-Butandiol und 1,4-Cyclohexandimethanol ausgewählt ist. Besonders bevorzugt ist Poly(ethylenterephthalat), das durch kleine Mengen anderer Monomere modifiziert werden kann. Andere geeignete Polyester sind Flüssigkristallcopolyester, die durch den Einschluss einer geeigneten Menge einer Co-Säurekomponente herstellbar sind, wie beispielsweise Stilbendicarbonsäure. Beispiele derartiger Flüssigkristallcopolyester sind die in US-A-4,420,607; 4,459,402 und 4,468,510 beschriebenen.
  • Die untere Polyesterschicht ist normalerweise im Wesentlichen undurchlässig. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel besteht die Polyestergrundschicht aus Poly(ethylenterephthalat) oder Copolymeren davon.
  • Hohlräume in der tintendurchlässigen oberen Polyesterschicht werden durch Verwendung von Mikrokörnern während der Herstellung erzeugt. Derartige Mikrokörner können anorganische Füllstoffe oder polymerisierbare, organische Materialien sein. Zur besten Ausbildung einer für Tinte porösen, jedoch glatten Oberfläche beträgt die Partikelgröße der Mikrokörner vorzugsweise 0,1 bis 50 μm, besser 0,5 bis 5 μm. Die Mikrokörner können in einer Menge von 30–50 Vol.% in dem Ausgangswerkstoff für die tintendurchlässige, obere Polyesterschicht vor Extrusion und Mikrohohlraumbildung verwendet werden. Typische anorganische Materialien für die Mikrokörner sind u.a. Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Calciumcarbonat und Bariumsulfat. Typische polymere, organische Materialien für die Mikrokörner sind u.a. Polystyrol, Polyamide, Fluorpolymere, Poly(methylmethacrylat), Poly(butylacrylat), Polycarbonate oder Polyolefine.
  • In einem anderen bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Substrat auf der anderen Seite der Polyestergrundschicht, auf die keine Bildempfangsschicht aufgetragen ist, mit Papier laminiert. In diesem Ausführungsbeispiel kann die Polyestergrundschicht des Substrats dünn sein, da das Papier eine ausreichende Steifigkeit erzeugt.
  • In einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung enthält das Substrat zudem eine untere, durchlässige Schicht neben der Polyestergrundschicht auf der Seite, die der tintendurchlässigen oberen Polyesterschicht gegenüber liegt.
  • Wie zuvor erwähnt, enthält die in der Erfindung verwendete, poröse Bildempfangsschicht miteinander verbundene Hohlräume. Diese Hohlräume bilden für die Tinte einen Weg, über den sie in das Substrat eindringen kann, wodurch das Substrat zur Verkürzung der Trocknungszeit beizutragen vermag. Eine nicht poröse Bildempfangsschicht oder eine poröse Bildempfangsschicht, die geschlossene Zellen enthält, lässt nicht zu, dass das Substrat zur Verkürzung der Trocknungszeit beiträgt.
  • Miteinander verbundene Hohlräume in einer Bildempfangsschicht sind durch eine Vielzahl von Verfahren erzeugbar. Beispielsweise kann die Schicht Partikel enthalten, die in einem polymeren Bindemittel dispergiert sind. Die Partikel können organisch sein, wie Poly(methylmethacrylat), Polystyrol, Poly(butylacrylat) usw., oder es können anorganische Partikel sein, wie Siliciumdioxid, Aluminumoxid, Zirconiumdioxid, Titandioxid, Calciumcarbonat oder Bariumsulfat. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung haben die Partikel eine Größe von 5 μm bis 15 μm.
  • Das in der erfindungsgemäßen Bildaufzeichnungsschicht verwendete Polymerbindemittel kann beispielsweise ein hydrophiles Polymer sein, wie Poly(vinylalkohol), Polyvinylacetat, Poly(vinylpyrrolidon), Gelatine, Poly(2-Ethyl-2-Oxazolin), Poly(2-Methyl-2-Oxazolin), Poly(Acrylamid), Chitosan, Poly(ethylenoxid), Methylcellulose, Ethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose usw. Andere Bindemittel sind ebenfalls verwendbar, z.B. hydrophobe Materialien, wie Polystyrol-Cobutadien), ein Polyurethanlatex, ein Polyesterlatex, Poly(n-Butylacrylat), Poly(n-Butylmethacrylat), Poly(2-Ethylhexylacrylat), ein Copolymer von n-Butylacrylat und Ethylacrylat, ein Copolymer von Vinylacetat und n-Butylacrylat usw.
  • In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung beträgt das Volumenverhältnis der Partikel zu dem Polymerbindemittel zwischen 1:1 und 15:1.
  • In die Bildaufzeichnungsschicht können weitere Additive eingebracht werden, wie pH-Modifikatoren, z.B. Salpetersäure, Vernetzungsmittel, Rheologiemodifikatoren, Tenside, UV-Absorbenzien, Biozide, Schmiermittel, Farbstoffe, Farbstofffixiermittel oder Beizmittel, optische Aufheller usw.
  • Die Bildempfangsschicht kann auf einer oder beiden Oberflächen des Substrats durch konventionelle vordosierte oder nachdosierte Beschichtungsverfahren aufgetragen werden, wie Rakel-, Luftrakel-, Stangen- oder Walzenbeschichtung usw. Die Wahl des Beschichtungsprozesses ergibt sich aus wirtschaftlichen Überlegungen und bestimmt die Formulierung, wie Beschichtungsmassen, Beschichtungsviskosität und Beschichtungsgeschwindigkeit.
  • Die Dicke der Bildempfangsschicht kann zwischen 1 und 60 μm betragen, vorzugsweise 5 bis 40 μm.
  • Nach dem Beschichten kann das Tintenstrahlaufzeichnungselement zur Verbesserung der Oberflächenglätte einer Kalandrierung oder Superkalandrierung unterzogen werden.
  • Die zur Bebilderung der erfindungsgemäßen Aufzeichnungselemente verwendeten Tintenstrahltinten sind in der Technik bekannt. Die im Tintenstrahldrucken verwendeten Tintenzusammensetzungen sind typischerweise flüssige Zusammensetzungen aus einem Lösungsmittel oder einer Trägerflüssigkeit, Farbstoffen oder Pigmenten, Feuchthaltemitteln, organischen Lösungsmitteln, Detergenzien, Verdickern, Konservierungsstoffen usw. Das Lösungsmittel oder die Trägerflüssigkeit können reines Wasser sein oder Wasser, das mit anderen wassermischbaren Lösungsmitteln gemischt ist, wie mehrwertigen Alkoholen. Tinten, in denen organische Materialien, wie mehrwertige Alkohole, die vorherrschende Träger- oder Lösungsmittelflüssigkeit sind, sind ebenfalls verwendbar. Insbesondere sind gemischte Lösungsmittel aus Wasser und mehrwertigen Alkoholen geeignet. Die in diesen Zusammensetzungen verwendeten Farbstoffe sind typischerweise wasserlösliche Direktfarbstoffe oder saure Farbstoffe. Derartige flüssige Zusammensetzungen sind in der Technik bereits ausführlich beschrieben worden, beispielsweise in US-A-4,381,946; 4,239,543 und 4,781,758.
  • Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Veranschaulichung der Erfindung.
  • Herstellung tintendurchlässiger Polyestersubstrate
  • Ein zweischichtiges Polyestersubstrat aus einer undurchlässigen Polyestergrundschicht und einer tintendurchlässigen oberen Polyesterschicht wird auf folgende Weise hergestellt: Zur Herstellung werden folgende Materialien verwendet:
    • 1) ein Poly(ethylenterephthalat)harz (PET) (IV = 0,70 dl/g ) für die Grundschicht; 2) eine kompoundierte Mischung aus 32 Gew.-% eines amorphen Polyesterharzes PETG 6763® Harz (IV = 0,73 dl/g) (Eastman Chemical Company) und 68 Gew.-% Bariumsulfatpartikel mit einer mittleren Partikelgröße von 1 μm (Sachtleben Chemie) für die obere Schicht.
  • Das Bariumsulfat wurde mit dem PETG 6763® Harz durch Mischen in einem gegenläufigen Doppelschneckenextruder, der an eine Tablettierdüse angeschlossen war, kompoundiert. Die Harze wurden bei 65°C getrocknet und durch zwei Plastifizierextruder zu einem Coextrusionsdüsenverteiler transportiert, um einen zweischichtigen Schmelzstrom zu erzeugen, der nach Austreten aus der Düse auf einer Kühlwalze schnell abgeschreckt wurde. Durch Regelung des Extruderdurchsatzes war es möglich, das Dickenverhältnis der Schichten in der gegossenen Laminatfolie einzustellen. Auf diese Weise wurde das Dickenverhältnis der beiden Schichten auf 1:1 eingestellt, wobei die Dicke der Absorptionsschicht ca. 500 μm betrug. Die gegossene Folie wurde zunächst in Maschinenrichtung orientiert, indem sie auf ein Verhältnis von 3,3 und bei einer Temperatur von 110°C gereckt wurde.
  • Das orientierte Substrat wurde dann in einem Spannrahmen auf ein Verhältnis von 3,3 und bei einer Temperatur von 100°C in Querrichtung gereckt. In diesem Beispiel kam keine Wärmehärtung zum Einsatz. Die Gesamtdicke der fertigen Folie betrug 100 μm, wobei die Dicke der durchlässigen Schicht 50 μm betrug; die Schichten innerhalb des Substrats waren vollständig integriert und fest verbunden. Durch das Recken der heterogenen oberen Schicht entstanden miteinander verbundene Mikrohohlräume um die harten Bariumsulfatkörner, wodurch diese Schicht lichtundurchlässig (weiß) und ausgeprägt porös und durchlässig wurde. Die PET-Grundschicht blieb jedoch undurchlässig und bewahrte ihre natürliche Durchsichtigkeit.
  • Poröse Masse 1
    • Wasser: 66 Teile
    • Aerosil Mox 80® Siliciumdioxid (Degussa Corporation): 8 Teile
    • Nalco 2329® kolloidales Siliciumdioxid (Nalco Chemical Co.): 18 Teile
    • N-(2-Aminoethyl)-3-Aminopropylmethyldimethoxysilan (United Chemicals Technologies, Inc.): 1 Teil
    • Styrol/Butylacrylat-Kern-/Mantellatex: 6 Teile
    • Kymene 557H® Nassfestigkeitsharz (Hercules Inc.): 1 Teil
  • Das Siliciumdioxid Aerosil Mox 80® wurde einer 40%igen Lösung aus kolloidalem Siliciumdioxid Nalco 2329® unter Rühren über einen Zeitraum von einer Stunde zugegeben. N-(2-Aminoethyl)-3-Aminopropylmethyl-Dimethoxysilan wurde der Mischung zugegeben, und die Mischung wurde für 12 Stunden ultraschallbehandelt. Das Styrol-/Butylacrylat-Kern-/Mantellatex und Kymene 557H® Nassfestigkeitsharz wurden der resultierenden Lösung zugegeben und 30 Minuten gerührt.
  • Poröse Masse 2
    • Syloid 620® Siliciumdioxid (Grace Davison): 6,5 Teile
    • Gohsenol GH-23® Poly(vinylalkohol) (The Nippon Synthetic Chemical Industry Co., Ltd.): 3,5 Teile
    • Wasser: 90 Teile
  • Der Poly(vinylalkohol) Gohsenol GH-23® wurde unter Rühren und über einen Zeitraum von 20 Minuten einem Wasserbad zugegeben. Die Mischung wurde auf 90°C erwärmt und gerührt, bis eine klare Lösung entstand. Diese Lösung ließ man auf Raumtemperatur abkühlen, und das Siliciumdioxid Syloid 620® wurde unter Rühren zugegeben.
  • Poröse Masse 3
    • GASIL HP39® Kieselgel (Crossfield Limited): 6,5 Teile
    • Gohsenol GH-23® Poly(vinylalkohol): 3,5 Teile
    • Wasser: 90 Teile
  • Der Poly(vinylalkohol) Gohsenol GH-23® wurde langsam unter Rühren bei Raumtemperatur und über einen Zeitraum von 20 Minuten einem Wasserbad zugegeben. Die Mischung wurde auf 90°C erwärmt und gerührt, bis eine klare Lösung entstand. Diese Lösung ließ man auf Raumtemperatur abkühlen, und das Kieselgel GASIL HP39® wurde unter Rühren zugegeben.
  • Nicht poröse Masse C-1
    • Gohsenol GH-23® Poly(vinylalkohol): 10 Teile
    • Wasser: 90 Teile
  • Der Poly(vinylalkohol) Gohsenol GH-23® wurde langsam unter Rühren bei Raumtemperatur und über einen Zeitraum von 20 Minuten einem Wasserbad zugegeben. Die Mischung wurde auf 90°C erwärmt und gerührt, bis eine klare Lösung entstand.
  • Nicht poröse Masse C-2
    • Knochengelatine in fotografischer Qualität: 10 Teile
    • Wasser: 90 Teile
  • Knochengelatine in fotografischer Qualität wurde langsam dem Wasser zugegeben. Diese Mischung ließ man bei Raumtemperatur für 30 Minuten setzen. Die Mischung wurde dann auf 40°C erwärmt und gerührt, bis eine klare Lösung entstand.
  • Erfindungsgemäßes Element 1
  • Das zuvor beschriebene tintendurchlässige Polyestersubstrat wurde bei Raumtemperatur mit der porösen Masse 1 unter Verwendung einer Stabrakel auf eine Trockendicke von 4 μm aufgetragen. Vor dem Bedrucken ließ man die Beschichtung für 12 Stunden an der Luft trocknen.
  • Erfindungsgemäßes Element 2
  • Dieses Element wurde ebenso wie Element 1 hergestellt, mit dem Unterschied, dass dafür die poröse Masse 2 verwendet wurde.
  • Erfindungsgemäßes Element 3
  • Dieses Element wurde ebenso wie Element 1 hergestellt, mit dem Unterschied, dass dafür die poröse Masse 3 verwendet wurde.
  • Kontrollelement 1
  • Dieses Element wurde ebenso wie Element 1 hergestellt, mit dem Unterschied, dass dafür die nicht poröse Masse C-1 verwendet wurde.
  • Kontrollelement 2
  • Dieses Element wurde ebenso wie Element 1 hergestellt, mit dem Unterschied, dass dafür die nicht poröse Masse C-2 verwendet und bei 40°C aufgetragen wurde.
  • Kontrollelement 3
  • Dieses Element wurde ebenso wie Element 1 hergestellt, mit dem Unterschied, dass dafür die poröse Masse 1 und hohlraumhaltiger Polyesterfolienträger Lumirror®, E-63S, 50 μm (Toray Industries, Inc.), verwendet wurde, wie in Beispiel 1, 2, 4 und 5 von US-A-5,354,601 beschrieben.
  • Kontrollelement 4
  • Dieses Element wurde ebenso wie Element 1 hergestellt, mit dem Unterschied, dass dafür die nicht poröse C-1 und hohlraumhaltiger Polyesterfolienträger Lumirror®, E-63S, 50 μm, verwendet wurde.
  • Kontrollelement 5
  • Dieses Element wurde ebenso wie Element 1 hergestellt, mit dem Unterschied, dass dafür die poröse Masse 1 und hohlraumhaltiger Polyesterfolienträger Crisper®, G2312, 100 μm (Toyobo Co., Ltd.), verwendet wurde, wie in Beispiel 5 von US-A-5,354,601 beschrieben.
  • Kontrollelement 6
  • Dieses Element wurde ebenso wie Element 1 hergestellt, mit dem Unterschied, dass dafür die nicht poröse Masse C-1 und hohlraumhaltiger Polyesterfolienträger Crisper®, G2312, 100 μm, verwendet wurde.
  • Kontrollelement 7
  • Dieses Element wurde unter Verwendung des erfindungsgemäßen, durchlässigen Trägers alleine ohne irgendwelche Bildempfangsmasse getestet.
  • Kontrollelement 8
  • Dieses Element wurde unter Verwendung des hohlraumhaltigen Polyesterfolienträgers Lumirror®, E-63S, 50 μm, alleine ohne irgendwelche Bildempfangsmasse getestet.
  • Kontrollelement 9
  • Dieses Element wurde unter Verwendung des hohlraumhaltigen Polyesterfolienträgers Crisper®, G2312, 100 μm, alleine ohne irgendwelche Bildempfangsmasse getestet.
  • Drucken
  • Die Bilder wurden mit einem Drucker des Typs Epson Stylus Color 900 gedruckt, der für farbstoffbasierende Tinten unter Verwendung der Farbtintenpatrone des Typs T005 011 und der Schwarztintenpatrone T003 011 ausgelegt war. Die Bilder umfassten eine Reihe blaugrüner, purpurroter, gelber, schwarzer, grüner, roter und blauer Streifen, wobei jeder Streifen die Form eines Rechtecks von 1,1 cm Breite und 18 cm Länge aufwies.
  • Trockenzeit
  • Unmittelbar nach Ausgabe aus dem Drucker wurde das gedruckte Bild auf einer Gummimatte (Bild zeigt nach oben) abgelegt, worauf ein Bogen Bankpostpapier auf das gedruckte Bild gelegt wurde. Eine Stahlwalze (33 cm lang, 5 cm Durchmesser und 1747 g Gewicht) wurde über die Oberfläche des Bankpostpapiers gerollt, wonach das Bankpostpapier von dem gedruckten Bild getrennt wurde. Die Proben wurden dann anhand der Länge der Farbstoffübertragung und der Streifendichten auf dem Bankpostpapier auf Trockenzeit bewertet. Hierbei handelt es sich um die zum Trocknen des Bildes benötigte, geschätzte Zeit. Die Trocknungszeit wurde mit "1" bewertet, wenn auf dem Bankpostpapier keine Tintenübertragung erkennbar war. Die Trocknungszeit wurde mit 5 bewertet, wenn eine vollständige Übertragung der Farbstreifen auf das Bankpostpapier stattgefunden hat und die Dichte der übertragenen Streifen hoch war. Dazwischen liegende Übertragungslängen und Dichten wurden mit einem Wert zwischen 1 und 5 bewertet. Bei dieser Bewertung der Trocknungszeit wurden nur blaugrüne, purpurrote und gelbe Streifen berücksichtigt.
  • Bilddichte
  • Die Blaugründichte des blaugrünen Streifens auf dem gedruckten Bild wurde mit einem Densitometer des Typs X-Rite®, Modell 820, gemessen. Dichten von 1,0 und höher galten für die meisten Bebilderungsanwendungen als akzeptabel. Es wurden folgende Ergebnisse erzielt: Tabelle
    Figure 00150001
  • Die vorausgehenden Ergebnisse zeigen, dass in der vorliegenden Erfindung verwendete Empfangselemente im Vergleich mit den Kontrollelementen gute Trocknungszeiten und gute Druckdichten lieferten. Zwar erzielten die Kontrollelemente 1–6 gute Druckdichten, aber schlechte Trocknungszeiten. Kontrollelement 7 erzielte gute Trocknungszeiten, aber eine niedrige Druckdichte. Kontrollelement 8 und 9 erzielten schlechte Trocknungszeiten und niedrige Druckdichten.

Claims (15)

  1. Tintenstrahlaufzeichnungselement mit einem tintendurchlässigen Polyestersubstrat, welches eine im Wesentlichen undurchlässige Polyestergrundschicht umfasst, die Poly(ethylenterephthalat) enthält, und einer tintendurchlässigen oberen Polyesterschicht mit einer Dicke von mindestens 28 μm und Verbindungshohlräumen in einer kontinuierlichen Polyesterphase aus Poly(ethylenterephthalat), Polyethylen-1,4-Cyclohexylendimethylenterephthalat) oder Mischungen daraus, worin die Polyestergrundschicht und die obere Polyesterschicht coextrudiert und in Bearbeitungsrichtung und anschließend in Querrichtung gestreckt werden, wobei die Hohlräume mithilfe von Mikroperlen als Porenbildner erzeugt werden, und worin die tintendurchlässige obere Polyesterschicht eine Tintenabsorptionsrate aufweist, die eine Trocknungszeit von weniger als 10 Sekunden und einer gesamten Absorptionskapazität des Tintenaufzeichnungselements von mindestens 14 cm3/m2 ergibt, wobei das Substrat darauf eine poröse Bildempfangsschicht mit Verbindungshohlräumen und Partikeln aufweist, die in einem polymeren, hydrophilen Bindemittel dispergiert sind.
  2. Tintenstrahlaufzeichnungselement nach Anspruch 1, worin diese Partikel anorganisch sind.
  3. Tintenstrahlaufzeichnungselement nach Anspruch 2, worin die anorganischen Partikel Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid, Titandioxid, Calciumcarbonat oder Bariumsulfat umfassen.
  4. Tintenstrahlaufzeichnungselement nach Anspruch 1, worin diese Partikel organisch sind.
  5. Tintenstrahlaufzeichnungselement nach Anspruch 1, worin die Partikel eine Partikelgröße zwischen 5 nm und 15 μm aufweisen.
  6. Tintenstrahlaufzeichnungselement nach Anspruch 1, worin die Partikelgröße der Mikroperlen zwischen 0,5 und 5 μm beträgt.
  7. Tintenstrahlaufzeichnungselement nach Anspruch 1, worin das hydrophile Bindemittel Poly(vinylalkohol), Poly(vinylacetat), Poly(vinylpyrrolidon), Gelatine, Poly(2-Ethyl-2-Oxazolin), Poly(2-Methyl-2-Oxazolin), Poly(acrylamid), Chitosan, Poly(ethylenoxid), Methylcellulose, Ethylcellulose, Hydroxyethylcellulose oder Hydroxypropylcellulose umfasst.
  8. Tintenstrahlaufzeichnungselement nach Anspruch 1, worin das polymere Bindemittel ein hydrophobes Bindemittel umfasst.
  9. Tintenstrahlaufzeichnungselement nach Anspruch 8, worin das hydrophobe Bindemittel Polystyrol-Cobutadien), ein Polyurethanlatex, ein Polyesterlatex, Poly(n-Butylacrylat), Poly(n-Butylmethacrylat), Poly(2-Ethylhexylacrylat), ein Copolymer von n-Butylacrylat und Ethylacrylat oder ein Copolymer von Vinylacetat und n-Butylacrylat umfasst.
  10. Tintenstrahlaufzeichnungselement nach Anspruch 1, worin das Volumenverhältnis der Partikel zu dem Bindemittel zwischen 1:1 und 15:1 beträgt.
  11. Tintenstrahlaufzeichnungselement nach Anspruch 1, worin die Polyestergrundschicht einen Porenbildner in einer Menge von maximal 25 Vol.-% enthält.
  12. Tintenstrahlaufzeichnungselement nach Anspruch 1, worin die tintendurchlässige obere Polyesterschicht einen Porenbildner in einer Menge von 30 bis 50 Vol.-% der durchlässigen Schicht umfasst.
  13. Tintenstrahlaufzeichnungselement nach Anspruch 1, worin das Substrat zudem eine untere, durchlässige Schicht neben der Polyestergrundschicht auf der Seite umfasst, die der tintendurchlässigen oberen Polyesterschicht gegenüber liegt.
  14. Tintenstrahlaufzeichnungselement nach Anspruch 13, worin die untere durchlässige Schicht Verbindungshohlräume aufweist.
  15. Tintenstrahlaufzeichnungselement nach Anspruch 1, worin das Substrat zudem Papier umfasst, das auf der Seite der Polyestergrundschicht auflaminiert ist, auf der sich die Bildempfangsschicht nicht befindet.
DE60119241T 2000-08-29 2001-08-17 Tintenstrahl-Aufzeichnungselement Expired - Lifetime DE60119241T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US650068 1996-05-17
US09/650,068 US6489008B1 (en) 2000-08-29 2000-08-29 Ink jet recording element

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60119241D1 DE60119241D1 (de) 2006-06-08
DE60119241T2 true DE60119241T2 (de) 2007-02-22

Family

ID=24607309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60119241T Expired - Lifetime DE60119241T2 (de) 2000-08-29 2001-08-17 Tintenstrahl-Aufzeichnungselement

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6489008B1 (de)
EP (1) EP1184193B1 (de)
JP (1) JP5085820B2 (de)
DE (1) DE60119241T2 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3713431B2 (ja) * 2000-10-24 2005-11-09 ソニーケミカル株式会社 記録用シート
US6649250B2 (en) * 2001-10-11 2003-11-18 Eastman Kodak Company Gloss coating on permeable surface imaging support
WO2003101747A1 (en) * 2002-06-03 2003-12-11 Delaware Capital Formation, Inc. Coating of substrates prior to inkjet printing
US6863939B2 (en) * 2002-12-20 2005-03-08 Eastman Kodak Company Microbead and immiscible polymer voided polyester for inkjet imaging medias
US20040152819A1 (en) * 2003-01-10 2004-08-05 Cuch Simon R. Glossy ink jet recording materials
FR2861757B1 (fr) * 2003-11-05 2006-02-24 Eastman Kodak Co Materiau destine a la formation d'images par impression par jet d'encre
FR2861756B1 (fr) * 2003-11-05 2006-02-24 Eastman Kodak Co Materiau destine a la formation d'images par impression par jet d'encre
FR2861755B1 (fr) * 2003-11-05 2006-02-10 Eastman Kodak Co Materiau destine a la formation d'images par impression par jet d'encre
FR2861754B1 (fr) * 2003-11-05 2006-02-10 Eastman Kodak Co Materiau destine a la formation d'images par impression par jet d'encre
US20050112302A1 (en) * 2003-11-26 2005-05-26 Laney Thomas M. Inkjet recording element and method of use
US20050112352A1 (en) * 2003-11-26 2005-05-26 Laney Thomas M. Polylactic-acid-based sheet material and method of making
US7150901B2 (en) 2003-12-05 2006-12-19 Eastman Kodak Company Plasma treatment of porous inkjet receivers
US7074465B2 (en) * 2003-12-19 2006-07-11 Eastman Kodak Company Inkjet recording element comprising polyester ionomer and a method of use
FR2864116B1 (fr) * 2003-12-19 2006-02-24 Eastman Kodak Co Materiau destine a la formation d'images par impression par jet d'encre
US7198363B2 (en) 2004-01-28 2007-04-03 Eastman Kodak Company Inkjet recording element and method of use
FR2874033B1 (fr) * 2004-08-05 2006-10-27 Eastman Kodak Co Procede de traitement d'un materiau destine a la formation d'images par impression par jet d'encre
US7824030B2 (en) 2005-08-23 2010-11-02 Eastman Kodak Company Extruded open-celled ink-receiving layer comprising hydrophilic polymer for use in inkjet recording
US7838106B2 (en) 2007-12-19 2010-11-23 Eastman Kodak Company Foamed image receiver

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6455277A (en) * 1987-08-26 1989-03-02 Canon Kk Recording material and recording method using said material
EP0524626B1 (de) * 1991-07-26 1996-12-11 Asahi Glass Company Ltd. Aufnahmestreifen für Tintenstrahldrucker
US5354601A (en) 1991-12-03 1994-10-11 Kokusai Chart Corporation Recording sheet
JP3444254B2 (ja) * 1995-05-26 2003-09-08 東洋紡績株式会社 表面処理プラスチックフィルムおよびインクジェット記録体
JP2921787B2 (ja) * 1995-06-23 1999-07-19 キヤノン株式会社 被記録媒体及びこれを用いた画像形成方法
US5605750A (en) * 1995-12-29 1997-02-25 Eastman Kodak Company Microporous ink-jet recording elements
US6159605A (en) * 1997-02-18 2000-12-12 Dainichiseika Color & Chemicals Mfg. Co., Ltd. Ink-jet recording sheet
US6025068A (en) * 1998-02-13 2000-02-15 Ppg Industries Ohio, Inc. Inkjet printable coating for microporous materials
WO1999046117A1 (fr) * 1998-03-12 1999-09-16 Bando Chemical Industries, Ltd. Feuille a revetement pulverulent et procedes de fabrication et d'utilisation correspondants
US6228475B1 (en) * 1998-09-01 2001-05-08 Eastman Kodak Company Ink jet recording element

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002086906A (ja) 2002-03-26
EP1184193A3 (de) 2003-09-17
EP1184193B1 (de) 2006-05-03
DE60119241D1 (de) 2006-06-08
JP5085820B2 (ja) 2012-11-28
US6489008B1 (en) 2002-12-03
EP1184193A2 (de) 2002-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60119241T2 (de) Tintenstrahl-Aufzeichnungselement
DE60106358T2 (de) Tintenstrahldruckverfahren
DE60026248T2 (de) Aufzeichnungsblatt für Tintenstrahldruck
DE60108100T2 (de) Filmsubstrate mit innewohnenden tintenempfänglichen eigenschaften und deren herstellungsverfahren
DE69731490T2 (de) BESCHICHTETE, MIKROPORöSE, TINTENSTRAHLAUFNEHMENDE MEDIEN UND VERFAHREN ZUM KONTROLLIEREN DES PUNKTDURCHMESSERS
DE69908472T2 (de) Aufzeichnungsmaterial für das Tintenstrahldruckverfahren
DE69921258T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungselement, das kolloidales Kieselgel enthält
DE69825477T2 (de) Herstellungsverfahren zu einem Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial
DE10063218B4 (de) Tintenstrahl-Aufzeichnungsmaterial
DE69837960T2 (de) Weisser mehrschichtiger Polyesterfilm und Aufzeichnungsmedium
DE19956999A1 (de) Tintenstrahl-Aufzeichnungsmedium, Verfahren zur Herstellung eines Tintenstrahl-Druckerzeugnisses und Tintenstrahl-Druckerzeugnis
DE69923114T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial, das kationisches Harz enthält, und Aufzeichnungsverfahren
DE4318232A1 (de) Hohlräume enthaltende Verbundfolie auf Polyesterbasis
DE69534297T2 (de) Thermotransferbildempfangsblatt
DE60018030T2 (de) Bildaufzeichnungsträger mit permeabler Oberfläche
DE60012254T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsmedium
DE69916207T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungselement
DE60304549T2 (de) Porige Polyesterfolie für Tintenstrahlaufzeichnungsmaterialien
DE602004008444T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungselement mit teilchen und polymeren
DE60208270T2 (de) Tintenstrahlbilderzeugungsverfahren und Tintenstrahlbild
DE69926951T2 (de) Aufzeichnungsmedium und Aufzeichnungsverfahren damit
DE60208969T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungselement und Druckverfahren
DE19960281A1 (de) Digitale Übertragungs-Anzeige-Materialien mit einem Poren aufweisenden Polyester
DE60307193T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungselement und Druckverfahren
DE60114061T2 (de) Wärmeempfindliches Übertragungsaufzeichnungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition