DE60036704T2 - Verbersserte führungsdrahtzugängliche, modulare, intraluminale prothese mit verbindungselementen - Google Patents

Verbersserte führungsdrahtzugängliche, modulare, intraluminale prothese mit verbindungselementen Download PDF

Info

Publication number
DE60036704T2
DE60036704T2 DE60036704T DE60036704T DE60036704T2 DE 60036704 T2 DE60036704 T2 DE 60036704T2 DE 60036704 T DE60036704 T DE 60036704T DE 60036704 T DE60036704 T DE 60036704T DE 60036704 T2 DE60036704 T2 DE 60036704T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prosthesis
shaped end
funnel
hourglass
graft material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60036704T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60036704D1 (de
Inventor
Marianne W. North Haledon STAUDENMEIER
Jose F. St. Anthony NUNEZ
Carl E. San Diego YEE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boston Scientific Ltd Barbados
Original Assignee
Boston Scientific Ltd Barbados
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boston Scientific Ltd Barbados filed Critical Boston Scientific Ltd Barbados
Publication of DE60036704D1 publication Critical patent/DE60036704D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60036704T2 publication Critical patent/DE60036704T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
    • A61F2/06Blood vessels
    • A61F2/07Stent-grafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
    • A61F2/06Blood vessels
    • A61F2/064Blood vessels with special features to facilitate anastomotic coupling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/89Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure the wire-like elements comprising two or more adjacent rings flexibly connected by separate members
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
    • A61F2/06Blood vessels
    • A61F2002/065Y-shaped blood vessels
    • A61F2002/067Y-shaped blood vessels modular
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0063Three-dimensional shapes
    • A61F2230/0067Three-dimensional shapes conical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0014Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis
    • A61F2250/0039Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis differing in diameter

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf introluminale Transplantate oder „Stents" und insbesondere auf modulare intraluminale Prothesen mit verbessertem Leitdrahtzugang mit einem Dichtebereich dort, wo sich ein Modul an ein anderes anschließt.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein Stent ist eine längliche Vorrichtung zur Unterstützung einer intraluminalen Wand. Im Falle einer vasculären Stenose sorgt ein Stent für einen störungsfreien Blutkanal im Bereich der Stenose. Solch ein Stent kann auch eine Schicht prothetischen Material haben, das dessen Innen- oder Außenseite beschichtet. Solch ein überzogener oder beschichteter Stent wird normalerweise in der Fachsprache als intraluminale Prothese, endoluminales oder endovasculäres Transplantat (EVG) oder Stent-Transplantat bezeichnet. Hierin wird der Ausdruck „Stent" jedoch eine Abkürzung, die einen bespannten oder unbespannten Stent bezeichnet, verwendet.
  • Solch eine Prothese kann beispielsweise benutzt werden, um ein vasculäres Aneurysma zu behandeln, indem der Druck, der auf einen geschwächten Bereich wirkt, weggenommen wird, um das Risiko eines Reißens zu vermindern. Normalerweise sind ein intraluminaler Stent oder eine intraluminale Prothese in ein Blutgefäß im Bereich einer Stenose oder eines Aneurysma endoluminal implantiert, das heißt, durch so genannte „Minimalinvasivtechniken", bei denen der Stent, in einer radial komprimierten Konfiguration durch eine Hülle oder einen Katheder zusammengehalten wird, mittels einem Stent-Verbringungssystems oder einem Introducer an die Stelle, wo es benötigt wird, geführt wird. Der Introducer kann in den Körper durch die Haut des Patienten, oder durch eine „cut down"-Technik eingeführt werden, bei der das Eintrittsblutgefäß durch einen kleineren chirurgischen Eingriff freigelegt wird. Wenn der Introducer in das Körperlumen bis zum Stent-Verbringungssplatz eingezogen ist, wird der Introducer betätigt, um zu veranlassen, dass der Stent aus der ihn umgebenden Hülle oder Katheder frei kommt, in der bzw. dem er zusammengehalten wird (oder alternativ wird die umgebende Hülle oder der Katheder von dem Stent zurückgezogen), wonach sich der Stent an der Verbringungsposition auf einem vorbestimmten Durchmesser erweitert, und der Introducer zurückgezogen wird. Die Stenterweiterung kann durch Federelastizität, Ballonexpansion oder durch Selbstexpansion einer thermischen oder spannungsinduzierten Rückkehr eines Formmemorymaterials in eine vorkonditionierte erweiterte Konfiguration bewirkt werden.
  • Modulare Stents und Prothesen sind in Fachkreisen als in-vivo Baugruppen bekannt, speziell wenn in einer gegabelten Arterie oder Vene angewandt, wie zum Beispiel die Gabelung der mammal-aortischen Arterie in eine normale Iliacarterie. Die endoluminale Navigation einer zweiten Komponente, zum Auffinden und Anschließen einer früher eingesetzten ersten Komponente kann schwierig sein.
  • Normalerweise muss der Chirurg eine Leitdraht navigieren, um eine Öffnung in der zuvor implantierten Komponente zu finden, an die die zweite Komponente angeschlossen werden soll. Wegen der Gewundenheit der Anatomie, der schwierigen Visualisierung dieser Öffnung mittels Röntgendurchleuchtung, und der zweidimensionalen Natur eines Röntgenbildes, ist das Ansteuern dieser Öffnung mit dem Leitdraht eine der schwierigsten und zeitaufwendigsten Aspekte beim Verbringen solch einer Prothese. Zusätzlich kann der Leitdraht, wegen der Schwierigkeit beim Herstellen der Verbindung mit der Öffnung, unabsichtlich die Öffnung verfehlen, und ein Blutgerinnsel lösen oder die Wand des Lumens, in welchen die Prothese platziert werden soll, durchstechen.
  • Bei einer vor der Erfindung bekannten Bauform, die in 1 gezeigt wird, umfasst ein Körper 30, der in dem infrarenalen Bereich der Aorta mit einem integrierten verlängerten Segment 32 angeordnet ist, das sich in eine erste Iliacarterie erstreckt, zusätzlich ein integrales trichterförmiges Segment 34 entlang dem verlängertem Segment. Das trichterförmige Segment 34 ist hergerichtet, um den Leitdraht 18 zu fangen, der von der Iliacarterie 16' in das Maul 36 eingeführt wird, und den Leitdraht daran zu hindern, die Arterienwand 26 zu berühren. Die zweite modulare Komponente des Transplantats 37 wird sodann entlang des Leitdrahts 18 in das trichterförmige Segment 34 von der Iliacarterie 16' aus eingeführt, und so zu einem Verbindung mit dem ersten Teilkörper 30 am Anschluss 38 geführt. In dieser bereits bekannten Konstruktion wird kein spezieller Typ von Verbindung zwischen dem Körper 30 und der zweiten modularen Komponente 37 offenbart, mit Ausnahme der in 1 gezeigten.
  • Eine intaluminale modulare Prothese mit solch einem innen liegenden trichterförmigen Segment ist aus der US 5,676,696 B bekannt, die auch eine gegabelte Prothese offenbart, mit integral geformten Schäften, die distal von einem Hauptkörper herabhängen. Die abhängenden Schäfte haben eine zylindrische Form.
  • Eine intraluminale modulare Prothese ist auch aus der WO 99/13808 A1 bekannt. Die Prothese umfasst ein weibliches Anschlussteil mit einem Hauptkörper und einem abragenden Teil mit einem Verbindungsabschnitt, der sich mit einem abnehmenden Durchmesser bis zum Ende des abragenden Teils verjüngt. Ein männliches Anschlussteil umfasst einen Verbindungsabschnitt, der sich mit zunehmendem Durchmesser bis zu einem Ende des männlichen Anschlussteils verjüngt. Wenn das weibliche Anschlussteil und das männliche Anschlussteil verbunden sind, bilden ihre Verbindungsabschnitte einen kegelstumpfartigen (frustoconicalen) Verbindungsbereich.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine introluminale Prothese bereit, die zur Insertion in ein Körpergefäß und zum Zusammenbau innerhalb eines Körpergefäß zur Reparatur des Gefäßes geeignet ist. Die Prothese weist einen weiblichen Anschlussteil mit einem Hauptkörperabschnitt auf, ein trichterförmiges Ende und einen Verbindungsabschnitt, der den Hauptkörperabschnitt mit dem trichterförmigen Ende verbindet; und einen männlichen Anschlussteil, der hergerichtet ist zum sicheren und/oder fluiddichten Zusammenbau mit dem Verbindungsabschnitt des weiblichen Anschlussteils. Der Verbindungsabschnitt verjüngt sich mit abnehmendem Durchmesser vom Hauptkörper zu dem trichterförmigen Ende. Der Verbindungsabschnitt und das anschließende trichterförmige Ende bilden gemeinsam ein sanduhrförmiges Ende.
  • Ein biokompatibles Material kann eine oder beide der Anschlussinnenflächen des Dichtungsabschnitts überziehen, und die Anschlussaußenfläche des männlichen Anschlussteils, die in Kontakt mit dem Dichtungsabschnitt treten kann. Das biokompatible Transplantatmaterial kann die Innenfläche des trichterförmigen Endes überziehen, es kann insbesondere die Außenfläche der gesamten Prothese mit Ausnahme des trichterförmigen Endes überziehen, welches nur an seiner Innenfläche überzogen ist.
  • Die Prothese kann in eine erste und zweite Verlängerung gegabelt sein, abragend von dem Hauptkörperabschnitt, wobei eine oder beide der Verlängerungen ein integrales weibliches Anschlussteil mit einem Verbindungsabschnitt, wie hierin offenbart und beansprucht, aufweisen. Eine der Verlängerungen kann ein integrales erstes Schaftteil aufweisen, das vom Hauptkörper entlang der integralen weiblichen Anschlussteilverlängerung abragt, und in die das männliche Anschlussteil passt, um ein zweites Schaftteil zu bilden. Die Prothese kann insbesondere eine gegabelte aortische intraluminale Prothese bilden, hergerichtet zur Verbringung in die infra-renalen Aorta und die Iliacarterien, wobei die Hauptkörperkomponente den Hauptaortakörper bildet, das integrale erste Schaftteil den ersten Iliacabschnitt bildet, und das zweite Schaffteil den zweiten Iliacabschnitt.
  • Die Erfindung umfasst außerdem eine gegabelte intraluminale Prothese mit einem rohrförmigen Primärteil mit einem Hauptkörperbereich, einem daran umlaufend befestigten rohrförmigen ersten abhängigen Teil, und dem weiblichen Anschlussbereich, der von dem Hauptkörperbereich herabhängt und eine Öffnung hat.
  • Beide, die voranstehende allgemeine Beschreibung und die folgende detaillierte Beschreibung sind lediglich beispielhaft zu verstehen, ohne die Erfindung darauf zu beschränken.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird am besten anhand der folgenden detaillierten Beschreibung verstanden, wenn in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen gelesen. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass entsprechend der allgemeinen Praxis die verschiedenen Merkmale der Zeichnungen nicht maßstabsgerecht sind. Im Gegenteil, die Dimensionen der verschiedenen Merkmale sind zur Klarheit willkürlich vergrößert oder verkleinert. Die Zeichnungen umfassen die folgenden Figuren:
  • Die 1 ist eine schematische Darstellung einer gegabelten Arterie und zeigt eine intraluminale Prothese des hierin enthaltenen Stands der Technik.
  • Die 2 ist eine schematische Illustration einer beispielhaften, nicht beanspruchten intraluminalen Prothese mit einem rohrförmigen weiblichen Anschlussteil und einem im Wesentlichen zylindrischen Dichtungsabschnitt.
  • Die 3 ist eine schematische Illustration einer anderen beispielhaften, nicht beanspruchten intraluminalen Prothese mit einem trichterförmigen weiblichen Anschlussteil und einem sich verjüngenden Dichtungsabschnitt.
  • Die 4A und 4B sind schematische Illustrationen einer beispielhaften intraluminalen Transplantatstruktur der vorliegenden Erfindung, mit einem weiblichen Anschlussteil mit einem sanduhrförmigen Ende, und einem männlichen Anschlussteil mit einem passenden sanduhrförmigen Ende, jeweils in einer vereinzelten und einer zusammengefügten Konfiguration dargestellt.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • In den Zeichnungen werden gleiche Referenznummern durchgehend für gleiche Elemente benutzt. Die 4A und 4B sind schematische Illustrationen einer beispielhaften intraluminalen Prothese der vorliegenden Erfindung. Die 2 und 3 stimmen nicht mit der vorliegenden Erfindung überein.
  • Die Prothese 40, wie in der 2 gezeigt, umfasst eine Hauptkörperkomponente 42 von der ein integraler erster Schaftabschnitt 46 und ein integrales weibliches Anschlussteil 48 abragen. Die Bezeichnung „distal" bezieht sich hierin auf das Ende, das am weitesten entfernt von dem Zugangsort außerhalb des Körperlumens liegt, „proximal" bezieht sich auf das Ende, das am nächsten an dem Zugangsort außerhalb des Körperlumens liegt. Der integrale erste Schaftbereich 456 ist hergerichtet, sich in einen Ast der gegabelten Arterie zu erstrecken (wie beispielsweise Ast 16, wie in 1 gezeigt, wenn die Prothese 40 in einer ähnlichen Arterie befestigt ist). Das weibliche Anschlussteil 48 ist hergerichtet, um fluchtend mit dem anderen Arterienast (16') positioniert zu werden. Die Prothese 40 umfasst auch einen unabhängigen, rohrförmigen zweiten Schaftbereich 50, hergerichtet zur Verbindung mit dem weiblichen Anschlussteil 48 durch Einführung entlang der Richtung von Pfeil A.
  • Das weibliche Anschlussteil 48 hat ein proximales Ende 51 mit einem trichterförmigen Durchgang 52, hergerichtet, um zu helfen, den Leitdraht in das weibliche Verbindungsglied zu dirigieren und dabei einen verbesserten Leitdrahtzugang während der Platzierung der Prothese zu erleichtern. Der trichterförmige Durchgang 52 kann eine Stentstruktur 55 aufweisen, die außerhalb des Transplantatmaterials 58 befestigt ist. Die Stentstruktur 55 kann außerhalb des Transplantatmaterials 58 in dem trichterförmigen Durchgang 52, wie in 2 dargestellt, befestigt sein, so dass der Leitdraht sich nicht zwischen den Stentdrähten und dem Transplantationsmaterial verheddern kann. In einer anderen, nicht dargestellten Ausführung, kann das Transplantatmaterial 58 sowohl die Innenseite als auch die Außenseite der Stentstruktur in dem trichterförmigen Durchgang 52 überziehen. Wie in der 2 gezeigt, umfasst die verbleibende Prothese 40 Transplantatmaterial 58 an der Außenseite der Stenstruktur 55 (gezeigt im runden Ausschnitt), mit Ausnahme der Verankerungsenden 53. Die Verankerungsenden 53 weisen Sektionen des Stents auf, ohne beschichtendes Transplantatmaterial (und vorzugsweise auch kein Grundtransplantatmaterial), so dass Körpergewebe um die Stentstruktur des Endes 53 wachsen kann, um den Stent dauerhafter am Platz zu verankern.
  • Die Prothese umfasst auch einen Verbindungsabschnitt 54 zwischen dem trichterförmigen Durchgang 52 und dem Hauptkörper 42. Der Verbindungsabschnitt 54 ist hergerichtet, um den zweite Schaftbereich 50 in dem weiblichen Anschlussteil 48 zu sichern. Wie in der 2 gezeigt, ist der Verbindungsabschnitt 54 im Wesentlichen zylindrisch, mit durchgehend gleichem Durchmesser. In einer alternativen Ausführung, die in 3 gezeigt ist, kann das weibliche Anschlussteil 148 der Prothese 140 einen Verbindungsabschnitt 154 haben, mit einem sich verjüngenden Durchmesser, abnehmend zwischen dem Hauptkörper 42 und dem trichterförmigen Durchgang 152. Der zweite Schaftbereich 150 kann einen passende sich verjüngenden Abschnitt haben, hergerichtet um sanft in den Verbindungsabschnitt 154 einzugreifen. Um eine fluiddichte Abdichtung zwischen dem zweiten Schaftbereich 50, 150 und dem entsprechenden Verbindungsabschnitt 54, 154 herzustellen, kann der Verbindungsabschnitt 54, 154 innen mit nicht gezeigtem Transplantatmaterial beschichtet sein, während der zweite Schaftbereich 50, 150 außen mit Transplantatmaterial bedeckt sein kann. Auf diese Art bilden die Berührungsflächen zwischen dem zweiten Schaftbereich 50, 150 und dem entsprechenden Verbindungsabschnitt 54, 154 einen Transplantatmaterial-Transplantationsmaterial Kontakt, um eine dichte Dichtung zu verwirklichen.
  • In einer Ausführung der Erfindung, die in den 4A und 4B gezeigt ist, kann eine beispielhafte Prothese 60 ein weibliches Anschlussteil 248 mit einem sich verjüngendem Verbindungsabschnitt 254 und einem daran angrenzenden trichterförmigen Durchgang 252 haben, die zusammen ein sanduhrförmiges Ende 256 bilden. Der zweite Schaftbereich 250 umfasst daher ein passendes sanduhrförmiges Ende 256'. Die passenden sanduhrförmigen Enden 256 und 256' erlauben es, die zweite Schaftbereich 250 in den Hauptkörper 42 entlang des Pfeils „A" in einer komprimierten Form einzuführen, zu expandieren und dann mit Zugkraft entgegen dem Pfeil „A" zurückzuziehen, bis sie, wie in 4B gezeigt, am Platz verriegelt. Die selbstverriegelnde Sanduhrdichtung verringert die Wahrscheinlichkeit, die modulare Verriegelungskomponente zu weit innerhalb des Transplantats zu platzieren, was zu klinischen Problemen führen könnte, wie zum Beispiel einer unzureichenden Abdichtung zur Iliac, einer Thrombose oder in manchen Fällen einer Stenose.
  • In der in den 4A und 4B dargestellten Prothese 60, kann der trichterförmige Durchgang 252, ähnlich wie die anderen oben gezeigten und beschriebenen Ausführungen, eine an der Innenseite mit Transplantatmaterial überzogene Stentstruktur umfassen, um eine Verhädderung des Leitdrahtes während der Navigation zu verhindern. Zusätzlich kann, wie in den 4A und 4B gezeigt, der trichterförmige Durchgang 252 auch auf der Außenseite mit Transplantationsmaterial 58 überzogen sein. Der Rest der Prothese 60 umfasst normalerweise die Stentstruktur 55 (gezeigt in dem runden Ausschnitt) der außen mit Transplantatmaterial 58 überzogen ist. Wo Verankerungsenden (in den 4A und 4B nicht dargestellt) vorhanden sind, ist die Stentstruktur normalerweise nicht mit Transplantatmaterial überzogen. Um eine fluiddichte Dichtung herzustellen, kann die Stentstruktur in beiden trichterförmigen Durchgängen 252 und der Verbindungssektion 254 an der Innenseite mit nicht gezeigtem Transplantatmaterial überzogen sein, wobei der zweite Schaftbereich 250 Transplantatmaterial 58 auf der Außenseite der Stentstruktur 55 aufweist (gezeigt im runden Ausschnitt), so dass ein Transplantationsmaterial-Transplantationsmaterial Kontakt an der Verbindung des sanduhrförmigen Endes 256 mit dem trichterförmigem Durchgang 252 und dem Verbindungssektion 254 hergestellt wird.
  • Jede der Ausführungsformen die hierin gezeigt werden, können auf dem Stent positionierte röntgendichte (radiopaque) Marker umfassen, notwendig um über die Röntgendurchleuchtung das „Sehen" für das teilnehmende Chirugenteam zu ermöglichen. „Röntgendichte Marker" wie hierein benutzt, umfassen jeden einzelnen Bereich von zu einem umgebenden Bereich unterschiedlicher Strahlenundurchlässigkeit. Insbesondere können solche Marker vorzugsweise an den Anschlussenden des weiblichen und männlichen Teils platziert sein, um den Anschluss zu erleichtern. Insbesondere können röntgendichte Marker in Bezug auf die in dem 4A und 4B gezeigten sanduhrförmigen Enden 256 und 256' an den Mittelstücken mit engem Durchmesser 257 und 257' des weiblichen Anschlussteils 248 und des entsprechenden zweiten Schaftbereichs 250, um eine richtige Ausrichtung zu erleichtern.
  • Eine Prothese der vorliegenden Erfindung kann aus jedem Material des Stands der Technik gebildet sein, und kann mittels eines Introducer-Katheders verbracht werden, wie die im Stand der Technik bestens bekannten. Das zur Bildung einer erfindungsgemäßen Prothese benutzte Stentmaterial ist vorzugsweise selbstexpandierend, wie Formmemory Nitinol, kann entweder elastisch oder thermisch selbstexpandierend sein, wie Ballon expandierbar, oder expandierbar durch jede Methode des Stands der Technik. Das Transplantatmaterial kann jedes bekannte und für solche Zwecke im Stand der Technik bekannte Material sein, einschließlich Flüssigkeit undurchlässige Textilien oder Polymere, wie beispielsweise Polyester, Polyurethan oder Polytetrafluorethylen. Obgleich hierin in Bezug auf eine gegabelte Konstruktion illustriert, kann das trichterförmige Ende und ein sich daran anschließender Dichtungsabschnitt ebenso auf nicht gegabelte und vielfach verzweigte modulare intraluminale Prothesenkonstruktionen angewendet werden.
  • Obgleich hierin in Bezug auf gewisse spezielle Ausführungen illustriert oder beschrieben, ist nicht gemeint, dass die vorliegende Erfindung auf die beschriebenen Einzelheiten beschränkt ist. Der Umfang der Erfindung wird durch die angefügten Ansprüche definiert.

Claims (14)

  1. Eine modulare intraluminale Prothese (60) zum Einführen in ein und zum Zusammenbau innerhalb eines Körpergefäßes, um das Gefäß zu reparieren, die Prothese umfassend: a) ein Paar röhrenförmiger Anschlussteile mit einem weiblichen Anschlussteil (248) und einem männlichen Anschlussteil (250) hergerichtet für einen sicheren invivo Zusammenbau miteinander, wobei das Paar der rohrförmigen Anschlussteile eine zusammengebaute und eine auseinander gebaute Konfiguration aufweist; b) einen Hauptkörper (42) von dem das weibliche Anschlussteil (248) herabhängt, wobei das weibliche Anschlussteil ein trichterförmiges Ende (252) und einen Verbindungsabschnitt (254) aufweist, der sich vom Hauptkörper (42) mit abnehmendem Durchmesser zu dem trichterförmigen Ende (252) entlang einer ersten axialen Länge verjüngt, dadurch gekennzeichnet, dass c) das trichterförmige Ende (252) sich von dem Verbindungsabschnitt (254) mit zunehmendem Durchmesser entlang einer zweiten axialen Länge erweitert, so dass der Verbindungsabschnitt und das sich anschließende trichterförmige Ende (252) zusammen eine sanduhrförmiges Ende (256, 256') bilden; d) das männliche Anschlussteil (250) weist ein sanduhrenförmiges Ende (256') sowohl in der auseinander gebauten als auch in der zusammengebauten Konfiguration auf, wobei das sanduhrenförmige Ende (256') einen sich verjüngenden Abschnitt und einen sich erweiternden Abschnitt aufweist und das sanduhrenförmige Ende (256') in der zusammengebauten Konfiguration mit dem sanduhrförmigen Ende (256) des weiblichen Anschlussteils (248) zusammenpasst; e) und die sanduhrförmigen Enden (256, 256') des weiblichen Anschlussteils (248) und des männlichen Anschlussteils (250) so gebildet sind, dass sie sich in der zusammengebauten Konfiguration selbständig verbinden.
  2. Prothese (60) nach Anspruch 1, wobei die Prothese (60) eine gabelförmige Prothese umfasst.
  3. Prothese (60) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Prothese (60) vor der Verbringung die Form einer ersten komprimierten Konfiguration hat, um die Prothese (60) in das Körpergefäß einzuführen, und eine zweiten expandierten Konfiguration nach dem Verbringen der Prothese (60) innerhalb des Körpergefäßes.
  4. Prothese (60) nach Anspruch 3, wobei die Prothese (60) so gebildet ist, dass sie von der komprimierten Konfiguration durch einen Mechanismus, ausgewählt aus der Gruppe aus Balonexpansion, Selbstexpansion eines Formmemorymaterials und elastische Selbstexpansion, in die expandierte Konfiguration gebracht werden kann.
  5. Prothese (60) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, die weiterhin ein biokompatibles Transplantatmaterial (58) aufweist, mit dem eine oder beide der Anschlussinnenflächen des Verbindungsabschnitts (254) und eine Anschlussaußenfläche des männlichen Anschlussteils (250), die zum Kontakt mit dem Verbindungsabschnitt (254) geeignet ist, überzogen sind.
  6. Prothese (60) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei ein biokompatibles Transplantatmaterial die Innenfläche des trichterförmigen Endes (252) überzieht.
  7. Prothese (60) nach Anspruch 6, wobei das biokompatible Transplantatmaterial (58) auch die Innenfläche des Verbindungsabschnitts (254) überzieht.
  8. Prothese nach einem der Ansprüche 6 oder 7, wobei das biokompatible Transplantatmaterial (58) zumindest auch einen Teil der Außenseite des weiblichen Anschlusselements (248) überzieht.
  9. Prothese (60) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei eine Außenseite wenigstens eines der Anschlussbereiche des männlichen Anschlussteils (250) mit dem biokompatiblen Transplantatmaterial (58) überzogen ist.
  10. Prothese (60) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei ein biokompatibles Transplantatmaterial (58) a) eine Innenfläche des trichterförmigen Endes (252) und b) eine Außenfläche der gesamten Prothese (60) überzieht, mit Ausnahme i) einer oder mehrere Verankerungsenden (53), um das Wachstum von Gewebe dort nach der Verbringung in das Körpergefäß zu erlauben und ii) optional dem trichterförmige Ende (252).
  11. Prothese (60) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Prothese (60) wenigstens in zwei Verlängerungen (46, 248) gabelt, die von dem Hauptkörper (42) herabhängen, wobei wenigstens eine der Verlängerungen ein integrales weibliches Anschlusselement (248) und den Verbindungsabschnitt (254) umfasst.
  12. Prothese (60) nach Anspruch 11, wobei wenigstens eine der Verlängerungen ein integrales erstes Schaftteil (46) umfasst, das von der Gabelung entlang des integralen weiblichen Anschlussteils (248) herabhängt.
  13. Prothese (60) nach Anspruch 12, wobei das männliche Anschlussteil (250) ein zweites Schaftteil aufweist.
  14. Prothese (60) nach Anspruch 13, wobei die Prothese (60) eine gegabelte intraluminale Aortaprothese zur Verbringung in die infra-renale Aorta und die Iliacarterien bildet, wobei das Hauptkörperelement (42) ausgebildet ist, einen Hauptaortakörper zu bilden und wobei das integrale erste Schaftteil (46) einen ersten Iliacabschnitt bildet und das zweite Schaftteil (250) einen zweiten Iliacabschnitt.
DE60036704T 1999-06-07 2000-06-07 Verbersserte führungsdrahtzugängliche, modulare, intraluminale prothese mit verbindungselementen Expired - Lifetime DE60036704T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US327069 1989-03-22
US09/327,069 US6648913B1 (en) 1999-06-07 1999-06-07 Guidewire-access modular intraluminal prosthesis with connecting section
PCT/US2000/040132 WO2000074598A1 (en) 1999-06-07 2000-06-07 Improved-guidewire-access modular intraluminal prosthesis with connecting section

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60036704D1 DE60036704D1 (de) 2007-11-22
DE60036704T2 true DE60036704T2 (de) 2008-07-17

Family

ID=23275007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60036704T Expired - Lifetime DE60036704T2 (de) 1999-06-07 2000-06-07 Verbersserte führungsdrahtzugängliche, modulare, intraluminale prothese mit verbindungselementen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6648913B1 (de)
EP (1) EP1182990B1 (de)
JP (1) JP4291971B2 (de)
AU (1) AU6402600A (de)
DE (1) DE60036704T2 (de)
ES (1) ES2295043T3 (de)
WO (1) WO2000074598A1 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8728143B2 (en) 1996-06-06 2014-05-20 Biosensors International Group, Ltd. Endoprosthesis deployment system for treating vascular bifurcations
US7686846B2 (en) 1996-06-06 2010-03-30 Devax, Inc. Bifurcation stent and method of positioning in a body lumen
US7238197B2 (en) 2000-05-30 2007-07-03 Devax, Inc. Endoprosthesis deployment system for treating vascular bifurcations
US6656215B1 (en) 2000-11-16 2003-12-02 Cordis Corporation Stent graft having an improved means for attaching a stent to a graft
US6887268B2 (en) * 1998-03-30 2005-05-03 Cordis Corporation Extension prosthesis for an arterial repair
IT1312073B1 (it) * 1999-04-14 2002-04-04 Pietro Quaretti Endoprotesi intraepatica.
US8092511B2 (en) 2000-03-03 2012-01-10 Endovascular Technologies, Inc. Modular stent-graft for endovascular repair of aortic arch aneurysms and dissections
US6942692B2 (en) * 2000-11-16 2005-09-13 Cordis Corporation Supra-renal prosthesis and renal artery bypass
EP1234554A1 (de) * 2001-02-21 2002-08-28 EndoArt SA Gefässimplantat mit einer inneren Ablenkvorrichtung
US7147661B2 (en) 2001-12-20 2006-12-12 Boston Scientific Santa Rosa Corp. Radially expandable stent
US7029494B2 (en) * 2002-02-08 2006-04-18 Scimed Life Systems, Inc. Braided modular stent with hourglass-shaped interfaces
JP4208075B2 (ja) * 2002-03-25 2009-01-14 クック インコーポレイティド 二股の/枝分かれした血管用プロテーゼ
EP1513470A2 (de) * 2002-05-28 2005-03-16 The Cleveland Clinic Foundation Minimalinvasives behandlungssystem für aortenaneurysma
AU2002356575B2 (en) 2002-11-08 2009-07-16 Jean-Claude Laborde Endoprosthesis for vascular bifurcation
US20040254628A1 (en) * 2003-06-13 2004-12-16 Patrice Nazzaro One-branch stent-graft for bifurcated lumens
EP1655001A1 (de) * 2004-11-08 2006-05-10 Inderbitzi, Rolf, Dr. med. Gefässprothese mit Befestigungs- und Verbindungmitteln
US7708773B2 (en) * 2005-01-21 2010-05-04 Gen4 Llc Modular stent graft employing bifurcated graft and leg locking stent elements
CN2817768Y (zh) * 2005-05-24 2006-09-20 微创医疗器械(上海)有限公司 一种覆膜支架的主体支架段及覆膜支架
DE602006019753D1 (de) 2005-09-01 2011-03-03 Medtronic Vascular Inc Verfahren und gerät zur behandlung von aneurysmen der a. thoracica
US8083792B2 (en) 2006-01-24 2011-12-27 Cordis Corporation Percutaneous endoprosthesis using suprarenal fixation and barbed anchors
EP2068765B1 (de) 2006-07-31 2018-05-09 Syntheon TAVR, LLC Verschliessbare endovaskuläre implantate
US9585743B2 (en) 2006-07-31 2017-03-07 Edwards Lifesciences Cardiaq Llc Surgical implant devices and methods for their manufacture and use
US9408607B2 (en) 2009-07-02 2016-08-09 Edwards Lifesciences Cardiaq Llc Surgical implant devices and methods for their manufacture and use
US20090030502A1 (en) * 2007-07-26 2009-01-29 Jichao Sun Socket For Fenestrated Tubular Prosthesis
US9814611B2 (en) 2007-07-31 2017-11-14 Edwards Lifesciences Cardiaq Llc Actively controllable stent, stent graft, heart valve and method of controlling same
US9566178B2 (en) 2010-06-24 2017-02-14 Edwards Lifesciences Cardiaq Llc Actively controllable stent, stent graft, heart valve and method of controlling same
US8353943B2 (en) * 2008-08-29 2013-01-15 Cook Medical Technologies Llc Variable weave graft with metal strand reinforcement for in situ fenestration
US20130073027A1 (en) * 2011-09-16 2013-03-21 Nikola Dobrilovic Stent graft with flanged contralateral gate for endovascular aneurysm repair
US9827093B2 (en) 2011-10-21 2017-11-28 Edwards Lifesciences Cardiaq Llc Actively controllable stent, stent graft, heart valve and method of controlling same
US9956096B2 (en) * 2013-08-15 2018-05-01 Cook Medical Technologies Llc Assembly for treating branched vessels
GB2519205B (en) 2013-08-16 2017-02-08 Mwv Slatersville Llc Two-piece child-resistant dispensing closure
US10034785B1 (en) 2015-10-13 2018-07-31 W. L. Gore & Associates, Inc. Single site access aortic aneurysm repair method
US9987122B2 (en) 2016-04-13 2018-06-05 Medtronic Vascular, Inc. Iliac branch device and method
ES2638268B1 (es) * 2016-04-18 2018-06-07 Mariano GARCÍA DE LA BORBOLLA FERNÁNDEZ Dispositivo endoprotésico para aorta abdominal en pacientes
US20180021155A1 (en) * 2016-07-21 2018-01-25 Cook Medical Technologies Llc Tapered body aaa graft
US11471264B2 (en) 2020-04-01 2022-10-18 Medtronic Vascular, Inc. Branching stent graft with mechanical interlock
US20220160944A1 (en) * 2020-11-20 2022-05-26 Mohammed Ibn khayat Zougari Connector for valve implant

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3657744A (en) 1970-05-08 1972-04-25 Univ Minnesota Method for fixing prosthetic implants in a living body
US4140126A (en) 1977-02-18 1979-02-20 Choudhury M Hasan Method for performing aneurysm repair
US5104399A (en) 1986-12-10 1992-04-14 Endovascular Technologies, Inc. Artificial graft and implantation method
US4787899A (en) 1983-12-09 1988-11-29 Lazarus Harrison M Intraluminal graft device, system and method
US4562596A (en) 1984-04-25 1986-01-07 Elliot Kornberg Aortic graft, device and method for performing an intraluminal abdominal aortic aneurysm repair
US4577631A (en) 1984-11-16 1986-03-25 Kreamer Jeffry W Aneurysm repair apparatus and method
US4733665C2 (en) 1985-11-07 2002-01-29 Expandable Grafts Partnership Expandable intraluminal graft and method and apparatus for implanting an expandable intraluminal graft
US5078726A (en) 1989-02-01 1992-01-07 Kreamer Jeffry W Graft stent and method of repairing blood vessels
US5360443A (en) 1990-06-11 1994-11-01 Barone Hector D Aortic graft for repairing an abdominal aortic aneurysm
US5578071A (en) 1990-06-11 1996-11-26 Parodi; Juan C. Aortic graft
AR246020A1 (es) 1990-10-03 1994-03-30 Hector Daniel Barone Juan Carl Un dispositivo de balon para implantar una protesis intraluminal aortica para reparar aneurismas.
CA2202800A1 (en) 1991-04-11 1992-10-12 Alec A. Piplani Endovascular graft having bifurcation and apparatus and method for deploying the same
AU669338B2 (en) 1991-10-25 1996-06-06 Cook Incorporated Expandable transluminal graft prosthesis for repair of aneurysm and method for implanting
US5639278A (en) 1993-10-21 1997-06-17 Corvita Corporation Expandable supportive bifurcated endoluminal grafts
US5632772A (en) 1993-10-21 1997-05-27 Corvita Corporation Expandable supportive branched endoluminal grafts
DE9319267U1 (de) 1993-12-15 1994-02-24 Vorwerk Dierk Dr Aortenendoprothese
US5609627A (en) 1994-02-09 1997-03-11 Boston Scientific Technology, Inc. Method for delivering a bifurcated endoluminal prosthesis
US5575817A (en) 1994-08-19 1996-11-19 Martin; Eric C. Aorto femoral bifurcation graft and method of implantation
NL9500094A (nl) 1995-01-19 1996-09-02 Industrial Res Bv Y-vormige stent en werkwijze van het plaatsen daarvan.
US5683449A (en) * 1995-02-24 1997-11-04 Marcade; Jean Paul Modular bifurcated intraluminal grafts and methods for delivering and assembling same
US5824037A (en) 1995-10-03 1998-10-20 Medtronic, Inc. Modular intraluminal prostheses construction and methods
US5628788A (en) 1995-11-07 1997-05-13 Corvita Corporation Self-expanding endoluminal stent-graft
US6045557A (en) * 1995-11-10 2000-04-04 Baxter International Inc. Delivery catheter and method for positioning an intraluminal graft
US5824040A (en) 1995-12-01 1998-10-20 Medtronic, Inc. Endoluminal prostheses and therapies for highly variable body lumens
US5824042A (en) 1996-04-05 1998-10-20 Medtronic, Inc. Endoluminal prostheses having position indicating markers
WO1998006355A1 (en) 1996-08-09 1998-02-19 Edoga John K Endoluminal graft replacement of abdominal aortic aneurysms
US6015431A (en) 1996-12-23 2000-01-18 Prograft Medical, Inc. Endolumenal stent-graft with leak-resistant seal
US6030415A (en) 1997-01-29 2000-02-29 Endovascular Technologies, Inc. Bell-bottom modular stent-graft
US6302908B1 (en) * 1997-03-24 2001-10-16 Juan Carlos Parodi Arterial graft device and method of positioning the same
US5984955A (en) * 1997-09-11 1999-11-16 Wisselink; Willem System and method for endoluminal grafting of bifurcated or branched vessels
US6162246A (en) 1999-02-16 2000-12-19 Barone; Hector Daniel Aortic graft and method of treating abdominal aortic aneurysms

Also Published As

Publication number Publication date
JP4291971B2 (ja) 2009-07-08
AU6402600A (en) 2000-12-28
ES2295043T3 (es) 2008-04-16
DE60036704D1 (de) 2007-11-22
US6648913B1 (en) 2003-11-18
EP1182990A1 (de) 2002-03-06
JP2003501139A (ja) 2003-01-14
WO2000074598A1 (en) 2000-12-14
WO2000074598A9 (en) 2003-04-10
EP1182990B1 (de) 2007-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60036704T2 (de) Verbersserte führungsdrahtzugängliche, modulare, intraluminale prothese mit verbindungselementen
DE69636114T2 (de) Endovaskuläres aortisches transplantat
DE60031381T2 (de) Eine einzige punktion erfordendes entfaltungssystem für ein gefässimplantat mit verzweigung
DE60317362T2 (de) Stentgefässtransplantat
DE60318413T2 (de) System zum einsetzen mehrteiliger endoluminaler vorrichtungen
DE69933560T2 (de) Selbstexpandierende, sich verzweigende, endovaskulare prothese
DE60225932T2 (de) System zur fixierung von endoluminalen vorrichtungen
DE69729475T2 (de) Vorrichtung zum einführen und freisetzen einer endoprothese
DE69826247T2 (de) Modulares stent-gewebe mit glockenförmig erweitertem ende
DE69722940T2 (de) Intravaskuläre prothese
DE69532567T2 (de) Intraluminales verzweigtes Mehrkapseltransplantationssystem
DE60038191T2 (de) Endovaskulares gewebesystem
DE69736676T2 (de) Aufweitbarer doppelstent
DE69822220T2 (de) System zum endoluminalen transplantieren von gefässen mit bifurkation oder abzweigung
DE60131092T2 (de) Endovaskuläre prothesen mit klettverschluss-strukturen
DE69827192T2 (de) Stent und Stent-Transplantat zur Behandlung von verzweigten Blutgefässen
DE60018659T2 (de) Vorlaufende Stentdichtung mit kontrolliertem gegenüberliegenden seitlichen Führungsdrahtzugang zur Aufnahme bilateraler Gewebe
DE69926590T2 (de) Leicht entfernbarer und in den Körper wieder einsetzbarer Stent
DE69936608T2 (de) Aorta-Transplantat mit einer Vorläuferdichtung zum Ausbessern eines Bauchaortenaneurysmus
DE60319353T2 (de) Verzweigte gefässstütze
DE69630487T2 (de) Kupplungsvorrichtung
DE69826447T2 (de) Endovaskuläres implantat zum ausbessern eines aneurysmas der abdominalaorta
DE60308083T2 (de) Gegabelte endoluminale prothetische Anordnung
DE69932943T2 (de) Eine endoluminalen, abzweigenden gefässprothese
DE60216426T2 (de) Modulare stentendoprothese

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition