DE60318413T2 - System zum einsetzen mehrteiliger endoluminaler vorrichtungen - Google Patents

System zum einsetzen mehrteiliger endoluminaler vorrichtungen Download PDF

Info

Publication number
DE60318413T2
DE60318413T2 DE60318413T DE60318413T DE60318413T2 DE 60318413 T2 DE60318413 T2 DE 60318413T2 DE 60318413 T DE60318413 T DE 60318413T DE 60318413 T DE60318413 T DE 60318413T DE 60318413 T2 DE60318413 T2 DE 60318413T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
proximal end
endoluminal device
distal
stub
endoluminal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60318413T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60318413D1 (de
Inventor
Patrick A. Brooklyn Center HAVERKOST
Paul F. Maple Grove CHOUINARD
James Roslindale WELDON
Karen North Billerica MCDONALD
Wade M. Minneapolis JOHNSON
Juan Carlos Parodi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boston Scientific Ltd Barbados
Original Assignee
Boston Scientific Ltd Barbados
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boston Scientific Ltd Barbados filed Critical Boston Scientific Ltd Barbados
Application granted granted Critical
Publication of DE60318413D1 publication Critical patent/DE60318413D1/de
Publication of DE60318413T2 publication Critical patent/DE60318413T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
    • A61F2/06Blood vessels
    • A61F2/07Stent-grafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/95Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts
    • A61F2/954Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts for placing stents or stent-grafts in a bifurcation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
    • A61F2/06Blood vessels
    • A61F2002/065Y-shaped blood vessels
    • A61F2002/067Y-shaped blood vessels modular
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0008Fixation appliances for connecting prostheses to the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0008Fixation appliances for connecting prostheses to the body
    • A61F2220/0016Fixation appliances for connecting prostheses to the body with sharp anchoring protrusions, e.g. barbs, pins, spikes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0028Shapes in the form of latin or greek characters
    • A61F2230/0054V-shaped

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Hardware Redundancy (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Erfindung bezieht sich allgemein auf endoluminale Vorrichtungen und insbeondere auf Verfahren und Vorrichtungen zum Entfalten von endoluminalen Vorrichtungen in Körperlumina.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Ein Stent ist eine lang gestreckte Vorrichtung, die verwendet wird, um eine intraluminale Wand zu unterstützen. Bei einer Stenose schafft ein Stent einen unversperrten Strömungsquerschnitt durch ein Körperlumen im Bereich der Stenose. Ein derartiger Stent kann außerdem innen und/oder außen eine prothetische Transplantatschicht aus Gewebe oder eine beschichtende Auskleidung aufweisen. Ein derrtiger beschichteter Stent wird in der Technik gewöhnlich als intraluminale Prothese, endoluminales oder endovaskulares Transplantat (EVG) und Stent-Transplantat bezeichnet. Ein Stent-Transplantat kann z. B. verwendet werden, um ein vaskulares Aneurysma zu behandeln, indem der Druck auf einen geschwächten Teil einer Arterie beseitigt wird, um die Gefahr eines Bruchs zu vermindern. Andere Vorrichtungen, wie etwa Filter, können ähnliche Strukturen wie Stents aufweisen und können durch ähnliche Verfahren in einem Körperlumen angeordnet werden. Der hier verwendete Ausdruck "endoluminale Vorrichtung" bezeichnet beschichtete oder unbeschichtete Stents, Filter und jede andere Vorrichtung, die in einem Lumen angeordnet werden kann. Der hier verwendete Ausdruck "Stent" ist eine verkürzte Bezeichnung, die einen beschichteten oder unbeschichteten Stent bezeichnet.
  • Eine endoluminale Vorrichtung, wie etwa ein Stent-Transplantat, das in einem Blutgefäß an der Stelle einer Stenose oder eines Aneurysma entfaltet wird, wird typischerweise endoluminal implantiert, d. h. durch so genannte "minimal invasive Techniken", bei denen die Vorrichtung, die durch eine Hülle oder einen Katheter in einer radial komprimierten Konfiguration gehalten wird, durch ein Zuführsystem oder eine "Einführeinrichtung" der Stelle, an der sie benötigt wird, zugeführt wird. Die Einführeinrichtung von einem Zugangsort außerhalb des Körpers kann in den Körper eintreten, wie etwa durch die Haut des Patienten, oder durch eine "Cutdown"-Technik, bei der das Eintrittsblutgefäß durch einen kleineren chirurgischen Eingriff freigelegt wird. Der hier verwendete Ausdruck "proximal" bezeichnet Abschnitte des Stents oder des Zuführsystems, die sich verhältnismäßig näher bei dem außerhalb des Körpers verlaufenden Ende des Zuführsystems befinden, wohingegen der Ausdruck "distal" verwendet wird, um Abschnitte zu bezeichnen, die verhältnismäßig weiter von diesem äußeren Ende entfernt sind.
  • Wenn die Einführeinrichtung in das Körperlumen zu der Stententfaltungsstelle eingefädelt wurde, wird die Einführeinrichtung manipuliert, um zu bewirken, dass der Stent aus der umgebenden Hülle oder dem Katheter ausgestoßen wird, worin er gehalten wird (oder alternativ wird die umgebende Hülle oder der Katheter vom Stent zurückgezogen), woraufhin sich der Stent an der Entfaltungsstelle bis zu einem vorgegebenen Durchmesser ausdehnt und die Einführeinrichtung herausgezogen wird. Eine Stentausdehnung kann durch eine Federelastizität, eine Ballonausdehnung oder durch die Selbstausdehnung einer durch Wärme oder Belastung ausgelösten Rückkehr eines Formgedächtnismaterials in eine im Voraus eingestellte ausgedehnte Konfiguration bewirkt werden.
  • Während der Zuführung einer endoluminalen Vorrichtung ist es häufig wichtig, eine genaue Platzierung der Vorrichtungsenden, insbesondere bei der intravaskularen Entfaltung von mehrteiligen Stents sicherzustellen. Eine ungeeignete Stentplatzierung kann eine erfolgreiche medizinische Behandlung verhindern. Es besteht in der Technik eine besondere Notwendigkeit, das proximale Ende eines selbsttätig expandierenden Stents während der Entfaltung des distalen Endes zu verankern, und außerdem eine genaue Entfaltung von selbsttätig expandierenden Stents auf eine Weise zu gewährleisten, die ein Aufwickeln der endoluminalen Vorrichtung bei der Freigabe verhindert, was die Genauigkeit der Platzierung der Vorrichtung nachteilig beeinflussen kann. Gewöhnlich werden Ballons verwendet, um endoluminale Vorrichtungen während der Entfaltung zu verankern, der Druck eines Ballons gegen ein Gefäß kann jedoch Gewebe schädigen, insbesondere dann, wenn die Gefäßwand bereits erkrankt ist. Es ist deswegen ferner erwünscht, das proximale Ende einer endoluminalen Vorrichtung während der Entfaltung des distalen Endes zu verankern, ohne dass eine unnötige Kraft an der Gefäßwand ausgeübt wird. Ein System zum Entfalten mehrteiliger Vorrichtungen ist im Patent US 5.662.675 gezeigt.
  • Bei einer Prozedur zum Beheben eines Bauchaortenaneurysmas (AAA) beinhaltet die Verwendung eines modularen selbsttätig expandierenden Stents eine genaue Platzierung eines Endes einer ersten Stentkomponente in der Bauchaorta un mittelbar unter den Nierenarterien. Eine zweite Stentkomponente wird dann in der ersten Stentkomponente entfaltet und es wird eine Ausdehnung bis zu einem Ende in einer der Beckenarterien zugelassen. Es ist jedoch schwierig, eine genaue Platzierung des Beckenendpunkts der zweiten Stentkomponente sicherzustellen. Wenn der Endpunkt nicht ausreichend weit im Becken platziert wird, kann der Stent unwirksam sein. Wenn sich der Endpunkt zu weit erstreckt, kann er die Blutströmung in Arterien stören, die vom Becken abzweigen wie z. B. die innere Beckenarterie. Dieses Problem tritt außerdem bei der Entfaltung von mehrteiligen Stents in anderen verzweigten Arterien auf. Es ist deswegen erwünscht, eine Möglichkeit zu schaffen, um eine genaue Entfaltung aller Endpunkte eines mehrteiligen Stents sicherzustellen.
  • Ein großes Aortenaneurysma besitzt eine nicht vorhersagbare Anatomie. Es kann einen langen oder kurzen Hals und eine komplexe und gewundene Konfiguration haben, die sich abwärts bis zu den Beckenarterien erstreckt. In diesen Fällen sind genaue Messungen des Halses, der Winkelausrichtung und der anatomischen Längen des Aneurysmas für eine erfolgreiche Behebung wesentlich. Das genaue Ausführen dieser Messungen ist arbeits- und ressourcenintensiv und erfordert häufig kostspielige Untersuchungen wie z. B. Arteriendarstellungen, intravaskulare Ultraschalluntersuchungen und dreidimensionale CT-Abtastungen. Darüber hinaus kann die gewundene Natur eines AAA sehr genaue Messungen verhindern. Die Notwendigkeit der genauen Bemessung und Platzierung von AAA-Endotransplantaten hat zu einer großen Anzahl von kundenspezifisch bemessenen Vorrichtungen geführt, was die Fertigungskosten der Vorrichtungen vergrößert. Es ist deswegen erwünscht, einen Stent zu schaffen, der genau entfaltet werden kann, ohne dass komplexe Berechnungen erforderlich sind, um die benötigte Größe des Stents abzuschätzen, und ferner gabelförmige mehrteilige Vorrichtungen zu schaffen, die eine kleinere Anzahl von Größen haben, die bei einer größeren Anzahl von Anwendungsbereichen eingepasst werden können.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Aspekt der Erfindung umfasst ein Verfahren zum Entfalten einer mehrteiligen endoluminalen Vorrichtung in einem Körperlumen an einer von einem proximalen Ort distalen Stelle. Die Vorrichtung umfasst wenigstens einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt, wobei jeder Abschnitt ein distales Ende und ein proximales Ende besitzt. Das Verfahren umfasst die Schritte des Entfaltens des ersten Abschnitts in einem Körperlumen durch Ausrichten des distalen Endes des ersten Abschnitts an einer gewünschten Stelle und anschließendes Entfalten eines Rests des ersten Abschnitts, der das proximale Ende des ersten Abschnitts enthält; und des Entfaltens des zweiten Abschnitts in dem Körperlumen durch Ausrichten und Verankern des proximalen Endes des zweiten Abschnitts an einem gewünschten Ort und anschließendes Entfalten eines Rests des zweiten Abschnitts, der das distale Ende des zweiten Abschnitts enthält, in überlappendem Eingriff mit dem proximalen Ende des ersten Abschnitts. Der erste Abschnitt wird typischerweise nacheinander von dem distalen Ende zu dem proximalen Ende entfaltet, wohingegen der zweite Abschnitt typischerweise von dem proximalen Ende zu dem distalen Ende entfaltet wird.
  • In einem Aspekt der Erfindung umfasst der erste Abschnitt der Vorrichtung eine modulare gabelförmige Vorrichtung, die einen Hauptkörperabschnitt mit einem distalen Ende, einen ersten Stummel und einen zweiten Stummel aufweist, wobei jeder Stummel ein proximales Ende besitzt und der zweite Abschnitt der Vorrichtung wenigstens einen Schenkelabschnitt umfasst, der so beschaffen ist, dass er an den ersten Stummel anschließt. Das Verfahren zum Entfalten dieser Vorrichtung umfasst das Entfalten des Hauptkörperabschnitts in einem Körperlumen durch Ausrichten des distalen Endes an einem gewünschten Ort und Entfalten des Rest des Hauptkörperabschnitts von dem distalen Ende zu dem proximalen Ende des ersten Stummels und dem proximalen Ende des zweiten Stummels und anschließendes Entfalten des Schenkelabschnitts mit dem distalen Ende des Schenkelabschnitts in einem überlappenden Eingriff mit dem proximalen Ende des ersten Stummels. Wenn die gabelförmige Vorrichtung so beschaffen ist, dass sie in einer Aorta entfaltet wird, und die Schenkelabschnitte so beschaffen sind, dass sie in einer Beckenarterie entfaltet werden, befindet der gewünschte Ort für das proximale Ende des Schenkelabschnitts typischerweise distal von einer inneren Beckenarterie. Ein zweiter Schenkelabschnitt, der ein distales Ende und ein proximales Ende aufweist, kann dann entfaltet werden durch Ausrichten und Verankern des proximalen Endes des zweiten Schenkelabschnitts an einem gewünschten Ort und anschließendes Entfalten eines Rests des zweiten Schenkelabschnitts, der das distale Ende des zweiten Schenkelabschnitts enthält, in überlappendem Eingriff mit dem proximalen Ende des zweiten Stummels. Das Entfalten des Hauptkörpers und des ersten Schenkelabschnitts kann typischerweise von einer ersten proximalen Zugangsstelle ausgeführt werden, während das Entfalten des zweiten Schenkelabschnitts typischerweise von einer zweiten proximalen Zugangsstelle ausgeführt wird.
  • In einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst die gabelförmige Vorrichtung ferner einen Schenkelverbinderabschnitt, der ein proximales Ende und ein distales Ende aufweist und so beschaffen ist, dass er an einen der Stummel und an einen der Schenkelabschnitte anschließt. Das Verfahren zum Entfalten umfasst daher nach dem Entfalten des Hauptkörperabschnitts das Entfalten des Schenkelverbinderabschnitts durch Ausrichten des distalen Endes des Schenkelverbinders mit einem der proximalen Enden des Stummels und anschließendes Entfalten eines Rests des Schenkelverbinders, der das proximale Ende des Schenkelverbinders enthält. Der Schenkelabschnitt, der an den Schenkelverbinder anschließt, wird dann entfaltet durch Ausrichten und Verankern des proximalen Endes des Schenkelabschnitts an einem gewünschten Ort und anschließendes Entfalten eines Rests des Schenkelabschnitts, der das distale Ende des Schenkelabschnitts enthält, in einem überlappenden Eingriff mit dem proximalen Ende des Schenkelverbinders.
  • Die Schritte des umgekehrten Entfaltens, bei denen zuerst ein proximales Ende einer Vorrichtung entfaltet wird, können mehrere spezielle Teilschritte umfassen. Die Teilschritte können z. B. das Einsetzen einer Einführeinrichtung in das Körperlumen enthalten, wobei die Einführeinrichtung einen retrograden Abschnitt, einen anterograden Abschnitt, einen Schaft mit einer distalen Spitze, eine innere Hülle, die konzentrisch über dem Schaft angebracht ist, wobei die endoluminale Vorrichtung konzentrisch über der inneren Hülle angebracht ist, und eine anterorade und retrograde Hülle, die proximal an der distalen Spitze des Schafts befestigt ist, über der endoluminalen Vorrichtung in dem anterograden Abschnitt der Einführeinrichtung angebracht ist und relativ zu der inneren Hülle axial beweglich ist. Das Verfahren umfasst dann das Ausrichten der Einführeinrichtung an einer Entfaltungsstelle, das Verlängern des Schafts, um die anterograde Hülle distal vorzuschieben, um wenigstens einen distalen Abschnitt der endoluminalen Vorrichtung zu entfalten, und das Entfernen der Einführeinrichtung aus dem Körperlumen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung umfasst ein System zum Entfalten einer endoluminalen Vorrichtung, wobei das System eine erste Einführeinrichtung, in die eine erste endoluminale Vorrichtung geladen ist, und eine zweite Einführeinrich tung, in die eine zweite endoluminale Vorrichtung geladen ist, umfasst. Die erste Einführeinrichtung ist so beschaffen, dass sie die erste Vorrichtung nacheinander von dem distalen Ende zu dem proximalen Ende entfaltet. Die zweite endoluminale Vorrichtung weist ein distales Ende auf, das so beschaffen ist, dass es an dem proximalen Ende der ersten endoluminalen Vorrichtung in Eingriff gelangt, und die zweite Einführeinrichtung ist so beschaffen, dass sie das proximale Ende der zweiten endoluminalen Vorrichtung verankert, während die zweite endoluminale Vorrichtung nacheinander von dem proximalen Ende zu dem distalen Ende entfaltet wird. Das distale Ende der zweiten endoluminalen Vorrichtung ist typischerweise so beschaffen, dass es in dem proximalen Ende der ersten endoluminalen Vorrichtung radial entfaltet werden kann und dass es mit dem proximalen Ende der ersten endoluminalen Vorrichtung auf einer Länge von wenigstens etwa 2 Zentimetern lateral überlappt. In einer Ausführungsform kann die erste endoluminale Vorrichtung eine gabelförmige Vorrichtung umfassen, die einen Hauptkörperabschnitt mit einem distalen Ende und zwei Stummel aufweist, wobei jeder Stummel ein proximales Ende besitzt, wobei die zweite endoluminale Vorrichtung einen ersten Schenkelabschnitt umfasst, der so beschaffen ist, dass er an den ersten Stummel anschließt. Die Vorrichtung kann ferner einen Schenkelverbinder und/oder einen zweiten Schenkelabschnitt und entsprechende Einführeinrichtungen umfassen.
  • Die Einführeinrichtungen für eine umgekehrte Entfaltung können einen Schaft mit einer distalen Spitze, eine innere Hülle, die konzentrisch über dem Schaft angebracht ist, wobei die endoluminale Vorrichtung konzentrisch über der inneren Hülle angebracht ist, und eine anterograde Hülle, die distal an der distalen Spitze befestigt ist, über der endoluminalen Vorrichtung in dem anterograden Abschnitt der Einführeinrichtung angebracht ist und relativ zu der inneren Hülle durch Bewegen des Schafts und einer retrograden Hülle distal beweglich ist, umfassen.
  • Es sollte klar sein, dass sowohl die vorhergehende allgemeine Beschreibung als auch die folgende genaue Beschreibung für die Erfindung beispielhaft, jedoch nicht einschränkend sind.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Die Erfindung wird am besten verstanden aus der folgenden Beschreibung, wenn diese in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung gelesen wird, in der:
  • 1A eine Darstellung einer beispielhaften dreiteiligen endoluminalen Vorrichtung dieser Erfindung in einer nicht zusammengefügten Konfiguration ist;
  • 1B eine Darstellung der Vorrichtung von 1A in einer zusammengefügten Konfiguration ist;
  • 2A eine Darstellung beispielhaften vierteiligen endoluminalen Vorrichtung dieser Erfindung in einer nicht zusammengefügten Konfiguration ist;
  • 2B eine Darstellung der Vorrichtung von 2A in einer zusammengefügten Konfiguration ist;
  • 3A einen Ablaufplan eines beispielhaften Verfahrens dieser Erfindung zum Entfalten einer mehrteiligen endoluminalen Vorrichtung darstellt;
  • 3B einen Ablaufplan eines beispielhaften Verfahrens zum umgekehrten Entfalten dieser Erfindung zum Entfalten einiger Komponenten der mehrteiligen endoluminalen Vorrichtung darstellt;
  • 4 eine Darstellung einer beispielhaften Einführeinrichtung zum umgekehrten Entfalten der Erfindung ist; und
  • 5 einen Ablaufplan eines beispielhaften Verfahrens zum umgekehrten Entfalten unter Verwendung der Einführeinrichtung von 4 darstellt.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Figuren veranschaulicht, wobei in sämtlichen Figuren gleiche Bezugszeichen ähnliche Elemente angeben. Diese Figuren sollen zur Veranschaulichung und nicht zur Einschränkung dienen und sind hier enthalten, um die Erläuterung der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung zu erleichtern.
  • In den 1A und 1B ist eine beispielhafte dreiteilige Prothese 9 vor bzw. nach dem Entfalten durch das Verfahren dieser Erfindung gezeigt. Die nicht zusam mengefügte dreiteilige Prothese, die in 1A gezeigt ist, umfasst ein gabelförmiges Segment 10, das einen Hauptkörper 12, einen ersten Stummel 14 und einen zweiten Stummel 16; ein erstes Schenkelsegment 18 und ein zweites Schenkelsegment 20 umfasst. Der erste Stummel und der zweite Stummel können die gleiche Länge oder verschiedene Längen besitzen, wie in den 1A und 1B gezeigt ist. Obwohl der Stummel 14 so gezeigt ist, dass er länger als der Stummel 16 ist, kann die Beziehung umgekehrt sein. Im zusammengefügten Zustand überlappt das erste Schenkelsegment 18 den ersten Stummel 14 in einer ersten Überlappung 22 und das zweite Schenkelsegment 20 überlappt den zweiten Stummel 16 in einer zweiten Überlappung 24.
  • Das erste Schenkelsegment 18 und das zweite Schenkelsegment 20 sich vorzugsweise selbsttätig expandierend und so bemessen, dass sie einen ausreichenden radialen Druck auf die Innenseite des ersten Stummels 14 bzw. des zweiten Stummels 16 ausüben, um eine Dichtung mit ausreichender Festigkeit zu schaffen, um eine medizinisch unannehmbare Leckmenge zu verhindern. Die Größe des radialen Drucks, der erforderlich ist, um diese Beziehung zu erfüllen, hängt von mehreren Faktoren ab, wie etwa das für die Herstellung des Stentimplantats verwendete Material, die Umgebung, in der der Stent entfaltet wird, und die Größe der Überlappung zwischen den Schenkelsegmenten und ihren entsprechenden Stummeln. Die Komponenten der Vorrichtung sind vorzugsweise so entworfen, dass eine Überlappung von wenigstens 2 cm sichergestellt ist. Darüber hinaus kann es erwünscht sein, die Überlappung möglichst klein zu gestalten, um die Flexibilität des Stents möglichst groß zu machen. Verfahren und Strukturen zum Variieren der Flexibilität des Stents und der radialen Festigkeit sind in der Technik bekannt, wie etwa jene, die in der US-Patentanmeldung mit der lfd. Nr. 09/442.192, die am 16. November 1999 durch Zarbatany u. a. eingereicht wurde, beschrieben sind.
  • Die Prothesenkomponenten umfassen typischerweise einen Stent, der aus bioverträglichem Material, das in der Technik bekannt ist, wie etwa Edelstahl oder Nitinol, mit einer der verschiedenen Architekturen, die in der Technik bekannt sind, wie z. B. Architekturen aus geflochtenen und/oder gewickelten (zickzackförmig, sechseckig usw.) oder mittels Laser geschnittenen oder auf andere Art geschnittenen Röhren, hergestellt ist, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein. Eine bevorzugte Ausführungsform, die in den 1A und 2A gezeigt ist, ist eine Mischung aus einer Konstruktion aus geflochtenem Draht und einer gewickelten Kon struktion, wie etwa jene, die in der US-Patentanmeldung mit der lfd. Nr. 09/442.165, die am 16. November 1999 durch Chouinard und Haverkost eingereicht wurde, beschrieben ist. Der Stent unterstützt typischerweise eine innere Auskleidung, eine äußere Abdeckung oder beides von einem Transplantat, das aus einem von mehreren bioverträglichen Materialien, die in der Technik bekannt sind, konstruiert ist. Verschiedene Klebemittel können zusätzlich zu dem radialen Druck verwendet werden, um die Komponenten des Transplantats abzudichten. Zur Klarheit enthalten die vorliegenden Figuren keine Transplantatmaterialien.
  • Die 2A und 2B zeigen eine beispielhafte vierteilige Prothese 19 vor bzw. nach dem Entfalten durch das Verfahren dieser Erfindung. Der Hauptkörper 12, das erste Schenkelsegment 18 und das zweite Schenkelsegment 20 der vierteiligen Prothese sind ähnlich wie bei der dreiteiligen Prothese, die vierteilige Prothese umfasst jedoch außerdem ein zusätzliches Schenkelverbindersegment 30, wie in 2A gezeigt ist. Die zusammengefügte Konfiguration, die in 2B gezeigt ist, umfasst das erste Schenkelsegment 18, das wie bei der dreiteiligen Prothese den ersten Stummel 14 in einer ersten Überlappung 22 überlappt. Das Schenkelverbindersegment 30 überlappt jedoch den zweiten Stummel 16 in einer Überlappung 26 des ersten Verbinders und überlappt das zweite Schenkelsegment 20 in einer Überlappung 28 des zweiten Verbinders.
  • Ein beispielhaftes Verfahren, um allgemein eine dreiteilige Vorrichtung 9 oder eine vierteilige Vorrichtung 19 in die in den 1B und 2B gezeigten Konfigurationen zu entfalten, ist in den Ablaufplänen dargestellt, die in den 3A und 3B gezeigt sind. Zuerst wird, wie im ersten Schritt 300 angemerkt ist, ein gabelförmiges Segment 10 durch gewöhnliche Entfaltungsprozeduren entfaltet, die in der Technik bekannt sind. Die Entfaltung wird typischerweise von einer Stelle des vaskularen Zugangs wie z. B. eine Oberschenkelarterie für eine Entfaltung an einem distalen Ort wie z. B. die Aorta ausgeführt. Auf die Zugangsstelle kann perkutan oder chirurgisch zugegriffen werden, indem sie z. B. chirurgisch freigelegt und mit einer Nadel, Kaliber 18 punktiert wird, wie in der Technik bekannt ist. Die gewöhnliche Entfaltungstechnik, die im Schritt 300 verwendet wird, umfasst typischerweise eine Entfaltungstechnik, die eine gewöhnliche Einführeinrichtung, die in der Technik bekannt ist, verwendet, um das distale Ende der Vorrichtung zuerst zu entfalten, da die Platzierung des distalen Endes das wichtigste Ziel für die Platzierungsgenauigkeit eines gabelförmigen Segments 10 ist. An schließend werden im Schritt 310 alle Schenkelverbindersegmente wie z. B. das Segment 30 ebenfalls unter Verwendung von gewöhnlichen Entfaltungstechniken, die in der Technik bekannt sind und bei denen vorzugsweise das distale Ende zuerst entfaltet wird, entfaltet. Schließlich werden im Schritt 320 das erste und das zweite Schenkelsegment 18 bzw. 20 unter Verwendung eines Verfahrens zum umgekehrten Entfalten entfaltet. Ein allgemeines Verfahren zum umgekehrten Entfalten wird im Folgenden beschrieben. Dieses Verfahren ist ein beispielhaftes Verfahren der spezielleren ausführlich beschriebenen Verfahren, die im Patent US-2003-0 163 155 A1 mit dem Titel "METHOD AND APPARATUS FOR DEPLOYMENT OF AN ENDOLUMINAL DEVICE" von Haverkost u. a. beschrieben sind. Andere Verfahren zum umgekehrten Entfalten können ebenfalls verwendet werden, wie z. B. das Verfahren, das im Patent US-2003-0 163 189 A1 mit dem Titel "DEPLOYMENT OF AN ENDOLUMINAL DEVICE" von Johnson u. a. beschrieben ist, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein.
  • Wie in 3B unter Bezugnahme auf das in 1A dargestellte erste Schenkelsegment 18 gezeigt ist, umfassen im Allgemeinen die Schritte der umgekehrten Entfaltung den Schritt 300 des Einsetzens der Einführeinrichtung zum umgekehrten Entfalten, in die die zu entfaltende Vorrichtung (in diesem Fall das Schenkelsegment 18) geladen ist, und anschließend im Schritt 340 das Ausrichten des proximalen Endes 19 der Vorrichtung 18 an einer gewünschten Stelle. Ein fluoroskopische Führung und/oder ein Führungsdraht können verwendet werden, um das proximale Ende des Stents zur geeigneten Position zu führen. Die gewünschte Stelle für die Vorrichtung 18 ist ein Ort, an dem das proximale Ende 19 im Becken, vorzugsweise direkt über dem Abzweig der inneren Beckenarterie positioniert ist. Das proximale Ende 19 wird im Schritt 350 verankert und bleibt verankert, während der restliche Abschnitt, einschließlich des distalen Endes 17 der Vorrichtung 18 im Schritt 360 entfaltet wird. Dann wird im Schritt 370 die Einführeinrichtung aus dem Lumen der entfalteten Vorrichtung 18 und dem (nicht gezeigten) Körperlumen entfernt und aus der Zugangsstelle herausgezogen, die dann chirurgisch wiederhergestellt wird.
  • Der Verankerungsschritt 350 kann unter Verwendung jedes Mechanismus realisiert werden, der eine wesentliche Verlagerung des proximalen Endes verhindert, während das distale Ende entfaltet wird. Das Verankern kann unter Verwendung der eigenen radialen Kraft des Stents realisiert werden oder durch die Verwendung zusätzlicher Verankerungsmittel wie z. B. Haken, Widerhaken, Ballons, Fäden und Anordnungen aus Stichloch und Schlinge, von denen einige in der Anmeldung BSI-486US erläutert sind. Die Entfaltung der restlichen Vorrichtung beinhaltet typischerweise das Entfalten des distalen Endes 17 in dem ersten Stummel 14, wobei vorzugsweise eine Überlappung von wenigstens 2 cm erzeugt wird, wie in 2B gezeigt ist. Das Ausmaß der Überlappung ist flexibel, ermöglicht jedoch, dass alle Endpunkte der Vorrichtung genau platziert werden, ohne dass Absaugmaßnahmen erforderlich sind, um die Vorrichtung genau zu bemessen. Demzufolge kann eine geringere Anzahl von Lagergrößen für die Komponenten der Vorrichtungen 9 und 19 hergestellt werden, die bei einer größeren Anzahl von Anwendungen eingesetzt werden können als Vorrichtungen, die in der Technik für ähnliche Anwendungen bekannt sind.
  • In 4 ist eine Einführeinrichtung gezeigt, die für das umgekehrte Entfalten der Schenkelsegmente der Prothese der vorliegenden Erfindung zweckmäßig ist. Die Einführeinrichtung 100 umfasst einen retrograden Abschnitt 102 und einen anterograden Abschnitt 104. Der Schaft 106 kann massiv oder röhrenförmig sein und ist von drei konzentrisch positionierten Hüllen umgeben: eine innere Hülle 108, eine mittlere Hülle 110 und eine retrograde Hülle 112. Die mittlere Hülle 110 hat vorzugsweise eine feste Position und wirkt als ein radialer Abstandshalter, der die distale Verlängerung 114 der retrograden Hülle 114 von der distalen Verlängerung 116 der inneren Hülle trennt. Die distale Verlängerung 114 der retrograden Hülle 112 und die distale Verlängerung 116 der inneren Hülle 108 umfassen die entsprechenden Abschnitte dieser Hüllen, die distal von dem distalen Ende 111 der mittleren Hülle 110 angeordnet sind. Andere Typen von Abstandshaltern können außerdem verwendet werden. Radiale Vorsprünge an der inneren Hülle oder der retrograden Hülle können z. B. einen derartigen Abstand schaffen. Des Weiteren kann die innere Hülle einen stufenförmigen Außendurchmesser aufweisen oder die retrograde Hülle kann einen stufenförmigen Innendurchmesser aufweisen wie z. B. jener, der durch die mittlere Hülle, die mit der inneren Hülle oder der retrograden Hülle verschmolzen ist, oder durch irgendein anderes Verfahren, das eine gleichwertige Struktur erzeugt, erzeugt wird.
  • Der radiale Raum 118 zwischen der retrograden Hülle 112 und der inneren Hülle 108 kann ausreichend lang sein, um einen Raum für eine eine axiale Kraft ausübende Vorrichtung wie z. B. ein Ballon 120 zu ermöglichen. Die innere Hülle 108 hat vorzugsweise eine feste Position und kann ein Lumen für den Austausch von mit Druck beaufschlagten Fluid mit dem Ballon 120 enthalten. Obwohl 4 mit dem Ballon 120 und dem proximalen Ende 131 der Vorrichtung 130 als Teil des retrograden Abschnitts 102, der durch die retrograde Hülle 112 abgedeckt ist, dargestellt ist, können in einer alternativen Ausführungsform (nicht gezeigt) der Ballon und das proximale Ende 131 der Vorrichtung 130 Teil eines anterograden Abschnitts 104 sein, der durch eine anterograde Hülle 126 abgedeckt ist.
  • Der anterograde Abschnitt 104 der Einführeinrichtung 100 enthält eine distale Verlängerung 122 des Schafts 106 und eine distale Verlängerung 116 der inneren Hülle 108. Die distale Verlängerung 122 des Schafts 106 endet mit einer Befestigung am radialen Abstandshalter 125, der mit der distalen Spitze 124 verbunden ist. Die distale Spitze 124 ist mit der anterograden Hülle 126 gekoppelt, die sich proximal von der distalen Spitze 124 erstreckt, und ist konzentrisch um die distale Verlängerung 122 des Schafts und die distale Verlängerung 116 der Hülle 116 positioniert. Ein radialer Abstandshalter 125 erzeugt einen Bereich 128, in den eine endoluminale Vorrichtung 130 wie z. B. das Schenkelsegment 18 oder 20 geladen werden kann.
  • Zwischen der retrograden Hülle 112 und der anterograden Hülle 126 kann ein lateraler Raum 132 vorhanden sein, wobei die Hüllen ohne jeden Raum 132 aneinander anliegen können (nicht gezeigt) oder die Hüllen können einander lateral überlappen, wie in 4 durch gestrichelte Linien 140 dargestellt ist. Die gestrichelten Linien 140 zeigen eine proximale Verlängerung der anterograden Hülle 126, die die retrograde Hülle 112 überlappt. In einer alternativen Ausführungsform kann eine ähnliche distale Verlängerung (nicht gezeigt) der retrograden Hülle 112 die anterograde Hülle 126 lateral überlappen.
  • Ein beispielhaftes Verfahren zum Verwenden der Einführeinrichtung 100 ist in dem Ablaufplan dargestellt, der in 5 gezeigt ist. Das Verfahren kann z. B. in einem Operationssaal oder einem Röntgenraum vorzugsweise unter einer fluoroskopischen Führung ausgeführt werden. Zuerst wird die Einführeinrichtung mit der distalen Spitze 124 voran von einer Stelle des proximalen Zugangs für eine vaskulare Entfaltung in ein Körperlumen eingesetzt, wie im Schritt 210 angegeben ist. Die Stelle des proximalen Zugangs zum Entfalten des Schenkelsegments 18 ist typischerweise die gleiche Zugangsstelle wie z. B. eine Oberschenkelarterie oder eine Beckenarterie, die zum Ausführen des Schritts 300 verwendet wird. Für das Schenkelsegment 20 kann typischerweise die Oberschenkelarterie oder die Beckenarterie auf der anderen Seite des Körpers von derjenigen Seite, die zum Entfalten des Schenkelsegments 18 verwendet wurde, verwendet werden. Die Einführeinrichtung wird typischerweise in das Lumen über einen Führungsdraht (nicht gezeigt) eingefädelt, wie in der Technik allgemein bekannt ist.
  • Anschließend wird im Schritt 220 das proximale Ende 131 der endoluminalen Vorrichtung 130 in einer geeigneten Entfaltungsposition ausgerichtet. Eine fluoroskopische Führung und/oder ein Führungsdraht können verwendet werden, um das proximale Ende 131 in die gewünschte Position zu führen. Wenn die endoluminale Vorrichtung 130 z. B. ein AAA-Stenttransplantat ist, wird das proximale Ende 131 der Vorrichtung 130 im Becken (nicht gezeigt), vorzugsweise direkt über einem Abzweig der inneren Beckenarterie (nicht gezeigt) positioniert.
  • Anschließend wird im Schritt 230 die retrograde Hülle 112 zumindest ausreichend weit zurückgezogen, um das proximale Ende 131 der Vorrichtung 130 und den Ballon 120 freizulegen. In einer alternativen Ausführungsform, bei der das proximale Ende 131 und der Ballon 120 unter der anterograden Hülle 126 angeordnet sind, wird die anterograde Hülle 126 anfangs ausreichend weit vorgeschoben, um das proximale Ende und den Ballon freizulegen. Der Ballon 120 wird im Schritt 240 aufgeblasen wie z. B. durch Druckbeaufschlagung des Ballons 120 mit einem Fluid, das über ein Lumen in der inneren Hülle 108 übertragen wird, um eine radiale Kraft auszuüben, die den retrograden Abschnitt 133 der Vorrichtung 130 gegen die Lumenwand (nicht gezeigt) drückt. Im Schritt 250 wird der Schaft 106 distal verlängert, um den anterograden Abschnitt 135 der Vorrichtung 130 zu entfalten. Der hier verwendete Ausdruck "retrograder Abschnitt" der Vorrichtung 130 bezeichnet einen Abschnitt, der anfangs durch die retrograde Hülle bedeckt ist, und der Ausdruck "anterograder Abschnitt" bezeichnet den restlichen Teil der Vorrichtung distal vom retrograden Abschnitt. Der Ballon 120 wird dann im Schritt 260 aufgeblasen und die Einführeinrichtung 100 wird in Übereinstimmung mit dem Schritt 270 aus dem Lumen entfernt. Deswegen stellen die Einführeinrichtung 100 und das Verfahren, das in 3 dargestellt ist, Mittel dar, um das proximale Ende einer endoluminalen Vorrichtung genau zu platzieren.
  • In einem alternativen Verfahren kann der Schritt 240 des Aufblasens des Ballons 120 vor dem Schritt 230 des Zurückziehens der retrograden Hülle ausgeführt werden, so dass der Ballon eine radiale Kraft ausübt, die den retrograden Abschnitt 133 der Vorrichtung 130 in die retrograde Hülle drückt. Anschließend wird der Ballon nach dem Schritt 250 des Verlängerns des Schafts 106, um den anterograden Abschnitt 135 der Vorrichtung 130 zu entfalten, im Schritt 260 entleert und die retrograde Hülle 106 wird im Schritt 230 zurückgezogen, um die Entfaltung des anterograden Abschnitts der Vorrichtung abzuschließen. Schließlich wird die Einführeinrichtung im Schritt 270 entfernt. Somit werden in einem ersten Verfahren die Schritte in numerischer Reihenfolge ausgeführt, wie in 5 gezeigt ist, und in einem zweiten Verfahren werden die Schritte in der Schrittfolge 210-220-240-250-260-230-270 ausgeführt. Das zweite Verfahren hat den Vorteil, dass der Ballon nicht gegen die Lumenwand, sondern stattdessen gegen die retrograde Hülle drückt, wodurch eine Ausübung der Belastung an der Lumenwand vermieden wird. Dieses zweite Verfahren ist insbesondere bei erkrankten Lumenwänden erwünscht, die durch die Kraft des Ballons geschädigt werden könnten. Für dieses Verfahren werden jedoch infolge des Aufwickelns der Vorrichtung 130 einige wenige Millimeter Genauigkeit geopfert. Demzufolge kann das zweite Verfahren bei Anwendungen starker erwünscht sein, bei denen eine geringe Einschränkung der Genauigkeit medizinisch annehmbar ist.
  • Weitere Verfahrenen und Verfahren zur umgekehrten Entfaltung sind in den Anmeldungen US-2003-0 163 155 A1 und US-2003-0 163 189 A1 beschrieben und genau gezeigt, die sämtlich durch Literaturhinweis eingeschlossen sind. Jedes dieser Verfahren oder alle anderen Verfahren, die in der Technik zum Entfalten einer Vorrichtung in einer Beckenarterie bekannt sind, bei denen das vom Herzen am weitesten entfernte Ende zuerst entfaltet wird, können verwendet werden. Obwohl das Verfahren dieser Erfindung hier als Beispiel in Bezug auf die Entfaltung einer AAA-Vorrichtung beschrieben wurde, ist es weder auf Entfaltungen an bestimmten vaskularen Stellen noch auf vaskulare Anwendungen beschränkt. Das Verfahren dieser Erfindung kann für das Entfalten jedes Typs von mehrteiligen endoluminalen Vorrichtungen wie z. B. ein Stent, ein Transplantat oder eine Kombination hiervon in jedem Typ von Körperlumen verwendet werden, ohne jedoch darauf eingeschränkt zu sein.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung hier unter Bezugnahme auf bestimmte spezielle Ausführungsformen veranschaulicht und beschrieben wurde, sollte sie trotzdem nicht auf die gezeigten Einzelheiten beschränkt sein. Stattdessen können verschiedene Modifikationen an den Einzelheiten innerhalb des Umfangs und des Bereichs von Entsprechungen der Ansprüche ausgeführt werden.

Claims (10)

  1. System zum Entfalten einer endoluminalen Vorrichtung, wobei das System umfasst: eine erste Einführeinrichtung, in die eine erste endoluminale Vorrichtung geladen ist, die ein distales Ende und ein proximales Ende besitzt, wobei "proximal" Abschnitte des Stents oder des Zuführsystems bezeichnet, die sich näher bei dem außerhalb des Körpers verlaufenden Ende des Zuführsystems befinden, während "distal" Abschnitte bezeichnet, die weiter von diesem äußeren Ende entfernt sind; wobei die erste Einführvorrichtung so beschaffen ist, dass sie die Vorrichtung nacheinander von dem distalen Ende zu dem proximalen Ende entfaltet; eine zweite Einführeinrichtung (100), in die eine zweite endoluminale Vorrichtung (18, 20, 130) geladen ist, die ein proximales Ende (19) und ein distales Ende (17) besitzt und so beschaffen ist, dass sie mit dem proximalen Ende der ersten endoluminalen Vorrichtung in Eingriff gelangt, wobei die zweite Einführeinrichtung (100) so beschaffen ist, dass sie das proximale Ende (19) der zweiten endoluminalen Vorrichtung (18, 20, 130) verankert, während sie die zweite endoluminale Vorrichtung (18, 20, 130) nacheinander von dem proximalen Ende (19) zu dem distalen Ende (17) entfaltet, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Einführeinrichtung (100) eine retrograde Hülle (112) umfasst, die so beschaffen ist, dass sie proximal in Bezug auf die zweite endoluminale Vorrichtung (18, 20, 130) gleitet.
  2. System nach Anspruch 1, wobei das distale Ende (17) der zweiten endoluminalen Vorrichtung so beschaffen ist, dass es in dem proximalen Ende der ersten endoluminalen Vorrichtung radial entfaltet werden kann.
  3. System nach Anspruch 2, wobei das distale Ende (17) der zweiten endoluminalen Vorrichtung so beschaffen ist, dass es mit dem proximalen Ende der ersten endoluminalen Vorrichtung auf einer Länge (22, 24) von wenigstens etwa 2 Zentimetern lateral überlappt.
  4. System nach Anspruch 1, wobei die erste endoluminale Vorrichtung eine gabelförmige Vorrichtung (10) umfasst, die einen Hauptkörperabschnitt (12) mit einem distalen Ende und zwei Stummel (14, 16) besitzt, wobei jeder Stummel ein proximales Ende besitzt, und die zweite endoluminale Vorrichtung (18) einen ersten Schenkelabschnitt (17) umfasst, der so beschaffen ist, dass er an den ersten Stummel (14) anschließt.
  5. System nach Anspruch 1, wobei die erste endoluminale Vorrichtung eine gabelförmige Vorrichtung (10) umfasst, die einen Hauptkörper (12) mit einem distalen Ende, einen ersten Stummel (14) mit einem proximalen Ende und einen zweiten Stummel (16) mit einem proximalen Ende besitzt, wobei die zweite endoluminale Vorrichtung (18) einen ersten Schenkelabschnitt (17) umfasst, der so beschaffen ist, dass er an den ersten Stummel (14) anschließt, und das System ferner eine dritte Einführeinrichtung (100) umfasst, in die ein zweiter Schenkelabschnitt (20) geladen ist, der ein proximales Ende und ein distales Ende besitzt, das so beschaffen ist, dass es mit dem proximalen Ende des zweiten Stummels in Eingriff gelangen kann, wobei die dritte Einführeinrichtung (100) so beschaffen ist, dass sie das proximale Ende des zweiten Schenkelabschnitts (20) verankert, während sie den zweiten Schenkelabschnitt (20) nacheinander von dem proximalen Ende zu dem distalen Ende entfaltet.
  6. System nach Anspruch 1, das ferner umfasst: eine dritte Einführeinrichtung, in die eine gabelförmige endoluminale Vorrichtung geladen ist, die einen Hauptkörperabschnitt (12) mit einem distalen Ende, einen ersten Stummel (14) mit einem proximalen Ende und einen zweiten Stummel (16) mit einem proximalen Ende besitzt, wobei die dritte Einführeinrichtung so beschaffen ist, dass sie den Hauptkörperabschnitt (12) nacheinander von dem distalen Ende zu den proximalen Enden des ersten Stummels (14) bzw. des zweiten Stummels (16) entfaltet; wobei die erste endoluminale Vorrichtung ein Schenkelverbinder (30) ist, der so beschaffen ist, dass er an das proximale Ende des zweiten Stummels anschließt, und die zweite endoluminale Vorrichtung einen zweiten Schenkelabschnitt (20) umfasst, der so beschaffen ist, dass er an den Schenkelverbinder (30) anschließt.
  7. System nach Anspruch 6, das ferner umfasst: eine vierte Einführeinrichtung (100), in die ein erster Schenkelabschnitt (18) geladen ist, der ein proximales Ende (19) und ein distales Ende (17) besitzt, das so beschaffen ist, dass es mit dem proximalen Ende des ersten Stummels in Eingriff gelangt, wobei die vierte Einführeinrichtung (100) so beschaffen ist, dass sie das proximale Ende des ersten Schenkelabschnitts (18) verankert, während sie den ersten Schenkelabschnitt (18) nacheinander von dem proximalen Ende (19) zu dem distalen Ende (17) entfaltet.
  8. System nach Anspruch 1, wobei die zweite Einführeinrichtung (100) umfasst: einen Schaft (106) mit einer distalen Spitze (124); eine innere Hülle (108), die konzentrisch über dem Schaft (106) angebracht ist; die endoluminale Vorrichtung (18, 20, 130), die konzentrisch über der inneren Hülle (108) angebracht ist, und eine anterograde Hülle (126), die distal zu der distalen Spitze (124) befestigt ist, über der endoluminalen Vorrichtung (18, 20, 130) in dem anterograden Abschnitt (104) der Einführeinrichtung (100) angebracht ist und relativ zu der inneren Hülle (108) durch Bewegen des Schafts (106) distal beweglich ist.
  9. System nach Anspruch 5, wobei die zweite Einführeinrichtung (100) und die dritte Einführeinrichtung jeweils umfassen: einen Schaft (106) mit einer distalen Spitze (124); eine innere Hülle (108), die konzentrisch über dem Schaft (106) angebracht ist; die endoluminale Vorrichtung, die konzentrisch über der inneren Hülle (108) angebracht ist, und eine anterograde Hülle (126), die distal zu der distalen Spitze (124) befestigt ist, über der endoluminalen Vorrichtung (18, 20, 130) in dem anterograden Abschnitt (104) der Einführeinrichtung angebracht ist und relativ zu der inneren Hülle (108) durch Bewegen des Schafts (106) distal beweglich ist.
  10. System nach Anspruch 7, wobei die zweite Einführeinrichtung (100) und die vierte Einführeinrichtung (100) jeweils umfassen: einen Schaft (106) mit einer distalen Spitze (124); eine innere Hülle (108), die konzentrisch über dem Schaft (106) angebracht ist; die endoluminale Vorrichtung (18, 20, 130), die konzentrisch über der inneren Hülle (108) angebracht ist, und eine anterograde Hülle (126), die distal zu der distalen Spitze (124) befestigt ist, über der endoluminalen Vorrichtung (18, 20, 130) in dem anterograden Abschnitt (104) der Einführeinrichtung (100) angebracht ist und relativ zu der inneren Hülle (108) durch Bewegen des Schafts (106) distal beweglich ist.
DE60318413T 2002-02-22 2003-02-19 System zum einsetzen mehrteiliger endoluminaler vorrichtungen Expired - Lifetime DE60318413T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US80791 2002-02-22
US10/080,791 US7235095B2 (en) 2002-02-22 2002-02-22 Method and system for deploying multi-part endoluminal devices
PCT/US2003/004943 WO2003071989A1 (en) 2002-02-22 2003-02-19 Method and system for deploying multi-part endoluminal devices

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60318413D1 DE60318413D1 (de) 2008-02-14
DE60318413T2 true DE60318413T2 (de) 2009-01-29

Family

ID=27752860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60318413T Expired - Lifetime DE60318413T2 (de) 2002-02-22 2003-02-19 System zum einsetzen mehrteiliger endoluminaler vorrichtungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7235095B2 (de)
EP (1) EP1492473B1 (de)
AT (1) ATE382314T1 (de)
AU (1) AU2003217578A1 (de)
DE (1) DE60318413T2 (de)
ES (1) ES2298507T3 (de)
WO (1) WO2003071989A1 (de)

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7238197B2 (en) 2000-05-30 2007-07-03 Devax, Inc. Endoprosthesis deployment system for treating vascular bifurcations
US8728143B2 (en) 1996-06-06 2014-05-20 Biosensors International Group, Ltd. Endoprosthesis deployment system for treating vascular bifurcations
US7686846B2 (en) 1996-06-06 2010-03-30 Devax, Inc. Bifurcation stent and method of positioning in a body lumen
US6660030B2 (en) 1998-12-11 2003-12-09 Endologix, Inc. Bifurcation graft deployment catheter
US6261316B1 (en) 1999-03-11 2001-07-17 Endologix, Inc. Single puncture bifurcation graft deployment system
US8034100B2 (en) 1999-03-11 2011-10-11 Endologix, Inc. Graft deployment system
US7147661B2 (en) 2001-12-20 2006-12-12 Boston Scientific Santa Rosa Corp. Radially expandable stent
US7887573B2 (en) * 2002-02-22 2011-02-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Method and apparatus for deployment of an endoluminal device
US7004964B2 (en) * 2002-02-22 2006-02-28 Scimed Life Systems, Inc. Apparatus and method for deployment of an endoluminal device
EP2074968B1 (de) 2002-11-08 2016-01-27 Jacques Seguin Endoprothese für Gefäßgabelung
US7025779B2 (en) 2003-02-26 2006-04-11 Scimed Life Systems, Inc. Endoluminal device having enhanced affixation characteristics
US20040225344A1 (en) * 2003-04-23 2004-11-11 Hoffa Andrew K. Devices, kits and methods for placing multiple intraluminal medical devices in a body vessel
CA2612130C (en) * 2005-06-30 2014-05-06 Rox Medical, Inc. Devices, systems, and methods for creation of a peripherally located fistula
US20070156228A1 (en) * 2006-01-03 2007-07-05 Majercak David C Prosthetic stent graft for treatment of abdominal aortic aneurysm
WO2007146021A2 (en) 2006-06-06 2007-12-21 Cook Incorporated Stent with a crush-resistant zone
AU2007284361B2 (en) * 2006-08-18 2012-06-14 Cook Incorporated Stent graft extension
AU2007329243B2 (en) * 2006-12-06 2014-04-03 Medtronic CV Luxembourg S.a.r.l System and method for transapical delivery of an annulus anchored self-expanding valve
US8523931B2 (en) 2007-01-12 2013-09-03 Endologix, Inc. Dual concentric guidewire and methods of bifurcated graft deployment
US8663309B2 (en) 2007-09-26 2014-03-04 Trivascular, Inc. Asymmetric stent apparatus and method
EP2240121B1 (de) * 2008-01-16 2019-05-22 St. Jude Medical, Inc. System zur ausgabe und entnahme falt- und dehnbarer herzklappenprothesen
US8221494B2 (en) 2008-02-22 2012-07-17 Endologix, Inc. Apparatus and method of placement of a graft or graft system
US8236040B2 (en) 2008-04-11 2012-08-07 Endologix, Inc. Bifurcated graft deployment systems and methods
EP2520320B1 (de) 2008-07-01 2016-11-02 Endologix, Inc. Kathetersystem
US20100063578A1 (en) * 2008-09-05 2010-03-11 Aga Medical Corporation Bifurcated medical device for treating a target site and associated method
US20110054586A1 (en) 2009-04-28 2011-03-03 Endologix, Inc. Apparatus and method of placement of a graft or graft system
US10772717B2 (en) 2009-05-01 2020-09-15 Endologix, Inc. Percutaneous method and device to treat dissections
JP2012525239A (ja) 2009-05-01 2012-10-22 エンドロジックス、インク 解離を治療するための経皮的な方法および装置(優先権情報および参照による組み入れ)
WO2011008989A2 (en) 2009-07-15 2011-01-20 Endologix, Inc. Stent graft
DE102009033757B4 (de) * 2009-07-17 2017-04-13 Reza Golestani Bifurkationsstentsystem
ES2549000T3 (es) 2009-07-27 2015-10-22 Endologix, Inc. Endoprótesis
US9095456B2 (en) 2009-10-13 2015-08-04 Cook Medical Technologies Llc Paraplegia prevention stent graft
EP2616006B1 (de) * 2010-09-17 2018-08-29 St. Jude Medical, Cardiology Division, Inc. Halterungen für transkatheter-herzklappenfreisetzungssysteme
US20120109279A1 (en) 2010-11-02 2012-05-03 Endologix, Inc. Apparatus and method of placement of a graft or graft system
WO2012068298A1 (en) 2010-11-17 2012-05-24 Endologix, Inc. Devices and methods to treat vascular dissections
EP2680915B1 (de) 2011-03-01 2021-12-22 Endologix LLC Kathetersystem
EP2517671B1 (de) * 2011-04-28 2016-05-11 Cook Medical Technologies LLC Vorrichtung zur Ermöglichung des Einsetzens einer endoluminalen Prothese
US9498363B2 (en) 2012-04-06 2016-11-22 Trivascular, Inc. Delivery catheter for endovascular device
US9132025B2 (en) 2012-06-15 2015-09-15 Trivascular, Inc. Bifurcated endovascular prosthesis having tethered contralateral leg
US9480561B2 (en) 2012-06-26 2016-11-01 St. Jude Medical, Cardiology Division, Inc. Apparatus and method for aortic protection and TAVI planar alignment
US9918837B2 (en) 2012-06-29 2018-03-20 St. Jude Medical, Cardiology Division, Inc. System to assist in the release of a collapsible stent from a delivery device
WO2017156333A1 (en) 2016-03-09 2017-09-14 J.D. Franco & Co. Systems and methods for treating eye diseases using retrograde blood flow
US10342699B2 (en) 2012-08-03 2019-07-09 J.D. Franco & Co., Llc Systems and methods for treating eye diseases
US20140142688A1 (en) 2012-11-20 2014-05-22 Medtronic CV Luxembourg S.a.r.l. Medical Device Delivery System and Methods of Delivering a Medical Device
WO2016109586A1 (en) 2014-12-29 2016-07-07 Ocudyne, Llc Apparatus and method for treating eye diseases
EP3139860B1 (de) 2015-06-30 2024-06-12 Endologix LLC Verriegelungsanordnung zur kopplung eines führungsdrahts an ein ausgabesystem
US10667907B2 (en) 2016-05-13 2020-06-02 St. Jude Medical, Cardiology Division, Inc. Systems and methods for device implantation
WO2018005628A1 (en) 2016-06-29 2018-01-04 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent delivery system
CA3037713A1 (en) 2016-09-24 2018-03-29 J.D. Franco & Co., Llc Systems and methods for single puncture percutaneous reverse blood flow
AU2017370691A1 (en) 2016-12-08 2019-07-04 J.D. Franco & Co., Llc Methods and devices for treating an eye using a filter
US11529130B2 (en) 2017-01-25 2022-12-20 J.D. Franco & Co., Llc Blood vessel access and closure devices and related methods of use
CN110545764B (zh) 2017-04-26 2022-04-01 波士顿科学国际有限公司 近远侧释放输送系统
US10898212B2 (en) 2017-05-07 2021-01-26 J.D. Franco & Co., Llc Devices and methods for treating an artery
US10779929B2 (en) 2017-10-06 2020-09-22 J.D. Franco & Co., Llc Treating eye diseases by deploying a stent
US10398880B2 (en) 2017-11-02 2019-09-03 J.D. Franco & Co., Llc Medical systems, devices, and related methods
US10758254B2 (en) 2017-12-15 2020-09-01 J.D. Franco & Co., Llc Medical systems, devices, and related methods
US11478249B2 (en) 2018-02-23 2022-10-25 J.D. Franco & Co., Llc Ophthalmic artery therapy under reverse flow
US20200205839A1 (en) 2018-12-31 2020-07-02 J.D. Franco & Co., Llc Intravascular devices, systems, and methods to address eye disorders

Family Cites Families (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2989280A (en) * 1957-12-03 1961-06-20 Emil J Paidar Company Electro-mechanical beauty chair
US4140126A (en) * 1977-02-18 1979-02-20 Choudhury M Hasan Method for performing aneurysm repair
US4787899A (en) * 1983-12-09 1988-11-29 Lazarus Harrison M Intraluminal graft device, system and method
IT1186142B (it) * 1984-12-05 1987-11-18 Medinvent Sa Dispositivo di impiantazione transluminale
US4950227A (en) * 1988-11-07 1990-08-21 Boston Scientific Corporation Stent delivery system
US5354295A (en) * 1990-03-13 1994-10-11 Target Therapeutics, Inc. In an endovascular electrolytically detachable wire and tip for the formation of thrombus in arteries, veins, aneurysms, vascular malformations and arteriovenous fistulas
US5122136A (en) * 1990-03-13 1992-06-16 The Regents Of The University Of California Endovascular electrolytically detachable guidewire tip for the electroformation of thrombus in arteries, veins, aneurysms, vascular malformations and arteriovenous fistulas
US5158548A (en) * 1990-04-25 1992-10-27 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method and system for stent delivery
US5078720A (en) * 1990-05-02 1992-01-07 American Medical Systems, Inc. Stent placement instrument and method
US5628783A (en) 1991-04-11 1997-05-13 Endovascular Technologies, Inc. Bifurcated multicapsule intraluminal grafting system and method
US5693084A (en) 1991-10-25 1997-12-02 Cook Incorporated Expandable transluminal graft prosthesis for repair of aneurysm
US5201757A (en) * 1992-04-03 1993-04-13 Schneider (Usa) Inc. Medial region deployment of radially self-expanding stents
US6090072A (en) * 1992-10-15 2000-07-18 Scimed Life Systems, Inc. Expandable introducer sheath
CA2149887A1 (en) * 1992-12-30 1994-07-21 Steven J. Healy Apparatus for deploying body implantable stents
US5480423A (en) * 1993-05-20 1996-01-02 Boston Scientific Corporation Prosthesis delivery
CA2125258C (en) 1993-08-05 1998-12-22 Dinah B Quiachon Multicapsule intraluminal grafting system and method
US5989280A (en) 1993-10-22 1999-11-23 Scimed Lifesystems, Inc Stent delivery apparatus and method
US5445646A (en) * 1993-10-22 1995-08-29 Scimed Lifesystems, Inc. Single layer hydraulic sheath stent delivery apparatus and method
US5609627A (en) * 1994-02-09 1997-03-11 Boston Scientific Technology, Inc. Method for delivering a bifurcated endoluminal prosthesis
US6039749A (en) * 1994-02-10 2000-03-21 Endovascular Systems, Inc. Method and apparatus for deploying non-circular stents and graftstent complexes
US5415664A (en) * 1994-03-30 1995-05-16 Corvita Corporation Method and apparatus for introducing a stent or a stent-graft
US5456694A (en) * 1994-05-13 1995-10-10 Stentco, Inc. Device for delivering and deploying intraluminal devices
US5683451A (en) * 1994-06-08 1997-11-04 Cardiovascular Concepts, Inc. Apparatus and methods for deployment release of intraluminal prostheses
AU3783195A (en) * 1994-11-15 1996-05-23 Advanced Cardiovascular Systems Inc. Intraluminal stent for attaching a graft
CA2163708C (en) * 1994-12-07 2007-08-07 Robert E. Fischell Integrated dual-function catheter system for balloon angioplasty and stent delivery
US5662675A (en) * 1995-02-24 1997-09-02 Intervascular, Inc. Delivery catheter assembly
CA2171896C (en) * 1995-03-17 2007-05-15 Scott C. Anderson Multi-anchor stent
US5591228A (en) * 1995-05-09 1997-01-07 Edoga; John K. Methods for treating abdominal aortic aneurysms
US5807101A (en) * 1996-01-17 1998-09-15 Scalzo; Josephine Universal occlusal matrix
DK176341B1 (da) 1996-09-06 2007-08-27 Cook William Europ Aggregat til transluminal indföring af en rörformet stent, og en endovaskulær graftindretning
US5860998A (en) * 1996-11-25 1999-01-19 C. R. Bard, Inc. Deployment device for tubular expandable prosthesis
US5817101A (en) * 1997-03-13 1998-10-06 Schneider (Usa) Inc Fluid actuated stent delivery system
AUPO700897A0 (en) 1997-05-26 1997-06-19 William A Cook Australia Pty Ltd A method and means of deploying a graft
DE69839157T2 (de) * 1997-12-19 2009-05-14 Cordis Corp., Miami Lakes Fullurene enthaltendes katherdersystem
US6533807B2 (en) * 1998-02-05 2003-03-18 Medtronic, Inc. Radially-expandable stent and delivery system
EP0943300A1 (de) * 1998-03-17 1999-09-22 Medicorp S.A. Vorrichtung zum reversiblen Einbringen eines Stents
US6102942A (en) * 1998-03-30 2000-08-15 Endovascular Technologies, Inc. Stent/graft deployment catheter with a stent/graft attachment mechanism
US6520983B1 (en) 1998-03-31 2003-02-18 Scimed Life Systems, Inc. Stent delivery system
US5980533A (en) * 1998-06-09 1999-11-09 Scimed Life Systems, Inc. Stent delivery system
DE19936980C1 (de) 1999-08-05 2001-04-26 Aesculap Ag & Co Kg Einführkatheter für Gefäßprothesen
US6613075B1 (en) * 1999-10-27 2003-09-02 Cordis Corporation Rapid exchange self-expanding stent delivery catheter system
US6290710B1 (en) * 1999-12-29 2001-09-18 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Embolic protection device
US6322586B1 (en) * 2000-01-10 2001-11-27 Scimed Life Systems, Inc. Catheter tip designs and method of manufacture
US6544223B1 (en) * 2001-01-05 2003-04-08 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Balloon catheter for delivering therapeutic agents

Also Published As

Publication number Publication date
EP1492473B1 (de) 2008-01-02
AU2003217578A1 (en) 2003-09-09
EP1492473A1 (de) 2005-01-05
US7235095B2 (en) 2007-06-26
US20030163188A1 (en) 2003-08-28
WO2003071989A1 (en) 2003-09-04
ES2298507T3 (es) 2008-05-16
ATE382314T1 (de) 2008-01-15
DE60318413D1 (de) 2008-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60318413T2 (de) System zum einsetzen mehrteiliger endoluminaler vorrichtungen
DE69421466T2 (de) Intraluminales Mehrkapsel-System
DE69716725T2 (de) Endoluminale prothese mit markierungen zur positionsangabe
DE69532567T2 (de) Intraluminales verzweigtes Mehrkapseltransplantationssystem
DE60031381T2 (de) Eine einzige punktion erfordendes entfaltungssystem für ein gefässimplantat mit verzweigung
DE69729475T2 (de) Vorrichtung zum einführen und freisetzen einer endoprothese
DE60036704T2 (de) Verbersserte führungsdrahtzugängliche, modulare, intraluminale prothese mit verbindungselementen
DE69636114T2 (de) Endovaskuläres aortisches transplantat
DE69932943T2 (de) Eine endoluminalen, abzweigenden gefässprothese
DE69933560T2 (de) Selbstexpandierende, sich verzweigende, endovaskulare prothese
DE60219313T2 (de) Implantat mit mitteln zum fixieren an einem körpergefäss
DE60317362T2 (de) Stentgefässtransplantat
DE69419804T2 (de) Ortsfeste Gefässprothese
DE60220985T2 (de) System zum unterstützen der expansion eines selbstexpandierbaren stents
DE69822220T2 (de) System zum endoluminalen transplantieren von gefässen mit bifurkation oder abzweigung
DE69530159T2 (de) Intravaskulärer Stent zur Befestigung einer Prothese
DE60317313T2 (de) Stentgraft mit anpassbarer länge
DE69732411T2 (de) Reparieren von Körpergefäßen durch Prothesen
DE69826247T2 (de) Modulares stent-gewebe mit glockenförmig erweitertem ende
DE69532507T2 (de) Vorrichtung zur herstellung einer endoluminalen, abzweigenden gefässprothese
DE69419877T2 (de) Ortsfeste Gefässprothese
DE60315202T2 (de) Verlängerungsprothese für arterielle Reparatur
DE69129830T2 (de) Ballongerät zum Einpflanzen einer aortischen, intraluminalen Prothese
DE60037691T2 (de) Verfahren zum Zusammendrücken einer Endoprothese
DE60318052T2 (de) Implantierbare prothese

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition