DE60018659T2 - Vorlaufende Stentdichtung mit kontrolliertem gegenüberliegenden seitlichen Führungsdrahtzugang zur Aufnahme bilateraler Gewebe - Google Patents

Vorlaufende Stentdichtung mit kontrolliertem gegenüberliegenden seitlichen Führungsdrahtzugang zur Aufnahme bilateraler Gewebe Download PDF

Info

Publication number
DE60018659T2
DE60018659T2 DE60018659T DE60018659T DE60018659T2 DE 60018659 T2 DE60018659 T2 DE 60018659T2 DE 60018659 T DE60018659 T DE 60018659T DE 60018659 T DE60018659 T DE 60018659T DE 60018659 T2 DE60018659 T2 DE 60018659T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stent
graft
distal
precursor
aneurysm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60018659T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60018659D1 (de
Inventor
Robert P. Hialeah Letendre
Kenneth S. Fort Lauderdale Solovay
Ivan A. Miami Toyos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cordis Corp
Original Assignee
Cordis Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cordis Corp filed Critical Cordis Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60018659D1 publication Critical patent/DE60018659D1/de
Publication of DE60018659T2 publication Critical patent/DE60018659T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
    • A61F2/06Blood vessels
    • A61F2/07Stent-grafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/89Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure the wire-like elements comprising two or more adjacent rings flexibly connected by separate members
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
    • A61F2/06Blood vessels
    • A61F2/07Stent-grafts
    • A61F2002/072Encapsulated stents, e.g. wire or whole stent embedded in lining
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
    • A61F2/06Blood vessels
    • A61F2/07Stent-grafts
    • A61F2002/075Stent-grafts the stent being loosely attached to the graft material, e.g. by stitching
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0028Shapes in the form of latin or greek characters
    • A61F2230/0034D-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0028Shapes in the form of latin or greek characters
    • A61F2230/0054V-shaped

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Description

  • Fachgebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Vorläufer-Stent-Dichtung zur Anwendung mit einem Aorta-Transplantat bei der Behebung eines Unterleibs-Aorta-Aneurysmas.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein Unterleibs-Aorta-Aneurysma ist ein Sack, welcher durch eine abnorme Dehnung der Wand der Aorta, einer Hauptarterie des Körpers, hervorgerufen wird, wenn sie den Unterleib durchläuft. Der Unterleib ist derjenige Teil des Körpers, welcher zwischen Brustkorb und Becken liegt. Er umfaßt einen Hohlraum, bekannt als Unterleibshohlraum, der durch das Zwerchfell vom Brustkorbhohlraum getrennt und mit einer Membran, dem Peritoneum, ausgekleidet ist. Die Aorta ist der Hauptzweig bzw. die Arterie, von welcher das arterielle System des ganzen Körpers ausgeht. Sie geht von der linken Herzkammer aus, verläuft nach oben, biegt nach unten ab und verläuft durch den Brustkorb und den Unterleib etwa bis zur Höhe des vierten Lendenwirbels, wo sie sich in zwei gemeinsame Hüftarterien aufteilt.
  • Das Aneurysma tritt gewöhnlich im beispielsweise unter den Nieren gelegenen Teil der erkrankten Aorta auf. Wenn es unbehandelt bleibt, verursacht das Aneurysma möglicherweise ein Reißen des Sackes mit der Folge gefährlicher Blutungen in einer sehr kurzen Zeit. Die mit diesem Reißen verbundene hohe Sterblichkeitsrate hat zum heutigen Stand der Technik der chirurgischen Trans-Abdominal-Behebung des Unterleibs-Aorta-Aneurysmas geführt. Chirurgisch erfolgt der Eingriff durch die Unterleibswand, was ein großer Eingriff verbunden mit hohen Risiken ist. Mit der Größe dieses Eingriffes ist eine große Sterblichkeits- und Invaliditätsrate verbunden, wobei im wesentlichen der erkrankte Aneurysma-Abschnitt des Blutgefäßes durch eine Protheseneinrichtung ersetzt wird, welches typischerweise ein synthetisches Rohr bzw. Transplantat ist, welche üblicherweise aus DACRON®, TEFLON® oder einem anderen geeigneten Material besteht.
  • Um den chirurgischen Eingriff durchzuführen, ist es erforderlich, die Aorta durch einen Unterleibsschnitt freizulegen, welcher sich vom Brustkorb bis zum Becken erstrecken kann. Die Aorta muß sowohl über als auch unter dem Aneurysma geschlossen werden, so daß das Aneurysma dann geöffnet und der Thrombus, der Blutpfropfen oder der arteriosklerotische Abrieb entfernt werden kann. Kleine Arterienverzweigungen von der Rückwand der Aorta werden abgeschnürt. Das Rohr aus DACRON® oder das Transplantat von etwa der gleichen Größe wie eine normale Aorta wird an dieser Stelle angenäht, wodurch das Aneurysma ersetzt wird. Dann wird der Blutstrom durch das Transplantat wiederhergestellt. Dabei ist es notwendig, die Eingeweide zu bewegen, um vor dem Abklemmen der Aorta an die Rückwand des Unterleibes zu gelangen.
  • Wenn der chirurgische Eingriff vor dem Reißen des Unterleibs-Aorta-Aneurysmas durchgeführt wird, ist die Überlebensrate der behandelten Patienten wesentlich höher als wenn der chirurgische Eingriff nach dem Reißen des Aneurysmas erfolgt, obwohl die Sterblichkeitsrate immer noch recht hoch ist. Wenn der chirurgische Eingriff vor dem Reißen des Aneurysmas durchgeführt wird, ist die Sterblichkeitsrate typischerweise kleiner als 5 %. Wenn ein herkömmlicher chirurgischer Eingriff nach dem Reißen des Aneurysmas durchgeführt wird, ist sie wesentlich höher, wobei eine Studie von einer Sterblichkeitsrate von 66,7 % berichtet. Obwohl die Unterleibs-Aorta-Aneurysmen durch Routineuntersuchungen festgestellt werden können, hat der Patient keinerlei Beschwerden bei diesem Zustand. Wenn daher der Patient keine Routineuntersuchung erhält, ist es möglich daß sich das Aneurysma bis zum Reißen fortentwickelt, wobei die Sterblichkeitsrate wesentlich höher ist.
  • Nachteile der herkömmlichen chirurgischen Eingriffe neben der hohen Sterblichkeitsrate sind: die lange Genesungsdauer nach einem solchen Eingriff; Schwierigkeiten beim Annähen des Transplantates bzw. der Röhre an der Aorta; der Wegfall einer existierenden Thrombose, um das Transplantat zu stützen und zu stärken; die Nichtanwendbarkeit des Eingriffes bei vielen Patienten mit Unterleibs-Aorta-Aneurysmen sowie die Probleme in Verbindung mit der Durchführung des Eingriffes in der Notaufnahme nach dem Reißen des Aneurysmas. Was die Genesungsdauer angeht, so kann der Patient erwarten, daß er 1 bis 2 Wochen nach dem Eingriff im Krankenhaus zubringen muß, von denen ein Großteil der Zeit auf der Intensivstation zugebracht werden muß, woran sich eine Reconvaleszenzzeit zu Hause von 2 bis 3 Monaten anschließt. Insbesondere, wenn der Patient weitere Erkrankungen hat, wie Herz-, Lungen-, Leber- und/oder Nierenerkrankungen, kann sich der Krankenhausaufenthalt auch verlängern. Da das Transplantat an der verbleibenden Aorta befestigt bzw. genäht werden muß, ist es oft schwierig, den Nähvorgang durchzuführen, da dort eine Thrombose vorliegt und der verbleibende Teil der Aorta brüchig ist bzw. leicht zerfallen kann.
  • Da bei dem chirurgischen Eingriff nach dem Stand der Technik die Thrombose vollständig entfernt wird, hat das neue Transplantat keinen Vorteil von der zuvor dort existierenden Thrombose, welche zum Stützen und Verstärken des Transplantates genutzt werden könnte, wo das Transplantat in eine vorhandene Thrombose einsetzbar ist. Da viele Patienten mit Unterleibs-Aorta-Aneurysmen auch andere chronische Krankheiten haben, wie Herz-, Lungen-, Leber- und/oder Nieren-Erkrankungen verbunden mit der Tatsache, daß viele dieser Patienten schon älter sind, wobei das Durchschnittsalter etwa 67 Jahre beträgt, sind diese Patienten keine idealen Kandidaten für einen Eingriff, welcher als das hauptsächliche Verfahren angesehen wird. Solche Patienten haben Schwierigkeiten, die Operation zu überleben. Wenn das Aneurysma einmal gerissen ist, ist es letztlich schwierig, wegen des Ausmaßes des chirurgischen Eingriffes diesen beschleunigt durchzuführen.
  • Demzufolge sind nach dem Stand der Technik verschiedene Verfahren und Vorrichtungen zur Behebung des Unterleibs-Aorta-Aneurysmas bekannt, von denen angenommen wird, daß sie die Sterblichkeit und die Sterblichkeitsrate absenken, indem kein Unterleibsschnitt und keine Vollnarkose erforderlich sind sowie kein Annähen des Transplantates an die verbleibende Aorta-Wand, wobei es ermöglicht wird, daß die vorhandene Aorta-Wand und die darin befindliche Thrombose das Aorta-Transplantat verstärken und stützen. Beispiele für ein solches Verfahren und eine solche Vorrichtung sind in den US-Patenten Nr. 5.316.023, das am 31. Mai 1994 an Palmaz u. Miterf. erteilt wurde, Nr. 5.360.443, das am 1. November 1994 an Barone u. Miterf. erteilt wurde, Nr. 5.578.071, das am 26. November 1996 an Parodi erteilt wurde sowie Nr. 5.591.229, das am 7. Januar 1997 an Parodi erteilt wurde, genannt.
  • Vorrichtungen, wie sie im oben erwähnten Patent von Barone dargestellt sind, nutzen ein verbessertes Verfahren zur Behebung eines Unterleibs-Aorta-Aneurysmas bei einer Aorta mit zwei mit dieser verbundenen Hüftarterien. Die Vorrichtung weist ein erstes und ein zweites Rohr auf, vorzugsweise hergestellt aus solch vielfältigen Materialien, wie DACRON® und anderen Polyestermaterialien, TEFLON® (Polytetrafluorethylen), TEFLON® beschichtet mit DACRON®, poröses Polyurethan, Silikon, expandiertes Polytetrafluorethylen sowie expandiertes Polyurethan. Vorzugsweise sind alle vorgenannten Materialien porös, um die Bildung einer innig verbundenen Schicht auf den Rohren 160 zu ermöglichen. Jedes dieser Rohre ist verbunden mit expandierbaren und deformierbaren Rohrelementen bzw. Stents. Diese Stents können in ihrem Aufbau denjenigen ähneln, die in den US-Patenten Nr. 4.733.665, erteilt am 29. März 1988 und Nr. 4.776.337, erteilt am 11. Oktober 1988 und zwar beide an Julio C. Palmaz, beschrieben sind. Jede dieser Rohr-Stent-Anordnungen wird dann auf das Ende eines Ballonkatheters aufgesetzt. Entweder werden beide Rohre in die gleiche Oberschenkelarterie oder eine wird in die eine Oberschenkelarterie und die andere in die andere Oberschenkelarterie eines Patienten eingesetzt. Danach werden die Rohre im Inneren der Gefäße der Aorta zugeführt, wodurch zumindest ein Teil eines jeden Rohres im Unterleibs-Aorta-Aneurysma plaziert wird, Dann werden die Ballonkatheter gedehnt, um die Rohrelemente zu dehnen und zu verformen, um diese Rohrelemente in radialer Richtung nach außen mit der Aorta und miteinander in Kontakt zu bringen. Dadurch werden die Rohrelemente und zumindest ein Teil eines jeden Rohres in der Aorta befestigt, wodurch ein zweiseitiger Flüssigkeitsdurchlaß durch das Unterleibs-Aorta-Aneurysma geschaffen wird.
  • Während die oben erwähnten Vorrichtungen scheinbar gut funktionierten, gab es den Wunsch nach Verbesserung der Vorrichtung. Spezieller ergab sich die Notwendigkeit, sicherzustellen, daß das meiste durch den Unterleib fließende Blut durch die zweiseitigen Flüssigkeitsdurchlässe und nicht um diese herum fließt, was weitere Schäden verursachen könnte. Die in den Veröffentlichungen EP-A-0 947 179 und EP-A-1 000 590 (Stand der Technik nach Art. 54 (3)(4)) beschriebene Vorläufer-Stent-Dichtung begrenzt die Blutmenge, welche rund um die zweiseitigen Flüssigkeitsdurchlässe herum in das Aneurysma fließen kann. Der Vorläufer-Stent wird im inneren Nierenbogen zwischen dem Unterleibs-Aorta-Aneurysma und den Nierenarterien eines Patienten positioniert, um die Behebung des Unterleibs-Aorta-Aneurysmas zu unterstützen. Der Stent ist so konstruiert, daß er an die zweiseitigen Transplantate zur Lenkung des Blutstromes angeschlossen werden kann. Das Transplantat hat ein distales Ende, das distal vom Aneurysma und ein proximales Ende, das proximal vom Aneurysma positioniert wird. Der Vorläufer-Stent weist ein im wesentlichen zylindrisches expandierbares Element mit einem proximalen Ende, einem distalen Ende und einem Innenraum auf. Der Stent weist ferner ein kompressibles Dichtelement auf, das innerhalb des expandierbaren Elementes angeordnet und an diesem angebracht ist. Das kompressible Element ist im komprimierten Zustand im wesentlichen für Blut undurchlässig. Zusätzlich hat der Stent eine Einrichtung innerhalb des kompressiblen Elementes, um das Transplantat mit dem Dichtelement zu koppeln. Dies erfolgt derart, daß die gekoppelte Vorrichtung den Blutstrom durch das Transplantat lenkt, wobei das Dichtelement das Blut im wesentlichen daran hindert, durch das Aneurysma zu fließen.
  • Das oben beschriebene Vorläufer-Stent-Dichtelement wird mittels eines Heranführungssystems herangeführt, welches durch einen Führungsdraht geführt wird, wie beispielsweise durch einen lenkbaren Koronar-Gefäßerweiterungs-Führungsdraht. Der Führungsdraht erstreckt sich typischerweise durch das Heranführungssystem und durch eine Seite der Vorläufer-Stent-Dichtung, um sich vom Heranführungssystem weiter in distaler Richtung zu erstrecken. Nachdem die Vorläufer-Stent-Dichtung plaziert worden ist, wird das Heranführungssystem entfernt. Der Führungsdraht wird jedoch oftmals an Ort und Stelle belassen, um eines der zweiseitigen Transplantate in bezug auf die Vorläufer-Stent-Dichtung zu plazieren. Jedoch muß der Arzt einen zweiten Führungsdraht entgegengesetzt zum ersten durch die Vorläufer-Steht-Dichtung hindurch plazieren. Dies kann schwierig sein und eine präzise Steuerung des zweiten Führungsdrahtes erfordern. Daher besteht ein Bedarf nach einer Vorläufer-Stent-Dichtung, welche den zweiten Führungsdraht bequem in seine Position zu führen vermag. Eine solche Vorrichtung wird durch die vorliegende Erfindung geschaffen.
  • In den Veröffentlichungen WO 98/07389 und EP-A-1 000 590 ist ein Vorläufer-Stent desjenigen Typs beschrieben, wie er im Oberbegriff von Anspruch 1 genannt ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung ist ein Vorläufer-Stent (10; 210) zur Implantation im Körper eines Patienten, insbesondere zur Behandlung eines Unterleibs-Aorta-Aneurysmas vorgesehen. Der Stent ist derart konstruiert, daß er ein Paar Transplantate aufzunehmen vermag, die auf einem ersten und einem zweiten Führungsdraht geführt sind und typischerweise Seite an Seite im Inneren des Stents plaziert werden. Der Stent weist ein im wesentlichen zylindrisches, expandierbares Element mit einem proximalen Ende, einem distalen Ende, einer Längsachse, die sich zwischen beiden erstreckt, sowie einem Innenraum auf. Der Stent weist ferner ein am expandierbaren Element angebrachtes Verschlußelement auf. Das Verschlußelement verschließt zumindest teilweise einen Durchlaß (oder Stent-Hohlraum), der sich durch den Innenraum des expandierbaren Elementes von dessen distalem Ende zu dessen proximalem Ende erstreckt. Das Verschlußelement weist eine erste durchgehende Öffnung auf, welche zur Aufnahme des ersten Führungsdrahtes für eines der Transplantate geeignet ist. Der nicht verschlossene Teil des Hohlraumes weist eine zweite durchgehende Öffnung auf, welche größer als die erste Öffnung und zur Aufnahme eines zweiten Führungsdrahtes geeignet ist. Daher wird dieser, wenn nach der Plazierung des Stents im Körper der Führungsdraht für das andere Transplantat eingeführt wird, durch denjenigen Teil des Innenraumes verlaufen, der nicht durch das Verschlußelement abge deckt ist. Dies ist bei der sicheren und präzisen Plazierung der beiden Transplantate Seite an Seite hilfreich.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorgenannten und andere Aspekte der vorliegenden Erfindung werden unter Bezugnahme auf die detaillierte Beschreibung der Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen am besten verständlich werden, wobei letztere zeigen:
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform des Vorläufer-Stents 10 entsprechend der vorliegenden Erfindung mit einem Dichtelement 30 und einem Verschlußelement 100, die aus Gründen der Übersichtlichkeit weggelassen wurden.
  • 2 ist eine Teil-Explosivdarstellung des distalen Endes einer Vorrichtung 40 zur Heranführung eines Vorläufer-Stents entsprechend der vorliegenden Erfindung, und sie zeigt auch die Schenkel und Flansche des Vorläufer-Stents.
  • 3 ist eine vereinfachte Schnittansicht eines Unterleibs-Aorta-Aneurysmas und zeigt die dort eingeführte Vorrichtung 40 mit dem Vorläufer-Stent in seiner vollständig nicht entfalteten Stellung.
  • 4 ist eine Ansicht ähnlich 3, aber sie zeigt den Vorläufer-Stent in seiner teilweise entfalteten Stellung.
  • 5 ist eine Ansicht ähnlich 4, aber sie zeigt den Vorläufer-Stent in seiner vollständig entfalteten Stellung und sie zeigt auch gestrichelt die Plazierung des zweiten Führungsdrahtes.
  • 6 ist ein Teilschnitt entlang der Linie 6 - 6 von 5.
  • 7 ist ein Teilschnitt entlang der Linie 7 - 7 von 5.
  • 8 ist eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausführungsform eines Vorläufer-Stents entsprechend der vorliegenden Erfindung.
  • 9 ist eine Draufsicht auf 8.
  • 10 ist eine Ansicht ähnlich 5, aber sie zeigt den Vorläufer-Stent 10 gekoppelt mit Innen-Transplantaten.
  • 11 ist eine Draufsicht auf 10.
  • 12 ist eine Ansicht ähnlich 8, aber sie zeigt ein zweiseitiges Transplantat-System nach dem Stand der Technik.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist konstruiert, um mit einem Transplantat gekoppelt und/oder verwendet zu werden, um dem Blutstrom eine Richtung zu geben. Nun wird auf die Zeichnungen Bezug genommen, wobei in allen Ansichten gleiche Bezugszahlen auch gleiche Elemente bezeichnen und wobei die 12 eine Version eines Transplantates nach dem Stand der Technik zeigt. Der Typ des Transplantates ist ein solcher, der gekoppelt werden kann und sehr ähnlich den Typen von Transplantaten ist, wie sie als Stand der Technik bekannt sind. Daher kann eine Beschreibung eines Transplantates nach dem Stand der Technik hilfreich sein. Die 12 zeigt ein solches Transplantat. Die 12 zeigt ein zweiseitiges, in die Aorta einzusetzendes Bypass-Transplantat 150 für die Heranführung innerhalb des Gefäßsystems zur Behebung eines Unterleibs-Aorta-Aneurysmas 151 in einer Aorta 152 mit zwei Hüftarterien 153L und 153R, die mit jener in Verbindung stehen. Oberhalb des Aneurysmas 151 stehen eine Vielzahl von Nierenarterien 157 mit der Aorta 152 in Flüssigkeitsverbindung. Das zweiseitige, in die Aorta einzusetzende Bypass-Transplantat 150 wie auch andere nachfolgend zu beschreibende Transplantate könnten in der Brustkorb-Aorta benutzt werden und zwar zu Behebung von Brustkorb-Aneurysmen bzw. den Brustkorb schneidenden Aneurysmen. Demzufolge bezieht sich der Begriff „Aorta-Aneurysma", wie in dieser Beschreibung und in den Ansprüchen verwendet wird, sowohl auf Unterleibs-Aorta-Aneurysmen als auch auf Brustkorb-Aneurysmen.
  • Das Bypass-Transplantat 150 umfaßt, wie es dargestellt ist, ein erstes Transplantat-Rohr 160A mit einem distalen und einem proximalen Ende 172A und 173A, wobei zumindest ein Teil des Transplantat-Rohres 160A zur Anordnung innerhalb des Aneurysmas 151 geeignet ist, vorzugsweise derart, daß sich sein distales Ende distal vom Aneurysma und sein proximales Ende proximal vom Aneurysma befindet. Ein zweites Transplantat-Rohr 160B ist in entsprechender Weise auf der rechten Seite angeordnet. Das Transplantat 150 weist auch eine erstes und ein zweites rohrförmiges Stent-Element 162A und 162B auf, deren jedes in den Einzel-Transplantaten 160 angeordnet ist und proximale und distalen Enden 181A und 181B sowie 182A und 182B aufweist. Jedes der Stent-Elemente 162A und 162B hat ein proximales und ein distales Ende, welche vorzugsweise derart angeordnet sind, daß sich die distalen Enden distal und die proximalen Enden proximal vom Aneurysma befinden.
  • Die Stent-Elemente 162 zusammen mit den Transplantat-Rohren 160 ermöglichen die Heranführung im Gefäßsystem zu Aorta 152. Dies erfolgt durch perkutane Einführung der Stent-Elemente in die gleiche oder in verschiedene Oberschenkelarterien und Steuern derselben in die Aorta. Diese Art von Eingriff ähnelt der Heranführung von Gefäßerweiterungskathetern bzw. von Führungskathetern in das menschliche Gefäßsystem. Nach der Plazierung der Stent-Elemente werden sie entweder durch eine radial nach außen gerichtete Kraft, wie beispielsweise durch einen Ballonkatheter, oder als selbstexpandierende Stents nach Freigabe der Stent-Elemente aus einer Verspannung entfaltet. Nach der Entfaltung wird im Unterleibs-Aorta-Aneurysma durch Durchlässe 191A und 191B, die sich durch die Stent-Elemente 162 und durch die Transplantat-Rohre 160 erstrecken, welche allgemein die Form eines umgekehrten Y bilden, ein zweiseitiger Durchlaß gebildet. Jedes der Stent-Elemente 162A und 162B hat vorzugsweise zwischen seinem distalen und seinem proximalen Ende eine glatte Außenwand. Die Stent-Elemente 162 haben vorzugsweise eine im wesentlichen gleichmäßige Wanddicke mit einer Vielzahl dort eingeformter Schlitze.
  • Die Transplantat-Rohre 160A und 160B haben vorzugsweise einen allgemein runden Querschnitt und können aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt sein, vorausgesetzt, sie haben die erforderlichen Festigkeitseigenschaften zur Verwendung als Bypass-Transplantat 150 sowie die notwendige Verträglichkeit mit dem menschlichen Körper, um als Implantationsmaterial eingesetzt zu werden, ohne vom Körper des Patienten abgestoßen zu werden. Beispiele für solche Materialien sind DACRON® und andere Polyestermaterialien, TEFLON® (Polytetrafluorethylen), TEFLON® beschichtet mit DACRON®, poröses Polyurethan, Silikon, expandiertes Polytetrafluorethylen sowie expandiertes Polyurethan. Vorzugsweise sind alle vorgenannten Materialien porös, um die Bildung einer innig verbundenen Schicht auf den Transplantat-Rohren 160 zu ermöglichen. Zusätzlich können die Transplantat-Rohre 160A und 160B mittels des Replamin-Lebend-Abformungsverfahrens hergestellt werden, welches ein Verfahren zur Herstellung gleichmäßig mikroporösen Materials aus Meeres-Skelettmaterialien ist. Die zuvor beschriebenen Textilmaterialien können gewirkt oder gewebt, kettgewirkt oder kuliergewirkt sein. Wenn das Material kettgewirkt ist, kann es mit einer velour- bzw. wischtuchartigen Oberfläche versehen werden, was die Blutgerinnung im Kontakt mit den Transplantat-Rohren 160A und 160B beschleunigt, um die Bindung bzw. Integration der Transplantat-Rohre 160A und 160B mit der Aorta 152 zu fördern bzw. die Integration der Transplantat-Rohre mit der Thrombose 154 zu unterstützen. Die Transplantat-Rohre 160A und 160B können auch aus biologisch oder anderweitig abbaubarem Material hergestellt sein, wie beispielsweise aus Albumin, Kollagen oder einem kollagenbeschichteten Material. Ein Transplantat-Rohr, welches biologisch abbaubar ist, wird mit der Zeit erodiert, gelöst oder zersetzt, jedoch wird angenommen, daß eine Endothelschicht bzw. Haut wächst, wenn die Transplantat-Rohre 160A und 160B erodieren, und diese Endothelschichten bzw. Haut eine flüssigkeitsundurchlässige Auskleidung im Aneurysma 151 bilden. Bei einigen Eingriffen könnte es erwünscht sein, Transplantat-Rohre 160A und 160B aus flüssigkeitsundurchlässigem Material herzustellen. Zusätzlich könnten die Transplantat-Rohre 160A und 160B oder der Stent 162A und 162B eine Beschichtung aus biologisch inertem Material, wie beispielsweise TEFLON® oder porösem Polyurethan aufweisen.
  • Wenn eines der zuvor beschriebenen Materialien zur Herstellung von Transplantat-Rohren 160 verwendet wird, können diese mittels einer Vielzahl herkömmlicher Nahtmaterialien aus Polypropylen, DACRON® oder irgendeinem anderen geeigneten Material mit den Stent-Elementen 162 verbunden werden. Vorzugsweise überlappen die Enden der Transplantat-Rohre 160 die zweiten Enden der Stent-Elemente 162 oder bedecken diese vollständig, so daß die Überlappung annähernd 100 % der Länge des Stent-Elementes 162 beträgt.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird das oben erwähnte Transplantat 150 des Standes der Technik weiter verbessert, indem vorzugsweise zu Beginn ein Vorläufer-Stent 10, wie er in 1 dargestellt ist, entfaltet wird. Der Stent 10 wird im Zwischen-Nieren-Bogen zwischen dem Unterleibs-Aorta-Aneurysma und den Nierenarterien eines Patienten entfaltet, um die Behebung des Unterleibs-Aorta-Aneurysmas zu unterstützen. Der Stent ist, wie oben beschrieben, derart konstruiert, daß der Blutstrom durch das Aneurysma geleitet wird. Der Stent besteht aus einem im wesentlichen zylindrischen selbstexpandierenden Element 12 mit einem proximalen Ende 14, einem distalen Ende 16, einer sich zwischen beiden erstreckenden Längsachse sowie einem Innenraum 18. Der Vorläufer-Stent weist ferner mindestens zwei, aber vorzugsweise, wie in 1 dargestellt, acht im Abstand voneinander angeordnete Längsschenkel 20 auf, deren jeder ein proximales und ein distales Ende 24 bzw. 26 hat. Vorzugsweise erstreckt sich ein Schenkel vom Scheitelpunkt 11 einer Raute 13. Die distalen Enden 26 der Schenkel sind am proximalen Ende 14 des Elementes 12 angebracht und erstrecken sich in proximaler Richtung vom Element weg. Mindestens ein, vorzugsweise jedoch jeder Schenkel weist in der Nähe seines proximalen Endes einen Flansch 28 auf, welcher weiter unter detaillierter beschrieben werden wird und welcher es ermöglicht, daß der Stent nach der teilweisen oder vollständigen Entfaltung des Elementes 12 wieder in die Heranführungsvorrichtung zurückgezogen werden kann, so daß er gedreht oder in anderer Weise zur genauen Ausrichtung neu positioniert werden kann.
  • Selbstexpandierende Stents werden typischerweise aus superelastischen Nickel-Titan-Legierungen (Nitinol) hergestellt. Beschreibungen medizinischer Vorrichtungen unter Verwendung solcher Legierungen finden sich im US-Patent Nr. 4.665.906, das am 19. Mai 1987 an Jervis erteilt wurde. Der Stent 10 wird vorzugsweise mittels Laserstrahl aus einem Rohrstück der Nickel-Titan-Legierung ausgeschnitten und danach behandelt, so daß er bei Körpertemperatur superelastische Eigenschaften aufweist. Der Stent 10 ist in den Figuren als rautenförmig gemusterter Stent mit etwa acht Rauten dargestellt, und im vollständig expandierten Zustand haben die Rauten an ihren distalen und proximalen Enden Winkel von 45 bis 55 Grad. Der Stent 10 kann jedoch auch viele andere Muster und Anordnungen aufweisen.
  • Viele Vorteile des Stents 10 werden unter Bezugnahme auf die in den 2 und 3 dargestellte Heranführungsvorrichtung 40 besser verständlich werden. Die Vorrichtung 40 weist eine Außenhülse 50 auf, welche im wesentlichen ein langgestrecktes Rohr-Element ist, ähnlich normalen Führungskathetern, wie sie der Fachwelt wohlbekannt sind. Die Hülse 50 hat ein distales Ende 52 und ein proximales Ende (nicht dargestellt). Das distale Ende 52 des Schaftes hat mindestens zwei, vorzugsweise acht Rillen entsprechend der Anzahl der Rauten-Scheitelpunkte und Längsarme am Stent 10. Wie es in der 3 zu erkennen ist, befindet sich der Stent 10 in der Hülse und hat Reibkontakt mit dieser, wenn die Vorrichtung nicht vollständig entfaltet ist. Die Flansche an den Schenkeln des Stents befinden sich in den Rillen des Innenschaftes, wodurch der Stent lösbar am Innenschaft angebracht ist.
  • Die Vorteile der Längsschenkel, ihrer Flansche und der Rillen am Innenschaft können am besten unter Bezugnahme auf die 3 und 4 beschrieben werden. 3 zeigt die Vorrichtung 40 mit dem Stent in seiner vollständig nicht entfalteten Stellung. Die 3 zeigt auch eine Aorta 2, ein Unterleibs-Aorta-Aneurysma 3, Nierenarterien 4A und 4B sowie Hüftgefäße 6A und 6B eines menschlichen Patienten. Wie aus der 3 zu erkennen ist, ist die Vorrichtung 40 perkutan in die Oberschenkelarterie eingeführt und im Gefäßsystem des Patienten in das Aneurysma 3 geführt und dort eingesetzt worden. Wie oben erwähnt, ist das expandierbare Element 12 des Stents 10 derart konstruiert, daß er im inneren Nierenbogen, zwischen dem Unterleibs-Aorta-Aneurysma und den Nierenarterien eines Patienten entfaltet wird, um die Behebung des Unterleibs-Aorta-Aneurysmas zu unterstützen. Wie weiter unten bei der Diskussion des Dichtungsaspektes der vorliegenden Erfindung deutlich werden wird, ist die Plazierung des expandierbaren Elementes 12 wichtig. Der Arzt muß eine präzise Plazierung des Elementes erreichen, um eine angemessene Behebung des Aneurysmas sicherzustellen.
  • Wie aus 4 zu erkennen ist, ermöglicht es die vorliegende Erfindung dem Arzt, das Element 12 im Körper vollständig zu entfalten, ohne den Stent 10 vollständig vom Eingriff der Heranführungsvorrichtung zu lösen. Die Schenkel 20 des Stents greifen in die Rillen 54 des Innenschaftes 60 ein. Wenn daher der Arzt entscheidet, daß die Plazierung des Stents, wie in 4 dargestellt, unrichtig ist, würde er dann an das Außenelement der Vorrichtung schlagen, während das Innenelement stationär gehalten wird, wodurch der Stent in die Außenhülse 50 zurückgezogen wird, so daß der Arzt den Stent neu positionieren kann. Die Schenkel ermöglichen es dem Arzt zu sehen, wie das Element 12 nach der vollständigen Entfaltung plaziert wäre. Wenn der Arzt eine gute Position für das Element 12 gefunden hat, werden die Schenkel 20 aus ihrem Eingriff mit dem Innenschaft gelöst und bewegen sich vom Element 12 weg, wie es durch die Pfeile in 5 angedeutet ist, so daß der Rest des Eingriffes nicht mehr gestört wird. Die Schenkel sind sehr biegsam und müssen nicht gestoßen werden, so daß sie so wenig wie möglich traumatisch sind.
  • Um den Arzt an einer vorzeitigen vollständigen Enfaltung des Stents 10 zu hindern, ist vorzugsweise auf dem Innenschaft ein lösbarer Anschlag angeordnet. Der Anschlag könnte ein Ring mit einem größeren Durchmesser als demjenigen des Außenelementes sein, so daß das Außenelement auf den Anschlag auftrifft, wenn es auf dem Innenschaft in proximaler Richtung gezogen wird, wodurch die volle Entfaltung des ganzen Stents 10 verhindert wird. Der Anschlag ist vorzugsweise durch Gewindegänge oder dergleichen lösbar am Innenelement angebracht, so daß er aus seinem Eingriff mit dem Innenschaft gelöst werden kann, um ein ausreichendes Zurückgleiten des Außenelementes und damit die vollständige Entfaltung des ganzen Stents 10 im Körper zu ermöglichen.
  • Bei einer Ausführungsform des Vorläufer-Stents 10 weist dieser ein Dichtelement 30 auf, das in den meisten Figuren dargestellt, aber in 1 aus Gründen der Übersichtlichkeit weggelassen wurde. Dieses Merkmal wird unter Bezugnahme auf die 6 besser verständlich. Wie aus dieser Figur ersichtlich ist, weist der Vorläufer-Stent 10 ferner ein Dichtelement 30 auf. Das Dichtelement 30 umgibt das Element 12 und kann entlang des Innenraumes des Elementes 12, auf der Außenseite des Elementes 12 oder an beiden Stel len angeordnet sein. Das Dichtelement hilft verhindern, daß Blut rund um die Transplantat-Elemente 80 und 90 oder um den Vorläufer-Stent selbst zu strömen versucht, nachdem diese eingesetzt worden sind (wie in 8 dargestellt). Bei dieser Ausführungsform ist das Dichtelement 30 ein kompressibles Element, das sowohl im Inneren als auch auf der Außenseite des expandierbaren Elementes 12 angeordnet ist. Für die in 6 dargestellte Ausführungsform kann das Dichtelement 30 aus einer ganzen Anzahl von Materialien hergestellt sein, die dem Fachmann bekannt sind, einschließlich Schaum-Material mit offenen Zellen, wie Polyurethan, Polyethylen, Polytetrafluorethylen und zahlreiche andere Polymermaterialien, die gewebt oder gewirkt sind, um eine flexible Struktur zu erhalten, wobei DACRON, Polyurethan, Polypropylen und Polytetrafluorethylen ebenfalls verwendet werden können. Hoch kompressible Schäume werden besonders bevorzugt, um das zusammengedrückte Profil zur besseren Heranführung klein zu halten. Die Dichtung 30 kann am expandierbaren Element 12 durch eine ganze Anzahl von Verfahren befestigt werden einschließlich der Vielzahl herkömmlicher Nahtmaterialien aus Polypropylen, DACRON® oder anderen geeigneten Materialien. Andere Verfahren zur Befestigung der Dichtung 30 am expandierbaren Element umfassen Klebstoffe, Ultraschallschweißen, mechanische Preßpassungen sowie Klammern.
  • Wie hier später erläutert werden wird, wird es vorgezogen, daß das kompressible Element im wesentlichen für den Blutstrom undurchlässig ist, zumindest, wenn es sich im teilweise zusammengedrückten Zustand befindet. Wenn im wesentlichen für den Blutstrom undurchlässige Materialien durchgehend für die vorliegende Erfindung verwendet werden, dann gehören dazu auch Materialien, welche für den Blutstrom im wesentlichen undurchlässig werden, nachdem sie mit Blut gesättigt worden sind. Wenn die oben beschriebenen Stent-Rohre und Transplantat-Elemente eingesetzt und in der Dichtung 30 expandiert werden, wird die Dichtung 30 zusammengedrückt. In diesem Zustand müßte die Dichtung im wesentlichen undurchlässig für Blut sein und verhindern, daß Blut aus dem Innenraum 26 des Elementes 12 in das Aneurysma strömt.
  • Wie aus den 6 und 7 zu erkennen ist, weist der Vorläufer-Stent ferner ein Verschlußelement 32 auf, das am expandierbaren Element 12 angebracht ist. Das Verschlußelement deckt einen vorgegebenen Teil im Inneren des expandierbaren Elementes ab. Das Verschlußelement deckt den Innenraum des expandierbaren Elementes in einer solchen Weise ab, daß ein Hohlraum 5 des expandierbaren Elementes, welcher einen Durchlaß von dessen proximalem Ende 14 zu dessen distalem Ende 16 schafft, teilweise blockiert wird (wie es am besten in 6 dargestellt ist). Vorzugsweise blockiert das Verschlußelement 32 etwa die Hälfte des Hohlraumes bezogen auf den Querschnitt des expandierbaren Ele mentes senkrecht zu seiner Längsachse. Das Verschlußelement 32 weist ferner eine durchgehende Öffnung auf um einen Führungsdraht 92 zur Führung des Stent-Transplantates 80 zur Zielstelle aufzunehmen. Danach, wenn der Führungsdraht 94 für das Transplantat 80 eingeführt wird, verhindert das Verschlußelement, daß der Führungsdraht 92 in der gleichen Hälfte verläuft sondern zwingt ihn durch die andere Hälfte des Innenraumes der Stent-Dichtung. Dies sichert die ordnungsgemäße Planierung der beiden Transplantate Seite an Seite.
  • Zu Beginn wird der Arzt die Vorrichtung 40 perkutan in eine der Oberschenkelarterien eines Patienten einführen und dann die Vorrichtung in die Unterleibs-Aorta leiten. Wie in 4 zu erkennen ist, wird danach die Stent-Dichtung 10 in den Körper eingeführt und mit Hilfe des Führungsdrahtes 92 an die Zielstelle herangeführt. Wenn der Arzt die richtige Position der Stent-Dichtung 10 erreicht hat, wird diese vollständig von der Hülse 40 gelöst und erscheint, wie in 5 dargestellt. Wie aus dieser Figur zu erkennen ist, verbleibt der Führungsdraht 92 bis zur vollständigen Entfaltung der Stent-Dichtung 10 in seiner Lage. Wenn die Stent-Dichtung entfaltet ist, wird der Arzt einen Zugang zur anderen Oberschenkelarterie des Patienten schaffen und einen anderen Führungsdraht 94 in die Unterleibs-Aorta des Patienten einführen, wie es in 5 gestrichelt dargestellt ist. Wenn sich der Führungsdraht 94 auf der falschen Seite des Innenraumes der Stent-Dichtung 10 befindet, wird er an das Verschlußelement 32 anstoßen. Der Arzt fühlt dies mit den Händen und weiß, daß er noch nicht die ordnungsgemäße Planierung des zweiten Führungsdrahtes 94 erreicht hat. Der Arzt kann dann eine Reihe von Bewegungen durchführen, in welchen er den Führungsdraht 40 steuert und stößt, bis er das Hindernis des Verschlußelementes 32 nicht mehr fühlt, und der Führungsdraht die Öffnung im Stent passiert, woraus er erkennt, daß er die richtige Plazierung des zweiten Führungsdrahtes erreicht hat.
  • Eine alternative Ausführungsform des Vorläufer-Stents nach der vorliegenden Erfindung ist in den 8 und 9 dargestellt. In diesen Figuren ist ein Vorläufer-Stent 210 mit integriertem Dichtelement und Verschlußelement 233 dargestellt. Das Verschlußelement 233 gleicht mehr einer Trommel, welche sich um die Oberseite des Stents und an dessen Seiten entlang erstreckt. Das Verschlußelement 233 hat eine kleine Öffnung bzw. einen kleinen Schlitz 250, um den Anfangs-Führungsdraht aufzunehmen, wenn dieser ausgelegt wird, sowie eine größere Öffnung 240 zur Einführung des zweiten Führungsdrahtes, nachdem der Stent entfaltet worden ist.
  • Nachdem der Vorläufer-Stent 10 mit dem Führungsdraht 92 und dem Führungsdraht 94 entfaltet und ordnungsgemäß im Körper plaziert worden ist, können dann die zweiseitigen Transplantate, ähnlich denjenigen, wie sie in 12 dargestellt sind, eingebracht werden. Da die Führungsdrähte 92 und 94 in ihrer gegenseitigen Position ordnungsgemäß plaziert sind, werden auch die beiden Transplantate 80 und 90 in der ordnungsgemäßen gegenseitigen Position plaziert werden. Dies hat seinen Grund darin, daß das Transplantat 80 durch den Führungsdraht 92 und das Transplantat 90 durch den Führungsdraht 94 geführt wird und beide den Bahnen ihres jeweiligen Führungsdrahtes folgen.
  • Das Verschlußelement 32 kann mit dem Dichtelement 30 integriert sein. Dies bedeutet, daß das Dichtelement 30 und das Verschlußelement 32 aus einem einzigen Stück Material ausgeschnitten sein können, wie beispielsweise aus einem offenzelligen Schaum, oder es könnten zwei getrennte Stücke sein, die anschließend zusammengefügt werden. Das Element 12 oder beide können, wie es der Fachwelt bekannt ist, mittels herkömmlichen Nahtmaterials aus Polypropylen, DACRON® oder einem anderen geeigneten Material zusammengefügt werden.
  • Alternativ könnten das Dichtelement und das Verschlußelement auch in der Weise realisiert werden, daß ein kompressibles Dichtelement ähnlich einer Trommeldichtung an das expandierbare Element angebracht wird, so daß es nur die Hälfte des distalen Endes des Elementes 12 abdeckt. Wie das Dichtelement 30 kann auch das Verschlußelement 32 aus einer ganzen Reihe von Materialien hergestellt werden, wie sie der Fachwelt bekannt sind, einschließlich Polymermaterialien in gewebter bzw. gewirkter Form oder aufgeschäumt, um eine flexible Struktur zu erreichen, wie beispielsweise Polyurethan, Polyethylen, Polytetrafluorethylen sowie verschiedene Polymermaterialien, welche zur Schaffung flexibler Strukturen gewebt oder gewirkt sind, wie beispielsweise DACRON, Polyurethan, Polypropylen, Polytetrafluorethylen, können ebenfalls verwendet werden.
  • Der Vorläufer-Stent 10 bewirkt eine zeitweilige Stützung des Dichtelementes im Körper bis die Innen-Transplantate 80 und 90 entfaltet sind. 11 ist eine Draufsicht auf die 10 und zeigt wie die Innen-Transplantate nach ihrer Entfaltung im Vorläufer-Stent eine Rücken-an-Rücken-D-Form bilden. Die Innen-Transplantate 80 und 90 sind typischerweise aus superelastischem Nitinol hergestellt und haben eine ausreichende nach außen gerichtete Kraft, um auch ohne Anwendung des Vorläufer-Stents 10 im Körper Bestand zu haben. Wie zuvor festgestellt, zeigt 8 wie das Aneurysma 3 aussieht, nachdem der Vorläufer-Stent vollständig entfaltet worden ist und die beiden Innen-Transplantate 80 und 90 ebenfalls vollständig entfaltet worden sind. Da die Transplantate 80 und 90 im wesentlichen identisch sind, wird nun eine detaillierte Beschreibung eines einzigen Innen-Transplantates 80 dargestellt werden. Das Innen-Transplantat 80 hat eine vergleichbare Funktion, aber ei nen anderen Aufbau als die oben beschriebene Kombination von Transplantat-Rohr 160 und Stent-Element 162. Das Innen-Transplantat 80 umfaßt vorzugsweise einen Stent 81, der mittels Laser aus einem Rohr eines Materials, wie beispielsweise Nitinol, ausgeschnitten wird. Der Stent hat einen distalen Verankerungsteil 82, einen proximalen Verankerungsteil 84, einen Mittelteil 85 (nicht dargestellt) sowie ein flexibles Transplantat-Rohr 86, welches den Mittelteil bedeckt und dort angebracht ist. Der Stent 81 ist aus einem zusammengedrückten Zustand zu seiner implantierten Größe expandierbar. Der distale Verankerungsteil 82 ist derart konstruiert, daß er das Dichtelement 30 berührt und mit diesem verbunden ist, und er kann angebrachte Schenkel und Flansche aufweisen, um den Stent 81 in ähnlicher Weise herausziehbar und neu positionierbar zu machen, ähnlich wie beim Stent 10. Der proximale Verankerungsteil 84 ist derart konstruiert, daß er expandiert werden kann, um Kontakt mit und Halt an der Hüftarterie 6A zu erzielen. Die Stents 81 sind vorzugsweise selbstexpandierende Stents, aber sie könnten auch plastisch verformbare, mittels Ballonkatheter expandierbare Stents sein. Beide Typen sind oben diskutiert worden. Das Transplantat-Rohr 86 kann aus jedem der Materialien hergestellt sein, aus denen auch das Transplantat-Element 160 hergestellt werden kann. Bevorzugte Materialien umfassen ein Polymermaterial im gewebten, gesponnenen, gewirkten oder einem anderen Zustand, welcher der Fachwelt bekannt ist. Das Transplantat-Rohr 86 ist vorzugsweise für Blut undurchlässig oder es wird für durchströmendes Blut undurchlässig, nachdem es vollständig damit getränkt ist. Das Transplantat-Rohr 86 muß flexibel sein, um sich an die anatomischen Konturen anzupassen, und ausreichend fest, um dem physiologischen Blutdruck zu widerstehen.
  • 10 ist eine gute Illustration, wie die vorliegende Erfindung das Blut im wesentlichen daran hindert, um die Innen-Transplantate 80 und 90 herum in den Unterleib zu strömen. Wie aus der Figur zu erkennen ist, kommt das expandierbare Element 12, wenn es expandiert wird, mit der Aorta 2 in Kontakt, und das Dichtelement 30 füllt den Raum zwischen den zweiseitigen Innen-Transplantaten 80 und 90 sowie der Aorta aus, wodurch eine Dichtung geschaffen wird, welche im wesentlichen alles Blut durch die Innen-Transplantate leitet.
  • Obwohl spezielle Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dargestellt und beschrieben wurden, können bei der Vorrichtung und/oder beim Verfahren Abwandlungen vorgenommen werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung, wie er in den beigefügten Ansprüchen definiert ist, zu verlassen. Die bei der Beschreibung der Erfindung verwendeten Begriffe wurden in ihrem beschreibenden Sinne und nicht als Begrenzungsbegriffe verwendet.

Claims (11)

  1. Vorläufer-Stent (10; 210) zur Implantation im Körper eines Patienten, wobei dieser Stent derart konstruiert ist, daß er ein Paar Transplantate (80, 90) aufzunehmen vermag, die auf einem ersten und einem zweiten Führungsdraht (92; 94) geführt sind und wobei dieser Stent umfaßt: a) ein im wesentlichen zylindrisches, expandierbares Element (12) mit einem proximalen Ende (14), einem distalen Ende (16), einer Längsachse, die sich zwischen beiden erstreckt sowie einem Innenraum (18) und b) ein am expandierbaren Element (12) angebrachtes Verschlußelement (32, 233), welches zumindest teilweise einen Hohlraum (5) durch den Innenraum (18) des expandierbaren Elementes von dessen distalem Ende (14) zu dessen proximalen Ende (16) verschließt, wobei das Verschlußelement (32; 233) eine erste durchgehende Öffnung (250) aufweist, welche zur Aufnahme des ersten Führungsdrahtes (92) geeignet ist; dadurch gekennzeichnet, daß der nicht verschlossene Teil des Hohlraumes (5) eine zweite durchgehende Öffnung (240) aufweist, welche größer als die erste Öffnung (250) und zur Aufnahme eines zweiten Führungsdrahtes (94) geeignet ist.
  2. Vorläufer-Stent nach Anspruch 1, bei welchem das expandierbare Element (12) eine im wesentlichen zylindrische Wand und ferner ein Dichtelement (30) aufweist, das die zylindrische Wand im wesentlichen umgibt.
  3. Stent nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem das expandierbare Element (12) ferner mindestens zwei im Abstand voneinander angeordnete Längsschenkel (20) mit distalen (26) und proximalen Enden (24) aufweist, wobei die distalen Enden (26) der Schenkel am proximalen Ende (14) des Elementes angebracht sind, die Schenkel (20) sich in proximaler Richtung vom Element (12) weg erstrecken und mindestens einer der Schenkel (20) ferner einen Flansch (28) in der Nähe seines proximalen Endes (24) hat.
  4. Stent nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei welchem das selbstexpandierbare Element (12) aus einer superelastischen Nickel-Titan-Legierung hergestellt ist.
  5. Stent nach einem der bisherigen Ansprüche, bei welchen sich die Schenkel (20) in distaler und axialer Richtung von dem Element (12) aus erstrecken, wenn der Vorläufer-Stent (10; 210) im Körper plaziert ist.
  6. Vorläufer-Stent nach Anspruch 3 oder Anspruch 4 oder 5, sofern sie von Anspruch 3 abhängig sind, bei welchem der mindestens eine Flansch (28) an den Längs-Schenkeln (20) im wesentlichen I-förmig ist.
  7. Vorläufer-Stent nach einem der bisherigen Ansprüche, bei welchem das Verschlußelement (23; 233) im wesentlichen etwa eine Hälfte des Hohlraumes (5) des expandierbaren Elementes (12) blockiert, betrachtet von einer Ebene aus, welche das expandierbare Element senkrecht zu seiner Längsachse halbiert.
  8. Vorläufer-Stent nach einem der bisherigen Ansprüche, bei welchem das Verschlußelement (23; 233) aus einem Material hergestellt ist, das aus der Gruppe ausgewählt ist, welche Polyurethan, Polyethylen, Polytetrafluorethylen und Dacron umfaßt.
  9. Aorta-Transplantat mit einem Vorläufer-Stent (10; 210) nach einem der bisherigen Ansprüche für die intravasculare Heranführung zur Behebung eines Abdominal-Aorta-Aneurysma (3) in einer Aorta (2) mit zwei mit dieser verbundenen Iliacus-Arterien (6A, 6B), wobei das Transplantat ein erstes und ein zweites Transplantat-Element (80, 90) mit distalen (82) und proximalen Enden (84) umfaßt, jedes Transplantat-Element derart gestaltet ist, daß es im zusammengeklappten Zustand durch eine Femoral-Arterie einführbar ist und in das Aneurysma (3) eingeführt und dort plaziert wird, wobei die distalen Enden (82) der Transplantat-Elemente (80, 90) distal zum Aneurysma (3) in der Nähe einer Arterien wand liegen und wobei der Vorläufer-Stent (10; 210) die distalen Enden (82) eines jeden Transplantat-Elementes (80, 90) umgibt und mit diesen gekoppelt ist.
  10. Aorta-Transplantat nach Anspruch 9, sofern es von Anspruch 2 abhängig ist, bei welchem die Dichtung (30) aus einem Schaum mit offenen Zellen besteht.
  11. Vorläufer-Stent oder Aorta-Transplantat nach einem der Ansprüche 2 bis 10, bei welchem das Verschlußelement (32; 233) mit dem Dichtelement (30) integriert ist.
DE60018659T 1999-09-23 2000-09-22 Vorlaufende Stentdichtung mit kontrolliertem gegenüberliegenden seitlichen Führungsdrahtzugang zur Aufnahme bilateraler Gewebe Expired - Lifetime DE60018659T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/404,660 US6270525B1 (en) 1999-09-23 1999-09-23 Precursor stent gasket for receiving bilateral grafts having controlled contralateral guidewire access
US404660 1999-09-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60018659D1 DE60018659D1 (de) 2005-04-21
DE60018659T2 true DE60018659T2 (de) 2006-04-20

Family

ID=23600516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60018659T Expired - Lifetime DE60018659T2 (de) 1999-09-23 2000-09-22 Vorlaufende Stentdichtung mit kontrolliertem gegenüberliegenden seitlichen Führungsdrahtzugang zur Aufnahme bilateraler Gewebe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6270525B1 (de)
EP (1) EP1086665B1 (de)
JP (1) JP4354105B2 (de)
AU (1) AU770040B2 (de)
CA (1) CA2320459C (de)
DE (1) DE60018659T2 (de)

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6887268B2 (en) * 1998-03-30 2005-05-03 Cordis Corporation Extension prosthesis for an arterial repair
US6656215B1 (en) 2000-11-16 2003-12-02 Cordis Corporation Stent graft having an improved means for attaching a stent to a graft
JP2004517652A (ja) 2000-10-18 2004-06-17 エヌエムティー メディカル インコーポレイテッド ワイヤー越しインターロック装着/分離機構
US6843802B1 (en) * 2000-11-16 2005-01-18 Cordis Corporation Delivery apparatus for a self expanding retractable stent
US7314483B2 (en) * 2000-11-16 2008-01-01 Cordis Corp. Stent graft with branch leg
US7267685B2 (en) * 2000-11-16 2007-09-11 Cordis Corporation Bilateral extension prosthesis and method of delivery
US7229472B2 (en) * 2000-11-16 2007-06-12 Cordis Corporation Thoracic aneurysm repair prosthesis and system
US6623518B2 (en) 2001-02-26 2003-09-23 Ev3 Peripheral, Inc. Implant delivery system with interlock
US6673106B2 (en) * 2001-06-14 2004-01-06 Cordis Neurovascular, Inc. Intravascular stent device
US6818013B2 (en) * 2001-06-14 2004-11-16 Cordis Corporation Intravascular stent device
US6767359B2 (en) 2001-09-28 2004-07-27 Ethicon, Inc. Prosthesis for the repair of thoracic or abdominal aortic aneurysms and method therefor
US7147661B2 (en) 2001-12-20 2006-12-12 Boston Scientific Santa Rosa Corp. Radially expandable stent
US20030130725A1 (en) * 2002-01-08 2003-07-10 Depalma Donald F. Sealing prosthesis
US20030130720A1 (en) * 2002-01-08 2003-07-10 Depalma Donald F. Modular aneurysm repair system
US20030204249A1 (en) * 2002-04-25 2003-10-30 Michel Letort Endovascular stent graft and fixation cuff
US7887575B2 (en) * 2002-05-22 2011-02-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent with segmented graft
US6814746B2 (en) 2002-11-01 2004-11-09 Ev3 Peripheral, Inc. Implant delivery system with marker interlock
US7717953B2 (en) 2004-10-13 2010-05-18 Tryton Medical, Inc. Delivery system for placement of prosthesis at luminal OS
US7731747B2 (en) 2003-04-14 2010-06-08 Tryton Medical, Inc. Vascular bifurcation prosthesis with multiple thin fronds
US7758630B2 (en) 2003-04-14 2010-07-20 Tryton Medical, Inc. Helical ostium support for treating vascular bifurcations
US7972372B2 (en) 2003-04-14 2011-07-05 Tryton Medical, Inc. Kit for treating vascular bifurcations
US8083791B2 (en) 2003-04-14 2011-12-27 Tryton Medical, Inc. Method of treating a lumenal bifurcation
US8109987B2 (en) 2003-04-14 2012-02-07 Tryton Medical, Inc. Method of treating a lumenal bifurcation
US7481834B2 (en) 2003-04-14 2009-01-27 Tryton Medical, Inc. Stent for placement at luminal os
US20050033416A1 (en) * 2003-05-02 2005-02-10 Jacques Seguin Vascular graft and deployment system
US20040230289A1 (en) * 2003-05-15 2004-11-18 Scimed Life Systems, Inc. Sealable attachment of endovascular stent to graft
US20040254628A1 (en) * 2003-06-13 2004-12-16 Patrice Nazzaro One-branch stent-graft for bifurcated lumens
AU2004259206B2 (en) * 2003-07-22 2009-12-17 Corazon Technologies, Inc. Devices and methods for treating aortic valve stenosis
US20050209684A1 (en) * 2004-03-04 2005-09-22 Harold Alexander Surgical stent having micro-geometric patterned surface
US20070179600A1 (en) * 2004-10-04 2007-08-02 Gil Vardi Stent graft including expandable cuff
US20060074481A1 (en) * 2004-10-04 2006-04-06 Gil Vardi Graft including expandable cuff
WO2006072835A2 (en) * 2004-11-03 2006-07-13 Jacques Seguin Vascular graft and deployment system
CA2608160C (en) 2005-05-09 2013-12-03 Jurgen Dorn Implant delivery device
US8702785B2 (en) * 2005-12-30 2014-04-22 Cordis Corporation Migration resistant prosthetic stent graft for treatment of abdominal aortic aneurysm
US8226701B2 (en) 2007-09-26 2012-07-24 Trivascular, Inc. Stent and delivery system for deployment thereof
US8663309B2 (en) 2007-09-26 2014-03-04 Trivascular, Inc. Asymmetric stent apparatus and method
US8066755B2 (en) 2007-09-26 2011-11-29 Trivascular, Inc. System and method of pivoted stent deployment
EP2194921B1 (de) 2007-10-04 2018-08-29 TriVascular, Inc. Modularer gefässersatz für perkutane freisetzung mit niedrigem profil
US8083789B2 (en) 2007-11-16 2011-12-27 Trivascular, Inc. Securement assembly and method for expandable endovascular device
US8328861B2 (en) 2007-11-16 2012-12-11 Trivascular, Inc. Delivery system and method for bifurcated graft
US20090287145A1 (en) * 2008-05-15 2009-11-19 Altura Interventional, Inc. Devices and methods for treatment of abdominal aortic aneurysms
CN102098987B (zh) * 2008-09-29 2014-02-19 泰尔茂株式会社 生物体内留置用支架及支架输送系统
EP2322120B1 (de) * 2008-09-30 2013-04-24 Terumo Kabushiki Kaisha Stentträgersystem
US7967138B2 (en) * 2009-04-06 2011-06-28 Medtronic Vascular, Inc. Packaging systems for percutaneously deliverable bioprosthetic valves
US8858613B2 (en) 2010-09-20 2014-10-14 Altura Medical, Inc. Stent graft delivery systems and associated methods
US8366763B2 (en) 2009-07-02 2013-02-05 Tryton Medical, Inc. Ostium support for treating vascular bifurcations
US9572652B2 (en) 2009-12-01 2017-02-21 Altura Medical, Inc. Modular endograft devices and associated systems and methods
EP2642946B1 (de) 2010-11-24 2023-08-16 Poseidon Medical Inc. Stütze zur behandlung von gefässverzweigungen
US8992595B2 (en) 2012-04-04 2015-03-31 Trivascular, Inc. Durable stent graft with tapered struts and stable delivery methods and devices
US9498363B2 (en) 2012-04-06 2016-11-22 Trivascular, Inc. Delivery catheter for endovascular device
US10500077B2 (en) 2012-04-26 2019-12-10 Poseidon Medical Inc. Support for treating vascular bifurcations
CA2881535A1 (en) 2012-08-10 2014-02-13 Altura Medical, Inc. Stent delivery systems and associated methods
WO2014144809A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Altura Medical, Inc. Endograft device delivery systems and associated methods
BR102013023069A2 (pt) * 2013-09-10 2015-08-11 Abdo Farret Neto Stent ostial auto-expansível e método de aplicação
JP7095310B2 (ja) 2018-02-28 2022-07-05 大同特殊鋼株式会社 Sm-Fe-N系磁石材料及びSm-Fe-N系ボンド磁石

Family Cites Families (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4317451A (en) 1980-02-19 1982-03-02 Ethicon, Inc. Plastic surgical staple
CA1204643A (en) 1981-09-16 1986-05-20 Hans I. Wallsten Device for application in blood vessels or other difficulty accessible locations and its use
SE445884B (sv) 1982-04-30 1986-07-28 Medinvent Sa Anordning for implantation av en rorformig protes
US4665906A (en) 1983-10-14 1987-05-19 Raychem Corporation Medical devices incorporating sim alloy elements
US4580568A (en) 1984-10-01 1986-04-08 Cook, Incorporated Percutaneous endovascular stent and method for insertion thereof
ES8705239A1 (es) 1984-12-05 1987-05-01 Medinvent Sa Un dispositivo para implantar,mediante insercion en un lugarde dificil acceso, una protesis sustancialmente tubular y radialmente expandible
US4733665C2 (en) 1985-11-07 2002-01-29 Expandable Grafts Partnership Expandable intraluminal graft and method and apparatus for implanting an expandable intraluminal graft
US4681110A (en) 1985-12-02 1987-07-21 Wiktor Dominik M Catheter arrangement having a blood vessel liner, and method of using it
EP0556940A1 (de) 1986-02-24 1993-08-25 Robert E. Fischell Intravaskulärer Stent
SE454482B (sv) 1986-09-30 1988-05-09 Medinvent Sa Anordning for implantation
US4907336A (en) 1987-03-13 1990-03-13 Cook Incorporated Method of making an endovascular stent and delivery system
FR2622429A1 (fr) 1987-11-16 1989-05-05 Blagoveschensky G Appareil de suture chirurgicale
SE8803444D0 (sv) 1988-09-28 1988-09-28 Medinvent Sa A device for transluminal implantation or extraction
US5304197A (en) 1988-10-04 1994-04-19 Cordis Corporation Balloons for medical devices and fabrication thereof
US4950227A (en) 1988-11-07 1990-08-21 Boston Scientific Corporation Stent delivery system
US5045072A (en) 1989-06-13 1991-09-03 Cordis Corporation Catheter having highly radiopaque, flexible tip
DE9010130U1 (de) 1989-07-13 1990-09-13 American Medical Systems, Inc., Minnetonka, Minn., Us
US5578071A (en) 1990-06-11 1996-11-26 Parodi; Juan C. Aortic graft
US5360443A (en) 1990-06-11 1994-11-01 Barone Hector D Aortic graft for repairing an abdominal aortic aneurysm
US5159920A (en) 1990-06-18 1992-11-03 Mentor Corporation Scope and stent system
AR246020A1 (es) 1990-10-03 1994-03-30 Hector Daniel Barone Juan Carl Un dispositivo de balon para implantar una protesis intraluminal aortica para reparar aneurismas.
US5282847A (en) 1991-02-28 1994-02-01 Medtronic, Inc. Prosthetic vascular grafts with a pleated structure
US5693084A (en) 1991-10-25 1997-12-02 Cook Incorporated Expandable transluminal graft prosthesis for repair of aneurysm
US5316023A (en) 1992-01-08 1994-05-31 Expandable Grafts Partnership Method for bilateral intra-aortic bypass
ES2089342T3 (es) 1992-10-31 1996-10-01 Schneider Europ Ag Disposicion de introduccion de una endoprotesis autoexpansible.
DE4300285A1 (de) 1993-01-08 1994-07-14 Wolf Gmbh Richard Instrument zum Implantieren und Extrahieren von Stents
US5480423A (en) 1993-05-20 1996-01-02 Boston Scientific Corporation Prosthesis delivery
US5318535A (en) 1993-06-21 1994-06-07 Baxter International Inc. Low-profile dual-lumen perfusion balloon catheter with axially movable inner guide sheath
US5855598A (en) 1993-10-21 1999-01-05 Corvita Corporation Expandable supportive branched endoluminal grafts
US5639278A (en) 1993-10-21 1997-06-17 Corvita Corporation Expandable supportive bifurcated endoluminal grafts
DE69419877T2 (de) 1993-11-04 1999-12-16 Bard Inc C R Ortsfeste Gefässprothese
DE9319267U1 (de) 1993-12-15 1994-02-24 Vorwerk Dierk Dr Aortenendoprothese
US5476506A (en) 1994-02-08 1995-12-19 Ethicon, Inc. Bi-directional crimped graft
US5609627A (en) 1994-02-09 1997-03-11 Boston Scientific Technology, Inc. Method for delivering a bifurcated endoluminal prosthesis
US5507769A (en) 1994-10-18 1996-04-16 Stentco, Inc. Method and apparatus for forming an endoluminal bifurcated graft
US6039749A (en) 1994-02-10 2000-03-21 Endovascular Systems, Inc. Method and apparatus for deploying non-circular stents and graftstent complexes
NL9500094A (nl) 1995-01-19 1996-09-02 Industrial Res Bv Y-vormige stent en werkwijze van het plaatsen daarvan.
US5683449A (en) 1995-02-24 1997-11-04 Marcade; Jean Paul Modular bifurcated intraluminal grafts and methods for delivering and assembling same
US6124523A (en) 1995-03-10 2000-09-26 Impra, Inc. Encapsulated stent
US5702418A (en) 1995-09-12 1997-12-30 Boston Scientific Corporation Stent delivery system
US5628788A (en) 1995-11-07 1997-05-13 Corvita Corporation Self-expanding endoluminal stent-graft
US5824040A (en) * 1995-12-01 1998-10-20 Medtronic, Inc. Endoluminal prostheses and therapies for highly variable body lumens
EP0918496B1 (de) * 1996-03-13 2000-06-14 Medtronic, Inc. Endoluminale prothesen für mehrfachabzweigungen aufweisende körperlumensysteme
US5843160A (en) * 1996-04-01 1998-12-01 Rhodes; Valentine J. Prostheses for aneurysmal and/or occlusive disease at a bifurcation in a vessel, duct, or lumen
US5824042A (en) 1996-04-05 1998-10-20 Medtronic, Inc. Endoluminal prostheses having position indicating markers
US5617878A (en) * 1996-05-31 1997-04-08 Taheri; Syde A. Stent and method for treatment of aortic occlusive disease
US5755773A (en) * 1996-06-04 1998-05-26 Medtronic, Inc. Endoluminal prosthetic bifurcation shunt
US6325819B1 (en) 1996-08-19 2001-12-04 Cook Incorporated Endovascular prosthetic device, an endovascular graft prothesis with such a device, and a method for repairing an abdominal aortic aneurysm
US5824055A (en) * 1997-03-25 1998-10-20 Endotex Interventional Systems, Inc. Stent graft delivery system and methods of use
US5760006A (en) 1997-06-23 1998-06-02 Ortho Pharmaceutical Corporation Anticonvulsant derivatives useful in treating psoriasis
US6070589A (en) 1997-08-01 2000-06-06 Teramed, Inc. Methods for deploying bypass graft stents
US6306164B1 (en) 1997-09-05 2001-10-23 C. R. Bard, Inc. Short body endoprosthesis
US5980565A (en) 1997-10-20 1999-11-09 Iowa-India Investments Company Limited Sandwich stent
US6129756A (en) * 1998-03-16 2000-10-10 Teramed, Inc. Biluminal endovascular graft system
US6290731B1 (en) 1998-03-30 2001-09-18 Cordis Corporation Aortic graft having a precursor gasket for repairing an abdominal aortic aneurysm
US6214036B1 (en) * 1998-11-09 2001-04-10 Cordis Corporation Stent which is easily recaptured and repositioned within the body

Also Published As

Publication number Publication date
JP4354105B2 (ja) 2009-10-28
AU6123600A (en) 2001-03-29
DE60018659D1 (de) 2005-04-21
CA2320459C (en) 2008-06-10
AU770040B2 (en) 2004-02-12
EP1086665A1 (de) 2001-03-28
CA2320459A1 (en) 2001-03-24
EP1086665B1 (de) 2005-03-16
US6270525B1 (en) 2001-08-07
JP2001137354A (ja) 2001-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60018659T2 (de) Vorlaufende Stentdichtung mit kontrolliertem gegenüberliegenden seitlichen Führungsdrahtzugang zur Aufnahme bilateraler Gewebe
DE69936608T2 (de) Aorta-Transplantat mit einer Vorläuferdichtung zum Ausbessern eines Bauchaortenaneurysmus
DE69926590T2 (de) Leicht entfernbarer und in den Körper wieder einsetzbarer Stent
DE60132293T2 (de) Verbesserte Einführvorrichtung für einen selbstexpandierenden zurückziehbaren Stent
DE69434142T2 (de) Aortenimplantat
DE60317384T2 (de) Prothese für die Reparatur eines Thoraxaneurysma
DE60306556T2 (de) Stent-graft mit einem Schrägabzweig
DE60315202T2 (de) Verlängerungsprothese für arterielle Reparatur
DE69829573T2 (de) Kurze endoprothese
DE69927055T2 (de) Endoluminale vaskuläre prothese
DE602005005495T2 (de) Modulare prothese und verfahren für verzweigte gefässe
DE69729475T2 (de) Vorrichtung zum einführen und freisetzen einer endoprothese
DE69831608T2 (de) Prothese im inneren eines gefässes
DE60116722T2 (de) Stent-Graft mit verbesserter Befestigung des Stents mit dem Transplantat
DE69333797T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines bilateralen Bypasses
DE60319290T2 (de) Endoluminale vaskuläre Prothese
DE69735645T2 (de) Endoluminales stent-gewebe mit leckbeständiger dichtung
DE60306964T2 (de) Bilaterale Verlängerungsprothese
DE60037691T2 (de) Verfahren zum Zusammendrücken einer Endoprothese
DE69722940T2 (de) Intravaskuläre prothese
DE60133346T2 (de) Endoluminales Mehrkomponenten-Prothesensystem
DE60309519T2 (de) Supranierenprothese und Nieren-Arterienbypass
DE69826444T2 (de) Endovaskuläres implantat zum ausbessern eines aneurysmas der abdominalaorta
DE69636114T2 (de) Endovaskuläres aortisches transplantat
DE60104647T2 (de) Gefässtransplantat für die Aorta

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN