DE60035121T2 - Radfelge - Google Patents

Radfelge Download PDF

Info

Publication number
DE60035121T2
DE60035121T2 DE60035121T DE60035121T DE60035121T2 DE 60035121 T2 DE60035121 T2 DE 60035121T2 DE 60035121 T DE60035121 T DE 60035121T DE 60035121 T DE60035121 T DE 60035121T DE 60035121 T2 DE60035121 T2 DE 60035121T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rim
wheel rim
tire bead
profile
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60035121T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60035121D1 (de
Inventor
Kevin Linane Fulham Drage
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
New Castalloy Pty Ltd
Original Assignee
New Castalloy Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by New Castalloy Pty Ltd filed Critical New Castalloy Pty Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60035121D1 publication Critical patent/DE60035121D1/de
Publication of DE60035121T2 publication Critical patent/DE60035121T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/02Rims characterised by transverse section
    • B60B21/023Rims characterised by transverse section the transverse section being non-symmetrical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/02Rims characterised by transverse section
    • B60B21/026Rims characterised by transverse section the shape of rim well
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/10Rims characterised by the form of tyre-seat or flange, e.g. corrugated
    • B60B21/102Rims characterised by the form of tyre-seat or flange, e.g. corrugated the shape of bead seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/10Rims characterised by the form of tyre-seat or flange, e.g. corrugated
    • B60B21/104Rims characterised by the form of tyre-seat or flange, e.g. corrugated the shape of flanges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Testing Of Balance (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugfelge für Kraftfahrzeuge, wie Personenfahrzeuge, Lastkraftwagen, Omnibusse und Motorräder, und insbesondere eine abgeänderte Radfelge für derartige Fahrzeuge.
  • HINTERGRUNDTECHNIK
  • Die meisten Kraftfahrzeugräder haben Felgen, die nach einer international anerkannten Norm hergestellt sind. Ein Beispiel hierfür ist in 1 der beiliegenden Zeichnungen gezeigt, wo die Felge zur Bildung des Rads an einer zentralen Scheibe befestigt ist. Der Zweck des genormten Felgenprofils ist die Schaffung von Kompatibilität mit speziell ausgelegten Reifengrößen und auch die Sicherstellung, dass angemessene Vorkehrungen getroffen werden für das Montieren und Demontieren von Reifen auf und von der Felge.
  • Historisch basierten die internationalen Felgennormen auf Felgenprofilen, die ursprünglich durch die damals üblichen Herstellungsprozesse entwickelt wurden, d. h. durch Walzen geschmiedeter Stahlbänder zu einem geeigneten Felgenprofil und durch Stumpfschweißen zu einer kreisförmigen Radfelge. Das äußere Profil der Felge folgt somit genau dem inneren Profil der Felge, was ein Felgenprofil ergibt, das bei allen Rädern praktisch Norm ist. Deckplatten, Radzierringe, Nabenkappen oder dergleichen wurden entwickelt, um das ästhetische Aussehen eines Rads zu verbessern häufig durch Aufstecken auf den äußeren Rand der Felge, so dass das gesamte Felgenprofil verborgen ist.
  • Es gibt jedoch heute viele Prozesse, durch die Kraftfahrzeugräder hergestellt werden können, einschließlich Prägen, Pressen, Ziehen, Walzformen, Schmieden, Formen und Gießen, von denen einige die Annahme eines abgeänderten Felgenprofils ermöglichen können, das die Grunderfordernisse für die Reifenmontage und Kompatibilität noch erfüllt. Es ist wesentlich, dass die innere Form der Radfelge den internationalen Normen für das Tragen des Wulsts des Reifens und die Montage sowie Demontage des Reifens erfüllt.
  • Wenn das Profil der äußeren Fläche des Felgenabschnitts der Radfelge geändert werden soll, z. B. durch Ausführen des äußeren Profils abgerundet oder gekrümmt in irgendeiner Weise, könnte das Ergebnis wie in 2 und 3 gezeigt aussehen. 2 zeigt ein Kraftfahrzeugrad mit einer abgerundeten äußeren Fläche der Radfelge. Es ist dies die äußere Fläche, die sich vom Fahrzeug am weitesten entfernt befindet. 3 zeigt ein Motorrad-Rad, bei dem beide Seiten der Felge abgerundet sind. Während diese Radfelgen ein gefälliges Aussehen haben, können sie Herstellungsprobleme haben. Sie haben jedoch auch den größeren Nachteil, unzulässig schwer zu sein, wobei sich in der Felge des Rads eine größere Masse befindet. Dies erhöht in hohem Maße das ungefederte Gewicht der Aufhängung und beeinträchtigt die Fahr-, Gebrauchs- und Bodenhaftungseigenschaften des Fahrzeugs.
  • Es sei auch hingewiesen auf die US Patente 4 854 646 und 5 749 982 , die verschiedene Radfelgenprofile zeigen, deren äußere Konturen dem inneren Profil der Felge folgen. Eine australische Patentbeschreibung zeigt eine weitere Radfelge, bei der das äußere Profil dem inneren Profil der Felge folgt. Ein weiteres Beispiel ist gezeigt in dem Australischen Gebrauchsmuster Nr. 66313 .
  • Der am nächsten kommende Stand der Technik ist das Schweizer Patent CH A 676 105 mit einer darin offenbarten Radfelge mit einer mäanderförmigen Wand, die den Reifenwulstsitz trägt, wobei die äußere Fläche der Radfelge der Gestalt der inneren Fläche folgt. CH A 676 105 offenbart die Merkmale des Oberbegriffs von Patentanspruch 1 bzw. 3.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Profils einer Radfelge, die, während sie die Montage- und Verhaltenseigenschaften des Reifensitzes und des Sicherheitshöckers aufrechterhält, der äußeren Fläche oder den äußeren Flächen der Radfelge variierende Profile ermöglicht.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Fähigkeit zum Variieren des äußeren Profils einer Radfelge, ohne die Masse der Felge des Fahrzeugrads merklich zu erhöhen, während das innere Profil der Felge aufrechterhalten wird.
  • Somit ist gemäß der Erfindung eine Radfelge mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 bzw. 3 vorgesehen, bei der sich wenigstens ein Reifenwulstsitz von einer äußeren konturierten Fläche der Felge einwärts von der Felge erstreckt, während die Montage- und Verhaltenseigenschaften des Reifenwulstsitzes und des Sicherheitshöckers der Radfelge aufrechterhalten werden.
  • Der Reifenwulstsitz erstreckt sich von der Innenfläche der Felgenwand kragend nach innen.
  • Die Radfelge für Motorräder hat einen kragenden Wulstsitz, der sich von jeder Seite der Felge erstreckt, wodurch beide Seiten der Radfelge konturiert sein können.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Es zeigen:
  • 1 eine Darstellung einer Ausführungsform des Standes der Technik,
  • 2 und 3 Beispiele des Problems, das die vorliegende Erfindung überwindet,
  • 4 eine Kraftfahrzeugfelge gemäß der Erfindung,
  • 5 eine Motorradfelge gemäß der Erfindung und
  • 6 ein die Felge von 5 verwendendes Motorrad-Rad.
  • BESTE WEISE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß 4 hat die Radfelge 1 einen Basisabschnitt 2, einen inneren Reifenwulstsitz 3 und einen äußeren Reifenwulstsitz 4. Die Felge erstreckt sich bis zu den Rändern 5 und 6. Die äußere Kontur der äußeren Fläche 7 der Felge ist bei diesem Beispiel gekrümmt und hat eine glatte Oberfläche.
  • Der Reifenwulstsitz 4 erstreckt sich kragend von der Innenwand der Felge. Auf diese Weise ist im Vergleich zu dem Beispiel gemäß 2 die Masse der Felge stark verringert, während die kritischen Abmessungen zusammen mit dem Zweck der in Betracht gezogenen Felgennorm für das Rad eingehalten werden. Der innere Aufbau der Felge erhält die wichtigen Montage- und Verhaltenseigenschaften des Reifenwulstsitzes und des Sicherheitshöckers der Radfelge, gestattet jedoch dem Bereich unter dem kragenden Wulstsitz verhältnismäßig offen und frei von Material zu sein. Dies ergibt wie erwähnt eine leichte Radfelge mit dem Ergebnis einer Radfelge, die nach Wunsch variierende äußere Oberflächenprofile haben kann.
  • 5 und 6 zeigen ein Beispiel einer Motorrad-Radfelge 8 und eines Rads, die die Erfindung enthalten. Die Felge 8 bei dieser Ausführungsform hat einen kragenden Wulstsitz 9 und 10 auf jeder Seite der Felge und ermöglicht somit, dass die Radfelge auf jeder Seite ein gekrümmtes Profil hat. Wie gezeigt kann die Felge zur Bildung des Rads durch Drahtspeichen 12 mit einer Nabe 13 verbunden werden.
  • Die Felge kann mit der Nabe des Rads verbunden werden durch Draht- oder Metallgussspeichen oder durch einen zentralen Scheibenabschnitt, der mit der Nabe verschraubt, mit der Felge verschweißt und mit der Nabe des Rads verschweißt oder verschraubt sein kann.
  • Während die Ausführungsformen eine gekrümmte äußere Oberfläche der Radfelge zeigen, ist es ersichtlich, dass durch die Erfindung verschiedenartige Profile der äußeren Oberfläche einer Radfelge vorgesehen werden können. Die äußere Oberfläche kann beliebig gekrümmt oder profiliert sein. Es können flache Umfangsflächen oder Flächen mit anderer Form und Gestalt vorgesehen sein.
  • Räder mit dem vorgeschlagenen kragenden Radwulstsitz können aus einem oder mehreren Teilen gebildet sein, die hergestellt werden können durch: Pressen, Prägen, Ziehen, Walzformen, Schleudern, Schmieden, Formen, Gießen oder einen anderen Prozess. Die verschiedenen Abschnitte können miteinander verbunden werden zur Bildung einer mehrteiligen Felge oder eines mehrteiligen Rads durch Schweißen, Nieten, Walzformen, Schrumpfsitz, Kleben, Schraubbefestigung. Die Felge kann an der Nabe durch Drahtspeichen, Scheiben oder irgendein anderes Verfahren befestigt werden.
  • Somit ist ersichtlich, dass gemäß der Erfindung ein Kraftfahrzeugrad, wie z. B. für Lastkraftfahrzeuge, Omnibusse, Motorfahrzeuge und Motorräder vorgesehen ist, das ein äußeres Profil haben kann, das nicht durch das innere Profil der Felge diktiert wird. Somit ergibt sich ein äußeres Profil, das ein gefälliges Aussehen haben kann.

Claims (3)

  1. Eine Radfelge (1) zum Halten und Aufnehmen eines Reifens mit einem Paar Reifenwulstsitzen (3, 4) an der Felge, wobei sich ein Reifenwulstsitz (4) zum anderen Reifenwulstsitz (3) hin erstreckt, wobei die Montage- und Verhaltenseigenschaften des Reifenwulstsitzes (4) und des Sicherheitshöckers der Radfelge erhalten werden, dadurch gekennzeichnet, dass sich der genannte eine Reifenwulstsitz (4) von der Innenfläche der Felgenwand der Radfelge (1) kragend nach innen erstreckt und ein äußeres Profil der Radfelge (1) nicht durch das innere Profil der Felge (1) diktiert wird.
  2. Eine Radfelge (1) nach Anspruch 1, wobei der Reifenwulstsitz (3, 4) in einem Abstand vom oberen Rand der jeweiligen Felgenwand angeordnet ist.
  3. Eine Fahrzeugradfelge (8) für Motorräder mit einem Paar Seitenwände (11), einer Basis und einem Paar Reifenwulstsitze (9, 10), wobei der obere Rand jeder Seitenwand in einem Abstand über dem zugehörigen Reifenwulstsitz (9, 10) angeordnet ist, um die Sitzfläche des Wulstes zu bilden, wobei die Montage- und Verhaltenseigenschaften des Reifenwulstsitzes und des Sicherheitshöckers der Radfelge erhalten werden, dadurch gekennzeichnet, dass sich jeder Reifenwulstsitz (9, 10) kragend von der Innenfläche jeder Seitenwand nach innen erstreckt, wobei das äußere Profil (11) jeder Seitenwand eine Kontur hat, die nicht vom inneren Profil jeder Seitenwand diktiert wird, wobei die Radfelge (8) auf beiden Seiten der Felge ein gekrümmtes Profil hat.
DE60035121T 1999-10-19 2000-10-19 Radfelge Expired - Fee Related DE60035121T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPQ350599 1999-10-19
AUPQ3505A AUPQ350599A0 (en) 1999-10-19 1999-10-19 Modified wheel rim
PCT/AU2000/001269 WO2001028786A1 (en) 1999-10-19 2000-10-19 Wheel rim

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60035121D1 DE60035121D1 (de) 2007-07-19
DE60035121T2 true DE60035121T2 (de) 2008-01-31

Family

ID=3817659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60035121T Expired - Fee Related DE60035121T2 (de) 1999-10-19 2000-10-19 Radfelge

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7044562B1 (de)
EP (1) EP1230099B1 (de)
JP (1) JP2003512219A (de)
CN (1) CN1241759C (de)
AT (1) ATE363992T1 (de)
AU (1) AUPQ350599A0 (de)
DE (1) DE60035121T2 (de)
HK (1) HK1050165B (de)
NZ (1) NZ518867A (de)
WO (1) WO2001028786A1 (de)
ZA (1) ZA200203478B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1689596A4 (de) * 2003-10-17 2008-02-20 New Castalloy Pty Ltd Schlauchloses drahtspeichenrad
DE102012107019A1 (de) * 2012-08-01 2014-02-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugfelge
FR3030370B1 (fr) 2014-12-17 2018-04-20 Saint Jean Industries Procede de fabrication d'une roue hybride en deux parties en alliage leger notamment aluminium comportant des evidements dans un des sieges de talons de pneumatique

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US348692A (en) * 1886-09-07 Wheel for velocipedes
US335590A (en) * 1886-02-09 Velocipede
US365091A (en) * 1887-06-21 Velocipede
US602671A (en) * 1898-04-19 John townsend trench
US2126222A (en) * 1936-07-08 1938-08-09 Frank W Schwinn Metal wheel rim
US2937905A (en) * 1955-11-29 1960-05-24 Altenburger Karl Spoke connection for tubeless tire rim
JPS5348073A (en) * 1977-09-22 1978-05-01 Daiei Kogyo Co Ltd Method of fabricating rims made of light alloy
US4275931A (en) * 1979-01-30 1981-06-30 W. R. Grace & Co. Offset wire wheel
AU536284B2 (en) * 1980-05-26 1984-05-03 General Motors-Holden's Automotive Limited Vehicle wheel
CH652661A5 (de) * 1980-11-13 1985-11-29 Fischer Ag Georg Gegossene fahrzeugfelge.
CH650202A5 (de) * 1980-11-13 1985-07-15 Fischer Ag Georg Gegossenes fahrzeugrad und verfahren zur herstellung.
JPS58194603A (ja) 1982-05-10 1983-11-12 Honda Motor Co Ltd 自動二輪車等のホイ−ル
JPS6029702U (ja) * 1983-08-05 1985-02-28 株式会社 高砂製作所 自動二輪車用リム
DE3642504A1 (de) 1986-12-12 1988-06-23 Porsche Ag Felge fuer ein kraftfahrzeug
CH676105A5 (en) * 1988-06-28 1990-12-14 Fischer Ag Georg Cast rim for vehicle wheel - has rib of spiral cross=section joining support ring and cone and forming pockets
DE4014368A1 (de) * 1989-09-15 1991-03-28 Kelsey Hayes Co Ganzflaechige radeinheit und verfahren zur herstellung derselben
JP3185144B2 (ja) * 1989-11-28 2001-07-09 ケルシー ヘイズ カンパニー フルフェース車輪アセンブリーとその製造方法
FR2693672B1 (fr) * 1992-07-15 1994-11-04 Mavic Procédé de fabrication d'une jante pour cycle et jante réalisée avec ce procédé.
ATE141197T1 (de) * 1993-01-15 1996-08-15 Reynolds Wheels Spa Verfahren zum nacharbeiten von motorfahrzeugrädern und nach diesem verfahren hergestellte räder
FR2713558B1 (fr) 1993-12-08 1996-03-01 Michelin & Cie Pneumatique, jante, anneau de soutien et ensemble comprenant lesdits éléments.
FR2727652A1 (fr) * 1994-12-02 1996-06-07 Mavic Sa Jante pour cycle munie d'elements de guidage d'ecrous
US5826949A (en) * 1995-06-21 1998-10-27 Bortoloni; Andrea Vehicle wheel having weight-reducing rim
DE19615675C2 (de) * 1996-04-19 1998-12-17 Leifeld Gmbh & Co Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugrades
US6536111B1 (en) * 1996-07-24 2003-03-25 Hayes Lemmerz International, Inc. Process for spin forming a vehicle wheel
US5997102A (en) * 1997-05-30 1999-12-07 Hayes Lemmerz International, Inc. Pinned two piece vehicle wheel
US6158820A (en) * 1997-12-03 2000-12-12 Hayes Lemmerz International, Inc. Air tight vehicle wheel with lightener pocket and process for manufacturing same
CA2338645A1 (en) * 1998-07-29 2000-02-10 Rolf Dietrich Tensioned spoked bicycle wheel assembly and method
TW481111U (en) * 2001-03-30 2002-03-21 Alex Machine Ind Co Ltd Wheel set for bicycle

Also Published As

Publication number Publication date
CN1402673A (zh) 2003-03-12
CN1241759C (zh) 2006-02-15
HK1050165B (zh) 2008-01-11
EP1230099A4 (de) 2005-02-23
ATE363992T1 (de) 2007-06-15
AUPQ350599A0 (en) 1999-11-11
HK1050165A1 (en) 2003-06-13
ZA200203478B (en) 2002-12-09
NZ518867A (en) 2002-06-28
EP1230099B1 (de) 2007-06-06
EP1230099A1 (de) 2002-08-14
JP2003512219A (ja) 2003-04-02
US7044562B1 (en) 2006-05-16
DE60035121D1 (de) 2007-07-19
WO2001028786A1 (en) 2001-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3145164A1 (de) Zusammengesetztes fahrzeugrad
DE112006000508T5 (de) Radscheibe für ein zusammengesetztes Kraftfahrzeugrad sowie zusammengesetztes Kraftfahrzeugrad mit einer solchen Radscheibe
DE4014368A1 (de) Ganzflaechige radeinheit und verfahren zur herstellung derselben
DE19882924B3 (de) Verfahren zum Formen eines Fahrzeugrades und Radscheibe zur Verwendung in einem Fahrzeugrad
DE60004312T2 (de) Nutzfahrzeugrad mit einem aussen an der Radscheibe mündenden Ventil
DE102016116023A1 (de) Kontrollarm
DE69727223T2 (de) Fahrzeugrad
DE10304853A1 (de) Verfahren zur Produktion einer Leichtmetallfelge für Automobile
DE8028246U1 (de) Fahrzeugrad fuer luftbereifung
WO1996007554A1 (de) Kraftfahrzeugrad mit ringförmiger vorrichtung
DE2063379A1 (de) Einstuckiges Rad fur Luftberei fung
WO2016202737A1 (de) Strebe für eine radaufhängung
DE60107849T4 (de) Fahrzeugrad mit montage unter dem felgensitz
DE2919235C2 (de) Fahrzeugrad sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE60035121T2 (de) Radfelge
DE4329554A1 (de) Rad mit veränderlicher Einpreßtiefe sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE112007000430T5 (de) Fahrzeugrad-Radkappenanordnung sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE112006003230T5 (de) Fahrzeugradkappe und Fahrzeugradkappenhaltesystem sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE3007911A1 (de) Felge fuer kraftfahrzeugraeder
DE4013603C2 (de)
DE19829331A1 (de) Leichtmetallrad
DE10297394T5 (de) Zusammengesetztes Vollscheibenfahrzeugrad und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1796921B1 (de) Leichtbaufelge für ein kraftfahrzeug mit einem tragenden speichenaufbau
DE3611038A1 (de) Leichtmetallrad mit abdeckplatte
DE3410308A1 (de) Fahrzeugrad und verfahren zum herstellen eines fahrzeugrades

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee