DE60034971T2 - Fassung für elektronische Bauteile - Google Patents

Fassung für elektronische Bauteile Download PDF

Info

Publication number
DE60034971T2
DE60034971T2 DE60034971T DE60034971T DE60034971T2 DE 60034971 T2 DE60034971 T2 DE 60034971T2 DE 60034971 T DE60034971 T DE 60034971T DE 60034971 T DE60034971 T DE 60034971T DE 60034971 T2 DE60034971 T2 DE 60034971T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lower contact
electrical component
section
terminal
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60034971T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60034971D1 (de
Inventor
Tadayuki Kawaguchi shi Saitama-ken Okamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Enplas Corp
Original Assignee
Enplas Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP32974999A external-priority patent/JP4350238B2/ja
Priority claimed from JP33252399A external-priority patent/JP4350239B2/ja
Priority claimed from JP33223499A external-priority patent/JP4405015B2/ja
Application filed by Enplas Corp filed Critical Enplas Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60034971D1 publication Critical patent/DE60034971D1/de
Publication of DE60034971T2 publication Critical patent/DE60034971T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/02Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure
    • H05K7/10Plug-in assemblages of components, e.g. IC sockets
    • H05K7/1007Plug-in assemblages of components, e.g. IC sockets with means for increasing contact pressure at the end of engagement of coupling parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/193Means for increasing contact pressure at the end of engagement of coupling part, e.g. zero insertion force or no friction
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/62905Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances comprising a camming member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Connecting Device With Holders (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fassung für ein elektrisches Bauteil zum lösbaren Halten des elektrischen Bauteils, wie z.B. ein Halbleitergerät (nachstehend hierin als „IC Baugruppe" bezeichnet), und insbesondere eine Fassung für ein elektrisches Bauteil, umfassend eine verbesserte Struktur eines Kontaktstifts, der mit einem Anschluss des elektrischen Bauteils elektrisch verbunden wird und den Anschluss genau positionieren und das elektrische Bauteil reibungslos an einem Fassungskörper montieren kann.
  • Stand der Technik der Erfindung
  • Als solch eine „Fassung für elektrische Bauteile" ist eine IC Fassung zum lösbaren Halten einer IC Baugruppe als ein „elektrisches Bauteil" bekannt. In solch einer Fassung wird die IC Baugruppe in einem Fassungskörper aufgenommen, wobei jeder der Kontaktstifte angeordnet ist, um an zwei Punkten obere und untere Oberflächen jedes der Anschlüsse der IC Baugruppe zu kontaktieren, und wenn ein Betätigungselement betätigt wird, wird ein oberes elastisches Stück des Kontaktstifts elastisch so verformt, so dass ein oberer Kontaktabschnitt des oberen elastischen Stücks mit der oberen Oberfläche des Anschlusses der IC Baugruppe kontaktiert oder davon getrennt wird.
  • Jedoch ist in solch einer herkömmlichen Kontaktstruktur mit zwei Punkten ein unterer Kontaktabschnitt des elastischen Stücks, der die untere Oberfläche des Anschlusses kontaktiert, konstruiert, stationär (fixiert) zu sein, und nur der obere Kontaktabschnitt davon ist konstruiert, um verformbar zu sein. Aufgrund solch einer Struktur, obwohl ein Wischeffekt an dem oberen Kontaktabschnitt erreicht werden kann, kann der Wischeffekt nicht an dem unteren Kontaktabschnitt erreicht werden. Daher ist die Kontaktstabilität zwischen dem Anschluss der IC Baugruppe und dem unteren Kontaktabschnitt nicht so gut.
  • Des Weiteren wird in solch einer herkömmlichen Kontaktstruktur mit zwei Punkten der Anschluss der IC Baugruppe zwischen den unteren und oberen Kontaktabschnitten eingeklemmt und die Höhe (Level) des Anschlusses wird in einem Zustand bestimmt, in dem die oberen und unteren elastischen Stücke unter Kraft ausbalanciert werden. Dementsprechend gibt es die Befürchtung, dass die Höhen der jeweiligen Anschlüsse nicht einheitlich sind und die Anschlusse deshalb unerwünscht verformbar sind. Es gibt auch eine Befürchtung, dass sich Kontaktdrücke zwischen den jeweiligen Kontaktabschnitten und den Anschlüssen unterscheiden und die gute Kontaktstabilität deshalb nicht erreicht werden kann.
  • Des Weiteren stehen in solch einer herkömmlichen Kontaktstruktur mit zwei Punkten, wie in 14 gezeigt, untere Kontaktabschnitte 2a des entsprechenden Kontaktstifts 2 nach oben ab, und, wie mit der Zweipunkt-Strichpunktlinie gezeigt, wenn die IC Baugruppe 3 in einer schrägen Art und Weise eingeführt wird, werden Anschlüsse 3a der IC Baugruppe 3 zwischen den zwei benachbarten unteren Kontaktabschnitten 2a eingeführt, was zu einem fehlerhaften Sitzen oder Montieren davon führen kann, wodurch sie nicht zweckmäßig ist.
  • DE 198 55 185 A1 offenbart eine IC Fassung, umfassend einen Fassungskörper, einen Aufnahmebereich für eine IC-Baugruppe in dem Fassungskörper und geeignet, darin eine IC-Baugruppe aufzunehmen, eine Mehrzahl von Kontakten, die in einer Reihe entlang des Aufnahmebereichs für die IC-Baugruppe angeordnet sind, einen Mechanismus zum elastischen Verlagern der Kontakte zwischen einer Vorwärtsverlagerungsposition, in der die Kontakte in der Lage sind, entsprechende Anschlüsse der IC Baugruppe zu kontaktieren, und einer Rückwärtposition, in der die kontaktierte Beziehung zwischen den Kontakten und den Anschlüssen aufgehoben werden kann. Jeder der Kontakte umfasst ein oberes Kontaktstück und ein unteres Kontaktstück, die durch einen gemeinsamen ersten Federabschnitt zum Bewirken des Vorwärts- und Rückwärtsverlagerns des Kontakts gestützt sind. Zumindest das obere Kontaktstück oder das untere Kontaktstück kann mittels eines zweiten Federabschnitts elastisch aufwärts und abwärts verla gert werden, und der Anschluss wird eingeklemmt unter Druck zwischen dem oberen Kontaktstück und dem unteren Kontaktstück gehalten, wenn der Kontakt durch den gemeinsamen ersten Federabschnitt vorwärts verlagert wird.
  • US 6 213 803 B1 offenbart eine IC Fassung, die eine Mehrzahl von Kontakten umfasst, die in einer solchen Weise angeordnet sind, dass sie einen externen Kontaktpunkt (Anschluss) einer IC Baugruppe kontaktieren können. Die Kontakte umfassen jeweils einen Druck aufbringenden Arm zum Ausüben einer Abwärtskraft auf den Anschluss, während der Arm unter Druck mit dem Anschluss in Kontakt ist, und einen Druck aufnehmenden Arm mit einem Last aufnehmenden Abschnitt zum Aufnehmen des Anschlusses, während der Arm unter Druck gegen eine Auflage mit dem Anschluss in Kontakt ist. Der Druck aufnehmende Arm ist in dem Last aufnehmenden Abschnitt mit einem eine Abwärtsbewegung verhindernden Abschnitt versehen, der mit dem Fassungskörper zusammenwirken kann, um ein Belastungslevel des Last aufnehmenden Abschnitts zu bestimmen, wobei der eine Abwärtsbewegung verhindernde Abschnitt mittels einer nach unten gewandten Oberfläche des Last aufnehmenden Abschnitts gebildet ist. Der Last aufnehmende Abschnitt wird nach oben gezogen gegen eine elastische Kraft des Druck aufnehmenden Arms, so dass die nach unten gewandte Oberfläche in elastischem Zusammenwirken mit einer nach oben gewandten Oberfläche des Fassungskörpers steht, und ein Verbindungsabschnitt zwischen dem Druck aufnehmenden Arm und dem Last aufnehmenden Abschnitt ist mit einem eine Vorwärtsbewegung verhindernden Anteil versehen, die elastisch mit dem Fassungskörper zusammenwirken kann, um die Vorwärtsbewegung des Last aufnehmenden Abschnitts zu begrenzen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Mängel oder Nachteile, die in dem oben genannten Stand der Technik angetroffen worden sind, im Wesentlichen zu eliminieren, und eine Fassung für elektrische Bauteile bereitzustellen, die einen gewünschten Wischeffekt an einem unteren Kontaktabschnitt ei nes Kontaktstifts erreichen kann, um dadurch die Stabilität in einem kontaktierenden Zustand davon zu verbessern.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Fassung für elektrische Bauteile bereitzustellen, die einen Anschluss eines elektrischen Bauteils genau positionieren kann, um dadurch eine Verformung des Anschlusses zu verhindern und die Kontaktstabilität davon zu verbessern.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Fassung für elektrische Bauteile bereitzustellen, die ungewünschtes Sitzen des Anschlusse zu dem Zeitpunkt des Montierens des elektrischen Bauteils an den Fassungskörper verhindern kann, um dadurch fehlerhaftes Sitzen oder Montieren des Anschlusses zu verhindern.
  • Diese und andere Aufgaben können gemäß der vorliegenden Erfindung erreicht werden durch das Bereitstellen, in einem Aspekt, einer Fassung für ein elektrisches Bauteil gemäß Anspruch 1.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel dieses Aspekts, wenn der obere Kontaktabschnitt die obere Oberfläche des Anschlusses so kontaktiert, um den Anschluss zwischen die oberen und unteren Kontaktabschnitte zu klemmen, wird das elastische Stück durch die elastische Kraft des oberen elastischen Stücks elastisch verformt und der untere Kontaktabschnitt wird in eine Richtung entgegengesetzt der Verlagerungsrichtung des oberen Kontaktabschnitts verlagert, so dass der Anschluss des elektrischen Bauteils und der untere Kontaktabschnitt gleitend bewegt werden.
  • In einem anderen Beispiel, wenn der obere Kontaktabschnitt die obere Oberfläche des Anschlusses so kontaktiert, um den Anschluss zwischen den oberen und unteren Kontaktabschnitten zu klemmen, wird das untere elastische Stück durch die elastische Kraft des oberen elastischen Stücks elastisch verformt und der untere Kontaktabschnitt wird in einer gleichen Richtung wie die Verlagerungsrichtung des oberen Kontaktabschnitts verlagert, so dass der Anschluss des elektrischen Bauteils und der untere Kontaktabschnitt gleitend bewegt werden.
  • Der obere Kontaktstift und der untere Kontaktstift sind integral als ein Element ausgebildet.
  • Gemäß der Struktur der vorliegenden Erfindung dieses Aspekts wird das untere elastische Stück durch Verwendung der elastischen Kraft des oberen elastischen Stücks elastisch verformt, um dadurch den unteren Kontaktabschnitt auf der unteren Oberfläche des Anschlusses zu gleiten. Dadurch kann der Wischeffekt sogar durch den unteren Kontaktabschnitt erreicht werden, um dadurch die Kontaktstabilität zu verbessern.
  • In dem Ausführungsbeispiel, in dem der untere Kontaktabschnitt in einer Richtung entgegengesetzt zu der Verlagerungsrichtung des oberen Kontaktabschnitts verlagert wird, können sich Kräfte von beiden Kontaktabschnitten, die auf den Anschluss des elektrischen Bauteils wirken, einander aufheben, wodurch der Anschluss davor bewahrt wird, verformt zu werden.
  • In einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird auch eine Fassung für ein elektrisches Bauteil bereitgestellt, welche angepasst ist, um mit einem Anschluss eines elektrischen Bauteils elektrisch verbunden zu werden, umfassend:
    einen Fassungskörper;
    obere und untere Kontaktstifte, welche so an den Fassungskörper montiert sind, um mit dem Anschluss des elektrischen Bauteils verbunden und davon getrennt zu werden, wobei der obere Kontaktstift mit einem oberen elastischen Stück geformt ist, welches einen oberen Kontaktabschnitt besitzt, der eine obere Oberfläche des Anschlusses kontaktiert, und wobei der untere Kontaktstift mit ei nem unteren elastischen Stück geformt ist, welches einen unteren Kontaktabschnitt besitzt, der eine untere Oberfläche des Anschlusses kontaktiert;
    ein Betätigungselement, das an dem Fassungskörper angeordnet ist, um in Bezug auf den Fassungskörper vertikal hin- und herbewegbar zu sein, wobei wenn das Betätigungselement hin- und herbewegt wird, das obere elastische Stück elastisch verformt wird, um dadurch den oberen Kontaktabschnitt so zu verlagern, um mit der oberen Oberfläche des Anschlusses verbunden und davon getrennt zu werden; und
    ein Positionierungsmittel zum Stoppen des Anschlusses des elektrischen Bauteils an einer vorbestimmten Position, wenn der Anschluss des elektrischen Bauteils durch den oberen Kontaktabschnitt nieder gedrückt wird.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel dieses Aspekts ist der Fassungskörper mit einem Trennwandabschnitt versehen, der mit einer Vielzahl von Schlitzen geformt ist, in die die unteren Kontaktabschnitte der unteren Kontaktstifte eingeführt werden um bewegbar zu sein, wobei der Schlitz eine Breite kleiner als eine Breite des Anschlusses besitzt, und wenn der Anschluss durch den oberen Kontaktabschnitt des oberen Kontaktstifts nieder gedrückt wird, wirkt das Positionierungsmittel, um den Anschluss an einer vorbestimmten Position durch Anstoßen der unteren Oberfläche des Anschlusses gegen eine obere Oberfläche des Trennwandabschnitts zu stoppen.
  • Wenn der obere Kontaktabschnitt mit der oberen Oberfläche des Anschlusses des elektrischen Bauteils so kontaktiert wird, um den Anschluss zwischen die oberen und unteren Kontaktabschnitte zu klemmen, wird das untere elastische Stück durch eine elastische Kraft des oberen elastischen Stücks elastisch verformt, um dadurch den unteren Kontaktabschnitt so zu verlagern, dass der Anschluss des elektrischen Bauteils und der untere Kontaktabschnitt gleitend bewegt werden.
  • Der obere Kontaktstift und der untere Kontaktstift sind integral als ein Element ausgebildet.
  • Gemäß diesem Aspekt wird der Anschluss des elektrischen Bauteils eingeklemmt zwischen den oberen und unteren Kontaktabschnitten nach unten bewegt und wird dann auf einem vorbestimmten Level durch das Positionierungsmittel positioniert, so dass die Verformung der jeweiligen Anschlüsse verhindert werden kann und der stabile Kontaktzustand zwischen den Kontaktstiften und den Anschlüssen sichergestellt werden kann.
  • In der Anordnung der Trennwandabschnitte, die mit den Schlitzen ausgebildet sind, werden die Anschlüsse an den vorbestimmten Positionen gestoppt und positioniert, indem die Breite des Schlitzes enger gemacht wird als die Breite des Anschlusses, so dass die Verformung der jeweiligen Anschlüsse verhindert werden kann und der stabile Kontaktzustand zwischen den Kontaktstiften und den Anschlüssen sichergestellt werden kann.
  • Des Weiteren, da das untere elastische Stück durch Verwendung der elastischen Kraft des oberen elastischen Stücks elastisch verformt wird, um dadurch den unteren Kontaktabschnitt an der unteren Oberfläche des Anschlusses zu gleiten, kann der Wischeffekt sogar durch den unteren Kontaktabschnitt erreicht werden, um dadurch die Stabilität im Kontaktzustand zu verbessern.
  • In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Fassung für ein elektrisches Bauteil bereitgestellt, welche angepasst ist, um mit einem Anschluss eines elektrischen Bauteils elektrisch verbunden zu werden, umfassend:
    einen Fassungskörper;
    obere und untere Kontaktstifte, welche so an den Fassungskörper montiert sind, um mit dem Anschluss des elektrischen Bauteils verbunden und davon getrennt zu werden, wobei der obere Kontaktstift mit einem oberen elastischen Stück geformt ist, welches einen oberen Kontaktabschnitt besitzt, der eine obere Oberfläche des Anschlusses kontaktiert, und wobei der untere Kontaktstift mit einem unteren elastischen Stück geformt ist, welches einen unteren Kontaktabschnitt besitzt, der eine untere Oberfläche des Anschlusses kontaktiert; und
    ein Betätigungselement, das an dem Fassungskörper angeordnet ist, um in Bezug auf den Fassungskörper vertikal hin- und herbewegbar zu sein, wobei wenn das Betätigungselement hin und herbewegt wird, das obere elastische Stück elastisch verformt wird, um dadurch den oberen Kontaktabschnitt so zu verlagern, um mit der oberen Oberfläche des Anschlusses verbunden und davon getrennt zu werden,
    wobei der Fassungskörper mit einem Trennwandabschnitt versehen ist, der mit einer Vielzahl von Schlitzen geformt ist, wobei in jeden von diesen mindestens ein Teil des unteren Kontaktstifts eingeführt wird, und der Trennwandabschnitt ist mit einem hervorstehenden Abschnitt vorgesehen, der über einen Level einer oberen Oberfläche des unteren Kontaktabschnitts des unteren Kontaktstifts hervorsteht.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel dieses Aspekts sind eine Vielzahl von oberen und unteren Kontaktstiften angeordnet und der hervorstehende Abschnitt ist an einem Abschnitt des Trennwandabschnitts geformt zwischen einem unteren Kontaktstift, der an letzter Position angeordnet ist, und einem anderen Kontaktstift, der benachbart dazu angeordnet ist.
  • Der hervorstehende Abschnitt besitzt einen obersten Oberflächenabschnitt, der geformt ist, um eine runde (R) Form bereitzustellen.
  • Wenn der obere Kontaktabschnitt mit der oberen Oberfläche des Anschlusses des elektrischen Bauteils so kontaktiert wird, um den Anschluss zwischen die oberen und unteren Kontaktabschnitte zu klemmen, wird das untere elastische Stück durch eine elastische Kraft des oberen elastischen Stücks elastisch verformt, um dadurch den unteren Kontaktabschnitt so zu verlagern, dass der An schluss des elektrischen Bauteils und der untere Kontaktabschnitt gleitend bewegt werden.
  • Der obere Kontaktstift und der untere Kontaktstift sind integral als ein Element ausgebildet.
  • Gemäß diesem Aspekt, da der Fassungskörper mit dem Trennwandabschnitt versehen ist, der mit einer Vielzahl von Schlitzen geformt ist, wobei in jeden von diesen mindestens ein Teil des unteren Kontaktstifts eingeführt wird, und der Trennwandabschnitt mit dem hervorstehenden Abschnitt vorgesehen ist, der über einen Level einer oberen Oberfläche des unteren Kontaktabschnitts des unteren Kontaktstifts hervorsteht, sogar wenn das elektrische Bauteil in einer schrägen Art und Weise eingeführt wird, wird der Anschluss durch den oberen Oberflächenabschnitt des hervorstehenden Abschnitts geführt und in seiner Lage auf eine normale Lage korrigiert, und dann zu einer vorbestimmten Position an dem unteren Kontaktabschnitt geführt. Somit wird der Anschluss nicht zwischen zwei benachbarten unteren Kontaktabschnitten geführt und das fehlerhafte Sitzen oder Montieren kann verhindert werden.
  • In der Anordnung, in der der hervorstehende Abschnitt an einem Abschnitt des Trennwandabschnitts geformt ist zwischen einem unteren Kontaktstift, der an letzter Position angeordnet ist, und einem anderen unteren Kontaktstift, der benachbart dazu angeordnet ist, kann das fehlerhafte Montieren des elektrischen Bauteils weiter verhindert werden.
  • Durch Formen des obersten Oberflächenabschnitts des hervorstehenden Abschnitts, um eine runde (R) Form bereitzustellen, kann der Anschluss des elektrischen Bauteils reibungslos darauf geführt werden.
  • Die Eigenschaft und weitere charakteristische Merkmale der vorliegenden Erfindung werden durch die folgende Beschreibung mit Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen deutlicher gemacht werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In den beigefügten Zeichnungen:
  • 1 ist eine Draufsicht einer IC Fassung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine Schnittansicht entlang der Linie II-II in 1;
  • 3 ist eine Schnittansicht entlang der Linie III-III in 1;
  • 4 ist eine Schnittansicht entlang der Linie IV-IV in 1;
  • 5 umfasst perspektivische Ansichten, die eine die Position betreffende Beziehung zwischen einem Anschluss einer IC Baugruppe und dem Kontaktstift eines Fassungskörpers gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel zeigen, wobei 5A einen Zustand zeigt, bevor ein oberer Kontaktabschnitt des Kontaktstifts den Anschluss der IC Baugruppe kontaktiert, 5B einen anfänglichen Kontaktzustand des oberen Kontaktabschnitts des Kontaktstifts zu dem Anschluss zeigt und 5C einen Zustand zeigt, in dem der Anschluss der IC Baugruppe durch den oberen Kontaktabschnitt niedergedrückt wird;
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht, die den Fassungskörper zeigt, der mit hervorstehenden (konvexen) Abschnitten gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel vorgesehen ist;
  • 7 repräsentiert Zustände zum Aufnehmen der IC Baugruppe in dem Fassungskörper und umfasst 7A, die einen Zustand auf dem Weg des Aufnehmens zeigt, und 7B, die einen fertigen Zustand des Aufnehmens zeigt;
  • 8 ist eine illustrierte Schnittansicht, die Bewegungen der Kontaktabschnitte des Kontaktstifts und des Anschlusses der IC Baugruppe gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel zeigt;
  • 9 umfasst 9A, die eine Vorderansicht der IC Baugruppe ist, und 9B, die eine Draufsicht davon ist, gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 10 ist eine Draufsicht einer IC Fassung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 11 ist eine Schnittansicht entlang der Linie XI-XI in 10 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel;
  • 12 ist eine Schnittansicht entsprechend der 8, gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 13 ist eine Schnittansicht eines vierten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung; und
  • 14 ist eine Ansicht entsprechend der 7A, gemäß einem herkömmlichen Beispiel.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden hierunter in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden.
  • Ferner ist zuerst anzumerken, dass die Begriffe wie zum Beispiel „oberer", „unterer" und dergleichen in dem illustrierten Zustand der Fassung für elektrische Bauteile oder dem Zustand verwendet werden, in dem die Fassung horizontal mit dem Fassungskörper angeordnet ist, der aufwärts gerichtet ist.
  • [Erstes Ausführungsbeispiel]
  • Das erste Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird zuerst in Bezug auf 1 bis einschließlich 9 beschrieben werden.
  • In diesen Figuren kennzeichnet das Bezugszeichen 11 eine IC Fassung als eine „Fassung für ein elektrisches Bauteil" und die IC Fassung 11 wird verwendet zum Erreichen einer elektrischen Verbindung zwischen einem Anschluss 12b einer IC Baugruppe 12 (siehe 9A und 9B) als ein „elektrisches Bauteil" und einer nicht gezeigten Leiterplatte eines Messgeräts, wie zum Beispiel eine Prüfeinrichtung zum Durchführen einer Funktionsprüfungen der IC Baugruppe 12.
  • Die IC Baugruppe 12, ist wie in 9A und 9B gezeigt, vom so genannten Knickflügel-Typ (engl. gull-wing type), in dem eine Anzahl von Anschlüssen, jeder mit einer Klammerform, seitlich von zwei einander gegenüberliegenden Seiten des rechteckförmigen Baugruppenkörpers 12a hervorstehen.
  • Die IC Fassung 11 dieses Ausführungsbeispiels nimmt eine Struktur mit vier Anschlüssen (Kelvin Kontaktsystem) an und umfasst im Allgemeinen einen auf die Leiterplatte zu montierenden Fassungskörper 13. Der Fassungskörper 13 besitzt einen Basisabschnitt 13k, auf dem ein Auflageabschnitt 13m geformt ist, und ein Montageabschnitt 13a, an dem die IC Baugruppe 12 montiert wird, ist an diesem Auflageabschnitt 13m geformt. Des Weiteren sind auch Führungsabschnitte 13b an dem Fassungskörper 13 an Abschnitten geformt, die den Eckabschnitten des IC Baugruppenkörpers 12a entsprechen, zum Positionieren der IC Baugruppe 12 in einer vorbestimmten Position, in der die IC Baugruppe 12 aufgenommen wird.
  • Ferner, wie in 6 gezeigt, sind Trennwandabschnitte 13c an zwei Seiten geformt, entsprechend der Peripherie des Montageabschnitts 13a, zwischen den Führungsabschnitten 13b, und eine Vielzahl von Schlitzen 13d ist jeweils in den Trennwandabschnitten 13c geformt.
  • Des Weiteren ist eine Anzahl von oberen Kontaktstiften 15 und unteren Kontaktstiften 16, die als unabhängige Elemente geformt sind, an dem Fassungskörper 13 angeordnet, und diese Kontaktstifte 15 und 16 sind so verformbar, um mit den Anschlüssen 12b der IC Baugruppe 12 kontaktiert oder davon getrennt zu werden. Ein Betätigungselement 18 mit einer rechteckförmigen Struktur zum elastischen Verformen des oberen Kontaktstifts 15 ist auch an dem Fassungskörper 13 angeordnet, um in einer illustrierten verwendbaren Lage vertikal bewegbar zu sein.
  • Diese oberen und unteren Kontaktstifte 15 und 16 besitzen in 2 gezeigte Formen und sind aus einem federnden und elektrisch leitfähigen Material geformt.
  • Mehr im Detail sind die Kontaktstifte 15 und 16 mit stationären Abschnitten 15a und 16a, die Unterseitenbasen bilden, und Presspassungsvorsprüngen 15b und 16b vorgesehen, die sich von den stationären Abschnitten 15a bzw. 16a nach unten erstrecken. Diese Vorsprünge 15b und 16b sind mit beißenden (eingreifenden) hervorstehenden Stücken 15c und 16c geformt und in Presspassungslöchern 13e presseingepasst, die in dem Fassungskörper 13 geformt sind, so dass die beißenden hervorstehenden Stücke 15c und 16c die Innenwandabschnitte der Presspassungslöcher 13e beißen (fest damit zusammenwirken). Führungsabschnitte 15d und 16d erstrecken sich so, um nach unten von optionalen beißenden hervorstehenden Stücken 15c und 16c hervorzustehen, und diese Führungsabschnitte 15d und 16d werden in Einbringlöcher eingebracht, die in der Leiterplatten geformt sind, und daran festgelötet.
  • In dem oberen Kontaktstift 15 erstreckt sich ein oberes elastisches Stück 15e aufwärts von dem stationären Teil 15a und andererseits erstreckt sich in dem unteren Kontaktstift 16 ein unteres elastisches Stück 16e aufwärts von dem stationären Teil 16a.
  • Ein Federabschnitt 15f ist ferner geformt, um von dem oberen elastischen Stück 15e fortlaufend zu sein, um eine ungefähre S-Form bereitzustellen, und ein oberer Kontaktabschnitt 15g ist von einem oberen Endabschnitt des Federabschnitts 15f in Richtung nach innen des Fassungskörpers 13 geformt und ein Betätigungsstück 15h ist auch von dem oberen Endabschnitt davon in Richtung nach außen des Fassungskörpers 13 geformt. Der obere Kontaktabschnitt 15g ist mit dem oberen Oberflächenabschnitt des Anschlusses 12b der IC Baugruppe 12 kontaktiert oder davon getrennt, und das Betätigungsstück 15h wird durch eine Absenkungsbewegung des Betätigungselements 18 niedergedrückt, um dadurch den Federabschnitt 15f elastisch zu verformen und den oberen Kontaktabschnitt 15g nach außen zu verlagern.
  • Ferner stellt der untere Kontaktstift 16 eine so genannte Hufeisenform bereit und das untere elastische Stück 16e erstreckt sich schräg nach außen in eine Aufwärtsrichtung von dem inneren Endabschnitt des stationären Abschnitts 16a zu dem Fassungskörper 13, und ein unterer Kontaktabschnitt 16g ist auch durch den Federabschnitt 16f geformt.
  • Der untere Kontaktabschnitt 16g besitzt ungefähr eine rechteckförmige Form und ein Eingriffsvorsprung 16h ist dazu an der inneren Endkantenseite des Fassungskörpers 13 geformt. Dieser Eingriffsvorsprung 16h wirkt mit einer Eingriffsstufe 13f zusammen, die an dem Fassungskörper 13 geformt ist, um dadurch eine Aufwärtsbewegung des unteren Kontaktabschnitts 16g einzuschränken.
  • Wenn der obere Kontaktabschnitt 15g die obere Oberfläche des Anschlusses 12b der IC Baugruppe 12 kontaktiert und der Anschluss 12b dann zwischen die oberen und unteren Kontaktabschnitte 15g und 16g geklemmt wird, wird das untere elastische Stück 16e durch das obere elastische Stück 15e elastisch verformt, weshalb der untere Kontaktabschnitt 16g verlagert wird und die unteren und oberen Kontaktabschnitte 16g und 15g in Bezug auf den Anschluss 12b der IC Baugruppe 12 gleiten. Des weiteren wird bei diesem Gleitvorgang der untere Kontaktabschnitt 16g in einer Richtung entgegengesetzt zu der des oberen Kontaktabschnitts 15g verlagert.
  • Wie hier zuvor erwähnt wurde, werden die Trennwandabschnitte 13c, die mit den Schlitzen 13d geformt sind, an der Peripherie des Montageabschnitts 13a des Fassungskörpers 13 angeordnet, und die unteren Kontaktabschnitte 16g der entsprechenden unteren Kontaktstifte 16 werden eingebracht, um vertikal bewegbar zu sein. Wie in den 5A, 5B und 5C gezeigt, ist die Breite H1 des Schlitzes 13d festgelegt, kleiner zu sein als die Breite H2 des Anschlusses 12b der IC Baugruppe 12, und unter einem Zustand, dass eine Kraft des oberen Kontaktstifts 15 nicht auf den unteren Kontaktabschnitt 16g des unteren Kontaktstifts 16 angewandt wird, steht der obere Teil des unteren Kontaktabschnitts 16g aufwärts über eine obere Oberfläche 13g des Trennwandabschnitts 13c hervor. Wenn der Anschluss 12b der IC Baugruppe 12 nach unten niedergedrückt wird, stößt die untere Oberfläche des Anschlusses 12b gegen die obere Oberfläche 13g des Trennwandabschnitts 13c, wodurch eine Absenkungsbewegung des Anschlusses 12b eingeschränkt wird.
  • Des Weiteren ist, wie in 6 gezeigt, der Trennwandabschnitt 13c mit einem hervorstehenden Abschnitt 13h geformt an einem Abschnitt zwischen einem unteren Kontaktabschnitt 16g, der an einer äußersten Position angeordnet ist, und einem anderen dazu benachbarten unteren Kontaktabschnitt 16g, und der oberste (höhere) Abschnitt des hervorstehenden Abschnitts 13h ist jenseits der oberen Oberflächen 16j der unteren Kontaktabschnitte 16g, wobei der oberste Abschnitt als eine runde Oberfläche mit einer R-Form geformt ist.
  • Des Weiteren ist innerhalb des hervorstehenden Abschnitts 13h eine Formführung 13i zum Halten des Seitenabschnitts des Baugruppenkörpers 12a gebildet.
  • Das Betätigungselement 18 ist, wie in 1 und 2 gezeigt, mit einer Öffnung 18a geformt, die eine Größe besitzt, die mit der IC Baugruppe 12 eingebracht werden kann, und die IC Baugruppe 12 wird durch diese Öffnung 18a eingebracht und dann auf dem oberen Seitenabschnitt des Montageabschnitts des Fassungskörpers 13 montiert.
  • Das Betätigungselement 18 ist angeordnet, um in Bezug auf den Fassungskörper 13 vertikal bewegbar zu sein, wie oben erwähnt, und wird mittels einer Feder 19 nach oben gedrängt. Wenn das Betätigungselement 18, wie in 3 gezeigt, in die oberste Position bewegt wird, wirkt eine Eingriffsklinke 18b mit einem Eingriffsabschnitt 13j des Fassungskörpers 13 zusammen, um dadurch das Betätigungselement 18 daran zu hindern, entfernt zu werden.
  • Des Weiteren ist das Betätigungselement 18 mit einem Kurvenabschnitt 18c geformt, der gleitend das Betätigungsstück 15h des oberen Kontaktstifts 15 kontaktiert. Wenn das Betätigungselement 18 abgesenkt wird, wird das Betätigungsstück 15h des oberen Kontaktstifts 15 durch den Kurvenabschnitt 18c des Betätigungselements 18 gedrückt und nach außen geneigt, der Federabschnitt 15f wird elastisch verformt, und dann wird der obere Kontaktabschnitt 15g schräg nach außen verlagert, um geöffnet zu werden.
  • In der IC Fassung 11 der oben erwähnten Struktur wird die IC Baugruppe 12 an den Fassungskörper 13 in der nachfolgend erwähnten Art und Weise montiert.
  • Zuerst wird das Betätigungselement 18 nach unten gegen die drängende Kraft der Feder 19 niedergedrückt. Dann wird das Betätigungsstück 15h des oberen Kontaktstifts 15 gedrückt und der obere Kontaktabschnitt 15g wird nach außen schräg aufwärts gegen die elastische Eigenschaft (Federkraft) des Federabschnitts 15f bewegt. Somit wird der obere Kontaktabschnitt 15g von dem Einbringbereich der IC Baugruppe 12 zurückgezogen (siehe eine Position (1), die in 8 mit einer Zweipunkt-Strichpunktlinie gezeigt ist).
  • In dem Zustand wird die IC Baugruppe 12 durch die Öffnung 18a des Betätigungselements 18 so eingebracht, dass die entsprechenden Anschlüsse 12b der IC Baugruppe 12 jeweils auf den unteren Kontaktabschnitten 16g der unteren Kontaktstifte 16 montiert werden.
  • Während dieses Vorgangs, wenn die IC Baugruppe 12 durch einen schrägen Abschnitt 13n des Führungsabschnitts 13b des Fassungskörpers 13 geführt wird, tritt manchmal ein Fall auf, dass die IC Baugruppe 12 schräg eingebracht wird. Jedoch, da wie oben erwähnt gemäß der vorliegenden Erfindung der hervorstehende Abschnitt 13h an einer vorbestimmten Position des Trennwandabschnitts 13c des Fassungskörpers 13 geformt ist, wird der Anschluss 12b durch den runden obersten Abschnitt des hervorstehenden Abschnitts 13h geführt und die Position oder Lage der IC Baugruppe 12 wird auf eine normale, das heißt korrekte Lage korrigiert und dann an dem vorbestimmten unteren Kontaktabschnitt 16g montiert (siehe 7B). Dementsprechend wird der Anschluss 12b, der an der letzten Position angeordnet ist, daran gehindert, zwischen zwei benachbarten unteren Kontaktabschnitten 16g einzudringen und nachteilig montiert zu werden. Außerdem besitzt der oberste Abschnitt dieses hervorstehenden Abschnitts 13h die runde (R) Form, so dass der Anschluss 12b weniger damit zusammenwirkt und reibungslos geführt werden kann.
  • Danach, wenn die Presskraft auf das Betätigungselement 18 gelöst wird, wird das Betätigungselement 18 durch die drängende Kraft der Feder 19 und der obe re Kontaktstift 15 aufwärts bewegt, wobei der obere Kontaktstift 15 zu seiner anfänglichen Position durch die elastische Kraft des Federabschnitts 15f zurückgebracht wird, und der obere Kontaktabschnitt 15g stößt dann gegen die obere Oberfläche des Anschlusses 12b (siehe eine Position (2), die in 8 mit einer durchgezogenen Linie gezeigt ist).
  • Ferner ist die elastische Kraft des Federabschnitts 15f des oberen Kontaktstifts 15 eingestellt, größer zu sein als die des Federabschnitts 16f des unteren Kontaktstifts 16, so dass der obere Kontaktabschnitt 15g um eine Distanz L1 in 8 auf der oberen Oberfläche des Anschlusses 12b in einer schrägen Abwärtsrichtung gleitet und verlagert wird, wodurch der Wischeffekt durch den oberen Kontaktabschnitt 15g erreicht wird.
  • Des Weiteren, da der untere Kontaktstift 16 eine Hufeisenform besitzt, wird das untere elastische Stück 16e des unteren Kontaktstifts 16 durch die niederdrückende Kraft des oberen Kontaktstifts 15 elastisch verformt, um dadurch den unteren Kontaktabschnitt 16g um eine Distanz L2 auf der unteren Oberfläche des Anschlusses 12b in einer schrägen Abwärtsrichtung zu gleiten und zu verlagern, die der des oberen Kontaktabschnitts 15g gegenüberliegt (siehe eine Position (3), die in 8 mit einer Zweipunkt-Strichpunktlinie gezeigt ist), wodurch auch der Wischeffekt durch den unteren Kontaktabschnitt 16g erreicht wird, indem die elastische Kraft des oberen Kontaktstifts 15 verwendet wird.
  • Dementsprechend kann, wie oben erwähnt, der Wischeffekt sowohl durch den unteren Kontaktabschnitt 16g als auch den oberen Kontaktabschnitt 15g erreicht werden, wodurch eine verbesserte Kontaktstabilität erreicht wird.
  • Des Weiteren, wenn der Anschluss 12b, der zwischen den oberen und unteren Kontaktabschnitten 15g und 16g angeordnet ist, durch die elastische Kraft des oberen Kontaktstifts 15 von dem in 5B gezeigten Zustand, in dem der obere Kontaktstift 15 gegen die obere Oberfläche des Anschlusses 12b stößt, nach unten bewegt wird, stößt der Anschluss 12b gegen die obere Oberfläche 13g des Trennwandabschnitts 13c des Fassungskörpers 13, da die Breite H2 des Anschlusses 12 breiter gemacht wird als die Breite H1 des Schlitzes 13d.
  • Außerdem, da gemäß dem beschriebenen Ausführungsbeispiel die oberen und unteren Kontaktabschnitte 15g und 16g in voneinander verschiedene Richtungen bewegt werden, um den Wischeffekt zu erreichen, heben sich die Kräfte, die von beiden Kontaktabschnitten 15g und 16g auf den Anschluss 12b angewendet werden, gegenseitig auf, so dass jede übermäßige Kraft nicht auf den Anschluss 12b angewendet werden wird, um dadurch den Anschluss 12b daran zu hindern, verformt zu werden.
  • In der oben erwähnten Art und Weise wird das Positionieren des Anschlusses 12b der IC Baugruppe 12 durchgeführt und daher können die entsprechenden Anschlüsse 12b daran gehindert werden, verformt zu werden, und der stabile Kontaktzustand zwischen den Anschlüssen 12b und den Kontaktstiften 15 bzw. 16. Das heißt, in dem Zustand, dass solch ein Positionieren wie das oben erwähnte nicht durchgeführt wird, werden die Anschlüsse 12b an Abschnitten positioniert, an denen die Kontaktstifte 15 und 16 und die Anschlüsse 12b in ihren Kräften ausbalanciert werden. Dementsprechend gibt es in dem Fall, wo die elastischen Kräfte der Kontaktstifte 15 und 16, welche die entsprechenden Anschlüsse 12b klemmen, nicht einheitlich (das heißt unterschiedlich) sind, die Befürchtung, dass die Anschlüsse 12b an unterschiedlichen Positionen gehalten und deshalb verformt werden. Gemäß der vorliegenden Erfindung werden wie oben erwähnt im Gegensatz dazu alle Anschlüsse 12b an der oberen Oberfläche des Trennwandabschnitts 13c positioniert, um dadurch die Verformung der Anschlüsse 12b zu verhindern. Des Weiteren, da die Kontaktdrücke der entsprechenden Stifte 15 und 16 in Bezug auf die obere Oberfläche 13g des Trennwandabschnitts 13c eingestellt werden, können die Kontaktdrücke auf die entsprechenden Anschlüsse 12b einheitlich gemacht werden, wodurch die Kontaktstabilität davon sichergestellt wird.
  • In diesem ersten Ausführungsbeispiel wird das Positionierungsmittel durch Einstellen der Breite H1 des Schlitzes 13d des Fassungskörpers 13 und der Breite H2 des Anschlusses 12b der IC Baugruppe 12, wie oben erwähnt, gebildet.
  • Ferner wird in dem beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel der Trennwandabschnitt 13c mit dem hervorstehenden Abschnitt 13h an dem Abschnitt zwischen einem unteren Kontaktabschnitt 16g, der an der letzte Position angeordnet ist, und einem anderen dazu benachbarten unteren Kontaktabschnitt 16g geformt, jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf diese Anordnung beschränkt und der hervorstehende Abschnitt 13h kann weiter innen geformt sein, und die Anzahl des hervorstehenden Abschnitts 13h kann erhöht werden, beispielsweise auf zwei, drei oder mehr, wie es der Anlass erfordert. Um jedoch die Funktion des Verhinderns des Montagefehlers der IC Baugruppe durch eine reduzierte Anzahl von hervorstehenden Abschnitten effektiv zu erreichen, wird die oben beschriebene Anordnung davon in Bezug auf das erste Ausführungsbeispiel bevorzugter sein.
  • Ferner ist anzumerken, dass im Vorgenannten oder Nachfolgenden die Kontaktstifte und/oder Anschlüsse und deren dazugehörigen Abschnitte oder Elemente in Bezug auf einen Kontaktstift und/oder Anschluss beschrieben werden, jedoch sind die anderen davon im Wesentlichen die gleichen wie jene, die in ihren Strukturen und Funktionen beschrieben sind.
  • [Zweites Ausführungsbeispiel]
  • 10 und 11 repräsentieren das zweite Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • In diesem zweiten Ausführungsbeispiel sind die oberen und unteren Kontaktstifte so angeordnet, dass sie vier Seiten des rechteckigen Montageabschnitts 13a des Fassungskörpers 13 entsprechen.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wird der untere Kontaktabschnitt 16g des unteren Kontaktstifts 16 in einer zu der des ersten Ausführungsbeispiels verschiedenen Richtung verlagert, das heißt, der untere Kontaktabschnitt 16g ist geformt, um die gleiche Verlagerungsrichtung einzunehmen wie die des oberen Kontaktabschnitts 15g. Gemäß dieser Struktur kann der Anordnungsraum S1 beider Kontaktstifte 15 und 16 kleiner gemacht werden als S2 in 2 des ersten Ausführungsbeispiels. Da der Anordnungsraum des unteren Kontaktstifts 16 nicht in den Fassungskörper 13 wie in dem ersten Ausführungsbeispiel eindringt, können die oberen und unteren Kontaktstifte 15 und 16 so angeordnet werden, um den vier Seiten des rechteckförmigen Montageabschnitts 13a zu entsprechen.
  • Die anderen Strukturen und Funktionen dieses zweiten Ausführungsbeispiels sind im Wesentlichen die gleichen wie die des ersten Ausführungsbeispiels, so dass die Details davon hierin ausgelassen werden.
  • [Drittes Ausführungsbeispiel]
  • 12 repräsentiert das dritte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • In Bezug auf 12 wird in diesem dritten Ausführungsbeispiel ein Positionsregulierungsabschnitt 13p an dem Fassungskörper 13 geformt, wohingegen in dem vorherigen Ausführungsbeispiel die untere Oberfläche des Anschlusses 12b der IC Baugruppe 12 gegen die obere Oberfläche 13g des Trennwandabschnitts 13c des Fassungskörpers 13 stößt, um dadurch den Anschluss 12 zu positionieren.
  • Gemäß der Struktur dieses dritten Ausführungsbeispiels wird der untere Kontaktstift 16 durch die elastische Kraft des oberen Kontaktstifts 15 elastisch verformt, und der obere Kontaktabschnitt 15g wird verlagert zu einer in 12 gezeigten Position einer durchgezogenen Linie zu einer Position, die mit einer Zweipunkt-Strichpunklinie gezeigt wird. An dieser Position stößt der Eingriffsvorsprung 16h des unteren Kontaktstifts 16 gegen den Positionsregulierungsabschnitt 13p, und demzufolge wird der Anschluss 12b, der gegen den Oberseitenabschnitt des unteren Kontaktabschnitts 16g stößt positioniert.
  • In diesem Ausführungsbeispiel besteht das Positionierungsmittel hauptsächlich aus dem Positionsregulierungsabschnitt 13p und dem Eingriffsvorsprung 16h.
  • Die anderen Strukturen und Funktionen dieses dritten Ausführungsbeispiels sind im Wesentlichen die gleichen wie die des ersten Ausführungsbeispiels, so dass die Details davon hierin ausgelassen werden.
  • [Viertes Ausführungsbeispiel]
  • 13 repräsentiert das vierte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • In Bezug auf 13 wird gemäß der Struktur dieses vierten Ausführungsbeispiels der untere Kontaktstift 16 durch die elastische Kraft des oberen Kontaktstifts 15 elastisch verformt, und der obere Kontaktabschnitt 15g wird zu einer Position verlagert, die in 13 mit durchgezogener Linie gezeigt ist, zu einer Position, die mit einer Zweipunkt-Strichpunktlinie gezeigt ist. An dieser Position stößt das vordere Ende des Eingriffsvorsprungs 16h des unteren Kontaktstifts 16 gegen den Seitenwandabschnitt des Fassungskörpers 13, und demzufolge wird der Anschluss 12b, der gegen den oberen Seitenabschnitt des oberen Kontaktabschnitts 15g stößt, positioniert.
  • In diesem Ausführungsbeispiel besteht das Positionierungsmittel hauptsächlich aus dem Seitenwandabschnitt des Fassungskörpers 13 und dem Eingriffsvorsprung 16h.
  • Die anderen Strukturen und Funktionen dieses vierten Ausführungsbeispiels sind im Wesentlichen die gleichen wie die des ersten Ausführungsbeispiels, so dass die Details davon hierin ausgelassen werden.
  • Es sei angemerkt, dass obwohl in den beschriebenen Ausführungsbeispielen die vorliegenden Erfindung auf die IC Fassung 11 als „Fassung für elektrische Bauteile" angewendet wird, die vorliegende Erfindung nicht auf diese Fassung beschränkt ist und auf andere Geräte angewendet werden kann, und darüber hinaus, dass in den beschriebenen Ausführungsbeispielen, die IC Fassung mit einer Struktur mit vier Anschlüssen eingesetzt wird, in der zwei obere und untere Kontaktstifte unterschiedlichen Typs mit einem Anschluss 12b kontaktiert werden, die vorliegende Erfindung jedoch auf ein Ausführungsbeispiel angewendet werden kann, in dem die oberen und unteren Kontaktstifte als ein Kontaktstift mit oberen und unteren Kontaktabschnitten gebildet sind, die einen Anschluss 12b kontaktieren, das heißt, anwendbar auf eine so genannte Zweipunkt-Typ IC Fassung ist. Des Weiteren kann als das Positionierungsmittel der Anschluss 12b, der durch die Presskraft des oberen Kontaktstifts 15 gepresst wird, durch Stoppen der Verlagerung des oberen Kontaktstifts 15 an einer vorbestimmten Position positioniert werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung können andere Änderungen und Modifizierung als die obigen Beispiele gemacht werden, ohne von den Schutzbereichen der beigefügten Ansprüche abzuweichen.

Claims (8)

  1. Fassung (11) für ein elektrisches Bauteil (12), welche angepasst ist, um mit einem Anschluss (12b) eines elektrischen Bauteils (12) elektrisch verbunden zu werden, umfassend: einen Fassungskörper (13); obere und untere Kontaktstifte (15, 16), welche so an den Fassungskörper (13) montiert sind, um mit dem Anschluss (12b) des elektrischen Bauteils (12) kontaktiert und davon getrennt zu werden, wobei der obere Kontaktstift (15) mit einem oberen elastischen Stück (15e) geformt ist, welches einen oberen Kontaktabschnitt (15g) besitzt, der eine obere Oberfläche des Anschlusses (12b) kontaktiert, und wobei der untere Kontaktstift (16) mit einem unteren elastischen Stück (16e) geformt ist, welches einen unteren Kontaktabschnitt (16g) besitzt, der eine untere Oberfläche des Anschlusses (12b) kontaktiert; und ein Betätigungselement (18), das an dem Fassungskörper (13) angeordnet ist, um in Bezug auf den Fassungskörper (13) vertikal hin- und herbewegbar zu sein, wobei in dem Fassungskörper (13), wenn das Betätigungselement (18) hin- und herbewegt wird, das obere elastische Stück (15e) elastisch verformt wird, um dadurch den oberen Kontaktabschnitt (15g) so zu verlagern, um mit der oberen Oberfläche des Anschlusses (12b) kontaktiert und davon getrennt zu werden, wobei wenn der obere Kontaktabschnitt mit der oberen Oberfläche des Anschlusses (12b) des elektrischen Bauteils (12) so kontaktiert wird, um den Anschluss (12b) zwischen die oberen und unteren Kontaktabschnitte (15g, 16g) zu klemmen, wird das untere elastische Stück (16e) durch eine elastische Kraft des oberen elastischen Stücks (15e) elastisch verformt, um dadurch den unteren Kontaktabschnitt (16g) so zu verlagern, dass der Anschluss (12b) des elektrischen Bauteils (12) und der untere Kontaktabschnitt (16g) gleitend bewegt werden, wobei der Fassungskörper (13) mit einem Trennwandabschnitt (13c) verse hen ist, der mit einer Vielzahl von Schlitzen (13d) geformt ist, wobei in jeden dieser mindestens ein Teil des unteren Kontaktstiftes (16) eingeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Trennwandabschnitt (13c) mit einem hervorstehenden Abschnitt (13h) vorgesehen ist, der über ein Level einer oberen Oberfläche des unteren Kontaktabschnitts (16g) des unteren Kontaktstiftes (16) hervorsteht.
  2. Fassung (11) für ein elektrisches Bauteil (12) gemäß Anspruch 1, wobei wenn der obere Kontaktabschnitt (15g) die obere Oberfläche des Anschlusses (12b) so kontaktiert, um den Anschluss zwischen die oberen und unteren Kontaktabschnitte zu klemmen, wird das untere elastische Stück (16e) durch die elastische Kraft des oberen elastischen Stücks (15e) elastisch verformt und der untere Kontaktabschnitt (16g) wird in einer schrägen Abwärtsrichtung verlagert, die der schrägen Abwärtsverlagerungsrichtung des oberen Kontaktabschnitts (15g) entgegengesetzt ist, so dass der Anschluss (12b) des elektrischen Bauteils (12) und der untere Kontaktabschnitt (16g) gleitend bewegt werden.
  3. Fassung (11) für ein elektrisches Bauteil (12) gemäß Anspruch 1, wobei wenn der obere Kontaktabschnitt (15g) die obere Oberfläche des Anschlusses (12b) kontaktiert, um den Anschluss zwischen die unteren und oberen Kontaktabschnitte zu klemmen, wird das untere elastische Stück (16e) durch die elastische Kraft des oberen elastischen Stücks (15e) elastisch verformt und der untere Kontaktabschnitt (16g) wird in einer schrägen Abwärtsrichtung verlagert, die dieselbe horizontale Richtung besitzt wie die schräge Abwärtsverlagerungsrichtung des oberen Kontaktabschnitts (15g), so dass der Anschluss (12b) des elektrischen Bauteils (12) und der untere Kontaktabschnitt (16g) gleitend bewegt werden.
  4. Fassung (11) für ein elektrisches Bauteil (12) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der obere Kontaktstift (15) und der untere Kontaktstift (16) einteilig als ein Element ausgebildet sind.
  5. Fassung (11) für ein elektrisches Bauteil gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, weiterhin umfassend ein Positionierungsmittel (13d, 12b) zum Stoppen des Anschlusses (12b) des elektrischen Bauteils (12) an einer vorbestimmten Position, wenn der Anschluss des elektrischen Bauteils durch den oberen Kontaktabschnitt (15g) niedergedrückt wird.
  6. Fassung (11) für ein elektrisches Bauteil (12) gemäß Anspruch 1, wobei der hervorstehende Abschnitt (13h) mit einem runden oberen Abschnitt geformt ist, um den Anschluss (12b) der IC-Baugruppe (12) zu führen
  7. Fassung (11) für ein elektrisches Bauteil (12) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei eine Vielzahl von oberen und unteren Kontaktstiften angeordnet ist und der hervorstehende Abschnitt (13h) an einem Abschnitt des Trennwandabschnitts (13c) geformt ist zwischen einem unteren Kontaktstift (16), der an letzter Position angeordnet ist, und einem anderen unteren Kontaktstift (16), der benachbart dazu angeordnet ist.
  8. Fassung (11) für ein elektrisches Bauteil (12) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der hervorstehende Abschnitt (13h) einen oberen Oberflächenabschnitt besitzt, der geformt ist, eine Halbkreis-Form bereitzustellen.
DE60034971T 1999-11-19 2000-11-20 Fassung für elektronische Bauteile Expired - Fee Related DE60034971T2 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP32974999A JP4350238B2 (ja) 1999-11-19 1999-11-19 電気部品用ソケット
JP32974999 1999-11-19
JP33223499 1999-11-24
JP33252399A JP4350239B2 (ja) 1999-11-24 1999-11-24 電気部品用ソケット
JP33223499A JP4405015B2 (ja) 1999-11-24 1999-11-24 電気部品用ソケット
JP33252399 1999-11-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60034971D1 DE60034971D1 (de) 2007-07-05
DE60034971T2 true DE60034971T2 (de) 2007-09-20

Family

ID=27340371

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60033704T Expired - Fee Related DE60033704T2 (de) 1999-11-19 2000-11-20 Fassung für elektronische Bauteile
DE60034971T Expired - Fee Related DE60034971T2 (de) 1999-11-19 2000-11-20 Fassung für elektronische Bauteile
DE60023425T Expired - Fee Related DE60023425T2 (de) 1999-11-19 2000-11-20 Fassung für elektronische Bauteile

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60033704T Expired - Fee Related DE60033704T2 (de) 1999-11-19 2000-11-20 Fassung für elektronische Bauteile

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60023425T Expired - Fee Related DE60023425T2 (de) 1999-11-19 2000-11-20 Fassung für elektronische Bauteile

Country Status (5)

Country Link
US (2) US6447318B1 (de)
EP (3) EP1519449B1 (de)
CN (1) CN1202596C (de)
DE (3) DE60033704T2 (de)
MY (1) MY124368A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002373748A (ja) * 2001-06-14 2002-12-26 Yamaichi Electronics Co Ltd 半導体装置用ソケット
JP2003157939A (ja) * 2001-11-20 2003-05-30 Fujitsu Ltd 半導体試験用コンタクタ及びコンタクト方法
JP4152242B2 (ja) 2003-04-15 2008-09-17 日本圧着端子製造株式会社 スイッチ付き同軸コネクタ
TWM249244U (en) * 2003-07-18 2004-11-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electrical connector
US7128580B2 (en) * 2004-04-09 2006-10-31 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Socket connector with supporting housing protrusions
JP4073439B2 (ja) * 2004-04-16 2008-04-09 山一電機株式会社 半導体装置用ソケット
US7563107B2 (en) * 2004-07-19 2009-07-21 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector with dual-function protrusions
TWM267656U (en) * 2004-08-20 2005-06-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Land grid array electrical connector
JP5140659B2 (ja) * 2009-12-25 2013-02-06 株式会社エンプラス 電気部品用ソケット

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56174856U (de) * 1980-05-28 1981-12-23
JP2594355B2 (ja) * 1989-04-28 1997-03-26 山一電機工業株式会社 Icキャリア
JP3076782B2 (ja) * 1997-12-01 2000-08-14 山一電機株式会社 Icソケット
JP2895039B1 (ja) * 1998-02-02 1999-05-24 山一電機株式会社 Icソケット

Also Published As

Publication number Publication date
DE60023425D1 (de) 2005-12-01
EP1519449A2 (de) 2005-03-30
EP1102358A2 (de) 2001-05-23
CN1202596C (zh) 2005-05-18
US6679715B2 (en) 2004-01-20
DE60033704T2 (de) 2007-06-28
EP1102358A3 (de) 2003-11-19
DE60023425T2 (de) 2006-04-27
US20020160641A1 (en) 2002-10-31
EP1102358B1 (de) 2005-10-26
EP1519448B1 (de) 2007-02-28
US6447318B1 (en) 2002-09-10
EP1519449A3 (de) 2005-04-06
CN1304190A (zh) 2001-07-18
DE60033704D1 (de) 2007-04-12
EP1519448A1 (de) 2005-03-30
DE60034971D1 (de) 2007-07-05
EP1519449B1 (de) 2007-05-23
MY124368A (en) 2006-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60302515T2 (de) LGA-Buchsenkontakt
DE602005002422T2 (de) Elektrischer Verbinder
DE19920981C2 (de) Elektrischer Verbinder
DE602004000437T2 (de) Verbinderkombination
DE602005001644T2 (de) Verbinder für flexible Leiterplatte und Verbindungsstruktur einer flexiblen Leiterplatte
DE602005001281T2 (de) Kontakt und elektrischer Verbinder
DE112009001374B4 (de) Kartensockel
DE102004025709B4 (de) Elektrischer Kartenrandverbinder mit doppelten Kurzschließkontakten
DE60110018T2 (de) Flachkabelverbinder
DE60023650T2 (de) Kartenverbinder
DE60029052T2 (de) Sockel für elektronische Teile
DE69935181T2 (de) Sockel für elektrische Teile
DE69432763T2 (de) Leiterplattenrandverbinder mit einem Paar von Verriegelungsvorrichtungen
DE60037791T2 (de) Karten-verbinder
DE3709903A1 (de) Elektrischer verbinder
DE69822426T2 (de) Leiterplatten-Randverbinder hoher Kontaktdichte und dessen Herstellungsverfahren
DE19917308B4 (de) Elektronische Verbinder mit einem Federkontakt
DE10223502A1 (de) Sockel für ein IC-Gehäuse
DE10213600A1 (de) Leitfähiges Glied
DE112007002455B4 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung
DE112012000474T5 (de) Platinenverbindungsanschluss
DE69829834T2 (de) Schalter zur Erkennung der Anwesenheit einer elektronischen Speicherkarte in einem Karte-Leser/Schreiber
DE60127468T2 (de) Manueller Chipkartenleser
DE60034971T2 (de) Fassung für elektronische Bauteile
DE102005028512A1 (de) Stecker

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee