DE60029338T2 - Injektoranordnung mit antriebs- und verriegelungsmitteln - Google Patents

Injektoranordnung mit antriebs- und verriegelungsmitteln Download PDF

Info

Publication number
DE60029338T2
DE60029338T2 DE60029338T DE60029338T DE60029338T2 DE 60029338 T2 DE60029338 T2 DE 60029338T2 DE 60029338 T DE60029338 T DE 60029338T DE 60029338 T DE60029338 T DE 60029338T DE 60029338 T2 DE60029338 T2 DE 60029338T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
assembly
injector
drive
pressure
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60029338T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60029338D1 (de
Inventor
Boris V. Voronezh SMOLYAROV
Victor T. Voronezh ROGATCHEV
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felton International Inc Lenexa
Felton International Inc
Original Assignee
Felton International Inc Lenexa
Felton International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from RU99124267/13A external-priority patent/RU2155015C1/ru
Priority claimed from US09/685,499 external-priority patent/US6802826B1/en
Priority claimed from US09/717,548 external-priority patent/US6770054B1/en
Priority claimed from US09/717,559 external-priority patent/US7887506B1/en
Application filed by Felton International Inc Lenexa, Felton International Inc filed Critical Felton International Inc Lenexa
Application granted granted Critical
Publication of DE60029338D1 publication Critical patent/DE60029338D1/de
Publication of DE60029338T2 publication Critical patent/DE60029338T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/30Syringes for injection by jet action, without needle, e.g. for use with replaceable ampoules or carpules
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/48Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests having means for varying, regulating, indicating or limiting injection pressure
    • A61M5/484Regulating injection pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/20Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically
    • A61M2005/2006Having specific accessories
    • A61M2005/2013Having specific accessories triggering of discharging means by contact of injector with patient body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/20Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically
    • A61M5/204Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically connected to external reservoirs for multiple refilling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31533Dosing mechanisms, i.e. setting a dose
    • A61M5/31535Means improving security or handling thereof, e.g. blocking means, means preventing insufficient dosing, means allowing correction of overset dose
    • A61M5/31536Blocking means to immobilize a selected dose, e.g. to administer equal doses

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Jet-Injektoranordnung mit Verriegelungsmitteln, die eine Antriebseinrichtung so lange davon zurückhalten, eine Substanz freizugeben, bis ein vorbestimmter Druck innerhalb der Vorrichtung erreicht ist. Eine Jet-Injektoranordnung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist in der US-A-5,520,639 beschrieben.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die traditionellen nadellosen Injektoren weisen folgendes Grunddesign auf: ein Gehäuse mit einer inneren Antriebseinheit, eine Medikamenteneinheit und eine Düse. Die Funktion der Antriebseinheit besteht darin, das Medikament in eine untere Kolbenkavität der Medikamenteneinheitskammer zu pumpen und das Medikament durch die Düse auszustoßen.
  • Einige der nadellosen Injektoren, wie beispielsweise in den US-Patentschriften US-Patent Nr. 5,851,198 (Castellano et al.), US-Patent Nr. 5,520,639 (Peterson et al.) und US-Patent Nr. 4,913,699 (Parsons) beschrieben, werden durch einen pneumatischen Antrieb angetrieben. Diese Injektoren können eine Injektionskammer mit einem Kolben und eine Düse, einen pneumatischen Zylinder mit einem pneumatischen Antriebskolben, eine Gas-Verteilungseinheit, eine Versorgungsleitung für die Zufuhr von komprimierter Luft in den pneumatischen Zylinder und einen Auslass, um die komprimierte Luft in die Atmosphäre entweichen zu lassen, aufweisen. Bei diesem Injektor-Typ sind signifikante Nachteile vorherrschend. Der erste Nachteil besteht darin, dass die Zeit für die Erhöhung des Druckes, der benötigt wird, um den pneumatischen Zylinder anzutreiben, relativ lang ist. Ein in der Injektor-Kavität vorhandenes Totvolumen muss zeitaufwändig aufgefüllt werden, um den erforderlichen Druck zu erreichen. Derartiges erlaubt eine Anfangs-Strahlformation, die in ihrer kinetischen Energie nicht ausreichend ist, um die Haut des Objekts richtig zu durchstechen und resultiert damit insgesamt in einer mangelhaften Injektionsqualität und zwar sowohl im Sinne der Injektionstiefe (transdermal, subkutan und intramuskulär) als auch im Sinne des verabreichten Medikaments. Aus diesem Grunde besteht das Bedürfnis für eine Vorrichtung, wie beispielsweise die Vorrichtung des US-Patents Nr. 5,865,795 (Schiff et al.), die die Antriebseinrichtung daran hindert, das Medikament auszustoßen, bevor der erforderliche Druck aufgebaut ist.
  • Ein weiterer Nachteil der vorgenannten nadellosen Injektoren liegt in der Notwendigkeit, den Antriebskolben und andere bewegliche Teile in ihre Ausgangsstellungen zurückzubringen. Typischerweise wird dies dadurch erreicht, indem man eine mechanische Feder verwendet. Mechanische Federn erhöhen die Dimensionen und die Masse des Jet-Injektors und versagen üblicherweise.
  • Die US-Patentschrift Nr. 6,280,421 (äquivalent mit EP 0 956 873 ) beschreibt eine Auto-Injektionsvorrichtung, die eine Nadel benötigt. Die Vorrichtung weist Antriebsmittel in dem Vorderteil des Kolbens auf und zwar für die Injektion einer Substanz in ein Objekt, ferner einen Behälter, von dem ein Produkt durch Vorbewegung des Kolbens abgegeben wird. Weiterhin weist sie eine Antriebseinheit mit einem Antriebsglied auf, welches mittels einer zusammengedrückten Feder vorwärts bewegt wird, wenn die auf die Feder wirkende Kraft von den Verriegelungsmitteln freigegeben wird und zwar durch Freigabemittel in Form einer Freigabe-Lasche.
  • Die US-Patentschrift Nr. 5,865,795 beschreibt ebenfalls eine Injektoranordnung. Die Anordnung erfordert eine Nadel. Die Anordnung weist Antriebsmittel in Form eines Kolbens für die Injektion einer Substanz in ein Objekt auf. Zum Zurückhalten des Kolbens sind Verriegelungsmittel vorgesehen. Um die Injektion zu bewirken, sind weiterhin Mittel zum Freigeben der durch die Verriegelungsmittel zurückgehaltenen Antriebsmittel vorgesehen.
  • Die veröffentlichte europäische Patentanmeldung EP 0 347 109 A1 offenbart einen nadellosen Injektor, der Antriebsmittel in Form eines Kolbens zur Injektion einer Substanz in ein Objekt aufweist. Die Antriebseinrichtung wird in Position gehalten, bis die Sensormittel anzeigen, dass genügend Vakuum zwischen der Vorrichtung und dem zu injizierenden Objekt besteht, so dass, sobald hinreichend Vakuum angezeigt wird, die Antriebseinrichtung betätigt wird, um die Injektion zu bewirken.
  • Die nach dem Prioritätsdatum der vorliegenden Erfindung veröffentlichte US-Patentschrift Nr. 6,102,896 offenbart einen Injektor zum Einmalgebrauch, der, um die Injektion zu bewirken, von Hand aufgebrachten Druck verwendet, und zwar durch Verwendung eines Schnappmechanismus, der, um den für die Injektion geforderten Druck bereitzustellen, darauf aufbaut, dass der Handdruck plötzlich aufhört.
  • Um das Problem der frühen Injektion zu lösen, besteht demgemäß ein Bedürfnis nach nadellosen Injektorvorrichtungen. Noch genauer formuliert besteht ein Bedürfnis für einen Injektor, der die Qualität der Injektion erhöht, den Verlust von Medikament auf der Hautoberfläche verringert und die Dimensionen und die Masse eines Jet-Injektors verringert.
  • Zusammenfassung der Erfindung:
  • Durch die vorliegende, gemäß Anspruch 1 definierte Erfindung werden nicht nur die vorstehenden Probleme gelöst, sondern es wird auch ein technischer Vorteil erreicht. Offenbart ist eine Injektoranordnung, die Antriebsmittel zum Injizieren einer Substanz in ein Objekt aufweist, sowie Verriegelungsmittel zum Zurückhalten der Antriebsmittel. Genauer ausgedrückt bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Injektoranordnung, die eine Kolbenanordnung mit einem Kolben und einer Feder aufweist, ferner eine Verriegelungsanordnung mit wenigstens einer Walze, wenigstens einer Walzenarretierung und einer ringförmigen Nut, wobei die Verriegelungsanordnung derart konfiguriert ist, dass sie die Kolbenanordnung in Eingriff nimmt. Ferner weist die Injektoranordnung eine Injektorkammer auf, wobei die Kolbenanordnung derart konfiguriert ist, dass sie eine Substanz aus der Injektorkammer treibt. Ferner weist die Injektoranordnung eine pneumatische Druckeinheit auf, die durch wenigstens einen Pfad abnehmbar an der Kolbenanordnung angebracht ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen:
  • 1 ist eine Querschnittsansicht einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 2 ist eine Querschnittsansicht, die die Antriebsanordnung sowie die Verriegelungsanordnung der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 3a ist eine Querschnittsansicht, die die pneumatische Druckeinheit der vorliegenden Erfindung zeigt und zwar in einer Position vor der Injektion.
  • 3b zeigt eine Querschnittsansicht, die die pneumatische Druckeinheit der vorliegenden Erfindung zeigt, und zwar in einer Position nach der Injektion.
  • 4 ist eine Querschnittsansicht einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und zeigt insbesondere die Dosierungseinheit.
  • 5 ist eine Querschnittsansicht und zeigt ein weiteres Detail der vorliegenden Erfindung, insbesondere die Schutzkappe.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung:
  • 1 zeigt eine Injektoranordnung 10, die eine Injektionskammer 11 aufweist, Antriebsmittel 12 zum Injizieren einer Substanz 14 in ein Objekt 16 sowie Verriegelungsmittel 18 zum Zurückhalten der Antriebsmittel 12. Die Injektoranordnung 10 kann ferner Mittel 20 aufweisen, die die Antriebsmittel 12 von den Verriegelungsmitteln 18 freigeben. Die Injektoranordnung 10 kann ferner eine Gehäusekomponente oder mehrere Gehäusekomponenten aufweisen und zwar für die Antriebsmittel 12, die Verriegelungsmittel 18 sowie für die Mittel zum Freigeben 20. In einer Ausführungsform sind die Antriebsmittel 12 und die Verriegelungsmittel 18 in einer ersten Komponente 22 angeordnet und die Mittel zum Freigeben 20 sind in einer zweiten Komponente 24 angeordnet. Der Terminus „angeordnet in" umfasst alle Varianten dieses Terminus einschließlich in einem hierauf gleichwohl nicht beschränkten Sinn, wonach dieser Terminus bedeutet, entweder teilweise oder vollständig an spezifizierter Stelle angeordnet zu sein.
  • Für die vorliegende Erfindung können viele Typen von Antriebsmitteln 12 verwendet werden. Die Antriebsmittel 12 können Antriebsmittel sein, die im Stand der Technik bekannt sind, und sie können ohne darauf beschränkt zu sein, Antriebseinrichtungen einschließen wie Kolben, Getriebe, Gestänge, Arbeitsgetriebe, Schrauben, Elektromagneten, optische Komponenten und Ausschalter. Die Antriebsmittel 12 können auch verschiedene Antriebsmechanismen einschließen etwa wie pneumatische, hydraulische oder manuelle Antriebe. Darüber hinaus können die Antriebsmittel 12 Materialien für Phasenumwandlung oder andere formbeständige Materialien einschließen, wie etwa solche Materialien, die Größe oder Form aufgrund von Temperaturapplikation verändern. Ein solches Material ist Nitinol, das Größen- oder Formtransformationen in seinen Austenid- und Martensid-Stadien erlaubt. Demgemäß soll der Begriff Antriebsmittel 12 nicht nur die hier beschriebenen Strukturen einschließen, sondern auch jedwede Wirkungsglieder oder hierin beschriebenen Materialien und darüber hinaus jedwede gleich wirkenden Strukturen, jedwede gleich wirkenden Wirkungsglieder oder gleich wirkende Materialien und aber auch strukturelle Äquivalente, Wirkungsglieder-Äquivalente und zwar in Bezug auf jene, die hier beschrieben sind.
  • In entsprechender Weise können viele Typen von Verriegelungsmitteln 18 in der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Die Verriegelungsmittel 18 können die im Stand der Technik bekannten Verriegelungsmittel einschließen und sie können weiterhin im Sinne einer nicht-abschließenden Aufzählung Laschen einschließen, Rillen, Walzen, Rückhalter, Kerben, schraubenartige Verriegelungsmittel mit Gewinde, elektromagnetische Einrichtungen und beschränkt magnetische Einrichtungen. Demgemäß soll der Begriff Verriegelungsmittel 18 nicht nur die hierin beschriebenen Strukturen einschließen, sondern auch jedwede Wirkungsglieder oder hierin beschriebene Materialien und darüber hinaus jedwede gleich wirkenden Strukturen, jedwede gleich wirkenden Wirkungsglieder oder gleich wirkende Materialien oder aber auch strukturelle Äquivalente, Wirkungsglieder-Äquivalente oder Materialien-Äquivalente und zwar in Bezug auf jene, die hierin beschrieben sind.
  • 2 beschreibt eine weitere Ausführungsform der Erfindung. Die Antriebsmittel 12 umfassen eine Antriebsanordnung 26 mit einem Kolben 28, einer Kolbenstange 30 und einer Feder 32. Die Kolbenstange 30 leitet durch einen Zylinder 34, der innerhalb des Kolbens 28 ausgebildet ist. Die Verriegelungsmittel 18 umfassen eine Verriegelungsanordnung 36, die wenigstens eine Walze 38 aufweist, wenigstens eine Walzenarretierung 40 sowie eine ringförmige Nut 42. Die ringförmige Nut 42 bildet eine innere ringförmige Fläche innerhalb des Kolbens 28 aus und hält den Kolben 28 in einer verriegelten Position, bis die Injektion stattfindet. Die in 2 veranschaulichte Ausführungsform zeigt eine Verriegelungsanordnung 36 mit einer Walze 38, einer Walzenarretierung 40 und einer ringförmigen Nut 42. Für den angesprochenen Fachmann versteht es sich, dass nur eine Walze 38 und nur eine Walzenarretierung 40 ausreichend sind, um den Zweck der Erfindung auszuführen. Die Verriegelungsanordnung 36 kann jedoch eine oder mehrere Walzen 38 und eine oder mehrere Walzenarretierungen 40 aufweisen, so wie es in 4 gezeigt ist. Die Feder 32 der Antriebsanordnung 26 ist zwischen dem Kolben 28 und der Walzenarretierung 40 angeordnet. Wenn die Antriebsanordnung 26 in ihrer verriegelten Position ist, stößt das proximale Ende 44 der Feder 32 gegen den Kolben 28 und das distale Ende 46 der Feder 32 stößt an die Walzenarretierung 40. Die Kolbenstange 30 ist integral mit der Walzenarretierung 40 ausgebildet. Die Walzenarretie rung 40 hält die Walze in der ringförmigen Nut 42 des Kolbens 28 und gibt sie aus dieser frei.
  • Erfindungsgemäß können jedwede Arten von Mitteln zum Freigeben 20 verwendet werden, einschließlich solcher Mittel, die im Stand der Technik bekannt sind und sie können ohne darauf beschränkt zu sein, pneumatische Antriebseinheiten, manuelle Antriebseinrichtungen einschließen sowie Kabelverbindungen, elektromechanische Einrichtungen sowie Rechnerquellen oder jedwede Kombinationen davon. Demgemäß soll der Begriff Mittel zum Freigeben 20 nicht nur die hierin beschriebenen Strukturen einschließen, sondern auch jedwede Wirkungsglieder oder hierin beschriebenen Materialien und darüber hinaus auch jedwede gleich wirkenden Strukturen, jedwede gleich wirkenden Wirkungsglieder oder gleich wirkende Materialien und aber auch strukturelle Äquivalente, Wirkungsglieder-Äquivalente und zwar in Bezug auf jene, die hier beschrieben sind.
  • In dem in 4 gezeigten Ausführungsbeispiel schließen die Mittel zum Freigeben 20 eine Powereinheit 52 und wenigstens einen Pfad 50 ein. Wenigstens ein Pfad 50 verbindet die Powereinheit 52 mit der ersten Komponente 22 lösbar, um eine Fluidkommunikation zwischen der Powereinheit 52 und der ersten Komponente 22 herzustellen. Die Kommunikation zwischen der Powereinheit 52 und der ersten Komponente 22 kann auch durch mehr als einen Pfad bereitgestellt werden. Die Powereinheit 52 steht in Kommunikation mit der ersten Komponente 22 und zwar indem ein Druck auf die Antriebsanordnung 26 aufgebracht wird. Die Powereinheit 52 kann durch pneumatischen Druck oder durch hydraulischen Druck oder durch eine Kombination davon angegeben werden.
  • Die 3a und 3b zeigen eine Powereinheit 52, die mit pneumatischem Druck angetrieben wird. Die pneumatische Powereinheit 52 moduliert pneumatische Energie, die durch die Powereinheit 52 zu dem Pfad 50 geführt wird. Die pneumatische Druckeinheit 52 umfasst einen Körper 54, der eine proximale Endbohrung 56 und eine distale Endbohrung 58 aufweist. Ein Knopf 60 sitzt innerhalb der proximalen Endbohrung 56 auf. Der Knopf 60 aktiviert die pneumatische Druckeinheit 52, damit diese Druck in Form von komprimierter Luft ist. Der Knopf 60 ist mittels einer Knopffeder 62 vorgespannt, und ist durch einen Ring 122 abgedichtet. In einer Ausführungsform ist der Knopf 60 hohl und weist ein inneres Ende 66 auf, sowie einen Kanal 70. Der Kanal 70 verbindet die Injektoranordnung 10 mit der äußeren Atmosphäre. Der Kanal 70 dient als eine Auslassanordnung 71, die weiterhin mehrere Dichtungen 74 aufweist, die durch Lochplatten 72 voneinander getrennt sind, um Lärm zu unterdrücken, der durch die pneumatische Druckeinheit 52 bei der Injektion der Substanz (in den 3a und 3b nicht gezeigt) entsteht. Komprimierte Luft wird durch die distale Endbohrung 58 zugeführt. Ein Einlassventil 76, das durch eine Ventilfeder 78 vorgespannt wird, kontrolliert die Zielrichtung der komprimierten Luft von der distalen Endbohrung 58. Ein Dichtungselement 80 sitzt zwischen dem inneren Ende 66 des Knopfes 60 und dem Einlassventil 76 auf, und bewegt sich mit dem Einlassventil 76 bei einer Kompression der Knopffeder 62 oder bei einer Freigabe der Ventilfeder 78.
  • In einer in 4 gezeigten Ausführungsform kommuniziert die pneumatische Powereinheit 52 mit der ersten Komponente 22 durch den Pfad 50 und den Pfad 51. Der Pfad 50 führt Druck zu einer Kavität A nahe der Kolbenstange 30. Das Einlassventil 76 kontrolliert die Zufuhr von komprimierter Luft zu dem Pfad 50. Der Pfad 51 führt Druck zu einer Kavität B nahe des Kolbens 28. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Pfaden und die Funktion von Pfad 50 sowie von Pfad 51 sind nachstehend detaillierter beschrieben.
  • 4 veranschaulicht eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Gezeigt ist die erste Komponente 22, die eine Dosierungseinheit 82 aufweist und zwar zum Einstellen der Förderung einer vorbestimmten Menge an Substanz 14 (1). Ein Führungszylinder 84, der innerhalb der Dosierungseinheit 82 aufsitzt, schließt einen Separator 86 ein, der gegen die Walze 38, einen Schlüssel 87 und eine Bohrung 88 anstößt. In einer Ausführungsform ist die Bohrung 88 eine gewindete Bohrung. Der Separator 86 schließt wenigstens ein radiales Loch oder Tasche (nicht gezeigt) ein, das/die einen Radius aufweist, der von hinreichender Größe ist, um es den Walzen 38 zu erlauben, innerhalb des Separators 86 für eine maximale Rückhaltekapazität aufzusitzen. Ein Begrenzer 89 steht von dem Separator 86 hervor, um die Walzen daran zu hindern, aus den radialen Löchern heraus zu fallen. Der Führungszylinder 84 ist innerhalb einer zylindrischen Wand 90 der Injektoranordnung 10 beweglich. Eine Verstellschraube 92 ist passgenau in der Bohrung 88 angeordnet, um den Führungszylinder 84 innerhalb der zylindrischen Wand 90 zu rotieren. In einer Ausführungsform stellt der Schlüssel 87 sicher, dass der Führungszylinder 84 sich lediglich axial im Verhältnis zur zylindrischen Wand 90 bewegt, wenn die Stellschraube 92 rotiert wird. Eine Buchse 94, die an dem rückwärtigen Ende 96 der Injektoranordnung 10 angeordnet ist, verhindert eine axiale Bewegung der Stellschraube 92. Die Buchse 94 führt die Stellschraube 92, um die Position des Separators 86 einzustellen und in dieser Folge die Menge der Substanz 14, die an das Objekt 16 abgegeben werden soll.
  • Einfassungen dichten die Injektoranordnung 10 an vorgegebenen Stellen ab, um lecke Stellen der zur Druckerzeugung verwendeten Substanz 14 oder des entsprechend verwendeten Fluids oder Gas wie in 4 durch die Einfassungen 120, 122, 124 und 126 gezeigt, zu verhindern. In einer Ausführungsform bestehen die Ringe 120, 122, 124 und 126 aus einem polymerischen Material. In einer anderen Ausführungsform stellen die Ringe 120, 122, 124 und 126 hermetische Abdichtungen bereit.
  • Die 4 und 5 veranschaulichen ein weiteres Detail der Erfindung. Man sieht eine Schutzkappe 98, die nahe dem vorderen Ende 97 der Injektoranordnung 10 angeordnet ist. Unter Verwendung konventioneller Techniken kann die Schutzkappe 98 lösbar an dem vorderen Ende 97 angebracht werden. Solche Techniken sind beispielsweise Anbringungen, die auf Reibung basieren, Bajonettbefestigungen, Verbindungen mit einem männlichen und weiblichen Element und dergleichen. Die gezeigte Schutzkappe weist eine Drosselscheibe 104 sowie einen Einsatz 106 auf. Der Einsatz 106 kann so angepasst werden, dass er ein Einsatzreservoir 108 ausbildet. Der Einsatz 106 weist weiterhin eine distale Einsatzöffnung 110 auf. Einsatz 106 kann passgenau an Drosselscheibe 104 angepasst werden, so dass Einsatz 106 eine weitere vorteilhafte Wirkung bereitstellt, nämlich Schutz gegen ein Rückspritzen zu geben. Wie in dieser besonderen, gleichwohl nicht einschränkenden Ausführungsform gezeigt, ist eine Schutzschicht 112 im Wesentlichen zwischen der Drosselscheibe 104 und der Injektoröffnung 114 angeordnet und zwar entweder teilweise oder vollständig. In dieser Konfiguration tritt die Substanz aus der Injektoröffnung 114 aus durchdringt die Schutzschicht 112 und dringt durch die Drosselscheibenöffnung 116 und die distale Einsatzöffnung 110 hindurch, um auf das Objekt 116 zu drücken. Weitere Ausführungsformen der Schutzkappe 98 sind in der US-Patentanmeldung Nr. 09/685,499 beschrieben, die am 10. Oktober 2000 eingereicht wurde.
  • Unter Bezugnahme auf 2 ist zu entnehmen, dass die Antriebsanordnung 26 im Inneren der Injektoranordnung 10 angeordnet ist und sich entweder in einem Ruhestadium oder in einem aktiven Stadium befindet. Die Antriebsanordnung 26 befindet sich in ihrem Ruhestadium, wenn kein Außendruck in der durch Pfeil X gezeigten Richtung auf die Antriebsanordnung 26 aufgebracht wird. Im Ruhesta dium kann jedoch eine Kraft in Richtung Y durch die Antriebsanordnung 26 und die Verriegelungsanordnung 36 erzeugt werden. Die Antriebsanordnung ist in ihrem aktiven Stadium, wenn ein Außendruck in Richtung X auf die Antriebsanordnung 26 aufgebracht wird. Wenn sich die Antriebsanordnung 26 in ihrem Ruhestadium befindet, kann sich die Antriebsanordnung 26 entweder in einer geregelten Position oder in einer unverriegelten Position befinden.
  • Zwei Ruhestadien und zwei aktive Stadien treten zusammen, um die Substanz 14 in das Objekt 16 zu injizieren. In dem ersten Ruhestadium befindet sich die Antriebsanordnung 26 in der Verriegelungsposition und ist der Federkraft in der Richtung Y ausgesetzt. Die Kraft in der Richtung Y wird durch die Kompression der Feder 32 zwischen dem Kolben 38 und der Walzenarretierung 40 erzeugt, wenn die Antriebsanordnung 26 in der verriegelten Position ist. Ein erstes aktives Stadium beginnt, wenn der durch die Powereinheit 52 erzeugte und durch den Pfeil X angedeutete Druck beginnt, die Kavität A nahe der Kolbenstange 30 zu füllen. Die in Richtung Y wirkende Kraft wird während des zweiten Ruhestadiums freigesetzt, was passiert, wenn der Druck in der Richtung des Pfeils X einen vorgegebenen Wert erreicht. Im zweiten Ruhestadium wirken keine Drücke auf die Antriebsanordnung 26. Ein zweites aktives Stadium beginnt, wenn der durch die pneumatische Druckeinheit 52 erzeugte und in Richtung R wirkende Druck beginnt, die Kavität B nahe des Kolbens 28 zu füllen. Die in Richtung Z wirkende Kraft wird abgebaut, wenn die Antriebsanordnung in das zweite aktive Stadium eintritt. Sobald der durch den Pfeil R angegebene Druck einen vorgegebenen Wert erreicht, der erforderlich ist, um während des zweiten aktiven Stadiums die in Richtung Z wirkende Kraft zu überwinden, kehrt die Antriebsanordnung 26 in das erste Ruhestadium zurück und zwar in eine geregelte Position. Der „vorgegebene Druckwert" wird definiert als der Wert von Druck, der ausreichend ist, um die durch die Pfeile Y und Z angegebenen und durch die Feder 32 erzeugten Kräfte zu überwinden. In einer Ausführungsform ist der vorgegebene Druckwert gleichwertig zu etwa 70% des Arbeitsdruckes des komprimierten Gases.
  • In 2 befindet sich die Antriebsanordnung 26 in ihrer verriegelten Position und zwar in dem ersten Ruhestadium. Wenn sich die Antriebsanordnung 26 in ihrer verriegelten Position befindet, sitzt die Walze 38 in einer ringförmigen Nut 42 auf dem Kolben 28 auf. Das Aufsitzen der Walze 38 in der ringförmigen Nut 42 hält den Kolben 28 trotz der Verdrehungskraft der Feder 32 davon ab, sich in die durch den Pfeil M angegebene Richtung zu bewegen. Die Antriebsanordnung 26 verbleibt in dieser verriegelten Position des ersten Ruhestadiums und zwar so lange, bis sich der durch den Pfeil X angedeutete, durch die Powereinheit 52 erzeugte und über den Pfad 50 zugeführte Druck auf den vorgegebenen Wert gegen den Kolben 30 in der Kavität A während des ersten aktiven Stadiums aufbaut. Dies passiert wie in den 3a und 4 veranschaulicht, wenn der Anwender den Knopf 60 der pneumatischen Druckeinheit 52 drückt. Wenn der Knopf 60 zusammengedrückt ist, stößt das innere Ende 66 gegen das Abdichtelement 80 und das Einlassventil 76, was dazu führt, dass der Kanal 70 geschlossen wird und der Pfad 50 von der distalen Endbohrung 58 geöffnet wird und komprimierte Luft zu der Kavität A gelassen wird. 2 zeigt, dass dann, wenn der vorgegebene Druckwert wie durch den Pfeil X angedeutet, gegen die Kolbenstange 30 aufgebaut ist, die Walzenarretierung 40 gegen die Feder 32 in die Richtung M drückt. Dies führt dazu, dass die Walze 38 hin zu der Mittelachse der Injektoranordnung 10 rollt und zwar hinter die Walzenarretierung 40 und dadurch den Kolben 28 zwingt, sich auch in die Richtung M unter dem durch den Pfeil X angedeuteten und durch die Powereinheit 52 erzeugten Druck sowie die durch die Feder 32 erzeugte und durch den Pfeil Z angedeutete Kraft zu bewegen. Die Bewegung des Kolbens 28 in die Richtung M zwingt die Substanz 14 durch und aus der Injektionskammer hinaus und in das Objekt 16 hinein.
  • Wie in den 3b und 4 gezeigt, kehrt der Knopf 60 in seine ursprüngliche freigegebene Position unter der Kraft der Knopffeder 62 zurück, wenn die Injektion vollständig durchgeführt ist. Unter der Wirkung der Ventilfeder 48 schließt sich das Einlassventil 76 und unterbricht die Zufuhr von komprimierter Luft in die Kavität A. Daraufhin öffnet sich das innere Ende 66 hin zum Pfad 50 und verbindet die Kavität A und den Kanal 70, um die komprimierte Luft in die Atmosphäre ausströmen zu lassen. Luft aus der Kavität A und dem Kanal 70 treten in die Außenatmosphäre aus, indem sie durch mehrere Dichtungen 74 und die Lochplatte 72 strömt. Folglich wird der durch die Injektion sowie durch das Austreten der komprimierten Luft verursachte Lärm unterdrückt.
  • Wie in 2 gezeigt befindet sich die Antriebsanordnung 26 in ihrer unverriegelten Position und tritt in das zweite Ruhestadium ein, sobald der Kolben den größten Abstand in der M-Richtung erreicht. In diesem Punkt wirkt kein Druck oder Kraft auf die Antriebsanordnung 26 ein. Die Antriebsanordnung 26 verbleibt in dem zweiten Ruhestadium bis die Powereinheit 52 den durch den Pfeil R angegebenen vorgegebenen Druckwert zuführt. Da die komprimierte Luft aus dem Kanal 70 austritt, hindern Einlassventil 76 und Dichtungselement 80 neue komprimierte Luft, die durch die distale Endbohrung 58 zugeführt wird, durch den Pfad 50 in die Kavität A zu strömen. Aus diesem Grunde wird die komprimierte Luft durch den Pfad 51 zu der Kavität B umgelenkt. Während sich der durch den Pfeil R angezeigte Druck im Verlauf des zweiten aktiven Stadiums gegen den Kolben 28 in der Kavität B aufbaut, nähert sich der Kolben 28 der Feder 32. Wenn ein vorgegebener Druckwert wie durch den Pfeil R angedeutet sich gegen den Kolben 28 aufbaut, stößt die Feder 32 die Walzenarretierung 40 in die Richtung N hin zu der Walze 38. Folglich stößt die Walzenarretierung 40 die Walze weg von der Mittelachse, um die Walze 38 in der ringförmigen Nut 42 des Kolbens 28 zu sichern. An diesem Punkt kehrt die Antriebsanordnung 26 in ihre verriegelte Position des ersten Ruhestadiums zurück.
  • In einem in 4 veranschaulichten Ausführungsbeispiel wird Vakuum in der Injektionskammer 11 erzeugt und zwar wenn die Antriebsanordnung sich in die Bewegung N bewegt. Das Vakuum saugt Substanz 14 aus einem Gefäß 102 in die Injektionskammer 11, um die Injektionsanordnung 10 für eine weitere Injektion vorzubereiten. Dieser Mechanismus bzw. die entsprechende Apparatur sind näher in der US-Patentanmeldung Nr. 09/685,633 beschrieben, die am 10. Oktober 2000 eingereicht wurde.
  • In einer noch weiteren und in 3 veranschaulichten Ausführungsform der Erfindung kann die Dosierungsmenge der Substanz 14 eingestellt werden und zwar durch Drehung der Buchse 94 sowie der Stellschraube 92. Das Drehen der Stellschraube 92 verschiebt den Separator 86 entlang einer horizontalen Achse. Ein Verschieben des Separators 86 kann die Größe der Injektionskammer 11 entweder vergrößern oder verkleinern und zwar indem die Bewegungslänge des Kolbens 28 verändert wird. Beispielsweise kann die Drehung der Buchse im Uhrzeigersinn den Separator dazu zwingen, sich hin zu dem vorderen Ende 97 der Injektoranordnung 10 zu bewegen, wodurch die Größe der Injektionskammer 11 verringert wird. Umgekehrt zwingt eine Drehung der Buchse gegen den Uhrzeigersinn den Separator 86, sich hin zu dem rückwärtigen Ende 96 der Injektionsanordnung 10 zu bewegen, wodurch die Größe der Injektionskammer 11 vergrößert wird.
  • Es liegt auf der Hand, dass sich das Vorstehende lediglich auf eine begrenzte Anzahl und aus Veranschaulichungsgründen gebildete Ausführungsbeispiele bezieht. Der Schutzumfang der Erfindung wird durch die beiliegenden Ansprüche definiert, so dass mögliche Modifikationen der vorstehenden Ausführungsformen nicht aus dem Schutzbereich der Ansprüche heraus fallen.

Claims (33)

  1. Jetinjektoranordnung (10), umfassend: (a) Antriebsmittel (12) zum Injizieren einer Substanz (14) in ein Subjekt (16); (b) Verriegelungsmittel (18) zum Zurückhalten der Antriebsmittel (12); und (c) Mittel zum Freigeben (20) der zurückgehaltenen Antriebsmittel (12) von den Verriegelungsmitteln (18); wobei die Mittel zum Freigeben (20) der zurückgehaltenen Antriebsmittel (12) von den Verriegelungsmitteln eine Powereinheit (52) umfassen, die (a) wenigstens eine hydraulische oder pneumatische Druckeinheit umfasst, (b) einen ersten Pfad (50) umfasst, der die fluide Kommunikation von hydraulischem oder pneumatischem Druck von der Powereinheit (52) zu den Verriegelungsmitteln (18) bereitstellt, wobei die Verriegelungsmittel (18) ausgestaltet sind, die Antriebsmittel (12) freizugeben, wenn die Powereinheit (52) einen hydraulischen oder pneumatischen Druck einer vorbestimmten Größe in dem ersten Pfad (50) aufbaut, gekennzeichnet durch (c) einen zweiten Pfad (51), der eine fluide Kommunikation von hydraulischem oder pneumatischem Druck von der Powereinheit (52) zu den Antriebsmitteln (12) bereitstellt, wobei die Antriebsmittel (12) in eine verriegelte Position zurückgeführt werden, um freigegeben zu werden.
  2. Injektoranordnung nach Anspruch 1, wobei die Antriebsmittel (12) einen Kolben (28) umfassen.
  3. Injektoranordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Antriebsmittel eine Feder (32) umfassen.
  4. Injektoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Antriebsmittel einen Kolben (28) und eine Feder (32) umfassen.
  5. Injektoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verriegelungsmittel (18) wenigstens eine Walze (38) umfassen.
  6. Injektoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verriegelungsmittel (18) wenigstens eine Walzenarretierung (46) umfassen.
  7. Injektoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verriegelungsmittel (18) eine ringförmige Nut (42) umfassen.
  8. Injektoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verriegelungsmittel (18) wenigstens eine Walze (38), wenigstens eine Walzenarretierung (46) und eine ringförmige Nut (42) umfassen.
  9. Injektoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ferner eine erste Komponente (22) umfasst wird.
  10. Injektoranordnung nach Anspruch 9, wobei die Antriebsmittel (12) und die Verriegelungsmittel (18) in der ersten Komponente (22) angeordnet sind.
  11. Injektoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verriegelungsmittel (18) ferner ausgestaltet sind, die Antriebsmittel (12) in einer verriegelten Position und/oder einer nicht verriegelten Position in Eingriff zu nehmen.
  12. Injektoranordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei die wenigstens eine Walzenarretierung (46) ausgestaltet ist, die wenigstens eine Walze (38) in der ringförmigen Nut (42) in einer verriegelten Position zu halten.
  13. Injektoranordnung nach einem der vorhergehender Ansprüche, wobei die Powereinheit (52) ausgestaltet ist, einen Druck auf die Antriebsmittel (12) auszuzüben.
  14. Injektoranordnung nach Anspruch 9 oder 10, wobei die erste Komponente (22) umfasst: (i) eine Kolbenanordnung, die einen Kolben (28) und die Feder (32) umfasst; (ii) eine Verriegelungsanordnung (18), die wenigstens eine Walze (38), wenigstens eine Walzenarretierung (46) und eine ringförmige Nut (42) umfasst, wobei die Verriegelungsanordnung ausgestaltet ist, die Kolbenanordnung in Eingriff zu nehmen; und (iii) eine Injektionskammer (11), wobei die Kolbenanordnung ausgestaltet ist, eine Substanz aus der Injektionskammer (11) herauszubefördern.
  15. Injektoranordnung nach Anspruch 14, wobei eine pneumatische Druckeinheit (52) abnehmbar über wenigstens einen Pfad (50) an die erste Komponente angebracht ist.
  16. Injektoranordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 15, wobei der Kolben (28) ferner die ringförmige Nut (42) umfasst.
  17. Injektoranordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 16, wobei die wenigstens eine Walzenarretierung (46) ausgestaltet ist, die wenigstens eine Walze (38) in der ringförmigen Nut (42) zu halten.
  18. Injektoranordnung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, wobei die pneumatische Druckeinheit (52) ausgestaltet ist, einen Druck auf die Kolbenanordnung auszuüben.
  19. Injektoranordnung nach einem der Ansprüche 15 bis 18, wobei die pneumatische Druckeinheit (52) eine Auslassanordnung (71) umfasst, die ausgestaltet ist, komprimierte Luft aus der pneumatischen Druckeinheit zu entlassen.
  20. Injektoranordnung nach Anspruch 19, wobei die Auslassanordnung (71) einen Kanal (70), wenigstens einen Dichtungsring (74) und wenigstens eine Öffnungsplatte (72) umfasst.
  21. Injektoranordnung nach einem der Ansprüche 14 bis 20, wobei die erste Komponente (22) ferner eine Schutzkappe (98) umfasst.
  22. Injektoranordnung nach einem der Ansprüche 14 bis 21, wobei die erste Komponente (22) ferner eine Dosierungseinheit (82) umfasst, die ausge staltet ist, das Zuführen einer vorbestimmten Menge einer Substanz anzupassen.
  23. Injektoranordnung nach einem der Ansprüche 13 bis 22, wobei die vorbestimmte Größe des Druckes wenigstens ungefähr 70% des Betriebsdruckes eines komprimierten Gases entspricht.
  24. Verfahren zum Verhindern einer vorzeitigen Injektion einer Substanz von einer Injektoranordnung, wobei es sich bei der Injektoranordnung um die Injektoranordnung nach Anspruch 1 handelt, umfassend: (a) Verriegeln einer Antriebseinheit (12) in einer Verriegelungsanordnung (18); (b) Steigern des Druckes von einer pneumatischen Powereinheit (52) auf die Antriebsanordnung (12); (c) Zurückhalten der Antriebsanordnung (12) in der Verriegelungsanordnung (18) bis ein Druck einer vorbestimmten Größe von der pneumatischen Powereinheit (52) auf die Antriebsanordnung (12) ausgebildet worden ist; und (d) Überwinden einer entgegen gerichteten Kraft, die durch die Antriebsanordnung (12) erzeugt wird, mit dem Druck einer vorherbestimmten Größe; wobei wenigstens ein Pfad (50) eine fluide Kommunikation von Druck von der Powereinheit (52) zu den Verriegelungsmitteln (18) bereitstellt, wobei die Verriegelungsmittel (18) ausgestaltet sind, die Antriebsmittel (12) freizugeben, wenn die Powereinheit (52) in dem wenigstens einen Pfad einen hydraulischen oder pneumatischen Druck einer vorbestimmten Größe aufbaut.
  25. Verfahren nach Anspruch 28 oder 29, wobei das Verfahren ferner das Freigeben der Antriebsanordnung (12) von der Verriegelungsanordnung (18) umfasst, sobald der Druck einer vorbestimmten Größe auf die Antriebsanordnung aufgebaut worden ist.
  26. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 oder 25, wobei das Verfahren ferner das erneute Verriegeln der Antriebsanordnung (12) in der Verriegelungsanordnung (18) umfasst.
  27. Verfahren nach Anspruch 26, wobei das erneute Verriegeln der Antriebsanordnung (12) in der Verriegelungsanordnung (18) umfasst: (a) Zuführen des Druckes zu der Antriebsanordnung; (b) Überwinden der entgegen gerichteten Kraft, die durch die Antriebsanordnung erzeugt wird; und (c) erneutes Ausrichten der Antriebsanordnung in der Verriegelungsanordnung.
  28. Verfahren nach Anspruch 26 oder 27, wobei das erneute Verriegeln der Antriebsanordnung (12) in der Verriegelungsanordnung (12) ferner den Schritt umfasst, die Substanz (14) in die Injektoranordnung (10) einzuziehen.
  29. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 bis 27, wobei das Verfahren ferner das Einziehen einer Substanz (14) in die Injektoranordnung (10) umfasst.
  30. Verfahren nach einem der Ansprüche 24 bis 29, wobei das Steigern des Druckes auf die Antriebsanordnung (12) das Zuführen eines komprimierten Gases zu einer Kavität (A) in der Nähe der Antriebsanordnung umfasst.
  31. Verfahren nach Anspruch 30, wobei das Zuführen eines komprimierten Gases zu der Kavität (A) in der Nähe der Antriebsanordnung (12) das Triggern eine Freigabe des komprimierten Gases von einer pneumatischen Powereinheit (52) umfasst, wobei die pneumatische Powereinheit mit der Kavität in der Nähe der Antriebsanordnung kommuniziert.
  32. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 31, wobei das Verfahren ferner das Verändern der Dosierungsmenge der Substanz in der Injektoranordnung (10) umfasst.
  33. Verfahren nach einem der Ansprüche 30 bis 32, wobei die vorherbestimmte Größe des Druckes wenigstens ungefähr 70% des Betriebsdruckes eines komprimierten Gases beträgt.
DE60029338T 1999-11-23 2000-11-22 Injektoranordnung mit antriebs- und verriegelungsmitteln Expired - Lifetime DE60029338T2 (de)

Applications Claiming Priority (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU99124267 1999-11-23
RU99124267/13A RU2155015C1 (ru) 1999-11-23 1999-11-23 Пневматический безыгольный инъектор
US09/685,499 US6802826B1 (en) 1999-10-11 2000-10-10 Universal anti-infectious protector for needleless injectors
US685499 2000-10-10
US09/685,633 US6626871B1 (en) 1999-10-11 2000-10-10 Method and apparatus for removing cap from medical device
US685633 2000-10-10
US717548 2000-11-21
US09/717,548 US6770054B1 (en) 1999-11-23 2000-11-21 Injector assembly with driving means and locking means
US717559 2000-11-21
US09/717,559 US7887506B1 (en) 1999-11-23 2000-11-21 Safety mechanism to prevent accidental patient injection and methods of same
PCT/US2000/032186 WO2001037907A1 (en) 1999-11-23 2000-11-22 Injector assembly with driving means and locking means

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60029338D1 DE60029338D1 (de) 2006-08-24
DE60029338T2 true DE60029338T2 (de) 2007-07-12

Family

ID=27532685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60029338T Expired - Lifetime DE60029338T2 (de) 1999-11-23 2000-11-22 Injektoranordnung mit antriebs- und verriegelungsmitteln

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1231961B1 (de)
CN (1) CN1285389C (de)
AT (1) ATE332719T1 (de)
AU (1) AU1927701A (de)
CA (1) CA2392598C (de)
DE (1) DE60029338T2 (de)
ES (1) ES2270886T3 (de)
WO (1) WO2001037907A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10129584B4 (de) * 2001-06-20 2007-06-28 Tecpharma Licensing Ag Auslöseeinrichtung für einen Druckstrahlinjektor
US6939323B2 (en) 2001-10-26 2005-09-06 Massachusetts Institute Of Technology Needleless injector
ATE510494T1 (de) 2002-09-06 2011-06-15 Massachusetts Inst Technology Messung der eigenschaften eines anatomischen körpers
AU2004249238A1 (en) * 2003-06-20 2004-12-29 Allergan, Inc. Needless injectors
AU2004292723A1 (en) 2003-11-27 2005-06-09 Novo Nordisk A/S Impulse chamber for jet delivery device
PL2532378T3 (pl) 2004-12-01 2016-11-30 Wstrzykiwacz bezigłowy
US7833189B2 (en) 2005-02-11 2010-11-16 Massachusetts Institute Of Technology Controlled needle-free transport
EP1942995B1 (de) * 2005-09-26 2012-08-15 University Of Leeds Feuerlöscher
MX2009002178A (es) 2006-09-01 2009-03-11 Massachusetts Inst Technology Dispositivo inyector sin aguja con capacidad de autocarga.
WO2011028719A2 (en) 2009-09-01 2011-03-10 Massachusetts Institute Of Technology Nonlinear system identification techniques and devices for discovering dynamic and static tissue properties
US9265461B2 (en) 2009-09-01 2016-02-23 Massachusetts Institute Of Technology Identification techniques and device for testing the efficacy of beauty care products and cosmetics
US20110143310A1 (en) 2009-12-15 2011-06-16 Hunter Ian W Lorentz-Force Actuated Cleaning Device
WO2012135938A1 (en) * 2011-04-04 2012-10-11 Idee International R&D Inc. Needleless injector wand assembly
CN105662641A (zh) * 2016-03-08 2016-06-15 成都格瑞思文化传播有限公司 新型兽医用注射器
CN109693210B (zh) * 2017-10-20 2021-05-11 南京德朔实业有限公司 打钉枪
KR20210091727A (ko) * 2018-11-13 2021-07-22 펄스 니들프리 시스템즈, 인크. 고정핀을 구비한 볼 잠금 조립체
CN112043409B (zh) * 2020-09-30 2021-07-06 河南省中医院(河南中医药大学第二附属医院) 一种肿瘤标记注射器

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL45391A (en) * 1974-08-02 1977-01-31 Bron Dan Fluid-operated hypodermic syringe used for domestic animals
BR7806153A (pt) * 1978-09-19 1980-04-01 Halen Elliot Brasil Ind Com Eq Injetor hipodermico a pressao para vacinacao intermitente
US4426024A (en) * 1981-12-11 1984-01-17 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Device for dispensing fluid
US4913699A (en) * 1988-03-14 1990-04-03 Parsons James S Disposable needleless injection system
EP0347190A1 (de) * 1988-06-14 1989-12-20 Vci Corporation Nadellose Vakuum-Druck-Spritze
US5176645A (en) * 1991-05-01 1993-01-05 Diana Corporation Pneumatic, modular device for dispensing medication to animals
US5383851A (en) * 1992-07-24 1995-01-24 Bioject Inc. Needleless hypodermic injection device
US5730723A (en) * 1995-10-10 1998-03-24 Visionary Medical Products Corporation, Inc. Gas pressured needle-less injection device and method
US5865795A (en) * 1996-02-29 1999-02-02 Medi-Ject Corporation Safety mechanism for injection devices
DE19822031C2 (de) * 1998-05-15 2000-03-23 Disetronic Licensing Ag Autoinjektionsgerät
US6102896A (en) * 1999-09-08 2000-08-15 Cambridge Biostability Limited Disposable injector device

Also Published As

Publication number Publication date
CA2392598A1 (en) 2001-05-31
EP1231961B1 (de) 2006-07-12
AU1927701A (en) 2001-06-04
EP1231961A1 (de) 2002-08-21
ATE332719T1 (de) 2006-08-15
CA2392598C (en) 2010-06-08
CN1285389C (zh) 2006-11-22
CN1413122A (zh) 2003-04-23
WO2001037907A1 (en) 2001-05-31
DE60029338D1 (de) 2006-08-24
ES2270886T3 (es) 2007-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60029338T2 (de) Injektoranordnung mit antriebs- und verriegelungsmitteln
DE2434474C2 (de) Nadellose Injektionspistole
DE3328173A1 (de) Nadelloser hypodermatischer injektor
DE69828415T2 (de) Motorgetriebener injektor sowie verfahren zum entfernen gebrauchter einmalspritzen
EP1762261B1 (de) Vorrichtung zur Verabreichung eines injizierbaren Produkts
DE69632084T2 (de) Gasbetriebenes nadelloses injektionsgerät.
DE60023677T2 (de) Stiftförmiger injektor mit merkmalen zur automatischen substanzkombination
EP0144625B1 (de) Injektionsgerät
DE60131847T2 (de) Aufbewahrungsbehälter für mindestens eine subkutaninjektionsnadel
DE60011853T2 (de) Injektionsspritze
DE60129431T2 (de) Medizinische vorrichtung
DE60113987T2 (de) Tragbare vorrichtung zur verabreichung von medikamenten und dergleichen
EP3773802B1 (de) Vorrichtung zum applizieren eines fluids
EP1890744A1 (de) Vorrichtung zur verabreichung eines fluiden produkts
DD297068A5 (de) Injektionsspritze
DE102009001858A1 (de) Aufsatz für eine Standardspritzenvorrichtung sowie Injektionsgerät zur nadellosen Injektion
DE1287743B (de)
DD245817A5 (de) Automatische injektionsvorrichtung
DE10129584A1 (de) Auslöseeinrichtung für einen Druckstrahlinjektor
DE10253637A1 (de) Injektionseinrichtung und Ampulle insbesondere für eine Injektionseinrichtung
DE10326766B4 (de) Antriebsvorrichtung zum Vorschub eines Vorschubelements und Verfahren zur Ausschüttung eines fluiden Produkts aus einem Behälter
EP1123461A1 (de) Injektor für ein common-rail-einspritzsystem für brennkraftmaschinen mit kompakter bauweise
DD279816A5 (de) Universales, nadelloses impfgeraet
DE867594C (de) Injektionsspritze
DE2139653A1 (de) Gerat zur Einbringung eines flussigen Medikamentes in ein Auge

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition