DE60029199T2 - Verfahren und vorrichtung zum herstellen von blistern in einem band zum herstellen von blisterverpackungen in blisterherstellungsmaschinen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum herstellen von blistern in einem band zum herstellen von blisterverpackungen in blisterherstellungsmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE60029199T2
DE60029199T2 DE60029199T DE60029199T DE60029199T2 DE 60029199 T2 DE60029199 T2 DE 60029199T2 DE 60029199 T DE60029199 T DE 60029199T DE 60029199 T DE60029199 T DE 60029199T DE 60029199 T2 DE60029199 T2 DE 60029199T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blister
station
heat
band
areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60029199T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60029199D1 (de
Inventor
Pierluigi Tampieri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IMA Industria Macchine Automatiche SpA
Original Assignee
IMA Industria Macchine Automatiche SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IMA Industria Macchine Automatiche SpA filed Critical IMA Industria Macchine Automatiche SpA
Publication of DE60029199D1 publication Critical patent/DE60029199D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60029199T2 publication Critical patent/DE60029199T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/42Heating or cooling
    • B29C51/421Heating or cooling of preforms, specially adapted for thermoforming
    • B29C51/425Heating or cooling of preforms, specially adapted for thermoforming using movable heating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B13/00Conditioning or physical treatment of the material to be shaped
    • B29B13/02Conditioning or physical treatment of the material to be shaped by heating
    • B29B13/023Half-products, e.g. films, plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/42Heating or cooling
    • B29C51/421Heating or cooling of preforms, specially adapted for thermoforming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/131Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/534Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars
    • B29C66/5346Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat
    • B29C66/53461Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat joining substantially flat covers and/or substantially flat bottoms to open ends of container bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81433General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined being toothed, i.e. comprising several teeth or pins, or being patterned
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83411Roller, cylinder or drum types
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83411Roller, cylinder or drum types
    • B29C66/83413Roller, cylinder or drum types cooperating rollers, cylinders or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B47/00Apparatus or devices for forming pockets or receptacles in or from sheets, blanks, or webs, comprising essentially a die into which the material is pressed or a folding die through which the material is moved
    • B65B47/02Apparatus or devices for forming pockets or receptacles in or from sheets, blanks, or webs, comprising essentially a die into which the material is pressed or a folding die through which the material is moved with means for heating the material prior to forming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/02Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs
    • B65B9/04Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs one or both webs being formed with pockets for the reception of the articles, or of the quantities of material
    • B65B9/045Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs one or both webs being formed with pockets for the reception of the articles, or of the quantities of material for single articles, e.g. tablets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8351Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws
    • B29C66/83511Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws jaws mounted on rollers, cylinders or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7162Boxes, cartons, cases
    • B29L2031/7164Blister packages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung von Blisterbändern in so genannten Blisterherstellungsmaschinen.
  • Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung des Blisterbands von Blisterpackungen.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Gegenwärtig bilden Blisterherstellungsmaschinen Blister in einem kontinuierlichen Band aus wärmeverformbarem Material und befüllen die erhaltenen Blister anschließend mit Gegenständen. Danach wird das mit Gegenständen befüllte Blisterband durch Aufschweißen einer Abdichtfolie und Zerschneiden in Abschnitte verschlossen, um einzelnen Blisterpackungen zu erhalten.
  • Das Band aus wärmeverformbarem Material wird von einer Spule abgewickelt und wird auf einer horizontalen Ebene zwischen den einander gegenüberliegenden Platten einer Vorwärmstation hindurch und dann zu der Herstellungsstation gefördert, in welcher die Blisterpackungen in dem Band, das auf Grund der Wärmewirkung verformbar ist, durch geeignete Mittel ausgebildet werden.
  • Einer der Nachteile bekannter Blisterherstellungsmaschinen entsteht durch die geringe Ebenheit der erhaltenen Blisterpackungen.
  • Das ist in erster Linie auf die Dehnung des wärmeverformbaren Bandes, welche durch das zur Herstellung des Bandes notwendige Erhitzen verursacht wird, und auf das anschließende Schrumpfen des Bandes zurückzuführen, wenn dieses nach dem Aufbringen der Abdichtfolie wieder die Umgebungstemperatur annimmt.
  • Die Schrumpfung ist deshalb ungleichmäßig, weil das Blisterband physisch nicht homogen ist.
  • Ein anderer Nachteil bekannter Maschinen entsteht dadurch, dass die Schrumpfung des Blisterbandes anders als die Schrumpfung der Abdichtfolie verläuft.
  • Der letztere Nachteil wurde auch dann bemerkt, wenn das Blisterband aus einem wärmeverformbaren Material wie Polypropylen hergestellt ist, welches aus ökologischen Gründen zur Zeit am meisten bevorzugt wird.
  • Es ist zu beachten, dass das Schrumpfen des oben genannten Materials und folglich das Biegen des Blisterbandes noch eine lange Zeit nach den Herstellungs- und dem Abdichtschritt weitergehen, bevor die Blisterpackungen in einen stabilen Zustand gelangen können, was sich auch auf die nachfolgenden Herstellungsschritte, beispielsweise das Stapeln und Verpacken der Blisterpackungen in Schachteln, negativ auswirkt.
  • Zwar beeinträchtigt das Biegen der Blisterpackungen nicht deren Grundfunktion der Aufnahme und des Schutzes von Gegenständen vor der Einwirkung äußerer Mittel, bildet jedoch einen sichtbaren Mangel.
  • Dieser Mangel ist noch sichtbarer, wenn die Blisterpackungen einzeln und nicht in einer verschlossenen Schachtel verkauft werden.
  • Bei einem bekannten Verfahren zur Vermeidung dieses Problems wird das wärmeverformbare Band zum Teil und in der Praxis nur in den Bereichen erwärmt, die wärmeverformt werden sollen, wie beispielsweise in dem Japanischen Dokument Nr. 2,690,243 beschrieben ist.
  • Gemäß der in dem oben genannten Dokument vorgeschlagenen Lösung wird das wärmeverformbare Band mit einer Reihe von Heizgliedern mit allmählich größer werdenden Abmessungen, deren Form die gleiche wie diejenigen der herzustellenden Blister ist, örtlich erwärmt.
  • Die Abmessungen der letzten Heizglieder sind fast die gleichen wie die Abmessungen der Blister.
  • Auf diese Weise wird während des Herstellens der Blister nur der erwärmte Bereich verformt, welcher dem Bereich der Blister entspricht, und der umgebende Bereich des Bandes bleibt unverformt.
  • Mit dem oben genannten Verfahren wird effektiv das Problem einer im Wesentlichen ästhetischen Art gelöst, wodurch man im Wesentlichen ebene Packungen erhält.
  • Durch diese Lösung kommt es jedoch zu einer starken Verminderung der Schutzfähigkeit der Packungen, d.h. ihrer Hauptfunktion.
  • Es ist faktisch offenkundig, dass die Verformung von nur einem Bereich des Bandes, dessen Abmessungen höchstens gleich denen der Blisterabmessungen sind, zu einer entsprechenden Verminderung der Banddicke in diesem Bereich führt.
  • Deshalb verringern sich der mechanische Widerstand des Bandes in dem Bereich der Blister und ebenso deren Fähigkeit zum Schutz der Gegenstände vor äußeren Mitteln.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das obige Problem zu lösen, indem ein Verfahren vorgeschlagen wird, mit welchem das Blisterband zur Herstellung der Blisterpackungen unter Beibehaltung von dessen Ebenheit und ohne Änderung seiner Schutzfähigkeit für die Packungen hergestellt werden kann.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die weitere Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Herstellung des Blisterbandes vorzuschlagen, deren Konstruktion einfach ist, und die funktionsfähig ist und sich leicht bei bekannten Blisterherstellungsmaschinen anwenden lässt.
  • Die oben genannten Aufgaben werden gemäß dem Inhalt der Ansprüche mit einem Verfahren zum Herstellen eines Blisterbandes für Blisterpackungen in Blisterherstellungsmaschinen erfüllt, wobei ein Band aus wärmeverformbarem Material intermittierend mit einem Schritt in Richtung nach vorn durch eine Vorwärmstation, eine Formungsstation zum Ausbilden einer gleichmäßigen Reihe von Blistern und mithin zum Erhalt eines Blisterbandes, eine Füllstation zum Befüllen der Blister mit Gegenständen, eine Versiegelungsstation zum Versiegeln des Blisterbandes mit einem Abdichtband und eine Abschneidstation zum Zerschneiden des Blisterbandes in einzelne Blisterpackungen hindurch geführt wird. In der Vorwärmstation werden jeweilige Bereiche des wärmeverformbaren Bandes mit einer allmählich zunehmenden Breite während einer stufenweisen Bewegung des wärmeverformbaren Bandes allmählich erwärmt, wobei die Bereiche des wärmeverformbaren Bandes gleichmäßig innerhalb einer kalten, gitterartigen Zone verteilt sind und eine Erstreckung aufweisen, die in geeigneter Weise größer als die Erstreckung der in dem Abschnitt der erwärmten Bereiche hergestellten Blister ist.
  • Das Verfahren wird mit einer Vorrichtung ausgeführt, die an einer Maschine angebracht ist, die Mittel zum Zuführen des Bandes aus wärmeverformbarem Material intermittierend mit einem Schritt durch eine Vorwärmstation, eine Formungsstation zum Ausbilden einer gleichmäßigen Reihe von Blistern in dem wärmeverformbaren Band und zum Erhalt eines Blisterbandes, eine Füllstation zum Befüllen der Blister mit Gegenständen, eine Versiegelungsstation zum Aufbringen eines Abdichtbandes auf das Blisterband und eine Abschneidstation zum Zerschneiden des Blisterbandes in einzelne Blisterpackungen hindurch umfasst. Die Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Vorwärmstation Heizmittel umfasst, die in differenzierter Weise wirken, um jeweilige Bereiche des wärmeverformbaren Bandes mit einer allmählich zunehmenden Breite während einer stufenweisen Bewegung des wärmeverformbaren Bandes allmählich zu erwärmen, wobei die Bereiche des wärmeverformbaren Bandes gleichmäßig innerhalb einer kalten, gitterartigen Zone verteilt sind und eine Erstreckung aufweisen, die in geeigneter Weise größer als die Erstreckung der in dem Abschnitt der erwärmten Bereiche hergestellten Blister ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • In der folgenden Beschreibung zweier nicht einschränkender Ausführungsformen werden die charakteristischen Merkmale der vorliegenden Erfindung an Hand der anliegenden Zeichnungen dargestellt, in denen:
  • 1 eine schematische Seitenansicht der Blisterherstellungsmaschine ist, die mit der vorgeschlagenen Vorrichtung zum Herstellen eines Blisterbandes ausgestattet ist, aus welchem man Blisterpackungen erhalten soll;
  • 2 eine seitliche, vergrößerte Schnittansicht eines Bereiches der Vorrichtung im Bereich der Bandvorwärmstation in der Blisterherstellungsmaschine ist;
  • 3 eine seitliche Schnittansicht des Vorwärmbereiches gemäß einer anderen Ausführungsform der Vorrichtung ist;
  • 4 eine entsprechende Draufsicht auf das Blisterband in dem Vorwärmbereich ist;
  • 5 eine Draufsicht auf einen Bereich des Blisterbandes ist, auf welchen in der obigen Vorwärmstation gelegene Kühlmittel einwirken.
  • Beste Ausführungsweise der Erfindung
  • In 1 stellt die Blisterherstellungsmaschine M Blister in einem kontinuierlichen Band 1 aus wärmeverformbarem Material her und befüllt die entstandenen Blister anschließend mit jeweiligen Gegenständen.
  • Das Band 1 aus wärmeverformbarem Material, das vorzugsweise Polypropylen ist, wickelt sich intermittierend von einer sich um eine horizontale Achse drehenden Spule 2 ab und wird von einer Mitläuferrolle 3 auf einer horizontalen Ebene gefördert.
  • Bei der Bewegung auf der horizontalen Ebene wird das Band 1 zwischen zwei einander gegenüberliegenden Platten 4 einer Vorwärmstation 5 hindurch und anschließend zu der Station 6 gefördert, in welcher die Blister 20 geformt werden.
  • Wenn das Band 1 aus der Blisterformungsstation 6 austritt, kommt es in Eingriff mit zwei Rollen 7, welche eine Ausgleichsschleife für das Band 1 bilden, und dann läuft das Band weiter, wobei die Blister 20 in der nachfolgenden Befüllstation 8, in welcher bekannte und nicht gezeigte Gegenstandszuführmittel wirken, nach oben gedreht werden.
  • Dann wird das mit Gegenständen befüllte Blisterband 1 durch Aufschweißen eines Abdichtbandes 11 verschlossen und zerschnitten, um einzelne Blisterpackungen 10 zu erhalten.
  • Das Abdichtband 11 wickelt sich von der zugehörigen, sich um eine horizontale Achse drehenden Spule 12 ab und wird zum Abdecken des Blisterbandes 1 in eine Versiegelungsstation 9 gefördert, in welcher bekannte Mittel 19 zum Aufschweißen der Bänder 1, 11 wirken.
  • In der Vorwärmstation 5 für das wärmeverformbare Band 1 tragen die Platten 4 gemäß der vorliegenden Erfindung eine Reihe von festliegenden Heizgliedern 14, die progressiv einen Bereich erwärmen sollen, dessen Breite in geeigneter Weise größer als die Form der Blister 20 ist (siehe 2 und 4).
  • Gemäß einer nicht einschränkenden Ausführungsform, die in 4 gezeigt ist, wird folgendes vorgesehen:
    mindestens eine erste Reihe von Heizgliedern 14a, die derart vertikal von dem Band entfernt sind, dass sie einen beschränkten Bereich 25a des Bandes 1 erwärmen, der größer als die Form eines einzelnen Blisters 20 ist;
    mindestens eine zweite Reihe von Heizgliedern 14b, die derart vertikal näher an dem Band 1 liegen, dass sie einen Bereich 24b erwärmen, der entsprechend größer als der Bereich 24a ist;
    und mindestens eine dritte Reihe von Heizgliedern 14c, die im Wesentlichen das Band 1 derart berühren, dass sie einen Bereich 24c erwärmen, dessen Breite größer als der Bereich 24b und deshalb größer als der Bereich 24a ist.
  • Die Anzahl der Heizglieder 14a, 14b, 14c jeder Reihe ist gleich der Anzahl der in jeder Blisterpackung zu erhaltenden Blister 20, wobei in dem gezeigten Beispiel jede Reihe von Heizgliedern 14a, 14b, 14c in drei Gruppen von drei Linien geteilt ist, die quer zu der Vorwärtsbewegungsrichtung D des Bandes 1 verlaufen; das Maß in der Richtung D jeder Gruppe entspricht dabei im Wesentlichen einem Schritt P der Bewegung des Bandes 1.
  • Wie besser in 2 gezeigt ist, sei angemerkt, dass sämtliche Heizglieder 14a, 14b, 14c den gleichen Querschnitt aufweisen, da die unterschiedliche Breite der jeweiligen erwärmten Bereiche 24a, 24b, 24c nur durch den vertikalen Abstand der Heizglieder 14a, 14b, 14c 14c von dem wärmeverformbaren Band 1 bestimmt wird.
  • Mithin kommt es durch die stufenweise Bewegung des Bandes 1 zwischen den Platten 4 der Vorwärmstation 4 hindurch zu einer Erwärmung der Bereiche mit zunehmender Breite, die gleichmäßig in dem kalten Band 1 verteilt sind.
  • Während des Hindurchlaufs durch die Formungsstation 6 werden die Blister 20 in dem Bereich der erwärmten Bereiche 24a, 24b, 24c des Bandes 1 beispielsweise durch (in 4 durch Strichellinienkreise gezeigte) Stanzen oder andere Mittel ausgebildet, die auf das Band 1 einwirken. Durch den Formungsvorgang für die Blister 20 werden die erwärmten Bereiche 24a, 24b, 24c des Bandes 1 verformt, deren Oberfläche größer als der bearbeitete Bereich der herzustellenden Blister 20 ist.
  • Dadurch kann die Verminderung der Dicke des Bandes 1 im Bereich der Blister 20 beschränkt werden.
  • Tatsächlich wird die Erstreckung der erwärmten Bereiche 24a, 24b, 24c in Beziehung zu der gewünschten Enddicke des Bandes 1 im Bereich der Blister 20 bestimmt.
  • Die 3 und 5 zeigen eine andere Ausführungsform der vorgeschlagenen Vorrichtung, die nicht beansprucht wird, aber das gleiche praktische Prinzip nutzt, und gemäß dem der Abstand zwischen dem wärmeverformbaren Band 1 und sämtlichen Heizgliedern 14a, 14b, 14c konstant ist, d.h. die Heizglieder im Wesentlichen das Band 1 berühren, um die Bereiche 24a, 24b, 24c zu erwärmen.
  • Gemäß dieser Ausführungsform sind Kühlmittel 17 in dem Bereich angeordnet, der die Heizglieder 14a, 14b, 14c umgibt und enthält.
  • Die Kühlmittel 17 sind dazu bestimmt, Wärme in den Zonen des Bandes 1 zu beseitigen, welche die Bereiche 24a, 24b, 24c umgeben. Die Kühlmittel 17 umfassen vorzugsweise einen Kühler 17, in dessen Innern eine geeignete Kühlflüssigkeit zirkuliert, und der im Wesentlichen die Ober- und die Unterseite des Bandes 1 berührt und dazu bestimmt ist, einen gitterartigen Kühlkreis 17a zu bilden, welcher die Bereiche 24a, 24b, 24c umgibt.
  • In dem oben genannten Bereich, der die Heizglieder 14a, 14b, 14c umgibt und enthält, können auch Isoliermittel verwendet werden, durch welche eine Wärmeübertragung vermieden wird.
  • Die Isoliermittel können mit den oben genannten Kühlmitteln 17 zusammenwirken.
  • Es sei angemerkt, dass das Kühlen und/oder Isolieren des die Heizglieder 14a, 14b, 14c umgebenden und enthaltenden Bereiches besonders wichtig ist, da zum Erwärmen der Bereiche 24a, 24b, 24c eine große Wärmemenge notwendig ist, die größer als die Wärmemenge ist, die zum Erwärmen von Bereichen notwendig ist, die gleich der genauen Erstreckung der Blister 2 sind.
  • Gemäß einer weiteren, nicht gezeigten Ausführungsform befinden sich die Heizglieder 14a, 14b, 14c in gleichem Abstand von dem wärmeverformbaren Band 1, d.h. sie berühren das letztere im Wesentlichen derart, dass man die erwärmten Bereiche 24a, 24b, 24c erhält. Jedoch werden die Heizglieder nicht in der gleichen Weise erwärmt, so dass das Aufgingen von zunehmenden Wärmemengen festgelegt wird.
  • Wie in 1 gezeigt ist, wird das versiegelte Blisterband 1 stromab der Versiegelungsstation 9 zwischen dieser Versiegelungsstation 9 und der Endstation 13, in welcher einzelne Blisterpackungen geschnitten werden, um eine Umkehrrolle 21 gewickelt, durch welche die Oberfläche des Bandes 1 gegenüber der Fläche mit den Blistern 20 und nach Versiegelung mit dem Band 11 in Eingriff mit Ausrichtmitteln 15, 16 kommen kann, die dazu bestimmt sind, eine korrekte Ebenheit des versiegelten Blisterbandes 1 und folglich der Blisterpackungen 10 zu erreichen. Mit anderen Worten, die Ausrichtmittel 15, 16 sind dazu vorgesehen, mögliche Verformungen oder Verbiegungen des Bandes 1 zu korrigieren.
  • Genauer gesagt, es sind ein erstes Ausrichtmittel 15, das eine Führung 15a mit einer etwas gebogenen, in geeigneter Weise gekühlten Oberfläche umfasst, auf welcher das Blisterband 1 gleitet, und ein zweites Ausrichtmittel 16 vorhanden, das eine Halterung 26 umfasst, die eine Reihe von Tragollen 27 trägt, auf denen das Blisterband 1 derart gleitet, dass es seine Form etwas ändert, um durch die in der Versiegelungsstation 9 zugeführte Wärme verursachte mögliche Verformungen oder Verbiegungen zu korrigieren.
  • Vor der Halterung 26 ist eine in geeigneter Weise gebogene Wand 28 angeordnet.
  • Deshalb wird mit dem vorgeschlagenen Vorrichtung und dem vorgeschlagenen Verfahren die Aufgabe erfüllt, das Blisterband 1 aus Blisterpackungen 10 herzustellen und dabei das Band eben zu halten, ohne den von dem Blisterband 1 gegebenen Schutz der Gegenstände zu vermindern.
  • Das stellenweise Erwärmen des wärmeverformbaren Bandes 1 ist in einer solchen Weise definiert, dass die richtige Dicke im Bereich der Blister 20 aufrechterhalten werden kann, wenn letztere hergestellt werden, während die kühle, gitterartige Zone um diese herum insbesondere auf Grund des gleichzeitigen Kühlens des Blisterbereiches des Bandes 1 für die richtige Ebenheit der Blisterpackungen 10 sorgt.
  • Weiterhin können mit den Ausrichtmitteln 15, 16 Verformungen vermieden werden, die durch das Versiegeln des Blisterbandes 1 verursacht werden könnten.
  • Die Konstruktion der Vorrichtung zum Herstellen eines Blisterbandes ist einfach und funktionsfähig und lässt sich leicht mit den bekannten Blisterherstellungsmaschinen M verwenden.

Claims (13)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Blisterbandes (1) für Blisterpackungen (10) in Blisterherstellungsmaschinen (M), bei dem ein Band (1) aus wärmeverformbarem Material intermittierend mit einem Schritt (P) in Richtung nach vorn (D) durch eine Vorwärmstation (5), eine Formungsstation (6) zum Ausbilden einer gleichmäßigen Reihe von Blistern (20) und zum Erhalt eines Blisterbandes, eine Füllstation (8) zum Befüllen der Blister (20) mit Gegenständen, eine Versiegelungsstation (9) zum Versiegeln des Blisterbandes mit einem Abdichtband (11) und eine Abschneidstation (13) zum Zerschneiden des Blisterbandes in einzelne Blisterpackungen (10) hindurch geführt wird, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass in der Vorwärmstation (5) jeweilige Bereiche (24a, 24b, 24c) des wärmeverformbaren Bandes (1) mit einer zunehmenden Breite während einer stufenweisen Bewegung des wärmeverformbaren Bandes (1) allmählich erwärmt werden, wobei die Bereiche (24a, 24b, 24c) des wärmeverformbaren Bandes (1) gleichmäßig innerhalb einer kalten, gitterartigen Zone verteilt sind und eine Erstreckung aufweisen, die in geeigneter Weise größer als die Erstreckung der in dem Abschnitt der erwärmten Bereiche (24a, 24b, 24c) hergestellten Blister (20) ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Zonen, welche die erwärmten Bereiche (24a, 24b, 24c) umgeben, gekühlt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Zonen, welche die erwärmten Bereiche (24a, 24b, 24c) umgeben, zur Vermeidung von Wärmeübertragung isoliert sind.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Bereiche (24a, 24b, 24c) mit Heizmitteln (14a, 14b, 14c) erwärmt werden, die in verschiedenem vertikalem Abstand von dem wärmeverformbaren Band (1) angeordnet sind und in Richtung nach vorn (D) allmählich näher an das wärmeverformbare Band (1) heran gebracht werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei mögliche Verformungen und Verbiegungen des Bandes (1), die durch die zu der Versiegelungsstation (9) gelieferte Wärme entstehen, stromab der Versiegelungsstation (9) korrigiert werden.
  6. Vorrichtung zum Herstellen eines Blisterbandes (1) für Blisterpackungen (10) in einer Blisterherstellungsmaschine (M), wobei die Maschine Mittel zum Zuführen eines Bandes (1) aus wärmeverformbarem Material intermittierend mit einem Schritt (P) durch eine Vorwärmstation (5), eine Formungsstation (6) zum Ausbilden einer gleichmäßigen Reihe von Blistern (20) in dem wärmeverformbaren Band (1) und zum Erhalt eines Blisterbandes, eine Füllstation (8) zum Befüllen der Blister (20) mit Gegenständen, eine Versiegelungsstation (9) zum Aufbringen eines Abdichtbandes (11) auf das Blisterband und eine Abschneidstation (13) zum Zerschneiden des Blisterbandes in einzelne Blisterpackungen (10) hindurch umfasst, wobei die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass die Vorwärmstation (5) Heizmittel (14a, 14b, 14c) umfasst, die in differenzierter Weise wirken, um jeweilige Bereiche (24a, 24b, 24c) des wärmeverformbaren Bandes (1) während einer stufenweisen Bewegung des wärmeverformbaren Bandes (1) allmählich zu erwärmen, so dass die Bereiche eine allmählich zunehmende Breite aufweisen, wobei die Bereiche (24a, 24b, 24c) des wärmeverformbaren Bandes (1) gleichmäßig innerhalb einer kalten, gitterartigen Zone verteilt sind und eine Erstreckung aufweisen, die in geeigneter Weise größer als die Erstreckung der in dem Abschnitt der erwärmten Bereiche (24a, 24b, 24c) hergestellten Blister (20) ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Bereiche (24a, 24b, 24c) mit Heizmitteln (14a, 14b, 14c) erwärmt werden, die in verschiedenem vertikalem Abstand von dem wärmeverformbaren Band (1) angeordnet sind und in Richtung nach vorn (D) allmählich näher an das wärmeverformbare Band (1) heran gebracht werden.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6, des weiteren mit Kühlmitteln (17), die zur Beseitigung von Wärme aus Bereichen bestimmt sind, welche die Heizglieder (14a, 14b, 14c) umgeben und enthalten.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 6, des weiteren mit Isoliermitteln, die zur Vermeidung einer Wärmeübertragung in den Bereich bestimmt sind, welcher die Heizglieder (14a, 14b, 14c) umgibt und enthält.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Heizmittel (14a, 14b, 14c) den gleichen Querschnitt aufweisen.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 6, des weiteren stromab von der Versiegelungsstation (9) mit einem Mittel (15) zum Ausrichten des Blisterbandes (1), wobei das Ausrichtmittel eine Führung (15a) mit einer gebogenen, in geeigneter Weise gekühlten Oberfläche aufweist, auf der das Band (1) gleitet.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 6, stromab von der Versiegelungsstation (9) des weiteren mit einem Mittel (16) zum Ausrichten des Blisterbandes (1), wobei das Ausrichtmittel eine Halterung (26) umfasst, die eine Reihe von Tragollen (27) trägt, auf denen das Blisterband (1) gleitet, um durch die in der Versiegelungsstation (9) zugeführte Wärme verursachte mögliche Verformungen oder Verbiegungen zu korrigieren.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei vor der Halterung (26) eine gekühlte bogenförmige Wand (28) angeordnet ist.
DE60029199T 1999-12-30 2000-12-27 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von blistern in einem band zum herstellen von blisterverpackungen in blisterherstellungsmaschinen Expired - Lifetime DE60029199T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITBO990720 1999-12-30
IT1999BO000720A IT1311383B1 (it) 1999-12-30 1999-12-30 Metodo e apparecchiatura per la formatura di un nastro alveolato diconfezioni blister in macchine blisteratrici.
PCT/IB2000/001967 WO2001049568A1 (en) 1999-12-30 2000-12-27 A method and an apparatus for forming blisters in a band for making blister packs in blistering machines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60029199D1 DE60029199D1 (de) 2006-08-17
DE60029199T2 true DE60029199T2 (de) 2007-05-16

Family

ID=11344449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60029199T Expired - Lifetime DE60029199T2 (de) 1999-12-30 2000-12-27 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von blistern in einem band zum herstellen von blisterverpackungen in blisterherstellungsmaschinen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6679031B2 (de)
EP (1) EP1159199B1 (de)
JP (1) JP2003519052A (de)
DE (1) DE60029199T2 (de)
IT (1) IT1311383B1 (de)
WO (1) WO2001049568A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002019734A (ja) * 2000-07-07 2002-01-23 Omori Mach Co Ltd Ptp包装機における加熱装置
ES2245706T3 (es) * 2000-11-24 2006-01-16 Cfs Germany Gmbh Procedimiento y dispositivo para colocar bandas de pelicula de un dispositivo de embalaje.
ITBO20020034A1 (it) * 2002-01-24 2003-07-24 Packservice S R L Macchina per la realizzazione di confezioni cosiddette "strip"
US20040093835A1 (en) * 2002-11-18 2004-05-20 Todd Siegel Systems and methods for forming blister packages with support members for pharmaceutical product packaging
DE10302723A1 (de) * 2003-01-23 2004-08-05 Iwk Verpackungstechnik Gmbh Verfahren zur Steuerung einer Blister-Verpackungsmaschine
DE10302726A1 (de) * 2003-01-23 2004-08-05 Iwk Verpackungstechnik Gmbh Verfahren zur Steuerung einer Blister-Verpackungsmaschine
KR101215182B1 (ko) 2003-04-01 2012-12-24 어댑트시스, 엘티디. 플라스틱 엠보싱된 캐리어 테이프 장치 및 방법
EP1508519A1 (de) * 2003-08-20 2005-02-23 Mars Incorporated Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Produkten und Bündel von verpackten Produkten
US7987653B2 (en) * 2004-03-03 2011-08-02 Adaptsys Limited Plastic embossed carrier tape process
CN1960913B (zh) * 2004-05-07 2010-04-21 I.M.A.工业机械自动装置股份公司 用于制造泡壳包装的吸塑机
DE102004062864A1 (de) * 2004-12-21 2006-06-22 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Folienbehälter
DE102005039673B4 (de) * 2005-04-19 2013-12-19 Gerhard Schubert Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von befüllten und dicht versiegelten Kunststoff-Tiefziehbehältern
EP1800645A1 (de) * 2005-12-21 2007-06-27 Körber AG Verpackung für medizinische Produkte und dergleichen
DE102006045327A1 (de) * 2006-09-22 2008-04-03 Cfs Germany Gmbh Heizplatte mit einer Vielzahl von Heizpatronen
DE102006050675A1 (de) * 2006-10-24 2008-04-30 Cfs Germany Gmbh Verpackungsmaschine mit einem Mittel zum Kühlen einer Folienbahn vor dem Tiefziehen
EP1967465A1 (de) 2007-03-05 2008-09-10 Mars Incorporated Verpackte Produkte und Array oder Bandelier verpackter Produkte
US7987655B2 (en) * 2008-04-22 2011-08-02 Rovema Packaging Machines, Lp Tubular bagging machine and method
AU2011250605B2 (en) 2010-05-05 2016-06-16 Allsteel Inc. Moveable and demountable wall panel system for butt-glazed wall panels
ES2426328T3 (es) * 2010-07-29 2013-10-22 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co Kg Máquina envasadora por embutición profunda y procedimiento para el llenado de moldes de envasado con productos
EP2412637B1 (de) * 2010-07-29 2013-05-01 MULTIVAC Sepp Haggenmüller GmbH & Co KG Verpackungsmaschine mit mehreren Arbeitsstationen
WO2014195370A1 (de) * 2013-06-07 2014-12-11 Gea Food Solutions Germany Gmbh Verpackungsmaschine mit einem heizmittel
JP6444690B2 (ja) * 2014-10-22 2018-12-26 大森機械工業株式会社 Ptpシート製造装置およびptpシート製造方法
JP6821299B2 (ja) * 2015-10-14 2021-01-27 大森機械工業株式会社 Ptpシート製造装置およびptpシート製造方法
PL3862279T3 (pl) * 2018-01-05 2024-05-13 Intercontinental Great Brands Llc Pakowanie produktu spożywczego bez kondycjonowania

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3815322A (en) * 1972-05-08 1974-06-11 I Wyslotsky Packaging machine
DE2653196C3 (de) * 1976-11-23 1980-05-29 I M A Industria Macchine Automatiche S.P.A., Ozzano Emilia, Bologna (Italien) Vorrichtung zum Zentrieren der Beschriftungen auf Verpackungen
JPS60110632A (ja) * 1983-11-11 1985-06-17 シーケーデイ株式会社 Ptpシ−トのカ−ル修正装置
JPS60123323A (ja) * 1983-12-02 1985-07-02 シーケーデイ株式会社 Ptpシ−トのカ−ル修正方法およびその装置
JPS61172722A (ja) * 1985-01-25 1986-08-04 Miyuuchiyuaru:Kk 熱可塑性シ−トの加熱成形方法
JPH02139309A (ja) * 1988-11-16 1990-05-29 Matsuzawa Seisakusho:Kk ブリスタ包装体のカール矯正方法及びカール矯正装置
JPH06104333B2 (ja) * 1988-12-07 1994-12-21 シーケーディ株式会社 フィルムの成形方法及びその装置
JP2548442B2 (ja) * 1990-09-05 1996-10-30 塩野義製薬株式会社 ブリスター包装体の反り矯正装置
JPH0767932B2 (ja) * 1991-09-13 1995-07-26 浦和ポリマー株式会社 キャリアテープの製造方法
JPH05178331A (ja) * 1991-12-25 1993-07-20 Yamanouchi Pharmaceut Co Ltd フィルム成形用加熱装置
JP2690243B2 (ja) * 1992-07-23 1997-12-10 シーケーディ株式会社 ブリスタ包装方法
DE4306996A1 (de) * 1993-03-05 1994-09-08 Piepenbrock Verpackungstech Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Blister-Karton-Packung
CH689305A5 (de) * 1994-08-23 1999-02-15 Alusuisse Lonza Services Ag Blisterpackung.
IT1285733B1 (it) * 1996-06-06 1998-06-18 Ima Spa Metodo e dispositivo per l'applicazione, mediante termosaldatura, di un nastro di copertura di materiale termoplastico ad un nastro
JPH10264908A (ja) * 1997-03-26 1998-10-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd 帯状フィルム加熱成形方法
FR2766123B1 (fr) * 1997-07-21 1999-10-08 Erca Installation et procede de fabrication de recipients par thermoformage
TW379182B (en) * 1997-07-23 2000-01-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd Packing materials for small parts, packing method and packing apparatus as well as the packing method for electronic parts
DE19737503B4 (de) * 1997-08-28 2007-09-20 Robert Bosch Gmbh Thermoformmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001049568A1 (en) 2001-07-12
EP1159199A1 (de) 2001-12-05
US6679031B2 (en) 2004-01-20
JP2003519052A (ja) 2003-06-17
ITBO990720A1 (it) 2001-06-30
ITBO990720A0 (it) 1999-12-30
US20020157355A1 (en) 2002-10-31
EP1159199B1 (de) 2006-07-05
DE60029199D1 (de) 2006-08-17
IT1311383B1 (it) 2002-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60029199T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von blistern in einem band zum herstellen von blisterverpackungen in blisterherstellungsmaschinen
DE3439680C2 (de) Einrichtung zum Unterteilen eines Verpackungsschlauchs
DE3202020A1 (de) Formwerkzeug fuer blister-verpackungsmaschinen
WO1989004252A1 (fr) Procede pour fabriquer des decoupes de feuille pour boites pliantes a fenetres angulaires, ainsi que de telles boites, et dispositif correspondant
DE3110876A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines plastikbehaelters mit wiederverschliessbaren befestigungselementen
DE2607371A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlen fertigprodukten aus einem aus plastischem material bestehenden band durch warmformung
DE2106725A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Behaltern aus thermoplastischen Kunst stoffolien
DE2819221A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen giessen einer reihe thermoplastischer sperrglieder eines reissverschlusses auf die laengskante eines traegers sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE10328905A1 (de) Form- und Kühlvorrichtung
DE1778475B1 (de) Einrichtung zum herstellen von formbehaeltern aus einer folie aus thermoplastischem kunststoff
EP0326846B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Blister-Verpackungen
EP0343266A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Folienbehälter und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102004005703B4 (de) Verfahren und Apparatur zur kontinuierlichen Formung eines Streifens aus Kunststoff mit einem gewellten Profil
DE2252219B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von duennwandigen formlingen aus thermoplastischem kunststoff
DE60201516T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von behälterstreifen
DE4204396C2 (de) Vorrichtung zum Abpacken einer Masse in einen Folienschlauch
DE3003283C2 (de) Preß-gestanzte Trag- bzw. Gitterplatte für plattenförmige Elektroden von Batterien und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60201862T2 (de) Thermoformwerkzeug zum formen von Kunststofffolie
EP0363650B1 (de) Inline-Thermoformmaschine
DE3435188C2 (de) Heizeinrichtung zum Erwärmen einer Folie vor deren Warmverformen
DE1302430B (de)
DE4340381A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verformen und Verschließen der Ränder von Hohlkammerplatten aus einem thermoplastischen Material
DE4135935A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum taktweisen thermoverformen von kunststoffolie im endlosband
DE4334405A1 (de) Transportvorrichtung
DE2422004B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von luftdichten Reihenverpackungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: HEYER, V., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 806