DE19737503B4 - Thermoformmaschine - Google Patents
Thermoformmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE19737503B4 DE19737503B4 DE1997137503 DE19737503A DE19737503B4 DE 19737503 B4 DE19737503 B4 DE 19737503B4 DE 1997137503 DE1997137503 DE 1997137503 DE 19737503 A DE19737503 A DE 19737503A DE 19737503 B4 DE19737503 B4 DE 19737503B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- film web
- plates
- area
- thermoforming machine
- areas
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000003856 thermoforming Methods 0.000 title claims abstract description 9
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims abstract description 20
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 239000010408 film Substances 0.000 description 29
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 5
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B47/00—Apparatus or devices for forming pockets or receptacles in or from sheets, blanks, or webs, comprising essentially a die into which the material is pressed or a folding die through which the material is moved
- B65B47/02—Apparatus or devices for forming pockets or receptacles in or from sheets, blanks, or webs, comprising essentially a die into which the material is pressed or a folding die through which the material is moved with means for heating the material prior to forming
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/02—Combined thermoforming and manufacture of the preform
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/26—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C51/42—Heating or cooling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/26—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C51/42—Heating or cooling
- B29C51/421—Heating or cooling of preforms, specially adapted for thermoforming
- B29C51/422—Heating or cooling of preforms, specially adapted for thermoforming to produce a temperature differential
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2791/00—Shaping characteristics in general
- B29C2791/001—Shaping in several steps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/25—Solid
- B29K2105/253—Preform
- B29K2105/256—Sheets, plates, blanks or films
Abstract
Thermoformmaschine
zum Herstellen von Teilen, insbesondere von jeweils einen Boden
(6) und eine Seitenwand (7) aufweisenden becherförmigen Behältern (3) aus einer thermoverformbaren
Folienbahn (2), mit einer Formstation (13) und einer getrennt davon
angeordneten Heizstation (12), wobei die Heizstation (12) zwei gegeneinander
und in Anlagekontakt mit der Folienbahn (2) verfahrbare Platten
(18, 18a, 19, 19a) hat, von denen wenigstens eine Platte (18, 18a,
19, 19a) beheizbar ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens
eine der Platten (18, 19) einen gegenüber anderen Bereichen (22, 23)
derselben Platte (18, 19) in bezug auf die Folienbahn (2) nah beabstandeten
ersten Bereich (21) aufweist, so daß beim Gegeneinanderfahren
der beiden Platten (18, 19) unter Einwirkung von wärme und
Druck die Folienbahn (2) derart plastisch verformt wird, daß Material
der Folienbahn (2) aus dem ersten Bereich (21) in die anderen Bereiche (22,
23) verdrängt
wird.
Description
- Stand der Technik
- Die Erfidung betrifft eine Thermoformmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie sie beispielsweise aus dem
DE 70 37 886 U bekanntgeworden ist. Bei der Herstellung von becherförmigen Behältern aus einer thermoverformbaren Folienbahn besteht die Problematik, dass der Boden der Behälter in der Regel eine beträchtlich größere Dicke aufweist als deren Seitenwände. Dies rührt daher, dass die erwärmte Folienbahn beim Tiefziehen im Bereich der Seitenwände am stärksten verformt und gestreckt wird. Um den Behältern eine genügend hohe Festigkeit im Bereich ihrer Seitenwände zu geben ist daher eine relativ dicke Folienbahn erforderlich, während der Bereich der Böden eine aus Festigkeitsgründen nicht erforderliche große Dicke aufweist. - Aus der
DE 3334670 A1 ist ein Verfahren zum Erwärmen einer Folienbahn aus einem thermoplastischen Kunststoff mit ausgeprägtem Kristallitschmelzpunkt bekannt. Dabei werden Teilbereiche der Folienbahn auf unterschiedliche Temperatur gebracht. Um nun die zu verformenden Bereiche bei einer Temperatur oberhalb des Kristallitschmelzpunktes verformen zu können, ohne dass hierdurch Probleme durch Schneiden – Hineinziehen des Materials in den Schneidspalt – entstehen, wird vorgeschlagen, den Schnittlinienbereich auf einer Temperatur unterhalb des Kristallitschmelzpuktes zu halten. Hierbei gibt es keine Schnittprobleme. - Aus der
DE 26 56 071 B2 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verformen von Kunststofffolien bekannt. Hierzu wird die Folie, deren Temperatur unter ihrer Verformungstemperatur liegt, in eine erwärmte Form eingezogen. - Vorteile der Erfindung
- Die erfindungsgemäße Thermoformmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass zum Herstellen von Behältern mit einer bestimmten Wandstärke eine verhältnismäßig dünne Folienbahn verwendet werden kann und/oder daß bei gleicher Folienbahndicke besonders stabile Behälter geformt werden können.
- Weitere Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Thermoformmaschine ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung.
- Zeichnung
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen
1 eine Maschine zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Behältern in einer vereinfachten Seitenansicht, und die2 bis4 Längsschnitte durch eine Heizeinrichtung während verschiedener Bearbeitungsschritte einer Folienbahn. - Beschreibung des Ausführungsbeispiels
- Eine in der
1 dargestellte Maschine10 zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Becherpackungen1 hat eine Einrichtung11 zum taktweise Zuführen und Fördern einer thermoverformbaren Folienbahn2 , eine Heizeinrichtung12 bestehend aus mehreren ebenen Heizplattenpaaren18a ,19a sowie einem noch näher beschriebenen Heizplattenpaar18 ,19 , eine Formeinrichtung13 zum Tiefziehen von jeweils mehreren Bechern3 in einen zuvor erwärmten Abschnitt der Folienbahn2 , eine Fülleinrichtung14 zum Befüllen der Becher3 mit jeweils einer Füllgutmenge, eine Einrichtung15 zum Zuführen einer Deckfolie5 , eine Einrichtung16 zum Heißsiegeln der Deckfolie5 auf den verbleibenden Stegen der Folienbahn2 , und eine Schneideinrichtung17 zum Trennen der einzelnen Becherpackungen1 oder Einheiten von mehreren Bechern3 von der Folienbahn2 . - Anstelle mit der Einrichtung
11 kann das Fördern der Folienbahn2 auch mittels an sich bekannter Zangen erfolgen, die horizontal hin- und herbeweglich ausgebildet sind und die die Folienbahn2 jeweils um einen entsprechenden Abschnitt in Förderrichtung vorziehen. - Jeder kegelstumpfförmig ausgebildete Becher
3 weist einen Boden6 , eine umlaufende Seitenwand7 und an seiner Oberseite einen Flansch8 auf. Um zu bewirken, daß der Becher3 eine möglichst gleich große Wanddicke sowohl im Bereich des Bodens6 , als auch im Bereich der Seitenwand7 und des Flansches8 aufweist, ist ein Teil der Heizeinrichtung12 besonders ausgebildet. Dazu weisen die beiden mittels nicht dargestellter Einrichtungen gegeneinander und gegen die Folienbahn2 verfahrbaren, in Förderrichtung der Folienbahn2 betrachtet beiden letzten Heizplatten18 ,19 der Heizeinrichtung12 unterschiedlich ausgebildete, spiegelbildlich zur Folienbahn2 angeordnete Kontaktbereiche21 ,22 und23 auf. - Der erste Kontaktbereich
21 hat bei einem kreisförmigen Boden6 ebenfalls eine kreisförmige Ausbildung, wobei dessen Durchmesser etwa dem Durchmesser des Bodens6 entspricht. Der erste Kontaktbereich21 ist gegenüber den Kontaktbereichen22 ,23 erhöht ausgebildet, das heißt, daß er in bezug auf die Folienbahn2 bei voneinander beabstandeten Heizplatten18 ,19 zur Folienbahn2 den geringsten Abstand gegenüber den beiden anderen Kontaktbereichen22 und23 aufweist. Der erste Kontaktbereich21 ist von dem ringförmigen, eine schräge Fläche aufweisenden zweiten Kontaktbereich22 konzentrisch umgeben, der wiederum vom dritten ringförmigen Kontaktbereich23 konzentrisch umfasst ist. der dritte Kontaktbereich23 weist gegenüber dem ersten Kontaktbereich21 den größten Abstand zur Folienbahn2 auf. - Beim Betrieb der Maschine
10 wird die Folienbahn2 mittels der Einrichtung11 taktweise in den Bereich der Heizeinrichtung12 , zuerst zwischen die Heizplatten18a ,19a , und zuletzt zwischen die Heizplatten18 ,19 gefördert (2 ). Dabei werden die Heizplatten18 ,19 während der Stillstandsphase der Folienbahn2 gegeneinander verfahren, wobei die zuvor bereits durch die Heizplatten18a ,19a erwärmte Folienbahn2 unter Einwirkung von Wärme und Druck plastisch verformt wird (3 ). Im Bereich des ersten Kontaktbereichs21 entsteht in der Folienbahn2 dabei Verdünnungsbereich24 , der beim nachfolgenden Tiefziehvorgang in der Formeinrichtung13 den Boden6 ausbildet (4 ). In den beiden anderen Kontaktbereichen22 ,23 entsteht demgegenüber in der Folienbahn2 ein Verdickungsbereich25 , aus dem beim Tiefziehen insbesondere der Bereich der Seitenwand7 des Bechers3 ausgebildet wird. Der Verdickungsbereich25 weist eine Materialanhäufung auf, die sich darin äußert, daß er Stellen mit einer Dicke aufweist, die größer als die Dicke der ursprünglichen Folienbahn2 ist. Dieses Material kommt aus dem Verdünnungsbereich24 , und wird beim Gegeneinanderpressen der beiden Heizplatten18 ,19 in den Verdickungsbereich25 verdrängt. - Infolge der Ausbildung des Verdünnungsbereiches
24 und des Verdickungsbereiches25 in der Folienbahn2 weist der tiefgezogene Becher3 einen Boden6 , eine Seitenwand7 und einen Flansch8 auf, die alle eine zumindest nahezu gleiche Wanddicke aufweisen. Dies rührt daher, daß beim Tiefziehen der Bereich der Seitenwand7 am stärksten verformt und gestreckt wird, gerade in diesem Bereich aber auch infolge des Verdickungsbereichs25 am meisten Material zur Umformung zur Verfügung steht. Demgegenüber entsteht insbesondere der Boden6 aus einem Bereich der Folienbahn2 , der am wenigsten verformt und gestreckt wird, weshalb für dessen Ausbildung der Verdünnungsbereich24 vorgesehen ist. - Ergänzend wird erwähnt, daß die Kontaktbereiche
21 ,22 ,23 entsprechend der Form der zu formenden Behälter anzupassen sind, das heißt, daß bei anderen Boden- und Wandformen der Behälter die Kontaktbereiche21 ,22 ,23 eine andere Form aufweisen. Wesentlich für die Erfindung ist lediglich, daß aus den Bereichen einer thermoplastisch verformbaren Folienbahn, die bei einem nachfolgenden Umformvorgang am geringsten verformt und gestreckt werden, Material in Bereiche verdrängt wird, die stärker verformt und gestreckt werden. Dies wird durch entsprechend ausgebildete Heizplatten18 ,19 bewirkt, die zusätzlich zu den ebenen Heizplatten18a ,19a in der Heizeinrichtung12 angeordnet sind. Je nach Anwendungsfall ist es auch denkbar, die Heizeinrichtung12 ohne die ebenen Heizplatten18a ,19a auszubilden, so daß lediglich die strukturierten Heizplatten18 ,19 vorhanden sind. Die ist beispielsweise dann denkbar, wenn zur plastischen Verformung der Folienbahn2 nur eine geringe Wärmemenge erforderlich ist. - Weiterhin werden in einer Maschine
10 üblicherweise bei einem Arbeitsschritt mehrere Behälter gleichzeitig neben- und hintereinander in einer Folienbahn2 ausgebildet. Entsprechend sind in den Heizplatten für jeden Becher jeweils Kontaktbereiche auszubilden. - Auch ist es denkbar, lediglich eine der Heizplatten
18 ,19 beheizt auszubilden, das bedeudet, daß die nicht beheizte Platte lediglich als Gegenhalter für die beheizte Platte dient. Zuletzt kann auch eine der beiden Platten als ebene Platte ausgebildet sein, während die andere Platte die unterschiedlich erhöhten Kontaktbereiche aufweist.
Claims (4)
- Thermoformmaschine zum Herstellen von Teilen, insbesondere von jeweils einen Boden (
6 ) und eine Seitenwand (7 ) aufweisenden becherförmigen Behältern (3 ) aus einer thermoverformbaren Folienbahn (2 ), mit einer Formstation (13 ) und einer getrennt davon angeordneten Heizstation (12 ), wobei die Heizstation (12 ) zwei gegeneinander und in Anlagekontakt mit der Folienbahn (2 ) verfahrbare Platten (18 ,18a ,19 ,19a ) hat, von denen wenigstens eine Platte (18 ,18a ,19 ,19a ) beheizbar ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Platten (18 ,19 ) einen gegenüber anderen Bereichen (22 ,23 ) derselben Platte (18 ,19 ) in bezug auf die Folienbahn (2 ) nah beabstandeten ersten Bereich (21 ) aufweist, so daß beim Gegeneinanderfahren der beiden Platten (18 ,19 ) unter Einwirkung von wärme und Druck die Folienbahn (2 ) derart plastisch verformt wird, daß Material der Folienbahn (2 ) aus dem ersten Bereich (21 ) in die anderen Bereiche (22 ,23 ) verdrängt wird. - Thermoformmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Platten (
18 ,19 ) beheizt ausgebildet sind. - Thermoformmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Platten (
18 ,19 ) jeweils einen ersten Bereich (21 ) und andere Bereiche (22 ,23 ) aufweisen. - Thermoformmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Bereich (
21 ) den Boden (6 ) des Behälters (3 ) ausbildet, und daß die anderen Bereiche (22 ,23 ) die Seitenwand (7 ) des Behälters (3 ) ausbilden.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997137503 DE19737503B4 (de) | 1997-08-28 | 1997-08-28 | Thermoformmaschine |
FR9809911A FR2767741A1 (fr) | 1997-08-28 | 1998-08-03 | Machine de thermoformage |
ITMI981870 IT1301910B1 (it) | 1997-08-28 | 1998-08-07 | Macchina per termoformatura. |
JP23852698A JPH11123754A (ja) | 1997-08-28 | 1998-08-25 | 熱成形機械 |
ES9801807A ES2151415B1 (es) | 1997-08-28 | 1998-08-26 | Maquina de termoconformado. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997137503 DE19737503B4 (de) | 1997-08-28 | 1997-08-28 | Thermoformmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19737503A1 DE19737503A1 (de) | 1999-03-04 |
DE19737503B4 true DE19737503B4 (de) | 2007-09-20 |
Family
ID=7840442
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997137503 Expired - Fee Related DE19737503B4 (de) | 1997-08-28 | 1997-08-28 | Thermoformmaschine |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH11123754A (de) |
DE (1) | DE19737503B4 (de) |
ES (1) | ES2151415B1 (de) |
FR (1) | FR2767741A1 (de) |
IT (1) | IT1301910B1 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2796039A1 (fr) * | 1999-07-09 | 2001-01-12 | Mobile | Procede de thermoformage de pots et dispositif pour sa mise en oeuvre |
IT1311383B1 (it) * | 1999-12-30 | 2002-03-12 | Ima Spa | Metodo e apparecchiatura per la formatura di un nastro alveolato diconfezioni blister in macchine blisteratrici. |
JP4599709B2 (ja) * | 2000-12-20 | 2010-12-15 | 住友ベークライト株式会社 | プレス・スルー・パック包装装置及びプレス・スルー・パック包装体 |
FR2827210B1 (fr) * | 2001-07-13 | 2006-11-24 | Erca Formseal | Procede et installation de thermoformage de recipients limitant les pertes de matiere |
DE10147673A1 (de) * | 2001-09-27 | 2003-04-10 | Bosch Gmbh Robert | Thermoformvorrichtung |
DE102006051929A1 (de) * | 2006-11-03 | 2008-05-15 | Robert Bosch Gmbh | Thermoformmaschine |
DE102009041563A1 (de) * | 2009-09-15 | 2011-03-24 | Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg | Verpackungsmaschine mit mehreren Heizelementen |
CN103015272A (zh) * | 2011-09-22 | 2013-04-03 | 上海雅盟机械制造有限公司 | 一种模板传送设备 |
ITMO20120122A1 (it) * | 2012-05-09 | 2013-11-10 | Illycaffe Spa | Apparato e metodo di formatura e oggetto così realizzato |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7037886U (de) * | 1970-10-14 | 1971-01-14 | Illig A Maschinenbau | Thermoformmaschine |
DE2656071B2 (de) * | 1976-12-10 | 1979-07-05 | Multivac Sepp Haggenmueller Kg, 8941 Wolfertschwenden | Verfahren und Vorrichtung zum Verformen von Kunststoffolien |
DE3334670A1 (de) * | 1983-09-24 | 1985-04-11 | Adolf Illig Maschinenbau Gmbh & Co, 7100 Heilbronn | Verfahren zum erwaermen einer folienbahn aus einem thermoplastischem kunststoff mit ausgepraegtem kristallitschmelzpunkt |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3634182A (en) * | 1967-03-16 | 1972-01-11 | Owens Illinois Inc | Preformed plastic blank for making open mouth plastic containers |
GB1500961A (en) * | 1975-05-13 | 1978-02-15 | Portion Packaging Ltd | Process and apparatus for the production of individual rimmed plastics containers |
JPS639969B2 (de) * | 1983-06-22 | 1988-03-03 | Nippon Zanpatsuku Kk | |
JPH0155984B2 (de) * | 1985-03-29 | 1989-11-28 | Sekisui Plastics | |
JPH0694161B2 (ja) * | 1989-12-28 | 1994-11-24 | 出光石油化学株式会社 | 熱可塑性樹脂シートの熱成形方法及び装置 |
-
1997
- 1997-08-28 DE DE1997137503 patent/DE19737503B4/de not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-08-03 FR FR9809911A patent/FR2767741A1/fr not_active Withdrawn
- 1998-08-07 IT ITMI981870 patent/IT1301910B1/it active IP Right Grant
- 1998-08-25 JP JP23852698A patent/JPH11123754A/ja active Pending
- 1998-08-26 ES ES9801807A patent/ES2151415B1/es not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7037886U (de) * | 1970-10-14 | 1971-01-14 | Illig A Maschinenbau | Thermoformmaschine |
DE2656071B2 (de) * | 1976-12-10 | 1979-07-05 | Multivac Sepp Haggenmueller Kg, 8941 Wolfertschwenden | Verfahren und Vorrichtung zum Verformen von Kunststoffolien |
DE3334670A1 (de) * | 1983-09-24 | 1985-04-11 | Adolf Illig Maschinenbau Gmbh & Co, 7100 Heilbronn | Verfahren zum erwaermen einer folienbahn aus einem thermoplastischem kunststoff mit ausgepraegtem kristallitschmelzpunkt |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2151415A1 (es) | 2000-12-16 |
ES2151415B1 (es) | 2001-05-01 |
IT1301910B1 (it) | 2000-07-07 |
DE19737503A1 (de) | 1999-03-04 |
ITMI981870D0 (it) | 1998-08-07 |
ITMI981870A1 (it) | 2000-02-07 |
JPH11123754A (ja) | 1999-05-11 |
FR2767741A1 (fr) | 1999-02-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1855945B1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von tiefgezogenen verpackungsmulden mit einem gekühlten formunterteil | |
DE1704340C3 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Herstellen eines aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Behälters | |
DE19737503B4 (de) | Thermoformmaschine | |
DE2541912C2 (de) | Behälter, insbesondere Verpackungsbehälter, sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Behälters und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
EP0086869A1 (de) | Verfahren zum Verarbeiten von Schaumthermoplastfolie | |
EP3405399B1 (de) | Siegelwerkzeug, verpackungmachine und verfahren zur herstellung eine skinverpackung | |
DE2106725A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Behaltern aus thermoplastischen Kunst stoffolien | |
DE3222017A1 (de) | Behaelter aus packstoff-verbundmaterial fuer eine pasteuse, insbesondere fluessige masse sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung | |
EP0433634B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Fliessmittelpackung und Verwendung einer Kunststoffplatte für das Herstellungsverfahren | |
DE3446650A1 (de) | Verpackungsmaschine | |
EP0326846A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Blister-Verpackungen | |
DE19917442C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Verpackungen | |
DE102007011292B4 (de) | Formwerkzeug zum Aufbringen eines Etiketts auf ein tiefgezogenes Formteil und Verfahren zum Betreiben des Formwerkzeugs | |
EP0431392A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Warmformen, Sterilisieren, Füllen und Schliessen von Behältern | |
DE4135935C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum taktweisen Thermoverformen von Kunststoffolie im Endlosband | |
EP3453517B1 (de) | Formstation mit im formstempel integriertem eindrücker und verfahren | |
DE19942874C2 (de) | Formwerkzeug zum Herstellen von Behältern aus einer erwärmten thermoplastischen Kunststoffolie und Behälter | |
CH554161A (de) | Becher, verfahren zu dessen herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens. | |
DE2360239A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur warmverformung zweier kunststoffplatten | |
DE2417270A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur waermeausformung duennwandiger behaelter aus kunststoff | |
DE1704091A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern insbesondere Behaeltern,durch Warmverformen von Kunststoff in eine Form | |
EP0525614A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kunststoffgefässes und so hergestelltes Kunststoffgefäss | |
DE4208642A1 (de) | Werkzeuge zur kaltverformung von kunststoff-folien, speziell von polypropylenfolien unterschiedlicher dicken | |
DE3334670A1 (de) | Verfahren zum erwaermen einer folienbahn aus einem thermoplastischem kunststoff mit ausgepraegtem kristallitschmelzpunkt | |
DE102010040133A1 (de) | Vorrichtung zum Verschließen einer Blisterfolienbahn mit einer Deckfolie und Verwendung der Vorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |