DE60028763T2 - Notfall-informationssystem - Google Patents

Notfall-informationssystem Download PDF

Info

Publication number
DE60028763T2
DE60028763T2 DE60028763T DE60028763T DE60028763T2 DE 60028763 T2 DE60028763 T2 DE 60028763T2 DE 60028763 T DE60028763 T DE 60028763T DE 60028763 T DE60028763 T DE 60028763T DE 60028763 T2 DE60028763 T2 DE 60028763T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emergency communication
communication system
information
vehicle
emergency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60028763T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60028763D1 (de
Inventor
Kishinecho Kenji 340-4 YOSHIOKA
Yasutoshi Nakama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE60028763D1 publication Critical patent/DE60028763D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60028763T2 publication Critical patent/DE60028763T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/20Monitoring the location of vehicles belonging to a group, e.g. fleet of vehicles, countable or determined number of vehicles
    • G08G1/205Indicating the location of the monitored vehicles as destination, e.g. accidents, stolen, rental
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/04Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device
    • B60R25/102Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device a signal being sent to a remote location, e.g. a radio signal being transmitted to a police station, a security company or the owner
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/016Personal emergency signalling and security systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M11/00Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems
    • H04M11/04Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems with alarm systems, e.g. fire, police or burglar alarm systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Notkommunikationssystem bzw. Notfall-Informationssystem und insbesondere ein an einem Fahrzeug installiertes Notkommunikationssystem, das zum über eine Funkkommunikation erfolgenden Senden einer Notkommunikation zu einer Polizeistation, einem Notkommunikationszentrum usw. verwendet wird.
  • STAND DER TECHNIK
  • Es ist ein herkömmliches Notkommunikationssystem bekannt, das Daten in der Art der gegenwärtigen Position eines Fahrzeugs, der Registriernummer eines Fahrzeugs usw. zu einem Zentrum zum Steuern des Notkommunikationssystems in der Art einer Polizeistation, eines Notkommunikationszentrums usw. senden kann. Diese Daten werden in einem Notfall, beispielsweise einem Verkehrsunfall, einer plötzlich auftretenden Krankheit usw., über eine Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung in der Art eines am Fahrzeug installierten Mobiltelefons gesendet, wenn ein Benutzer ein Fahrzeug fährt.
  • Bei dem herkömmlichen Notkommunikationssystem wird jedoch eine Funkvorrichtung für spezielle Zwecke, beispielsweise ein Mobiltelefon, als Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung verwendet. Zum Gewährleisten des zuverlässigen Notkommunikationsbetriebs kann das Mobiltele fon nicht entfernt oder abgenommen werden. In dieser Hinsicht kann das Mobiltelefon nicht aus dem Fahrzeug herausgenommen werden und ebenso wie ein gewöhnliches tragbares Telefon verwendet werden, wenngleich es die normale Funktion eines Telefongeräts hat. Um das Mobiltelefon für diesen Zweck zu verwenden, ist es erforderlich, ein weiteres Mobiltelefon bereitzustellen. Das US-Patent 5 917 405 offenbart ein Notfallkommunikationssystem mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht zum Lösen der oben angegebenen Probleme darin, ein Notkommunikationssystem bereitzustellen, bei dem die als eine Kommunikationsvorrichtung dienende Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung von der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit entfernt und ebenso wie ein gewöhnliches tragbares Telefongerät außerhalb des Fahrzeugs verwendet werden kann.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Notkommunikationssystem bereitzustellen, bei dem es möglich ist, die Übermittlungseinrichtung, also das Mobiltelefon, zuverlässig anzuschließen, wenn die oben beschriebene entfernbare Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung von der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit abgenommen oder entfernt wird, indem dem Benutzer dieses Abnehmen mitgeteilt wird.
  • Zum Lösen der oben angegebenen Probleme wird die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung beim Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung so an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit angeschlossen, dass Signale gesendet und empfangen werden können und ein zuverlässiger Betrieb gewährleistet ist. Es ist weiterhin so ausgelegt, dass das Fahrzeug nicht gestartet werden kann, falls die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung nicht normal angeschlossen ist oder nicht betätigt wird. Demgemäß ist ein vollkommenes Erfüllen der Funktionen als Notkommunikationssystem garantiert, und Notinformationen können in einem Notfall zuverlässig gesendet werden. Wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung daher von der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit entfernt wird, kann das Fahrzeug nicht gestartet werden, sofern sie nicht wieder an der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit angebracht wird, und es kann ein vollkommenes Erfüllen der Funktionen als Notkommunikationssystem gewährleistet werden.
  • Weiterhin wird dem Benutzer das Entfernen der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung von der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit mitgeteilt, um einen zuverlässigen Anschluss zu gewährleisten.
  • Gemäß einer grundlegenden Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem vorgesehen, das eine an einem Fahrzeug installierte Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit aufweist, woran eine Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung so angeschlossen ist, dass Signale gesendet und empfangen werden können und Notinformationen über die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung zu einem Zentrum für das Notkommunikationssystem gesendet werden, wobei eine Einrichtung vorgesehen ist, um zu erfassen, ob die am Fahrzeug installierte Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit so angeschlossen ist, dass Signale zur am Fahrzeug installierten Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit gesendet und von dieser empfangen werden können. Falls sie nicht angeschlossen ist, wird das Starten des Fahrzeugs verhindert. Entsprechend Zustandsinformationen zum Bestätigen, ob die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit angeschlossen ist, wird an das Fahrzeugstartsystem eine Schutzbedingung zum Einschränken des Betriebs ausgegeben. Durch Eingeben der Zustandsinformationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung an das Notkommunikationssystem angeschlossen ist, wird das Umschalten in den Fahrzeugbetrieb in der Art des Anlassens des Motors in den Freigabezustand versetzt. Daraufhin wird unter Verwendung einer Funkkommunikationsvorrichtung, die gemeinhin im Notkommunikationssystem verwendet wird, bestätigt, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung normal angeschlossen ist oder normal arbeitet. Durch Versetzen des Startvorgangs des Fahrzeugs in den Freigabezustand kann ein zuverlässiger Betrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung aufrechterhalten werden, während das Fahrzeug gefahren wird.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem entsprechend der grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung vorgesehen, wobei die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung über eine am Fahrzeug installierte elektronische Vorrichtung an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit angeschlossen ist. Entsprechend Zustandsinformationen zum Bestätigen, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung an das Fahrzeug angeschlossen ist, wird an das Fahrzeugstartsystem eine Schutzbedingung zum Einschränken des Betriebs ausgegeben. Wenn von der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung Zustandsinformationen an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit ausgegeben werden, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung an das Fahrzeug angeschlossen ist, gibt die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit Zustandsinformationen zum Steuern des Fahrzeugstartsystems aus. Auf der Grundlage der Zustandsinformationen vom Notkommunikationssystem bestätigt das Fahrzeugstartsystem, das das Umschalten in den Fahrzeugbetrieb in der Art des Anlassens des Motors in den Freigabezustand versetzt, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung unter Verwendung von Funkkommunikation normal angeschlossen ist oder normal arbeitet. Daraufhin ist es durch Versetzen des Startvorgangs des Fahrzeugs in den Freigabezustand möglich, einen zuverlässigen Betrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung aufrechtzuerhalten, während das Fahrzeug gefahren wird.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem zum Verhindern des Betriebs des Fahrzeugstartsystems, wenn ein den Normalbetrieb angebendes Signal nicht von einer externen Schnittstelle der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung empfangen wird, vorgesehen. Auf der Grundlage des Signals der externen Schnittstelle der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung in der Art einer Funkvorrichtung werden Zustandsinformationen ausgegeben, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 an das System mit der externen Schnittstelle in der Art des Fahrzeugs oder der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit angeschlossen ist, woran die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung angeschlossen ist. Das System mit der externen Schnittstelle, woran die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung angeschlossen ist, steuert das Starten oder die Fortbewegung des Fahrzeugs entsprechend den oben angegebenen Zustandsinformationen, und es ist möglich, einen zuverlässigen Betrieb der Übermittlungseinrichtung aufrechtzuerhalten, während das Fahrzeug gefahren wird.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung, wobei ein Mobiltelefon als Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung verwendet wird, vorgesehen. Das Mobiltelefon wird als Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung verwendet, und unter Verwendung der externen Schnittstelle des Mobiltelefons werden Zustandsinformationen eingegeben, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung durch das Mobiltelefon angeschlossen ist. Das System mit der externen Schnittstelle in der Art des Fahrzeugs oder der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit, woran das Mobiltelefon angeschlossen ist, behält einen zuverlässigen Betrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung bei, während das Fahrzeug gefahren wird, indem das Starten oder die Fortbewegung des Fahrzeugs entsprechend den oben angegebenen Zustandsinformationen gesteuert wird.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung vorgesehen, wobei der Betrieb des Fahrzeugstartsystems unter Verwendung eines seriellen Signals zum Steuern der externen Schnittstelle des Mobiltelefons verhindert wird, wenn kein den Normalbetrieb angebendes Signal empfangen wird. Ein Mobiltelefon wird als Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung verwendet, und Zustandsinformationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung angeschlossen ist, werden unter Verwendung eines nicht synchronisierenden seriellen Signals zum Steuern des Signals der externen Schnittstelle des Mobiltelefons durch das Mobiltelefon eingegeben. Das System mit der externen Schnittstelle in der Art des Fahrzeugs oder der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit, woran das Mobiltelefon angeschlossen ist, behält durch Steuern des Startens oder der Fortbewegung des Fahrzeugs entsprechend den vom seriellen Signal ausgegebenen Zustandsinformationen einen zuverlässigen Betrieb der Übermittlungseinrichtung bei, während das Fahrzeug gefahren wird.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung vorgesehen, wobei der Betrieb des Fahrzeugstartsystems unter Verwendung eines als TCH-Signal bezeichneten digitalen Kommunikationssignals der externen Schnittstelle des Mobiltelefons verhindert wird, wenn kein den Normalbetrieb angebendes Signal empfangen wird. Ein Mobiltelefon wird als Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung verwendet, und Zustandsinformationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 angeschlossen ist, werden unter Verwendung eines synchronisierenden seriellen Signals (TCH-Signals) zur Datenkommunikation des Signals der externen Schnittstelle des Mobiltelefons durch das Mobiltelefon eingegeben. Das System mit der externen Schnittstelle in der Art des Fahrzeugs oder der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit, woran das Mobiltelefon angeschlossen ist, behält durch Steuern des Startens oder der Fortbewegung des Fahrzeugs entsprechend den vom TCH-Signal ausgegebenen Zustandsinformationen einen zuverlässigen Betrieb der Übermittlungseinrichtung bei, während das Fahrzeug gefahren wird.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung vorgesehen, wobei der Betrieb des Fahrzeugstartsystems unter Verwendung eines Einheitsleistungssteuersignals zur Leistungssteuerung des Mobiltelefons verhindert wird, wenn kein den Normalbetrieb angebendes Signal empfangen wird. Ein Mobiltelefon wird als Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung verwendet. Unter Verwendung des Einheitsleistungssteuersignals zur Leistungssteuerung der über die externe Schnittstelle des Mobiltelefons an das Mobiltelefon angeschlossenen Einheit werden Zustandsinformationen durch das Mobiltelefon eingegeben, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung angeschlossen ist. Das System mit der externen Schnittstelle in der Art des Fahrzeugs oder der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit, woran das Mobiltelefon angeschlossen ist, behält durch Steuern des Startens oder der Fortbewegung des Fahrzeugs entsprechend den vom Einheitsleistungssteuersignal ausgegebenen Zustandsinformationen einen zuverlässigen Betrieb der Übermittlungseinrichtung bei, während das Fahrzeug gefahren wird.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung vorgesehen, wobei der Betrieb des Fahrzeugstartsystems verhindert wird, wenn nach Vergleichen mit der spezifischen Telefonnummer des Mobiltelefons keine normale Telefonnummer empfangen wird. Die spezifische Telefonnummer des Mobiltelefons wird mit der im System mit der externen Schnittstelle in der Art des Fahrzeugs oder der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit, woran das Mobiltelefon angeschlossen ist, registrierten Telefonnummer verglichen. Durch Steuern des Startens oder der Fortbewegung des Fahrzeugs auf der Grundlage des Ergebnisses des oben angegebenen Vergleichs wird ein zuverlässiger Betrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung aufrechterhalten, während das Fahrzeug gefahren wird.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung vorgesehen, wobei der Betrieb des Fahrzeugstartsystems verhindert wird, wenn Passwortnummern unter Verwendung der Funktion zum Registrieren der Passwortnummern des Mobiltelefons verglichen werden und wenn kein Abgleich mit der normalen Passwortnummer erzielt wird. Die Passwortnummer des Mobiltelefons wird mit der im System mit der externen Schnittstelle in der Art des Fahrzeugs oder der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit, woran das Mobiltelefon angeschlossen ist, registrierten Passwortnummer verglichen. Durch Steuern des Startens oder der Fortbewegung des Fahrzeugs auf der Grundlage des Ergebnisses des oben angegebenen Vergleichs wird ein zuverlässiger Betrieb der Übermittlungseinrichtung aufrechterhalten, während das Fahrzeug gefahren wird.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung vorgesehen, wobei ein persönliches Mobiltelefonsystem-Endgerätetelefon (PHS) als Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung verwendet wird. Ein persönliches Mobiltelefonsystem-Endgerätetelefon (PHS) wird als Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung verwendet, und unter Verwendung einer externen Schnittstelle des PHS werden Zustandsinformationen vom PHS eingegeben, die angeben, dass die Übermittlungseinrichtung angeschlossen ist. Das System mit der externen Schnittstelle in der Art des Fahrzeugs oder der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit, woran das PHS angeschlossen ist, behält durch Steuern des Startens oder der Fortbewegung des Fahrzeugs entsprechend den oben angegebenen Zustandsinformationen einen zuverlässigen Betrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung bei, während das Fahrzeug gefahren wird.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung vorgesehen, wobei eine MCA-Funkvorrichtung als Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung verwendet wird. Eine MCA-Funkvorrichtung wird als Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung verwendet, und unter Verwendung einer externen Schnittstelle der MCA-Funkvorrichtung werden Zustandsinformationen von der MCA-Funkvorrichtung eingegeben, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung angeschlossen ist. Das System mit der externen Schnittstelle in der Art des Fahrzeugs oder der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit, woran die MCA-Funkvorrichtung angeschlossen ist, behält durch Steuern des Startens oder der Fortbewegung des Fahrzeugs entsprechend den Zustandsinformationen einen zuverlässigen Betrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung bei, während das Fahrzeug gefahren wird.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem vorgesehen, bei dem eine persönliche Funkvorrichtung als Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung verwendet wird. Eine persönliche Funkvorrichtung wird als Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung verwendet, und unter Verwendung einer externen Schnittstelle der persönlichen Funkvorrichtung werden Zustandsinformationen von der persönlichen Funkvorrichtung eingegeben, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung angeschlossen ist. Das System mit der externen Schnittstelle in der Art des Fahrzeugs oder der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit, woran die persönliche Funkvorrichtung angeschlossen ist, behält durch Steuern des Startens oder der Fortbewegung des Fahrzeugs entsprechend den Zustandsinformationen einen zuverlässigen Betrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung bei, während das Fahrzeug gefahren wird.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem vorgesehen, bei dem eine Amateur-Funkvorrichtung als Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung verwendet wird. Eine Amateur-Funkvorrichtung wird als Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung verwendet, und unter Verwendung einer externen Schnittstelle der Amateur-Funkvorrichtung werden Zustandsinformationen von der Amateur-Funkvorrichtung eingegeben, die angeben, dass die Übermittlungseinrichtung angeschlossen ist. Das System mit der externen Schnittstelle in der Art des Fahrzeugs oder der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit, woran die Amateur-Funkvorrichtung angeschlossen ist, behält durch Steuern des Startens oder der Fortbewegung des Fahrzeugs entsprechend den Zustandsinformationen einen zuverlässigen Betrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung bei, während das Fahrzeug gefahren wird.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung vorgesehen, wobei der Betrieb des Fahrzeugstartsystems verhindert wird, indem das Drehen eines Schlüssels in einer zum Anlassen des Motors vorgesehenen Richtung selbst dann verhindert wird, wenn der Schlüssel zum Anlassen des Motors in den Zündschalter eingeführt ist. Auf der Seite zum Entgegennehmen des Schlüssels zum Anlassen des Motors ist ein Mechanismus zum Einschränken der Freigabebedingung, also zum Drehen des Schlüssels entsprechend davon, dass die Zustandsinformationen angeben, dass die Notkommunikations- Übermittlungseinrichtung angeschlossen ist, vorgesehen. Durch Eingeben der Zustandsinformationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung angeschlossen ist, wird die Einschränkung auf der Seite zum Entgegennehmen des Schlüssels aufgehoben, und der zuverlässige Betrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung wird aufrechterhalten, während das Fahrzeug gefahren wird.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung vorgesehen, wobei der Betrieb des Fahrzeugstartsystems durch Verhindern des Einführens des Schlüssels zum Anlassen des Motors in den Zündschalter verhindert wird. Ein Mechanismus zum Einschränken der Freigabebedingung, also zum Einführen des Schlüssels entsprechend davon, dass die Zustandsinformationen angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung angeschlossen ist, ist auf der Seite zum Entgegennehmen des Schlüssels zum Anlassen des Motors vorgesehen. Durch Eingeben der Zustandsinformationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung angeschlossen ist, wird die Einschränkung auf der Seite zum Entgegennehmen des Schlüssels aufgehoben, und der zuverlässige Betrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung wird aufrechterhalten, während das Fahrzeug gefahren wird.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung vorgesehen, wobei der Betrieb des Fahrzeugstartsystems verhindert wird, indem das Schalten des Schalthebels vom Parkbereich in den anderen Bereich, falls im Fahrzeug ein Automatikgetriebe verwendet wird, verhindert wird. Beim Automatikgetriebe ist ein Mechanismus zum Einschränken der Freigabebedingung vorgesehen, wodurch es möglich wird, entsprechend davon, dass die Zustandsinformationen angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung angeschlossen ist, den Parkbereich zu verlassen. Durch Eingeben der Zustandsinformationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung angeschlossen ist, wird die Einschränkung für das Schalten aus dem Parkbereich des Automatikgetriebes aufgehoben, und es wird ein zuverlässiger Betrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung aufrechterhalten, während das Fahrzeug gefahren wird.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung vorgesehen, wobei der Betrieb des Fahrzeugstartsystems durch Verhindern des Schaltens aus der Neutralgangposition, falls im Fahrzeug ein manuelles Getriebe verwendet wird, verhindert wird. Beim manuellen Getriebe ist ein Mechanismus zum Einschränken der Freigabebedingung vorgesehen, wodurch es ermöglicht wird, entsprechend davon, dass die Zustandsinformationen angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung angeschlossen ist, aus der Neutralgangposition umzuschalten. Durch Eingeben der Zustandsinformationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung angeschlossen ist, wird die Einschränkung zum Schalten aus der Neutralgangposition des manuellen Getriebes aufgehoben, und es wird ein zuverlässiger Betrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung aufrechterhalten, während das Fahrzeug gefahren wird.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung vorgesehen, wobei der Betrieb des Fahrzeugstartsystems durch Verhindern des Lösens der Parkbremse verhindert wird. Entsprechend Zustandsinformationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung angeschlossen ist, ist ein Mechanismus zum Einschränken der Freigabebedingung für die Parkbremse vorgesehen, um das Lösen der Bremse zu ermöglichen. Durch Eingeben der Zustandsinformationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung angeschlossen ist, wird die Parkbremse gelöst, und der zuverlässige Betrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung wird aufrechterhalten, während das Fahrzeug gefahren wird.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung vorgesehen, das eine Einrichtung zum Senden von Informationen an den Benutzer, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist, wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung nicht an die am Fahrzeug installierte Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit angeschlossen ist, aufweist. Wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung in der Art einer Funkkommunikationsvorrichtung nicht an die am Fahrzeug installierte Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit angeschlossen ist, werden die Zustandsinformationen, die angeben, dass die Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist, an die Informationsübertragungseinrichtung in der Art eines Summers, einer LED usw. zum Senden der Informationen an den Benutzer ausgegeben. Auf der Grundlage der Zustandsinformationen sendet die Informationsübertragungseinrichtung die Informationen, die angeben, dass sie nicht angeschlossen ist, in Form von Tönen, einer Beleuchtung, einer Anzeige usw. an den Benutzer, und der zuverlässige Betrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung wird aufrechterhalten, während das Fahrzeug gefahren wird.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung vorgesehen, wobei das System eine Einrichtung zum unter der Bedingung, dass Leistung für das Anlassen des Motors zugeführt wird, erfolgenden Senden von Informationen an den Benutzer, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist, wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung nicht an die am Fahrzeug installierte Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit angeschlossen ist, aufweist. Unter der Bedingung, dass Leistung zum Anlassen des Motors zugeführt wird, werden dann, wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung in der Art der Funkkommunikationsvorrichtung nicht an die am Fahrzeug installierte Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit angeschlossen ist, die Zustandsinformationen, die angeben, dass sie nicht angeschlossen ist, an die Informationsübertragungseinrichtung in der Art eines Summers, einer LED usw. zum Senden von Informationen an den Benutzer ausgegeben. Auf der Grundlage der Zustandsinformationen sendet die Informationsübertragungseinrichtung die Informationen, die angeben, dass sie nicht angeschlossen ist, in Form von Tönen, einer Beleuchtung, einer Anzeige usw. an den Benutzer.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung in der Art einer Funkvorrichtung vorgesehen, bei der das Leuchten einer Anzeigeeinrichtung in der Art einer Lampe, einer LED usw. als Mittel zum Senden der Informationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist, verwendet wird. Wenn die Notkommunikations- Übermittlungseinrichtung in der Art der Funkkommunikationsvorrichtung nicht an die am Fahrzeug installierte Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit angeschlossen ist, werden die Zustandsinformationen, die angeben, dass sie nicht angeschlossen ist, durch eine Anzeigeeinrichtung in der Art einer Lampe, einer LED usw. an die Informationsübertragungseinrichtung ausgegeben. Auf der Grundlage der Zustandsinformationen bringt die Informationsübertragungseinrichtung die Anzeigeeinrichtung zum Leuchten und sendet die Informationen, die angeben, dass sie nicht angeschlossen ist, an den Benutzer, und es wird der zuverlässige Betrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung aufrechterhalten, während das Fahrzeug gefahren wird.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung in der Art einer Funkvorrichtung vorgesehen, bei der das Leuchten einer Anzeigeeinrichtung in der Art einer Lampe, einer LED usw. als Mittel zum Senden der Informationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist, verwendet wird. Wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung in der Art der Funkkommunikationsvorrichtung nicht an die am Fahrzeug installierte Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit angeschlossen ist, werden die Zustandsinformationen, die angeben, dass sie nicht angeschlossen ist, durch eine Anzeigeeinrichtung in der Art einer Lampe, einer LED usw. an die Informationsübertragungseinrichtung ausgegeben. Auf der Grundlage der Zustandsinformationen bringt die Informationsübertragungseinrichtung die Anzeigeeinrichtung zum Blinken und sendet die Informationen, die angeben, dass sie nicht angeschlossen ist, an den Benutzer, und es wird der zuverlässige Betrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung aufrechterhalten, während das Fahrzeug gefahren wird.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung in der Art einer Funkvorrichtung vorgesehen, wobei eine Anzeigeeinrichtung in der Art einer LCD an einem Armaturenbrett angebracht ist, an dem Instrumente in der Art des Geschwindigkeitsmessers angeordnet sind, und diese Einrichtung wird zum Senden der Informationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist, verwendet. Wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung in der Art einer Funkkommunikationsvorrichtung nicht an die am Fahrzeug installierte Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit angeschlossen ist, wird die Anzeigeeinrichtung in der Art einer Lampe, einer LED usw. für die Zustandsinformationen, die angeben, dass sie nicht angeschlossen ist, verwendet. Diese Einrichtung ist am Armaturenbrett angebracht, wo die Instrumente bereitgestellt sind, die vom Fahrer am besten sehend wahrgenommen werden. Die Informationen, die angeben, dass sie nicht angeschlossen ist, werden an den Benutzer gesendet, und der zuverlässige Betrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung wird aufrechterhalten, während das Fahrzeug gefahren wird.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung vorgesehen, wobei eine Anzeigeeinrichtung in der Art einer LED zum Senden von Informationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist, an einem Armaturenbrett angebracht ist, an dem Instrumente in der Art des Geschwindigkeitsmessers angeordnet sind. Wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung in der Art einer Funkkommunikationsvorrichtung nicht an die am Fahrzeug installierte Notkommunika tionssystem-Endgeräteeinheit angeschlossen ist, wird die Anzeigeeinrichtung in der Art einer Lampe, einer LED usw. für die Zustandsinformationen, die angeben, dass sie nicht angeschlossen ist, verwendet, und sie ist am Armaturenbrett angebracht, wo die Instrumente bereitgestellt sind, die vom Fahrer am besten sehend wahrgenommen werden. Die Informationen, die angeben, dass sie nicht angeschlossen ist, werden an den Benutzer gesendet, und der zuverlässige Betrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung wird aufrechterhalten, während das Fahrzeug gefahren wird.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung vorgesehen, wobei eine Anzeigeeinrichtung in der Art einer LCD an einem Armaturenbrett angebracht ist, an dem Instrumente in der Art des Geschwindigkeitsmessers angeordnet sind. Diese Einrichtung wird zum Senden der Informationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist, verwendet. Wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung in der Art der Funkkommunikationsvorrichtung nicht an die am Fahrzeug installierte Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit angeschlossen ist, wird die Einrichtung zur Zeichenanzeige in der Art einer LCD, einer CRT usw. zum Senden der Zustandsinformationen, die angeben, dass sie nicht angeschlossen ist, verwendet. Diese Einrichtung ist am Armaturenbrett angebracht, wo die Instrumente bereitgestellt sind, die vom Fahrer am besten sehend wahrgenommen werden. Die Informationen, die angeben, dass sie nicht angeschlossen ist, werden an den Benutzer gesendet, und der zuverlässige Betrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung wird aufrechterhalten, während das Fahrzeug gefahren wird.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung vorgesehen, wobei Sprache auf der Grundlage eines künstlichen Sprachsignals zum Senden der Informationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist, verwendet wird. Wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung in der Art einer Funkkommunikationsvorrichtung nicht an die am Fahrzeug installierte Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit angeschlossen ist, werden die Zustandsinformationen, die angeben, dass die Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist, unter Verwendung einer Sprachausgabeeinrichtung, bei der eine Sprachsynthese verwendet wird, an die Informationsübertragungseinrichtung ausgegeben. Auf der Grundlage der Zustandsinformationen sendet die Informationsübertragungseinrichtung auf der Grundlage der Sprachausgabe die Informationen, die angeben, dass sie nicht angeschlossen ist, durch Sprache an den Benutzer, und der zuverlässige Betrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung wird aufrechterhalten, während das Fahrzeug gefahren wird.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung vorgesehen, wobei ein Alarmton in der Art eines Kurztons zum Senden der Informationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist, verwendet wird. Wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung in der Art einer Funkkommunikationsvorrichtung nicht an die am Fahrzeug installierte Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit angeschlossen ist, werden die Zustandsinformationen, die angeben, dass die Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist, unter Verwendung einer Alarmton-Ausgabeeinrichtung auf der Grundlage einer Alarmtonausgabe an die Informationsübertragungseinrichtung ausgegeben. Auf der Grundlage der Zustandsinformationen sendet die Informationsübertragungseinrichtung auf der Grundlage des Alarmtons die Informationen, die angeben, dass sie nicht angeschlossen ist, an den Benutzer, und der zuverlässige Betrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung wird aufrechterhalten, während das Fahrzeug gefahren wird.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung vorgesehen, wobei das System eine Einrichtung zum Aufzeichnen der Informationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist, wobei die Informationen als Geschichte aufgezeichnet werden, aufweist, wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung nicht an die am Fahrzeug installierte Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit angeschlossen ist. Wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung in der Art einer Funkkommunikationsvorrichtung nicht an die am Fahrzeug installierte Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit angeschlossen ist, werden die Informationen, die angeben, dass sie nicht angeschlossen ist, an die Speichereinrichtung in der Art eines Speichers ausgegeben. Auf der Grundlage der Zustandsinformationen speichert die Speichereinrichtung die Daten zum nicht vorhandenen Anschluss und zeichnet sie als Geschichte auf.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung vorgesehen, wobei dann, wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung nicht an die am Fahrzeug instal lierte Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit angeschlossen ist, ein Alarm ausgegeben wird, um anzugeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung nicht an die am Fahrzeug installierte Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit angeschlossen ist, wobei die Informationen als Geschichte aufgezeichnet werden. Wenn die Informationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung in der Art einer Funkkommunikationsvorrichtung nicht an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit angeschlossen ist, als ein Alarm in der Art einer Anzeige, eines Tons usw. an den Benutzer ausgegeben werden, werden die Informationen, die angeben, dass der Alarm ausgelöst wurde, an die Speichereinrichtung in der Art eines Speichers ausgegeben. Auf der Grundlage der Zustandsinformationen speichert die Speichereinrichtung die Daten, die angeben, dass der Alarm ausgelöst worden ist, und sie werden als Geschichte aufgezeichnet.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung mit einer Einrichtung zum Entnehmen der Geschichte aus einer externen Einrichtung, wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung in der Art einer Funkkommunikationsvorrichtung nicht an die am Fahrzeug installierte Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit angeschlossen ist, versehen. Die Geschichte, also eine Geschichtsaufzeichnung, die angibt, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist, oder eine Geschichtsaufzeichnung, die angibt, dass ein Alarm ausgelöst wurde, um anzugeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist, wird der externen Einrichtung entnommen. Die Informationen, dass sie nicht angeschlossen ist oder dass ein Alarm wegen des Nichtanschlusses an den Benutzer ausgegeben wurde, werden in der Speichereinrichtung in der Art eines Speichers gespeichert. Weiterhin werden Zustandsinformationen empfangen, die eine Anforderung der in der Speichereinrichtung gespeicherten Daten von einer extern angeschlossenen Einrichtung angeben, und die Speichereinrichtung gibt die Daten, die angeben, dass die Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist oder dass ein Alarm wegen des Nichtanschlusses an den Benutzer ausgegeben wurde, entsprechend den Zustandsinformationen an die extern angeschlossene Einrichtung aus.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung vorgesehen, bei dem ein nicht synchronisierendes serielles Signal zum Entnehmen der Geschichte, also einer Geschichtsaufzeichnung, die angibt, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist, oder einer Geschichtsaufzeichnung zur Ausgabe eines Alarms beim Nichtanschluß der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung verwendet wird. Die Informationen, die angeben, dass die Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist oder dass ein Alarm wegen des Nichtanschlusses an den Benutzer ausgegeben wurde, werden in der Speichereinrichtung in der Art eines Speichers gespeichert. Wenn Zustandsinformationen, die eine Anforderung der in der Speichereinrichtung gespeicherten Daten angeben, unter Verwendung eines nicht synchronisierenden seriellen Signals von einer extern angeschlossenen Einrichtung empfangen werden, gibt die Speichereinrichtung die Daten, die angeben, dass die Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist oder dass ein Alarm wegen des Nichtanschlusses an den Benutzer ausgegeben wurde, auf der Grundlage der Zustandsinformationen unter Verwendung des nicht synchronisierenden seriellen Signals an die extern angeschlossene Einrichtung aus.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung vorgesehen, bei dem ein synchronisierendes serielles Signal zum Entnehmen der Geschichte, also einer Geschichtsaufzeichnung, die angibt, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist, oder einer Geschichtsaufzeichnung zur Ausgabe eines Alarms beim Nichtanschluß der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung verwendet wird. Die Informationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist oder dass ein Alarm wegen des Nichtanschlusses an den Benutzer ausgegeben wurde, werden in der Speichereinrichtung in der Art eines Speichers gespeichert. Wenn Zustandsinformationen, die eine Anforderung der in der Speichereinrichtung gespeicherten Daten angeben, unter Verwendung eines synchronisierenden seriellen Signals von einer extern angeschlossenen Einrichtung empfangen werden, gibt die Speichereinrichtung die Daten, die angeben, dass die Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist oder dass ein Alarm wegen des Nichtanschlusses an den Benutzer ausgegeben wurde, auf der Grundlage der Zustandsinformationen unter Verwendung des synchronisierenden seriellen Signals an die extern angeschlossene Einrichtung aus.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung vorgesehen, bei dem ein Buskommunikationssignal zum Entnehmen der Geschichte, also einer Geschichtsaufzeichnung, die angibt, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist, oder einer Geschichtsaufzeichnung zur Ausgabe eines Alarms beim Nichtanschluß der Notkommunikations-Übermittlungsein richtung verwendet wird. Die Informationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist oder dass ein Alarm wegen des Nichtanschlusses an den Benutzer ausgegeben wurde, werden in der Speichereinrichtung in der Art eines Speichers gespeichert. Wenn Zustandsinformationen, die eine Anforderung der in der Speichereinrichtung gespeicherten Daten angeben, unter Verwendung eines Buskommunikationssignals von einer extern angeschlossenen Einrichtung empfangen werden, gibt die Speichereinrichtung die Daten, die angeben, dass die Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist oder dass ein Alarm wegen des Nichtanschlusses an den Benutzer ausgegeben wurde, auf der Grundlage der Zustandsinformationen unter Verwendung des Buskommunikationssignals an die extern angeschlossene Einrichtung aus.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung vorgesehen, bei dem ein LAN-Signal zum Entnehmen der Geschichte, also einer Geschichtsaufzeichnung, die angibt, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist, oder einer Geschichtsaufzeichnung zur Ausgabe eines Alarms beim Nichtanschluß der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung verwendet wird. Die Informationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist oder dass ein Alarm wegen des Nichtanschlusses an den Benutzer ausgegeben wurde, werden in der Speichereinrichtung in der Art eines Speichers gespeichert. Wenn Zustandsinformationen, die eine Anforderung der in der Speichereinrichtung gespeicherten Daten angeben, unter Verwendung eines LAN-Signals von einer extern angeschlossenen Einrichtung empfangen werden, gibt die Speichereinrichtung die Daten, die angeben, dass die Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist oder dass ein Alarm wegen des Nichtanschlusses an den Benutzer ausgegeben wurde, auf der Grundlage der Zustandsinformationen unter Verwendung des LAN-Signals an die extern angeschlossene Einrichtung aus.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung vorgesehen, bei dem ein Infrarotsignal zum Entnehmen der Geschichte, also einer Geschichtsaufzeichnung, die angibt, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist, oder einer Geschichtsaufzeichnung zur Ausgabe eines Alarms beim Nichtanschluß der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung verwendet wird. Die Informationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist oder dass ein Alarm wegen des Nichtanschlusses an den Benutzer ausgegeben wurde, werden in der Speichereinrichtung in der Art eines Speichers gespeichert. Wenn Zustandsinformationen, die eine Anforderung der in der Speichereinrichtung gespeicherten Daten angeben, von einer über eine Infrarotkommunikation unter Verwendung eines Infrarotkommunikationssignals extern angeschlossenen Einrichtung empfangen werden, gibt die Speichereinrichtung die Daten, die angeben, dass die Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist oder dass ein Alarm wegen des Nichtanschlusses an den Benutzer ausgegeben wurde, auf der Grundlage der Zustandsinformationen unter Verwendung des Infrarotkommunikationssignals an die extern angeschlossene Einrichtung aus.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung vorgesehen, bei dem ein auf elektrischen Wellen beruhendes Funksignal zum Entnehmen der Geschichte, also einer Geschichtsaufzeichnung, die angibt, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist, oder einer Geschichtsaufzeichnung zur Ausgabe eines Alarms beim Nichtanschluß der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung verwendet wird. Die Informationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist oder dass ein Alarm wegen des Nichtanschlusses an den Benutzer ausgegeben wurde, werden in der Speichereinrichtung in der Art eines Speichers gespeichert. Wenn Zustandsinformationen, die eine Anforderung der in der Speichereinrichtung gespeicherten Daten angeben, von einer über Funkkommunikation unter Verwendung eines Funkkommunikationssignals extern angeschlossenen Einrichtung empfangen werden, gibt die Speichereinrichtung die Daten, die angeben, dass die Übermittlungseinrichtung nicht angeschlossen ist oder dass ein Alarm wegen des Nichtanschlusses an den Benutzer ausgegeben wurde, auf der Grundlage der Zustandsinformationen unter Verwendung des Funkkommunikationssignals an die extern angeschlossene Einrichtung aus.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung vorgesehen, wobei dann, wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung in der Art einer Funkkommunikationsvorrichtung nicht normal an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit angeschlossen ist, Zustandsinformationen, die angeben, dass es nicht möglich ist, den normalen Anschluss zu bestätigen, an die Informationsübertragungseinrichtung in der Art eines Summers, einer LED usw. zum Senden von Informationen an den Benutzer ausgegeben werden. Auf der Grundlage der Zustandsinformationen sendet die Informationsübertragungseinrichtung dem Benutzer die Informationen, die angeben, dass sie nicht normal angeschlossen ist, durch Töne, eine Beleuchtung, eine Anzeige usw., und der zuverlässige Betrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung wird aufrechterhalten, während das Fahrzeug gefahren wird.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung vorgesehen, wobei die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung an die an einem Fahrzeug installierte Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit angeschlossen ist und Notinformationen über die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung zu einem Zentrum zur Notkommunikationssteuerung gesendet werden. Ein Mobiltelefon wird als Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung verwendet, und die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung wird über eine elektronische Vorrichtung mit einer Schnittstelle zum Anschließen der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit angeschlossen, und das Anlassen des Motors wird in den Freigabezustand versetzt. Entsprechend Zustandsinformationen, die bestätigen, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung an das Fahrzeug oder die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit angeschlossen ist, wird das Schalten in den Fahrzeugbetrieb in der Art des Anlassens des Motors in den Freigabezustand versetzt. Auf der Grundlage der Zustandsinformationen von der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit bestätigt das Fahrzeugstartsystem, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung unter Verwendung einer Funkkommunikationsvorrichtung normal angeschlossen ist oder arbeitet, und durch Versetzen des Fortbewegungsvorgangs des Fahrzeugs in den Freigabezustand wird ein zuverlässiger Betrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung aufrechterhalten, während das Fahrzeug gefahren wird. Beispielsweise wird die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung bei der Anordnung des vorliegenden Systems anstelle eines Schlüs sels zum Betätigen des Fahrzeugs verwendet, und das Fahrzeug kann einfach durch die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung gestartet werden.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung vorgesehen, wobei dann, wenn ein als Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung verwendetes Mobiltelefon von der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit entfernt wird, Zustandsinformationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung entfernt worden ist, an die Informationsübertragungseinrichtung in der Art eines Summers, einer LED usw. zum Senden von Informationen an den Benutzer ausgegeben werden. Auf der Grundlage der Zustandsinformationen sendet die Informationsübertragungseinrichtung die Informationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung entfernt worden ist, durch Töne, eine Beleuchtung, eine Anzeige usw. an den Benutzer, und der zuverlässige Betrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung wird aufrechterhalten, während das Fahrzeug gefahren wird.
  • Gemäß einer weiteren Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Notkommunikationssystem gemäß der oben angegebenen grundlegenden Erscheinungsform der Erfindung vorgesehen, wobei dann, wenn eine Bedingung in der Art eines Verkehrsunfalls auftritt, die das Ausgeben von Notinformationen erfordert, eine Telefonübertragungsverarbeitung zu einem Zentrum zum Steuern des Notkommunikationssystems unter Verwendung einer Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung in der Art einer Funkkommunikationsvorrichtung ausgelöst wird und Daten in der Art der Fortbewegungsrichtung des Fahrzeugs oder Positionsinformationen zum Zentrum zum Steuern des Notkommunikationssystems gesendet werden. Das vorliegende System weist eine Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit, eine Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung, eine Kommunikationsantenne und ein Fahrzeugstartsystem auf. Die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit ist mit der Funktion zum Senden der Notkommunikation und auch zum Senden von Informationen in der Art der Fortbewegungsrichtung des Fahrzeugs, von Daten in der Art der Positionsinformationen usw. zu einem Kommunikationspartner (also der anderen Partei der Kommunikation) an einem Zentrum, das das Notkommunikationssystem steuert, versehen. Die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung ist die Einrichtung in der Art eines Mobiltelefons mit den Funktionen zum Auslösen einer Telefonübertragung zu einer Telefonnummer eines Zentrums zum Steuern des Notkommunikationssystems über eine Basisstation einer Kommunikationsfirma, wenn eine Anforderung zur Kommunikationsübertragung von der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit vorliegt. Wenn weiterhin eine Antwort vom Kommunikationspartner oder ein Signal vom Kommunikationspartner, das angibt, dass die Leitung besetzt ist, empfangen wird, wird erkannt, dass in den Kommunikationszustand geschaltet wurde, und es wird zur Sprachkommunikationssteuerung oder zur Datenkommunikationssteuerung umgeschaltet. Daraufhin werden Informationen in der Art der Fortbewegungsrichtung des Fahrzeugs und Daten in der Art der Positionsinformationen entsprechend der Telefonnummer über eine Basisstation einer Kommunikationsfirma zum Zentrum zum Steuern des Notkommunikationssystems gesendet. Die Kommunikationsantenne sendet ein Übertragungssignal von der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung zu einer Basisstation einer Kommunikationsfirma und gibt ein Empfangssignal von der Kommunikationsfirma an die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung aus. Das Fahrzeugstartsystem steuert den Fortbewegungsvorgang des Fahrzeugs und weist ein Motorstartsystem zum Anlassen des Motors des Fahrzeugs unter Verwendung eines Schlüssels zum Starten nur eines bestimmten Fahrzeugs und ein Fahrzeugbedienungssystem in der Art eines Getriebes, einer Kupplung usw., zum Starten des Fahrzeugs auf.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist ein Blockdiagramm einer Anordnung eines Notkommunikationssystems gemäß einer ersten und anderer Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung,
  • 2 ist ein Blockdiagramm einer Anordnung eines Notkommunikationssystems gemäß einer zweiten und anderer Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung,
  • 3 ist eine Darstellung eines Mechanismus in einer Anordnung des Notkommunikationssystems gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer vierzehnten und anderer Ausführungsformen,
  • 4 ist ein Blockdiagramm einer Anordnung des Notkommunikationssystems gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer neunzehnten und anderer Ausführungsformen,
  • 5 ist eine schematische Darstellung eines Beispiels einer Anzeige im Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer dreiundzwanzigsten und anderer Ausführungsformen,
  • 6 ist ein Blockdiagramm einer Anordnung des Notkommunikationssystems gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer dreißigsten und anderer Ausführungsformen, und
  • 7 ist eine schematische Darstellung eines Beispiels einer Anzeige im Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer einundvierzigsten und anderer Ausführungsformen.
  • BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Nachfolgend werden Ausführungsformen des Notkommunikationssystems gemäß der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Zeichnung detailliert beschrieben.
  • (Ausführungsform 1)
  • 1 ist ein Blockdiagramm einer Anordnung einer ersten Ausführungsform eines Notkommunikationssystems gemäß der vorliegenden Erfindung. Diese erste Ausführungsform der Erfindung wird beispielsweise verwendet, wenn das Entsenden eines Fahrzeugs von einer Polizeistation oder einer Feuerwehrstation in einem Notfall in der Art eines Verkehrsunfalls, einer plötzlich auftretenden Krankheit usw. angefordert wird. Wenn insbesondere eine Notsituation in der Art eines Verkehrsunfalls bei einem Fahrzeug auftritt, das mit einem Notkommunikationssystem versehen ist, beginnt das System gemäß der vorliegenden Ausführungsform mit einer Telefonübertragungsverarbeitung zu einem Zentrum, das das Notkommunikationssystem unter Verwendung einer Übermittlungseinrichtung 2 in der Art einer Funkkommunikationsvorrichtung steuert. Diese erste Ausführungsform umfasst eine Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1, eine Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2, eine Kommunikationsantenne 3 sowie ein Fahrzeugstartsystem 4. Die Notkommuni kationssystem-Endgeräteeinheit 1 ist mit der Funktion zum Senden der Notkommunikation und auch zum Senden von Informationen in der Art der Fortbewegungsrichtung des Fahrzeugs, von Daten in der Art von Positionsinformationen usw. zu einem Kommunikationspartner (also der anderen Partei der Kommunikation) an einem Zentrum, das das Notkommunikationssystem steuert, versehen. Die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 ist eine Einrichtung in der Art eines Mobiltelefons mit den Funktionen zum Auslösen einer Telefonübertragung an eine Telefonnummer eines Zentrums zum Steuern des Notkommunikationssystems über eine Basisstation einer Kommunikationsfirma, wenn von der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 eine Anforderung zur Kommunikationsübertragung vorliegt. Wenn weiterhin eine Antwort vom Kommunikationspartner oder ein Signal vom Kommunikationspartner, das angibt, dass die Leitung besetzt ist, empfangen wird, wird erkannt, dass es in den Kommunikationszustand geschaltet worden ist, und es wird zur Sprachkommunikationssteuerung oder zur Datenkommunikationssteuerung umgeschaltet. Daraufhin werden Informationen in der Art der Fortbewegungsrichtung des Fahrzeugs und Daten in der Art der Positionsinformationen entsprechend der Telefonnummer über eine Basisstation einer Kommunikationsfirma zum Zentrum zum Steuern des Notkommunikationssystems gesendet. Die Kommunikationsantenne 3 sendet ein Übertragungssignal von der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu einer Basisstation einer Kommunikationsfirma und gibt ein Empfangssignal von der Kommunikationsfirma an die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 aus. Das Fahrzeugstartsystem 4 steuert den Fortbewegungsvorgang des Fahrzeugs und weist ein Motorstartsystem zum Starten des Motors des Fahrzeugs unter Verwendung eines Schlüssels zum Starten nur eines bestimmten Fahrzeugs sowie ein Fahrzeugbedienungssystem, wie eine Getriebe, eine Kupplung usw., zum Starten des Fahrzeugs auf.
  • In der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 bezeichnet eine Bezugszahl 11 eine Notkommunikations-Übertragungstaste. Wenn diese Taste von einem Benutzer in einem Notfall in der Art eines Verkehrsunfalls, einer plötzlich auftretenden Krankheit usw. gedrückt wird, wird ein Betriebssignal zum Auslösen der Übertragungsverarbeitung erzeugt. Eine Bezugszahl 12 stellt eine Steuereinheit zum Steuern des Gesamtsystems 1 dar, eine Bezugszahl 13 bezeichnet einen Kreiselsensor zum Erfassen der Fortbewegungsrichtung des Fahrzeugs, 14 bezeichnet eine Positionsinformations-Erfassungseinheit zum Erzeugen von Positionsinformationen auf der Grundlage eines Signals vom Kreiselsensor 13 und eines Signals von einem GPS-Empfänger 17, 15 bezeichnet eine Speichereinheit zum Speichern verschiedener Datentypen, 16 bezeichnet eine GPS-Antenne zum Empfangen von Daten von Satelliten, und 17 stellt einen GPS-Empfänger zum Erfassen der gegenwärtigen Position des Fahrzeugs anhand der von der GPS-Antenne empfangenen Daten dar.
  • Die Steuereinheit 12 erkennt auf der Grundlage des Betriebssignals von der Notkommunikations-Übertragungstaste 11, dass eine Notkommunikationsanforderung aufgetreten ist, und gibt ein Signal zum Anfordern der gegenwärtigen Position an die Positionsinformations-Erfassungseinheit 14 aus, um die Notkommunikationsverarbeitung einzuleiten. Gleichzeitig werden Informationen in der Art der Fortbewegungsrichtung des Fahrzeugs und Daten in der Art von Positionsinformationen vor der Positionsinformations-Erfassungseinheit 14 eingegeben. Weiterhin wird aus der Speichereinheit 15 eine Telefonnummer des Zentrums zum Steuern des Notkommunikationssystems in der Art einer Polizeistation, eines Notkommunikationszentrums usw. abgerufen. Daraufhin wird unter Verwendung der Telefonnummer eine Telefonüber tragung bei der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 angefordert. Falls weiterhin eine Antwort oder ein Signal in der Art eines Kommunikationssignals, die oder das angibt, dass in den Kommunikationszustand umgeschaltet wurde, vom der oben erwähnten Telefonnummer entsprechenden Kommunikationspartner empfangen wurde, wird erkannt, dass eine Umschaltung in den Kommunikationszustand stattgefunden hat. Daraufhin werden die Informationen in der Art der von der Positionsinformations-Erfassungseinheit 14 erhaltenen Fortbewegungsrichtung des Fahrzeugs und Daten in der Art von Positionsinformationen zum der oben erwähnten Telefonnummer entsprechenden Zentrum zum Steuern des Notkommunikationssystems, beispielsweise einer Polizeistation, eines Notkommunikationszentrums usw., gesendet. Diese Daten werden über eine Basisstation einer Kommunikationsfirma an die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 ausgegeben. Weiterhin werden Zustandsinformationen ausgegeben, die angeben, ob die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 angeschlossen ist.
  • Der Kreiselsensor 13 erzeugt Informationen in der Art der Fortbewegungsrichtung des Fahrzeugs und gibt diese an die Positionsinformations-Erfassungseinheit 14 aus. Ansprechend auf das Signal zur Anforderung von Positionsinformationen von der Steuereinheit 12 empfängt die Positionsinformations-Erfassungseinheit 14 die Daten vom Kreiselsensor 13, der die Informationen in der Art der Fortbewegungsrichtung des Fahrzeugs erzeugt, und auch die über die GPS-Antenne 16 vom GPS-Empfänger 17 empfangenen Daten, und die die Positionsinformationen einschließenden Daten werden erzeugt. Weiterhin werden die Daten in der Art der vom Kreiselsensor 13 eingegebenen Fortbewegungsrichtung des Fahrzeugs und die Daten in der Art der erzeugten Positionsinformationen an die Steuereinheit 12 ausgegeben.
  • Die Speichereinheit 15 speichert verschiedene Informationstypen unter Einschluß der Telefonnummer des Zentrums zum Steuern des Notkommunikationssystems in der Art einer Polizeistation, eines Notkommunikationszentrums usw., einer Registriernummer des Fahrzeugs, in dem die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit installiert ist, und einer Personenregistriernummer. Durch ein Anforderungssignal von der Steuereinheit 12 werden verschiedene Informationstypen unter Einschluß der Telefonnummer des Zentrums zum Steuern des Notkommunikationssystems in der Art einer Polizeistation, eines Notkommunikationszentrums usw., der Registriernummer des Fahrzeugs, in dem die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 installiert ist, und der Personenregistriernummer ausgegeben.
  • In Reaktion auf das Übertragungsanforderungssignal von der Steuereinheit 12 beginnt die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 unter Verwendung der von der Steuereinheit 12 eingegebenen Telefonnummer mit der Telefonübertragung zum der erwähnten Telefonnummer entsprechenden Kommunikationspartner über eine Basisstation einer Kommunikationsfirma. Wenn eine Antwort oder ein Signal, die oder das angibt, dass ein Kommunikationssignal vom Kommunikationspartner empfangen worden ist, empfangen wird, wird erkannt, dass in den Kommunikationszustand geschaltet worden ist, und es findet ein Umschalten zur Sprachkommunikationssteuerung oder zur Datenkommunikationssteuerung statt. Weiterhin wird ein Signal, das angibt, dass in den Kommunikationszustand umgeschaltet wurde, an die Steuereinheit 12 ausgegeben. Weiterhin werden die Informationen in der Art der Fortbewegungsrichtung des Fahrzeugs oder von Daten in der Art der von der Steuereinheit 12 eingegebenen Positionsinformationen entsprechend der Telefonnummer über eine Basisstation einer Kommunikati onsfirma über die Kommunikationsantenne 3 zum Zentrum zum Steuern des Notkommunikationssystems in der Art einer Polizeistation, eines Notkommunikationszentrums usw. gesendet.
  • Das Fahrzeugstartsystem 4 ist mit einem Schutzmechanismus versehen. Wenn es ein Zustandssignal von der Steuereinheit 12 empfängt, das angibt, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 angeschlossen ist, kann der Fahrzeugstartvorgang in der Art des Anlassens des Motors ausgeführt werden. Wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht entsprechend den Zustandsinformationen zum Steuern des Fahrzeugbetriebs angeschlossen ist, wird der Betrieb zum Starten des Fahrzeugs in der Art des Anlassens des Motors in den Sperrzustand versetzt.
  • Als nächstes wird die Arbeitsweise der ersten Ausführungsform beschrieben. In 1 drückt der Benutzer die Notkommunikationstaste 11 in einem Notfall in der Art eines Verkehrsunfalls, einer plötzlich auftretenden Krankheit usw. Wenn die Taste vom Benutzer gedrückt wird, gibt die Notkommunikationstaste 11 ein Betriebssignal, das angibt, dass die Taste gedrückt worden ist, an die Steuereinheit aus, die in der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 bereitgestellt ist. Die Steuereinheit 12 erkennt auf der Grundlage des Betriebssignals von der Notkommunikationstaste 11, dass eine Notkommunikationsanforderung aufgetreten ist. Daraufhin wird die Notkommunikationsverarbeitung eingeleitet, und ein die gegenwärtigen Positionsinformationen anforderndes Signal wird an die Positionsinformations-Erfassungseinheit 14 ausgegeben.
  • Ansprechend auf das Positionsinformations-Anforderungssignal von der Steuereinheit 12 gibt die Posi tionsinformations-Erfassungseinheit 14 die Daten vom Kreiselsensor 13 ein, der Informationen in der Art der Fortbewegungsrichtung des Fahrzeugs und auch Daten in der Art von Positionsinformationen auf der Grundlage der oben erwähnten Daten erzeugt, und die über die GPS-Antenne 16 vom GPS-Empfänger 17 empfangenen Daten ein. Die Positionsinformations-Erfassungseinheit 14 gibt die Daten in der Art der vom Kreiselsensor 13 eingegebenen Fortbewegungsrichtung des Fahrzeugs und die Daten in der Art der Positionsinformationen aus.
  • Die Steuereinheit 12 ruft die Telefonnummer vom Zentrum zum Steuern des Notkommunikationssystems in der Art einer Polizeistation, eines Notkommunikationszentrums usw. aus der Speichereinheit 15 ab und fordert unter Verwendung der oben erwähnten Telefonnummer eine Telefonübertragung bei der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 an. Unter Verwendung der Kommunikationsantenne 3 beginnt die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 entsprechend der Telefonnummer über eine Basisstation einer Kommunikationsfirma mit der Telefonübertragungsverarbeitung zum Kommunikationspartner. Wenn eine Antwort oder ein Signal, die oder das angibt, dass das Kommunikationssignal vom Kommunikationspartner empfangen worden ist, auftritt, erkennt die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2, dass in den Kommunikationszustand geschaltet worden ist, und es findet ein Umschalten zur Sprachkommunikationssteuerung oder Datenkommunikationssteuerung statt, und es wird ein Signal, das angibt, dass in den Kommunikationszustand geschaltet worden ist, an die Steuereinheit 12 ausgegeben.
  • Die Steuereinheit 12 urteilt, dass die Kommunikation erfolgreich war, und die Informationen in der Art der von der Positionsinformations-Erfassungseinheit 14 erhaltenen Fortbewegungsrichtung des Fahrzeugs oder der Daten unter Einschluß der Positionsinformationen werden über eine Basisstation einer Kommunikationsfirma zum Zentrum zum Steuern des Notkommunikationssystems in der Art einer Polizeistation, eines Notkommunikationszentrums usw., also einem der Telefonnummer entsprechenden Kommunikationspartner, gesendet.
  • Das Fahrzeugstartsystem 4 empfängt die Zustandsinformationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 angeschlossen ist, von der Steuereinheit 12. Wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 entsprechend den Zustandsinformationen nicht angeschlossen ist, wird eine Schutzprozedur bereitgestellt, um den Fahrzeugstartvorgang in der Art des Anlassens des Motors in den Sperrzustand zu versetzen. Wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 entsprechend dem Zustand angeschlossen ist, wird der Schutzmechanismus aufgehoben, der das Starten des Fahrzeugs in der Art des Anlassens des Motors verhindert, und er wird in einen Zustand zum Starten des Fahrzeugs, beispielsweise zum Anlassen des Motors, versetzt.
  • (Ausführungsform 2)
  • 2 ist ein Blockdiagramm, in dem eine Anordnung eines Notkommunikationssystems gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt ist. In 2 umfasst das Notkommunikationssystem eine Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1, eine Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 in der Art eines mit dem Fahrzeug 5 verbundenen Mobiltelefons, eine Kommunikationsantenne 3, ein Fahrzeugstartsystem 4 und ein als Transporteinrichtung zu verwendendes Fahrzeug 5 in der Art eines Automobils. Der Normalbetrieb der Notkommunikations- Übermittlungseinrichtung 2 unter Verwendung einer Einrichtung in der Art einer für das Notkommunikationssystem verwendeten Funkkommunikationsvorrichtung wird bestätigt, und der zuverlässige Betrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 wird durch Übergehen in den Freigabezustand zum Starten des Fahrzeugs aufrechterhalten, während das Fahrzeug gefahren wird.
  • Das Fahrzeugstartsystem 4 empfängt Zustandsinformationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 über das Fahrzeug 5 angeschlossen ist. Wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 entsprechend den Zustandsinformationen nicht angeschlossen ist, wird ein Schutzmechanismus betätigt, der den Startvorgang des Fahrzeugs in der Art des Anlassens des Motors verhindert. Demgemäß wird der Startvorgang des Fahrzeugs in der Art des Anlassens des Motors in den Sperrzustand versetzt. Wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 entsprechend den Zustandsinformationen angeschlossen ist, wird der Schutzmechanismus ausgeschaltet, der den Startvorgang des Fahrzeugs in der Art des Anlassens des Motors verhindert, und er wird nun in den Freigabezustand versetzt, um das Fahrzeug zu starten und beispielsweise den Motor anzulassen.
  • (Ausführungsform 3)
  • Als nächstes wird ein Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer dritten Ausführungsform mit Bezug auf 1 beschrieben. In 1 weist die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung in der Art eines Mobiltelefons eine externe Schnittstelle (nicht dargestellt) auf. Die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1, die mit einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) versehen ist, woran die Notkommunikati ons-Übermittlungseinrichtung 2 angeschlossen werden kann, ist an die externe Schnittstelle (nicht dargestellt) der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 angeschlossen. Durch Ausführen der Kommunikation unter Verwendung desselben Schnittstellensignals kann unter Verwendung des Schnittstellensignals bestätigt werden, dass der Normalbetrieb erreicht wurde.
  • Wenn unter Verwendung des Schnittstellensignals bestätigt wird, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 entsprechend den Zustandsinformationen, die angeben, dass sie angeschlossen ist, angeschlossen ist, wird der Schutzmechanismus zum Verhindern des Startvorgangs des Fahrzeugs in der Art des Anlassens des Motors abgeschaltet, und es ist nun möglich, den Betrieb des Fahrzeugs in der Art des Anlassens des Motors einzuleiten. Wenn bei einem Beispiel zum Erreichen der dritten Ausführungsform ein Mobiltelefon verwendet wird, kann unter Verwendung eines 16-Leitungs-Schnittstellensignals bestätigt werden, dass eine Verbindung hergestellt wurde.
  • (Ausführungsform 4)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer vierten Ausführungsform wird unter Verwendung einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) des Mobiltelefons, das als die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 dient, erreicht. Das Mobiltelefon weist eine externe Schnittstelle (nicht dargestellt) auf, die Signale in einem als 16-Leitungs-Schnittstelle bezeichneten Format eingibt und ausgibt. Die mit einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt), woran die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 angeschlossen ist, versehene Notkommunikationssystem-Endgeräte einheit 1 hat eine Schnittstelle, die der 16-Leitungs-Schnittstelle gleicht. Daher kann unter Verwendung eines Signals von der Schnittstelle eine normale Verbindung bestätigt werden.
  • (Ausführungsform 5)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer fünften Ausführungsform wird unter Verwendung eines seriellen Steuersignals, also eines Signals von einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) des Mobiltelefons, das als die Notkommunikationseinrichtung 2 dient, erreicht, und ein Kommunikationssignal wird bei einer Kommunikationsrate von 600 bps gesendet und empfangen. Das Mobiltelefon weist auf der 16-Leitungs-Schnittstelle ein als serielles Steuersignal bezeichnetes Sende-/Empfangssignal auf und gibt das Signal in die mit der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 verbundene Einrichtung ein und aus dieser aus. Die mit einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt), woran die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 angeschlossen ist, versehene Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 hat eine Schnittstelle, die der 16-Leitungs-Schnittstelle gleicht. Unter Verwendung des seriellen Steuersignals von der Schnittstelle kann eine normale Verbindung durch ein Signal, das angibt, dass die Verbindung hergestellt wurde, bestätigt werden.
  • (Ausführungsform 6)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer sechsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines TCH-Signals, also eines Signals von einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) des Mobiltelefons, das als die Notkommunikationseinrichtung 2 dient, erreicht, und das Kommunikationssignal wird bei einer Kommunikationsrate von 9600 bps oder darüber gesendet und empfangen. Das Mobiltelefon weist auf der 16-Leitungs-Schnittstelle ein als TCH-Signal bezeichnetes Sende-/Empfangssignal auf und gibt das Signal in die mit der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 verbundene Einrichtung ein und aus dieser aus. Die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 mit einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt), woran die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 angeschlossen ist, hat eine Schnittstelle, die der 16-Leitungs-Schnittstelle gleicht. Unter Verwendung des TCH-Signals von der Schnittstelle kann die normale Verbindung durch ein Signal, das angibt, dass die Verbindung hergestellt wurde, bestätigt werden.
  • (Ausführungsform 7)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer siebten Ausführungsform wird unter Verwendung eines Einheitsleistungssteuersignals zum Steuern der elektrischen Leistung einer an das Mobiltelefon angeschlossenen externen Einheit, also eines Signals von einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) des Mobiltelefons, die als Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 dient, erreicht. Das Mobiltelefon weist auf der 16-Leitungs-Schnittstelle ein als Einheitsleistungssignal bezeichnetes Sende-/Empfangssignal auf und gibt Signale in die mit der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 verbundene Einrichtung ein und aus dieser aus. Die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 mit der externen Schnittstelle (nicht dargestellt), woran die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 angeschlossen ist, hat eine Schnittstelle, die der 16-Leitungs-Schnittstelle gleicht. Unter Verwendung des Einheitsleistungssteuersignals von der Schnittstelle kann eine normale Verbindung durch ein Signal, das angibt, dass die Verbindung hergestellt wurde, bestätigt werden.
  • (Ausführungsform 8)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer achten Ausführungsform wird unter Verwendung von für das Mobiltelefon, das als die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung dient, spezifischen Telefonnummerndaten erreicht. Jedes Mobiltelefon hat eine vorgegebene Telefonnummer, und dieselbe Nummer ist als die Telefonnummer für eine an die Notkommunikationseinrichtung 2 angeschlossene Einrichtung in der Art der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 registriert. Wenn sie an eine an die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 angeschlossene Einrichtung angeschlossen ist, gibt die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 die Telefonnummer an eine extern angeschlossene Einrichtung in der Art der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 aus. Die extern angeschlossene Einrichtung in der Art der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 vergleicht die von der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 gesendeten Telefonnummerndaten mit der für die extern angeschlossene Einrichtung in der Art der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 spezifischen Telefonnummer. Falls diese Telefonnummern übereinstimmen, kann bestätigt werden, dass eine normale Verbindung hergestellt wurde.
  • (Ausführungsform 9)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer neunten Ausführungsform wird unter Verwendung eines Paßworts für das Mobiltelefon, das als die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 dient, erreicht. Das Mobiltelefon hat eine Passwortnummer, die vom Benutzer registriert werden kann, und die gleiche Nummer wie die Passwortnummer ist für die an die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 anzuschließende Einrichtung in der Art der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 registriert. Die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 gibt die Passwortnummer an die mit dem Außenbereich zu verbindende Einrichtung in der Art der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1, wenn sie an die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung angeschlossen ist. Die extern angeschlossene Einrichtung in der Art der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 vergleicht die von der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 gesendeten Passwortnummerndaten mit der Passwortnummer der extern angeschlossenen Einrichtung in der Art der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1. Wenn die Passwortnummern übereinstimmen, kann bestätigt werden, dass eine normale Verbindung hergestellt wurde.
  • (Ausführungsform 10)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer zehnten Ausführungsform wird unter Verwendung einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) eines PHS (persönliches Mobiltelefonsystem), das als Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 dient, erreicht. Das PHS hat eine externe Schnittstelle (nicht dargestellt), die zur Wartung zu verwendende Signale ein- und ausgibt. Die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit mit einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt), an die die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 angeschlossen ist, hat die gleiche Schnittstelle wie das PHS, und es kann unter Verwendung von Signalen der Schnittstelle bestätigt werden, dass eine normale Verbindung hergestellt wurde.
  • (Ausführungsform 11)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer elften Ausführungsform wird unter Verwendung einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) einer MCA-Funkvorrichtung, die als Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 dient, erreicht. Die MCA-Funkvorrichtung ist mit einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) versehen, die zur Wartung zu verwendende Signale ein- und ausgibt. Die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 mit der externen Schnittstelle (nicht dargestellt), woran die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 angeschlossen ist, hat die gleiche Schnittstelle wie die MCA-Funkvorrichtung, und es kann unter Verwendung des Signals von der Schnittstelle bestätigt werden, dass eine normale Verbindung hergestellt wurde.
  • (Ausführungsform 12)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer zwölften Ausführungsform wird unter Verwendung einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) einer persönlichen Funkvorrichtung, die die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 bildet und als diese dient, erreicht. Die persönliche Funkvorrichtung ist mit einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) versehen, die zur Wartung zu verwendende Signale ein- und ausgibt. Die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 mit der externen Schnittstelle (nicht dargestellt), woran die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 angeschlossen ist, hat die gleiche Schnittstelle wie die persönliche Funkvorrichtung. Unter Verwendung des Signals von der Schnittstelle kann bestätigt werden, dass eine normale Verbindung hergestellt wurde.
  • (Ausführungsform 13)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer dreizehnten Ausführungsform wird unter Verwendung einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) einer Amateur-Funkvorrichtung, die die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 bildet und als diese dient, erreicht. Die Amateur-Funkvorrichtung ist mit einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) versehen, die zur Wartung zu verwendende Signale ein- und ausgibt. Die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 mit der externen Schnittstelle (nicht dargestellt), woran die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 angeschlossen ist, hat die gleiche Schnittstelle wie die Amateur-Funkvorrichtung. Unter Verwendung des Signals von der Schnittstelle kann bestätigt werden, dass eine normale Verbindung hergestellt wurde.
  • (Ausführungsform 14)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer vierzehnten Ausführungsform definiert klar die dem Fahrzeugstartsystem 4 hinzuzufügende Schutzbedingung. 3 ist eine Darstellung eines Mechanismus bei einer Ausführungsform des Notkommunikationssystems gemäß der vorliegenden Erfindung. In 3 umfasst das Fahrzeugstartsystem 4 einen Schlüssel 41, der nur ein bestimmtes Fahrzeug bedienen kann, eine Schlüsselidentifizierungseinheit 42 mit einem Mechanismus zum Identifizieren des Schlüssels 41 und eine Zustandsidentifizierungseinheit 43 mit einem Mechanismus zum Identifizieren des Zustands, in dem die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 angeschlossen ist.
  • Wenn der Schlüssel 41 in das Fahrzeugstartsystem 4 eingeführt wird, wird der Schlüssel 41 identifiziert, und falls der Schlüssel passt und annehmbar ist, wird ein Verriegelungsmechanismus freigegeben, so dass der Schlüssel 41 gedreht werden kann. Wenn weiterhin Zustandsinformationen eingegeben werden, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 angeschlossen ist, gibt die Zustandsidentifizierungseinheit 43 den Verriegelungsmechanismus unter Verwendung eines Elektromagnets frei, so dass der Schlüssel 41 gedreht werden kann.
  • (Ausführungsform 15)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer fünfzehnten Ausführungsform versetzt das Einführen des Schlüssels 41 in den Sperrzustand in der dem Fahrzeugstartsystem 4 hinzuzufügenden Schutzbedingung. Wenn keine Zustandsinformationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 an das Fahrzeugstartsystem 4 angeschlossen ist, eingegeben werden, wird das Einführen des Schlüssels 41 durch Blockieren des Einlasses des Schlüssels 41 mit einer Abdeckung in den Sperrzustand versetzt. Wenn ein Zustand angibt, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 an das Fahrzeugstartsystem 4 angeschlossen ist, wird die Abdeckung am Einlaß des Schlüssels 41 durch einen solchen Elektromagnet entfernt, so dass der Schlüssel 41 eingeführt werden kann.
  • (Ausführungsform 16)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer sechzehnten Ausführungsform versetzt das Schalten eines Schaltgriffs vom Parkbereich zum anderen Bereich in den Sperrzustand, falls ein Automatikgetriebe in dem Fahrzeug unter der dem Fahrzeugstartsystem 4 hinzuzufügenden Schutzbedingung verwendet wird. Wenn keine Zustandsinformationen, die angeben, dass die Notkommunikations- Übermittlungseinrichtung 2 an das Fahrzeugstartsystem 4 angeschlossen ist, eingegeben werden, wird ein Sperrmechanismus betätigt, um das Schalten vom Parkbereich in den anderen Bereich, beispielsweise in den Fahrbereich, zu blockieren. Durch Sperren des Schaltens aus dem Parkbereich wird das Starten des Fahrzeugs in den Sperrzustand versetzt. Wenn Zustandsinformationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 an das Fahrzeugstartsystem 4 angeschlossen ist, eingegeben werden, wird der Sperrmechanismus zum Blockieren des Schaltens vom Parkbereich in den anderen Bereich, beispielsweise in den Fahrbereich, unter Verwendung eines Elektromagnets freigegeben. Durch Ermöglichen des Schaltens aus dem Parkbereich wird das Starten des Fahrzeugs in den Freigabezustand versetzt.
  • (Ausführungsform 17)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer siebzehnten Ausführungsform versetzt bei einem Fahrzeug, bei dem ein manuelles Getriebe unter der dem Fahrzeugstartsystem 4 hinzuzufügenden Schutzbedingung verwendet wird, das Schalten aus der Neutralgangposition in den Sperrzustand. Wenn keine Zustandsinformationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 an das Fahrzeugstartsystem 4 angeschlossen ist, eingegeben werden, wird ein Sperrmechanismus zum Blockieren des Schaltens von der Neutralgangposition zur anderen Position, beispielsweise in den niedrigen Gang, betätigt. Durch Sperren des Schaltens aus der Neutralgangposition wird das Starten des Fahrzeugs in den Sperrzustand versetzt. Wenn Zustandsinformationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 an das Fahrzeugstartsystem 4 angeschlossen ist, eingegeben werden, wird der Sperrmecha nismus zum Blockieren des Schaltens von der Neutralgangposition zur anderen Gangposition, beispielsweise in den niedrigen Gang, unter Verwendung eines Elektromagnets aufgehoben. Durch Ermöglichen des Schaltens aus der Neutralgangposition wird das Starten des Fahrzeugs in den Freigabezustand versetzt.
  • (Ausführungsform 18)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer achtzehnten Ausführungsform versetzt das Lösen der Parkbremse unter der dem Fahrzeugstartsystem 4 hinzuzufügenden Schutzbedingung in den Sperrzustand. Wenn keine Zustandsinformationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 an das Fahrzeugstartsystem 4 angeschlossen ist, eingegeben werden, wird ein Sperrmechanismus zum Blockieren des Lösens der Parkbremse betätigt. Durch Sperren des Lösens der Parkbremse wird das Starten des Fahrzeugs in den Sperrzustand versetzt. Wenn Zustandsinformationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 an das Fahrzeugstartsystem 4 angeschlossen ist, eingegeben werden, wird der Sperrmechanismus zum Blockieren des Lösens des Parkgangs unter Verwendung eines Elektromagnets gelöst. Durch Ermöglichen des Lösens der Parkbremse wird das Starten des Fahrzeugs in den Freigabezustand versetzt.
  • (Ausführungsform 19)
  • 4 ist ein Blockdiagramm einer Anordnung des Notkommunikationssystems gemäß einer neunzehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In 4 umfasst das Notkommunikationssystem eine Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1, eine Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 in der Art eines Mobiltelefons, eine Kommuni kationsantenne 3, ein Fahrzeugstartsystem 4 und eine Informationsübertragungseinrichtung 6 in der Art eines Summers, einer LED usw. zum Senden von Informationen an den Benutzer, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht an eine Einrichtung mit einer Schnittstelle in der Art der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1, an die die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 angeschlossen sein sollte, angeschlossen ist.
  • Wenn der Normalbetrieb der bei der Funkkommunikation verwendeten Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 bestätigt wird und herausgefunden wird, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht auf normale Weise angeschlossen ist, werden Zustandsinformationen ausgegeben, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 angeschlossen ist. Wenn entsprechend den Zustandsinformationen die Daten empfangen werden, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, sendet die Informationsübertragungseinrichtung 6 durch die Einrichtung in der Art eines Summers, einer LED usw. zum Senden von Informationen an den Benutzer, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 20)
  • Nun wird das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer zwanzigsten Ausführungsform beschrieben. Unter der Bedingung, dass Leistung zum Anlassen des Motors zugeführt wird, wird der Normalbetrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 unter Verwendung der beim Notkommunikationssystem zu verwendenden Funkkommunikation bestätigt. Wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht normal angeschlossen ist, werden Zustandsinformationen ausgegeben, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 angeschlossen ist. Wenn entsprechend den Zustandsinformationen Daten empfangen werden, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, sendet die Informationsübertragungseinrichtung 6 unter der Bedingung, dass Leistung zum Anlassen des Motors zugeführt wird, durch eine Einrichtung in der Art eines Summers, einer LED usw. zum Senden von Informationen an den Benutzer, dass sie nicht angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 21)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer einundzwanzigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines Elements mit Beleuchtungsfunktionen in der Art einer Lampe, einer LED usw., das die Informationsübertragungseinrichtung 6 bildet und als diese dient, erreicht. Die Informationsübertragungseinrichtung 6 verwendet ein Element mit Beleuchtungsfunktionen in der Art einer Anzeigeeinrichtung als Einrichtung zum Senden von Informationen an den Benutzer. Wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht normal angeschlossen ist, sendet die Informationsübertragungseinrichtung 6 auf der Grundlage der Zustandsinformationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, unter Verwendung von Beleuchtungslicht, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 22)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer zweiundzwanzigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines Elements mit Beleuchtungsfunktionen in der Art einer Lampe, einer LED usw., das die Informationsübertragungseinrichtung 6 bildet und als diese dient, erreicht. Die Informationsübertragungseinrichtung 6 verwendet ein Element mit Beleuchtungsfunktionen in der Art einer Anzeigeeinrichtung als Einrichtung zum Senden von Informationen an den Benutzer. Wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht normal angeschlossen ist, sendet die Informationsübertragungseinrichtung 6 auf der Grundlage der Zustandsinformationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, unter Verwendung einer blinkenden Beleuchtung, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 23)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer dreiundzwanzigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines Elements mit Anzeigefunktionen in der Art einer LCD, das die Informationsübertragungseinrichtung 6 bildet und als diese dient, erreicht. Die Informationsübertragungseinrichtung 6 verwendet ein Element mit Anzeigefunktionen in der Art einer LCD als Einrichtung zum Senden von Informationen an den Benutzer. Wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht normal angeschlossen ist, sendet die Informationsübertragungseinrichtung 6 auf der Grundlage der Zustandsinformationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, unter Verwendung einer Zeichenanzeige, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist. Ein Beispiel der Anzeige ist in 5 dargestellt.
  • (Ausführungsform 24)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer vierundzwanzigsten Ausführungsform wird durch Bereitstellen eines Elements mit Beleuchtungsfunktionen in der Art einer Lampe, einer LED usw., das als die an einem Armaturenbrett, an dem Instrumente in der Art des Geschwindigkeitsmessers angeordnet sind, angebrachte Informationsübertragungseinrichtung 6 dient, erreicht. Die Informationsübertragungseinrichtung 6 verwendet ein Element mit Beleuchtungsfunktionen in der Art einer Anzeigeeinrichtung als Einrichtung zum Senden von Informationen an den Benutzer. Wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht normal angeschlossen ist, sendet die Informationsübertragungseinrichtung 6 am Armaturenbrett auf der Grundlage der Zustandsinformationen, die angeben, dass die Kommunikationsübermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, die Information, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, durch eine blinkende Beleuchtung.
  • (Ausführungsform 25)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer fünfundzwanzigsten Ausführungsform wird durch Bereitstellen eines Elements mit Anzeigefunktionen an der Art einer LCD, das als die an einem Armaturenbrett, an dem Instrumente in der Art des Geschwindigkeitsmessers angeordnet sind, angebrachte Informationsübertragungseinrichtung 6 dient, erreicht. Die Informationsübertragungseinrichtung 6 verwendet ein Element mit Anzeigefunktionen in der Art einer LCD als Einrichtung zum Senden von Informationen an den Benutzer. Wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht normal ange schlossen ist, sendet die am Armaturenbrett angebrachte Informationsübertragungseinrichtung 6 auf der Grundlage der Zustandsinformationen, die angeben, dass die Kommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, unter Verwendung einer Zeichenanzeige, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 26)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer sechsundzwanzigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines Elements in der Art eines LSI, das Sprache erzeugt und ausgibt und als Informationsübertragungseinrichtung 6 dient, erreicht. Die Informationsübertragungseinrichtung 6 verwendet ein Element zum Erzeugen künstlicher Sprachtöne zum Senden von Informationen an den Benutzer. Wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht normal angeschlossen ist, sendet die Informationsübertragungseinrichtung 6 auf der Grundlage der Zustandsinformationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, unter Verwendung eines Mittels in der Art von Sprache, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 27)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer siebenundzwanzigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines Elements in der Art eines Summers zum Erzeugen und Ausgeben von Tönen einer einzigen Frequenz oder mehrerer Frequenzen in der Art eines Kurztons, das als Informationsübertragungseinrichtung 6 dient, erreicht. Die Informationsübertragungseinrichtung 6 verwendet ein Element zum Erzeugen künstlicher Sprachtöne als Mittel zum Senden von Informationen an den Benutzer. Wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht normal angeschlossen ist, sendet die Informationsübertragungseinrichtung 6 auf der Grundlage der Zustandsinformationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, unter Verwendung eines Mittels in der Art eines Kurztons, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 28)
  • Nun wird das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer achtundzwanzigsten Ausführungsform mit Bezug auf 1 beschrieben. In 1 wird der Normalbetrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 unter Verwendung von Funkkommunikation im Notkommunikationssystem bestätigt. Wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht normal angeschlossen ist, gibt die Steuereinheit 12 in der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 die Daten, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, an die Speichereinheit 15 in der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 aus. Auf der Grundlage der Daten, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, zeichnet die Speichereinheit 15 auf einem Speicherelement in der Art eines Speichers auf, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 29)
  • Nun wird das Notkommunikationssystem gemäß einer neunundzwanzigsten Ausführungsform mit Bezug auf 4 beschrieben. In 4 wird der Normalbetrieb der Notkom munikations-Übermittlungseinrichtung 2 unter Verwendung der im Notkommunikationssystem verwendeten Funkkommunikationsvorrichtung bestätigt. Wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht normal angeschlossen ist, werden die Zustandsinformationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, von der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 ausgegeben. Wenn die Daten empfangen werden, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, sendet die Informationsübertragungseinrichtung 6 unter Verwendung der Einrichtung in der Art eines Summers, einer LED usw. zum Senden von Informationen an den Benutzer auf der Grundlage, dass die Zustandsinformationen angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, dass sie nicht angeschlossen ist.
  • Weiterhin gibt die Steuereinheit 12 in der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 die Daten aus, die angeben, dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist. Diese Daten werden an die Speichereinheit 15 in der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 ausgegeben. Auf der Grundlage der Daten, die angeben, dass die Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, zeichnet die Speichereinheit 15 auf einem Speicherelement in der Art eines Speichers auf, dass die Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 30)
  • 6 ist ein Blockdiagramm, in dem eine Anordnung des Notkommunikationssystems gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer dreißigsten Ausführungsform dargestellt ist. In 6 wird die dreißigste Ausführungsform zur Ausgabe der Daten verwendet, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist. Die Daten werden an eine extern angeschlossene Einrichtung ausgegeben, die unter Verwendung einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 anzuschließen ist. Diese wird zum Identifizieren des Betriebszustands der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 auf der Grundlage der Daten, beispielsweise zur Wartungsgeschichte oder zu einem Betriebsausfall, verwendet.
  • Als nächstes wird die Arbeitsweise der dreißigsten Ausführungsform beschrieben. In 6 umfasst das Notkommunikationssystem eine Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1, eine Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 in der Art eines Mobiltelefons, eine Kommunikationsantenne 3, ein Fahrzeugstartsystem 4, eine Informationsübertragungseinrichtung 6 und eine Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung zur Ausgabe der Daten, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist. Diese Daten werden an eine extern angeschlossene Einrichtung ausgegeben, die an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 angeschlossen ist.
  • Der Normalbetrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 unter Verwendung der im Notkommunikationssystem verwendeten Funkkommunikationsvorrichtung wird bestätigt. Wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht normal angeschlossen ist, gibt die Steuereinheit 12 in der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 die Daten aus, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist. Diese Daten werden an die Speichereinheit in der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 ausgegeben. Auf der Grundlage der Daten, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, zeichnet die Speichereinheit 15 auf einem Speicherelement in der Art eines Speichers auf, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil die Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist.
  • Weiterhin nimmt die Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung eine Anforderung von Geschichtsdaten von der extern angeschlossenen Einrichtung entgegen. Auf der Grundlage des über die Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung eingegebenen Anforderungssignals von Geschichtsdaten, befiehlt die Steuereinheit 12, die entsprechenden Geschichtsdaten an die Speichereinheit 15 auszugeben. Ansprechend auf die Datenanforderung von der Steuereinheit 12 gibt die Speichereinheit 15 die auf dem Speicherelement in der Art des Speichers gespeicherten Geschichtsdaten an die Steuereinheit 12 aus. Die Steuereinheit 12 gibt die Daten von der Speichereinheit 15 über die Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung mit dem gleichen Signalformat wie bei der extern angeschlossenen Einrichtung aus.
  • (Ausführungsform 31)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer einunddreißigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines nicht synchronisierenden seriellen Signals, wodurch es möglich ist, ein Signal nur mit einem Datensignal zu senden, erreicht. Es definiert das Signalformat der Schnittstelle 7 der extern angeschlossenen Einrichtung und der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1. Die Daten, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, werden an eine externe Einrichtung ausgegeben, die unter Verwendung einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 angeschlossen ist. Die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 gibt die Daten aus, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist. Diese Daten werden unter Verwendung eines nicht synchronisierenden seriellen Signals an eine externe Einrichtung ausgegeben, die an die Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 32)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer zweiunddreißigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines mit einem Taktsignal, einem Rahmensignal usw. synchronisierten seriellen Signals, wodurch es möglich ist, ein Signal nur mit einem Datensignal zu senden, erreicht. Es definiert das Signalformat der Schnittstelle 7 der extern angeschlossenen Einrichtung und der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1. Die Daten, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, werden an eine externe Einrichtung ausgegeben, die unter Verwendung einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 angeschlossen ist. Wenn die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 die Daten ausgibt, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, werden diese Daten unter Verwendung eines synchronisierenden seriellen Signals an eine externe Einrichtung ausgegeben, die an die Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 33)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer dreiunddreißigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines Buskommunikationssignals zum Senden und Empfangen der Daten mit einem parallelen Signal erreicht. Es definiert das Signalformat der Schnittstelle 7 der extern angeschlossenen Einrichtung und der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1. Die Daten, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil die Notkommunikations-Übermitt lungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, werden an eine externe Einrichtung ausgegeben, die unter Verwendung einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 angeschlossen ist. Wenn die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 die Daten ausgibt, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, werden diese Daten unter Verwendung des Buskommunikationssignals an eine externe Einrichtung ausgegeben, die an die Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 34)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer vierunddreißigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines LAN-Signals in der Art eines IE-BUS-Systems, eines ARCNET-Systems usw. zum Erreichen einer Kommunikation durch mehrere Anschlussvorrichtungen erreicht. Es definiert das Signalformat der Schnittstelle 7 der extern angeschlossenen Einrichtung und der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1. Die Daten, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, werden an eine externe Einrichtung ausgegeben, die unter Verwendung einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 angeschlossen ist. Wenn die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 die Daten ausgibt, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, werden diese Daten unter Verwendung des LAN-Signals an eine externe Einrichtung ausgegeben, die an die Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 35)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer fünfunddreißigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines Infrarotsignals zum Senden und Empfangen der Daten, ohne dass eine Drahtverbindung erforderlich wäre, erreicht. Es definiert das Signalformat der Schnittstelle 7 der extern angeschlossenen Einrichtung und der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1. Die Daten, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, werden an eine externe Einrichtung ausgegeben, die unter Verwendung einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 angeschlossen ist. Wenn die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 die Daten ausgibt, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, werden diese Daten unter Verwendung des Infrarotsignals an eine externe Einrichtung ausgegeben, die an die Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 36)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer sechsunddreißigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines auf elektrischen Wellen beruhenden Funksignals erreicht. Es definiert das Signalformat der Schnittstelle 7 der extern angeschlossenen Einrichtung und der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1. Die Daten, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, werden an eine externe Einrichtung ausgegeben, die unter Verwendung einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 angeschlossen ist. Wenn die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 die Daten ausgibt, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, werden diese Daten unter Verwendung des Funksignals an eine externe Einrichtung ausgegeben, die an die Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 37)
  • Nun wird das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer siebenunddreißigsten Ausführungsform mit Bezug auf 4 beschrieben. In 4 bestätigt eine Einrichtung in der Art der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1, woran die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 angeschlossen werden kann, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 normal arbeitet. Wenn aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht bestätigt werden kann, dass die Notkommunika tions-Übermittlungseinrichtung 2 normal angeschlossen ist, werden Zustandsinformationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, durch die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 ausgegeben. Wenn aus einem Grund in der Art eines Fehlers entsprechend den Zustandsinformationen nicht bestätigt werden kann, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht normal angeschlossen ist, sendet die Informationsübertragungseinrichtung 6 durch die Einrichtung zum Senden der Informationen an den Benutzer unter Verwendung eines Summers, einer LED usw., dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, den normalen Anschluss zu bestätigen.
  • (Ausführungsform 38)
  • Nun wird das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer achtunddreißigsten Ausführungsform mit Bezug auf 4 beschrieben. In 4 bestätigt eine Einrichtung in der Art der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1, woran die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 angeschlossen werden kann, unter der Bedingung, dass Leistung zum Anlassen des Motors zugeführt wird, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 normal arbeitet. Wenn aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht bestätigt werden kann, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 normal angeschlossen ist, werden Zustandsinformationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, durch die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 ausgegeben. Wenn aus einem Grund in der Art eines Fehlers entsprechend den Zustandsinformationen nicht bestätigt werden kann, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht normal angeschlossen ist, sendet die Informationsübertra gungseinrichtung 6 durch die Einrichtung zum Senden der Informationen an den Benutzer unter Verwendung eines Summers, einer LED usw., dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, den normalen Anschluss zu bestätigen.
  • (Ausführungsform 39)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer neununddreißigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines Elements mit Beleuchtungsfunktionen in der Art einer Lampe, einer LED usw., das als Informationsübertragungseinrichtung 6 dient, erreicht. Die Informationsübertragungseinrichtung 6 verwendet ein Element mit Beleuchtungsfunktionen in der Art einer Anzeigeeinrichtung als Einrichtung zum Senden von Informationen an den Benutzer. Wenn auf der Grundlage der Zustandsinformationen, die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, zu bestätigen, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 normal angeschlossen ist, nicht bestätigt werden kann, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 normal angeschlossen ist, sendet die Informationsübertragungseinrichtung 6 unter Verwendung von Beleuchtungslicht, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 40)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer vierzigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines Elements mit Beleuchtungsfunktionen in der Art einer Lampe, einer LED usw., das als Informationsübertragungseinrichtung 6 dient, erreicht. Die Informationsübertragungseinrichtung 6 verwendet ein Element mit Beleuchtungsfunktionen in der Art einer Anzeigeeinrichtung als Einrichtung zum Senden von Informationen an den Benutzer. Wenn auf der Grundlage der Zustandsinformationen, die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, zu bestätigen, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 normal angeschlossen ist, nicht bestätigt werden kann, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 normal angeschlossen ist, sendet die Informationsübertragungseinrichtung 6 unter Verwendung einer blinkenden Beleuchtung, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 41)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer einundvierzigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines Elements mit Anzeigefunktionen in der Art einer LCD, das als Informationsübertragungseinrichtung 6 dient, erreicht. Die Informationsübertragungseinrichtung 6 verwendet ein Element mit Beleuchtungsfunktionen in der Art einer Anzeigeeinrichtung als Einrichtung zum Senden von Informationen an den Benutzer. Wenn auf der Grundlage der Zustandsinformationen, die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, zu bestätigen, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 normal angeschlossen ist, nicht bestätigt werden kann, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 normal angeschlossen ist, sendet die Informationsübertragungseinrichtung 6 unter Verwendung einer Zeichenanzeige, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 42)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer zweiundvierzigsten Ausführungsform wird durch Bereitstellen von Beleuchtungsfunktionen in der Art einer LED an einem Armaturenbrett, an dem Instrumente in der Art des Geschwindigkeitsmessers angeordnet sind, erreicht. Als Informationsübertragungseinrichtung 6 wird ein Element mit Beleuchtungsfunktionen in der Art einer Anzeigeeinrichtung zum Senden von Informationen an den Benutzer verwendet. Wenn auf der Grundlage der Zustandsinformationen, die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, zu bestätigen, dass die Kommunikationsübermittlungseinrichtung 2 normal angeschlossen ist, der normale Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht bestätigt werden kann, sendet die Informationsübertragungseinrichtung 6 am Armaturenbrett unter Verwendung einer blinkenden Beleuchtung, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 43)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer dreiundvierzigsten Ausführungsform wird durch Bereitstellen von Anzeigefunktionen in der Art einer LCD an einem Armaturenbrett, an dem Instrumente in der Art des Geschwindigkeitsmessers angeordnet sind, angebrachte Informationsübertragungseinrichtung 6 dient, erreicht. Als Informationsübertragungseinrichtung 6 wird ein Element mit Anzeigefunktionen in der Art einer LCD als eine Einrichtung zum Senden von Informationen an den Benutzer verwendet. Wenn auf der Grundlage der Zustandsinformationen, die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, zu bestätigen, dass die Kommunikationsübermittlungseinrichtung 2 normal angeschlossen ist, der normale Anschluss der Notkommunikations- Übermittlungseinrichtung 2 nicht bestätigt werden kann, sendet die Informationsübertragungseinrichtung 6 am Armaturenbrett unter Verwendung einer Zeichenanzeige, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 44)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer vierundvierzigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines Elements in der Art eines LSI zum Erzeugen und Ausgeben von Sprache in der Art künstlicher Sprache, das als Informationsübertragungseinrichtung 6 dient, erreicht. Als Informationsübertragungseinrichtung 6 wird ein Element zum Erzeugen künstlicher Sprachtöne zum Senden von Informationen an den Benutzer verwendet. Wenn auf der Grundlage der Zustandsinformationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, aus einem Grund in der Art eines Fehlers der normale Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht bestätigt werden kann, sendet die Informationsübertragungseinrichtung 6 unter Verwendung eines Mittels in der Art von Sprache, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen.
  • (Ausführungsform 45)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer fünfundvierzigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines Elements in der Art eines Summers zum Erzeugen und Ausgeben von Tönen mit einer einzigen Frequenz oder mit mehreren Frequenzen in der Art eines Kurztons, das als Informationsübertragungseinrichtung 6 dient, erreicht. Als Informationsübertragungseinrichtung 6 wird ein Element zum Erzeugen künstlicher Sprachtöne zum Senden von Informationen an den Benutzer verwendet. Wenn auf der Grundlage der Zustandsinformationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, aus einem Grund in der Art eines Fehlers der normale Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht bestätigt werden kann, sendet die Informationsübertragungseinrichtung 6 unter Verwendung eines Mittels in der Art eines Kurztons, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen.
  • (Ausführungsform 46)
  • Nun wird das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer sechsundvierzigsten Ausführungsform mit Bezug auf 1 beschrieben. In 1 bestätigt eine Einrichtung in der Art der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1, an die die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 angeschlossen werden kann, den Normalbetrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 unter Verwendung der im Notkommunikationssystem verwendeten Funkkommunikationsvorrichtung. Wenn aus einem Grund in der Art eines Fehlers der normale Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht bestätigt werden kann, gibt die Steuereinheit 12 in der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 die Daten aus, die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen. Diese Daten werden an die Speichereinheit 15 in der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 ausgegeben. Anhand der Daten, die angeben, dass der normale An schluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht bestätigt werden kann, zeichnet die Speichereinheit 15 auf einem Speicherelement in der Art eines Speichers auf, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen.
  • (Ausführungsform 47)
  • Nun wird das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer siebenundvierzigsten Ausführungsform beschrieben. In 4 bestätigt eine Einrichtung in der Art der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit, an die die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 angeschlossen werden kann, den Normalbetrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 unter Verwendung der im Notkommunikationssystem verwendeten Funkkommunikationsvorrichtung. Wenn aus einem Grund in der Art eines Fehlers der normale Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht bestätigt werden kann, werden Zustandsinformationen von der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 ausgegeben, die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen. Wenn die Daten empfangen werden, die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, sendet die Informationsübertragungseinrichtung 6 durch die Einrichtung zum Senden von Informationen an den Benutzer in der Art eines Summers, einer LED usw. auf der Grundlage der Zustandsinformationen, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen.
  • Weiterhin gibt die Steuereinheit 12 in der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 die Daten aus, die angeben, dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen. Diese Daten werden an die Speichereinheit 15 in der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 ausgegeben. Auf der Grundlage der Daten, die angeben, dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, zeichnet die Speichereinheit 15 auf einem Speicherelement in der Art eines Speichers auf, dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen.
  • (Ausführungsform 48)
  • Nun wird das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer achtundvierzigsten Ausführungsform mit Bezug auf 6 beschrieben. In 6 wird die achtundvierzigste Ausführungsform zum Ausgeben der Daten verwendet, die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss der Notkommunikations- Übermittlungseinrichtung zu bestätigen. Diese Daten werden an eine externe Einrichtung ausgegeben, die unter Verwendung einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 angeschlossen ist. Sie werden zum Identifizieren des Betriebszustands der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 auf der Grundlage der Daten in der Art der Wartungsgeschichte oder der Fehlergeschichte verwendet.
  • Als nächstes wird die Arbeitsweise der achtundvierzigsten Ausführungsform beschrieben. In 6 bestätigt eine Einrichtung in der Art der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1, woran die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 angeschlossen werden kann, den Normalbetrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 unter Verwendung der im Notkommunikationssystem verwendeten Funkkommunikationsvorrichtung. Wenn es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, oder wenn Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, gibt die Steuereinheit 12 in der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 die Daten aus, die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss zu bestätigen. Die Speichereinheit 15 zeichnet die Daten auf, die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, oder dass Infor mationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss zu bestätigen.
  • Weiterhin nimmt die Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung eine Anforderung von Geschichtsdaten von einer extern angeschlossenen Einrichtung entgegen. Auf der Grundlage des über die Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung eingegebenen Anforderungssignals von Geschichtsdaten befiehlt die Steuereinheit 12 der Speichereinheit 15, die entsprechenden Geschichtsdaten auszugeben. Ansprechend auf die Datenanforderung von der Steuereinheit 12 gibt die Speichereinheit 15 die im Speicherelement in der Art eines Speichers gespeicherten Geschichtsdaten an die Steuereinheit 12 aus. Die Steuereinheit 12 gibt die Daten von der Speichereinheit 15 unter Verwendung desselben vorgegebenen Signalformats wie bei der extern angeschlossenen Einrichtung über die Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung aus.
  • (Ausführungsform 49)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer neunundvierzigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines nicht synchronisierenden seriellen Signals, das nur mit einem Datensignal gesendet werden kann, erreicht, und es wird dadurch das Signalformat der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 und der Schnittstelle zum Anschluss einer externen Einrichtung definiert, wenn die Daten (die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es beispielsweise aus einem Grund, dass ein Fehler ausgegeben wurde, nicht mög lich war, den normalen Anschluss zu bestätigen) zu einer externen Einrichtung, die unter Verwendung einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 anzuschließen ist, ausgegeben werden. Die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 gibt die Daten (die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss zu bestätigen) unter Verwendung des nicht synchronisierenden seriellen Signals über eine Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung an die externe Einrichtung aus, die an die Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 50)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer fünfzigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines mit einem Taktsignal, einem Rahmensignal usw. synchronisierten seriellen Signals erreicht, und es wird dadurch das Signalformat der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 und der Schnittstelle zum Anschluss einer externen Einrichtung definiert, wenn die Daten (die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es beispielsweise aus dem Grund, dass ein Fehler ausgegeben wurde, nicht möglich war, den normalen Anschluss zu bestätigen) zu einer externen Einrichtung, die unter Verwendung einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 anzu schließen ist, ausgegeben werden. Die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 gibt die Daten (die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es wegen eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss zu bestätigen) unter Verwendung des synchronisierenden seriellen Signals über eine Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung an die externe Einrichtung aus, die an die Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 51)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer einundfünfzigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines Buskommunikationssignals zum Senden und Empfangen der Daten durch ein paralleles Signal erreicht, und es wird dadurch das Signalformat der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 und der Schnittstelle zum Anschluss einer externen Einrichtung definiert, wenn die Daten (die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es beispielsweise aus dem Grund, dass ein Fehler ausgegeben wurde, nicht möglich war, den normalen Anschluss zu bestätigen) zu einer externen Einrichtung, die unter Verwendung einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 anzuschließen ist, ausgegeben werden. Die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 gibt die Daten (die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, den normalen Anschluss der Notkommunikations- Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss zu bestätigen) unter Verwendung des Buskommunikationssignals über eine Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung an die externe Einrichtung aus, die an die Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 52)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer zweiundfünfzigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines LAN-Signals eines IE-BUS-Systems, eines ARCNET-Systems usw. zum Erreichen einer Kommunikation unter Verwendung mehrerer Anschlussvorrichtungen erreicht, und es wird dadurch das Signalformat der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 und der Schnittstelle zum Anschluss einer externen Einrichtung definiert, wenn die Daten (die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es beispielsweise aus dem Grund, dass ein Fehler ausgegeben wurde, nicht möglich war, den normalen Anschluss zu bestätigen) zu einer externen Einrichtung, die unter Verwendung einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 anzuschließen ist, ausgegeben werden. Die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 gibt die Daten (die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es aus dem Grund eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss zu bestätigen) unter Verwendung des LAN-Signals über eine Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung an die externe Einrichtung aus, die an die Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 53)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer dreiundfünfzigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines Infrarotsignals zum Senden und Empfangen der Daten, ohne dass eine Drahtverbindung erforderlich wäre, erreicht, und es wird dadurch das Signalformat der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 und der Schnittstelle zum Anschluss einer externen Einrichtung definiert, wenn die Daten (die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es beispielsweise aus dem Grund, dass ein Fehler ausgegeben wurde, nicht möglich war, den normalen Anschluss zu bestätigen) zu einer externen Einrichtung, die unter Verwendung einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 anzuschließen ist, ausgegeben werden. Die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 gibt die Daten (die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es aus dem Grund eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss zu bestätigen) unter Verwendung des Infrarotsignals über eine Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung an die externe Einrichtung aus, die an die Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 54)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer vierundfünfzigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines auf elektrischen Wellen beruhenden Funksignals zum Senden und Empfangen der Daten, ohne dass eine Drahtverbindung erforderlich wäre, erreicht, und es wird dadurch das Signalformat der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 und der Schnittstelle zum Anschluss einer externen Einrichtung definiert, wenn die Daten (die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es beispielsweise aus dem Grund, dass ein Fehler ausgegeben wurde, nicht möglich war, den normalen Anschluss zu bestätigen) zu einer externen Einrichtung, die unter Verwendung einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 anzuschließen ist, ausgegeben werden. Die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 gibt die Daten (die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es aus dem Grund eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss zu bestätigen) unter Verwendung des Funksignals über eine Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung an die externe Einrichtung aus, die an die Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 55)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß einer fünfundfünfzigsten Ausführungsform wird mit Bezug auf 1 beschrieben. In 1 empfängt das Fahrzeugstartsystem 4 Zustandsinformationen von der Steuereinheit 12, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 angeschlossen ist. Wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 entsprechend den Zustandsinformationen nicht angeschlossen ist, wird der Startvorgang des Fahrzeugs in der Art des Anlassens des Motors in den Sperrzustand versetzt. Wenn die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 entsprechend den Zustandsinformationen angeschlossen ist, wird der Startvorgang des Fahrzeugs in der Art des Anlassens des Motors in den Freigabezustand versetzt. Daher kann die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 anstelle eines Schlüssels zum Betätigen des Fahrzeugs verwendet werden, und das Fahrzeug kann ohne Verwendung des Schlüssels nur durch die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 gestartet werden.
  • (Ausführungsform 56)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer sechsundfünfzigsten Ausführungsform wird mit Bezug auf 4 beschrieben. In 4 bestätigt eine Einrichtung in der Art der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1, woran die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 angeschlossen ist, den Normalbetrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2. Wenn der normale Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht bestätigt werden kann, beispielsweise wenn sie entfernt oder abgenommen ist, werden von der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 Zustandsinforma tionen ausgegeben, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist. Wenn die Daten entsprechend den Zustandsinformationen angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht normal angeschlossen ist, beispielsweise wenn sie entfernt oder abgenommen ist, sendet die Informationsübertragungseinrichtung 6 durch die Einrichtung in der Art eines Summers, einer LED usw. zum Senden von Informationen an den Benutzer, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 57)
  • Weiter unten wird das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer siebenundfünfzigsten Ausführungsform mit Bezug auf 4 beschrieben. In 4 bestätigt eine Einrichtung in der Art der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1, woran die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 angeschlossen werden kann, unter der Bedingung, dass Leistung zum Anlassen des Motors zugeführt wird, den Normalbetrieb der Übermittlungseinrichtung 2. Wenn es aus einem Grund in der Art des Entfernens der Übermittlungseinrichtung nicht möglich ist, den normalen Anschluss zu bestätigen, werden Daten von der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 ausgegeben, die angeben, dass es nicht möglich ist, den normalen Anschluss zu bestätigen, weil die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 entfernt ist. Wenn Daten empfangen werden, die angeben, dass es nicht möglich ist, den normalen Anschluss zu bestätigen, weil die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 entsprechend den Zustandsinformationen entfernt ist, sendet die Informationsübertragungseinrichtung 6 die Informationen, die angeben, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht angeschlossen ist, also die Informationen, die angeben, dass sie nicht normal angeschlossen ist, weil sie unter der Bedingung, dass Leistung zum Anlassen des Motors zugeführt wird, entfernt ist, durch die Einrichtung in der Art eines Summers, einer LED usw. zum Senden der Informationen an den Benutzer.
  • (Ausführungsform 58)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer achtundfünfzigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines Elements mit einer Beleuchtungsfunktion in der Art einer Lampe, einer LED usw., das als Informationsübertragungseinrichtung 6 dient, erreicht. Die Informationsübertragungseinrichtung 6 verwendet ein Element mit einer Beleuchtungsfunktion in der Art einer Anzeigeeinrichtung als Einrichtung zum Senden von Informationen an den Benutzer. Wenn entsprechend den Zustandsinformationen, die angeben, dass es aus einem Grund in der Art des Entfernens oder Abnehmens der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht möglich ist, den normalen Anschluss zu bestätigen, der normale Anschluss nicht bestätigt werden kann, sendet die Informationsübertragungseinrichtung 6 unter Verwendung von Beleuchtungslicht, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht normal angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 59)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer neunundfünfzigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines Elements mit einer Beleuchtungsfunktion in der Art einer Lampe, einer LED usw., das als Informationsübertragungseinrichtung 6 dient, erreicht. Die Informationsübertragungseinrichtung 6 verwendet ein Element mit einer Beleuchtungsfunktion in der Art einer Anzeigeeinrichtung als Einrichtung zum Senden von Informationen an den Benutzer. Wenn entsprechend den Zustandsinformationen, die angeben, dass es aus einem Grund in der Art des Entfernens oder Abnehmens der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht möglich ist, den normalen Anschluss zu bestätigen, der normale Anschluss nicht bestätigt werden kann, sendet die Informationsübertragungseinrichtung 6 unter Verwendung einer blinkenden Beleuchtung, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht normal angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 60)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer sechzigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines Elements mit Anzeigefunktionen in der Art einer LCD, das als Informationsübertragungseinrichtung 6 dient, erreicht. Die Informationsübertragungseinrichtung 6 verwendet ein Element mit Anzeigefunktionen in der Art einer LCD als Einrichtung zum Senden von Informationen an den Benutzer. Wenn entsprechend den Zustandsinformationen, die angeben, dass es aus einem Grund in der Art des Entfernens oder Abnehmens der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht möglich ist, den normalen Anschluss zu bestätigen, der normale Anschluss nicht bestätigt werden kann, sendet die Informationsübertragungseinrichtung 6 unter Verwendung einer Zeichenanzeige, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht normal angeschlossen ist. Ein Beispiel der Anzeige ist in 7 dargestellt.
  • (Ausführungsform 61)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer einundsechzigsten Ausführungsform wird durch Bereitstellen eines Elements mit Beleuchtungsfunktionen in der Art einer Lampe, einer LED usw., das als Informationsübertragungseinrichtung 6 dient, an einem Armaturenbrett, an dem Instrumente in der Art des Geschwindigkeitsmessers angeordnet sind, erreicht. Die Informationsübertragungseinrichtung 6 verwendet ein Element mit Beleuchtungsfunktionen in der Art einer Anzeigeeinrichtung als Einrichtung zum Senden von Informationen an den Benutzer. Wenn entsprechend den Zustandsinformationen, die angeben, dass es aus einem Grund in der Art des Entfernens der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht möglich ist, den normalen Anschluss zu bestätigen, der normale Anschluss nicht bestätigt werden kann, sendet die Informationsübertragungseinrichtung 6 am Armaturenbrett unter Verwendung einer blinkenden Beleuchtung, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht normal angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 62)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer zweiundsechzigsten Ausführungsform wird durch Bereitstellen eines Elements mit Anzeigefunktionen in der Art einer LCD, das als Informationsübertragungseinrichtung 6 dient, an einem Armaturenbrett, an dem Instrumente in der Art des Geschwindigkeitsmessers angeordnet sind, erreicht. Die Informationsübertragungseinrichtung 6 verwendet ein Element mit Anzeigefunktionen in der Art einer LCD als Einrichtung zum Senden von Informationen an den Benutzer. Wenn entsprechend den Zustandsinformationen, die angeben, dass es aus einem Grund in der Art des Entfernens der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht möglich ist, den normalen Anschluss zu bestätigen, der normale Anschluss nicht bestätigt werden kann, sendet die Informationsübertragungs einrichtung 6 am Armaturenbrett unter Verwendung einer Zeichenanzeige, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht normal angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 63)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer dreiundsechzigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines Elements in der Art eines Summers zum Erzeugen und Ausgeben von Tönen einer einzigen Frequenz oder mehrerer Frequenzen in der Art eines Kurztons, das als Informationsübertragungseinrichtung 6 dient, erreicht. Die Informationsübertragungseinrichtung 6 verwendet ein Element zum Erzeugen künstlicher Sprachtöne als Einrichtung zum Senden von Informationen an den Benutzer. Wenn entsprechend den Zustandsinformationen, die angeben, dass es aus einem Grund in der Art des Entfernens der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht möglich ist, den normalen Anschluss zu bestätigen, der normale Anschluss aus einem Grund in der Art des Entfernens oder Abnehmens der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht bestätigt werden kann, sendet die Informationsübertragungseinrichtung 6 unter Verwendung eines Mittels in der Art eines Kurztons, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht normal angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 64)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer vierundsechzigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines Elements in der Art eines LSI zum Erzeugen und Ausgeben von Sprache in der Art künstlicher Sprachtöne, das als Informationsübertragungseinrichtung 6 dient, erreicht. Die Informationsübertragungseinrichtung 6 verwendet ein Element zum Erzeu gen künstlicher Sprachtöne als Einrichtung zum Senden von Informationen an den Benutzer. Wenn entsprechend den Zustandsinformationen, die angeben, dass es aus einem Grund in der Art des Entfernens der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht möglich ist, den normalen Anschluss zu bestätigen, der normale Anschluss aus einem Grund in der Art des Entfernens oder Abnehmens der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht bestätigt werden kann, sendet die Informationsübertragungseinrichtung 6 unter Verwendung eines Mittels in der Art von Sprache, dass die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht normal angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 65)
  • Weiter unten wird das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer fünfundsechzigsten Ausführungsform mit Bezug auf 4 beschrieben. In 4 bestätigt eine Einrichtung in der Art der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1, woran die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 angeschlossen werden kann, den Normalbetrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 unter Verwendung der beim Notkommunikationssystem verwendeten Funkkommunikationsvorrichtung. Wenn es aus einem Grund in der Art des Entfernens der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht möglich ist, den normalen Anschluss zu bestätigen, gibt die Steuereinheit 12 in der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 die Daten aus, die angeben, dass es aus einem Grund in der Art des Entfernens der Übermittlungseinrichtung 2 nicht möglich ist, den normalen Anschluss zu bestätigen. Die Daten werden an die Speichereinheit 15 in der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 ausgegeben. Auf der Grundlage der Daten, die angeben, dass es aus einem Grund in der Art des Entfernens der Notkommunikations- Übermittlungseinrichtung 2 nicht möglich ist, den normalen Anschluss zu bestätigen, zeichnet die Speichereinheit 15 auf einem Speicherelement in der Art eines Speichers auf, dass es aus einem Grund in der Art des Entfernens der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht möglich ist, den normalen Anschluss zu bestätigen.
  • (Ausführungsform 66)
  • Weiter unten wird das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer sechsundsechzigsten Ausführungsform mit Bezug auf 4 beschrieben. In 4 bestätigt eine Einrichtung in der Art der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1, woran die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 angeschlossen werden kann, den Normalbetrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 unter Verwendung der im Notkommunikationssystem verwendeten Funkkommunikationsvorrichtung. Wenn es aus einem Grund in der Art des Entfernens der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht möglich ist, den normalen Anschluss zu bestätigen, werden die Daten ausgegeben, die angeben, dass es aus einem Grund in der Art des Entfernens der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 von der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 nicht möglich ist, den normalen Anschluss zu bestätigen. Wenn die Daten entsprechend den Zustandsinformationen angeben, dass es aus einem Grund in der Art des Entfernens der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht möglich ist, den normalen Anschluss zu bestätigen, sendet die Informationsübertragungseinrichtung 6 durch die Einrichtung in der Art eines Summers, einer LED usw. zum Senden von Informationen an den Benutzer, dass es aus einem Grund in der Art des Entfernens der Notkommunikationseinrichtung 2 nicht möglich ist, den normalen Anschluss zu bestätigen.
  • Weiterhin gibt die Steuereinheit 12 in der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 die Daten aus, die angeben, dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es aus einem Grund in der Art des Entfernens der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht möglich war, den normalen Anschluss zu bestätigen. Die Daten werden an die Speichereinheit 15 in der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 ausgegeben. Auf der Grundlage der Daten, die angeben, dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es aus einem Grund in der Art des Entfernens der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 nicht möglich war, den normalen Anschluss zu bestätigen, zeichnet die Speichereinheit 15 auf einem Speicherelement in der Art eines Speichers auf, dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen.
  • (Ausführungsform 67)
  • Weiter unten wird das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer siebenundsechzigsten Ausführungsform mit Bezug auf 6 beschrieben. In 6 wird die siebenundsechzigste Ausführungsform zum Ausgeben der Daten verwendet, die angeben, dass es aus einem Grund in der Art des Entfernens nicht möglich ist, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es aus einem Grund in der Art des Entfernens nicht möglich war, den normalen Anschluss zu bestätigen. Die Daten werden an eine externe Einrichtung ausgegeben, die unter Verwendung einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 angeschlossen ist. Sie werden zum Identifizieren des Betriebszustands der Notkom munikationssystem-Endgeräteeinheit 1 auf der Grundlage der Daten in der Art der Wartungsgeschichte, der Fehlergeschichte oder der Geschichte des Entfernens verwendet.
  • Als nächstes wird die Arbeitsweise der siebenundsechzigsten Ausführungsform beschrieben. In 6 bestätigt eine Einrichtung in der Art der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1, woran die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 angeschlossen werden kann, den Normalbetrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 unter Verwendung der im Notkommunikationssystem verwendeten Funkkommunikationsvorrichtung. Wenn es aus einem Grund in der Art des Entfernens nicht möglich ist, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, oder wenn Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es aus einem Grund in der Art des Entfernens nicht möglich ist, den normalen Anschluss zu bestätigen, gibt die Steuereinheit 12 in der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 die Daten (die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss zu bestätigen) an die Speichereinheit 15 in der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 aus. Die Speichereinheit 15 zeichnet die Daten auf, die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich ist, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss zu bestätigen.
  • Weiterhin nimmt die Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung eine Anforderung von Geschichtsdaten von einer extern angeschlossenen Einrichtung entgegen. Auf der Grundlage des über die Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung eingegebenen Anforderungssignals von Geschichtsdaten befiehlt die Steuereinheit 12 der Speichereinheit 15, die entsprechenden Geschichtsdaten auszugeben. Ansprechend auf die Datenanforderung von Steuereinheit 12 gibt die Speichereinheit 15 die im Speicherelement in der Art eines Speichers gespeicherten Geschichtsdaten an die Steuereinheit 12 aus. Die Steuereinheit 12 gibt die Daten von der Speichereinheit 15 unter Verwendung desselben vorgegebenen Signalformats wie bei der extern angeschlossenen Einrichtung über die Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung aus.
  • (Ausführungsform 68)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer achtundsechzigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines nicht synchronisierenden seriellen Signals, das nur mit einem Datensignal gesendet werden kann, erreicht. Wenn die Daten (die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss zu bestätigen) an eine externe Einrichtung ausgegeben werden, die unter Verwendung einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 angeschlossen ist, definiert die vorliegende Ausführungsform ein Signalformat der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 und der Schnittstelle zum Anschluss einer externen Einrichtung. Die Notkommunikati onssystem-Endgeräteeinheit 1 gibt die Daten (die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss zu bestätigen) unter Verwendung eines nicht synchronisierenden seriellen Signals an eine externe Einrichtung aus, die an die Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 69)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer neunundsechzigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines mit einem Taktsignal, einem Rahmensignal usw. synchronisierten seriellen Signals erreicht. Wenn die Daten (die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss zu bestätigen) an eine externe Einrichtung ausgegeben werden, die unter Verwendung einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 angeschlossen ist, definiert die vorliegende Ausführungsform ein Signalformat der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 und der Schnittstelle zum Anschluss einer externen Einrichtung. Die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 gibt die Daten (die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss zu bestätigen) unter Verwendung eines synchronisierenden seriellen Signals an eine externe Einrichtung aus, die an die Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 70)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer siebzigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines Buskommunikationssignals zum Senden und Empfangen der Daten durch ein paralleles Signal erreicht. Wenn die Daten (die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss zu bestätigen) an eine externe Einrichtung ausgegeben werden, die unter Verwendung einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 angeschlossen ist, definiert die vorliegende Ausführungsform ein Signalformat der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 und der Schnittstelle zum Anschluss einer externen Einrichtung. Die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 gibt die Daten (die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss zu bestätigen) unter Verwendung des Buskommunikationssignals an eine externe Einrichtung aus, die an die Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 71)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer einundsiebzigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines LAN-Signals in der Art eines IE-BUS-Systems, eines ARCNET-Systems usw. zum Erreichen einer Kommunikation unter Verwendung mehrerer Anschlussvorrichtungen erreicht. Wenn die Daten (die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss zu bestätigen) an eine externe Einrichtung ausgegeben werden, die unter Verwendung einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 angeschlossen ist, definiert die vorliegende Ausführungsform ein Signalformat der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 und der Schnittstelle zum Anschluss einer externen Einrichtung. Die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 gibt die Daten (die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss zu bestätigen) unter Verwendung des LAN-Signals an eine externe Einrichtung aus, die an die Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 72)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer zweiundsiebzigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines Infrarotsignals, das die Daten senden und empfangen kann, ohne dass eine Drahtverbindung erforderlich wäre, erreicht. Wenn die Daten (die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss zu bestätigen) an eine externe Einrichtung ausgegeben werden, die unter Verwendung einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 angeschlossen ist, definiert die vorliegende Ausführungsform ein Signalformat der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 und der Schnittstelle zum Anschluss einer externen Einrichtung. Die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 gibt die Daten (die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss zu bestätigen) unter Verwendung des Infrarotsignals an eine externe Einrichtung aus, die an die Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung angeschlossen ist.
  • (Ausführungsform 73)
  • Das Notkommunikationssystem gemäß der vorliegenden Erfindung gemäß einer dreiundsiebzigsten Ausführungsform wird unter Verwendung eines auf elektrischen Wellen beruhenden Funksignals, das die Daten senden und empfangen kann, ohne dass eine Drahtverbindung erforderlich wäre, erreicht. Wenn die Daten (die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss zu bestätigen) an eine externe Einrichtung ausgegeben werden, die unter Verwendung einer externen Schnittstelle (nicht dargestellt) an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 angeschlossen ist, definiert die vorliegende Ausführungsform ein Signalformat der Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 und der Schnittstelle zum Anschluss einer externen Einrichtung. Die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit 1 gibt die Daten (die angeben, dass es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung 2 zu bestätigen, oder dass Informationen an den Benutzer gesendet worden sind, weil es aus einem Grund in der Art eines Fehlers nicht möglich war, den normalen Anschluss zu bestätigen) unter Verwendung des Funksignals an eine externe Einrichtung aus, die an die Schnittstelle 7 zum Anschluss einer externen Einrichtung angeschlossen ist.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Wie anhand der obigen Beschreibung ersichtlich ist, ist es gemäß der vorliegenden Erfindung möglich, einen zuverlässigen Betrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung zu gewährleisten, während das Fahrzeug gefahren wird, indem der Normalbetrieb der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung unter Verwendung einer üblicherweise im Notkommunikationssystem verwendeten Funkkommunikationsvorrichtung bestätigt wird.

Claims (7)

  1. Notkommunikationssystem mit einer an einem Fahrzeug (5) installierten Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit (1), wobei eine Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung (2) als eine Kommunikationsvorrichtung dient und an die Endgeräteeinheit (1) angeschlossen ist, so dass ein Signal gesendet und empfangen werden kann, wobei das Notkommunikationssystem Notinformationen über die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung (2) zu einem vorgegebenen Kommunikationspartner sendet, wobei das Notkommunikationssystem gekennzeichnet ist durch: – eine Einrichtung (1) zum Erfassen, ob die Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung (2) an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit (1) angeschlossen ist, so dass ein Signal gesendet und empfangen werden kann, und – eine Einrichtung (4) zum Verhindern einer Fortbewegung des Fahrzeugs, wenn infolge der Erfassung erkannt wird, dass die Übermittlungseinrichtung (2) nicht angeschlossen ist.
  2. Notkommunikationssystem nach Anspruch 1, wobei ein Mobiltelefon als Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung (2) verwendet wird und eine für das Mobiltelefon spezifische Telefonnummer mit einer vorab gespeicherten Telefonnummer verglichen wird und wobei der Betrieb des Startsystems des Fahrzeugs (5) in den Sperrzustand versetzt wird, falls zwei Telefonnummern nicht übereinstimmen.
  3. Notkommunikationssystem nach Anspruch 1, wobei der Betrieb des Startsystems (4) des Fahrzeugs in den Sperrzustand versetzt wird, so dass ein Schaltgriff nicht vom Parkbereich in den anderen Bereich geschaltet werden kann, falls in dem Fahrzeug (5) ein Automatikgetriebe verwendet wird.
  4. Notkommunikationssystem nach Anspruch 1, wobei der Betrieb des Startsystems (4) des Fahrzeugs (5) durch Verhindern des Lösens der Parkbremse des Fahrzeugs (5) in den Sperrzustand versetzt wird.
  5. Notkommunikationssystem nach Anspruch 1, wobei für den Fall, dass es nicht möglich ist, den normalen Anschluß der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung (2) an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit (1) zu bestätigen, weiter eine Einrichtung zum Senden von Informationen zum Benutzer, die angeben, dass es nicht möglich ist, den normalen Anschluß der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung (2) zu bestätigen, vorgesehen ist.
  6. Notkommunikationssystem nach Anspruch 1, wobei eine Anzeigeeinrichtung an einem Armaturenbrett, an dem Instrumente installiert sind, bereitgestellt ist und wobei die Anzeigeeinrichtung verwendet wird, um zu senden, dass es nicht möglich ist, den normalen Anschluß der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung (2) zu bestätigen.
  7. Notkommunikationssystem nach Anspruch 1, wobei für den Fall, dass es nicht möglich ist, den normalen Anschluß der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung (2) an die Notkommunikationssystem-Endgeräteeinheit (1) zu bestätigen, eine weitere Einrichtung zum Aufzeichnen der Daten, die angeben, dass es nicht möglich ist, den normalen Anschluß der Notkommunikations-Übermittlungseinrichtung (2) zu bestätigen, als Geschichte vorgesehen ist.
DE60028763T 2000-01-27 2000-01-27 Notfall-informationssystem Expired - Lifetime DE60028763T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2000/000426 WO2001055677A1 (fr) 1998-07-27 2000-01-27 Systeme d'information d'urgence

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60028763D1 DE60028763D1 (de) 2006-07-27
DE60028763T2 true DE60028763T2 (de) 2007-05-24

Family

ID=11735625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60028763T Expired - Lifetime DE60028763T2 (de) 2000-01-27 2000-01-27 Notfall-informationssystem

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1186861B1 (de)
KR (1) KR100686420B1 (de)
DE (1) DE60028763T2 (de)
WO (1) WO2001055677A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005028788A1 (ja) * 2003-09-17 2005-03-31 Hiroshi Kamiki 乗り物用のキー
CN105336100A (zh) * 2015-09-28 2016-02-17 深圳竹信科技有限公司 一种紧急呼叫系统及其通信方法
CN106023528A (zh) * 2016-08-01 2016-10-12 王琰 一种老人危机监护装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06251292A (ja) * 1993-02-22 1994-09-09 Zexel Corp 車両現在位置通報システム
US5917405A (en) * 1993-06-08 1999-06-29 Joao; Raymond Anthony Control apparatus and methods for vehicles
US5572204A (en) * 1995-04-10 1996-11-05 Ford Motor Company Vehicular emergency message system
JPH11167693A (ja) * 1997-12-02 1999-06-22 Sony Corp 緊急通報装置、緊急通報方法及び自動車
JP3253277B2 (ja) * 1998-07-27 2002-02-04 松下電器産業株式会社 緊急通報システム

Also Published As

Publication number Publication date
EP1186861A4 (de) 2004-12-01
DE60028763D1 (de) 2006-07-27
EP1186861B1 (de) 2006-06-14
KR20010112370A (ko) 2001-12-20
EP1186861A1 (de) 2002-03-13
KR100686420B1 (ko) 2007-02-23
WO2001055677A1 (fr) 2001-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60018263T2 (de) Bordkommunikationsendgerät und informationsversorgungszentrum für dieses endgerät
DE19508369C1 (de) Verfahren zur Sicherung von Fahrzeugen vor unbefugter Nutzung
DE102005018234B3 (de) Notrufsystem für und Verfahren zur Auslösung eines Notrufs von einem Fahrzeug
WO1990003899A1 (de) Notrufeinrichtung für ein fahrzeug
DE102005056946A1 (de) Bedienerhinweissystem für ein fahrzeuginternes drahtloses Kommunikationsmodul eines Fahrzeugs nach dem Parken in einer Umgebung mit schlechter Kommunikationsqualität und entsprechendes Verfahren
DE60108180T2 (de) System und verfahren zur bereitstellung einer kommunikationsverbindung
EP2297718B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auslösen eines automatischen notrufs
DE202015102381U1 (de) Mobiles Echtzeit-Videoaufzeichnungsgerät
US6954135B1 (en) Emergency communication system
DE60028763T2 (de) Notfall-informationssystem
CN101042778B (zh) 车辆安全控制系统
DE19744602A1 (de) Telematikmodul für Kraftfahrzeuge
EP1427992B1 (de) Verfahren zum ermitteln der position einer mobilen vorrichtung, insbesondere einer notrufvorrichtung, notrufsystem sowie notrufvorrichtung
US20210225163A1 (en) Wrong-way driving detection & prevention with roadside assistance
DE102007044802A1 (de) Verfahren zum Wiederauffinden eines Kraftfahrzeugs
DE10005891A1 (de) Elektronisches Melde-, Steuerungs-, und Ortungssystem durch die Nutzung von Mobilfunk und Internet für alle Fahrzeuge mit negativer Masse
KR20040107294A (ko) 무선망을 이용한 차량의 원격 제어장치
DE19920402C2 (de) Selbsttätiger Unfallmelder, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP2042884B1 (de) Verfahren und System zur Modifikation eines Notrufssystems
DE102017201424A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeugsystem
KR100538341B1 (ko) 휴대폰을 이용한 차량관리장치 및 차량관리방법
DE2703923A1 (de) Personenrufanlage mit mitteln zur kontrolle der mit personenrufempfaengern ausgeruesteten personen
CN113256949B (zh) 一种联动触发控制信号的方法及系统
WO1999047394A1 (de) Mobiles sicherheitsinformationssystem
RU91035U1 (ru) Незаглушаемая система мониторинга охраняемого объекта

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: HOESSLE PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, 70173 STUTTG