DE60026045T2 - Schmierstoff und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Schmierstoff und verfahren zu dessen herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE60026045T2
DE60026045T2 DE60026045T DE60026045T DE60026045T2 DE 60026045 T2 DE60026045 T2 DE 60026045T2 DE 60026045 T DE60026045 T DE 60026045T DE 60026045 T DE60026045 T DE 60026045T DE 60026045 T2 DE60026045 T2 DE 60026045T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant
oleamide
composition
bis
lubricants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60026045T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60026045D1 (de
Inventor
Hilmar Vidarsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoganas AB
Original Assignee
Hoganas AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoganas AB filed Critical Hoganas AB
Application granted granted Critical
Publication of DE60026045D1 publication Critical patent/DE60026045D1/de
Publication of DE60026045T2 publication Critical patent/DE60026045T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M105/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound
    • C10M105/56Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound containing nitrogen
    • C10M105/68Amides; Imides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F1/00Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
    • B22F1/10Metallic powder containing lubricating or binding agents; Metallic powder containing organic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/08Amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/08Amides
    • C10M2215/082Amides containing hydroxyl groups; Alkoxylated derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/28Amides; Imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/30Refrigerators lubricants or compressors lubricants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/32Wires, ropes or cables lubricants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/34Lubricating-sealants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/36Release agents or mold release agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/38Conveyors or chain belts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/40Generators or electric motors in oil or gas winning field
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/42Flashing oils or marking oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/44Super vacuum or supercritical use
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/50Medical uses

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schmiermittelzusammensetzung für die Pulvennetallurgie und die Herstellung und Verwendung dieser Schmiermittelzusammensetzung. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Schmiermittelzusammensetzung umfassend eine Kombination aus wenigstens zwei Schmiermitteln.
  • Gepulverte Metalle, zum Beispiel gepulvertes Eisen, werden verwendet um kleine, sehr komplizierte Teile herzustellen, zum Beispiel Getriebe bzw. Zahnräder. Die Herstellung solcher metallischer Teile durch die Pulvermetalltechnologie umfasst die folgenden Schritte:
    das gepulverte Metall wird mit einem Schmiermittel und anderen Zusatzstoffen vermischt, um eine Mischung zu bilden,
    die erhaltene Mischung wird in eine Form gegossen und verdichtet, um ein Teil unter Verwendung eines hohen Drucks zu formen, im Allgemeinen in der Größenordnung von 200 bis 1.000 MPa,
    das Teil wird aus der Form ausgestoßen und einer hohen Temperatur ausgesetzt, um
    das Schmiermittel zu zersetzen und zu entfernen,
    das Teil wird auf eine höhere Temperatur erwärmt, um zu bewirken, dass alle Metallteilchen in dem Teil zusammensintern und
    das Teil wird gekühlt, worauf es fertig zur Verwendung ist.
  • Schmiermittel werden zu Metallpulvern aus verschiedenen Gründen zugegeben. Ein Grund ist, dass sie die Herstellung von Formkörpern zum Sintern durch das Schmieren des Inneren des Pulvers während des Verdichtungsverfahrens vereinfachen. Durch Auswahl geeigneter Schmiennittel können höhere Dichten, welche häufig notwenig sind, erzielt werden. Des Weiteren stellen die Schmiermittel die notwendige Schmierwirkung zur Verfügung, welche benötigt wird, um das verdichtete Teil aus der Form auszustoßen. Ein unzureichendes Schmieren führt zu Abnutzung und Verschleiß an der Formoberfläche durch die übermäßige Reibung während des Ausstoßens, was zu einem vorzeitigen Formversagen führt. Die Probleme der unzureichenden Schmierung können auf zwei Weisen gelöst werden; entweder indem die Menge des Schmiermittels erhöht wird oder indem wirksamere Schmiermittel ausgewählt werden. Indem die Menge des Schmiermit tels erhöht wird, tritt eine unerwünschte Nebenwirkung auf, da die Zunahme der Dichte aufgrund der besseren „inneren Schmierung" durch das zunehmende Volumen des Schmiermittels umgekehrt wird. Die bessere Wahl wäre dann, effektivere Schmiermittel auszuwählen.
  • Die bekannten sehr wirksamen Schmiermittel weisen jedoch niedrige Schmelzpunkte auf. Dieses Unterscheidungsmerkmal führt jedoch bereits vor dem Verdichtungsverfahren in Bezug auf den Pulverfluss und auf die Rohdichte zu Problemen. Ein relativ freier Pulverfluss ist für einen glatten Betrieb in einer Herstellungspresse wesentlich, wohingegen eine stabile Rohdichte die hohe Qualität während der Herstellung ermöglicht. Die Teile weisen dann ein gleiches Gewicht auf und zeigen enge Abmessungstoleranzen, und reduzieren die Notwendigkeit für spätere Verfahren, wie Kalibrieren.
  • Die Verwendung von sehr wirksamen Schmiermitteln war bisher aufgrund ihrer negativen Wirkung auf die Pulvereigenschaften begrenzt. Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren bereitzustellen, wodurch diese Schmiermittel industriell verwendbar werden.
  • In Kürze umfasst das Verfahren zur Herstellung der neuen Schmiermittelzusammensetzungen gemäß der Erfindung die Schritte:
  • Auswählen eines ersten Schmiermittels mit einem Schmelzpunkt unter 110 °C oder wobei ein wesentlicher Teil dessen unter 110 °C schmilzt und ein zweites Schmiermittel mit einem Schmelzpunkt über 120 °C oder wobei ein wesentlicher Teil dessen über 120 °C schmilzt;
    Mischen der Schmiermittel bei einer erhöhten Temperatur, um die Schmiermittel zu schmelzen und
    Unterwerfen der Mischung einer schnellen Abkühlung, um eine metastabile Schmiermittelzusammensetzung bereitzustellen.
  • Beispiele der Schmiermittel innerhalb der ersten Gruppe sind gesättigte und ungesättigte Fettsäureamide und Bisamide, wie Stearamid, Oleamid und Ethylen-bis-oleamid. Die Menge dieses ersten Schmiermittels hängt von dem spezifischen Schmiermittel ab und kann zwischen 5 und 75 Gew.-% liegen.
  • Das zweite Schmiermittel kann gewählt werden aus Schmiermitteln, die zur Zeit in der Pulvermetallurgie eingesetzt werden, und vorzugsweise wird dieses Schmiermittel aus der Gruppe ausgewählt bestehend aus Fettsäuren-bis-amiden, wie Ethylen-bis-stearamid (EBS).
  • Die Mischung der zwei Arten von Schmiermitteln wird während des Vermischens auf eine Temperatur oberhalb des Schmelzpunktes des zweiten Schmiermittels erwärmt, für einen ausreichenden Zeitraum, um eine homogene Mischung bereitzustellen, welche dann einem schnellen Abkühlen unterworfen wird, welches ein kritisches Merkmal des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung ist.
  • Die schnelle Abkühlrate kann durch verschiedene gut bekannte Verfahren erzielt werden, wie ein Schütten der Schmelze in flüssigen Stickstoff oder Wasser, durch Zerstäubung des Materials aus der Schmelze oder durch Gießen der Schmelze auf eine gekühlte Metalloberfläche. Die notwendige Abkühlrate hängt von der Zusammensetzung ab und kann sich auch mit den relativen Mengen des ersten und zweiten Schmiermittels ändern. Zum Beispiel können Kühlraten oberhalb von 100 °C/Sek. für einige Zusammensetzungen und Mengen notwendig sein, wohingegen Kühlraten von ungefähr 1 °C/Sek. in anderen Fällen ausreichend sein können. In jedem Fall ist ein beschleunigtes oder erzwungenes Abkühlen notwendig, um die metastabile Phase zu erzielen, welche ein Unterscheidungsmerkmal der neuen Schmiermittelzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung ist und welche es ermöglicht, den Vorteil der wertvollen Schmiermitteleigenschaften von relativ niedrig schmelzenden Schmiermitteln einzusetzen, die in der Form der metastabilen Phase die hohe Schmierwirkung beibehalten, jedoch den negativen Einfluss auf den Fluss verlieren.
  • Abhängig von der Herstellungsart kann die vertestigte Schmiermittelzusammensetzung anschließend auf eine geeignete Teilchengröße zerkleinert werden, z.B. durch Mahlen. Bevorzugte mittlere Teilchengrößen liegen zwischen 3 und 150 μm.
  • Eine kugelige Form ist besonders bevorzugt, da dies zu den höchsten Fließraten und Rohdichten führt.
  • Wenn mit den Metallpulvern vermischt, liegt die Konzentration der Schmiermittelzusammensetzung plus gegebenenfalls herkömmlichen festen Schmiermitteln in dem Bereich von 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,3 bis 1 Gew.-%.
  • Das folgende nichtbeschränkende Beispiel beschreibt die Erfindung.
  • Eisenpulvermischungen wurden unter Verwendung der Schmiermittelzusammensetzungen hergestellt, welche durch unterschiedliche Verfahren hergestellt wurden. Die Schmiermittel bestanden aus der üblichen Rezeptur aus 75 % Ethylen-bis-stearamid (EBS) (erhältlich als Hoechst Wachs von Hoechst AG, Deutschland) mit einem Schmelzpunkt von ungefähr 145 °C und 25 % Oleamid (erhältlich von Croda) mit einem Schmelzpunkt von ungefähr 70 °C. Das Eisenpulver war ASC100.29 (erhältlich von Höganäs AB, Schweden) und 0,5 Gew.-% Graphit wurde mit dem Eisenpulver vermischt.
  • Die erste Schmiermittelzusammensetzung wurde hergestellt, indem die zwei Bestandteile getrennt voneinander auf mittlere Teilchengrößen unter 30 μm mikronisiert wurden und nachfolgend zu der Eisenpulvermischung zugemischt wurden.
  • Die zweite Schmiermittelzusammensetzung wurde hergestellt, indem die zwei Bestandteile physikalisch vor einem Schmelzverfahren bei 180 °C vermischt wurden, wobei eine ausreichende Dauer eingesetzt wurde, dass sich die Bestandteile vermischen. Dies wurde von einem langsamen Abkühlverfahren gefolgt, bis die Raumtemperatur erzielt wurde. Das Material wurde nachfolgend auf ähnliche Teilchengröße wie die erste Schmiermittelzusammensetzung mikronisiert und zu der alten Pulvermischung zugemischt.
  • Die dritte Schmiermittelzusammensetzung wurde auf eine ähnliche Weise wie die zweite hergestellt mit der Ausnahme, dass die geschmolzene Zusammensetzung durch eine enge Kapillare in flüssiges Stickstoff gedrängt wurde. Ein schnelles Kühlen wurde so erzielt und das Material war eine fertig mikronisierte Zusammensetzung und wurde zu der Eisenpulvermischung, wie oben beschrieben, zugemischt.
  • Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst und zeigen, dass eine geeignete Pulvermischung nur in dem Fall des schnellen Abkühlens erzielt wird.
  • Figure 00050001

Claims (6)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Schmiermittelzusammensetzung für die Pulvermetallurgie, gekennzeichnet durch Auswählen eines ersten Schmiermittels mit einem Schmelzpunkt unter 110 °C oder wobei ein wesentlicher Teil dessen unter 110 °C schmilzt und ein zweites Schmiermittel mit einem Schmelzpunkt über 120 °C oder wobei ein wesentlicher Teil dessen über 120 °C schmilzt; Mischen der Schmiermittel bei einer erhöhten Temperatur, um die Schmiermittel zu schmelzen und Unterwerfen der Mischung einem schnellen Abkühlen, um eine Schmiermittelzusammensetzung bereitzustellen, welche eine metastabile Phase umfasst.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Schmiermittel gewählt ist aus der Gruppe bestehend aus gesättigten und ungesättigten Fettsäureamiden und Bisamiden wie Stearamid, Oleamid und Ethylen-bis-oleamid und wobei das zweite Schmiermittel gewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Fettsäure-bis-amiden, wie Ethylen-bis-stearamid (EBS).
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennnzeichnet, dass das erste Schmiermittel Oleamid und das zweite Schmiermittel EBS ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Oleamid in einer Menge zwischen 5 und 75, vorzugsweise zwischen 15 und 45 und besonders bevorzugt zwischen 20 und 30 Gew.-% des gesamten Schmiermittels verwendet wird.
  5. Schmiermittelzusammensetzung für die Pulvermetallurgie, dadurch gekennzeichnet, dass sie im Wesentlichen aus einer Zusammensetzung aus wenigstens zwei Schmiermitteln besteht, wie in Anspruch 1 definiert, und durch schnelles Abkühlen einer geschmolzenen Mischung der Schmiermittel erhalten wird.
  6. Schmiermittelzusammensetzung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine metastabile Phase aus Ethylen-bis-stearamid und Oleamid enthält.
DE60026045T 1999-09-10 2000-09-07 Schmierstoff und verfahren zu dessen herstellung Expired - Lifetime DE60026045T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9903245A SE9903245D0 (sv) 1999-09-10 1999-09-10 Lubricant composite and process for the preparation thereof
SE9903245 1999-09-10
PCT/SE2000/001725 WO2001019508A1 (en) 1999-09-10 2000-09-07 Lubricant composite and process for the preparation thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60026045D1 DE60026045D1 (de) 2006-04-20
DE60026045T2 true DE60026045T2 (de) 2006-08-10

Family

ID=20416956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60026045T Expired - Lifetime DE60026045T2 (de) 1999-09-10 2000-09-07 Schmierstoff und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6395688B2 (de)
EP (1) EP1214143B1 (de)
JP (1) JP4758045B2 (de)
CN (1) CN1185045C (de)
AU (1) AU7465400A (de)
BR (1) BR0013913B1 (de)
CA (1) CA2382717C (de)
DE (1) DE60026045T2 (de)
ES (1) ES2254226T3 (de)
MX (1) MXPA02002564A (de)
SE (1) SE9903245D0 (de)
TW (1) TW513484B (de)
WO (1) WO2001019508A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7153594B2 (en) * 2002-12-23 2006-12-26 Höganäs Ab Iron-based powder
US7329302B2 (en) * 2004-11-05 2008-02-12 H. L. Blachford Ltd./Ltee Lubricants for powdered metals and powdered metal compositions containing said lubricants
US7309105B2 (en) * 2006-01-09 2007-12-18 L&P Property Management Company Lift wire lumbar
US20070213238A1 (en) * 2006-03-13 2007-09-13 Sigworth William D Lubricant composition for cellulosic-thermoplastic composite
JP2009280907A (ja) * 2008-04-22 2009-12-03 Jfe Steel Corp 粉末冶金用鉄基混合粉末
JP2009280908A (ja) * 2008-04-22 2009-12-03 Jfe Steel Corp 粉末冶金用鉄基混合粉末の成形方法
RU2510707C2 (ru) 2008-11-26 2014-04-10 Хеганес Аб (Пабл) Смазка для композиций порошковой металлургии
EP3043935B1 (de) 2013-09-12 2019-02-13 National Research Council of Canada Schmiermittel für die pulvermetallurgie und metallpulverzusammensetzung mit diesem schmiermittel
CN105566754A (zh) * 2015-12-29 2016-05-11 常州可赛成功塑胶材料有限公司 一种玻璃纤维增强聚丙烯用润滑剂组合物及其成形方法
JP6877375B2 (ja) * 2018-02-21 2021-05-26 Jfeスチール株式会社 粉末冶金用混合粉
CN108893178A (zh) * 2018-05-31 2018-11-27 湖北昌耀新材料股份有限公司 一种磷石膏混凝土预制构件用脱模剂
JPWO2020217551A1 (ja) * 2019-04-23 2021-05-06 Jfeスチール株式会社 粉末冶金用混合粉

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8621094D0 (en) * 1986-09-01 1986-10-08 Ici Plc Loading of polymer additives
US5468401A (en) * 1989-06-16 1995-11-21 Chem-Trend, Incorporated Carrier-free metalworking lubricant and method of making and using same
JP3004800B2 (ja) * 1991-03-27 2000-01-31 川崎製鉄株式会社 粉末冶金用鉄基粉末混合物及びその製造方法
US5154881A (en) * 1992-02-14 1992-10-13 Hoeganaes Corporation Method of making a sintered metal component
US5279640A (en) * 1992-09-22 1994-01-18 Kawasaki Steel Corporation Method of making iron-based powder mixture
JPH06145701A (ja) * 1992-11-04 1994-05-27 Kawasaki Steel Corp 粉末冶金用鉄基粉末混合物及びその製造方法
DE19522475C1 (de) * 1995-06-21 1996-09-26 Byk Chemie Gmbh Verwendung rieselfähiger Additivzubereitungen in Pulverlacken
JPH1046202A (ja) * 1996-08-06 1998-02-17 Nitto Kasei Kogyo Kk 粉末冶金用の粉末潤滑剤

Also Published As

Publication number Publication date
ES2254226T3 (es) 2006-06-16
EP1214143B1 (de) 2006-02-15
BR0013913B1 (pt) 2011-03-22
CN1185045C (zh) 2005-01-19
US6395688B2 (en) 2002-05-28
BR0013913A (pt) 2002-05-14
SE9903245D0 (sv) 1999-09-10
JP4758045B2 (ja) 2011-08-24
CA2382717C (en) 2008-01-29
US20010029808A1 (en) 2001-10-18
MXPA02002564A (es) 2002-07-30
JP2003509581A (ja) 2003-03-11
DE60026045D1 (de) 2006-04-20
TW513484B (en) 2002-12-11
WO2001019508A1 (en) 2001-03-22
AU7465400A (en) 2001-04-17
CN1373684A (zh) 2002-10-09
EP1214143A1 (de) 2002-06-19
CA2382717A1 (en) 2001-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434036T2 (de) Metallpulverzusammensetzungen
DE60022089T2 (de) Pulverzusammensetzung mit aggregaten von eisenpulver und additiven und flussmittel und herstellungsverfahren dafür
EP0310115B1 (de) Pulvermischung auf Eisenbasis und Verfahren zur Herstellung
DE60026167T2 (de) Schmiermittelkombination und verfahren zur herstellung desselben
DE60026045T2 (de) Schmierstoff und verfahren zu dessen herstellung
DE69819204T2 (de) Schmiermittel für metallurgische pulverzusammensetzungen
DE60025234T2 (de) Verbesserte, auf metall basierende und siliziumkarbide enthaltende pulverzusammensetzung, verwended als legierungspulver
DE69828315T2 (de) Metallurgische zusammensetzungen auf eisenbasis, die flussmittel enthalten und verfahren zu deren verwendung
US20100186551A1 (en) Coarse Iron or Iron-Based Powder Composition Containing Specific Lubricant
DE2030635A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pulverpreßkörpern und Infiltrationsmittel für dieses
DE69816108T2 (de) Schmiermittel für metallpulverzusammensetzung
EP1576057B1 (de) Mischung zur herstellung von gesinterten formteilen
DE102006041944B3 (de) Mischung zur Herstellung von gesinterten Formteilen umfassend Carnaubawachs
DE1533009B1 (de) Verfahren zur verbesserung der pressbarkeit von koerpern aus metallpulver
DE60205610T2 (de) Ein amid-schmiermittel enthaltende eisenpulverzusammensetzung und verfahren zu deren herstellung
DE1533009C (de) Verfahren zur Verbesserung der Preß barkeit von Korpern aus Metallpulver
KR100222161B1 (ko) 분말혼합물과 이를 생산하기 위한 방법
WO2016096981A1 (de) Presshilfsmittel für die pulvermetallurgie
EP3233335A1 (de) Presshilfsmittel für die pulvermetallurgie
DD269333B5 (de) Verfahren zur Verbesserung der Pressbarkeit von Metallpulvern durch Einsatz vorbehandelter Presshilfsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition