DE60024690T2 - Flüssigkristallanzeige - Google Patents

Flüssigkristallanzeige Download PDF

Info

Publication number
DE60024690T2
DE60024690T2 DE60024690T DE60024690T DE60024690T2 DE 60024690 T2 DE60024690 T2 DE 60024690T2 DE 60024690 T DE60024690 T DE 60024690T DE 60024690 T DE60024690 T DE 60024690T DE 60024690 T2 DE60024690 T2 DE 60024690T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
terminals
substrate
liquid crystal
crystal display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60024690T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60024690D1 (de
Inventor
Makoto Tokorozawa-shi WATANABE
Osamu Tokorozawa-shi YAMADA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Citizen Holdings Co Ltd
Original Assignee
Citizen Watch Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Citizen Watch Co Ltd filed Critical Citizen Watch Co Ltd
Publication of DE60024690D1 publication Critical patent/DE60024690D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60024690T2 publication Critical patent/DE60024690T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133308Support structures for LCD panels, e.g. frames or bezels
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1345Conductors connecting electrodes to cell terminals
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1345Conductors connecting electrodes to cell terminals
    • G02F1/13452Conductors connecting driver circuitry and terminals of panels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung, insbesondere auf eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung einer Struktur mit einer integrierten Halbleiterschaltung zum Antreiben einer Anzeige (nachfolgend als "Antriebs-IC" bezeichnet), die direkt auf einem Substrat aufgebracht ist.
  • HINTERGRUNDSTECHNOLOGIE
  • Die Flüssigkristallanzeigevorrichtung ist für eine Anzeigevorrichtung eines Flüssigkristall-TVs, einer Videokamera, eines Personal Computers, eines Word-Prozessors, eines elektronischen Taschenrechners oder verschiedentlicher Informationsprozessiereinheiten breit angewandt worden.
  • Insbesondere in einem Verfahren des direkten Aufbringens einer Antriebs-IC zum Antreiben einer Anzeige auf einem Substrat wie Glas oder dergleichen – einem sogenannten COG-(Chip-On-Glas)-Montierverfahren – ist ein Montierbereich sehr kompakt, und die Montierkosten sind gering, was zur Entwicklung einer praktischen Anwendung führte.
  • 8 zeigt eine schematische Draufsicht eines Hauptbereichs einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung gemäß eines COG-Montierverfahrens unter Verwendung einer herkömmlichen Antriebs-IC.
  • Wie in 8 gezeigt ist eine herkömmliche Antriebs-IC 100 in der Ebene im allgemeinen rechteckig und weist mehrere Ausgabeterminals 110, die entlang einer langen Seite einer unteren Oberfläche davon angeordnet sind, sowie eine Vielzahl von Eingabeterminals 120, die entlang der anderen langen Seite davon angeordnet sind, auf.
  • Die jeweiligen Eingabe-Terminals 110 und Ausgabe-Terminals 120 der Antriebs-IC 100 sind in Wirklichkeit jeweils auf einer unteren Oberfläche der Antriebs-IC 100 vorgesehen, jedoch sind sie zur leichteren Veranschaulichung davon durch volle Linien wiedergegeben.
  • Eine herkömmliche Flüssigkristallanzeigevorrichtung 200, auf der die Antriebs-IC 100 montiert ist, umfaßt ein Substratpaar 210, das mindestens ein transparentes Substrat einschließt, eine zwischen dem Paar von Substraten 210 gelegte Flüssigkristallschicht, einen Anzeigebereich 220, der aus mehreren transparenten leitfähigen Filmen gebildete Elektroden zum selektiven Anlegen von Spannungen an jeden Pixelbereich der Flüssigkristallschicht umfaßt, wobei die Antriebs-IC 100 direkt auf einem Rahmenbereich 211 montiert ist, der sich vom Anzeigebereich 220 des Substrats 210 nach außen hin erstreckt, und wobei die lange Seite des Antriebs-IC 100 in die Nähe einer Seite des Anzeigebereichs 220 gebracht ist, entlang welcher die Ausgabeterminals 110 angeordnet sind.
  • Die Ausgabeterminals 110 der Antriebs-IC 100 sind jeweils über einen anisotropischen leitfähigen Klebstoff mit jeweiligen Verbindungsteilen 221 verbunden, die sich von den mehreren Elektroden innerhalb des Anzeigebereichs 220 zum Rahmenbereich 211 des Substrats 210 hin erstrecken.
  • Jeweilige Eingabeterminals 120 der Antriebs-IC 100 sind über einen anisotropen leitfähigen Klebstoff mit Verbindungsdrähten 212 verbunden, die in einem Muster aus transparenten leitfähigen Filmen auf dem Rahmenbereich 211 gebildet sind, und ein Ende 300a einer flexiblen Leiterplatte (nachfolgend als "FPC" bezeichnet) 300 wird in die Nähe einer langen Seite 100b der Antriebs-IC 100 gebracht, und die auf der FPC 300 gebildeten, gedruckten Verdrahtungen 301 sind über den anisotropen leitfähigen Klebstoff mit jeweiligen Verbindungsverdrahtungen 212 verbunden. Als einem Ergebnis werden externe Signale über die FPC 300 an jeweilige Eingabeterminals 120 der Antriebs-IC 100 eingegeben.
  • Die Flüssigkristallanzeigevorrichtung 200 mit einem solchen Aufbau macht es jedoch erforderlich, dass der Rahmenbereich 211 des Substrats 210 eine Breite (entsprechend der Länge der kurzen Seite der Antriebs-IC 100) zum Montieren der Antriebs-IC 100, eine Breite zum Verbinden jeweiliger Ausgabeterminals 110 zu den jeweiligen Elektroden des Anzeigebereichs 220 sowie eine Breite (diese ist die größte) zum Verbinden jeweiliger Eingabeterminals 120 zu entsprechenden gedruckten Verdrahtungen 301 der FPC 300 aufweist. Das Substrat 210 ist im allgemeinen aus Glas gefertigt, und es hat eine geringe Adhäsionsstärke zum anisotropen leitfähigen Klebstoff, und somit muß eine Fläche des Klebebereichs des Substrats 210 vergrößert werden, wenn die Adhäsionsstärke der FPC 300 ausreichend sichergestellt werden soll. Folglich gab es ein Problem, daß eine Breite W des Rahmenbereichs 211 groß wurde.
  • Wenn die Breite W des Rahmenbereichs 211 groß wird, wird eine Gesamtgröße der Flüssigkristallanzeigevorrichtung im Verhältnis zur wirksamen Fläche des Anzeigebereichs 220 groß. Ferner wird die Größe des aus Glas gefertigten Substrats 210 groß, was die Festigkeit des Substrats 210 verringert, und somit muß das Substrat 210 dick sein, was zum Nachteil führt, daß es teuer wird.
  • Wenn die mehreren Ausgabeterminals 110 der Antriebs-IC 100 alle entlang einer langen Seite davon angeordnet sind, verursacht dies ferner ein Problem, daß eine gegenseitige Isolierung zwischen den Ausgabeterminals 110 nicht aufrecht erhalten werden kann, oder daß die Ausgabeterminals 110 nicht wirklich angeordnet werden können. Folglich gibt es z.B. eine wie im US-Patent Nr. 5,576,868 gezeigte Flüssigkristallanzeigevorrichtung, bei der eine Mehrzahl von Eingabeterminals entlang einer kurzen Seite einer Rückseite einer Antriebs-IC angeordnet sind und mehrere Ausgabeterminals in einer Matrix entlang einer Richtung einer kurzen Seite und einer langen Seite auf der gesamten Oberfläche mit Ausnahme der einen kurzen Seite der Rückseite angeordnet sind, und wobei die Antriebs-IC auf dem Rahmenbereich des Substrats der Flüssigkristallanzeigevorrichtung montiert ist.
  • Bei einer solchen Anordnung können äußere Verdrahtungen einer FPC und dergleichen mit der kurzen Seite der Antriebs-IC verbunden werden, wodurch ein Raum entbehrlich wird, bei dem die FPC mit einer Außenseite einer langen Seite, gegenüber einer langen Seite in der Nähe des Anzeigebereichs der Antriebs-IC, verbunden ist, dadurch die Breite des Rahmenbereichs verengend.
  • Da die mehrfachen Ausgabeterminals der Antriebs-IC jedoch in der Breitenrichtung und der Längenrichtung verteilt und in einer Matrix angeordnet sind, wenn die Zahl der Ausgabeterminals erhöht wird, wird ein Problem verursacht, daß es sehr schwierig ist, ein Verdrahtungsmuster zum Verbinden jeweiliger Ausgabeterminals und entsprechender Elektroden des Anzeigebereichs auf dem Substrat zu bilden, während eine ausreichende Isolierung dazwischen beibehalten wird.
  • Ferner gibt es ein weiteres Problem, daß die Zahl von Eingabeterminals unzureichend ist, indem die Eingabeterminals der Antriebs-IC lediglich entlang einer kurzen Seite der Antriebs-IC angeordnet werden, und jeweilige Eingabeterminals konnten nicht direkt mit einer Leiterplatte eines elektronischen Geräts über einen leitfähigen Gummiverbinder und dergleichen ohne Verwendung der FPC verbunden werden. Die EP 0 945 752 offenbart eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung, die alle Merkmale des Oberbegriffs des Anspruchs 1 umfaßt.
  • Die Erfindung wurde entwickelt, um die vorangehenden Probleme der Flüssigkristallanzeigevorrichtung zu lösen, auf der eine Antriebs-IC gemäß einem COG-Verfahren montiert ist, und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung bereitzustellen, die zum Verringern der Breite eines Rahmenbereichs eines Substrats in der Lage ist und Mehrfachverdrahtungsmuster auf dem Substrat mit Leichtigkeit zum Verbinden der mehreren Aufgabetermninals der Antriebs-IC mit jeweiligen Elektroden eines Anzeigebereichs bereitstellen kann, während die gegenseitige Isolierung zwischen den Verdrahtungsmustern sicher beibehalten wird. Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, eine ausreichende Zahl von Eingabeterminals der Antriebs-IC sicherzustellen und dennoch einen direkten Kontakt jeweiliger Eingabeterminals mit einer Schaltplatte eines elektronischen Geräts durch einen leitfähigen Gummiverbinder ermöglicht.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Um die obigen Aufgabe zu lösen, umfaßt die Flüssigkristallanzeigevorrichtung gemäß der Erfindung ein Paar Substrate, das mindestens ein transparentes Substrat einschließt, eine zwischen dem Paar von Substraten gelegte Flüssigkristallschicht, einen Anzeigebereich, der mehrere Elektroden zum selektiven Anlegen von Spannungen zu jedem Pixelbereich der Flüssigkristallschicht umfaßt, eine Antriebs-IC, die direkt auf einem Bereich montiert ist, der sich vom Anzeigebereich des Substrats nach außen hin erstreckt, wobei die Antriebs-IC in der Ebene eine rechteckige Form aufweist und mit mehreren Ausgabeterminals zum Ausgeben von Signalen zum Anzeigebereich sowie einer Mehrzahl von Eingabeterminals zum Eingeben von Signalen von außen versehen ist, wobei die Mehrzahl von Eingabeterminals der Antriebs-IC in einer Reihe entlang einer kurzen Seite der Antriebs-IC angeordnet sind und die mehreren Ausgabeterminals in einer Reihe entlang der langen Seite der Antriebs-IC angeordnet sind, und wobei ein Hilfssubstrat auf einem Bereich montiert ist, der sich vom Anzeigenbereich des Substrats nach außen hin erstreckt und in der Ebene eine rechteckige Form aufweist, wobei das Hilfssubstrat eine kurze Seite mit im wesentlichen derselben Länge wie diejenige der Antriebs-IC aufweist, wobei die kurze Seite des Hilfssubstrats in die Nähe der kurzen Seite der Antriebs-IC, auf der die Mehrzahl von Eingabeterminals angeordnet sind, gebracht ist.
  • Eine Mehrzahl von IC-Verbindungsterminals, die jeweils mit der Mehrzahl von Eingabeterminals der Antriebs-IC verbunden sind, sind in einer Reihe entlang der kurzen Seite des Hilfssubstrats auf einer Seite davon angeordnet, und äußere Verbindungsterminals mit derselben Anzahl wie die IC-Verbindungsterminals sind in einer Reihe entlang der langen Seite des Hilfssubstrats auf der anderen Seite davon angeordnet, Durchgangslöcher mit derselben Anzahl wie die IC-Verbindungsterminals sind vorgesehen, indem das Hilfssubstrat im wesentlichen entlang einer Diagonalen zwischen der einen Seite und der anderen Seite durchdrungen ist, Metallverdrahtungen zum getrennten Verbinden der Durchgangslöcher und der IC-Verbindungsterminals sind auf einer Seite des Hilfssubstrats vorgesehen, und Metallverdrahtungen zum getrennten Verbinden der Durchgangslöcher und der äußeren Verbindungsterminals sind auf der anderen Seite des Hilfssubstrats vorgesehen.
  • Mit der Flüssigkristallanzeigevorrichtung kann die Mehrzahl der Eingabeterminals der Antriebs-IC entlang des Paares der kurzen Seiten der Antriebs-IC bei hoher Anzahl angeordnet werden, und das Paar von Hilfssubstraten kann auf einem Bereich montiert werden, der sich vom Anzeigebereich des Substrats nach außen hin erstreckt, während die kurzen Seiten beider Hilfssubstrate in die Nähe der kurzen Seiten der Antriebs-IC gebracht sind.
  • Das Hilfssubstrat kann umfassen: eine Epoxy-Glas-Platte; wobei die jeweiligen IC-Verbindungsterminals, die äußeren Verbindungsterminals, die Durchgangslöcher und die Metallverdrahtungen auf der Epoxy-Glas-Platte gebildet sind und aus Kupfer, das mit Gold auf der Oberfläche davon plattiert ist, gefertigt sind; und einen Schutzfilm, der aus Polyimid gefertigt ist und auf einer gesamten Oberfläche des Hilfssubstrats mit Ausnahme der jeweiligen IC-Verbindungsterminals und der äußeren Verbindungsterminals gebildet ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Draufsicht, die einen Hauptbereich einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung zeigt;
  • 2 ist eine schematische Draufsicht, die einen Hauptbereich einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung zeigt;
  • 3 ist ein Draufsicht eines Hilfssubstrats in dem Zustand vor dem Bedecken mit einem Schutzfilm, das in einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung verwendet wird;
  • 4 ist eine Schnittansicht, die entlang der Linie IV-IV in 3 genommen wurde und einen Zustand zeigt, bei dem das Hilfssubstrat vervollständigt ist;
  • 5 ist eine Draufsicht, die einen Zustand zeigt, bei dem eine Antriebs-IC und das Hilfssubstrat miteinander verbunden sind;
  • 6 ist eine schematische Draufsicht, die einen Hauptbereich der Flüssigkristallanzeigevorrichtung zeigt, auf der die Antriebs-IC und das Hilfssubstrat montiert sind;
  • 7 ist eine schematische Seitenansicht, die ein Beispiel der Verbindung zwischen der Flüssigkristallanzeigevorrichtung und einer Schaltungsplatte eines elektronischen Geräts zeigt; und
  • 8 ist eine schematische Draufsicht, die einen Hauptbereich einer herkömmlichen Flüssigkristallanzeigevorrichtung zeigt.
  • BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, um die Erfindung detaillierter zu beschreiben.
  • Zuerst wird ein Beispiel einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung unter Bezugnahme auf 1 beschrieben. 1 ist eine schematische Draufsicht, die einen Hauptbereich der Flüssigkristallanzeigevorrichtung wie 8 zeigt.
  • Eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung 20 umfaßt ein Paar Substrate 21, das mindestens ein transparentes Substrat einschließt, eine zwischen dem Paar von Substraten 21 gelegte Flüssigkristallschicht, einen Anzeigebereich 22, der mehrere Elektroden zum selektiven Anlegen von Spannungen zu jedem Pixelbereich der Flüssigkristallschicht umfaßt, sowie eine Antriebs-IC 10, die auf einem Rahmenbereich 21a montiert ist, der sich vom Anzeigebereich 22 des Substrats 21 nach außen hin erstreckt.
  • Die Antriebs-IC 10 besitzt in der Ebene eine rechteckige Form und weist mehrere Ausgabeterminals 11 zum Ausgeben von Signalen zum Anzeigebereich 22 sowie eine Mehrzahl von Eingabeterminals 12 zum Eingeben von Signalen von außen auf, wobei die Ausgabeterminals 11 und die Eingabeterminals 12 auf der unteren Oberfläche der Antriebs-IC 10 bereitgestellt sind, diese jedoch zur besseren Veranschaulichung mit durchgezogenen Linien wiedergegeben sind.
  • Jeweilige Eingabeterminals 12 sind in zwei Reihen entlang einer kurzen Seite 10c der Antriebs-IC 10 angeordnet, während die Positionen der Eingabeterminals 12, die in einer Reihe angeordnet sind, und jene der anderen Reihe in der Richtung der kurzen Seite gegeneinander versetzt sind.
  • Jeweilige Ausgabeterminals 11 sind in zwei Reihen entlang des Paars der langen Seiten 10a und 10b der Antriebs-IC 10 angeordnet, während die Positionen der Ausgabeterminals 11, die in einer Reihe angeordnet sind, und jene in der anderen Reihe in der Richtung der langen Seite gegeneinander versetzt sind.
  • Die Ausgabetermninals 11 der Antriebs-IC 10 sind über einen anisotropen leitfähigen Klebstoff mit Verbindungen 23 verbunden, die sich von den mehreren Elektroden innerhalb eines Anzeigebereichs 22 zum Rahmenbereich 21a des Substrats 21 hin erstrecken.
  • Ferner sind jeweilige Eingabeterminals 12 der Antriebs-IC 10 über einen anisotropen leitfähigen Klebstoff mit Verbindungsverdrahtungen 24 verbunden, die auf dem Rahmenbereich 21a in der Richtung senkrecht zur kurzen Seite der Antriebs-IC 10 mit derselben Anzahl wie die Eingabeterminals 12 gebildet sind. Ferner ist noch ein abgebogenes Ende 30a einer flexiblen Leiterplatte (FPC) 30 in die Nähe der kurzen Seite 10c der Antriebs-IC 10 gebracht, und jeweilige, darauf gebildete, gedruckte Verdrahtungen 31 sind über einen anisotropen leitfähigen Klebstoff mit den Verbindungsverdrahtungen 24 verbunden. Als einem Ergebnis werden externe Signale durch die FPC 30 zu den jeweiligen Eingabeterminals 12 der Antriebs-IC 10 eingegeben.
  • Mit einer solchen Struktur der Flüssigkristallanzeigevorrichtung 20 ist es möglich, da die Verbindung zwischen jeweiligen Eingabeterminals 12 der Antriebs-IC 10 und entsprechenden gedruckten Verdrahtungen 31 der FPC 30 an der Seite der kurzen Seite 10c bewirkt werden, eine ausreichende Fläche des Rahmenbereichs 21a des Substrats 21 zum Verbinden mit der FPC 30 si cherzustellen, wodurch eine ausreichende Bindefestigkeit erhalten wird. Ferner ist es nicht nötig, einen Raum zum Fixieren des Endes der FPC mit dem Substrat 21 außerhalb der langen Seite 10a der Antriebs-IC 10 bereitzustellen.
  • Folglich kann die Breite W des Rahmenbereichs 21a im Vergleich mit derjenigen des Stands der Technik auf den breiten Rand reduziert werden, und somit kann das aus Glas gefertigte Substrat 21 kleiner und dünner gemacht werden, so daß die Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit derselben Fläche des Anzeigebereichs 22 verkleinert und leichtgewichtig sein kann, dadurch eine Kostenreduktion erzielend.
  • Da die Eingabeterminals 12 und die Ausgabeterminals 11 der Antriebs-IC 10 jeweils in zwei Reihen angeordnet sind, wobei die Eingabeterminals 12 jeweils in Reihe angeordnet sind, während die Positionen davon gegeneinander in der Richtung der kurzen Seite versetzt sind, und wobei die Ausgabeterminals 11 jeweils in einer Reihe angeordnet sind, während die Positionen davon gegeneinander in der Richtung der langen Seite versetzt sind, können ferner die Eingabeterminals und die Ausgabeterminals mit der erforderlichen Anzahl bereitgestellt werden. Ferner ist es möglich, mehrere Verbindungen 23 zu bilden, die sich von der jeweiligen Elektrode des Anzeigebereichs 22 zum Rahmenbereich 21a zum Verbinden mit jeweiligen Ausgabeterminals 11 erstrecken, während eine ausreichende Isolierung dazwischen beibehalten wird.
  • Als nächstes wird ein zweites Beispiel einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung unter Bezugnahme auf 2 beschrieben. 2 ist eine schematische Draufsicht wie 1, die einen Teil der Flüssigkristallanzeigevorrichtung zeigt, und Komponenten der Antriebs-IC 10 und der Flüssigkristallanzeigevorrichtung 20, die den in 1 gezeigten entsprechen, werden durch dieselben Bezugsziffern wie jenen in 1 bezeichnet.
  • In der Flüssigkristallanzeigevorrichtung 20 gemäß dem zweiten Beispiel besitzt die Antriebs-IC 10, die auf einem Rahmenbereich 21a eines Substrats 21 zu montieren ist, eine Mehrzahl von Eingabeterminals 12, die entlang einer kurzen Seite 10c angeordnet sind, sowie eine weitere Mehrzahl von Eingabeterminals 13, die entlang der anderen kurzen Seite 10d angeordnet sind.
  • Ein Verbindungsbereich einer FPC 40 gabelt sich auf, um einen ersten Verzweigungsteil 41 und einen zweiten Verzweigungsteil 42 zu bilden, und gedruckte Verdrahtungen 41a, 42a, die jeweils auf den ersten und zweiten Verzweigungsteilen 41, 42 gebildet sind, sind über Verbindungsverdrahtungen 25, 26, die in einem Muster auf dem Rahmenbereich 21a des Substrats 21 gebildet sind, sowie einem nicht gezeigten anisotropen leitfähigen Klebstoff mit den Eingabeterminals 12 oder 13 der jeweiligen Reihe an der Seite der kurzen Seiten 10c, 11d verbunden.
  • Die Anordnung der Ausgabeterminals 11 der Antriebs-IC 10 und die Verbindung zwischen den Ausgabeterminals 11 und den Verbindungen 23, die sich von den mehreren Elektroden innerhalb des Anzeigebereichs 22 zum Rahmenbereich 21a der Antriebs-IC 10 hin erstrecken, ist die gleiche wie diejenige im in 1 gezeigten ersten Beispiel, und daher wird die Erläuterung davon weggelassen.
  • Gemäß der Flüssigkristallanzeigevorrichtung 20 des zweiten Beispiels sind jeweilige mehrere Eingabeterminals 12 und 13 der Antriebs-IC 10 getrennt in einer Reihe entlang dem Paar von kurzen Seiten 10c und 10d angeordnet, und somit können die mehreren Eingabeterminals leicht bereitgestellt werden, und mehre re Verbindungsverdrahtungen 25 und 26 können leicht auf dem Rahmenbereich 21a des Substrats 21 gebildet werden, während sie gegeneinander isoliert sind.
  • Die Verringerung der Breite W des Rahmenbereichs 21a des Substrats 21 und die daraus resultierende Wirkung sind dieselben wie jene des ersten Beispiels.
  • Im Fall der Verwendung eines anisotropen leitfähigen Films (nachfolgend als ACF bezeichnet) als einem anisotropen leitfähigen Klebstoff zum Montieren der Antriebs-IC 10 auf dem Substrat 21 in den ersten und zweiten Beispielen wird der ACF, wenn die Antriebs-IC 10 auf dem Rahmenbereich 21a des Substrats 21 montiert wird, gehärtet, während er gegenüber der Peripherie der Antriebs-IC 10 um etwa 280 μm vorsteht, so daß die FPC einen Abstand gegenüber den kurzen Seiten 10c, 10d der Antriebs-IC 10 von nicht weniger als 300 μm benötigt.
  • Beispiele von Montierbedingungen sind wie folgt: Eine Transferbedingung zum Übertragen eines ACF auf den Montierbereich der Antriebs-IC:
    Erhitzungstemperatur: 50–100°C
    Erhitzungsdauer: 2–5 Sekunden
    Angelegter Druck: 20–100 kg/cm2
    Montierbedingungen zum Nachbinden der Antriebs-IC auf einem Substrat:
    Erhitzungstemperatur: 180–250°C
    Erhitzungsdauer: 3–15 Sekunden
    Angelegter Druck: 200–600 kg/cm2
    Montierbedingungen der FPC unter Verwendung eines AFC
    Erhitzungstemperatur: 180–200°C
    Erhitzungsdauer: 10–20 Sekunden
    Angelegter Druck: 20–40 kg/cm2
  • Die Ausgabeterminals der Antriebs-IC 10 können in drei oder mehr Reihen angeordnet sein, während die Positionen davon in Richtung der langen Seite davon gegeneinander versetzt sein können. Die Eingabeterminals der Antriebs-IC 10 können ferner in mehreren Reihen entlang beider kurzen Zeiten angeordnet sein. Alternativ kann ein Teil der Eingabeterminals entlang der langen Seite 10b an der Seite des Anzeigebereichs 22 angeordnet sein. In diesem Fall ist es bevorzugt, daß die Eingabeterminals Eingabeterminals für Signale sind, für die ein Widerstand der Verbindungsverdrahtungen zum Verbinden mit den gedruckten Verdrahtungen der FPC ziemlich groß sein kann.
  • Obgleich eine Mehrzahl von Antriebs-ICs im allgemeinen auf einem Substrat für die Flüssigkristallanzeigevorrichtung montiert ist, können die Anordnung der Terminals der jeweiligen Antriebs-ICs und die Verbindung zwischen jeweiligen Terminals der entsprechenden Antriebs-ICs, den jeweiligen Elektroden der Anzeigebereiche und der FPC so gemacht werden, wie in den ersten und zweiten Beispielen angegeben.
  • Als nächstes wird eine Ausführungsform einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung gemäß der Erfindung unter Bezugnahme auf 3 bis 7 beschrieben.
  • Ein in der Ausführungsform verwendetes Hilfssubstrat wird zunächst unter Bezugnahme auf 3 und 4 beschrieben. 3 ist eine Draufsicht des Hilfssubstrats in einem Zustand, bevor es mit einem Schutzfilm bedeckt ist, und 4 ist eine Schnittansicht, die entlang der Linie IV-IV in 3 genommen ist und die einen Zustand zeigt, bei dem das Hilfssubstrat vervollständigt ist.
  • Ein Hilfssubstrat 50 ist hauptsächlich aus einer Epoxy-Glas-Platte 51 gefertigt, die in der Ebene eine rechteckige Form aufweist und eine kurze Seite 51a besitzt, die im wesentlichen dieselbe Länge wie die kurze Seite 10c der Antriebs-IC 10 hat.
  • IC-Verbindungsterminals 52 in derselben Anzahl wie die Eingabeterminals 12 der Antriebs-IC 10 sind entlang der kurzen Seite 51a der Epoxy-Glas-Platte 51 auf einer Seite davon (in 4 die untere Oberfläche) angeordnet, externe Verbindungsterminals 54 in derselben Anzahl wie die IC-Verbindungsterminals 52 sind entlang einer langen Seite 51b davon auf der anderen Seite davon (in 4 die obere Oberfläche) angeordnet, und Durchgangslöcher 56 mit derselben Anzahl wie die IC-Verbindungsterminals 52 werden bereitgestellt, indem das Hilfssubstrat im wesentlichen entlang einer Diagonale von einer Seite zur anderen Seite durchstoßen bzw. durchdrungen ist.
  • Ferner sind Metallverdrahtungen 53 zum getrennten Verbinden der Durchgangslöcher 56 mit den IC-Verbindungsterminals 52 auf einer Seite des Hilfssubstrats vorgesehen und Metallverdrahtungen 54 zum getrennten Verbinden der Durchgangslöcher 56 mit den externen Verbindungsterminals 54 sind auf der anderen Seite des Hilfssubstrats bereitgestellt.
  • Es ist bevorzugt, daß diese IC-Verbindungsterminals 52, die externen Verbindungsterminals 54, die Durchgangslöcher 56 und die Metallverdrahtungen 53, 56 jeweils aus Kupfer gefertigt sind, welches ein Metall mit ausgezeichneter Leitfähigkeit darstellt, und mit Gold auf der Oberfläche davon plattiert ist. Dann wird ein Schutzfilm 57 aus Polyimidharz oder dergleichen auf der gesamten Oberfläche sowohl der Vorder- als auch der Rückseite der Epoxy-Glas-Platte 51 mit Ausnahme der IC-Verbindungsterminals 52 und der externen Verbindungsterminals 54 gebildet.
  • Gemäß der Ausführungsform der Flüssigkristallanzeigevorrichtung der Erfindung werden die Antriebs-IC 10 und das Hilfssubstrat 50 auf dem Rahmenbereich 21a montiert, der sich vom Anzeigebereich 22 des die Flüssigkristallanzeigevorrichtung 20 bildenden Substrats 21 nach außen hin erstreckt.
  • 5 zeigt einen Zustand der Verbindung zwischen der Antriebs-IC 10 und des Hilfssubstrats 50. Obgleich die Eingabeterminals 12 und die Ausgabeterminals 11 der Antriebs-IC 10 sogar in 5 auf der Rückseite der Antriebs-IC 10 bereitgestellt sind, sind sie zur leichteren Darstellung mit durchgezogenen Linien wiedergegeben. Die Verbindungen 23 zum Verbinden der jeweiligen Elektroden des in 6 gezeigten Anzeigebereichs 22 mit jeweiligen Ausgabeterminals 11 der Antriebs-IC 10 und die Verbindungsverdrahtungen 24 zum Verbinden jeweiliger Eingabeterminals 12 der Antriebs-IC 10 mit den IC-Verbindungsterminals des Hilfssubstrats 50 sind jeweils aus einem transparenten leitfähigen Film wie Indiumzinnoxid (ITO) oder dergleichen in einem Muster auf dem Rahmenbereich 21a des Substrats 21 gebildet, und der Bereich, der mit der Antriebs-IC 10 überlappt, ist durch durchgezogene Linien zu zeigen, jedoch wurde er zum leichteren Verständnis mit gestrichelten Linien wiedergegeben.
  • Auf die gleiche Weise wie im Fall des ersten Beispiels wird ein als anisotroper leitfähiger Klebstoff dienender ACF auf den Montierbereich der Antriebs-IC 10 übertragen, auf der mehrere Verbindungen 23 und die Verbindungsverdrahtungen 24, die sich von den jeweiligen Elektroden des Anzeigebereichs 22 aus erstrecken, in einem Muster auf einem in 6 gezeigten Rah menbereich 21a des Substrats 21 der Flüssigkristallanzeigevorrichtung 20 gebildet sind.
  • Dann wird die Antriebs-IC 10 auf das Substrat 21 montiert, während jeweilige Eingabeterminals 12 an entsprechenden Verbindungsverdrahtungen 24 ausgerichtet werden und jeweilige Ausgabeterminals 11 an entsprechenden Verbindungen 23 ausgerichtet werden, dann wird sie einem Erhitzen und Verpressen unterzogen, so daß die Antriebs-IC 10 mit dem Substrat 21 unter Druck verbunden wird, und die Eingabeterminals 12 werden gegeneinander getrennt und mit jeweiligen Verbindungsverdrahtungen 24 über den ACF elektrisch verbunden, während jeweilige Ausgabeterminals 11 gegeneinander getrennt und mit entsprechenden Verbindungen 23 über den ACF elektrisch verbunden werden.
  • Danach wird das Hilfssubstrat 50 auf einer Seite der Antriebs-IC 10 derart montiert, daß die kurze Seite 10c der Antriebs-IC 10, entlang der die Eingabeterminals 12 angeordnet sind, in die Nähe der kurzen Seite 51a des Hilfssubstrats 50 kommt, entlang der die IC-Verbindungsterminals 52 angeordnet sind. Zu diesem Zeitpunkt wird ein Zwischenraum (eine in 6 gezeigte Lücke G) zwischen der kurzen Seite 10c der Antriebs-IC 10 und der kurzen Seite 51a des Hilfssubstrats 50 auf 300 μm oder mehr gesetzt.
  • Danach werden die jeweiligen IC-Verbindungsterminals 52 des Hilfssubstrats 50 und die jeweiligen Verbindungsverdrahtungen 24 auf dem Substrat 21 jeweils getrennt und durch eine Silberpaste oder dergleichen miteinander elektrisch verbunden, und das Hilfssubstrat 50 wird auf dem Substrat 21 fixiert.
  • Als einem Ergebnis sind die jeweiligen Eingabeterminals 12 der Antriebs-IC 10 voneinander getrennt und mit den entsprechenden IC-Verbindungsterminals 52 des Hilfssubstrats 50 über die Verbindungsverdrahtungen 24 elektrisch verbunden, und sie sind ebenfalls voneinander getrennt und durch die Metallverdrahtungen 53, 55 und die Durchgangslöcher 56 mit entsprechenden externen Verbindungsterminals 54 elektrisch verbunden.
  • Wenn ein Ende der FPC 35 auf dem Hilfssubstrat 50 durch einen anisotropen leitfähigen Klebstoff wie ACF oder dergleichen, wie durch eine Phantomlinie gezeigt, befestigt wird, können folglich jeweilige externe Verbindungsterminals 54 – voneinander getrennt – mit jeweiligen gedruckten Verdrahtungen der FPC 35 verbunden werden. Da die Epoxy-Glas-Platte 51 des Hilfssubstrats 50 im Hinblick auf die Verknüpfungsstärke durch den anisotropen leitfähigen Klebstoff stärker ist als das das Substrat 21 der Flüssigkristallanzeigevorrichtung 20 bildende Glas, kann die Verknüpfung sicher bewerkstelligt werden, selbst wenn eine Verknüpfungsfläche klein ist. Alternativ ist es möglich, daß jeweilige externe Verbindungsterminals 54 des Hilfssubstrats 50 und jeweilige gedruckte Verdrahtungen der FPC 35 miteinander durch Verlöten elektrisch verbunden werden und ein Ende der FPC 35 am Hilfssubstrat 50 befestigt wird. In diesem Fall wird ein Erhitzen bewirkt, jedoch ist ein anzulegender Druck verringert. Selbst in der dritten Ausführungsform kann die Breite W des in 6 gezeigten Rahmenbereichs 21a auf ein Maß gebracht werden, das etwas größer ist als die Breite der Antriebs-IC 10, so daß eine Fläche des Rahmenbereichs 21a im Vergleich zum Stand der Technik auf einen großen Rand reduziert werden kann, und dieselbe Wirkung wie diejenige der ersten und zweiten Beispiele kann erhalten werden.
  • Ferner können die jeweiligen Eingabeterminals 12 der Antriebs-IC 10, die in zwei Reihen angeordnet sind, durch das Hilfssubstrat 50 in einer Reihe angeordnet werden, und die Anordnungs richtung davon wird um 90° verändert, um zur Ausrichtung mit dem äußeren Rand des Substrats 21 gerichtet zu sein, so daß die Eingabeterminals 12 auf die externen Verbindungsterminals 54, die auf der oberen Seite des Hilfssubstrats 50 gebildet sind, übertragen werden und die Abstände zwischen den Terminals erhöht werden können. Obgleich die Verbindungsverdrahtungen 24 in einem Muster mittels eines transparenten leitfähigen Films wie ITO gebildet sind, sind die externen Verbindungsterminals 54 aus Metallterminals gebildet.
  • Folglich kann die Verbindung der FPC und dergleichen mit Leichtigkeit und Sicherheit bewirkt werden. Ferner ist es möglich, die Flüssigkristallanzeigevorrichtungen 20 über der Schaltungsplatte des elektronischen Geräts zu legen und anzuordnen, und die jeweiligen externen Verbindungsterminals 54 können voneinander getrennt mit den entsprechenden Terminals, die auf dem Hilfssubstrat 50 gebildet sind, unter Verwendung eines leitfähigen Gummiverbinders (Zebra-Gummi) verbunden werden.
  • 7 zeigt ein Beispiel davon, wobei die Flüssigkristallanzeigevorrichtung 20 über eine Leiterplatte 60 gelegt ist, während eine Seite, auf der die Antriebs-IC 10 des Substrats 21 montiert ist, der Schaltungsplatte 60 gegenüberliegt, wobei ein leitfähiger Gummiverbinder 70 (Zebra-Gummi) zwischen das Hilfssubstrat 50 und die Schaltungsplatte 60 gelegt ist.
  • Obgleich nicht in 7 gezeigt sind die in 5 gezeigten externen Verbindungsterminals 54 in einer Reihe bei der Position des Hilfssubstrats 50 angeordnet, wo das Hilfssubstrat 50 den leitfähigen Gummiverbinder 70 kontaktiert, und die Verbindungsterminals der Schaltungsplatte 60 sind in einer Reihe an der Position der Schaltungsplatte 60 angeordnet, wo die Schaltungsplatte 60 den leitfähigen Gummiverbinder 70 kontaktiert.
  • Der leitende Gummiverbinder 70 ist bekannt, wobei leitfähiges Gummi und isolierendes Gummi alternierend in der Anordnungsrichtung der Terminals laminiert sind (lateral in 7). Beide Terminals, die einander gegenüberliegen unter Zwischenlegung des leitfähigen Gummiverbinders 70 dazwischen, werden elektrisch leitend gemacht, während zwischen benachbarten Terminals eine Isolierung beibehalten wird.
  • Mit einer solchen Anordnung kann eine elektrische Verbindung zwischen der Antriebs-IC 10 der Flüssigkristallanzeigevorrichtung 20 und der Schaltungsplatte 60 des elektronischen Geräts in kurzer Distanz direkt bewirkt werden, wodurch eine stabile, stark zuverlässige Verbindung verwirklicht wird. Ferner ist es möglich, einen automatischen Zusammenbau des elektronischen Geräts, das mit einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung ausgestattet ist, zu realisieren.
  • Obgleich das Hilfssubstrat nur auf einer kurzen Seite der Antriebs-IC bereitgestellt ist, kann das Hilfssubstrat auf beiden kurzen Seiten der Antriebs-IC bereitgestellt werden, wenn jeweilige Eingabeterminals auf beiden kurzen Seiten der Antriebs-IC 10, wie in 2 gezeigt, angeordnet sind. In diesem Fall sind jeweilige Terminals eines Paars Hilfssubstrate 50 symmetrisch angeordnet.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Wie oben erwähnt kann gemäß der Erfindung die Flüssigkristallanzeigevorrichtung kleiner dimensioniert werden, indem eine Fläche (ein Rahmenbereich) des Substrats der Flüssigkristallanzeigevorrichtung, auf der die Antriebs-IC montiert wird, verringert wird, jedoch die Fläche des Anzeigebereichs nicht ver ringert wird. Da das Glas des Substrats kleiner und dünner gemacht werden kann, werden dadurch Kosten verringert.
  • Ferner können die Eingabeterminals und die Ausgabeterminals mit einer ausreichenden Anzahl bereitgestellt werden, und mehrere Verbindungen, die sich von jeweiligen Elektroden des Anzeigebereichs zu dem Rahmenbereich erstrecken, um mit jeweiligen Ausgabeterminals der Antriebs-IC verbunden zu werden, können leicht gebildet werden, während die Isolierung zwischen den Verbindungen aufrecht erhalten wird.
  • Da das Hilfssubstrat bereitgestellt wird, kann die Verbindung mit der FPC oder dergleichen zum Verbinden zwischen der Schaltungsplatte des elektronischen Geräts, auf dem die Flüssigkristallanzeigevorrichtung montiert ist, und der Antriebs-IC mit Leichtigkeit und Sicherheit bewerkstelligt werden. Des weiteren wird es möglich, daß die Flüssigkristallanzeigevorrichtung über der Schaltungsplatte des elektronischen Geräts gelegt und angeordnet wird, und die Antriebs-IC wird mit der Schaltungsplatte über das Hilfssubstrat unter Verwendung eines leitfähigen Gummiverbinders (Zebra-Gummi) elektrisch verbunden.
  • Als einem Ergebnis wird es möglich, einen automatischen Zusammenbau des elektronischen Geräts, das mit der Flüssigkristallanzeigevorrichtung ausgestattet ist, zu realisieren.

Claims (5)

  1. Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit: einem Paar Substrate (21), das mindestens ein transparentes Substrat einschließt; einer zwischen das Paar Substrate (21) gelegten Flüssigkristallschicht; einem Anzeigebereich (22), der mehrere Elektroden zum selektiven Anlegen von Spannungen zu jedem Pixelbereich der Flüssigkristallschicht umfaßt; und einer Antriebs-IC (10), die direkt auf einem Bereich (21a), der sich vom Anzeigebereich (22) des Substrats (21) nach außen hin erstreckt, montiert ist, wobei die Antriebs-IC (10) in der Ebene eine rechteckige Form aufweist und mit mehreren Ausgabeterminals (11) zum Ausgeben von Signalen zum Anzeigebereich (22) und mit mehreren Eingabeterminals (12) zum Eingeben von Signalen von außen ausgestattet ist, wobei die mehreren Eingabeterminals (12) der Antriebs-IC (10) in einer Reihe entlang einer kurzen Seite (10c) der Antriebs-IC (10) angeordnet sind, und wobei die mehreren Ausgabeterminals (11) in einer Reihe entlang einer langen Seite (10a, 10b) der Antriebs-IC (10) angeordnet sind; gekennzeichnet durch ein Hilfssubstrat (50), das auf einem Bereich (21a), der sich vom Anzeigebereich (22) des Substrats (21) nach außen hin erstreckt, montiert ist und welches in der Ebene eine rechteckige Form aufweist, wobei das Hilfssubstrat (50) eine kurze Seite (51a) mit im wesentlichen derselben Länge wie derjenigen der Antriebs-IC (10) besitzt, wobei die kurze Seite (51a) des Hilfssubstrats (50) in die Nähe der kurzen Seite (10c) der Antriebs-IC (10) gebracht ist, auf der die mehreren Eingabeterminals (12) angeordnet sind, wobei mehrere IC-Verbindungsterminals (52), die jeweils mit den mehreren Eingabeterminals (12) der Antriebs-IC (10) verbunden sind, in einer Reihe entlang der kurzen Seite (51a) des Hilfssubstrats (50) auf einer Seite davon angeordnet sind, externe Verbindungsterminals (54) mit derselben Anzahl wie die IC-Verbindungsterminals (52) in einer Reihe entlang einer langen Seite des Hilfssubstrats (50) bei der anderen Seite davon angeordnet sind, Durchgangslöcher (56) in derselben Anzahl wie IC-Verbindungsterminals (52) bereitgestellt sind, indem das Hilfssubstrat (50) im wesentlichen entlang einer Diagonalen von einer zur anderen Seite durchstoßen ist, Metallverdrahtungen (53) zum getrennten Verbinden der Durchgangslöcher (56) mit den IC-Verbindungsterminals (52) auf einer Seite des Hilfssubstrats (50) bereitgestellt sind, und Metallverdrahtungen (55) zum getrennten Verbinden der Durchgangslöcher (56) mit den externen Verbindungsterminals (54) auf der anderen Seite des Hilfssubstrats (50) bereitgestellt sind.
  2. Flüssigkristallanzeigevorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die mehreren Ausgabeterminals (11) in mehreren Reihen entlang der langen Seite (10a, 10b) der Antriebs-IC (10) angeordnet sind, während Positionen der Ausgabeterminals (11) in jeder Reihe in einer Richtung der langen Seite (10a, 10b) gegeneinander versetzt sind.
  3. Flüssigkristallanzeigevorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die mehreren Eingabeterminals (12) der Antriebs-IC (10) in mehreren Reihen entlang der kurzen Seite (10c) der Antriebs-IC (10) angeordnet sind, während Positionen der jeweiligen Eingabeterminals (12) in jeder Reihe in einer Richtung der kurzen Seite (10c) gegeneinander versetzt sind.
  4. Flüssigkristallanzeigevorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die mehreren Eingabeterminals (12) der Antriebs-IC (10) entlang beider kurzer Seiten der Antriebs-IC (10) in mehrfacher Anzahl angeordnet sind, und wobei ein Paar der Hilfssubstrate (50) auf einem Bereich (21a), der sich vom Anzeigebereich (22) des Substrats (21) nach außen hin erstreckt, montiert sind, während kurze Seiten beider Hilfssubstrate (50) in die Nähe der kurzen Seiten der Antriebs-IC (10) gebracht sind.
  5. Flüssigkristallanzeigevorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Hilfssubstrat (50) umfaßt: eine Epoxy-Glas-Platte (51); wobei die jeweiligen IC-Verbindungsterminals (52), die externen Verbindungsterminals (54), die Durchgangslöcher (56) und die Metallverdrahtungen (53, 54) auf der Epoxy-Glas-Platte (51) gebildet sind und aus Kupfer gefertigt sind, das mit Gold auf der Oberfläche davon plattiert ist; und einen Schutzfilm (57), der aus Polyimid gefestigt ist und auf einer gesamten Oberfläche mit Ausnahme der jeweiligen IC-Verbindungsterminals (52) und der externen Verbindungsterminals (54) gebildet ist.
DE60024690T 2000-09-08 2000-09-08 Flüssigkristallanzeige Expired - Fee Related DE60024690T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2000/006156 WO2002021199A1 (fr) 2000-09-08 2000-09-08 Affichage a cristaux liquides

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60024690D1 DE60024690D1 (de) 2006-01-12
DE60024690T2 true DE60024690T2 (de) 2006-06-22

Family

ID=11736440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60024690T Expired - Fee Related DE60024690T2 (de) 2000-09-08 2000-09-08 Flüssigkristallanzeige

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1391774B1 (de)
JP (1) JPWO2002021199A1 (de)
CN (1) CN1237383C (de)
DE (1) DE60024690T2 (de)
WO (1) WO2002021199A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101022278B1 (ko) * 2003-12-15 2011-03-21 삼성전자주식회사 구동 칩 및 이를 갖는 표시장치
KR101051013B1 (ko) * 2003-12-16 2011-07-21 삼성전자주식회사 구동 칩 및 이를 갖는 표시장치
KR100632257B1 (ko) 2004-11-09 2006-10-11 삼성전자주식회사 액정 디스플레이 구동용 탭 패키지의 배선 패턴 구조
CN100363792C (zh) * 2004-12-08 2008-01-23 财团法人工业技术研究院 软性液晶显示面板的制程方法及装置
CN101191913B (zh) 2006-11-17 2010-08-25 群康科技(深圳)有限公司 液晶显示面板
CN101226310B (zh) * 2008-01-24 2011-04-06 汕头超声显示器(二厂)有限公司 液晶显示器驱动电极的布线方法
CN102105923A (zh) * 2008-09-29 2011-06-22 夏普株式会社 显示面板
JP5264535B2 (ja) * 2009-01-30 2013-08-14 キヤノン株式会社 表示装置
TWI395005B (zh) * 2009-06-06 2013-05-01 Au Optronics Corp 顯示面板及其修補方法
CN101697267B (zh) * 2009-11-06 2012-07-25 友达光电股份有限公司 栅极驱动器的接垫布局最佳化的显示面板
CN103631047A (zh) * 2013-11-01 2014-03-12 六安市晶润光电科技有限公司 高效率点阵式液晶显示模块
JP5695177B2 (ja) * 2013-12-27 2015-04-01 ラピスセミコンダクタ株式会社 ドライバic
JP2015143885A (ja) * 2015-04-24 2015-08-06 ラピスセミコンダクタ株式会社 表示装置用駆動回路
CN110610657A (zh) * 2018-06-14 2019-12-24 格科微电子(上海)有限公司 用于便携式电子装置的显示面板的驱动芯片设计方法
CN109445145A (zh) * 2018-12-19 2019-03-08 李建国 窄边框液晶显示装置、手持终端及元件布置方法
CN111489634A (zh) * 2019-01-25 2020-08-04 格科微电子(上海)有限公司 便携式电子装置的显示面板及其设计方法
CN109976009B (zh) * 2019-04-15 2024-04-09 武汉华星光电技术有限公司 显示面板、芯片及柔性电路板
CN109979371A (zh) * 2019-04-15 2019-07-05 武汉华星光电技术有限公司 一种显示面板及装置
CN110012592B (zh) * 2019-04-15 2024-03-29 武汉华星光电技术有限公司 一种柔性电路板、显示面板及装置
CN110221462B (zh) * 2019-06-19 2024-05-17 深圳天德钰科技股份有限公司 显示面板、驱动器及软性电路板
CN111679467A (zh) * 2020-06-29 2020-09-18 武汉华星光电技术有限公司 显示面板及显示装置
CN112086015A (zh) * 2020-09-16 2020-12-15 武汉华星光电技术有限公司 显示面板及显示装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3086511B2 (ja) * 1991-10-11 2000-09-11 シチズン時計株式会社 液晶表示装置
US5576868A (en) * 1993-04-09 1996-11-19 Citizen Watch Co., Ltd. Liquid crystal display having IC driving circuits formed on first and second substrates
JP3556315B2 (ja) * 1995-03-20 2004-08-18 株式会社東芝 表示装置及び半導体素子
JPH09120078A (ja) * 1995-10-25 1997-05-06 Kyocera Corp 液晶表示装置
JPH09251167A (ja) * 1996-03-15 1997-09-22 Optrex Corp 液晶表示素子およびその製造方法
TW505803B (en) * 1997-10-20 2002-10-11 Citizen Watch Co Ltd Integrated circuit for driving liquid crystal

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002021199A1 (fr) 2002-03-14
JPWO2002021199A1 (ja) 2004-01-15
EP1391774B1 (de) 2005-12-07
EP1391774A1 (de) 2004-02-25
DE60024690D1 (de) 2006-01-12
CN1237383C (zh) 2006-01-18
CN1387633A (zh) 2002-12-25
EP1391774A4 (de) 2005-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60024690T2 (de) Flüssigkristallanzeige
DE69334083T2 (de) Flüssigkristall-Plattenmodul und Bandträgerpackung
DE60029524T2 (de) Flexible Leiterplatte, elektro-optische Vorrichtung und elektronisches Gerät
DE69530990T2 (de) Leiterplatte, verfahren zu deren herstellung und elektronische vorrichtungen
DE102016114055B4 (de) Anzeigepanel und anzeigevorrichtung aufweisend dasselbe
DE69936493T2 (de) Verbindungsstruktur für Leiterplatte, elektro-optische Vorrichtung, damit versehenes elektronisches Gerät und Herstellungsverfahren für elektro-optische Vorrichtung
DE60027342T2 (de) Flexible gedruckte Leiterplatte, elektrooptische Vorrichtung, und elektronisches Gerät
DE69125354T2 (de) Biegsame Leiterplatte
DE68908687T2 (de) Gedruckte Schaltungsplatte.
DE3784271T2 (de) Flache display-anzeigetafel.
DE3840836C2 (de) Flüssigkristallanzeige-Anordnung
DE60030612T2 (de) Anzeigevorrichtung und elektronisches Gerät
DE69200500T2 (de) Gestufte Mehrlagenverbindungsplatte und Herstellungsmethoden.
DE3850467T2 (de) Anzeigevorrichtung.
DE4240897C2 (de) Schaltungsmodul
DE69825541T2 (de) Flüssigkristallanzeige, deren herstellungsverfahren und elektronische vorrichtung
DE102018116531A1 (de) Anzeigevorrichtung, Halbleiterpackage und Film für ein Packagesubstrat
DE4202265C2 (de) IC-Karte mit erhöhter Biegefestigkeit im Bereich der Anschlußkontakte
DE69734762T2 (de) Verbindungsstruktur und verfahren zum verbinden eines halbleiterbauelementes mit einem substrat
DE3539531A1 (de) Fluessigkristallanzeige
DE19915702A1 (de) Montagestruktur für gedruckte Leiterplatten
DE10132786B4 (de) Flüssigkristall anzeigemodul
US7349054B2 (en) Method of mounting flexible circuit boards, and display device
DE69820388T2 (de) Anzeigevorrichtung mit Anschlüssen zur Verbindung mit einem gefalteten Filmsubstrat
DE69214176T2 (de) Flache Anzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CITIZEN HOLDINGS CO., LTD., NISHITOKYO, TOKIO/, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee