DE60024171T2 - Plattenbehälter - Google Patents

Plattenbehälter Download PDF

Info

Publication number
DE60024171T2
DE60024171T2 DE60024171T DE60024171T DE60024171T2 DE 60024171 T2 DE60024171 T2 DE 60024171T2 DE 60024171 T DE60024171 T DE 60024171T DE 60024171 T DE60024171 T DE 60024171T DE 60024171 T2 DE60024171 T2 DE 60024171T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main body
wall
cover body
plate container
index card
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60024171T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60024171D1 (de
Inventor
Masaru Ikebe
Yukio Miyazaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Corp
Original Assignee
TDK Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TDK Corp filed Critical TDK Corp
Publication of DE60024171D1 publication Critical patent/DE60024171D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60024171T2 publication Critical patent/DE60024171T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/04Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers
    • G11B33/0405Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers for storing discs
    • G11B33/0411Single disc boxes
    • G11B33/0422Single disc boxes for discs without cartridge
    • G11B33/0427Single disc boxes for discs without cartridge comprising centre hole locking means

Landscapes

  • Packaging For Recording Disks (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Plattenbehälter, um darin ein scheibenförmiges Medium zu lagern, insbesondere ein scheibenförmiges Medium, wie z.B. eine CD (Compact Disk), die nicht in einer Kassette gelagert wird.
  • 2. Beschreibung der zugehörigen Technik
  • In Bezug auf einen herkömmlichen Plattenbehälter dieses Typs ist, als ein erstes Beispiel, ist ein Plattenbehälter bekannt, der in JP-A-10-106203 gezeigt ist. Dieser Plattenbehälter weist einen Hauptkörper, einen Abdeckkörper und ein Schale auf, die eine Mehrzahl von Haltevorsprüngen enthält, die mit einer mittleren Öffnung in Eingriff gebracht werden können, die in einem scheibenförmigen Medium gebildet ist, um somit in der Lage zu sein, die mittlere Öffnung des scheibenförmigen Mediums zu halten, während die Schale an dem Hauptkörper befestigt ist.
  • Als ein zweites Beispiel ist ein Plattenbehälter bekannt, der in JP-A-8-207978 gezeigt ist. Dieser Plattenbehälter weist einen Hauptkörper und ein Abdeckteil auf, verwendet aber keine solche Schale, wie sie in dem zuvor erwähnten Beispiel verwendet wird, während eine Mehrzahl von Haltevorsprüngen, die mit einem scheibenförmigen Medium in Eingriff gebracht werden können, um dadurch in der Lage zu sein, das scheibenförmige Medium zu halten, einstückig an dem Hauptkörper vorgesehen sind und von ihm vorspringen. In dem zweiten Beispiel kann, wenn es mit dem ersten Beispiel verglichen wird, nicht nur die Dicke des gesamten Plattenbehälters um einen Betrag, der zu der weggelassenen Schale äquivalent ist, verringert werden, sondern es kann auch die Anzahl der Teile, die zum Herstellen des Plattenbehälters verwendet werden, verringert werden, um dadurch in der Lage zu sein, die Kosten des vorliegenden Plattenbehälters zu reduzieren.
  • Jedoch sind in den oben erwähnten herkömmlichen Plattenbehältern noch die folgenden Probleme zu lösen.
  • Hier werden als das scheibenförmige Medium nicht nur Medien, wie z.B. CDs und CD-ROMs, bei denen einige Arten von Daten vorher aufgenommen worden sind, verwendet, sondern auch Medien, wie z.B. bespielbare CDs (CD-R und CD-RW), verwendet. Bei dem letzteren Typ werden die Inhalte, die auf dem scheibenförmigen Medium aufgenommen werden, in eine Index-Karte eingefügt, wobei die Index-Karte in einem Plattenbehälter aufbewahrt wird und der Plattenbehälter mit dem darin eingesetzten scheibenförmigen Medium aufbewahrt wird. Beim Aufbewahren wird der Plattenbehälter im Wesentlichen hochkant gestellt; deshalb ist es notwendig, dass der Abschnitt des Plattenbehälters, auf dem der Titel der Index-Karte geschrieben oder eingefügt werden muss, auf der Seitenoberfläche des Plattenbehälters angeordnet ist.
  • Nunmehr muss in dem ersten Beispiel des oben genannten herkömmlichen Plattenbehälters die Schale dann entfernt werden, wenn die Index-Karte in dem Plattenbehälter aufbewahrt oder aus ihm herausgenommen wird; das heißt, jedes Mal, wenn die Inhalte, die in die Index-Karte eingegeben werden, verändert werden, muss die Schale entfernt werden, was umständlich und unbequem ist.
  • Auch kann es in dem zweiten herkömmlichen Beispiel erwartet werden, dass die Index-Karte in dem Teil des Abdeckkörpers aufbewahrt werden kann, der einen U-förmigen Querschnitt hat. Da jedoch der Abschnitt, der einen U-förmigen Querschnitt hat, in der Innenbreite derselben kurz ist, ist es nicht möglich, eine ausreichende Größe für den Titelabschnitt der Index-Karte zu sichern, die in den Teil, der einen U-förmigen Querschnitt hat, eintritt; und selbst dann, wenn der Titel dort noch eingefügt werden kann, sind die eingefügten Inhalte schwer zu lesen. Hier kann in dem Fall, in dem die Innenbreite des Teils, der einen U-förmigen Querschnitt hat, erhöht wird, die Breite des Titelabschnittes der Index-Karte erhöht werden, was aber ein weiteres Problem hervorruft, dass die oben erwähnte Verringerung in der Dicke des gesamten Plattenbehälters nicht erreicht werden kann.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • In Anbetracht des oben Gesagten zielt die vorliegende Erfindung auf das Beseitigen der Nachteile, die in dem oben erwähnten herkömmlichen Plattenbehältern gefunden werden. Dem entsprechend ist es ein Ziel der Erfindung, einen Plattenbehälter zu schaffen, der in der Dicke über das gesamte Gehäuse verringert werden kann und auch in der Lage ist, auf der Seitenoberfläche desselben eine ausreichende Breite für eine Index-Karte zuzusichern.
  • Beim Erreichen des obigen Ziels ist entsprechend eines ersten Aspektes der Erfindung ein Plattenbehälter vorgesehen, der aufweist: eine Hauptkörper zum darin Lagern eines scheibenförmigen Mediums; und, einem Abdeckkörper, wobei der Hauptkörper nicht nur eine Bodenwand mit einer Mehrzahl von Haltevorsprüngen enthält, die jeweils einstückig in den Mittelabschnitt derselben gebildet sind, um mit einer Mittelöffnung in Eingriff gebracht werden zu können, die in dem scheibenförmigen Medium gebildet ist, um die Mittelöffnung des scheibenförmigen Mediums zu halten, ein Paar sich gegenseitig gegenüberstehenden Seitenwände, eine Vorderseitenwand und eine Rückseitenwand, die jeweils an den äußeren Kanten der Bodenwand angebracht sind, aber auch Verlängerungsabschnitte, die jeweils an den jeweiligen Ein-End-Seiten des Paares der Seitenwände in solch einer Weise gebildet sind, dass sie sich von den und entlang der Seitenwände erstrecken; wobei der Abdeckkörper enthält eine Oberseitenwand, ein Paar sich gegenseitig gegenüberstehende Seitenwände und eine Rückseitenwand, die jeweils an den Außenkanten der Oberseitenwand angebracht sind, und der Abdeckkörper ist auch derart aufgebaut, dass die Endabschnitte des Paares der Seitenwände auf der Rückseitenwand schwenkbar auf den Verlängerungsabschnitten desselben montiert werden können, um dadurch in der Lage zu sein, den Abdeckkörper auf den Hauptkörper auf eine solche Art zu befestigen, dass der Abdeckkörper geöffnet oder geschlossen werden kann; und, die Höhe der Rückseitenwand des Abdeckkörpers ist im Wesentlichen gleich zu der Dicke des Plattenbehälters festgelegt, wenn der Abdeckkörper geschlossen ist.
  • Entsprechend eines zweiten Aspektes der Erfindung ist in einem Plattenbehälter entsprechend des ersten Aspektes der Erfindung, außerdem eine L-förmige Index-Karte enthalten, die einen Hauptoberflächenabschnitt und einen hinteren Oberflächenabschnitt hat, wobei, auf dem Paar der Seitenwände des Abdeckkörpers, Haltestücke mit einem gegebenen Spalt zwischen der Oberseitenwand und ihnen selbst angebracht sind, der Hauptoberflächenabschnitt der Index-Karte so angebracht ist, um sich entlang der Innenoberflächenseite der Oberseitenwand zu erstrecken und wird durch Halteteile gehalten, und der Hinteroberflächenabschnitt der Index-Karte ist angebracht, um sich entlang der inneren Oberflächenseite der Oberseitenwand des Abdeckkörpers zu erstrecken und durch die Haltestücke gehalten wird, und der hintere Oberflächenabschnitt der Index-Karte so angeordnet ist, um sich entlang der inneren Oberflächenseite der Rückseitenwand des Abdeckkörpers zu erstrecken.
  • Entsprechend eines dritten Aspektes der Erfindung ist in einem Plattenbehälter entsprechend des zweiten Aspektes der Erfindung, wenn der Abdeckkörper geschlossen ist, der oberen Endseite der Rückseitenwand des Hauptkörpers gestattet, die Index-Karte zu lagern.
  • Außerdem ist, entsprechende eines vierten Aspektes der Erfindung, in einem Plattenbehälter entsprechend einem des ersten bis dritten Aspektes der Erfindung, entlang der Bodenwand des Hauptkörpers, eine Hilfswand vorgesehen, die sich von der Rückseitenwand des Hauptkörpers zu der Ausdehnungsabschnittsseite davon erstreckt.
  • In einem Plattenbehälter entsprechend des ersten Aspektes der Erfindung kann der Abdeckkörper auf den Verlängerungsabschnitten des Hauptkörpers in einer solchen Art montiert werden, dass er geöffnet oder geschlossen werden kann. Zusätzlich bildet, wenn der Abdeckkörper geschlossen ist, die Rückseitenwand des Abdeckkörpers die Seitenoberfläche des Plattenbehälters. Deshalb kann die Breite der Rückseitenwand der Abdeckung bis auf das Maximum verlängert werden, was es möglich macht, die Größe des Titels der Index-Karte, die auf die vorhandenen Rückseitenwand montiert werden soll, zu erhöhen, so dass der Index-Kartentitels leicht einsehbar gemacht werden kann.
  • Bei einem Plattenbehälter entsprechend des zweiten Aspektes der Erfindung ist die Index-Karte in einer solchen Art befestigt, dass sich der Hauptoberflächenabschnitt davon entlang der Oberseitenwand des Abdeckkörpers erstreckt und sich der hintere Oberflächenabschnitt davon entlang der Rückseitenwand des Abdeckkörpers erstreckt. Auch wird die Index-Karte durch die Haltestücke gehalten, die jeweils an den Seitenwänden des Abdeckkörpers geschaffen sind. Deshalb kann der hintere Seitenoberflächenabschnitt der Index-Karte in der Größe der hinteren Oberflächenwand des Abdeckkörpers gleich festgelegt werden. Auch kann das Befestigen oder das Entfernen der Index-Karte erleichtert werden.
  • In einem Plattenbehälter entsprechend des dritten Aspektes der Erfindung wird, wenn der Abdeckkörper geschlossen ist, die Index-Karte durch die obere Endfläche der Rückseitenwand des Hauptkörpers getragen. Deshalb kann die Index-Karte, nachdem sie montiert ist, weiter stabilisiert werden.
  • Außerdem wird in einem Plattenbehälter entsprechend eines vierten Aspektes der Erfindung, wenn der Abdeckkörper geschlossen ist, ein Spalt zwischen der Rückseitenwand des Hauptkörpers und der Rückseitenwand des Abdeckkörpers infolge der Hilfswand verengt. Dies macht es möglich, das Erscheinungsbild des Plattenbehälters zu verbessern.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die 1A und 1B zeigen den Hauptkörper des Plattenbehälters entsprechend eines ersten Ausführungsbeispieles der Erfindung; und insbesondere ist die 1A eine Draufsicht des Hauptkörpers, die die innere Oberflächenseite desselben zeigt, und die 1B ist eine Schnittdarstellung genommen entlang der Linie A-A, die in der 1A gezeigt ist:
  • 2 zeigt den Abdeckkörper des Plattenbehälters entsprechend des ersten Ausführungsbeispieles der Erfindung; und insbesondere ist die 1A eine Draufsicht des Abdeckkörpers, die die innere Oberflächenseite desselben zeigt, und die 2B ist eine Schnittdarstellung genommen entlang der Linie B-B, die in der 2A gezeigt ist:
  • 3 ist eine Schnittdarstellung, die der Schnittdarstellung, genommen entlang der in der 1A gezeigten Linie A-A, entspricht, wenn der Abdeckkörper, der auf dem Hauptkörper montiert ist, geschlossen ist, was einen Zustand zeigt, in dem ein scheibenförmiges Medium und eine Index-Karte in dem Plattenbehälter montiert sind:
  • 4 ist eine Schnittdarstellung, die einen Zustand zeigt, in dem der Abdeckkörper beginnt sich aus dem geschlossenen Zustand, der in der 3 gezeigt ist, zu öffnen; und,
  • 5 zeigt einen Hauptkörper, der in einem zweiten Ausführungsbeispiel eines Plattenbehälters entsprechend der Erfindung verwendet wird; und, insbesondere ist 5A eine Draufsicht des Hauptkörpers, die die innere Seitenoberfläche desselben zeigt, und 5B ist eine Schnittdarstellung, genommen entlang der in der 5A gezeigten Linie C-C.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Nunmehr wird nachstehend eine Beschreibung eines ersten Ausführungsbeispieles eines Plattenbehälters entsprechend der Erfindung in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen gegeben. Der Plattenbehälter entsprechend des vorliegenden Ausführungsbeispieles weist einen Hauptkörper 10 und einen Abdeckkörper 20 auf. Hierin zeigen die 1A und 1B den Hauptkörper 10 des Plattenbehälters; und, insbesondere ist die 1A eine Draufsicht des Hauptkörpers, die die innere Oberflächenseite desselben zeigt, und die 1B ist eine Schnittdarstellung, genommen entlang der Linie A-A, die in der 1A gezeigt ist.
  • Der Hauptkörper 10 enthält eine Bodenwand 11, zwei Seitenwände 12 (12A und 12B), die jeweils an den äußeren Kanten der Bodenwand 11 vorgesehen sind, eine Vorderseitenwand 13 und eine Rückseitenwand 14. Die Bodenwand 11 ist in einer quadratischen Form und in dem zentralen Abschnitt der Bodenwand 11 gibt es einstückig gebildete Haltevorsprünge 15, die jeweils mit einer Mittelbohrung, die in einem scheibenförmiges Medium gebildet ist (was später beschrieben wird), im Eingriff sein kann, um dadurch in der Lage zu sein, die Mittelbohrung des scheibenförmigen Mediums zu halten. Die vier Haltevorsprünge 15 sind in gleichen Abständen in einer ringförmigen Weise angeordnet, wobei jeder Haltevorsprung 15 einen Kernabschnitt 15a enthält, der mit der Bodenwand 11 verbunden ist, und eine Durchgangsnut 15b, die den Umfang des Kernabschnitts 15a in einer im Wesentlichen U-förmigen Weise umgibt. Infolge dieses Aufbaus sind die Haltevorsprünge 15 derart gebildet, dass sie elastisch gebogen werden können. Solches direkte Vorsehen der Haltevorsprünge 15 auf der Bodenwand 11 kann die Anzahl der notwendigen Teile, um den vorliegenden Plattenbehälter herzustellen, reduzieren.
  • In dem Außenumfang der Haltevorsprünge 15 ist ein ringförmiger Vorsprung 16 angeordnet. Dieser ringförmige Vorsprung 16 ist leicht höher als die Innenoberfläche der Bodenwand 11 gebildet; und der ringförmige Vorsprung 16 ist derart aufgebaut, dass wenn das scheibenförmige Medium durch die Haltevorsprünge 15 gehalten wird, der ringförmige Vorsprung 16 mit dem nicht-aufgezeichneten Bereich der Oberfläche des scheibenförmigen Mediums berührt werden kann, um dadurch gehindert zu werden, den aufgezeichneten Bereich des scheibenförmigen Mediums durch die Innenoberfläche der Bodenwand 11 direkt zu berühren. An dem äußeren Umfangsabschnitt des ringförmigen Vorsprungs 16 sind äußere Umfangsrippen 17 angeordnet. Die äußeren Umfangsrippen 17 sind jeweils in einer Bogenform gebildet und an vier Positionen in Abständen von ungefähr 90 Grad angeordnet. Weiterhin sind die äußeren Umfangsrippen 17 derart aufgebaut, dass wenn das scheibenförmige Medium auf der Bodenwand 11 gehalten wird, die äußeren Umfangsrippen 17 leicht außerhalb des Außenumfanges des scheibenförmigen Mediums gehalten werden, um dadurch in der Lage zu sein, dass scheibenförmige Medium zu führen.
  • Die Seitenwände 12 bilden ein Paar von gegenseitig gegenüberstehenden Seitenwände 12A und 12B. In den im Wesentlichen zentralen Abschnitten der zwei Seitenwände 12 sind Einschnitte 12a und 12b gebildet; und dieses Einschnitte 12a und 12b werden verwendet, um das Entnehmen des scheibenförmigen Mediums, das durch die zwei Haltevorsprünge 15 der Bodenwand 11 gehalten wird, zu erleichtern. Auf der linken Seite (in den 1A und 1B) der zwei Seitenwände 12A und 12B sind Verlängerungsabschnitte 18 angeordnet, die jeweils weiter links von und entlang der Rückseitenwand 14 erstreckt sind. Auf der äußeren Oberflächenseite jedes Verlängerungsabschnittes 18 ist eine Lagerwelle 19 vorgesehen, auf der der Abdeckkörper 20 in solch einer Weise montiert werden kann, dass der Abdeckkörper 20 geöffnet oder geschlossen werden kann (d. h., gedreht werden kann).
  • Nunmehr zeigen die 2A und 2B des Abdeckkörpers 10 des Plattenbehälters; und insbesondere ist die 2a eine Draufsicht des Abdeckkörpers, die die Innenoberfläche desselben zeigt und 2B ist ein Abschnitt, der entlang der in der 2A gezeigten Linie B-B genommen ist.
  • Der Abdeckkörper 20 ist aus transparentem Kunststoffmaterial gebildet und enthält eine Oberseitenwand 21, die in einer quadratischen Form gebildet ist, ein Paar von wechselseitig gegenüberstehenden Seitenwänden 22 (22A und 22B) und eine Rücksei tenwand 24, die zwischen die beiden Seitenwände 22 eingesetzt ist, aber sie enthält keine Wand, die der Vorderseitenwand 13, die in dem Hauptkörper 10 angeordnet ist, entspricht, sondern enthält zwei Rippen 23. Diese zwei Rippen können mit einem Endabschnitt einer Index-Karte (was später diskutiert werden wird) in Kontakt kommen, um dadurch in der Lage zu sein, die Bewegung der Index-Karte zu steuern.
  • Die Breite der Oberseitenwand 21 in der horizontalen Richtung (in den 2a und 2B) derselben wird im Wesentlichen zu der Breite des Hauptkörpers 10 in der horizontalen Richtung (in den 1a und 1B) derselben gleich festgelegt.
  • Auch in den jeweiligen Seitenwänden 22A und 22b sind halbkreisförmige Haltestücke 25 angeordnet, die verwendet werden, um die Index-Karte zu halten. Die Haltestücke 25 sind durch zwei in jeder der Seitenwände 22A und 22B an den vorgegebenen Positionen derselben angeordnet, und sind im Wesentlichen zu der Innenoberfläche der Oberseitenwand 21 mit einem gegebenen Abstand zwischen ihnen parallel angeordnet.
  • In der Nähe der rechten (in den 2A und 2B) Enden der Seitenwände 22 sind Bohrungen 26 gebildet, die verwendet werden, um die Abdeckung 20 auf dem Hauptkörper 10 in einer drehbaren Weise zu montieren; und, jede der Bohrungen 26 ist in solch einer Abmessung gebildet, dass die Lagerwelle 19 des Hauptkörpers 10 bei der Bohrung 26 eingesetzt werden kann. Auch in den Abschnitten der Oberseitenwand 21, die in der Nähe der Bohrungen 26 platziert sind, sind jeweils Einschnitte 27 gebildet. Die Einschnitte 27 sind so gebildet, dass die Verlängerungsabschnitte 18 des Hauptkörpers 10 in die Einschnitte 27 eingesetzt werden können.
  • Die Rückseitenwand 24 ist aufgerichtet zwischen die Einschnitte 27, die an der Innenoberflächenseite der Oberseitenwand 21 gebildet ist, eingesetzt. Die Höhe der Rückseitenwand 24 von der Innenoberfläche der Oberseitenwand 21 ist im Wesentlichen zu der Höhe des Hauptkörpers 10 (d. h., die Höhe von der Außenoberflächenseite der Bodenwand 11 des Hauptkörpers 10 bis zum oberen Ende der Rückseitenwand 14 des Hauptkörpers 10) gleich.
  • An der inneren Oberflächenseite des Abdeckkörpers 20 ist eine Index-Karte montiert. Die Index-Karte in einer L-Form gekrümmt, um dadurch einen Hauptoberflächenabschnitt und einen hinteren Oberflächenabschnitt zu enthalten. Die Index-Karte ist auf der inneren Oberflächenseite des Abdeckkörpers 20 in solch einer Weise montiert, dass sich der Hauptoberflächenabschnitt desselben entlang der inneren Oberflächenseite der Oberseitenwand 21 erstreckt und der hintere Oberflächenabschnitt desselben sich entlang der inneren Oberflächenseite der Rückseitenwand 24 erstreckt; und außerdem ist beim Montieren der Index-Karte der Hauptoberflächenabschnitt desselben gefertigt, um durch den Abstand zwischen der Oberseitenwand 21 und den Haltestücken hindurchzugehen. Diese Montageweise kann die Index-Karte am Herabfallen hindern. Auch kann die linke Außenkante des Hauptoberflächenabschnittes der Index-Karte durch die Rippen 23 geregelt werden.
  • Hierin kann in dem Fall, bei dem der hintere Oberflächenabschnitt der Index-Karte im Wesentlichen in der Abmessung zu der Rückseitenwand 24 des Abdeckkörpers 20 gleich ist, der gesamte Bereich der Rückseitenwand 24 des Abdeckkörpers 20 als der Bereich des hinteren Oberflächenabschnittes der Index-Karte verwendet werden, d. h., den Bereich des Zugangs des Titels von dem Index, der den Zugang des Titels in den hinteren Oberflächenabschnitt der Indexkarte sowie das Lesen des Titels davon erleichtert.
  • Nunmehr ist 3 eine Schnittdarstellung, die der Schnittdarstellung, die entlang der Linie A-A, die in der 1A gezeigt ist, genommen wurde, entspricht, wenn der Abdeckkörper 20 auf dem Hauptkörper 10 montiert ist und der Abdeckkörper 20 dann geschlossen ist, was einen Zustand zeigt, in dem das scheibenförmige Medium D und eine Index-Karte C darin montiert sind.
  • In dem Fall, in dem die Lagerwellen 19, vorgesehen an den Verlängerungsabschnitten 18 des Hauptkörpers 10, jeweils in die Bohrungen 26, die in den Seitenwänden 22 des Abdeckkörpers 20 gebildet sind, eingesetzt sind, kann der Abdeckkörper 20 auf dem Hauptkörper 10 in solch einer Weise montiert werden, dass er geschlossen oder geöffnet werden kann, d. h., kann bei den Zentren der Lagerwellen 19 des Hauptkörpers 10 als der Schwenkdrehpunkt derselben geschwenkt werden, um dadurch in der Lage zu sein, den Plattenbehälter entsprechend des vorliegenden Ausführungsbeispieles zu erzeugen.
  • In dem Fall, in dem der Abdeckkörper 20 geöffnet gehalten wird, ist die Mittelbohrung des scheibenförmigen Mediums D im Eingriff mit den Haltevorsprüngen 15 des Hauptkörpers 10, um dadurch das scheibenförmige Medium D auf der Innenoberfläche der Bodenwand 11 des Hauptkörpers 10 zu halten und der Abdeckkörper 20 wird dann geschlossen, so dass der Zustand erhalten werden, der in der 3 gezeigt ist.
  • Wenn der Abdeckkörper 20 geschlossen wird, wird der rechte (in der 3) Endabschnitt der inneren Oberflächenseite der Oberseitenwand 21 des Abdeckkörpers 20 mit der oberen Endfläche der Vorderseitenwand 13 des Hauptkörpers 10 berührt. Auch wird es zu dieser Zeit der oberen Endfläche der Rückseitenwand 14 des Hauptkörpers 10 gestattet, sich der Index-Karte C anzunähem, die auf der inneren Oberflächenseite der Oberseitenwand 21 des Abdeckkörpers 20 montiert ist, anzunähem. D. h., wenn der Abdeckkörper 20 geschlossen ist, wird die Index-Karte C außerdem ebenso durch die Rückseitenwand 14 des Hauptkörpers 10 gelagert, was zeigt, dass die Rückseitenwand 14 des Hauptkörpers 10 eine Hilfsrolle beim Halten der Index-Karte C spielt. Dies kann ein weiteres stabilisiertes Halten der Index-Karte C erreichen.
  • Nunmehr ist die 4 eine Schnittdarstellung, die einen Zustand zeigt, in dem der Abdeckkörper 20 aus dem geschlossenen Zustand desselben, der in der 3 gezeigt ist, beginnt sich zu öffnen. Wenn der Abdeckkörper 20 geöffnet wird, zeigen vorzugsweise der Hauptkörper 10 und der Abdeckkörper 20 einen flachen Zustand, d. h., der Abdeckkörper 20 kann bei einem Winkel von 180 Grad oder größer geöffnet werden. In diesem Fall wird, wie in der 4 gezeigt, in der Annahme, dass die Länge von der Schwenkmitte des Hauptkörpers 10 und dem Abdeckkörper 20 zu der Rückseitenwand 14 des Hauptkörpers 10 als L1 ausgedrückt wird und die Länge von der Schwenkmitte zu der Oberseite der Rückseitenwand 24 des Abdeckkörpers 20 als L2 ausgedrückt wird, wobei L1 größer als L2 festgelegt werden kann.
  • Nunmehr zeigen die 5A und 5B einen Hauptkörper 10', der in einem zweiten Ausführungsbeispiel eines Plattenbehälters entsprechend der Erfindung verwendet wird; und insbesondere ist die 5A eine Draufsicht des Hauptkörpers 10', die eine innere Oberflächenseite desselben zeigt und ist die 5B eine Schnittdarstellung, genommen entlang der Linie C-C, die in der 5A gezeigt ist.
  • Der vorliegende Hauptkörper 10' ist von dem Hauptkörper 10, der in dem ersten Ausführungsbeispiel verwendet wird, dadurch verschieden, dass der Hauptkörper 10' eine Hilfswand 31 enthält. Die übrigen Abschnitte des Hauptkörpers 10' sind dieselben wie die des Hauptkörpers 10, der in dem ersten Ausführungsbeispiel verwendet wird.
  • In dem Fall, in dem die Hilfswand 31, wie in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, vorgesehen ist, wenn der Abdeckkörper 20 geschlossen ist, kann ein Spalt (in der 3, S) zwischen der Rückseitenwand 14 des Hauptkörpers 10 klein festgelegt werden. Jedoch muss die Hilfswand 31 derart gebildet werden, dass sie eine Länge hat, die niemals eine Behinderung beim Öffnen oder Schließen des Abdeckkörpers 20 verursacht, d. h., eine Länge, die ein gegenseitiges Stören zwischen der Rückseitenwand 24 des Abdeckkörpers 20 und der Rückseitenwand 14 des Hauptkörpers 10 verhindern kann.
  • Wie bisher beschrieben worden ist, kann entsprechend eines ersten Aspektes der Erfindung nicht nur die Anzahl der Teile reduziert und die Dicke des Plattenbehälters reduziert werden, sondern auch der innere Oberflächenseitenbereich des Plattenbehälters kann verbreitert werden, um dadurch in der Lage zu sein, den Zugang und das Lesen des Titels der Index-Karte zu erleichtern.
  • Entsprechend des zweiten Aspektes der Erfindung kann eine Index-Karte, die einen breiten Rückseitenabschnitt hat, montiert werden und auch das Montieren oder Entnehmen der Index-Karte kann erleichtert werden.
  • Auch kann entsprechend des dritten Aspektes der Erfindung die Index-Karte ebenso auf der Seite des Hauptkörpers gelagert werden, was es möglich macht, weiter die Index-Karte zu stabilisieren, während sie montiert wird.
  • Außerdem kann infolge des vierten Aspektes der Erfindung, infolge des Vorsehens der Hilfswand, ein Spalt zwischen der Rückseitenwand des Hauptkörpers und der Rückseitenwand des Abdeckkörpers reduziert werden. Dies kann nicht nur das Erscheinungsbild des Plattenbehälters verbessern, sondern auch die Möglichkeit, dass Staub in den Plattenbehälter gemischt wird, reduzieren.

Claims (6)

  1. Plattenbehälter mit: einem Hauptkörper (10), um darin ein scheibenförmiges Medium zu lagern, wobei der Hauptkörper (10) enthält eine Bodenwand (11), die eine Mehrzahl von Haltevorsprüngen (15) enthält, die jeweils mit dieser einstückig in dem Mittelabschnitt derselben ausgebildet sind; ein Paar von gegenseitig gegenüberliegenden Seitenwänden (12A, 12B), die Verlängerungsabschnitte (18) enthalten, jeweils ausgebildet an den jeweiligen Endseiten derselben in einer Weise, dass sie sich von und entlang der Seitenwände (12A, 12B) erstrecken, eine Vorderseitenwand (13), und eine Rückseitenwand (14), wobei die Seitenwände (12A, 12B), die vordere Oberflächenwand (13) und die Rückseitenwand (14) des Hauptkörpers (10) jeweils an äußeren Kanten der Bodenwand (11) angeordnet sind; und einen Abdeckkörper (20), der enthält eine Oberseitenwand (21), ein Paar von gegenseitig gegenüberliegenden Seitenwänden (12A, 12B) und eine Rückseitenwand (14), wobei die Seitenwände (12A, 12B) und die Rückseitenwand (14) des Abdeckkörpers (20) jeweils an äußeren Kanten der Oberseitenwand (21) angeordnet sind, und die Endabschnitte des Paares der Seitenwände (12A, 12B) des Abdeckkörpers (20) auf der Rückseitenwand (14) desselben in der Lage ist an den Verlängerungsabschnitten (18) schwenkbar montiert zu werden, um dadurch den Abdeckkörper (20) an dem Hauptkörper (10) in solch einer Weise schwenkbar zu montieren, dass der Abdeckkörper (20) geöffnet oder geschlossen werden kann, und wobei die Höhe der Rückseitenwand (14) des Abdeckkörpers (20) im Wesentlichen gleich zu der Dicke des Plattenbehälters festgelegt wird, wenn der Abdeckkörper (20) geschlossen ist.
  2. Plattenbehälter nach Anspruch 1, der außerdem einen L-förmige Index-Karte enthält, die einen Hauptoberflächenabschnitt und einen Rückseitenabschnitt enthält, wobei der Abdeckkörper außerdem Haltestücke an dem Paar Seitenwände mit einem gegebenen Spalt zwischen der Oberseitenwand und ihnen selbst enthält, und wobei der Hauptoberflächenabschnitt der Index-Karte vorgesehen ist, um sich entlang der inneren Oberflächenseite der Oberseitenwand zu erstrecken und durch die Haltestücke gehalten wird, und der Rückseitenabschnitt der Index-Karte angeordnet ist, um sich entlang der inneren Oberflächenseite der Rückseitenwand des Abdeckkörpers zu erstrecken.
  3. Plattenbehälter nach Anspruch 2, wobei der oberen Endfläche der Rückseitenwand des Hauptkörpers gestattet wird, die Index-Karte zu lagern, wenn der Abdeckkörper geschlossen ist.
  4. Plattenbehälter nach Anspruch 1, wobei der Hauptkörper außerdem eine Hilfswand enthält, die sich von der Rückseitenwand des Hauptkörpers zu der Seite der Verlängerungsabschnitte derselben entlang der Bodenwand des Hauptkörpers erstreckt.
  5. Plattenbehälter nach Anspruch 2, wobei der Hauptkörper außerdem eine Hilfswand enthält, die sich von der Rückseitenwand des Hauptkörpers zu der Seite der Verlängerungsabschnitte derselben entlang der Bodenwand des Hauptkörpers erstreckt.
  6. Plattenbehälter nach Anspruch 3, wobei der Hauptkörper außerdem eine Hilfswand enthält, die sich von der Rückseitenwand des Hauptkörpers zu der Seite der Verlängerungsabschnitte derselben entlang der Bodenwand des Hauptkörpers erstreckt.
DE60024171T 1999-06-08 2000-06-07 Plattenbehälter Expired - Lifetime DE60024171T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP16098699 1999-06-08
JP16098699A JP3744727B2 (ja) 1999-06-08 1999-06-08 ディスク収納ケース

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60024171D1 DE60024171D1 (de) 2005-12-29
DE60024171T2 true DE60024171T2 (de) 2006-07-20

Family

ID=15726405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60024171T Expired - Lifetime DE60024171T2 (de) 1999-06-08 2000-06-07 Plattenbehälter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6334268B1 (de)
EP (1) EP1059638B1 (de)
JP (1) JP3744727B2 (de)
DE (1) DE60024171T2 (de)
ES (1) ES2254073T3 (de)
TW (1) TW462943B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1271538A1 (de) * 2001-06-22 2003-01-02 Ritek Corporation Behälterstruktur für Compact Disk
US20030234192A1 (en) * 2002-06-25 2003-12-25 Chin-Tien Yang Optical disc case structure
US7055688B2 (en) * 2002-12-19 2006-06-06 Imation Corp. Hinged jewel case
US7108129B2 (en) * 2003-10-10 2006-09-19 Enxnet, Inc. Optical disk storage case with blocking tongue
DE10357674A1 (de) * 2003-12-09 2005-07-07 Ul Recycling Gmbh Vorrichtung zur Aufnahme von Informationsträgern
US20070163901A1 (en) * 2006-01-13 2007-07-19 Mark Husmann Compact disk (CD) Jewel Case hinge storage apparatus and marketing method

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3927380A1 (de) * 1989-08-19 1991-02-21 Philips & Du Pont Optical Aufbewahrungskassette fuer eine ein mittelloch aufweisende platte
FR2677480B1 (fr) * 1991-06-07 1993-09-10 Pilz Technologie Gmbh Boitier pour disques compacts (disques audionumeriques) et supports d'informations similaires en forme de plaque.
JP3513766B2 (ja) * 1991-09-04 2004-03-31 株式会社ソニー・ミュージックエンタテインメント ディスクカートリッジの収納ケース
US5259498A (en) * 1991-10-29 1993-11-09 Alpha Enterprises, Inc. Container for compact disc
US5377827A (en) * 1992-06-22 1995-01-03 Queens Group, Inc. Media disk storage container with printed paperboard sheets
US5515968A (en) * 1994-06-13 1996-05-14 Taniyama; Yoshihiko Storage container having an improved hub for gripping an optical disk
JPH08207978A (ja) 1995-02-02 1996-08-13 Mitsubishi Materials Corp ディスク収納ケースとその金型構造
EP0742559B1 (de) * 1995-05-10 1999-07-28 Cartonneries De Thulin S.A. Kassette zur Aufnahme mindestens einer Scheibe mit darauf gespeicherten oder zu speichernden Informationen hoher Zeichendichte (Compact-Disc)
JP3692189B2 (ja) 1996-09-30 2005-09-07 北野エンジニアリング株式会社 ディスクケース
US5803251A (en) * 1997-02-04 1998-09-08 Gartz; Kaj Case, tray and method for holding compact discs
US5954194A (en) * 1997-12-10 1999-09-21 Simpson; William E. Gemstone gift card with video or audio device carrier
US6095327A (en) 1998-02-02 2000-08-01 Tdk Corporation Storage case for cartridge, manufacturing method thereof and cartridge
US6119857A (en) * 1998-11-25 2000-09-19 Stumpff; David Hinge

Also Published As

Publication number Publication date
EP1059638B1 (de) 2005-11-23
DE60024171D1 (de) 2005-12-29
JP2000344287A (ja) 2000-12-12
ES2254073T3 (es) 2006-06-16
EP1059638A3 (de) 2001-04-11
US6334268B1 (en) 2002-01-01
EP1059638A2 (de) 2000-12-13
TW462943B (en) 2001-11-11
JP3744727B2 (ja) 2006-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4225784C2 (de) Hülle zum Halten von zwei Compact Discs oder dergleichen
DE3302392C2 (de) Magnetbandkassette
DE2612773C2 (de)
EP0231868B1 (de) Mehrteiliger Aufnahmebehälter
DE2706194C2 (de)
DE69727847T2 (de) Kassettengehäuse für plattenförmigen Aufzeichnungsträger und Plattenkassette
DE3247796A1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung fuer scheibenfoermige aufzeichnungstraeger
DE3446625A1 (de) Aufnahmeeinrichtung fuer schallplatten
DE2244898A1 (de) Speichereinrichtung fuer bandkassetten
DE3005188A1 (de) Tablettenspender
DE69824139T2 (de) Gehäuse für plattenförmigen informationsträger
EP0301417B1 (de) Zu einem mehrteiligen Aufnahmebehälter zusammensetzbarer Einzelbehälter
EP0630019B1 (de) Kassette für Datenträgerplatten
WO1992022066A1 (de) Behälter (cd-box) für cd-platten (digitalschallplatten) und ähnliche plattenförmige informationsträger
EP0453724B1 (de) Mehrteiliger Aufnahmebehälter
DE60024171T2 (de) Plattenbehälter
AT394788B (de) Kassette fuer einen aufzeichnungstraeger
DE2106807B2 (de) Schutzhuelle zur aufnahme einer bandspulenkoerper enthaltenden magnetbandkassette
DE10220531A1 (de) Datenspeicherbandkassette mit einer Bandspulenzentrier-Verriegelungsanordnung
DE4210826A1 (de) CD-Verpackung
DE3532530A1 (de) Bandkassette
DE2820829A1 (de) Schutzbehaelter fuer bandkassetten, insbesondere magnettonbandkassetten
DE4243061C2 (de) Behälter zur Aufnahme von Bandkassetten
DE69909780T2 (de) Durch den benutzer ersetzbare ladetür eines datenwiedergabegerätes
EP0457036B1 (de) Vorrichtung zum stehenden Aufbewahren von viereckigen, steifen Hüllen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition